1897 / 260 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

48101]

PH OsFECEL

betreffend

MS. 2 475 000, Aktien der Breslau - RKleinburger Terrain Gesellschaft.

Die Ahiiengesellschaft Breslau⸗Kleinburger Terrain ˖ Gesellschaft ist durch notariellen Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. Oktober 1895 mit einem Aktienkapital von

e 2 1756 O, ; (Mark Zwei Millionen Vierhundertfünfundstebenzigtausend), ein getheilt in 1650 Stück auf den Inhaber lautende Aktien Rr. 1 = 1650 à 15565 , errichtet und am 29. Februar 1896 in das Handelsregister ein

getragen worden. ihre Dauer bestimmte Zeit

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Breslau; nicht beschrãnkt. ;

Zweck der Gesellschaft ist laut 8 2 des Statuts der Erwerb, die Parzellierung, Bebauung und Veräußerung voa Grundstücken, die Errichtung von Anlagen allerlei Art, durch welche Areal in Bauterrain umgewandelt und zur Bebauung geeigneter gemacht wird, die Beförderung der Bauthätigkeit Dritter, die Herstellung von . Straßen, Gärten seitens der Gesellschaft oder die . der Herstellung solcher Anlagen seitenzs Dritter, sowie der Betrieb aller mit der Bauthätigkeit, der erwerthung oder Nutzbarmachung von bebautem oder unbebautem Terrain zusammenhängenden Geschäfte. ;

In Kusführung dieses Zweckes hat die Gesellschaft durch notarlellen Vertrag vom 15. Oktober 1895 die in dem Grundbuche des Königlichen Amtsgerichtes zu Breslau verzeichneten Grundstücke Kleinburg Nr. 1, 8, 30, 13, 37, 40 und 45, welche bis dahin den Erben des zu Berlin verstorbenen Geheimen Rom merzien Raths Jacob Landau gehörten, dergestalt übernommen, daß die genannten Erben diese Grund⸗ stäcke als Mitbegründer in die Aktiengesellschaft für den Preis von S 2100 000, einbrachten. !.

Für diese Einlage wurden den Landau'schen Erben 1400 Stück Aktien à M 1500 gewährt, während die restlichin 260 Stück AÄktien mit M 375 000, baar eingezahlt sind. Die Aktien sind unter fort⸗ laufenden Nummern ausgefertigt und tragen die eigenhändige Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes, fowie die faksimilierte Unterschrift eines Mitgliedes des Aufsichtsrathe

Die Grundstücke Rr. 13, 30, 37, 40 und 45 sind inzwischen auf das Grundbuchblatt Nr. 1 Kleinburg zugeschrieben worden, sodaß sämmtliche Grundstücke 6 unter den Nrn. 1 und 8 im Grundbuche verzeichnet sind. Außerdem ist eine am 31. März 1896 im ausch gegen eine abgetretene Parjelle von 641 4m erworbene Straßenparzelle von 273 am unter Nr. 178 Kleinburg verzeichnet.

Der Gesammt ⸗Aufwand bei Gründung der H ssch ft wurde von den Landau'schen Erben getragen.

Die übernommenen Grundstücke, welche bei einer Neuvermessung derselben eine Fläche von 479 898 4m ergaben, sind frei von Hypotheken und sind Baubeschränkungen in Abtheilung U des Grund⸗ buches nicht eingetragen.

Das erworbene Terrain liegt, wie aus den bei den unterzeichneten Emissionsbäufern“) aus—⸗ liegenden Plänen ersichtlich ist, im Süden der Stadt Breslau, im früheren Gemeindebezirk Kleinburg, wird von der die Fortfetzung der Kaiser Wilhelmstraße bildenden, mit Straßenbahnverbindung versehenen Breglau⸗Schweidnltzer Ehaussee zum theil durchschnitten und erftreckt sich im Süden bis an den der Stadt gemeinde Breslau gehörenden, über 100 Morgen umfassenden Südpark. Der größte zusammenhängende Komplex, mit einem Flächeninhalt von 411 8384 4m, grenzt im Norden an die Kürassierstraße und an die an dieser Straße liegenden Villen und Etablissements, im Westen an das Kürassier⸗Kasernement, die Feld⸗ mark Gräbschen und die Grundstücke einiger kleiner Grundbesitzer, erstreckt sich nach Süden, 2 Prinat⸗ pillengrundftücke umschließend, bis fast zur Höhe des städtischen Sübparks und wird im Osten, in einer Ausdehnung von 575 m, von der Breslau -⸗Schweildnitzer Chaussee begrenzt.

