3) mäßig genäbrte Färsen a n, , , Vollmilch mast und beste Saugkälber 71 bis 75; zz do do. Staate r. 105 60, Vereinsb 154 9090. afffalber und gute Saugkälber 665 bis 75; 3) geringe bant 133,00. Gold in Barren pr. Kilog
o9 bis 64;
wickelte jüngere 50 bis 52; 45 bis 48; 4) I) feinste Ma 2) mittlere M
38 bis 42. 54 bis 58; 2) ältere Mastham
mmel und Schafe (Merjschafe) 3 Jafe — bis — auch pro 100 Pfu Man zahlte für 100 i) vollfleischige, höchstens 16 Jahr alt:
ltere gering genährte 1) Mastlãmmer und mel 48 bis 52; ) 38 bis 45; ) Holstein nd Lebendgewicht ; Schweine: Pfund lebend (oder 50 WM o /g Tara ⸗ Abzug: und deren Kreuzungen, l 62 bis 65; 2) fleischige Schweine 59 54 bis 58; Sauen 54 bis 58 4 — Sesfern konstituierte sich in S von dort gemeldet wird, der kh alzwer ke zum Zweck lbzeug und des gemeins — Die Einnahmen eisenbahnen betrugen 2885, 0 (1896 286255) J. Januar bis Ende Juni 50 14 Einnahmen der bahn betrugen 1. Januar bis
Wefsif. tg. lan der W
der Königli
7353 (4 23
nde Juni 397 543 ( innahmen der Zittau ba bn betrugen 1. Januar bis Ende Stettin, 25. Oktober. Breslau, 25. Oktober. L. Pfdbr. Litt. A. 99, 85 Wechslerbank 107,80, Breslauer Spritfabrik 143 530, 162.10, Oberschlef. Eis. 196 26, Dberschles. Kols 166,00, 151.25, Giesel Zem. 151, 00, 206,50, Schles. Zinkh. A. 207,50, 100, 00, Koks ˖Obligat. 10 Produktenmar kt. Verbrauchsabgaben pr. Okt abgaben pr. Oktober 4 Magdebur Kornzucker exkl. 75 o, Rendement 6.0 07,49. Brotraffinade Gem. Melis J mit Faß 22, 25. dikt Transito f. a. B. Nodember 845 Gd., 850 Br. pr. Januar. März 8, 80 Gd.,
kfurt a. M., 25. Oktober. Pariser do.
14757) 4
ant 43 315 6. 1409 (W. T. B.) Spirit G. TXT. 3)
us loko 40,09 bez.
.
Ob, Schles. Zement Laurabütte 166,50, Bresl. Oelsabr.
O0 oο exkl. 50 70 SM Verbrauchs⸗
.
Spiritus pr. 100 1 1 ober 60,30 Br., 75. Oftober. (W. T. B.) Z8 o, Rendement 9,15 —
Damburg pr. Oktober S5 God. 8.50 Br.,
8,85 Br., pr.
(W. T. B.) Lond. Wechs. S0, 809, Wiener J o/o Reichs A. 966, 80, Unif. Egvpter 168,50,
2,20. 5 oυάο amort, 10 163 a5, 430. Rut. 18 stãdter 155,00. Deutsche Kommandit 197,40, Dresdner Nationalb. f. D. 145.80, Oe
249, 00, Bochum. Bergw. 184.30, Hi 157350, Höchster Farbwerke 453 30, Effetten Sozietät. (Schluß.) sen B17, Lombarden 727, 6 Diskonto⸗ Komm. 19, Bochumer Gußst. 188, rener — — , Laurahütte 167.30, entralb. 140,50, do. Nord Simplonb. 88,90, 6 oso Köln, 25. Oktober. Essen a. d. Ruhr, Auf dem Kohlenmarkte h wegen des starken We Preise unverändert fest. vember statt. Dres den, 25. Oktober. aatsanl. 100, 40, Dresd. Stadtanl. t 212. 00, Dres d. Kreditanftalt 141,75,
1894 66,59, 4 oo Genossenschafts · Bank 118, Bank 155,60, Mitteld sterr. Kreditakt. 2973, ig Elektrizität 263,70, Schuckert
ö J . ( * ö. ö ; 263 . 14 . ö . 9 . ; * ö ö . . ö . ) J (.
k 161,10, Allgem. bernia 196,10, Laurabütte 166, 80, Privatdiskont 4 Desterreichi 2971, Frenzo Bank — —,
sdner Bank 155.25, Berl.
(W. T. B.) 25. Oktober. ; errscht andauernd lebhaftest
Wagenmangels nicht voll befriedig
3 Y do. St deutsche & redi 155, 05, Dresdner Bankverein 123 09, Bank 128725, 224.50, Sãchs ⸗Böbm. gesellsch. 46,00.
che Rente 95,70, 35 0,9 do und Solaröl · Fabrik 110,25, anstalt Aktien Leipziger Bankaktien Sach sische Bankaktien Baumwollspinnerei⸗Aktien 260, Kammgarnsvinne
180.50, Dresd. Dampfschiff ahrts⸗Ges.
(W. T. B.) Anleibe 100,65, Mansfelder K und Sparbank
. .
spinnerei⸗Aktien 17 Altenburger Attienbrauerei 242 Große Leipnger Straßenb IHS, 50, Thüringische Gas fabrik 218, 00, Leipziger
Kammzug⸗Terminhandel. S, vr. November 3.20 pr. Februar 3,17 Æ pr.
gesellschafts. Aktien 21150, Deutsche Sxitzen Elektrizitãtswerke 129.25. La Plata.
—
7
pr. Oktober 3.2 pr. Januar 3,171 , April 3.15
Maͤrz 3, 18 4, pr.
ö
=. pr. Mai 3,15 , 3.128 , pr. August 3, 128 , pr. Tendenz: Ruhig.
Bremen, Raffiniertes
Siptember 3, 12 M Umsatz 10 000.
w
25. Oktober.
(W. T. B.) Etrolen m. (Offinielle Notierung der Br cto 495 Sr. — Schmalz. Cudahy 277 , Choice Grocery At K, Paris. 25. 2Sktober. (W. T. B.) E Börse
berichtet: Stärkere Abgaben, herdorgerufen durch ungünstige Haltung e Reperts sich veribeuern lanten Werthpaviersteuer sich nach mehrfachen Spanier blieben gedräckt.
