ᷣ
ö
ö
, e me.
anne.
.
ö
* ; ö ö.
— * . 2 eee, . 4 a ? 2 2 = * , . — .
17739 Bekanntmachung
betreffend BVerloosung des 5 Anlehen R.
der Stadt Frankfurt a. M. vom Y. Ja nuar 1884.
Bei der am 21. April ds. Is. stattgefundenen 11. Verloosung sind nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung per 31. Dezember 1897 ge— zogen worden:
29 Stück zu M 2090.
73 152 160 165 274 377 281 4894 711 716 718 799 868 871 951 953 1005 1077 1094 1182 1190 1200 1274 1285 1337 1444 1453 1482 1874.
75 Stück zu ½ 1090.
2033 2159 2186 2196 2236 2344 2367 2425 2646 2658 2734 2752 2828 29593 29883 3006 3096 5131 3268 3300 3315 3454 3463 3475 36534 3561 3590 3661 3818 33812 4041 4167 4169 4387 45655 4588 4641 4665 4729 4752 4849 4918 5949 505658 5059 5067 5111 5171 5293 5328 5347 5512 5648 5553 5556 5629 5661 5665 5732 5835 6068 6075 6118 6214 6253 6264 6305 6310 6351 6473 6599 6775 6844 6864 6893.
24 Stück zu C 590.
7102 7190 7369 7434 7505 7508 7523 7554 7578 7664 7730 7777 7911 7991 8054 8132 8251 S336 8339 8358 8402 8457 8486 S510.
16 Stück zu M 200.
8688 8702 8750 8807 8818 8867 8870 9035 gio7 9141 9151 9200 9330 9359 9391 9436.
Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum 31. Dezember 1897 erfolgt, sind gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zinsscheine Reihe II öbis 20 nebst Zinsschein Anwessungen vom 31. De⸗ zember 1857 ab bei unserer Stadthauptkasse zu
erheben. Rückständig sind:
aus der 8. Verloosung per 31. Dezember 1894
Nr. 9168 9293;
aus der g. Verloosung per 31. Dezember 1895
Nr. 3579 3721 5016 5120;
aus der 10. Verloosung per 31. Dezember 1896
Rr. 3973 7688 8043 S106 8190 8857 58954.
Frankfurt a. M., den 21. April 18987.
Magistrat, Rechnei Amt. 17740 Bekanntmachung betr. Verloosung der 31 o Anlehen der vor- maligen Stadt Bockenheim vom 1. April Ess.
Bel der am 21. April ds. Is. stattgefundenen
8. bejw. 7. Verloosung sind nachverzeichnete Num. mern zur Rückzahlung per 31. Dezember 1897 gezogen worden: A. S. Verloosung (Anlehen von Æ 1 270 900).
3 Stück Litt. A. zu S 2000 Nr. 49 75 131. Stück Litt. EK. zu M 1000 Nr. 81 207 359.
Stück Litt. C. zu 4 500 Nr. 58 264 277 362 507 510 572 729. Stück Litt. D. zu M 200 Nr. 32 81 112
3 169 236 303 315.
EB. 7. Verloosung (Anlehen für das Wasserwerk von ½Æ½ 439 099). Stück Litt. Aa. zu A 2000 Nr. 41. Stück Litt. Ea. zu M 10900 Nr. S5 90. Stück Litt. Ca. zu M 500 Nr. 3 8 175 334 340 366 3899. 2 Stück Litt. Da. zu M 200 Nr. 389 146. Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum 31. Dezember 1897 erfolgt, sind gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zinsscheine per 1. Juli 1893 nebst ZinsscheinAnweisungen vom 31. De- zember 18597 ab zu erheben: bei . Stadt Hauptkasse in Frankfurt X. *.
bei der Mitteldeutschen Creditbank daselbst,
bei dem Bankhaus B. Berls daselbst, bei dem Bankhaus August Mannheimer in Csi:ꝛ ar,
bei der Actiengesellschaft für Boden und Communal-Credit in Elsaß Lothringen zu Straßburg i. Elsaß. .
Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird
von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen
zurückbehalten. Rückftändig find: aus der 6. Verloosung per 31. Dezember 1886 (Wasserwerks Anleben) Litt. Ba. Nr. 80 und 81. Frankfurt a. M., den 21. April 1897. Magistrat, Rechnei⸗ Amt.
37344 Bekanntmachung.
Nachbezeichnete A 0οο Provinzial⸗Anleihescheine ver Provinz Sachsen sind, da deren Inhaber von der angebotenen Abstempelung auf 38 0 keinen Gebrauch gemacht haben, zur Rückzahlung am L. Januar 1898 gekündigt.
Anleihe vom Jahre 1875.
Serie J Nr. 201 206 219 223 228 231 241 über 100 4
Serie IAI Nr. 842 844 8486 S848 49 860 S890 über 200 0
Serie III Nr. 1225 1230/32 1234/36 1244 1266 und 1294/95 über 500 44
Serie LTV Nr. 2208 2237 2274 2278 2305 2405/9 2413 242930 2441 2482 2497 2499/5601 2508 2511 2518 2528 und 2581 über 1000
Anleihe vam Jahre 1881.
