1897 / 252 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

G olldap. Sandel g register. too? 9 In unserem Firmenregister ist heute bei der Firma A. Grodzin in Goldap, Jnhaber; Kaufmann Adolph Grodzin in Goldap, (Nr. 138) vermerkt, daß in Szittkehmen eine Zweigniederlassung besteht. Goldap, den 16. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Greiv. Bekanntmachung. 45409

In unserem Handelsregifter sst verlautbart worden: „1 auf Fol. 142 das Erlöschen der hiesigen Firma „Nobert Müller“ zufolge Antrags vom 6. vor. Mts.,

Graveur, hier wohnhaft, unter Zustimmung der!

ubrigen Miterben fortgeführt. nau, den 19. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hannover. Bekanntmachung. 45980 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Blatt A. 5645 zu der Firma Willig Æ Rödelius: Die Handel sgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma Wilhelm Willig fortgesetzt; B. 5739 die Firma; Wilhelm Willig

Die Gesells Faufleute: Guftav Ihle und Paul Bachmann. Dieselben vertreten die Gesellschaft in Gemeinschaft. Köln, den 11. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

sin. ; lasoe?] In das e Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3920, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kramer * Kühbacher“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen; Der Kaufmann Jofeph Kühbacher ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen sind Kom- manditisten in die Gesellschaft eingetreten.

fter sind die in Köln wohnenden;

a hiesige Gesellschaftsregister ist b 9 3 ei Nr.

woselbst hien e, r nr, unter der Firma *. „Aktien Gesellschaft für Gas und

Elettricitat/

ju Köln vermerkt steot, heute eingetragen:

Der Ingenieur Wilhelm Ritter zu . ist durch

Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an

dessen Stelle der zu Köln wohnende Oßgar Ritter

zum Vorstand Generaldirektor der Gesellschaft

gewählt worden. .

Köln, den 15. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 26. Oktoher

dels. SGenossenschafte⸗, Zeichen Muster. und Börsen⸗Registern, ber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif · und in einem besonderen Blatt unter dem Titel .

schen Staats⸗Anzeiger. 3 252. 1897.

Der Inhalt dieser Beilage, gabrpylan· Bekanntmachungen der deuts

in welcher die Bekanntmachungen aus den

chen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

23) auf Fol. 6690 das Erlöschen der dem Elektro- techniker Herrn Otto Dix hier für die hiefige Kommanditgesellschaft in Firma „Louis Dix 4 , Prokura zufolge Antrags vom Königliches Amtsgericht. 4A. w w 3) auf Fel. 67s, die Aenderung, der hiesigen Husum. Bekanntmachung. 45983 Firma „H. Beier“ in „Beier Moeller, und In unser e ,, g heute k . der Ciniritt des Kaufmanns Herrn Brun Moeller Husumer Lagerhausgesellschaft, Gesellschaft aus Meuselwitz als gleichberechtigten. Theilhabers mit beschränkter Haftung, bei Nr. 35 eingetragen: dieser am 1. d. Mts. mit dem Sitz in Greiz ge⸗ Durch Beschluß der. Generalverjammlung vom gründeten offenen Handelsgesellschaft zufolge Antrags 24. September 1897 ist der bisherige Geschäfts⸗ vom 6. d. Mis. . führer Kaufmann Max Karfunkel am genannten

4) auf Fol. 514, daß der Kaufmann Herr Paul Tage entlassen.

Daßler hier aus der hiefigen offen Handels,. Husum, den 21. Oltoben 1897.

gefellschaft in Firma „Zincke . Daßler, Jus Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

geschieden, in dieselbe dagegen der Kaufmann Herr ;

Max Alexander Daßler hier als gleichberechtigter Kahla. Bekanntmachung. 45984

Hefellschafter eingetreten ist zufolge Antrags vom Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerschts sind heute auf Fol. 99 die Firma Voigt

g. d. Mts.,

5) auf. Fol. 634, daß der Kaufmann Herr Paul R Schulze in Kahla und als deren Inhaber In= Vieweg hier aus der hiesigen offenen Handels, strumentenmacher Karl Richard Voigt und Tischler Rudolph Schulze, beide in Kahla, eingetragen

gefellschaft in Firma „G. Wagner . Co aus- worden.

geschieden, dagegen der Kaufmann Herr Richard Dennler aus . als gleichberechtigter, Ge ell. Kahla, am 22. Oktober 189, kunft aufgelöst. Der Kaufmann Jacob Ecktein setzt . ö ,. e eingetreten ist, zufolge Antrags Hen el, . ö, , . n . . ) J . Heinrich, 8. M. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr.

6) auf Fol. 429 die der Frau Marie verehelichten der Kaufmann Jecob Eckstein zu Köln als Inhaber Braun, geborenen Liborius, hier für die hiesige der Firma: Firma „Grund Braun“ ertheilte Prokura, zufolge ; „Eckstein Cie.“

heute eingetragen worden. Köln, den 11. Oktober 1897.

