1897 / 258 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

* * 2

34

2

Sitzung vom Tienstag, den 14. Dezember 1897, Vormittags 9 Ühr. Dorfen, den 29. Oktober 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schreiner, K. Sekr.

Oeffentliche Zustellung. -

Der Kaufmann G. F. Ludwig Meyer zu Berlin, Friedrichstr. 192. Prszeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Cohn J. hier, Jägerstr. 20, klagt gegen den Grafen Stani von Nayhauß - Eormons, früher zu Berlin, Linkstr. 57, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Alten 7 G. 1264,97, unter der Behauptung, daß derselbe am 12. Nobember 1896 bei ihm eine Anzahl persischer Teppiche zum Gesammtpreise von 306 S gekauft habe, mit dem Antrage. den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstrecksares Urtheil zu verurtheilen, an Kläger 300 M nebst Go / insen feit dem 1. Juni 1897 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Jüdenstr 55, III Tr, Zimmer 165, auf. den Zz. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. . Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszuß der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28. Oktober 1897.

(L. S.). Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 47.

aT412

(417705) Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Aug. Schmidt CK Co. zu Hannover, Theaterstr. 6, Prozeßbevollmäcktigter: Rechtsanwalt Ubbelohde hier, Fharkottenstr. IJ I, klagt gegen den Herrn von Müller, jetzt unbekannten ufenthalts, früher zu Berlin, Schönebergerstr. 6 (Süddeutscher Hof), auf Grund einer Forderung für einen am 1. Juni 1897 gelieferten Jaquet Anzug, mit dem Antrage auf Zahlung von 8h S nebst 6 o Zinsen seit dem J. Juli' 1597. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Ab⸗ theilung 46, Jüdenstraße 59, 3 Treppen, Zimmer 164, auf den TF5. Dezember 1897, Vormittags 160 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 295. Oktober 1897.

Beuche, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 46.

(47410 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier George Sauter zu Charlottenburg, Hardenbergstr. 40, vertreten durch Rechtsanwalt Gutfeld zu Berlin, Prinzenstr. 4l, klagt gegen ) den

abrilanten Hans Albrecht, 2) dessen Ehefrau

mille Albrecht, geb. Petrovich, früher zu Berlin, Gneisenaustr. 66, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage;

1) die Beklagten kostenpflichtig solidarisch zu ver⸗ urfheilen, darin zu willigen, daß die von dem Kläger in feiner Arrestsache gegen die Beklagten I6. G. 371. 97 am 18. September 1897 zum Kassen⸗ zeichen J. 8. 2424. 98 bei der Königlichen ver⸗ einigten Konsistorial⸗ Militär. und aukasse zu Berkin hinterlegten 2500 S mit den aufgelaufenen Hinterlegungkzinsen an den Kläger ausgezahlt werden,

) den beklagten Ehemann zu verurtheilen, für seine Ehefrau die erforderliche ehemännliche Ge⸗ nehmigung zu ertheilen,

und' ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin,. Jüden= straße 8. 1 Tr., Zimmer 69, auf den 14. Februar 1898, Bormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Limbach, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 18.

(47708 Oeffentliche Zustellung.

Die verwittwete Emmy Dilger, geb. Bödow, in Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Emanuel Cohn in Breslau, Junkernstraße Nr. 10, klagt gegen die sey. Auguste Schmidt, geb. Klösel, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung zur Auszahlung eines hinter⸗ legten Betrages, mit dem Antrage:

I) die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Auszablung der in Sachen Schmidt . Schiff mann III f. D. 271796 bei der Kl. Regierung, Hinterlegungsstelle, in Breslau hinterlegten 800 . den aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin zu willigen,

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären,

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

ericht zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4,

jmmer Nr. 41, im ersten Siock, auf den 22. De

ember 1897, Vormittags 160 Uhr. Zum V. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 28. Oktober 1897.

Grond, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(47409 Oeffentliche nen eg

Franz Frochard, Ackerer in Deutsch. Rumbach, ver, treten durch Rechtsanwalt Port in Colmar, klagt gegen die Marie Gasperment, Ebefrau Josef Philippe, früher in Leberau, ietzt in Amerika unbe⸗ fannten Aufenthalts, und einen Genossen, wegen Forderung, mit dem Antrage; die Beklagten zu ver⸗ urtbeilen, und jwar die beiden Beklagten sammt verbindlich die Summe von 562, 10 4 und die Ehe⸗ fraa Philipre weitere 253, 16 4, beides mit Zinsen zu 5 vom Klagetage an, an Kläger zu bezahlen, denfelben die Prozeßkosten zur Last legen und das Urtheil nötbigenfalls gegen Sicherbeitsleistung für porläufig vellstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechttẽ streits por die Erste Zivillammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf den 14. Januar 1898, Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; Weidig,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

4177031] Oeffentliche Zustellung. O 332/97.

