1897 / 256 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ee m n fn.

Swe ee e , e ee e ene ed elde e .

e 3 . 1 ö

1 4

2

. , ! 7:7 ⸗.

es indessen um andere böbere schauspielerische Gaben kei ibm bestellt ißt, muß die Zutunft nech lebten, welcher man immerbin mit großem Juteresse entgegersehen darf. Unter den übrigen Mitwirkenden fiel die Darsellerin der Frau Alwing, Frau ** durch die Einfachheit ihres Syiels auf; sie war die einzige, welche den nordischen Charakter ihrer Rolle einigermaßen zu treffen wußte. Die Uebrigen, Fräulein Varini (Regin) und die Herren Pieri (Pastor) und Piamonti (Engstand), fraten wenig hervor. Konzerte. J . J

Der Chor der Sing ⸗Akademie fübrte in seinem gestrigen er sten dieswinterlichen Abonnements⸗Konzert unter Leitung des Pro⸗ fessors Dr. Martin Blumner jum achtzehnten Male das Ora torium Paulus“ von Mendelssobn auf. Da der Meister am 4. November aus dem Leben schied, so lag es wohl nahe, die Vorführung seines Werks in Beziehung zu dem Andenken an seinen Todestag zu bringen. Mit imponierender Klangfülle löste der Chor seine Aufgabe. Die Präzision in der Zusammenwirkung mit dem Philbarmo⸗ nischen Orchester und der von Herrn Musikdirektor Kaw er au

gespielten Orgel war bewunderswerth. Außer den herrlichen, theils

bomophon, theils polvphon gehaltenen Chorsätzen waren es besonderg die Choräle, die einen nachhaltigen Eindruck hinterließen. Aber auch die Solisten trugen viel zum Gelingen des Ganzen bei: die frische, um⸗ fangreiche und klangvolle Stimme des Fräulein Marie Berg (Sopran), die minder starke aber gut geschulte Altstimme des Fräulein Bertba von Türckbeim, der Tenor des Großherzoglichen Kammer⸗ sängers Herrn Dierich und der sonore Baß des Herin Büttner, dessen Vortragsweise von warmer Empfindung zeugte, kamen in den verschiedenen Partien ganz vorzüglich zur Geltung. Der Saal war n e. den letzten Platz mit einem andächtig lauschenden Publikum ge

An seinem ersten Lieder⸗Abend, am Mittwoch, im Saal Bech⸗ stein, trug Herr Dr. Ludwig Wüllner ausschließlich Brahms 'sche Kompositionen vor und fesselte die zablreich erschienene Zuhörerschaft durch die mit hoher dramatischer Begabung und mit Leiden⸗ schaft wiedergegebene Stimmung der einzelnen Lieder. Diese Art der Deklamation, die nicht immer mit dem MNelodischen verschmolzen ist, sondern in welcher der Ton dem oratorischen Ausdruck nur größere Eindringlichkeit verleiht, häufig auf Kosten

Vortrag gelangten. Eine wenig bekannte Sonate von Leeatelli (iss) eröff nete den Abend; dieses im strengen kentrarunktischen Stil gehaltene Werk wurde, wie sich erwarten ließ, mit großer Sicher beit im Technischen und mit lobenswerther Tiefe der Auffassurg zu Gebör gebracht. Ein gleiches Lob gebührt auch der Ausführung der bekannten KE-moll- Sonate von J. S. Bach, der Sonate desselben Komponisten in A-dur, somie einer Sonate von ==. Biber (1644), die, obwohl ibre Entstehungszeit noch eine ältere ist, durch ibren freieren, fast jur Entfaltung virtuoser Technik geeigneten Inhalt uberraschte. Das zablreich erschienene Publilum ehrte die Ausführenden durch lauten Beifall und Hervorruf.

Im Königlichen Opernbause gelangen morgen Spinelli's Oper A Bass Porto“ und das Ballet Tie PVuppenfee“ zur Auf⸗ führung. Am Montag gebt Richard Wagner's Lohengrin“ mit

rn Ernst Kraus in der Titelrolle in Scene. Die Elsa singt

räulein Hiedler, die Ortrud Frau Goetze, den König Herr Möd—˖ inger, den Heerrufer Herr Bachmann. Als Telramund gastiert Herr Franz Schwarz. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert.

Im Neuen Königlichen Opern-Theater wird morgen ju ermäßigten Preisen Guftav Freytag's Luftspiel Die Journalisten“ in der üblichen Besetzung gegeben.

Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen das Lustspiel Helga's Hochjeit? von Franz von Schöntkan und Fran Koppel ⸗Ellfeld in der bekannten Besetzung zur Aufführung. Am e. geht Shakespeare's Lustspiel ‚Viel Lärmen um Nichts“ in Scene.

Das Deutsche Theater wiederholt morgen zum ersten Male Ludwig Fulda's neueftes Luftspiel Jugendfreunde“ und bringt dasselbe Stück in nächster Woche noch am Dienstag, Donnerstag und nächfstfolgenden Sonntag Abend zur Aufführung. Am Montag und Freitag wird Die versunkene Glocke gegeben, am Mittwoch Mutter Erden, Sonn abend Agnes Jordan. Als Nachmittags⸗Vorstellungen sind für morgen „Morituris, für den nächstfolgenden Sonntag Faust“ an⸗ gesetzt, beide mit Josef Kainz in den Hauptrollen.

Das Berliner Theater bringt am Montag „Faust“,

der Schönheit des Klanges, wird bei dem großen Publikum stets einen gewissen Erfolg erzielen. Es spendete auch diesmal dem Sänger reichen Beifall. In Daumer's Es träumte mir“ entwickelte er ein äußerft zartes Piano, aber die Liebe, welcher der Apostel das hohe Lied im Korintherbrief anstimmt, ist doch hoch erhaben über der Leidenschaftlichkeit, mit welcher Herr Dr. Wüllner die Epistelworte ausstattete. Ueberall musikalisch fein durchdacht war die Begleitung des Herrn Professors Dr. Reimann.

In dem Konzert, das der vortreffliche Violoncellist Herr Oskar Klemperer am Donnerstag im Saale der Sing ⸗Akademie gab, gelangte an erster Stelle Beethoven's Sonate in dur, op. 102, zur Ausführung. Dieses Tonwerk beansprucht von dem Violoncello einen großen, vollen Ton, der indeß der etwas zu kraft—⸗ vollen Begleitung durch den Klavierpartner, Herrn Günther Freudenberg, gegenüber nicht immer zur Geltung kam. In dem A-moll-Konzert von R. Volkmann, das sich in vollen fünf Oktaven bewegt und zu den schwierigsten Kompositionen für dieses In⸗ strument gebören dürfte, hatte der Konzertgeber Gelegenheit, seine technische Meisterschaft zu entfalten, und zeigte sich der Aufgabe völlig gewachsen; allerdings hätte auch hier wie in der Schlußnummer des Konzerts, der ungarischen Rhapsodie von D. Popper, der Ton nech voller und eindringlicher gestaltet werden können. Sehr sympathisch berübrten die Soli von J. S. Bach, welche der Konzertgeber vortrug. Herr Günther Freudenberg spielte Tonstücke von Chopin und Liszt mit reifer Technik, aber nicht gerade musikalisch bedeutend. Der Violin ⸗Virtuos Herr Alexander Petschnikoff gab an dem— selben Tage im Saal Bechstein unter Mitwirkung der als Pianistin ersten Ranges gleichfalls woblbekannten Marie Panthes einen Musik⸗Abend“, in welchem vier Sonaten für Klavier und Violine,

J. Theil, und am Dienstag ‚Faust', JI. Theil, zur Auffüͤbrung. Der übrige Spielplan ift, wie folgt, festgesetzt: Mein Leopold? wird morgen und am nächsten Sonntag, sowie am Mittwoch und Sonnabend gegeben. Faust‘, II. Theil, gelangt außer Dienstag noch am Donnerstag zur Auffübrung. Am Freitag gebt als 98. Abonnements⸗Norstellung „Der Pfarrer von Kirchfeld' in Scene. Renaissance ist für morgen und nächsten Sonntag als Nachmittags ⸗Vorstellung angesetzt.

Der neue Wochen⸗Spielplan des Goethe⸗Theaters lautet folgendermaßen: Der Salontiroler geht morgen und am Mittwoch, „Tyrannen des Glücks am Dienstag in Scene. Am Montag (8. Abonnements ⸗Vorstellung und Freitag (9. Abonnements⸗ Vorstellung) wird Ein Sommernachtstraum“ wiederholt, ‚Hase⸗ mann's Töchter werden am Donnerstag gegeben, und am Sonnabend findet die Erstaufführung von „Arria und Messalina“ statt, welches Stück am Sonntag darauf wiederholt wird. Nachmittags, Vorstellungen . 1 morgen „Im Dienst der Pflicht‘, am naͤchften Sonntag Othello“.

