Deutscher Neichs Anzeiger
Königlich Preußisch er
und
Aer Gezugspreis beträgt virrteljährlich 4 M 50 3.
Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;
—
fur gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Kummern kosten 25 *
*
.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten ꝛc. des Fried. Krupp-Gruson⸗ werks zu Magdeburg⸗Buckau Orden bezw. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar: .
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, der Königlichen Krone und den Schwertern am Ringe: dem Direktions⸗Mitgliede, Oberst⸗-Lieutenant a. D. Diener;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
dem vorsitzenden Direktor Doßmann und dem technischen Direktor Spoerl;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Hütten⸗Direktor Qu ensell; sowie
das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Boten Karl Blankenburg, dem Tischlermeister Karl Branthin, dem Eisendreher Theodor Grosse, dem Sandformer Andreas Kamrath, dem Arbeiter (Walzengießer) August Krüger, dem Vorarbeiter Friedrich Rautmann, dem Vorarbeiter Wilhelm Reinicke, dem Schlossermeister Reinhold Steinbach, dem Gießermeister Friedrich Wenzel und dem Maurermeister Friedrich Hanke.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Direktor im 2 Ministerium der aus⸗ wärtigen Angelegenheiten Manuel Fembong⸗Palacio den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern,
dem bei Allerhöchstihrer Botschaft in St. Petersburg kommandierten Korvetten Kapitän Kalau vom Hofe un dem Professor Dr. van Wer veke zu Luxemburg den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Steuer-Aufseher a. D. Matt zu Selz im Kreise Weißenburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem ECisenbahn- Zugführer a. D. Reim ann zu Leipzig das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu erlheilen, und zwar:
des Komthuxr kreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Unter⸗Staatssekretãär im Ministerium für Handel und Gewerbe Lohm ann;
des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen aus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen alten und des Komthurkreuzes zweiter Älasse des Herzoglich af er n g, Haus⸗Ordens: dem Präͤsidenten der Eisenbahn⸗Direktion
Göring;
des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗
herzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit
oder vom weißen Falken:
dem Geheimen Baurath Lochner, Mitglied der Eisen— bahn⸗Direktion in Erfurt; . g s
des Verdienstkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen an , aaf
dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten Lange zu Oberhof;
des Fürslich , . Ehre nkreuzes dritter Klasse: dem Regierungs- und Baurath Merten zu Arnstadt und
den Eisenbahn⸗Zau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren Matthaei zu Lauterbach und Meyer zu Osthofen; h
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse:
dem Ober⸗ Werni ali . Direktion in ö ernich, Mitglied der Sisenbahn
in Erfurt
des Offizierkreuzes des Königlich belgischen ir n m f. 699 dem Regierungs⸗ und Baurath Haassengier, Mitglied
taats⸗Anzeiger.
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 4. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers ;
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den J. November, Abends.
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Negierungs⸗Rath Behrendt, Mitglied derselben Eisenbahn⸗Direktion; sowie des Großoffizlerkreuzes des Königlich siamesischen Kronen-Ordens: dem Baurath Bethge, General-Direktor der Eisenbahn⸗ Abtheilung im Königlich siamesischen Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten zu Bangkok.
Deuntsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vize⸗Konsul Nicolai Koch in Reval zum Konsul in Reval, und
den Kaufmann Robert Oswald zum Konsul in Florenz zu ernennen geruht.
Der Kaiserliche Konsulats⸗Verweser in Port au Prince hat den Agenten der Hamburg-⸗Amerika⸗Linie Gottlieb n, in Isrsmie zum Konsular-⸗Agenten an diesem Platze bestellt.
Verordnung,
betreffend das Abhalten von Schlachtviehmärkten.
Mit Rücksicht auf das Nachlassen der Maul- und Klauen⸗ seuche wird die Verordnung vom 3. März 1897 (Central⸗ und Benrksamtsblatt A S. 131), durch welche der Abtrieb des 2 Schlachtviehmärkte aufgetriebenen Viehs verboten war, vom 16. Sktober d. J. ab bis auf weiteres aufgehoben.
Straßburg, den 12 Oktober 1897.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, Abtheilung für Landwirthschaft und öffentliche Arbeiten.
Der Unter⸗Staatssekretãr. Zorn von Bulach.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗-Rath Dr. Michaelis in Arnsberg zum Ober⸗Regierungs⸗Rath, und den Hausfideikommiß⸗Baurath Alfred Tem or zu Berlin zum Königlichen Hofkammer-⸗ und Baurath zu ernennen, sowie
den Regierungs⸗Sekretäͤren Priedickeit in Gumbinnen und Scherer zu Cassel bei ihrem Uebertritt in den Ruhe⸗ stand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium. Der bei der Provinzial⸗Steuer-Direktion zu Hannover
als Mitglied angestellte ,, Knorr ist an die Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Köln versetzt worden.
Königliche General-Lotterie-Direktion.
