1897 / 256 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

,

. * . . 4 ö . ö 4 ; * 9. . . 364 * . ö ö

k 777222

/ e m e, e eme, en.

Qualitãt

gering

mittel gut Verkaufte

Marktort

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

̃ niedrigster .

hõchster niedrigster bhochster rierriaser hẽchster Deppehientner

*. 6. 3 6. *.

Außerdem wurden am Markttage . (Spalte 1) lir Dur nach fberschlig licher 1 Doppel · schnitts· Schãtzung verlauft zentner preis dem Doppelientner (Preis unbekannt) 16. *

Durchschnitts⸗. Am borigen preis Mar kttage

1 9,8 k 11,20 Winnenden. d Bopfingen Villingen Mainz.. St. Avold . Anklam. Breslau... Neusalz a. D.. w Bruchsal

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet m

11,83 12.37 1452 15305

Noch: Hafer.

1 13,00 1440 14360 15, 60 13,50 1400 14,10 14,40 13,20 13,20 1440 14,40

1424 14,24 16.60 16,60 14890 14,90 14,20 14,50 1470 15.60 1500 1336 13.40 13.50 12,39 13, 10 13.20 13.80 13, Si 13,6s 9 1400 14.600

1390 14,00 14,90 165,60 165,60

Bemerkungen

4

1490

4823 14,57 14371 22. 10. 8 ho7 13, 90 1470 22.10. 1033 13,96 13,73 22. 10. 2373 14,21 13,57 22. 10. 1816 14,360 14,26 20. 10.

9247 15728 1500 22. 10. 557 15, 14 13. 6 5. 16.

415 13383 13589 23. 10. 185 13 29 1350 389. 16.

ttgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

Bericht fehlt.

*

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Reues Palais, 26. Oktober. Erbprinz von Hohenzollern Durchlaucht, Major à la suite des 1. 4 J. F. und dienst⸗ leistend bei diesem Regt. vom J. November d. J. ab auf sechs Mo—⸗ nate zur Dienstleistung bei dem Großen Generalftabe kommandiert. Erbprinz Wolfgang zu Fsenburg und ,, in der Armee und zwar als Sec. Lt. A la suite des 1. Großberzogl, Hess. Inf. Regts. Nr. 115, mit Vorbehalt der Patentierung, angestellt.

z Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 18. Ok— tober. Kühne, Sec. Lt z 14 suite des 1. Westfäl. Feld-AUrt. Regts. Nr. 7 und Direktions ⸗Assist. bei den technischen Instituten, der Geschützgießerei in Spandau zugetbeilt.

Abschteds bewilligungen. Im aktiven Heere, Neues ö 26. Oktober. Hevdenreich, Sec. Lt. vom Inf. Regt.

r. 136, mit Pension der Abschied bewilligt.

Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 26. Oktober. Streckmann, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Kreuznach, mit Pension der Abschied bewilligt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des General-Kommandos. Zahl— meister. Versetzt: Lüters vom 2. Bot. 5. Garde ⸗Regts. z. F. zum 2. Bat. Garde Gren. Regts. Nr. 5, Matag ron der 1. Abtheil. 1. Garde ⸗Feld⸗ Art. Regts. zum 2. Bat. 5. Garde⸗Regts 3. F, Teßmar vom 2. Bat. Garde Gren. Regts. Nr. 5 zur J. Abtheil. 1. Garde Feld. Art. Regts. Heim vom 2. Bat. Kaiser Alexander Garde ˖ Gren. Regts. Nr. 1 zum 1. Garde Ulan. Regt., v. Paris vom 3. Garde⸗Regt z. F. zum 2. Bat. Kaiser Alexander Garde⸗ Gren. Regts. Nr. 1, die beiden Letztgenannten zum I. No- vember 1857 Huwe vom Pomm. Fü. Regt. Nr. 34 zum Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger Neumärk) Nr. 3,

il debrandt vom 3. Bataillon Infanterie Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl) Nr. 16 zum 1. Bat. Inf. Regts. Nr. 1569, Colnot vom 3. Bat. Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braun⸗ schweig (8. Westfäl. Nr. 57 zum J. Bat. Inf. Regts. Nr. 158. Mauritz vom 1. Bat. Schleswig ⸗Holstein. Fuß Art. Regts. Nr. 9 zum 3. Bat. Inf. Regts. Graf Werder (ä. Rhein.) Nr. 30, Krippendorf vom letztgenannten Bat. zum 1. Bat. Schleswig- 46 Fuß ⸗Art. Regts. Nr. “, Hau vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82 zur J. Abtbeil. 2. Hannov. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 26, Reusch vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomnm.) Nr. 14 zur Reitenden Abtheil. Feld- Art. Regts. Nr. 35.

D. Kön glich Sächfisches) Armee ⸗Korps.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 25. Oktober. Kleeberg, Hauptm. und Komp. Chef vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, in Genehmigung seines Ab— schiedsgesuchs, mit Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirks Offizier beim Landw. Bezirk Plauen ernannt. Müller, Hauptm. vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 1066 und Adjutant der 6. Inf. Brig. Nr. 64, ein Patent seiner Charge verliehen. Rost, Prem. Lieut. vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, unter Beförderung zum Hauptmann, als Kompagnie Chef in das 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104 versetzt. Saxe, Pr. Lt. vom 1I. Inf. Regt. Nr. 139, unter Stellung à la suite dieses Regts,, vom 5. November d. J. ab auf ein weiteres Jahr beurlaubt. Die Pr. Lts.: Frhr. v. Oldershausen vom 1. (Leib, Gren Regt. Nr. 100, in das 1. Jäger ⸗Bat. Nr. 12, Rothe vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitvold von Bayern, in das 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, Pank vom 11. Inf. Regt. Nr. 159, in das 10. Inf. Regt. Fir. 134, Ehrlich vom 14. Inf. Regt. Nr. 179, in das 4. Inf. Regt. Nr. 103, Hoepner vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr 166, in das 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luiwold von Bayern, Kühnelt vom 8. Inf. Regiment Prinz Johann Georg Nr. 1607, in das 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, v. Criegern vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, in das 8. Inf. Regt Prinz Johann Georg Nr. 10), Grave vom Schützen⸗ (Fül.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, in das 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August⸗Nr. 104, versetzt. Den Pr. Lts. Thomas vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, v. Schönberg vom 1. Jäger⸗Bat. Nr. 12, Harlinghausen vom 14. Inf. Regt. Nr. 179, Irkt. v. Sammerstein vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Frbr. v. OlLdershausen vom 1. Jäger · Bat. Nr. 12, Graeße vom 8. Irf. Regt. Prinz Jobann Georg Nr. 107, Patente ihrer Charge verliehen Lange, Sec. Lt. vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich Auguft Nr. 104, zum Pr. Lt., Keilberg, Port. Fähnr. rom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilbelm, König von Preußen, unter Versetzung in das 2. Königin Husaren Regiment Nr. 19, Klotz, Seyler, Port. Fähbnriche vom 4. Infanterie Regiment Nr. 10635, Büttner, Port. Fäbnrich vom 11. Infanterie⸗Regiment Nr. 139, zu Sec. Lts., befärdert. Se eher, Unteroff. vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, Facius, Unteroff. vom 53. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, Kloß, Unteroff. vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, zu Port. Fähnrichen

ernannt. v. Stammer , Pr. Lt. vom Karab. Regt, in das 1. Königs⸗ Ar mit dem Wohnsitze in Dresden, unter dem J. November 1897

