1897 / 261 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

= Gußst. Maschinsb. 1 St Pr

do. Immobil.

do. Masch. Pr. 4 len W. Gum.

ort Brũckb. k. do. St. Pr. do. Brgw kon 2 3 o t rp. BSrgb.⸗ Se]. do. i. fr. *

m. Maschfbr.

57, 21 ußst. 1200 WSt P. ko. 300 do. St. ⸗A. A. kv. gb S0 95, 40, 75a, Bob do. do. B. kv. 300 115. 40 Hein, Lehm. Wllb. 133, 50b; G do. do. abg. 147, 50b G lios, El. Ge]. 168, 00 bz mosr Prtl 3. 55 30 bz G r Edo, 06G rand Wagg. 101256 ge g. 143 756 do. 1. fr. Verk. 252 50 bz G ildebrand. Mhl. 106, 8596 ĩ 93 Masch.

ochd. Vo

. S, 82

v *

282

*

Gꝛrl. Lagerhos . · do. St. . . do. Lichter Terr⸗ do. Suctenw. Tll do. Masck. Bau do. Ruend. Ep. TX. er , do. Pappenfabr.

do. Rũdrsd. J do. Sped. B.- A. do. Wilne Terr. Berthold Nessing Gecꝛelius Zrgw. Sꝛelefeld. Masch. Vtrkenwer der. Gĩismerckhütte Bliesenb. Bergw.

Boch. Bgw. V:. 0

um. do. i. fc. Verk.

Bonif. Ver Bwg. Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrit Bresl W. F. Linke

do. Vorz.

Brũrer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. Garlsh. Vor. Carol. Brk. Offl 6 Gartonnage Ind. 15 2 Gaffel. Ʒederstahl 12 do. Trebertro. 38 Charlottb. Wass. 191 Ghem Fb. Buckau 8

do. Gries heim 16 1

. ,, l0bzG Dregd⸗ 10 / ex] ĩ 128 9063 Sũffeld. Transx. oo ev. 19000189 130 oo bB Elberf. Feuerwers. 0 /o. I QQ - 180 150 006 ortuna, . ö 60 176 2536 198, 1063

121 506G6 F 185 008 r 190,006 Magdeb. 184 66 b 6 Magdeb. 264 00 bz Magdeb. Lebensp. Mv. 21 S2 606 NMagdebg Rücker. Ges. 1I0MQbπά⸗‚· 30 182, 006 Mannh. Vers. Ges. 2bo/o 1000 37,303 106,606 Niederrh. Gut.. A. 103 / Sv. 00 M 35 127 50 Nordd. Vers. 25 /o von 4500 Æ 135 130,50 6G Nordstern, Lebv. 2M ½ v. 1000. 120 18g, Mh b; G Nordstern Unfallv 30! / aw. 500. 90 101,506 Dldenb. Vers.⸗ G. WM /g v. 00 , 65 95,256 Leb Wo /ov. 500 Mιυλ, 45 Nat. Verf. 25 / op. 00 Mν, S ovldentia, 106 /0 von 1000 fl. 26 Westf. Llovd 100 / ov. 1000. 45 E Rückv. 10 /ο. 400240 30 ichf. Rückv. Ges. So bo v. SQ 730 Schles. Feuerv.⸗ GS. WM / ex. 0MQσφ 60 Thuringia. B. GS. WM /ob. 1000 130 Transatlant. Sũt. Mop. 1500: 465 Union, Allg. Vers. Mo. 3000νν 36 Union, Hagelvers. 20 op. SMM. 75 Vittoria, Berlin 20/0. 1000 υλ 177 Westdtsch. Vs. B. 200½ v. 10002. 0 Wilhelma, Magdeb. Allg. Loo 33

2

1000 156 09bz B 38s 008

. err,

D . 2 2 3 ——

do. Sthlwrk. Rb.⸗-Westf. Ind. Rh. Wsti. Kalkw. Riebeck Montnw. Rositz. Brnk⸗ W. do. Zudkerfabr. o Sãchs Guß Döhl do. Kmg. VA do. Masch Kapp. do. Nãhfäden kv. do. Thür. Brk. do. do. St. Pr. do. Wbst. Fabr. Sagan Spinner.