Plan
Ein Hundert Acht und Neunzigsten Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie, bestehend aus 190 0090 Stammloosen und 35 620 zu den Ge⸗ winnen der 3 ersten Klassen auszugebenden Freiloosen, welche nn ihcer Anh gabe für Renn ang der Lotterie Kafse müt— spielen, mit 112 8I0 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen.
Grste Klasse Zwelte Klasse zu 398 M Einsatz. zu 39 4 Einsatz.
zur
Betrag.
6 450090 30000 150090 10099 1000 120090 150990 100900 15000 2000 45000 ö 1251800 11870 Freiloose zu 38 462930
Betrag.
8
2
ö
SSS , =
.
10099 150M 100 30000 . 69 540600 gõ0M0 Freiloose zu 38 Goh
150
1
1
1
1
2
. 16 20 50 100 300 9019
der Eisenbahn⸗Direktion in Berlin;
Rode, n ss seen. ois, sisfo G. n. A870 Freil. 1841730
*
1897.
Dritte Klasse zu 39 4 Einsatz. . 1ẽ6Gew. zu 60009 6090090 45000 45000 30000 30000 15000 10000 3000 1500 500 300 200 1 14250 Freiloose zu 39 139 08. Betrage sãmmt licher Freiloose rund
Vierte Klasse zu 39 6 Einsatz. 1606. 16Gew. zu 5000900 2 200000 150000
Betrag. 6
Betrag.
M. o d00009 400000 300000
* Sm C — — 869 6 ro Ce & N
7 R M —
828
60000 22016090 555750
191710
512700 210 14818020 26298720
14250 G. u. 141250 Freil. 3314060 77190 Gew.. Einnahme.
Nachzahlung auf die
Vorklassen
der Freiloose.
46
Anzahl
der zu begebenden GSesammt⸗⸗
Finsatz. ; Einsat Einkommen.
Klasse. Stamm⸗ loose.
1990909 180500
Freiloose. . 7410000 7039500 zte 178130 11570 6947070 925860 te 175750 14250 bSõ 4250 1667250 In Einnahme u. Ausgabe durchlaufend. Betrag d. Freiloose Ueberhaupt
Ausgabe.
6.
i000 Libs 573536 S521 566 153591586 DD p
Iste 2te
370500
9500
ö. Betrag . Klasse. der baaren Gewinne. der Freiloose. 60. 1610.
678600 370500 14788090 462930 zte 2566600 te 26298720
1390/9 vom Betrage sämmtlicher Freiloose Ueberhaupt 326636150
Vorstehender Plan der 198sten Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie, von welchem vollständige, mit den näheren Erläuterungen versehene Druckexemplare bei jämmtlichen Königlichen Lotterie⸗Kinnehmern unentgeltlich zu haben sind, wird zur Ausführung gebracht, und es wird mit der Ziehung der ersten Klasse dieser Lotterie am 11. Januar 1898 der Anfang, gemacht werden. Die Ausgabe der Loose erster Klasse dieser V eitens der gedachten Einnehmer nicht vor
Gesammt⸗ Betrag. M0.
1049100 1941730 3122350 262958720 191710
1ste 2te
otterie wird s dem ersten Tage nach beendigter Ziehung der vierten Klasse 197ster Lotterie erfolgen. Berlin, den 30. Oktober 1897. Königliche General-Lotterie-Direktion. Strauß. Ulrich.
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Mit Bezug auf meine Runderlasse vom 25. Februar und 4. April 1895 theile ich ergebenst mit, daß sich die Farbwerke vorm. Meister, Lucius u. Brüning zu Höchst a. M., die Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering) zu Berlin und die Fabrik chemischer Präparate von Sthamer, Noack u. Co. zu Hamburg bereit erklärt haben, dĩie vereinbarte Preisermäßigung für diejenigen Fläschchen des Diphtheriese rums, welche aus Staats⸗ oder Gemeinde⸗ mitteln, sowie von Krankenkassen im Sinne des Krankenkassen⸗ gesetzes oder von Vereinigungen bezahlt werden, die der öffentlichen Armenpflege dienen, nicht nur den amtlichen Ver⸗ mlttelungsstellen, ondern auch ihren direkten Abnehmern zu gewähren, wenn ese die amtlich beglaubigten Beläge einsenden.
Ich ersuche ergebenst, hiernach das Weitere, insbesondere auch die Bekanntgabe der vorstehenden Mittheilung an die Apotheker, zu veranlassen.
Berlin, den 22. Oktober 1897.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. In Vertretung von Weyrauch. An sämmtliche Herren Ober⸗Präsidenten.
Der Dr. Max Friedländer ist zum Direktorial⸗Assistenten bei den Königlichen Museen in Berlin ernannt worden.
Der Krelisphysitus Dr. Wolff in Schönau ist aus dem Kreise Schonau in den Kreis Kreuzburg und
der Kreisphysikus Dr. Pape in Adelnau aus dem Kreise Adelnau in den Kreis Schönau versetzt worden.