Hus. Regt. Nr. 18, v. Meding, Pr. Lt. vom 1. Königs ⸗Hus. Regt. Vr. 18, Schulz, Pr. Lt. vom 1. Uan Regt. Nr. 17 Faiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, in das 2. Königin⸗ Hus. Regt. Nr. 19, versetzt. v. Arnim, Sec. Lt vom Karab. Regt, v. Oppell, Sec. Lt. à 1a suite des Garde⸗Reiter⸗ Regiments, zu Pr. Lts, Freiherr v. Fritsch, Port. . vom Karabinier⸗Regiment, zum Second⸗Lieutenant,

fördert. v. Wilucki, Hauptm. vom 2. Feld. Art. Regt. Nr. 28, unter Beförderung zum Major, vorläufig obne Patent, als Abtheil. Kommandeur in das 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, N eiß ner, Hauptm.

und Battr. Chef vom 3. Feld. Art. Regt. Nr. 32, in die aälteste e, d,. des 2. Feld. Art. Regis. Nr. 28, versetzt. N

ier er, Pr. Lt. vom 2. Feld. Art. Regt. Nr. 28, unter Ernennung

zum Battr. Chef, Fränzel, Pr. Lt. von demselben Regt., unter

Versetzung als Battr. Chef in das 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, be⸗ fördert. Duhme, Nic olgi, Pr. Lts., vom 1. ö Regt. Nr. 12, in das 2. Feld Art. Regt. Nr. 28 ver 24 Fischer (Walther), Sec. Lt. vom 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, zum Pr. Lt. befördert. Heyne, Köthen, Voigtländer Tetzner, Sulz; berger, Unteroffiziere vom 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, Rockstroh, Unteroff. vom Pion. Bat. Nr. 12, zu Port. Fähnrichen ernannt. Großmann, Port. Fähnr. vom Train. Bat. Nr. 12, zum Sec. Lt. befördert. Ludo vici, charakteris. Oberst Lt. z. D. und Bezirks⸗ Offizier beim Landw. Bezirk II Chemnitz, zum Kommandeur des Landw. Bezirks 1 Chemnitz ernannt.

Im Beurlaubtenstan de. 25. Ok tober. Frhr. v. Oer, Pr. Lt. der Res. vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bavern, Grämer, Pr. Lt. der Res. vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, zu Hauptleuten, Die tz, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Schlett⸗ stadt, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Inf. Regts Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, Dr. Anger⸗-Coith, Pr Lt. von der Res. des Karab. Regts, zum Rittm.,, Dr. Stauß, Hinckelmann, Premier -Lieutenants von der Infanterie 1. Auf— . vom Landwehr⸗Bezirk Glauchau, zu Hauptleuten, kefördert.

ierl ing, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Zwickau, zum Hauptm.,, Krumpel, Pr. Lt. von der Kav. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Zittau, Polter, Pr. Lt. von der Kav. 2. , . des Landw. Bezirks Leipzig zu Rittmeistern, be⸗ fördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 25. Ok— tober. Hübner, Major und Abtheil. Kommandeur vom 3. Feld- Art Regt. Nr. 32, Landmann, Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Feld Art. Regt. Nr. 28, in Genehmigung ihrer Abschieds. gesuche, mit Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der bis— herigen Uniform mit den vorgeschriebenen Abjeichen, zur Disp. estellt. Bus ch, Sec. Lt. vom 5 Infanterie⸗Regiment Prinz ieh i August Nr. 104, zu den Offizieren der Reserve dieses Regts. übergeführt. v. Dertzen, Port. Fähnr. vom Karab. Regt. zur Disp. der Ersatzbebörden entlassen. Käppler, Port. Fäbnr. vom Pion Bat. Nr. 12, unter gleichzeitiger Beurlaubung zur Res., in die Reihe der Einjährig⸗Freiwilligen übergeführt. Frhr. v. Hammerstein, charakteris. Oberst z. D, unter Enthebung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks 1 Chemnlstz, Fort gewährung der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 6. Inf. Regts. Nr. 1095 König Wilhelm II. 9 . mit den vorgeschriebenen Abzeichen, der Abschied ewilligt.

Im Beurlgubtenstande. 25. Oktober. Rieger, Haupt- mann von der Res. des 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz -Regent Luitpold von Bayern, Franck, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Chemnitz, behufs Ueberführung zum Land— sturm 2. Aufgebots und mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. Stoß, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bautzen, aus allen Militär⸗ verbältnissen entlassen. Brülcke, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bautzen; den Pr. Lts. von den Jägern 2. Auf⸗ gebots: Schubert des Landw. Bezirks Dresden⸗Altst, Müller des Landw. Bezirks Freiberg, Schneider des Landw. Bezirks Schneeberg, behufs Ueberfübrung zum Landsturm 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt.

Im Sanitäts- Korps. 16. Oktober. Dr. Lübbert, Stabsarzt z. D. des Landw. Bezirks Zittau, in die Lardwehr 2. Auf⸗ gebots übergeführt.

