1897 / 255 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. . ] ö. .

w

lasszo9 PPEOSsPEECL.

Nom. Mark 3 759 000 nene Aktien Oberschlesischen Eisen⸗Industrie

Actien⸗-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Gleiwitz OS.

Nr. I7 251 - 21 0900.

Die Aktiengesellschaft ‚Oberschlesische Eisen⸗Induftrie Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb' in Gleiwitz in Oberschlesien wurde auf Grund des Statutes vom 26. Mai und 19. Juni 1887 mit dem Sitze in Gleiwitz errichtet und am 9. Juli 1837 in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts in Gleiwitz eingetragen. Das Statut der Gesellschaft ist durch die Beschlũsse der Generalversammlungen vom 1. Februar 1888, 3. November 1888, 265. Janunrt 1885, 15. Juni 1889, 29. April 1390 und 35. April 1894 abgeändert und ergänzt, . .

ö Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 8 000 0 ο, eingetheilt in 8000 Aktien 2 M 1000. Dasselbe wurde erhöht: 6. I) durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 18885 um nom. Æ 1 000 000 eingetbeilt in 1000 Aktien à Æ 1000, ö 27) durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1889 um nom. 4 4 800 000, eingetbeilt in 4800 Aktien à 66 1000,ů . . ; diese Stück 890 Aktien wurden der Oberschlesischen Draht Industrie Actien⸗ Gesellschaft in Gleiwitz für die Ueberlassung ihrer Aktiva und Passiva auf Grund der durch die Generalversammlungsbeschlüsse beider Gesellschaften vom 28. Januar 1889 beschlossenen Vereinigung gewährt, . . ; 3) durch Beneralperfammlungsbeschluß vom 15. Juni 1889 um nom. 3 450 000, ein⸗ getheilt in 3450 Aktien 1000.

Die vorbezeichneten nom. Æ 17 250 000 Aktien Nr. 1417 250 sind bereits zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. ͤ ü

Die Generalverfammlung vom 7. August 1897 hat eine weitere , Grundkapitals um nom. M 3 750 0, eingetheilt in 3750 auf den Inhaber lautende Aktien à 10909 Mr. 17 251-21 000 beschloffen. Die neuen Aktlen nehmen vom 1. Juli 1597 ab an der Dividende theil, erhalten also die auf die alten Aktien für das Geschäftejahr 1857 entfallende Dividende zur Hälfte und haben im übrigen mit den alten Aktien gleiche Rechte. Der Erhöhungsbeschluß ist am 13. August 1897, und die durch⸗ geführte Erböhung am 28. September 1897 in das Handelsregister eingetragen. . .

Die neuen Aktien sind von einem Konsortium gegen Gewährung einer Prevision von 300 zum Kurse von 116060 zuzüglich 400 Stückzinsen vom J. Juli 1897 mit der Maßgabe übernommen worden, daß davon M 3 450 000 den alten Aktionären zum Uebernabmekurse zum Bezuge anzubieten waren. Das Angebot ist erfolgt. . . ü ; .

Die durch die letzte Kapitalserhöhung der Gesellschaft zugeführten Mittel sind bestimmt: . a. jum Rückerwerb einer Kommanditbetheiligung von nom. 0 00 00 bei der Kommaudit⸗ gefellschaft, in Firma: Emaillirwerk Silesia, Caro, Hegenscheidt K Co. in . O. S., welche im Jahre 1895 mit dem Rechte des Rückkaufs ver⸗ äußert wurde, . p. zur Bezahlung der bei der Erhöhung des Aktienkapitals der Oberschlesische Kolswerke und GChemische Fabriken Aktiengesellschaft bezogenen nom. 606 O00 neue Aktien, c. zur Verftärkung der Betriebsmittel.

Das Akltienkapital beträgt nunmehr M 21 000 00 eingetheilt in 21 000 Aktien, Nr. 1— 21 000, welche sãämmtlich auf den Jabaher lauten. ö . . r

Die Dauer der Gefellschaft, deren Geschäftsjahr das Kalenderjahr ist, ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. , .

