1897 / 257 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 368 . rer Hin m derg,

Rr. Z5g die Firma August Prahs, Inhaber: Kaufmann Auguft Prahs,

eingetragen worden.

Ferner sst in unser Firmenregister zur Eintjagung der Ausschlleßung ober Aufhebung der ehelichen Güter⸗ 3 unter Nr. 92 vermerkt worden, daß der

aufmann August Prahs für die Ehe mit Fräulein

sefine olan omski durch Vertrag vom 77. Sep. fsember 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Lyck, den 26. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Mas debars. Handelsregifter. 46922 In das Gesellsch fisregister ist unter Nr. 1966 i e die Aktiengesellschaft „Dampfschlepp⸗ schifffahrts⸗ Gesellschaft vereinigter Eibe⸗ und Saale ⸗Schiffer“ mit dem Sitze in Dresden und einer Zwelgniederlafssung in Magdeburg, letztere mit dem Firmenzufatze: in Dresden, Filiale Magdeburg. Die Aktiengesellschaft gründet sich auf den Gesellschaftsvertrag vom 21. Mai 1883. Das jetzt gültige revidierte Statut datiert vom 7. Februar 1894 mit einem Nachtrage dazu vem 11. Mai 1857, welche Urkunden sich Bl. 17 u. s. des Beifagebandes zum Gesellschaftsregister Nr. 101 befinden. Gegenftand des Unternehmens ift, auf der Glbe und deren Nebenflüssen durch Beförderung beladener und unbeladener Fahrzeuge die Schlepp⸗ schfffahrt zu betreiben, Güter aller Art und Per⸗ fonen zu befördern und damit zusammenhängende Geschäfte zu betreiben. ; .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zur eit 2060 000 6, eingetheilt in 15609 Namens- fiien zu je 00 ι und 220 Namens . Aktien zu je I000 M und 1060 Inhaber ⸗Aktien zu je 1000 Diese laut Generalversammlungebeschluß vom II. Mai 1597 ausgegebenen Inhaber-Aktien erhalten aus dem ju vertheflenden Reingewinn des Jahres 1897 nicht mehr als jährlich 5 Prozent der auf den Nennwerth dieser Aktien eingezahlten Beträge auf die Zeit vom Tage der Einzahlung bis zum 31. De⸗ jember 1897. Der Besitz einer Aktie zu 500M ge—⸗ währt eine, jede Aktie zu 1000 1 zwei Stimmen. Im übrigen haben alle Aktien gleiche Rechte. Gründer der Gesellschaft waren die in der Anmeldung vom I. Juli 1897 aufgeführten 97 Personen, welche das gesammte ursprüngliche Grundkapital gezeichnet und die Aktien über- nommen haben. Der Vorstand der Aktiengesell⸗ schaft besteht aus ein bis drei Personen, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. Zur Zeit bilden den Vorstand die Schiffahrtsdirektoren Gustav Schnitzing in Dresden und Gottfried Friedrich Wilhelm ra in Magdeburg. Zur rechtsverbin dlichen Zeichnung für die Geselsschaft ist, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede bestebt, dessen Unterschrift oder diejenige zweier Prokuristen erforderlich, wogegen wenn der Vorfland aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Vorstands mitglieder oder eines derselben in Gemeinschaft wit derjenigen eines Pro- kuriften oder diejenige zweier Prokuristen erforderlich ist. Der dermalige Aufsichtsrath besteht aus 1) dem Kaufmann Alexander Andree in Hamburg, 2) dem Kaufmann Heinrich Aue in Magdeburg, 3) dem 4) dem 3 arl Böhmer in Dresden, 5) dem

iffsherrn Moritz Schüller in Schandau, 6) dem

Kaufmann Hugo Schütze in Als leben a. S., 7) dem Kaufmann Albert Dümling in Schönebeck a. E., 8) dem Kommerzien⸗Rath Otto Sieg in Dresden, s) dem Kaufmann und Grubenbesitzer Georg Placke in Aken a. Elbe. Die Einberufung der Generalver⸗ fammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichts⸗ rath mittels zweimaliger Einrückung in das Hesell⸗ schaftsblatt. Einziges Gesellschaftsblatt ist der Teutsche Reichs Anzeiger. Gleichzeitig sind als Prokuristen für die genannte Aktiengesellschaft Clemens Escher, Otto Hunger und Kurt Fischer, sämmtlich in Dresden, unter Nr. 1415 des Prokuren⸗ registers eingetragen. Von diesen darf ein jeder nur mit einem andern Proknriften oder zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zeichnen.

