Hartung, der Königliche Kammervirtuose Herr . Meyer ¶ Violine), Organist Herr H. Pfannschmidt und der Dito ir Han ! Blllets u L und? 4A find zu haben in der Hofmufttalien.
2 37, und am Konzertabend
der Königliche Kammermusiker Herr Frißz
Chor. handlung von Bote u. Bock, Leipzig
am Eingange der Kirche. Jagd.
Diejel's Niederjagd. Achte Auflage Gustav Freiherrn von Nordenflycht, 8 — zu Lödderitz. Prachtaus gabe. undbildern nach Aquarellen von H. Sperling, Kunstdruck und 206
Mit 16 extabbildungen. in Original⸗Einband 20 Æ — hochbetagt gestorbenen Waidmanns.
kein Lehrbuch der Jagdwissenschaft sein, weisung im praktischen Cie er und der
vielmehr der Fachmänner glänzend gelöst hat.
balten vermag.
falls erfreut, haben Herausgeber und Verleger do es nicht veralten zu lassen. Sie sichtlich des Textes wie Sprechweise zu ändern, denn diese ist Buch immer jung erhält.
bild und Richtschnur gewesen, stets noch Rath und Belehrung aus und anregenden Quelle geschöpft. Der Buches gruppiert sich in ie Hase, Kaninchen, Fuchs, Dachs, Steinmarder, Baummarder,
dieser Wolf,
ewehre.
durch Anmerkungen
Durchsicht unterzogen und Schießkunst und
dem Schlußkapitel über war ein Spezial ⸗ Fachmann, der Sömmerda, sein Mitarbeiter, Abschnitt Die Jagdhunde“ der bekannte Schmiedeberg ˖ Guhrau. Auflage sechzehn prachtvolle bildern des bekannten Thiermalers,
Farbendruckblãͤtter
rein künstlerischer
geht, wie in : ; Farbendruck ist eine
die Wiedergabe in überhaupt viel Sorgfalt verwendet. Text · Illustrationen,
hergestellt.
Jägern und Forstbeamten Freude bereiten.
Mannigfaltiges.
In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten wurde zunächst folgendes Allerhöchste Schreiben Ihrer Majestät der
Kaiferin und Königin verlesen;
Ich sfage den Stadtverordneten von Berlin für die Mir zum Geburtstage dargebrachten Wünsche Meinen aufrichtigen Dank. Wenn auch im vergangenen Jahre vielfach bei Noth und Elend hilfreich einzutreten, so verdanke Ich dies zu nicht geringem Theile der unablässigen, opferbereiten Arbeit vieler getreuer Bürger and Frauen Berlins, deren Ich bei dieser Gelegenheit gern mit hoher
es Mir vergönnt war,
Anerkennung gedenke. Neues Palais, den 29. Oktober 1897.
herausgegeben von oniglich preußischem
20 Vollbildern in Groß ⸗ Lexikon · Oktav. Berlin, Verlags buchhandlung Paul Parey (8 V., Hedemannstraße 10). Preis Diezel's Niederjagd
pielsähriger Erfahrungen eines in seinem Fach ergrauten und (1860 Das Buch soll deshalb au
Pflege des Wildes der
Schwerpunkt der Aufgabe, welche es sich ö und nach dem Urtheil in besonderer Vorzug des
Werks siff die ungemein lebendige, anschauliche Form der Schilderung, bei der man sich, während sie belehrt, zugleich aufs beste zu unter⸗ Obgleich das Buch wegen seiner werthvollen Eigen⸗ schaften bei allen Waidmännern sich seit langer 9 des größten Bei⸗ auch dafür gesorgt,
haben Lucken ergänzt, der Abbildungen, aber selbstverständlich ohne den Kern des Buches anzutasten, obne die alte Die zel sche es gerade, So ist denn ‚Diezel s Niederjagd“ nicht nur bielen jetzt waidgerechten Jägern während der Lehrperiode Vor⸗ sondern auch erfahrene Jäger haben immer Inhalt Kapitel: Jagdhunde, Wildkatze, Iltis, Wiesel, Rebhuhn, Waldschnepfe, Befkassine, Wildenten. Wildgãnse, Raubvögel, Schießkunst und Jagd⸗ Die die Jagd betreffenden Kapitel hat auch für die neue uflage der Forstmeister Freiherr von Nortenflycht einer sorgsamen
Hauptmann G. Koch⸗ ebenso wie bei dem Kynologe R. von Zu letztgenanntem Kapitel sind der neuen nach Jagdhund⸗ Professors Sperling beigefügt. Diefe Blätter sind, sowohl was die typischen, den Feststellungen der betreffenden kynologischen Vereine entsprechenden Rassezeichen an⸗ Beziehung Meisterwerke. Auch vorzüglich Auf die Ausftattung dieser Prachtaus gabe hat die Verlagsbuchhandlung Auch die anderen Tafeln und Initialen, Kopfleisten, Vignetten ꝛc. sämmilich nach eigens für den Zweck von hervorragenden Künstlern, wie Kröner, Vollrath, Richter und Anderen, gezeichneten Illustrationen In diesem neuen schönen Gewande wird das altbewährte Buch gewiß vielen Beifall finden und namentlich als Festgeschenk
Augzuste Victoria.“
die Er des Antrages der ein, in gemis
Perls begründete den
zwei städt
richtung von Lungenleidenden
nahme von Neubau einer
farbigen Jagd⸗
ist die Frucht
ist die Unter⸗
einer Krankenhaus⸗Baracke,
elbe zum Zwecke der
sowohl bin⸗ pflichtung verkaust werde,
welche das sandte Vorlage, auf Antrag
. onen, wurde
frischen des ganzen Reh, Fischotter, diese von der städtischen pflasterungen an.
