Die Orgel der gestern feierlich eingeweihten neuen Kirche in Wilmersdorf (J. unter. Mannigfaltiges) ist von der Firma 1 zu Hammer in der Provinz Hannover erbaut worden. Sie ist stattliches Werk mit zwei Manualen und 41 Regiftern. Als Organist und Chordirigent ist Herr Fr. Finke, ein Schüler von Albert Becker und Otto Dienel, an diese Kirche berufen worden.
Mannigfaltiges.
Unter großer Betheiligung wurde gestern Vormittag die neue evangelische Kirche zu Veutsch⸗Wilmergdorf feierlich ein⸗ geweiht (s. Nr. 2096 d. Bl. unter „Bauten '). Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hatte der Gemeinde aus diesem Anlaß eine koftbare Bibel geschenkt. Allerhöchstdieselbe wurde bel der Feier durch den Ober⸗Hofmeister Freiherrn von Mirbach und den Kammerherrn Grafen von Keller vertreten. Der Platz vor der Kirche war mit Flaggen⸗ masten und Laubgewinden reich geschmückt, auch die Häuser des Orts waren beflaggt und berränzt. In Vertretung des Ministers der geistlichen zc. Angelegenheiten D. Dr. Bosse erschien der Geheime Regierungs⸗Rath Steinhausen, welcher zugleich die von Seiner Majestät dem Kalser und König verliehenen Auszeichnungen überbrachte. Das Konsistorium der .. nz Brandenburg war durch nn, , . D. Schmidt und den
onsistorial. Rath Peter, die Königliche Regierung zu Pots dam durch den Geheimen Regierungs. und Baurath von Tiedemann, der Kreis durch den Landrath Stubenrauch vertreten. Die Gemeinde Schöneberg hatte den Bürgermeister Schmock entsandt. Auf der Empore der neuen Kirche hatte das Musikkorps des Garde⸗Füsilier⸗Regiments Aufstellung enommen. Nach der feierlichen Aufschließung der Pforten und dem inzug der Ehrengäste eröffnete der Chor der Gemeindeschule die 2. mit der Motette Wer ist wohl wie Du“; dann stimmte die emeinde, unter Begleitung der Regimentsmusik, den Gesang Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“ an. Die Weiherede des General ⸗Syperintendenten B. Faber knüpfte an das Wort aus Gal. 3, 11 an, welches Ihre Masestät die Kaiserin Allerhöchstselbst in die Bibel eingeschrieben hatte. Die Liturgie leitete der Superinten⸗ dent Lange Teltow. Die erste Predigt, die nach dem Gesange des , folgte, hielt der Pfarrer der Gemeinde, Konsistorial⸗Rath iebitz.
Das Preisgericht der Allgemeinen Ausstellung für Nahrungsmittel im Meßpalast hat am Sonnabend in spaͤter Abend⸗ ftunde unter dem Vorsitz des Geheimen Regierungs⸗Raths, Professors Dr. Wittmack seine Arbeiten beendet. Die Verkündigung der Aus⸗ zeichnungen fand gestern Mittag um 12 Uhr im Festsaale des Meß palaftes in feierlicher Weise statt. Es waren hierzu die Ehren⸗ förderer, Gruppenführer, Aussteller und Vertreter der Presse geladen. Seitens des Ministeriums für Landwirthschaft 2c. standen vier Staats medaillen zur J außerdem wurden von Gönnern ge⸗ stiftete Ehrenpreise den besten Leistungen zuerkannt. Die Ausftellungs⸗ Medaille mit dem Bildniß der hoben , . Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Leopold von Preußen, ist in Gold,
ilber und Bronze geprägt und wurde nebst einem darauf bezüglichen Diplom verliehen. Die Staatspreise erbielten: C. Bolle, Königlicher Kom merzien⸗Rath, Berlin; Christian Claussen. Wurstwaaren⸗ und Konserven⸗Fabrik, Tönning i. Holst.; Aktien Gefsellschaft Radiator, Stockholm; Warnecke u. Co., Hildesheim.
