1897 / 253 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ständniß, obne jedoch das Heuchlerische genügend zu bringen. ine vortreffliche Leistung war die des Herrn = als Polonius, welchem er, wie der verftorbene rause, die Allüren eines glatten, gefälligen, redeluftigen Hofmannes verlieh, der von seiner Bedeutung und seinem Scharfsinn überzeugt ist. Er muß sich nur bemühen, seine Sprechweise bei den nicht allju gũnstigen akustischen Verbältnissen des Hauses etwas deutlicher zu ge⸗ stalten. Fräulein Lindner war in der Erscheinung eine liebliche

ia und traf im allgemeinen auch den Ton ihrer Rolle gut.

zur Anschauung

Mannigfaltiges.

Ibre Königliche Hobeit die Prinzessin Friedrich Leopold von Preußen beebrte gestern die Ausstellung für Nabrungs⸗ mittel, Volksernäbrung, Armee und Marine -Verypfle⸗ gung, deren Protektorin Hoͤchstdieselbe ist, mit einem Besuch und verweilte faft zwei Stunden in den festlich dekorierten Räumen des Meÿỹxalaftes.

Die Berliner Rettungsgesellschaft bat Hauptwachen mit

mweister Dr. Vergmann nahm, wie W. T. B. berichtet, vom Vor- sizenden der Rathebautommission. Bürgermeister Dr. Ted. mann, die goldenen Rathbhausschlüssel entgegen. Hierauf folgten die Festreden des Senats Prãsidenten Bürgermeifsters Dr. Verz. mann, und des Bürgerschafts. Präsidenten Hinrichsen, die dem MWunsch weiterer Blüthe Hambrrgs unter dem mächtigen Schuß; Seiner Majestãt des Deutschen Kaisers Ausdruck gaben. Mustkvortrãge schlofsen die Feier, an der das divlomatische Korps sowie die Spitzen der Zivil- und Militärbebörden tbeilnabmen.

.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

253.

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 27. Oktober

en Staats⸗Anzeiger.

1897.

ie übrigen Mitwirkenden trugen das Ibrige zum Gelingen der m Grade befriedigenden Aufführung bei.

Soethe⸗Tbeater.

G. von Lustspiel Der Salontiroler“, welches vor einer Reihe von Jahren an einer anderen Berliner Bühne mit Erfolg aufgefübrt wurde, ging gestern bier zum ersten Male in Scene und wirkte fast so frisch wie eine Novität. Es zeigte sich aufs neue, daß in vielen älteren Luftsxielen des Moser'schen Stils so viel fröh— liche Laune und so viel gefunder Menschenverstand steckt, daß sie noch heute lebendig erhei wirken vermögen. Gustav von Moser t es immer verstanden, seine schlichten und natürlichen Lustspielmotive in drolligen und harmlosen Scenen, in denen auch, wi ei LArronge, das Gemüth zu Worte kommt, zu entwickeln. Die Unbebolfenheit des kecken tiroler Burschen in der

adttracht wirkt auch jetzt noch ebenso komisch wie die es eltganten Stadtherrn im Gewande und in der . ĩ wohners; denn die Moral, daß der

1 bDDDY

regelmäßigem Dienst bei Tag und Nacht in der Charité, dem König⸗ lichen Klinikum in der Ziegelstraße, in den staädtischen Franken⸗ bäusern am Friedrichsbain, Moabit und am Urban, im

Tambow, 26. Oktober. In dem Dorfe Khmelew (Bezirk Koꝛlow) erscholl in der dortigen Kirche während des Nachmittags.

38 es de Fe 8 5 ine ? j j ö , ,,, , , ,, r, , , . Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ; ̃ . 1 . dem W. T. B.“ zufolge, 54 Personen getödtet und S0 ver⸗ Bethanien und im Lazarus ⸗FKrankenbause eingerichtet. Die ein wundet wurden zelnen Hauptwachen sind durch Schilder, die Nachts beleuchtet J = werden, kenntlich gemacht. Die Wachen stehen durch eigene Fern Rom, 26. Oktober. Aus Ascoli -Piceno wird gemeldet: Die sprecher in Verbindung mit der Zentralstelle der Rettungsgesellschaft, erf chw em mung der am Safen von Atecoli Sberwasserstr. 19. Bie Zentralstelle empfängt täglich zweimal, vba 27 m erreicht. Saß Dohwässer führte . n Morgens und Abends 8 Übr, Nachricht aus jedem Hosvital, wie e , e, an, 2 . viele Betten je für Männer, Frauen und Kinder frei sind. Weiterbin ist die Zentralstelle durch besondere Fernsprecher mit den drei großen Berliner Kranken⸗ Transportgeschaften erkunden. Es kann Fisenbahn ift aun 1 Em Zäng: Jerstõrt. infolgedessen ein Krankenwagen, wo dieser auch immer gebraucht wird, . 1 226 schneff berbeigeschafft werden. Die Kosten für das Kranken Fubrwerk 4 ste bõchster soll, soweit der Kranke dazu nicht im ftande ist, die Rettungsgesell⸗ 1tl 26. 2. Thessalien seßt der Winter nach schaft bestreiten. Vorbereitet wird noch, wie schon mitgetheilt, die in . *, scharf ein; es liegt bereits Schnee. . * Einrichtung eines Netzes von Rettungswachen im Anschlusse an die einzelnen Hauptwachen. Die Errichtung der einzelnen Rettungswachen soll gemeinsame Sache der Aerzte und Bezickseinwohner sein.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1)

