1897 / 255 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

dd 7 ae n ee.

ö 2 * *

. , . . 16 86

Kreuznach. 46690 In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 52 i Steingoetter“ mit dem Sitze

die . „F. A.

zu uzuach und als deren Inhaber der Kauf mann Franz Alexander Steingoetter daselbft ein⸗ getragen.

Kreuznach, den 25. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Landsbers, Warthe. 46691 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 648 die Firma Gustav OGrtbandt und als deren In⸗ baber der Kaufmann Gustav Ortbandt zu Lands berg a. W. eingetragen.

Landsberg a. W., den 26. Oktober 18897.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Sandelsregister 46692 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippftadt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 285 Die Firma F. Ishannböke und als deren Inhaber der Ranfmann ünd Wirth Fritz Johannböke ju Liprstadt am 22. Oktober 1897 eingetragen.

Lippstadt, den 22. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. 42629 Dritte Bekanntmachung.

Am 6. Oktober 1897 ist eingetragen:

auf Blatt 2008 bei der Firma „H. L. Wiegels vorm. J. C. Bunge“. .

Die Ebefrau des Kaufmanns Joachim Heinrich Ludreig Wiegels Wiebke, Catharina Maria, geb. Thießen, bat angezeigt: daß sie für die Verbindlich⸗ keiten ihres Ehemannes überall nicht haften wolle.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Lũbecłk. Sandelsregifter. 46854

Am 23. Oktober 1897 ist eingetragen: auf Blatt 1863 bei der Firma „P. Outzen“:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 46857

Nr. 50 091. Zum Handelsregifter wurde ein⸗ getragen:

Zu O.. 3. 41. Ges.“ Reg. Band VIII. „Sen Zahrradwerke Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Mannheim: z JJ

Biefe Geselsschaft ist errichtet mit Gesellschafts⸗ vertrag vom 10. August 1837 und Nachtrag dazu vom I8. September 1897.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Fortbetrieb der von Heß ⸗Fabrradwerke, Gesellschaft mit beschränkfer Haftung in Liquidation, bisher be⸗ triebenen Fabrradfabrik, weiter die Fabrikation und der Handel von allen in diese Branche einschlagenden Artfkeln und der Erwerb und Fortbetrieb von anderen Fabrikanlagen, die mit dem vorgedachten Zweck in Zusammenbang stehen. Die Gesellschaft fann sich an industriellen und kaufmännischen Unter⸗ nehmungen, deren Geschäftsbetrieb mit dem Zwecke der Gesellschaft in Benehung steht, in jeder Form betheiligen. .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt So 000 S fũnfhunderttausend Mark und jerfällt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zum Rennwerthe von 1000 M

Kaufmann Karl Heß, Kaufmann Theodor Heß, ö. Bernhard Löb, Bankbeamter Eugen

aufmann, Kaufmann Heinrich Lefo für sich und als Vertreter der Firma M. Lefo & Cie., Kauf⸗ mann Max Kaufmann als Theilbaber der Firma Eduard Mayer, sämmtliche in Mannheim, baben an die Heß · Fabrradwerke Aktiengesellschaft die von ihnen pon der Heß-⸗Fahrradwerke Gesellschaft mit be⸗ schrändter Haftung in Liquidation übernommenen Rohmaterialien, Vorräthe, balbfertigen und fertigen Waaren, Maschinen und Werkjeuge um den in baar zu bezablenden Preis von 400 000 . verkauft.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird von dem Auf- sichtsrathe ernannt. Besteht der Vorstand nur aus einem oder zwei Mitgliedern, so ist die Unterschrift eines derselben zur gültigen Firmenzeichnung aus— reichend. Beftebt der Vorftand dagegen aus mehr als jwei Mitgliedern, so ist die Unterschrift jweier Mitglieder erforderlich.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Aufsichtsrathe mit einer mindestens 17 Tage bor dem Versammlungstage erfolgenden Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger berufen.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Kaufmann Karl Heß,

2) Kaufmann Theodor Heß,

35 Priratmann Bernhard Töb,

Bankbeamter Eugen Kaufmann,

3) Kaufmann Heirrich Lefo für sich und als Vertreter der Firma M. Lefo & Cie. in Mannheim,

6) Faufmann Max Kaufmann als Theilbaber der Firma Cduard Mayer in Mannbeim,

sämmtliche in Mannbeim wobnhaft.

Dieselben haben alle Aktien übernommen.

Als Mitglieder des Aufsichtsratbs sind gewählt:

1) Priratmann Auguft Bernatz,

2) Kaufmann Ludwig Lamm,

35 Kaufmann Heinrich Lefe,

4) Privatmann Bernhard Loeb,

5) Kaufmann Eduard Maver,

6) Rechtsanwalt Dr. Isidor Rosenfeld,

77 Bankdirektor Josef Schaver,

S) Fabrikdirektor Adolf Werck, sämmtliche in Mannheim wohnhaft.

