1897 / 257 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Bau 2 2 en. er g IB. Felif

Handels ⸗Register.

Die delsregistereintrãge über Attiengese llschaften und mandit gesellscha auf Aktien werden nach 7 derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ . e aus dem Königreich Sachsen, dem nigreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 3963 Stuttgart und Darmstgdt . die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Achern, Raden. Haudelsregister. 46893

Nr. 11771. Zu O.-3. 224 in Fortsetzung von D. -Z. 145 des diesseitigen Firmenregisters Firma Sp. Brandstetter zum Adler in Renchen wurde heute eingetragen:

Erkenntniß Großh. Amtsgerichts Achern vom 24. Mai 1897 Nr. S029, wodurch Kaufmann Gustav Brandftetter von Renchen wegen Gemüthsschwäche entmündigt wurde. Es ist ihm dessen Ehefrau Julie, geb. Behrle, als Vormünderin bestellt worden.“

Achern, den 19. Oktober 1897.

Großh. Amtsgericht. Schredel eker.

Altona. 46895

In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2838 die Firma Johs. Marth in Altona und als deren Inhaber der Wein händler . Johannes Marth in Altona, Eulenftr. 18 a.,

. worden.

ltona, den 27. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Na.

Altona. 46896

In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2840 die Firma W. L. Voß zu Altona und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Ludwig Voß in Altona, Adolfstraße 10, eingetragen worden.

Altona, den 27. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ia.

Altona. 46894

In das bierselbst geführte Firmenregister ist beute unter Nr. 2841 die Firma A. Brettholz in Altona und als deren Inkaber der Kaufmann Heinrich Leonhard Amandus Bretthol; in Altona, Allee 27191, eingetragen worden.

Altona, den 27. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. Na.

Raden. Handelsregifter. (46645

In das Gesellschaftsregifter wurde heute ein— getragen:

D.. 3. 104. Firma: Rheinische Credit Bank mit Sauptniederlassung in Mannheim und Zweig⸗ niederlassungen in Freiburg, Heidelberg, Karls⸗ ruhe, Konftanz und Baden Baden.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 8. Mai 1889. Gegenstand des Unternek mens: Der Betrieb von Bank⸗ und Handel sgeschäften. Dieselbe ist eine Aktien gesellschaft. Das Grundkapital beträgt jetzt 18 000 0 , wovon 12 000 000 ½ in 20 000 Aktien zu je 600 « und 6 000 900 M in 5000 Aktien zu

1200 ½ Die Attien lauten auf den Inhaber,

nnen aber auf den Namen umgetragen werden. Der Borftand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Ernennung der Vorftandsmitglieder geschiebt durch den Aussichtsratb. Zur Firmenzeichnung ist die Unterschrift von jwei darin berechtigten Personen Direktoren, Stellvertretern, Prokuristen) nothwendig. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aussichtsrath oder Vorstand. Das Aus— schreiben hat der Generalversammlung mindestens zwei Wechen voranzugehen. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Cr ücken in den Reichs⸗Anzeiger.

Vorftande mitglieder sind:

In Mannheim: Karl Funk, Wilhelm Zeiler, Larrent Bögel und Dr. Paul Richard Brosien (letztere beiden: Stellvertreter).

n Freiburg: Julius Reræinger und Max Hartl.

Sr Seidelberg: Franz Metz und Eduard Winkler.

Farlsrube:; Josef Kuhn und Robert Jacobi, Johann Georg Datz. 1 Baden⸗Baden: Franz Funk.

In Konstanz: Karl Herrmann und Max Stoeßer.

Prokrriften sind: In Mannheim: Isidor Haas und Hugo Vavxhinger.

In Freiburg: Ernst Isensee und Otto Römer. In Karlsrube: Adolf Grauer und David Mayer. 2 Baden Baden: August Rau und Wilhelm

Schindler. Baden, den 12. Oktober 1897. Großb. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

Rahn. Bekanntmachung. 47193

Der Faufwann Leopold Cohn ju Bahn bat für seine Ebe mit Fräulein Louise genannt 2 Basch laut Vertrages Fraustadt, den 19. Oktober 1897, die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ift in unser Register zur Eintragung der Aunsschlitßung oder Aufbebung der ehelichen Güter⸗ gemeinscaft unter Nr. 13 zufolge Verfügung vom 23. Dfteber 1897 am 26. Oftober 1897 eingetragen werden.

Bahn, den 26. Oktober 1897.

Königliches Amtagericht.