ergãnzt. An Jagdgewehre⸗ licher Freund und Helfer,
ersten thäter der Armen.
Kreisen, bedürftige insonderheit verschämte Arme sollen, und Amtes waltete. getreue.
sind fast
Nachdem sodann das Andenken des verstorbenen Stadtv. Diersch in der üblichen Weise geehrt worden war, trat die Versammlung in Stadtv. Lademann und Genossen ter Deputafson über die Errichtung eines Denkmals für die am 18. 4 1818 Gefallenen zu berathen. Der Stadtv.
ntrag, welcher nach kurjer Debatte angenommen Hurde. * Der Stadt. Dr. Ruge erstattete darauf den Bericht über den Antrag der Stadtv. — 2 und Genossen, betreffend die Cin⸗ schen Rieselgũtern zur sofortigen Auf- beiderlei Geschlechts ilanstalt für schlechtef. Der Ausschuß empfahl der Versammlung, den Magistrat zu erfuchen, auf den Rieselfeldern möglichst bald zwei neue Heimstätten die für Lungenleidende einzurichten, dagegen den anderen Theil des An⸗ trages Borgmann und Genossen abzulehnen. Der Antrag des Ausschusses wurde angenommen. — Es folgte die Berichterstattung des Stadtv. Frentzel uͤber die beiden Vorlagen: i hinter der Erlöserkirche in Rummeleburg belegenen Grundstũcks⸗ parzelle an die Gemeinde der Erlöserkirche zum Zwecke der Erbauung 2) betreffend den Verkauf einer Grund⸗ stücksparzeslle in Rummelsburg an die dortige Gemeinde. Der Aus⸗ schuß empfahl: 1) das Land zu dem Preise von 10 ½ pro Quadrat · Der meter abzutreten mit der Bedingung, s emeinde Berlin zum . Prelse zurückzugewähren ist, wenn das⸗ f rmen⸗ und Krankenpflege nicht mehr gebraucht wird; ) die Versammlung möge sich damit ein verstanden erklären, daß das Grundflück zum Preife von 25 M6 pro Quadratmeter mit der Ver⸗ daß das Grundftück zur Errichtung einer Gemeindeschule und eines Gebäudes für Gemeindezwecke benutzt werden muß. Beide Anträge des Ausschusses wurden angenommen. — Eine vom) Magistrat der Versammlung zur Kenntnißnabme über⸗ betreffend die Kranken⸗ ber in Kommunalbetrierben und im Kommunaldienst beschäftigten
usschuß zur Vorberathung überwiesen. Versammlung mit dem Erwerb des Vorgartenlandes vor dem Grund⸗ stück Potsdamerstraße 26 einverstanden und nahm den Tarif für die Abrechnung mit den 6 Straßenbahn⸗Gesellschaften über die für auverwaltung ausgeführten Neu⸗ und Um⸗
Am 9. November wird ein Jahr verflofsen sein, seit der Hof prediger Frommel in Plön gestorben ist. so war er au Um nun sein Liebeswerk unter seinem Namen und in feinem Sinne fortsetzen zu können, ist eine Emil F Stiftung“ im Werden, aus der Nothleidende, des Standes, sowohl aus militärischen wie Konfirmanden, und Kranke, zwar von der Stelle aus, wo Die Sammlung unter den Frommel's hat zwar schon den Grundstock fuͤr die Stiftung ergeben, sie bedarf aber noch weiterer Stärkung. ben I2. Dezember, zum Besten der Frommel Stiftung eine musika-— lifche Matinée in der Sing ⸗Akademie in Aussicht genommen, in der eine Reihe der ersten Künstler mitwirken wird.