Als Mitglieder des Vorstandes sind bestellt:

Kaufmann Karl Heß,

Kaufmann Theodor Heß,

beide in Mannbeim wohnhaft.

Als Rexisoren in Gemäßheit Art. 209 h. S. SG.. B. waren beftellt: .

Kaufmann Friedrich Hasselbaum,

Bankdirektor Hans Vogelgesang,

beide in Mannheim wohnhaft.

Mannheim, 253. Okteber 1897.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Menden, Rez. Arnsbers. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregifter ift beute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Kommanditgesellschaft

46663

Eisengie derei Rödinghausen zu Nöding. zn permerkt worden, daß ein Kommanditt ausgetreten und ein Kommanditist in dieselbe neu eingetreten ift.

Menden, den 22. Okte ber 1897.

Königliches Amtsgericht.

NHeseritꝝ. (46694

In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden:

I) Bei Nr. 139, woselbst Isaae Stensch als In- baber der Firma J. Stensch in Meseritz ver⸗ merkt ist: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Rosenthal zu Meseritz äber gegangen, wescher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. .

3) Unter der neuen Nr. 305 früher Nr. 139:

Bezeichnung des Firmeninbabers: Isidor Rosenthal.

Ort der Niederlafsung: Meseritz.

Bezeichnung der Firma: J. Stensch.

Meseritz, den 25. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Milits eh. 46695

In unser Firmenregister ist unter Nr. 152 die Fimma Paul Zöllner zu Militsch und als eren Inbaber der Klempnermeister Paul Zöllner in Mi—⸗ sitsch beute eingetragen worden.

Militsch, den 26. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

MNilits eh. 46696 In unser Firmenregister ist unter Nr. 153 die Firma Max Hilscher zu Militsch und als deren Inbaber der Uhrmacher Max Hilscher in Militsch heute eingetragen worden. Militsch, den 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Neidenbursgs. Handelsregister. 46697]

Der Buchbinder Otto Knieß in Neidenburg bat für seine Ehe mit Therese, geborenen Kunze, durch Vertrag vom 11. Oktober 1897 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt worden.

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1897 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Neidenburg, den 21. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Osrenbursg. 46698 Eintrag zum Firmenregister.

Nr. 18790. Zu O. 3. 315 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:

„Inbaber der 1 Edmund Braun in Fi, g. ist die Ehefrau Babetta, geborene Erck, dabier ).

Offenburg, den 19. Oktober 1897.

Gr. Amtsgericht. Mornhinweg.

Ohlan. 46699

In unser Gesellschaftsregister ist beute die Auf⸗ löfung der unter Nr. 53 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ohlauer Bleiweiß fabrik, C. Buckatzsch“ zu Ohlau eingetragen worden. Ohlau, den 265. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. 46700 Die Weiß- und Wollmwaarenbändlerin Ling Bru in Obligs, jetzt Ehefrau des Kaufmannes Karl Levi daselbst, bat das von ibr unter der Firma Ham⸗ burger En gros Lager S. Bruch zu Ohligs gefübrte Handelsgeschäͤft dem Kaufmann Karl Levi daselbst übertragen, welcher das selbe unter unver- anderter Firma Fortsetzt. Nr. 87 bezw. 91 des F.R.

Ohligs, den 20. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Ratheno nm. Bekanntmachung. 46703 In unser Firmenregister ist am JI9. Oktober 1897 eingetragen worden, daß das unter der Firma F. Ziem (Nr. 148 des Firmenregisters) in Mögelin betriebene Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Gute und Ziegeleidesitzer Franz Ziem zu Mögelin übergegangen ist und don demselben unter un ver⸗ änderter Firma fortgefübrt werden wird. Die Firma ist deshalb unter Nr. 3656 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß In⸗ baber derselben der Guts⸗ und Jiegeleibefltzer Fran Ziem zu Mögelin ist. Rathenow, den 19. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. as ros] In unser Firmenregister ist unter Nr. 807 die Tirma Paul Laßmann zu Ratibor und als deren Inbaber der Gelbgießermeister Paul Laßmann in Ratibor beute eingetragen worden. Ratibor, den 26. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Ratibor. 46704 In unser Firmenregister ist unter Nr. S08 die 3 Adolph Lomnitz zu Ratibor und als deren nhaber der Kaufmann Adolph Lomnitz in Ratibor beute eingetragen worden. Ratibor, den 26. Oktober 1897. Königliches Amtẽgericht.

Rochlitz. 46791

Auf Folium 196 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Gesellschaft mit keschränkter Haftung in Firma „Bereinigte Porphyrbrüche auf dem Roch⸗ litzer Berge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze auf dem Rochlitzer Berge eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden: . ö Gesellschafts vertrag ist ausgestellt am 23. Juli

*

Die Gesellschafter sind⸗

Y Steinmetz meifter William Gle⸗

mens Seidel 2) 52 Emil Clemens I jn Rochliz, 3) Stein metzmeifter Oswald Emil

9 Gee r erte Otto Gmil Schilling in

Wechselburg.