Rerlin. Sandelsxregifter 47330 des FTöniglichen Awtsgerichts L zu Berlin. Laat Verfügung vom 7X6. Ofteber 1897 ist am B. Otteker 1397 is unser Gesellschattsregifter unter Nr. 15 325, = die . alinger Æ Haase mit dem Sitze —w dermerkt steht, ein⸗ getrazta⸗ Der Kaufmann Siegmund Salinger zu Berlin ift aus der Handelsgesellschaf aug

Der Kaufmann Martin Alfred Otto Kraft. *. 3 . ah r 6 1897 a ndelsgese er eing Zur Vertretung ist nur Martin Kraftmeier berechtigt. Laut Hf lgung vom V. Oktober 1897 ist am 28. Ottober 1897 Folgendes vermerkt; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16566, wofelbft die Handelsgesellschaft: Berliner Glacs⸗ und Cartonpapierfabrił Heß * Zadek mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Firma ist erloschen. . In unser Gesellschafts regifter ist unter Nr. 13220, wofelbst die Handelsgesellschaft: M. Rosenstein mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗

mn, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bangquier Georg Rosenstein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 019 des Firmenregifters.

Demnächst ift in unser Firmenregister unter

Nr. 30 018 die Firma:

M. Rosenftein mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der 1 Georg Rosenstein zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 18. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Dampfwäscherei „Sport“ Jaroczynski Æ Co.

d:

die Kaufleute Albert Herz und Max Jaroczynski, beide zu Berlin. . 17 462 des Gesellschafts.

Dies ist unter Nr. registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. September 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Berliner Conserven Fabrik Georg Lejeune

Æ Co. sind

die Kaufleute Georg Lejeune zu Charlottenburg und Benno Schmolke zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Socien gemeinschaftlich befugt. Gesellschafts·

Dies ift unter Nr. 17 463 des tegifters eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 949, we⸗ selbst die Firma: W. Lucas mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wilhelmshaven vermerkt steht, eingetragen: Zu Kiel befteht eine Zweigniederlassung. In unser Firmenregister ift unter Nr. 26 454, wo⸗ selbst die Firma: Carl Herrmann Otto Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Jobann Hermann Friedrich Emil Reckling zu Berlin übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 30 016 des Firmenregisters.

Demnůchft ift in unser Firmenregister unter Nr. 30 016 die Firma: Carl Herrmann Otto Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hermann Friedrich Emil Reckling zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 25 451, woselbst

die Firma:

SF. W. G. Schreiber mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Wilhelm August Jürgens ju Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 30 017 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 30 017 die Firma:

F. W. G. Schreiber mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm August Jürgens zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 210, wo⸗

selbst die Firma:

Hirsch Apotheke Dr. L. Halle mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Avpothekenbesitzer Carl Herzog zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Sirsch Apotheke Carl Herzog fortsetzt. .

Vergleiche Nr. 30 018 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 30 018 die Firma:

dirsch Apotheke Carl Herzog mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Carl Herzog zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 24 861,

woselbft die Firma:

L. Meyer jr. ; . mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

e gin Theil des Handels geschäfts mit dem Ge. schaftslokal Thurmftraße 15 ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Freudenberg ju Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Lz. Meyer jr. Nachf. eiterfũhbrt. Cf. Nr. 30 020 des Firmenregifters.) Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 30 020 die Firma: z. Meyer jr. Nachf. mit dem Sitze i Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Freudenberg zu Berlin ein⸗ getragen worden. . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 30 MI die Firma: Carl Bock und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bock zu Berlin, unter Nr. 30 0227 die Firma: Made in German n G. Wronker und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wronkler ju Berlin,

unter Nr. 30 023 die Firma:

S. Falkmann

1st * 2

eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

223 (früher Schöneberg) unter Nr. 30 025 die a:

Max Schãfer ö und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schäfer zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Julius Neuberg ju Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: Julius Neuberg (Firmenregister Nr. 25 364) betriebenes Handels- eschäft den Kaufleuten Otto Mixius und Robert ehnel, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. 12 424 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 23 580 die Firma: A. 831 C Goetz. Berlin, den 28. Okteber 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

REerneastel. 46898 In das Firmenregister ift am 26. Oktober 1897 bei Nr. 13 (Firma H. Dixius zu Berucastel) vermerkt worden, daß der Schneidermeister und Kaufmann Adam Dixius in das Handelsgeschäft als Gesellschafter aufgenommen worden ist.

Demnächst ist an demselben Tage in das Gesell⸗ schaftsregister unter Rr. 38 die Firma „SH. Dixius“ ju Berncastel als die ciner offenen Handelsgesell- schaft eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: 1) Schneidermeister und Kaufmann Hilarius Dixins, 2) Schneidermeister und Kaufmann Adam Dixius, beide zu Berneastel. Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1897 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Hilarius Dixius zu.

Berncaftel, den 26. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Rernstadt, Schles. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift unter laufende Nr. 296 die Firma Robert Scholz zu Bernstadt in Schlefien und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Scholj zu Bernstadt in Schlesien am 26. Ok⸗ tober 1897 eingetragen worden.