Der Berliner Bezirks-Verein deutscher Ingenieure wählse am Mittwoch zu feinem Vorsitzenden für 1598 Herrn F. Midden⸗ dorf, Direktor des Germanischen Lleydin Tegel. In den Vorstand wurden berufen die Herren Rietschel, Krause, Veith, Feblert, Hjarup und Meyer. Kommerzien. Rath Henneberg hatte die Wiederwahl abgelehnt da er bereits im nächften Sommer Berlin dauernd zu verlassen und nach Baden⸗Baden zu übersiedeln gedenkt. —den Vortrag des Abends hielt Herr Ingenieur CF. Giebeier' über eine Reise nach Pergamon und die anttke Hochquellen Leitung?. Dem geübten Auge des Vor⸗ tragenden, welcher vor etwa Jahresfrist schon als Begleiter des Professors Tonze sich in Pergamon aufgehalten hat, ist es gelungen, annähernd den ganzen Lauf dieser vor mehr als 2000 Jahren angelegten Wasserleitung zu bestimmen und ihre Spuren, obwohl diese größtentheils nahezu ver⸗ wischt und nur zum kleinen Theil wohlerhalten sind, so genau festzustellen, daß er am 8. Juli d. J. der Königlichen Akademie der Wissenschaften mit feinem Bericht den rekonstruierten Lageplan dieser höchst merk⸗ würdigen Leitung überreichen konnte. Danach kam die zumeist unter⸗
einem erhabenen
gesetzt.
praftisch Röhren; weiteren
und den
1 beiderlei Ge⸗
I) betreffend den Verkauf einer andere Theile
Material, Eroberer als
daß das Land der Stadt⸗
und Unfall ⸗Versicherung
des Stadtv. Ullstein einem — Ferner erklärte sich die
Wie Unzähligen ein geist⸗ ch ein unermüdlicher Wohl
rommel⸗ ohne Unterschied aus bürgerlichen Wittwen und Waisen, unterstützt werden Frommel seines Freunden und Verehrern
können.
Es ist deshalb für Sonntag,
wundet.
Wasserleitung vo
überlassen haben. pergamenischen Ingenieure bedienten, dafür können nur Vermuthungen aus gesprochen werden, die indessen wohl das Richtige treffen dürften, wenn aus dem Fehlen jeder Spur von diesen der Leitung Menge vorfinden, wahrscheinlich aus Bronze bestanden, Kanonenmetall Vortragende denkt sich, daß zylindrischen Röhren, die Muffe Aehnlichem versehen waren, den Rändern einfach zusammengestoßen wurden, Stöße mit einem hydraulischen Kitt verdichtete. haltigen Kittes finden sich mehrfach in der Rinne der Wasserleitung. Die paarig einander gegenüberstebend, rechts und links der Rinne im Zuge der Leitung sich vorfindenden Hausfteine hält der Vortragende für die Sicherung der Stellen, wo zwei Röhren zusammenstießen und verkittet waren. Daß die Technik der Alten im Bronzeguß schon soweit ent- wickelt war, um solche Röhren zu gießen, glaubt der Vortragende durch den Hinweis auf das wahrscheinlich viel ältere, t m lange Bruch stüäck der bekannten bronzenen Säule zu erweisen von Platääc nach dem großen Siege über die Perser ( 79 v. Chr.) als Weibgeschenk für Apollon stifteken und die Türken später nach Konstantinopel entführten, wo ö. auf dem Augusteion ⸗ Platz, nahe der Hagia Sophia, noch heute k
gewundenen Schlangen als ein Meisterstück antiker Bronzegießerei hiel bewundert wird. — Der fesselnde Vortrag war von Lichthildern begleitet, die auch andere auf der Reise besuchte Punkte, wie Corfu, Athen, Smyrna, Konstantinopel, vor Augen führten.