Buchstabe A. Nr. 3 und 19 über 5000 4K
Buchstabe E. Nr. 79 S587 91 104 106 121/124 und 145/49 über 1000 60
Buchstabe C. Nr. 162 und 164 über 590 0
Buchftabe D. Nr. 171/74 176177 1838/93 1895 199 216 212 und 2441 über 200 S6
Anleihe vom Jahre 1886.
Buchstabe RE. Nr. 133/39 über 100900
Die Auszahlung der Kavitalbeträge erfolgt vom 15. Tezember 1897 ab durch die Pro- vinzial⸗Haupitkaffe, das Bonkbaus S. J. Leh mann in Halle a. S., das Bankhaus Dingel Comp. in Magdeburg, die Kur⸗ und Neu⸗ märkische ritterschaftliche Darlehnskasse zu Berlin gegen Quittung und Rückgabe der Anleihe⸗ scheine nebst Talons und den Zinsscheinen
Nr. 5 bis 10 der Anleibe vom Jahre 1881.
Nr. 3 bis 10 der Anleihe vom Jahre 1886.
Dabei wird der Zineschein Nr. 3 der 1886er Anleihe noch zum halben Werthbetrage vergütet werden, d. s. 40½0 Stückzinsen für das Vierteljahr vom 1. Oftober bis 31. Dejember 1897.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werth vom Kapital gekürzt werden.
Merseburg, den 3. September 1897.
Ter Landeshauptmann: Graf von Wintzingerode.
19984 n . Nach Vorschrift der Tilgungsplaͤne sind zur Gin zieh ng im Rechnungsjahr 1897/98 ausgeloost worden: IJ von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii
9. Juni 1880 * 2. vom 185 Dezember IS887 aut gefertigten, zufolge
Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 33 0/o herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf Ausgabe I.
A. von dem Buchstaben A. über 200 6 die Nummern: 60 178 is7 194 246 388 392 528 538 547 565 767 774 775 855 858 859 860 896 902 907 939 1012 1035 1047 1099, .
B. von dem Buchstaben R. über 500 4 die Nummern: 1 34 69 149 183 194 203 218 251 252 360 313 342 343 345 379 399 429 449 479 508 513 566 567 625 627 634 653 684 686 731,
2) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegti vom 19. November 1883 ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 2 0/oc herabgesetzten ;
Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf Ausgabe III.
A. von dem Buchstaben A. über 500 M die Nummern: 27 90 160 114 163 162,
P. von dem Buchstaben B. über 200 S die Nummern: 39 58 157 189 195 202 288 292 308.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1898 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein Anweisungen vom 2. Januar 1858 ab bei der Teltower Kreis-Kommunal—⸗ Kaffe, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 1898 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Rixdorf, den 19. Juni 1897.
Der Gemeinde⸗Vorstand. Boddin.
22622 Bekanntmachung.
Für 139798 sind folgende Greifenberger Kreis Anleihescheine durch das Loos zur Amor— tisation bestimmt:
II. Ausgabe.
9 Stück Litt. A. Nr. 65 84 89 129 136 141 152 160 162 à 200 pS;g..
10 Stück Litt. B. Nr. 25 27 125 267 290 306 349 362 396 400 z
4 Stück Litt. C. Nr. 82 103 104 114 à 1000 4 e ,
10 800 40
1800
III. Ausgabe.
13 Stück Litt. A. Nr. 9 79 114 163 167 206 221 357 376 398 460 467 16,
4 Stück Litt. B. Nr. 1 151 279 D
2 Stück Litt. C. Nr. 74 75 2 1000 / M. J
6 600 M
Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1898 bei der Kreis Kommunal -Kasse hierselbft einzureichen und dagegen den Werth in Empfang zu nehmen.
Greifenberg i. Bomm., den 18. Juni 1897.
Der Kreis⸗Ausschuß. Dr. von Thadden.
20922] Bekanntmachung. Bei der am 15. Februar d. Js. planmäßig er⸗ folgten Ausloosung der auf Grund des Aller— höchsten Privilegiums vom 5. Dezember 1883 aus- gegebenen, jetzt 35 prozentigen Anleihescheine des Kreises Rastenburg sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchftabe A. Ni. 57 und 58 über je 19090 4KA
2000
Buchstabe B. Nr. 87 und 106 über JJ zusammen 3000 Die ausgeloosten Anleibescheine werden den In— habern zum 1. Januar 1898 mit der Auf— forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag der— selben gegen Rückgabe der Anleihescheine in kurs⸗ fähigem Zustande nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Fanuar 1898 sälligen Zinsscheinen und der Er— neuerungs⸗Anweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse hierselbft oder bei dem Bankhause D. Sommerfeld * Goldberg zu Königsberg in Empfang zu nehmen. — Vom L. Januar 1898 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleibescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Kreis Ausschuß des Kreises Rastenburg.
v. Sch mie deseeck.