Magdeburg, den 27. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Schiffs herrn n,, Prafser in Pirna,

Magdeburg. Handelsregifster. 46923

I Der Kaufmann Robert Scheller bierselbst ist seit dem 21. Oktober 1897 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Friedrich Scheller unter der Firma „F. C. Scheller“ hier betriebene Handels- geschäft eingetreten, welches beide in offener Dandels⸗ Eelellichast unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist desbalb unter Ur. 2932 des Firmen⸗ registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1867 des Gesellschafteregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Max Grunsfeld in Braun⸗ schweig ift seit dem 22. Oktober 1897 als Gesell⸗ schafter in das den dem Kaufmann Nathan Gruns⸗ feld unter der Firma „Joseph Grunsfeld Söhne“ zu Braunschweig mit Zweigniederlafsung hier be⸗ triebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2778 des Firmenregifters gelöscht und als Gesellschafte firma unter Nr. 1968 des Gesellschaftsregifters eingetragen.

3) Der Kaufmann Paul Salomon hierselbst ist als der Inbaber der Firma „Paul Salomom“—— Agenturgeschäft in Bergwerks. und Hüũttenprodukten hier unter Nr. 3057 des Firmenregisters ein⸗ getragen.

H Die Fabrikanten Josef Kayser und Bernhard 2cße ju Bechelt sowie Emil Liebau hier haben eine Zweigniederlaffung des von ihnen in offener Hand els-˖ gesellschaft in Bocholt unter der Firwa Kayser,

iebau Lotze“ betriebenen Handelsgeschäfts Baumwollen⸗ und Leinenwagren . Geschãft in Magdeburg unter derselben Firma errichtet, welche unter Nr. 1893 des Gesellscharte regifters eingetragen ist.

5) Der Kaufmann Cail Benckendorff und dessen Ghbefras Marie, geb. Hanniball, von bier sind als die Sefellschafter der seit dem 1. April 1382 unter der Firma „Marie Hannibal! hierselbst be⸗ eben den effenen Handelege sellichaft Vosamenten-,

ar, Tar i ferie⸗- und Modemaaren - Geschäft meer Nr. 1979 des Gefellschafte regifter eingetragen.

6) Die Kanflerte Hermann Zins und Otkar Ting, eite von bier, fiad als die Gesellchafter der seit dem 1. Dfteker 137 unter der Ftrma Gebrꝶ. zins / hier el bft kefledenden fenen Hande lsgesesl- schaft Furt l TDůũngemittel · Geschãft

Albert Ki dera Inhaber:

,,,, = e J . n n gm, . , Fee

ö st Nun

; den 2. Oktober 222 Königliches Amtsgericht . Abtheilung 8. nannheim. Handelsregistereinträge. 104

Rr. 50 341. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

15 Zu O. 3. 231 Firmen Reg. Band L.., Firma „Dr. Fritz Hirschbrunn Söwenapotheke“ in Mannheim. ;

Per unterm 11. September 1897 zwischen dem , Pr. Fritz Hirschbrunn und Emilie

adenbach in Mannheim errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt, daß jeder Theil von seinem Permögen 50 4 zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver⸗ mögen von der Gemeinschaft ausgeschloßen und als Sontergut des einbringenden Theils erklärt wird.

7) Zu O. 3. 386 Firmen⸗Reg Bd. IV, Firma „Gebrüder Hirschhorn“ in Mannheim:

Die Firma ist erloschen. .

H Ju OS.8. 792 Firm. Reg. Bd L, Firma „L. Bauer“ in Mannheim. Inhaberin ist Handelsmann Bernhard Bauer Ehefrau, Ling, geb. Horckheimer, in Mannheim, die von ihrem Ehemann zum Handelsbetriebe ermächtigt ist. 5

Bernhard Bauer, Handelsmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

Durch Urtheil Kgl. Landgerichts Frankenthal vom 2. September 1896 wurde die Vermögensabsonde⸗ rung jwischen Bernhard Bauer Eheleuten aus— gesprochen. .

Zu O33. 42 Ges. Reg. Bd. VIII in Fort- setzung ven SZ. 64 Band III Firma „Kaufs⸗ mann R Bensheim“ in Mannheim.

Der Gesellschafter Simon Bensheim ist aus der Gefellschaft ausgeschieden; die offene Hanz elsgesell⸗ schaft besteht unter den beiden weiteren Gesellschaftern Josef Kauffmann und Julius Bensheim unter der bisherigen Firma weiter.

Mannheim, 27. Oktober 1897.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Memel. Handelsregister. 46924

Der Kaufmann Carl Gerhardt in Memel hat für seine Ehe mit Auna, geb. Mellin, durch Vertrag vom 22. Oktober 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. in das Register über Ausschließung der ehelichen Süter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Memel, den 25. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 23.

Mülhausen, Els. Sandelsregister [46961] des Kais. Landgerichts Mülhausen.

5 Nr. 200 Band N des Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma J. Kauffmann in Mül- hausen, ist heute eingefragen worden, daß die Firma durch deren Inhaber Joseph Kauffmann ju Mül⸗ hausen in J. Kauffmann Stockfabrik in Mül—⸗ haufen abgeändert worden ist.