X 2 6

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

R ö Zer GSezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . d . Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 3 2 Znuserate nimmt an: die Königliche Expedition für Serlin anßer den Rost-Anstalten auch dir Expedition 1 * *. des Aeutschen Reichs- Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 . und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers ESinzelne Aummern kosten 25 5. 2 294 Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32. I

* 2

1111111

——— R.. —— w

T W 6 Sas ss sessss- d

* 17 6a e

111

Se & , 8s 2 S O o -& O . r , , , . d. 1

9 O

O

*

D O O

ö C —— w C. . , , m,

ein,, , , Oo M C, - 2

322 T 1 6

11 **

* * 1 0

2

S8 38285 2 &

S = 0 ie Oo c Od d co r 2

182, 75 b; G 201.60 b G 60a20l, 75 172, 75 G 131 506 do. Cellulose 146756 do. Sasgesellsch. 471,75 bz G do. Portl.⸗Imtf. 8, 166 do. Kohlenwerke 11, 75G do. Lein. Kramsta 18256 8 Frid. Terr 128,75 b; 6G S , Huck 183, 0063 6 22 lektr. 178,00 b; G Schulz⸗Knaudt 210, 00 bz Seck Mühl. V. A 137 506 Sentker Wkʒ Vz. 92, 25 G Siemens, Glash. 62.006 Sitzendorf. Porz. 75, 00 Spinn und Sohn 5 Spinn Renn uo 166,25 bz G Stadtberg. Hütte 312,5obz6 Staßf. Chem. Fb. . Stett. Bred. Zem. 146, 006 Stett. Ch. Didier 87,506 do. Elektriz · Wrk. 163,50 bzB do. Vulkan B.. 122,50 bz G do. do. . 256 006 Stoewer, Nahm. 247 0063 Stolberger Zink 56, 30 bz do. St. Pr. 10000 3 G6 StrlsSpilt St, 241,75 bjG Sturm Falzziegel 295,00 bz G Südd Imm 000 93, 40 bz Terr. G. Nordost ö

C 4 1 ' X. 157,306 do. Vorz. Akt.. 21900636 Thüringer Salin. 11,256 do. Nadl. u. Stahl 658, 00bz G Tillmann Wellbl. 126,306 . k 143, 0906 Trachenbg. Zucker 186,25 63G Tuchf. Aachen kv. 1259636 Ung. Asphalt. Gal? 26bobz Unlon, Bauges. 159,509 do. Chem. Fabr. 198, 0bz G. Vu. d. Lind. Bauwv. 76, 5Qet. bzB do. Vorz. A. A.

. do. do. B.

NJTh.liobz G Varziner Payierf. 600 bz G P. Brl-Fr. Gum. 29096 V. Berl Mortelw 67.606 Vr. Köln⸗Rottw. 7ößobz G Ber. Hnfschl. Fbr. 1098,25 bz Ver. Met. Haller 135 00bzG Verein. Pinselfb. 34 00biG do. Smyrna Typ 5 1262536 Vittoria Fahrrad 18 hö, 25G YIltt . ESpeich . G. . Vogtland Masch. 1072566 6G . u. Winde 383503 Volpi u. Schlũt. 135,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 96,506 Vulk., Duisb. kv. 12850636 Warstein. Grub. 173.733 KRaffrw. Gelsent. 167, 006 teregeln Alt. 58 vo G do. Vorz.⸗ Akt.. 16056 Westf Drht⸗Ind. 10100 bz G do. Stahlwerke 177,506 do. Anion St⸗ P. 6

; mj Wein 113, 00 bz G , . . . elmshütte 1I8,50bz3G Wißssener Bergw. 805-006 do. Vorz. A. 1285066 Witt. Gußsthlw. 8.250 6 Wrede, Mãälz. C. 108 60bz3 G Wurmrevier... . , k

20

; Breslau Rheder. a Beg Ghines. Küstenf. fi Soße , Bamb. mn gs.

o Lionobig 1g ö. . e. 105 33 6 6 . ,, . do. ult. Nob. 55,75 f

ihn, e m, e

.

W 2G1I1 Berlin, Freitag, den 5. November, Abends. 1897.

w .