Die Gefellschaft erwarb bei der Errichtung das . Julienhütte zu Bobrel, das 2 und Waljwerk Herminenhütte zu Laband OS. und das Puddel und Walzwerk Baildonhütte bei

attowitz O.-⸗S. nebst allen dazu geböͤrigen Grundstuücken, und hat den Betrieb dieser Werke fortgeführt. Außerdem ist der Gegenstand des Unternehmens: . . a. . k des Bergbaues und die Gewinnung von Erzen, Mineralien und Fossilien jeder Art, . b. der Erwerb und die Veräußerung von Bergwerképrodukten, Mineralien und Fossilien, c. die Verhüttung und Verwerthung der selbft gewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien, insbesondere die Produktion von Roheisen und dessen Weiterverarbeitung zu Sußwaaren und Walfabrikaten aller Art, ferner die Weiterverarbeitung und Verwerthung der gewonnenen oder anderweitig erworbenen Metalle und der in den verschiedenen abrlkationszweigen gewonnenen Nebenprodukte, der Handel mit Metallen und den daraus erzustellenden Fabrikaten, 4. die Erwerbung derjenigen unbeweglichen Sachen und Rechte, welche zur Erreichung der unter a. bis . erwähnten Gesellschaftszwecke dienlich erscheinen. .

Innerhalb der ersten vier Monate des Kalenderjahres findet regelmäßig eine ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre statt. Außerdem kann der Aufsichtsrath jederzeit außerordentliche General versammlungen berufen und ist dazu innerhalb eines Zeitraumes von zwei Monaten verpflichtet, wenn Aftionäre, deren Aktienbesitz mindestens den zwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellt, darauf antragen. Die Einladungen erläßt der Versitzende des Aufsichtsraths durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche späͤtestens drei Wochen vor dem Versammlungẽtage, den Tag der Einberufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, erscheinen maß. . ̃.

Der Borstand bestebt aus einer oder mehreren Personen. Er wird vom Aufsichtzrath mit ein facher Stimmenmehrheit erwählt. Der Auffichtsrath kann auch Stellvertreter des Vorstandes für den Fall vorũbergehender Verhinderung aus seiner Mitte wählen. Die Dauer und die sonstigen Bedingungen der Anftellung des Vorstandes hat der Aufsichtsrath durch Vertrag mit dem betreffenden Vorstandsmitgliede

estzustellen. ef Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei, und böchstens sieben, von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Die 8 der Mitglieder setzt die Generalpersammlung fest.

Der Vorstand der Gesellschaft wird z. 3. gebildet durch die Herren:

Kommerzien Rath Oscar Caro und in Gleiwitz OS General. Direktor Ru dolph Hegenscheidt .

Der Aussichtsrath besteht aus den Herren:

Rommerzien Rath Dr. jur. Georg Caro in Berlin, Vorsitzender,

Carl Fürstenberg. SGeschäftsinhaber der Berliner Handels- Gesellschaft, in Berlin,

. , , Zuckermandel, in Firma: C. Schlesinger⸗Trier Co., in Berlin,

96 e,, persönlich haftender Gesellschafter des Schlesischen Bankvereins, in Breslau,

Direktor Alois Kern in Breslau und

General ⸗Direktor Hol; in Witkowitz in Mähren.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, 7 in dem „Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger“, in der Schlesischen Zeitung‘, der Breslauer rg. der Berliner Börsen-Zeitung', dem Berliner Börsen⸗ Courier“ und der Frankfurter Zeitung“.

ede Bekanntmachung gilt jedoch als gehörig erfolgt, wenn sie einmal durch den Reichs Anzeiger ver⸗ Fffentlicht worden ist. Ueber einen Wechsel oder einen Ersatz eines dieser Blätter beschließt die General versammlung mit einfacher Majorität.

Ber Abschluß der Jahresrechnung, die Aufstellung der Inventur und Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluft Rechnung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Der Aufsichtsrath bestimmt, wieviel jährlich yon dem Werthe der Mobilien und Immobilten abgeschrieben werden soll. Der durch die Bilanz festgestellte Reingewinn wird wie folgt vertheilt: k

a. es wird davon zunächst der zwanzigste Theil zur Bildung eines Reservefonds, so lange derselbe den zehnten Theil des Gesammtkapitals nicht überschreitet, abgesetzt;

b. fodann werden von dem verbleibenden Gewinne an den Aufsichtsrath der Gesellschaft 30 / als Tantième bezahlt;

c. aus dem hiernach verbleibenden Restgewinne hat die Generalversammlung die Dividende auf die Aktien festzusetzen. Sie kann aber auf Vorschlag des Aussichtsrathes auch einen Theil dieses Restgewinnes zur Bildung oder Dotierung von Spezialreserven, Erneuerunge⸗

. fonds oder dergleichen zurücklegen.

