e ; ; mn un a m r e — —
ö
ö ;
,
; ö . . ö
d .
ö
genannten Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrräder
und deren Tbeile.
Rr. 27 Osz2. J. 202.
Eingetragen für die Fabrik vhysikalischer Spielwaaren Max uhlfelder Æ Ce., Sam- berg, jufolge Anmeldung vom 26. 6. 97 am 11. 10. 97. Ge- schãftsbetrieb: Fabrik phvsika⸗ lifcher Srielwaaren. Waaren verzeichniß Spielwaaren, mit Elementar und Federkraft be⸗ wegbar, Zauberlaternen, Nebel⸗ bilder · Apparate, Sciopticon, Exyperimentierkãsten, Elemente und Batterien, Modelle von Werkzeug⸗ und Arbeits Maschinen, Theile der vorgenannten Artikel. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 27 O0s4. V. 783. Eingetragen für den Verlag Vulkan, A. Mertig, rohburg, Sachsen, zufolge Anmeldung vom 19. 8. 7 am 15. 10. 97. GeschäftsS betrieb: Herftellung
und Vertrieb von Druckschriften und Komtorbüchern. Waarenverzeichniß: Druckschriften und Komtorbücher.
Nr. 27 085. B. 3956. Klasse 38.
Alma mater Argentinensis
Klasse 28.
ö Uni versitãäts · Cigarren
Eingetragen für Otto Beyer Versandhaus Germania, Straßburg i. Els., Gewerbelauben 46, zufolge Anmeldung vom 24. 7. 87 am 15. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Iigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Schnupf⸗ und Kau⸗ sabacken. Waarenverjeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch ⸗, Schnupf⸗ und Kautabacke.
Nr. 27086. B. 4008. Klafse 10.
Abs min.
Eingetragen für Georg Bruck, Berlin SO; Michaelkirchstr. 43, zufolge Anmeldung vom 16. 8. 97 am 15. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Fahrrädern und Fabrradbeftandtheilen. Waarenverzeichniß: Fahrräder und Fahrradbestand⸗ theile Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Rr. 27 os.
1
W. 1734.
Ee n S fes
SchorTzᷣMM
Klasse 26 b.
Eingetragen für Weir and & Zimmer, Köln, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 97 am 15. 10. 97. Gesckhãfts betrieb: Material und Farbwaaren⸗Geschäft. Waarenverzeichniß: Tafelöl (Sveiseõh.
. Umschreibungen.
Kl. 10. Nr. 24 975 (H. 31989). Das Zeichen ist übergegangen auf Martin Markus, Berlin, Grüner Weg 9 / 10.
Kl. 14. Nr. 6419 (C. 525), 6491 ((C. 527), S350 (C. 526) u. 9546 (C. 528). Die Zeichen sind übergegangen auf Henry Camphnell Co., Limited, Belfast (Irland); Vertr.: Dres. Anteine⸗Feill u. Dr. Hübener. Hamburg.
Kl. 2. Nr. 21 050 (G. 961), 22 814 (G. 959), 23 216 (G. 9860) u. 24 384 (G. 9862). Die Zeichen sind übergegangen auf die Myrrholin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M
Aenderung der Firma.
Kl. 16 c. Nr. 10 908 (St. 389) u.
(St. 446). Die Firma ist geändert in: Akttiengesellschaft, Bu daxest.
Löschung.
Am 27. 10. 97. Das in Kl. 17 unter Nr. 17946 der Zeichenrolle für die Gebrüder Aurnhammer, Treuchtlingen eingetragene Waarenzeichen.
Berlin, den 29. Oktober 1897.
staiserliches Patentamt.
von Su ber.
11826 Aypenta
46650
Hannoversches Gewerbeblatt. Herausgegeben vom Gewerbe ⸗Verein für Hannover. Nr. 20. — Inbalt: Neueste Forschungen über die Lage des Handwerks. — Tränken des Holjwerke. — Wohl⸗ feiles Aluminium. — Biegsame Wellen. — Briquets aus Holzabfällen. — Vereins mittheilungen.
Deutsche Dachdecker ⸗-Zeitung. Drgan des Innu ags⸗Verbandes; Bund deutscher Dach⸗ Schiefer, Blei⸗ und Ziegeldecker Innungen). Nr. 20. — Inbalt: Nochmals: Vorurtheile gegen die Zementdãcher. die Zementdächer. — Der Erfinder des Blitzableiters. — Waaren zeichen in Danemark. — Fragen und Antworten. — Literarisches. — Vermischtes. — Submissionen.
Deutsche Seiler- Zeitung. Verlag: Berg u. Schoch, Berlin O., Schillingstr. 30. Nr. 20. — Inbalt: Protokoll vom 19. Verbandstage des Deutschen Seiler und Reeyschläger. Verbandes. — Die Statifstik der im Jabre 1896 abgelegten Schacht ⸗ sörderseile im Ober · Bergamtsbezirke Breslau. Mechanische Seilerei — Die Verwendung und Herstellung von Drahtseilen. — Driginal⸗Markt⸗ berichte ber Hanf, Flachs, Jute 2c. — Fragekasten. — Arbeitsmarkt.