Durchschnitts. Am vorigen gut Verkaufte Verlaufs⸗ preis Markttage

. . ; Meng a, fũr Durch nach überschlãglicher

1Doppel / schnitts⸗ Schätzung verkauft zentner preis dem Do vpel jent ner (Preis unbekannt)

gering

Gejzablter Prei

2nd 3 benternd 3u

niedrigfter böchster niedrigster böchster Doppelzentner

unterliegt keiner Veränderung. Lu

sogenannte ‚Durchschnitts menschen, aber jeder besitzt doch seine en kleinen Eigenbeiten, die zur Quelle der Belustigung und Er⸗ ung werden. Ber Eine spielt mit dem gutmüthigsten Herzen eit zu Zeit den Tyrannen, der Andere belustigt durch eine stets l in der Regel treffend angebrachte Redensart, erfreut sich und die Zuschauer durch komische e. So berrschte gesftern während der ganzen Vor wund Lachen, das nicht nur dem Lustspiel selbst, ie er tüchtigen Darstellung zu danken war. Verbindun

e Salontiroler', den Herrn von are gefälligkeit. Herr Wehrlin brachte ers Sepp sein frisches Temperament fran Schroth als schelmisches, 8 Ein zweites Liebespaar n) feierte am 14. d. zigen jungen Kaufmanns er Feier, welche sich übe

ianne, das reiche jun

önig von Indien empfing, erneur von Bengalen die . vklon Fbitta gong am Allen stein

Die Hälfte der Häuser der Tkern⸗

äude jedoch unve 6

raßen durch um gef .

Freiburg i. S Glatz Neustad . Sannover 14 Gmden . . ö . 146 Hagen 1 W. . C= 8 33 536 1 20,0 Giengen. . Pꝛullendorf . Mülhausen i. Saargemünd Breslau.. .

17, 75 16.50

ö elon der d 112

ö . 1 * r In dem Hause Kronenstraße 56 (dicht an der Friedrichstraße! wird nd des 24. r 54 in den nächsten Tagen die TIII. Un fallstation eröffnet werden. ; . Die Leitung übernimmt Herr Stahsarzt Dr. Paul Arvelius. Zu gleicher Zeit wird die TIV. Unfallstation im Hause Alexandrinen⸗ straße 35 unter Leitung des Herrn Dr. Paul Kiefe in Betrieb gesetzt. Die letzterwahnte Station wird mit der Sanität wache Nr. 3 in gebracht, deren Vorsitzende t Polizei ⸗Lieutenant

6 1

Römer und Stadtverordneter Liebenow si

2

18,20 18A 05 18,00 18,50 1770

83

19,00 19.50 1840 18,00 17,90 21,00 20, 238 20, 90 2220

c ö—

—— M O M! D SCS en co

r r- m e Q e mt

Ce 2

Nach Schluß der Redattion eingegangene Depeschen.