26300 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 18587 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden 3 „ igen Kreis Anleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesammtbetrage von 350 000 * sind heute nachstehende Nummern:
nn n d ds n ,
1000 6,
b. Litt. B. Nr. 391 über 500 ,
C. Litt. C. Nr. 456 513 537 über je 200 4 ausgelooft.
Die ausgeloosten Kreis ⸗Anleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen vom 2. Januar ISs98 ab behufs Auszahlung der Kapikalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreis ⸗Kommunal-Kafse während der Vor— mittags stunden zurückzugeben. ; .
Dic Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit ult. Dezember 1397 auf. ;
Gleichzeitig werden die Inhaber der schon früher ausgelooften Kreis Anleihescheine Litt. B. Nr. II18, itt. C. Nr. 425 und 461 an die baldige Einlösung derselben erinnert.
Stendal, den 30. Juni 1897.
Der Vorsitzende des Kreis ⸗Ausschufses: v. Bismarck.
121787 Aüũndigung von Breslauer Stadt⸗Auleihescheinen von 1891.
Bei der am 9. d. M. stattgefundenen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 265. Februar 1891 ausgefertigten 310 /o Stadt⸗Auleihe⸗ scheine sind behufs Tilgung am 2. Januar 1898 folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 5 000 S.
Nr
Buchstabe E. über 20090 6 Nr. 256 386 540 562 575 660 678 688. Buchftabe C. über 1000 40
Nr. 1259 135385 1387 1396 1570 1609 1702 1793 1814 2067 2110 216 2343 2446 2554 2583 2599 2639 2647 2862 2919 3024 3170 3195 3213 3249 3483 3507 3508 3577 3724 3898 4062 4064 40990 4122 4176 4301 4320 4472 4479 4611 4615 4826.
Buchstabe D. über 500 0
Nr. 4978 5109 5220 5616 5707 5743 5851 5975 6088 6139 6160 6181 6271 6306 6620 7027 7045 7311 7335 7595 7805 8131 8213 8432 S451 S515 8750 8757 8796 8954 9073 9088 9174 9188 9292 9293 9359 9448 9459 9460 9507 9633 9793 9809 9g895 10049 10117 10339 10388 10517 10677 10744 10860 11133 11268 11355 11359 11539 11657 11802.
Buchftabe E. über 200
Nr. 12211 12284 12387 12423 12535 12556 12652 12653 12726 12827 12890 12946 12992 12996 13024 13102 13181 13234 13413 13699 13775 13783 13801 13806 13892 13905 14099 14212 14216 14264 14265 14364 14591 14617 14663 14771 14837 14995 15071 15083 15110 15182 15221 15373 15419 15451 15470 15617 15647 15691 15708 15910 15925 16040 16068 16160 16384 16385 16441 16590 16636 16645 16683 16746 16778 16971 17062 17121 17122 17208, zusammen über einen Kapitalsbetrag von 114000 6 ;
Die Besitzer dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Rapitalien vam 2. Januar 1898 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗ Haupt⸗Kasse in Empfang zu nehmen.
Den gezogenen Stadtanleihescheinen ist bei deren Einlssung ein nach den Beträgen und Nummern geordnetes, durch Namens, Standes- und Wohnungs⸗ angabe des Einlösers vollzogenes Verzeichniß bei zufügen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Januar 1898 auf, und wird der Betrag ron da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.
Breslau, den 19. Juni 1897.
Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt und Residenzstadt.
20730 Ausloosung 3) prozentiger Anleihescheine der
Stadt Hagen i. W. vom Jahre 1886.
Bei der am 16. dieses Monats stattgehabten Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöch sten Privi⸗ legiums vom 19. Mai 1886 ausgegebenen 37 pro⸗
entigen Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. fen folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. zu 500 S Nr. 41, 62, 89, 176, 214, 224, 349, 389 und 394.
Buchstabe E. zu 10900 M Nr. 24 48, 51, 108, 133, 148, 298, 302, 304, 381 und 597.
Buchstabe O. za 3000 M Nr. 44, 51, 149 153, 181, 203, 304 und 383.
Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1898 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Banthause Sal. Oppenheim zr. C Cie. in Köln, bei der Direction der Dis⸗ contogesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ tilgungskaffe (Stadthauptkasse) hierselbst er⸗
olgt.
Mit dem 1. Januar 1898 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten / Anleihescheine auf.
Von der Ausloosung für 2. Januar 1897 ist der Anleiheschein Buchstabe A. Nr. 382 über 500 noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.
Hagen, den 17. Juni 1897.
Die städtische Schuldeutilgungskommission.
20731 Ausloosung * prozentiger Auleihescheine der Stadt Hagen i. W. vom Jahre 1891. Bei der am 16. dieses Monats stattgebabten Aus loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ . 14. Januar 1891 sprünglich mit 400 verzinslichen, später auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 26. Juli 1896 in 35 pro— zentige umgewandelten Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern ge— zogen worden: Buchstabe A. zu 3000 6 Nr. 55, 71, 89 und 171.
ausgegebenen, ur⸗
Buchstabe RE. zu 1000 M Nr. 17, 117, 168,
172, 1835, 200, 329, 357, 405, 457 und 526.
