1897 / 259 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandels · Durchschnittspreise von Getreide

au außerdeutschen Bõrsen · Plãtzen für die Woche vom 285. bis 30. Oktober 1897 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

1000 kg in Mark.

( Preise für prompte Loko⸗ Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)

Wien. Roggen, Pester Boden. zen, Theiß⸗˖ er, ungarischer, prima ste, slovakische

p Mittelqualitãt

gen,

Roggen Fi, Ulla

Roggen Weizen Antwerpen.

Donau⸗ Weizen Red Winter Nr. 2 La Plata

Weizen, Poln. Odessa⸗- London. a. Produktenbörse (Mark Lane).

b. Gazette averages.

. enalisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marttorten

Liverpool.

Californier

e

Manitoba Spring...

engl. weißer (neu)

engl. gelber (neu) Californ. Chevalier;

ö Brau⸗

Canadische

Schwar je Meer⸗

Cbireago.

ieferungs · Waare des laufenden Monats

New⸗YPork.

Weizen, Lieferungs⸗Waare des laufenden Monats

Bemerkungen.

Woche

25. / 30.

Oktober 1897

155.53 219, 95 116,44 147,88

96,77 151,75 92.37

8973 14251

143.58

235,52

174,67 17653

187.58

108 866

102.43

152,88

163, 86 160, 8Rᷓ

153.36 114,98 153,67

163,02 164.89 184,75 180,30 192,69 184, 98 116,25 1093, 80

170,16 128,87 1, 08 S5, 63

147,45

151,91

Dagegen Vor⸗ woche

156,090 218,87 115,ů72 147,84

142,32 219.28 107,06 127,45

93,78 148.36 80, 11

898.01 1389,79

143,61 235. 689

172,789 168, 92 184,88

111,15 102,72 153,435

160,44 168,22

150, 17 116, 12 163,60

161,654 164,34 182,55 178,35 191542 184,89 116,20 103,75 170, 07 128, 81

91,81

86.37

141,05 147,36

1 Tschewwert Weizen ist 163,89, Roggen 147,42, Hafer S8, 28 Eg angenommen; 1 Imperial Quarter ift für die Weiʒennotiʒ an der Tondoner Produktenböcse 504 Pfd. engl. gerechnet; für die Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitte preise für einbeimisches Ge⸗ treire, ist 1 Imperial Quarter Weijen 480, Hafer 312, Gerste 4600 Pfd. engl. angeseßt. 1 Busbel Weizen 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. e 2400 Eg.

Bei der Umrechnung der Preise in Reichsmährung sind die aus den ein jelnen Tages · Notierungen im Deutschen Reichs · und Staats-

engl. 3,6 g; 1 Last Roggen 21090. Weizen

Arjeiger

ermittelten wöchentlichen Durchschnitts. Wechselkurse an der

Berliner Bärse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest

die Kurse anf

fũr Chicago

Wien, für London und Liverpool die K 5 und New Jork die Kurse auf New⸗York, für

urse auf London,

St.

r, . und Odeffa die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, Anmerden und Amfterdam die Kurse auf diese Plätze.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengeftellung für Kohlen und Koks

an der R

uhr und in Oberschlesien.

An der Rubr sind am 2. d. M. gestellt 13 752, nicht recht

zeitig eftellt 61 Wagen.

Zwangs ⸗Verstei gerungen.

Königlichen Amtsgericht U Berlin standen die Verfsteigerung: dem Zimmermeister Friedrich Fläcke 5,58 a; Nugungswerth 780909 4; m Geret ver 133 300 * blieb Müblenbesitzer Rudolf Maas

bei Lickercse Meiftbieterder. Grundftück zu Steglitz, dem Restauraterr Julius

tieichneten Srundstũcke zur berg, Geötbenstraße 35,

1 ö

Nüsse ju Berlin gebörig:

14

** 5 *

h 8e

an der Elisen straße

und

2*

* 1*

5

scheft in Firma Im mob ilien⸗Verkebrsbank iu Berlin, Mack · grafenftraße 51, Mernftbietende. Grundftück iw Steglitz, Südend⸗ strase 15, dem Schur machermeifter Wil helm Meyer iu Steglitz ö 16.

gebarig; Fläche 1730 a; Nutzungewerth dem Gebot von 23 100 * blieb

n Sterlitßz, Humboldtftraße 11, ?

Emil Schade zu Berlin, Grund ftãd za Schöneberg,

aud ezin, Horpve, mm

385 aA.

geb.

Friedrich traß⸗ 3, Merst dieten der. ahrea der Zwanggoer fteigernng der Greß ⸗Tichter fe lde, angeblich an

der Frau Kaufmann Eva Schmidt,

N. erlin, Anhaltstr. 4. Meiftbietende. Grurdstü S0, dem Bauunternehmer Wil helm

Brücken⸗Allee 22,

Grundstũck

Bildhauer Albert Meistbietender. rer n Lichtenberg, Margaretben⸗ und Gitelstraßen⸗ Ecke belegen, der GSerrau des Bilebaners Gustar Beyrich, Ida Beyrich, geb. Fechner, ju Lichtenberg gebörig; Fläche 1456 a; Nutzungswerth 11 3M ; mit dem Gebet ron 139 000 M blieb Bürgermeister a. D.

d Meiftbietender. Stuben raruchstraße 4 der Frau Maxie z Friedan Nager gewerth 14 040 Æ; mit dem Gebot von 235 000 Fiied Manrermeifter Germann Hellwig zu Schögeberg, Kaiser Aufgehoben wurde das Ver⸗ nachbenan aten Grund stucke: der Ghanffeestrahe geb. Schm idt,

gebörig;

Za Doerschles ien sind am 2. d. M. gestellt 5936, nicht recht⸗˖

zu Deutsch⸗

Flãche

zu

K Brasch

Grund⸗

u Groß⸗Li lte gehörig; die Termine am 16. u. 29. No⸗ 6 . soll Grundstück u Deut sch⸗Bilmer s. dorf, Nachodstraße belegen, dem Tischlermeister Friedrich Lgeibrandt zu Charlottenburg gebörig. Grundstück zu Lichten rade, Irrenanstalt, Dorfftraße belegen, dem Magistrats. Beamten Carl Johann Glogauer zu Berlin gehörig.

Die Continental-Caoutchouc u. Guttapercha⸗ Compagnie, Hannover, beruft zum 23. November d. J. eine außerordentliche Generalversammlung, in der über verschiedene Statufenänderungen, die im wesentlichen eine Folge der in der Generalversammlung vom 26. Juni d. J. gefaßten Beschlũsse über die Erhöhung des Grundkapitals sind, Beschluß gefaßt werden soll.

Königsberg, 2. November. (W. T. B.) Getreidemartt. Weizen ruhig. Roggen matt, vr. 2000 Pfd. Zollgewicht 130 090. Gerfsie unverändert, Hafer fest, do. loko vr. 2006 Pfd. Zollgewicht 134. Weiße Grbfen vr. 2000 Pfd. Zollgewicht 119.09. Spiritus vr. 100 Liter 100 o loko 38,50 Br., do. vt. Nooember —, do. r. Frühjahr 36.50 Br. ; . 2. November. (W. T. B) Getreidemarti Weizen lolo schwach, ar. 100 t, do. inländ. hochbunt und wei 154 -= 1858, do. inländ. bellbunt 180 900, do. Trans. hochbunt und w 151, do. bellbunt 138 144, do, Termin zu freiem Verkehr pr. März —, do. Transit vr. März —. Regul ierungspreig ium freien Verkehr Roggen loko unverändert, inländ. 121 - 132. do. ruffischer und polnischer zum Transit 96 00, do. Termin pr. Mär , do. Termin Transtt pr. März = Do. Regu. lierungsvrels zum freien Verkebr Gerste, grone (660 - 700 Gramm) 137 = 141. Gerste, kleine (625 660 g) 112 –- 117. Hafer, inländischer 134— 140. Erbsen, w 132. Spiritus loto kontingentiert 6 00, nicht kontingentiert 36.25. ö. Stettin, 2. November. (W. T. B.) Spiritus loke 36,0 Gd. Brezlau, 2. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 36 oο .Pfdbr. Litt. A. 989 985, Breslauer Diskontobankt 120,00, Breslauer Wechslerbant 107,96, Schlesischer Bankverein 138,00. Breslauer Spritfabrik 14400, Donnersmarck 139.00, Kattowitzer I63. 560, Oberschles. Eis. 111, 10, Caro Hegenscheidt Akt. 129, S5, Oberschlef. Kols 170, 00, Oberschl. P. 8. 156 50. Orr. Zement Iö6,25, Giesel Zem. 156 00, C.-Ind. Kramsta 146,00, Schles. Zement 213 56, Schief. Zinkh. A. 208, 50, Laurahütte 173,65, Bresl. Oelfabr. 100,90, Koks Obligat. 102,223. Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 1990/0 exkl. 50 Æ Verbrauchsabgaben pr. November 56,50 Br., do. 70 4 Verbrauchs. abgaben pr. November 3700 Br. Magdeburg, 2. November. (W. T. B) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 c Rendement 1241 9,273. Nachprodukte exkl. 75 5so Rendement 678 7,365. Rubig. Brotraffinade 1 2500. Brotraffinade II 22,75. Gem. Raffinade mit kh 2262. Gem. Melis 1 mit Faß 22,00 - 22,2. Ruhig. Robzucker J. Pro- dart Transito f. 4. B. Hamburg pr. November 8.47 bez. und Br., pr. Dezember 8.55 bez., S5 7 Br, pr. Januar 867g Gd., 870 Br., pr. Februar 877 Gd, 8,827 Br., pr. März 8,85 Gd., 8, 87 Br.

Stetig. en fart a. M., 2. Nopbember. (W. T. B.) Schluß. Kurse. S0, 85), Wiener do. 169,95,

Lond. Wechs. 20,352, Pariser do. . 3 do Reichs A. 96, 96, Unif. Egvpter 168, 40, Italiener 2,20, 30/0 port. Anleihe 21, 8o, 5 o amort. Rum. 101,60, 4 Cο ä xussische Kons. 103,576, 4 9 Ruff. 1894 66,59, 4 oco. Spanier 60,00, Darm⸗ städter 157,00. Deutsche Genossenschafts. Bank 118,90, Diskonto— Kommandit 199,90, Dresdner Bank 157,40, Mittelo. Kredit. 112350. Nationalb. f. D. 148.50. Desterr. Kreditakt. 3003, Oest-Ung. Bank z0o6 O, Reichebank isl, 20, Allgem. Elektrizitat 266, 8o, Schuckert 2565 30, Bochum. Gußfst. 195.506, Dortm. Union —— Harpener Bergw. 187. 00, Hibernia 201,60, Laurahütte 1733,90, Westeregeln 199,50, Höchster Farbwerke 470 40, Privatdiskont 4. . Effetten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterreichische Kredit. Aktien 2983, Franzosen 2834, Lombarden ——, Gotthard. 149,50, Deutsche Bani 20 10, Diskonto⸗ Komm. 199,79, Dresdner Bank , Berl. ndelsgef. I6g, 50. Bochumer Gutzst. —, Gelsenkirchen ö 185,80, Hibernia 200,80, Laurahütte Ital. Mittel meerb. —— , Schweiz. Zentralb. 140, 90, do. Nor dostbahn 113,19, do. Union 79 00, Ital. Moridionaux —, Schweiz. Simplonb. S5, 20, 6 o Mexikaner Italiener 9229, Nationalbank 148,80. Köln, 2. November. (W. T. B.) Rüböl loko 62, 00. Dres den, 2. November. (W. T. B.) 3060 Sächs. Rente 95,65, 33 9 do. Staatsanl. 100, 40, Dresd. Stadtanl. v 93 101,00, Allg. deutsche Sredit —, Dresd. Kreditansialt 143 50, Dresdner Bank =, Dresdner Bankverein Leipziger Bank —, Sächs. Bank 178.75, Deutsche Straßenb. 183,25, Dresd. Straßenbahn 230, 90, Sächf. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 276, 00, Dresdner Bau⸗ gesellsch. M40. 75. . Leipzig, 2. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 30/0 Sächfische Rente gö, 70, 35 C do. Anleibe 100 59, Zeitzer Paraffin . und Solaröl Fabrik 110,00, Mansfelder Kuxe 1000, Leipziger Kredit anstalt. Aktien 21200, Kredit! und Sparbank zu Leipzig 118,00, Leipziger Bankaktien 190, 80, Leipziger Hypothekenbant 151,25, Saͤchsische Bankaktien 128,75, Sächsische Boden Kreditanstalt 128,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Attien 170,00. Leipziger Kamm garn spinnerei. Aktien 172.60, Kammgarnsxrinnerei Stöhr u. Co. 183,00, Altenburger Attienbrauerei 42.00. Zuckerraffinerie Halle Altien 11400, Große Leipziger Straßen babn 234,00, Leipziger Glektrische Straßenbahn —, Tkuäringijche Gasgesellschafts Aktien 13 00, Deutsche Spitzen ˖ fabrik 219 00, Leipziger Elettrizitätswerke 129.350. . Kammzug⸗Terminhan del. La Plata. Gruündmufter B. pr. Oktober M, pr. November 3.20 6. pr. Dezember 3,20 4, pr. Januar 3,17 4A, pr. Februar 3, 174 *, pr. März 3, 15 4 pr. Apr 3.15 „, vr. Mai 3,125 Æ, pr. Juni 3, 124 6, pr. Juli 3, 124 A, vr. 24 3, 12 4, vr. September Æ Umsatz: —. Tendenz: Schwach. k 2. November. (W. T. B. Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Pe trolen m. (Offizielle Notierung der Brerner Petroleum Börfe.) Loko 495 Br. Schmal. Fest. Wilcox 245 , Armour shield 20 3, Cudaby 26 *. Choice Grocery 28 A, Wbite label 254 3. Speck. Fest. Short clear middl. loko 30. Reis ruhig. Kaffee ruhig. Baum wolle. Ruhig. Upland middl. loko 32 3. Taback. 19 Seronen Carmen, 88 Packen Brasil. Kurfe des Effekten⸗Makler⸗ Vereins. Ho /o Norddeutsche Wollkäwm merei und Kammgarnfpinnerei. Aktien 169 Gd, o/ o Nordd. Lloyd. Aktien 1015 Gd., Bremer Wellkämmerei N23 Gd. Hamburg, 2. Rovember. (. T. B) SchlußKurse. Hamb. Kommerz. 136,25, Bras. Bk. f. D. 165.50, Lübeck Büchen 158,265, A.- C. Guan W. 72.50, Privatdiskent 33, DHamb. Packet 199,85, Nordd. Aoyd 102.25, Trust Dynam. I657 00 3 o/ S. Staatsan]. 865 00, zz o do. Staater. 105.25, Vercinsb. 153 50, Hamburger Wechsler⸗ bart 133,00. Gold in Barren pr. Kilogr. 27533 Br 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 78 00 Br., 77.50 Gd Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20214 Br., 20, 17 Gd, 221290 bez, London kurz 20,37 Br., 20 33 Gd., 20.35 ber, London Sicht 20,385 Br, 20.3344 Gd, 2037 bej. Amsterdam 3 Monate 167,55 Br. 167,05 Gd., 167.47 bei, DOest. u. Ungar. Blpi. 3 Monate 163.05 Br., 167,55 Gd, 168,060 bez, Paris Sicht 8,00 Br., So, 70 Gd. So. o bej,, St. Petersbarg 3 Monate 213,30 Br., 212,80 Gd., 213,15 bei, New⸗YJort Sizt 4,194 Br, 4,17 Gd., 4,19 bez, do. 60 Tage Sicht 4167 Br., 4,131 Göe., 4,15 bez. . Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, holsteinischer loko 174-185. Roggen behauptet, mecklenburger loko 1352145, russischer loko rubig, 105,090. Mais 93. afer fest. Gerste ruhig. Rüböl behauptet, loko 60 Br. Sxirttus (unverzollt) steigend, ver Norember · Dezember 206 Br., pr. Teiember Januar 206 Br., pr. Januar - Februar 203 Br. pr. April⸗Mai 203 Br. Kaffee rubig. 16 2000 Sad. etroleum unverändert. Standard white loko 475 Br. Kaffee. (Nachmittagsbericht,. Good average Santos pr. Dejember 306, per März 314, pr. Mai 31k, vr. Seytbr. 328. Juckermartt. (Schlußbericht ) Rüben / Rohzucker J. Produkt Bafis

S8 oso Rendement neue Usance frei an Bord , November 8 474, pr. Dezember S. 5, pr. Januar 8. 0, pr. ãrz 8 S265, pr. Mai 9, 60, pr. Juli 9, 15. Behauptet. .

Wien, 2. November. (W. T. B.) Schluß -⸗Kurs 41/8 o / Papierrente 102, 30, Oesterr. Silberrente Goldrente 123,25, Oesterr. Kronenrente 101,50, Ungar. Goldrente 122, 00, do. Kron. -A. 99, 85, Oesterr. 60 er Loose 143 25, Länderbank 219 25, Oesterr. Kredit 353, 50, Unionbank 292 00, Ungar. Kreditb. 3586, 00, Wiener Bankverein 252,50, Wiener Nordbahn 263,00. Buschtiehrader 572, 00, Elbethalbahn 26125, Ferd. Nordb. Oesterr. Staatsbahn —, Lemb. Czern. 287 090, Lombarden 82,75, Nordwestbahn 2489, 00, Pardubitzer 210,59, Alp. Montan 133,25, Amfterdam 99, 1, Deutsche Plätze 58, Co, Londoner Wechsel 11965, 6 Wechsel 47,527, Napolesns 9,523, Marknoten 58, 80, Rufs.

anknoten 12741, Brüxer 290, 00, Tramway 432.00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjabr 1209 Gd., 12, 1 Br. Roggen pr. Frühsahr 9,00 Gd. Jo2 Br. Mais pr, November 5,15 Gd, 5,7 Br., pr. Mai⸗FJuni 5,60 Gd., o, 627 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,74 Gd., 6,76 Br.

Gewinnziehung der österreichischen 1860er Loose: 300 060 Fl. Ser. 14288 Nr. 11, 50 000 FI. Ser. 10 537 Nr. 20, 25 0600 FI. Ser. 11320 Nr. 14. Je 10 005 Fl. Ser. 2148 Nr,. 10, Ser. 19680 Nr. 4. Je 5000 Fl. Ser. 3953 Nr. 7, Ser. 6815 Rr. 3, Ser. 6975 Nr. 18, Ser. 7653 Nr. 18. Ser. 7781 Nr. 6, Ser. 7858 Nr. 19, Ser. 8341 Nr. 19, Ser. 160231 Nr. 8, Ser. 10 4066 Nr. 14, Ser. 10 675 Nr. 18, Ser. 13 785 Nr. 10, Ser. 15 612 Nr. 7, Ser. 16299 Nr. 16, Ser. 17 814 Nr. 13, Ser. 19018 Nr. 15.

3. November, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B. Lustlos. Üng. Kredit Aktien 385,50, Oest. Kredit. Aktien 35275, Fe ren 5675, Lomkarden 82 56, Glßethalkahn z51, 0, Dester⸗ reichische Papierrente 102.235, 4 ungarische Goldrente 12,00, Desterreichlsche Kronen Anleihe ——, Ungarische Kronen. Anl. 99, 90, Narknoten 58, 8o, Bankverein 252, 50, Länderbank 219.50, Busch= Hiehrader Litt. B.- Akt. 572.00, Türk. Loose 60,40, Brüxer —, Wiener Tramway Alpine Montan 132560.

Budapest, 2. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loto fest, pr. Früblahr 12,06 Gd., 12083 Br. 26 vr. Frühjahr 8,33 Gd., 8,835 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,38 Gd, 6, 40 Br., do. pr. November 464 Gd., 465 Br. ais pr. Mai⸗ Juni 5.29 Gd., 5,30 Br. Kohlraps lol

London, 2. November. (W. T. B.) (Schluß -Kurse.) Engl. 230/90 Tons. 1115s, Preuß. 4/0 Kons. —. Ital. 5 o Rente 928, doo S5 er Ruff. 2. S. 104, Konvert. Türk. 21. 40ͤé Spanier 60g, 38060 Egypter 103, 400 unif. do. 107 ex, 4 9 Trib. Anl. 107, Goo kons. Mex. 834, Neue 93er Mex. 914, Ottomanbank 135, De Beers neue 234, Rio Tinto neue 243, 30 o Rupees 634, 6oo fund. Arg, A. S684, Hose Arg. Goldanl. S895. 4190 äuß. Arg. 60, 30 so Reichs ˖ Anl. 6z, Brasil. ZJer Anl. 61, Platzdiskont 2z. Silber 26. Ho / o Chinesen 903. Wechselnotierungen: Beutsche Plätze 20,59, Wien 12,11, Paris 25,34, St. Peters burg 25 / is.

An der Küste 1 . angeboten.

9600 Javazucker 10 ruhig. ü ben⸗Rohzucker loko &' / is fest. Chile⸗ Kupfer 47issis, pr. 3 Monat 483.

Liverpool, 2. November. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz 10 0090 B., davon für Spekulation und Export boo B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen; Ruhig, stetig. November⸗ Dezember 31s /e Käuferpreis, Dezember Januar Zis e, Verkäuferprei, Januar. Februar Zis / 9 do., Februar ⸗März Zis er = Siu / S. Käuferpreis, März⸗April Zu / = 31s /. Verkäuferpreis, April ⸗Mat 316 / 9 Zis se do., Mal. Juni 3i6 / it a. do., Funi⸗Juli 3u / zis ea do., Juli⸗ August 3is /s. 318 / e. do, August⸗ September 3io / g d. Werth.

ö. . . Weizen 1—2 d. höher, rother Weizen, Mehl und Mais urverändert.

Manchester, 2. November. (W. T. B.) 121 Water Taylor ht, 30r Water Taylor 6t, 20r Water Leigh ot, 30 Water Clayton 63, z2r Mock Brooke 63, 40r Mavoll 64, 46 Medio Wilkiason 7, 32r Warpecps Lees 6, 36 Warpcops Rowland 68. 36r Warpcops Wellington 6t, 40r Double Weston 73, 6or. Double courante k 32* 116 vards 16 30 16 grey Printers aus 32r / br 158. Fest.

Glasgow, 2. November. (W. T. B),. Rob gisen. Mixed numbers warrants 45 sh. 7 d. Stetig. (Schluß. Mixed numbers warrants 45 fh. 9 d. Warrants Middlesborough III 42 sh. 6 D.

X. November. (W. T. B.) Getreidem arkt. Weizen

Goldminen matt.

(Schluß Kurse.) 3o /o Französische Rente 103,365, hosg Italienis Rente 3.55, 30/0 Portugiesische Rente 21, 10, Portugiesische Tabad⸗ Obl. 478 00, 460 Russen 1889 —. 40M Russen 1894 6620, IZtöso Ruff. A. 100,30, zo / 9 Russen 86 94,60, 40so span, äußere Anl. 6, Desterreichische Staatẽebahn 72200. Bangue de France 3770, B de Paris Sä, 00, B. Ottomane 58890, Cröd. Lyonn. 772, M, Debeerg a2 00. Tagl. Estät. ir 0. Rios, Tinto. ., neue 633 cg, Robinson⸗ . 199, 59. Suezkanal. A. 3195. Privatdiskont . Amst. F. 206,50, Wchs. a. disch. Pl. 1223. Wchs. a. Italien 56, s. London k. 25,156, Chèqu. a. London 25, 178, do. Madrid k. 372, 00, do. Wien k. 208, 12, Huanchaca 43,00.

Kein Zucker. und kein Produktenmarkt,.

Maidand, 2. November. (W. T. B.) Italien. 30s Rente gs, 45, Mittelmeerbahn 527 00, Möridionaur 716 009. Wechsel auf Paris 165, 40, Wechsel auf Berlin 1303235, Banca d'Italia 812.

Amsterdam, 2. November. (W. T. B.) Schluß -⸗Kurse. g4 er Russen (6. Em.) 993, 4 0jso Russen v. 1894 62, 3 os holl. Anl. 9935, 5 oJ Transp.Obl. 1891er —, 60g konv. Transvaal 222, Marknoten 59,20, Russ. Zollkupons 1914, Wechsel auf Londen 12,05.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, pr. Nobbr.

März 220,99), pr. Mai 21600. Roggen lolo.

pr. März 13200, pr. Mai 131,00,

; —, do. pr. Dezember —, do. pr. Mai —. .

Ja va⸗Kaf fee good ordinary 44 Bancazinn 371.

Antwerpen, 2. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen behauptet. Hafer fest. Gerste behauptet.

Petroleum markt. Feiertags wegen geschlossen.

Rew⸗ York, 2. November. (W. T. B.) Die Wenen⸗ Verschtffungen der leßten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen nach Großbritannien 299 000, do. nach Frantreich 32000, do. nach anderen Häfen des Rontinents S6 00, do. von Kalifornien und Oregon nach Groß britannien 193 00), do. nach anderen Hären des Kontinents Qtts.

Baumwolle in New-Orleans 5 / is. .

Chieago, 2. November. (W. T. B) Weizen eröffnete niedriger infolge günftiger Ernteberichte aus Argentinien, großer An⸗ künfte und günstigen Wetters. Im weiteren Verlaufe wurde der Räckdxang der Preise auf ungünstige Ernteaussichten in Amerika theilweise wieder eingeholt. Mais war anfangs schwächer in Erwartung reichlichen Angebots im Westen; später trat im Ginklang mit dem Weizen theilweise eine Erholung ein.

Weizen pr. Nobember 966, do. pr. Dezember 96. Mais pr. November 26. Schmalz pr. November 4,20, do. pr. Januar 4,365. Speck short clear 5, 00. Pork pr. November 7,60.

Buenos Aires, 2. November. (W. T. B.) Golda gio 179,50.

e. Desterr. 102, 39, Desterr.

,

fe, Zustellungen u. dergl.

. De e, we Heesicherur. e, . Verdingungen ꝛc.

erthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und . 2 er. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene

fts enschaften.

ekanntmachungen.

8 hinter den eboren 6

) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

7766 Zwangsversteigerung. l Eege der e eckung soll das im Grundbuche von Berlin Band 15 Nr. 1104 auf den Namen des Korbmachermeisters Bernhard Tettweiler ju Berlin eingetragene, zu Berlin, Parochial⸗ flraße 7, belegene Grundstück am 28. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ eschoß, Flügel G, Zimmer 49, versteigert werden. 60 Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen, dagegen mit 1380 6 Nutzungẽ⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 31. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 82. 9, liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 28. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

(7765 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Louisenstadt Band 63 Nr. 3046 auf den Namen des Schlossergesellen Julius Hermann Grosz eingetragene, zu Berlin, Waldemarstraße 4, belegene Grundstück in einem neuen Termine am 2. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich straße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40, ver- steigert werden. Das Grundstück ist 2 a 48 am groß und mit 5380 Æ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 7. Dezember 1897, Vormittags IA Uhr, ebenda verkündet werden. Die Alten 88 K. 58. 97 liegen in der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.

Berlin, den 29. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

47905

l Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafeln und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemacht em Proklam finden zur Zwangsversteigerung der beschlaznahmten konsolidierten Erbpachthufen Nr. 9, 10 und 11 zu Pamprin, genannt Kronshof, mit Zube hör Termine:

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaussbedingungen am Sonnabend, den 22. Januar 18898, Vormittags 11 Uhr,

2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 12. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 114 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an die Grund⸗ stücke und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ hörenden Gegenstände am Sonnabend, den 22. Ja⸗ nuar 18958, Vormittags 1A Uhr, auf der Gerichtsstelle zu Zarrentin im dortigen Amte hause statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 7. Ja- nanar 1898 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Rentier Kayatz in , . welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger nmeidung die Besichtigung der Grundstücke mit Zubehör gestatten wird.

Wittenburg i. M., den 29. Oktober 1897.

Großh. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[47773

In Sachen

I) der Firma Macke & Wiedemann und

2) des Kreiszimmermeisters Carl Binder, beide von hier

(beide vertreten durch Rechtsanwalt Wrede von hier), Kläger, wider den Kommissionär Heinrich Wagenknecht, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Kläger die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Hauses No. ass. 702 hierselbst zum Jwecke der ö durch Beschluß vom 25. Okiober 1897 verfügt, auch die Eintragung dieses , im Grundbuche am 25. Oktober 18897 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf den 26. Februar 1898, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Wolfenbüttel angeseßt, in welchem die Hypothek— gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Wolfenbüttel, den 27. Ottober 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.

[a7 69 In Sachen betreffend die Zwangsversteigerung des zur Kentursmasse des Putzwaarengeschäftsinhabers Ludwig Gottnried Adolf Winkler in n ge⸗ oͤrigen, an der Heidenstraße hier unter Nr. 212 be⸗ legenen Ackerstücks mit dem darauf erbauten Hause in dem Anmeldetermin vom 26. ds. Mts. sofort zu Protokoll das Augschlußurtheil er. laffen und verkündet worden. Solches wird hier. durch gemeinkundig gemacht und zugleich der auf Dienstag, den 16. November 1897, Vor⸗ mittags AI Uhr, vor Gericht hier anstehende eberbotstermin mit dem Bemerken in Erinnerung * h, daß in dem Verkaufstermin vom 26. d. M. ein Gebot nicht abgegeben ist. Neubr audenburg, 28. Oktober 18097. Großherzogliches Amtsgericht. JI. Dr. Müller.

47768

Die Zwangẽversteigerung K. 78. 97 des Gastav Hanns'schen Grundstücks, Barnimstr. 45, König⸗ stadt 89 Nr. 4290 und die Termine am 12. No- vember er. werden wegen Rücknahme des Antrags aufgehoben.

Berlin, den 30. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

47770

In der Zwangsvollstreckungssache

I) des Kaufmanns Ferdinand Meyer hier,

2) der Ehefrau des Fabrikanten Albert Natalis, Marie, geb. Meyer, hier,

3) der Ehefrau des Staatsraths Dr. med. Eber- mann, Helene, geb. Meyer, in St. Petersburg,

Kläger, wider den Architekten A. Reiners von bier, Beklagten, wegen Hypothekzinsen, wird auf Grund der Verfügungen Herzoglichen Landgerichts bieselbst vom 21. und 22. d. M. der auf den L6G. November d. J., Morgens 9 Uhr, zur Erklärung über den aufzustellenden Vertheilungsplan, sewie zur Vertheilung der Kaufgelder anberaumte Termin bis auf weiteres wieder aufgehoben.

Braunschweig, den 28. Oktober 1897.

Herzogliches Amtsgericht. IX. A. Stünkel.

47771

Nachdem bezüglich des im Zwangsversteigerungs⸗ verfahren verkauften, früher dem Klempnermeister Hillmann⸗Ahme hierselbst gehörigen Wohnhauses Nr. 1B. und Gartens Nr. S809 hierselbst das Ver⸗ fabren aus §z 73 Abs. 1 der Verordnung vom 24. Mai 18789, betr. die Zwangs vollstreckung in das unbewegliche Vermögen wegen Geldforderungen, stattgefunden hat, und Erinnerungen innerhalb der zweiwöchigen Frist nicht erhoben worden sind, wird Termin zur Abnahme der Rechnung des Seguesters und jur Rückzahlung der bestellten Sicherheit an den Käufer angesetzt auf Freitag, den 12. No⸗ vember 1897. Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude. Die Rechnung des Sequesters über die Verwaltung des Grundstücks während des Zwangsversteigerungsverfahrens ist mit den Belägen zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichts- schreiberei niedergelegt.

Grevesmühlen i. M., den 1. November 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

47772

In dem Verfahren, betreffend die Zwangkever⸗ steigerung des bisher dem Kupferschmied Müller ge—⸗ hörigen Hausgrundstückes Nr. 174 zu Parchim, wird zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan und zur Vor⸗ nahme der Vertheilung auf den 17. November 1897, Vormittags 9 Uhr, Termin an Gerichts⸗ stelle anberaumt.

Parchim, den 30. Oktober 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

44459 Bekanntmachung.

Nachdem durch Beschluß der Zivilkammer 1 des Königlichen Landgerichts Köslin vom 23. Februar 1897 die bisher unter Aufsicht des Königlichen Amts⸗ gerichts Neustettin verwaltete sog. von Glasenapp Wurchom - Dallenthin'sche Familienstiftung als nicht zu Recht bestehend erachtet ist, ist auf richter⸗ liche Anordnung von dem Rechnungsbeamten des gedachten Amtsgerichts ein Vertheilungsplan hin— sichtlich des sog. Stiftung vermögens unter die von Glasenapp'schen Erben und die Ärrestgläubiger auf— gestellt worden. Sämmtliche an diesem Verthei⸗ lungeplan interessierende Personen werden hiermit aufgefordert, denselben in den Vormittagsstunden zwischen 11 und I Uhr auf der Gerichts—⸗ schreiberei UI des hiesigen Amtsgerichts einzusehen and ihren etwaigen Widerspruch gegen denselben innerhalb von 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.

Neuftettin, den 12. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

122747] Bekanntmachung.

Auf den Antrag der oberrheinischen Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Mannheim wird der Inhaber des angeblich verlorenen 35 9,½ Ostpreußischen Pfand⸗ briefes Litt. A. Nr. 48013 über 3000 Æ auf⸗ gefordert, seine Rechte auf diesen Pfandbrief spätestens im Termin am 15. März 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 34, anzumelden und diesen vorzulegen, widrigen falls er für kraftlos erklärt werden wird.

stönigsberg, den 19. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 46620) Aufgebot.

Der Kaufmann Alexander Strich in Berlin, Neue Friedrichstraße 9, hat das Aufgebot von 6 un⸗ kündbaren Pfandbriefen der Deutschen Grunderedit⸗ bank zu Gotha 11. Abtheilung über ie 100 Thaler 300 ½, nämlich:

Serie 4316 Nr. 86308,

Serie 7504 Nr. 150072 150073 150074 150075,

Serie 7562 Nr. 151234 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 12. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Gotha, den 23. Oktober 1896.

Herzogl. S. Amtsgericht. IJ. schm ann. 122737 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg erläßt auf Antrag Aufgebot:

Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen:

1) die Mäntel nebst Zins und Erneuerun , nen der der ,, . Maria Katharina Hüttmeier von Windsfeld, Amtsgerichts Heidenbeim, vertreten durch den Oekonomen Leonhard Nehmeyer von Windsfeld, er gen 43 9G igen Obligationen der Vereinsbank Nürnberg Serie V Litt. B. Nr. 1922, 16757, 23968 u. 23069 zu je 500 M6,

2) der Mantel nebst Talon und Zinsschein ab

15. September 1875 der dem Gutebesitzer Friedrich Moebus in Unterransbach, Amtsgerichts Feucht⸗ wangen, vertreten durch den Privatier Friedrich Hart⸗ mann in Feuchtwangen, durch Zession von den Erben des Bauern Leonhard Moebus, nämlich Wilbelmine Moebus und Friederika Heßler, gebörigen 40 igen , des Hof⸗Asch⸗ Eger Eisenbahn⸗ nlehens Nr. 3636 zu 5060 Fl.,

3) die Mäntel nebst Talons und nachstehender Kupons der dem Auttrags bauern Simon Aigner von Irlach, wohnhaft in Reitl, Amtsgerichts Eggen⸗ felden, vertreten durch den Kommissionär Anton Gäßler in Eggenfelden, gehörigen

a. 34 oo igen Obligationen der Vereinsbank Nürn⸗

erg:

I) Serie VIII Litt. B. Nr. 350 u. 3·ę1 à 1000 , ausgefertigt am 1. Mai 1886,

2) Serie VIII Litt. B. Nr. 2612 u. 2613 à 1000 , ausgefertigt am 1. November 1886,

3) Serie VIII Litt. G. Nr. 2603 zu 500 1, aus- gefertigt am 1. Nosember 1886, mit Zinskupons vom 1. Oktober 1888 ab,

; b. 40̃m0igen Obligationen der Vereinsbank Nürn⸗ erg:

I Serie VII itt. A. Nr. 29151 u. 29156 à 1000 4K, ausgefertigt am 1. März 1884,

2) Serie VII itt. B. Nr. 21567 zu 500 , ausgefertigt am 1. Märjz 1884, mit Kupons vom 1. Januar 1889 ab,

4) der Mantel der dem Lohnkutscher Johann an. in Nürnberg, vertreten durch dessen Ehefrau

argareta Hupfer in Nürnberg, gehörigen 40 igen Bodenkredit Obligation der Vereinsbank Nürnberg Serie VII Litt. D. Nr. 27647 zu 100 ,

5) der Mantel des der Privatiere Sofie Schmidt in Nürnberg gehörigen Anleihescheines der Stadt Nürnberg Litt. D. Nr. 1424 zu 200 ,

6) die Mäntel nebst Talons der dem Fidel Schuster, Schneidermeister in Diedorf, und dem Taver Schuster, Fabriktaglöhner in Oberhausen, beide vertreten durch Rechtsanwalt und Justiz⸗Rath Coster in Augsburg, als Erben der am 29. Sep⸗ tember 13886 zu Diedorf verstorbenen Schuhmachers⸗ wittwe Crescenz Schuster gebörigen 40,0 igen Obli—⸗ gation der Vereinsbank Nürnberg Serie VII Litt. C. Nr. 7284 zu 200 A mit Kupons vom 1. Januar 1886 ab.

Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer be— ziehungsweise deren Bevollmächtigte werden nun die allenfallsigen Inhaber der genannten Werthpapiere aufgefordert, ihre Rechte bierauf bis spätestens im Aufgebotstermin vom Dienstag, 1. März 1898, Nachmittags 3 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungs⸗ zimmer, Saal 1 Nr. 13 des Justizgebäudes, anzu⸗ melden und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Nürnberg, den 14. Juni 1897.

Der Kgl. Amtsrichter: (L. S.) (Unterschrift.)

26739 NAufgebotsberichtigung.

Das dies gerichtliche Aufgebot vom 14. Juni 1897 wird zu Ziff. 3 Litt. b. dahin berichtigt, daß an—⸗ 83 zu Verlust ging die 40,01ge Obligation der Vereinsbank Nürnberg Ser. VII Litt. A. Nr. 29 154, nicht Nr. 29 151.

Nürnberg, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 8 865

(Unterschrift.) 22748 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Faktors Rudolf Mill hier wird der Inhaber des abhanden gekommenen Spar kassenbuches der hiesigen städtischen Sparkasse II Nr. 40 328 über noch 547,03 ς, ausgestellt für Rudolf Mill, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin am 15. Februar 1898, Vormittags HEI Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 34, seine Rechte anzumelden und das Spar kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Königsberg i. Pr., den 22. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

22746 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Spar⸗ kasse III Nr. 144 262 über 35,56 M nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1891, ausgefertigt für Carl Gramberger, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Drehers Carl Gramberger von hier zum Zweck der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der In haber des Buchs aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebote termin den 5. Februar 1898, Vormittags II Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36, seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Königsberg, den 25. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9.

30820 Aufgebot.

Auf den Antrag der Einwohner Adam und Gott—⸗ liebe, geb. Nickel, Zawischlewski'schen Eheleute in Gutfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Tolki in Neidenburg, wird der Inhaber der beiden von dem Wirth Wilheim Nickel angenommenen, am 29. Ot- tober 1893 fällig gewesenen Wechsel über je 150 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 29. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, seine Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗ folgen wird. 9

Neidenburg, den 2. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

47779 Aufgebot.

Der Gemeindevorstand in Mockrau hat das Auf gebot der in der Gemarkung Mockrau belegenen Parzelle Nr. 169 / 31 Kartenblatt 1 von 51 a 70 4m, 1,62 Thlr. Reinertrag, welche in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebenrks Mockrau als ein Theil der unter Artikel Nr. 12 eingetragenen Grund güter des Gutsbesitzers Carl Stremlow und Mit— eigenthümer aufgenommen ist, zum Zwecke der An⸗ legung eines neuen Grundbuchblattes für die Dorf⸗

666 Mockrau beantragt. Alle unbekannten igenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre

Rechte und Ansprüche auf das Grundstück spätestens im Aufgebotstermine den 29. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, Zimmer 25 anzumelden widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf das Grundstück ausgeschlossen werden. 4. F. 27/97. stonitz, den 23. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 4.

47777 Beschluß.

Die Söhne des früheren Bürgerg und Handels- manns zu Frankfurt a. Main, Johann Georg Behrends, geboren 16. April 1738 dortselbst, ge⸗ storben 12. Dezember 1853 zu London, Warwick Road Upper Clapton, und von dessen Ehefrau Elisabeth Katharina, geb. des Rhönes, geboren 17. Mai 1798, Namens:

1) Georg Friedrich Behrends, , . 22. De⸗ zember 1825, 12 Broad Street Buildage in the City of London, angeblich im Jahre 1873 zu Kal⸗ kutta gestorben,

2) Wilhelm Franz Behrends, geboren eben⸗ daselbst 27. April 1827, sowie deren etwaige ehe⸗ liche Nachkommen, sowie ferner die etwaigen ehe⸗ lichen Nachkommen der beiden anderen Söhne der vorgenannten Eheleute Namens:

3) Karl Heinrich Behrends, geboren 7. April 1828 zu London, gestorben 27. August 1865 zu Dowdeswell, Distrikt Chedworth in England,

4) Johann Bernhard Behrends, geboren 10. Juni 1831, gestorben 20. Juni 1864 zu London, Stretton Sugwas,

werden aufgefordert, sich bis spätestens 22. De⸗ zember 1898, Vormittags 10 Uhr, dahier beim Amtsgericht III, Abtheilung für Vormund schaftssachen (jur Zeit Klapperfeldstraße 10, Zimmer 12), zu melden. Melden sich diese Söhne bezw. Nachkommen nicht, so wird angenommen, daß sie todt und ohne Leibeserben verstorben sind, und wird demgemäß Urtheil erlassen.

II. Zugleich werden alle diejenigen Personen, welche mit dem eingangs erwähnten Johann Georg Behrends gleich nah oder näher denn Ge— schwisterkind verwandt sind, aufgefordert, sich bis zu dem Termine 22. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, hier beim Amtsgericht III zu melden. Melden sich auch keine solche Personen, so wird das hier verwaltete Vermögen des Johann Georg Behrends von annähernd 20 000 αο, zwanzigtausens Mark an den Antragsteller des Aufgebots, den Bruderssohn des Erblassers, Namens Philipp Friedrich Behrends oder etwaige andere gleich nahe oder nähere sich meldende Verwandte ausgeliefert werden. Insbesondere werden dem ent-⸗ sprechend aufgefordert die ehelichen Kinder der Christine Elisabeth Behrends, geschiedene Schiele, verehelichte Werneburg, zu Dresden und deren Tochter Elisabetha Friederike Schiele, geboren 14. Mai 1809, sowse die ehelichen Kinder der Margaretha Elisabetha Behrends, verwittwete Weidenbach, zu Offenbach.

II. Der obengenannte Philipp Friedrich Behrends hat vorstehendes Aufgebot und Todeserklärung be—⸗ antragt. Er hat glaubhaft gemacht, daß von den erstgenannten beiden Söhnen keinerlei Kunde seit über fünf Jahren hierher gelangt ist, dieselben als verschollen gelten; dieselben würden auch jetzt das siebzigste Lebensjahr vollendet haben. Endlich ist die Zuständigkeit zu vorstehendem Aufgebot hier be— gründet nach dem Preußischen Gesetz vom 5. Juni 18965, da insbesondere zur Zeit der Geburt der oben⸗ genannten vier Söhne des Erblassers Johann Georg Behrends dieser und folgeweise seine vier Söhne ihren Wohnfitz hier gehabt haben. Johann Georg Behrends wurde nämlich im Jahre 1849 aus dem Frankfurter Staats verband behufs seines Ueberzugs nach London“ entlassen. Bis dahin hielt er sich zu London nur als Konsul der vormals Freien Reichs stadt Frankfurt a. M. auf, behielt also seinen Frank. furter Wohnsitz bei. Die Söhne hatten deshalb trotz ihrer Geburt zu London auch ihren Wohnsitz hier gehabt.

Frankfurt a. M., den 14. August 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

479081 Aufgebot.

Der am 21. September 182, zu Itzehoe geborene Seemann Claus Wilhelm Heinrich Hempel, ehe⸗ licher Sohn des Joachim Heinrich Hempel und der Anna Katharina, geborenen Moler, welcher im Jahre 1853 von Itzehoe aus zur See gegangen ist und seit dieser Zeit nichts von sich hat . lassen, wird auf Antrag seines Vormunds, des Hafenmeisters Hermann Stange in Itzehoe, hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 17. Februar E898, Vormittags II Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Amtsgericht zu melden, widrigenfalls er für todt er⸗ klärt und mit seinem Vermögen nach den Gesetzen verfahren werden wird.

Itzehoe, den 28. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. II.

47776

Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung.

Das Kgl. Amte gericht Augsburg hat unterm 26. Oktober 1897 auf Antrag des Rechtsanwalts Lammel hier, als Prozeßbevollmächtigten der minder⸗ jährigen Monteurstochter Rosa Zimmermann von Augsburg, diese vertreten durch ihren Vormund Johann hee. Mackh, approb. Bader hier, folgenden Beschluß erlassen: Es wird das Aufgebot zum Jwecke der Todetzerklärung des Monteurs Johannes Zimmer⸗ mann von Giengen, zuletzt in . , eboren am 24. Januar 1548 in Giengen a. Br. als der Sohn det Wilhelm Helnrich Zimmermann und seiner Ehefrau Anna Maria, geborene Koelle, eröffnet und Aufgebotstermin auf Mittwoch, den 21. Sep⸗ tember 1898, Vormittags O Uhr, im dies. erlchtlichen Amtszimmer Nr. 27 rechts (Land⸗ vpothekenamt) 3 Demgemäß ergeht die Aufforderung

I) an den verschollenen Johannes Zimmermann, spätestens im , persönlich eder schriftlich bei dem Kgl. Amtsgerichte dahier sich an⸗ zumelden, widri 3. er für todt erklärt wird,

2) an die Erbbethelltgten, ihre Interessen im Auf

gebottztermine wahrzunehmen,