1897 / 257 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ü · · ·· ————— Qualitãt Außerdem wurden

Qualitat ö. Durchschnitts⸗ ö. f Durchschnitte⸗ Am vorigen 9 r . erin mittel t Martttage am Markttage 282 2 . preis ö. ! —— 2 Verkaufte an Sxalte I) Gejahlter Preis für 1 Doppel jentner Menge für Gezahlter Preis für 1 Doyvelientner Menge für Durch nach ůberschlaãglicher

1Doppel⸗ Schatzung verlanft 1ẽDoppel · schnitte· Schãtzung verkauft

Doppel zentner zentner Doppeljentner ‚. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigfter höchster Doppel zent ner zentner preis Doppelzentner (Preis unbekannt) . (Preis unbekannt)

ö

Noch: Hafer. k// 12.72 13.57 14,43 165.71 16,67 162 1 1675 1250 13 938 18. 05 15,59 115 Großenhain... 12,50 13,50 13 60 14690 14,60 ; . 1 . ig 56 14.960

1 12090 12830 i396 1356 13, 566

1'' 14 66 1460 i566 1500 i659 is 66 1 . 13566 15 56 I 38 11,20 11,2 12, S0 12, S00 13,60 13,60 1 1240 12,60 12,80 13.560 1400 14.89 1 = ö 11,20 11,20 13,30 13,30 1440 14,40 1 J 11,00 12,50 13,50 1420 14,40 15,00 111 1240 13,60 13,80 1410 1420 14380 Saulgan . ĩ y 12,60 12, 60 13360 1360 1459 1430 1 14,25 1425 1550 16500 1 12,00 12, o09 1250 12590 1279 12.70 11 1400 11.606 i450 1450 15 00 iS 06 1 15 55 13.56 jd, 506 i560 is, 5 16060 1 14,00 14,00 14,60 15,9909 15, 40 15.40 1 K 1520 15,20 15,70 15, 7IJ0 16,20 16,20 J Q 14500 1420 1420 1449 ö . w 11,80 12,30 12,380 13, 19 1330 13,80 ö . ; ö

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Deppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittsvreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnkt. 2 . rn ») 9 **. fär Preife bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

Bericht fehlt.

niedrigster hõöchster niedrigster niedrigfter

Ravensburg . Offenburg.. Braunschweig. Altenburg Arnstadt i. Th. 81 . Die denhofen Breslau.

2 8

6

899

. S 8

. Insterburg. Luctenwalde .. Brandenburg a. H.. rankfurt a. OD... chwiebus. Demmin. Stettin .

Pyrit Stargard Greifenberg i. P. Schivelbein . Neustettin Kolberg. Bromberg Ramslau Trebnitz. Ohlau k Habelschwerdt . Bunzlau . Goldberg Jauer.

2

* *

1œu ewerbe. Brotraffinade II. 2275. Gem. Raffinade mit Faß 2275. Zuckermarkt. (Schlußhericht.) Rüben Rohzucker J. Produkt Basis . Sande . Ge * . Gem. Melis J mit Faß 22, 022,25. Ruhig. Robzucker J. Pro, S8 0/0 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg ver Oktober Täã gliche . ung [. 0 ef und Ko dukt Transito f. a. H. Hamburg pr. Oktober 8, 0 Gd, 8 4 Br,! —= pr. November 8 40, pr. Dezember 8, 477, pr. Januar 8, 62,

1 ** der ö 2 9 , cht rechtzeitig ] *r. Nobember 8,424 bez. und Bre, pr. Dezember 8,50 Gd, sb3t Br., j pr. März 874, vr. Mal 8 925. Ruhig. . n. der Ru hr sind am 30. v. M. gestellt 12 037, nicht rechtzeitig Hr. Januar Mär; Z70 Gd, S765 Br., pr. April Mai S8.g0 bez. Wie der HPamb. Corr. meldet, hat der französische gestellt 131 5 z0. v. M. gestellt M37, nicht recht und Br. Ruhiger. Dampfer Ehérèse et Marie“, welcher heute Vormittag den In erschlesien sind am 30. v. M. geste Frankfurt a. M., 30. Okftober. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamburger Hafen verließ, um die Reise nach Havre und anderen zeitig gestellt 296 Wagen. Lond. Wechs. 20 3652. Pariser do. S0 816, Wiener do. 169, 92, , , rankreichs anzutreten, eine für diese Reise höchst seltene

38383 2338

2 1 12 * 1

*

82 2

,. eobschũtz Neisse .. Salzwedel Halberstadt . Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar. Duderstadt. Lüneburg . oppard. Wesel . München Straubing. Regensburg. . Meißen. 1 lauen i. V. . Bautzen. Reutlingen. Heidenheim. Ravensburg. Ulm Szaulgau⸗. Offenburg Engen Altenburg Arnstadt i. Ti. G,, Diedenhofen Breslau.