Der Aus schuß des Zentral ⸗Comiteès zur Unterstützung der vom Unwetter Geschädigten in Deutschland hat am Sonnabend unter dem Vorsitz des Ober⸗Bürgermeisters Zelle über den eiwa noch 1 100 000 4 betragenden Rest der Unterstützungsgelder Ver⸗ fügung getroffen. Danach erhalten: Ober Bayern 30 000 t, Nieder⸗ Bayern 30 000 Æ„, Amt Boitzenburg 5000 M, Amt Dömitz 2000 4, Stadt Boitzenburg 3000 6, Oppeln 20 000 , Kreis Kottbus für den Spreewald 30 000 M, Läbben für den Spreewald 5000 6, Westprignitz 50 000 416, Seeskow Storkow 30 000 , Stadt Bitterfeld (Magistrat) 2000 AÆ, Regierungsbezirk Koblenz 2000 , GSreifenbagen in Ps-FEu 20 000 S, als Schlußvertbeilungs quote, Württemberg 200 000 ,
Das Comité zur sofortigen Linderung der Netk in Schlesien hat auf Anregung Eng Hobeit des Herzogs Ernst Günther zu Schleswig ⸗Holstein beschlossen, einen Bazar ju veran- stalten, dessen Ertrag den Nothleidenden als Weihnachts gabe äiberrelcht werden foll. Das Protektorat bat Ihre Masestät die Raiserin und Königin übernommen. Der Bazar soll Ende November im alten Reichstags gebäude ,, werden. Zum Verkauf werden bauytsaͤchlich schleffsche Industrle⸗ Erzeugnisse gelangen, die zu diesem Zweq von schlesischen Industriellen gestiftet worden sind.
In den vom Berliner Lokalverein zur Pflege im Felde ver⸗ wundeter und erkrankter Krieger eingerichteten freiwilligen und unentgeltlichen Kursen für Kaufleute und kaufmännische Angeftellte zur Ausbildung in dem gesammten Dienst der frei⸗ willigen Krankenpflege, welche mit dem 15. November be⸗ ginnen, laufen, wie der Vorstand mittheilt, die Anmeldungen so zahl= reich ein, daß die zulässige Zahl der Schüler sehr bald zrreicht sein dürfte. Diejenigen Kaufleute und kaufmännischen Angestellten, welche noch an den Kursen tbeilnehmen wollen, werden daher erfucht, ihre Anmeldungen möglichst bald im Bureau des Vereins Berliner Kauf ⸗ leute und Industrieller (Krausenstraße 35, 1) Nachmittags zwischen 4 und ??7 Uhr zu bewirken.
Die Deutsche Gesellschaft für volksthümliche Natur⸗ kun de veranstaltet in der laufenden Woche zwei Bortragsabende: Am Mittwoch, den 3. . M., Abends 8 Uhr, spricht im Bürgersaale des Ratbhauses Herr Kustos Dr. Udo Dammer über das Thema Unsere Pflanzen im Zimmer“, und am Sonnabend, den 6. d. M., Abends 8 Uhr, wird in der Aula des Andreas ⸗Realgymnasiums, Langestr. 31, Herr Physiker Clausen einen großen Gxperimental⸗ Vortrag halten über .Elektrisches Licht und Telegraphie ohne Draht, sowie Herz'sche Wellen und Tesla's Licht der Zukunft“.