XI S

D 2e 122 o, s e , m e. 6 ——— 886 e , 233

2

—— d O COO O

rz A. kv. 122,50 bz G öchst. arbwerk. 42,50 bz oörderbütte alte 130,756 do. alte konv. 370,003 G do. do. St.⸗Pr. 215, 00bzG ] do. St. Pr. Litt. A 6410036 oesch, Eis. u. St. 250 bz G kl. f. Hoff mann Stärke 90, O0 bz G ofm. Wagenbau 288,006 owaldt · Werke 142.25 b G üttenh. Spinn. 157,756 owrazl. Steins 268, 25 6 do. abg. 123, 00 bz G , 113,60 bz Jeserich, Asphalt 133,506 Kahla Porzellan 125, 906 Laiser . Allee 145.25 bz Kaliwk. Aschersl. 283et. 3G CTKapler Maschin. 185, 00 bz Kattowitz. Brgw. 281, 25 bz Keyling 1. Them. ‚2as2 a5 b; Köhlmnn. Stärke 143.75 b3G CSGöln. Bergwerk. 1360 0036 Köln⸗Müsen. B. 158,25 bz G do. do. konv. 295, 50 bz König Wilh. kv. 128,75 z do. do. St. Pr. 29, 5031396 König. Marienh. 106 006 Kgsb. Msch Vorz. 107,506 do. Walzmühle 225,008 Königsborn Bgw. 151,25 Königs zelt Prill. 145, 1ę8 Körblsdorf. Zuck. 132.50 b G Kurfürstend. Ges do. Terr. Ges. 734 00bG Lauchhammer .. 149 756 do. konv. 1 364,375 bz G Laurahũtte. 131, 10bz G do. i. fr. Verk. 133,756 Leipz. Gummiw. 1h50, 253 G Leopoldsgrube . 134. 00bz G Leopoldshall. .. 114. 10bz do. do. St. Pr. 158, 80bz G Leyk. Joseft. Pax. Ludw. Lõwe & Ko. Lothr. Eisenw. . 85, 75 b; G do. St. Pr. 235 Gag 75 bz LouiseTiesbau rw. 241008 do. do. St. Pr. Mrk. Masch. Zbr. S3 00b;z 3 Mk. Westf. Sw. 95, 50obz G Magd. Allg. Gas 236, 90bz B do. Baubank 170,256 do. Bergwerk 173. 903 Marie, kons. Bw. 2,757 3, 50â7 3a, 55 bz Marienb. . Kotzn. 94 75bz G Maschin. Breuer 143,00 bz Msch.u. Arm. Str 1662536 Maßener Bergb. L 10256 Web. Lind. 9 Cet. bz G Wb. Sor. ; 203,506 Mb. Zittau II6,50Obz G ich. Bw. 129. 256 Mend. u Schw Mix u. Genest Tl. K—ᷣ— Nãhmasch. Koch 84,256 Nauh. sãurefr. Pr. 201, 009b; G Neu Berl. Dmnib Is 6h Neufdt. Netass x. 196, 106 Neurod. Kunst. A. 11,256 Neuß, Wagenfbr. 133, 00 Niederl. Kohlenw 143, 006 Nienb. Vorz. A.- ff. 114256 Nolte N. Gas⸗S. Frauftãdt. Zucer 85 9 soo 9d 00 bz G Id. Gisw. Bolle Freund Masch . I6 4 17 10. P74 oobiG ] do. Gummi. Friedr. Wilh. H. 7 6 4141. 10 756 do. Jute⸗Syin. Frifter c Roß m. . 0 0 1 3 Nrd. Lagerh. Brl. do. do. neue 3 24 70, 9o bz do. Wllk. Brm. Gaggenau Eisen. 0 = fr. ö —— Nordstern Brgw. do. kon. 0 4 7 10096 Dberschl Cham ot do. Vorzug. 100, 306 do. Eisenb. Bed. Geiz weid. Eisen 9 155, 10bz G do. E. J. Car. H. Gelsentirch gw. 7 co] l S5, 10bʒ o. neue do. i. fr. Verl. 185, 254, 604, 5b do. Kotswerke Selsenk Gußhstahl 4 133 50 bz do. Portl⸗ Im. ., 55 127. 90bz Oldenbg. Eisenh. do. ne 5 127,906 Dyp. Portl Zem. 7 10 Pr. 5 134. 006 Osnabr. Kupfer 61 kleine o ass. Ges. kon. 4 474 Serm. Bors - Alt. 13. 206 ucksch Masch. 5 6 * Herresbhm. Glsh. 6 33. 00636 eniger Maschin. 6 3 * Sg. . left. ini. 7 16s, , bd; Petersh eit Zei. 3 3 4 Giesel Prtl⸗ Jm. 56 3 135, obs Phön. Bw. Lit. 6 6 Gladbach Sy inn. 18 16 179,256 do. A-abg. 10 13 Sladb. Woll Ind. 10 4 10,25 66 Sladb. & 836 5 6 , Slauzig. Zudker 6 3 113 R ; Ser een ne ns 15 10.