Armour sbield . White label 2776 3. Reis ruhig.
Short clear middl., loko 314 l Baum wolle. Rubig. Upland rersckiedener Staats fonds, Besorg dürften und die Befürchtung wegen der gep wirkten verstimm end. Die Börse Ho / Norddeutsche Schwankungen mäßig. Türker werthe und
Rerte 103,92, Sog Italienische
Portugiesische Taba · 400 Russen 18834 66,20,
Kaffee unverändert. middl. loko 33 . Tabac. Ambalema.
Kurse des Effe kten⸗M Wollkãm merci und Kammgarnspinnerei⸗ Lloyd ⸗ Aktien 1063 Gd. Bremer
Hamburg. 25. Oktober. Kom merk. 135.75, Bras. Bk. f. D. 164,00,
255 Packen Brasil, 50 Packen
Makler Vereins. ü e Aftien 150 Br., 5 0/0 Nordd. Rio Tinto besser; einzelne Banken Fest. O Gd. (Schluß · Turse. b /o Fran õsische Hamb. Rente 93, 15, ho Portugiesische Rente 21,50,
dee ee e, me = , , , ,, .
Wellkãůmmerei 79 ;. (W. T. B) Schluß⸗Kurse.
Tübeck Büchen 165,50, Obl. —— , o Russen 1889 — ,
Kälber (Fresser) in Barren pr. RKilogr. 79 50 Br., lj — London lang 3 Monate 2021 Br,
Sry. Zement Desterr. Staat
Zuckerbericht.
Nachprodukte erl. Oktober 501 Brotraffinade 1“ 2325. Hafer pr. Herbst 643
Faß 22873. Heute begann d
Robzucker J. Pro. unter dem Vorsitz des Ackerbau⸗Ministers und von Vertretern d
pr. Dejember 8, 55 Gd. S. 60 Br., Ministeriums, der Statthalterei und der . April⸗ tai 8.35 Gd., sellschaft. Der Ackerbau. Minister versicherte, in Deutschland anerkannten Verbindung von Schluß-Kurse. hilfe auch in Desterreich nach Möglichkeit Gel do. 17601, Die Versammlung nahm eine Resolution an, durch t ee Italiener 92, 19. 3 0 Port. ausschuß beauftrazt wird, für Schaffung eines eigenen Ressorts für 4 oO ãrussische Kons. landwirihschaftliches Genossenschaftfwesen im Spanier 65, 89. Darm. und für Ernennung von Praktikern aus den Raiff
260, Diskonto⸗ zu Beirãthen vorzusorgen.
Kredit. 112.00, = 265. Oktober, Vormittags 10 Ubr 50 Minuten. Dest. Ung. Ban Fest. Ung, Kredit ⸗Attien 385,90, s ö 31, 5, Lombarden 81,75, Elbethalba 188 56, Dortm. Union — — Darpener reichische Papierrente 102121, 4 00 ungarische Goldren Westeregeln Desterreichische Kronen Anleibe = — . ̃ Rarknoten 58, 8. Bankverein 20,60, Lan sche Kredit. Aktien Üebrader Litt. B. - Att, 568,50. Türk. Loose ostbardbabn 149, 80, Deutsche Wiener Tramway —, Alpine Montan 134350. Bud ape st, 25. Oktober. (W. T.B. S0, Gelfen kirchen 183, 90, loko fest, pr. Ottober — Sd. itlelmeerb. N, 10, Schweiz. 11, 85 Gl., 11,87 Br. Roggen vr. do. Union 78,56, do. pr. Fruübjabr — Gd., — Br. er — —, Italiener 91.95. Gas r, n. Frübjahr 6,36 Gd, 6. Rüböl loko 62,00. 4650 Gd. , 4,65 Br., Vr. Mai⸗Juni X W. T. B.) Kohlenbörse. London, 25. Oktober. (W T. B.) Nachfrage, die Apo / Jon. Illis, Preuß. 4 Kens., . Stat, 3 t werden . 2. . . ? ,, ih . . 9 Di ächfle Börse findet am 23. No⸗ Fevpter 1024, 400 unif. do. 108. o Trib. . Anl. 1M, o kons. JJ Plex. g34, Reue 83er Mex. 31t, Ottomanbank 1335. De Beers neue (W. T. B) 300 Sächs. Rente 85 65, 28S, Rio Tinto neue 247, 339 /o Rupees 63, r v sg3 166, 30, Alls. oM Arg. Goldanl, S98t, 4160 äuß. Arg, 60, Dress ret Bank Brasil. SJer Anl. 614 Platz diskont 3, S Leipvfiger Bank —, Schs. In die Bank flossen 190 900 Pfd, K Straßenbahn Detreidemarkt. Schlußbericht) Markt fest, aber 275.00, Dresdner Bau⸗ gö og Japazucker 10 ruhig, Rüůben⸗Robiucker l f — Tbile Kupfer 484, pr. Schluß ⸗ Kurse. 3 0/o — 265. Oktober. (W. T. B.) N Zeitzer Paraffin. aus Peking vom 24. d. M. find die
Leipziger Kredit- chinesischen Regierung und dem H
/// // //
Rufen 96 94, 49. o span, ußere Ayl.
3400 Russ. A. r 7I7, 0, Banque de
Hamb. Packet 1989,35, 3 os9 H. Staatsan]. 67
r., 2781 Gd., 00 Gd. Wechselnotierungen: 20,19 bey, London cht 20338 Br.,
167,40 Br., Blr. 3 Monate 168. 05
S0, 65 Gd. 212, 90 Gd.,
ö ö W. 73, 00, Privatdiskont 4, 822 23
und Käbe 1 A.- C. Guano⸗W. ? Priva 42 . . B. Ottomane 585 MW, Ol 00. Ric. Tinto. 1 A. 3182, Privatdiskont — Wchs. a. Italien o , do. Madrid k. 370 00,
rubig, pr. Oktober W 30, 23 85, pr. Januar · Avril 17 30, pr. Januar ⸗Ayril 1775. November 62, 6, pr. November⸗ ruhig, pr. ember⸗ Dezember 59J. pr. Ja- Dftober 411, vr. November pr. Januar · April 40.