Der Mühlenbefitzer Albert Gotzes zu Dülken llagt gegen den Robert Vertrgud, Koch, früher zu Dülken, seht obne bekannten Aufenthaltsert, aus einem

echsel vom 13. April 1897 für käuflich erhaltenes Mehl, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung des 2c. Bertrand zur Zahlung von 180 4 nebst 6 o, Zinsen seit dem 13. Juli 1897 und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beilagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dülken auf den 14. Dezember 1897, Vormittags 160 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Ruszug der Klage bekannt gemacht.

Dülken, den 25. Oktober 1897.

(L. S) Assistent Leinekugel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

47408 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Schleifer meisters W. Schulz zu Zechin, vertreten durch den Rechtsanwalt Klaerich zu Franftsurt a. O, gegen den Maler Hermann Köyke zu Berlin, Ruppinerstr. 27, und Genossen wegen io, 50 M nebst 5 G Zinsen von b00 6 seit J. Mai 1855 und von 11050 * seit Klagezustellung ladet Kläger den Mitbeklagten, Arbeiter Wilhelm Köpke, früher zu Duisburg. jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Zandgerichts zu Frankfurt a. O. auf den 12. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelossenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. 8 den 37. Oktober 1897.

rösch ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

47654 Oeffentliche Ladung. Der Kaufmann J. Wirth zu Köln klagt als Re⸗ präfentant der Gewerkschaft der im Hattinger Ge. richts bezirk liegenden Zeche Johann Heinrich gegen den Gerichts ⸗Sekretãr a. D. Friedrich Trottmaunn, früher zu Unna wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent halts, auf Zahlung einer in der Gewerken versamm⸗ lung vom 25. Oktober 1895 festgesetzten Zubuße von 40 M pro Kux also bei is / 9 Kur 20, 65 66.=— mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, der Gewerkfchaft der Zeche Johann Heinrich. z. H. shres Repräfentanten, des Kaufmanns J. Wirth zu Köln, eine Zubuße von 20,65 M zu zahlen, die Kosten des Rechtestreits zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den⸗ selben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das hiesige Königliche Amtsgericht zu dem auf den 5. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine. JZum Zwecke der öffentlichen , wird diefer Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Hattingen, den 28. Oltober 1897.

Kemper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

47655 Oeffentliche Ladung.

Der Kaufmann J. Wirth zu Köln klagt als Repräsentant der Gewerkschaft der im Hattinger Gerichtsbezirk liegenden Zeche Johann Heinrich egen den Gastwirth Alexander Frings, unbekannten . auf Zahlung einer in der Gewerken— versammlung vom 26. Oktober 1895 sestgesetzten Zubuße von 40 1 pro Kux in Summa 80 A für 2 Kuxe mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, der Gewerkschaft der Zeche Johann einrich“ z. H. ihres Repräsentanten, des Kausmanns Wirth zu Köln, eine Zubuße von 80 46 zu zahlen, die Kosten des Rechtestreits zu tragen und daz Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das hiesige Königliche Amtsgericht zu dem auf den 5. Januar 1898, Vormittags r Uhr, anberaumten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Hattingen, den 28 Oktober 1897. Kemper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(47656 Oeffentliche Ladung.

Der Kaufmann J. Wirth zu Köln klagt als Re— präfentant der Gewerkschaft der im Hattinger Ge— richtsbezirk liegenden Zeche . Johann Veinrich' gegen den Kaufmann Eduard Wiesmann, früher zu Hück⸗ hausen bei Limburg a. d. Lahn wohnhaft, jetzt un- kekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer in der Gewerkenversammlung vom 76. Oktober 1895 fest⸗ gesetzten Zubuße von 40 pro Kux in Summa zo 6 für 2 Kur mit dem Antrage: den Be⸗ klagten zu verurtheilen, der Gewerkschaft der Zeche „Johann Heinrich“ z. H. ihres Repräsentanten, des Raufmanns J. Wirth zu Köln, eine Zubuße von S0 C zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet denselben zur mündlichen Ver⸗ handfung des Rechtestreits ver das hiesige König siche Amtsgericht zu dem auf den 5. Januar 1898, Vormittags 99 Uhr, anberaumten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Hattingen, den 28. Oktober 1897.