S = 00 **

ö = 2 228

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. Bayern.

dem Amtsgerichts⸗Rath von Raesfehd zu Kreuznach . 1663 . ; Der Staatssekretär des Reichs Marineamts, Kontre⸗Admiral Berich ti gung. (Amtliche Kurse, Vorgestern: . den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, sowie . Maiestät der König haben Allergnadigst geruht: Tirpitz, welcher gestern Vormittag von Berlin in München ö 23 bid Splunn. Ren ner n. Co. 7535 B. = Gestern: Griech. dem Superintendenten a. D. und Pfarrer Heydler zu den Landgerichts · Präsidenten Wendorff in Stendal und eintraf, wurde Mittags von Ihren Königlichen Hoheiten den 3 Vä. Anl. m. Ib. Kup. S5 obi G. Dortm. Gron. Buchholz bei Pritzwalk den Rothen Adler-Orden vierter Ra h 2 f in ĩ Aurich den ö als , . Ober⸗ Prinzen Ludwig und Arnulf im Wittelsbacher Palais 96 5653 Tnsch. St. A. ult. 187. 25a. 50a, obi. zu verleihen. 3 2 dem Range der Räthe zweiter Klasse zu ver— . ien un fen er ger ö zu 2 ge, Siaats⸗ . ret , ,. , cd ziessen a Beete wn Lanner , ̃ ichtamtliche Kurse. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 Wöndgerichts, Rath Gerlach in Königsberg zum 1 46 . Hoheit dem Prinz⸗Regenten

: Bank⸗ Aktien. Allerhöchstihrem außerordentlichen und bevollmächtigten Landgerichts⸗Di ĩ j : ; 120,006 andgerichts⸗Direktor in

Lyck ;

Diwidende pro ice abs gf g. T. et u A] ; . . M, ; 3 ; Die Kammer der Abgeordneten hat gestern den 175 0h b Botschafter in Wien Pr. jur. Grafen zu Eulenburg den den Gerichts⸗Assessor ew alk in Königsberg i. Pr. zum [iF *r⸗ ; .

z Sieler Ban. . 57 S i f iI Soo! .-. ehen Tron, Heben witer Kiaffe Amt f hte ö. . gsberg i. Pr. z Militär-Etat mit 113 gegen 14 Stimmen angenommen.

loß Co br g 3 als gegen, en gungen zõꝰ 75 b G Judustrie· Aktien. dem Kanzleivorflande bei der deutschen Botschaft daselbst, den Gerichts-Äffessor Behrendt in Elbing zum Amts— . , 3