St. Margarethen, 4. November. i Die Schäden an der Eisenbahnbrücke über den Kaiser Wil helm Kanal bei St. Margarethen und Cddelack (s. Nr. 257 d. Bl.) sind so weit ge⸗ hoben, daß fämmtliche Personen züge wieder durchgeführt werden
Szegedin, eine Falschmünzerbande entdeckt worden, zu 5 und 50 Fl. sowie serbische Noten gefälscht hat. Summe falschen Geldes wurde vorgefunden.
irdisch geführte Leitung von einem den Burgberg von Pergamon start überbhöhenden Punkte im nahen niedrigere Bergrücken, deren , . weichend von der schiefen Ebene von gleichblei die Römer, unbekannt mit dem Ges meilenweit Wasser vom Gebirge na n Pergamon der Gedanke zu Grunde, da Punkt herabftrömende Wasser durch seine Schwere bis ju einem anderen hochgelegenen Punkt beraufdrücken müsse, voraus. daß er den Ausgangspunkt nicht überhöhe. die Anwendung des Gesetzes der merkwürdig nur, daß die Schlũsse een,
Gebirge und überst mehrere anpassend. Ab⸗
Neigung, auf der der kommunizierenden Röhren, der Ebene führten, liegt der
5 das von
ag war kommunizierenden alten Baumeister nicht und dies fernen Jahrhunderten
Wie beschaffen die Röhren waren, deren sich die
Röhren, während oder Thon sich in aus kostbarem welche spãtere
verwerthen wußten. diese 18 em weiten mit nichts einem Flansch oder einer glatte Ränder besaßen und mit worauf man die Spuren eines kalk.
aus Stein geschlossen wird, daß sie
besser zu
welche die Bürger
ebt und mit ihren drei ineinander
Amtlich wird gemeldet:
Taterpfahl zwischen den Stationen
4. November. Hier ist, wie W. T. B. berichtet, die ungarische Noten Eine große
Raab, 4. November. Bei einem in der vergangenen Nacht in der Andrassy⸗Strafe ausgebrochenen
Meldung des W eines Rauchfangs 8 Feuerwehrmänner und 3 Soldaten schwer ver⸗
Feuer wurden nach einer T. B.“ durch den Einsturz einer Feuermauer und
Brüssel, 4. November. Heute fand auf dem Bahr hofe Hou⸗ gaerde der Linie Namur — Tirlemont zwischen einem Personen zuge und einem aus entgegengesetzter Richtung einlaufenden Gůũter⸗ zuge ein Zufammenstoß staft, bei welchem dem W. T. 2 zufolge 15 Personen verletzt wurden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
— — — — — — ö
E ———rmyrr“rrGßu
Wetterbericht vom 5. November, 8 Uhr Morgens.
sius
BoC. — 40R.
Stationen.
u. d. Meeressp red. in Millim Temperatur
Bar. auf 0 Gr. in O Cel
Belmullet.. Aberdeen
Christiansund Stockholm.
aranda -
t. Petersbg.
Moskau... Gork Queens⸗ J Gherbourg
4 wolkenlos 2 bedeckt 2 bedeckt
do M M M M
— *
3 wolkig 1Dunst 1 Nebel 1 Nebel 1 Nebel 3 bedeckt 2 wolkenlos 2 Nebel
still Nebel 2 bedeckt L halb bed. 3 Nebel 1' wolkenlos 2 wolkenlos 3 bedeckt 2 Dunst Z heiter 16 1halb bed. 11
Nebersicht der Witterung.
Der Kern des Hochdruckgebiets liegt beute über dem sedlichen Rr 5land und weist daselbst Barometer flände über 739 mm auf. Sine Deyression von mäßiger Tiei⸗ it über Nord ˖ Guropa erichienen und bat bren Wirkungzkreis über ganz Skandinavien ausgebreitet. In Deutschland ist bei schwachen sũd⸗ lik Binden das Wetter käbl, theils heiter, theils neblig, obne Niederschläge; die Morgentemyeratur liegt unter dem Gefrierpunkt.
Deutsche See warte.
ee, , ,, m dein e , mern ee gil el , dn. Theater. Königliche Schauspiele. Zonnabend: Dxern⸗
kbans. 77. Vorfste lung. Undine. Romantische ker⸗-Srer n 4 Alten von Albert Lortzing.