Mülhausen, den 27. Oktober 1897.

Der Landgerichts Ober Sekretär: Stahl.

Mülhausen, Els. Handelsregister 147349] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 142 Band 7 des Gesellichaftsregisters ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma P. Cosss * Cie Gesellschaft e, e,, Haftung in Pfastatt eingetragen

worden.

Dieselbe ist errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom g. September 1897, beurkundet durch den Kais. Notar Dr. F. Schmitt dahier.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf van Champagnerwein.

Das Stamm kaxital beträgt S500 O90 606 Die Gesellschaft hat unter Anrechnungen auf die Stammeinlagen zu beigesetztem Werthe folgende Sacheinlagen übernommen:

J. Von dem Kaufmann Julius Eduard Pfeiffer in Mülhausen:

Ein in der Gemarkung der Gemeinde Pfastatt gelegenes Anwesen begrenit vorn durch die Straße von Mülhausen nach Pfaftatt, hinten durch das Eigenthum der Frau Wittwe Daniel Dollfus, gegen Mülhausen durch Eigenthum des Herrn Moses Schnebelen und gegen Pfaftatt durch den Kleinfeldweg; das Ganze bestehend aus Adckerpar ellen, Reben, Hof, Gebaͤulichkeiten und Kellereien, eingetragen im Kataster Gewann Hohlenberg, Sektion A. unter den Nummern 513 p., 514 p., 515 p., 516 ꝑ., 526 p., 327 p., 5532, 2533, 534 und 535 für eine Sesammt⸗ fläche von 45 Aren 70 Quadratmetern um Werthe von 90 000 S6

II. Von Herrn Julius Prosper Cofséè, Kaufmann in Pfastatt:

Ein in der Gemarkung der Gemeinde Rilly la. Montagne bei Reimz gelegenes Anwesen, begrenzt vorn durch die große Verbindungestraße Nummer 26, zwischen Rillx und Villers Alleraud, hinten durch die Rechtsnachfolger des Derrn Courmeaux, rechts durch einen Pfad und link durch Herrn Jannesse; das Ganze befstehend aus Hof, Gebäuden, Kellereien und Reben mit Mauer umgeben, eingetragen im Katafter im Gewann: Les Sablons, Sektion E. Nr. 289 , 3 0p, 301 p., 301, 391, 301 und 301 für eine Gesammifläche von ungefähr 48 Aren zum Werthe von Æ 80009.

III. Und von der Firma P. Cofss & Cie ver- treten durch ihre beiten einzigen Inhaber Julius Cduard Pfeiffer und Julius Prosper Cosss: a. den ganjen Vorrath an fertigen und unfertigen Waaren, lagernd in Pfastatt, Rilly und Barschau, b. die Fabrilationsutensilien, Maschinen, Gin richtungen, die Fabrikwerke, Firma und die Kundschaft, (. die ihr keiw. ihnen zustehenden Miethrechte an dem dem Herin Sxielrain in Warschau gebörigen Anwesen, gelegen in Warschau an der Sapiejyns ka⸗ Straße Nr. 8 und beftehend aus Wohnhaus, Kellereien und Gebäuden zum Werthe von 265 009 M, woron jedem der beiden Gesellschafter die Hälfte zusteht wit je 132 5090 *

Die Gesellschaft weird von einem oder mehreren Geschãftafübrern geleitet; sind mebrere Geschäfts˖ führer aufgeftellt, fo erfolgen die die Seiellschast ver⸗ pflichtenden¶ Willen gerklärungen und Zeichnungen dur 2 Geschartsführer oder durch einen Geschafta.˖ führer und einen Prokuristen.

Zum alleinigen Geschafte führer ist bestellt der in Pfastatt wohnende Kaufmann Julius Prosper Gosss.

eren, , der Sesellschaft, die dem SGefetze in sffentlichen Blättern 2 er⸗· 2 im Deuntschen in ein maliger Veröffentlichung. Mülhausen, den 28. Oktober 1897. Der Landgerichts. Ober · Sekretãr: Stahl.

NM. - Gladbach. 47218 In das Firmenregister ist bei Nr. B23, woselbf das unter der Firma Jos. Becker zu M. Gladbach bestehende Landelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Firma ist . M. Gladbach, den 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Nuünderx. Bekanntmachung. 417352 Auf Blatt 57 des hiefigen Handels regifters ist heute zu der Firma J. S. Lohmann, Kaufmanns⸗ geschäft in Lauenau eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Münder, den 26. Oktober 18387. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westr. Sekanntmachum ng. 229] In unser Firmenregifter ist unter Nr. 1388 die Firma Weftfälische Maschinenfabrik Adler, Th. Ohlmeyer, mit dem Sitze zu Münster i. W. und als deren Inhaber der Fabrikant Theoder Ohlmeyer zu Beckum heute eingetragen. Münsfter, 26. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster, Westr. Bekanntmachung. 47219 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 286 heute eingetragen, daß der Fabrikant Theodor Ohlmeyer zu Beckum i. W. für seine zu Münster i. W. bestehende unter Nr. 1383 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Weftfälische Maschinenfabrik Adler, Th. Ohlmeyer, den Kaufmann Christian Kort⸗

mann zu Münfter zum Prokuristen bestellt bat.