Klaffe 285.
— Noch einmal Vorurtheile gegen!
Der Mechaniker.
arg..
Das Volkswirthschaftliche Finaniblatt Freies Organ für die deutschen Sparkaffen. Herausgeber: Syndikus Dr. jur. Heyden Nr. 20. — Inhalt: Ueber die Rothwendigkeit der Nachprüfung der Zins; berechnung für Sxareinlagen. — Belgische Stagts⸗˖ sparkasse i. J. 18956. — Brände in Preußen 1895. Rhein. ⸗Westfãl. Sparkassen⸗ Erweiterung in der Anlegung der Spar⸗ rng zu Gunsten der Ueber⸗ schwemmten; Kontrolmarken zum Schutze gegen un- befugte Abhebung von Spareinlagen; Sparkassen; Sparzwang für städtische Arbeiter in Köln; Spar⸗ jwang auf den Stumm'schen Werken. — Geld-, , , , *
Die Sparkasse.
in Essen (Ruhr), Lindengut.
— Sparkassenwesen: Verband; kassengelder; zum Hil
Münz⸗ und Bankwesen: die Ueberschreitung der Notenreserven der Reichsban zur neuen Währungslonferenz; Kreditwesen: Pfandbriefe. —
sicherungs gesetzentwurf; Uebergang der Feuerversiche⸗ rung auf den Rechtsnachfolger im versicherten Gebäude. Verkehrs wesen. — Gemeinde ˖ Angelegenheiten. — Verschiedenes. — Literatur. — Vakanzen. — Kurse.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels regiftereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Rönigreich Württemberg und dem Großherzog ⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt rerỹffent lich die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Apenrade. Bekanntmachung. 46642
Im hiesigen Gesehsschaftsregister ist bei Nr. 10, wo als offene Handelsgesellschaft die Firma P. H. Neumann in Apenrade und als Gesellschafter Kaufleute Behrend Christian Jacobsen und Andreas Friedrich Ernst Zinck eingetragen sind, heute ver— merkt worden:
Der Mitinbaber Behrend Cbristian Jacobsen ift ausgeschieden, die Firma wird von dem Alleininhaber Andreas F eiedrich Ernst Zinck in Apenrade fort⸗ gefũbrt.
Ins Firmenregister ist beute unter Nr. 162 ein⸗ Cttagen die Firma P. S. Neumann und als deren Inhaber Andreas Friedrich Ernst Zinck, Kaufmann in Apenrade.
Apenrade, den 22. Oktober 158987.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Arnstadt. Bekanntmachung. 46643 Die Firma Ernst Westheuser in Arustadt ist zufolge Antrags vom 21. Oftober 1897 im hiesigen Dandelsregister gelöscht worden. Arnstadt, den 26. Oktober 1897. Fürstl. Schwarzjb. Amtsgericht. I. L. Wachs mann.
Arnstadt. Bekanntmachung. 46644 Die Firma Gottlieb Bartholomäus in Arn—⸗ stadt ist zufolge Antrags von heute im biesigen Handelsregister gelöscht worden. Arnftadt, den 26. Oktober 1897. Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.
Rambersgs. Bekanntmachung. (46660
In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Mechanische Saumwollspinnerei und Weberei Bamberg“ mit dem Sitze in Bamberg vom 15. September 1897 wurde eine Abänderung der Artikel 13, 18, 19, 22, 23, 26, 27 und 34 der Satzungen beschlossen.
Sierdurch wurde unter anderem bestimmt:
a. Die Genergloersammlung findet tegelmãßig wenigstens einmal im Jahre statt. Ihre Berufung erfolgt durch den Aufsichtsrath mittels öffentlicher Ausschreibung, welche mindestens 14 Tage vor ihrer . in den Blättern der Gesellschaft ergehen muß.
b. Der Aujsichtsrath besteht aus mindestens 5 und höchstens 9 Personen, welche von der General versammlung gewäblt werden und nicht Beamte der Gesellschaft sein dürfen.
Im übrigen wird anf den bei den Akten (Fol. 112) befindlichen Beschluß verwiesen.
Bamberg, 16. Oktober 1897.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Schäfer.
Berlin. Sandelsregifter (46885 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 25. Oktober 1897 ift am
26. Oktober 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschafte regifter ift bei Nr. 29139, woselbst die Handelsgesellschaft: . E. W. Schmitz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: J Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Scharf und das Fräulein Adelheid Josetti zu Berlin übergegangen. Die Firma ift nach Nr. 17448 des Gesellschaftsregifters übertragen. Demnächst ist in unser Sesellschaftsregifter unter Nr. 17 448 die Handelẽsgesellschaft: . GS. W. Schmitz mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. 1
ift zur Förderung ik und verwandter
zur Silberfrage. — Versicherungswesen: Versicherung gegen Elementarschäden aller Art zur Sicherung der hopothekarischen Anlage; Reichs Ver-
6 bei Nr. 15 947, . 1 . 9.