Bernstadt, den 25. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Rielereld. Handelsregister 47181] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unserem Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 637 mit der Firma „Vereinshaus Brack-⸗ wede“ eingetragenen Aktiengesellschaft zu Brack-⸗ wede am 27. Oktober 1897 Folgendes vermerkt:

Laut notarieller Verhandlung vom 4. Oktober 1897, welche fich in Ausfertigung im Beilageband Band HII Blatt 228 ff. befindet, hat die General- versammlung der Aktionäre beschlossen, das Grund⸗ kapital um 2600 S, eingetheilt in 13 auf Namen lautende Aktien zu 200 S, zu erhöhen.

Bleckede. Bekanntmachung. (47182 Auf Blatt 54 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: W. Buckup Kleinburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Bleckede, den 28. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

(46898

Bleckede. Bekanntmachung. 471831

In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 82 eingetragen die Firma:

Carl Buckuy mit dem Niederlassungsorte Kleinburg und als deren Inbaber der Kaufmann Johann Friedrich Theodor Carl Buckup in Kleinburg. Bleckede, den 23. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Sandelsregister 47184 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 75, be⸗

treffend die „Actiengesellschaft Victoria⸗

Brauerei zu Bochum“ am 29. Oktober 1897

eingetragen worden: .

Die in der Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1897 beschlossene Erhöhung des Gesellschafts⸗ kapitals auf eine Million fünfhunderttausend Mark hat stattgefunden.

Bremerhaven. Bekanntmachung. 46300]

In das hiesige Handelsregister ift heute ein⸗ getragen:

F. Bofse, Bremerhaven.

Friedrich Bosse ift am 23 Mai 1897 verstorben. Die mit ibren Kindern im Beisitz des Sammtgutes befindliche Wittwe desselben, Cbristine Lucie, ge= borne Petzold, hat das Geschäft seitdem fortgesetzt. Durch Vertrag ist das Geschäft mit allen Aktiven und Passiren am 1. Oktober 1897 auf den Kaufmann Reinhard Drechsler in Bremerhaven übergegangen, und führt dieser dasselbe seit diesem Tage unter un⸗ veränderter Firma für seine alleinige Rechnung fort.

Bremerhaven, den 27. Oktober 1897.

Der Gerichteschreiber der Kammer für Handels sachen: Trumpf.

Breslau. Bekanntmachung. 147187

In unser Firmenregister ift bei Nr. 9234, be⸗ treffend die Firma A. Schüttler mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen:

Das Geschäft ist unter der 4 Firma auf den Kaufmann Max Schubert zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9690 des Firmen⸗ en,, .

Demnächst ift in unser Firmenregifter unter Nr. 9690 die Firma A. Schüttler mit dem Sitze ju Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 26. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

KBreslan. (47185 Die Gesellschafter der hier am 15. Oktober 18 begründeten und unter Nr. 3165 im Gesellschaftg-

register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Aronade sind die Kaufleute!

die Firma „E.

a. Bruno Ar Rybnik, b. Hugo Aronade in Breslau, am 27. Oktober 1897. er

Rreslan. . 417186] In unser Firmenregister ist Nr. 1 die Firma Erich Frost * und als deren Inbaber der Holm händler Erich Frost hier beute eingetragen worden. Breslau, den 27. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Rrieg. 1471 In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. eingetragen worden, daß dem Kaufmann Emil Strauß in Brieg für die unter Nr. 506 des Firmenregisters registrierte, hier bestebende Firma Wilhelm Strauft, Weidenzüchterei und Weidenhandlung zu Brieg Prokura ertbeilt ist.

Brieg, den 28. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

KRurssteintrurt. (46901

Unter Nr. 128 des Gesellschaftsregisters ift die am 15. Oktober 1897 unter der Firma A. Strack c Vanheiden errichtete offene Handelsgesellschaft zu Burgsteinfurt am 26. Oktober 1897 eingetragen und sind als Gefellschafter vermerkt:

der Installateur Adam Strack und

der Installateur Carl Banheiden, beide zu Burgsteinfurt.

Burgfteinfurt, den 26. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister. 146903

Nr. 2131. Firma: Caffeler Semden⸗ und Kleiderfabrik S. Katz Söhne in Cassel.

Inhaber der Firma sind:

L Kaufmann Levi Katz,

2) Kaufmann Daniel ch

3 Kaufmann Abraham Katz dahier.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Oktober 1897 begonnen.

Laut Anmeldung vom 20. Oktober 1897 eingetragen am 21. Oktober 1897.

Cafsel, den 21. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Dandelsregister. 46302

Nr. 2132. Firma: „J. Benade, Photographi zu Cassel.

