führer: Alpbons Wilhelm Lötschert, Karl Jacob Thewalt, die Wittwe des Wilhelm Jacob Thewalt, Anna, geb. Jungbeder, Wilhelm Alors Müllenbach, 8 3 Müllenbach, sämmtlich von Höhr, acob Vickor Müllenbach in Vallendar. Jeder von ibnen ist berechtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten, sowie deren Firma zu zeichnen. Deffent⸗ liche Bekanatmachungen der Gesellschaft 12 durch Einrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft. Grenzhausen, den 27. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht Höhr ⸗Grenzhausen.
Grevenbroich. Bekanntmachung. 47508
In unserem Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 64 jur Firma G. Hartmann Æ Ce in Grevenbroich auf Anmeldung eingetragen worden: Der Gesellschafter Georg Hartmann, Fabrikbesitzer zu Grevenbroich, ist am 23. Oktober 18897 gestorben. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die beiden anderen Gesellschafter, die Kaufleute Rudolf und Wilhelm Hartmann in Grevenbroich mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Weiterführung der Firma übergegangen, so daß diese jetzt die alleinigen Inbaber der Firma G. Hart⸗ maun C Co sind.
Grevenbroich, den 29. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 47509 Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute die unter ö eingetragene Firma „Auguft Schulz“ ge⸗
Grünberg, den 28. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Gütersloh. Handelsregister (47511 ves Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 56 am 26. Oktober 1897 die Aktiengesellschaft unter der
irma Vogt & Wolr A. G. mit dem Sitze in
ütersloh eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Oktober 1897 abgeschlossen worden; die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer; ihr Zweck ist die Fortführung des bisher in Gütersloh unter der Firma Vogt & Wolf betriebenen Handels—⸗ geschäftes und der Erwerb ähnlicher Unternehmungen, sowie der Betrieb aller in die Fleisch⸗ und Fett⸗ waarenbranche einschlagenden Geschaäͤfte.
Das Grundkapital beträgt eine Million Mark, ein⸗ getheilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in dem „Deutschen Reichs Anzeiger und König⸗ lich Preußischen Staats Anzeiger“ in Berlin mit der Unterschrifst Der Vorstandꝰ oder Der Aufsichtsrath‘ erlassen; die Hinzufügung eines Namens zu obiger Unterschrift ist nicht erforderlich.
Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Auf⸗ sichtsrath bestellt und besteht aus einer Person oder mehreren Personen; bilden mehrere Personen den Vorstand, so sind je 2 Mitglieder gemeinschaftlich oder je eines in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
So lange der Kaufmann Wilbelm Vogt dem Vorstande angehört, ist derselbe zur Vertretung und Zeichnung für sich allein befugt.
Der Aussichtsrath besteht aus mindestens 5, höch⸗ stens7 Mitgliedern und zur Fassung gültiger Be⸗ schlüsse ift im ersteren Falle die Anwesenkeit von mindestens 3, in letzterem Falle die Anwesenheit von mindestens 4 Mitgliedern erforderlich.
Alle Generalversammlungen finden in Gütersloh statt und ihre Berufung erfolgt mindestens 3 Wochen vorher kurch Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“. Die ordentliche Generalver— sammlung ist alij5öhrlich im letzten Quartale des Kalenderjahres zu berufen.
Das Geschäfts jahr läuft vom 1. September bis 31. August. Der Vorstand bestebt aus:
dem Fabritanten Wilhelm Vogt in Gütersloh, der Aufsichtsrath aus den Herren:
1) Fabrikant Wilhelm Wolf in Gütersloh,
2) Forst ⸗Assessor Heinrich Vogt in Laasphe,
3) Kaufmann Richard Kaselowsky in Bielefeld,
4) Bankdirektor Heinrich Osthoff in Bielefeld,
5) Kommerzien⸗ Rath Ferdinans Bartels in
Gütersloh.
Der Kaufmann Wilhelm Vogt in Sütersloh als der bisherige alleinige Inhaber der Firma Vogt & Wolf bringt als Einlage in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von ihm:
I) die bisher dem Betriebe der Firma Vogt & Wolf in Gütersloh dienende, in Gütersloh belegene Fabrik, insbesondere die schuldenfreien Grundstücke der Steuergemeinde Gütersloh Flur Eins Nummer 80 / 44, 104143, 91/42, 10344, 100 45, 112/49, 113149, 114/49 ꝛc., die darauf vorhandenen Gebäude und die Wege und Wasseranlagen, nebst dem in der Fahrik vorhandenen Inventar, namentlich sämmt⸗ lichen Maschinen, Apparaten, Werkjeugen und Ge⸗ räfhen, Komtor⸗ und Lager⸗Utensilien, Dampf⸗ und Wasserleitungen und Fuhrwerk (Pferde, Wagen und Geschirr), zu dem Uebernahmepreise von 388 001 (, buchstäblich: Dreihundertachtundachtzigtausend und eine Mark; .