Münster, 26. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

47221]

KReustadt, Nain-Weserbahn.

In unserem Tirmenregister ist unter Nr. 7 bei der Firma S. J. Braun in Neustadt unterm beutigen Tage eingetragen worden:

Inbaber der Firma ist der Kaufmann Richard Braun in Neuftadt.

NReustadt, Main ⸗Weserbahn, den 25. Oktober

1897. Königliches Amtsgericht.

Nenwmied. (47222 Die dem Jobann Reuber in Bendorf von der Firma S. Stettner Joh. Reuber Nachfolger zu Bendorf ertheilte, unter Nr. 237 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist erloschen. Neuwied, den 23. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen., 47223 Die Firma Louis Foerstemann jr. zu Nord⸗ hausen Nr. 998 des Firmentegisters ist heute gelöscht. Nordhausen, den 22. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Oberhausen, RhlId. 46826 ; Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 46 die Firma „Geschwister Wolff Hamburger en gros Lager in Oberhaufen“ eingetragen steht, ist beute Folgendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Leopold Lazar zu Oberhausen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma

fortsetzt. Firma ist

Die gelõscht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 234 die Firma „Geschwister Wolff Hamburger en sros Sager“ in Oberhausen und als deren In— haber der Kaufmann Leopold Lazar zu Oberhausen am 26. Oktober 1897 eingetragen.

In unser Register, betreffend Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft bei eingetragenen Kauf- leuten, ist heute unter Nr. 34 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Leopold Lazar in Oberhausen bat durch notariellen Vertrag vom 18. August 1893 für seine Sbe mit Ida, geborene Wolff, die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Oberhausen, den 246. Oltober 1897.

Königliches Amtsgericht

Oberkireh. Bekanntmachung. 473531

Nr. 9480. Zu O.-3. 144 des Tirmenregisters, die Firma Mech. Ziegelfabrik Oberkirch E. Leber in Oberkirch betr., wurde unterm Heutigen eingetragen:

Dem Herrn Architekten Eugen Bürgin in Ober- kirch it Prokura ertheilt.

Oberkirch, den 29. Oktober 1897.

Großb. Amtsgericht. Dr. Frhr. v. la Roche.

Olpe. Sandelsregister 47224 des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. Die unter Nr. 304 des Firmenregisters eingetragene Firma Pr 2. Cosack . Firmen⸗ inbaber: der Apçtheker Dr. F. Cosack zu Olpe) ist

gelöscht am 27. Oktober 1897.

Oorxtelsbaurg. HSandelsregister, 146927] In unser Firmenregifter ist Nachftehendes ein- getragen: Kol. 1. Nr. 343. Kol. 2. Kaufmann Max Ewert. Kol. 3. Ortelsburg. Kol. 4. Max Ewert. Kol. 5. Gingetragen zufolge Verfügung 5. Oktober 1897 am 6. Oktober 1897. Ortelsburg, den 15. Oltober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

Osnabrück. Bekanntmachung. 47225 In das biesige Handele regifter ist beute Blatt los!

eingetragen die Firma: ö . Erust Welcker

mit dem iederlaffun gs orte Osnabrück und als

Inhaber Kaufmann Ernst Welcker zu Osnabrück.

Osnabrück, den 27. Oktober 1897.

Rõnigliches Amtsgericht. II.

daher im Gesellschafteregister

vom

. 122424

18. Oftober 1897. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekannt ö. 468291 In unserem Firmenregifter ist heute bei der unter Nr. 2650 eingetragenen Firma Michaelis u- Kantorowicz Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Hugo Kantorowicz in Posen ist in das Handelsgeschãft der verwittweten Frau Qanf. mann Lina Kantorowiem, geborenen Asch, in Posen als Handelsgesellschafter i und es ist die hierdurch entstandene unter unverãnderter Firma fort eführte Handelsgesellschaft unter Nr. 651 des Ge⸗ ellschaftsregisters eingetragen. K , ift unter Nr. 651 des Gesellschafts⸗

registers die Handelsgesellschatt Michaesis u-=

KFautorowicz zu Posen mit dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß deren Gesellschafter die ver- wittwete Frau Kaufmann Lina Kantorowicz, ge⸗ borene Asch, in Posen und der Kaufmann Hugo Kantorowicz ebenda find, und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1897 begonnen hat. Posen, den 21. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Pyrmont. . 46930) . Auf Blatt 456 des hiesigen esellschafts regisfterẽ ist heute zu der Firma: Ew. Stadler Cie zu Pyrmont“ eingetragen: .