Inhaber der Firma sind:

1) Photograph Hans Bauschenek,

2) Kaufmann Wilh. Sobbe, hier.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1897 begonnen.

Laut Anmeldung vom 20. Oktober 1897 eingetragen am 21. Oktober 1897.

Caffel, den 21. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Celle. Bekanntmachung. 46904

Auf Blatt 145 des hiesigen Handelsregifters i heute zu der Firma: H. Pellens junr. in Celle eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Celle, den 22. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Celle. Bekanntmachung. 46905 In das hiesige Handelsregifter 1 beute Blatt 676 eingetragen die Firma: August Brunschön mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inhaber der Kaufmann August Brunschön in Celle. Celle, den 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Charlottenburg. 47189] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 377 Krieg“ mit dem Sitze zu Berlin und einer hier (Kurfürstendamm 219) errichteten Zweigniederlassung unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Oscar Wendt und Fritz Gomolla, beide zu Berlin sind, und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1897 be⸗ gonnen hat. Charlottenburg, den 25. Oftober 1897. Königliches Abtheilung 14.

mtsgericht. Charlottenburg. 47191

In das Gesellschaitsregister ist heute unter Nr. 37 die Gesellschaft in Firma „Deutsche Stahlwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Tauenzienstr. 70.) eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der notarielle Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 11. 23. Oftober 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Verwerthung des Geheimverfabrens des Ingenieurs Theodor Francke zu Berlin auf Stahler zeugung, sowie anderer verwandter Erfindungen. Das Stammkapital betrãgt Io o t,

Der Gesellschafter Ingenieur Theodor Francke zu Berlin bringt seine zur Patentierung bereits an- gemeldete Erfindung und sein Geheim verfahren auf Stahlerzeugung, sowie ein Geheimverfahren f Er zeugung von Metalllegierungen in die Gesellschaft ein, und es wird ibm diese Einlage mit 40 C00 / Æ auf seine Stammeinlage angerechnet.

Der Gesellschafter Landwirth Victor Herrmann zu Berlin bringt sein Recht auf Auflassung auf das im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts U Berlin unter Nr. 244 verzeichnete Grundstück zu Reinicken⸗ dorf, Verlãngerte Koloniestraße, Meyer'sches Terrain, Parzelle 3, in die Gesellschaft ein, welches ihm mit ĩ5 O00 . auf seine Stammeinlage angerechnet wird.

Geschãftsfũhrer sind: .

1) Ingenieur Theodor Francke zu Berlin, 2 Land wirih Victor Herrmann zu Berlin.

Zur rechtsverbindlichen Firmenzeichnung ift er⸗ forderlich, daß entweder die beiden Geschäfts führer oder ein Geschäfte führer und ein zu bestellender d=. der Gesellschafte firma ihre eigenhändige

amensunterschrift beifügen.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell werden durch einmalige Einrückung im Deuts 0 und in der BVossischen Zeitung erlassen.

Charlottenburg, den 25. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

1 Charlottenburg (Sch beiden Firmen als deren alleiniger fmann Albert Gottlieb Robert

*

Charlo König

Charlottenburg. 47192 In unser Gesellichaftsregifter ift beute bei der unter Nr. 285 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Beriag der Romauwelt, Gesellschaft mit be- jchränkter Haftung“ vermerkt, daß die Firma ge⸗ andert ist und jetzt lautet: „Vita. Deutsches Verlagshaus Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“. Charlottenburg. den 27. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Demmin. Bekanntmachung. 47193 Die im hiesigen Firmenregister unter Vr, 382 eingetragene Firma „Otto Saberland⸗, Inhaber Kaufmann Otto Haberland ju Demmin, und die unter Nr. Iii eingetragene Firma „Wilhelm Bed“, Inhaber Kaufmann Wilbelm Beck iu Demmin, sind erloschen und soll das Erlöschen der⸗ selben im Firmenregifter eingetragen werden.

Der Aufenthalt der Inbaber der gedachten Firmen rep. der Rechtsnachfolger derselben ist unbekannt, weßhalb dieselben aufgeiordert werden, binnen einer Frift von 3 Monaten einen etwaigen Widersptuch gegen die Eintragung schriftlich oder zum Protokoll des Gerichteschreibers geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf der Frist die Ein- tragung des Erlöschens der obigen Firmen im Firmenregister erfolgen wird.

TDemmin, 26. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dillenburg. Bekanutmachung. 47350

In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver- fügung vom 2. Oktober 1897 heute eingetragen worden: J. Zu Nr. 117. Firma Jakob Reeh zu Dillen⸗ burg: .