2) die am ersten September dieses Jahres vor⸗ handen gewesenen Waarenvorräthe der genannten Firma laut Inventur zum Uebernahmepreise von 157 550 4, buchstäblich: Einhundertsiebenundfünfzig tausendfünfhundertundfünfzig Mark;
3) den am ersten September dieses Jahres vor- handen gewesenen Kassenbestand der genannten Firma zum Uebernabmepreise von 3272 S 82 8, buch⸗ stäblich: Dreitausendzweihundertzweiundsiebzig Mark jweiundachtzig Pfennig;
4 die am ersten September dieses Jahres vor- banden gewesenen Wechselforderungen der genannten Firma laut Aufstellung zum Uebernahmepreise von 39666 -* 25 3, kbuchstäblich: Dreitausendneunhundert⸗ sechsundsechzig Mark fünfundzwanzig Pfennig;
5) diejenigen am ersten September dieses Jahres vorhanden . ausstehenden Forderungen der genannten Firmg, welche in die seit jenem Tage ge⸗ führten neuen Bücher übernommen und in einem besonderen Verzeichnisse zusammengestellt sind, zu dem Uebernahmepreise von 456 236 * 88 3, kuchftãblich · Vierhundertsechsundfünfzigtausendiwei⸗ hundertsecksund dreißig Mark achtundachtzig Pfennig, zusammen 1009 936 Æ 95 3, buchstäblich; Eine Millien Neuntausendsechtundiwam ig Mark fünfund⸗ neunzig Pfennig.
3 übernimmt die Gesellschaft:
a Die am erften September dieses Jahres an rückständigen Lohnen, Gehältern und Provisionen vorhandenen Verbindlichkeiten der genannten Firma laut aufgenommenen Verzeichnifses im Betrage von 7831 A 39 3 buchstãblich: Siebentausendachthundert· einunddreißig Mark neununddreißig Pfennig.
p. sonflige am ersten Sertember dieses Jahres vorhanden gewesene, in ein besonderes Verzeichniß aufgenommene Passiva der genannten Firma zum Betrage von 1195 4 56 3 buchstäblich: Eintausend⸗ einhundertfünfundneunzig Mark sechsundfünftig ., jusammen 9026 M 95 33 buchstãblich:
euntausendfechsundzwanzig Mark , Pfennig, welche von obiger Summe abgehen, soda der Nettoübernahme - Preis im Ganzen 1 000 000 buchstäblich: Eine Million Mark beträgt.
Herr Vogt haftet der Gesellschaft ür den rich. tigen Eingang aller eingebrachten Außenstände auf Höhe der eben angegebenen Summen unter Aus⸗ schluß der Bestimmungen der Paragraphen Vier⸗ hundertvierunddreißig und Vierhundertfünfunddreißig, Theil Eins, Titel Elf Allgemeinen Landrechts als Selbstschuldner. Er bewilligt, daß die Gesellschaft die Firma Vogt & Wolf fortführt.
Als Entgelt für die eingebrachten Werthe und zur Ausgleichung der obigen Einen Million Mark ge⸗ währt die Gesellschaft dem Herrn Wilbelm Vogt Neunhundertsechsundneunzig Stück Aktien der Ge. sellschaft zum Nennwerth von ie Eintausend Mark und zahlt ihm den Betrag von Viertausend Mark alsbald nach Eintragung der Gesellschaft baar aus.
Die übrigen vier Aktien werden mit dem vollen Betrage ihres Nennwerthes baar einbezahlt.
Die Gründer der Gefellschaft sind die vorstebend als Vorstand und unter Nr. 1—4 als Aufsichtsrath genannten Herren.
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.
Als Revisoren jzur Prüfung des Gründungsher⸗ ganges sind von der Handelskammer zu Bielefeld bestellt und haben fungiert:
1) der Kaufmann Carl Stahl und 2) der Kaufmann Fritz Guth, beide zu Gütersloh.
Gütersloh, den 26. Oktober 1397.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Handelsregister (47512 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Singetragen am 28. Oktober 1857.
Bei Nr. 157 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma C. Steinhaus & Camp. zu Kabel eingetragen steht: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kommanditisten Kaufmanns Emil Blank zu Barmen aufgelõst.
Nr. 1185 des Firmenregisters die Firma C. Stein⸗ haus Æ Comp. iu Kabel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Steinhaus zu Kabel.
Hagen, Westf. Sandelsregister 47513 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Unter Nr. 657 des Gesellschaftsregisters ift die am 1. November 1897 unter der Firma Kleine * Louvet beginnende offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 28. Oktober 1897 eingetragen, und sind als Sesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Martin Louvet,
2) der Kaufmann Hugo Kleine, beide zu Hagen.
Hameln. d Im hiesigen Handelsregister ist auf Seite 126 zur 6 2
Firma: . Carl Ernst Koch Rachf. eingetragen: Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Adolf Abbet⸗ meyer in Gr. Berkel übergegangen. Hameln, den 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. III.
