9 (24, Vohenstrauß 1 (2). Reg Ber Dberfranken: Bamberg 1 (1), Berneck 263), Gbermannstart i I). Forchbeim 4064) Höchstadt a. A. 3 (0). Landbezirk Hof 1 (Y, ndbezirt Kulmbach 3 ih. Münchberg 2 (4, Rehau 1 (ä), Staffelstein 1 (9H. Wunstedel 3 166. Reg. Bez. Mittelfranken: Stadtbezirk
Irth 1 (1), Stadtbesirk Nürnberg 2 (2), Stadtbezirk Schwa—
ch 1 (15. Landberirk Ansbach 11 (52), Landb ezirk Dinkels⸗ bübl 15 (84), Landbezirk Gichstätt 5 (45), Landbezirk Erlangen 409), 1 11 (81), Landbezirk . 8 (55, darunter 1 Schafherde, Gunzenbausen 23 (187), Hersbrud 8 (37), Hilpoltstein 15 IJ. Reustadt a. A. 4 (17), Land be sirk Nürnberg 7 (9) Land. bezirk Rothenburg a. T. 1 (I), Scheinfeld 2? (), Landbezirk Schwabach 12 (117), Uffenbeim 10 (17), Landbenirk Weißenburg J (E207). Reg. Bez. Un ter franken; Alzenau 1 (6), Landbezirk Aschaffenburg 12 C9), Ebern 1 (), Geroljbofen 1 (18), Sammel · burg 2 (7), Haßfurt 4 G), Karlstadt 2 (N. Kissingen 2 C7), Land⸗ bezirk Kitzingen 1 (l), Königshofen 1 (1), Obernburg 4 28 Ochsen⸗ furt 3 (13), Landbejirk Würzburg 2 (J. Reg.-Bez. Schwaben: Stadtbezirk Augeburg 1 6), Stadtbezirk Kempten 1 (3) Stadt⸗ benirkf Memmingen 1 (17). Stadtbezirt Neuburg a. D. 1 (1) Stadtbezirk Nördlingen 1 (i), Landbezirk Augsburg 8 (638), Landbezirk Billingen 4 (9), Tandbezirk Donauwörth 16 219), Landbezirk Günzbur WlI6). Illertissen 3 (3), Landbezirk Caufbeuren 6 (36) Landbezi Kempten 5 (18). Krumbach 1“ 15), Landbezirk Memmingen 8 (9), Mindelheim? (11), Landbezirk Neuburg a. D. 2 (9), Landbezirk Neu⸗ üÜülm 1 (1), Landbezirk Nördlingen 16 (132), Oberdorf 3 C9), Sont⸗ bofen 1 (65, Wertingen 5 (E21). Sachsen. Kreishauptm. Dresden: Dresden Neustadt 2 2), Pirna 1 (I). Kreishauptm. Leipzig;: Stadt- bezirk Leivzig 1 (Schlachthof). Kreishauptm. Zwickau: Annaberg 2 (6). Württemberg. Necarkreis: Backnang 10 114, Besig⸗ heim 1 (3, Brackenheim 2 (3), Cannstatt 3 (3), Eßlingen ? (8j, Heilbronn 4 (27), Ludwigsburg 1 (1), Marbach 4 (25), Maulbronn 2 (iI), Neckarsulm 1 (1 Schafherde). Vaihingen 1 ). Waiblingen 7 (145. Weinsberg 6 El). Schwarzwaldkreis: Balingen 2 (9), Neuenbürg 2 (3), Reutlingen 1 (1. Jagst kreis: Aalen 1 (1), Frailsbeim 3 (4, Ellwangen 4 (32), Gaildorf 5 (27), Gera— bronn 1 (2), Gmünd 1 (1), Hall 1 C40, Heidenheim 1 1), Künzelsau 7 (66), Neresbe im 2 (4), Oehringen 1 (2), Schorndorf 5 6565), Welibeim 6 (28). Donaukreis⸗ Blerach 1 (1), Blaubeuren 3 (1), Ehingen 1 6), Göppingen 2 G), Teutkirch 2 (15, Riedlingen ß (13), Um 3 (4). Baden. Landes fommiff. Konstanz: Meßkirch 1 (17. Donaueschingen 163) Landes kommiff. Karlsruhe? Baden 1 (3), Rastatt 3 (16), Bretten 8 (i585), Bruchsal 1 (1), Durlach 1 6), Ettlingen 3 (30). Landes kommiss. Mannheim: Schwetzingen 3 (13), Weinheim 2 8532), . 6 (41), Adelsheim 3 (67), Eberbach 163 Tauberbischofs⸗ eim 3 G61). Heffen. Provinz Starkenburg: Darmstadt 2 (7), Bensheim 5 (23), Dieburg 2 (6), Erbach 5 (98), Heppenheim ] (272, Sffenbach 3 (5). Provinz Oberbessen: Alsfeld 1 G), Büdingen T (59. Probing Rheine ssen; Mainz 5 (4), Alzey 3 (16), Bingen 1 (9), Sppenheim 2 (8), Worms 6 (22. Sachsen · Weimar. Weimar 3 fo), Eisenach 1 (15. Neustadt 4. S. 1 63). Oldenburg, Deriogt hum Oldenburg: Landbezirk Varel 1 (0), Stadtbenirk Jever 1 (13), Landbezirk Jever 19 (140), Butjadingen 12 (69), Brake 1 (17, Wildes bausen J (7), Vechta 1 (1 Cloppenburg 4 15. Braunschweig: Braunschweig 5 (13), Wolfenbüttel 14 (45), Selmstedt 4 (16). Sachsen⸗Meiningen. Meiningen 2 (7), Saal⸗ eld 5 (17). Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Herzogthum Gotha: andbezirk Ohrdruf 1 (20), Landbezirk Waltershausen 3 (60. Anhalt. Deffau 1 (1), Köthen 5 (8), Bernhurg 3 63). Schwarz⸗ burg Sondershausen. Gehren 3 (20. Schw arzburg . Rudol⸗ stadt. Rudolstadt 4 (32. Königsee 4 32). Waldeck. Kreis der Gder 1 (1. Reuß ä. L.: 22). Elsaßs⸗Lothringen. Bezirk Sber⸗Effaß: Altkirch 4 (20, Colmar 1 (2), Gebweiler 2 (39), Mülbaufen 7 (22), Thann 3 (7). ö. .
