1
D /
J
, . 2
— ————— — —
— / /
— —— —
Solingen. 46015
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 403 — Firma Groyen X Richtmann zu Solingen. — In Berlin ist eine Zweignieder lassung errichtet.
Solingen, den 21. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. 46016 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗
getragen worden:
Bei Nr. 475 — Firma Rohde Tilmes zu Solingen —: Der Adolf Rohde jun., Kaufmann zu Solingen, ist aus der Handelsgesellschaft aus- geschieden. Der Bernhard Schreiber. Kaufmann zu Solingen, ist am 16. Oktober 1897 als Handels. gefellschafter eingetreten. Die Firma der Gesellschaft ist in Schreiber Æ Tilmes geändert, Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt.
Solingen, den 21. Oktober 18937.
Königliches Amtsgericht. 3. Stallupõönem. 46017
Die Firma Aron Eiger zu Kattenau ist im Firmenregister Nr. 381 gelöscht.
Stallupönen, den 15. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Vetersen. Bekanntmachung. 46018
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage suß Nr. 84 eingetragen die Firma:
Heinr. Schmidt
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gustav Georg Schmidt in Uetersen.
Uetersen, den 22. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Unna. Handelsregister 46019 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 217 die
ö 56 G. Hoffmann Schuhwaarenbazar mit dem
Sitze zu Unna und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Gustav Hoffmann zu Unna am 22. Oktober
1897 eingetragen.
Weissen gels. 46020 In unserm Firmenregister ist heute bei der unter
Nr. 183 eingekragenen Firma F. M. Bach zu
Weißenfels vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Bach und den Kaufmann Otto Bach hierselbst übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.
Die nunmehr entstandene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 104 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Gleichzeitig ist in unserm G nch fre sfer unter Nr. 164 die Handelsgesellschaft in Firma F. M. Bach mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Bach und der Kaufmann Otto Bach zu Weißenfels eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 21. Ofttober 1897 ,, Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung
efugt.
Ferner ist die unter Nr. 28 des Prokurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Emil Bach hier für die Firma F. M. Bach zu Weißenfels ertheilte Pro⸗ kura heute geöscht worden.
Weißenfels, den 21. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. (46079 In unser Firmenregister ist am 23. Oktober 18987 eingetragen worden, daß die unter Nr. 1228 regiftrierte Firma H. B. Lange erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Wiesbaden, den 22. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 7.
Wiesloch. Handelsregister. 46080
Nr. 13 299. J. Zu O53. 71 des Gesellschafte. registers, „Thonwaaren⸗Indufstrie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Wiesloch, ist unterm 21. Oktober 1897 eingetragen worden:
Durch notariellen Vertrag vom 10. September 1897 ist der Gesellschaftsvertrag vom 2. März 1897 in erheblicher Weise abgeändert und das Stamm— kapital von ursprünglich 360 000 „S — dreihundert⸗ sechzigtausend Mark — auf 510 000 Æ — fünf⸗ hundertzehntausend Mark — erhöht worden.
Geschäftsführer ist Herr Heinrich Hartmann, Architekt in Mannheim.
Im weiteren wird verwiesen aut die Veröffent⸗ lichung im Reichs / Anzeiger vom 18. März 1897 Nr. 66.
Nr. 13 471. II. Zur gleichen Firma O. 3. 71 des Gesellschaftsregisters ist eingettagen werden:
Heute ist den Herren:
Wilbelm Lorsch, Kaufmann, und Eenst Nath, Ingenieur,
beide wohnhaft in Wiesloch, Kollektivprokura ertheilt worden.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
rokuristen der Firma den Zusatz ppa“ voraus⸗ chicken und ihre Ünterschriften beisetzen.
Wiesloch, 22. Oktober 1897.
Großbh. Amtsgericht. Neßler.
TZeitꝝ. 46081)
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 86 vermerkt worden, daß die dem Buchhalter Fritz Bieger für die offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Kneisel hier ertheilte Prokura erloschen ist.
Gleichzeitig ist heute unter Nr. 118 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fritz Bieger in Zeitz für die unter Nr. 647 des Firmenregisters registrierte hier bestehende Firma Otto Kneisel Prokura ertheilt ist.