Hameln. (47516 Auf Blatt 356 des hiesigen Handelsregifters ift beute zu der Firma Hr. Brünig Nachf. Inhaber Georg Kultze eingetragen: Die Firma ist erloschen“. den 27. Oktober 1897. öõnigliches Amtsgericht. III. 47514 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 514 eingetragen die Firma Georg Kultze Erfte Ha⸗ melsche Caffee ⸗Schnellrösterei mit dem Nieder- lassungsorte Hameln und als Inhaber Kaufmann Georg Kultze in Hameln. Hameln, den T7. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Hattingen. (47517
Königliches Amtsgericht zu Hattingen. Am 29. Oftober 1897 ist eingetragen;
1) in unserem Gesellschaftsregifter kei Nr. 73, woselbst die Firma „Dampfziegelwerk Breden⸗ scheid“ vermerkt fteht:
Die Antheile des verftorbenen Brauereibesitz ers Johannes Winter zu Hattingen und des Kaufmanns Carl Johann Winter daselbst an dem Gesellschafts⸗ vermögen und der Firma sind an den Kaufmann Moritz Lindenbaum ju Witten abgetreten. Letzterer setzt als Alleineigentyümer des Gesellschafts vermögens das Geschäft unter der bisherigen Firma fort, welche daher hier gelöscht ist.
2) in unserem Firmenregister unter Nr. 354 die Firma Dampfziegelwerk Bredenscheid za Bredenscheid und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Moritz Lindenbaum zu Witten. Heidelberg. 47518
Nr. 51 3365. Zu O. 3. 494 Band II des Firmen- registers wurde eingetragen;
Die 6 „B. Bodenheimer“ in Heidelberg. Die Zweigniederlassung in Karlsruhe ift auf— gehoben.
Heidelberg, 26. Oktober 1897.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Heiligenharen. Sekanntmachung. 4519] In unser Gesellschaftsregifter ist heute zu Nr. 4, betr. die Handelsgesellschaft J. S. Petersen * Comp. in Heiligenhafen eingetragen: Die Gesellschaft ist erloschen. Heiligenhafen, den 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichs reld. 7520] An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Hei Friedrich sind in die Handelsgesellschaft Bo d Ce hier eingetreten defsen Erben: 1) seine Wittwe Dorothea, geb. Rübl, 2) seine Kinder: a. Katharina, b. Maria, C. Franz, Geschwister riedrich, ju Heiligenstadt. Die Wittwe Friedrich, räulein Katharina Friedrich und der Kaufmann egler allein sind berechtigt, die Firma zu zeichnen, und zwar ein Jeder für sich. Heiligenstadt, den 27. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 5.
Holmin den. 47521 Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden ist die daselbst Fol. 119 eingetragene
Firma: Marie Lott Nachfl. , Inbaber Max Wickart, beute gelöscht. Holzminden, den 27. Oktober 1897. Herzogliches Amtsgericht. S. Cleve.
Holzminden. 47522
In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirt Holzminden Blatt 139 ist heute die Firma:
„Emilie Wickart“
zu Holzminden und als deren Inhaberin Emilie Wickart bier eingetragen.
Holzminden, den 27. Oktober 1897.
Herzogliches Amtsgericht. S. Cl eve.
Ino wrazlawm. 47523
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 29. wofelbst die Aktiengesellschaft Actienzuckerfabrik Wierzchoslawice in Wierzchoslawice einge⸗ tragen ist, Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Mitgliedes, Rittergutsbesitzers Baron Curt von Schlichting aus Wierzbiczany, ist der Oekonomie⸗ Rath Carl Mahnke aus Gonsk auf die Dauer der noch übrigen Wahlperiode gewäblt.
Inowrazlaw, 27. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. 47524
Der Kaufmann Martin Joseph, Kaiser ist am 20. März 1897 gestorben und ist die von demselben gefübrte Firma „Heesen Kaiser“ durch Todes. fall auf die Wittwe Martin Joseypyh Kaiser, zu Fempen wohnend, überzegangen. Diese setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. WVorstehendes wurde bei Nr. 158 und Nr. 175 des Handels firmenregisters biesiger Stelle eingetragen.
Bei Nr. 23 des hiesigen Prokurenregisters ist ein getragen: .
Tie der Ehefrau Martin Joseph Kaiser ertheilte Prokura ist erloschen.
Kempen (Rhein), den 29. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kõnigsbers, Er. Handelsregister. 7527 Die Firma „O. Tinschmaun“ ist bei Nr. 329 des , am 22. Oktober 1897 gelöscht worden. Königsberg i. Er. den 22. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Er. HSandelsregister. [47526
Der Kaufmann Jossel Schönmann zu Königsberg bat am hiefigen Orte unter der Firma Jossel Schönmann ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist unter Nr. 3759 unseres Firmenregisters am 23. Oktober 1897 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 253. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Kõni ggshũuütte. 47528
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 109 eingetragene Firma Jofef Bloch ist gelöscht. Königshütte, den 28. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Könisshütte. Bekanntmachung. 47529
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 295
die Firma Friedrich Pinkowski zu Königshütte
und als deren Inhaber der Buch. und Bilder⸗
händler Friedrich Pinkowski zu Königshütte am
28. Oktober 1897 eingetragen worden.
Königshütte, den 28. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
J 47525 In das Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung
erfolgt: .