159,50 bz Dwidende pro 188 130 gf. 8 * Sta u- Hofrath Pieszezek, und dem deutschen General⸗Konsul da⸗ richter in Sensburg, 6 . h a f ; ᷣ—ö . 1 66 selbst ö. don Liebieg den Königlichen Kronen⸗Orden ren Gerichts Affessor Pr. Boethke in Berlin zum Amts—= . , lee re fg K t can. Chem. kv. 4111 dritter Klasse, sowie richter in Mittenwalde, nis fiz triegs⸗Minis —⸗ , er, , , , , . , ät eh i ee br. Jeens n gutes zun wre dn, e ne b, n, s,, ,,. ki , Te Te entban iz 3 , gg . cer n n f/ ff n , an n en n wee, mn ü e,, 125753 BraunschwPfrdb 5 ob 170.755 . . 263k 9 ul en Gerichts-Affeffor Friedrich Wolff in Charlotten⸗ der höheren Offiziere daselbst höher sei als anderswe— Das 127.008 Brotfabrik. . 12 00 Hog is bi zd int. in Hukarest Karl Gastell, und dem Premier⸗ burg zum Amigsrichter in Arnswalde, . = Anwaͤchsen der Pensionelast beklage er gleichfalls, aber eine K Chemn . Frb. Kör. 2 3005 17, 50G Lieutenant Haffenstein im preußischen. Neitenden Feldjäger⸗ den Gerichts- Affessor Bey er in Kiel zum Amtsrichter in Jenderung sei nicht möglich, denn alle Penstonsgefuche würden D. V. Petr. St. P. 9 1000 Korps den Röniglichen Kronen-Orden vierter Klasse zu ver⸗ Oldenburg i. Holst. . ; sorgfältig geprüft. Der Forderung, Offiziere noch im Truppen⸗ z 300 Is, leihen. den Gerichts-Assessor Dr. Merkens in Wesselburen zum ienst zu verwenden, welche sich dafür nicht mehr eigneten, 1 2

* 2

00

e 8e *

. 3

wor- * o n, , O G, ,

do O OM O de 22

= 22 6 0 = . . n

36 SC —— -

Tw C ——— CCC

= . . W. o oss T L- T -/ = = - -

S do oO O

do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert vo. By... Ch mn ß; Baug. n Werkzeug Goncordia Brgb. Concord. Sxinn. ] GConsolid. Schalk. do. i. fx. Verk. Cont. Gl. Nũrnb. Cottbus Masch. FGourl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. 18 Dannenbaum .. 3 0

22

C en O o0

bo d C Q 202

Se S0 S & OG 0

wat

= 3 = 2 2 wr

D M, —— Q t 0

*

. 6

do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. 5 Dessauer Gas 10 Deutsche Asphalt 10 do. neue 10 Otsch⸗Oest. gw ö, 00

0

X R = re O 20

O O

—— —— CL 8198

i

6 i e ö.

2 agonschm. St. . Amtsrichter in Sonderburg, und ö ; ; j

. . , , sr ee er- , doo Seine Majestät der Kaiser und König haben richter daselbst zu ernennen; sowie abgelchnt, eine Resolution, auf Herabminderung der Zahl! der

. e,, . . . umm wan. . = ?. 180306 inri 84 4468 300 Allergnädigst geruht: dem Gerichtskaffen-Rendanten Aulich in Neisse den pensionierten Offiziere hinzuwirken, dagegen mit großer Mehr— 48,5096 Rhein. Bw. 6 306 Charakter als Rechnungs⸗Rath⸗ heit angenommen ; ; 3 ö . den nachbenannten Offizieren *. der Marine die Er= dem Sekretär bei der Staatsanwaltschaft Grotz in Danzig g - 7

23256 arisr. Str. B. ; ; e, fr pee n, , wih dobid. lanhn, zur, Anlegung der ihnen verliehenen Infignien zu und dem Herichtsschreiber, Sekretär Ried in Ottweiler den Gachsen. K Dangen . Tuchf kp. ar ertheilen, und zwar: Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. Das „Dresdner Journal“ schreibt: Gegenüber den in . Dranienb Chem. l 156, 156 des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ verschiedenen Blättern enthaltenen, auf einen Unfall Seiner . ð e g, ) 109 60G burg⸗schwerinschen Greifen⸗Srdens: Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Augu st bezüg⸗ 11 00bz Sine r e, 16 6 SoG dem Korvetten⸗Kapitän Paschen (Adolf), Dezernenten Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lichen Nachrichten sind wir in der Lage, mitzutheilen, daß 4. 75 bz Tapeten Jior bi. . im Reichs⸗Marineamt; den Landrath von Hellmann in Lissa zum Polizei⸗ Seine Königliche Hoheit bei Gelegenheit einer am vergangenen 197 O6 bi B Tarnowig St. P. 5 27 90 bz Direktor in Posen zu ernennen, sowie Sonnabend in Großenhain gerittenen Parforcejagd allerdings mit . Weißbier ( Ger.) 3 107,093 J ferner: dem Ober⸗Bürgermeister Fr. von Ibell das Recht zum dem Pferde zu Fall gekommen ist Und sich hierbei zwei Kon- . do. ö. 7 ; . . des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens Tragen der der Stadt Wiesbaden Allerhöchst überwiesenen tusionen zugezogen hat, diese Kontusignen ie n, , aber lee w! Zeitzer Maschin. 20 e d, H zweiter Klafse in Brillanten: goldenen Amtskette zu verleihen. nur so leichte gewesen find, daß Höchstderselbe nicht genöthigt dem Korbetten-Kapitän Kalau vom Hofe, Marine⸗ gewesen ist, das Zimmer zu hüten, auch bereits wieder als