Die Ueberweisungen an den ordentlichen Reservefonds hören auf, sobald derselbe die Höhe von 10 00 des Grundkapitals erreicht hat. Im Falle der Verminderung ist er wieder zu ergänzen. Ueber die Dotierung und Verwendung eines Spezial Reserbefonds beschließt die Generalversammlung.

Die Dividende ist außer hei der Kasse der Gesellschaft in Gleiwitz O. S. zahlbar:

1) bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

2) der Nationalbank für Deutschland,

3 dem Bankhause C. Schlefinger⸗Trier & Co.,

4) dem Schlefischen Bankverein in Sreslau,

5), dem Bankhause von Erlanger Söhne in Frankfurt a. M.

Bei diesen Stellen erfolgt auch die spesenfreie Ausgabe neuer Dividendenscheine und der Bezug

neuer Aktien. Die Gesellschaft besitzt und betreibt folgende Werke:

I) das Hochofenwerk Julienhütte in Bobrek O.-S. mit sechs Hochöfen und einem siebenten ö im Bau, 300 Koksöfen mit Gewinnung von Nebenvprodukten, 25 Koksöfen ohne ewinnung von Nebenprodukten und eine Benzolfabrik. Ueber die Nebenprodukt⸗Gewinnungs⸗ Anlagen sind Verträge mit der Oberschlesische Koßswerke und Chemische Fabriken Actien. Gese . in Berlin geschlossen, wonach der Betrieb der Benzolfabrik von der letztgenannten Gefell schaft für ihre Rechnung, und der Betrieb der übrigen Nebenprodukt: Gewinnung Anlagen von der Oberschlesischen Eisen ·˖ Industrie Actien · Gesellschaft für Bergbau und Hättenbetrieb für Rechnung der Oberschlesische Kokswerke und Chemische Fabriken Actien⸗

Gesellschaft erfolgt.

in Berlin,

) Das Puddel ˖ und Waljwerk Herminenhũtte in Laband O. S. mit 22 Puddelöfen, mit Tuppenstrecke, fünf Feineisenwalistraßen, einem Feinblechwalzwerk mit drei Gerũsten und einem Kaltwaljwert; ; .

3) das Puddel.. Stahl. und Walzwerk Baildonbütte bei Kattowitz Q- S. mit 25 Puddel⸗ öfen, vier Martin. Stahlsfen, einer Luppenstrecke, einer Blockstrecke, einer Grob-, einer Mittel und einer Feinstrecke und einer Kupferraffinerie;

4) die Draht und Nägelwerke in Gleiwitz mit zwei Drahtwalzwerken, 528 Drahtzügen zur ö von Eisen., Bimetall⸗,, Kupfer und Bronzedrähten, 6539 Arbeitsmaschinen zur

rftelung von Metall nägeln aller Art, von Springfedern, Seilen, Stacheldrãhten, Stiefel

(Usfen, Preßnägeln, Wellblechnägeln und Patentketten. ; .

Außerdem besitzt die Gesellschaft 70 Beamten und Arbeiterwohnhäuser und die erforderlichen Bureau⸗ und Verwaltungsgebãude.

Der vorbezeichnete Besitz der Gesellschaft ist mit einer Kautionshyvethek von Æ 12 500 009 zur ersten und einzigen Stelle belastet. Die Kantionshvpothek haftet zur Sicherheit der von der Gesellschaft ausgegebenen 4 60 Anleiße von nom. 6 II 483 000, deren Amorti ation im Jahre 1901 beginnt und bis zum ere 1933 beendigt sein muß. Vom Jahre 1990 ab ist die Gesellschaft berechtigt, die Amortisation beliebig zu verstärken oder auch das ganze Anleben nach vorberiger sechsmonatlicher Kündigung zurückmzahlen.