Im Schiller ⸗Thegter werden morgen Nachmittag Die Räuber außerhalb des Schiller ⸗Cyclus gegeben; morgen Abend geht der Sisson'sche Schwank Madame Bonivard' in Scene. Wieder⸗ hbolungen von Reuling's neuem Schauspiel Das Stärkere“ sind für Dienstag und Freitag angesetzt; am Sonnabend gehen Die deutschen Schwänke aus vier Zeitaltern in Scene. Von der Posse „Kyritz⸗ Pyritz' können nur noch drei Aufführungen stattfinden; diese sind fur Montag, Mittwoch und Donnerstag angesetzt. Morgen Abend findet im Bürgerfaale des Rathhauses ein Richard Wagner⸗ Abend“ statt.

Im Lessing⸗ Theater wird der Schwank Hans

8. November, angesetzt. Als Nachmittags. Vorstellung zu ermüß Preisen gelangt sowohl morgen wie am nächsten Sonntag 53 der Weiser zur Auffũhrung.

Der Spielplan des Neuen Theaters für das Zacgoni— Gastspiel ist folgendermaßen zusammengeste llt: morgen, JI. Abend: Spbettri. . Gespenster ); Montag, III. Abend: IL Disonestis, vorher Don Pietro Garuso“; Dienstag, IV. Abend? Anime zolitarie- ( Einsame Menschen ); Mittwoch, . Abend: König Lear); Donnerstag. I. Abend: Kean ; Freitag, VII. Abend: La mortè civile (. Bürgerlicher Tod); Sonnabend, VIII. Abend: Kean; Sonntag: K orgen Nachmittag findet zu ermäßigten Preisen eine Aufführung des ‚Hüttenbesitzers‘ statt.

Zu der angekündigten, am 10. November im Neuen König lichen Opern⸗Theater stattfindenden Wohlthätigkeits⸗ Vor. stellung zum Besten des Berliner Krippen- Vereins sind Billets von heute ab an der Kasse des Königlichen Opernhauses, des Neuen Königlichen Opern Theaters (Kroll) und bei Frau Salbach Ranke⸗Straße 3) zu folgenden Preisen zu erhalten: Mittel Parquet, Reibe 1-12 446, Mittel ⸗Parguet, Reihe 1— 2 3 . Seiten Parque 2 *, Seiten⸗Balkan 2 Æ. Mittel Balkon 4 Æ, J. Rang Loge 5 4, Fremden ˖ Voge 6 M, Stehplatz 1 4

Mannigfaltiges.

Der Magistrat beschloß in seiner gestrigen Sitz ung, die Beschlußfassung über die Petition des Comité für Errichtung eine Denkmals für die Märzgefallenen “, demselben einen Beitrag aus städti. schen Mitteln zu gew aus zusetzen, um die Angelegenheit eventuell in gemischter Deputation mit den Stadtverordneten zu berathen.

Eine Ausstellung für Kinderpflege und Kinder— erziehung wird, wie bereits mitgetheilt, für die Zeit vom 1. bis 8. De⸗ zember d. J. im früheren Fürstlich Stolberg'schen Palais (Wilhelm⸗ straße 63) zu Gunsten des Berliner Wöchnerinnen bei ms vorbereitet. Es hat sich für diese Veranstaltung ein Ausschuß von Aerzten gebildet, dem unter Anderen angehören: Professor A. Baginsky, Sanitäts⸗, Rath Beely, Geheimer Sanitäts⸗Rath Croner, Geheimer Medizinal— Rath Gerhardt, Dr. Gutzmann, Sanitäts⸗Rath Hartmann, Ge— heimer Medizinal Rath Heubner. Sanitäts. Rath Hofmeier, Professor J. Israel, Professor Lassar, Professor A. Martin, Privat. Dozent Dr. Mendelsohn, Dr. a Meyer, Privat⸗Dozent Dr. Hugo Veumann, Sanitäts-⸗Rath Odebrecht, Gebeimer Medizinal- Rath Alshausen, Dr. Schwechten, Dr. Spener, Dr. Hermann Weber, Medizinal⸗Rath Hr. Wehmer. Die Ausstellung verspricht in ihren fünf Gruppen: Kinderpflege, Krankenpflege, Kinderernährung, Kinder kleidung, Kinderbeschäftigung und Unterricht, Kindergärten und Kinder— gärtnerinnen ꝛc., vielerlei Sehenswerthes zu bieten. Ferner werden mehrere Feftlichkeiten von einem Ausschuß vorbereitet, der klangvolle Namen aus allen Kreisen der Hauptstadt aufweist. Anmeldungen zar Aussiellung (mit Angabe der einzelnen Gegenstände) werden möglichst bald erbeten, damit der Druck des Verzeichnisses und die Vertheilung der Plätze am 15. November beginnen kann. Die Geschäftsstelle der Ausstellung befindet sich im Medizinischen Waarenhause, N., Friedrichstr 108 L, woselbst an Wochentagen um 12 Uhr stets ein Ausschußmitglied zur Auskunftsertheilung anwesend sein wird.