oo loko 268 à 26t. Oftober NZ, vr. November
Wechsel auf
France 3775, . rod. Lyonn. T0 0, Lagl. Estat. 1 neue 628 00. on⸗A. 195 00, Sue jkanal⸗ 2065 50, Wchs. a. disch. PI. 1221. , Ehequ. a. London 25, 1 To. Wien k. 208, 25, Huanchaca 43 00. Getreidemarkt. vr. November 29. 10, pr. November F Roggen rubig, pr. Oltober Merl matt, pr. Oktober 6210, pr. r 61, 35, pr. Januar April 51. gI, pr. November 894, pr. Nov nuar⸗April 608. Spiritus fest, vr. November · Dejember 06. Roh zucker. (Schluß) Ruhig. 88 Zucker ruhig, Nr. 3, vro 100 E Jr. vr. Oktober · Januar 273, St. Petersburg, Zondon 83 50, do. Amsterda Wechsel a. Paris 37,20, old Anl. von 1894 6. Ser. 155, Eisenb. Obl. von 1880 —, 4590 obank 647, do intern. wärt. Handel 4035, Warf
ebeers 7I7 O0,
2017 Gd. 204 ) mn ig genãbrte kurz 20,36 Br., 20 316 Gd. 20 343 ber., London Si r Riederungs⸗ 20354 Gd, 20,3465 bez. Amsterdam 3 23 bis 28 M 166, 90 Gde., 167, 39 bez., Oest. n. Ungar, ; mit Br., 167,65 K ber; 8 u n kernige Schweine feinerer Rassen S0, 88 be., St. Peters bur Monate 21340 Br, ernige Schein 2. b. 3383 213,25 bez., r,, 3. 8 Gd. , 4,18 bei, do. ing entwickelte 60 Tage Sicht 4175 Br., 4, GSd., 4, ej. 93 ö Weizen loko bebauxtet, wie der Rhein ˖ 173 184. — Roggen behauptet, m Verb and der Sieger⸗ russischer lIcko fest, 106.00. Mais einsamen Ginkaufs von behouytet. Räböl ruhig, lolo 60 Br. kaufs von Blechschrot. pr. Oktober November 203 Br., ver No ch sächsischen Staats⸗ Pr. Dezember Januar 20, pr. Januar Februar bei einer Betriebslänge von 61 1560 Sack. Petroleum unverändert. un 9 59 l 275 (4 5851 324) Æ und vom 475 r, 3 — 39. 04271) * Kaffee. (Nachmittagsbericht.] chenberger Eisen⸗ Oktober —, vr. Dezember 33, per 77825 (4 5168) 6 und vom Zucker markt. Schluß bericht) Rũben. Robzu I8 O/o , nn 96 . Dpbin-Jonsdorfer Eisen / S423 pr. epemter , 5, pr. Dezember 857, 77 D204) S6 und vom r. März 8,87, pr. Mai 9.00. Ruhig. . = 36 25. Oktober. (W. T. B) ente 102, 121, Oesterr. chluß⸗Kurse. Schles. nrente are,, — 1 Schlesischer Bankverein 26. t , . S6 Hy, Kattowitzer 38450, Wiener Taro Hegenscheidt Akt. 124,50, Buschtiehrader P.-3. 150. X. Ind. Kramsta 147
London k. 25, 15 (Schluß.) Weizen
bolsteinischer mecklenburger ; Hafer fest. Spiritus (unverzollt) ruhig, ember Dezember 203 Sr., 208. Kaffee ruhig. Standard wyite loko
April 283. (W. T. B.) m — do. Berlin 45774, Chequ. 400 Staats rente 3 o/o Gold⸗Anl. von 1894 Bodenkr. Pfandbr. Bank I. Em. 559, ch. KFommerzbank 40,
Italien. 5 o/ Rente 200, Wechsel auf Banca d' Italia 804.
Schluß ⸗Kurse. z, 3 9 holl. nẽ vaal 217. Hamburger Wechsel
vr. Januar
Santos pr. Mär 34, vr. Mai 346. — cker J. Produkt Basis amburg per Oktober vr. Zanuar 8 70,
14583, 4 00 kons. St. Peter Russ. Bank für aus Ges. fur elektr. Beleuchtung b38. 75. Oktober. (W. T. B.)
Mailand, 2 J 460, Meridionaux 71
97,873, Mittel Paris 105,473, Amsterdam, . 94 er Russen (6. Em.) Anl. 93, 5 ο Trangb. O Marknoten 59, 22. Rr 59g M73. Wiener Wechsel Getreidemarkt. 216,00, wr. do. auf Termine behauptet, pr. Rüböl loko 29,
Schluß⸗Kurse. Silberrente meerbahn 51 Wechsel auf Berlin 13055, ö (B. T. B.] 409 Russen v. 1894 62 gLIer —, 6 0 konv. Tra Zollkupons 1913.
err. Ho er Loose 14330, Länderbank Ungar. Kreditb.
hn 262,00, Ferd. Nordb. 3390, 0, Lombarden 82,00, . Montan 132900, pr. November Roggen loko fest, Oftober T6 C0, vr. März 128 00, do. vr. Norember⸗Dezember 2914,
Weizen auf Term 24/00, pr.
vr. Mai 128. do. px. Mai 283. Java⸗Kaffee good ordinary ntwerpen, 25. Oktober. Weizen steigend. Roggen bebauxtet. H Schlußbericht. pr. Oktober 15 Br., Ruhig. — Schmalz per O Brüssel, 25. Oktober. ein rich⸗ Bahn betrugen Babnbetriebe 113 661 Fr. Gesammteinnahmen 127 271 Fr.,. M läufigen Einnahmen in New⸗JYJork, 25. bei weichender Tendenz, verblieb Haltung und schloß 389 000 Stöãck. Weizen eröffnete Dann trat auf unbedeutendes Ang Deckungen vorübergebend befssere Verlauf des Verkehrs war die Ten wieder fallend. — Mais fallend während d infolze Zunahme der sichtbaren Vorräthe, Liquidatlon langsichtiger Termin (Schluß Kurse.) Geld für für andere Sicherheiten 2 Cable Transfers 4 853, auf Berlin (69 Tage) 945. 133, Canadian Milwaukee &
11,96 Br., Herbst 8,97 Gd. 45. — Bancazinn 371. W. T. B35 Getreidemarkt. auxtet. Gerste bebaurtet. Raffiniertes Type weiß loko November · Dejember 63, Margarine ruhig.
