.
. 0 . ;
1897
November Marktort
Tag
Qualitãt
gering
mittel gut Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doypessentaer
Menge
niedrigster
1.
höchster niedrigster höchster
niedrigster höchster Doppel ʒentner
.
w
ĩ ; Außerdem wurden Durchschnitts⸗ Am vorigen fee 5 am Markttage ee. Spalte I) für Durch⸗ nach üũberschlãglicheꝛ 1ẽDoppel· schnitts⸗ Schãtzung verkauft ʒentner preis Doppelzentner (Preis unbekannt)
3 Insterburg.
;. Elbing
x Luckenwalde.
3 Potsdam. . ‚. Fürstenwalde, Spree. s Frankfurt a. O. ᷓ Demmin.
ü. Stettin.
a Stargard
-. Greifen hagen
. Naugard.
2 Pyritz..
' Dramburg.
— Neustettin
D Belgard.
= Köslin .
ö Lauenburg i. P.
(. Posen.
ö. in
e Rawitsch.
; Bromberg
= Militsch .
? Frankenstein
8 Lüben i. Schl. .
= Schönau a. K..
? Lauban
ö. Salzwedel.
. Halberstadt .
ö Eilenburg
. Marne
‚. Goslar.
. Duderstadt
2 Lüneburg
. Paderborn
2 Limburg a. L..
ä Dinkelsbübl.
g Schweinfurt
. Biberach.
= Laupheim ; ö Schwerin i. M. . . Braunschweig .
ö Altenburg
ö Brumath
4 Breslau.
. Ueberlingen.
1040 13,75
14400 14,00 13,40 12,00
160
13,20 13,10 13,20 13, 00 13,50 12.50 125
12,50 13,20 12,00 12, 5h 12,00 13.00 13,00 13,50 14,00 11,50 13,50 12,00 13,85
15, 80 13,00 11.60 12, 0 11,00 14,00 13,50
1130 1336
Safer. — = Kd 1080 11,60 1200 12890 13,60 13,75 1450 1450 15,00 15,00 — 13,50 13,50 140900 14,50 1400 14265 1440 i460 1460 1400 1440 1440 14,60 14.650 1349 13.650 13.60 13,89 13. 89 14.00 1430 1430 1450 15,00 ö. 13,00 13,0900 13,20 13.40 — — — 13,60 13,70 1160 12, 00 12,00 1240 12,40 2. 33 398 135, 8 jij3, 20 13,20 13,20
13 30 1316 13 15 1360 13.656 13.16 15411 iz3 41 15 606 13.59 1326 K 36. 1466 14 66 15,59 13,50 13,50 — * 13.66 15535 19060 1440 14 80 13.76 1556 13,16 13365 i350 13.606 15505 13550 13.56 1456 12356 . 6 26 86 i356 1340 1360 13.30 1490 1356 1250 13.36 i330 1280 1505 is 55 13 36 1346 13, 5 13. 135,600 13.26 1300 1556 ; wN 1575 1575 2 1450 15.00 14.06 14,500 14.36 i526 14 56 15, 99 ; 1550 1556 11. 56 15,366 16 is, 86 1280 1466 11 109 i516 i556 1367 13 67 13 33 1466 13.56 13 50 1g 65 11480 — 1280 . 13535 13365 ö 26 3 40 i350 1400 14109 . i410 14669 13 606 1356 1466 1466 13 66 15,39 ĩ 1446 15546 1340 iz sg ir is 665 113 46 12 00 12656 13 505 14209 1166 11.56 5j 1566 id 566 1356 156 606 ? 1660656 i666 J. K ig 00 1456 1230 12.360 i336 is 5h 13 36 14.35 2 i660
M S*
ö. S * S .
1200 1267 1309 15.35 14327
1370 1315
1425
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Keblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 13 802, nicht recht
zeitig geftellt 32 Wagen.
— Die Betriebseinnahmen der Ostpreußisch
en Südbahn
betrugen im Oktober 1897 nach vorläufiger Feststellung im Personen⸗ verkehr 94 3949 M, im Güterverkehr 347 776 , an Extraordinarien 25 MoM, zusammen 465 723, darunter auf der Strecke Fischhausen— Palmnicken 535465 6, im Oktober 1896 nach vorläufiger Feststellung 563 233 , mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres weniger 987 508 A, im Ganzen vom 1. Januar bis 31. Oktober 1897
3 836 582 6 (vorläufige Einnahme aus russischem
Verkehr nach
rufsischem Stil! gegen vorläufig 3 755 olg M im Vorjahre, mithin gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres mehr 75 572 46,
gegen die endgültige Einnahme weniger 144 369 4
— 2
12
sammlung des Westfälischen Koks-⸗Syndikats
Rbein.⸗Westf. Ztg.“ meldet aus Bochum; In der Ver—=
kom 2. d. M.
wurden die Beiträge für Oktober und November auf 14 0,0
(bisber 15 ) festgesetzi; gleichzeitig wurde mitge Aufsichtsrath die für die Verrechnung zwischen dem S Mitgliedern dienenden Preise vom J. Januar 18988 a koks auf 14
theilt, daß der ondikat und den b für Hochofen⸗
lbieher 1250 Æ), für Gießereikoks auf 15 40
(13,50 4) und sür die anderen Sgiten entsprechend erhöbt hat. Vom gleichen Zeitpunkte ab sebt eine Ermäßigung der Umlage von 14 0,0
auf 10 09
—
Breslau, 3. November.
ettir, 3. Norember. (W. T. B.) Spiritus loko 37,20 bez. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles.
Foo L⸗Pftbr. Litt. A. 99, 98, Breslauer Diskontobank 120,00,
Wechelerbent 107,96, Breslauer Spritfabrik 144 00,
Produktenmarkt. Verbrauchsabgaben pr. November 56,50 Br., do. 70 abgaben vr. November 37,00 Br.
Magdeburg, 3. November. (W. T. B.)
Schlesischer Bankverein 138,00
Donnersmarck 158,90,
Spiritus pr. 100 1 100 0½ erkl. 50 M
6 Verbrauchs ˖
Zuckerbericht.
S8 o Rendement , I35— 325. Nacprodukte erfl.
. ent 6.65 — 7.45. Stetig.
Brotraffinade 1 23.00.
Gem. Raffinade mit Faß 22 75 — 23,25.
em. Melis 3 dun Tranto J. 9. B. Hamburg pr. Norember 8,521
a5 22, 00 - 22,25. Ruhig, fletig. Robzucker J. Pro—
Gd. , 8, 57 Br.,
. Dejrmber 62 ez. S865 Br., rr. Jaruar 870 Gd., 8,75 Sr.,
Februar Ss80 Gd, 885 Br., rr. März S8, 90
urt a M., 3. November. (W. T. B. ,
Ed., 8. 95 Br.
Schluß. Kurse. er do. 169,90,
so,. Unif. Ecvpter 168,90. Jialtener 92,39, 30 ο port. 5 do amort. Rrm. 10170, 4 ½ο russische Kons.
1894 66,50, 4 , Sxarier
60,20, Darm⸗
14880. Desterr. Kreditatt. 297, Oest. Ung. Bani ank 161,20, Allgem. Elekttrizitat 265, 90, Schuckert
m. Gußst. 195.00, Dortm. Union — —,
Harmener
Bergw. 186 50, Hibernia 201, 10, Laurabütte 172, 10, Westeregeln
200,09, Höchster Farbwerke 470 60, Priratdiskont 45.
G Ietten⸗Sojietät. (Schluß.) Desterreichtsche Kredit. Aktien 23583. Franzosen 285, Lombarden —— , Gotthardb. 149,50, Deutsche Bant 9046 30, Die konto⸗Komm. 199 530, Dies dner Bank — — Berl.
arrener 187,90, Hibernia 201, 80, Laurahütte 173,20, Ital. Mittel-
1 170,50. Bochumer Gußst. 196,20, Gelsenkirchen 185,50,
meerb. —— Schweij. Zentralb. 140,70, do. Nordestbabn 112,80, do. Union 78006, Ital. Méridicraux — —, Schweiz. Simplenb. S7, 89, 60/9 Mexikaner 92. 80, Italiener 923770, Nattonalban 149,00.
Köln, 2. Nevember. (W. T. B.) Die Köln. Ztg. meldet: Der heute hier in Köln rerscmmelt gewesene Halbzeug-Verband genehmigte die Anträge der vereinigten Grebklech,, Feinblech⸗ und Bandeisen. Walmwerke auf Gewährung von Ausfubrvergütungen auf neu abgeschlossene Mengen ron Stahlplatten und Stahlknüpperkn. Eine Aenderung der bestebenden Richtpreise fand nicht statt.
Köln, 3. November. (W. T. B.) Rüböl loko 62, 00.
Dres den, 3. Norember. (W. T. .) 39, Sächs. Rente 95.75, 341 Cο do. Staatsanl. 190,30, Tiesd. Stadianl. v 95 101,00, Allg deutsche Kredit 21250, Tres d. Kreditansialt 143.75. Dresdner Bank — —, Dresdner Bankrercin — —, Leipziger Bank 123 00, Sächs. Bank 129 00, Deutsche Straßenb. — , Tre5d Straßenbekn 230 50, Sächs. Böhm. Tamxfschiffabrts⸗-Ges. 276,00, Dree'dner Bau⸗ gesellsch. 41.500.
Leipzig, 3. Norember. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 0, Sächsische Rente 95,70, 33 09 do. Anleike 100 40, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik 110,25, Mansfelder Kuxe 963, Teirꝛiger Kredit. anstalt· Aktien 212,20, Kredit-; und Sxarbank zu Leipzig 118,00, Leipziger Bankaktien 190,50, Leipziger Hpporbekenbank 151,25, Sächsische Bankaktien 129, 10, Sächsiich? Boden, Kreditanstalt 128,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 170 60, Leipziger Kammgarn. innerei⸗Aktien 172 60, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 186,25, Altenburger Attienbrauerei 242 06, Zuckerraffinerie Halle⸗Aftien 114 00, Große Leipziger Straßenbahn 234,00, Leipziger Elektriche Straßenbahn 157,90, Thüringijche GasgesellschaftéAftien 213, 00, Deutsche Sxitzen— fabrik 219,00, Leipziger Eleftrizitäts werke 129, 06.
Kammzug⸗ Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. vr. Oktober — A, pr. November 3 20 , pr. Dezember 3,20 M6. pr. Januar 3,176 MS, pr. Februar 3,177 4Æ, pr. März 3, 15 „, pr. April 3,15 d, vr. Mai 3.125 AÆ, pr. Juni 3,125 M, pr. Juli 3125 M, vr. August 3, 12 AÆ, rr. Scptember — M Umfatz: —.
Bremen, 3. Nobember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum. Börse.) — Loko 4,95 Br. — Schmalz. Ruhig. Wilcox 243 4, Armour shield 2 A Cudaky 26 A, Ghoict Grocery 26 3, Wbite label 264 5. Speck. Ruhig. Sbort clear middl. loko 29. Reis iuhig. Kaffee ruhig. Baum wolle. Matt. Uyland middl. loko 31 . Taback. 128 Packen Paraguay, 600 Packen St. Felix, 64 Packen St. Domingo.
Kurse des GEffekten⸗Makler-Vereins. 5Ho/ Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei, Aktien 160 Gd, Ho / g Rordd. Lloyd Aktien 1014 bey, Bremer Wellkämmerei 2725 Gd.
Hamburg, 3. November. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Hamb. Kommerz. 13645, Bras. Bt. f. D. 164 50, Lübeck. Büchen 167575, AC. Guanc⸗W. 73 35, Privatd iskent 4, Hamb. Packet 111,25, Nordd. Lloyd 16225, Trust Dynam. 165, 20, 3 0,60 H. Staatsanl. g65, 00, 31 ο do. Staate r. 105 30, Vereinsb. 153 50, , . Wecheler⸗· bant 133,00. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 77.50 Br., 77 90 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,21 Br., 20,17 Ed., 26,194 bez, London kurz 20,37 Br., 2033 Gd., 20 35 ben, London Sicht 20 38 Br., 2034 Gd, 20,37 bez. Amsterdam 3 Monate 167 55 Br., 167, 05 Gd., 167,47 bez., Oest. u. Ungar. Bfpi. 3 Monate 168.05 Br., 167,65 Gd, 168,09 bez, Paris Sicht 81,00 Br., 80,760 Gd. 8089 bei,, St. Petersburg 3 Monate 213 30 Br., 212.80 Gd., 213.15 bez, NewYork Sigt 4,197 Br., 4,176 Gd., 4, 19 be., do. 60 Tage Sicht 4165 Br., 4,1341 Gö., 4,15 bez.
Getreidemarkt. Weijen loko behauptet, holsteinischer loko 174 185. — Roggen bebauptet, mecklenburger loko 135 — 145, russischer Ioko fest, 106, 09. Mais g94. Eifer fest. Gerste feft. Rüböl fest, loko 60 Br. — Srxiritus (urverzollt) fest, per Norember · Dejember 206 Br., pr. Dejember. Januar 263 Br., pr. Januar-Februar 206 Br., pr. April Mai 20 Br. Kaffee ruhig. Umsaß — Sack. Petroltum unverändert. Standard white loro
Tendenz: Ruhig.
475 Sr.
Kaffee. (Nachmittagebericht, Good average Santos pr. Dezember 30. per März 304, vr. Mal 31, pr. Septbr. 32. — Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben. Robzucker J. Produkt Basis s88 Cο Rendement neue Ufance frei an Bord Hamburg ver Nobember S523, pr. Dezember 8 60. pr. Januar 8,723, pr. März 8, 874, pr. Mai 9,02, pr. Juli 9, 173. Behauptet.
Wien, 3. Nobember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Deflerr. 4/8 , Toœpierrente 102,25, Ocsterr. Silberrente 102,30, Oefterr. Eoldrente 123,10, Oesterr Kronenrente 101,65, Ungar. Goldrente 122,10, do Kron -A. g9, 80, Oesterr. 60 er Loose 143.75, Länderbank 218,50, Oesterr. Kredit 352,40, Unionbank 291,00, Ungar. Kreditb. 3865 00. Wiener Bankverein 252,25, Wiener Nordbahn 263,00, Buichtiehrader 571,00, Elbethalbahn 260,25, Ferd. Nordb. 3410, Desterr Staatsbahn 334,65, Lemb. Czern. 287, o, Lombarden 82, 25, NVordwestbahn 247.90, Pardubitzer 210,509, Alp. Montan 132,30, Aristerdem 99.15, Deutsche Plätze 58 81, Londoner Wechsel 119,60, Pariser Wechsel 47 52, Napoltons 9,53, Marknoten 58, 81, Ruff. Banknoten 1,1274, Brüxer 288, 00, Tramway 430,900.
Ausweis der österr. ungar. Bank vom 31. Oktober. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 235. Oktober. Notenumlauf 706 553 000 3 27 677 000 Fl. Silberkurant 123 808 000 Abn. 331 000 . Goldbarren 379 698 900 Fl. unverändert, in Gold zahlb. Wechsel 28 235 000 Abn. 748 009 Fl., Portefeuille 181 718 600 Zun. 25 641 C600 Fl., Lombard 25 567 060 Zun. 1172 000 Fl., Trreotheten-Darlehne 137 888 0900 Zun. 341 000 Fl., Pfandbriefe im Umlauf 135 328 000 Zun. 357 006 Fl., Steuerfreie Noten⸗Reserve 25 889 000 Abn. 30 777 009 Fl.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjabr 12412 Gd, 12,13 Br. Roggen pr. Frühjahr 900 Gd.,, go? Br. Mais pr. November 5,15 Gd, 5,17 Br., pr. Mai⸗-Juni 5,1 Gd., 5.63 Br., Hafer pr. Frübjahr 6,76 Gd., 6,78 Br.
— 4. Noren.ber, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten. (W. T. B.) Still. Ung. Kredit Attien 385.00, Oest. Kredit Aktien 352,560 Franzosen 354.25, Lombarden 82.25, Elbethalbahn 260, 25, Dester⸗ reichische Papierrente 109227, 4 9 ungarische Goldrente 122, 10, Desterreichische Kronen Anleihe — —, Ungarische Kronen. Anl. 99, 80, Marknoten 58,81, Bankverein 252,50, Länderbank 21900, Busch— tiehrader Litt. B. Att. 571,59. Türk. Loose 60 25, Brürer — —, Wiener Tramway — Alpine Montan 132 80. .
Bu dapest, 3. November. (W. T. B.) Produ ktenmarkt. Weizen logo est, pr. Frübjahr 1216 Gd., 12,18 Br. Roggen pr. Frübjahr 8, 97 Gd., 8,93 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,45 Gd., 6.47 Br., do. pr. November 470 Gd.,, 472 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 5,55 Gd., 5,36 Br. Kohlraps loko 11,79 Gd, 12,50 Br.
London, 3. Norxember. (W T. B.) Schluß -Kurse.) Engl. 210 s Sor. 1125/16, Preuß. 40/0 Kons. — Ital. 5 , Rente 923, 45 /o s88er Russ. 2. S. 104, Konvert. Türk. 21. 40,9 Spanier 59, 3 0so Egyrter 103, 40/9 unif. do. 107, 44 υί, Trib. Anl. 1074, 60/0 kons. Mex. 33, Neue g3er Mex. 913. Sttomanbank 13, De Beer neue 285, Rio Tinto neue 243, 30/0 Rupees 634, 600 fund. Arg. A. 86, Ro / Arg. Goldanl. S984. 46/0 äuß. Arg. 50, 3 9/9 Reichs⸗Anl. 961, Brasil. 8Sger Anl. 614, Platzdiskont 23, Silber 263, 5o/o Chinesen 993.
Getreidemarkt. Schlußbericht) Markt rubig. Preise un⸗ verändert.
An der Küste 1 . angeboten.
8609 Javazucker 103 ruhig. üben⸗Robzucker loko 85 fest. — Chile⸗Kupfer 471i iz, pr. 3 Monat 4715 /ig.
Liverpoel, 3. November. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 12 900 B., davon für Spekulation und Epport 1000 B. Willig. Middl. amerikan. Lieferungen: Unregelmäßig. November Dezember Zu / — 31e, Verkäuferpreis, Dezember Januar Zu /e Käuferpreis, Januar Februar 3u / gen do., Februar⸗März 3u / e — 3iasg⸗ do., ärz· April 317½/νς — 316/60 Verkãuferpreis, April. Mai 3u /e — 316 /e, do,, Mai⸗Juni 34sec — zis /s Werth, Juni⸗Juli 31s / e — zie / e Käuferpreis, Juli August 3ie / — 31/0 do, August⸗September 3u / e — 31I6/s d. Verkãuferpreis.
Glasgow, 3. November. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 45 sh. 73 d. Flau. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 sh. 6 d. Warrants Middlesborough III 42 sh. 1 d.
aris 3. Nopember. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Es berrsckte im allgemeinen recht günstige Stimmung. Die Liquidation nahm einen kefriedigenden Verlauf. Geld war reichlich angeboten; türkische Werthe fest; Italiener und Rio Tinto steigend; nur Spanier fortwährend scwach und rückgängig.
(Schluß Kurse. ) 30/90 Franjösische Rente 103, 40, 56/9 Italienische Rente 94 223, 30/0 Portugiesische Rente 20,70, Ie gie g, Taback⸗ Obl. 478 9, 400 Ruffen 1889 — —, 40M Russen 1894 66,25, 350½ Ruff. A. 100,29, 30 / Russen S6 94, 80, 400 span. äußere Anl. od, Oesterreichische Staatebabn 720 00, Banque de France 3310, B. de Paris S50, 900, B. Ottomane 591 90, Eréd. Lyonn. 773 00, Debeers AI 90, Lagl. Estat. 197.50. Rio. Tinto. A. neue 640 00, Robinson⸗ . 200, 59. Suezkanal. A. 3220, Privatriskont —, Wcks. Amst. F. 206,50, Wchs. a. dtsch. PI. 1223. Wchs. a. Italien Si, Weh. London k. 25. 154, Chequ. a. London 25,173, do. Madrid k. 371,00, do. Wien k. 208, 12, Huanchaca 43 00.
Getreidemarkt. (Sckluß.) Weizen fest, pr. Oktober 29 40, pr. November 29 20, pr. November Februar 29 60, pr. Januar⸗April 28.95. Roggen ruhig, pr. November 17 75, pr. Januar⸗April 17575. Mebl fest, pr. November 62.15, vr. Dezember 62, 0, pr. Januar= Februar 61,85, pr. Januar ⸗April 61,45. Rüböl rubig, pr. No- vember 586, pr. Dezember 584, pr. Januar⸗April 591, pr. Mai- August 384. Sxriritus steigend, pr. November 42, pr. Dezember 42, pr. Januar April 424. vr. Mai⸗August 423.
Rohzucker. (Schluß) Ruhig. S8 ο loko 268 à 266. Weißer Zucker fest. Nr. 3, vro 100 kg, pr. Nopember 28, pr Dejember 284 vr. Januar ⸗Aptil 284, pr. Mär Juui 291.
Paris, 3. November. (BW. T. B.) Tine Abordnung des Syntikats der Pariser Banquiers bat heute Nachmittag dem Finanz- Ninister Cochery einen Bericht unterbreitet, in dem sie gegen die Steuer auf ausländische Werthe Einspruch erbeben. Der Fingnz Minister behauptet, im Interesse des Budgets auf die Mehr— erttäge aus der neumn Steuer zäblen zu müssen. Der Bericht der Banquiers wird morgen veröffentlicht werden.
Mailand, 3. November. (W. T. B.) Italien. 5 9½0 Rente 38,55, Mittelmeerbahn 52200, Méridionaux 76 00, Wechsel auf Paris 105,35, Wechsel auf Berlin 130273, Banca d' Italia 512.
Am sterdam, 3. November. (W. T. B) Schluß. Kurse. 34 er Russen (6. Em.) 893, 40/0 Russen v. 1884 623, Z o boll. Anl. 993, 5 C0 Transd. Obl. 1891 er 10043, 6 o kon. Transvaal 220, Marknoten 59,17, Russ. Zollkupons 1915.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine bößer, pr. Novbr. 228, 90, pr. März — —, vr. Mai ——. Roggen (loko fest, do. auf Termine höber, vr. März 1353 00, pr. Mai 132,00, pr. Juli — Rüböl loko 293, do. vr. Dezember 83, do. pr. Mai 29.
Java⸗Kaffee good ordinary 45. — Bancazinn 37. Antwerpen, 3. Nevember. (W. T. B.) Petroleum (SSchlußbericht. Raffiniertes Type weiß loko I5 bez. u. Br. pr. Norember 15 Br., vr. Dezember 15 Br. Ruhig. — Schmalz pr. November 54t, Margarine ruhig.
New⸗JYork, 3. November. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit nachgebenden Kursen, verlief durchweg schwach und schloß schwach zu niedrigsten Tages kursen. Der Umsatz in Aktien betrug 325 000 Stäãck.
Weizen eröffnete stetig, zog dann einige Zeit im Preise an auf böbere Kabelmeldungen und auf ausländische Käufe; fpäter gaben jedoch die Preise nach auf bedeutend zunehmende sichtbare Vorräthe sowie auf große Abgaben der Baissiers und weil die Haussiers ihre Engagements verringern. Mais, nach der Eröffnung entsprechend der Festigkeit de: Weizeng im Preise anziehend, mußte sräter infolge erwarteter Zunahme der Ankünfte nachgeben.
Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbhonds: Prozentsatz 2, do. für andere Sicher beiten 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4.323, Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5208, To. auf Berlin (60 Tage) 941/13, Atchison Topeka & Santa Fe Aktien 135. Canadian Pacifie Aktien 798. Zentral Pacifie Aktien 13. Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien Iz, Denver C Rio Grande Preferred
33, Illinois -⸗Zentral Aktien 101. Lake Shore Shares 171, Louis. ville & Nashville Attien 44. New. Jork Lake Erie Shares 143. New ⸗ York Zentralbabn 1063, Northern Pacific Preferred (neue Emiff.] alt, Nerfolk and Western Preferred (Interims. Anleihescheine) 42. Philadelphia and Reading First Preferred 473, Union Pacific Aktien 213, 40,9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 19235 1274, Silber Com- mercial Bars 567. Tendenz für Geld: Leicht.
Wagrenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New - Jork 6,00, do. für Lieferung pr. Dejember 5,75, do. do. vr. Februar 5. 83, do. in New⸗Orleans 57 18, Petroleum Stand. white in New.⸗Jort 5,40, do. do. in Philadelphia 5, 35, do. Refined lin Cases) 5.85. do. Credit Balances at Oil City pr. Nobember 65. Schmal; Western steam 460, do. Rohe & Brothers 490, Mais per November 363, do. per Dezember 31, ver Mai 341, Rother Winterweizen loko 1011, Weijen per November 84, do. ber Dezember 983, do. per Januar 285, do. per Mai 943, Getreidefracht nach Liverpool 43, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 per Dezember 5.70, do. do. Februar 5, S5, Mehl, Spring Wheat clears 410, Zucker 35/1, Zinn 13.70, Kupfer 11090. — Nachbörse: Weizen 3 c. niedriger.
Chicago, 3. November. (W. T. B) Weizen befestigte sich nach der Eröffnung infolge fester Kabelmeldungen sowie auf aug— ländische Käufe und auf unbedeutende Ankünfte ün Nordwesten. Später führten schwächere Kabelmeldungen aus Frankreich und Zu— nahme der Visible Supplies Reaktion herbei. — Mais zog ent⸗ sprechend der Festigkeit des Weizens nach der Eröffnung im Preise an, gab aber später auf allgemeine Liquidation nach.
Weizen pr. November 954. do. pr. Dezember 958. Mais pr. November 254. Schmalz vr. November 4. 20. do. pr. Januar 4 355. Speck short clear 5, 00. Pork vr. Nopember 7,55.
Rio de Janeiro, 3. November. (W. T. B.) Wechfsel auf London 7is / z.
Buenos Aires, 3. November. (W. T. B. Golda gio 178,30.
AUntersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, gam, u. dergl.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
— SSC Gσάσ
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
46261 Steckbrief.
Der Heizer Peter Christian Jepsen der 3. Kom- pagnie J. Werft Division ist seit dem 19 August fabnenfluchtverdächtig. Derselbe befand sich an Bord S. M. S. „‚Kaiser in Jokohama. Alle Militär- und Zwilbehörden werden ersucht, auf den 2c. Jepsen zu sabnden, denselben im Betretungsfalle feftzunehmen und an die nächste Militärbehörde be— hufs Weitertraneports an das unterzeichnete Kom— mando abliefern lassen zu wollen.
Beschreibung.
Größe: 165 m, Gestalt: mittel, Haare: roth, Stirn: frei, Augen: blau, Kirn: oval, Nase und Mund: gew, Bart: Schnurr⸗ und Vollbart, Ge sichtsbildung: opal, Zähne: gesund, Sprache: deutsch und volnisch. Besondere Kennzeichen: keine.
Kiel, den 25. Oktober 1897.
Kaiserliches Kommando der J. Werft ⸗Division.
48022 Er mitte lungs⸗Ersuchen.
Es wind um Ermittelung und Angabe des Wohn— resp. Aufenthaltsortes des Musikers Karl Rabe, ge—= boren am 28 Januar 1878 zu Schnaditz, Kreis Bitterfeld, zuletzt zu Rixdorf, Mablowerstr. 31 bei Schwarz wohnhaft gewesen, zu den Akten c/ a Rabe — 2b. D. 367. 97 — ersucht.
Rixdorf, den 27. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
165641] K. Staats anwaltsche ft Ulm.
Die abwesenden Wehrpflichtigen:
I) Cbristian Friedrich Hättich, geb. am 13. Ja- nuar 1874 zu Jebenhausen, O.-A. Göppingen, Flaschner, zuletzt wohnhaft in Jebenhausen,
2 Eugen Otto Hartmann, Kaufmann, geb. am 8. Februar 1874 zu Heubach, O. A. Gmünd, zuletzt wohnhaft in Ulm,
Gottlob Katzenwadel, Eisendreher, geb. am 3. Juni 1874 zu Uhingen, O. A. Göppingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
4 Cbristian Friedrich Kurz, Flaschner, geb. am 24 Mai 1874 zu Fanrudau, O.. A. Göppinger, zuletzt wohnhaft in Göppingen,
5 Karl Schmid, Eisendreher, geb. am 15. April 1874 in Göppingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
6) Gottlieb Schurr, Schneider, geb. am 27. April 1874 zu Eschenbach, O-. Göppingen, zuletzt wobn⸗ haft daselbst,
7) Jakob Vetter, geb. am 19. Oktober 1874 zu Wangen, O. A. Göppingen, zuletzt wohnhaft daselbst, 8) Josef Vogler, geb. am 29. Juli 1876 zu Schnürpflingen, O.. A. Laupheim, zuletzt wohnhaft daselbss,
5) Johann Georg Wahl, geb. am 6. Januar 1874 zu Ubingen, O. A. Gör pingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
1 Johann Georg Ziegler, Glaser, geb. am 10. Juli 1874 in Boll, OA. Göppingen, zuletzt wohnhaft daselbst, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtgen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ . aufgehalten zu haben — Vergehen gegen
140 Absatz 1 Nr. 1 Str—⸗G.- B. Diefelben werden auf Mittwoch, den 29. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor Tie J. Strafkammer des K. Lindgerichts Ülm zur Haupfherandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Straf⸗ . von den zuständigen Kontrolbehörden über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen auggestellten Erklärungen verurtheilt werden.
Ulm, den 23. Oktober 1897.
Hilfs. Staatsanwalt: Hezel.
Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl. 418040
In Sachen, das Koönkursverfabren über das Ver— mogen des ten, ,. Carl Weiglein in Bett⸗ mar betreffend, wirs auf mnfrag des Konkurz⸗ Er malters rotokollführers C. Meinecke hier,
Ermin zur JZwangsversteigerung des dem Gemein. schuldner zugẽhzrigen . als: des Plans
Nr. 57 der Karte „Gehöfte und Garten“ Betimar Feldmark, zu 11 a 26 9m, sammt den darauf be—⸗ findlichen Gebäuden No. ass. 29 auf Dienstag, den 21. Dezember 1897, Nachmittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde in der Staats'schen Gastwirthschaft zu Bettmar angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken briefe zu überreichen haben. Vechelde, den 29. Oktober 1897. Herjogliches Amtsgericht. Dr. Schilling.
48042
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Mühlenbesitzer Fr. Greese bierselbst gehörigen, an der Karlestraße allbier belegenen Mühlengrund⸗ stücks wird der auf Sonnabend, den 20. No⸗ vember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor uns anstehende Ueberbolstermin mit dem Bemerken in Erinnerung gebracht, daß in dem am 30. v. Mts. abgehaltenen ersten Verkaufstermine ein Gebot von 80 9000 M abgegeben ist.
Fürftenberg, den 1. November 1897.
Großherzoglich Meckl. Amtsgericht. Giehrke.
48041
Der zur Zwangeversteigerung des der Ehefrau des Maurers Heinrich Ruthenbeck hieselbst, Luise, geb. Krüger, gehörigen Wohngrundstücks Nr. 1041 H H. an der verlängerten Wismarschenstraße hie⸗ selbst nach dem vom Großherzoglichen Amtsgerichte am 9. August 1897 erlassenen Verkaufsproklame auf Mittwoch, den 10. November 1897 anstebende Ueber⸗ botstermin ist auf Mittwoch, den 17. November EsSs97, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7, verlegt.
Schwerin i. M., den 1. November 1897.
E. Tiede, Amtsgerichts. Aktuar. 480413)
In dem Verfahren der Zwangsversteigerung des im Grundbuche von Gr. Pacoltowo Band III Blatt 60 auf den Namen des Tischlermeisters Ignatius Schnarbach eingetragenen Grundstücks ist zur Belegung und Vertheilung des Kaufgeldes auf Grund des am 30. Oktober 1897 verkündeten Zu⸗ schlagsurtheils Termin auf den 22. Januar 18898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt worden. In dem Termin hat der Etrsteher den baar zu zab— lenden Theil des Kaufgeldes, welcher von der Ver— kündung des Zuschlagsurtheils an mit fünf vom Hundert zu verzinsen ist, zu zahlen oder dessen Hinter⸗ legung nachzuweisen. Diejenigen, welche eine Zahlung aus dem Kaufgelde beanspruchen, haben die Urkunden über ihren Anspruch und die zu ihrer Legitimation er orderlichen Urkunden vorzulegen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Tischlermeister Schnarbach aus Gr. Pacoltowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird diese Ladung bekannt gemacht.
Neumark W. Pr., den 30. Oktober 1897.
Gramse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48124 Beschluß. .
Auf den Antrag der Eheleute Küfer Johann Schlorb und Caroline, geb. Damm, zu Simmern u. Dh. und der Wittwe Jacob Schäfer, Catharina, geb. Damm, zu Hennweiler, hier handelnd als Gläu— biger der Eheleute Jacob Kleid, Schreiner, und Jacobine, geh. Winter, Wittwe J. Ehe von Jacob Damm, der Eheleute Fabrikarbeiter Heinrich Fickinger und Caroline, geb. Damm, des Tagelöhners Friedrich Damm, des Bäckers Adolf Damm, der Emma Damm und des Julius Damm zu Hennweiler und des Peter Damm, Unteroffizierschüler in Neubreisach, wird das Theilungsperfahren über den Nachlaß des zu Henn— weiler verstorbenen Wirthes Jacob Damm und die Gütergemeinschaft, welche zwichen diesem und seiner noch lebenden Wittwe jetzigen Ehefrau Kleid be⸗ standen hat, eröffnet. Die Betheiligten werden zur Bildung der Masse, Theilung und Aueinandersetzung 5 Königlichen Notar Pr. Allert zu Kirn ver wiesen.
Kirn, den 19. August 1897. Königliches Amtsgericht. (ger) Wenzel, Amtsrichter. Für richtige Abschrift: Kirn, 1. November 1897.
48057] Aufgebot.
Die Fran Wittwe Catharina Letz, geb. Wever⸗ müller, ohne Gewerbe in Reiche höfen wohnhaft, vertreten durch die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Ott und Dr. Vonderscheer in Straßburg, hat das Auf— gebot der folgenden, angeblich am Samstag, den 19. Oktober 1895 am hiesigen Bahnhof ihr ent⸗ wendeter, mit 30ͤ0 konvertierter Pfandbriefe der Aktiengesellschaft für Boden, und Communalecredit für Elsaß Lothringen beantragt: Anleihe 1882 Litt. A.
Serie I Nr. 751, 3258, 3259, 4541, lautend jeder zu 500 MÆν, sämmtlich auf den Inhaber ausgestellt. Dabei befinden sich eine ganz neu ausgestellte Kupons serie für zebn Jahre und ein Kupontalon. Der erste der Kupons ist fällig am 1. Juli 1896. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert spätestens in dem auf Montag, den 5. Februar 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilsitzungssaale, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er—⸗ folgen wird. Straßburg, den 28. Oktober 1895. Kaiserliches Amtsgericht.
(48059 Aufgebot.
Die Nachbenannten haben das Aufgebot folgender verloren gegangener, von der Wilhelma in Magde— burg, Allgemeinen Versicherungs⸗-Aktiengesellschaft ausgestellten Urkunden beantragt:
IJ der Kaufmann Carl Paul Voigt in Leipzig⸗ Neuschleußig betreffs des Hinterlegungsscheines vom 19. Mai 1890 über die Verpfändung der für ihn ausgestellten Versicherungspolice Nr. 12470 über 3000 A6,
2) Frau Dr. Bertha Luise Franziska Langenberg, geb. Carl, verwittwet gewesene Wagner, in Zeitz be— treffs der Lebensversicherungspolice Nr. 1484 über 6000 4, zahlbar an ihre Tochter Katbinka Wagner,
3) der Privatmann Joseph Schreiner in Abbach betreffs der Versicherungspolice Nr. 16872 Über 1000 M, zahlbar am 7. Februar 1905 auf das Leben der Susanna Schreiner.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juni 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz 9, Zimmer 1, anberaumten Aufgebots— termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Magdeburg, den 25. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. 48049 Aufgebot.
Der Kaufmann F. Martini in Weißenthurm hat unter der Behauptung, daß ihm ein Niederlageschein des Königlichen Haupt. Steueramts zu Koblenz vom 19. August 1895, eingetragen im Niederlage⸗Register Konto 37 Blatt 158 Nr. 2 über 1 Faß, gezeichnet M. Z. C. 17530, 710 kg Arrac enthaltend, abhanden gekommen, das Aufgebot desselben beantragt. Es wird demnach der Inhaber der Urkunde aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem am 22. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termine anzumelden und das Schriftstück vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. — F. 5/97. —
Koblenz, den 26. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. 2. 48955 Aufgebot. Nr. 51 802. Großh. Amtègericht Heidelberg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Nach dem Vor⸗ trag der Gemeinde Haag ist ein derselben gehöriges, von der Sparkasse für Landgemeinden dahier aus—⸗ gestelltes Sparkassenbuch Nr. 15 095 über eine Ein⸗ lage von 948 M in Verlust gerathen. Aufgebots⸗ termin ist auf Dienstag, den 24. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt und wird der In⸗ haber des Sparkassenbuchs aufgefordert, spãtestens im Aufgebotstermin seine Rechte bei dem diesseitigen Gerichte anzumelden und das Sparkassenbuch vor. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen würde. Heidelberg, den 30. Oktober 1897.
Der Gr. Gerichtsschreiber: Fabian.
44817 Aufgebot. . Der Handarbeiter Karl Brehme in Bennungen bat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen
(L. 8. Eichholz, Aktuar.
Spar- und Vorschußkasse zu Roßla Nr. 7186 über 570 91 , ausgestellt für ihn, beantragt. Der In⸗ haber des Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotsterm ine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Roßla, den 11. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
44896 Aufgebot.
Auf Antrag des Kolon Friedrich Lange, geb. Theilemeier, zu Wöbbel in Lippe Nr. 18, als Vor⸗ mund der Minderjährigen Kohlbrei gnt. Stumpen. meier, daselbst Nr. 9, wird das Quittungsbuch Nr. 3 des Steinheimer Spar- und Darlehnskassen⸗ Vereins zu Steinheim (in Westf.) eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht über eintausendsechs- hundert und fünfzig Mark Einlage und sechshundert- zweiundsiebenzig Mark nicht abgehobene bezw. auch zu⸗ geschriebene Zinsen, welches nach glaubbafter Angabe des Antragstellers verloren gegangen ist, aufgeboten. Der Inhaber des Quittungsbuches wird aufgefor— dert, spätestens im Aufgebetstermine Sonnabend, den 14. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu⸗ melden und das Quittungsbuch vorzulegen, widrigen⸗
falls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. Steiuheim, den 5. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
48125) Bekanntmachung.
a. Auf dem Grundstück Deutsch-Piekar Bl. 125 steht in Abth. III sub Nr. J eine zu 60, feit dem 19. November 1880 verzinsliche Darlehnshypothek von 210 46 für die unverehelichte Julie Potempa, jetzt verehelichte Buchhorn, zu Deutsch. Piekar auf Grund der Schuldurkunde vom 19. Nobember 1886 eingetragen. Der über diese angeblich getilgte Poft gebildete Hppothekenbrief ist verloren gegangen und hat die Grundstückseigenthümerin, verehelichse Berg= mann Marianng Duda, geb. Parusel, zu Deutsch⸗ Piekar das Aufgebot des Hypothekenbriefes zweds Löschung der Post im Grundbuch beantragt.
b. Auf dem Grundstück Michalkowitz Bl. 72 stehen in Abth. III sub Nr. 8: S6, 21 60 rechts krãftige Forderung und Kosten nebst H/ Zinsen von 79.381. seit dem 7. Oktober 1882 für den Kaufmann Josef Keins zu Laurahütte eingetragen. Der Über Diese Post gebildete Hypothekenbrief ist verloren gegangen und hat der Grundstückseigenthümer, Gastwirth Eugen Koenigsfeld zu Michalkowitz, das Aufgebot des Hrpothekeninstruments zwecks Löschung der angeblich getilgten Post im Grundbuch beantragt.
C. Auf dem den Karl und Rosalie Spyra'schen Ehe⸗ leuten gehörigen Grundstück Roßberg⸗Dorf Bl. 309 stehen in Abtb. IIIl' sub Nr. 4: 100 „ rechts- kräftige Forderung nebst 50 Zinsen seit dem 17. April 1885 sowie 5,40 ƽ Kosten auf Grund des Urtheils vom 17. September 1885 und des Kostenfestsetzungsbeschlusses vom 15. Februar 1886 für den Sattler Martin Rogulla zu Roßberg, jetzt zu Kgl. Neudorf bei Oppeln wohnhaft, eingetragen. Der über diese Post gebildete Hypothekenbrief ist angeblich verloren gegangen und hat der Gläubiger Rogulla das Aufgebor deh Instruments zwecks Er—⸗ langung einer neuen Ausfertigung beantragt.
Demgemäß werden alle diejenigen, welche als Inhaber der vorstehend bezeichneten Hypotheken Dokumente Ansprüche erheben, aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. März 1898, Mittags Lz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 54, anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und die Hypotheken-Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos würden erklärt werden.
Beuthen O.⸗S., den 25. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
22985 Aufgebot.
Auf dem Anwesen des Gütlers Jakob Treutinger in Walddorf, Hg. Nr. 27, sind im Hypothekenbuche für Walddorf Bd. III S. 337 für die vermißte Gütlerstochter Anna Fleischmann von Walddorf seit dem 23. Oktober 1830 folgende Ansprüche als
vpothek eingetragen: ‚Fünfzig Gulden — 85 4
13 GElterngut und im Erkrankungsfalle das Unter⸗ schlufsrecht — ohne Werthsanschlag. — Da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber der bezeichneten Hypothekforderungen fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Ansprüche sich
Sparkassenbuchs der Fürstlich Stolberg⸗Roßlasschen
beziehenden Handlung an gerechnet mehr als dreißig
e . 2
K /// /
.