Antrags vom 12. d. M., Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

mit Niederlassunge art Hannover und als deren In⸗ haber Fabrikant Wilhelm Willig zu Hannover. Hannover, den 20. Oktober 1897.

Versõnlich haftender Gesellschafter ist sonach der bisherige Mitgesellschafter Heinrich Kramer, Kauf⸗ mann in Köln. Föln, den 11. Oktober 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 2326

Das Central. Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Das Central Handels Register für daz 6 . Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 4 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Anjeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Handels⸗Register.

Köpenick. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 171 ein⸗ getragene Firma Tammüller * Spuhn zu Nieder · Schönweide ist beute gelöscht worden. Köpenick, 21. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Köln. . ; . 46040

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 5919 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Jacob Moll, welcher daselbst eine Handels. niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Jacob Moll“. Köln, den 16. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

R

n- , er =, . /.

.

Nach dem Ehevertrag, datiert Freiburg, 27. August 1857, wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, aktive und passive Vermögen davon ausgeschlossen bleibt und verliegenschaftet ist.

Rastatt, 19. Oktober 1897.

Gr. Amtsgericht. Farenschon.

reuther von Neckarsteinach errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt, daß jeder Theil 50 46 zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen wird gemãß X. R. S. S. 1500 bis 15904.

5) Zu O3. 59 Gese Reg. Bd. VII, Firma „Max Hahn Æ Com.“ in Mannheim:

Bilkor Gengenbach, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

6) Zu O. 3. 39 Ges⸗Reg. Bd. VIll in Fort⸗ setzing von O.⸗3. 60 Ges. Reg. Bd. VII, Firma „Badischer Generalanzeiger Mannheimer Tageblatt neuester Badischer Generalanzeiger neueftes Manuheimer Tageblatt, HSHofbuch⸗ druckerei Max Hahn Cie.“ in Mannheim:

Viktor Gengenbach, Kaufmann in Mannheim, ist

5 44 Adolf Schütte, Großhändler in Nürn⸗ erg.

Die Vorstands mitglieder sind:

I) Dr. Ludwig Landsberg, 2) Ludwig Schütte, Nürnberg.

Als Repiforen zur Prüfung des Gründungs⸗ berganges haben die Kaufleute Gottlieb Ammon und Carl Lehner in Nürnberg fungiert.

Ferner ist heute in unserem Prokurenregister unter Nr. 26 vermerkt worden, daß

1 dem Kaufmann Simon Lieb zu Nürnberg,

2 dem Kaufmann Josef Herrmann zu Kosel für die obige Aktiengesellschaft Prokura mit der Maßgabe ertheilt ist, daß jeder von den beiden nur in Gemeinschaft mit je einem BVorstandsmitgliede zur Firmenzeichnung berechtigt ist.

Kosel, den 20. Oktober 1897. als Prokurist beftellt.

Königliches Amtsgericht. 7) Zu O.-8 790 Firm. Reg. Bd. IV, Firma ö „E. Korn“ in Mannheim:

Inhaber ist Emil Theodor Korn, Mannbeim.

8 Zu O. 3. 10 Ges. Reg. Bd. VII, „Weidner Weiß“ in Mannheim:

In Ludwigshafen a. Rh. ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

3) Zu O. 8. 748 Firm. Reg. Bd. IV, Firma „Droguerie zum Waldhorn A. Sieberg“ in Mannheim:

Die Firma ist erloschen und damit auch die dem

Köln. 465028

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4039, wofelbft die Kommanditgesellschaft unter der Firma; „Eementbau⸗Gesellschaft S. SLundberg Co.“ zu Lehrte mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Köln, den 11. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

45988

ö . p ; Kõln. 46039 Fabrikbesitzer in

In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 6328 vermerkt worden, daß der Kaufmann Friedrich Her⸗ mann Gülich den Ort seiner Handeleniederlassung unter der Firma:

ö „F. H. Gülich r.“ sowie seinen Wohnsitz von Köln Ehrenfeld nach Köln verlegt hat. .

Köln, den 16. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Rheinbach. 46005

Unter Nr. 29 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist eingetragen worden die Firma Weinberg 4 Mendel mit dem Sitze Rheinbach.

Gesellschafter: Max Weinberg und Julius Mendel, beide Kaufmann in Rbeinbach.

Die Gefellschaft hat am 16. Oktober 1897 be—⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt.

Rheinbach, 22. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. (46006

Im hiesigen Handelsregister erfolgten heute fol⸗ gende Eintragungen: .

J. Gefellschaftsregister Nr. 12. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Wollspinner Lambert Fischenich in Eicherscheid setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma Gebrüder Fischenich fort.