89
8
8e) 8
GGG ec Gehe
8 — 65
88G
e, é Wiesbaden
C oer
de Gi Gd Gd S* 5
Text nach Fouqus's Erzählung frei bearbeitet. Tanz von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Ober. Regifseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. Anfang 73 Uhr. Schauspielhaus. 246. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Tragödie in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regiffeur Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober ⸗Inspektor Brandt. Anfang 76 Uhr. Sonntag: Overnhaus. 178. Vorftellung. Carmen. Dyer in 4 Akten von Georges Bizet. Tert von Henry NMeilhag und Ludovie Halsvy, nach einer Novelle des Prosper Mörimse. Tanz von Emil Graeb.
Anfang 73 Ubr.
Schauspielhaus. 247. Vorstellung. Sonder- Abonnement B. 36. Vorstellung. Helga's dochzeit. Lustspiel in 3 Aufzügen von Fran; J und Franz Koppel⸗Ellfeld. Anfang
r.
Neues Opern ⸗Theater: Zriny. Trauerspiel in 5 Aufjuügen von Theodor Körner. Anfang 7 Ubr. — Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vor. stellung findet Sonnabend und Sonntag von 9-10 Ubr und 109 — 1 Uhr bezw. 12— 1 Ubr im König⸗ lichen Schauspielbaufe statt. Preise der Plätze; 3, 2150 4606 und 75 8. Aufgeld wird nicht erhoben. Die Billets tragen die Nummer 111.
Denisches Theater. Jordan. Anfang 73 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 27 Uhr: Faust. — Abends 74 Uhr: Jugendfreunde.
Montag: Jugendfreunde.
Berliner Theater. Sonnabend: Leopold. Anfang 76 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 26 Uhr: Renaifsance. — Abends 77 Uhr: Mein Leopold.
Montag: Faust I. Theil. Anfang 7 Uhr. Intendant
Goethe Theater. ¶ Direltion: A. Prasch) Bbf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12
Sonnabend: Zum ersten Male: Arria und
Messalina. Anfang 76 Uhr.
Sonntag, achmtttags 3 Ubr: Othello. — Abends 7. Uhr: Hafemann's Töchter.
Montag: Arria und Meffalina.
Schiller · Theater.
Sonnabend; Das Staãrkere.
Sonnabend: Agnes
Nein
(Wallner · Theater.) Hierauf: Mitten
in ver Nacht. Anfang 8 Ühr.
Sonntag, Nachraittags 3 Ehr: Dritte Vorstellung im Schiller⸗Cycilus: Don Carlos. — Abends s Uhr: Ein Tropfen Gift.
Montag: Weh“ dem, der lügt. Anfang 8 Uhr.
Cessing · Theater. Sonnabend: Saus Hucte. bein. Anfang 74 Uhr. .
Sonntag, Nachmittag: 3 Uhr wvolksthümliche Preife)h: Nathan der Weise. — Abends 71 Uhr: Haus Huckebein.
Montag: Das Tschayerl.
Dienstag: Hans Huckebein.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 44. / 5. Direktion: Siga und Lautenburg. Sonnabend: Gast⸗ spiel des Cav. Ermete Zacconi mit seiner eigenen alienischen Scauspielgefellischaft. Neunter Abend; Kean. Commedia in 5 atti di Alessandro Dumas. Anfang 797 Ubr. .
; Sonntag: Gastspiel Zacconi. 10. Abend: Fönig ear.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Trilb. [
Montag: Gastspiel Zacconi. 11. Abend: L Diso- nesti. (Die Unehrlichen.) Hierauf: Pietro Caruso.
Textbücher in deutscher Sprache sind bei den Logenschließern erhältlich.
schermittwoch wird unmittelbar nach dem Schluß des Zaeconi⸗Gastspiels wieder auf den Spielplan gesetzt.
Nesiden Theater. Direltion: Theodor Brandt. Sonnabend: Zum ersten Male: Die vierte Dimension. Schwank in 3 Akten von Alexandre Biffon, für die deutsche Bühne bearbeitet von P. Hirschberger. — Finale. Plauderei in 1 Akt von Paul Linsemann. Anfang 73 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Einberufung.
Theater Unter den Linden. Sonnabend: Offenbach Cyclus. Die Grosherzogin von Gerolstein. Operette in 3 Akten von Meilhge und lahy. Deutsch von Julius Hopp Mußik von Jacgues Offenbach. In Scene gesetzt von Julius Fritziche. Dirigent: Herr Kapellmeister Forolanvs. Anfang 74 Uhr.
Sonntag: Die we, , , von Gerolstein.
Sonnta, Nachmittags 3 ühr: Zu halben Preisen: Pariser Leben.