Ein zweiter Komplex, mit einem Flächeninhalt von 34197 4m, wird nördlich durch das Etablissement Kaffeehaus Kleinburg, westlich durch die Breslau⸗Schweidnitzer Chaussee, füdlich durch ein Villen, und ein unbebautes Grundstück und östlich durch die Dorfstraße von Kleinburg begrenzt.

Ein dritter Komplex, mit einer Fläche von 17207 4m, grenzt nördlich an zwei an der Dorf⸗ straße beiw. an der Breslau Schweidnitzer Chaussee liegende Grundstücke, westlich an die Breslau—⸗ Schweidnitzer Chaussee, südlich an den städtischen Südpark und das der Stadtgemeinde Breslau gehörende Schulgrundstück und östlich, das letztere theilweise umschließend, an dieses, die Dorfstraße und ein unbebautes Grundstück. Es liegen ferner zwei arzellen von 16610 4m an der Umgehungsbahn, und zwar je eine an den Durchlässen dieser Bahn nach dem Dorfe Krietern und nach dem Kinder-Zobten.

Zu dem erworbenen Terrain gehört das jwischen Torfstraße und Breslau-⸗Schweidnitzer Chaussee gelegene, 25 515 am große Parkgrundstuͤck. Die Dauer der Straßenbahnfahrt von dem etwa an der Mitte der Front des Terrains liegenden gegenwärtigen Endpunkte der Straßenbahn bis zu dem im Zentrum der Stadt liegenden Rathhause beträgt etwa 18 Minuten.

Nach dem von der Gemeinde Kleinburg aufgestellten Fluchtlinien. bezw. Bebauungeplane wird das Terrain von zwanzig Straßen, von welchen fünf bereits bestehen, durchschnitten bezw. begrenzt.

Der bezeichnete Fluchtlinien, bemw; Bebauungsplan hatte ursprünglich nicht die Zustimmung der Ortepolizeibehörde gefunden, und hatte deshalb die frühere Gemeinde Kleinburg Beschwerde erhoben, die indeffen wegen der inzwischen erfolgten Eingemeindung Kleinburgs in den Stadtbezirk Breslau unerledigt blieb. Der von der Stadt Bretlau aufgestellte Fluchtlinienplan, welcher übrigens mit einigen nicht wefentlichen Abweichungen in Bezug auf die Breite und Anlage einiger Straßen und Plätze eine Wieder— holung des derzeit von der Gemeinde Kleinburg aufgestellten Planes ist, hat bisher erst in einer Skizze ausgelegen und ist noch nicht endgültig festgesetzt.

Nach erfolgter Eingemeidung Kleinburgs ist dem , Terrain nunmehr der Anschluß an die städtischen Kanal,, Gas, und Wasserleit ungen gesichert. ie Landau'schen Erben haben ihrerseits an den Magistrat der Stadt Breslau am 24. April 1897 einen Betrag von S 70 000 überwiesen, welche sie früher fur den Fall der Eingemeidung wegen der damit verbundenen Herbeiführung des erwähnten An— schlusses dem Magistrat zugesichert hatten.

Von dem gesammten Terrain der Gesellschaft mit 479 898 4m waren für Straßenland und Plätze abzusetzen 83 5d sodaß an verfügbarem Bauland verblieben ' 386 376 4m, wovon 317 671 am mit offener Bauweise (69 m zulässiger Front mit 6 m Abstand bis zur Grundstück⸗ grenze), 68 705 gm mit geschlossener Bauweise.

Die Herstellungskosten der Straßen und Plätze sind auf circa 4 409 000 veranschlagt worden.