Tilsit . ; Insterburg. Elbing .. Luckenwalde. Potsdam. . Brandenburg a.

Fürstenwalde, Spree.

Frankfurt a. O Schwiebus . Demmin. Stettin. Greifenbagen vritz Stargard Naugard. Schivelbein. Dramburg. Neustettin Belgard . Kolberg. Köslin Schlawe.

Rummelsbuig i. 8.

Stoly Bütow . Bromberg Namslau Trebnitz. nnn, r —— elschwerd 2 . Bunzlau Goldberg Jauer Hoyerswerda Leobschütz Neisse Saljwedel . Halberstadt Eilenburg Erfurt . Goslar. Duderstadt Lũneburg 1 J oppard. Kleve. Wesel.. St. Johann München

. 2 2

ͤ

.

2 8 6 0 6 m 2 8 383382333833

83

ö . ,

Berlin, 30. Oktober. (Bericht der ständigen Deputation der Wollinteressenten über den Wollhandel im Oktober 1897.) Infolge des weiteren guten Verlaufs der Londoner Auktion, auf welcher sich dauernd rege Betheiligung zeigte und die bei einem Preisaufschlage von 5. bis 10 ½υ gegen Juli 5 schleß, wurde der hiesige Markt für deutsche Wollen. günftig beeinflußt. Es stellte sich stärkere Nach⸗ frage, in erster Linie fuͤr Kamm dann für Fabrikantenwollen ein und die Umsätze in Rückenwäschen erreichten eine un— gewöhnliche Höbe; die Verkäufe in ungewaschenen Wollen waren bei den kleinen Beständen geringer als sonst. Verkauft wurden etwa 9000 Ztr. Rückenwäschen und etwa 2000 Zir. un— gewaschene Wollen. Deutsche Wollen, welche heute, im Vergleich zu den überseeischen, ein sehr billiges Material liefern, verkauften sich u festen, hin und wieder etwas anziehenden Preisen und die Auswahl in Rückenwäschen bleibt noch befriedigend. Im abgelaufenen Monat betrugen die Zufuhren in Rückenwäschen etwa 2009 Ztr. Für Kolonial-Wollen brachte der Monat keine Veränderung gegen den September. Die Umsätze betrugen etwa 2509 Ballen, zur Hälfte aus Kap⸗, zur anderen aus Buenos Aires⸗ und Austral⸗ Wollen be⸗ stehend, bei fest behaupteten Preisen.