Thalia · Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗ Theater.) Sonnabend: Tohu⸗Bohu. in 3 Akten von Maurice Ordonneau. Deut sch von Viktor Lon. Mustk von Viktor Roger. In Scent gefetzt vom Direktor W. Hasemann. Dirigent: Kapellmeifter August Karnet. Anfang 71 Uhr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Kinder ⸗Vorstellung. Sänsel und Gretel. Vorher: Das Wetter⸗ häuschen.
Central · Theater. Alte Jakobstr. 0. Direktion: Rich. Schultz. Sonnabend: Emil Thomas, als Gaft. Berliner Fahrten. Burleg te. Ausstattun gposse mit Gefang und Tanz in 6 Bildern don Jultut 3 und Wilhelm Mannstädt. Mustk von
ulius Einödshofer. Anfang 73 Uhr. —
Sonntag und die folgenden Tage: Berkiuer Fahrten.
Konzerte.
Sing Akademie. Sonnabend, Anfang 8 Ahr: Konzert von Teresa Carreño mit dem Phil⸗ harmonischen Orchester.
Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 74 Uhr: stonzert von Reginald Wyon ( Gesang). Mit / wirkung: Herr Ernest Hutcheson (Klavier).
ö
Familien ⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Prem. Lieut. Fritz von Friede; burg mit Frl. Willy von Wenckstern (Banteln) — Hr. Rittergutebesitzer Pilul Rosemann mit Frl. Marie Callenberg (Jacobs dorf).
Geboren: Ein Sohn: 66. Referendar Dr. A Marcks (Berlin). — Eine Tocher: Hrn. Hauptmann bon Kessinger (Chemnitz.
Gestorben: Hr. Oberst⸗Lient. 4. D. Carl Ball born (Stralsund). — Fr. Dr. Magdalena Mutzen; becher, geb. von Ohlendorff (Hamburg).
am,
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Ber lin. Verlag der Cppedition (Sch ol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage= Anstalt Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen
leinschließlich Börsen · Beilage).
Vaudeyille .
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
m 2G.
Berlin, Freitag, den 5. November
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1897.
—
Qualitãt
gering
mittel gut Verkaufte
Narktort
Menge
niedrigster
6
Gezablter Preis für 1 Doppelzentner
hõchster / niedrigster höchster a einne böchster w *
Doppelzentner
Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãglicher Schätzung verkauft dem Doppelzentner (Preis unbekannt)
Durchschnitts⸗ preis für Durch⸗ zentner preis
Am vorigen
Verkaufs Markttage
werth
e r n ; Sch irschberg ĩ. . w Göttingen Witten Geldern.
St. Wendel Aachen . ö Langenau, Württemb. 1 Colmar i. G.. Chateau⸗Salins Breslau.
Glogau
Landsberg a. W.. Kottbus. ; Wongrowitpz⸗ Hirschberg J. Schl. 1 Göttingen . Witten Geldern
St. Wendel Aachen Sigmaringen J, Langenau, Württemb. 11 Colmar i. EG. Chateau · Salins Breslau ; Glogau.
Kotibus. n n 2 irschberg i. Schl. atibor. . Göttingen Witten Geldern. Döbeln. anl. Colmar i. E. . Chateau · Salins Breslau. Glogau.
Landsberg a. W. .
Rottbus. ö
. ; Eat irschberg i. .
1
Göttingen
Witten
Geldern.
St. Wendel
Aachen
Sigmaringen
Döbeln
J
Langenau, Württemb.
11
Chateau · Salins
Breslau.
Glogau.
, , 2 J S 2 2 2 2 * w . 3 6 P ‚. 8 2 *
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerund hat die Bedeulung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.)
Sin l Strich — ö. gericht feß Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise
1850 18 25 1856 1826 26 16 26 56 36 Ib H
21 30 Il do 336
1870 1060
. R!
8 S888
* 218
—
—=
* SS 8
Kw
12,80 13,88 13,50 15,b0 15,30 14,20 14,60 15,50 15,20 15,50 16,00
1930 16,3 12
1520 146
14,56 13,50 15,70 16,00 17,00 12,40 12,60
18,00
1180 1336 13 56 10 0 1296 1750 166
127850 1736
16,70 14570
14,00 1480 14,00 14,00
1420 15,40 13,50 13,60 1409 13,60
1020 1 5 10 36
13,8 13, 80
120 1356 135 30
1250 135, 165 12356 13,96 15,56
11,80 13 36 13 36
1730 1535
Bemer kun
13,00 14. 15 14, M
1250
1800 17 607
1450
1480 135,40 13,70
12,90
14,55 13, 10 13,70 13, 08
1300 1555 1350
1292 13.15
13 50
15894 13,00
1442 1455
13351 1571
gen. et mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
äber den Stand . . 146 3 D an er erseuchen im Deut Rei ,
(Nach den Berichten der beamteten Thierärzte der zusammengestellt i Kaiserlichen Gesundheitsamt.) t en ö
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts ꝛc. Bezirke ,. 4 36 r n . f, m.