25. Of tober. Dr. Haugg, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Rr. 107, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. zestellt. Dr. Fischer, Afsist. Arzt 1. Kl. vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. dieses Regts, Dr. Stölzner, Assist. Arzt 2. Kl. vom 13. Inf. Regt. Nr. 178, zum Assist. Arzt L Kl. Dr Dunzelt, Unterarzt vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilbelm, König von Preußen, zum Assist. Arzt 2. Kl., Dr. Hilde— brand, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, zum Stabsarzt, Dr Voigt, Assist. Arzt 2. Kl. d. Res. des Landw. Bezirks Pirna, Dr. Hahn, Assist. Arit 2. Kl. der Res. des Landw. Bezirks Leipzig, Riechert, Assist. Arjt 2. Kl. der Landw. 1. Auf— gebots des Landw. Bezirks Leipzig, zu Assist. Aerzten 1. Kl., Dr. Härting, Unterarzt der Res. des Landw. Bezirks Dresden-Neust., Uhle, Unterarzt der Res. des Landw. Bezirks 1 Chemnitz, zu Assist. Aerzten 2. Kl., befördert. Dr. Krehl, Stabsarzt der Res. des Landw. Bezirks Leipzig, Dr. Cramer, Stabsarzt der Landw. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Plauen, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots, Dr. Richter, Assist. Arzt 1. Kl. der e,, . Aufgebots des Landw. Bezirks Bautzen, der Abschied

ewilligt. Beamte der Militär⸗Justizverwaltung.

Durch Allerhöchsten Beschluß. 16. Oktober. Schramm, Div. Auditeur der 1. Div. Nr. 23, in gleicher Eigenschaft zur 2. Div. Nr. 24, Reiche -Eisenstuck, Div. Auditeur der 2. Div. Nr. 24, in gleicher Eigenschaft zur 1. Div. Nr. 23, unter dem 1. Nsvem⸗ ber 1897 versetzt. Walde, Garn. Auditeur der Festung Königstein, zum Div. Auditeur der 3. Div. Nr. 32, Lißner, Assessor bel dem Amtsgericht ju Dresden, zum Garn. Auditeur der Festung Köniastein

ernannt. Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗M inisteriums. 21. Ok⸗

tober. Krecker, Vize Feldm. vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, Huhle, Vize ⸗Wachtm. vom 2. Königin -Hus. Regt. Nr. 19, unter dem

1. November 1897 als Garn. Bauschreiber bei den Lokalbaubeamten Bautzen bezw. Leipzig angestellt.

Kaiserliche Marine.

Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Ver⸗ setzungen. Neues Palais, 25. Oktober. Kurtz, v. Rosen⸗ stiel, Unter Lis. zur See, zu Lts. zur See, Raeder, Schnabel, v. Koch, Ritter v. Waechter, Frhr. v. Gagern, Schwengers,

Wegener, Huning, Fischer (Max), v. Stosch, Müller v. Berneck, Robertson, Wester kamZp, Straffer, Müller Palm, Metzing, von dem Knefebech, Kahle chu ltz (Mar), von Bodecker, Freiherr von Kottwitz, Bachmann, Schulz (Edmund), Be— rendes, Erler, Jacobs, Hin keldeyn, Elert, Schmidt 8 ), Pochhammer ( 55 Richter, Weimann—

ischoff, Klappenbach, Kok, Teickmann, Götting, Lüring, Blankenheim, v. Wolf, Hilmers, Schůtte, Mönch ,, Hoffmann (Ernst)h, Sachsse, v. Tilly, Barth, Knappstein, Wossid lo, Kluck, Riedei, Schmidt (Earl Walther), Bartel s, Seeladetten, unter Ertheilung von Zeug⸗ nissen der Reife zum Seroffizier in vorstehender Reihenfolge, zu Unter. Etz. zur See, Da hl, Lt. zur See der Res. im Landw. Benrk IJ Bremen, zum Kapitän. Lt. der Res. des Seeoffizierkorps, Wernicke, Vize⸗ Feuerwerker der Res. im Landw. Bezirk IV Berlin, zum ÜnterLt. zur See der Res. der Matrosen Art, Tie mann, Vize. Steuermann der Res. im Landw. Beziik J1 Bremen, zum Unter ⸗Lt. zur See der Res. des Seeoffizierkorps, Freitag, Vize Feuerwerker der Ref. im Landw. Bezirk J Münster. zum Unter. Lt. zur See der Ref. der Matrosen Art., Gie se, Sec. Lt, der Res. im Landw. Bezirk T7 Berlin, zum Pr. Lt. der Res. des 2. See⸗Bats,, Albrecht, Sec. Et. der Seewehr im Landw. Bezirk Kiel, zum Pr. Lt. der Seewehr 2. Auf— gebots des 1. Ser Bats,, Poh!, Ser. t. der Res. im Landw. Be= zirk Posen, zum Pr. Lt. der Res. des 2. See ⸗Bats., Ahrens, Vlze= Feldw. der Res. im Landw. Bezirk Hamburg, zum Sec. Lt. der Res. des 1. See⸗Bats., befördert.

Abschiedsbewilligun gen. Neues Palais, 25. Oktober. Falkenthal, Kapitän-Lt., mit der gesetzlichen Pension und der Er— laubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen. Abzeichen, der Abschied bewilligt. Gleichzeitig ist demselben bei dieser Veranlassung der Charakter als Korp. Kapitän verliehen worden. Braun, Lt. zur See, als ganzinvalide unter Bewilligung der gesetzlichen Pension, zu⸗ vörderst auf ein Jahr und der Aussicht auf bedingte Anstellung im Zivildienst ausgeschieden. Kirchhoff, Dahlmann, See kadetten, zur Res. der Marine entlassen. Gan sch, Maschinen-Ingen., mit der gesetzlichen Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zwil⸗ dienst und der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen sowie unter Ver— ann, des Charakters als Maschinen⸗Ober« Ingen., der Abschied ewilligt.

Im Sanität Korp. Neues Palais, 25. Oktober. Dr. Gutschow, Gen. Arzt der Marine, Marine⸗Gen. Arzt 1. Kl. und Vorstand der Medizinal. Abtheil. des Reichs Marineamts, zum Chef des Sanitätskorps der Marine ernannt. Dr. Grüneberg, bisher Königl. bayr. Assistenz⸗Arzt 2. Kl. der Landw. 1. Aufgebots im Landw. Bezirk 1 München, im aktiven Marine-Sanitätskorps, und zwar als Marine⸗AUssist. Arzt 2. Kl., angestellt. Dr. Hoffmann, Marine“ Stabsarzt, unter Bewilligung eines 18monatigen Urlaubs, A la suite des Marine Sanitäts, Offizierkorps gestellt. Dr. Ringhardtz, Dr. Landgraff, Unterärzte der Marine⸗Res. im Landw. Bezirk Köln, bezw. Kiel, zu Assist. Aerzten 2. Kl. der Marine Res. befördert. Br. Jacob, Stabtarzt der Seewehr 1. Aufgebots 9. D., im Landw. Beziri Worms, ausnahmeweise nachträglich die Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Ab— zeichen bewilligt.