Berlin, 30. Oktober. (Wochenbericht für Stärke, Stärk e⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W. 8) Ia. Kartoffelstãärke 134 184 S, Ia. Kartoffelmehl 18H 183 46, Ia. Kartoffelmehl 153 17 , Feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität Berlin 10,80 M, gelber Syrup 233 24 46, Kap.“ Syrup 24 - 247 4, Export 244 —– 25 S, Kartoffeljucker gelb 234 24 S, Kartoffelzucker kap. 24. 25 Æ, Rum-Kuleur 356 366 M, Bier ⸗Kuleur 35 36 , Dextrin gelb und weiß I. 243 253 S, do. sekunda 223 234 , Weizenstärke (kleinst) 36 38 46, do. (großst) 39 —= 40 M. Hallesche und Schlesische 40— 41 M, Reiestärke (Strahlen) 49— 50 „, do. (Stücken) 48— 49 S6, Maisstärke 32 33 S6, Schabestärke 35— 36 S, Viktoria⸗Erbsen 17— 20 M, Kocherbsen 15— 19 4, grüne Erbsen 16— 19 , Futtererbsen 12 135 S, inl. weiße Bohnen 23— 26 *, Flachbohnen 24 —– 26 M, Ungar. Bohnen 22 23 , Galiz. russ. Bohnen 20— 22 S, große Linsen neue 40— 54 , mittel do. 34 38 4, kleine do. 26 - 34 ½ , weiße Hirse 16—18 , gelber Senf 28— 36 „, Hanfkörner 174 —18 , Winterrübsen 25 bis 258 M, Winterraps 25 26 A, blauer Mohn 34— 42 ½, weißer do. 44 52 M, Buchweizen 14 —16 4, Wicken 14 —155 Æ, Pferde⸗ bohnen 134 —15 , Leinsaat 22— 23 S6, Mais loko 10— 10 4, Kümmel 34 40 S, prima inl. Leinkuchen 15—16 S6, do. rufs. do. 131 15 4, Rapskuchen 13—135 6, pa. Marseill. Erdnußkuchen 16— 17 S, ra. doppelt gesiebtes Baumwoll ⸗Saatmehl 58 6290ꝭ 13— 134 4A, helle getr. Biertreber 28— 345) 914 105 41, getr. Ge⸗ treideschlempe 32 - 36 , 4 1214 —13 , getr. Mais. Weizenschlempe 35— 39 o90 13— 4 , Maisschlempe 40 44 9,½ 1214 —1 3 „1, Maljkeime 8t - 94 M, Roggenkleie 8! 9 M, Weizenkleie 8 9 4A (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

In der Aufsichtsrathssitzung der Allgem einen⸗Elektri⸗ zitäts⸗Gesellschaft vom 30. Oktober wurde beschlossen, der auf den 6. Dezember d. J. einzuberufenden Generalversammlung nach reichlichen Abschreibungen und einer abermaligen Dotierung des Rück- stellungs Kontog mit einem Betrage von 1 Millton Mark die Ver⸗ theilung einer Dividende von 15 0,½ gegen 130. im Vorjahre in Vor— schlag zu bringen. Die zur Zeit vorliegenden Aufträge und Arbeiten Übersteigen an Werth und Umfang die des Vorjahres.

Der Verwaltungsrath der Arenberg'schen Aktiengesell. schaft für Bergbau und Hüättenbetieb zu Essen Ruhr) theilt die Förderung für die ersten neun Monate des laufenden Jahres mit, welche sich auf T8 O77 gegen nur 864 577 t im Vorjahre stellt, und bemerkt hierzu: Das finanzielle Ergebniß des erften Halbjahres blieb fast genau gleich dem des gleichen Zeitraumes im Vorjahre, da der um etwa zo / erhöhte Erlös aus dem Kohlenverkauf durch die bedeutend geftiegenen Arbeits löhne mebr als i , g. wurde; es stiegen nämlich die Hauerlöhne bis jum September d. J. um 12,8 0/9 gegen den Durchschnitt des Vorjahres. Das zweite Semester hat sich be⸗ züglich der Förderung und des finanziellen Erfolges besser entwickelt.

Stettin, 30. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loko 36,00 bez.

Breslau, 30. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 34 oso L. Pfdbr. Litt. A. 89,90, Breslauer Diskontobank 118,75, Breslauer Wechslerbank 107,70, Schlesischer Bankverein 138,00, Breslauer Spritfabrik 14400, Donnersmarck 157,50, Kattowitzer 163,75, Oberschles. Eis. 111,25, Caro Hegenscheidt Akt. 130,50, Obersch lef. Kos 169.335, Bberschl. P- 3. I64 00. Opp. Zement 164,65, Giesel Zem. 153,80, X.-Ind. Kramsta 145,60, Schles. Jement Mö, 60, Schles. Zinkh. M. 207 56, Laurahütte 174.00, Bresl. Selfabr. lol, S5, Kotz. Dhligat. 102,30.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 1001 1000 3 50 40. Verhrauchzabgaben pr. Oktober 57 0 Gd., do. 70 d Verbraucht⸗ abgaben pr. Sktober 37,50 Gd.

Magdeburg, 36. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 83 /e Rendement 9, 125 9,277. Nachprodukte erkl. 75 9/0 Rendement 665 7,5. Ruhig. Brotraffinade 1 23, 00.