Buchstabe C. zu 500 6 Nr. 30, 70, 127, 132, 142, 167, 224, 268, 295, 393, 409, 423, 475, 483, 487 und 525.
Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Ja⸗ nuar 1898 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim zr. c Cie. in Köln, bei der Direction der Dis contogesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ . (Stadthauptkasse) hierselbst er⸗ olgt.
Mit dem 1. Januar 1898 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.
Hagen, den 17. Juni 1897.
Tie städtische Schuldentilgungskommission.
ig Kündigung.
ie nachbezeichneten, im Umlaufe befindlichen An⸗
leihescheine der auf Grund des Allerhöchsten Pripi⸗
legii vom 6. Mai 1885 ausgegebenen A 0 —
6 . o — Anleihe I. Ausgabe der Stadt 5lin:
Buchstabe C. Nr. 221 226 227 229 232 23
234 238 239 241 242 245 246 247 248 252 2566 257 2658 2659 262 263 265 269 270 271 2933 224 295 302 303 328 330 335 347 348 368 369 379
380 383 384 390 393 395 397 3983 399 400 401
405 406 407 414 416 417 — 56 Stück à 5900 44 — 23 000 S½ kündigen wir hiermit den Inhabern zur Rückzahlung am 2. Januar 11898.
Die Auszahlung erfolgt e Rückgabe der Anleihescheine nebst Jinsschein ˖ Anweisungen bei unserer Hauptkasse. ; Die Verzinfung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1898 auf. Köslin, den 4. Februar 1897. Der Magifstrat.
[22782 Ausloosung der Charlottenburger Stadt⸗ Anleihe vom Jahre 1885.
I. Bei der am 25. Juni 1897 stattgefundenen Verloosung von Charlottenburger Stadt⸗ Anleihescheinen der Anleihe vom Jene 1885 (Zinstermine 2. Januar und 1. Jul) sind folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A. àa 2000 p
Nr. 358. Buchstabe H. àa 1000 6
Nr. 637 822. Buchsftabe C. àa 500
Nr. 2759 2903 3133 4834 5394 5770 5893. Buchstabe D. àa 200 6
Nr. 6331 6797 7221 8042 8292 8676 8769 9236 9411 9637 10413.
Buchstabe E. àa 100 0
Nr. 11203 11766 12103 12331 13032 13584 13847 14211 14735.
II. Zu diesen Nummern treten noch hinzu die aus Anlaß der Konvertierung dieser Anleihe gekündigten und rückständig gebliebenen Stücke, welche auf die 12. planmäßige Tilgung in Anrechnung gebracht sind. Es sind dies folgende Nummern:
Buchstabe A. àa 2000
Nr. 41 198 259 260.
Buchstabe B. a 1000
Nr. 526 540 934 1021 1315 1655 1977 1979 1980 1981 1982 1983.
Buchftabe C. a 500 00
Nr. 2013 2022 2066 2068 2312 2313 2370 2371 2372 2508 2591 2792 2824 2826 2845 2859 2870 3077 3170 3171 3172 3174 3201 3202 3203 3204 3210 3236 3237 3322 3434 3838 4130 4136 4459 5305 5364 5440 b544 5545 5723 5724 5725 5939 5940 5941 5942 5943 5914 5945 5946 5947 5948 5968 5969 5970 5971 5982 5985 5989.
Buchstabe D. a 200 0
Nr. 6015 6026 6033 6036 6129 6132 6177 6178 6179 6222 6235 6424 6427 6430 6431 6451 6717 6718 6719 6721 6723 6724 6985 6986 6987 7036 7160 7639 7644 7647 7650 7678 7679 7680 768581 7757 7759 7806 7807 7808 7809 7810 7878 7879 8179 8180 8222 8223 8224 8225 S226 8227 8387 8495 8520 8526 8720 8931 8932 8933 8935 9026 9129 9152 9166 9168 9169 9171 9175 9354 9393 9394 9395 9402 9103 ga91 9587 9588 9g589 9590 9766 9767 98830 9831 9832 9833 9834 109017 10018 10183 10559 10589 10720 10721 10722
10967. Buchstabe E. àa 1090 6
Nr. 11005 11925 11036 11124 11138 11143 11156 11172 11173 11181 11260 11633 11634 11635 11638 11644 11747 11748 11749 11726 11864 11869 11870 11871 11872 11873 11874 11875 11876 11877 11878 12035 12088 12184 12229 12230 12231 12241 12309 12335 12345 12356 12584 12585 12586 12588 12677 12678 12682 12683 12705 12708 12709 12838 12974 12975 12987 13038 13045 13047 13215 13300 13354 13364 13365 13367 13555 13570 13571 13681 13682 13683 13686 13726 13727 13728
13729 13731 13732 13733 13735 13736 13948
13949 13850 13976 13977 13980 140917 141090 14191 14192 14193 14194 14195 14196 14197 14188 14203 14232 14239 14266 14377 14415
14428 14429 14543 14771 14971 15093 15132 15383 15528 15529 15564 15565 15566 15568
15744 15745 15746 15874 15879 15920. Diese nach dem Verzeichniß zu 1 ausgeloosten Charlottenburger Stadt⸗Auleihescheine kündi⸗ gen wir hiermit den Inhabern zum L. Januar is9s. Die Auszablung der baaren Beträge wird vom 15. Dezember 1897 ab gegen Rückgabe der Stadt⸗-Anleihescheine je nach Wahl der Empfänger stattfinden: bei unserer Stadt Hauptkasse in Charlottenburg, bei der Haupt · Seehandlungs⸗
Kafse, bei den Kassen der Disconto⸗Gesellschaft, der Nationalbank für Deutschland, der Deutschen
Bank und bei dem Bankhause von Jacob Landau — sämmtlich zu Berlin — ferner bei dem Bank⸗ hause M. A. von Rothschild * Söhne zu Frankfurt a. M. und dem Schlesischen Bank verein in Breslau, und zwar in den bei jeder der vorgenannten Stellen üblichen Geschäftsstunden. Die aus Anlaß der Konvertierung gekündigten Auleihescheine (efr. Verzeichniß I) können bei den oben genannten Zahlftellen jederzeit zur Einlösung präsentiert werden.