E. Morgenroth Nchf. Seiffert Rüttgens mit dem Sitze ju Berlin vermerkt fteht, ein-
etragen⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Seiffert ju Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: E. Morgenroth Nchf. S. 2 fort. Vergl. Nr. 30 006 des Firmenregifters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 006 die Firma: E. Morgenroth Nchf. S. Seiffert mit dem Sitze in Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Seiffert zu Berlin ein—⸗
getragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. April 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund Sasse C Vötter ind:
die Kaufleute Georg Sasse zu Wriejen und Alfred Vötter zu Berlin. ⸗ Dies ist unter Nr. 17 489 des Gesellschafts registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund Oscar Falbe Æ Borchardt in
der Gäürtlermeister und Fabrikant Oscar Falbe und der Fabrikant Emil Borchardt,
beide zu Berlin. Nr. 17 450 des Gesellschafts⸗
Dies ist unter registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Märkische Metallwaarenfabrik Wentzel C Co. ann; Kaufmann Paul Wentzel und Ingenieur Adolf Damitz, beide zu Berlin. ; Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Paul
Wentzel befugt. ĩ Nr. 17 451 des Gesellschafts⸗
Dies ist unter registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 14. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Gebrüder Kempner
die Kaufleute Alfred Kempner und David (genannt Richard) Kempner, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 452 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund M. Æ L. Nordheimer ind:
die Kaufleute Max Nordheimer und Louis Nordheimer, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 453 des Gesellschafts registers eingetragen. . In unser Firmenregister ist bei Nr. 22 330, woselbst
die Firma:
. F. Herz C Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt ftekt, einge⸗ tragen:
Der Kaufmann Christoph Herrmann zu Berlin ift in das Handelsgesckäft des Kaufmanns Auguft Wilbelm König zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die unveränderte Firma fübrende offene Handels gesellichaft unter Nr. 17 447 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Rr. 17 447 die offene Handelsgesellschaft:
F. Herz C Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 28 802, woselbst die Firma:
Carl Forsberg zu Berlin vermerkt
sind
mit dem Sitze steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang laut Testaments des früberen Inbabers Carl Fors⸗ berg vom 7. August 1887 auf Frau Klara Forsberg, geb. Pfeiffer, iu Berlin übergegangen, velche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt (cf. Nr. 30 008 des Firmenregisters).
Demnächsp ist in unser Firmenregifter unter
Nr. 30 008 die Firma:
ᷓ r Carl Forsberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Klara Forsberg, geb. Pfeiffer, zu Berlin ein⸗ getragen. — ö In unser Firmenregister ist kei Nr. 28 155, wo⸗ selbst die Firma: M. Landau
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Damitt zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 30 007 des Sirmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 007 die Firma:
. M. Landau mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Isidor Damitt zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 27 26, wo⸗ selbst die Firma:
. ZJoseꝝyh Schwersenz mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Der Sitz der Firma ist nach Bankow verlegt.
In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 30 009 die Firma: G. Lanzke und als deren Inhaber der Kaufmann Guftav Lanzke zu Berlin, unter Nr. 30 011 die Firma:
Berliner Brauhaus Franz Zerbe und als deren Inhaber der Brauermeister Franz Zerbe zu Berlin,
unter Nr. 30 010 die Firma:
S. Schuppe und alg deren Inhaberin Frau Kaufmann Hen riette Schuppe, geb. Korinth, i Berlin eingetragen. Dem Kaufmann Friedrich Schuppe ju Berlin ift für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und
2 unter Nr. 12 420 des Prokurenregifterg ver. m
Laut Verfügung vom 26. Oktober 1897 selben Tage Folgendes vermerkt: n * Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: C. Zutraun Æ Co.
d: 1) der Buchdruckereibesitzer Adolf Danziger,
2) die verehelichte Kaufmann Caecilie 8
geb. Löwenberg, ;
beide zu Berlin.
Frau Zutraun ift allein zur Vertretung der Gesell. schaft berechtigt.
Dies ist unter Nr. 17 454 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen.
Die Geselschafter der hierselbft am 15. Oktober 1897 begründeten offenen Handels gesellschaft: sind R. Wernike Co. ind:
a. der Kaufmann Ferdinand Rudolyh Wernike zu Berlin,
b. der Kaufmann Alexander Graetz zu Char⸗ lottenburg.
Dies ist unter Nr. 17 455 des Gesellschafts. registers eingetragen.