3 0 ο Reichs⸗A. 97 00, Unif. Egypter 168,30, Italiener 92,30, 3 0 port. Anleihe 21,60, 5 o/o amort. Rum. 101,B70, 4 ιωC russische Kons. 1035,76, 40/9 Russ. 1894 66,509, 4 C,,. Spanier 60,50, Darm städter 156,50, Deutsche Genossenschafts Bank 118,20, Diskonto⸗ Kommandit 200, 80, Dresdner Bank 167.20, Mitteld. Kredit. 112 00. Nationalb. f. D. 150. 30, Oesterr. Kreditakt. 3004, Oest. Ung. Bank So? 00, Reichsbank 161,20, Allgem. Elektrizitat 266 00, Schuckert 251, 00, Bochum. Gußst. 197,0, Dortm. Union Harpener Bergw. 187.00, Hibernia 2090,00, Laurahütte 174,20, Westeregeln 199,30, Höchster Farbwerke 476, 00, Privatdiskont 43. . .

Effetten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterreichische Kredit ⸗Aktien 3014, Franzosen 285, Ung. Goldr. 103, 40, Gotthardb. 149, 50, Deutsche Bank 205 80, Dis konto⸗Komm. 202, 40, Dresdner Bank 167,70, Berl.

andelsges. 171,80, Bochumer Gußst. 199,20, Gelsenkirchen 186,00, rpener 188, 40, Hibernia 202, 80, Laurahütte 175,30, Ital. Mittel meerb. C Schweiz. Zentralb. 140, 90, do. Nordostkahn 113,69, do. Union 79 30, Ital. Möridionaux —, Schweiz. Simplonb. S8, 80, 60/ Mexikaner Italiener 9230, Nationalbank 150,50.

Köln, 30. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 62,00.

Dres den, 30. Oktober. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 95, 70, 35 9ίC ä do. Staatsanl. 100,35, Dresd. Stadtanl. v 95 101,00, Allg. deutsche Kredit 212.00, Dresd. Kreditanstalt 142,25, Dresdner Bank 157,00, Dresdner Bankverein —, Leipziger Bank —— , Sächs. Bank 128,25, Deutsche Straßenb. 183,575, Dresd. Straßenbahn 231,00, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 275, 90, Dresdner Bau⸗ gesellsch. 240, 00.

Leipzig, 30. Oktober. (W. T. B.) Schluß-Kurse. 3 9 Sch iche Rente 95,75, 39 0/9 do. Anleihe 100,658, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 110,09. Mansfelder Kuxe 9g99, Leipziger Kredit⸗ anstalt. Aktien 212,00, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 118,00, Leipziger Bankaktien 190,60, Leipziger Hypothekenbank 151,50, Sächstsche Bankaktien 128,50, Sächsische Boden Kreditanstalt 127,10, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 167,50, Leipziger Kammgarn⸗ spinnerei Aktien 172,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 187,00, Altenburger Aktienbrauerei 242, 090, Zuckerraffinerie Halle ⸗Attien 114,50, Große Leipziger Straßenbahn 236,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 166,25, Thüringische Gasgesellschafts Aktien 213,00, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 218,50, Leipziger Elektrizitãtswerke 129,50.

Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Oktober „, pr. November 3,20 6, pr. Dezember 3, 20 A, pr. Januar 3,17 M, pr. Februar 3,174 A, pr. März 3,15 1, pr. April 3,15 16, pr. Mai 3,125 M, pr. Juni 3,128 M, pr. Juli 3,123 S, pr. August 3,128 Æ, pr. September Umsatz: —. Tendenz: Ruhig.

Oldenburg, 1. November. (W. T. B.) Gewinnziehung der Oldenburger 40 Thaler ⸗Loose: 30 000 SS Nr. 57415, 1500 Æ Nr. 86 411, je 600 M Nr. 1621, 5560, 39 981, je 300 . Nr. 54 400, 60 O68, 63 674, 84 162, S6 006, je 180 S Nr. 15785, 24526, 34 196, 37 480, 56 841, 63 647, 112 919, 115 244, 1 ;

Bremen, 30. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) —. Loko 4,95 Br. Schmalz. att. Wilcox 243 8, Armour shield 20 , Cudahy 26 , Choice Grocery 26 I, White label 25 5. Speck. Ruhig. Short clear middl. loko 30. Reis stetig. Kaffee unveränd. Baum wolle. Weichend. Upland middl. loko 427 3. Taback. 114 Seronen Carmen, 187 Kisten Seadleaf, 64 Fässer Kentuckwv.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 50 Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei Aktien 162 Br., Ho /o Nordd. Lloyd⸗Aktien 1014 Gd., Bremer Wollkämmerei 272 Gd.