Der Segenstand des Unternehmens ist der Betrieb der von den Gesellschaftern in die Gesellschaft ein

ebrachten, im Grund und Hypothekenbuche für die r. Steinbrüche eingetragenen Bruch und Abbautechte an den auf dem Rochlitzer Berge gelegenen Perphyrsteinbrüũchen. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt gö5 500 4 und wird duich die Ueberweisung und Einlage der folgenden, den nachbenannten Hesell schaftern eigenthümlich gehörigen Bruch und Abbau⸗ rechte in das Gigenthum der Gesellschaft gebildet, als

2. das dem Gesellschafter Emil Schilling in Wechselburg gebörige, auf Fol. ? des Grund und FSypothekenbuchs für die Rochlitzer Steinbrüche ein getragene Bruch- und Abbaurecht im Werthe von 20 000 4A;

Pb. das dem Gesellschafter Clemens Seidel in Rochlitz gehörige, auf Fol. 4 des zu 3. genannten Grundbuchs eingetragene Bruch⸗ und Abbaurecht im Werthe von 20 09090 4;

C. die dem Gesellschafter Emil Haberkorn in Rochlitz gehörigen, auf Fol. 6 und 19 des zu a. ge⸗ nannten Grundbuchs eingetragenen Bruch und Ab- baurechte im Werthe von 35 00 4

d. das dem Gesellschafter Oswald Haberkorn in Rochlitz gebörige, auf Fol. 11 des zu a. genannten Grundkuchs eingetragene Bruch⸗ und Abbaurecht im Werthe von 20 000 460

Der gesammte Geschäftsbetrieb der Gesellschaft untersteht der Betriebskommission, welche aus, dem Geschäfte führer und mindestens 2 Gesellschaftern, welche als Betriebe beamte angestellt sind, besteht. Der derzeitige Geschäftsführer ist der Genossenschafts⸗ Revisor Karl Reinhard Fröhner in Berlin, welcher zeichnen wird:

„Vereinigte Porvhbyrbrüche auf dem Rochlitzer Berge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Fröhner.“ Rochlitz, den 20. Oktober 1897. Das Königliche Amtsgericht. etz old.

Rostock. (46702 Zufolge Verfügung vom 26. d. M. ift beute in das biestge Vandelsregister Fol. 561 sub Nr. 1130 eingetragen: Kol. 5. August Malchow junior. Kol. 4. Rostock. Kol. 5. Kaufmann August Malchow junior zu Rostock. Rostock, 27. Oltober 1897 Großberzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ruhrort. Handelsregister (46706 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die dem Pbrokuristen hr. Otto GSraß zu Meiderich für die Firma „Rheinische Stahlwerke“ zu Meiderich ertbeilte, unter Nr. 264 des Pręluren- regifters eingetragene Prokura ist am 25. Oktober 1897 gelöscht. Sodann ist am selbigen Tage in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 417 eingetragen worden, daß dem Bureauchef Diedrich Pollmann zu Meiderich für die unter Nr. 417 des hiesigen Gesellschaftẽregisters registrierte, zu Meiderich domizilierte Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Rheinische Stahlwerke“ derge⸗ stalt Prokura ertheilt ift, daß derselbe in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede die Firma per pro- cura zeichnen kann. Ruhrort, den 25. Oktober 1897.

Königliches Amtegericht.

Schwedt. ; 46707 In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

L Bei Nr. 64 des SGesellschaftsregisters Firma F. Witte Ce ju Schwedt a. O. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöft. Der Sxediteur Stto Zitelmann aus Schwedt fetzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 316 des Firmenrezisters.

II. Bei Nr. 316 des Firmenregisters:

Die Fitma F. Witte Æ Ce mit dem Sitze zu Schwedt a. S. und als deren Inhaber der Sxye⸗ diteur und Landwirth Dtto Zitelmann in Schwedt a. D. III. Bei der unter Nr. 292 des Firmenregifters eingetragenen Firma Wilhelm Müller zu Vier⸗ raden, Inhaber Apothekenbesitzer Wilhelm Müller zu er, ne Firma ist erloschen.

Schwedt, den 26. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. SHandelsregister 46708 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die dem Fausmann Ludwig Weegen zu Schwelm für die Firma L. Lehmann zu Schwelm ertheilte, unter Nr. 205 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ift am 21. Oktober 1897 gelöscht.

Solingen. 467089 In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

IL. Bei Nr. 516 des Gesellschaftsregisters Firma Daniel Klaas Æ Söhne zu Solingen die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf gelöst. Der Paul Meurer, Kaufmann zu Solingen sezt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. S881 des Firmenregifters.

II. Bei Nr. 881 des Firmenregifters die Firma Daniel Klaas Æ Söhne mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Meurer zu Solingen.