II. Firmenregister Nr. 164 Als Firmeninhaber Lambert Fischenich, Wollspinner in Eicherscheid; als Niederlaffungs ort: Eicherscheid bei Münstereifel, als Firma: Gebrüder Fischenich.

Rheinbach, 22. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ribnitz, MWecklenb. 46007 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 97

Köpenick. (45939

Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr A8 eingetragenen Handelsgesellschaft: Lemke * Kunzke Buchdruckerei Friedriche hagen ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige UÜebereinkunft aufaelöst. Der Buchdruckerei⸗ besitzer Albert Kunzke setzt das Geschäft unter ver⸗ änderter Firma fort.

Ferner ist in unserm Firmenregister unter Nr. 181 die Firma „Albert Kunzke Buchdruckerei ulm. 45416 ZJriedrichshagen“ mit dem Sitze zu Friedrichs. Jufolge Verfügung vom 21. Oftober 1897 ist das hagen und als deren Inhaber, der Buchdruckerei. Nr. 291 des Firmenregisters unter der Firma 3 Albert Kunzke zu Friedrichshagen eingetragen „Culmer Privatbank Rudolph Sirschberger worden. E CEo.“ eingetragene Geschäft des Banquiers

Ftöpenick, den 22 Oktober 1857. Rudolph pi e,. zu Kulm, nachdem es durch

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Vertrag duf den Banquier Ernst Hirschberger zu Fuim übergegangen ist, für diesen unter der bis⸗ herigen Firma „Culmer Privatbank Rudolph

Hirschberger Co.“ zu Kulm unter Nr. 389 amit . des Firmenregisters neu eingetragen worden. Wilhelm Sieberg, Kaufmann in Mannheim, er-

ĩ 21. r 1897. fheilte Prokura. Das Geschäft ist mit Aktiven und . len e n ct. , von Ernst Gummich, Apotheker in Mann—⸗

eim, sbernommen worden, der es unter der Firma Leer. Bekanntmachung. läbgsz! „Droguerie zum Waldhorn E. Gummich“ Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters ist

weg feet g. g. zar gern - Rec, 3d. , irma: u O. 3. irm. Reg. IV, Firma w di it eim Bõttrich „Drogerie zum Waldhorn S, Gummich“ in eingetragen worden: Mannheim: Inbaber ist Ernst Gummich, Apo- Firmeninhaber Die Wittwe des Kaufmanns theker in Mannheim. Nr 197 zur Firma H. Voß in Wustrom ein Wilbelm Böttrich, Clara, geb. Rahusen, in Leer, Der zwischen diesem und Johanna Lehmann von getragen: . . als Fiduciarerbin ihres genannten Fhemannes bat Witten 4. Ruhr unterm 7, Februar 1889 abge⸗ Sp. 3: Die Firma ist erloschen. bem Kaufmann Carl Böftrich daselbst das Geschäft schloffene Chepertrag bestimmt die vollftäöndige Güter. Rlbnitz (Mectl. ), den 22. Oktober 1897. übertragen, so daß dieser jetzt einziger Firmen⸗ trennung gemäß Art. 1556 bis mit 1639 des Rhei— Großherzogliches Amtsgericht. inhaber ist. nischen . ; . II) Zu O33. 590 Firm - Reg. Bd T., Firmg „Max Wenig“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. Mannheim, 20. Oktober 1887. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

toͤln. . lasoꝛg) In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4128, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Sckstein Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

k abo In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4228 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Ziehl Godengu Wwe.“, welche ihren Sitz in Köln Ehrenfeld und mit dem 16. Oktober 1897 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Gustav Ziehl, Kaufmann in Köln-Ehrenfeld, 25 Wittwe Hubert Heinrich Godenau, Juliane Wilhelmine, geborene Dethier, Handelsfrau, deaselbst wohnhaft. Köln, den 18. Oktober 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kw Kaufmann in

Koblenz. Bekanntmachung. 45985

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

IJ zu der unter Nr, 141 eingetragenen Firma „Hermann Nahm“ in Koblenz:

Der Kaufmann Heinrich Hugo Nahm ist in das

Firma

7) auf Fol. 34, daß der Kaufmann Herr Anton Louls Büttner hier aus der hiesigen offenen . 1. „Ferdinand Büttner“ ausgeschieden, in dieselbe dagegen der Kaufmann Herr Handelsgeschäft des Hermann Nahm a zandels⸗ Arthur Heller hier als gleichberechtigter Gesellschafter n ö , eingetreten ist, zufolg: Antrags vom 16. d. Mts. Y unter Nr. 254 des Gesellschaftsregisters die

0 ö . 4 ? ö ö

Greiz, am 16. Itteher 13097. Handelsgefellschaft „Hermann Nahm“ in Koblenz.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Die Gesellschafter sind: Schroeder. U) Hermann Nahm, Kaufmann, 2) Heinrich Hugo Nahm, Kaufmann,