Münster, . Oktober. (W. T. B) Heute Vormittag berßrilinlen sic 11 Uhr wurde hier Denkmal Kaiser Wilhelm's ftsan zeftesste ur des Großen feierlich züllt. Auf dem Platz vor dem eine große Zabl Schlosse hatten die Spitz Behörden, die Geistlichkeit beider id dis aus Konfessionen, der usschuß, Korporationen und Vereine, sowie des Denkmals, Reusch und runo Schmitz Aufstellung . . . , m . genommen. Nachdem Seine Königliche Hoheit der . . ne,, ee . . Prin Friedrich Leo T Schlo . farin n schlage. nit talicner ee gg mme Of J J Schloß. g ö) peranschau und ein lebe meg und tntereffantes Bind ihrer G . war und sich Denkmal Thorn , , win. 3 t eten Pavillon begeben hatte, erbat der Vorsitzende des , Jabrgangen u Denkmals-Aueschusses, Ober ⸗Prä Studt, die Ge— , g0 Verlage werk inn der Feier. Ein Chor stimmte eine Sa Kammerherr Freiherr von Lands⸗ Freiburg n teinfurt eine Ar hielt. Nach Beendigung der⸗ Glar 6 fiel die ; id das Denkmal wurde den Augen Reustadt O. dassel ägt die Aufschrift: „Seinem großen Kaiser SVannover Seine Königliche Hoheit der Emden, e machte hierauf einen Rund⸗ gang e l sich die Schöpfer r g desselben unt id erren ll und begab . sich sodann wieder . Der Duer⸗ . 3 Studt brach dara in Hoch auf Seine Saargemũnd Majestät den Kaiser i Greifenberg. geistert einstimmten. Breslau.. ö g *. und Militärverei Neuß. findet Königliche ; . Schlosse Frühs

Mittags 12*/ Uhr im Hamburg, 26. ktober. Heute fand die Feie

23 81

O 1 0 0 0 O0,

121

1

nbaber Herr J ährigen Bestebens.

20,25 19,50 20,50 16,50 18,50

und Fröäul im Ganzen 400 Personen, schönem Erfolge. 150 Gaͤste, darunter Geschã echt (Kaufmann Bredo) ur ellmutb⸗Bräm pon Autoren und

. le l ö 6 CI —d

* C W

D 4 ——

2190 13 60 13 86

ö deo 1

6 S

Q * O O

Bildhauer

d , , .

.

.

13,00 13,30

13,25

13,00 13,50 13.75

15,9 15, 66

Aklenstein

2 *

9

. C * 8 G

* ;

2 * G8 eg

insgesammt 184

8

; * igung zum Beginn an, worauf

* 2

14,75 14,10 15,00 15,90 13, So 13,650 16,00

J

19

8

v

'

* 2 65

x

t. r O οο -

o o tr 6

en .

dJ

8 *

ö,, 512 Nummern

durch viele Geschen

11 —ᷣ * 28 DO O O

15,32 15,00 20,00

13,25

14,80 13,70

a6 BGT * 1

ö 1 2 O9

* E X 82

einem die Feier. Nach ders t.

k —ͤ

telldichein:

Gerte. 12,00 13,20

1

en. des neuen? haufes im Festsaale desselben statt Bůrg Fortsetzung des Nichtamtlichen in : . Allenstein . . ö. 2 . . . . . Thorn.

. n, , a , ,. . an, , , , Frotoschin Reichenbach i Freiburg i. k Neuftadt O. S. Hannover. Emden Hagen i. W. w Giengen .. Ebingen. Waldsee . Pfullendorf. Mülbausen i. Saargemünd Greifenberg. 3 Breslau. Und *

Mußt . . ; Premsen: , . amilien⸗Nachrichten. Safer. 2 ö ee, . —ᷣ . F 14,00

14,30 13, 26

22

MM 2

8

15,25 15,00 14,40 15,10 14,50 k 1435 22. 10. 0 . 4 19.10.

66 15.16.

68 15. 16. 15.54 19. 160. . 19. 160.

76 13 .

ö. 25. 16. 14,

2

von Jultus

Neues Theater. Sci Theater Musik von

Dirertion: Siam. Zantenburg. Dor e ee mittwoch. Schwank in 3 Akten niang und Josef Jarno. Regie: Jo Lieb' im Spiel. Falk. Regie: Freitag. 8 Ermete Zacconi mit eigenen italienische Schausvielgesellschaft. J. Abend: I Disonesti. (Die Unehrlichen.) Schauspiel in 3 Aufzũgen

1 die in Ausiugen owe * 8 32 357 16G. R etta. YPierau

12 don

er Regisseur

19.10.

O 6

o L= K. r- Go Go m -=

O

n , h D w n= .

Berliner

2. Schwank in

Hermann Werner.

rann 6 29. Oktober: Begi

—= * 8

Konzerte.

Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Ubr: . Mußsik Abend den Alezander Petschnikoff. ö on Roberto Brace Mitwirkung: Fräulein Marie Panthe s (Klavier).

1 118

5 841 zorstellung worte nung. * 6 .

6 * 141

—8*

f penn Hartmann. II. Abend:

Die S mittags 3 1 ; iche

de 2

.

11428

2 9 * 6 826 *

O

.