Die Firma ist nach dem Tode des seitberigen Firmennbabers auf die Wittwe des Steinbruch— besitzets und Pflasterermeisters Jakob Reeb, Elisa— beth Reeb, übergegangen. efr. Nr. 156 des Firmen⸗ registers ;

11. Laufende Nummer: 1566 .

Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Elisabeth Reeh in Dillenburg.

Ort der Niederlaffung: Tillenburg.

Bezeichnung der Firma: Jakob Reeh.

Dillenburg. den 28. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekanntmachung. (47351 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 432 die Firma „Exportbierbrauerei Gam⸗ brinus Frz. Althoven mit dem Sitze in Düren“ und als deren Inhaber Franz Althoven, Bier brauereibesitzer zu Düren, eingetragen.

Sodann wurde in das Prokurenregister Nr. 155, die seitens der vorgenannten Firma der Ehefrau Franz Althoven, Catharina, geb. Schingen, zu Düren ertbeilte Prokura eingetragen.

Düren, den 28. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Elberreld. Sekanntmachung. 47196

In unser Gesellschaftsregister ift beute unter Nr. 2791 die Handelsgesellsckaft in Firma „Rhei⸗ nisch· Westfälische Kannenbier⸗Ver sand Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze hier eingetragen worden.

23 Gesellschafts vertrag datiert vom 15. Oktober 1897.

Der Zweck der Gesellschaft ift der Betrieb von d ,, aller Art, insbesondere die Aus- eutung der Patente und Einrichtungen der Berliner Kannenbierversandgesellschaft mit beschrãnkter Haftung in den Provinzen Rheinland und Westfalen.

Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen, welche in den Rahmen ihres Zweckes fallen, in jeder Form zu betheiligen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 400 900 . Die Gesellschasterin Kannenbierversand geschäft mit beschränkter Haftung zu Berlin überläßt der Gesellschaft das ausschließliche Recht der Aus⸗ übung, Ausbeutung und Verwerthung der durch das deutsche Reichspatent Nr. 88 333 sowie der deutschen Gebrauchsmuster Nr. 65 383, 27 376, z6 G., 7o oi, 35 Zs. zo go5, zo z73 und Jo 35, betreffend eine dichtschließende Kanne, geschützten Rechte innerhalb der Provinzen Rheinland und Westfalen, sowie die Verpflichtung, jede gewünschte Anzahl der patentierten Kannen innerhalb 3 Mo—⸗ naten, nach Bestellung jum Selbstkostenpreise zu liefern, für die Vergütung von 100 900 M, welche ibr auf ihre gleich bohe Stammeinlage angerechnet

wird.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfte führer vertreten, welche durch den Aufsichts. rath beftellt werden.

Der Aufsichtsrath bestimmt für jeden einzelnen Geschäftsführer, ob er allein oder nur in Gemein⸗ schaft mit einem weiteren Geschärtsführer oder einem Prokuriften der Gesellschaft zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Zum Geschäͤftsführer ist der Kaufmann Max Schott hierselbst mit der Maßgabe gewählt, daß derselbe allein zur Vertretung der Gesellschaft und jur Zeichnung der Firma befugt ist. e

Elberfeld. den 27. Oktober 1897.

Rönigliches Amtegericht. I0 c.

Elberrela. Bekannt g. 47195 In unser Firmenregister 2 unter Nr. 4592. . die Firma Wer Wilh. Hüttemaum h * vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: . * ndelsgeschäft ift wit dem Firmenrechte . ** auf den Bleichereibesitzer Karl ampermann hierselbst und den Landwirth Hugo e . ingen. ma ist na 3 . schaftgregisters übertragen. 4 .

r e,

ann“ mit dem Sitze hier einge⸗ betreffen

Demnach unter Nr. 2780 des Gesellschafte. her r ee g, in

Firma Wer

tra worden: F nett bat am 1. Oltober 1837 be—

gonnen. Die Gesellschafter sind:

1) der Bleichereibefitzer Karl Kampermann hier, 3) der Landwirth Hugo Hüttemann zu Buchen⸗ bofen bei Sonnborn. Jeder der Gesellschafter ift vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 27. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 10 c.

Emden. Bekanntmachung. 46907 Auf Blatt 377 des biesigen Handelsregisters i

heute zu der biesigen Firma

Emil Spreng

Die Firma ist erloschen.“ Emden, den 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 2.

Felsberg. . 46808

In das biesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „C. Götze zu Fels⸗ berg⸗ 21 Grund der Anmeldung vom 25. und der

eingetragen:

Verfügung vom 27. Oktober 1897 heute eingetragen

worden:

Das unter der Firma seither betriebene Handels. geschäft ift durch Vertrag auf die Kaufleute Josef Fellrath und Georg Büchler, beide bisher zu Wies. baden, jetzt zu Felsberg, übergegangen, welche das. selbe uater der Firma „C. Götze Nachfolger“ fortsetzen.