Die Firma ist erloschen.“

Pyrmont, den 27. Oktober 1897.

Füůrstliches Amtsgericht.

Ratibor. 46931] In unser Firmenregister ist unter Nr. S090 die Firma Emanuel Hausmann zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Haus⸗ mann heute eingetragen worden. Ratibor, den 27. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

FR atibor. 46932 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 565

eingetragene Firma „Ratiborer Schloßbrauerei“

heute zelöscht worden. Ratibor, den 27. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 468353 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 6980 eingetragene Firma Bernhard Bloch heute ge⸗ löscht worden. Ratibor, den 27. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister 46934 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregifter ist am 28. Oktober 1897

bei der unter Nr. 935 eingetragenen, hierorts be⸗

stebenden Firma „J. Gertz vermerkt worden, daß das Geschäft mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf die verwittwete Frau Josef Gertz, Gertrud, ge⸗ borene Müller, zu Ruhrort übergegangen ist.

Die Firma ist demnächst an demselben Tage unter

Nr. 1012 des Firmenregisters mit dem Bemerken

neu eingetragen worden, daß die verwittwete Frau

Josef Gertz, Gertrud, geborene Mülber, zu Ruhrort Inhaberin derselben ist. Ruhrort, den 28. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

sehwelm. Sandelsregister (47226 des Tarn glichen Amtsgerichts zu Schwelm.

A. Bei Nr. 60 des Gesellschaftsregisters Firma C. W. Heimbeck A Cen zu Breitenfeld bei Gevelsberg ist auf Verfügung vom 25. Oktober am 25. Oktober 1897 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod der beiden Gesellschafter Cacgar Wilhelm Heimbeck und Cas. Friedrich Heimbeck aufgelöst. Das Geschäft wird unter gleicher Firma Nr. 308 fortgesetzt.

B. Ünter Nr. 308 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Oktober 1897 unter der Firma C. W. Seimbeck C Ce errichtete offene Handelsgesellschaft

zu Breitenfeld bei Gevelsberg am 25. Oktober 1897

eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) Fabrikant Friedrich Heimbeck, Y Fabrikant Sustav Heimbeck,

zu Breitenfeld bei Gevelsberg.

Sch wetzvx. Bekanntmachung. (47227

Zufolge Verfügung vom 27. Oltober 1897 ist an demselben Tage die Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Walter Kiewitt hier unter der Firma W. Kiewitt“ in das Firmenregister unter Nr. 303 ein⸗ getragen.

Schwetz, den 27. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sinzig.

In unser Firmen regifter worden, daß folgende Firmen;

a. Thonwerke , C Fabrik f. 1 Stern, registriert unter Nr. ü

b. Thonwerke Herchenberg Produkte, Herchenberg bei registriert unter Nr. 206,

erloschen sind.

Sinzig, den 26. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

47355) ist heute eingetragen

Burgbrohl.

Stendal. (47228) Unter Nr. 385 des hiesigen Firmenregifters i die Firma Stendaler Oel Fettwaaren · Fabri F. W. Lrüger u Stendal und als deren Inhaber der Fabritbestzer Friedrich Wilhelm Krũger zu Stendal

heute eingetragen worden. Sten dal, den N. Dftober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin 8SWw., Wilbelmstraße Nr. 32.

für feuerfeste

zum Deutschen

M 257.

st diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Geno gabel e , m h. der deutschen k enthalten sind, erscheint auch in einem 9

Central⸗Handels⸗

Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für önigliche Expedition des Dentfchen Reichs und Königlich Preußischen Staats

Das Central Handels Register für das Berlin auch durch die Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

z⸗Register. Stettin. handels Reg st (472291

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1277 bei der offenen Dandelẽgesellschaft in Firma „Adolph. Winter“ mit dem Sitze der G *fellschaft in Stettin Folgendes eingetragen;

Tie BHesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelßsft. Das Geschäst wird unter un. veränderter Firma von dem Gesellschafter Hugo Sinell zu Bersin fortgesetzt. Vergleiche Nr. 2841 des Firmenregisters. .

Demmnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2841 der Kaufmann Huge Sinell zu Berlin mil der Firma „Adolph Winter“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.

Stettin, den 27. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Tilsit. Bekanntmachung. (47230

In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 105 vermerkt worden, daß dein Kaufmann Lucian Lewan— dowski junior zu Königsberg für die unter Nr. 61 des Gerellschaftsregisters eingetragene Oftpreußische Solz Commanditzesellschaft Albrecht * Le⸗ wandowski mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. und einer Zweigniederlafsung in Tilfit Prokura ertheilt ist.