Zeitz, den 21. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Allenstein. Geuossenschaftsregifter. 46044 In das Register ist heute unter Nr. 19 eine nach
. 18. September dem Statut vom = 3. Suter 1897 gebildete
Genossenschaft unter der Firma „Ermländische Produktions⸗, An⸗ und Verkaufsgenofssen⸗
schaft, eingetragene Genossenschaft mit be= schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Allen ⸗ stein eingetragen. . Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die landwirthschaftlichen Erzeugnisse der Mit; glieder auf genossenschaftlichem Wege ange⸗ messen zu verwerthen, Y) sonstige wirthschaftliche Mitglieder zu fördern.
Die don der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von zwei Vorstandgmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterjeichnen und in das Landwirthschaftliche Genoffenschaftsblatt zu Neuwied, die Allensteiner Zeitung und die Ermländische Zeitung aufzunehmen. Beim Eingehen dieser Blätter bestimmt der Vor— stand mit Genehmigung des Aussichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung andere an deren Stelle.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. ö. Der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes beträgt 5e für je angefangene 26 ha Fläche, die es besitzt. Nichtlandwirthe erwerben Geschäftsantheile ohne diefe Restimmung. Die hächste zulässige Zahl der Geschäfisantheile ist auf 100 festgesetzt. Die Haft⸗ summe beträgt das Zwanzigfache für je einen Geschãftsantbeil.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: von Stabbert in Allenstein als . Kluth in Elisenhof als stellvertretender Vorsitzender, Luberg in Allenstein.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Wesse, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Willenserklärung ünd Zeichnung für die Genessenschaft erfolgt rechts ⸗ verbindlich gegen Dritte durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Allenstein, den 19. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Genoss. R. Nr. 19.
Beftrebungen der
Rerlin. Bekanntmachung. 46045
Unter Nr. 24 unseres Genossenschaftsregifters ist heute die Innungs ⸗Spar⸗ und Darlehnskasse „Schöneberg“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Schöne⸗ berg eingetragen. Das Statut datiert vom 14. Sep⸗ tember 1597. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes in Schöneberg zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirth— schaft der Mitglieder, namentlich 1) durch Gewäh— rung von Kredit, 2 Annahme und Verzinsung ihrer verfügbaren Geldvorräthe, 3) Uebernahme der Ein— ziehung geschäftlicher Forderungen und der Regulie⸗ rung in Konkurs fällen, 4) Annabme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Bekannt— machungen der Genossenschaft geschehen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und jwar durch die Schöneberger Zeitung und die Deutsche Handwerker Zeitung, beim Eingehen eines dieser Blaͤtter und bei Verweigerung der Einrückung bis zur nächsten Generalversammlung auch durch den Deutschen Reichs. Anzeiger. Jeder Genosse kann bis zu 40 Geschäftsanth ilen erwerben. Die Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäftsantheil 300 Die Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Senß zu Schöneberg, Carl Apel zu Schöneberg und Hermann Pladeck zu Berlin.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Berlin, den 20. Oktober 1897.
Könizliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Bruchhausen, Kr. Hoxya. (46046
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Molkerei Schwarme, eingetragene Genofsen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen:
Die Liquidation ist beendet; die Vollmacht der Liqu datoren ist erloschen.
Bruchhausen, den 8. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
Cannstatt.
K. Amtsgericht Canuftatt. Bekanntmachung aus dem Register für eingetragene Genossenschaften.
Tag der Eintragung: 27. September 1897.
Wortlaut der Firma: Spar⸗Æ Consum - Verein Untertürkheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht.
Sitz der Genossenscha n: Untertürkheim.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, gegründet durch Gesellschaftsvertrag vom 31. Juli 1897 mit dem Zweck, ihren Mitgliedern gute und unverfälschte Waaren zum Taagespreise gegen sofortige Baar— zablung zu verschaffen und ihnen hierbei Gelegenheit zu geben, Ersparnisse zu erzielen. Der Verein nimmt von seinen Mitgliedern auch Spareinlagen gegen Verzinsung an.
Der Verein wird durch den aus 3 Mitgliedern bestehenden Vorstand vertreten.
Die gewäblten Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Hermann Hilkert, Mechaniker in Untertürk—⸗
heim, Geschäftsführer,
2) Philipp Geibel, Kaufmann daselbst, Kassier,
3) Gustad Mayer, Aufseher daselbst, Kontroleur. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch mindestens 2 Vorstands—⸗ mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem die Zeich nenden der Firma ihre Namensunterschriften hinzu⸗
fũgen.