An Parzellen wurden bis zum 31. Dezember verkauft 16195 m für 236 482,

im laufenden Jahre bis September rot. 27 520 466 430 9000 ——

. . . zusammen .. . 45 745 m für M 666 482, Hiervon entfallen auf Parzellen mit offener Bauweise 18266 am für é 264 737 (4 14,49 p. Quadrat⸗ meter), mit geschloffener Bauweise 25 479 qm für 6 4091 745 (4 15,74 p. Quadratmeter). Die bisher verkauften Parzellen liegen an der Kürassierstraße, Breslau. Schweidnitzer Chaussee, Straße 6, Straße 7, Straße 25 und Straße 27. . Aus dem Statut der Gesellschaft sind folgende Bestimmungen hervorzuheben: § 4. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. . . ö ö. Außerdem sind die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen in den öffentlichen Blättern zu publizieren, welche der Aufsichtsrath bestimmt, ohne daß dadurch die Eigenschaft des Deutschen Reichs ˖ Anzeigers als alleiniges Gesellschaftsorgan berührt wird. (Sie werden in Zukunft auch in zwei Berliner Blättern und einem Breslauer Blatte erfolgen.) §55. Dividenden werden an die Aktionäre erst nach Ablauf des Geschäftsjahres 1897 vertheilt. 3 7. Dividenden, welche nach Ablauf von vier Jahren seit ihrer Fälligkeit nicht abgehoben sind, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft. ⸗. 3 Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. 3 10. Der aus der Jahresbilanz sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verwendet: 1) Vorweg werden Hog zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds verwendet, bis derselbe den 16. Theil des Grundkapitals erreicht hat, event. im Falle eines späteres Verlustes bis zu dieser Höhe wieder ergänzt ist. . 27) Sodann wird daraus die dem Aussichtsrath zustebende Tantieme, sowie die den Beamten der Gesellschaft in den Anstellungsverträgen zugesicherte Tantième bestritten. 3) Der Ueberrest wird je nach der Bestimmung der Generalversammlung zur Bildung von Sonder⸗Rücklagen und zur Bertheilung unter die Aktionäre verwendet.

§ 153. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtzraths aus einer oder mehreren Seine Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. 58 16. Der Aufsichtsrath besteht aus mindeftens drei und höchstens sieben Mitgliedern, welche von der ordentlichen Generalversammlung gewählt werden. Diese bestimmt auch innerhalb obiger Grenzen

die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder. §5 18. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes erhalten außer der ihnen ven der Generalversammlung zu bewilligenden Tantime nur ihre baaren Auslagen erstattet. §5 21. Jede Aktie gewährt eine Stimme. 6. Die Generalversammlungen finden in Breslau oder in Berlin statt. 1 2 Berufung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger unter Ankündigung der Tagesordnung. Zwischen der Bekanntmachung und der Abhaltung der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens vier Wochen liegen. ] §5 26. Die Zusammenberufung der Generalversammlung geschieht durch den Vorstand, zu der von außerordentlichen Generalversammlungen ist neben ihm auch der Aufsichtsrath kompetent. S 27. Die Seneralversammlung beschließt nach der Majorität der abstimmenden Mitglieder, soweit nicht das Gesetz erschwerende Bedingungen vorschreiht; mithin genügt einfache Majorität auch für die e,, von Statutenänderungen und bei Erhöhung des Grundkapitals.

ist auf eine

Personen.

maßgebend

Für die Aufftellung der Bilanz sind die Bestimmungen des Deuischen Handelsgesetzbuches

Die Auszahlung der Dividende erfolgt in Breslau bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhause Jacob Laudau Nachf., der Breslauer Disconts⸗Banłk, dem Bankhause Jacob Landau, der Breslauer Disconto⸗ Bank, woselbst auch die kostenfreie r,, der weiteren Dividendenbogen erfolgt. daselbst im Falle der Ausgabe neuer Aktien deren Aushändigung geschehen. Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus den Herren: General. Konsul Eugen Landau (in Firma Jacob Landau u. Jacob Landau Nachf.) in Berlin, Vorsitzender, * Hugo Landau (in Firma Jacob Landau) in Berlin, stellvertr. orsitzender, Ban lin Heinrich Hänisch in Breslau, Banquier Franz Leonhard (in Firma S. L. Landsberger) in Breslau und Justiz⸗Rath Ludwig Berger in Breslau. Den Vorstand bilden die Herren: Direktor J. Kassel in Breslau ⸗Kleinburg, Konsul Dr. jur. W. Sobernheim in Breslau; technischer Beirath ist der Architekt Herr C. Grosser in Breslau.

Bilanz Konto am 31. Dezember 1896. 2 ———

in Berlin In gleicher Weise wird

Activa. Passi va.

e. . 2 An Grundstãcks⸗ Konto: Grundstücke Kleinburg ö Nr. 1 und Nr. S.. 1978980 ö Pypotheken · Konto: ö Diverse Hypothekenforde 208 292

rungen Inventar Kto. M 360,50 = e.

Abschreibung Konto⸗Korrent⸗Konto: Banquier⸗Guthaben

S 393 486,

Debitores . 2065,67

Per Aktien Kapital Konto.... Reservefonds Konto.... Straßen Anlage⸗ Konto... Gewinn⸗ und Verlust Konto. Abschreibung auf Inventar S6 359,50

5H oso von

94 877,04 46 in

d. Reservefondz. 4743 865

305 51 6] 2 682 825 07

Gewinn und Verlust Kanto am 31. Dezember 1896. 33

d D

PDebet. Cxe dit.