Kemper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

47707 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Carl Becker zu Münster, Süd⸗ straße, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwalte Plaß⸗ mann & Terrahl in Münster, klagt gegen den Zimmermeister Wilhelm Strohmeyer, früher zu Münster, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaupfung, daß Beklagter veipflichtet, in die Auszahlung der bei der Königlichen Regierung zu Münster in Sachen Deppenbrock /. Strohmeyer, G. 3897 de 1895, hinterlegten Gelder einzuwilligen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urtheilen, darin einzuwilligen, daß die bei der König⸗ lichen Regierungs Hauptkasse zu Münster in Sachen Deppenbrock gegen Strohmeyer, C. 3897 de 1896, von dem Gerichtévollzieher Niggemeyer hier am 18. April 1596 hinterlegten 106,15 A nebst Zinsen B. J. 26/4 Band 25 S. 211 an den Kläger ausbezablt werden. Der Kläger ladet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Münster

auf den 22. Dezember 1897, Vormittags 9 uhr, Zimmer 35. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Münfter, den 29. Oktober 1897. Bracht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

(47704 Oeffentliche Zuftellung. .

Der Josef Mühl, Krämer und Ackerer zu Bein- beim, und 9 Genoffen klagen gegen die Erben und Rechtsnachfolger der zu Bein heim verlebten Eheleute Ludwig Mühl und Franziska Marten, nãmlich Josef Mühl, Ackerer, ohne bekannten Wohn- und Kufenthaltsort abwesend, und zwei Genossen, wegen Forderungen, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 211,88 unter Solidarhaft für das Ganze, unter sich jedoch nach Verhältniß ihrer Erbantheile, nebst Zinsen seit dem Klagezustellungstage und Tragung der Prozeßkosten sowle auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und laden die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Kaiferliche Amtsgericht zu Lauterburg in dessen auswärtige Sitzung zu Selz im Gemeindehause auf Mittwoch, den 15. Dezember 1897, Vormittags ö Uhr. Zum Zwecke der öffent- sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Weil, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts.

45845] Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Enteignung einer Fläche von 79 a 6I qm von dem Grundstück Grundbuchblatt Nr. 113 Klein⸗ burg und einer Parzelle von 55 a 39 am von dem Grundftück Grundbuchblatt Nr. 116 Kleinburg, Kreis Breslau, wofür der Eigenthümer dieser Grundstücke ein Kaufgeld von 95653 M 20 3 bezw. 6406 4 80 8 erhält, wird wegen nachstehender, auf den Grundbuch⸗ blättern Nr. 113 Abtheilung 11 Nr. 115 16 bezw. 116 Abtheilung II Nr. 22 eingetragenen Post: „Der Besißer des Restgutes ist gegenüber den Zesitzern der abgejweigten Parzellen verpflichtet, die vor⸗ handenen Graben und Wege in dem bisherigen Zu— star de zu belassen und ebenso wie die vorhandenen Brücken und Üebergänge gemeinschaftlich zu unter— halten, die Benutzung dieser Brücken, Uebergänge und Wege zu gestatten und die Trennstäcke aus— mündenden Wasserfurchen aufzunehmen und abzu— führen in Gemäßheit des 5 111 des Ablösungs⸗· gesetzes vom 2. März 1850 bekannt gemacht, und werden die unbekannten Interessenten der vorbezeich= neten hyrothekarischen Cintragung aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen an das Kaufgeld gemäß S 460 ff. Theil 1 Titel 20 Allgemeinen Land⸗· rechts innerhalb der gesetzlichen sechswöchigen Frist bei uns zu melden, widrigenfalls ihr Hypo— fhekenrecht an den enteigneten Flächen und den dafür festgesetzten Kapitalsentschädigungen erlischt. Breslau, den 22. Oktober 1897.

Königliche General⸗Kommission für Schlesien.

ö ///

3) Unfall und Inhaliditats . Versicherung.

Keine. JJ

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. 47709)

Zum meistbietenden Verkauf von Bau- und Nutz⸗ höljern werden im laufenden Wirthschaftsjahre für den Regierungsbezirk Potsdam folgende Handelsholz—˖ termine abgehalten werden:

L. zu Eberswalde am Donnerstag, den 9. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, für die Oberförstereien Gr. Schönebeck, Reiersdorf, Liebenwalde, Glambeck, Grimnitz, Eberswalde, Biefenthal, Freienwalde und Chorin, am Donnerstag, den 6. Januar und am Donnerstag, den 10. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, für die Oberförstereien Eberswalde, Biesenthal, Freienwalde und Chorin? am Freitag, den 7. Januar und am Freitag, den 11. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, für die Oberförstereien Reiersdorf, Liebenwalde, Gr. Schönebeck, Grimnitz und Glambeck, II. zu Gransee am Tienstag, den 14. Dezember 1897 und am Dienstag, den 11. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, ̃ für die Oberförstereien Menz, Himmelpfort, Neu— Thymen und Zehdenick, 1EI. zu Neu Ruppin am Dienstag, den 7. Dezember 1897. am Dienstag, den 4. Januar 1898 und am Dienstag, den 8. Februar 1898. Vormittags 10 Uhr, für die Oberförstereien Alt. Ruppin, Neu ⸗Glienicke, Neuendorf und Zechlinerhütte, LIV. zu Oranienburg am Donnerstag, den 16. Dezember 1897 und am Donnerstag, den 20. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, für die Oberförstereien Dranienburg, Neu Holland, Falkenhagen und Schönwalde, Für die einzelnen Versteigerungen werden seiner Zelt noch besondere Bekanntmachungen erlassen. Potsdam, den 18. Oktober 1891]. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten HK. Herrmann. Hauschild.

47336 Verkauf von alten Oberbaumaterialien ꝛc. 1147, 8 t Eisenschienen in 2 Loosen, 499,1 t Stahlschienen, 124 t Stahlkepfschienen, 12457 t eiserne Quer und Weichenschwellen, 110 t Blechschrott, 476,9 t Eisenschrott in größeren und kleineren Stücken, 116,2 t Stahlschrott in größeren und kleineren

Stücken

sollen im Wege des öffentlichen Verdings verkauft werden. Mit entsprechender Aufschrift verse hene Angebote sind an die unterzeichnete Direktion ver- siegelt und portofrei bis zum Termin Dienstag, ben 23. November d. J. Nachmittags 4 Uhr, einzureichen. n,, 15 Tage. . ie Verkaufsunterlagen liegen im Zimmer 39 unferes Verwaltungsgebäudes jur Einsicht aus und werden gegen postfrele Einsendung von einer Mark (in Baar) von dem diesseitigen Rechnungs bureau abgegeben. St. Johann · Saarbrücken, den 28 Oktober 1897. Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

(4502801 Verdingung.

Am Montag, den 8. November 1897, Vor⸗ mittags 10 Üühr, soll die Lieferung von 22 Ge⸗ rüsten zur Unterbringung von Feldkartuschen? im Geschaftẽ zimmer des Artillerie · Depots Straßburg i. E., ö 18, in öffentlicher Verdingung vergeben werden.

Vie Lieferungs⸗Bedingungen nebst Skizze liegen im diesfeitigen Geschäftszimmer zur Emsicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühr von 1ẽ4516̃abschriftlich bezogen werden.

Straßburg i. E., den 18 Oktober 1897.

Artillerie · Depot.

,, , , , m e , r r m .

5) Verloosung ꝛ4. von Werth⸗ papieren.

(20225 Bekanntmachung.

Bei der am 8. März d. Ig. nach dem aufgestellten Tilgungsplane 3 Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G. S. S. 263) ausge zebenen vier

rozentigen Kreis⸗Anleihescheinen sind nach⸗ ere Änleihescheine zur Tilgung im Jahre 1897 gezogen worden:

Litt. A. Nr. 47 über 2000 AS

Litt. ER. Nr. S über 1000 4

Litt. C. Nr. 22 über 5 00 C .

Tiefe Anleibescheine werden den. Inhabern hier= durch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitals⸗ beträge vom 2. Januar 1898 ab bei der hiesigen Kreis Kommunal Kaffe oder bei der Deutschen Genoffenschaftsbank von Sõrgel,. Parrifius u. Comp. in Berlin oder bei dem Bankhause von Emil Salomon Junior in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Anweisungen und Zinsscheine J. Reihe Nr. 19 und 20 in Empfang zu nehmen.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Schwerin a. W., den 16 Juni 1897.

Namens des Kreis⸗Ausschuffes: Der Vorsitzende: Kögel.

(17469 Bekanntmachung.

Bei der am 17. d. M. stattgehabten Ausloosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig II. Emission sind folgende Nummern gezogen worden;

LEitt. A. über 2000 die Nrn. 13 33.

Litt. ER. über 1000 4A die Nrn. 11 38.

Litt. C. über s O0 S die Nrn. 37 143 163 242.

Litt. D. über 200 M die Nrn. 21 198 388.

Die ausgeloosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt. die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Jauuar 1898 bei der Kreis Kommunal⸗Kaffe des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen , . der Spbligattonen nebst faͤmmtlichen dazugehörigen Kupons und Talons in Empfang zu nehmen.

Danzig, den 24. Mai 1897.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.