Das Programm für die Beobachtungen durch das Riesen⸗ Fernrohr der Treptower Sternwarte wird sich, heiteren Himmel vorausgesetzt, in dieser Woche besenders anziehend gestalten. Von morgen bis Dienstag, den 9. November, wird in der Zeit von 2 bis 4 Uhr Nachmittags die Sonne, don 4 bis 5 Uhr werden Doppel sterne, von 5. bis 12 Uhr Nachts der Mond abwechselnd mit dem neuen Kometen durch das Riesen⸗Fernrohr zu beobachten sein. Durch den Sternschnuppenfall der Leoniden in den Tagen bem 12. bis 14. November und das allmähliche Sichtbarwerden der Winterstern⸗ bilder bietet überhaupt der ganze Monat November für die Freunde der Himmelsbeobachtung viel des Interessanten. Monatskarten werden zum Preise von 6 verkauft und sind gültig zu allen Veranstaltungen der Treptower Sternwarte. ;
Das Winterfest „Ein Farbentraum“, das der Verein für deutsches Kunst gewerbe am Sonnabend, den 6. November, in den Gesammträumen der Phil harmonie veranstaltet, wird schon in seinem äußeren Rahmen einen durchaus modernen fünstlerischen Charakter tragen. Herr Baumeister Möhring arbeitet mit einem ganzen Stabe jüngerer Kräfte an der Durchführung einer von ihm entworfenen Dekoration, die in hohem Maße originell und farbenprächtig zu werden verspricht. Für die Malereien steht ibm hierbei die be⸗ währte Kraft Heinrich Harder's zur Seite, während die Bildhauer Vogel und Schirmer die Ausführung der plaftischen Arbeiten übernommen haben. Außerdem sollen die Errungenschaften der modernen Beleuchtungskunst in umfassendem Maße Verwerthung finden. Die ebenfalls vor allem auf Farbenschönbeit berechnete Art der Kostümierung öffnet der Phantasie den weitesten Spielraum, und erf wird das Fest auch in dieser Hinsicht reiche Anregung bieten.
uskünfte über Kostüme werden täglich von 3 bis 5 Uhr Nachmittags in der Geschäftsstelle des Vereins, Wilhelmstraße 44, ertheilt. Hier findet auch der Verkauf der Eintrittskarten (Pr. 3 ) statt. Das große Interesse aller kunstsinnigen Kreise fuͤr diese Veranstaltung
Halle a. S, 1. November. Amtlich wird gemeldet: Auf dem
rücklichen Beamten und der be⸗ theiligten Weichenfteller wider, der Führer einer leeren Lo ko⸗ mo tive auf den Einfahrtẽ weg des von Düben kommenden Per sonen⸗ zuges 496 und diesem in die Flanke. Es wurden jwei Wagen umgeworfen, die Lokomotiven und fünf Wagen beschädigt, vier Reisende und der Lokomotivführer des Personenzuges schwer, 23 Personen leicht verletzt. Der Führer der leeren Lokomotive erklärte spaäͤter selbst, daß die Signale die Einfahrt verboten hätten.
Babnbef Eile nd urg fudr gefiern bend Uhr J Minulen, dem ausd 8. des Stations-
Brunsbüttel, 1. November. Amtlich wird bekannt gemacht: Die Gisenbghnbrücke bei Taterphal wurde durch den Dampfer Octa“' gestern Vormittag angerannt, wodurch ihre
hydraulischen , beschãdigt wurden. Der i
Schiffahrt verkehr unbehindert; nur dauert das Drehen der Brücke, weil durch Menschenkraft erfolgend, etwas länger als sonst.
Landau i. Pfalz, 1. November. Wie der Landauer Anzeiger“ meldet, fuhr in der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag der Sch nelljug Basel — Köln auf eine Anzahl leerer Güterwagen. Dabei wurden vier Güterwagen zertrümmert und die Maschine erheblich beschädigt. Ein Rangiermeister wurde schwer verletzt; son⸗ stige Verletzungen von Personen sind nicht vorgekommen. r Zug erlitt eine Verspätung von 11 Stunden.
Plauen i. Vogt., 30. Oktober. Das Erdbeben im Vogt⸗ lande dauert, wie W. T. B. meldet, noch immer fort. Nach⸗ richten darüber lagen heute aus dem ganzen sächsischen Vogtlande vor. Der Mittelpunkt des Erdbebengebiets liegt bei Unter ⸗Sachsen⸗ berg. — Auch aus Graslitz in Böhmen wird berichtet, daß seit gestern Abend fast ununterbrechen Erd stöße mit donnerartigem Ge⸗ töse daselbst stattfinden; acht derselben waren besonders heftig. Die Bevölkerung ist sehr beunruhigt, einzelne Familien verlassen die Stadt.