; er herrschten. Die Zahlen der betroffenen Ge meinden und Gehöfte sind — letztere in Klammern — bei jedem
eise vermerkt. A. Rotz (Wurm). * eußen. Reg. Bez. Danzig: Marienburg i. Westpr. 1 (D. meg ez Marienwerder: Brlesen 1 (I. Stadtkreis Berlin: . Reg. Bez. Stettin: Pyritz 1 (I). Reg Bez. Posen: Sörimn k 9) Kempen i. Pos. 1 (I). Reg.-Bez. egg nowrazlaw 1 (1. Reg. Bez. Bres lau: Steinau 1 (1), reis Breelau 1 (1), Frankenstein 1 (1). Reg.-Bez. Liegnitz: 5 ongu ] (H. Reg. Bez. Oy p eln: Lublinitz ! (), Tost · Gleiwitz 1 (I). g- Bez. Hildesheim: Landkreis Hildesheim 1 (I), Landkrels 53 (3). Reg.-Bez. Münster: Recklingheusen 1 (I). Reg.-Bez. Oberbayern: Landbezirk . 13, Nie derbayern: Landbezirk Deggendorf 1 (), 5 Reg Bez. Schwaben: Landbegirk Dillingen. 1 (h. Kreishauptm. Zwickau: Auerbach 1 (1). Württe m h Jagstkreis: Gmünd 1 (IN. Sachsen Weimar. Eisenach . Braunschweig. Braunschweig 1 (1). Hamburg. Geest⸗ en; (1). e , ,. en. Beslrk Ober ⸗Elsaß? Mül⸗ en 1 (1). Bezirk Lothringen: ö 165 Zusammen 30 Gemeinden, 31 Gehöfte.
R. Maul- und Klauenseuche.
Preußen. Reg. Bez. Königsberg; Neidenburg 1 (6). Reg. Bej. Danzig: Pr. Stargard 1 (1), Berent 1 (). Reg. Bez. Marienwerder: Löbau 1 (1), Thorn 5 (13), Kulm 16 (17, Schweß 1 (27. Tuchel 2 (27, Konitz? E), Flatow 1 (H. Reg ⸗ Bez. 1 Angermünde 2 (3), Oberbarnim 5 (9), Teltow 1 (1),
. 3 (7). Reg.-Bez. Frankfurt: Königsberg i. Nm. 1 (P, Soldin (1), Arnswalde 4 (6), Landkreis 9 13 (21), Lebus 1 (1), Weststernberg 1 (5, Oststernberg 3 (7), Züllichau⸗ Schwiebus 3 (7. Reg Ber. Stettin: Greifenhagen 3 (5, Pyritz 3 (3). Reg. Bez. Stralsund: Greifswald 2 (2). Reg. Bez. Posen: Wreschen 1 (1), Schroda 1 (1), Schrimm 14 (15), Posen West 3. C8), Samter 9 (56), Birnbaum 2 (2), Meseritz 2 C3), Neutomischel 9 (i Grätz 16 (29), Fraustadt 4 (18), Kosten 3 (3), Gostyn 1 (9. gn Bej. Bromberg: Kolmar i. Posen 2 (2). Wirsitz 34 (69), Schubin 29 (68), Inowrazlaw 14 (223, Strelno 3 (9). Mogilne 4 (6), nin 5 (7), Wongrowitz 2 (), Witkowo 29). Reg. Bez. Breslau: Dels 1 (1), Guhrau 12 (17), Woblau 1 (1, Strehlen 1 (2), Nimptsch 3 (o, Striegau 2 (). Reg.-Bez. Liegnitz: Freistadt 2 (6), Glogau 3 (4. Goldberg⸗Hainau 1 9. Reg. Bez. Oppeln: Groß ⸗Strehlitz 1 (1), Ratibor 8 (5c), Leobschütz
(3). Reg. Bez. Magdeburg:, Kalbe 3 (7, Wanzleben 5 (65, Stadtkreis Magdeburg 1 (1), Neuhaldensleben 7 (20, Oschersleben 12 (427), Landkreis Halberstadt 7 (26). Reg.-Bez. Merseburg: Bitterfeld 1 (12 Saalkreis 9 (19), Mansfelder Ge⸗ birgskreis 1 (1), Mansfelder Seekreis 1 (). Querfurt 1 (I). Reg. Bez. Erfurt: , 162). Reg.-Bez. Schleswig: Eider⸗ stedt 1 (1), Tondern 2 (9), Norderdithmarschen 3 (8), Süderdithmarschen
2 (3), Pinneberg 1 (235. Reg ⸗Bez. Hannover: Landkreis Lind 2 8 Reg. Bez. Hildes heim: Landkreis Hildesheim 1 (), .