Köln. (46031

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Ne. 6916 eingetragen worden die in Köln wohnende Margaretha Forsbach, Inhaberin einer Kunstartikel⸗ Köln. 46042] ö ö e, ö. Handelsniederlassung In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unte errichtet hat, * g w Nr. 4229 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

3 ö unter der Firma: beide zu Koblenz wohnend. Köln, den 12. Oktober 1897. w irma

e, g ,. . ö. , . e. Staffelradwerke Köln, Gesellschaft J hat am 20. Oktober 1897 be⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. mit beschrankter . f

. 2 welche ihren Sitz in Köln hat und durch Gesell⸗ Ftoblenz, den 22. Oktober 1897. Köln abos e, , . 26 X Gele e, n . ; J ö J 46034) schaftsvertrag vor Notar Burgharß; zu Köln vom Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. In das hiesige Gesellschaftsregister ist weute unter 3. Skrober 1857 errichtet worden fz.

an aon . . ö worden die Handelsgesellschaft Gegenstand des Unternehmens ist:

ö . 4 ö. S041 unter der Firma; a. die Verwerthung der dem Gesellschafter Karl w , 5 ö bei M. C C. Lüttges“ Wenigmann gehörigen Erfindung, betreffend Staffel⸗ , nn ,, n , . ö. anf. welche ihren Siz in Köln Ehrenfeld und mit dem rad, insbesondere die Ausbeutung der auf diese Er=

anne Julius Jonge zus un r ene Handels« 1. Oktober 1897 begonnen hat. findung bereis angemeldeten, bejw. noch nachzusuchen⸗ niederlaffung daselbft gefübrte Firma. . Die Gesellschafter sind die in Köln-Ehrenfeld

„Rheinische Blech⸗ und Metallwaarenfabrik

ren n, . ö. . 241 ,, Patente und Licenzen im 2 ohnenden Kaufleute Rudolph Lüttges un ar n und Auslande, sowie de f diese Erfi g Julius Jonas . dolp 9 sowie der auf diese Erfindung

tt. . . Fereits erworbenen und noch zu erwerbenden Ge— Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3323

brauchsmusterschutze,

die Eintragung erfolgt, daß die obige Handesgesell˖ b. die Herstellung und der Vertrieb der durch diese schaft den in Köln „wohnenden Adolf Pfeiffer zum Patente und Gebrauchsmuster geschützten Staffel⸗ Prokuristen bestellt hat. s

ö . räder und sämmtlicher damit in Verbindung stehender Ksln, lte! Köln, den 13. Oktober 1597. .

2 . . den Artikel und Gegenstände sowohl für die Fahrrad⸗ . das hiesige Firmenregister ist heute unter Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. fabrikation, wie auch für andere Hen n,, Nr als eingetragen worden der in Köln wohnende Die Gefellschaft ift bis zum 31. Dezember 1802 . ö . . ö eine Köln. . . [aboz2) und, falls von keiner Seite eine halbjährige Kündi— . elbnie erlassung errichtet hat, als Inhaber der In das hiesige Firmenregister ist heute unter gung erfolgt, bis zum 31. Dezember 18907 abge— Firma: Nr. 6917 eingetragen worden der in Köln wohnende z schlossen. Kaufmann Julius Wolf, welcher daselbft eine Das Gesellschaft beträgt Handelt niederlaffung errichtet hat, als Inhaber der 200 000 3 Firma: . ( Der Gesellschafter Karl Wenigmaun, Zivil⸗ „Rheinische Cartonagen⸗Fabrik Ingenieur, zu Köln-Lindenthal wohnend, bringt in . Julius Wolf“. die Gesellschaft ein die sämmtlichen Rechte aus seiner Köln, den 13. Oktober 1897. Erfindung, betreffend Staffelrad, und die auf diese Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Erfindung bereits angemeldeten und noch nachzu—⸗ = suchenden Patente und Musterschutze im In, und Auslande und tritt das Recht der ausschließlichen Ausbeutung, Verwerthung und Veräußerung dieser Patente und Licenzen der Gesellschaft ab und zwar für den Werth von 100 000 Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Karl Wenigmann, zu Köln ⸗Lindenthal,

Kosel. Bekanntmachung. 45990 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 36 die

Actiengesellschaft für Petroleum Induftrie

mit dem Sitze zu Nürnberg und einer Zweig⸗

. zu Kosel O.-S. , letztere unter der irma:

Actiengesellschaft für Petroleum . Industrie

Zweig niederlafsung Cosel i / Oberschl. und folgenden Rechts perhältnissen eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un beschrãnkter Dauer. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. April 1896. 2

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher der Firma L. Schütte, Landsberg & Co. in Levh bei Nürnberg mit dem Sitze in Nürnberg gehörigen Benzinfabrik, die Er⸗ werbung oder Errichtung und der Betrieb ähnlicher Fabrikanlagen, sowie die Herftellung und der Handel mit Petroleumprodukten jeder Art. .