Das Geschäftsjahr ist auf die Dauer von 6 Mo⸗ naten bemessen; es beginnt am 1. Januar und 1. Juli und endigt am 30. Juni bezw. 31. Dezember jeden Jahres.
Die Beheiligung der einzelnen Genossen ist auf je Einen Geschäftsantheil beschränkt.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist je auf den Betrag von 69 M festgesetzt.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet von mindestens 2 Vorstande mitgliedern durch Veröffentlichung in der Schwäbischen Tagwacht in Stuttgart und der Canastatter Zeitung.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Landgerichts ⸗Rath Herzog.
aa?
Dobrilugk. Bekanntmachung. 460d 8 In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, zu Schönborn domizilierten Genossenschaft in Firma: „Schönborner Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht folgender Vermerk eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Dobrilugk., den 22. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 46049
Durch Statut vom 18. Oktober 1897 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Ruderz ˖ hofen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ruderzhofen eine Genossenschast gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die ju sbrem Geschäfts, und Wirthschaftsbeiriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnifse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Rechts verbindliche Willenserklärung, und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwei Vorstands— mitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins er. folgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vor⸗ stande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, in der Verbandskundgabe“). Vorstandsmitglieder sind: ij) Deß, Wunibald, Oekonom und Bürgermeister, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Dengler, Johann, Halbbauer, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ porstehers, 3) Herrler, Josef. Halbbauer, 4 Neu⸗ meier, Michael, Gütler, 5) Schober, Josef, Gütler, fämmtliche von Ruderzhofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eichstätt, den 22. Oktober 1897.
Der K. Landgerichts Präsident: Mayr.
Einbeck. Bekanntmachung. 46050
Durch Beschluß der Generalversammlung des Credit und Spar⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Einbeck vom 4. Oktober 1897 ist das Statut dahin geändert, daß der Geschäftsantheil auf 100 w fest⸗ gesetzt ist.
Einbeck, den 21. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 46051] Auf dem den Consumverein zu Eisenberg e. G. m. b. S. betreffenden Folium 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Albin Hebestreit in 9. und der Restaurateur Reinhold Schwarze in Eisenberg aus dem Vorstand ausgeschieden sind und daß der Vorftand aus: 1 . Färber Friedrich August rich. 2) dem Maurer Hermann Kleinsteuber, 35 dem Zeugmacher Karl Mertel, sämmtlich in Eisenberg, besteht. Eisenberg, den 21. Oktober 1897. Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch. Frankenthal, Pralz. . Bekanntmachung.
Betreff: Gerolsheimer Tarlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Gerolsheim.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1897 wurde statt des landwirthschaftlichen Genossenschaftsblattes zu Neuwied die in Frankenthal erscheinende Frankenthaler Zeitung als Drgan für Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins bestimmt.
Frankenthal, den 23. Oktober 1897.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober ⸗ Sekretär.
Grumbach. Bekanntmachung. 46052
In das Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 6 eingetragen: „Molkerei⸗Genofsenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ ; 2. Genofsenschaft hat ihren Sitz in Oberreiden⸗ ach.
Datum des Statuts: 28. Februar 1897.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse“.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus
Ackerer Karl Kiehl, Direktor, Krämer Johann Weber, Rendant, Schreiner Karl Retzler, Stellvertreter des Direktors, Bäcker Peter Henn, Schmied Ludwig Näher, sämmtlich zu Oberreidenbach.
Zagleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Grumbach, den 19. Ottober 13897.
Königliches Amtsgericht.
asobt]
Kempten. Genossenschaftsregistereintrag.
Unter der Firma: „Darlehenskafsenverein der Pfarrgemeinde Stötten, eingetragene Genoffen · schaft mit unbeschräunkter a, . hat sich mit dem Sitze in Stötten, R. Bezirksamt Qber— dorf, eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht gebildet.
Das Statut ist vom 5. September 1897.
abosꝰ]
Der Zweck des Unternehmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem n . und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzing. sichen Barlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit iu geben, mäßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, kann ein Kapital unter dem Namen - Stiftungg fond zur Förderung der Wirthschafteverhältniße der Vereins mitglieder anzusammeln. Der Stiftungẽ⸗ fond foll flets, auch nach Auflösung der Genoffen- schaft, in der im Statut festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. .