17469 Bekanntmachung.

Bei der am 17. Mai d. J. stattgehabten Aus- loosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig III. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. über 1000 A die Nrn. 4 48 82 133 145 195.

. EK. über 500 Æ die Nrn. 1 24

Buchftabe C. über 200 die Nrn. 232 233 234 235 236.

Die ausgeloosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt. die entsprechenden Kapitalabfindungen vom 2. Ja⸗ nüuar 18898 ab bei der Kreis Kommunal⸗Kasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Sbligationen, sowie der säãmmt⸗ lichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen.

Danzig, den 25. Mai 1897.

Der Kreis · Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.

47637 Rumünische ho / g amortzsirbare Rente (alte). Berichtigung.

In der Ziehungsliste vom 153. August 1897 n. St. ist unter den früher ausgelooften Obligationen zu 500 Frances irrthümlich Nr. 215 213 aufgeführt. Es muß statt dessen Nr. Ab 203 lauten. Ferner ist unter den Obligationen zu 5000 Franes irrthümlich Nr. 353 376 aufgeführt, wofür es Nr. 357 376 heißen muß.

476538 Der Verwaltungsrath der Warschau⸗

Wiener Eisenbahn⸗Gesellschast macht auf Grund einer Mittheilung des CGigentbümers der Warschau⸗ Wiener Aktie Nr. 104 076 bekannt, daß der Talon des betr. Kuponbogens für das im Jahre 1895 verflossene Jahrzehnt abhanden ge= fommen ist, und daß der neue Kuponbogen, falls h der Inhaber des Talons innerhalb 18 Monaten zum Auztausch desselben nicht meldet, nach Abfluß dieses Termins dem Eigenthümer der Aktie aus geliefert wird.

zum Deutschen Reichs

M 2Z58.

Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, iel gen u. dergl. ünfall und Invaliditäts⸗ Ac. zersicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. BVerloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 2. November

SS&:aꝶ

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

1897.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts⸗Genossenschaften.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

21789 Bekanntmachung. . Ausloosung und Kündigung stadtkölnischer Obligationen.

1) Anleihe von 6 100 000 vom Jahre 1884. Einlösung zum 2. Januar 1898.

Litt. A. Rr. 83 26 31 55 77 78 581 98 127 130 141 145 156 173 183 208 211 239 249 264 290 309 336 347 364 393 396 439 433 472 474 151 1487 494 497 513 519 529 549 609 619 625 657 6358 648 650 676 681 690 703 705 709 723 732 739 765 783 785 863 879 880 951 967 968 985 997 998 1025 1026 1057 1096 1105 1121 125 1133 1135 1160 1206 1209 1268 1290 1297 1302 1307 1327 1333 à 500 1p0

Litt. G. Nr. 1370 1380 1386 1387 1404 1425 1515 1517 1520 1528 1529 18931 1551 1584 1601 1623 1629 1636 1654 1667 1682 1687 1709 1761 784 1860 1812 1815 1837 1847 1854 198900 1899 1912 1952 1568 1988 1993 2019 2028 2054 2073 2077 2079 2086 2093 2147 2163 2164 2166 2169 174 218353 2194 2201 2229 2232 2253 2268 2271 3302 23607 2311 2328 2334 2551 2353 2359 2364 3405 24295 2442 2445 2474 2517 2530 2537 2543 2550 2583 2601 2618 2630 2653 2669 2674 à 1000 M

Litt. C. Nr. 2752 2761 2771 2781 2782 2801 2831 2837 2854 2885 2923 2925 2948 2983 3013 3017 3021 3033 3065 3105 3131 3140 3145 3175 3180 3184 3220 3224 3246 3278 3340 3342 33765 33827 3390 3406 3408 3431 3432 3435 3456 3486 3489 3501 3518 3528 3537 3538 3543 3550 3555 3581 3586 3602 3615 3634 3642 3661 3678 3719 3735 3741 3747 3765 3774 3780 3800 3815 3821 3829 3835 3859 3864 3868 3869 3876 3891 3919 3960 3962 3967 400, 4011 4032 4033 4058 à 3000 40

2) Börsenbauschuld vom Jahre E876.

Einlösung zum 2. Januar 1898.

Nr. 18 32 51 54 55 à 1500 460

3) Schlachthof Anleihe vom Jahre 1872.

Einlösung zum 1. Juli 1897.

Nr. 109 216 237 282 310 350 500 537 551 605 755 823 894 938 à 600 M 4) Gürzenich⸗Bauschuld vom Jahre 1857.

Einlösung zum 2. Januar 1898.