Literatur.

Das vortreffliche populär⸗wissenschastliche Sammelwerk. All—⸗ gemeine Naturkunde“ des Bibliographischen Instituts in Leipzig und Wien erfährt eine werthvolle Erweiterung durch das soeben zu er—

scheinen beginnende Buch Das Weltgebäuden, eine gemein-

derständliche Himmelskunde von Dr. Wilhelm Meyer. Die erste Lieferung ausgestattet mit einer Reihe wohlgelungener Text⸗Illustrationen, einer schönen Farbendrucktafel Eine Sonnenfinsterniß auf dem Monde“, zwei Holzschnitttafeln Großer Refraktor ꝛc. in Kalifornien' und Der große Komet von 1843 sowie einer Karte. Aequatorialzone des gestirnten Himmels zwischen 32 Grad nördlicher und südlicher Deklination“, läßt erkennen, daß es dem als Astronomen und früherem Direktor der Urania“ zu Berlin weitbekannten Verfasser gelungen ist, ein Werk zu schaffen, das berufen erscheint, in fesselnder Schreibweise und unter⸗ stützt von einem künstlerisch vollendeten Bilderschmuck, das moderne Wissen vom Bau und Wesen der Sternenwelt zum Gemeingut aller Gebil deten zu machen. Das Buch, welches 14 schnell aufeinander⸗ folgende Lieferungen (zum Preise von je 1 S6) umfassen wird, darf ö schon jetzt allen Freunden der Himmels kunde warm empfohlen werden.

Deutscher Seefischerei⸗Almanach für 1898. Her⸗ ausgegeben vom Deutschen Seefischereioerein. Mit 9g3 Abbildungen und 2 Karten. In Leinwand gebunden Pr. 4 M 50 3. Verlag von J. J. Weber in Leipzig. Mit dem Wachsthum der deutschen See und Küstenfischerei macht sich das Bedürfniß immer fühlbarer, den Kreisen, die durch Beruf oder sonstiges Interesse zur Seefischerei in Beziehung stehen, alle diejenigen technischen und statistischen An⸗ gaben, sowie diejenigen Gesetze und Verordnungen in handlicher Form zugänglich zu machen, die für die Seefischerei von Bedeutung sind. Der Deutsche Seefischereiverein hat deshalb, mit Unterstützung von Behörden, Vereinen und Privaten, das gesammte n e. Material in vorliegendem Seefischerei Almanach vereinigt. er Almanach führt alle Seefischereibehörden im Deutschen Reich wie in

den einzelnen Küstenstaaten desselben auf und giebt Verzeichnisse der

registrierten und nicht registrierten deutschen See⸗ und Küuͤstensischerei⸗ Fahrzeuge. Ferner stellt er das gesammte Material an Gesetzen, Verordnungen und Verfügungen des Reichs, der einzelnen deutschen Küstenstaaten, sowie der an die See stoßenden Provinzen des preußischen Staats zusammen, soweit die Küsten⸗ und Hochseefischerei irgendwie davon berührt werden. Der die Grundrisse der Nautik enthaltende dritte Theil umfaßt auch Tafeln zur Berechnung der geographischen Breite, Gezeitentafel, Fluthkonstanten, Sturmsignale, ein Kapitel über

ie Rettung Schiffbrüchiger und eine mit instruktiven Abbildungen 2 e r, der Fanggeräthe. Der vierte Theil enthält Ver⸗ eingissten, Angaben über Versicherungskassen, Maß und Gewichts. tabellen. Beigegeben sind zwei im Maßftab von 1 zu 7 509 009 aus= geführte Seekärtchen der Ost und Nordsee. Der Almanach wird ge⸗ wiß von allen Interessenten freundlich willkommen geheißen werden.

Katechismus der Mechanik von Ph. Huber. Sechste Auflage, den Fortschritten der Technik entsprechend neu bearbeitet von Walther Lange. Mit 196 Abbildungen. In Original Leinenband

r. 3 M 50 3. Verlag von J. J. Weber in Leipzig. Dieses en giebt Aufschluß über die Arten und Gesetze der 2 Maß und Wirkungegröße der Kräfte, die Lehre vom Schwerpunkt, die rache und Größe der Reibung. Auch das Wichtigste von der Feftigkeit, über einfache und zusammengesetzte Maschinen, die Größe des Luftdrucks und dessen Anwendung, die Kraftübertragung durch Druckluft, Druckwasser und Elektrizität, die . und die Dampfmaschinen, die durch Dampf, Heißluft oder Gaskraft betriebenen Kleinkraftmaschinen, Windmühlen und Windräder wird darin dar⸗

elegt. Der Bearbeiter, Direktor des Technikums in Bremen, hat eine der neueren Fortschritte auf dem Gebiet der Mechanik unberück⸗ sichtigt gelafsen. Eine vergleichende Maßtabelle sowie eine ver⸗ gleichende Kostenzusammenstellung für je eine Pferdestärke und Stunde in Pfennigen sind praitische Beigaben, die den Werth des Buches noch erhöhen.

Katechismus der Statik. Mit gesonderter Berück⸗ sichtigung der zeichnerischen und rechnerischen Methoden von Walther Lange. Mit 284 Abbildungen. In Original. Leinenband Pr. 4 Verlag von J. J. Weber in Leipzig. Die Mechanik beschaͤftigt sich mit der Wirkung der Kräfte auf den Stoff überhaupt, die Statik mit den Bedingungen, unter welchen bei Einwirkung von Kräften Gleichgewicht eintritt oder herrscht. Eine Einführung in letztere Wissenschaft bietet das vorliegende kleine Buch. Nach Erörterung der Grundbegriffe der Festigkeitslehre wird zunächst die Frage beant⸗ wortet: wie stark man einen Konstruktionstheil zu machen habe, wenn die Art und Größe der Beanspruchung und das Konstruktions— material bekannt sind. Dann folgen Untersuchungen verschiedener Bautheile unter dem Druck frei aufgeschütteter Erde, dem Wasser⸗ druck, Untersuchungen über die nöthige Festigkeit der Stütz, Futter⸗ und Bassinmauern und zum Schluß ein Kapitel über die Gewölbe. Die Behandlung nimmt überall auf die Praxis Bezug, ist durch Tabellen instruktiv erläutert und sucht alle auftauchenden Fragen der de,. sowohl auf zeichnerischem wie auch auf rechnerischem Wege zu eantworten.

Handel und Gewerbe.