16. 98 029

6159 12 373

An Handlungs⸗Unkosten⸗Konta: Per Grundstücks⸗Konto .. Gehälter, Miethe, Schreibmaterialien, Grundstücks ⸗Ertrags⸗ Porti ꝛc. inkl. 668,34 M Steuern.. 21 325 47 Konto Inventar Konto, Abschreibung 3659 5 Zinsen⸗ Konto... Reservefonds ˖ Konto, Ho /g von 94 877, 04 0 4743 85

Gewinn ⸗Vortrag auf neue Rechnung... 90.133 19

1165 562 ol Breslau, im September 1897. . Breslau⸗Kleinburger Terrain⸗Gesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind die

Aktien der Breslau⸗Kleinburger Terrain⸗Gesellschaft

im Nominalbetrage von n 2475 090 zum Handel und zur Notierung an der Berliner und Breslauer Börse zugelassen und werden von uns unter nachstehenden Bedingungen zur Subskription aufgelegt:

1) Die Subsfkription findet

am Sonnabend, den 6. November 1897

gleichzeitig bei den nachstebenden Stellen, nämlich;

in Berlin bei dem Bankhause Jacob Landau,

in Berlin bei der Breslauer Disconto Bank,

in Breslau bei dem Bankhause Jacob Landau Nachf.,

in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗-Bank,

in Gleiwitz bei der Kommandite der Breslauer Disconto⸗Bank, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden statt.

2) Der Jeichnungspreis betraͤgt 120 zuzüglich 40ͤ0 Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar d. J. bis zum Abnahmetage. . . .

3) Die Zutheilung erfolgt sobald als thunlich durch schriftliche Benachrichtigung an die Zeichner. Die Berücksichtigung jeder einzelnen Zeichnung unterliegt dem Ermessen der Stelle, bei welcher die Zeichnung erfolgt ist. ; .

Bei der Zeichnung ist auf Verlangen der Subskriptionsstelle eine Kaution von 5 0so des gezeichneten Betrages in baar oder in von der Subskriptionsstelle für zulaäͤssig erachteten Werthpapieren zu hinterlegen, welche nach erfolgter Zutheilung verrechnet bejw. zurückgegeben wird.

4) Die Zahlung des Preises (vergl. Nr. 2) hat mit 20 59 spätestens am 15. November er.. mit weiteren je og zuzüglich 409 Stückzinsen vom 1. Januar 1897 bis zum Zahlungstage spãtefstens am 15. Januar und 15. Februar 1898 zu erfolgen.

Vollzahlung ist jederzeit gestattet.

Die Lieferung der Stücke erfolgt bei der Vollzahlung.

Berlin, im Oktober 1897.

Jacob Landau. Breslauer Disconto⸗Bank. Jacob Landau Nachf.

Zuckerfabrik Brühl. Bilanz am 30. Juni 1897.

71 26 69] Aktien kapital. Konto

Bahnanschluß ·˖ Fonto 38 693 65 Prioritäten⸗Konto

Gebãude⸗ Konto 440 220 94 Reservefonds⸗Konteo Maschinen Konto o...... 3 S0] Dividende⸗Konto

Utenstlien⸗Konto 10 Prioritätenzinsen⸗Konto

Mobilien Konto 306 55 Kontokorrent Konto Staubfang⸗Konto Gewinn⸗ und Berlust Konto... Wiesen Konto Bestände⸗Konto ͤ 73 Kassa· Fonto 49 Wechsel⸗Konto 332 122 50 Kontokorrent Konto 661 94876 Bergwerk · Konto 473 342 69 Briguetfabrik · Konto 75h 732 15 Birkhof⸗ Konto 123 039 20 TD b J

Gewinn und Perlust Konto. 699 177241 Per Saldo⸗Vortrag 502 69923 . Zucker⸗Konto 298 25998 . Briquet ˖ Konto

bd 8 1503 5687 291

Brühl, den 1. September 1897. Die Direktion der Zuckerfabrik Brühl. Frz. Flecken.

5 oñ0 Prior. DObl. der Holsten⸗Brauerei III. Emission.

III. MAusloosung. Bei der heute stattgehabten Ausloosung sind zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1898 gezogen worden; .