Willenserklärungen und Zeichnung für die Ge—⸗ noffenschaft erfolgen durch 3 Mitglieder des Vor- standeß. Bei Anlehen von 500 1 und darunter en at die Unterzeichnung durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder.
Der Vorstand zeichnet, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch 2 Vor- standsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen. durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie 8 Aufsichtsrath ausgehen, im ‚Oberdorfer Land-
oten.
Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Tage der Eintragung in das Genossenschaftsregister bis zum 31. Dezember 1897.
Der Vorstand bestebt aus dem Vereinsvorsteber und wenigstens 4 Beisitzern, deren einer zum Stell⸗ rertreter des Verstehers gewählt ist.
In der Generalversammlung vom 5. September 1857 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: Jo hann Roppold, Gastwirth in Stötten, zugleich auch als Vereinsvorsteher, Michael Hartmann, Oekonom in Buchen, zugleich als Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Georg Stadler, Wagnermeister in Stötten, Remig Schmölz, Ockonom in Stötten, und Xaver Baur, Oekonom in Pracht.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Kempten, 11. Oktober 1897.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.
Marienwerder. Sekanntmachung. 46053
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 18. d. Mis. unter Nr. 24 auf Grund des Statuts vom 11. d. Mts. am 20. d. Mts. ein⸗ getragen:
Viehverwerthungs · Genofsenschaft Marien⸗ werder, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Sitz: Marienwerder.
Gegenstand des Unternehmens ist die möglichst bohe Verwerthung des in den Wirthschaften der Genossen gezüchteten oder gemästeten Viehes.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, werden von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vorsitzende oder ein Stell⸗ vertreter, unterzeichnet und durch das landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftsblatt in Neuwied und die Neuen Westpreußischen Mittheilungen hier ver⸗ öffentlicht.
Der Geschäftsantheil beträgt 2 „, die höchste
Zahl der Geschäftsantheile 20, die Haftsumme 50 Æ.
für jeden Geschäftsantheil.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: August Leinveber — Gr. Krebs, Ernst Jantz — Ziegellack, Friedrich Ehlert — Neuhoefen, Dtto Butschkowski — Kl. Grabau, von Puttkamer — Germen, August Frohwerk — Rothhof, von Mentz — Kl. Bandtken, Eugen Margull — Kamiontken, F. Warkentin — Weichselburg, P. Bartel — Stangendorf, Bruno Worm — Mareese,
2) C. Dackau — Mewischfelde,
3) August Wulff — Gutsch, Bruno Gibbe — Kanitzken, August Bahlau — Kanitzken, Robert Borris — Borrisbof, Ludwig Muchlinski — Gr. Krebs, Ernst Passarge — Gr. Bandtken, Rudolph Borris — Weißbof,
20 Cornelius Janzen — Gutsch.
Die Zeichnung ersolgt unter der Firmg der Ge⸗ nossenschaft mit den Unterschriften zweier Vorstands—⸗ milglieder, darunter der Vorsitzende oder ein Stell⸗ vertreter.
Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während unserer Dienststunden in unserer Gerichtsschreiberei⸗ Abtheilung 1, Zimmer Nr. 1, Jedem gestattet.
Marienwerder, den 20. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Memmingen. 46058
In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Buchloe, e. G. m. u. D., vom 25. September 1897, wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Josef Bihler der Wagnermeister Mathias Hofmann in Buchloe als Vorst indsmitglied neu gewählt.
Memmingen, den 22. Oktober 1897.
Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. 8) Bürger.
Oehringen. g, ,, , 460541
9 das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 18. Getreideverkaufsgenoffenschaft Kupferzell, eingetragene Genossenschaft mit unbeschraenkter Haftpflicht in Kupferzell.
Das Statut ist vom 21. Februar 1897. SGegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jzwei Vorstandsmit⸗ gliedern, und sind im Hohenloher Boten und Hohen⸗ loher Tagblatt zu veröffentlichen.
Dag Geschäftsjahr beginnt jeweils mit dem 1. Juli.
Rechtsperbindliche Willenserklärungen und Zeich nungen für die , , erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ,. zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Ramensunterschriften beifügen.
Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern, nämlich dem Direktor, zwei weiteren Mitgliedern, von denen das dem dehent alter nach ältere Stellvertreter des Direktors ist, und aus dem Rechner. Durch die
alversammlung vom 20. Juni 1897 wurden in rstand gewählt: 6. I Wilhelm Duit, Schultheiß in Kupferzell, als Direktor. 2) Seorg Lorenz, Kaufmann daselbft, als Rechner. I) Leonhard Wolf, Gutsbesitzer daselbst. ch Hermann Walter, Gutsyaͤchter daselbst. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Oehringen, den 20. Oktober 1897. K. W. Amtsgericht. Amtsrichter Kehrer.
Passau. Bekanntmachung. 46059 An Stelle des verstorbenen Georg Wimmer wurde
Franz Hirschenauer, Müller in Hub, als Mitglied zes Vorstands des Darlehenskassenvereins Engertsham, eingetragene Genossenschaft mit 2 Haftpflicht in Engertsham ewãhlt. ; Den 20. Oktober 1897.
Königliches Landgericht Passau.
Kammer für Handelssachen.
. Der Vorsitzende:
(L. S) Scherer, K. Landgerichte ⸗Rath.
Ruhrort. Handelsregister 46055 ves Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
unser Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Kredit⸗
verein“ Genossenschaft mit beschräukter Hast⸗ pflicht zu Lahr, Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsratks vom 7. Oktober
1897 ist der Metz germeister Ernst Fischer zu Laar als
drittes Mitglied in den Vorstand gewählt. Ruhrort, den 20. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stade. 46082,
Bei der Molkereigenossenschaft Himmel⸗ pforten, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter ö ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen, daß Berthold König zu Neuland aus dem Vorstand ausgeschieden, Hofbesitzer Diedrich Söhl in Horst als Vorstands⸗ mitglied gewählt ist und die stellvertretenden Vor- standsmitglieder fortgefallen sind.
Stade, den 20. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
Zell, Mosel. (46083
Die unter Ne. 1 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragene Genossenschaft „Spar ⸗ und Kousumverein Alf a. d. Mosel“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist nach Beendigung der Liquidation heute gelöscht worden.
Zell, den 20. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
zwenk an. 46084
Auf dem den Konsumverein für Zwenkau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Zwenkau betreffenden Folium 3 des Genossenschaftsregisters ist heute ein getragen worden, daß Herr Wilhelm Albert Schröter n Zwenkau nicht mehr Vorstandsmitglied und Herr Rudolf Albert Rosenhain in Kotzschbar Mitglied des Vorstandes ist. .
Zwenkau, am 23. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Bauer.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitꝝꝶ. (45928
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 2946. Firma J. M. Eiseustuck in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Wirkstoff⸗ Muster, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am J. September 1897. Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2947. Firma C. W. Baum in Chemnitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 6 lithographierte Bänder, 1 Etiquette und 2 Plakate, Flächenerzeug⸗ niffe, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 164 bis 165, 162, 163, angemeldet am 3. September 1897, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2945. Firma MaxvOOtts Diesel in Chemnitz, ein Üthographiertes Band, Flächenerzeugniß, Fabrik nummer bol, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1897, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 2949. Firma J. M. Eisenstuck in Chemnitz, ein veisiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster für Strumpfwaaren, Flächenerzeugnisse, Fabrikaummern 14 464, 14 465, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 15397, Vormittass t12 Uhr.