Niederlande: ;

Vor nachstehend aufgeführten Firmen in Amsterdam . . ö Polizeibehörde gewarnt:

Busch (F. A. F.).

Dijk, identisch mit A. la Grand (La ville de Paris).

Grim (D.), Spediteur.

Galis (G. T.). .

Jong de (W. W.), auch Wiegen de Jong.

Lotter (A. E.) u. Co, auch Mouthaan u. Co.

Leend u. Co., identisch mit J. v. d. Bergh.

Mouthaan u Co. Spediteur A. Brugman u. Co., identisch mit A. E. Lotter u. Co.

Meijs (A. P. J.), Versicherunge⸗A Agentur.

Nispen (C. van).

. (C.).

uyter (de V.) u. Co. .

Reitsma, identisch mit C. van Nispen Rahmbutter ⸗Geschäst Gewerbefleiß“ (.de Nijverbeid'), auch De Vries u. Co., Rahmbutter⸗ Geschäft.

Suring (H..

Werf dan der (A.) u. Co.

Zeller (J. H.).

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 12 116, nicht rechtzeitig gestellt 2971 Wagen. In Qberschlesien sind am 28. . M. gestellt 4499, nicht recht⸗ zeitig gestellt 1483 Wagen; am 29. d. M. sind gestellt 4697, nicht recht⸗ jeitig gestellt 1356 Wagen. .

Mehlbörse der Bäcker⸗ Innung zu Berlin vom 29. Ok— tober. Bei starkem Verkehr entwickelte sich ein reges Geschäft. Preise etwas schwächer. Ungar. Auszug 39,50 40,065 S6, Weizenmehl 250 ½, ff. Schrippenmehl 26,50 M, Gräditzer Auszug 36,900 , . Roggenmehl (Schütt) 20, 8090 S, Lieferungsmehl 19, 809 6, Oranien⸗ urger. Roggen 20,75 „, Weizenmehl Anwand Breslau 26,80 , Edelmarken Auszug 33, 00 4

Berlin, 29. Oktober. (Bericht über Speisefette von Gebr.

Gause) Butter: Die Einlieferungen frischer Butter bestehen zum größten Theil aus abweichenden Qualitäten; das Wenige, was noch in wirklich tadelloser Waare geliefert wird, findet guten Absatz. Daher konnten die Preise für feinste Butter trotz des sehr schwachen Ver⸗ brauchs unverändert bleiben, während die Notierungen für geringere Sorten nur als nominell zu bezeichnen sind. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter La. Oualität 107 d , dito IIa. Qualität 99 M, Landbutter: 70— 85 S Schm alz: Die größeren Schweinezufuhren, welche im Laufe der Woche an den amerikanischen Mäckten eintrafen, hatten zur Folge, daß die kleine Preisbesserung am Schlusse der Vorwoche wieder verloren ging. Hier war das Geschäft nicht so lebhaft wie zuvor. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 30,50 6, Hamburger Stadt- schmalz 33 —– 34 S, amerikanisches Tafelschmal; 34— 35 MS, Berliner Bratenschmal; 35— 36 n Speck: Die Nachfrage bleibt flott bei unveränderten Preisen. Man notiert: gesalzenen amerikanischen Rückenspeck 47 - 49 40 je nach Stärke. In der Sitzung des Beirathes des R heinisch⸗Westfäli⸗ schen Kohlensyndikats zu Essen vom 29. Oktober führte der Rhein. Westf. Ztg. zufolge der Vorsitzende aus, daß sich in den letzten Monaten eine allerdings nicht erhebliche Unterbilanz ergeben habe, welche doraussichtlich auch in den nächsten drei Monaten sich gleich bleiben würde. Die Erhöhung der Umlage um 10, dürfte genügen, diese Unterbilanz zu decken, weshalb der Vorstand vorschlägt, die bisherige Umlage von 8o / auf oo festjusetzen. Der Vorschlag fand einstimmige Annahme. Die Aktien⸗Gäesellschaft Nordstern hat beantragt, ihr für die an⸗ gekaufte Zeche Holland Schacht J eine Erhöhung der Betheiligungs— ziffer um 120 0090 t zu gewähren, da dieser Schacht 14 zur Zeit des Beginnes des Syndikats nicht in Förderung gewesen und demnach als neuer Schacht zu betrachten sei; aus den Verhandlungen ist zu erwähnen, daß thatsächlich Schacht J der Zeche Holland bis zum 16. September 1892 in Förderung war, während vom letzteren Tage ab Schacht I in . trat und Schacht 1 stillgeleßt wurde. Mit Rücksicht darauf, daß die Betheiligungsziffer von Zeche Holland auf Grundlage der von Schacht J im Jahre 1891 erreichten Förderung festgesetzt wurde, entschied sich der Beirath dahin, daß dieser Schacht nicht als neuer Schacht im Sinne des Syndikatsvertrages zu betrachten sei, und lehnte die Berufung der . Aktiengesellschaft Nordstern ab. Ferner theilte der Vorsitzende mit, daß die Zeche Westhausen ihren Beitritt zum Syndikat angemeldet hat. Auf einen Vorschlag hin soll der auf den 5. Nobember anzuberaumen den Zechenbesitzerberfammlung an— heimgegeben werden, die bereitz früher zu gleichem Zwecke geblldete Kommission mit den erforderlichen Verhandlungen und Ermit telungen zur Festsetzung der Betheiligungsziffer ꝛc. zu beauftragen.

In der heutigen. Generalversammlung des Bochumer Vereins für Gußstaßlfabrikation waren 66 Aftionaͤre an— wesend mit 2447 Stimmen. Die Verfammlung ertheslte die Ent⸗ lastung und setzte die Bivibende auf 133 dio fest.

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrathes der Berg⸗— werksgesellschaft Hibernia. wurde über das Geschäft des laufenden Jahres mitgetheilt, daß sich die Kohlenförderung in den ersten 9 Monaten (Januar. September) 1897 auf 1576707 t, gn. über einer solchen von 1444816 t im gleichen Zeitraum des Vor jahres, stellte. Der Gesammt Bruttogewinn innerhalb dieser Zeit im Betrage von 3 857 782 4 üͤberstieg denjenigen des Vorjahres um 628 328

Der Betriebsüberschuß der Bergwerks ⸗Aktien ˖ Gesell⸗ schaft . Courl betrug, wie W. T. B. meldet, in den ab⸗ gelaufenen drei Quartalen d. J. 609 8090 M gegen 601 600 4 im Vorjahre.

Stettin, 28. Oltober. (W. T. B.) Spiritus loko 37,50 bez.