Die Freie photographische Vereinigung veranstaltet am Dienstag, den 2. Nobember, Abends 7 Uhr, im Königlichen Museum für Völkerkunde ihren 62. Projektions⸗ Abend; Herr Professor Dr. Müllenhoff wird über „Die Geschichte der Luftschiffahrt“ sprechen.

Asch (Böhmen), 30. Oliober. Nachdem bereits am 25. und 26. d. M. Erdst õße sogl. Nr. 265 d. Bl) verspürt worden waren, haben sich solche heute früh, von starkem Dröhnen begleitet, wiederholt.

uckebein von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg . Spiel⸗

theils von Bach, theils von dessen Zeitgenossen herrührend, zum

2 2 e: wr. r 8

abende der kommenden Woche ausfüllen. Die nächste Aufführung von

Hermann Bahr's Komödie „Das Tschaperl“ ist erst für Montag, den

*

Wetterbericht vom 30. Oktober,

S8 Uhr Morgens. , Scene gesetzt

p. I 8

m.

Us

Schauspielhaus.

s

o C. 40R.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. 3 lu. d. Meeress

red. in Milli 5 * R

in 0 Cel

7I Uhr.

Temperatur

*

Lheiter

Ludwig Hartmann

Dekorative Ginrichtung vom Ober ⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr.

Dochzeit. Lustspiel in 3 Aufzügen voa Franz von Schönthan und Franz Koppel-Ellfeld. In Scene gesetzt vom Oher⸗Regisseur Max Grube. Anfang

Neues Opern⸗Theater: Die Journalisten. Lust⸗

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten

K— * 86 . 8 8

vom Dber⸗Regisseur Tetzlaff.

Abends 71 Ubr: Haus Huckebein. Montag: Hans Huckebein. Dienstag: Haus Huckebein. Mittwoch: Hans Huckebein.

Neues Theater.

240. Vorstellung. Helga's

.Musik von Niccola Spinelli. Cessing ·˖ Theater. Sonntag, Nachm (volksthümliche Preise): Nathan der Weise.

Schiff ßzauerdamm 4a. / 5. Siegfried Ochs.

ittags 3 Uhr Konzerte. Sing ⸗Akademie. Sonntag, Anfang 76 Ubr: II. Joachim⸗Quartett Abend.

Philharmonie. Montag., Anfang 75 Uhr: L. Konzert des Philharmonischen Chors. Dir.: Oeffentliche Hauptyrobe

zum Deutschen Reichs

Erste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 30. Oktober

Berichte von deutschen Frucht märkten.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

⸗Anzeiger

1897.

gering

niedrigster

höchster

Qualitãt

mittel

niedrigster

höchster

1

K / Gezablter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

66.

bochster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

werth

Durchschnitts preis

fũr 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach ũberschlãglicher Schatung verlauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

X 0

** 2

Allenstein

Thorn

Sorau

osen

Lissa . Rawitsch. ö ; w Strehlen i. Schl. . Glogau. . Liegni Hilbesheim. Enden

Mayen

Krefeld

Landshut Augsburg Bopfingen Villingen Mainz. St. Avold . Anklam. Breslau. Neufalj a. D. . Neuß. Bruchsal

Allenstein

Thorn Sorau

. . Rawitsch. Krotoschin Filehne. Czarnikau Schönlanke Kolmar i. P.. Natel!

Glogau. Liegnitz Hildesheim. nden Rinteln. Mayen Krefeld Landshut. Augsburg Bepfingen Mainz. St. Avold .

Strasburg i. Westpr.

Strehlen i. Schl.