Tilsit, den 27. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. Bekanntmachung. 472311

Nr. 17741. Zu O.-3. 114 tes diesseitigen Firmenregisters Firma „Hornberger Hemden⸗ fabrik E. Th. Trautwein in Hornberg wurde eingetragen:

Fem Kaufmann Hermann Friedrich in Hornberg wurde Prokura ertheilt.

Triberg, 25. Oktober 18987.

Großherzoglich Bad. Amisgericht. Merkel.

47233

Villingen, Raden. 1472. diesseitige Gesellschafts⸗

Nr. 16961. In das register wurde eingetragen:

Zu O-3. 118 Ph. Haas 4 Söhne in St. Georgen. Die seiherigen Theilhaber Carl Haas und Ludwig Haas in St. Georgen sind aus der Gesellschaft ausgetreten.

Die jetzigen Inhaber der Gesellschaft sind;

1 Carl Philipp Haas, Kaufmann in St. Georgen.

Derfelbe ift verheiraihet seit 16. September 1897 mit Elie Julie Völlm von Eppingen. Nach dem Ehevertrag 4. d. Bretten, den 15. September 1897, wirft jeder Ehetheil 20 46 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen pon der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.

2) Gustav Haas, Techniker in St. Georgen.

Berselbe ist verbeirathet seit 19. Juli 1890 mit Pauline Motz von Aldingen, ehne Ehevertrag.

3) Ludwig Haas, ledig, Kaufmann in St. Georgen.

Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft zu verfreten und für dieselbe zu zeichnen.

Villingen, den 19. Oktober 1897.

Gr. Amtsgericht. F. Huber.

Villingen, Raden. 47234

Nr. 17 130. In das diesseitige Sesellschaftsregister wurde eingetragen:

Zu O33. 95. 119. A. Maier in St. Georgen. Andreas Maier, Senior in St. Georgen, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten.

Die Gesellschaft wird in der gleichen Weise, wie früher, von den verbleibenden Gesellschaftern weiter⸗ gefũhrt.

Die Firma erhält den Zusatz und lautet ferner:

Viet oria Clock Gompasnie- ; A. Maier in St. Georgen, Schwarzwald. Villingen, den 22. Oktober 1897. Gr. Amtsgericht. F. Huber.

Weissenfels. 1235 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 9. eingetragene Handelsgesellichast in Firma Emil Kirst * Schmidt zu Weißenfels am 27. Ok— tober 1897 gelöscht.

Königliches Amtsgericht zu Weißenfels.

Wertheim. 47236 Unter O.-3. 226 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Carl Ziegler in Wertheim. Inhaber derselben ist der Kaufmann Carl Ziegler in Wertheim, verheirathet mit Anna, geb. Heck, von da, ohne Ehevertrag. Wertheim, 27. Oktober

1897. Gr. Amtsgericht. Volkert.

Wolrach. Handelsregister · Eintrag. [472537 Nr. 11764. Zu O3. 268 des Firmenregisters Firma S. D. Bloch in Haslach würde heute ein- getragen: Die Firma ist erloschen.“ Wolfach, den 28. Oktober 1897. Gr. Amtsgericht. Seitz.

Genossenschafts⸗Register.

As chaKenburg. Bekanntmachung. 47241] Nach Beschluß der Generalverfammlung des Dar⸗ lehenskaffen vereins Kahl Laudenbach mit dem

Sieb ente Beilage

Berlin, Montag, den 1. November

Sitze in Großlaudenbach vom 20. Oktober 1897 wurde das bisherige Statut in der Weise geändert, daß das selbe die Faffung des von der Generalanwalt⸗ schaft ländlicher Genossenschaften für Deutschland zu Neuwied ausgearbeiteten Statuts erhält.

Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mit- glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßaahmen, insbesondere

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebẽ mittel, .

b. günstiger Absatz der Wirthschaftzerzeugnisse.

Die Willenserklärungen des Vorstandes sind ab⸗ zugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Alle Bekanntmachungen sind in dem in Neuwied erscheinenden Landwirtbschaftlichen Genossenschafts- blatte bekannt ju machen; sie sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der oben für die Zeichnung der Senossenschaft bestimmten Form, anderen Fallez vom Vereinsvorsteber zu unterzeichnen.

Aschaffenburg, 25. Oktober 1897. -

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Koeppel.

Eurg, Fehmarn. 47243

Unter Rr. 10 wurde heute in das hier geführte Genoffenschaftsregister das Statut der Spar und Darlehnekafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Landkirchen, rom 20. September 1897 eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Srar- und Darlehnskaffen⸗ Geschäfts. Die Bekanntmachungen der Geagossenschaft erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, g zeichnet won zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig Holstein. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Der Vorfland besteht aus Herrn J. Wilder, Landkirchen, Serrn G. Mackeprang, Landkirchen, und Herrn H. Michel, Gammendorf. Die Einsicht der Liste der Fenoffen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Burg a. F., den 21. Oktober 1897.