Breslau, 29. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. * L. -Pfdbr. Litt. A. 100, 00, Breslauer Diskontobank 118,10, reslauer Wechslerbank 107 80, Schlesischer Bankverein 138,00, Breslauer Spritfabrit 14400. Donnersmarck 158.75, Kattowitz er 164,50. Oberschles. Eis. 112, 15, Caro Hegenscheidt Akt. 131,50, Oberschles. Koks 171A 50. Oberschl. P. 3. 15400, Orp. Zement 163,75, Giesel Zem. 154.75, &. Ind. Kramsta 145,75, Schles. Jement 209, 50, Schles. Zinkh⸗A. 207 50, Laurahütte 173,75, Bresl. Oelfabr. 102,09, Koks. Obligat. 102,9.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 exkl. 50 A Verbrauchsabgaben pr. Oktober 57,50 Gd., do. 70 S Verbrauchs abgaben vr. Oktober 38, 00 Gd.

Magdeburg, 29. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 / Rendement 124 9,275. Nachprodukte exkl. 75 0/9 Rendement 6,7 7,35. Stetig. Brotraffinade 1 23. 00. Brotraffinade II 22575. Gem. Raffinade mit Faß 2275. Gem. Melis L mit Faß 22, 90 22,25. Ruhig. Robzucker J. Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 8,45 Gd., 8,50 Br., pr. November 8, 45 Gd., 8 50 Br., vr. Dezember 8,55 Gd. 8,60 Br., pr. Januar. März 8, Iz Gd., 8, 823 Br., vr. April⸗Mai S8, 5 Gd., d. o00 Br. Still. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 365 000 Ztr.

Frankfurt a. M., 29. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechs. 20 355, Pariser do. 80, 85, Wiener do. 169,97, 30 Reichs A. 96,90, Unif. Egypter 168,50, Italiener 92, 30, 3 0/o port. Anleihe 22,30, 5 oso amort. Rum. 101,ů70, 4 ι russische Kons. 1063,70, 4/0 Rut. 1894 66,59, 4 υη Spanier 60,50, Darm städter 156, 90, Deutsche Genossenschafts Bank 118,60, Diskonto⸗ Kommandit 201,20, Dresdner Bank 157,30, Mitteld. Kredit. 112.00, Nationalb. f. D. 149.70, Oesterr. Kreditakt. 3013, Dest. Ung. Bani So7 00, Reichsbank 161,30, Allgem. Elektrizitat 265.00, Schuckert 248,70, Bochum. Gußst 196 50, Dortm. Union —, Harpener Bergw. 187. 90, Hibernia 201,50, Laurahütte 173,50, Westeregeln 198,50, Höchster Farbwerke 470 00, Privatdiskont 43.

Effekten Sozietät. (Schluß. Oesterreichische Kredit. Aktien 2993, Franzosen 2831, Lombarden —, Gotthardbahn 149,60, Deutsche Bant 204 30, Diskonto Komm. 200, 9, Dresdner Bank 157.25, Berl. Handelsges. 169,49. Bochumer Gußst. ——, Gelsenkirchen 184,90, . 186,55, Hibernia 199,50, Laurahütte 172,50, Ital. Mittel meerb. —— Schweiz. Zentralb. 140, 90, do. Nordostbahn 113,50, do. Union 79, 40, Ital. Meridionaur —, Schweiz. Simplonb. 88,60, 60 / Mexikaner —, Italiener 92,39, Nationalbank 149,70.

Köln, 29. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 62,00.

Dres den, 29. Oktober. (W. T. B.) 3060 Sächs. Rente 95, 90, 335 0 do. Staatsanl. 100, 40, Dresd. Stadtanl. v 93 100,75, Allg. deutsche Kredit 212.00, Dres d. Kreditanstalt 142,50, Dresdner Bank 157,00, Dresdner Bankverein 123,09, Leipziger Bank ——, Sächs. Bank 12825. Deutsche Straßenb. 183,50, Dresd. Straßenbahn 229,25, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 274,00, Dresdner Bau⸗ gesellsch. 240, 50.

Leipzig, 298. Oktober. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 C0 Sãchsische Rente 95,75, 35 0/g do. Anleihe 10050, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 110,30, Mansfelder Kuxe 998, Leipziger Kredit⸗ anstalt Aktien 212,00, Kredit! und Sparbank zu Leipzig 118,00, Leipziger Bankaktien 190 50, Leipziger Hypothekenbank 151,50, Sächsische Bankaktien 128,50, Sächsische Boden, Kreditanstalt 127,10, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 166,50, Leipziger Kammgarn— spinnerei Aktien 172,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 18700, Altenburger Aktienbrauerei 242,090, Zuckerraffinerie Halle ⸗Attien 114,50, Große Leipziger Straßenbahn 234,90, Leipziger Elektrische Straßenbahn 156,00, Thüringische Gasgesellschafts Aktien 212,50, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 218,25, Leipziger Elektrizitätswerke 129,56.

Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Oktober —— , pr. November 3,20 (6, pr. Dezember 3,20 , pr. Januar 3,17 M, pr. Februar 3,17 M, pr. März 3,15 , pr. April 3,15 S, pr. Mai 3.125 , pr. Juni 3,127 M, pr. Juli 341248 , pr. August 3,125 1, pr. September M Umsatz: 56500. Tendenz: Behauptet.

Bremen, 29. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petrol en m. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum. Börse.) Loko 4,95 Br. Schmalz. Fester. Wilcox 25 8, Armour shield 256 3, Cudaby 265 , Choice Grocery 26 3, White label 235 3. Speck. Ruhig. Short elear middl. loko 30. Reis unverändert. Kaffee schwach. Baum wolle. Ruhig. Upland middl loko 331 g.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 50 Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei-Aktien 160 Br.', 5H o/o Nordd. Lloyd ⸗Aktien 101 bez, Bremer Wollkämmerei 2713 Gd.