gonds. und uttien · Börse. Aunchs für die Nordischen Reiche; d H Berlin, 4. November. Die heutige Börse er. des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich und Forsten. Baden.

. k a n,, ge schwedischen Sch wert⸗Ordens: Dem Thierarzt Heinrich Spitzer zu Falkenburg ist die Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen Pie Sfremden Tendenzmeidungen lauteten nicht un⸗ dem Korvetten⸗Kapitän Co erper, Dezernenten im Reichs⸗ einstweilige Verwaltung der Kreis⸗Thlerarztstelle für den Kreis ist gestern Nachmittag 5 Uhr in Baden⸗Baden eingetroffen und gänstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung Marineamt; Dramburg, und . Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von kaum dar. des Komthurkreuzes des Ordens der Köni lich dem Thierarzt Richard Homp zu Koblenz die interi⸗ Baden am Bahnhofe empfangen worden. Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ö 2 hen R ! g mistische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis

ruhig, gestaltete . äber westerßin auf ein gen Se ⸗t iam esischen Krone; Sti Goar mit dem Amtswohnsitz in St. Goar übertragen Sachsen⸗ Altenburg.

bien etwas lebhafter. Im Laufe des Ver⸗ dem Korvetten⸗Kapitän von Basse, Dezernenten im worden Seine Hoheit der Herzog hat am gestrigen Tage die kehrs unterlagen die Kurse zum theil weiteren Ab⸗ Reichs⸗Marineamt; sowie . nachsichende Dan kfag un g erlassen: * g 9 schwächungen; der Börsenschluß erschien aber wieder ; ; . ; nisagung n . etwas befestigt des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens Durch daß Hinscheiden der Herzogin, Meiner innigst geliebten

n, . ; ; ; Gemahlin, hat Mich und Mein Haus ein schwerer, unersetzlicher Der Kapftalgmarkt zeigte ziemlich feste Gesammt dritter Klasse: Verlust betroffen. In diesen Tagen tiefster . 6

halfung bei mäßigen ümsaͤtzen für beimische solide dem Marine⸗Zahlmeister St ei nhäuser. Nicht amtlich es. Mir aus allen Theilen des Landes von Einzelnen wie

6 K a g hon Genofsenschaften, von Vereinen und von den Städten

. . mn, . ; des Landes erhebende Beweise wärmster Theilnahme entgegengebracht 3 elwas beffer, Mexikaner schwãcher, Türken Deutsches Reich. norden Die ern , ö . . der . Der Privatdiskont wurde mit 40ꝭ0 notiert. reußen. Berlin, 5. November. vor allem in der Sta ! . und in den von dem Trauerzuge

Ie, w dieren Gebiet wurden Ve e reichisce Deutsches Re ich. P z ; z . berührten Gemeinden, sowie die der Verewigten an ihrem Sarge be⸗ rer laltien an nas schwächeret cori mäßig ler. Seine Majestät der Kaiser und König wohnten wiesene treue Anhänglichkeit und Verehrung geben Mir die trost—

or 5 g haft gehandelt; osterreichff he Bahnen. waren schwach, Von dem Kaiserlichen Konsul in Gothenburg (Schweden) mit Ihrer Mae sät der, Kaiserän und Kön igm gern . . . . , J

stallen sche fester, schweizerische schwächer. t 3 Mttag der feierlichen Beerdigung des in Darmstadt t . ͤ . ich erg e eräbaltten stellten sich . V, , fila . when??? Gäherafhs hrasors von Bülow, Ken man euts Land mit Meinem Haufe vereint, in den Tagen der Heimsuchung sich

en ĩ ö . ; ö. ö um so fester bewährt. Ich weiß, daß die durch d Tod uns ent⸗ 2a 00G Doörrmund, Hrendu fester, beide östlich Bahnen in Marftrand bestellt worden. der 21. Kavallerie⸗Brigade, auf, dem gw Ap oftei Kirche riffene edle Fürstin fortleben . 6 Herzen . .