Nehring mit Hrn. Seg.⸗ ler (Sroß⸗Fruscha

K iowrazlaw). a von Besser mit

789 T . ; Drn. ec. Lieut. Fri l ; Stu ei

Residenz . Theater. Direltion: Teodor Brandt. ö 2 ,, Gene,, nn, ͤ . 2 z . e . . w . Donnerstag . Odette. Vari er 1121 U in er be r e 1 Vrn. Sec . Lieut. d. R. n Hon Sreror

. 2 ö 5 ou J n J Me 2 2 * = * 7

31 gen don Sictorten —ardo . FrI Grete Meisfnma 71 d . ö ö . ——— n w. Odette. Anfang Sergonn it Hrn. Direktor Heinrich Magny

ö on Pländner mit

Theater Anter den Linden. Donnerstag: ñ Brand b.

fenbach Crclus. Pariser Leben. Komische ö Hr. Assessor Voelkel mit

5 Bildern) na

und Halédy von Ca ; enbach.

.

Die N

MkEeSESII

5

Allenstein Thorn Küstrin Filebne. n . . Reichenba Freiburg i. S 14490 Slaß. ; 17166 . O.⸗ S. ; ; 12,60 annober. Emden 10,40 Hagen i. 13,50 Rinteln 13.00 Goch. 13,00 13,30

53

Trier. 262 Giengen. 13,60 Ehingen. 12.20 Waldsee . 13,19 n, . ; 12.00 Mülhausen i. 15,00 Saargemuũnd Greifenberg Breslau.

983 8

* 1

=.

oe 8

O L 8 S*

JO -. O C. O πωλ , - M 0 τOù[λũdͤꝛ03

12, So 12,80

(SI (GM: 2406

D 683

1335 1a 55 13.66

13.26 14560 12,56 15.56 ;

5 213 21

3

C (CC

rn, Twertan⸗ * rtettag:

Denutsches Theater.

Jordan. Anfang 73 Ubr. Freitag: Die versunkene Glocke. mi . r e: Juge

58

1560 2410

.

= —=— 1 * ü G * 27

. [

; 1350 1 375 14606 58 14,50 ; 15.56 1129 13.46 1413 15765 1776 19. 10. 13.46 4634 19. 16. ö 232 5.7 159. 16. 14,00 7665 ͤ 26.6. 13.66 ͤ 2275 33. 16. 13.36 / ;

8

Vor Male: Mein Leopold. Anfang X (8. Abonnements ⸗V

(SD CGeM( GRe:

1980

on Bd. oo)

19. 10. 15. 16.

g

* nig nsistorial Rath Neumüller (Magde n. Walter von Wietersbeim (Schloß Löwenberg i. Schl.). Hrn. Curd ing (Schnatow). Hrn. Pastor

** E

.

13,20 13,76 13,30 16.90 13,50

13,10

tent end! V. Akend im Offenl sßherzogin von Gerolft * AM

chmittags 3 Uhr: Zu

78 1 1

* 823

. X

*

ir abend: Fauft II. Theil. Goethe · Theater.

A. Prasch.) Bbf. Zoologischer Garten. Kantftr. 12. Dennerstag: Der Salontiroler. Anfang 74 Ubr.

vrettag 8

3 ——

. (Direktion: Intendant

r. Bernbard von Wedel (Schwerin a. D. Konrad Busse 2

1

. l 12,30 der⸗Bau⸗ und Geheime

Thalia Theater, (Ban Sr lbagen, geb. Heyer

n mne ,,, ,, ,,, 3. ö ; . x

Abonnements -⸗Borstellung): Ter ier) Donnerstag: Tohu—⸗

ron Maurice Ordonn Mustk von Vikto

Bemerkungen.

i fte? wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. l 2 . en. . uf den See e nf, Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Pukt (.) in den

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth Bericht fehlt. . in Berlin.

Salontitoler. Sonnabend: Hasemann's Töchter. Theater. ag: syritz⸗Pyritz. g: Kyrit⸗Pyritz.

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. ; * letzten sechs Spalten, daß entsprechender

. , e d,, de e, de e . . ö 2 5**

J o we

2 cy

= *

G.

.

merstag: Gaus Huck ud Gretel... ,,, 36 ud der Nerddeutschen Yuchdrucker t Berlin 8S8Ww., Wilbelmftr

Fünf Beilagen seinschlie5lich Börsen⸗Beilage).

ö

bein. Anfang 76 Ubr. . ; . Treitag: Hans Huckebein. . .

onnerstag: Opern Sonnabend. Saus Huckebein. Central · Theater. Alt⸗ ung. Der Prophet. Große antag: Haus Huckebein. Donne rst: g: E von Giacomo Meyerber e —— Berliner Fahrten. Sarl

5 K