Solingen, den 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 3. Spandau. Bekanntmachung. 46710

Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 147 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma Tarl Igeler Æ Co. ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelost. Vergl. Nr. 571 des Firmenregisters. Demnäckst ist in unser Firmenregister unter Nr. NI die Firma Karl Igeler Æ Co. mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der n, n, Karl Igeler zu Spandau heute eingetragen worden.

Spandau, den 26. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Sta dtoldendortr. Sekanntmachung. 45711] Im Handelsregqister für den Amte gerichtsbeꝛirt Stadtoldendorf ift bei der daselbst Seite 5 einge⸗

dorf heute vermerkt, daß dem Architekt Berth ,, e ,, ,

Stadtoldendorf, den 26. Oktober 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Mit gau.

Varel. a Varel. Abth. J. 46712

In das Handeleregister ist heute Seite u . Nr. 315 eingetragen:

Firma. S. Schroeder. 2 Varel. Inhaber, alleiniger, der Uhrmacher und Kauf⸗ mann Carl Heinrich Schroeder in Varel.

1897, Oktober 21.

Klevboldt.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. 46713]

In das Handelsregister ist heute Seite 173 unter Nr. 316 eingetragen:

Firma: Fr. Neumeyer.

Sitz: Varel.

Inkaber, alleiniger, der Goldarbeiter und Kanf⸗ mann Friedrich Anton Neumever in Varel.

1897, Oktober 21.

Klevboldt.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. 46714

In das Handelsregister ist heute Seite 173 unter Nr. 317 eingetragen;

Firma: S. F. Brüggemann.

Sitz: Varel.

Inbaber, alleiniger, der Goldarbeiter und Kauf⸗ mann Hermann Friedrich Brüggemann in Varel.

1897, Oktober 21.

Klevboldt.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. IL. 46715

In das Handels register ist heute Seite 174 unter Nr. 318 eingetragen:

Firma C. Springer.

Sitz: Varel.

Inhaber, alleiniger, der Kaufmann Carl Theodor Sxringer in Varel.

1897, Oktober 21.

Kleyboldt.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. 46716

In das Handelsregister ist heute Seite 174 unter Nr. 319 eingetragen:

Firma: Diedr. Müller.

Sitz: Varel. -

Inhaber, alleiniger, der Kaufmann und Uhrmacher Diedrich Müller in Varel.

1897, Oktober 21.

Kleyboldt.

Waldenburg, Schles. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 229 eingetragenen Aktiengesellschaft: Niederschlesische Electricitäts und Kleinbahn⸗

Actiengefellschaft in Waldenburg i. Schl. in Spalte 4 folgender Vermerk:

In der Generalrersammlung vom 18. Oktober 1857 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2 3800 000 , d. i. bis auf 4 Millionen Mark be⸗ scklossen worden,

beute eingetragen worden.

Waldenburg, den 23. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

46855

Wiesbaden. Bekanntmachung. 46717 In unser Gesellschaftsregister ist am 7. Oktober 1857 bei der unter Nr. 432 eingetragenen Firma „Lahn Kalkwerke Steeden Dehren “, Gesell= schaft mit beschränkter Haftpflicht, vermertt worden, daß der seitberige Geschäfts führer, Hof⸗ apotheker Christian Neuß von Wiesbaden, gestorben ist. Ferner ist eingetragen worden, daß durch Generãaloersammlungsbeschluß vom 27. September 1897 der 5 6 des Gesellschaftsvertrages dahin ab⸗ geändert worden ift, daß die Geschäfte der Gesell⸗ schaft fortan nur von einem Geschäftsführer zu be⸗ sorgen sind. Wiesbaden, den 7. Oktober 1897. Königliches Arntsgericht. 7.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 46718) Der Mitinhaber der unter Nr. 470 des Gesell⸗ schafts registers eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schatt N. Marz u. Ce Nathan Marx hat Lie Löschung der Firma im hiesigen Gesellschaftsregifter beantragt. Da der zweite Gesellschafter Germain Drepfuß seinem Aufenthalt nach unbekannt ist, so wird er hierdurch aufgeferdert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung innerhalb dreier Monate schriftlich oder zum Protokoll des Gerichte schreibers geltend zu machen, widrigenfalls . der Gesellschaft und die Löschung der Firma au Grund des 5 1 des Gesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen eingetragen werden wird. Wiesbaden, den 16. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. VII.

Wolrenbũttel. 46719 Im Handelsregifler für den hiesigen Amtẽgerichtẽ⸗ bessrk sst der Kaufmann Hermann Deipenau an Wolfenbüttel beute als Inhaber der Firma C. J. Haffner Nachf. eingetragen. Wolfenbüttel, den 5. Oktober 15897. Herzogliches Amtsgericht. 5. Winter.