Ham burg, 30. Oktober. (W. T. B. Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 135,50, Bras. Bk. f. D. 165,50, Lübeck⸗Büchen 167,25, A.- C. Guano⸗W. 73,00, Privatdiskont 4, Hamb. Packet 110,25, Nordd. Lloyd 102,00, Trust Dynam. 170,25, 3 oso H. Staatsanl. 95 00, 3 0 do. Staatsr. 105,40, Vereinsb. 153 50, Hamburger Wechsler bant 133,00. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 80,50 Br., 86,00 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,21 Br., 20,17 Gd., 20,199 bez., London kurz 20,363 Br., 20,324 Gd., 20,35 bez., London Sicht 20,38 Br., 20,34 Gd., 20,36 bez. Amsterdam 3 Monate 167,50 Br., 167,00 Gd., 167,40 bez., Oest. u. Ungar. Blpt. 3 Monate 168.05 Br., 167,75 Gd., 168,00 bez., Paris Sicht 80,95 Br., 80,65 Gd., S0, 88 bej., St. Petersburg 3 Monate 2153,30 Br., 212,80 Gd., 213,15 bezli, New⸗JYJork Sicht 4,20 Br., 4,18 Gd., 4,19 bez., do. 60 Tage Sicht 4,163 Br., 4,13 Gd., 4, 195 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, holsteinischer loko 174 —– 185. Roggen behauptet, mecklenburger loko 135 —= 145, russischer loko fest, 106,900. Mais 921. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl unverändert, loko 60 Br. Spiritus (unverzollt) fest, pr. Oktober ⸗November 20 Br., per November⸗Dezember 20 Br., pr. Dezember Januar 20, pr. Januar⸗Februar 20. Kaffee ruhig. 6 Sack. Petroleum unverändert. Standard white loko ö r.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Oktober —, pr. Dezember 304, per März 311, pr. Mai 314.

adung in mburg erhalten. Das Schiff ist ausschließlich mit Weizen und Mehl befrachtet worden. Das genannte Blatt bemerkt hierzu, es dürfte dies der erste Fall sein, daß ein Schiff eine derartige volle Ladung von Deutschland nach Frankreich befördert.

Wien, 30. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. DOesterr. 4/8 , Papierrente 102,25, Oesterr. Silberrente 102,30, Oesterr. Goldrente 123,25, Oesterr. Kronenrente 101,50, Ungar. Goldrente 121,90, do. Kron.⸗A. 99, So, Oesterr. 60 er Loose 143,50, Länderbank 220,50, Oesterr. Kredit 354,50, UHnionbank 292,50, Ungar. Kreditb. 388,50, Wiener Bankverein 253,00, Wiener Nordbahn 263,00, Buschtiehrader 571,00, Elbethalbahn 262,00, Ferd. Nordb. 3390, Oesterr. Staatsbahn 335,75, Lemb. Czern. 287,90, Lombarden 83, 00, Nordwestbahn 249, 50, Pardubitzer 210,59, Alp. Montan 134 00, Amsterdam 99,15, Deutsche Plätze 58, 80, Londoner Wechsel 119,65, . Wechsel 47,523, Napoleons 9,525, Marknoten 58,80, Rufs. Banknoten 1,274, Brüxer 292, 00, Tramway 430,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst Gd., Br., pr. Frühjahr 11,94 Gd., 11,95 Br. Roggen pr. Herbst Gd. , Br., do. pr. Frühjahr 8 91 Gd., 8,93 Br. Mais pr. November b, 04 Gd., 5,06 Br., pr. Mai⸗Juni 5,51 Gd., 5.53 Br., Hafer pr. Herbst Gd. Br., pr. Frühjahr 6,71 Gd., 6,73 Br. 3

Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 41. Woche (vom 8. Oktober bis 14. Oktober 1897) 212 993 Fr., Minder⸗ einnahme gegen das Vorjahr 123 877 Fr. Seit Beginn des Betriebs—⸗ jahres (vom 1. Januar bis 14. Oktober 1897) betrugen die Brutto⸗ Einnahmen 10278 930 Fr. Mehreinnahme gegen das Vorjahr 1253 9889 Fr.

1. Nobember. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen keine Börse.

Bu dapest, 30. Oktober. (W. T. B markt. Weizen loko fest, pr. Oktober Gd. , Br., pr. Frühjahr 11,95 Gd., 11,96 Br. . Br.,

? Haf Gd. , Oktober

. Gd. 11B75 Gd., 12,50 Br.

London, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Engl. 240 /g Kons. 1113, Preuß. 40/0 Kons. —, Ital. 5 Co Rente 928, 40/0 Ss9er Russ. 2. S. 104, Konvert. Türk. 213. 40̃0 Spanier 604, 3709 Egypter 1023, 40/0 unif. do. 109, 44 oo Trib. Anl. 1973, 60 kons. Mex. 941, Neue 93er Mex. 924, Ottomanbank 1385, De Beers neue 285, Rio Tinto neue 253, 330 0 Rupees 63, 60/9 fund. Arg. A. 863, 5o /g Arg. Goldanl. 893, 449,0 äuß. Arg. 60, 3 5/0 Reichs⸗Anl. 96, Brasil. 89er Anl. 605, Platzdiskont 3, Silber 2735, Ho / Chinesen 993.

69e, Javazucker 103 träge, Rüben Rohzucker loko 87 / iz schwächer.

1. November. (W. T. B.) Bankfeiertags wegen keine Börse.

Liverpool, 30. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. American goöod ordinary 45, do. low middling 4, do. middling 44, Egyptian brown good fair 49/16. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Oktober⸗Nobember 316 / Verkäuferpreis, No⸗ vember · Dezember Zis / 314 / Käuferpreis, Dezember⸗Januar 316 s do., Januar⸗Februar 315 / 9 do., Februar⸗März 31i5/ee 31 do., März⸗April Jis /e. 315/s Verkäuferpreis, April. Mal 316 / . 316 / do., Mal Juni 316 se⸗-— zu / c do., Juni⸗Juli 31/6. 31s / ea do., Juli⸗ August 31s / g 31994 d. do.

Paris, 30. Oktober. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Nach mehrfachen Schwankungen war die Börse schließlich durch weiteren scharfen Rückgang in Spaniern und Flauheit, in Brasilianern wieder ungünstig beeinflußt. Rente mäßig abgeschwächt. Italiener auf Rückkäufe behauptet. Die übrigen Gebiete zeigten nur träges Geschäft.

Schluß ⸗Kurse.) 30 /o Französische Rente 103,610, Hog ,, Rente 93,45, 30 / Portugiesische Rente 21,00, n, Taback⸗ Obl. 478,00, 40, / Russen 1889 —, 40 Russen 1894 66, 20, 3530/0 Rufss. A. . 30 /so Russen g6 4,60, 40/0 span. äußere Anl. 591, Sesterrẽichische Staalebahn 723, 00, Banque de France 3760, B. de Paris 848, 00, B. Ottomane 589909, Crsd. Lyonn. 771,00, Debeers 719, 00, Lagl. Estat. 107, 00. Rio Tinto A. neue 631,90, Robinson⸗A. 196,00, Suezkanal. A. 3202, Privatdiskont —, Wchs. Amst. k. —, Wchs. a. dtsch. Pl. 1223, Wchs. a. Italien 54, Wchs. London k. 265,155, Chéqu. a. London 25,17, do. Madrid k. 372. 40, do. Wien k. 208,25, Huanchaca 43, 00.

Getreide markt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Oktober 29. 15 pr. November 29, 15, pr. Nopember⸗Februar 29, 00, pr. Januar. Aprit 28,75. Roggen ruhig, pr. Oktober 17, 65, pr. Jannar⸗April 17,85. Mehl ruhig, pr. Oftober 61,45, pr. November 61, 55, pr. Novemher⸗ Februar 61, 35, pr. Januar ⸗April 60, 90. Rüböl rubig, pr. Of- tober 594, pr. November bst, pr. November⸗Dezember 584, pr. Ja⸗ nuar⸗April 594. Spiritus fest, pr. Oktober 417, pr. November 414, pvr. November⸗Dezember 41, pr. Januar ⸗April 411.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 0 loko 26 à 266. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pro 100 kg, pr. Oktober 274, pr. November Mt, pr. Oktober Januar 273, pr. Januar⸗April 283.