Nr. 63 80 121 162 164 158 187 205 222 227 243 249 255 269 280 283 311 323 360 370 416 448 475 479 512 569 597 621 651 686 696 699 7I4 746 749 & 600 M6

Die vorbezeichneten aus geloosten Obligationen werden hiermit gekündigt; ihre Einlösung erfolgt bei der Stadtkasse in Köln, bei der Disconto⸗ gesellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern M. Ä. von Rothschild C Söhne in Fran? furt a. M., Sal. Oppenheim Jjum. Æ Co. in Köln und dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Berlin und Köln.

Die Obligationen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzlnst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden Zinsscheine gekürzt.

Rückftände aus früheren Jahren: 1) Unleihe von 6 109 000 4 vom Jahre 1884.

Litt. A. Nr. 161 167 232 292 316 602 717 948 963 957 990 1033 1137 1145 1235 à 500 6

Litt. B. Nr. 1382 1567 1573 1646 1648 1752 1770 1790 1857 2052 2681 à 1000

Litt. C. Nr. 2847 2851 2915 2924 3001 3159 3265 3268 3271 3286 3389 3733 à 3000 A 2) Gürzenich⸗Bauschuld vom Jahre 1857.

Nr. 355 373 542 557 724 738 à 600 A

Köln, den 19. Juni 1897.

Der Ober ⸗Bürgermeister: J. VB.: Klußmann. . ; zei der stattgehabten 74. Ausloosung von , . ,,. r n fer in. nd die nachbezeichneten S i aämlich:

, chuldbriefe, nämlich

Litt. E. Nr. 137 224,

Litt. C. Nr. 113 480 532 533,

Litt. D. Nr. 671 778 912 1160,

Litt. E. Nr. 75, gezogen und zur Rückzahlung bestimmt worden.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. April 1898 an nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zins- abschnitten dei der Herzoglichen Staats⸗ und Domänen Kaffenverwastung hier zur Rück; zahlung einzureichen, wobei noch besonders bemerkt wird, daß die Verzinsung der obigen Schuldbriefe mit dem 1. April 1898 aufhört.

Zugleich wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß in Gemäßheit des Art. 7 der landesherrlichen Verordnung vom 11. August 1837, Nr. 170 der Gesetz . Sammlung, die am 13. Oktober 1893 aus⸗ Reloosten, inzwischen sämmtlich realisierten Kammer- Schuldbriefe, nämlich Litt. A. Nr. 235, Lätt. B. 3 21 93, Litt. C. Nr. 11 5965, Litt. D. Nr. 64 . 987, itt. E. Nr. 267, nebst den dazu gehörigen

alons und Kupons durch Verbrennen vernichtet worden sind. *

Der am 1. April 1893 fällig gewesene Zingabschnitt ä dem Kammer, Schuldbrief Litt. B,. Nr. 349 ist wärend der i Dauer seiner Umlaufzeit zur Einlöfung nicht präfentiert worden und hat daher seine Gültigkeit verloren.

Gotha, am 26. Oktober 1897.

Herzoglich S. Staats Ministerium, Depart. Va.

29660

itt. A. Nr. 43 44 45 und

gefordert, solche vom 1. den noch nicht fälligen Zinssche

und den Geldbetrag in Empfa

Der Kreis⸗Au von Puttka

Bekanntmachung. Am J. Januar 1898 kommen die nachstehend be⸗ zeichneten Kreis ⸗Anleihescheine des Kreises Usedom ⸗Wollin zur Tilgung: Anleihescheine II. Ausgabe.

B. Nr. 3 über 500 46

C. Nr. 5 und 12 über je 200 60

Anleihescheine III. Ausgabe. Litt. B. Nr. 13 und 14 über je 1000

D. Nr. 61 und 62 über je 200 . Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ Januar 1898 ab mit

bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse vorzulegen

Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 1897 auf. Swinemünde, den 20. Juli 18897.

des Kreises Usedom Wollin.

46 über je 1000 4

inen und Anweisungen

ng zu nehmen. Die

schus

mer.

Bilanz am 320. J

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

a7 316 Nleeumulatoren Fabrik Aktiengesellschaft.

uni 1897.

Soll. Grundstücks Konto Bahnanschluß ˖ Konto Gebãude · Konto Maschinen⸗Konto Utensilien Konto Formations · Einrichtungs Konto Mobilien ⸗Konto Wohlfahrts⸗Einrichtungs⸗Konto Stall⸗Konto Modell⸗ Konto Patent Konto Flektrizitätswerk Gummersbach Bau Konto Waaren⸗Konto Kaffa⸗Konto Wechsel⸗Konto Effekten · Konto

Kautions Konto.. Konto ⸗Korrent⸗Konto

. Haben. Aktien · Kapital · Fonto Reservefond 1 Reservefond II Dividenden ⸗Konto,

Dividende

Prämien. Versicherungen Unterstũtzungsfond⸗Konto

Konsoꝛtialbetheiligung⸗Konto. ...