Felsberg, den 27. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Frankrart, Main. 46910 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14 469. Aktiengesellschaft Deutsche Bank (3Zweig⸗

niederlassung) I. Die Generalversammlung vom

20. August 1897 bat beschlossen, das Grundkapital

der Gesellschaft um 50 Millionen Mark zu erhöhen

durch Ausgabe von 41 664 Inhaber ⸗Aktien zu

1200 4 jede und durch Ausgabe von zwei Inhaber⸗

Aktien zu 1600 6 jede. Dieser Beschluß ist durch⸗

geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr

150 Millionen Mark. Es ist eingetbeilt in 100 009

Aktien zu 600 , in 74 5896 Aktien zu 1200 Æ und

in 3 Aftien zu 1600 M Alle Aktien lauten auf

jeden Inhaber. ; .

II. Die dem Kaufmann Curt Hundrich durch Be⸗ stellung zum Mitgliede des sog. Sondervorstandes der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank ertheilte Handlung vollmacht ist erloschen. .

14470. Feldheim C Simon. Unter diefer Firma haben die hiesigen Kaufleute Wilhelm Feld⸗ heim und Hans Simon mit dem Sitze zu Frank— furt a. M. eine offene Handelegesellschaft errichtet, welche am 19. Oktober 1897 begonnen bat. Der Gesellschafter Hans Simon ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nicht berechtigt.

14471. Baumann Ce. Die unter ö. Firma dahier bestehende offene Handelsgesellschaft ift aufgelöst. Liquidation findet nicht flatt. Die Firma ist erloschen. 4 .

14472. S. Simmonds. Unter dieser Firma betreibt die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Sim⸗ monds, Hannchen, geb. Spever⸗Ofenberg, dahier ein Handelsgeschäft als Einjelkaufmann.

14473. Franz Falck. Unter dieser Firma be⸗

treibt der hiesige Kaufmann Franz Falck dahier

ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 14474. M. Troft Æ Ce s ift am 15. September 1897 hierselbst eine Kom⸗

manditgesellschaft errichtet worden. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ift Kaufmann Marx Trost

ier. 14475. Otto Frank. Unter dieser Firma be⸗ treibt der biesige Kaufmann Otto Frank dahier ein

Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 14 476. Frankfurter Dampfschreinerei,

Möbel und Parket⸗Fabrik Heinrich Steuer nagel. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben. Die

Firma ist erloschen.

14477. Gustar Dreyfuß. geschäft ift aufgegeben. Die Fi Die der Ehefrau Rosa Dreyfuß, geb. Koenigswerther, ertheilte Prokura ist gleichfalls erloschen.

14478. J. Apt. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf die Wittwe

Das Handels⸗

des bisherigen Alleininbabers Kaufmanns Isidor

Axt, Anna, geb. Schäfer, übergegangen, welche das⸗ selbe als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortführt. Die derselben ertheilte Prokura ist er⸗ loschen. Frankfurt a. M., den 26. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

Friedland, Bz. Oppeln. 48911 In unser Gesellschaftsregifter ift heute unter Nr. die zu Lonschnik O.⸗ S. unter der Firma: Lonschnik er Strumffgbrik Syohr Æ Glatz bestebende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei—⸗ fügen eingetragen worden: 1) 5 dieselbe am 10. November 1897 beginnt, 2) daß die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Friedrich Spohr, b. Kaufmann Paul Glatzel in Neisse. Friedland O.-S., den 26. Oktober 1897. Königliches Amte gericht.

Friedrichstadt. Bekanntmachung, 47102 Die in unser Firmenregifter unter Rr. S6 ein—⸗ getragene Firma Seinr: de Vlieger Jr. in Friedrichsftadt, Inhaber: Heinrich Friedrich Lucas de Vlieger daselbst, ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage gelöscht worden. Friedrichstadt, den 27. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. 47197

In unserem Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma „Guesener Odd⸗ Fellow ogenheim Gesellschaft mit beschräukter e . olgendes eingetragen worden:

An Stelle des Rechteanwalts Türk ist der Kauf. ö Kurtzig aus Gnesen zum Geschäftsführer

ellt.

Gnesen, den 26. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Unter dieser Firma

Die Firma ist erleschen.

vom 31. Juli 1889 ist zufol der Generalversammlungsbeschlũsse vom 16. März und 13. April 1893 dahin geändert worden, daß den Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb eines Handelsgeschäfts zum Ein und Verkauf guter, underfälschter Waaren zu billigsten Preisen gegen Kaffe.

Entsprechend dem Begriff: Kassengeschäft dürfen beim Einkauf und beim Verkauf von Waaren in 1. Pofsten Zahlungsfristen bis zu dreißig Tagen in Anspruch genommen und gewährt werden.