Das Grundkapital befrägt 400 000 A und ist in . auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 zerlegt.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, höchstens aus drei ven der Generalversammlung aus der Zahl der Aktionäre zu ernennenden Mitgltedern Direktoren), welche sich im Besitze von mindestens 40 Aktien befinden.

Die Firmenzeichnung erfolgt in der Weise, daß enfweder zwei Direktoren zusammen oder ein Direktor mit einem Prokuristen der Firma ihre Namens unterschrift beifügen. ö . .

Die Generalversammlung findet all jahrlich inner⸗ halb 6 Monate nach Ablauf des Geschãfts jabres in Nürnberg siatt und wird durch den Vorstand oder den Auffichtsrath unter Bekanntgabe der Tagesordnung durch einmalige Ausschreiben im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, durch welches Blatt alle Bekanntmachungen der Gesellschaft zu ver— offentlichen ̃. berufen. Die Ginberufungsanzeige muß mindestens 3 Wochen vorher erschienen sein. Der Aufsichtsrath, welcher aus wenigstens 3 und höchstens?7 Mitgliedern besteht, ist befugt, noch andere Blätter für die Bekanntmachungen der Gesellschaft zu wählen, und sind dessen Bekanntmachungen von dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen, während die des Voꝛstandes in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form zu erfolgen haben.

Dle Gründer der Gesellschaft find: 3

1) die offene Handelsgesellschaft L. Schütte,

Landsberg & Co in Nürnberg, 2) 6 Simon Bergheim, Grubenbesitzer in en,

William Henry Mas Garvey, Grubenbesitzer in Gorlice, Ferdinand Freiherr von Schloßberger, Rentier in Budapest,

5) Robert v. Biedermann, Banquier in Wien.

Dlese haben die sämmtlichen Aktien übernominen. Die unter 1 genannte Gesellschaft hat auf die von shr übernommenen 280 Stück Aktien nach näherer Maßgabe zu B. 1 und II des Gesellschafts vertrages eingebracht:

Baß Fabrikanwesen in der Markung Höfen, K. Amtsgerichts Nürnberg. Pl. Nr. 8604 zu 41,7 a, Hebänlichkeiten, Haus Nr. 29, bestehend aus Wohn⸗ haus mit Komtor, Laboratorium, Dampfkesselhaus mit angebautem Kamin, Fabrikationsgebäude, Lager. baus, Schuppen, Holi. und Kohlenremise nebst Hofraum Pl. Nr. d30ꝛ / zz zu 134 a Oedung, FHemeindetheil an der Rednitz, Pl. Nr. 5301 , überhaupt obne Hypotbekenfolium mit allen darau befindlichen Gebäuden, Zugehörungen, Maschinen und allen Einrichtungen, welche zur Benzinfabrikation gehören. sowie mit allen dazu ge⸗ hörenden Rechten und Verträgen,

Grünberg, Schles. Bekanntmachung.

Die Anmeldung des Erloͤschens der in unser Handelsregister unter Nr. 149 eingetragenen Firma G. W. Peschel durch die dazu Verpflichteten hat bisber nicht herbeigeführt werden können, weshalb das Erlöͤschen der Firma von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden soll. Die Rechts⸗ nachfolger des verstorbenen Firmeninhabers werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Eintragung innerhalb 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Grünberg i. Schles., den 20. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 45600

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt:

2. Bei der Kommanditgesellschaft „Gebr. Nagel“ in Trotha, Nr. 586 des Gesellschaftsregisters, ist Folgendes eingetragen:

j5 Der perfönlich haftende Gesellschafter Kauf— mann Otto Nagel in Giebichenstein ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

27) Zur Vertretung der Gesellschaft ift der einzige persönlich haftende Gesellschafter in Gemeinschast mit einem Prokuristen, oder jwei Prokuristen gemein— schaftlich befugt.

Ferner:

Eine Kommanditisten ist neu eingetreten.

b. Die dem Kaufmann Ernst Zwanziger in Trotha von oben genannter Gesellschaft ertheilte, unter Rr. 450 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen.

c. Von derselben Gesellschaft ist dem Kaufmann Ernst Zwanziger zu Trotha, dem Kaufmann Paul Kobe zu Halle a. S. und dem Rittergutsbesitzer Gustap Klepp zu Pösigk Kollektivprokura in der Weife ertheilt, daß ein Jeder nur in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter, Amts— rath Wilkelm Nagel, oder mit einem anderen Pro— kuristen zu zeichnen befugt ist, und ist dies unter Rr. 609 des Prokurenregisters eingetragen.