Die Einnahmen der in der zweiten Oktober Dekade: aus den Minen 13 6510 Fr., ebreinnahmen gegen die vor⸗ Jahres 33 666 Fr. . T. B) Die Börse eröffnete Verlauf in schwacher Aktien betrug
Petroleum.
Land wirthschaftlichen Ge,! Prinz H strebe an, Selbst. und Staats⸗ tung zu rerschaffen. ch welche der Landes ⸗
leicher Dekade des vorigen
im weiteren
m Ackerbau Ministerium eisenOrganisationen
i (W. T. B) Kredit ˖ Aktien bn 259,50, Oester⸗ te 121,65, Unzarische Kronen . Anl. 8970, derbank 215,00, Busch⸗ 59 50, Brürer 239 50,
aut unerwartet ungũnstige Kabelberichte schwach. ebot und umfangreiche Käufe und
Stimmung den infolge geringen Erportbegebrs es ganzen Börsemverlaufs matter Kabelberichte und
Regierungsbonds: Projentsatz? echsel auf London (60 Tage)
ars (60 Tage) 520, do. Topeka & Santa Fs Aktien [ Pacifie Aktien 1646, Chicago Rio Grande Preferred Shares 170, L Jork Lake Grie Sbares 134. ferred (neue Emifs.) terims. Anleihescheine) 42, Union Pacifie Aktien 273, Silber Com⸗
Vork Gi /is,
) Produkten markt, Weiʒen Wechsel auf st 8,73 Gd., SHerbst 6.26 Gd. , Mais pr. Oktober Sd. 5,198 Br. Koblrars —.
(Schluß · Kurse. tal. 5 = Rente
Pacific Aktien 784. Zentra St. Paul Aktien 828, Denver & Illinois ⸗-Zentral Aktien 101 ville S Nashville Aktien 55. entralbabn 1074, Northern Paci nd Western Preferred (In ing First Preferred 491, ereinigte Staaten Bonds pr. denz für Geld: Baumwolle Preis in New= do. do. vr. Februar 6.03, in New⸗York Refined (in Cases) 5, 85. bmal; Western steam 470, do. per De⸗ loko 101k,
New · Bork 3 oog, Nerfolk a ndelphia and Read 213, 40/9 V mercial Bars 586. Ten Waarenbericht. für Lieferang pr. do. in New ⸗ Orleans 5t, Petrole 5.40. do. do. in Philadelphia 5,35, do⸗ at. pr. November 65, S Mais per Oktober —, Winterweizen sodember 87, do. ver Dezember ch Liverpool 48, Kaffee fair per Nobember 5,60, do. do. per 4,10, Zucker 35 /s, Zinn
I9 an Weizen 24 929 00 Bushels, do. an
der Union ⸗ Pacific · Bahn ist Vorschlag unterbreitet reclofure · Verkãufe Pactfie⸗ Bonds big zum 165. D Erledigung Das Comits Diese Mittheilung wurde der Gerüchte angeseben, Syndikais im Werke sei, welch Verkäufe stattfinden.
bo /o fund. Arg. A. 8 3 co Reichs Anl. 9354, Silber 27, do /o Chinesen 891.
Januar 6,00, — um Stand. white
do. Pive line Certifie do. Rohe & Brothers
tober 97, do.
g6z, do. per Mai 934. Getreid Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. J Januar 6 25, Me 3 30, Kupfer 1110.
NMais 44772 000 Busbels.
Dem Reorganisations Comit ron Tem Attorney. General Me. Kenna der werden, bei den Gerichten eine von Union⸗Pacifie⸗ und Kanfas⸗ bean agen, nach dem Zusammentri wird dieser Vertazung nicht zuftimmen. auf dem Effektenmarkt als eine Be daß die Bildung eines Oppositions⸗; Gebote machen soll, Börse war infolgede
3 Monat 45* is. Nach einer Meldung des R. B.“ Verbandlungen zwischen doley Jamesen Syndikat wegen zu Teng 118,00, Abschlusses iner Anleihe im Betrage von 16 Millionen Pfd. Ster Hypothekenbank 151,50, . 128 25, Sächfische Boden Kreditanftalt 127,10, . ool, 25. Ottober. . x 165, 900, Leipziger Kammgarn⸗ 3 120 B., davon für Spekalation und Export 500 rei Stöhr u. Co. 185,00, ili. Middl. amerikan. Lieferungen: — ffinerse Halle⸗Attien 114350, 320 es = 32e Verkãuferpreis, November · Dezember 315 32 05, Leipziger Gleftrische Straßenbahn De zember Januar 31s es — zu / e do., Januar · Februa e Februar⸗März 3i5/s do., März ⸗Avril Arril Mai 3* M6. — 321 do., Mai-⸗Juni 321 8 — 32/c½ do. Grundmuster B. 32 / —– 323 do. Juli · August 3* 6 6, pr. Dezember 3 20 4, Glasgow, 75. Oktober. (W. numbers warrants 45 sb. 5 d. Stetig. pr. Juni 3, 125 46, vr. Juli warrants 45 sb. 6 d. Warrants Midole Die Verschiffungen von Roheif Woche 7090 t gegen 4340 t in der entsprechen Börsen⸗Schlußbericht. Jahres. emer Petroleum Bradford. 25. Oktober. (W. T. B) IIe rul Wilcer 253 3, stetig. Für Mohairwolle guter Begebr. Garne und Stoffe rubig. . ü Von der Börse wird
Weizen per
zl, Spring Wheat elears Baumwolle.
Oktober · November es —= 315 ea do., 18 0 — 316 / si do., Kãuferpreis, Juni-⸗Juli
Vertagung der Fo
1 — 32 en d. do. ; tt des Kongresses auf Robeisen. — (Schluß) Mixed numbers sborough iI1 42 sb. 104 d.
en betrugen in der vorigen che des vorigen
sobald die Foreclosure- ffen sehr schwach. Union Pacific
(W. T. B.)
fielen einmal
Weizen war anfangs dann trat auf Deckungen er die Tendenz; aber wieder Der Handel in eien und auf Zunahme der sicht⸗
Mais pr. Oktober Speck short
25. Oktober. fallend infolge niedriger Kabelmeldungen;
der Baissiers eine Reaktion ein Später w e der Mattigkeit in M inklang mit dem W Vorräthe durchweg in
Wolle rubig, aber
fallend info niß daß di ö . fallender Tendenz.