Den ausgeloosten Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. Januar 1898 ab, und zwar Reihe 3 Nr. 6 — 10, und Zinsschein⸗Anweisungen beizufügen. Vom 1. Januar 1898 ab hört die weitere Verzinsung dieser getündigten Stadt⸗Anleihe⸗ scheine auf. Wegen der bei der Konvertierung ge⸗ kündigten Anleibescheine nehmen wir des weiteren Bezug auf unsere diesbezüglichen Bekanntmachungen
vom 15. September, I. und 15. Oktober, I. November und I. Dezember 1896. Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: per 2. Januar 1892. 7599 10285. 12385. per 2. Januar 1893. . 12977 15224 15901. per 2. Januar 1894. 1017 1452. 3488 5924. ü 7377 7656 9575 9792 10197 10206
11709 11996 15095. per 2. Januar 1895. 1642. 2428 4374 4894. 6008 6087 7546 8560 10281 10327
FE. Nr. 12255 12514 12541 12518 13024 13154
Or EESgw no OI
131566 11127 14132.
Eharlottenburg, den 24 September 1897. Der Magistrat.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 256.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
1. e fo ustellungen u. dergl.
3. Unfall- und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. * Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen X.
Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Berlin, Sonnabend, den 30. Oktober
ö 787 J . ö 26 8
1892.
Kommandit / Gesessschaften auf Attien n. Altien. Gesellsch.
3. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Oeffentlich er Anzeiger. ,
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
37510 J . Ausloosung. In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 3. Mai 1891 genehmigten Magdeburger Stadtanleihe, Abtheilung I. Ausgabe 1891, folgende Nummern durch das Loos gezogen worden: 7 Stücke à 5000 „ und zwar: Nr. 28490 28552 28732 28736 28926 28928 28999. 7 Stücke à 2000 „ und zwar: Nr. 29056 29057 29139 29250 29555 29438 29642. 44 Stücke A1 1000 M und zwar: Nr. 30033 30058 30092 30195 30437 30471 30484 30539 30596 30614 30785 30990 31135 31194 31196 31246 31269 31283 31645 31697 31828 31930 32014 32015 32016 32034 32039 32040 32067 32094 32114 32147 32153 32157 32163 32165 32167 32195 32210 32231 32437 32646 32800 32825. 21 Stücke a 500 M und iwar: Nr. 33084 33114 33162 33218 33221 33222 33223 33518 33519 33530 33602 33604 33929 33950 34027 34045 34111 34225 34227 34264 34312. 12 Stücke à 200 S und zwar: Nr. 34430 34431 34500 34524 34583 34587 34649 34781 34782 34995 35068 35213. i ö Stücke à 100 M und zwar: Nr. 35269 35409 36546566 35561 35562 35935 35958 Die vorstehend bezeichneten Stücke werden hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, solche am 3. Januar 1838 nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinsanweisungen, entweder an unserer Kämmereikasse oder bei den weiter unten genannten GEinlöfungsftellen gegen Empfangnahme des Nennwerthes zurückzugeben. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Januar 1888 auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapitalhetrage gekürzt. Einlösungsstellen sind außer der Kämmereikasse: die Seehandlungs⸗Societät die Dis eonto˖ Gesellschaft die Deutsche Bank die Dresdener Bank S. Bleichröder A. H. Heymann Æ Co. Magdeburg, den 3. September 1897. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Schneider.
Berlin.
21003 . Ausloosung.