Kol. 1. Lfd. Nr. 26.
Kol. 2. Firma der Gesellschaft: NRosenberg. -
Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Kolberg.
Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Hermann Moses, 2) der Kaufmann Gustav Rosenberg, beide zu Kolberg.
Die * n Tft hat am 15. Oktober 1897 be⸗ gonnen.
Die Vertretangẽbefugniß steht beiden Gesellschaftern zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1897 am 23. Oktober 1897.
Kolberg, den 23. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Moses E
Krereld. 47530 ; 26 Firma C. W. Winnenberg hier ist er⸗ oschen. Gingetragen bei Nr. S06 des Firmenregisters. Krefeld, den 26. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Kũstrin. 47531 In das Firmenregifter ist beute ju Nr. 574 — Firma Hermann Laabs Nachfolger in Küstrin — eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Aüuftrin, den 29. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. . Bekanntmachung. In unser , . ist heute zu Nr. 371 be⸗ züglich der Firma Hirse zu Dorf Gennin Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Mühlenbeñitzer Friedrich Hirse zu Dorf Gennin über⸗
aros2]
egangen, dasselbe unter unverãnderter Fi — welcher er Firma
Ferner ift daselbst beute unter Nr 650 die .
e , ,,
en er re dae ein *
Landsberg a. W.. 29. Oktober 53 8 Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 47533] Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregifter ift heute eingetragen worden, daß die Aktiengesellschaft Creditverein Neviges zu Neviges in ihrer Generalversammlung vom 28. Oktober 1397 eine Erböhung des ktien kapvitals um 372 000 (dreihundertzweinndsiebzig⸗ tausend) Mark durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 M beschlossen kat.
Langenberg, Rhld., den 29. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Langenbers. Sekanntmachung. 47534 In das Handelsregister ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die Wittwe Arnold Hohazen Emilie, geb. Weniger, zu Langenberg und ihre Kinder Gustab, Walther und Emilie Hohagen aus der Handels- gesellschaft Arnold Hohagen ju Langenberg aus⸗ geschieden sind, daß der Kaufmann Konrad Laubmeyer zu Barmen als Handelsgesellschafter eingetreten, und die Firma in Arn. HSohagen Nachf. geändert ist. . Rhld., den 30. Oktober 1897. önigliches Amtsgericht. Lennen. . bzb] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 321 eingetragenen Firma W. A. Dullaeus Nachfolger in Radevormwald Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma ist erloschen. Lennep, den 29. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Mettmann. 47536
In unser Gesellschaftsregister ift heute zu Nr. 23, Kolonne 4 die nachstehende Eintragung bewirkt worden: In der Generalversammlung vom 14. Juli 1897 ist beschlofssen worden, das bisher zehn Millionen Mark betragende Grundkapital der Aktiengesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke in Dornap um fünfhunderttausend Mark durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautender Aktien zu je ein⸗ tausend Mark zu erhöhen.
Mettmann, den 28. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister (47587 des Kais. Landgerichts zu Mülhaufen. Unter Nr. 1566 Band L' des Gesellschaftsregifters ist heute eingetragen worden, daß Paul Baudry aus der offenen Handelsgesellschaft Saudry Æ Cie zu Sennheim infolge Todes ausgeichieden ist.
Mülhausen, den 39 Oktober 1897. Der Landgerichts. Ober⸗Sekretãr: Stahl.
Münster. Bekanntmachung. (47538 In unserem Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist heute unter Nr. 40 eingetragen, daß die zwischen den Eheleuten Kaufmann ISranz Langer jr. und Maria, geb. Franke, iu Münster bestandene Gũtergemeinschaft aufgehoben ist. Münster, den 28. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
NVeu-Ruppin. Bekanntmachung. 147540 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 52 vermerkten Firma „Ftaufmaun Ferdinand Ludwig Krüger zu Alt⸗Ruppin“ eingetragen worden. Neu ⸗ Nuppin, den 28. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Neu- Ruppin. Bekanntmachung. (47539
In unser Firmenregister ist unter Nr. 712 die Firma R. Podschubski mit Zweigniederlafsung in Neu⸗Ruppin und als deren Inhaberin Frau Rosa Podschubski, geb. Dymann, zu Berlin zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Oktober 1897 heute eingetragen worden.
Neu⸗Ruppin, den 28. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
NReusal. Bekanntmachung. 47541 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 17 vermerkt, daß der Seifenfabrikant Richard Ludwig Menzel zu Neusalz am 17 August 1897 verstorben ist und daß folgende Personen seine Erben ge⸗
worden sind:
I) die verwittwete Seifenfabrikant Marie Menzel, geb Schneider,
2) der Gärtner He mann Menzel,
3) der Kaufmann Alfred Menzel,
4) der Seifensieder Friedrich (Fritz Menzel,
5) die Ehesrau des Komtoristen Friedrich (Fritz) Schütz, Helene, geb. Menzel,
Menzel,
6) der Konditor Paul 30. Januar 1877,
7) Klara Menzel, geboren am 30. April 1878, zu Lbis 5 und zu? in Neusalz, zu 6 in Hirschberg, u 6 und 7 bevormundet durch die zu 1 bezeichnete Wittwe Marie Menzel, geb. Schneider, zu Neusals als be⸗ freite Vormünderin, sowie daß diese Erben das Handels geschäft unter unveränderter Firma als Ge⸗ sellschafter fortsetzen. .
Ferner ift am selben Tage in unser Gesellschafts. tegister unter Nr. 58 die Firma R. L. Menzel als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 17. August 1897 begonnen hat, daß deren Gesell⸗ schafter die oben unter 1 bis? bezeichneten Personen sind und daß zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind:
1 die Wittwe Marie Menzel, geb. Schneider,
2) der Seifensieder Friedrich (Fritz) Menzel, beide zu Neufalz, und zwar jeder von beiden allein.
Neusalz, den 27. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
geboren am
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Schol;) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 258.
halt diefer Beilage, in welcher die Bekanntm gala l e , n . der dentschen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗
Das Central Handels Regifter für das Deutsche Reie Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Anzeigers, Sn. Wilbelmstraße 3 bezogen werden.
Handels⸗Register.
Neustadt, Holst. Bekanntmachung. 47542 In das hieselbst geführte Gef n schaftsregister ift
am beutigen Tage zu Nr. 4 bet eeffend die Firma: J. S. Petersen & Ce in Liquidatione,
inget ragen worden: .
1 e ie e llafsang der Gesellschaft ist erloschen. Neustadt i. S., den 26. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. Sekanntmachung. 47585 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unser Nr. 49 eingetragenen Gesell haft „Fordemann * Co. Molkerei 46 ,, , , 2. beschränkter Haftung“ vermerkt worden, ĩ — 6 in e n G lere zu Osterwwiect, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗ ãndert ist. ö Osterwieck, den 14 Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
otimachau. Bekanntmachung. 47544
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 108
die Firma Emil Jörgler zu Cttmachau und als
deren Inbaber der Holihändler Emil Jörgler zu
Ottmachau am 25. Oktober 1897 eingetragen worden. Ottmachau, den 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
otimachau. Bekanntmachung. L543
In unser Firmenregister ist un ter laufende Nr. 109
die Firma M. Buchs zu Ottmachau und als
deren Inhaberin das Fräulein Malwine Buchs zu
DOttmachau am 27. Oktober 18987 eingetragen worden. Ottmachau, den 27. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Ottma chan. Bekanntmachung. 47545 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 110 die Firma „Anna Franke“ zu Ottmachau und als deren Inbaberin die Witt ae Anna Franke, geb. Wenzel, zu Ottmachau am 29. Oktober 1897 ein⸗ getragen worden. Ottmachau, den 29. Oktober 1897. Königliches Amtegericht.
Peine. Bekanntmachung. 47546 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 488 eingetragen die Firma: „Zechel C Lege!“ mit dem Niederlaffungsorte Peine, offene Handels- gesellschaft feit 1. Oktober 1897, und als deren In⸗ i. die Kaufleute Ernst Zechel und Karl Lege in eine. Peine, den 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. JI.
Prorzheim. Haudelsregifter. 47547
Nr. 44333. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen: ö
a. Zum Firmenregzister:
I) Zu Band If, O. 3. 1090 und Forts. Band I, O. 3. 570 (Firma Emil Semer hier): Das Ge⸗ schäft nebst der Firma ging auf den seitherigen Pro⸗ kuristen Kaufmann Jacob Hoff mann, wohnhaft hier, über. Die Prokuren der Kaufleute Robert Hoff⸗ mann hier und Robert Essis in Basel bestehen in gleicher Weise weiter, ebenso die Zweigniederlassung in Basel.
2) Band II, D. 3. 571: Firma Hirschberg u. Schorsch hier. Inhaber ist Kaufmann Leon Schorsch, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Sofie, — 5 Jenny, geb. Bär, von Bruchsal, d. d. Bruch= al, 5. Januar 15897, ist die eheliche Gütergemein— Keen k Einwurf 4 .
eschräntt, val. esellschafte register an I, 5 . b. Zum Gesellschaftsregister:
I Zu Band 11. O. 3. 1076 (Firma ,. u. Schorsch hier): Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Ges⸗llschafte firma erloschen. Vgl. Fir menregister Band II, O.-3. 571.
2) Band II, O. 3. 1132: Firma Fronenberger u. Klett hier. Die Gesellschafterinnen der seit 1. Oktober 1396 bestehenden offenen Handelsgesell schaft sind: 1) die ledige Amalie Kronenberger und 2) die von ihrem Ehemann zum Handelsbetriebe er⸗ mächtigte Fabrikant Paul Klett Ehefrau, Lina, geb. Stützel, beide wohnhaft hier. Die letztere ist ohne Ehevertrag verbeirathet und lebt in der Errungen⸗ schaftsgemeinschaft des württembergischen Rechts, wo⸗ nach den Ehegatten auch an der beigebrachten und ererbten Fahrniß Sondereigenthum zusteht, ohne daß die Fahrnisse verzeichnet zu sein brauchen.
3) Zu Band . O43. 410 (Firma Bloch u. Zügel hier): Das Geschäft ging auf Marie John, geschiedene Ehefrau des Kaufmanns Franz Häͤnßler und Emilie Störr, geschiedene Ehefrau des Roth⸗ gerbers Chriftian Boienhardt, beide bier wohnhaft, über, welche dasselbe unter der Firma Bloch u.
ügel Nachf. weiterführen. Vgl. Gesellschaftsregister
and 11, S. 3. 11533.
Band Il, O.-3. 1133. Firma Bloch u. Zügel Nachf. hier. Die Gesellschafterinnen der lein 20. Oktober 1897 bestehenden offenen Handels- gesellschaft sind die oben unter Ziff. Z Genannten.
Pforzheim. 27. Oltober 1897.
Gr. Amtsgericht, II: Dr. Glock.
Posen. Bekanntmachung. 47548 In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 453, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Bank Ziemski mit dem Sitze in Posen auf⸗ geführt steht, Folgendes eingetragen worden:
Sechste Beilage
Berlin, Dienstag, den 2. November
ungen aus ind, erscheint au
kann durch alle Post⸗Anstalten, für s- und Königlich Preußischen Staats.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Ottober 1896 ist der Gesellschaftsvertrag in S9 Absatz 3 und §5 14 unter a, b, e und d abgeändert worden. Posen, den 27. Oktober 1897. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Ratibor. 47549 In unser Firmenregister ist unter Nr. 510 die Firma Emil Miarka iu Ratibor und als deren in der der Biergroßhändler Emil Miarka in
Ratibor beute eingetragen worden. Ratibor, den 28. Okteber 1897. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 47550
In das hiesige Handels- Firmenregister wurde heute eingetragen:
3) Unter Nr. 655 zu der Firma E. Gommann Conp. in Remscheid ˖ Haften folgender Ver⸗ merk:
Das bisher von der Wittwe des Kaufmanns und Fabrikanten Ernst. Gommann, Adele, geborene Meufer, in Remscheid⸗Hasten unter der Firma E. Gommann C Comp. geführte Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Schröder zu Remscheid⸗Dasten übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
27) Unter Nr. 661 die Firma E. Gommaunn Comp. in Remscheid⸗ Haften und als deren 6 Inhaber der Kaufmann Emil Schröder daselbst.
Remscheid, den 27. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Remscheid. (47551
In das hiesige Handels- Prokurenregister wurde heute eingetragen unter Rr. 287 die der Ehefrau des Kaufmanns Emil Schröder, Anna, geborene Langhoff, in Remscheid⸗Hasten von der Firma E. Gommann Æ Comp. daselbft ertheilte Pro- kura.
Remscheid, den 2. Oktober 18597.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
Rüdesheim, Rheim. 47552
In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ füßung vom 37. Oktober 1897 am heutigen Tage bei ifd. Nr. 74 — Chemische Fabrik vorm. Goldenberg Geromont Cle. in Winkel — in Spalte eingetragen worden: .
Die Herren Dr. Ofto Nauen, Chemiker, wohnhaft zu Wiesbaden, und Ludwig Claasen, Kaufmann, wohnhaft zu Geisenheim, sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden.
Rüdesheim, den 28. Oktober 1837.
Königliches Amtsgericht. J.
Saalreld, Ostpr. Bekanntmachung. (47553 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 25. Oktober er. unter Nr. 22 am 26. Oktober eingetragen: Kol. 2. Emil Pax Ce. Kol. 3. Maldeuten. Kol. 4. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Rudolf Terrev, der Drechslermeister Emil Pax, beide in Pr. Holland. . Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellscha ft und soll am 1. November 1897 beginnen. Saalfeld, O.⸗Pr., den 26. Ottober 1897. Königliches Amtsgericht.
Saarbruecken. 1147554 Unter Rr. 371 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma Elektri⸗ zitãts Aktien gesellschaft vorm. W. Lahmehyer c Cie. zu Frankfurt a. M. mit Zweignieder⸗ lassung zu Saarbrücken Folgendes eingetragen; Die Generalversammlung vom 14. September 1887 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 „ von drei auf vier Millionen Mark zu erhöben. Saarbrücken, den 28. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 1.
Saarlouis. Sekauntmachung. 47555
Im Handelsregifter ist heute eingetragen worden die Gesellschaft Bh. Weber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ju Dortmund.
Dabei ist dermerkt worden:
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Dortmund. Eine Zweigniederlassung ist in Hostenbach au der Saar errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist datiert vom 11. August 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb der bisber zu Dortmund und Hosten⸗ bach unter der Firma Ph. Weber betriebenen Wal. werke, die fabrikmäßige Herstellung und der Verkauf von Waljblechen.
Das Stammkapital beträgt 1 400 000 AÆ
Die Gesellschafter:
J. Rudolf Weber. Ingenieur zu Hostenbach, II. Carl Weber, Kaufmann zu Dortmund, III. die Ehefrau des Bauinspektors Heinrich Cordes, Laura, geborene Weber, zu Dortmund, IV. die Ehefrau des Fahrikbesitzers Wilhelm Pfeiffer, Anna, geborene Weber, zu Finnentrop, V. die Ehefrau des Dr. med. Ludwig Kesting, Paula, geborene Weber, zu Courl, bringen zu . Deckung die sämmtlichen Aktiva
und Passiva des zu Dortmund unter der Firma Ph. Weber bestehenden Handelsgeschäfts zu gleichen
Antheilen mit der bei D. gedachten Maßgabe ein, und zwar:
A. Das zu Dortmund belegene, auf dem Grund⸗ stück Flur 25 Nr. 2220, 117 errichtete Walzwerk mit Gebäuden, Maschinen ꝛc. und Eisenbahnanschlußgeleise, bewerthet auf 363 000 4
B. Das zu ö belegene, auf den Grund⸗ stücken Flur 2 Nr. 225, 226, 794/323, 793/322, 375, 375 a, 575b, 375c, 3754, 375, 374, 630, 373, 703/372, 702/370, 701/368, 700/347, 693/663, 698/362, 697 / 360, 696/360, 752/360, 751/360, 750/84, 665/85, O6 a aus 666/88, 1,1 a aus 667/89 und 1,14 a aus 668 / 92 errichtete Waljwerk mit Gebäuden, Maschinen ꝛc. und Eisenbahnanschluß⸗ geleise, bewertbet auf 339 000
C. Das zu Hostenbach b legene Grundftück Flur 1 Nr. 2103 „Wohnhaus mit Garten“, bewerthet auf 26 000 4
D. Die Forderungen einschließlich Werthpaviere, abzüglich der Verbindlichkeiten nach gemeinschaftlicher Schätzung, betragend 497 000 4
In den abgezogenen Passiven steckt ein Betrag von 175 000 ο mit dem der Gesellschafter Rudolf Weber als stiller Gesellschafter bei der Firma Ph. Weber betheiligt war.
Diese Betbeiligung wird auf einen gleich hohen Theil der Stammeinlage für Rudolf Weber ver— rechnet und dadurch getilgt. ö
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Sesellschafter Rudolf Weber, Ingenieur zu Hostenbach, und Carl Weber, Kaufmann ju Dortmand, von denen jeder für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. ö
Dieselben zeichnen die Firma der Gesellschaft in der Weife, daß sie der Firma ihre Namensunterschrift
beifũgen. Saarlouis, den 26. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
Schmiedeberg, Bez. Halle. 47556
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Ottober 1897 unter Nr. 47 folgende Firma eingetragen:
Erich Harms: Inhaber Kaufmann Anton Erich Harms. ö
Ort der Niederlafsung: Schmiedeberg, Bez. Halle a. S.
Schmiedeberg, den 22. Oltober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Sandelsregister (47557 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Unter Nr. 309 des Gesellschaftsregisters ist die am 25. Oktober 1897 unter der Firma Gebr. vom Bruch errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ge— velsberg am 2. Oktober 1897 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt.
I) der Fabrikant Emil vom Bruch zu Gevelsberg,
3) der Kaufmann Albert vom Bruch zu Gevels— berg. Sies en. ‚ 47558
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 419 die Firma Kray k Fries mit dem Sitze in Siegen und sind als deren Jahaber:
1) Kaufmann Gustav Kray zu Siegen,
2) Kaufmann Albert Fries zu Siegen heute eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 29. Oktober 1897 be⸗ gonnen.
Siegen, den 30. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Sternberg, Neck. 47586 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol 34 Nr. 68. betr., die Handelsfirma K. R Ph. Köhn ju Sternberg derfügungs mäßig heute eingetragen worden:
Kol. 9. Der Kaufmann Philipp Köhn zu Stern⸗ berg hat für seine Ehe mit Maria, geb. Hofmann, durch Vertrag vom 31. Mai 1897 die eheliche Güter ˖ gemeinschaft aufgehoben.
Sternberg, den 29. Oktober 1897.
A. Brandt, Akt. Geh.
Stralsund. Bekanntmachung. 47356
In unser Gesellschaftsregister ift zufolge Ver— fügung vom 26. Oktober 1897 an demselben Tage eingetragen unter Rr. 175 die Firma Stralsunder Dampfschifffahrtsg esellschaft „Margarethe“, Gesellfchaft mit beschränkter Haftung“, zu Stralsund.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1897 geschlossen. .
Gegenfstand des Unternehmens ist die Beförderung von Gütern und Personen jwischen Stettin, Stral⸗= fund und Barth und event. anderen Häfen der Ostsee mittels des anzuschaffenden Schraubendampfers Margarethen, Heimathshafen Stralsund.
Das Stammkapital beträgt 46 000 Æ (sechsund⸗ vierzig Tausend Marh. , J
Ber Betrag der Stammeinlage ist für die ein⸗ zelnen Gesellschafter verschieden bestimmt.
Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Friedrich Burchard zu Stralsund and zu leinem Stellvertreter der Kaufmann Paul Stötzer zu Stettin bestellt. Der Geschäfts führer und event, dessen Stell. vertreter hat die Gesellschaft gerichtlich und außer. gerichtlich zu vertreten und fur die Gesellschaft in der Weise zu jeichnen, daß er zu der Firma der Ge⸗ sellschaft seinen Namen hinzufügt.
Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Stralsundische Zeitung.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
1897.
aus den . Genossenschafts. Zeichen. Muster und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowle die Tarff. und in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Register für das Deutsche Reich. (m. 2586)
Das Central · Handels Register für das Deuts Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 6 S890 A für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzile 20 3.
m
Uetersen. BSekanntmachung. 7560]
Der Lohgerbereibesitzer Ludwig Schröder in Uetersen hat für seine daselbst unter der Firma Ludw. Schröder bestebende und unter Nr. 37,1968 des Firmenregisters eingetragene Lohgerberei seiner Ehefrau Anna Elisabeth Schröder, geb. Meyn, zu Uetersen Prokura ertheilt.
Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 9 eingetragen worden.
Uetersen, den 28 Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. . Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 214 eingetragenen Firma:
Emilien hütte C. Richard K Söhne mit dem Sitz zu Weißftein in Spalte 4 folgender Vermerk:
„Die Gesellschaft ist durch den Tod des Fabrik⸗ besitzers Carl Richard aufgelöst“*,
beute eingetragen worden.
Waldenburg, den 25. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
47583
Waldenburg, Schles. ; Bekanntmachung.
In aunser Firmenregister ist unter Nr. 845 die Firma:
Emilienhütte C. Richard Söhne Hugo Richard zu Weißstein und als deren Inhaber der Fabrikbesißer Hugo Richard zu Weißstein heute ein⸗ getragen worden.
Waldenburg, den 25. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
47584
Wetzlar. 47561
Zu Rr. 81 des Gesellschaftsregisters ist bei der unter der Firma Krafft und Buß hier verzeich- neten Gesellschaft nachträglich auf Grund der An⸗ , e, dom 26. September 1894 heute eingetragen worden:
Zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter, näm- lich Kaufmann Georg Buß und Wittwe Anton Krafft, Lina, geb. Bepler, beide hier, befugt.
Wetzlar, den 29. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 47562 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 144 (Firma Gerson Blumenthal u. Comp.) am 26 Oktober 1897 eingetragen worden, daß die Kauf leute Joseph Blumenthal zu Wiesbaden und Joseph Blumenthal zu Holzhausen als Liquidatoren aus—⸗ geschieden sind. Wiesbaden, den 26. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 7.
Wittenberge. Bekanntmachung. 475631 In unserem Firmenregister ist heute die für die Frau Paula Volland, geb. Schumann, zu Witten⸗ berge unter Nr. 183 eingetragene Firma Anna Meyer gelöscht worden. Wittenberge, den 27. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. . d, In unserem Firmenregister ist unter Nr. 82 Folgendes eingetragen:
i, n, Apothekenbesitzer Paul Kolbe ju ollin.
Ort der Niederlassung: Wollin.
Bezeichnung der Firma: P. Kolbe.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1897 am 25. Oktober 1897.
Wollin i. Bomm., den 25. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Tossen. Bekanntmachung. . 47565]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter Firma C. Priewe hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Flora Priewe, geb. Mahling, zu ene e , men. die dasselbe unter unveränderter Firma ortführt.
Die Firma ist unter Nr. 25 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, deren Inhaber die Wittwe Flora Priewe, geb. Mahling, zu Zossen ist.
Zossen, den 23. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Adelsheim. Bekanntmachung. 7h67
Nr. 8069. Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen unterm Heutigen zu O.⸗3. 7 — Vor⸗ schußz · . Creditverein Ofterburken, E. G. m. u. * .
Bürgermeister Adolf Hofmann hat sein Amt als Kafsfier niedergelegt; an dessen Stelle ist als stellver⸗ tretender Kasster bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung Kaufmann Florian Faulhaber von Osterburken in den Vorstand gewählt worden.
Adelsheim, den 20. Oktober 1897.
Großh. Amtsgericht. Kirsch.
Wollin, Pomm.
Augsburg. eee, ee ,, . (Nb 88]
Die Moltereigenossenschaft Wertingen, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wertingen, hat am 10. Oltober