Ham burg, 30. Oktober. Wie der Hamburgische Correspondent“ aus Altona berichtet, ist dort durch das Platzen eines Kessels der Dampfheizung in der Hauptkirche ein Arbeiter ums Leben gekommen, ein anderer wurde schwer verletzt.
Rom, 30. Oktober. In der Ortschaft Crocino (Provinz Grosseto) fand, nach einer Meldung des W. T. B., heute ein beftiger Zusammenstoß zwischen Briganten und Carabinieri statt; zwei Briganten wurden tödtlich verwundet, ein dritter wurde ge⸗ fangen genommen. Die Carabinieri erlitten keine Verletzungen.
Bayonne 31. Oktober. Gestern Abend entgleiste nahe beim hiesigen Bahnhofe ein Eisenbghnzug mit entlassenen Reservisten, von denen, dem W. T. B.“ zufolge, einer getsdtet und zehn verletzt wurden.
Athen, 31. Oktober. Ein Dampfer mit unbekannter Flagge ohne Besatzung ist, einer Meldung des W. T. B. zufolge, an der aft . . Insel Therasia in der Nähe von Santorin gescheitert.
Christig nia, 31. Oktober. Der Amtmann in Tromsö wurde, wie W. T. B. meldet, vom Ministerium des Innern telegraphisch ermächtigt, auf Staatskoften einen Dampfer für die Rettungs⸗ expedition nach Spitzbergen zu miethen. Der Dampfer wird in drei Tagen von Tromsö abgehen und Proviant für 6 Monate mitnehmen.
M 2z57.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Montag, den 1. November r ——— — — — —
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1897
Oktober November
Tag
Gezablter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
niedrigster
6
Doppelzentner
Durchschnitts⸗;
preis fũr 1Doppel⸗ zentner
820 8
Tilsit.
Brandenburg a. H.. Franffurt a. O. Stettin. Greifenhagen Stargard
Kolberg. Bromberg
Namslau
Trebnitz.
Ohlau Brieg.
Dabelschwerd
Sagan
Bunzlau ; Goldberg
Jauer
oyerswerda Leobschũtz
Neisse.
Sal jwedel. Halberstadt. Eilenburg
Erfurt Kiel
Goslar . Duderstadt. Lüneburg
Fulda.
Boppard ;
Kleve. Wesel.
Munchen. Straubing. Regensburg. Großenhain. Meißen.
Pirna.
Plauen i. V.. Bautzen. Ravensburg.
Ulm
Sffenburg j Braunschweig. Altenburg
Weizen.
18. 900 16 36 1556 1776 1766 1756 17 05
18,40 18,30
1638
1828 26 56 6 74
21,80 1357 26 85
18,38 21,57 20,77 20,653
1897.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach üũberschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markfttage
Arnstadt i. Th. Kn Diedenhofen Breslau.
Regierungsbezirk Liegnitz 300 000 „, Regierungsbejirk Frankfurt läßt erwarten, daß das Fest einen außergewöhnlich glänzenden Verlauf 100 900 0 Für andere Kreise wird noch eine Reserve von 3000000 nehmen werde. zurũckgehalten.
e 7 7 7 , , Q Q ä
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
* —
82 o. ] Tilsit
Wetterbericht vom I. embe dinck. Tert von Adelbeid Wette. In Scene gesetzt j ö eater Wallner ; Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Sänsel und Insterburg ö . vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung Schiller Th WBallne Theater Gretel. ö i . dãansel u Luckenwalde. 8 f irigent: ̃ Dienstag: Kyritz -Byritz. Anfang 8 Uhr, — — Brandenburg a. H.. vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Mittwoch zn rig Phritz nan br nr, , n , . Central · Theater. Alte Jadobstt. 0. Direltion: ö rama 8 - Rich. Schultz. Dienstag: Emil Thomas, als 23 ; .