In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind von der durch die Allerhöchsten Privilegien vom 18. August 1875 und 26. Januar 1886 genehmigten Magdeburger Stadtanleihe (Serie I, II, IE) von zufammen 9 000 000 6 folgende Nummern durch das Loos gezogen worden:
Von der Serie L (Ausgabe 1875) 45 Stücke à E000 6 und zwar:
Nr. 1 125 220 262 301 304 343 354 3656 359 360 378 381 455 461 463 464 509 545 569
623 646 684 712 770 783 793 799 812 814 851 933 951 1021 1035 1073 1104 1154 1225 1289 1297
1334 1394 1400 1428. 57 Stücke a 500 4 und zwar: Nr. 1501 1509 1520 1670 1679 1694 1696 1751 1830 1833 1868 1909 1922 1928 1959 1965 1986 19953 2008 2020 2063 2097 2129 2167 2319 2320 2384 2398 2409 2422 2426 2427 2601 2615 2640 2650 2697 2762 2783 2827 2874 2908 2909 2975 3000 3095 3098 3148 3165 3170 3230 3256
3265 3269 3462 3467 3480. 84 Stücke à 200 „S und zwar:
Nr. 3508 3577 3578 3648 3695 3722 3726 3743 3838 3880 3923 3965 4005 4045 4048 4105 4117 4139 4141 4179 4183 4241 4280 4297 4344 4371 4398 4405 4453 4464 4491 4497 4512 4535 4582 4652 4657 4665 4675 4682 4709 4741 4743 4748 4761 4780 4839 4868 4881 4882 4899 4918 4932 4945 4964 4979 5026 5227 5234 5239 5255 5272 5281 5290 5293 5317 5334 5342 5358 5529 5539 5559 5588 5595 5609 5643 5740 5786 5821 5863 5864 5908 5952 5962. Von der Serie HH (Uusgabe 1876) 41 Stücke A L000 M und zwar: Nr. 6043 6111 6170 6220 6368 6401 6436 6523 6598 6600 6605 6650 6658 6733 6746 6817 6828 6835 6844 6865 6871 6901 6922 6929 7023 7026 7044 7058 7063 7125 7136 7144 7147 7177 7178 7199 7201 7284 7435 7445 7482. 52 Stücke àa 500 MS½ und zwar: Nr. 7517 7553 7598 7769 7845 7866 7879 7892 7907 7955 7963 7966 7982 7989 S096 8146 8240 8259 8260 8268 8344 8456 8459 8465 8482 8483 8497 8519 S611 86585 8639 S640 S650 S657 S682 8686 8718 8735 8759 8789 8792 8896 8924 9242 9274 9292 9293 9336 9338 9366 9394 9409 79 Stücke a 200 S und zwar: Nr. 9557 9567 9568 9577 9589 9618 9666 9688 9839 9392 9893 9971 10008 10211 10246 10422 10430 10436 10444 10451 10461 10619 10678 10788 10817 10869 10932 10946 10950 10961 10966 10977 10993 11011 11099 11102 11105 11142 1156 11219 11268 11293 11295 11317 11435 11436 11441 11519 11525 11548 11613 11614 11623 11626 11632 11633 11634 11636 11637 11658 116623 11668 11671 11685 11688 11693 11695 11696 11726 11776 11817 11876 11877 11887 11902
11917 11976 11977 11980. Von der Serie III (dusgabe 1880) 33 Stücke a 1000 „ und zwar: Nr. 12004 12027 120530 12121 12163 12361 12416 12425 12429 12485 12560 12581 12574 12746 12810 12853 12871 12878 12903 12922 12975 13005 13013 13025 13091 13121 13235 13240 13253 13276 13437 13478 13480. 47 Stücke à 500 „S und zwar: Nr. 13540 13572 13583 13603 13706 13707 13717 13763 13788 13793 13808 13813 13815 13833 13855 13867 13571 13910 13921 13948 13994 14150 14174 14185 14265 14286 14309 14313 14521 14339 14430 14462 14465 14466 14477 14490 14510 14516 15000 15007 15396 15417 15430
15432 15469 15486 15490. 70 Stücke àa 200 M und zwar: Nr. 15503 15522 15602 15638 15663 165801 15851 159090 15965 15967 15997 16002 16910 16126 16145 16194 16209 16240 16294 16331 16333 16334 16416 16477 16483 16495 164898 166506 16538 16556 16585 16596 16611 16690 16705 16714 16729 16763 16774 16804 16829 16833 16888 16908 16914 16919 17011 17059 17066 17075 171098 17121 17143 17150 17196 17372 17390 17402 17463 17516 17561 17621 17665 17677 17701 17775 17783 17938 17979 17981. Diese Stücke werden hierdurch gekändigt und die Inhaber derselben aufgefordert, solche am 2. Januar 1898 nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinkanweisungen entweder an unsere Kämmereikasse, bei der Deutschen Bank zu Berlin oder der Berliner Handels gesellschaft gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem J. Januar 1398 auf. Der Nennwerth etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Weitere planmäßige Ausloosungen finden im August und September d. J. statt. Von den bei früheren Ausloosungen gekündigten Stücken sind noch in Umlauf: um 1. April 1889 gekündigt: Nr. 22616. um 1. Januar 1894 gekündigt: Nr. 40264. um 1. Januar 1895 gekündigt: Nr. 37825 37931 33035 39353 4064. um 1. Januar 1896 gekündigt: Nr. 1662 1887 2808 29064 30421 31680 32466 32483 33202 33256 33737 33735 34417 353285 35390 35616 37127 37665 38928 39211 39333. um 1. April 1896 ,, Rr. 20304 21235 21925 22695 22697 23138 26908 27258. um 1. Januar 1897 gekündigt: Nr. 79 484 506 1169 2108 2577 2831 25332 3455 3494 3580 3704 3705 4660 4100 4118 4367 4334 4385 4864 4951 5h92 5668 5703 5870 5892 7733 9606 160300 10416 10586 11605 12194 12436 13713 13714 13754 13873 13997 14158 14163 15437 15743 15767 15806 16157 16301 16441 17188 17374 17755 17780 29211 294653 29770 293828 31621 31901 32535 325356 33255 34622 35119 35281 35327 35998 36118 37725 37761 38217 38454 38481 38509 39248 39271 39340 39993 40256 40761. Zum 1. April 1897 gekündigt: Nr. 18329 20298 20495 21865 21920 22962 23157 26894 26896 27157 2214 27247 27251 28295 28279 43988. Die Verzinsung dieser Stücke hat mit den genannten Terminen aufgehört. Magbeburg, den 11. Juni 1897. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Schneider.