Nr. 2950. Firma R. Gerftäcker C Sohn in Chemnitz, ein dersiegeltes Packet, enthalten? 10 litho⸗ graphierte Bänder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2625 — 2634, Schutzfrist 3 Jahre, . am 8. September 1897, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 2951. Firma Richard Müller in Chemnitz,
ein verschloss'ger Umschlag, enthaltend ein litho— graphiertes Band, Flaͤchenerzeugniß, Fabriknummer „62, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗ ten ber 1897, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2952. Firma Carl Türfeld in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 49 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 7525, 7527 bis 7529, 7553 - 78937, 7540-7543, 7546, 7558, 7563, 7564, 7569 - 7571, 7583, 75091 - 7593, 7596, 7597, 7601 - 7605, 7610 - 7612, 7615, 7621, 7622, 7626, 33 7648, 7649, 7653, 7654, 7655, 6488, Sapho apho Segovia
8, ere, Ses ie, Sczutzitist g Sahre, cn. gemeldet am 15. September 1897, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 2953. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, ein Packet, enthaltend bo Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik. nummern 7006-7005, 7007, 7008, 7010, 7012, 7020 P, 7021 FP, 7022 T, 7023 8, 7025 8, 7040, 057, Jobs, 7060 8, 7061 8, 7067, 7068, 7089, flo, 7105, 711 - 7114, 7117, 7121, 7129, 7133, L365, 7142, 7146, 7147, 7150, 7166, II57, 7160, 7161, 7164-7167, 7169, 7171, 7178, 71798, ange- meldet am 17. September 1897, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2954. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 50. Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnifse, Fabriknummern 7189 - 71932, S4, 7195, 7197, 7139, 7201 - 7205, 7211 - 7216, 7218 - 7226, 7225—- 72277, 7229, 7231, 7233, 4272,
4273, 4276, 4278 - 4283, 4287 - 4289, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. September 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Nr. 2955. Firma R. Gerstäcker Sohn in Chemnitz, ein versiegeltes Paget, enthaltend 6 Briefverschlüsse mit Ansichten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 11 — 83, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ fer am 21. September 1897, Nachmittags
2
Nr. 2956. Firma Adolph Wagner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Kronleuchier, Ampeln, Laternen und Wandarme, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 909 — 915, 917. 1171. 1465 — 1475, 1584, 1597, 1598, 1755, 1771— 1774, 1817, 2040, 2041, 2041 a, 2045, 2046, 2054, 2054 a, 2057, 2057 a. 2058 -= 2069, . frist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 189 Vormittags 12 Uhr.
Nr. 2957. Firma Adolph Wagner in Chemnitz, ein versiegeltés Packet, enthaltend 50 Muster für Kronleuchter, Ampeln, Laternen und Wandarme, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 713, 1952. 1053, 1056, 1065, 1069 - 1071, 1590 - 1596, 1599, 1600 — 16023, 2029, 2036, 2038, 2039, 2060 a, 2522, 5096 - 5120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1897, Vormittags 112 Uhr.
Bei Nr. 2522. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz hat für die eingetragenen MöbelstoffMuster, Fahrik⸗ nummern 6877, 63887, 6895 und 6898, die Ver—⸗ längerung der Schutzfrist auf ein Jahr angemeldet.
Bei Nr. 2509. Firma Eduard Lohse in Chemnitz hat für die eingetragenen Möbelstoff. Muster, Fabriknummern 4191, 5482, 6494 und 651i, die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet.
Chemnitz, den 22. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Dr. Frauenstein.
Konkurse. lass
Ueber das Verwögen des Materialwaaren⸗ händlers Albin Keßler in Adorf wird heute, am 253. Oktober 1897, Vormittags 412 Uhr das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Drechsler ⸗ meister und Lokalrichter Carl Friedrich Höfer in Adorf. Aameldefrist bis zum 20. November 1897. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach 8 120 d. Konk. O. und zugleich Prüfungstermin der 39. Ro⸗ vember 1897, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest (Tonk.-S. § 108), Anzeigefrist bis zum 20. November 1897.
Königliches Amtégericht zu Adorf.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Herrmann.
1
(45871 Fontruraverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Josef Jaegel, Ackerer, und Maria, geb. Wolffer, beisammen in Epfig, ist heute, Vormittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Sekretariats-Assistent Mönch in Barr. Gläubiger— verfammlung am 18. November 1897, Vor- mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrift für Konkursforderungen bis 19. November 1897.
Barr, den 22. Oktober 1897.
Der Amtsgerichts Sekretär: Guthmann. 45911 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Barbiers und Gärtuereibesitzers Heinrich Schlopsna zu Beeiftz wird heute, am 22. Oktober 1897, Nach. mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Liepmann zu Beelitz wird zum Konkursverwalter ernasnt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1837 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Bei⸗ behaltung des ernannten ozer die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ autschusses und eintretenden Falls über die in S 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. November 1897, Mittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Z. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Ge⸗ meinschuldner zu Lerabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum s5. Jtopember 1897 Anzeige zu machen.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Beelitz.