Der Frau Ulrike Graetz, geb. Loeser, zu Char. lottenburg ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 17 455 des Prokurenregisters eingetragen.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 10 965, wo-. selbst die Firma:
. Z. Mundt vorm. S. Kühne ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
agen:
Der Rittergutebesitzer Friedrich Beussel auf Haus Zossen ist als Gesellschafter in das Dandelsgeschäft eingetreten. Die unter der Firma: Serliner Gipswerke LS. Mundt vorm. S. Kühne gegründete offene Handelsgesellschaft ist unter * 17 456 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unjer Gesellschafisregifter unter
Nr. 17 456 die offene Handelsgesellschaft: Berliner Gipswerke
. L. Mundt vorm. H. Kühne
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen,
Die Gesellschaft bat am 5. Ottober I897 be—
gonnen. ; Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 28 577 die Firma: Moritz Rohr. Berlin, den 25. Ottober 1887. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Berlin. Sanudelsregister 46886 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1887 sind am 26. Oktober 1897 folgende Eintragungen erfolgt;
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10983, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma; Eisenhüttenwerke Thale, Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Thale und Zweigniederlasfsung zu Berlin, letztere unter der Firma:
Eisenhüttenwerk Thale, Actien⸗Gesellschaft
Niederlage Berlin vermerkt steht, eingetragen:
In den Generalversammlungen vom 12. Augast 1897 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 1100 400 M durch Ausgabe von 917 auf jeden Inbaber und je über 1200 M lautenden Aktien (Prioritãts ⸗ Aktien) zu erhböben.
Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital bettãgt nunmehr J 301 200. Dasselbe ist eingetheilt in:
a. 834 Vorzugs Aktien à 1200 , b. 2000 Prioritäts- Aktien à 600 A, C. 917 Prioritäts. Aktien à 1200 6
Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber.
In der Generalversammlung gewährt jede Vor⸗ zugsaktie und jede Prioritätsaktie über 1200 je jwei Stimmen, jede Prioritãtsattie über 600 je eine Stimme.
Demgemäß sind in den vorbeseichneten Se= neralversammlungen 88 4 u. 12 des Gesell⸗ schafts vertrages geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 033, . die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma:
Allgemeine Patentgesellschaft mit beschrankter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Die Vollmacht des Geschäftsführers Rentiere Arno Jahn ist beendigt. Hans Friedlãnder zu Berlin ist Geschäftsführer geworden.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 11 562, woselbst die Aktiengesellichaft in Firma: Aktiengesellschaft Mix Æ Geuest, Telephon,
Telegraphen und Blitzableiter⸗Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eir— getragen:
Die Eintragung vom 12. August 1897 wird als unrichtig hiermit beseitigt.
In der Generalversammlung vom 21. Juli 189; ist beschlofsen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 500 9000 MÆ durch Ausgabe von 500 auf jeden Inhaber und je über 1000 Æ lautenden Aktien herbeizuführen.
Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital der Gesellschaft betragt nunmehr 2 000 0500 . Dasselbe ist eingetheilt in 2000 auf jeden Inhaber und je über 1000 lantende Attien,
Demgemäß ist in der vorbezeichneten General- versammlung 5 3 des Gesellschafts vertrages geändert worden.
Berlin, den 26. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
KBerlin. Sekanntmachung. 46646 In unser Firmenregtfter ift heute unter Nr. 8988 die Firma J. A. Wilke mit dem Sitze in Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Alex Theodor Wilke zu Schöneberg ein⸗ getragen worden. Berlin, den 2. Ottober 1867 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 28.
.
RKRerlin. Bekanntmachung. olgende
In unserem Firmenregister sind heute
Firmen gelöscht worden:
Nr. 56. J. Müller, Ziegeleibesitzer. Nr. 421. Ott Carpentier. Berlin, den 23. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Rielereld. SHandelsregister (46442 des Föniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gefellschaftsregister ift bei Nr. 25, Firma Beihagen Æ Kiafing zu Bielefeld, zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Oktober 1897 eingetragen: Der bisberige Gesellschafter Buchhändler August lasing in Bielefeld ist am 53. August 1897 gestorben und dadurch aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die beiden übrigen Gesellschafter, nämlich: IN der Buchhändler Johannes Klasing, 2) der Buchhändler Wilbelm Velhagen, beide zu Bielefeld, setzen die Gesellschaft unter un⸗ verãnderter Firma fort.
Rlamenthal. Bekanntmachung. 464453
In das biesige Handelsregister ift eingetragen auf Folio 609 zur Firma „Geschwifter Samuelsohn“:
Ida Samuelsohn ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist auf ⸗ gelsst. Die Firma wird von Jennd Samuelsohn allein weitergeführt.
Blumenthal, 18. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bochum. Sandelsregister 46444 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum,. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. UI5, be⸗
treffend die Bierbrauerei Gebr. Müser, Actien.
gesellschaft zu Langendreer am 26. Oktober 1897
eingetragen worden.