sos] Bekanntmachung.
Ven „Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstaben R. und C.“, Allerhöchste Privilegien vom S. September 1884 bezw. 31. März 1821, sind heute ausgelooft zum 2. Januar 1898:
zu 500 M Anleihe B. Nr. 2817 2342 2868 2930 3057, Anleihe C. Nr. 692 708 716 848 881 839 915 999 1006.
zu L060 S½ Anleihe K. Nr. 3319 3572 3382 . Anleihe C. Nr. 371 444 476 478 528
zu 2000 S Anleihe RE. Nr. 3541 3551, Anleihe C. Nr. 25 62 118 143.
Rückzahlung nom 2. Januar 1898 bei unserer Stadt⸗ Kämmerei bezw. Wafsserwerks⸗ kafse. Mit dem 31. Dezember 1897 hört die Ver- zinsung auf. Es sind noch rückständig aus der Verloosung der Anleihe C. vom 4. Juni 1896 Nr. 0791 und 1048 zu 500
Bielefeld, den 28. Juni 1597.
Der Magistrat.
47088
5 90 Venezolanische Anleihe von 1896.
Bei der am 26. Oktober 1897 in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verloosung der gemäß den Anleihe ⸗Bedingungen am 31. De— zember 18977 rückzahlbaren Obligationen der ö Anleihe im Nominalbetrage von 50 illionen Bolivares Gold sind folgende Nummern im Gesammtbetrage von 263 000 Bolivares gezogen worden:
a. 110 Obligationen zu 500 Bolivares:
Nr. 121 516 584 674 774 1105 1182 1325 1914 1920 1952 1977 1980 2248 2410 2574 2696 2987 3309 3435 4039 4106 4389 4624 4680 5012 5025 5209 5314 5417 5540 5607 6318 6399 6453 6787 7073 7441 7450 7515 7722 7883 8531 8842 8921 9324 9363 9375 10072 10324 10348 10588 10668 106670 10966 11796 12036 12177 12553 12559 12565 12614 12652 12865 12895 13162 13407 13469 13768 13925 13932 14174 15173 15246 15265 165269 15464 15477 15825 15948 16005 160631 16285 16296 16299 16312 16349 16541 16853 17122 17617 17768 17792 18196 18225 18343 18622 18652 18675 18702 18754 18755 k 18310 190651 19053 19249 19330 19583 b. 173 Obligationen zu 1090 Bolivares:
20605 21017 31113 22452 24329 25275 25472 25639 26268 26681 26988 27146 27366 27760 28037 28151 28274 28352 28400 28427 28788 28897 29061 29107 29174 29356 29414 29522 29564 30194 30216 30361 30482 30759 30861 zog49 31074 31271 31338 31491 31569 31576 31750 31783 31785 31964 32077 32104 32158 32207 32212 32216 32238 32423 32425 32427 32536 32581 32771 32931 33100 33295 33344 33599 33821 33837 33841 33866 33870 33896 33967 34014 34080 34313 34475 34477 34519 34612 34682 34817 34821 34838 34968 35019 35025 35095 35117 35157 35497 35644 35649 35739 35761 35789 35971 36062 36458 36723 36733 37017 z7021 37143 37211 37459 37549 38136 38392 38398 38494 38512 38513 38620 38798 38804 38986 39022 39195 39297 39351 39469 395631 39577 39847 40003 40075 40129 40287 40406 40726 41141 41280 41454 41775 42094 2h32 42536 42634 42700 42758 42906 42944 43216 43227 43234 43483 43897 43991 44424 443795 45558 45653 46006 46085 46123 46146 46248 46281 46632 47282 47333 47700 48026 48052 418218 48315 49321 50043 51006 51284 51303 51333 51h71 51711.
c. 5 Obligationen zu 5909 Bolivares:
Nr. 52058 5J0o86 52255 52688 52872.
d. L Obligation zu 10 000 Bolivares:
Nr. 53073.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
(46842 ; Lothringer Eisenwerke.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 30. November d. J., Vor⸗ mittags il Uhr, zu Frankfurt am Main — Frank⸗ furter Hof — stattfindenden 25. ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
. ; Tagesordnung:
, über die Bilanz, sowie die Ge⸗ winn, und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1896/7 und Verwendung des Reingewinnes.