Außerdem betreibt die Gesellschaft die vom Grafen Huge Lazy Arthur Henckel von Donnersmarck gepachteten Gisenerzförderungen im Regierungsbezirt Oppeln. Der Pachtvertrag läuft bis jum 31. Dezember 1908. Sie hat ferner das zu Tarnowitz belegene Hüttenwerk der Tarnowitzer Actien. Gesellschaft fär Bergbau und Eisenbüttenbetrieb gepachtet und betreibt auf demselben * Der Pachtvertrag läuft bis 1. Februar 1992, kann jedoch seitens der Oberfc lesischen Eisen · Induftrie Ictien. Gesellfchaft für Bergbau und Hüttenbetrieb vom 1. August 1898 an jederzeit mit halbjähriger Frist gekündigt werden.

Die Gesellschaft ea. laut Bilanz vom 31. Dezember 1896 nom, M 3 060 000 Aktien der Oberschlesische Kokswerke und Chemische Fabriken Actien. Gesellschaft in Berlin und bat im Laufe dieses Jahres bei der Erhöhung des Grundkapitals dieser Gesellschaft weitere nom. bos 000 Aktien bezogen, Die Oberschlesische Kokswerke und Chemische Fabriken Actien⸗Gesellschaft hat zur Zeit ein Grundkapital don 15 Millionen Mark und zablte in den letzten 5 Jahren folgende Dividenden:

S897: 15 /, 1593: 9 , I884 und 1895: je 6oso und 1886; 11 0so,

und zwar waren pro 1892 S 3 600 006 Grundkapital (69 0 von 4 45090 000), pro 1893 bis 1895

6 4 500 000 Grundkapital und pro 1896 S 4500 000, für das ganze Jahr und 6 7500 000 für das

zweite Semester dividendenberechtigt. . . . .

Endlich ist die Gesellfchaft an der Commandit-Gesellschaft Emaillirwerk Silesias Caro, Hegenscheidt & Co. in Paruschowitz Or. S. mit einer Kommanditeinlage von 6 900 009 betheiligt. Das Grundkapital der Kommandit. Gesellschaft beträgt 6 3 000 000. Persönlich baftende Gesellschafter sind die Herren Kommerzien⸗- Rath Oscar Caro und General Direkter Rudolph Hegenscheidt in Gleiwitz. Die Gesellschaft hat in den letzten drei Jahren folgende Dividenden auf das Grund—⸗ kapital vertheilt:

1894: 5 oño, 1895: 58 oo, 1896; Gz lo. . .

Die Bilanz und Gewinn. und Verlust. Rechnung der Oberschlesischen Eisen-Industrie Actien- Gesellschaft fuͤr Bergbau und Hüttenbetrieb per 31. Dezember 1898 stellt sich wie folgt:

Bilanz · onto.

Activa. ß

7 s38 2807 46 S636 oi gs Di d I 330 8s s ots os? 3? To T ö v IL Gb 8533 Ti vi 7 333 86353 & Is F 1s 5686 39 3 X b õ * d 33 S390 2689 rs s 2407 6809 5676 56 is 33 341 3 oss ⁊z6

474 69 149 315

Anlage a. Mobilien am 1. Januar 139. Zugang durch Neubauten abzügl. Abgang.

ab Abschreibung ...

b. Immobilien am 1. Januar 1898. Jugang durch Neubauten abzügl. Abgang.

ab Aschreibung..

C. Inventar am 1. Januar 189865. Jugang durch Neuerwerb abzügl. Abgang.

J Bestände: Rohmaterialien, Halbprodukte, Fertigfabrikate ꝛc. ꝛc. Diverse Debitoren J Banguier · Guthaben Vorschüsse . Wechsel.. Kassenbestand . ö , Effekten .

a. Aktien der Oberschlesischen Kolswerke & chemische

Fabriken, Aktien ˖ Gesellschattt c

b. Deutsche und Preußische Staats- und Anlage ⸗Paviere kJ 15123 Alz 220 os? 70 Vorausbezahlte Versicherungsprãmienn—— 52 141 65 In Aval.Wechsel bestellte Kaution M 60 000

D

3 9609 9 Jin css 20 4002 666

Passiva. w 7 250 000

Aktienkapital 1 483 000

Obligations. Anleihe Reservefonds⸗ ... 2353 496 38 Delkredere · Resere·· 79 380 91 Reserve für Henckel'sches Inventar 63 000 Dividenden (welche noch nicht behoben) 4 2423 900 SbligationsZinsen am 2. Januar 1897 fällig). 46 229 669,4

noch nicht abgehoben, früher fällig. 287350 231 847 50 Ausgelooste Obligationen (welche noch nicht abgehoben sind). 4500 - Kreditoren inkl. Lohnverrechnung... 116559089 Brutto · Gewinndndc c ab Abschreibung auf Anlage ⸗· Konto wd . k 1646 963 69