Nr. 24 30 43 sI 64 67 70 84

„1068 108 125 133 154 173 189 190

„197 199 204 295 209 234 244 248

„250 255 264 278 226 286 30 Stück à 1000 Die Rückjahlung erfolgt bei der Vereinsbauk in Hamburg gegen Einlieferung der

116 562

as 114

Passiva.

10650000 630 000 ö9 0662 40

8 74892 32138

2 099 0923 089 3 559 84

Activa.

Immobilien · Konto

d Ss s Haben.

462 40 1197 58627 30h 638 62

Soll.

An Rüben⸗Konto

a e ,, ,, K Bergwerkbetrieb⸗Konto Bilanz Konto

1503 687 29

48107

n wir die Anzeige, daß wir in unserer unser bisheriges Mitglied, den oppe in Memel, zun

fretenden Direktor der Actiengesellscha misches Brauhaus in Memel wählten

8

Hophe diese Wahl angenommen hat. Wemel, den 27. Oktober 1837. Der Auffichtsrath der

Actiengesellschaft Böhmisches Brauhaus. J. C. G. Sternberg,

John

Ludwig Hohorst.

Gronau.

UAver⸗ Böh⸗ und daß Herr

49374

Bilanz der Rheinisch · Westfälischen Lalkwerke zu Torna am 30.

Juni 1897.

. a. Grundstücke. ö Bestand am 1. Juli 1896 Neuerwerb am 1. Juli J

Abschreibung 1 0j0

Zugang pro 1896/97 p. Gebäude. . Bestand am 1. Juli J Neuerwerb am 1. Juli kJ

Abschreibung 2 9

Zugang pro 1896/97 Industrielle Anlagen. Bestand am 1. Juli

1896 Neuerwerb am 1. Juli

Abschreibung 5 0 /

Zugang pro 1896/97 4. Bahnanschlüsse und Geleise. ͤ Bestand am 1. Juli 1556 Neuerwerb am 1. Juli

Abschreibung 3 O/o

Zugang pro 1896/97 s. Wasferleitung. ̃ Bestand am 1. Juli 1896 Neuerwerb am 1. Juli

Abschreibung 20 /

. Ausbeutungsrechte. Bestand am 1. Juli 1896 Neuerwerb am 1. Juli

Abschreibung 20/‚0 von 6 5372 551.34...

g. Werkjeuge u. Gerãthe, Bestand am 1. Juli 1896 Neuerwerb am 1. Juli 1696

Abschreibung 10 .

h. Lokomotiven. Bestand am 1. Juli 1396

Abschreibung 100 .

1. Maschinen. Bestand am 1. Juli 1896

Abschreibung 10 0,½ .

Zugang pro 1896/97 k. Fuhrpark u. Förder⸗

wagen. Bestand am 1. Juli 1896

Abschreibung 100, .

Zugang pro 1896,97

1. Mobilien u. Utensilien. Bestand am 1. Juli 1896

Abschreibung 10 010.

Zugang pro 1896.) 97 m. Waaren⸗Kto.: Kalk, Kalkftein, Ziegelsteine, Kohlen, Cifen, Stahl, Sprengmaterial u.s. w.

4 256 924 4627434

6

8 884 308

8799515

88 843 301315

6465 342 382324

TDT s i 26 553

115266 2995

181 752

163 576 31482

To iin ß 37 339 06

443 491. 1214 330

Tor SJ 7 S2 81 06. TI J 34 17 id 1 600 101

367 073 64

321 346 13 D 7 ff 30 653 39 dr v; 15 65 10

S3 zoo -

3 00 = Sd J öd

1726

20a bs a6

D d

.

3 n

26 141 86 585 5s

1 55 TJ

3183 R

Sl 201 82

z9 oo0

Ti 7i R 1630 15

28 b98 71

17542

TD 7

4614

9h 413 S6 338

18175

71043 4181

11225 1122

10192 1154

1

49

TJ

6p

9 096 831

1044511

266 574

195 059

176 906

Passi va. a. Aktien · Capital! b. Obligationen ˖ Anleihe C. otheken . d. Deltkredere⸗ Konto

Ab Verlust pro .

10000

2852

Ts 10 000

570 000

Ueberweisung .