Dltober 224, do. pr. Dezbr. 8331. 30, do pr. Dezbr. 4.32.
W. T. B. Golda gio 182,10.
Weizen pr. 244. Schmo clear 4 873.
lz pr. Oktober 4 Pork vr. Oktober 777. Buenos Aires, 25. Tktober.
1
AUntersuchungs⸗Sachen.
l ebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. g ꝛc. von Werthpapieren.
,
Versicherung.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗ Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
50 o = 90
8
) Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief s zurücknahme. Der urter dem 12 April 1887 binter den Kom
Emil Hein zel, geboren am 3.
82 Mrren — ———— a den Akten 7. I. B 231 3 lten Betruges erlassene
33901] g. Staatsanwaltschaft Ulm. Die abwesenden Wehryflichtigen:
IH der am 18. September 1874 zu Jesingen D.. Kirchheim geborene Karl Baur, zuletzt wohnhaft in Jesingen,
2) der am 2. März 1874 in Hall geborene
Daniel Friedrich Beck, zuletzt wohnhaft in Ehingen
) der am 26. März 1874 tir beim geborene Johann Gottlie
legt wohnhaft in Dwen,
Deffentlicher Anzeiger.
5) der am 30. in OA. Ehingen, O. A. Ehingen, Dezember 1874
Wilhelm Sindlinger,
zuletzt wohnhaft in Rechtenste beimalhberechtigt in Granbeim, 10 der am 12. O. A. Kirchheim geborene zuletzt wohnhaft in werden beschuldigt, als
. September 1874 in Sutenberg O. A. Kirchbeim geborene Wilbelm Gatt, nbaft in Gutenberg.
macher, zuletzt woh 4 in Gutenberg O..
6) der am 15. Januar 187 Kirchheim geborene Gottlieb Maier, M wobnbaft in Gutenberg,
7) der am 11. Oktober 18 Dberndorf geborene Kaufm zuletzt wohnhaft in Ballendorf O
s der am 10. August 1874 in Kirchbeim geberene Joban es Schöpf, Maler, zu— letzt wohnhaft in
9) der am 2 Schweiß, geborene Ernst Schöttle,
aler, zuletzt Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich Lem Eintritt in den Dienst des stebenden er der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis perlassen oder nach erreichtem sich außerhalb des Bundes. ben, Vergehen gegen 5 140 Dieselben werden auf mber 1897, Strafkammer des K.
76 in Röthenberg O. A. ztbur Adolf Renz . Bundesgebiet militãrpflichtigen Alter gebiets aufgehalten zu ha Absatz 1 Nr. 1 St-G⸗B.
Mittwoch, den 29. Deze mittags O Uhr, vor die J.
Gutenberg O. A.
Gutenberg, 3 5. Februar 1876 in St. Gallen,
Schuhmacher,
andgericht Ulm zur 8 bverhandlung geladen.
Ke mentschuldigtem Aus werden dieselben auf rund der nach 472 der Strafprozeßordnung von * justãndigen ntrolbehõrden über die der An⸗ an ju Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten zrungen verurtheilt werden.
Darch Beschluß der Strafkammer II K. Land⸗ eöckis Um vom 21. Juni 15897 ist sodann zur Bichung der die Anschuldigten mögliche rweise treffen= er böbsten Geldstrase und der Kosten des Ver- zbrens mit Beichlag belegt:
I gemãß 5 325 der St. P. O. folgende einzelne um Ver wözen der nachgenannten Angeschuldigten zebõrige Gegenftãnde:
a. bezũglich des Renz ( 7) das diesem angefallene, R . Vatergut bis zur Höhe von 1. 25 )
b. bezũglich des Schöttle ( 9) das für diesen in Granheim durch Gemeinderath Glocker daselbst pflegschaftlich verwaltete Vermözen im Betrag von Iss * 70 3.
2) gemãß d 325 St. P. O. bezüglich sãmmtlicher Angeschuldigter. binsichtlich des Renz und Schöttle übrigens nur insoweit, als durch die Beschlagnahme zu L eine Deckung erreicht wird, das im Deutschen Reich befindlich' Vermögen derselben bis zum Be⸗ trag von 1000
Hezel, H.⸗Staatsaaw.
. . Strafbefehl.
Da Sie des in unten mitgetbeiltem Verjeichni bezeichaeten Forstyergebens beschuldigt sind, Vergeben gegen Artikel 1—4 64. 72* 3 15 des Gesetzes om 25. Juni 1893, 5 47 St -G-B., so wird nuf Untra] der Amtsanwaltschait gegen Sie eine Gefãn jnißstrafe von 10 Tagen biermit festgeseßt und Ihaen die Jablung von 2 6 27 3 Schadenersatz solid, und der unten ver jeichneten Kosten auferlegt. Dieser
—
Strafbefehl wird vollstreckbar, wenn Sie nicht bis zu dem auf den 20. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, aaberaumten Termin schriftlich ader mündlich zu Protokoll des Gerichtsschreibers oder in dem Termin selbst
rersõnlich ver dem Amtsrichter Einspruch erheben.
Durch Zahlung von 15 4 Geldftrafe, sowie des Schadenersatzes und der Kosten vor oder in dem Termin können Sie die weitere Untersuchung abwenden.
Dieser Strafbefehl ist zum Termin und bei
Sonneberg, den 20 Oktober 1897. Fosten: . — AÆ 50 3 Gebühr für den Strafbefebl, — 10 Schreibgebühr,
Zablungsleistung mitzubringen!
Herjogliches Amtsgericht. Abtheilung V. (ge) Ludwig.
Auszug aus dem Verzeichniß der Forstvergehen im Judenbacher Forft Juli 1897.
zur
Zahl
Bezeichnung deß Straffalls.
stãnde,
Laufende
L. Inhalt . d
. Gegenstand, Zeit, Drt und etwa erschwerenden
Zuname, Vorname, Stand, Unstãnden, . ö
Wohn se 30 Bezeichnang der Zrugen und des Grundes ihrer ohnort oder Aufenhaltẽort, Wissenschaft,
Alter der Beschuldigten. Bezeichnung der in Beschlag genommenen Gegen—⸗
. Benennung der Beschädigten.
der Beschuldigung nach der That,
des und beson⸗ deren Schadens.