Weizen. 18,00

1850 1630 1700 17409

17,00 18,60 17, So 19,00 17,50 20,00 19,50 21,00 22,40 2229

, *

21,20

24 m n n nn ü 77212714160 g a n n m m m *

2

Belmullet .. Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda

Cort. Queens

Anklam Breslau. Neusalz a. O Neuß. Bruchsal .

Neu dern die ; Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Gast. Sonntag, Mittags 12 Uhr.)

. 4 Aufzügen von Gustav Freytag. Anfang spiel dez Cab. Srmete Zacconi mit feiner eigenen ;

, we, Schauspielgesellschaft. ĩ id: f br: Montag: Opernhaus. 173. Vorstellung. Lohen⸗ n,, , Sanl Bech ein, Montan nnn n gr;

ö * 3.3 ? Spettri. (Gespenster.) Ein Familiendrama in II. S ö 2

grin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard 3 Aufzügen von Henrik Ibsen. Anfang 75 Uhr. und , äs ,, w. Sos Wagner. In Scene gesetzt vom Ober-⸗Regiffeur Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen —⸗ 5 e, n, , . vom Ober · Inspektor Preisen: Der Süttenbesitzer. Brandt. irigent:

I heiter heiter 1Nebel 2 bedeckt still halb bed.

cc GG

6

-=

M a . .

deo e e M oo

d

2 Nebel 3 halb bed. 1Dunst 2 Nebel 1 Nebel 2 wolkig 2 Nebel 2 Dunst 1Dunst I heiter

3 Nebel 2 bedeckt 1 Nebel

1sheiter

2 heiter

town... Cherbourg. Selder ...

Sylt 424

& 89

e

.

GGG

Ugo

Wamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel...

8 G Ge 9

vo ge 9

9

9 ; Air.

Gd G & 8d

Co , d O CN C , , KC dd de

.

J woltenlos der Witterung.

Die Luftdruckvertheilung ift auf dem ganzen Gebiet gleichmäßig und daher die Luftbewegung schwach. Am höchsten ist der Luftdruck über Säüdost⸗, am niedrigsten über West⸗ Europa. Ueber den Britischen Inseln ist das Barometer wieder gestiegen. In Deutschland dauert die rabige, theils heitere, theils neblige, sonst trockene Witterung fort; die Tempe⸗ ratur ist meistens gestiegen, liegt aber überall noch unter dem Mittelwerthe, am meisten, bis zu? Grad, im westlichen Deutschland, wo ftellenweise Nacht⸗ fröste stattfanden.

Deutsche See warte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern— bens. 172. Vorstellung. Hänsel und Gretel, Märchen spiel in 3 Bildern von Engelbert Humver⸗ dinck. Tert von Adelheid Wette. In Scene gesetzt

Kapellmeister Dr. Muck.

mund; Herr Franz Schwarz, sischer Kammersänger, als Gäfte.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 241. Vorstellung. Sonder Abonnement A. 35. . Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Aufzügen von William Sbakespeare, übersetzt von August Wilhelm von Schlegel und Ludwig Tieck. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 174. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. A Easso Porto. Lrrisches Drama in 3 Aktea don Eugen Chechi. Mufik von Niccola Spinelli. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 242. Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing. Anfang 73 Uhr.

Veutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Morituri. Abends 74 Uhr: Jugend freunde.

Montag: Die versunkene Glocke.

Dienstag: Jugendfreunde.

roßherzoglich säch.

Berliner Thenter. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Renaifsance. Abends 77 Uhr: Mein Leopold.

Montag: Faust L. Theil. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Zauft II. Theil.

Goethe Theater. (Direttion: Intendant L Prasch.] Bhf. Zoologischer Garten. Rantstr. 12 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Im Dienst der Pflicht. Abends 75 Uhr: Der Salonutiroler.

Montag: Ein Sommernachtstraum. Dienstag: Tyrannen des Glücks.

Schiller Theater. Wallner Theater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Räuber.

derm D*er/Negiffeur Teßlaff. Dekorative Einrichtun vom Ober. Inspeftor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Veingarnter. A Rasso Porto. Lyrisches Drama in 3 Akten von Eugen GChrchi. Deutsch von

Abends 3 Ußr: Madame Bonivard. Montag: Kyritz⸗Pyritz. Anfang 8 Uhr.

(Die Unehrlichen.)

Der Vorverkauf für sämmtliche Abende des Gast⸗ . findet. täglich an der Kasse des Neuen Theaters att.

Aschermittwoch wird unmittelbar nach dem Schluß des Zacconi⸗Gastspiels wieder auf den Spielplan gesetzt.