Wreschen. 46720 In das Firmenregister des unterzeichneten chtẽ ift Folgendes eingetragen: 15 Laufende Nr.: 306. 3 Bezeichnung des Firmeninhabers: Josef von Wierʒhicki. 3) Ort der Niederlassung: Wreschen. 4 Bezeichnung der Firma; J. Wierzbicki. 5 Eingetragen zufolge * vom 23. Ol⸗ tober 1897 am 23. Oktober 1897. Wreschen, den 25. Ottober 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eypedition (Sch ol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Haberkorn

tragenen Firma E. Rothschild zu Stadtolden⸗

Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

haben soll. Die Zeichnung geschieht in der

Gen zossenfchaft mit unbeschräuntter Saftpflicht Landau, Pralx.

I Q

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 255. Berlin, Freitag, den 29. Oltober 1897.

i i i = . aber Patente, Gebrauchs muster, Ronkurse, sowie die Tarif und Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die . aus den ls eee mf, Zeichen · und Börsen⸗Registern, gabtlan· Sefanntmachungen der dentfchen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. on. 23h)

ister ; fũr Central · 13. Renister für das Deutche Reich wscheint in der Rege zäglig, Der Das Central Handels ˖ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Vost⸗ 2. tal Hande er 22 ö ie Königli ition d iche onigli Tec, Bezugspreis beträgt ü So0 J für das Vierte libr. mn zeln ̃ *

a, Bun e . 824 62 3 ih. 2 . In sfertionspreis für den Raum einer Druchzeile 80 5.

Genossenschafts⸗Register.

* schaft ausgebenden Bekanntmachungen dom Vereins rriedbers, . 1 lab 26] bor sieher 2 dessen Stell rertreter und 7 a . i,, e ne, , n. ne, , r ne. irma ilchverwertungsge t. = . J fr, drr, ni d,, vel weh, gr s , ae

i u Friedberg ö zoali icht. . en f fe mit dem Sitze zu Friedberg w . tb earündet worden. ; . ea, e mand des Unternehmens ist, die Milch vol renbũttel. bernettbeng auf gemeinschaftliche Rechnung und Im Seneffen chaftsregister füt. 3 biefigen Amts, er iger er llãrnmg und Zeichnung für die Ge . ist bei der daselbst eingetragenen ? ꝛ; ; 1 irma:

ffenschaft muß durch zwei orstandẽ mitglieder er ; z unbũttel⸗ e, sie Dritten gegenüber Rechte verbindlichkeit „Spar & e, . 3 .

6

i Friedri Hof ? B., part., Friedrich Ttysen in Kaiserslautern zum Konkurs,

2 ö eder . r . V. Kw ! 1 ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist . Berlin. den . Oktober 1837. bis 12. November 1557. Ende der Anmeldefrist J. Dejember 1857. Termin zur Wabl eines etwaigen

von Quooß, Gerichts schreiber zur Wahl ein ö igli ĩ ore , Rerdellung 81. anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Be⸗ des Königlichen Amtsgerichts 9 stel ung nes Gläribigerausschufses und eintretenden

S745] Allgemeines Verãuserungè verbot. Falles über die in 8 120 der Konkursordnung be⸗ 2 6 Eröffnung des * nber das jeichneten Gegenstãnde Freitag den 19. No⸗ Vermögen der Gesellschaft: Berliner Knopf⸗ vember 1897. Vormittags 9 Uhr, sowie Fabrit., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Prüfungstermin Freitag, den 17. Dezember zu Berlin. Oranienstraße 175, dertreten durch ihre 1897, Vormittags 9 Uhr. je im Sitzungs⸗ 46728] Geschäfts führer: . saale J des K. Amtsgerichtes dahier. .

IJ Kaufmann Nathan Danziger iu Zittau Faiserslautern, den 26. Oftober 1897. i. Sachsen, Kgl. Amtsgerichts schreiberei. 2) Kaufmann Meyer Mendelssohn zu Berlin, Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär. K . Geschatsfuh usr) 8 beantragt sst, wird den genannten Se schäftssahrern (. a, m mn. Wei v der in der genie nschaftlichen Sitzung jede Veräußerung, Verpfaͤndung und Entfremdung Ueber das Vermögen der Sandelsgeselscha dah die e, n., n * Firma der Genossenschast 2 . 53 21 22 . des Bermögens der Gesellschaft n r fte tamen unter cbriff be izr. S : Vorstande aus⸗ bierdurch untersagt. 36. bi von der Genossenschaft ausgebenden öffent. . w Banquier Berlin, den 7. Oktober 185. zu Köln wurde am 253. ö dee, K lichen . r,, . .,. 4 * (ae. Farl Schänemann bier in den Vorstand gewäblt ift. Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. 1 . ., , . 2 r Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorkande- Ertel der 6. Oktober 1557. . . gr. Bbden mn ̃ ͤ br in der deuischen Landwirtbschaftlichen J i 45637 . mit Anzeigefrist bis J. 1 Senossenschaftepresse und im Ober bessischen Anzeiger. Bin ker. Ucher das Vermögen des Großköthners . Muß⸗ der Anmeldefrist 3 selben . ö 4 iger:

Die Haftfumme der einzelnen Genossen für jeden mann in Abbenfen 1. Zt. Soldat beim 77. Ju⸗ versammlung am 2 ann, ,. ; * 261 erworbenen Geschäftsantbeil beträgt 199 *. p as 29) fanterie⸗Regiment in Celle ist am 25. Oktober meiner Prüfungstermin . 4 ezember . =

Die Betbeiligung der einzelnen Genossen auf wee, H, senschaftereh ßer des unterzeichneten 1807 Nachmittags 6 Uhr, das w er · en , ,,. 9 im hiesigen

schaste ani beile i 8d . st öff zei f 6 ensen nde, , z nctrere Geschästsantbeile ist zulässig, und ist die ö e , erf act. Mr Gerneindevorfteßer M 8. e. , , ,

schst lU derselben auf 100 festgesetzt. e e . ; sist zum Konkursverwalter ernannt. un, den . : . 2 i beftebt aus den ö Felgendes eingetragen; 1 Anzeige. und Änmeldefrist bis zum 25. Ro. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

; ; ö. f 11 lung . s. w. 'ter Ludwig Loth zu Fauerbach bei In der außerordenr lichen Generalversamm ens, W btten nin und Prüfungstermin am ö ö r dr r n,. . ö vom 7. August 1857 wurde folgende Abänderung des ** e der 3 n , .. T uhr las? Sg Bekanntmachung.

ssenbei Statuts beschlossen; ; 357 Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers 2) Georg Walther zu Ossenbeim, S 26 ] ö ö. Burgwedel, den 23. Qktober 15987. e

3 ; 83 5 Stell. Es wird den Genossen frei egeben, anstatt Milch . . gern u Kreuzburg O.-S. ist heute, am 3 ö ö iu Melbach, Stel ein entsprechendes . 3 zu liefern; ein⸗ Koͤniglichet Aman cht 4 3 3 12 Uhr, der Konkurs 4 r,. Rach zu Sẽdel, getragen am 29. Ottober 1397. 46752 Ronkurs verfahren. eröffnet. Verwalter ist der Tanfmann Carl Heintze 5 Richard Geck iu Melbach. Wreschen, den ö. i. a. 1. Ueber das Vermögen des Direktors des Eden—⸗ lu Kreuzburg O. S. Offener 66 2 2 Glnsicht, der Lismte der Genoffen ift während der Königliches Amtsgericht. Theaters Philipp Äufasg in Elberfeld, ir. ficht Kis zun J. Nobember 1857. Erste Glau-

dorf 51, wird heute, am 26. Oktober 1897, Vor⸗ bigerversammlung

jenststunden des Gerichts Jedem gestattet. den 3. November 1897. 6e ; ö 2 mittags 11 Uhr 36 Min das Rönkursverfchren Vormittags 11 Uhr. Zeichen⸗Register.

Friedberg, 2s. Oktober 1897. Anmeldefrist bis zum Reichsgesetz vom 30. November 1874. ? ĩ rg O. ⸗S., den 26. Oktober 1897. Geilenkirchen. 46724 Arth 160, anjume lden. Es wird zur Beschlußfa sung Kreuzburg en Baesweiler Darlehnskaffen Verein, e. G. n i rhtheiluus 85 j. ö 3 1857 ist der bieberige stellvertretende Vereins der Jirma Oscar R sfner in Berlin laut Be— nor d, F orberungen f , , n ern er chr Lauf im ?

C. S8)

die, , erer d 4 big zum 235. Dezember 1597 bei dem Gerichte, bim mer Nr. 16. je ausländischen Zeichen werden unter ö l de,, ö ,,. , . .

. ( ̃ aubig nd eintreter a g m. u. S. zu Bäsweiler eingetragen. Der lmn cen. Grtrber 180. 3 ö 3 a e. er, , ß ̃ . e nn, . In' der Generalpersammlung vom 17. Oktober Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1094 zu 8 . 2 au. 2. . det Genninger von Lauf, 3 5. 3 4 2. ; . .

dorfteber Landwirt Franz Debms zu Bäsweiler kenntinachung in Nr. 253 des Deutschen Reichs. uhr hr“ vor denn unter. mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet und zum einft⸗ jum Vereine porfleber an Stelle des nach Aachen Anzeigers ö 1857 für Chokoladen und Malz⸗ K . i Zimmer Nr. 14, weiligen Verwalter den Kgl. Gerichtsvolltieher berjogenen bisherigen Vereinẽvorsteber⸗ Gangolf extrakt. Bier eingetragene Zeichen. Termin 2, m, is Rn, Pe sonen, welche Singer daher bestellt. Offener Arrest mit ine g dag Vorflandsmitglied Christ. Jos. Stefen zum . . Sin rh, ler eben ber e, wurde eelassen, I. k1 k Guben. (46819) haben oder zur Ronkursmaffe etwas schuldig meldefrist bis 15. November er. einschließlich feft⸗ Bigwe iet in. Sen Verfggn, Cen, worden. I' erken find gelsscht die unter Nr. I und sind. wird. aufgegeen, nichts an den Gemein, geseht, dann zut Wahs des definitinen Verwalters,

Geilenkirchen. . , 15 zu Ter Firma „E. G. Wilke“ in Guben schuldner ju derabfolgen oder ju leisten, auch die Bestellung eines Glaubigerausschufses und. zur

. J. a Amtsgerichte laut Bekanntmachung in Nr. 193 für Filibte und Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache Prüfung der angemeldeten an, , e. auf Gerlchteschteiber der Königlichen Amte n Sn rem rer gürma „Aetiengeselischaft and vor den Ferdernngen, für welcke sie aus der Donuerstag, den 26 November 1897, Vor - 2 für Sutfabrikation in Guben“ laut Bekannt⸗ Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, mittags 10 166 ,,

Neumas ent. e, e, d, e, 146524] machung in ir. T3 des Deutschen Reichs Anzeigers Tem Kon kurdverwalter big um 275. November 1855 Lauf, den 365. Ottober 1897,

In unserem Senossenschaftsregister wurde beute e g, f? Hate ein getragenen Zeichen. Weis, nn machen. Gerichtsschreiberei des Kol, Amtggerichts. under Ny. 2 Folgender ein geleag n. Guben, den 22. Oktober 1887. Korlrliches Auntsgericht zu Glberfeld. Abtb. 10c. (L. S) Bickel, Kgl. Ober. Sekretär.

46738 Bekanntmachung.

Laut Beschlaß der Generalrersammlung des Lei⸗ Kanlglches Amtsgericht. Ger gt! Zim ner, Gerichte chreiber. 469321 (as? os] Kontursvoerfahren. Ueber das Vermögen des Buchdruckereibefitzers

wener Darlehuskassenvereins, eingetragene 4 Als Marke ift gelöscht das unter Nr. 10 zu der Ueber das Vermögen des Materialwaaren. Carl Theodor Witt zu Salzgitter ift am

Senossenschaft aufgelöõft k ien, Franz Uürich Söhne“ in Annweiler händlers Emil Max Lämmel in Frankenberg 22. Ottober 139, Nachmitiags 5 Uhr, das Konkurs. Die Liquidation erfolgt durch die . 3. . . in der V. Beilage zu Nr. 268 * heute, am 25. Oktober 1897, Nachmittags 5 Uhr, berfabren k . . . ö tandem itglied . 1) Kerl Burg W men . des Tertschen Reichs. Anzeigers vom 13. November das ,, eröffnet und der Rechtsanwalt Salzgitter uf. 2. ue g . . e. 19 3) Mathias Weiß, Gastwirth, 3) Philirp Ste fes, 1391 är emaillierte, verfinnte und lackierte Gisen. Justin-ath Theodor Reinholdt hier zum Konkurs . meldefrist ,. 4. rre 3. ö Hh Jokann Porten, Sy Nieglaus Liemen, alle zu Leiwen. biechwaaren eingetragene Zelchen. Offener Arrest mit An. Termin zur eschlußfaflsung über die Wahl ein dRieumagen, den 18 Steer 155. Landau, Pf., den 23. Oktober 18987. Gest; anderen Verwalters und Prüfungstermin Montag. Königliches Amtsgericht. J. Vgönigliches Landgericht. den 6. Tezemker 1582, Morgens 10 uhr. . Vormittags Uhr. Frist zur Anmeldung der kieh enbeneg , , re . ar. Samter. Sekauntmgchung. 467256! Rualhausen, Els. a5532] Konkurs forderungen bis zum 36. November 139. Königliches Amtsgericht. Durch Beschluß der Generalbersammlung Ter Als Marke ist gelöscht das unter Nr. S7 zu der Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember . J Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge Firma Marbach Heitz in Thann laut Bekannt 1897, Vormittags 10 Uhr, J 3 a noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu machung in Nr. 181 des Deutschen Reicht. Anzeigers Rönigl. Sächf. mtegericht Frankenberg. 3 9 m aer ; ergen . . Klein Gaj vom 3. Auguft 18937 ist z 19 des von 1857 für Teigwaaren eingetragene Zeichen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Ueber das a. 9. 2 . m. ö. Statute dahin abgeändert, 5 , 21 Mülhausen, den 19. Oktober . : Sekr. Günther. Ferre, , g, 3 J r 9. ĩ tun 8 ö r: J ö ö ‚. . dem Vorflfande ol liegenden Geschäfte auf Der dandgerichts. Setretẽt oe hler . ,,

schlũ f ; ter Vo des ö (45831) Der Beschluß vom 18. Oktober d. Is, betr. Kon. Braun in Markelsheim zum Konkursverwalter er.