Die in der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1837 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 2 000 000 M bat stattgesunden.
Bolkenhain. Bekanntmachung. 46445
In unser Gesellschaftsregister ift heut unter Nr. 11 die durch Vertrag vom 18. September 1897 er— richtete Gesellschaft unter der Firma: „Merz dorf⸗ Rudelstãdter Dampfziegelei und Thonwaaren. fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Rudelstadt, Kreis Bolkenhain, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Ziegeln und Thonwaaren jeder Art, der An und Verkauf der Waaren, sowie der Betrieb der Landwirthschaft auf den der Gesellschaft gebörenden und von ihr gepachteten Grundstücken.
Das Stammkapital beträgt 300 000 6 Die Ge⸗ sellschafter Adolph Müller, Heinrich Albrecht, Gott bold Hübner und Oswald Umlauf haben ihr Grund⸗ stück Kr. 14 Rudelstadt aebst Beilaß für 84000 äberlafsen, sodaß für jeden dieser Gesellschafter 21 000 M auf ihre Stammeinlage angerechnet werden.
Zum alleinigen Geichäftsfübrer für die Zeit bis zum ersten Januar 1503 ist der Sesellschafter Wilbelm Müller in Rudelftadt bestellt.
Die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft in der Form, daß sie zu der geschriebenen, oder mechanisch wieder gegebenen Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Bolkenhain, den 19. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 46651
In unser Firmenregtster ift bei Nr. 90588, be. treffend die Firma H. Köhler Bremsklotz⸗Fabrik mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen: .
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Gustaz Gumpel in Berlin durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9689 des Firmen registers).
Demnächst ist in das Firmenregister Nr. 9689 die Firma S. Köhler Bremsklotzfabrik mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inbaber der Vorgenannte eingetragen worden.
Breslau, den 25. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. e,, m,, g, 46652 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9169 das Er— löschen der Firma F. Görlitz * Sohn in Lilienthal heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 46653 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9267 das Er⸗ löschen der Firma Bernhardt sches Reit⸗Juftitut Inh. A. Schmidt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Breslau. 46655 Als Prokuristen der im Firmenregister unter Nr. 57355 eingetragenen Firma Kuno Seeck des Kaufmanns Kuno Seeck zu Breslau sind heute 1) Iwan Provinzki, 2 Paul Gregor, ; beide Handlungsgehilfen zu Breslau, in unser Prokurenregister unter Nr. 2282 eingetragen und ist denselben Kollektivprokura ertheilt worden. Breslau, den 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 46654
Als Prokuriftin der im Firmenregister unter Nr. II 96 eingetragenen Firma S. M. Davidsohn des Kaufmanns Julius Rosenthal zu Breslau ist beute die verehelichte Kaufmann Paula Rosenthal, geb. Freyhan, in Breslau, in unser Prokurenregister unter Nr. 2291 eingetragen worden.
Breslau, den 35. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bretten. Handelsregistereintrag. 46856 Nr. 16238 Unter O. 3. 153 des Firmenregisters zur Firma Robert von Welck in Gondelsheim wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bretten, den 26. Oktober 1897. Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)
Rurgsteinrart. 46446
Die Nr. 117 des hiesigen Gesellschaftsregisters mit der Firma: Wethmar und Wellerdieck zu Ems detten bisher eingetragene offene Handelsgesellschaft, ist infolge Veränderung durch Ausscheiden des Ge⸗ sellschafters Kaufmanns Fritz Wethmar zu Münster und Eintreten des Kaufmanns Fritz Stipp zu Ems
detten in dieselbe, an genannter Stelle beute gesscht und mit der neuen Firmenbezeichnung: tz
4 Wellerdieck, und dem Sitze ju etten unter Nr. 127 des Gesellschaftsregisters wieder ein⸗
getragen. Als ᷣ sind vermerkt: der Kaufmann Ludwig Wellerdieck und der Kaufmann Fritz Stipp., beide zu Emsdetten. Burgsteinfurt, den 16. Oktober 189. Königliches Amtsgericht.
Cassel Sekanntmachung. (45089
Nr. 2061 Handelsregister. irma Casseler Straßenbahn ⸗Gesellschaft zu Cassel.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Auqgust 1857 sind an Stelle der ausgeschiedenen Auffichtsratbsmitglieder Max Baer in Frankfurt . M und Rechtsanwalt Br. Rudolf Winterwerb daselbst der Direktor Juftus Breul in Basel und Sanitãts⸗Rath Dr. Friedrich Endemann in Cassel in den Auffichterath gewäblt. Durch Beschluß des letzteren vom 2. August und 17. August 1897 sind an Stelle der ausgeschiedenen 2 Dr. Julius Collmann, Ingenieur, und Kaufmann Fritz Pühler der Regierungs. Baumeister Franz Blumberg zu Cassel und der Ingenieur Otto Molien in Basel als Vorstand gewäblt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Sey. tember 1887 ist die Auflösung der Gesellschaft mit dem Zeitpunkt der am gleichen Tage erfolgten Ge⸗ nebmigung des mit dem Vorstand der Großen Caffeler Straßenbahn. Aktien ˖ Gesellschaft geschlossenen Kaufvertrags durch die Generalversammlung des letzteren beschloffen und als Liquidator der Regie⸗ rungsBaumeister Franz Blumberg in Cassel ge⸗ wählt. Eingetragen auf Grund der Anmeldungen pom 2. und 14. Septembtr und 5. Oktober 1897 am 16. Oktober 1897.