Hamburg, 29. Oktober. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 135.75, Bras. Bk. f. D. 165,50, Lübeck. Büchen 168,06, A. C. Guano⸗W. 73, 00, Privatdiskont 45, Hamb. Packet 110,50, Nordd. Llovnd 102,00, Trust Dynam. 170, 0M, 3 H. Staatsanl. 95,00, 35 00 do. Staatsr. 105 459, Vereinsb. 1654, 15, Hamburger Wechsler⸗ bank 133,009. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2781 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,090 Br., 86,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,21 Br., 20,17 Gd., 20,19 bez., London kurz 2036 Br., 20,32 Gd., 20,354 bez, London Sicht 20,37 Br., 2033 Gd., 20,358 bez. Amsterdam 3 Monate 167,50 Br., 167,00 Gd., 167,40 bez., Oest. u. Ungar. Bkpl. 3 Monate 168,065 Br., 167,65 Gd, 168, 00 bez., Paris Sicht 86,95 Br., So, 65 Gd. oM: 87 bei,, St. Petersburg 3 Monate 213,0 Br., 212, 80 Gd., 213,15 bez. New-⸗Jork Sit 4.20 Br., 4,18 Gd., 4,194 bez, do. 60 Tage Sicht 4,165 Br., 4 135 Gd., 4,155 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko fester, holsteinischer loko 1I74— 1834. Roggen fester, mecklenburger loko. 135 145, russischer loko fest, Jos 00. Mais 923. Hafer fester. Gerste behauptet. Rüböl unveränd, loko 60 Br. Spirttus (unverzollt) ruhig, pr. Oktober November 20 Br. per November Dezember 20 Br., pr. Dejember Januar 20, pr. Janugr-Februar 20. Kaffee ruhig. ,, Sack. Petroleum unverändert. Standard white loko 6,

Kaffee. (Nachmittagsbericht,. Good average Santos pr. Oktober —ů pr. Dezember 30, per März 31, pr. Mai 31. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben. Rohzucker J. Produkt Basis o8 J Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg per Oktober 8,424, pr. November 8.428, pr. Dezember 8, 525, pr. Januar 8,6573, pr. März 8,8235, pr. Mai 8, 973. Ruhig.

Wien 29. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Desterr. 4/6 o/o Papierrente 102,25, Desterr. Silberrente 102,30, Oesterr. Goldrente 123,10, Oesterr. Kronenrente 101,50, Ungar. Goldrente 121,90, do, Kron. A. 99,75, Oesterr. 60 er Loose 143,50, Länderbank 218,75, Oesterr. Kredit 354. 25, Unionbank 291,50, Ungar. Kreditb. 388,50, Wiener Bankverein 2651,75, Wiener Nordbahn 263,00, Buschtiehrader 571,50. Elbethalbahn 262,50. Ferd. Nordb. Desterr. Staatsbahn 336, 90, Lemb. Czern. 287,090, Lombarden 83, 00, Nordwestbahn 249.90, Pardubitzer 210,50, Alp. Montan 134,10, Amsterdam 99, 15, Deutsche Plätze 58, So, Londoner Wechsel 119.57), n . Wechsel 47.525, Napoleons 9,527, Marknoten 56, 80, Ruff

anknoten 1,274, Brüxer 291, 00, Tramway 435,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 11,97 Gd., 12,00 Br., pr. Frühjahr 11,86 Gd., 11.837 Br. Roggen pr. Herbst 9.05 Gd. g, 10 Br., do pr. Frühjahr 8, 2 Gd., 8, 94 Br. Mais pr. November

d,o2 Gd., 5.oß Br., pr. Mai⸗Juni 5,44 Gd., 5.44. Br.,, Hafer pr. Herbst 6,45 Gd. , 650 Br., pr. bah 6,69 Gd. , 6,71 Br.

Aus den FKreisen der Län derbank wird mitgetheilt, daß der General ⸗Direktor, Hofrath Hahn, wiederholt den Wunsch kundgegeben babe, von der Leitung der Länderbank zurückzutreten, sich aber be⸗ stimmen ließ, an der Spitze des Instituts weiter zu verbleiben. Jetzt habe er dem Verwaltungsrath aufs neue die Absicht ausgesprochen, sein Amt in allernächster Zeit niederlegen zu wollen. Der Gouverneur und der Verwaltungsrath der Bank sprachen ihr Bedauern über diesen Entschluß aus und bestimmten ihn, die Leitung der Länderbank bis Ende Dezember 1897 zu behalten.

30. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Reserviert. Ung. Kredit. Aktien 388,00, Oest. Kredit ⸗Aktien 35410, Franzosen 335.50, Lombarden 82,75, Elbethalbahn 262,00, Defter⸗ reichische Papierrente 102,25, 4 oo ungarische Goldrente 121,90, Desterreichische Kronen Anleihe —, Ungarische Kronen. Anl. 99, 80, Marknoten 58,80, Bankverein 251,50, Länderbank 2189,50, Busch⸗ tiehrader Litt. B. Akt. 572.00, Türk. Loose 61,10, Brüxer 29200, Wiener Tramway 433. Alpine Montan 133,70.

Buda pest, 29. Oktober. (W. T. B.) Produ kten markt. Weizen loko fester, pr. Oktober Gd.,, Br., pr. Frühjahr 11,91 Gd., 1192 Br. Roggen pr. Herbst Sd, * pr. gribiehr 8,78 Gd., 8,77 Br. Hafer pr. Herbst Gd. , r., pr. Frübjahr 6,34 Gd., 6,358 Br. Mais pr. Oktober Gd., Br., pr. Mai Juni 5, 18 Gd., 5,20 Br. Kohlraps —.

London, 29. Ottober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 210 /o Kons. 1115, Preuß. P / 9 Kons. —. Ital. 5 dο Rente 928, 45/0 89er Russ. 2. S. 101, Konvert. Türk. 217 40,0 Spanier 503, 30/9 Egvpter 10246, 40,90 unif. do. 109, 44 oυάG Trib. Anl. 107, 60 kons. Mex. 945, Neue g3er Mex. 92, Ottomanbank 133, De Beers neue

285, Rio Tinto neue 2653, 340 /0 Rupees 623, 6oso fund. Arg. A. 86, Ho /s Arg. Goldanl. S938, 400 äuß. Arg. 60, 3 */ 9 Reichs. Anl. 953, Brasil. 89er Anl. 60, Platzdiskont 3, Silber 271, So o Chinesen 99.

In die Bank flossen 15 000 Pfd. Sterl. ,

Getreidemarkt. (Schlußbericht Markt fest, Weizen 1 sh., Mais und Hafer mitunter 4 sh. höher.

96 0ꝭ Javazucker 103 träge. Rüben-Robzucker loko 8' / 1s stetig Chile⸗Kupfer 4715/18, pr. 3 Monat 48118.

Liverpool, 29. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 0090 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Weichend. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Oktober⸗November As / . Verkäuferpreis,ů November ⸗Dezember is / 4 do., Dezember⸗ Januar zisses zis / H Käuferpreis, Januar Februar 3i6/ C Zis /e do., Februar⸗März 3is, g do., März ⸗April 31e. Verkäuferpreis, April⸗ Mai 31634 do., Mai⸗Juni 315 do., Juni⸗Juli 3* /g do., Juli—⸗ August 32/6, d. do.

Baumwollen⸗Wochen bericht. Wochenumsatz gegenwärtige Woche 56 000 sporige Woche 58 900), do. von amerikanischen 49 060 (2 006), do, für Spekulation (- do. für Export 3000 (3000) do. für wirklichen Konsum 46 000 (49 900), do. unmittelb. ex. Schiff 68 000 (64 00), wirklicher Export 4090 3000), Imvort der Woche 138 000 (33 000), davon amerikanische 127 000 (86 000), Vorrath 354 009 (288 006), davon amerikan. 72000 (210 000), schwimmend nach Großbritannien 3265 000 (291 000), davon amerikanische 325 000 (290 000).

Getreidemarkt. Weizen 1—' d., Mais 4 —1 d. höher, Mehl fest.

Manche st er, 29. Oktober. (W. T. B.) 12 Water Taylor hz, 30r Water Taylor 6, 20r Water Leigh 5r, 30r Water Clayton 61, 32r Mock Brooke 6, 40r Mavoll 64, 465 Medio Wilkinson 73, 32r Warpcops Lees 6, 36r Warpcops Rowland 686, 36r Warpecops Wellington 64, 40r Double Weston 73, 60r Double courante Qualität 103, 32 116 vards 16 ) 16 grey Printers aus 32r / 45x 150. Ruhig.

Glasgow, 29. Oktober. (B. T. B.). Roheisen. Mixed numbers warrants 45 sh. 9 d. Ruhig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 sh. 5 d. Warrants Middlesborough II 42 sh. 109 d.

Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 344 188 Tons gegen 363 349 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 78 gegen 75 im vorigen Jahre.

Paris, 29. Oktober. (W. T. B.) Die Börse war anfangs ziemlich fest auf günstiges Ausland, im weiteren Verlaufe weichend auf starken Rückgang der brasilianischen Obligationen. Der Schluß war wieder leicht befestigt. Türken und Rio Tinto stark gedrückt.

(Schluß ⸗Kurse. ) o /o Französische Rente 163,20, Ho,g . Rente 95,47, zo /o Portugiesische Rente 21, 00, Portugiesische Taback= Obi. . 469 Ruffen 1389 —. 460 Ruffen 1354 6. z, 339ͤ½ Russ. A. 100,50, Zo / 9 Russen g6 94,65, 40/o span. äußere AÄnl. 66g, Oesterreichische Staatsbahn 722.00, Banque de France —, B. de Paris Sab, 0, B. Ottomane 591 90, Crséd. Lyonn. 772,00, Debeers TI, 090, Lagl. Estat. Rio Tinto. A. neue 632, 00, Robinson⸗A. 198,50, Suezkanal A. 3202, Privatdiskont —, Wchs. Amst. k. 206,50, Wchs. a. dtsch. Pl. 1223, Wchs. a. Italien 55, Wchf. London k. 265,155, Chaqu. a. London 25,173, do. Madrid k. 372,46, do. Wien k. 208,25, Huanchaca 43,00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Oktober 29,165, pr. November 29, 00, pr. Novemher⸗Februar 28,90, pr. Januar⸗Aprit 28,60. Roggen ruhig, pr. Oktober 1760, pr. Januar⸗April 17,85. Mehl behauptet, pr. Oktober 61, 25, pr. November 6140, pr. November⸗ Februar 61, 10, pr. Januar⸗April 60,60. Rüböl ruhig, pr. Ok- tober 59, pr. Nopember 58, pr. November⸗Dezember 55st, pr. Ja⸗ nuar⸗April 59. Spiritus fest, pr. Oktober 425, pr. November 41, vr. November⸗Dezember 404, pr. Januar⸗April 401.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. S8 (G loko 26 à 264. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, vro 100 Eg, pr. Oktober 271, pr. November 273, pr. Oktober ⸗Januar 28, pr. Januar ⸗April 283.

St. Petersburg, 29. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. London G3 Monate) 3, 50o, do. Berlin do. 45,773, Cheques auf Berlin 46,273, Wechsel Paris do. 37,20, Privatdiskont 5, Russ. 4 Staatsrente 983. do. 409 Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie 153, do. 40/9 Gold⸗Anleihe von 1894 6. Serie 155, do. 39 υί, Gold Anleihe von 1894 149, do. 30/9 Gold Anleihe von 1894 1393, do. Ho /g Prämien⸗Anleihe von 1864 28935, do. Ho/ do. von 1866 24895, do. 5 Pfandbriefe Adelsbank Loose 20435, do. 4 00 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1564, St. Petersburger Privat- Handelsbank J. Em. 462, do. Diskontobank 646, do. Internat. Handelsb. J. Em. 561It, Rufs. Bank für auswärtigen a, 4013, Warschauer Kommerzbank 4743, Ges. für elektr. Be⸗ leuchtung —.

Produktenmarkt. Weizen loko 11,59. Rogen loko 6,60. Hafer loko 4.25. Leinsaat loko 11,00 11,25. Hanf loko —. Talg loko —, pr. September —.

Mailand, 29. Oktober. (W. T. B.) Italien. 5 o/o Rente 98,20, Mittelmeerbahn 520,00, Meridionaux 716 00, Wechsel auf Paris 105,40, Wechsel auf Berlin 1303323, Banca d'Italia S8i1b.

Amsterdam, 29. Oktober. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 94er Russen (6. Em.) 994, 4 Russen v. 1894 63, 3 e holl. Anl. 996, 50, Transv. Qbl. 1891er —, 6o konv. Transvaal 218, Marknoten 59,22, Russ. Zollkupons 1913, Wechsel auf London 12,05.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. November 220,00, pr. März 217,900, pr. Mai 215,009. Roggen loko fest, do. auf Termine behauptet, pr. Oktober —, pr. März 131,00, pr. Mai 130. Rüböl loko 293, do. pr. November⸗Dezember 29, do. pr. Mai 293.

Java⸗Kaffee good ordinary 45. Baneazinn 37.

Antwerpen, 29. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste fest.

Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 15 bez. u. Br., pr. Oktober 15 Br., pr. November⸗Dezember 15 Br. Ruhig. Schmalz per Oktober d, Margarine ruhig.

New⸗York, 29. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit anziehenden Kurfen, die aber im weiteren Verlauf des Verkehrs nachgaben. Der Schluß blieb fest. Der Umsatz in Aktien betrug

180 000 Stück.