Ausste lungs- und Versuchs⸗Konto .. eserve⸗Konto für laufende

Konto. Korrent Konto, Kreditoren .. Gewinn und Verlust⸗Konto ....

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 30. Juni 1897.

160. 294 092 8 931 533 427 3566 681

. 1

74 728237

og 735 72 1513761 55 24 8.51 35

Sb 7a0 60

99 145 91 bbl IS? hd b öl i 42735 925 64

D

h ooo ooo oo zg 73g 18 20 do d

100000 105 hoh 572 117 95

7 23347

1179363 38 Io M 18

47395 Activa.

1897.

Passiva.

Bilanz um 30. Juni

4 43

7a 25 30 179 767 36

I. Immobilien: a. Grundbesitz b. Wasserkraft C. Gebäude ; Bewegliches Inventar: 887 145 51 306 91516

Material⸗- und Waaren⸗

Vorräthe: a. Rohmateri⸗

laut alien .. Inventur 1 809 128 25 b. Fertige v.30. Juni Waaren. 1897 142383460 Kassa⸗Wechsel. und Effekten⸗ Bestände: a. Kassenbestãndẽ 23 623 64 b. Wechsel im Portefeuille 136 810 50 c. Effekten 399153

7. Debitoren

Harburg, den 27. September 1897.

Harburg, den 29. September 1897.

PDebet.

2262738 18

1195 16067

3 232 962 85

164 426 6? 2744 o e I 9599 79060 Der Vorstand

der Actien ⸗Gesellschast Vereinigte Gummiwaaren Fabriken Harburg Wien, vormals Menier J. N. Reithoffer. . ö Carl M . Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigen hiermit die seitens des Aufsichtsraths mit der Prüfung der Bücher beauftragten Mitglieder desselben.

ö G. A. Lappenberg. Nach den Büchern der Gesellschaft geprüft und richtig befunden.

160. 3 ; * M060 * Attien · Capital 4 500 000 Reservefonds· onto] 1125 9090 Reservefonds · Kto. II. 375 250 44 Hypotheken Konto: für Bankkredit ein⸗ getragene Kautions⸗ hypothek 166 450 000 Dividenden Konto: rückstãndige Divi⸗ dendenscheine aus 1895 / 96 Kreditoren: einschließlich be⸗ nutzten Bankkredits Gewinn. u. Verlust⸗ Konto: Reingewinn pro 1896/97

348

1 840 132 82

1ꝗ 768 06s 2a

IId 7s g

aret.

A. Schön.

F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. Gewinn und Verlust⸗sonto am 30. Juni 1897.

Cxedit.

. dz oßo 167955 2851516 Ul ois zz 104 281 83 is 132 8 739 451 6 17 566 47 ol 23g 6⸗ lo 33 ʒ 20 387 70 gb 242

1759 059 24

An Gebäude ⸗Reparatur⸗ Konto ... Realitäten ⸗Reparatur⸗Konto .. Wasserbau⸗ Reparatur · Sonto .. Maschinen⸗Reparatur⸗Konto Utensilien⸗Reparatur Konto .. Mobiliar Reparatur ⸗Konto ... Unkosten⸗Konto Bureau⸗Unkosten⸗ onto .. Feuer. Assekuranz · Konto See ⸗Assekuranz Konto Conto sospeso Amortisations Konto Bilanz⸗Konto:

Reingewinn pro 1896/97...

ana . * e a 2 9 . *

3 038 996603

26. Carl Die Uebereinstimmung des vorstehenden

Mitglieder desselben. Harburg, den 27. September 1897.

Nach den Büchern der Gesellschaft geprüft Harburg, ben 29. September 1897.

60, g.

z oi gos g 555511 555 iz

13 555 a

Per Waaren⸗Konto Interessen⸗Konto d Agio und Diskonto⸗ Konto ...

Gesellschaft bescheinigen hiermit die seitens des Au

G. A. Lappenberg.

Fg gs gg

Der Vorstand

der Actien Gesellschaft Vereinigte Gummimaagren Fabriken Harburg Wien, vormals Menier J. N. Neithoffer.

Maret. Gewinn. und Verlust-Kontos mit den Bächern der fsichtsraths mit der Prüfung der Bücher beauftragten

A. Schön. und richtig befunden.

F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Büũcherrevisor.