Halle a. S., den 15. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

45979

Saarxhrũ cken. 46010 Unter Nr. 409 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma A. Michler Nachfolger in Mal⸗ statt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 15. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

Leer, den 15. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. J.

erloschen ist. Köln, den 7. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Leipzig. ö. 45994 Auf Fol. 9028 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß Herr Friedrich Hermann Seidel aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft in Firma Böhmisches Brauhaus, Aktiengesell⸗ schaft, in Leipzig aus eschieden und Herr Arno Hugo Thieme in Leipzig Schleußig als Vorstand der Hefellschaft gewäblt worden ist. Leipzig, den 22. Oktober 1867. kin lh 6 Abth. Ib. ohr.

Saarbriü cken. 46009 Der Kaufmann Georg Friedrich Endreß in St. Johann hat für sein daselbst unter der Firma B. Endreß bestehendes Handelsgeschäft seiner Ehe frau Margaretha, geb. Cgers dörfer, Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 439 des Prokurenregisters ein⸗

getragen wurde. Saarbrücken, den 20. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Memel. Handelsregister. 45998 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1044 zufolge Verfügung vom 22. am 22. Oktober 1897 bie neue Firma Carl Groß in Memel and alz deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Carl Friedrich Groß in Memel eingetragen worden. Memel, den 22. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.

Sandelsregister. 45999

Zufelge Verfügung vom 22. ist am 22. Oktober

1857 die unter Nr. 1028 des Firmenregisters ein

getragene Firma Gonschorowski Legeit in Memel gelöscht worden.

Julius Jonas“. Köln, den 7. Sktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. . . 46023 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 4012 vermerft worden, daß die von dem Kauf⸗ mann Friedrich Adams zu Köln für seine Handels niederlassung daselbft geführte Firma: „J. F. Maus“

Stammkapital der

Memel. Snarhrücken. 46011

Unter Nr. 480 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Rud. Ludwig zu St. Johann und als' deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Ludwig

raselbst. den 21. Oktober 1897.

Lübtheen. 459965

Zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1897 ist an demselben Tage in das hiesige Handelsregister unter Fol. 53 Nr. 61 eingetragen worden:

Kol. 3: Hans Ritzmann. Rol. 4: Lübtheen. Memel, den 22. Oktober 1897. Saurbrücken,

Rol. 5: Kaufmann Hans Ritzmann zu Lübtheen. zFtönigliches Amtsgerickt. Abtheilung niglůiches Klmtsgericht. 1. Lübtheen, den 23. Oltober 1897. k Gloßherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. Ven wied. . Il4b0oo] 8a arbrü cken. 46008 . In unser Gesellschaststegister ist bei dern eunter Unter Nr. 481 des Firmenregisters wurde heute Lüdenscheid, l459986] Nr. 259 eingetragenen Karma „Aittiengesellschaft eingetragen die Firma Bernhard Broufeeme zu Unter Nr. 410 des Gesellschaftsregisters ist die am für Verzinkerei und Eisenkonstruktian vorm, Brebach und als deren Inhaber der Apotheker 1. Dezember 18536 unter der Firmg, Lennhoff * Jacob Hilgers. Rheinbrohl“ za Rheinbrohl Bernhard Bronleewe daselbst. Köter errichtete offene Handelsgefelischaft zu Eden. Teute vermerkt. s 3 der Statuten ist dahin ge, Saarbrücken, den Al. Oltoben 185. scheid ett eingetragen, und find als Gesellschafter ändert, daß Ras Grundkapital der Gesellschaft eine Königliches Amtsgericht. I. vermerkt: w Kaufmann Emil Lennboff zu Lüdenscheid,

Million fünfhunderttausend Mark beträgt und in ; 1) der u eintausend fünfhundert auf den Inhaber lautende galzwedel. Bekanntmachung. abolz] 2) der Fabrikant Karl Köcker zu Lüdenscheid. Aktien æ 1000 M eingetheilt ist. Bei der unter Nr. 134 des Firmenregisters ein⸗ Lüdenscheid, ken. Dltober 13. Reuwied, den 25. Oltgber 185 geftagenen Firma „Nordon . Moll! (Inhaber Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. känftüann Leo Heymann bier) ist in Spalte s heute eingetragen worden: In Stendal ist eine Zweig⸗ nieberlafsung unter der Firma Nordon * Moll errichtet. Salzwedel, den 198 Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

* oin. . . abos3) In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4226 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: ; „Brandt Cie.“ elektrotechnische Anstalt, welche ihren Sißz in Köln und mit dem 6. Oktober 1897 begonnen hat. 2 Siegmund Rosenberg, zu Köln wohnend, mit Die Gesellschafter sind: der Bestimmung, daß jeder die Firma allein 1) Jean Kemp, Metzgermeister in Köln, zu zeichnen berechtigt ist. 2) Julius Brandt, Elektrotechniker daselbst Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen wohnhaft. . durch die Kölnische Zeitung. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der zu Köln, den 19. Oktober 1897. genannte ꝛc. Kemp berechtigt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Föln, den 13. Oktober 1597. k Königliches Amtsgericht. Abtheilung 265.