burg i. Hann. 2 (10), Goslar 1 (I). Reg. Bez. Lüneburg: Gi 3 h Burgdorf 1 (1). Reg.-Bez. Osnabräck: . fie
Aschendorf 3 (14), Hümmling 3 (20), Grafschaft Bentheim 1 (1
Reg. Bez Aurich: Landkreis Emden 4 (89, , tt (6), 463 3a C6) Weener 3 (3). Reg. Bez. Münster: Tecklenburg 2 (3), Lüdinghausen 4 (.), Landkreis Münster 1 (1), Steinfurt 2 5 Abaus 2 (2), Borken 1 (2), Recklinghausen 1 I. Minden: Halle i. W. 5 (105. Reg. Bez. Arnsberg: Arnsberg 3 66) 49 Stadtkreis Dortmund 1 (25, Landkreis Dortmund 2 6) dondkrei⸗ Bochum 1 (1), Hattingen 2 (27), Landkreis Hagen 102. Reg. . Bez. Cassel: Eschwege 2 (6), Frankenberg 1 EY), Gelnhausen 3 (10), Landkreis Hanau 5 (12), Hersfeld 1 (1), Kirch⸗ bain 1 (1), Schmalkalden 9 (92). Reg. Bez. Wiesbaden: Ober⸗ westerwaldkreis 2 (4), Unterwesterwaldkreis 2 (4), Höchst 2 (3. Reg.-Bez. Koblenz: Landkreis Koblenz 1 G6), Adenau 1 63). Reg, Bez. Düsseldorf: Kleve 1 (1). Landkreis Krefeld 10 (22. Mill heim a. Ruhr 1 (1), Mörs 5 (G), Geldern 4 (), Kempen 2 (3, Neuß 6 (11), Grevenbroich 9 (189), Landkreis Gladbach 1 (1). Reg. Bez. Köln: Staͤbtkreis Köhn 1 (1). Landkreis Köln 1 (i), Eus— kirchen 1047. Reg. Bez. Aach en: Gellenktirchen 1 (9. Düren 2 (27. Reg. Bez. Sigmaringen: Sigmgringen 2 (3). Bayern. Reg.-Bez. Oberbayern: Stadibezirk Freising 1 (1). Stadtbezirk Landsberg 1 (6). Stadtbezirk München 1 (6). Stadtbezirk Rosenheim 1 (2, Aichach 3 (64), Berchtesgaden 7 (26), Bruck 7 (36), Dachau 3 Ei), Ebersberg 7 (22), Friedberg 8 (960), Landbezirk Ingolstadt 2 91 ! dandbeꝛirt Landsberg 3 (3), Miesbach 5 (11), Landbezirk München 1 20 (b5), Pfaffenhofen 3 (160), Landbezirk Rosenheim 3 (19), Schongau 2 (3). Schrobenhausen 1 (), Landbezirk Traunstein 1 (15, Wasserburg 1 (1). Reg. Bez. Niederbayern: Stadtbezirk Landshut 106), Kelheim 5 (47), Landbezirk Landshut 8 (28), Landbezirk Passau 1ũL (LI. Rottenburg 3 (69), Viechtach 1 (9, Vilsbiburg 1 (3). Reg. Bei. fal: Germersheim 2 (9, Ludwigshafen a. Rh. 2 (4j. Reg. Bej. Oberpfalz: Stadtbezirk Amberg 1 (1), Beilngries 4 (36), Eschenbach 1 (4), Neumarkt 7 (81), Parsberg 1 (1), Tirschenreut
1
Reg. Bez.
ö
ö
0 0 6
K
**