—
Ludwig Hartmann. Musik von Niecola Spinelli. — ö Schwiebus
In S setzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. t ; Stettin. Due, gem, vom ö 26 Cessing · Theater. Dienstag: Saus Suctebein. mit . a . . n. don Sreifenhagen Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr. Anfang 77 Uhr. y 8 . annstãdt. Mastk von Pyritz Schauspielbaus, 242. Vorstellung. Nathan der Nilimoch: Haus Huckebein, ee dee, . 1 Weife. Dramatisckes Gedicht in 5 Auffüägen von Donnerstag: Haus Huckebein. gar, . Sotthold Srbraim Lefsing. Regie: Ober⸗Regiffeur Freitag: Haus Huckebein. Max Grube Anfang 74 Uhr. w Konz erte Mittwoch: Opernhaus. 175. Vorstellung. Der * Japaranda Eyangelimann. Mustkallsches Schaufbiel in Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 6. Sing⸗Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr: t. Petersbg. — 2 Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Gast⸗ be, e und 6 . — 5 Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm spiel des Car. Ermete Facconi mit feiner eigenen Tort᷑ Queens p 3 s Gura = ,, 2 halb bed. 22 ma m, n, irn er, , , e , ltallenischen Schauspie lgesellschaft. Fünfter Abend; z — 6 J n . e f , PMustt von J. Steinfaan. . . 9. Jvan Te n, ,, , n Saal Bechltein. Dienstag, Anfang fz Ube: 3 — Anfang 7 Uhr. dell anima. (Rechte der Seele.) Drama Konzert zu wohlthätigem Zweck, veranstaltet von
b 7 ö . * . NMMO Schauspielhaus. 243. Vorstellung. Helga's in 1 Akt von G. Glacosa. Anfang 77 Uhr. Lydia Müller.
an nn. 3 BMW 2bedeckt 7 Dochzeit. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz Mittwoch: Gastspiel Zacconi. 5. Abend: Köni Eusahrwaner ; i 55 von e than und Franz err s fen Anfang Lear. ;
d. Meeressp.
Bar. auf 0 Gr. .
in o Celsius
Temperatur Ho C. — 40 R.
Stargard .
6 . p ; reifenberg i. P. .
Schivelbein
Dramburg
Neustettin
Belgard.
Kolberg.
Köslin
Schl;
Rummelsburg i. P. .
Gtoh
Büũtow
Bromberg
Namslau
Trebnitz.
Stockholm.
— 0 G 0 N
— OO — — — — — Uu. 21
— — — — — — —
2 halb bed. ö 3 Nebel Wiesbaden 1I bedeckt München.. - 1 Nebel Chemnig .. 1 Regen 9m t O 3 bedeckt 1 3 NW 2 bedeckt Breslau... . ; 3 Nebel
Ile d Ur.. 6s J halb bed. 1 O 2 halb bed.
Uebersicht der Witterung.
Das barometrisch Minimum, welches geftern über Nordstandinavien lag, ist ostwärts nach dem Weißen Meere fortgeschritten, während ein Maximum über der NVordsee sich ausgebildet hat. Ueber Mittel. Gurora ist der Luftdruck gleichmäßig vertheilt. Bei leichter öftlicher Luftbewegung ist das Wetter in Deutschland kübl, trübe und neblig, nur an der oftdeutichen Küste liegt die Morgentemperatur über dem Mittelwerthe; im Binnenlande kamen vielfach Nachtfröste vor. Fortdauer der ruhigen, vielfach nebligen Witterung mit Nachtfröften wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schanspiele. Dienztag: Oxerm- kana. 174. Vorftellung. Haunsel und Gretel, Märchensriel in 3 Bildern von Engelbert Hamper⸗
73 Uhr.
Dpernhaus. Donnerstag: Die Meistersinger von Nürnberg. (Hans Sachs: Herr Franz Schwarz, Walther von Stolzing: Herr Ernst Kraus, als Gäste.) Anfang 65 Uhr. Freitag: 3. Symphonie der Königlichen Kapelle. Sonnabend: Undine. Sonntag: Carmen.