Cassel, den 16. Oktober 1897.
Königl ches Amtsgericht. Artheilung 4.
Dessan. 46449 Sanudelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 1017 des biesigen Handelsregisters, wo—⸗
selbst die Firma „Richard Röpert Rachf. Inh.
Otte Braunsdorf“ eingetragen steht, ist heute
eingetragen worden: ö Der Kaufmann Otto Braune dorf hat sein Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva vom J. Oktober 1857 ab an den Kaufmann Dito Richter bierfelbst verkauft, welcher dasselbe unter der Firma „Richard Röpert Nachf. Inhaber Otto Richter“ weiterfübrt, It. Anzeige vom 16. Oktober 1897. Deffau, den 18. Oktober 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Ga t.
Dessau. 46448 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: .
I Am 18. Oktober 1897 auf Fol. 179: Die Firma „Siegfried Friedländer“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ fried Friedländer in Dessau. . .
2 Am 18. Oktober 1897 auf Fol. 1180: Die Firma „Georg Woite“ in Defsau und als deren d, . Inhaber der Ingenieur Georg Woite in
essau.
33 Am 18. Oktober 1897 auf Fol. 855; Die Firma „Emil Jütte“ in Deffau wird auf Antrag des Inbabers vom 16. Oktober 1897 gelöscht.
4 Am 18. Oktober 1897 auf Fol. 1181: Die Firma „Reinh. Raue“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Reinhold Raue in Dessau. ;
5) Am 18. Oktober 1897 auf Fol. 1182: Die Firma „Emanuel Weifr“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emanuel Weiß in Dessau.
6) Am 21. Oktober 1897 auf Fol. 1183: Die Firma „F. Benecke“ in Teffau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Benecke in Dessau.
7) Am 21. Oktober 1897 auf Fol. 1184: Die Firma „Albert Sppermann“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Oppermann in Dessau.
8) Am 21. Oktoher 1897 auf Fol. 1185: Die Firma „Paul Rennow“ in Deff au und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Rennow in Dessau.
Deffau, den 21. Oktober 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dessau. 46447 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die auf Fol. 1159 des hiesigen Handelsregisters geführte Firma „Gottfried Wolff Co.“ in Deffau ist heute zufolge Anzeige vom 21. Oktober 1897 gelöscht worden.
Dessau, den 22. Oktober 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Elberreld. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ift heute unter Nr. 4612 die Firma Julius Greis mit dem Site ju Kronenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Greis zu Kronenberg eingetragen worden. Elberfeld, den 23. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 100.
Flensburg. Bekanntmachung. 46453 In unser Gesellschaftsregifter ist zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1897 am heutigen Tage unter Nr. 351 eingetragen: Die Firma Vereinigte Kalkbreunereien von Flensburg und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Flens⸗
burg.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. Sep⸗ tember 1897. Die ö ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gemäßheit des Reichs gesetzes vom 20. April 1892. Gegenstand des Unter- nehmens ist, das Gewerbe der Gesellschafter durch den Verkauf von Kalk nach den gleichen Grundsätzen zu fördern. Das Stammkapital beträgt 20 000 Bie Gefellschaft wird vertreten durch den aus 3 Ge⸗ schäftsführern bestehenden Vorstand, von denen 2 Ge⸗ sellschafter oder Generalbevollmächtigte solcher, welchen Prokuristen gleich zu achten sind, und einer besoldeter Beamter ist. Die Gesellschaft wird verpflichtet durch die gemeinschaftliche Handlung zweier Geschaftsführer
(464527
d di der Gesell erfolgt durch die . . n, ,. ⸗ pen unter 3 Firma der Gefeüschaft. Als Geschäfta führer find
stellt:
I) der Ziegeleibesitzer Hans Jordt,
2) der Kaufmann August Ferdinand 8
3) Jobann Jacob Balthasar Sönni sen, sämmtlich in Flensburg. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Flensburger Nachrichten und die Fleneburger Norddeutsche Zeitung. Flensburg, den 23. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Forst, Lauaitr. Sandelsregifter. 46454 In unserem Gesellschaftsregister ift die unter Nr 187 eingetragene Firma Schulz * Rodig gelõscht. . Forst, den 18. Oltober 1897. Königliches Amtsgericht.
Gera, Renss j. L. Bekanntmachung. 46457] Auf dem die Firma Chemische Fabrik zu Seinrichshall, Actiengesellschaft betreffenden Fol. 7 des Handelsregisters für unseren Landbezirk fft beute Emil Schott infelge Ablebens als Mitglied des Vorstandes , und Otto Heydorn in Heinrichs ball als Mitglied des Vorftandes (Betriebs Direktion) eingetragen worden. Gera, den 25. Oktober 1897. Füůrstliches Amtsgericht. Abthig. für freiw. Gerichtsbarkeit. (Unterschrift.)
Halle, Saale. 6673
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden; ⸗
Bei der unter Nr. 951 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: „Albert Scheller A Schreiber“ in Halle a. S. ist Folgendes eingetragen: .
Bie Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Ingenieurs Albert Scheller aufgelöst; das Handels- geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Ferdinand Schreiber allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt.
b. Sodann ist unter Nr. 2414 des Firmen registers die Firma: „Albert Scheller A Schreiber“ mst dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber
der Kaufmann Friedrich Ferdinand Schreiber daselbst
eingetragen.
Halle a. S., den 21. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Hameln. 46674 Paul Ruthardt Æ Ce als Kommanditgesellschaft mit dem Niederlassungsorte Hameln und dem en, Paul Ruthardt in Hameln als persönlich aftenden Gesellschafter eingetragen.
Hameln, den 25. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. 466751 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 3828 zur Firma Hannoversche Brodfabrik eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
8. Oktober 1857 ist § 45 Abs. 2 der Statuten dabin geandert, daß die Aufsichtsraths mitglieder 100½02antisme erhalten. Hannover, 23. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 4A.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 46676 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 929 eingetragen die Firma Otto Wetzel Æ Ce mit dem Niederlassungsorte Harburg, Zweignieder⸗ lassung der gleichen Firma zu Berlin. Inhaber sind: der Schäftefabrikant Otto Wetzel zu Berlin und der Kaufmann Harry Marxcuse zu
Berlin. Die Gesellschaft ist eine offene Dandels⸗
gesellschaft, welche am 1. Juli 1897 begonnen hat. Harburg, den 23. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Heidelberg. Nr. 50 146. Zu O.-3. 643 Band II des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:
Die , „F. Zimmermann /! in Heidelberg.
Inhaberin ist die von ihrem Ghemanne zum Be— triebe des Handelsgewerbes ermächtigte Ehefrau des Faufmanns Stephan Zimmermann, Franziska, geb. Reiher, dahier. Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts hier vom 14. Juli 1897 wurde dieselbe für be⸗ rechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehe— mannes abzufondern. Dem Kaufmann Stephan Zimmermann hier ist Prokura ertheilt.
Heidelberg, 19. Oktober 1897.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Heidelberg. 466781 Nr. 50 147. Zu O. 3. 101 Band II des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen: irma „Ph. Zimmermann“ in Heidelberg. bige Firma ist erloschen. Heidelberg, 19. Oktober 1897. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Heidelberg. 46680 Nr. 50 800. Zu O.. 3. 107 Band II des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma „Mai C Kaltschmitt“ offene , chaft in . berg. Theilhaber der Gesellschaft sind die ledigen Kaufleute Martin Kaltschmitt und Friedrich Mai daher. Die Gesellschaft beginnt am 1. Dezember 1897.
Heidelberg, 22. Oktober 1897.
Gr. Amtsgericht.
Reichardt.
Heidelberg. 466791 Nr. h0 801. Zu O.⸗3. 644 Band II des Firmen registers wurde eingetragen: ie Firma „Fried. Erhard“ in Leimen. Das bisher unter obiger irma in Mannheim betriebene Geschäft ist nach eimen verlegt. Der Inhaber, Kaufmann Karl Bender in Leimen, ist verheirathet mit Anna Marig, eb. Erhard. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse nd bereits zu O.-3. 369 Band L des Gesellschafts⸗ registers 1 Seidelberg, 22. Oktober 1897. Gr. Amtsgericht.
Reichardt. Jg
Auf Blatt 513 des Handelsregifters ist die Firma
1466771
¶UMHeiligenbeil. , 466811 Zufolge Verfügung vom 22. Oltober 1 ist an demselben Tage;
a. in unfer Gesellschaftsregister ad Rr. 12 einge tragen, daß die Handels gesellschaft Gustav Budnick ju Bladiau mil dem J. Ottober 1897 aufgehört hat,
b. in unser Firmenregister sub Nr. 128 die Firma Guftav Budnick zu Bladiau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Budnick ju Bladiau eingetragen.
Heiligenbeil, den 23. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
nichenbach. Handelsregister 46683 des Föniglichen Amtsgerichts zu Silchenbach. ser Firmenregifler ist unter Nr. 87 die
In unser ? Firma Buchdruckerei von Emil Schmidt in deren Inhaber der Buch⸗
Silchenbach und als deren
druckereibesitzer Emil Schmidt zu Plettenberg am 15. Oktober 1897 eingetragen.
Hilchenbach. Sandelsregister 46682 des , Amtsgerichts zu Hilchenbach. Der Buchdruckereibesitzer Emil Schmidt zu Plettenberg hat fur seine zu Hilchenbach bestehende, unter der *r. s7 des Firmenregiffers mit der Firma Buchdruckerei von Emil Schmidt eingetragene Handels niederlassung den Otto Beckmann zu Hilchen⸗ bach als Prokuristen bestellt, was am 15. Oktober 1897 unter Nr. 36 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Hör de. Bekanntmachung. 46686 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 „Bergbau. Actien · Gesellschaft Mark“ Folgendes eingetragen: . ; Kolonne 4 m ] Der Rittergutsbesitzer Thee dor Schulze⸗Dellwig zu Haus Sölde ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und ist der Direktor Friedrich Joester ju Unna, bisheriges Mitglied des Vorstandes, zum alleinigen Vorstand ernannt worden. ö Den Aufsichtsrath bilden nach den Beschlüssen der Generalversammlungen, insbesondere der General- verfammlung vom 28. September 1897, zur Zeit die Herren: 1) Fabrikbesitzer Eduard Hüffer zu Münster, I) Rittergutsbesitzer Theodor Schulze⸗Dellwig zu Haus Sölde gewählt an Stelle des verftorbenen Justz⸗ Raths Storp zu Hagen),
3) Oberst Lieutenant Ad. Carl Rettberg zu Han⸗ nover (gewählt 1894 an Stelle des verstorbenen Rittergutebesitzers Theodor Schulze ⸗Dellwig senior zu Haus Solde),
A4) Fabrikbesitzer Carl Timmermann zu Rheine, 5) Kaufmann Julius Schlichter zu Münster. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1897 am 12. Oktober 1897.
Sörde, 12. Oktober 1897.
— Königliches Amtsgericht.
Holzminden. 46685 In das Handelsregister für den Amtsgerichts bezirk Holzminden Fol. 129 ist bei der Firma: Schor⸗ borner Glashütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen;
Laut notarieller Urkunde vom 16. Oktober 1897 ist die Firma: Schorborner Glashütte. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in „Glashütte Holz⸗ k mit beschränkter Haftung, abgeändert.
Das Stammkapital ist um 15 000 A erhöht. Solzminden, den 21. Oktober 1897. Herzogliches Amtsgericht.
H. Cleve.
ö
Holzminden. 46684 Im hiesigen Handelsregister Fol. 138 ist heute die Firma:
Westfälische Holzindustrie,
; Hugo Haarmann & Ce,
offene Handelsgesellschaft,
mit dem Sitze in Holzminden und als deren In⸗ haber die Fabrikanten Hugo Haarmann hieselbst und Theodor Breithaupt in Driburg eingetragen. Holzminden, den 22. Oktober 1857. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
.
IHImenau. 466881 Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 104
S. 217 Band l des Handelsregisters die Firma „Erste
Ilmenauer Wurstfabrik und Versandgeschãft
von Lippmann Scheuber in Ilmenau“ und
als deren Inhaber Fleischermeister Wilhelm Lipp⸗
6 und Kaufmann Karl Scheuber hier eingetragen
Worden.
SJimenau, den 22. Oktober 1857.
Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Abth.
Metzner.
Jena. 46687 Laut Beschluß vom heutigen Tage ist eingetragen worden:
J. im Handelsregister des vormaligen Großherzogl. Justizamtes Thalbürgel:
Die bei Fol. 15 Bd. J eingetragene Firma „Auguft Müller“ ist erloschen. II. im Handelsregister für Jena: A. Fol. 486 Bd. II:
die Firma: Otto Becher zu Bürgel.
Inhaber: Karl Friedrich Clemens Otto Becher daselbst.
B. Fol. 487 Bd. II:
die Firma: Otto Kunze zu Bürgel.
Inhaber: Albin Otto Kunze das.
Jena, am 18. Oktober 1897.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. (Unterschrift.)
Kehl. 46689 Nr. 13 586. 5 O.. 3. 130 des diesseitigen irmenregisters Firma Julius Maier in Dorf⸗ ehl“ wurde heute eingetragen:
Burch rechtskräftig gewordenes und rechtzeitig voll zogenes Urtheil Großh. Amtsgerichts Kehl vom 26. Juli 1857 Nr. 5584 wurde die Ehefrau des Firmen inhabers Elisabeth, geb. Schuber, für berechtigt er⸗ klärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes ab⸗— zusondern.
Fehl, den 24. Oktober 1897.
Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Rinderle.
r —— ———