etwas anziehend. in Schöneberg bei. Nachmittags um 4 Uhr begaben Sich und Ich sage Allen, welche durch ihr treues Mitgefühl Meinem Herzen

Bankaktien in den Kasfawerthen ziemlich sest und 6 esi ̃ ; ne, wen neh eg, 139,506 ruhig, die frelulatiwen Deyisen durchschnittlich etwas ,, . Kalser von der Station Wildpark zur wohlgethan haben, Meinen innigen Dank.

. nachgebend. 1000 11I123b36 . ziemlich fest, zum theil etwas Den nachbenannten Krankenkassen: , beffer; Ytontanwerthe zum theil etwas abgeschwächt. 1) Kranken- und Sterbekasse für die Mitglieder des . . S5 oe h Vereins der Gasthof⸗ und Badhaug-Inhaber sowie Das Stgatg⸗Min ist grium trat heute Nachmittag Oesterreich⸗Ungarn. e Bo be für die bei denselben beschäftigten Personen (6. H.) 2 Uhr im Nienstgebäude, Leipziger Plat 11, unter dem Der Minister des A Graf Gol , . in Wiesbaden, Vorsitz des Minister⸗Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe er Minister . eußern Graf Goluchowsti wurde S3 S0 ch Haf 2) Kranken⸗ und Unterstützungskasse zu Bommersheim zu einer Sitzung zusammen. gestern und heute von dem Kaiser in Audienz empfangen. ,, n, . bie ,,,, z Dee, 49 . 7. i i 2 K z ö z n , , . 1 S5, 70 ] 4 , und Krankenkasse (6. S) m ovicz auf eine Anfrage des Abg. ,, ns ki, betreffend kszn SG do. Vor. Ati. 6 I e 11 Boo Se Bo, so 3856 St Jofephs- Kränkenkasse C. ) in Kleve Der Regierungs-Assessor Hassel zu Breslau ist dem Lie probokollarische Aufnahme von Interpellationen, welche in 126 1566 BVerficherungs · Aktien. in 9 Krankenkasfe Merkur (6 in Hannover Königlichen Sber-Präsidium zu Danzig und der Regierungs- m. Sprachen gestellt würden: die Geschäftsordnung enthalte 16 3 6 amm , , , =, , n, äs. 5 ö ; 3 Afeffor Graf von Dön ho ff. zu Reichenbach i. 3 e. eine hierauf bezügliche Bestimmung; die Entscheidung über diese ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich Konlglichen Regierung in Breslau zur weiteren dienstlichen Frage liege bei dem zukünftigen Präsidenten des Hauses, dem der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 g . icht lle Der Vize⸗Praͤsi 7 ; des Mank ; Verwendung überwiesen worden. er nich , e wolle. Der Vize⸗Präsident beantwortete ankenversicherungsgesetzes genügen. Dem Regierun gs⸗Assessor von Min ckwitz in Cassel ist hierauf verschiedene Anfragen, warum mehreren Abgeordneten Berlin, den 3. November 1897. die kommiffarische her inn, der Stelle des Hilfsbeamten das Wort zur formalen e, , nicht er⸗ Der Minister für Handel und Gewerbe. bes Landralhs im Kreise Süderdithmarschen auf der Insel theilt worden sei, verwies auf, die stürmischen Scenen In Vertretung: Helgoland übertragen worden. der letzten Sitzung somie auf die Hestimmungen der Lohmann. Der Regierungs⸗Assessor Dr. Wer ner zu Guben ist bis Geschäftsordnung und erklärte, das Präsidium des en! . weiteres dem 6 des Kreises West⸗Sternberg zur werde auch fernerhin die Geschäftsordnung so handhaben, 18 120 Æ G60. M. Frebse Hilfeleistung in den landrät lichen Geschäften zugetheilt worden. wie sie gehandhabt werden solle, uneingeschüchtert durch Vor⸗ , D 69 n. kommnisfe und Drohungen, weil das Präsidium von der leinhandelspreise. m . ausgehe, durch eine derartige Handhabung der Geschaͤftsordnung in erster Reihe dem Wohle der Allgemein⸗