6. Reservefonds⸗Konto Agiogewinn aus dem erkauf der neuen Aktien desgl. aus dem Ver⸗ kauf von eigenen Obligationen... Ueberweisung .

f. Reservefonds⸗Kto. I

g. Lohn Konto...

h. Obligationszinsen.

i. Kreditoren

k. Gewinn- u. Verlust⸗ Konto:

a. Gewinn Vortrag

aus 1895/96...

b. Reingewinnn pro

1896/97 nach Ab⸗

zug der Tantismen

an den Aufsichts⸗

rath, Vorstand und

Beamte

582 348

24 486

23 164 1000000

298 072 54 577 37 462

241 999

son 381 1 Ils 2 *.

15 054 488 05 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Konto am 80. Juni 1897.

Pebet. 60 3

Gehälter, Handlungsunkosten, Tantièmen und Steuern 2266 996 rozeß⸗, Gerichts⸗ und Stempelkosten 11 239 67 bligationen⸗ u. Hypotheken⸗Zinsen 10515110 k 4109770

Reparaturen⸗ und Betriebsunkosten⸗ d 255 604 49 54 143 95

41263

Vers. Konto Verlust aus der Düngerfabrikation Abschreibungen.. . . S 263 411.36 Außerordentliche Ab⸗

schreibung für Bahn⸗

projekte 41 690.65

Delkredere⸗Konto, Ueberweisung. .. Reservefonds⸗Konto I, Ueberweisung . Gewinn · Vortrag aus 189596 19 9986 81 Reingewinn pro 1396/97. 692 381.14

306 10201

10 00 25 164 gh

2 327 6325627

26 R

Credit.

Vortrag aus 1895. 96 19 946 81 Brutto⸗ Gewinn pro 1896/97 auf

Kalk, Kalkstein, Dolomit, Ziegel

steine ꝛc. 1661 23962 Zinsen aus Banquier⸗Guthabe ; 8 84278 Pacht. und Miethen ˖ Konto . 62497 86 175252707

In der am 30. Oktober 1897 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurde für das Geschäfts jahr 1896,97 die Vertheilung einer Dividende von 700 beschlossen. Die Auszahlung dieser Dividende erfolgt sofort gegen Auslieferung der Dividendenscheine Nr. 10 der Aktien Nr. 1— 3700 und Nr. 1 der Aktien Nr. 3701 10 000 mit 70 4 pro Aktie bei den Bankhäusern Jacob Landau, Berlin W., Aktien ⸗Gesellschaft für Montan⸗ Industrie, Berlin W.. J. Wichelhaus P. Sohn, Elberfeld, von der Heydt, Kersten d Söhne, Elberfeld, C. G. Trinkaus, Düsseldorf, Goldschmidt Æ Co., Bonn. Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Verzeichniß beizufügen.

Dornap, den 31. Oktober 1897.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

48181] Brauerei am Kreuzberg,

Actien⸗Gesellschaft in Meiningen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. No- vember 1897, Nachmittags 13 Uhr, in unserem Etablissement stattfindenden RXVI. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtzs und der Bilanz für 1896/97. 2) Entlastung des Aussichtsraths und des Vor⸗ standes. 3) Wahl zum Aufssichtsrath.

Diejenigen Aktionäre, welche beabsichtigen, an der Generalversammlung theilzunehmen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am 22. November 1897, Abends G Uhr, bei dem Vorstand oder den Firmen B. M. Eher, und Roth X Sohn hier oder anderen dem Aufsichtsrath als genügend erscheinenden Stellen zu hinterlegen und die Hinter⸗ legung im letzteren Falle spätestens am gleichen Tage auf eine dem Aufsichtsrath genügende Weise zu bescheinigen.

Nach § 38 der Statuten berechtigt jede Vorzugs⸗ Aktie zu zwei Stimmen, jede Stamm ⸗Aktie zu einer Stimme.

Meiningen, den 30. Oktober 1897.

Der Aufsichtsrath. Dr. Gustav Strupp.

46822] In der ordentlichen Generalversammlung der

Aktionäre der ? ; Berliner Immobilien⸗Actien⸗Bank

vom 25. Juni 1896 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen. Dieser Beschluß ist durch Verfügung vom 11. Juli 1896 zur Eintragung

as os J Vilanz Konto am 39. Juni 1897.

Activa. An Grundstücs. Konto... , , , .

eu⸗Anlage Konto A Neu Anlage Konto B Wohn haus. Konto Utensilien. und Maschinen⸗Konto

ferde⸗ und Wagen ⸗Konto. ..

euerversicherungöz Konto... Unfall versicherung⸗Konto Bergwerks Konto Kassa · Konto Wechsel · Konto Effekten · onto 1197733 96 Debit ore. oꝛ 81 54 Fabrikations · Fonto 1536 233 35

er,.

,

Passiva.

Per Stamm ˖ Aktien ⸗Kapital Konto Reserven Allg. Unterstũtzungsfond. ... Delkrederefond Konto Reservefond⸗ Konto Spezial Reservefond⸗ Konto Kreditores Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..

3 000 000 1758 26 416 20 787792 300 000 - bo 00 150 887 08 165 760 iz 4 000 69933 Gewinn und Verlust · onto.

Pebet. An Betriebs⸗Unkosten⸗ Konto... Reparatur. Konto General ⸗Unkosten onto. ... Abschreibungen Gewinn inkl. Vortrag

6 93 18 506 is da 755 z 167 470 4 155 686 66 155 766 13

8 UT

CxCedit. Per Saldo⸗Vortrag ö k ZIinsen⸗ und Agio Konto.... Dividende⸗Konto Bergwerks. Ausbeute

26719 60 458 90 40 37398 120

ol 975 -

Sh3 201 o7

Der Aufsichtsrath. Die Direktion. S. Samuel. Dr. B. Bernhardi. O. Holtz.

Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust Konto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein stimmend gefunden.

Staßfurt, den 4. Oktober 1897.

C. F. W, Adolp hi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Die für das Geschäftssahr 1896.ũ97 auf 11 0 fest⸗ gesetzte Dividende gelangt mit 33 M pro Aktie von heute ab

bei den Herren Jacquier & Securius, Berlin, bel der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, und bei der Gesellschaftskasse, Staßfurt zur Auszahlung. Staßfurt, den 30. Oktober 1897.

Staßfurter Chemische Fabrik

vormals Vorster C Grüneberg,

Aetien⸗Gesellschaft.

48120 Aufruf von zur Rückzahlung des Nennwerthes gekündigten, bis jetzt aber noch nicht zur Einlösung gekommenen Prioritats⸗Obligationen diesseits verwalteter Anleihen. . Es sind zur Einlösung infolge Kündigung rück— ständig:

I. Oberschlesische Eisenbahn ˖ Gesellschaft: 1) Prioritäts⸗ Obligationen Litt. G., gekündigt zum 2. Januar 1899

(abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe V Nr. 9 und 10), über je 100 Thlr. 300 M Nr. 14620 19315.

2) Prioritäts⸗Obligationen Litt. H., gekündigt zum 1. Juli 18990 (abzuliefern mit Talon und Zins schein Nr. 10 der Reihe V), über 500 Thlr. 1500 4 Nr. 5548, über je 100 Thlr. 300 S Nr. 24009

32607 59670. z) Prioritäts⸗Obligationen Emissian von 1879, gekündigt zum 1. April 1890 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe III Nr. 2B bis 10), über je 500 Nr. 37780 37781, über 309 16 Nr. 54891. II. Breslau - Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn · Gesellschaft. a. Prioritäts⸗Obligationen Litt. D., gekündigt zum . Januar 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe LV Nr. 3 bis 20), über je 100 Thlr. 300 M Nr. 2315 2864. b. Prioritäts⸗Obligationen Litt. G., gekündigt zum 1. Juli 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IE Nr. A bis 20), über 100 Thlr. 300 M Nr. 38306. . Prioritäts Obligationen Litt. H., gekündigt zum TZ. Januar 18990 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe LV Nr. O und 10), über 300 M Nr. 17272. d. Prioritäts Obligationen von 18768, gekündigt zum T. Januar 1899 (abzuliefern mit Talou und Zinsscheinen Reihe II Nr. 8 bis EO), über je 300 9 Nr. 22368 22369 22386 22387 57844 38041 388665. Die Inhaber der vorbezeichneten Werthpapiere werden hierdurch zur Erhebung des Nennwerthes gegen Ablieferung der Obligationen nebst Zubehör bel den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen: in Berlin W., Schöneberger Üfer Nr. 1—4, in Breslau, Gartenstraße Nr. 106, mit dem Bemerken wiederholt aufgefordert, daß die

48139

Vereinsbrauerei Tilsit Act. Ges. TZilsit.

Die Herren Aktionäre werden auf Grund der S§§ 11 u. ff. des Statuts zu der am Sonnabend, den 27. November er., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Stolbeckerstr. 7 Tilsit, stattfindenden Ersten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, oder die Bevoll mächtigten derselben, haben ihre Aktien ohne Kupong⸗ bogen oder die betreff. Deyositenscheine, sowie etwaige Vollmachten bis spätestens 24. No⸗ vember er. einschließlich im Bureau der Gesell⸗ 6 gegen Ausftellung einer Stimmkarte zu hinter⸗ egen.

Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung können vom A5. November er. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft eingesehen

werden. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes nebst Gewinn. und Verlust⸗Rechnung und Bilanz.

2) Prüfungsbericht des Aufsichtsrathes.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung sowie über die Vertheilung des Reingewinnes.

4 Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Tilfit, den 3. November 1897. Der Aufsichtsrath. Alb. Schulz, Vorsitzender.

481401 Ordentliche Hauptversammlung der Tondern⸗ schen Victoria Brauerei den LB. November, Abends 8 Uhr, im Gasthof Stadt Hamburg zu Tondern. Tagesordnung: Geschäftsbericht. Wahlen und Anträge. Tondern, den 3. November 1897. Der Auffichtsrath. J. L. L. Fa st, z. Zt. Vorsitzender.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. 48088

Herr Clemens Theodor Drache in Bautzen ist bei der unterzeichneten Kammer als Rechtsanwalt zugelassen und in die Anwaltsliste eingetragen worden.

Zittau, den 28. Oktober 1897. ö

Königliche Kammer für Handelssachen. Heinz mann. 4803]

In der Liste der hiesigen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Wilhelm Bohtz gelöscht.

Goslar, den 1. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 48086 Bekanntmachung. ö

Die Eintragung des Rechtsanwalts Joseph Heggenreiner in München in der Liste der beim K. Landgerichte München II nige fe Rechts⸗ anwalte wurde wegen Aufgabe der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft unterm Heutigen gelöscht.

München, den 30. Oktober 1897.

Der Präsident des K. Landgerichts München II.

Wilhelm.

48087 Königl. Landgericht Neuburg a. D. Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Franz Weber zu Neuburg a. D. wurde infolge der von demselben erklärten Aufgebung seiner Zulassung in der Liste J am hiesigen Kgl. Landgerichte gelöscht.

1 a. D., den 31. Oktober 1897.

er K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.

48090 Infolge Ablebens ist der Rechtsanwalt Paul Rschard Vollhardt in Pegau in der Anwaltsliste hier gelöscht worden. Pegau, am 2. November 1897. . . eyl.

ü 7 ;

9) Bank⸗Ausweise.

(48067 Stand der

Württembergischen Notenbank

am 231. Oktober 897.

Aetivn.

Metallbestand . Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombardforderungen Gfelten Sonstige Aktiva

Passivn. Grundkapital

Reservefonds . Umlaufende Noten

11 511909 277 105

2 815700 20 893 508 1768200 8 430

48 h66z

9 000 9000 Sl8 64 48 256 O] S Soo -

. Verzinsung der Werthpapiere zu den in vorstehender w k mn mn, n n J 2. Ci, ö ö * Geselschaft werden hat. 26 die bei der Einlösung etwa nicht mit Un? Ründigungsfrist gebundene i . rch 52 ere. sich bei ver Gefen⸗ abgelieferten Zinsscheine wird der entsprechende Verbindlchkeiten.. ... 142 700 - , u mel 2. ö Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht. Sonstige Paffina ... 43 7604 56 f ĩ res au den ob tober l Eventuelle Verbindlichkeiten aus welterbegebenen

d 8 , Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. im Inlande zahlbaren Wechseln S965 243,2.

Nicolay. Skar Helmeke.

agegen ift zu den nachstehenden Beschlüssen eine Majorität von drei Viertel des in der Generalrersammlung vertretenen Grundkapitals erforderlich: a2. Ueber Abänderungen des Gegenstandes des Unternehmens (Artikel 215). b. Ueber Abberufung von Mitgliedern des Aufssichtgrathe Artikel 224). . Lieber Auflõsung der Gesellschaft und über Zurückzahlung oder über Reduktion des Grundkavitals (Artikel 42, 245).

betr. Obligationen nebst laufenden Kupons. Die Verzinsung obiger Nummeru erlischt mit dem Rückzahlungotermin. Altona, den 1. November 1897.

Holsten⸗Brauerei.

Julius Richter, als Vorsitzender des Vorstandes.

10 10513 2 439 6650 6

27 068 26 ol 839 90

n. Wechsel⸗ Konto.. o. Kassa· Konto. p. Effekten Tonto 4. Debitoren im Konto⸗ Korrent Banquier⸗ Guthaben

ä // / /

32 009 937055

1469 9682 i s

) und an der Breslauer Börse.