RNesidenz· Theater. Direltion: Theodor Brandt. Sonntag: Odette. Pariser Sittenbild in 4 Auf⸗ zügen von Victorien Sardou. Anfang 73 Uhr. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Ein⸗ berufung. (Le Sursis) Schwank in 3 Akten ven Syldane und Gascogne. Montag: Odette. Anfang 74 Uhr.

eee. nter den Linden. Sonntag, achmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Pariser Leben. Abends 77 Uhr: Offenbach⸗Cyelus. Die Großherzogin von Gerolstein. Operette in 3 Akten von Meilhae und Hals vy. Deutsch von Julius Hopp. Must' von Jacgues Offenbach. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi.

Montag: Die Großherzogin von Gerolftein.

Thalia Theater. (Vormals: Adolph Ernft. Theater.) Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Bei be⸗ deutend ermäßigten Preisen: Gastspiel des Märchen⸗ Ensembles Geschwister Seig Säusel und Gretel. Abends 7 Uhr: Tohu⸗Bohu. Vauderille in 3 Akten von Maurice Ordonneau. Deutsch von Viktor Léon. Musik von Viktor Roger. In Scene gesetzt vom Direktor W. Hasemann. Dirigent: Fapellmeister August Karnet.

Montag: Die selbe Vorstellung.

Central . Theater. Alte Jakobstr. 0. Direltion: Rich. Schultz. Sonntag Emil Thomas, als Gast. Berliner Fahrten. Burles te Aus stattungeposse mit Gesang und Tam in 6 Bildern vr y

reund und Wilhelm Mannstädt. YMtustk ius Einsdshofer. Anfang 7 Uhr. 4

; Gastsxi . . . Lohengrin: Herr Ernst Kraus, 5 von Telra⸗ . . ,

Dienstag: Das Stärkere. Anfang 8 Uhr,

Familien Nachrichten.

Am 28. d. Mts., Abends 65 Uhr, entschlief stilQl und gottergeben, wie er gelebt, der König⸗ liche Bergwerks Direktor Herr Ober⸗ Bergrath, Ritter des Rothen Adler⸗ Ordens, von der Decken, unser hochver— ehrter Chef, nach einem friedevollen Leben; reich an thätiger, aufopfernder Liebe für seine Beamten und Arbeiter, hat er sich stets warm der Interessen hiesigen Sozietätswerks angenommen und dieselben aus dem reichen Schatz seiner Erfahrungen noch in den letzten Stunden seines Lebens gefördert.

J w Rüdersdorf, den 29. Oltober

. Berg Juspektion, jugleich im Namen der tieftrauernden Beamten. Die Beerdigung findet Sonntag, den TI. Oktober, Nachmittags 2 Uhr, hier⸗ selbst statt. 47107

Verloht: Frl. Frieda Fleischer mit Hrn. Landrath und Prem. ⸗Lieut. d. R. Ernst von Bornstedt Breitenstein = Friedeberg N⸗M.). Verehelicht; Hr. Rittmeister Georg Graf von Westarp mit Frl. Erna von Löbenstein (Schloß Reibersdorf). Geboren: Sin Sohn: Hrn. Sec.⸗Lieut. Franz von Hake (Potsdam). Eine Tochter: Hrn. Karl Grafen von der Groeben (Divitz⸗. Hrn. Ober⸗ Steuer ⸗Kontroleur Seibt (Obernigh. Gestorben: Hr. Präpositus Gberbard Becker (Mirow). Verw. Fr. Hauptmann Emilie Eyler, geb. Bettauer (Schweidnitz).

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen

Montag und die folgenden Tage: Berliner Jahrten.

leinschließlich Börsen⸗Beilage).

de JJ , ,

* 2

Allenstein Strasburg i. Thorn Soraün . an ö issa i. P. Rawitsch Krotoschin Filehne zarnikau Kolmar i. P Rakel.

Glogau Liegnitz ildesheim. Tayen Krefeld Landshut Augsburg Bopfingen Mainz Anklam Breslau.. Reusalz a. O. Bruchsal

Allenstein

Sorau 3 H issa i. P. . Rawitsch Krotoschin . ö zarnikau. Schönlanke⸗

Kolmar i. P. Nakel

Glogau. 26 K Hildesheim. Emden Mayen Krefeld Trier

e

Sasr louis .

Earchien i. Schl.

Strasburg i. W. .

SEirchlen 1. Schl.