Görlitz, den 27. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 47189 In das biesige Handelsregifter ist heute Band If Blatt 81 eingetragen die Firma: NM. Müller mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaberin die minderjährige Margarethe Müller zu Goslar, als alleiniger Vertreter derselben der Maurer⸗ meister Auguft Muller ju Goslar. Goslar, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Hamm, Westr. Bekanntmachung. 47200

In unserem Gesellschaftéregifter ist bei der unter Nr. 132 eingetragenen Aktiengesellschaft „Hammer Eisenwerk“ zu Hamm am 25. Oktober 1897 ver⸗ merkt worden: .

Der Kaufmann Max Gerson zu Hamm, welcher bislang mit dem Ingenieur Heinrich Strater daselbft den Vorstand der Gesellschaft bildete, ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden zum alleinigen Vorstand ist der Ingenieur Heinrich Strater zu Hamm gewählt worden mit der Befugniß, für sich allein die Gesell⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Ferner ist in unset Prokurenregister am 25. Okto⸗ ber 1897 unter Nr. 1 eingetragen worden, daß

1) dem Kaufmann Max Gerson zu Hamm,

2 dem Buchhalter Paul Mahnert daselbst,

3) dem Buchhalter August Kinne daselbst für die unter Nr. 132 des bhiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene Aktiengesellschaft „Hammer Eisenwerk“ zu Hamm dergestalt Prokurg ertheilt ist, daß der Kaufmann Max Gerson für sich allein, der Buchhalter Paul Mabnert und der Buchhalter August Kinne aber nur gemeinschaftlich befugt sind, die Gesellschaft als Prokuristen zu vertreten und die Firma derselben per procura zu zeichnen.

Hamm, den 2. Otteber 1897.

Königliches Amtsgericht.

Harelberg. Bekanntmachung. [47201 Sandelsregister 6. . Amtsgerichts avelberg.

In das Firmenregister ist heute folgende Ein— tragung bewirkt worden:

Lfd. Nr. 132. .

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Kaufmann Otto Rogge sen. in Havelberg.

Ort der Niederlassung: Havelberg.

Bezeichnung der Firma. Otto Rogge.

Unter Nr. 5 des Prokurenregisters ift sodann der Kaufmann Friedrich Otto Rogge jun. in Havelberg als Prokurist der vorgedachten Firma eingetragen worden.

Havelberg, den 25. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Heidelbers. J 47202

Nr. 51 334. Zum Firmenregister Band II wurde eingetragen:

I) Zu D. 3. 425. Firma „Richard Mutschler“ in Heidelberg.

Der Inhaber ist verbeirathet mit Ida, geb. Müller, von St. Gallen. Nach § I des Ehevertrags vom 26. Auguft 1897 wirft jeder Ehetheil 50 4 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Ver— mögen nebst den etwaigen Schulden von der Ge— meinschaft ausgeschlossen bleibt.

2) Zu DO. 3. 645. Die Firma „Oscar Ad. Muth“ in Heidelberg.

Inhaber ift Kaufmann Oscar Adam Muth dahier, verheirathet mit Katharina, geb. Sproß, von Kaisers⸗ lautern. Nach § 1 des Ehevertrags vom 21. Juni 1897 ist unter den Eheleuten das Geding der Er—⸗ rungenschaftsgemeinschaft gemäß L⸗R. S. 1498, 1495 festgesetzt.

Heidelberg, 26. Oktober 1897.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Hildesheim. Bekanntmachung. 47205 Im Handelsregifter ist Blatt 1219 zur Firma: Albert Schalscha Co.

in Hildesheim eingetragen:

Das Konkursverfahren ist durch nme n m. erledigt und wird die Firma von dem Inhaber Albert Schalscha fortgeführt.

Hildesheim, 27. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 47203! In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1353 eingetragen die Firma: S. Engelke mit dem Niederlassungsorte Gr. Düngen und als deren Inhaber der Hof⸗ und Ziegeleibesitzer Heinrich Engelke zu Egenstedt. Hildesheim, den 28. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 47204 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 1354 eingetragen die Firma Heinrich Janzen mit dem Viederlassungsorte Hoheneggelsen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Janzen daselbst. Hildesheim, den 28. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. J.

nünreld. C206 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: a. Bei Firma Rh. Dernbach zu Hofaschen⸗ bach, Nr. I6: Die Firma ist erloschen,

nach Anzeige vom 28. Stto ber fo] 1

b. Nr. 62 des Registers: Firma C. Bierbrauerei zu Hofaschenbach. 2 Firma ist der Bierbrauer Conrad Dangel in Hof⸗ aschenbach,

laut Anmeldung vom 28. Oktober 1897.