Entlastung der Verwaltung.
Ergänzung des Aufsichtsrathes. ᷣ
Wahl von zwei Rechnungtzrepisoren und zwei Stell⸗ vertretern.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗
versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben mindestens Tage vor dem 30. November d. J. auf dem , der Gesellschaft in Ars an der sse oder bei den Herren Arthur Andreae 4 Cie. in Frankfurt a. M. oder bei der Deutschen Bank in Berlin zu hinterlegen. Frankfürt a. Main, den 22. Oktober 1897. Der uffichtsrath der Lothringer Eisenwerke. Dr. Pachten. Daniel Claus.
(468583
Hoötel & Kurhaus St. Blasien
in St. Blasien. Donnerstag den 25. November 1897, Vormittags ül Uhr, findet in den Räumen des Hotels jum Zähringerhof in Freiburg i. B. die diesjährige zehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung statt. Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und
Verlust. Rechnung.
2) Entlastung der Direktion und des Aufsichts⸗ rathes.
3) Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes und die Höhe der auszugebenden Dividende.
4) Neuwahl des Aufsichtsraths.
55 Berathung über etwa eingehende Anträge (vergl. 5 15 der Statuten).
Anmeldungen zur Theilnahme an dieser Ver⸗ sammlung sind spätestens 2 Tage zuvor in der durch 5 10 der Gesellschaftsstatuten vorgeschriebenen Weise bei der Direktion in St. Blasien zu machen. Rechenschaftsbericht und Bilanz sind vom 10. No- vember d. J. ab im Geschäftszimmer des Hotel K Kurhaus St. Blasien' in St. Blasien zur Einsicht der Herren Aktionäre aufgelegt oder Abschriften gemäß § 25 der Statuten durch die Direktion daselbst ju beziehen.
Freiburg i. B., den 20. Oktober 1897.
Der Aufsichtsrath.
47112 Düsseldorfer Eisen, und Draht- Industrie.
Die Altionäre werden hiermit unter Bezugnahme auf 5§5 13 —20 der Statuten zu der am Samstag, den 4. Dezember 2. ., Vormittags 197 Uhr, im Breidenbacher Hof in Düsseldorf statifindenden vierundzwanzigsten ordentlichen General- versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 18963897. 2) Vorlage des Revisionsberichts und Antrag auf Decharge. 3) Wahl von 1 Aufsichtzrathsmitglied. 4) Wahl von 2 Revisoren pro 1897198.
Jeder Aktionär ist zur Theilnahme an der General⸗ verfammlung berechtigt, wenn er späteftens 5 Tage vor derselben seine Aktien bei der Kafse der Gesellschaft oder bei einem der Bankhäuser:
Deichmann C Co. in Köln, C. G. Trinkaus in Düsseldorf, Schlieper Co. in Berlin hinterlegt. Düsseldorf⸗Oberbilt, den 265. Oktober 1897. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Emil von Gahlen.
aVobs] Bilanz des Stadt Theaters vro L89697.
Activa. 6 3 Gebäude ⸗ Konto Reuter⸗ straße 16 256 23487 Zig ang 206 80 Gebãude⸗Konto Schiller⸗ straße 46 57 586 17 ab Abschreibung. 3886 17 Inventar Konto... ab Abschreibung. Utensilien⸗Konto Beleuchtungs⸗ u. Heiz⸗ anlage ⸗ Konto.... ab Abschreibung . Banquierguthaben Vorausbezahlte Asse⸗ kuranz Verlust · Saldo ..
Passi vn. Aktienkapital · Konto ypotheken⸗Konto reditoren
402732 Haunover, den 30. Jani 1897.
Stadt ⸗Theater.
Der Vorftand. W. Rohrberg. Gewinn ⸗ und Verlust Konto pro 1899 97.
DPDebet. 4
An Geschäftsunkosten Konto J 55 insen · Ronto 34077 Assekuranz · Konto 33 30 Abschreibungen l 17 Verlust⸗Konto, Vortrag aus 1895/96 13 561 —
8 T
Cxedit. Per Miethe Konto. 25 249 965 Verlust⸗Vortrag 64283
32 89279
Hannover, den 30. Juni 1897.
Stadt ⸗Theater.
Der Vorstand. W. Rohrberg. Geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden: Ernst Falkenhagen. H. Meyer.