Königliches Amisgtricht.

Esens. Bekanntmachung. 147245

In das biesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma „Molkerei Esens, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 2 des Register?) eingetragen; .

Für das verftorbene Vorstandsmitglied Bern. Ehnts ist der Landwirth Friedr. Wilh. Becker in Seriem als Mitglied des Vorstandes gewählt.

Auf Grund der Verfügung vom 22. Okteber 1897 eingetragen am 22. Oktober 1837.

Esens, den 22. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. 47246

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma: „Bismarcksfelder Darlehn⸗ kaffen · Verein! eingetragene Genossenschaft mit e, n. Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Besitzers Daniel Schütz ist der Besitzer Karl Krüger aus Bismarcksfelde zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.

Gnesen, den 26. Oktober 1897.

Königliches Amtegericht.

Guben. Genofsenschaftsregister. 47347

In dem hiesigen Genoffenschaftsregister, in welchem unter Rr. 9 der „Spar- und Bau⸗Verein zu Guben, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ vermerkt steht, ist Folgen⸗ des eingetragen worden:

Der Schriftführer, Schlosser Paul Winkler zu Guben ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1897 am 23. Ottober 1897.

Guben, den 23. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kirehhundem. 47248

Altenhundem' er Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H.

Nach dem neuen Statut vom 27. Mai 1897 erfolgt die Willenserklärung und Zeichnung unter der Firma der Genossenschaft durch den Vereinsvorsteher oder Stellvertreter und mindestens ein Vorstandsmitglied.

Kirchhundem, 26. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Horbach. 47244 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5: Heringhäuser Kirchspiels Spar und Darlehns⸗ zu Stormbruch Folgendes einge⸗ ragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1897 ist an Stelle der Vereinsstatuten vom 3. November 1889 das Vereinsstatut vom 7. Juni 1897 getreten. lad dem letzteren Statut ist an Stelle der früheren 6 , . Kirchspiels Spar⸗ und arlehnskaßsenpereins zu Stormbruch“ die Firma „Stormbrucher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ e e. eingetr. G. m. u. H.“ angenommen worden.

Bezugspreis beträgt ü M 50 für das V

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1897.

enschafts. Zeichen Muster⸗ und Borsen⸗NRegistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konturse, sowie die Tarif⸗ und onderen Blatt unter dem Titel

Register für das Deutsche Reich. an. 230

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 .

In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer zu unterieichnen und durch die Westfälische Senossenschaftsjeitung zu Münster in Westfalenꝰ und durch die „Corbacher Zeitung“ zu veröffentlichen.

Forbach, den 2. Oktober 1897.

Fůrst liches Amtsgericht.

Rube.

Rottbus. Sekanntmachung. 47249

Bei dem Stroebitzer Darlehnskassenverein E. G. m. u. S. in Ströbitz ist am 2. Sey⸗ tember 1897 in das Genossenschaftsregister einge⸗ tragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bauunter⸗ nehmers Friedrich Buckowitz zu Ströbitz der Handels- mann Gotthelf Budig zu Ströbitz zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt ist.

Kottbus, den 29. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Lauenstein, Hannover. 47250 Bekanntmachung.

Bei der Wallensener Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. zu Wallensen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des gestorbenen Bürgermeisters Wulf ist der Rentier L. Wulf zu Wallensen zum Vor— sitzenden des Vorstandes, zum Vorstandsmitgliede ist der Vollmeier Chr. Seutemann zu Wallensen bestellt.

Lauenstein in Haunover, am 23. Oftober 1897.

Königliches Amtsgericht. etz. Kaiserliches Landgericht Metz. 47242

Unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisters wurde beute bei der Firma Kerlingener Darlehns⸗ kaffenverein, eingetr. Genoffenschaft mit un= beschränkter Haftpflicht zu Kerlingen auf An— meldung eingetragen; .

Das Vorstandsmitglied Jobann Keff ist aus— geschleden. An dessen Stelle wurde in der General- versammlung vom 3. Oktober 1897 der Schneider Karl André in Kerlingen gewählt.

Metz, den 28. Oktober 1897.

Laurent, Hilfsgerichtsschreiber. MUünstexmaireld. Sekanntmachung. 472

Unter Nr. 21 unseres Genossenschaftsregisters i beute folgende Eintragung erfolgt;

„Mosel Maifelder Getreideverkaufs Ge⸗ noffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze ju Gondor.

Das Statut datiert vom 17. Oktober 1897. Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Verkauf und beffexre Ausnutzung der Preis verhältnisse angemessen zu verwerthen, den Anbau bestimmter Getreideforten zu fördern, eine gleichmäßige Ver⸗ kaufswaare herzustellen und den Verkauf von Saat— gut in die Hand zu nehmen.

