1897 / 260 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

eee /// /// —·C—

P

. r S- - 2 · O t, u W S— 0

do. Litt. A.

Rhein. Nfs. Bw. do. Anthrazit

100 006 Gußst.

. Dũsseld Trane x. O0 /ap. 1000 Glberf. Feuewers. M / ch. 1000 Reer ortuna. Allg. V. M/. 10002 6 ermania. Lebnev M ov. 30M Gladb. Feuerrers. Nad. 19000ν. , // , Rõln. Ruũcksers. G. Mop. 500 Mυ. Leipzig Feuervers. M /ov. 1000. Magdeb. Feuerv. M/ p. 1000. 300 Mag deb. Sageld. Z3 h / ov. 00 MM 25 Magdeb. Lebens. Map. 50M - 21 Magdebg. Rücwers. Ges. 1M Mν, 50 Mannh. Vers⸗ Ses. 250 1000 37.0376, Niederrh. Gũt. A. 10 /p. 500: 35 Nordd. Vers. 25 ron 4500 135 135 130 506 Nordstern, Lebv. 20 /0v. 10002αα 120 113 185, 00G VNordstern Unfall. M/. 3003. 20 1 10100 Oldenb. Ver. G. WMI v. S0 72 84106 ; Leben aver. 2M ov. S 00—‚· 86 45 P 307256 reuß. Nat. Ver. 250 / ox. 400. 66

i h 127,506 B 131,50 bz G 151 0063 176 0036 197,106 177 256 122,50 bz G 185 003 190 006 182 75 bz G 267 093 82 506 1383. 756 106,606 127 256

22 2

. . d. e me, ge, e we, pe, e me, me, e, m.

.

Sr 8

do. St. Pr. do Lichter Terr. 71 do. Suckenw. Wll 10 16 do. Nasch. Bau 12 do. Reuend. Ep. 4 do. Vacketfahrt 5 29 * do. Pappenfabr. 64 4

5 4

9

8

6

20

T 228

wr

239, 00b; G 70. 106 51025 b; 114756 83 756

wor-

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

& D m, 8 ot

4 4 . 9 do. Immobil. do. Masch Pr. „burg Mühlen W. Gum. 18 0063 G ort Brũdb. k. S828 00bz G do. St. ⸗Pr. 147 406 do. Brgw. kond 121, 60 bz do. do. St. Pr. 346 006 Sarp. Brgb. Ges. 46.256 do. i. f. Verk. 225,006 rtm. Maschfbr. 259 50 bz G 2 uch. 83,256 ri. W St P. bv. 195, 00b G do. St.⸗A. A. kv. 295, 50a, 10a, boa 25 b do. do. B. kv. 300 116008 Hein, Lehm. Wllb. 132,50 bz ( ö 148, 00 b G 167,25 bz G 55,30 G t. 290,006 101,50 bz G 144,006 2517536 106,89 G

124 30bz G 42,506 130,756 369, 0063 G 214 003 G 643 75 bz G 279 60 bz 89,25 6 288,006

382 3333333

wor-

O 0

e n . . . . me, e, , . m. . . m. . . . . w m . m.

Rh. Wstf. FKaltw. . j rut. W. i. uckerfabr. Sãchs Guß Döhl do. Kmg. V⸗A do. Masch arp. do. Nãhfãden kv. do. Thür. Bck.

—— 5

11

do. Rüdrsd. Hutf.

do. Sved. V. ⸗A. 4 do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. 18 Birkenwerder... 0 Bismarckhũtte 15 Bliesenb. Bergw.— K 0 0 ?

d

—— D ee

C CL —— = 2 820— ö

.

2 ; ö

6

*

S OO οσλ 2

2 1111133111111

mm, , , , , n . Sd L / = 2 De, =

àalS7aIS6ßalS6 80 bz 600 191,606

118 506

50 50 bz

94, 00b G

31006

160, 90 bz 185,00 bz G 140 00G 131, 00h36 182, 90 bz G 201 50636 20222013201, 70 bz 1000 172,756 132 0063 14675636 471,B 75 bz G 8, 106 11,606 418,256 128, 75 b G 180,506 177 00636 211L00bz3 G 137,506 92,406 62,006 75, 75 bz E 196,25 6 165,75 bz G 312,00 B 104.256 146 506 87,006 163,50 bz S 122,50 b G

J

.

0 15 16

33.

de ö

. 4 * * * 4 * *

um. GSußft. 7 121 o. i. fr. Verk. 194 5042, Gonif. Ver Bwg. 4 214 Braunschw Kohl. 8 7 4 do. St.⸗Pr. 7 8 4 do. Jutespinner. 15 15 4 Bredower Zucker O0 O0 4 Breest n Ko Well —ffr. BGresl. Delfabrik 8 574 do. Spritfabrik 8; 4 Gresl . d Sine 15 14 4 do. Vorz. 10 14 4 Brůrer Koblenw. 8 11 4 Sus eG do. Met ot 2 * Garls5. Vorjs. 0 0 14 Carol. Bck. Offl 6 6 Gartonnage Ind. 15 22 Gassel. Federstahl 12 12 do. Trebertrod. 38 50 Gharlottb. Wafs. 191 Gbem Fb. Buckau 8 5 do. Sries beim 16 1 do. Milch . 6 do. Drbg. St. Pr. I2 do. Weiler 14 do. Ind. Mannb. 8 do. W. Albert 190 do. Bt... 81 Genn ig; Seng, 37 Ghemn Werkieug 5 Goncordia Brgb. 741135 Goncord. Sxinn. 18 16 Gonsolid. Schalk. 12 15 do. i fr. Verk. Cont. El Nũrnb. 4 Cottbus Masch. 8 CGourl Bergwerk 35 Gröllwtz. Pax. d. 18 Dannenbaum . 3 do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Att. O 0. do. St. Pr. 5 Desfauer Gas 10 Deutsche Asphalt 10 do. neue 10 19 Dtsch⸗Oest. Bgw 8 6 Dt. Kred. u. Baub. 4 do Gasglühlicht 100 80 do. Jutespinner. 10 12 do. Metallpatr. F. 25 25 do. Spiegelglas 74 9

8

Jer Bezugspreis beträgt virrteljahrlich 4 M 50 5. Alle Rost-Austalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne KRummern kosten 25 3.

C 2 2

3 5

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

825 356 p bentia. 1M / von 100. 145 2rd b, G Fb. Weftf Clord iM op. 100. e, , Rh. Wert. Rich. 1 d. 1M che- 108,75 G Sãchs. Rũckv. Ses. d d v. 00 Mu 128, 5063 B Schles. Feuer. G. 2M / gd. 500M 60 209,00 Thuringia. B.. G. WM / ox. 1 O00 13 209 00 Transatlant. Gũt. 2M / ov. 1500 Union, Allg. Vers. WM / ov. 3000 Union, Hagelvers. WM O. S0MMλν, 70 Viktoria, Berlin 2M ovp. 1000 177 Westdtsch V B. 6c np. 100 ;, 0 30 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Re. 335 93

*

wor-

Schering hm. F. do. Vorz Akt. Schimischow Cm. 71 Schles. Bgb. Zink 9 do. do. St. Pr. 9 do. Cellulose . do. Gasgesellsch. do. Pertl.⸗Imtf. 10

do. Kohlenwerke 0 0 do. Lein, Kramsta 5

e OD C QO

.

118

92

1897

x=

*

ö . w - n=, ne, e, e, m., m, me me. ., me me = m.

M 260.

* *

.

115,50 bz 133,506 213 75 bz G 40, 25 b G 145. 9063 G 115.506 149,006 257,30 bz G 223 8036 S4 003 G 194,80 bz G 218. 00636 135,00 63G 141, 00bz G 77,25 B 120,006 174 50 bz G 153.50 bz G 352,50 b G 160 00 172,25 bz G 173 25 bz G 201 50 bz G 65.003 G 141.0036 128 75 127,25 bz G

5

do k 2

1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den . Ober⸗Zeremonienmeister, Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium des Königlichen Hauses Grafen von Kanitz zum Zeremonien⸗ meister des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler, und den dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Vize⸗Ober⸗Zeremonienmeister von dem Knesebeck, beauftragt mit der Einführung des diplomatischen Korps, zum Sekretär des Hohen Ordens zu ernennen.

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Ober⸗Ingenieur der K. K. priv. Kaiser Ferdinands⸗ Nordbahn Kremer zu Wien,

dem Ober⸗Inspektor der K. K. priv. Oesterreichischen Nord⸗ westbahn, Kaiserlichen Rath Hartwig zu Wien,

dem Ober⸗Inspektor und Abtheilungs⸗Vorstand bei der⸗ selben Bahn Re gensdorfer ebendaselbst,

dem Inspektor der Internationalen Eisenbahn⸗Schlafwagen⸗ Gesellschaft Edlen von Vivenot ebendaselbst,

dem Schlossermeister Max Böttcher zu Berlin das

Prädikat eines Königlichen Hof-Kunstschlossermeisters, dem Sattlermeister Carl Hoch zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Sattlermeisters,

den Verlagsbuchhändlern Alfred Schall und Heinrich Grund, Inhabern der Firma „Schall u. Grund“ zu Berlin⸗ Charlottenburg, das Prädikat als Königliche Hof-Buch⸗ händler, und

dem Schlossermeister Gustar Samuel Reichner zu

dem Hofburg⸗Inspektor Seitsch ek ebendaselbst, Potsdam das Pradikat eines Königlichen Hof⸗Schlossermeisters . sei m Hofzehrgaden⸗Berwalter Franz Hoffmann eben⸗ zu verleihen. aselbst, k

dem Ober⸗Lieutenant a. D. und Hofkommissär erster Klasse Auf Ihren Bericht vom 9g. Ottober d. J. will Ich der

Ritter von Weckbecker ebendaselbst, . , . dem Hofkonzipisten Harditzky ebendaselbst, und Breslau⸗Trebnitz⸗-Prausnitzer Kleinbahn-Aktien⸗ dem Polizei⸗Bezirks⸗Inspektor Jost ebendaselbst; gesellschaft zu Berlin, welche den Bau und Betrieb einer

w . ; Kleinbahn von Breslau über Trebnitz nach Prausnitz beabsich⸗ den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: tigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden dem Kämmerer und Oberst-Küchenmeister Grafen von Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmen—

Bellegarde in Wien; den Grundeigenthums, soweit es nicht dem Staat gehört, ver—⸗

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse leihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.

mit dem Stern: Wiesbaden, den 20. Oktober 1897. dem Hofrath Ritter von Suzzara zu Wien und Wilhelm R dem Mitgliede des österreichischen Herrenhauses Freiherrn . ö . Thielen. von Oppenheimer; An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Hofrath Habrda zu Wien; sowie

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Hofwirthschafts⸗Rath Edlen von Worlitz ky zu Wien, dem Ministerial⸗Sekretär Dr. Paul Schulz ebendaselbst, dem Polizei⸗Rath Ju rka ebendaselbst, dem Polizei⸗Ober⸗Kommissär Stasser ebendaselbst, dem Polizei⸗Rath Brzesowsky ebendaselbst, dem Ober⸗Postverwalter des Postamts Wien Nordbahnhof

Josef Eckert, und dem Postrath Kirchmayer zu Wien.

Sörderhũtte alte ds. alte konv. do. do. St. Pr. do. Et. Pr. Litt. A desch, Eis. u. St. off mann Stãrke ofm. Wagenbau owaldt Werke 142, 00 bz üttenh. Spinn. 157,756 owrazl. Steins 268, 25 G do. abg. 123, 256 Int Sang St hn 115,006 Jeserich. Asphalt 133,756 Tahla Porzellan? 124.75 5 G Fatlser⸗Alles.. Raliwkł. Aschersl. 5 Karler Maschin. 0 15 Kattowitz. Brgn. S 19 4 Keyling 1. Them. 5 5 4 Röhlmnn. Stãrke IJ 4 145 25 b; G Köln. Bergwerk. 13025 G Röln⸗Müsen. B. 60. 00 bz G do. do. konv. 206, 50bjzG König Wilh. Kw. 1000 129, 60bz G do. do. St. Pr. dal 29, 02, 25a 50b; König. Marienb. 600 105 506 Kgsb. Msch Vorz.— 107,506 do. Valmuble 61 Königsborn kgw.— 151, 406 Tönigs zelt Yrzd. 15 15 145, lobz G Körbisdorf. Zuck. 9 4 132,75 b; G Kurfürstend. Ges st. de. Terr. Ges. Fx. 739 006 Lauchhammer 7 4 150, 00 bz B do. konv. 19 15 4 366, 00 Laurahũtte . S 10 4 do. i. fr. Verk. 172, 2531 133, 75bz G Leipz. Summiw. 8 150 256 Leopoldsgrube.. 134,006 Leoxolds hall... 14,096 do. do. St. Pr. 159 00bz G Leyk. Joseft. Pap. Zudw. we & Kto. —— Lothr. Eisenw. . 5, 90 b; G do. St. * Pr. dagba95 10 bz Louise Tiefbau kv. 240 606 do. do. St. Pr. Mek. Masch. Abr. S83 40b3 G Mrk.Westf. Bw. 95, 806 Magd. Allg. Gas 240 00 bz B do. Baubank 170,006 do. Bergwerk 175,25 G Marie, kons. Bw. 8, Mar 5s fs 2s b; Marien. Koßzn. 600 Hö, Cobz G Maschin. Breuer 1500 14250 Msch. u. Arm. Etr 0 1000 154 90 bz Masener Bergb. 2 344006 Mech. Web. Lind. 12 O 69 69et. bz; B Mech. Wb. Sor. ö. 0 2 8

C

ö . 1118

bz G

= . . , . . . . , . m . = . m .

85

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Bremer Anl. v. 1893 100,606.

Vorgestern:

be de M

Elektr. 14 ul Knaudt 12 Sed. Mühl. V. A 9 Sentker Wtz. V.. 8 Siemens, Glash. 114 1 Sitzendorf. Porz. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko Stadtberg. Hũtte Staßf. em. Fb. Stett. Bred. dem. Stett. Ch. Didier do. Elettrij Wrk. do. Vulkan B.. do. do. 9 265, 90 bi G Stoewer, Nähm. 246. [5 bi Stolberger Zink 6 3063 do. St. Pr. lob, 59 b; G StrlsSpilk sc 3 242, 59et. G Sturm Falzziegel 285659636 Südd Imm 405 983,25 bz G Terr. G. Nordost . G ö. za rm g Thale Eis. Et. P. 157, 10636 do. Vor. Akt.. 218,006 Thũringer Salin. 1150 do. Nadl. u. Stahl 1000 658, 00bzG Tillmann Wellbl. 125, 096 Titel, Kunsttöpf. 145, 006 Trachenbg. Zucker 186,195 6 Tuchf. Aachen kv. 17240636. Ung. Asphalt. 2 90al72 79172, 99 Union, Bauges. 150, 40bz G do. Chem. Fabr 108 00b3 6 I. d. Lind. Bauvp. 77, 0 et. bzB do. Vorz. A. A. sd ü. d, 74, Varziner Papierf. 169 26 bz 6 ö . 28/60 bz & V. Berl Mörtelw 57 60 bi G Vr. Köln⸗Rottw. 16 Ioobz G Ver. Hnsschl. FJbr. 117 193233636 Ver. Met. Haller 121 136 00biG Verein. Pin selfb. 10 83, 906 do. Smyrna · Top 5h 126, 0b G Viktoria Fahrrad 15 Vikt.Speich. G. Vogtlãnd Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlũt. Vorw. Biel. Sy. Vulk.. Duisb. kp. Warftein. Srub. Waffrw. Gelsenk. 12 Westeregeln Alk. 10 do. Vor; Akt.. West Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 1397 do. Anion St · P. 12 Wiede Maschinen 2 Wilbelmj Weinb do. Vor. Akt.. Wilhelmohũtte. Wissener Bergw. do. Vorz . A. Witt. Guß sthlw. Wrede, Mãälz. C. Wurmrevier... ellstoffverein st. Fb. Wldb. Schiff ah Breslau Rheder. 8 37 GChines. Küstenf. Hamb.⸗Am. ack. do. ult. Nov.

do cn 12

—— = ß 2

.

. , e n.

—— J ——

166

Nichtamtliche Kurse. Bank⸗RAktien.

Dioidende vro 18s6 1888 35 3-* S* I 61 Rieler Bank... 31 98 4 1.11 600 L Induftrie⸗ Aktien.

Dividende pro 1806 1888 83. 8.⸗T. Std zun] Annener Spt. w. 72 81 177 300 Ascan. Chem. cw. 6 854 500 Baug. f. Mittlw. fr. 2560 Berl. Aquarium 010 600

do. Zementbau 12 12 600 Braun jchwPfrob od 300 Brotfabrik... 12 609 Cbemn. Frb. Kör. 2 300 D. V. Petr. St. P. 0 1000 Eilenbrg. Kattun 0 300 ö. m. St. P 60 600

ankf. Brau. kp. 7 1000 GSlũckauf w Wa 2 1500 GSummi Schwan. 10 12 500

inrichshall 6 6 300 Rhein Bw. O0 arlsr. Str. B. 8 2 4

300

500 Kgsb. Prob. V. 1. 7 1 800 Langens. Tuchf p. 2 150 Dranienb. Chem. 12 300 Rathen. Ort. F. 8 600 Stobwasser V; A O 1500 Sudenbg. Masch. 10 1000 Tapetenf. Nordh. 21 Tarnowitz St⸗ P. O

3

O t Q C - M 0 Ꝙο0 32

23

C 8 28

Sxx e- wr

Od o C0 1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Polizei⸗Präsidenten von Posen von Nathusius, dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Veit zu Berlin und dem Ober⸗Steuer⸗Inspektor a. D., Steuer⸗Rath Rehme zu Breslau den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Major im Kriegs-Ministerium Hardt, dem Pro⸗ fessor Schliephacke am Kadettenhause zu Karlsruhe i. B., dem Rechnungs⸗Rath und Geheimen Kalkulator Neiß im Kriegs⸗ Ministerium, dem Ober⸗Roßarzt Lemhoefer beim 2. Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 18, dem Festunge⸗Ober⸗Bauwart a. D., Rechnungs⸗Rath Bon⸗ gard zu Zerbst, bisher bei der Fortifikation in Magdeburg, dem General⸗Kommissions⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Rudolph en, mr. a. O., und dem bisherigen Rektor der höheren abenschule in Erkelenz, katholischen Geistlichen Körfer da— selbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Wurklichen Geheimen Kriegsrath Wimmel, vor⸗ tragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Obersten a. D. Gafen von Sponeck zu Posen, J bisher Kommandeur des 2. Leib⸗Husaren⸗Regiments Nr. 2, 146, 006 den Königlichen Kronen⸗Orden zweier Klasse, 300 dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Lösecke zu Celle, bisher nen 7 300 28 Met Bz G Kommandeur des Landwehrbezirks Düsseldorf, dem Marine⸗ 1867756. Beißbier Ger) 33 10 M0 193 308 6 Hauptmann a. D. Prollius zu Kiel, dem 13 6hbiB] de, ele) e. . n ,. roviantamts⸗Direktor, Rechnungs⸗-Rath Hau bold zu Königs⸗ 23 25 b. . Zeitzer Maschin. 20 20 4 17 30 9. berg i. Pr. und dem Rechnungs Rath Hoffmann, Proviant—⸗ 241 09063 meister und Vorstand des Probiantamts zu Braunschweig, den 183,090 bz & Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 155 75638 dem Kaufmann Hermann Schalow zu Berlin den ö Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, . . 2185 Io G den emeritierten Lehrern Hin dorf zu Mücheln im Kreise 30 65 G m ?,. 2 . 1 Querfurt, bisher zu Schmirma, desselben Kreises, Hirsch zu 88 756 lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere ge— Versmold im Kreise Halle i. W, bisher zu Osterwey, des⸗ 46 schäftliche Anregung nicht dar. selben Kreises. Jürgensmeyer zu Versmold, Knocke, 8 Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen früher zu Großenrode im Kreise Northeim, jetzt zu Moringen 13. 256 sehr ruhig, gewann aber nur in einzelnen Papieren , , n der en * &rise h . fiöö br. (iwas größeren Felang. Im Perlaznfe des Ver⸗ *, en. e, , , 2 51 : gier⸗ ä born s keibrs trat unter kleinen Schwankängen ein. Befesti⸗ ich ter zu Mücheln im Kreise Querfurt und Wingendorf 3 660 gung hervor und der Börsenschluß blieb fest. zu Inse im Kreise Niederung den Adler der Inhaber des 365 5 bi G Der Kapitalsmarktt wies ziemlich fefte Gesammt⸗ Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, ö o? 50G halfung für beimische solide Anlagen auf; Reichs. dem Aufwärter bei der Kaiser⸗Wilhelms⸗Akademie für das 0 böe bi G UAnleiben und Konsols fester., militärärztliche Bildungswesen in Berlin Adolph Peters 196 25 bid , behauptet; Italiener das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, , Der ei or wurde mit 40j0 notiert. d 4 n,. ? en, ,. Baum 3 * . Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische m Gerichte vo ieher a. D. Kutscher zu Dortmund, I VMob; Kreditaktlen zu etwas niedrigeren und schwankenden dem Steuer⸗Aufseher a. D. Pein zu Bitterfeld, dem 83 6c Kurfen ziemlich lebhaft um; Franzosen ziemlich fest; Gerichtediener a. D. Kreß zu Schlüchtern, dem Revier⸗ 2766 Dombarden schwach; schweizerische Bahnen still; aufwärter a. D. Leu schner zu Wahlstatt, bisher bei 4s oo bz G italien iche fester . . dem Kadettenhause daselbst, dem Revieraufwärter a. D. 63 vb; G Inländische Eisenbahnagktien weniger fest; Dort Klose zu Hermannsdorf im Kreise Jauer, bisher bei dem 10475383 mund. Sronau und eck Büchen etwas abgeschwacht, Kadettenhause in Wahlstatt, dem Arbener Wilhelm Meyer 135 0 bi G . . spekulatiwen Deisen bei der Pulverfabrik zu Spandau und dem Drechsler 05 336 . ,, Vilhelm Flacke zu Linden in Hannover das Allgemeine 245, 006 Ehrenzeichen, sowie dem Kanzlei⸗Gehilfen Emil Heine bei dem Amtsgericht

ö zum ö. 8 von Montan werthen ware üttenaktien fest.

4 * zu . a. Qu. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

er-

m . . , m . . . . m. n, = m, m, .

**

146, 90 6 284,50 bz G 187, 00bz 28125 bz

28 1, 75a, 50 bj

28 25636 153 506 248. 003

175, 006 170, 75 B 206 006 47,25 G 23, 806 76 25G 78.506 140,705 G 76 50 bz G 215,006

T7506 214 7563

Ss 756 165 756

2 *

. = do MCM

D

* u

—ᷣ 9 CM No C 2 O dt OO = 0

8

O M0, r

r r

. . . . . . . . . . . . . . . . w 2 2 2 ö ö ö

1 221 0

. . . . me, , =, m, , =, . n=, m, n= e, e, me. m n.

2

. 8 11828

Ct .-

1000 1200 10900 b00 300 1000 1000 1000 1000 300 1000 500 500 300 1000 1000 26000 1000 1000 1000 1000 300 600 600 300 600 1000 600 1000 1000 1000 1000 600

w r Ke Q W Q

4 4 54 1 .

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Der bisherige ordentliche Lehrer an der Elisabethschule in Berlin Georg Keil ist zum Oberlehrer bei dieser Anstalt be— fördert worden.

285

R *

*

*

O

D O Oc Oc

. =. . . . . . . . m ö m . m ö

, n. 2

MO * = G O & Q Q Q Q · , = - O - e- - & & Q ᷣ· Q - = = = 2

ö

al

8

8

122,80 bz G o 60G 54 00636

1 * 2

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Königliche Regierungs⸗-Baumeister Franz Knauer in Königsberg i. Pr. ist zum Königlichen Meliorations-Bau⸗ inspektor ernannt und demselben die Verwaltung des Meliorations-⸗ Bauamts in Königsberg i. Pr endgültig übertragen worden. Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Karl Müller in Insterburg ist zum Königlichen Meliorations⸗Bauinspektor ernannt und demselben die Verwaltung des Meliorations⸗ Bauamts in Insterburg endgültig übertragen worden.

Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Louis Alsen in Liegnitz ist zum Königlichen Meliorations-Bauinspektor ernannt und demselben die Verwaltung des Meliorations⸗Bauamts in Liegnitz endgültig übertragen worden.

2

de. Steinzeug. . do. Thonrõhren do. Wasserwerke

2 8

. R 3 ö 2 6 2 ö 6 8 6 6 4 . . m . . . m. m. m m.

H C M— —— C C 1 J ; ä. k 2 6 6 R 6 2 0 0

O O QD O0 088

O C 0 0 0 0 .

2 *

ö

C C C

Sc o o,

2 2

O O O cc

. ——

Dentsches Reich.

um Zwecke der Vorbereitung und Begutachtung handels⸗

politischer Maßnahmen hat der Reichskanzler einen aus Ver⸗ tretern von Industrie, Landwirthschaft und Handel sich zu⸗ sammensetzenden wirthschaftlichen Ausschuß gebildet. Zu Mitgliedern des Ausschusses sind berufen worden:

Rittergutsbesitze von Arnim in Güterberg,

Bergwerks- und Masoratsbesitzer Graf von Ballestrem in Plawniowitz,

Kommerzien⸗Rath Collenbusch in Dresden,

Fabrikbesitzer von Dreyse in Sömmerda,

Kammerherr Dr. von Frege in Abtnaundorf,

Geheimer Kommerzien⸗Rath Frentzel in Berlin,

Kommerzien⸗Rath Frey in Mülhausen i. E.,

Geheimer Kommerzien⸗Rath Herz in Berlin,

Graf von Kanitz in Podangen,

Gutsbesitzer Klein in Wertheim,

Geheimer Regierungs-⸗Rath König in Berlin,

Fabrikbesitzer Krafft in Schopfheim,

Kaufmann Laeisz in Hamburg,

Kommerzien⸗Rath Lang in Blaubeuren,

Graf von Los⸗Wissen in Weeze,

Dr. Martius in Berlin,

Geheimer Kommerzien⸗Rath Michel in Mainz,

Kommerzien⸗Rath Möller in Brackwede,

Rittergutsbesitzer von Ploetz in Döllingen,

Domänen⸗Rath Rettich in Rostock,

Direktor Rieppel in Nürnberg,

Graf von Schwer in in Löwitz,

Reichsrath Freiherr von Soden in Neufraunhofen,

Konsul Teschen dorff in Königsberg i. Pr.,

Fonds ˖ und Aktien ⸗Bõrse.

Berlin, 3. Nobember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist weni veränderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen au spekulativem Gebiet. Die fremden Tendenzmeldungen

‚:

* rr 8 2

2 * .

Q. O e O R ee & , , eo

1

6 R 8

.

2

. .

n rr

.

105,75 bz G 383,50 bz 135,75 bz G 97,006 129.0036 173 506 166, 75 bz G 158, 006 160036 101,90 bz G 177,506 169, 25 257,75 bz G 113,50 bz G

119,50 bz G 505, 006 128, 00 b; G 79,25 bz G 108.506 74,50 bz G 132 006 121,10 bz 39,506 160,756; 211,75 bi G 145, 00 bz G 1105753 G

2

8 Hoctogh wr er-

x O CMO O

wor- 1. a . . m . m, m e. m., me me, n=, me, e.

Egef 4 ? 3 Ghrtracht Bgwk. Glberf. Farbenw.

Glo. Zeinen⸗Ind. Gleftr. FTummer 8 10 Glett. Unt. Zũrich 0 Sr. . Stan iw. 7

. = R . 2 222 26— 6

C K -

Evangelischer Ober⸗-Kirchenrath.

Der in die Pfarrstelle zu Bocho berufene Superintendent Reyländer, bisher in Samter, ist zum Superintendenten der 6 . Jüterbog, Regierungsbezirk Potsdam, bestellt worden.

2

203 50 b 8 6 Mechernich. Bw. Mend. n SchwPr Mir u. Genest Tl. 8 Nähmasch. Koch 10 Nauh sanrefr. Pr. 10 12 Neu Berl Omnib Neufdt. Metal vx. 0 0 Neurod. Ftunst. J. 5 71 Neuß, Wagenfbr. Niedecl Kohlen 6 Nienb. Vorz. A. Nolte N. Gas G. ö Ndd. Gisw. Bolle 15 do. Gummi.. 67 do. Jute. Spin. 19 1 Nrd Lagerh. BSrl. 2 do. Wlll. Brm. 12 Nordstern rg. 7 Dberschl Chamot 66 do. Eisenb. Bed.

r iir br G

8 2 8 6 6

S100

= , . m, e, =, w. me, =, , e, = m, e, = n.

. m = . . m . . m

Angekommen: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der , . AUnterrichtß, und Medizinal⸗ Angelegenheiten m Bosse.

x —— * —— —— —— —— * .

, , , ,, A= S = = 38

196, 106 111,25 * 133 00 143,006 114256 94 006 x0 74 256 1000 110756 300 ; 1000300 ¶Ob3IG 1000 10600 1000

.

—— O MO O EνO,

o , = = = . . = m .

Ab gereist:

der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Kügler, nach Posen.

2

28112921

Trend Rag. . 16

*

a = Q D d O d D n, = = . n o = 2 26

.

3

8

000 139,756

57 006 111,25 b36 60a 111,20 bz 110,75 bz G

do O n

10 oog

. .

O O

Berlin, 2. Nobember. Marktpreise nach Er⸗

e es e,,

.

? 2 Serreshm. GlIsh.

Se. ĩ. ele

8 O & οο

.

22 20 * 466

los si ne ee l z 133 Ma e So

do. . J. CarH.

do. Port! Im. Dldenbg. Eisenb. Opy. Vortl Zem. Denabr. Kupfer

afs . Ses. konv.

icksch Masch. eniger Maschin. b. elkt. Rel.

or- ,.

=/ / = = L Q. C Q. 22

H= —— —— w —— * . .

D M QM t - O M0 82

129,50 bz G 125,506 163, 40 b; G 56 00 bz G 63 006 165,00 bz G 112,506 S6, 506 11,4066 125,506 116, 50636 185 00636

Norddtsch. Aoyd

do. ult.

Schl. Dampf. Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dyf 74 do. i. fr. Verk.

o 3

6 Dryischt . 8 0 . J

Nov.

. d r m . w 6

—* *

Sh, 70Qa,

55,25 102 50 bz G

102,50 70a, 50 bi

S3, 106 988,006

do. Vorz. Att. 6 74 4 1.1 00 ge. Hp0, 506

ersicherun gs Aktien. nur ad Ta idend? = . er Sha.

Divendende pro 18935 1896

S5, 50obGkl. f. Sa, 40a, S0 bi

mittelungen des Königlichen * tzei · Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Pr. 1 42 für: Hafer gute Sorte 16,30 , 15, 0 ; Mittel⸗Sorte 15, 0 A. 1520 K; geringe Sorte 15,10 4. 1450 HRiichtftroß 456 6, Tos ; Heu Ti AM Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 k weiße 45,00 Æ; Linsen 70,00 M; 25,00 Æ Karto

4460 16. Rindfleisch von der Keule

1,10 4. dito Bauchfleisch 1 Eg 1,B3

Schweinefleisch 1 Kg 160 AÆ; 1,1 eisch 1 Eg 1,70 M; 1,

kg 1,50 M; 100 MÆ. Butter 1

p*TSIEEI

8

Ninisteriums des Innern, Wirklichen Geheimen Rath und

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten österreichisch⸗ ungarischen Hof⸗ und Staatsbeamten 2c. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens: dem österreichischen Minister⸗Präsidenten und Leiter des

ammerer Grafen Ba deni und dem ungarischen Minister⸗Präsfidenten, Wirklichen Ge⸗ heinen Rath Freiherrn von Bänffy zu Losoncz;

Geheimer Kommerzien⸗Rath Vogel Chemnitz, üttenbesitzr Vopelius in Sulzbach, ber⸗Bergrath a. D. Dr. Wach ler in Berlin,

Kommerzlen⸗Rath Weidert in München

Kommerzien⸗Rath Widen mann in Stuttgart,

Dekonomie⸗Rath Winkelmann in Haus Köbbing.

Königreich Preußen.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. November.

Der Bundesrath versammelte 9 heute zu einer n . Vorher berieth der Ausschuß für Rechnungs⸗ wesen.

de d d & ο QS, I. . ——

2. . do *

. ; Der brasilianische außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mächtigte Minister Baron von Itajuba, welcher seit dem

dem Pelz und Rauchwaarenhändler Karl Robert 3. 1891 am hiesigen Allerhöchsten Hofe ar t war,

oo , = Gier 509 Stück 5900 A; arrsen 1 Kg 2,40 Æ; 1,0 Æ

Hechte 1 Kg 1,80 M; 1600 Æ. B 6; 0, S0 M. Schleie 1 g 2,40 M; leie 1 Rg 1,210 AÆ; (, 60 M. Frebs ; 2.00 4.

) Rleinhandelsvreise.

185,006 G

*

ie, me es obi G 399 360 1M0 00 1000 1006 600

M. Feuery. 2M oh. 10004300 330 350

Růckhers - G Tb od. ab u, 85 57 Allianz 25 / von 1000 Æ ... 30 35 Berl. Feuerv. G. 2M / ov. 100043105 170 Berl. el J. G. 20 p v. 1000 60 0 od. 50ob * B G. 2M O00 186 188 Sössöo Gd 3 Colonia, Feuerp. Mo v. 1000 300 360 152.756 * Goncordia, Sebv. 200 / ov. 1000, 5. 54 36 od ᷣJ 165 114

8 * —— Gladbach Spirnn. 17 9 281 arb. Woll Ind.

. . *

den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse:

dem Statthalter im Erzherzogthum Oesterreich unter der Enns, Wirklichen Geheimen Raih und Kämmerer Grafen von Kielmansegg;

2

2 —— *

d d

81 g

Bernhard Hache zu Berlin, in der vergangenen Nacht hierselbst plötzlich verstorben. dem Kaufmann Ernst Lehmann, Inhaber der Firma ie Kaiserliche Regierung und mit ihr ein großer Kreis per⸗ „G. E. Mezner“, zu Berlin, un sönlicher Freunde betrauert mit der brasilianischen Regierung den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: dem r irc er Johann Ludwig Carl Schulz, aufrichtig den Verlust eines so bewährten Vertreters.

dem Qber⸗Baurath Schemfil zu Wien, nhaber der Firma „Carl Schulz, Erste Berliner Eisenmöbe dem Ober⸗Postrath Effenberger daselbst und abrik“, zu Berlin, das Prädikat als Königliche Hof⸗ dem Polizei⸗Rath Boog daselbst; lleferanten, sowie

112 1066 356 25 6 6 5 00 B 103, 756

174 00. 6G 28582 00

ö Xda]

1 2

2

o e, . m em d d , e 8 & g, =, X. X. X e, m.

181 8

= 20 0 8. .

22

de; z 2 1 *

2 8 = m ö 2 4

11 8

x PLC

m 1 wa, e, ne, , , . i r, , , ,.

= 0 2 —— Q 8218 z ö.

.

165 oc Bern Med. 1600 Mn, ö (o 125 66 Sd d n Mito G. 23 . 300d. M S7 , 16

1 1 n 6 3 3 2 . . . J . . . . =. = m . = . . . F . = . . m. . m . . . . . a.

TXTCSNI .

01

ö.

2

ere oo ey

Ravensb. Spinn.