45898
Ueber das Vermögen des Kaufmanuns Paul Moritz zu Berlin, Oberwallstr, 13, ist heute, Rachmittags 127 Uhr, von dem Königlichen Amtes gerichte 1 zu Berlin das . eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenicker . straße 91. Erste Gläubigerversammlung am 12. No- vember 1897, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls 109. Januar 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Ja⸗ nuar 1898. Prüfungstermin am S. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 2.
Berlin, den 23. Oktober 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 84.
458765 Konkursverfahren gegen die Firma Gebrüder Klemm.
Im Anschlusse an das unterm 9. Oktober abhin von dem hiesigen Amtsgerichte über das Vermögen der Firma Gebrüder Klemm, Schuhfabrik in Hauen stein, eröffnete Konkursverfahren wird auf Gläubiger antrag heute, den 22. Oktober 1897, Nachmittags 5 Uhr, auch das Konkursverfahren über das Ver— mögen der beiden Theilhaber dieser Firma: Ludwig Klemm und Friedrich Klemm, Schuh fabrikauten, in Hauenfstein wohnhaft, eröffnet. Konkursperwalter: Gerichtsvollzieher Flatter in Dahn. Anmeldefrist bis zum 13. November 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1897, ,, am
25. November 1897, jedesmal Vormittags 11 uhr, im Amtsgerichte dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. November 1897.
Königliches Amtsgericht Dahn. 45910 gsonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenverfertigers ber Händlers Hermann Pannach in Frank furt a. O. wird beute, am 22. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann F. W. Schroeder in Frankfurt a. Oder, Gubenerstraße 36. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Dezember 1897. Eꝛtste Gläubiger⸗ versammlung am I9. November 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. De⸗ . 1897, Vormittags 141 Uhr. Offener
rrest und Anzeigepflicht bis zum 30. November 1897.
Frankfurt a. O., den 22. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
45912 Ronutłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Degurski zu Graudenz, in Firma A. Degurski, wird heute, am 22. Oktober 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann und Stadtrath Karl Schleiff u Graudenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. Dezember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. November 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Januar 1898, Vormit tags 11 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkursverwalter bis zum 10. Dezember 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Graudenz.
46098 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Bobrek zu Kattowitz, K 4, wird heute, am 23. Sktober 1897. Nachmittags bt Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Max Fröhlich zu Kattowitz wird zum Konkurs serwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. No⸗ vember 1897 bei deim Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters,
sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Rovember 1897, Bormittags 101 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben sder zur Konkursmasse etwas schuldig siad, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung zuferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Soche abge onderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, oem Konkursverwalter Ei zum 15. Nobember 1897 Anzeige zu machen. J. Nr. 21 a / 97/1. Königliches Amtsgericht zu Kattowitz.
465900 Ftonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kouditors Carl Gramsch von hier, Frauenstr. 23, ist heute, am 253. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ srist bis 20 November 1897. Anmeldefrist bis 25. November 1897. Erste Gläubigerversammlung den ZZ. November 1897, Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin den E6. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 23. Oktober 1897.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45882 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Konkurgeröffnung gegen Christian Hahn, Hirsch⸗ wirth u. Metzger in Markgrönigen, am 20. Ok tober 1897, Rachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter Amtsnotar Traub in Markgröningen. Offener Arrest mit Anieige⸗ und Anmeldefrist bis 16. November 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungẽ termin am Mittwoch, den 2. November 1897, Vormittags 11 Uhr.
Gerichtsschreiber (Unterschrift).
46487 J
Ueber das Vermögen der Händlerin Mar⸗ garethe Traudes zu Malchow ist heute, am 76. Oktober 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Start. Selietãr Schott zu Malchow. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am O0. Dezember 1897, Vor⸗ mittags LO Uhr. .
Maichow (Meckl.), den 20. Olteber 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
45891 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des FKtaufmanns Otto Bednarezyk in Mrarggrabowma wird heute, am 21. Oktober 1897, Mittags 124 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Tomuschat in Marggrabowa. Anmeldefrist bis zum 22. November 1897. Erste Gläubigerversammlung den 12. November 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 1. Dezember 1897, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist erlassen bis zum 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht zu Marggrabowa. Abth. J.
465873 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Todt zu Hausberge ist durch Beschluß vom heu⸗
tigen Tage der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:
Kaufmann Argust Wiebe in Minden. Offener Arrest mit e ere bis zum 19. Rovember 1897. An⸗ meldefrist bis zum 3. Dezember 1897. Erste Gläu - bigerversammlung am 19. November 1897, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 17. De⸗ zember L897, Vormittags 109 Uhr, Zimmer Nr. 22 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes.