Schauspielhaus. Donnerstag: Sappho. Freitag: Selga's Hochzeit. Sonnabend: Hamlet, Prinz von Dänemark. Sonntag: Helga's Hochzeit.
Neues ODvpern⸗Theater. Senntag: Zriny.
Dentsches Theater. Dienstag: Jugend⸗ freunde. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Mutter Erde.
Donnerttag: Jugendfreunde.
Berliner Theater. Dienstag: Faust M. Theil. Anfang 74 Ubr.
Mittwoch Mein Leopold.
Donnerstag: Faust II. Theil.
Goethe · Theater. ¶ Direttion ¶ Intendant . Prasch) Bbf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. im: Tyrannen des Glücks. Anfangs
7E.
NMittwech: Der Salontiroler.
Donnerstag: Sasemann s Töchter.
Donnerstag: Gastspiel Zacconi. 7. Abend: Anime solitarie. (Einsame .
Textbücher in deutscher Sprache sind zu allen Vorstellungen an der Kasse sowie in den meisten Buchhandlungen zu haben.
Aschermittwoch wird unmittelbar nach dem Schluß des Zacconi⸗Gastspiels wieder auf den Spielplan gesetzt.
Residenz · Theater. Direltion: Theodor Brandt. Dienstag. Odette. Pariser Sittenbild in 4 Auf⸗ zügen von Victorien Sardou. Anfang 71 Uhr.
Theater Anter den Linden. Dienstag: Offenbach ⸗ Cyclus. Die Großherzogin von Gerolstein. Operette in 3 Akten von Meilhae und I6ébvy. Deutsch von Julius Hopp. Muff 8 c ge fee, * * . . uliu ritzsche. gent: ap er Korolanyl. Anfang 74 Uhr.
Mittwoch: Die Großherzogin von Gerolstein.
Thalia · Theater. (Vormals: Adalvh Ernst⸗ Theater) Dienstag: Tohu⸗Bohu. Vaudeyille in 3 Akten von Maurice Ordonnean. Deutsch von Viktor Lon. Mustk von Viktor Roger. In Scene efetzt vom Direktor W. Hasemann. Dirigent: apellmeister August Karnet. Anfang 71 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Dora von Nostitz und Jänckendorf mit Hrn. Majoratsherrn und Sec. -Lieut. d. R. Mauritz Frhrn. von Strachwitz (Hochkirch— Bruschewitz).
Verehelicht: Hr. General ⸗Lieut. von Ising mit verw. Fr. Marianne Steinkopf, geb. am. (Berlin). — Hr. Hauptmann Max Richter mit Frl. Anna⸗Auguste Rothe (Ratibor — Bremen).
Geboren: Fin Sohn: Hrn. Verwaltungsgerichts- Direktor Reinhold von Borstell i, —6Gine Tochter: Hrn. Prem. Lieut. Bruno Vanselow SBerlin).
Gestorben: Hr. General der Inf. A la suits des Infant. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande Cuno Frhr. von der Goltz (Fülme b. Eisbergen i. Westf ).! — Fr. Mathilde von Henk, geb. Chr hardt (Berlin. — Fr. Oekonomie Rath Hedwi
ierold, 2 Kielemann (Stecklin). — Fr. Paftor artha Cyrus, geb. Knaak (Leba).
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schhlolj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen
leinschlie lich Börsen⸗ Beilage). (18503)
Ohlau
. Jabelschwerdt
Sagan
16 unzlau Goldberg
Jauer
Halberstadt Eilenburg
Erfurt Kiel. Goslar
uderstatt ; Lüneburg
Fulda
Boppard
Kleve. Wesel.
München Straubing. Regensburg. de e bam k
Mei Pirna
Ylauen i. V. autzen. deidenheim
I