Die Vertheilung desselben wird wie folgt vorgeschlagen:

S o/o Dividende auf 6 17 250 000, Aktien kapltal . 1 380 000 In Reserve gestellter Agiogewinn bei Begebung von Æ 900 O00, Kommandit Bethelligung b. Emaillierwerk Silesia 180 000 Dotation für das Delkredere⸗ onto. 10 000 Srtra. Reserpe für das vom Grafen Henckel von Donnersmarck übernommene Inventa-. wd 9000 uwendung zum Schulbau in Zalenze 2000 10 000

42778 83

15 184

uwendung für das Tuberkulosen Heim in Loslau S. S.. tatutenmäßige Tantisme für den Aufsichtsrath. kJ

Ts 7s 57

Gewinn und Verlust⸗·Rechnung.

Debet. ö An , Provisionen, Steuern, Kosten ür die Obligations Anleihe, antheilige Spesen der Ver-

k . Obligations Zinseen Abschreibung auf Anlage⸗Konto Gewinn Saldo...

Credit. 106 2) 4 Per Uebertrag aus 1895 10 002 64 317 . Brutto 7 0645 Gewinn d. . S646 963 89 nehmens 397 457 49

I Fo ij I F is In den letzten fünf Jahren gelangten auf ein Grundkapital von M 17250 000 folgende Dividenden

zur Vertheilung: 1892. 44 C, 1895: 35 „0, 1894 und 1835: je 200 und 1896. 8 Oso.

Dem gefetzlichen Refervefendz fließt im laufenden Jahre noch der Gewinn gus dem Agio der letzten Aktienemission zu, welcher nach Abzug der Stempel und Spesen und nach Rückstellung der eventuell zu jahlenden Steuern circa M 410 00 betragen wird.

Gleiwitz, den 5. Oktober 1897.

Dberschlefische Eisen⸗Judustrie Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Auf Grund des vorstehenden Prospelts sind auf, unseren Antrag 6 3 750 000, neue Altien der Oberschlesischen Eisen⸗ Industrie Actien - Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Gleiwitz Nr. T25Il - 2iIã059 zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen.

Berlin, den 23. Oktober 1897.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Nationalbank für Deutschland. C. Schlesinger⸗Trier & Co.

us 850]

Gewinn · und Verlust Konto

vom I. September 1896 bis 31. August 1897.

Soll. An Betriebsunkosten, Lohne, Abgaben,

Reparaturen, Fuhrwesen,

1 Zinsen, Bier⸗ euern, Hypotheken Regulierungẽ⸗

kosten ꝛc. Abschreibungen. Grundstũcks⸗ und Gebãude⸗Konto 6613. 55 Maschinen · Kt onto... 7551.20 Geräthe⸗ und Uten⸗ silien · Sonto 2200.66 1195621

. ö ͤ uhrwerks Konto.. 3 937.38 ö 349.06

Mobiliar Konto Flaschen · Tonto 299350

175 530

Reingewinn Derselbe vertheilt sich wie folgt: Ho auf Reservefonds⸗Konto S6 2550. 62 Tantiome für den Auf⸗ 2907.70

1 O Tantisme für den Vor⸗

stand 3634.63 auf Extra⸗Reservefonds⸗

Konto IL 000 8 o Dividende 46

4500 000 .. . . 40 000— Vortrag auf neue 919.37

51 olz32

Haben.

Per Vortrag vom 1. September 1896

SGeneral⸗Waaren · Konto Nebenprodukten · Konto

Tilsit, den 29. September

2 ge 2s 244 312 59 15 23 31 262 144 64 1897.

263 141 63

Activa.

Maschinen · onto Kühlanlage⸗ Konto

Fastagen Konto... Fuhrwerks⸗Konto Mobiliar Konto. Flaschen⸗ Konto Effekten Rcnto Kassa⸗ Konto: Baarbestand .

Grundstücks⸗ und Gebãude⸗Konto ..

Geräthe⸗ und Utensilien⸗Konto ...

S 15 676.17 Wechselbestand . 1566911

Brauerei Louis Geiger, Aetien⸗Gesellschaft.

gilanz : Aonto am 31. August 1897.

Debitoren

Bankguthaben Bier Debitoren... Waarenbestũnde an Bier,

Nebenprodukten⸗ Konto...

Aktien · onto Hypotheken · onto

Reservefonds⸗Konto Kreditoren Gewinn und Verlust⸗Konte:

Gewinn in diesem

Malz, Gerste, Brennmaterial ꝛc..

Hyvothekar⸗Antheilscheine Tonto ... Extra Reservefonds⸗ Konto... .

Vortrag vom vorigen Jahre M 2629.24

48 383.98

Hopfen,

1 * 2 *

1028 073

00 000 70200 400 9909 2596 3000 J 1265

Brauerei Louis Geiger, Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.

Der Vorstand. Carl Geiger.

E. Gottscha

Is

lk.

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Tilfit, den 9. Oktober 1897.

Car

Die Revisoren:

l Krantz.

Die auf 80 o festgesetzte Dividende wird mit

6 80.

für jede Aktie gegen Einlieferung des

Dividendenscheins Nr. 2 vom 2. November er. ab in Tilsit bei unserer Gesellschaftskaffe und in Königsberg i. Pr. bei der Norddeutschen

Kreditauftalt zur Auszahlung gebracht. Tilsit, den 25. Oktober 1897. Der Vorstand. Carl Geiger.

Hermann Ziehe.

Der Auffichtsrath unserer Gesellschaft besteht nach den in heutiger Generalversammlung statuten⸗

mäßig erfolgten Wahlen aus den Herren:

Ewald Gottschalk, 26 Aug. Ferd. Mertins, sitze nder,

als Vorsitzender,

ilsit, ftellvertr. Vor⸗

Louis Bartenwerfer, Tilsit,

Eduard Schneider, Tilsit, Paul Piper, Stettin.

Til fit, den 25. Oktober 1897. Der Auffichtsrath.

46832 Activa.

Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto DampfmaschinenC, Kessel.· und Pumpen-, Darren Weichstöcke⸗, Reservoire⸗ und Rohrleitungs⸗ Transmissions und Elevatoren., Putzerei., und Mühlen! Elek⸗ frische Beleuchtungs ⸗Anlage⸗ Bahnanlage⸗ und Brunnenbau⸗

tungs⸗, Scke⸗ Inventar ⸗K’onto Effekten · onto Wechsel⸗ Konto Kassa Konto Konte⸗Korrent⸗Konto, Debitoren.

1 Debet.

An Betri⸗bsmaterialien Löhnen und Gehalten insen . ndlungs⸗, Betriebs⸗ und Unter⸗ baltungs⸗Unkoften R 22 2

3 60h 000

Aktien · Kapital · onto Prioritãts Anleihe⸗Konto Prioritãts· Anleihe⸗Zinsen⸗Konto für nicht eingelöfte Kupons S 315. Zinsen für zwei Monate 3 63750

Sächsische Malzfabrik Plauen bei Dresden.

Bilanz am 31. August 1897.

Passiva.

Konto ⸗Korrent⸗Konto

diverse Kreditoren

Reservefonds⸗ Konto

159 200 ͤ Speʒial⸗Reservefonds⸗ Konto

3100 17 325 192584

5 63627 370 813 13

TD Is si

. oJ zg 6 41 11272 32 496 15

17 826 15

Gratifikation

Vortrag auf 1597/5862 S6 27 045.27 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 21. Auauft E897.

162

b44 242 48

Gewinn: Vortrag von 1895/96 S6.

pro 1896/37 . 43 637.06 davon Ab⸗

schreibungen . 1690042. 26 36. 64

1is 105) 3 doo 2 Hos

welche wie folgt zur Verwendung gelangen:

5 oo Reservefonds von 26736. 64

4019 Dividende auf

C1 336. 83

M b500 090.

Statutarische und vertrags⸗

mäßige Tantioüme .. an die Beamten

Per Vortrag von 1895.) 96

83216 9

Plauen bei Dresden, den 26. Oktober 1897. Der Vorstand.

Carl

Knoop.

Aug. Benckendorff.

Malz inkl. Nebenprodukte.

o, dos s Cxcedit.

606. 3 308 63

643 933 85

abss3] vächsische Malzfabrik Plauen

b. Dresden.

Die in der Hauptversammlung vom 25. Oktober

1897 beschlossene Dividende von 4 von heute an mit M 40. pro

Prozent kann

Aktie gegen Ein⸗

lieferung des Dividendenscheines Nr. 8 bei der Dresdner Bank und den Herren Mende * Täubrich in Dresden sowie bei unserer Gesell⸗

schaftskafse erboben werden.

Plauen b. Dresden, 26. Oktober 1897.

Der Vorstand. Carl Knoop. Aug. Bencke

ndorff.

4845] BGonner

Verblendstein & Thonwaarenfabrik A. G., gangelar h / Benel a / Rh.

Die außerordentliche Generalversammlung vom

8. März 1893 beschloß die Er Aktienkapitals um 200 O00 1 dur

öhung des Ausgabe von

200 Stuck Prioritäte⸗Aktien à 1000 6, lautend auf

werden jedem Aktionär auf Aktien der Bezug einer Priori Kurse eingeräumt.

bewirken, und die Einzahlung genannter Bank zu geschehen,.

mungen, Zusatz zu 5 5 des Anwendung.

Der Auffichtsrath. G. Volkening, Vorsitzender.

den Inhaber, wovon s. Zt. nur 100 Stück 8 1000 100 000 ÆM ausgegeben wurden. des Aufsichtsrathez unserer Gesellschaft gelangen nunmehr die restlichen 100 000 M zur Ausgabe und

Laut Beschluß

je 4 Stück Stamm⸗ täts⸗Aktie zum Pari⸗

Das Bezugsrecht ist unter Vorlegung der alten Aktien bei der Bonner Privat- bank in Bonn bis Ende November diesez Jahres zu

des Gesammtbetrages

hat spätestens bis I Januar 1898 bei vor⸗

Vor dem 1. Januar

y ,. Beträge werden mit o/o verzinst. Im

übrigen finden die in der Generalversammlung vom

8. März 1893 für die Ausgabe ie . Bestim⸗ e

Gesellschafts vertrages,

Hangelar, 21. Oktober 1897.

Der Vorstand. R. Gallasch.

24 35 o82 id 7 9660 75 41195

12 7044 5 O68 860 15 749 52 1336 25 3857 39 100

31 * 28

S 8SIII1

46823 Activa.

Zuckerfabrik Kujavien.

Bilanz ver 31. Juli 1897.

Passiva.

An Grundftũck⸗Konto. Gebãnde⸗ Konto.. Maschinen und In⸗ ventarien⸗T onto Eisenbahnstrang⸗ m Eisenb. Twierdzyn⸗ Wilbelmsee Schiffahrt u. Seil⸗ bahn Konto. Kassa und Effekten Baar

Effekten als Kaution Lagernde Effekten.

Diverse Debitoren Bestände laut In⸗ ventur Dominium Kaisers⸗

felde laut Inventur, nach Abschreibung u. abzũglich Hypo⸗ thek von

S6 160 000, 00

Dominium Orlowo laut Inventur, nach Abschreibung u. abzüglich Hypo⸗ thek von

S 528 675,00

86 13 90

1995900

2 35 2187 292 o5? 7 aos os2 zo 13 rr nn

oa sas oo

4 443

iz ol 20

o 540 64 26 495 00

8383 ga3 80

133 041 45

Unterpfand⸗ Konto S6 650 000,00

Herz, Vo Amsee, den 26. C.

DPDebet.

2 361 45453

Geprüft und richtig befunden. Der Aufsichtsrath.

rsitzender.

August 1897.

31 ozo 6a * 820 210 1

374 18230

4 . Per Aktien · Capital. Kto. * 9 für 600 Stück Aktien 1. Emiss. M 1060 , 600 000 οσ P für 600 Std Aktien 2. Emiss. à S 500,090. ] fur 160 Stad Aktien 3. Emiss. M looo, õ 100 oog oo Reservefond ˖ Konto Saldo laut vor⸗ jähriger Bilanz. 434363 dazu aus 1895, 96 Dotation is 68, is Agio auf Ausgabe neuer Aktien 17 880 00

Diverse Kreditoren

zoo ooo oo

36361 3 D

316561815

Gewinn⸗ u. Verlust ˖ Konto:

Die Aktiva betragen

S2 361 454, 53 Die Passida

beten, ee ige. somit Netto⸗ Gewinn ro nnnne/⸗;⸗; 87 436 01

Per Wechsel⸗Depot⸗ Kto. 1 6 650 000, 00 23651 45453 Zuckerfabrik Kujavien. Der Vorstand. R. Reimann.

Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft Üübereinstimmend gefunden. ß

F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Per 31. Juli 1897. Gewinn ˖ und Verlust.

Verlust auf folgenden Konten: An Interessen⸗Konto Salair⸗Konto ... AMnkosten⸗Konto Abschreibungen: auf Gebãude ho / y von h ö,, auf Maschinen und Inventarien 10 von Bb A3 65 6. .. auf Eisenbabnstrang 100! won 15 279, 66 4 auf Eisenbahn Twierdzyn · Wilhelmsee 10 0/9 von 60 942, 60 4 auf Schiffahrt und Seilbahn 10 o/ von 96 9 nn,,

Dominium Kaisersfelde: Abschreibungen: auf Baulichkeiten 5h o/ J von 61 176, 60 3058, 60 40 auf Drai⸗ nage 1000. 67601, 15 670, 15

Abschreibungen: auf Gebäude Ho / p von

137568, 656878, 45 46, auf todtes

Inventar

10 0 von

30 755,00 - 3075,50 auf Drai⸗

nage 100/08.

36 779,90 3678,00 auf Feld⸗

bahn 16 0

v. 21 240,70

2124,10

Dominium Orlowo:

6

128 1808

19 484

Bilanz⸗Konto: Netto Gewinn aus Campagne 1896/97 ..

Amsee, den 26.

DT Is i

87 436

Gewinn auf folgenden Konten: Per Ackerkultur⸗Konto. Dominium Kaisers⸗ felde: Betriebsgewinn

A6 3 200,00 Domi⸗ nium Orlowo: Gewinn auf Zinsen 22593, 65 Betriebs⸗ Gewinn 1325. 00— 23 918,65

Jabritations Konto

11866 230 861 Ca 310 832 14

310 832

Gewinn 310 832, 14 4 Verlust 223 396,13 . somit

Ueberschuß pro anno 87 436, 01 4

310 832

Geprüft und richtig befunden. Der Aufsichtsrath. Herz, Vorsitzender.

Vorstehendes Gewinn. und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßi ?

führten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. 3 ö an,

August 1897.

310 832

Zuckerfabrik Kujavien.

Der Vorstand. R. Reimann.

C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

asozg]

Die diesjährige ordentli lung der Aktionäre findet

ort statt. Gewinn⸗ und Verlustr

der Berichte der

2) Wahl von 3 rathes

rũfungskommissio

La

ar. ö Indem wir die Aktionäre zu dieser Generalversamm⸗

„Phönix“ Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

25. November 1897, i mitn 6 TI Uhr, im Direktions gebäude der Gesells

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz am 39. Juni 1897 nebst

r Direktion, des Administra⸗ tionsrathes und der Prüfungskommission: Ge⸗ nehmigung der Bilanz rektion und Beschlußfassung über die Verthei⸗ lung des Reingewinnes.

Mir ichein des Administrations⸗

3) Wahl von 3 Mitgliedern der Rechnungs⸗ n. 4) Ankauf von Grundstücken für die Hütte zu

che Generalbersamm⸗ am Donnerstag, den

aft zu Laar bei Ruhr⸗

echnung, sowie Erstattung

Entlastung der Di⸗

lung einladen, machen wir auf Art. 27 der Statuten aufmerksam, nach welchem nur diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung hahen⸗ welche ihre Aktien spätestens eine Woche vor Abhaltung derselben entweder bei der Direktion zu Laar bei Ruhrort oder bei einem der nachbenannten Bank⸗ häuser deponiert haben, und zwar:

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft.

in Köln bei dem A. Schaaffhausen schen Bauk⸗

verein, oder bei den Herren Sal. Oppen⸗ heim jr. Æ Eo.

Vor Beginn der Generalversammlung können gegen Vorzeigung der Depotscheine die Eintrittskarten zu , bei der Direktion in Empfang genommen werden.

Bevollmächtigungen zur Stellvertretung sind spä⸗ teftens eine Stunde vor Eröffnung der General- , der Direktion zur Prüfung vorzulegen. (Art. 27 Abs. 3 der Statuten.)

Laar bei Ruhrort, den 20. Oktober 1897.

Der Adbministrationsrath. Albert Freiherr von Oppenheim, Präsident.