Minden, den 22. Oktober 1897.
; Kentling, Gerichtsschreiber des Ran flchen Amtsgerichts.
(458681 Bekanntmachung. Das Kgl. Baver. Amtsgericht Hinchbern hat am 23. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Iwan Odoerfer in Helmbrechts wird der Konkurs er— öffnet und zum Konkursverwalter der Gerichtsvoll zieher Peterson dahier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. November 1897. Anmeldefrist bis 15. Nopember 1897. Wahltermin, Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin 20. November L897, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 13. Münchberg, den 23. Oktoher 1897. Gerichtsschteiberei des Kgl Bayer Amtsgerichts. (L. S.) Stephan, K. Dber⸗Sekretär.
459141 Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Neumarkt i. Oberpf. hat gestern, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Bäckermeifterseheleute Adam und Kuni⸗ gunda Haueis, letztere geborene Joachim in Neumarkt, Oberpfalz, Hallerthorstraße 9, den Kon⸗ kurs eröffnet. Provisorischker Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Lorenz dahier. Offener Arrest erlafsen, An- zeigepflicht bis 17. November h. Is, Vormittags 12 Uhr, Anmeldefrist bis 2.z. Nooember h. Is. ein⸗ schließlich, erste Gläubigerversammlung am 18. No⸗ vember h. Is, Vormittags 9 Uhr, Prüfungs— termin am 9. Dezember h. Is., Vormittags 9 Uhr.
Neumarkt, 22. Oktober 1897.
Der K. Sekretär: (L. S.) Bürkmiller.
(45913 Konkurseröffnung. Gemeinschuldner: Lederhändler und Schäftemacher Heinr. Jos. Küppers zu Ohligs. Verwalter: Fabrikant Hetmann Bierhoff Ohligs. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigepflicht bis zum 16. No- vember is; allgem. Prüfungstermin, gleichzeitig zur Beschlußfassung über einen in Aussicht genom⸗ menen Zwangsvergleichsvorschlag Montag, den 22. No⸗ vember 1897, Vormittags 11 Uhr. Kgl. Amtsgericht Ohligs, den 22. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr.
45883 Ueber den Nachlaß des weil. Schlachters Geor
Küfster junr. hierselbst ist am 21. Oktober 1897, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Calberla zu Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde bezw. Anzeigefrist bis zum 22. November 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Freitag, den 12. November 1897, Vormittags 9 UÜhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 6. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 91 Uhr.
Oldenburg, 1897, Oktober 21. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. (gez. Stu ken horg,
Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.
45886 Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Raver Dangel, Söld⸗ uers in Altheim, O.⸗A. Riedlingen, ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Schaible in Riedlingen. Konkursforderungen sind bis 20. November 1897 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 13. November 1897, Vormittags 1H Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1H. De- zember 1897, Vormittage 19 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht 20. Nevember 1897.
Den 21. Oktober 1897.
Amtsgerichts schreiber Müller.
45918 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Thomas in Ronneburg, alleinigen Inhabers des von ihm unter der Firma „Thomas Co.“ am hiesigen Orte betriebenen Holzwaarengeschäfts, ist heute, am 23. Oktober 1897, Nach nittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Rudolf Weise in Ronne⸗ burg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige und Anmeldefrist bis einschließlich 15. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung: 20. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 31. Januar 1898, Vor— mittags 10 Uhr.
Ronneburg, den 23. Oktober 1897.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: Aktuar Laaser. 45489) K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johannes Hönle, Maurers von Bühl, wurde beute Vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Anmelde u. Anzeigefrist 22. November 1897. Wahl u. Prüfungstermin 6. Dezember 1897, Vorm. 5p Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Sey— fried hier. *
Den 20. Oktober 1897.
Gerichtsschreiber Stadtmüller.
45909
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Welke zu Schweidnitz ist beute, Vormittags 9 Uhr, das Konkurtzperfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung den 17. November 1897, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den E65. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, in Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. November 1897.
Schweidnitz, den 22. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
458865] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurzeröffnung über das Vermögen des Karl Maisenbacher, Architekten hier, Tübinger⸗