8680 we-

2 O M OM t

Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht 1 do. Jutespinner. l

do. Metallpatr. F. 265 do. Spiegelglas 71

do. Steing · Hubbe

do. Steinzeug. . 6 do. Thon röhren 8 do. Wasserwerke 5

Donner m. H. kp. 8

Vortm. Un. 30 0

do. Et. Pr it. 9

do. Vorz. Akt. CG. S do. i. fr. Vert.

Dregd. Bau ⸗GSes. 8

. 15

OSG I * d - n . m .

2 2

SX

O F

do

o—=

. . . n

. 0 84 o & G ey 21 * —— * . O

SI S0 0 000

rr r . m. ö m. . m m 3 ö.

r 2 . OO J es

ö 8 *

r D C = —— CCM —· .

SS - CC · · - · D - - S

8 6 0 5 * 0

J

* * .; ö ö *

22

J

n

. O R O & Q S -

2

2

228

S I SI E&Sσσ0,

Duff. Drht. Ind. O Dũßfseld. Kammg. 9 Dusseldorf. Wag. 12 16 Duxer Kohlen ko. 19 10 Dynamite Trust 13 12 do. ult. Nov. I72. 30 Gdert Masch. b. 11 24 estorff Salffb. 83 834 Gintracht Bgwit. 74 814 Elberf. Farbenw. 18 18 4 Elb. Leinen Ind. 6 4 Glektr. Kummer 8 10 Glett. Int. Zurich O0 Am. u. Stanzw. 7 Ggl. Wllf. Et. P. Gppendorf. Ind. EGrdmansd. Syn. Eschweiler Brgw. do. Eisen wert. Falkenst. Sard. Fein. Jute Akt.. Ilöther Masch. 8 1 Fodend. Havierf. 7 10 arankf. Ebauffe—

—— HC

C . D

*

n =

8

. 2 e- . . . D B ö ö 2 3 F 4 2 R

m R O o = 2

——— ——— 8 3

2 e . F ü . .

wr

Se C O *

2 ö = R = 232

* C H

2

* do CM oO C, RN

r ee

1— *

2 Ser & o T S SN,

1221

r 8

do O

O 1 .

C C C

O do O do

281

2 wn

2 1 200 oo o b. D ,

ö

e . . . . . n. w.

rr,

en oM CM

1 5 2 o] 2 r,,

&

9 1 . 2

r 20 .

53

dd d SS— XI ISO] *

82 Ge = * 2 C

.

*

1 .

. 2

—— L

* 1 ö

r r r b

2

A= = 2 * 2 =

220 0—59 .

2220 21

* 3838

28 1 ο Sr]

—— —— 88 2 2

ö

——— = . . me-, m., n=, n= me, we, =, n= , m.

= 8M

= = C DW, G O e d e =

2

185 80b3 G Divendende pro 1395 1896 185, 80 b G e ,, ,, , . 330 380 Lad Ridaherf. G. So e b ibo Q, 83 527 Allianz 25 0 von 1000 0... 390 35 256 00 63G k 1000 MM 105 6

27 . 383283 döed dd Ir

Sxo d

60 Stück 5,00 Æ; 2. fen 1 Kg 240 AÆ; 120 . A 125 . Zander 1 Rg 2,40 α; Hechte 1 Kg 180 ; 1,00 MÆ. Bars 3 0,80 Æ. Schleie 1 kg 2,40 M;

2 2.

Berl. Hagel J. G. 20019 v. 1000, 60

Berl. S. 200½ρν OOO 186 188 Colonia, Feuerp. WM / D. 1000ιφι 300 369 Concordia, deb. o/o. 1o00 . , S It . Feuer. Berl. 200 ov. 1000σ0υλ— I08 115 D d Berlin 200. 100000 169

2

* 8= R R!

*

S 98 E M.

18

2

W X Q— - —-—— 3

1 n

2

—— 2 6

*. * n . . do do