8 204 310 46

Gebãude⸗Konto Bahnanschluß⸗Konto Maschinen · Konto Elektrizitätswerk Gummersbach Handlung Unkosten. Konto Betriebs ⸗Unkosten Konto ver , ersicherun ge Konto

Gewinn

IJinsen⸗ Konto Prämien Reserve. Konto

Adolph Müller.

jahr vom 1. Juli mit 100ᷣ0 oder M6 100. für

Nr. 1— 4500

land, MC Co.,

in Frankfurt a. M. bei Sulzbach,

von heute ab zur Auszahlung. Berlin, 29. Oktober 1897.

Schmidt.

Aceumulatoren⸗Fabrik M

Ausstellungs⸗ und Versuchs⸗Konto ..

Waaren⸗ Konto Bruttogewinn. ...

Accumulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

L. Gebhard. Dr. G. Stricker. Nach Beschluß unserer heutigen Generalversamm-⸗ lung gelangt unsere Dividende für das Geschäfts. 1886 bis 30. Juni 1897 S 1000 für die dividendenberechtigten Aktien

in Berlin bei der Deutschen Bank, in Berlin bei der Berliner Handelsgesell⸗

schaft, in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗ in Berlin bei den Herren Delbrück, Leo

in Berlin bei Herrn Jacob Landau,

in Hagen i. W. kei Herrn Ernst Osthaus

SC, 3 10 886 27 29 643 84 18 Oo? ʒ6 S z03 14 773 696 26 595 g67 78 451650 145 205 36 15 502 43 655 496 51

23216 314 4

2 140 b63 60 Ih ohh 48 146 260 36

I IiU n

J. Einbeck. Fr. Correns.

eine Aktie zu Nom.

den Herren Gebr.

lars96] . ; Vereinigte Gummiwaaren Fabriken

Harburg Wien vormals Menier J. N. Reithoffer. Die von der Generalversammlung für das Be— triebsjahr 1896.97 festgesetzte Dividende von 6 S8T7.— pro Aktie kann vom 2. Nov nber a. C. ab bei der Haunoverschen Bank zu Haunover,

oder bei der Filiale der Haunoverschen Bank zu Harburg a. G., oder bei der Deutschen Bank zu Berlin, oder bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank zu Hamburg erhoben werden. Den Kupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummern ⸗Verzeichniß beizufügen. Harburg a. E., den 36. Oktober 1897. Der Vorstand. Carl Maret.

47711] Am Mittwoch, den 8. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr, Generalversammlung der Aftionäre des Lüneburger Eisenwerks auf dem Westedt'schen Garten zu Lüneburg. Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstandes. Rechnungsablage und Beschlußfassung über den zu vertheilenden Reingewinn. Reuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn L. Hapke. 4) Abänderung des § 10 der Statuten. 55 Bewilligung der Kosten für einen zu er⸗ bauenden Modellschuppen. Die Einlaßkarten und Stimmzettel werden am 6. und 7. Dezember d. J., zwischen 2 und 7 Uhr n n, gegen Vorzeigung der Aktien am , , des Lüneburger Eisenwerks aus— gegeben. Auswärtige Aktionäre können die Einlaßkarten und Stimmzettel gegen Vorzeigung der Aktien noch am Morgen des 8. Dezember d. d erhalten, wenn sie sich unter Angabe der von ihnen zu ver—

ktiengesellschaft.

tretenden Aktien bis zum 7. Dezember d. J.

bei dem Vorstande des Lüneburger Eisenwerks angemeldet haben.

Wenn ein Aktionär seine Aktien in der General⸗ versammlung durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen will, so hat er in den angegebenen Terminen außerdem eine schriftliche Vollmacht bei dem Komtor des Lüneburger Eisenwerks einzureichen.

Lüneburg, den 1. November 1897.

Der Vorsitzende im Aufsichtsrath

des Lüneburger Eisenwerks. Gericke, Justiz⸗Rath.

47760 . ; Berliner Weißbierbrauerei,

Actien⸗Gesellschaft vormals F. W. Hitsebein. Die Herten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der in Berlin am Montag, den 22, November d. J., Vormittags 190 Uhr, in unseren Lokalitäten, Koppenstraße 68, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn und Verlust ⸗Rech⸗ nung pro 1896/97.

2) Bericht des Revisors.

3) e, des Vorstandes und des Aufsichts⸗

raths.

4) Wahl des Revisors.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 26 der Statuten diejenigen Attionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über ihre Attien spãtestens Freitag, den 19. November d. J. Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, bei dem Herrn Emil Ebeling, Jägerstraße 55. oder bei Herrn S. Simonson, Potsdamerstraße , hinterlegt haben.

Berlin, den 1. November 1897.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: F. W. Hilsebein.