Hünfeld, den 28. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Jena. . 47207 Fol. 488 Bd. H des Handelsregifters der unter⸗ zeichneten Bebörde ist eingetragen worden die Firma Clara Greiner in Jena und als Inhaberin Clara Marie Ida Greiner daselbst. Jena, den 27. Oftober 1897. Großberjogl. S. Amtsgericht. IV.

TJüũterbog. Bekanntmachung. 47208]

In unser Firmenregifter ist zufolge Verfũgung vom 2. Oktober 1897 am selben Tage eingetragen:

Bei Nr. 276. Firma C. Becker. daß das , auf den Apothekenbesitzer Carl

erckow in Jüterbog übergegangen, unter Nr. 410: die Firma „C. Becker“, mit dem Sitze in Jüterbog und als Inhaber derselben der Apotheken⸗ besitzer Carl Kerckow in Jüterbog.

Jüterbog, 27. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kirchhundem. 47209 Firma C. Æ 57. Müller, Flape und Wien, hat den Kaufmann Martin Güntber in Wien zum Prokuristen bestellt. (Nr. 7 des Reg.) Amtsgericht Kirchhundem.

Kleve. Bekanntmachung. 472111

In unser Gesellschaftsregister ift beute unter Nr. I77, woselbst die Firma „Geschwifter Sremer“ eingetragen fteht, Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Gaftwirth Ferdinand Albien zu Kleve setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Sodann ist unter Nr. 681 des Firmenregisters die Firma „Geschwister Bremer“ mit dem Orte der Niederlassung stleve und als deren Inhaber Ferdinand Albien, Gastwirth zu Kleve, eingetragen.

Unter Nr. 99 des Prokurenregisters wurde einge⸗ tragen, daß der Gastwirth Ferdinand Albien zu Klebe seiner Ehefrau Friederike, geb. Bremer, zu Kleve für obige Firma Prokura ertheilt hat.

Kleve, den 23. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. 47210] e Verfügung vom 21. Oktober er. ist heute 221 des Gesellschaftsregisters die Firma „Geschw. van der Velden“ mit dem Sitze der Gesellschaft zu Kleve und als Zesellschafter: I) Carl Anton dan der Velden, Goldarbeiter zu Dülken, 2) Carl Eduard van der Velden, Goldarbeiter zu Kleve, 3) Johanna Catharina Gertruda van der Velden, ohne Stand, zu Kleve, 4) Johann Gerbard Anton van der Velden, Uhrmacher in Kleve, Velden,

5) Catharina Helena van der Stand, zu Kleve, 6) Maria Adelgonda Alwine van der Velden, obne Stand, zu Kleve, eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:; Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und bat am 12. Oktober 1897 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur: I) Carl Eduard van der Velden, 2 Johann Gerhard Anton van der Velden, und zwar jeder einzeln, berechtigt. Kleve, den 23. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. II.

ohne

Kõnissee. 1472121 Fol. 201 des Handelsregisters ift der Kaufmann Wühelm Beck jun. als Mitinbaber der Firma Königseeer Porzellanfabrik Gebr. Beck am heutigen Tage eingetragen. Königsee, den 28. Oktober 1897. Fürstliches Amtsgericht. Wachsmuth.

Köpenick. 47213] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 114 ein⸗ getragene Firma Ernst Harcke zu Friedrichs hagen ist heute gelöscht worden. Köpenick, den 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Lehe. 47214

In das Handelsregister ist auf Blatt 215 zur Firma Nordstern Fahrradwerke Poplawsky ch Co heute Folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikant Josef Theodor Poplawsky in Lehe ist aus der Firma ausgetreten. Mit dessen Ein— willigung führt der Kaufmann Heinrich Wilhelm Bartling in Bremerhaven das Geschäft unter der bisherigen Firmenbezeichnung als alleiniger Inhaber weiter.

Lehe, 26. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

Lennep. In unserem Gesellschaftsregister ist unter die Firma Schults Æ Ce mit dem Sitze zu Lennep und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schults zu Elberfeld, der Kaufmann CGduard Kühner zu Lennep und der Kaufmann Heinrich Kühner zu Lennep eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1897 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Lennep, den 26. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Lũbechk. Sandelsregister. Am 28. Oktober 1897 ist eingetragen:

47215 r. 204

ö 147348

auf Blatt 1621 bei der Firma „Lübeck MWyborger Dampfschiffahrts · Gesellschaft :

Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 13. August 1897 beschlossen, das Grundkapital um 110000 ƽ zu erhöhen durch Ausgabe von 110 auf Namen lautende Aktien von je 1000

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lyck. Sandelsregister.

47217 In unser Firmenregister ist mit dem

ieder⸗

lassungsort Lyck unter