Auf Beschluß der Generalversammlung können auch andere Produkte in den Gegenstand dez Unter— nehmens aufgenommen werden.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie von einem Vorstande mitglied und dem Speicherverwalter erfolgt ist.

Alle Fffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandgmitgliedern zu unterzeichnen und mit Aus—⸗ nahme der Einladungen zu den Generalversgmm⸗ lungen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte' zu Neuwied, sowie in der Koblenzer Volks⸗ zeitung? zu Koblenz bekannt zu machen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli eines jeden Jahre und endigt am 30. Juni des nächsten Jahres.

Der Vorstand besteht aus:

I) Johann Nell zu Gondorf, zugleich Speicher⸗ verwalter,

)) Anton Preuß zu Kobern,

3) Lubens Schoor zu Gondorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.

Münstermaifeld, den 22. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

oels. - a7 262

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ geiragen: das Statut vom 11. Oktober 1897 der „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Ge—⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Strehlitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, eie der Erleichterung der Geldanlage und . des Sparsinns. Dle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Delser Zeitung (Lekomotive an der Oder) aufzu⸗ nehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß 23 zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Karl Garbe, Gustav Siecke, Karl Schubert, Robert Schmidt, Karl Rudel, faͤmmtlich in Strehlitz. Die Einsicht der Liste der

Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Oels, den 28. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Ribnitz, Meckl. 47269

In das hiesige Genossenschaftzregister ist heute zur Firma „Vorschuß Berein zu Wustrow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“, in Wustrow, Nr. 2 Fol. VII unter Spalte 4 eingetragen:

Das bisberige Vorstands mitglied, der Vereins direktor H. D. Bradhering, ist am 10. Oktober 188 gestorben und durch Beschluß der Generalversamn

kung vom 25. Oktober 1897 der Schiffer 4.

7

Christian Röhl zu Wustrow wieder zum Vorstand mitglied und Vereinsdirektor erwählt.

Ribnitz (Meckl.), den 27. Oktober 1897.

roßherzogliches Amtsgericht.

Waldbröl. Bekanntmachung. 47357

Zufolge Verfügung vom 28. Oktober er, ist heute zu Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters, be= treffend Dattenfelder Darlehns⸗Kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Dattenfeld, Folgendes eingetragen worden:

Ebeler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

(47253 bei Nr. 4

Wipperfürth. In unser Genossensch

1 der der

1 an zu X oben⸗

8 R3BFel höhseld

8 7 * Muster⸗Register. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altenburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 101. Fischer w Fuchs in Altenburg, 8 Muster von Wagenborden. Fabrikaummern 1265, 124, 427, 434, 435, 436, 437, 438, 1 Packet, offen, Muster für Flächenerzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 11. Oktober 1897, Nach⸗ mittags 41 Uhr.

Altenburg, am 30. Oktober 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Krause.

47328

Altona. 458929

In das hierselbst geführte Musterregister ist heute unter Nr. 117 Folgendes eingetragen worden:

Aktiengesellschaft Vereinigte Metallwaaren⸗ fabriken 21. G. vormals Haller . Co. in Altona Ottensen, ein unverschlossenes Kuvert, in welchem sich die Abbildung eines Petroleum-Ofens befindet, Fabriknummern 4890 493, plastisches Er⸗ zeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1897, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Altona, den 15. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.

Ansbach. 42646

Die Firma Heinrichmeier und Wünsch in Rothenburg hat für die unter Ar. 62 eingetragenen Muster die Verlangerung der Schutzfrist auf 3 Jahre am 6. Oktober 1897, Vorm. 9 Uhr, angemeldet.

Ansbach, am 6. Oktober 1897.

Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L. 8.) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichte Rath.

Arnstadt. 155626

Im Musterregister ist bei Nr. 157, Firma C. G. Schierholz C Sohn in Plaue, die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Muster: Spitzenfigur, Fabriknummer 133, Spitzenfigur, Fabriknummer 134 Bierkrug (Rettigfeidel, Fabriknummer 8, bis auf vier Jahre eingetragen worden.

Arnftadt, den 19. Oktober 1897.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. JI. L. Wachsmann.

Eamberg. 41454 Im Musterregister wurde Folgendes eingetragen: Ünter Nr. 80. Firma Kupfer C Mohrenwitz

in Bamberg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend

zwei ganz gleiche Exemplare Wickelkärtchen aus

Pappe, umwickelt mit Seide, versehen mit Tabrii·

Fr. 165, Muster für plastische Erzeugnisse, Schuß

frist drei Jahre; angemeldet am 1. Oktober 1897,

Nachmittags 5 Uhr.

Bamberg, 1. Oltober 1897. - K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Schäfer.

KRergheim, Ert. 1643173 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das

. des Königlichen Amtsgerichts einge⸗ agen: