1897 / 253 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

e me rde e, be,.

2

2 2

2 /

*

drr ,

.

3

K / / , . , , ,

e, , , , , ,

* 8 2 * 7 * r / de, , .

8

8

2

u Friedeberg N. M., sowie ihre Kinder Anna,

tto, Max und Marie, Geschwister Berger, über- egangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzen. Die vorgedachten Geschwister Berger haben ihrer Mutter die alleinige Befugniß zur Ver⸗ tretung der Firma ertheilt.

Gntfprechende Eintragungen sind im Firmenregister unter Nr. 54 und 417 bewirkt worden.

Friedeberg N.⸗M., den 21. Oktober 1897.

Königliches Amtegericht. Fürstenwalde. Bekanntmachung. [46220]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 15. Oktober 1897 unter Nr. 131, woselbst die Firma A. Wolter Sohn eingetragen steht, Folgendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist mit der bis herigen Firma durch Vertrag auf den Architekten Arthur Uttikal zu Kolonie. Fürstenwalde übergegangen.

Gleichzeitig ist daselbst neu eingetragen:

1j Rr. 163. /

2 Bezeich nung des Firmeninhabers: Der Architekt Arthur Uttikal zu Kolonie Fürstenwalde.

3) Ort der Niederlassung: Kolonie Fürstenwalde.

4) Bezeichnung der Firma: 2. Wolter Sohn.

Fürftenwalde, den 14. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gandersheim. Bekanntmachung. 1453121] Im biesigen Handelsregister, Band für Akiien⸗ esellschaften, ist Fol 4 bei der Firma Herzog

Eid neg. hieselbst heute Folgendes eingetragen: Rubrik 2. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 20. September d. J. ist die Aktiengesell⸗

schaft: Herzog Ludolfs ⸗Bad am 30. September e.

aufgelõöst. . . h Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Louis

n,, , und der Bangquier Louis Bremer in

Gandersheim.

Alle Gläubiger der nunmehr in Liquidation be— findlichen Gesellschaft werden aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen bei der Gesellschaft zu melden.

Gandersheim, den 4. Ottober 1897.

deriog lich Amtsgericht. Müller.

Gõöõrlita. (46221 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1521

die Firma: Rudolf Hoinkis zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Hoinkis zu Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 23. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Goldberg. Bekanntmachung. 46222

In unser Firmenregister ift am 22. Oktober 1897 bei Nr. 246 (Firma O. Berner in Nieder Harpersdorf) vermerkt worden, daß der Kaufmann Georg Freitag zu Nieder ⸗Harpersdorf in das Handels. geschäft als Gesellschafter eingetreten ist.

Demnächst ist an demselben Tage ist unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 52 die Firma „O. Berner“ als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 27. Juli 1897 begonnen hat und daß Gesellschafter derselben die 8 Oswald Berner und Georg Freitag, beide zu Nieder- Harpersdorf, sind.

Goldberg, den 22. Ottober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hadamar. 3 (46359

In unser Handelsregister ist bei der Firma, laufende Nr. 86, C. A. Burbach in Hadamar, als neuer Firmeninhaber eingetragen die Wittwe des C. A. Burbach, Marie, geb. Lang.

Hadamar, 22. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

MHaldersta dt. (46223

Der Apothekenbesitzer Albert Möller in Halber stadt ist heute unter Nr. 1279 des Firmenregisters als Inhaber der Firma „Kaiser⸗Apotheke Albert Möller“ mit dem Niederlassungsorte Halberstadt eingetragen worden.

Halberftadt, den 19. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hamburg. 46254 Etntrag gen in das Handelsregifter. 1897. Oktober 20.

Verlag von „Schuh Leder“ Kampffmeyer“ sche Gerberzeitung, Pr. Otto L. Salomon, Zweigntederlafsung der gleichnamigen Fir na zu * Inhaber Dr. phil. Otto Salomon zu Berlin.

F. Strüfing. Diese Firma, deren Inhaber der am 24. Juli 1894 verstorbene Friedrich Heinrich Ghristian Strüfing war, ist erloschen.

D. L. H. Collin Nachf. Diese Firma, deren Inhaber Georg Adolph Ludwig Fischer war, ist aufgehoben.

Carl Vogt. Diese Firma, deren Inhaberin Doro- thea Elisabeth, geb. Lintelmann, genannt Linne— mann, des Alexander Johannes Vogt Wittwe, war, ist aufgehoben.

Pio Alexis Meyer. Inhaber: Martin Pio Alexis Mever. :

Eugen Liebich. Diese Firma, deren Inhaber Eugen Oskar Richard Liebich war, ist aufgehoben.

Emil Todtmann. Inhaber: Emil Christian Todtmann.

W. M. Mehl * Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Max Arnold Wil⸗ belm August Ziesemer, genannt Mehl, und Philip August Thomsen waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

F. Stange. Juhaber: Peter Christoph Friedrich

Stange. Oktober 21.

Theodor Maack. Diese Firma, deren Inhaber Franz Heorg Ernst Carl Baumgarten war, ist aufgehoben.

Flashoff w Henning. Diese Firma hat an Augufi Wilhelm Georg Flashoff und Eduard Henry Wendt gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Hermann's Erben. Diese Firma hat an Alfred Victor Hermann Hartmeyer Prokura ertheilt.

Lesage *. Borghans, Zweigniederlafsung der gleichnamigen Firma zu Paris. Diese Firma hat an Theodor Gustas Adolf Küchhold Prokura ertheilt.

. A. Sohft. Diese Firma hat die an gi Behnke ertheilte Prokura aufgehoben und an Carl Friederich August Griebel Prokura ertheilt.

Schulz Æ Consorte. Inhaber: Johann Heinrich Friedrich Schulz und Fritz Emil Schulz.

D. Piehl. Diese Firma, deren Inhaberin Dorette Auguste Wilhelmine Jacobine Piehl war, ist auf⸗ gehoben.

Wilh. Schäffer. Diese Firma, deren Inhaber . Ludwig Johannes Schäffer war, ist auf⸗ gehoben.

J. S. G. Colberg. Diese Firma, deren Inhaberin Klara Johanna Friederike Colberg war, ist auf . gehoben.

Hamburger . der Deutschen Bank, Zweigniederlassung der zu Berlin domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Bank. Der Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1857, betreffend Erhöhung des Grund kapitals der Gesellschaft um S 50 C090 000 ist zur Ausführung gebracht. Das Grundkapital beträgt nunmehr S 150 000 000, eingetheilt in 100 000 Aktien à S 600, —, 74 996 Aktien 2 46 1200, und 3 Aktien à 1M 1600, sämmt⸗ lich auf Inhaber lautend.

Der 8 4 des Statuts, das Grundkapital be— treffend, ist dementsprechend abgeändert worden. ö . Inhaber: Andreas Heinrich Wilhelm

tark.

F. de Saint Laurent. Inhaber: Francis John Freshney d' Acosta de Saint Laurent.

Birkenstock C Co. Diese Firma, deren Inhaber Gottlieb Heinrich Kröger war, ist aufgehoben.

J. SH. Wedemeyer. Nach dem am 24. März 1894 erfolgten Ableben von Johann Heinrich Wedemeyer ist das von demselben unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft von Nicolaus Heinrich Kühl übernommen worden und wird von demselben unter der Firma J. H. Wedemeyer Nachf. fortgesetzt.

Oktober 22.

H. Lafrenz. Inhaber: Hermann Lafrenz.

B. Kalischer. Diese Firma, deren Inhaber Bern⸗ hard Kalischer war, ist aufgehoben.

Heinr. Ad. Henning. Diese Firma, deren In baber der am 14. August 1897 verstorbene Heinrich Adolph Hugo Henning war, ist erloschen.

Granzow Hinze. Die von dieser Firma an Eduard Oswald Reimann ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

A. T. Emcken. Viese Firma, deren Inhaber Rudolph Christian Emil Emcken war, ist auf— gehoben.

R. Emcken. Inhaber: Rudolph Christian Emil Emcken.

T. Chryssolson. Diese Firma, deren Inhaber Télsmaque Chryssolson war, ist aufgehoben.

L. Weber. Diese Firma, deren Inhaber Ludwig Moritz Emil Weber war, ist aufgehoben.

Emil & Herm. Wentzel in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

F. Beerbaum Co., Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Bremen. Diese Firma ist erloschen.

F. Watermeyer. Diese Firma, deren Inhaber . Friedrich Watermeyer war, ist er⸗ oschen.

Basler Versicherungs · Gesellschaft gegen Feuer⸗ schaden, zu Basel. Die Gesellschaft hat ihren bisherigen General- Agenten Johann Jacob Carl Bosselmann, in Firma Carl Bosselmann, nun⸗ mehr zu ihrem hiesigen General-⸗Bevollmächtigten bestellt. Die Befugnisse desselben ergeben sich aus der auf dem Firmenbureau niedergelegten Voll⸗ macht, 4 d. Basel, den 19. Ottober 1807.

A. W. Weiss. Diese Firma, deren Inhaber August Adolf Wilhelm Weiss war, ist aufgehoben.

Das Landgericht Hamburg.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 46224]

Nr. 25 944. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

IL In das Firmenregister zu Band III O. 3. 79:

Firma L. Raber in Karlsruhe.

Inhaber: Luise Raber ledig, in Karlsruhe.

Y In das Firmenregister zu Band III O. 3. 80:

en . A. Siegmund in Karlsruhe.

Inhaberin: Geschäftsführer Julius Siegmund Ehefrau, Auguste, geb. May, in Karlsruhe, welche von ihrem Ehemann zum Handelsbetrieb ermächtigt ist. Ehevertrag derselben mit Julius Siegmund d. d. Karlsruhe, 11. Oktober 1897, wonach die künf⸗ tigen Ehegatten als Norm ihres ebelichen Güter— verhältnisses das Geding nach Satz 1536 us. ff., des zur Zeit im Großherzogthum Baden geltenden Land- rechts bestimmen, welches eine völlige Vermögens absonderung festsetzt. Hiernach bleibt das Vermögen der beiden Ehegatten durchaus getrennt und behält die künftige Ehefrau die völlige Verwaltung ihres beweglichen und unbeweglichen Vermögens und er— hält den freien Genuß ihrer Einkünfte,

Dem Julius Siegmund, Geschäftsführer hier ist Prokura ertheilt.

Karlsruhe, den 25. Oktober 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. III. Für st.

Riel. Bekanntmachung. 46226 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 598 eingetragen die Firma: Theodor Reuter C Schumann mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) der Ingenieur Theodor Reuter, 2) der Kaufmann Walther Arnulf Detlef Schu⸗ mann, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1897 be⸗ gonnen. Kiel, den 23. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Kiel. SBekauntmachung. 46227]

In das biesige Firmerregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2186 eingetragen die Firma:

. mit dem Sitze in stiel und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Hirsch in Kiel.

Kiel, den 25. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

RrefCeld. (459911

Die jetzige Inhaberin der Firma „Louis Schehl“ hier, die Wittwe Hugo Schehl hierselbst, hat die Prokura des Heinrich Schroeder, gleichfalls hier, für benannte Firma erneuert.

Eingetragen bei Nr. 835 und sub Nr. 1839 des Prokurenregisters. Krefeld, den 20. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Lage. 46228

meyer aus Herford betreiben die von ihnen gepachtete, früher Düvel'sche, dann Gerbes'sche Kunst. und Handelsmühle bei Lage als Gesellschafter unter der Firma „Düsvels Mühle Inhaber W. Becker E Wehmehyer“, welche unker Nr 26 in das Ge— sellschaftsregister eingetragen ist. Von den Gesell⸗ sellschaftern zeichnet Becker: ‚Düvels Mühle Inhaber W. Becker C Wehmeyer', Wehmeyer dagegen: Düvels Mühle W. Becker C Wehmeyer“. Lage, den 22. Oktober 1897. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.

Landsberg, Warthe. 45992 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 102 bejüglich der offenen Handelsgesellschaft L. Hart maun zu Vietz mit Zweigniederlassung in Danzig⸗ Zigankenberg Folgendes eingetragen werden:

Bie Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter aufgelöst. Das in Vietz bestehende Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma L. Hartmann von dem Gesellschafter Ludwig Hartmann in Vietz fortgesetzt.

Ferner ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 648 die Firma L. Hartmann und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Hartmann in Vietz eingetragen.

Landsberg a. W., den 22. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lechenich. 46229

In das hiesige Firmenregister ist am 18. Oktober 1897 unter Nr. 15 eingetragen worden:

J. Firma: Franz W. Mühlhaus.

II. Bezeichnung des Firmeninhabers: Franz Mühl⸗ haus, Deckenfabrikant zu Ahrem.

III. Ort der Niederlassung: Ahrem, Gemeinde Lechenich.

Lechenich, den 18. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Leipzigs. Handelsregiftereinträge 46141] im Fönigreich Sachsen (ausschliesßlich der die stommauditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu. sammengeftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 15. Oktober. Fol. 22. Fr. Brodengeyer Co., Friedrich Egbert Eugen Brodengever ausgeschieden. Am 18. Oktober. Fol. 716. Gutberlet * Schneider in Buch⸗ holz, Hermann Rudolph Wilhelm Gutberlet aus—⸗ geschieden, Kaufmann Paul Otto Alfred Bach Mit⸗

inhaber. Am 19. Oktober. . 528. Adolf Gläß in Buchholz, gelöscht. ol. 764. Gardinenfabrik Wiegand Buch⸗ holz i. S., gelöscht.

ö. 555. EG. Kraft Sohn, gelöscht.

ol. 718. C. L. Woodbridge Æ Co., gelöscht. Am 20. Oktober.

Fol. 814. Hartwig C Vogel, Zweignieder⸗ lassung der gleichen Firma in Dresden, Ir haber die Kaufleute Christoph Friedrich Heinrich Vogel und Johann Carl Ernst Vogel in Dresden; Johann Oswald Giesel, Adolph Hermann Rabe und Carl Emil Heinrich Vogel jr. Prokuristen; es müssen stets 2 Prokuristen gemeinschaftlich zeichnen.

Allenberg. Am 18. Oktober.

e, 79. Gebrüder Groeßler Zweignieder⸗ lassung Geising Heinrich Vincenz Groeßler aus- geschieden, künftige Firmierung Gebrüder Groeßler, Inhaber Ernst Seidler.

Auerbach. Am 13. Oktober.

Fol. 47. C. H. Lauge, Carl Heinrich Lange ausgeschieden.

Augustusburg. Am 21. Oktober.

Fel. 59. E: Liedloff in Grünhginichen, Ge— sellschaft aufgelöst, die Kaufleute? Max Jordan in Chemnitz und Curt Moritz Liedloff in Grünhainichen sind Liquidatoren.

Bautzen. Am 15. Oktober.

Fol. 222. F. W. Förster, Kaufmann Johann Ernst Gruhl Mitinhaber.

Chemnitz.

Am 16. Oktober.

Fol. 360 Landbez. Anton F. Klack in Kappel, auf Julie Lina verw. Klack übergegangen.

Fol. 64 Landbez. Anton Guhlmann in Neu⸗ stadt, auf Marie Martha Therese verw. Guhl mann übergegangen.

Fol. 7453. Julius Diesel, Richard Otto Müller Prokuring.

Fol. 4323. Robert Gränitz, auf Amalie Theresie verw. Gränitz ,.

m 21. Oktober.

Fol. 595 Landbez. Richard Schulze * Co. in Kappel, Gesellschaft aufgelöst, Prokura Moritz Leyser's erloschen.

Fol. 2581. Dienstmann⸗Institut „Expreß“, Richard Ischacke; Mitglied der Deutschen Möbeltransport ·Gesellschaft, künftige Firmierung Rothes Dienstmann⸗Institut, Expreß Richard Zschacke.

Fol. 3348. Mörs & Bauer, Carl Wilhelm Mörs ausgeschieden, künftige Firmierung Richard Bauer.

Fol. 3862. Johannes Klotz, auf Louis Hermann Vieweg übergegangen, künftige Firmierung Johannes Klotz Nachf. Herm. Vieweg.

Fol. 4193. Rudolph Kreysel, künftige Firmierung Chemnitzer Glas Manufactur Æ Firmen schilder⸗Fabrik Rudolph Kreyßel.

Fol. 4367. Julius Ruttloff, Inhaber Johann Julius Ruttloff.

Fol. 43638.ů Anton Hiekel, Inhaber Anton Julius Hiekel.

Crimmitschau. Am 19. Oktober.

Die Müller Wilhelm Becker und Kaspar Weh⸗

ol. 759. Bernhard Golde, Inhaber Alb 6 Holde recht

õhlen. gol. z43. A 1 20. * ? ö ol. ⸗— uguft Otto in Deuben. Julius August Otto. nhaber

Döbeln. Am 20. Oktober. Fol. 518. Tetzuer Jaeschke, Gustav Richard Tetzner ausgeschieden.

Presden. Am 15. Oktober. Fel. 8271. Theodor Karl Thomas, Inhaber Theodor Friedrich Karl Thomas. Am 16. Oktober. Fol. 6970. Oscar Beer gelöscht. Am 18. Oktober. Fol. 3827. Hermann Tzschucke Nachflg. In⸗ haber Franz Hülsmeher, gelöscht. gel. zi! , . ꝛichan ol. 7811. . Poetschke, ard Otto Gustav Wahl Prokurist. Am 20. Oktober. Fol. 8273. Curt Dorn, Inhaber Curt Han Martin Dorn. Fol 8274. Gustav Leupold, Inhaber Friedrich Gustav Leupold.

Elsterberg. Am 9. Oktober.

Fol. 16. Auguft Bauer, gelöscht. Frankenberg. Am 14. Oktober. Fol. 319. Gustav Polster Sohn, gelöscht.

Fręoiberg. Am 16. Oktober. Fol. 639. Waarenhaus Carl Prinz, Inhaber Carl Johann Leonhard Prinz.

Frohburg. Am 20. Oktober. Fol. 82. W. Köhler in Greifenhain gelöscht.

gdeithain. Am 14. Oktober.

Fol. 80. E. Liebing am 4. Oktober 1897 auf den Getreidehändler Friedrich Max Liebing in Geit⸗= hain und Kaufmann Paul Richard Liebing in Riesa übergegangen.

gross enhain. Am 16. Oktober.

Fol. 342. Meißner Chamotte Ofenfabrik Großenhain, Adslf Beeg, Inhaber Gustav Adolf

eeg. Hohenstein - Ernstthal. Am 16. Oktober. Fol. 43. Robert Krumbiegel in Hohenstein, Carl Hermann Robert Krumbiegel ausgeschieden, Paul Robert Krumbiegel ist Inhaber.

heipꝛig.

Am 14. Oktober.

Fol. 6236. A. J. Fiebig, gelöscht.

ol. 781. Baumbach C Co. in Leutzsch, errichtet den 1. Oktober 1897, Inhaber die Buch⸗ drucker Carl Friedrich Wilhelm Baumbach und Franz Richard Stein.

Fol. 9782. Riegerl, Weißenborn Co. in Leipzig⸗Neureudnitz, errichtet den 1. Juli 1897, Inhaber die Graveure Gustay Paul Riegerl in Leipzig ⸗Neureudnitz, Hermann Georg Paul Weißen⸗ born in Leipzig⸗Reudnitz und Richard Paul Hofmann in Leipzig.

Fol. 9783. Martin Laemmel, Inhaber Moritz Martin Laemmel.

Fol. 9784. A. Hollweg jr., Inhaber August Arnold Hollweg.

Fol. 9785. Zorn Weißhahn, errichtet den 12. Oktober 1897, Inhaber die Kaufleute Theodor Wilhelm Maximilian Zorn und Alfred Max Her— mann Weißhahn.

Am 15. Oktober.

Fol. 5710. S. Rosenfelder C Sohn, Samuel Rosenfelder ausgeschieden, Hannchen verw. Rosen⸗ felder, geb. Heß, Mitinhaberin.

Fol. 9786. Woerl's Reisebücherverlag, In⸗ haber Leo Woerl.

Am 16. Oktober.

Fol. 223. Heymann, Welter Co., Albert Hirsch ausgeschieden, Hermann Züge und . 6. Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftli zeichnen.

Fol. 1684. Alfred Lorentz, Prokura Richard Theodor Ladwig Löffler's erloschen, Friederike Clara Lorentz, geb. Hager, Prokuristin, diese und der Pro= kurist Carl Alwin Frotscher dürfen nur gemein schaftlich zeichnen.

Fol. 388. Röthing Co., auf Auguste Louise verw. Röthing, 6. Röder, übergegangen, Richard Wilhelm Oscar Röthing und Richard Rudolf Paul Böhme Prokuristen.

Fol. 5318. A. Gaudlitz Nachf., auf Paul Richard Vogel übergegangen.

Am 18. Oktober. Fol. 7037. Carl Heitz Nachf., H. Liebau,

geloͤscht. ol. 9757. riedrich Gronau, Inhaber Friedrich Adolph Heinrich Gronau. Am 19. Oktober. Fol. 6059. Akademische Buchhandlung (W. Faber), Sortiment u. Antiquariat, gelöscht. Fol. 790 anl. J ol. 9790. ununel, Inhaber Ern Albert Günnel. . z Fol. 97189. Michlik æ Eo. in Leipzig ⸗-Neu⸗ sellerhausen, errichtet den 18. Oktober 1897, In⸗ haber die Fabrikanten Carl August Michlik und Oscar Clemens Mehner. Fol. 91388. C. Walther Müller, Inhaber Carl Walther Müller. Fol. 991. Carl Rougk, Inhaber Carl Wil⸗ helm Rougk.

Imbach. Am 14. Oktober. Fol. 113. Ernst Saupe, Fritz Walter Saupe ausgeschieden. Fol. 504. Ferdinand Knorr, Inhaber Anton Ferdinand Knorr. Am 20. Oktober. Fol. 129. Martin Stoll's Buchhandlung Earl Heisecke), Carl Heisecke ausgeschieden, obert Stto Kleinschmidt ist Inhaber, künftige Firmierung Martin Stoll's Buchhandlung Otto Klein schmidt).

Liõbæan. Am 16. Oktober. Fol. 243. Eduard Ebert, auf Ednard Otto

Fol. 758. Reinhard Schröder, Inhaber Louis Reinhard Schröder.

Ebert übergegangen.

Narienberg. Am 19. Oktober.

Jol. 84. D. E. Dienel * Sohn, Kaufmann Gästav Adolf Dienel jun. seit 6. Oktober 1857 Mit- nbaber, künftige Firmierung Gustav Dienel Sohn;

Nũgeln. Am 13. Oktober. Fol. 71. Gotthelf Hirsch in Schrebitz, ge⸗ oscht. Hi. 386. Max Geißler in Schrebitz, Inhaber Max Hermann Geißltr.

Os chatꝛ. Am 15. Oktober.

Fol. 209. Emilie Lüttich, gelöscht.

. 230. K. Max Kießig, Inhaber Karl Max Kießig.

Fol. 230. K. Max Kießig, auf AuZust Arthur Wilbelm Kune übergegangen; künftige Firmierung g. Max Kießig Nachf.

Pegan. Am 14. Oktober.

Fol. 275. Emma Zimmer & Co. in Groitzsch, Inhaberinnen Ernestine Zimmer, geb. Kopp, in Gera und Emma QAlga 5m. geb. Müller, in Groitzsch, Johann Ernst Zimmer Prokurist.

Am 16. Oktober.

Fol. 60. Clemens Keitel jun, Kaufmann Carl Emil Otto Keitel Mitinhaber, künftige Fir⸗ mierung Clemens Keitel Söhne.

Penig. Am 18. Oktober. Fol. 184. GSrust Reinhardt in Wolkenburg, gelöͤscht. irna.

Am 21. Oktober. . 247. Paul Kriebel, Sitz nach Dresden verlegt. Fol. 261. W. Hempel, gelöscht. Reichenbach. Am 16. Oktober. Fol. 478. Egbert Sachßenröder, ein Kom— manditist eingetreten. Am 19. Oktober. Fol. 7939. Müller Æ Nötzold in Mylau, künftige Firmierung Paul O. Müller.

Rocklitz. Am 14. Oktober. Fol. 125. Franz Reuter Nachf., künftige Fir mierung Eduard Hunger.

Sebnitꝛ. Am 14. Olfober. Fol. 317. Peschke C Werner, Julius Otto Werner ausgeschieden, lünftige Firmierung Hugo Werner.

Schandau. Am 16. Oktober.

Fol. 6. Gotthelf Böhme, die Mitinhaber EGrnestine Karoline verw. Mueller, geb. Böhme, Grnestine Therese Michel, geb. Mueller, Gotthelf Wolfgang Roderich Mueller und Maximilian Ernst Hellmuth Mueller sind von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Schnesberg. Am 16. Oktober.

Fol. 289 für Neustadtl, Aue und die Dorfschaften. Epperlein Keller in Aue, errichtet den 5. April 1357, Inhaber die Dekorationsmaler Gustas Her mann Epperlein und Ernst Alfred Keller.

Tharan dt. Am 14. Oktober. Fol. 127. Hainsberger Pappenfabrik, NRu⸗ dolph Huhle in Koßmannsdorf, Inhaber Rudolph

uhle. Waldenburg. Am 21. Oktober. Fol. 66. Robert Dietzsch, auf Laura Auguste verw. Dietzsch, geb. Richter, uͤbergegangen.

Werdau. Am 18. Oktober. Fol. 649. Franz Salzbrenner, Josef Berg⸗ hammer Prokurist. Wildenfels. Am 19. Oktober. ö Fol. 4. Hugo Matthes, Inhaber Christian Hugo Matthes.

Zittau. Am 15. Oktober.

ö. 666. Auguft Haas, gelöscht.

ol. 657. Arthur Apel, gelöscht. Am 19. Oktober.

Fol. IJ. G. A. Niederlein in Reichenau, Inhaber Gustav Adolph Niederlein; Adolf Robert Niederlein Prokurist.

Fol. 782. G. T. Schulze, auf Karl Albert Oeste übergegangen; künftige Firmierung G. T. Schulze Nachf.

znickan. ĩ Am 14. Oktober. ol. 350. H. Zinn, geloͤscht. ol. 1524. Julius Wallrath. Inhaber Heino Julius Wallrath. Am 15. Oktober. Fol. 14651. Zwickauer Petroleumversandt ˖ geschäft Moritz Brauer, gelöscht. Am 18. Oktober. Fol. 15265. Emil Thierfelder, Inhaber Gustav Emil Thierfelder.

Linz, Rhein. 46230 Daß seither unter der Firma Franz Steffens be⸗

trlebene Handelsgeschäft Nr. 265 des Gesellschafts⸗

regifters ist mit dem 21. dieses Mongts auf den

Gesellfchafter Josef Steffens zu St. Severinsberg

allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bis-

herigen Firma weiter betreibt. Demgemäß ist die irma im Gesellschaftsregister gelöscht und unter kr. 27 des Firmenregisters eingetragen worden. Linz a. Rhein, den 22. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lubeck. HSHandelsregister. (46192 Am 19. Oktober 1897 ist eingetragen: auf Blatt 2010 die Firma „Ernst Perau“. Ort der Niederlassung: Lübeck. . Jahaber: Einst Adolph Heinrich Perau, Kauf— mann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lüdenscheid. 46231 Unter Nr. 17 des Registers über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 22. Oktober 1897 Folgendetz eingetragen worden: ö Der Kaufmann Emil Lennhoff zu Lüdenscheid hat far feine Ehe mit Johanna Moosbach durch

Vertrag vom 22. Oktober 1397 jede Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen. . Königliches Amtsgericht Lüdenscheid.

Mas deburs. Sandelsregister. 46232 1) Der Ingenieur Paul Raßmus hier ist als Prokurist für die Firma „Fr. Raßmus“ hier⸗ selbft unter Nr. 1414 des Prokarenregisters ein⸗ getragen.

2) Der Kaufmann Hermann Dieck von hier ist

als der Inhaber der Firma „Hermann Dieck“

Getreidegeschäft hierselbft unter Nr. 3051 des

Firmenregisters eingetragen.

3) Die Prokura des Kaufmanns Carl Fichtel hier

für die Firma „Pfeffer Weißenfels Nachf.“

unter Nr. 1393 des Prokurenregisters ist gelöscht.

Magdeburg, den 23. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Mannheim. Handelsregistereintrag. 46233 Nr. 487809. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: .

Zu O.3. 40. Ges. Reg. Band III, in Fort-

setzung von O.-3. 365 gleichen Bandes, Firma

„Rheinische Schuckert Gesellschaft für elektrische

Indufstrie Actiengesellschaft“ in Mannheim: Kaufmann Friedrich Hasselbaum in Mannheim ist

aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und

ist dessen Vertretungsbefugniß erloschen.

Dr. jur. Friedrich Fick in Mannheim ist zum Mit- gliede des Vorstandes der Gesellschaft ernannt und berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma gemäß §z 8 des Statuts zu zeichnen.

Mannheim, 23. Oktober 1897.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Minden. Handelsregifter 46234 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 273 des Gefsellschaftsregisters ist die

am 21. Oktober 1897 unter der Firma „Union“

chemisch'technische Fabrik Hölterhoff Engel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Minden am

23. Oktober 1897 eingetragen und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt.

1) der Kaufmann Hermann Engel zu Minden,

2 der Kaufmann Heinrich Hölterhoff daselbst.

Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gefsellschaft befugt.

Minden, Westr. Handelsregister [462535 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 797 die

Firma Ehemische Producten -Fabrik Dicken⸗

baum J. H. Meyer und als deren Inhaber der

Kaufmann Johann Heinrich Meyer zu Minden am

23. Oktober 1897 eingetragen.

Sagan. Bekanntmachung. 45543

In unser n, ,, . ist heute unter Nr. 106 die von dem Bauunternehmer August Martin und dem bisherigen Bauführer Joseph Beermann, beide zu Sagan, unter der Firma:

A. Martin C Beermann

mit dem Sitze in Sagan am 9. Oktober 1897 errichtete offene Handelt gesellschaft eingetragen worden mit dem Bermerken, daß das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, nur von beiden Gesellschaftern in Ge— meinschaft ausgeübt werden darf.

Sagan, den 12. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schõppenstedt. (46236 Im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 106 Nr. 105 ist heute die Firma Hermann Hinze (Handel mit Kolonialwaaren), als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hinze in Schöppenstedt und als Drt der Nederlassung Schöppenstedt eingetragen. Schöppeuftedt, den 21. Oktober 1897. r e,, Amtsgericht.

ehlmann.

Schw etzingem. 463501 NRr. 22205. Zu O.-8. 142 des Gesellschaftg⸗ registers „Bauverein Stengelhof⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheinau“ wurde heute eingetragen:

In der Versammlung der Gesellschafter obiger Firma vom 18. Oktober 1897 wnrde einstimmig folgender Beschluß gefaßt: .

„Der S5 des Gefellschaftsvertrags erhält als Ab · * 3 folgenden Zusatz: Zum weiteren Geschãfts führer wird ernannt Herr Josef A. Böhm, Fabrik⸗ Direktor zu Mannheim.“

Schwetzingen, den 21. Oktober 1897.

. Gr. Amtsgericht. Schmidt. zeita. . 46240

Von Amtswegen sind heute gelöscht: .

1) unter Nr. 98 des Gesellschaftsregisters die Aktiengesellschaft in Firma „Briquet · Fabrik Naethern bei Zeitz“ zu Näthern, ;

2) unter Nr. 563 des Firmenregisters die Firma „M. Lichtenftein Nachfolger S. Cohn!“ zu

eitz. Zeitz, den 21. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Rerxlin. 45645 * unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22 5 en Neuendorfer Baugenossenschaft, eingetragene enossensch sft mit beschränkter. Haftpflicht ein⸗ getragen: Durch Generalversammlun . vom 16. Sktober 1897 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Hermann Person und Alexander Vogler, beide zu Berlin. Berlin, den 21. Oktober I397. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

Berlin. . 46241 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 125 Allgemeine Handels., und Gewerbebank, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen: Oscar Baer ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, Karl Muhs zu Berlin ist Vorstands⸗ mitglied geworden. Berlin, den 23. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96. P elitus eh. laszd3] In unferm Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Nr. 25 „ländliche Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse Lissa, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht“ hꝛute Folgendes

eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalversammlung vom

14. Oktober 1897 ist die Genossenschaft aufgelöst.

r Liquidatoren sind gewählt: der Gutsbesitzer swald Winkler zu Klein Lissa, der Schmiedemeister

Friedrich Hunger zu Groß Lissa.

Delitzsch, 21. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Festenbers. 46244 Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Frauenwaldau vom 9. Mai 1897 ist das Statut dahin geändert worden, daß die Bekanntmachungen in der Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für die Provinz Schlesien erfolgen.

An Stelle der ausgeschiedenen Paul Stenzel und Reinhold Hilbig sind der Lehrer Albert Offhaus in Maliers und der Schneidemühlenverwalter Wilhelm Gärtner in Ober Frauenwaldau zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden.

Festenberg, den 21. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Börsen⸗Register.

Hamburg. 46255 Eintragung in das Börsenregister für Waaren. 1897. Oktober 20. Carl Alexander Nicolaus Jahn, Kaufmann (Firma: Alexander Jahn), hierselbst. Das Landgericht Hamburg.

Konkurse. (46188

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Lehnert hier, Bernauerstr. 6, ist heute, Mittag, 12 Uhr, von dem Königlichen Amts—⸗

erichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

9 Kaufmann Herr Fischer, Alte Jakob⸗ straße 172. Erste Gläubigerversammlung am 22. November 1897, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Dezember I897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis N. Dezember 1897. Prüfungstermin am 24. Ja—⸗ nuar 1898, Mittags 12 Uhr, im Gerichts gebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 25. Oktober 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

46187 Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Maurermeisters Georg Leuschner ö Sia st 16, beantragt ist, wird dem 2e. zeuschner jede Veräußerung, Verpfändung und Ent. fremdung von Bestandtheilen seines Vermögens hierdurch untersagt.

Berlin, den 265. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

(46160) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Marcus . Bukofzer in Liqui⸗ bation in Woltmershausen ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hr, Spitta hier felbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1897 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 19. November 1897, Vormittags LI Uhr, , , Prüfungstermin E17. De⸗ zember 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 ,. ö

Bremen, den 25. Oktober 1897.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

(46161 K. Amtsgericht Gaildorf.

Ueber das Vermögen der Rosine, geb. Schreier, Ehefrau des Schreiners Adolf Aungerbauer in Oberroth, ist am 23. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter Amtsnotar Krayl in Gschwend und als Stellvertreter desselben Notariats. Assistent Karg daselbst. Offener Arrest mit Anze gel und Anmeldefrist bis 19. Rovember d6. IS. Erste Glän. bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. November E897, Nachmittags 13 Uhr.

Den 25. Oktober 1897.

Amtsgerichtsschreiber Drössel.

46143 Ronkursvverfahren.

Ueber das Vermögen der Mühlenbesitzerin Selma Auguste verw. Milker, geb. Schönfeld, in Geithain ist heute, am 23. Oktober 1897, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Fonkurgperwalter: Kaufmann und Ortsrichter Adolf Lohse in Geithain. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. Nobember 1891. Erste Gläubiger⸗ versammludg, sowie gleichzeitig allgemeiner Prüfungs. termin am 24. November 18597, Vormittags 10 Uhr. ;

Königliches Amtsgericht Geithain, den 23. Oftober 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Windisch.

(46356 Aoułkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Handelsmannes Theodor van den Höfel in Krefeld ist heute, am 23. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, das Nonkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Wilms zu Krefeld ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 10. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. November 1897.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Krefeld.

as loi] Ueber den Nachlaß des Ingenieurs Anton Bernhard Theodor Müller in Leipzig, Bayersche Straße 69, ist heute, am 25. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Peter, hier. Wahltermin am 15. November 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. No vember 1897. Prüfungstermin am 11. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1897. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Ui, am 25. Oktober 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

46165 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Wilhelm Behne zu Ziegelei Fenne bei Mitten walde ist am 20. d. Mts,, um 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter der gericht⸗ liche Konkursverwalter W. Goedel jun. zu Berlin, Kurfürstenstraße 108 a. Anmeldefrist bis 16. De⸗ zember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1897, 10 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Dezember 1897, 10 uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1897.

Mittenwalde, den 20. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. chroeder.

(46171 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Paul Heydrich zu Naumburg a. S. wird heute, am 73. Oktober 1897, Vormittags 115 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Nau⸗ mann in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 4. De⸗ zember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 13. November 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 11. November 1897.

Naumburg a. S., den 23. Oktober 1897.

Schrappe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. Abtheilung.

46155 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Scheuertuchfabrikanten Karl Gustav Zwahr in Callenberg, in Firma Gustav Zwahr, wird heute, am 25. Sktober 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechizanwalt Schulze in Neusalja ist Konkurg⸗ perwalter. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1897. Gläubigerversammlung am 5. November 1897, Vormittags S Ühr. Prüfungstermin am 359. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. November

Königliches Amtsgericht Schirgiswalde. Bekannt gemacht . ö. Gerichtsschreiber: ä mpfe.

(46178 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwaarenhändlers Lüder Hinrich Saß hier⸗ felbst wird, da sich berausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hierdurch eingestellt.

Altona, den 18. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber.

(46361 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des sFaufmanns Leopold Pojawa zu Anklam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Anklam, den 22. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

46362 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Rosalie Cohn zu Anklam wird 3 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Anklam, den 22. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

abg63] ö

In dem Konkurse über das Vermögen des Gast— wirths Heinrich Kramer in Soym steht Schluß termin auf den 22. November d. J., Bor⸗ . 10 Uhr, vor dem Herzogl. Amtszericht

er an.

Ballenstedt, den 26. Oktober 1897.

Harm, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

46182 Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns den an Pincuß hier, Händel straße 17, Geschäftslokal Thurmstr. 33, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 20. Oktober 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

46181 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Wilhelmine Deutschmann, geb. Groeling, hier, Grünauerstr. 29, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 20. Oktober 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

/ —— —— ———