Werthanschlag
86 82
Schmidt, Johann, Tag⸗ entwendete mit August Motschmann von Juden löbner von Steinbach, bach am 29. Juli einen dürren Nadelstamm von z. Zt. unbekannten Auf. 11m Länge und 15 em Stärke am Eschenbach enthalts. mit Spannfubrwerk,
Wiedel, Forftwart, Hüttengrund,
Domãnensiskus.
S Objektes
86.
Beglaubigt: (L. S.) Franz, i. V. Gerichtsschreiber.
/ ·QK—yiůiKi¶ii—i “ , — '')... 20 22222 2 .
2) Aufgebote, Zustellungen . und dergl.
In Sachen der Wittwe des Kutschers Wöbler, Dorette, geb. Bode, und des Rentners Heinrich Ritzau, als Vormundes deren Kinder Hermann und Anna, sämmflich in Neindorf, Kläzer, wider den Bohrmeister Fritz Blume aus Lichtenberg, jetzt in Batrenstedt bei Hannover, Beklagten, wegen Dar⸗ lebens, wird, nachdem auf Antrag der Kläger die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen An⸗ bauerwesens No. ass. 143 von Lichtenberg sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangversteigerung durch Beschluß vom 13. Oktober 1897 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗
versteigerung auf den Z2. Februar 1898, Nach⸗
mittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Salder in der Brunke chen Gastwirthschaft zu Lichten berg angesetzt, in welchem die Svvpothekglãubiger die Syvothekenbriefe zu überreichen haben.
Salder, den 19. Okteber 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Kunze.
46078 K wangsvollstreckungẽsache der Herzoglichen reis ju Braunschweig und Genossn, Kläger, wider den Tischler Carl Breyer in Alvesse, Be⸗ klagten, wegen rückständiger Gerichtskosten ꝛc., werden die Gläubiger aufgefordert, ibre Forderungen unte Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Koften und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertbeilungsplan, sowie zur Vertheikung der Kaufgelder wird Termin auf Donnerstag, den 18. Nevember 1897, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteber hiermit vor- geladen werden.
Vechelde, den 18. Oktober 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Dr. Schilling.
15853 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.
Nachdem der Stiftungẽratb Salem in Ansehung der dem Sparkassenbuchhalter Julius Helff in Stefansfeld, Gemeinde Salem, gehörigen, von diesem als Rechner des Armenfends Wespach und., des Schulfonds Salem als Dienstkaution verfauft. pfändeten, auf den Inhaber lautenden und verloren gegangenen Wärttembergischen Staatsschuldverschrei⸗ bung Litt. M. Nr. 9155 über 199090 Æ, verzinslich zu 40̃ñ0, auf 1. Februar und 1. August das Auf⸗ gebotsverfahren beantragt und die gesetzlihen Vor⸗ aussetzungen dieses Antrags erfüllt hat, ergeht an den unbekannten Inhaber der genannten Staats. Obligation die Aufforderung, spätestens in dem auf Montag, den 3. Februar 1802, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte bei Gericht anzumelden und die Obligation vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Den 19. Oktober 1897.
. (gez.) Land erichts Rath Korn. Veraffentl h durch Gerichtsschreiber Heimberger. 21734 Aufgebot.
Auf Antrag des J. Franck & Co. in Hamburg ird der Inhaber des kurhessischen Prämienscheins Serie 2101. Nr. 52 50 Abtheilung L aufgefordert, späteftens im Aufgebotstermin den S. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und das genannte Wertbpaxyier vorzulegen, andernfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. .
Cassel, den 18. Juni 1337.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Bohnstedt.
469099 Aufgebot.
Die nachbezeichneten Policen der Deutschen Lebeng⸗ versicherunge⸗Gesellschaft in Lübeck,
1) Nr. 58 334, am 13. Dezember 1872 auf das Leben der jetzt verwittweten Catharina Peter, geb. Bachmann, in Oos;
2) Nr. 58 512, am 31. Dezember 1872 auf das Leben des inzwischen verstorbenen Ziegeleiverwalters, späteren Ziegeleibesitzers Franz Peter in Dos
ausgestellt und beide auf Inhaber lautend, sind abhanden gekommen. Auf Antrag der Wittwe Peter, welche ihre Bercchtigung zu dem Antrage auch hin⸗ sichtlich der unter verzeichneten Police glaubhaft gemacht hat, ergeht hierdurch an die 33 Inhaber der Policen die Aufforderung, ihre Ansprüche auf dieselben spätestens in dem Aufgebotstermine vom 14. Mai 1898, Vormittaga 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, auch die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.
Lübeck, den 15. Oktober 1897.
Das Amtsgericht. Abth. T.
46100 Aufgebot.
Die von der Deutschen Lebens. Versiche tungs ⸗ Ge⸗ sellfchaft in Lübeck am 20. August 1879 für den Gutsbeßtzer Eduard Friedrich Huebschmann in Vorwerk Neuenburg über eine Kapitaloersicherung ausgestellte Police Nr. 500 ist abhanden gekommen. Auf Antrag des Versicherungsnehmers ergebt hier⸗ durch an den unbekannten Inhaber der Police die Aufforderung, seine Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem Aufzebotstermin vom 14. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Lübeck, den 16. Oktober 1897.
Das Amtsgericht. Abth. IV.
6100 Aufgebot.
Der Sattler Ernst Wilhelm Schmidt zu Walters= hausen bat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, auf seinen Namen lautenden Sparkassen⸗ buches der städtischen Sparkasse zu Erfurt Nr. 24361 über jetzt noch 172 6 77 3 beantragt. Der In⸗ baber des Sparkassenbuches wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 9. November 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebots .; termine seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung des Sparkassenbuches erfolgen wird.
Erfurt, den 9. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
45860 Aufgebot, ö
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Memel Rr. 25 935 über 159 M½ , ausgefertigt für Tina Reimann, ist angeblich abhanden gekommen und soll auf Antrag der Eigenthümerin, Schuh— machermeisterftau Lina Goetz, geb. Hartmann, aus Memel, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amorti- fiert werden. Es wird daher der Inhabher des Buches aufgefordert, svätestens im Aufgebotstermin den 18 Mai 1898, Vormittags 116 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 5) seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, wi⸗ . die Kraftloserklärung desselben erfelgen wird.