erloschen ist. 2a. Köln, den 38. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 46024

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 684, woselbst die Handels Gesellschast unter der Firma:

„Gebr. Mendel“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschafterinnen Wittwe Louis Mendel, Julie, geb. Kohn, und die Wittwe Salomon Mendel, Babeita, geb. Oberdörfer, beide zu Köln wohnhaft, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen ist der in Köln wohnende Kaufmann Alfred Mendel als vollberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2831 vermerkt worden, daß die dem Alfred Mendel früher

Königsberg, Pr. Handelsregister. 46987] Das hierselbft unter der Firma J. Kulik be⸗ 3) stehende Handelsgeschäft ist auf die Wittwe Mathilde Haupt, geb. Staerk, durch Kauf übergegangen, die * s unter der Firma „J. Kulik Nachfl.“ fortsetzt Deshalb ist in unserm Firmenregister die alte Firma bei Rr. 2582 gelöscht und die veränderte ö sub Nr. 3757 am 15. Oktober 1897 einge⸗ ragen. Königsberg i. Pr., den 15. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Köln. . 46036

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. S958 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Hermann Rittershaus, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Herm. Rittershaus jr.“ Köln, den 14. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

? ; Oostro wo. Bekanntmachung. 46091 Rr. 45 7868. Zum Handelsregister wurde ein— In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts getragen: ; ; ist beute unter Nr. 389 die Firma Leopold H 'Zu O. Z. 788 Firmen. Reg. Band. IV, Firma Scheyer in Ostrowo und als deren Inhaber der „Bopp * Reuther“ in Mannheim, mit Zweig. Ipotheker Leopold Scheyer in Ostrowo eingetragen „icrerlassung in. Wien, Hamburg, München, worden. Düsseldorf und Berlin, in Fortsetzung von Sstrowo, den 22. Oktober 1887, S8. 74 Firm. Reg. Band V. In Breslau, Königliches Amtsgericht. . und Utrecht sind Zweigniederlassungen errichtet. 2 Zu O. 3. 789 Firmen ⸗Reg. Bd. TV, Firma „Friedrich Hopf“ in Mannheim: Inhaber ist deich Konrad Hopf, Kaufmann in Mannheim.

MHannnheim. Handelsregistereinträge. 45997]

Halle, Saale. (45601

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist:

2. bei der unter Nr. 2377 des Firmenregisters ein⸗ ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist. getragenen Firma „Rich. Pfeiffer Fischwaaren Köln, den 8. Oktober 1897. en gros“ in Halle a. S. folgender Vermerk: die Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Firma ist in „Rich. Pfeiffer“ geändert, eingetragen, sodann ist

Pp. unter Nr. 2413 die Firma „Rich. Pfeiffer“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Richard Pfeiffer daselbst eingetragen.

c. Unter Nr. 610 des Prokurenregisters Folgendes eingetragen:

Von Fer Kommanditgesellschaft Chemische Fabrik Goldschmieden, SH. Bergius Ce zu Gold. schmieden mit einer Zweigniederlassung in Morl iff dem Chemiker Emil Milde, dem Buchhalter Mar Buß und dem Buchbalter Georg Wiesner fämmtlich in Goldschmieden, Kollektivprokura in der Weife ertheilt, daß ein jeder von ihnen gemeinschaft⸗· lich mit einem der beiden anderen ju zeichnen befugt ist.

Halle a. S., den 18. Oktober 1857,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

sSehrimm. Bekanntmachung. 46013

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung ebelicher Gũtergemeinschaft 1 heute unter Nr. 23 vermerkt worden, daß der Buchhändler Kasimir von Gz sioroms ki zu Schrimm für die Bauer seiner Ehe mit Stefania Celestina, geb. Kuücner, durch Vertrag vom 10. November 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Fraun die Natur des Vorbehaltenen behalten soll.