Direktors in befonderen, je nach Bedarf von dem selben Sehweinrurt. fur berufenen Sitzungen durch Stimmenmehrheit in Als Marken sind gelöscht: kurgeröffaung über das Vermögen des staufmauns nannt worden. Offener r,, . ,, . Gegenwart der Ie rde der Vorftande mitglieder j) das unter Rr. II zu der Firma Schreiber Karl Friedrich Hartmann, ift dahin ergänzt, daß Anzeigefrist bis 18. ohe m ber . Erfte ö . gefaßt sind. Müller in Schweinfurt laut Bekanntmachung in die Eröffnung erfolgt über das Vermögen des versammlung und dn, de,. am No⸗

Samter, den 22. Oktober 1897. Nr. 223 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1887 Kaufmanns Karl Friedrich Hartmann, in Firma vember . 2 ttags Uhr.

Königliches Amtsgericht. eingetragene Zeichen; Syenitwerk Schönberg Hartmann Æ van der Den 26. Ottober n, 2) das 1, Nr. ö. 9 1. ö 66 6 1 Seyden , . ö Gerich ueschreiber Haus er.

siegen. 467251 in Bad Kissingen laut Bekanntmachung in Nr. Frankfurt a. M., 21 Dktoher . roverfahren

In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Oktober bes Teutscen Reichs. Anzeigers von 1888 eingetragene Der Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. . . , . ar n me mene

1883 bei der Firma. NReinhener Spar, und Seien, 21. Oktober 1897. K ,. 6 Gußstav Miethke in Pirna ist heute,

; . tr Genossen⸗ Schweinfurt. r 46755 ; . . znr, zu ö Landgericht. Kammer für Handelssachen. ö das Vermögen der Frau Ida Raschig, m 2. Ottober 1897, Vormittags 410 Uhr, das Kon

; J 5 ; ; e , offnet worden. Konkursverwalter Netphen unter Nr. 22 in Kol. 4 eingetragen: Der Vorsitzende: Zeller. eb. Neubert, in Jessen ist an 25. Oktober 1895, V1 er . ; l

ĩ ö rr Kaufmann August Redo in Pirna. Anmeldefrist Duich Veschluß rer Gencraletsammfläng vom en, , ,,, ,

st für d schei = ? . kurs verwalter: 9. Mal 1857 sst fär das ausscheidende Vorstands Arrest erlassen ͤ 53. 2 3. 1 rige warn, e., dn wcruiber , d drmitts n rern hs.

mitglied 2 Autschbach in Oberneiphen der Konkurse. mann Theodor Klein zu Sbeinesphen der Amtskassentendant Carl 6. bis zum 10. November 1897. Berlin, Badftraße 37 und 38/38, ist heute, Nach · 10 uhr. ci liche Amtsgericht Zessen. tt. Groß. Ins Genossenschaftregister ist zur Genossen· Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linien as87 4 Das K. Amtegericht Kaiserslautern hat heute, Emil Seydel in Reichenbach ist heute, am 25. Ol⸗ Rr. 8. In der Generalversammlung dom Arrest mit Anzeigepflicht ,, n ne, ,,, (',, , , Glemengs Tabeling der Jeller Clemeng Beimforde 4 . güne uhr, im Gerichtsgebäude, abwesend, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann ! vember 1897.

za Leiwen vom 19. Oktober 1897 hat sich diese

verwalter ernannt worden. zeigefrist bis zum 16. November 1897. Gfläubigerversammlung am 16. November 1897,

ünd' für dag auescheidende Vorftandsmitalied Friedrich sich« Geste Glaubigerverfammiung am O. No. mittags 9 Üihr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht Salomon Müller rüber Sally sich nennen) in termin am 11. Januar 1898, Vormittags ; . Königliches Amtsgericht Siegen. Bekannt an,, den Gerichtsschreiber: Vechta. (46727 2 1ẽ 36 Berlin des Konkursverfahren eröffnet. sontursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeifters Srust ,, , , ,, . . e u g fe des Vormittags um 11 Uhr, über das Vermögen des tober 1897, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren in ,. Erste Gläubigerversammlung am

Ziegeielbesitze. Heinrich Autschbach in Niedernetpben Ramldefrist biz en 51. Dezember 1857 einschließ. Prüfung termin am 17. Dezember ü s97, Vor- kleber das Vermogen des Schuhwaagrenhändlers vember 18897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs. op . Veide von da in den Vorstand gewählt worden. e, den Königliches Amtsgericht Pirna. mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amte⸗ Bekanntmachung. 46763 Konkursverfahren.

schaft Vestruper Spar und Darlehnskaffen · straße 131. Erste Glaubigerversammlung am 18. No-

. n,, . am 2. Februar bach,. 3. 3 ohne bekannten Wohn und Aufenhaltsort Schütz in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 24. No⸗ u Haustefte als Vereine vorfteher gewählt und sind