Memel, den 21. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.
(45779 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Osterode Ostpr. Nr. 4687 über 521 M 27 8, aus- gefertigt für Pauline Schwerz, ist angeblich ver⸗ soren gegangen und soll auf Antrag derselben als . zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber des Bu bs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 8. Juni 1898, Bormittags 11 Uhr, bei
dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 1) seine Rechte
anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Eraftloserklärung desselben erfolgen wird. Ostersde Ostpr., den 15. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
(468511 Bekanntmachung.
Es wird folgendes Aufgebot erlassen:
Auf Antrag des Dienstknechts Martin Refch in Aufbam wird der Inhaber des am 19. September 1897 angeblich verbrannten, auf den Namen des Antragftellers lautenden Srarkassenbuches Ne. 39006 der Distriktssparkasse Reichenhall mit einem Ein⸗ lagekapital von 510 M aufgefordert, svätestens in dem biermit auf Samstag, den 28. Mai 1898, Vormittags 95 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs saale anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte hierauf anjumelden und das Buch vojulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Reichenhall, den 13. Oktober 1837.
Königliches Amtsgericht. (L. S.) Heim.
45777 Aufgebot.
Der Semeinde ˖ Einnehmer Albert Schenkelberg zu Welschbillig hat das Aufgebot des ihm von der Spar⸗ kasse der Stadt Trier auf seinen Namen am 25. Juli 1835 aus gestellten Sparkassenbuches, mit der Nummer 2 642, worauf 12090 eingelegt sind, beantragt. Der Inhaber der Uckunde, überbaupt ein Jeder, der an dem verlorenen Sparkassenbuch irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Amtsgerichtsgebäude daselbst, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermine sich zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und dem Verlierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden soll.
Trier, den 11. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
‚ ggez) Te ssendorff. Vorfstebendes Aufgebot wird hiermit in Gemäßheit der 55 187 Abs. Z und 842 3. P. O. zur öffent- lichen Kenntniß gebracht.
Trier, den 11. Oktober 1897.
Stark, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
45778 Aufgebot.
Der Valentin Wilhelm Fritzel zu Massenheim, namens der Friedrich Philipp Karl Becker Erben daselbst, hat das Auf gebot hinsichtlich folgender an⸗ geblich abhanden gekommener Hypothekenurkunden nämlich:
1) der der Reinhardt Schmidt Eheleute zu Massen⸗ heim zu Gunsten des ꝛc. Becker vom 8. März 1877 wegen eines Darlehens von 1720 M unter Ver⸗ pfändung von IV 279,5 Hofraite und 8 Parzellen und
Y der der Wilhelm Neurath Eheleute zu Massen⸗ heim zu Gunften des 2c. Becker vom 17. September 1886 wegen 1100 Darleben unter Verpfändung von IV 358 Hofraite
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den L0. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen— falls die Kraftloserklärung der Urkunden und Löschung der Hypotheken erfolgen wird. .
Vilbel, den 18. Oktober 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. (L. 8) (geji.) Bötticher. Veröffentlicht: Schmitt, Gerichtsschreiber.
45859
Auf Antrag der Erben des Großkothsassen Wilhelm Cordes zu Mascherode, als:
) dessen Wittwe Johanne, geb. Hoff meister,
2) dessen Großtochter Hermine Sack daselbst, welche glaubhaft nachgewiesen haben, daß sie als Eigenthuͤmer des Planes Nr. 282. der Karte von Mascherode auch Eigenthümer des neben diesem Plane belegenen, auf der Vermessungsbescheinigung des Kommissars Barttlingck mit d. m. n. o. 4. um- schriebenen, in das Grundbuch nicht eingetragenen Weges sind, werden alle diejenigen, welche ein Recht an diesem Wege zu haben vermeinen, öffent · lich geladen und aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 7. Dezember 1897, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte angesetzten Aufgebotstermine anzumelden, unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß nach Ablauf der Frist die Be⸗ sitzer als Eigenthümer in dem Grundbuche eingetragen werden, und daß, wer die Anmeldung unterlaͤßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das 1 erworben hat, nicht mehr geltend machen ann.
e ,,, n. den 21. Oktober 1897.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. . (gez) Raabe. Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber.
45852 Aufgebot.
10 Im Grundbuch von Altenberge Band 11 Blatt 3 steht als EGigenthümer des Grundstücks Flur 4 Nr. 49515 der Gemarkung Altenberge, Fleine Afschlag, Garten, groß 8 a 97 am, noch ein⸗ . der Tagelöhner Bernars Nattermann ju
stenberge. Besitzer des Grundstückes ist der Zimmer- mann Franz Nattkermann daselbst.
3) Im Grundbuch von Ochtrup Band? Blatt 286 steht für die Maria Catharina Eppenboff, ö 25. Juni 1819, verwittwete Ehefrau Bern. Heinr. Bolle, das Grundstück Flur 16 Ni,. 29/17 der Ge⸗ meinde Ochtrup, Brechter Mark, Weide, groß 45 3 97 gm, eingetragen. Besitzer des Grundstüͤcks ist der Kolon Hermann Elfering gt. Holtmann zu Wester, Kspl. Ochtrup.
Seifen der Besitzer ist das Aufgebot der bezeich- neten Grundstücke zum Zwecke der Besitztitelberichti⸗ gung beantragt. Es werden deshalb alle Eigen⸗ hu msprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundftücke spätestens im Termine vom 16. Februar E898, Vormittags 11 Uhr, anzumelden, mit der Verwarnung, daß sie im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des verm er e, Widerspruchsrechts ausgeschlossen werden und die Eintragung des Besitztitels für die Antrag⸗ steller erfolgen wird.
Burgsteinfurt, den 14. Oktober 189.7. Königliches Amtsgericht.