Schrimm, den 22. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Köln. . oꝛs6]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3908, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„X. Hirsch“

zu Barmen mit einer Zweigniederlassung in Köln permekt steht, heute eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Köln, den 8. Oktober 1397.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

xöin. . asßo026

In Las hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6914 eingetragen worden der in Köln wohnende Raufmann Carl Felsch, welcher daselbst eine Handels niederlafsung errichtet bat, als Inhaber der Firma:

„Carl Felsch“. Köln, den 8. Skteber 1597. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

sim. ,, . In das hiesige Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 4225 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Ihle Æ Bachmann“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Parchwitr. Bekanntmachung. 46002 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 33 die . ,, n,, e nr n ; und als deren Inhaber der Kaufmann Pau reutler . , . 3. , ; . . . 6 archwitz, den 19. Oktober . , geb. Wüst, für berechtigt erklärt, ihr Königliche Amte gerichi.

demjenigen ihres Ehemannes abzu⸗ sondern. n. . ; j Pilltallen. Handelsregifster. 46003 D s8u S. i ,, ö ö unser Firmenregister ist unter Nr. 234 die

Köln. . 46037

In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 1823 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln-Deutz wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Hermann August Kinghs bei Lebzeiten daselbst ge⸗ führte Firma:

( Serm. Aug. Kinghs“

erloschen ist.

Köln, den 14. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Königsberg, Er. Handelsregister. 45986

Das am hiefigen Orte unter der Firma „Endom C Jacobi“ bestehende Handelsgeschäft der Kauf⸗ leute Rudolf Endom und Albert Jacobi ist, nach⸗ dem die Handelsgesellschaft durch Ausscheiden des Ersteren aufgelöst worden, auf den Kaufmann Albert Jacobi zu Königsberg allein übergegangen, der das⸗ selbe unter unveränderter Firma fur eigene Rechnung fortsetzt.

Deshalb ist die gedachte Firma am 16. Oktober 1557 bei Nr. 1153 des Geseilschafteregisters gelöscht und unter Nr. 3758 des Firmenregisters eingetragen.

Königsberg i. Br., den 16 Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

ie,

Bekanntmachung. (46014 Regifter zur Eintragung der Aus—= Aufhebung der ehelichen Güter⸗ 37 Folgendes eingetragen

Schwert.

In unser schließung oder gemeinschaft ist unter Nr. worden: .

Per Kaufmann Bruno Boldt hier hat für seine Ehe mit Clara Friese durch Vertrag vom 13. d. M. die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes derartig ausgeschlossen, daß alles, was die Braut in die gh! einbringt und während derselben auf irgend eine Weise erwirbt, die Natur des ver⸗ tragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Schwetz, den 20. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

„Ertz & Stah ) ; info ma Earl Manleitner in Pillkallen, Inhaber Be Gel n te Geri e mlt blem , aufmann Carl Manleitner in Pillkallen, am 19. Ok⸗

̃ p aus der Feel et . und ist , . w Bon dem hierfür festgesetzten Preise zu 146 990 4 Stelle dessen Wittwe Louise, geb. Horn, in Mann gelten 140 000 6 als 50 0 / Einzahlung, während beim als gleichberechtigte ger chef en in die Pillkallen, den 20. Oktober , , ' der Rest baar bezahlt ist. offene Handel gesellschaft eingetreten. Königliches Amtsgericht. heilung 2. Den , . af , nn benbes h ** 3 * , , n, n, Firma: lisoog 1 illi arvey, Grubenbesitzer ö ö elmann“ in Mannheim: 2 ; 5 Offene Rr. 18179. In das Gesellschaftsregister zu O. 3. 56 zur Firma Kastner Schillinger in

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth n orie; rere e ellschaft. Bie i n,, 27) John Simon Bergheim, Grubenbesitzer in Peter Edelmann und Hans Edelmann, beide auf⸗ leute in Mannheim. RNastatt wurde heute eingetragen: ͤ Gorlice, Ver Gesellschafter Wilhelm Schillinger ist seit

in Berlin. Verlag ĩ sti ĩ in. Wien, Die Gesellschaft hat am Verlag der Crpedition (Scholi) n e nn 3) Konsul August von Kaufmann in 19. Oktober 1897 begonnen. ; in Offen⸗ . . . z 35 mit . Maria

ang, geb. Mayer, von Freiburg verehelicht.

Köln. . ; 46035

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 558, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Gebrüder Diel“ zu Köln mit einer Zweigniederlafsung in Annaberg vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kaufmann Rudolf Diel senior ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter unver⸗ anderter Firma fortgeführt.

Köln, den 14. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

, ö 6 // / /

Rastutt.

MNanan. Bekanntmachung. (45982 Bei der Firma M. Jischer zu Danau, Nr. 756 des biestagen Handelsregisters, ist nach Anmeldung pom 16. Okteber 1897 heute eingetragen worden: Der bisberige Inhaber Michael Fischer, Graveur, ift am 3. Sertember 1897 gestorben. Die Firma wird von deffen Miterben Michael Wilhelm Fischer,

—— ——

23 3

r

—2—

ö .

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver laez= 1 Landsberg, Rentier Der unterm 13. November 1893 zwischen dem Anstalt Berlin ö, Wilhelmstraße Rr. 3 , .

Abtheil ang 26. Gefellschafter Peter Edelmann und Elssabethe Vor⸗

. / —Q— n 2 22 32

J

4 , rr ·