: Aufgebot. bier wohnbafte ledige Privatiere Anng Maria Catharina Rebesberger nimmt das Eigenthum an der Liegenschaft Frankfurter Gemarkung Gem, 3 t aumfstück im untersten Atßemer hält 15 Ruthen 44 Schuh — 12 95,42 m in Anspruch und hat beantragt, ihr dieses Grundstück, welches im Flurbuch auf Benjamin Steinbrecher Wwe., im agerbuch auf Benjamin Steinbrecher eingetragen, aber im gerichtlichen Transseriptonsbuch niemandem zugeschrieben ift, ju unbeschränktem Gigenthum zuzu⸗
Nachdem die Antragstellerin glaubhaft ge⸗ macht hat, daß die qu. Liegenschaft sich seit unvor= denklicher Zeit in ihrem ben. ibrer Vorfahren unbe= strittenem Besitz befunden hat, werden alle diejenigen, igenthume⸗ oder sonstige Rechte an diesem Grundstück in Anspruch nebmen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf Dienstag, den 1. Februar 1898, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte (Jimmer 21 des Gerichtsgebäudes) anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen. widrigenfalls ohne Rücksicht auf solche Ansprüche das i Gigenthum an Grundflãche der Antragstellerin behufs Eintragung in die amtlichen Bücher zugesprochen werden wird.
Fraukfurt a. M., den 20. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 135D.
unbeschrãnkte vorbezeichneten
Bekanntmachung. n Sachen, betreffend die Anlegung des Grund buchs für die Gemeinde Dreiborn, werden die nach Namen, Stand und Wohnort unbekannten Erben: 1) des Mathias Peter Siebertz von Wollseiffen, angeblich 1886 daselbst verstorben, 2) der vor langen h verstorbenen Maria Catharina Döhler, zeitlebens in Wollseiffen und Schmidt wohnhaft ge— wesen, auf Anort nung des hiesigen Königlichen Amts gerichts, Abtheilung 5, zur J Fatafterartikel 1120 Grundstücken, als:
I Flur 4 Nr. 501, Auf der Elfeshartb, Weide, 63 a 06 am,
2) Flut 5 Nr. 473/143, Rövesch Rott, Weide, 49 a G2 4m, 3) Flur 6 Nr. 707 / 32, 64 a 977 qm,
4) Flur 6 Nr. 157, Neff gesberg, Holzung, 18 a
2
32
ahrung ihrer Rechte eingetragenen
———
—
— —— — —
Neff ges berg, Holzung,
—
K
Nr. 187, Neff gesberg, Weide, 24 a Nr. 1175/2831, In der Möͤllerzkaul, 4m,
Rr. 1176281, In der Möͤllerzkaul,
8 w
ß) Flur Acker, 4 217
7) Flur 7 Acker, 3 a 65 4m,
8) Flur? Nr. 1161, Auf der großen Gasse, Weide, 11 a57 4m
2
— . ,
6
Nr. g88, Zw. Punzkreutz und Krohpütz, Weide, 30 a 50 am,
10) Flur 10 Nr. 312, Auf Peterwinkel, Weide, 22 a2 62 qm
1) Flur 11 Nr. 148, Ginsterblech, Wiese, 28 a Auf der Mühlenheck, anuar 1898, BVor⸗
eschãftszimmer Nr. 13 vorgeladen.
1
2
K—
Flur 11 Nr. 496, Weide, 7 a 46 4m,
auf Freitag, den 28. mittags 10 Uhr, in das genannten Amtsgericht: diesem Termin Ansprüche nicht geltend gemacht, fo Grundstücke Flur 10 Flur 11 Nr. 148 auf den Namen des Ackerers Mathias Wilhelm Zeppenfeld (Sohn von Peter Wollseiffen ins ͤ Mit den übrigen vorgenannten Grundstücken wird sodann, falls Eigenthumsansprüche Dritter nicht geltend gemacht werden sollten, als „berrenloses Eigenthum gemãß Gesetzes über die Grundsteuer für die w Provinzen vom 21. Januar 1839 (Ges. S. S. 30) verfahren werden.
Gemünd, den 20. Oktober 1897.
. Nentzling, Gerichts ⸗Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.
Oeffentliche Ladung.
Die unbekannten Erben des Peter Thome aus Wollmerath werden aufgefordert, etwaige Eigenthums⸗ ansprüche auf Flur ?2 Nt. 457 der Gemeinde Demerath spätestens am 4. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, hier anzumelden. Erfolgt keine Anmeldung, so werden die Eheleute Mathias Schmitz, Ackerer. und Katharina, geb. Demerath, zu Wollmerath als Eigen⸗ thümer der Parzelle in das Grundbuch eingetragen.
Daun, den 21. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
, ü 2
werden die
, /
Grundbuch
tragen werden.
§ 14 Nr. 1 des
Aufgebot.
Antrag des Bauern Josef Hallas zu Dzielnitz, vertreten durch den Justiz Rath Büchs in Kgse wird das in Dzielnitz am Graben gelegene Ackerstü 2. Klasse, Kartenblatt 1 Parzellennum n 24 a 50 am mit 3,84 Thaler Rein⸗ : velches im Grundbuche bisher nicht nach⸗ gewiesen ist, zum Zweck der Anle buchblattes füär den Josef Hallas aufgeboten. Die ; thumsprätendenten und dinglich Berechtigten werden aufgefordert, und Rechte auf die bezeichnete Parzelle spätestens im
bel dem unterzeichneten Gerichte, Nr. 6, anzumelden und glaubhaft zu machen, falls sie mit denselben ausgeschlossen werden
33/97 Fosel, den 18. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
mer 193 in
ertrag, we gung eines Grund⸗
unbekannten
Aufgebot termine Mittags 12 Uhr,
Oeffentliche Ladun Das unter Artitel 39 der Grun der Gemeinde Gräfendhron aufgeführte Grundstück Flur 6 Nr. 53 h, hinter Graefendhronerh groß 4,57 a, /i Thaler Ackerer Johann Wirtz IV.
J
Reinertrag, wird von in Horath in Anspruch Der im Flurbuch als Eigenthümer ver⸗ Sohn von Johann, in und Aufenthaltsort un⸗ Rechte an das
genommen. zeichnete Jobann Gemmel, Hontheim, dessen Wohn⸗ bekannt ist, wird zur Wahrung seiner fraglich Grundstück auf den 15. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Verwarnung ge⸗ laden, daß, wenn nicht spätestens im Termine An—= sprüche angemeldet werden, der Johann Wir als Gigenthümer der Flur 6 Nr. 63 b. ins buch eingetragen werden wird. Neumagen, den 19. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. II.