Zusammen 1210 Gemeinden und 5742 Gehöfte ꝛc. C. Lungenseuche.
4 3 Bessemereisen ab Verschiffungshafen —— nisches essemereisen Marke Mudela ef. Rotterdam = 6 deutsches do. 7) Thomaseisen frei Verbrau flelle 60. 50, 8) Puddeleisen (Luxemburger Qualitãt) 49 60, d) englisches Roheisen Nr. HI ab Ruhrort 61400, 16) Luxem- burger Gießereieisen Nr. NI ab 4 52,00, 11) deutsches Gichereieisen Nr. I 67, 123 do. Nr. II — 5) do. Nr. NI 60, 14) do. ämatit 67, 15 spanisches Hämatit Marke Mudela ab Ruhrort ,, 1) Gewöhnli eche aus eisen 137, 50, o. Schweiß⸗ eisen 165. 37 Keffesbleche aus Flußeisen 1857,59. 4 Kesselbleche aus Schweißeisen 1806, 5) Feinbleche 125— 135. — F. Draht: 1) Eisen · waljdraht ——, 2) Stablwalidrabt - . Unter der Führung der Bankhäuser W. H. Ladenburg u. Söhne und der Rbeinischen Kredinbank in Mannbeim wurde, wie Lie N. Bad. Landesztg.“ meldet, gestern eine Aktien ge sellschaft für süddeutsche Jute⸗Industrie mit, dem Sis in Mann he im und einem Grundkadital von 4 Millionen Mark gegründet. Es steht nech nicht fest, ob die Fabrik in unmittelbarer Nähe Mann⸗ heims oder auf dem benachbarten besstichen Gebiet errichtet wird.
— In der gestrigen Aussichtsrathesitzung der Bra silianischen Bank für Deutschland wurde, wie W. T. B.“ aus Hamburg meldet, die Vertheilung einer Dividende von 12960 für das mit dem 30. Juni 1897 abgelaufene Geschãftẽjabr beschlofsen. Für die ersten s Monate des Jahres 18986 würden 6 Dividende verheilt.
Stetrir , 4. Nobember. (W. T. B. Sxiritus loko 36,70 bez.
Breslau, 4. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 36 oo 2. Pfdbr. Litt. A. 99, 85, Breslauer Digkontobank 120,10, Bret laue? Wechelerbant 1ͤ056 05, Schlesischer Bankverein 13830, RBresiguer Spritfabrik 144006, Donnersmarck 15925, Kattowitzer 163, 85, Oberschles. Eis. 111,50, Caro Hegenscheidt Akt. 130 00, Oberschles. Kots 169,75, Oberschl. P. 3. 155.50, Orr. Zement Iéh,. 25, Giesel Zem. 165 00, E.-Ind. Kramsta 14600, Schles. Zement 215 5, Schlef. Zinkh.⸗A. 210 00, Laurahütte 173,50, Bresl. Oelfabr. 101, 80, Koks ⸗Obligat. 102,25.
Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 19900 exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. November 56,60 Br., do. 70 4 Verbrauchs. abgaben pr. November 3700 Br. . —
Magdeburg, 4. Rovember. (W. T. B.] Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 C Rendement 9.29 — 9,374. Nachprodukte erll. 75 S Rendement 6.65 — 7, 45. Ruhig, sterig. Brotraffinade 1 23. C0. Brotraffinade II 2275. Gem. Raffinade mit Faß 2275. Jem. Melis 1 mit Faß 22, o 22,25. Stetig. Rohzucker J. Pro- dukt Transito f. . B. Hamburg pr. Nopember 8.323 Gd. , Süd Br., pr. Dezember 857 Gd. 8623 Br., pr. Januar 8 673 Gd, 8, 724 Br., pr. Februar 8,7 Gd. 8, s2z Br., vr. März 886 Gd., 830 Br.
Frankfurt a. M., 4. November. (W. T. B.) Schluß Kurse. Lond! Wechs. 20.35, Pariser do. S0, 825, Wiener do. 169, 86, o,, Reichs. A. 86,960, Unif. Egypter 108,56, Jialiener 92,79. 3 0o port. Anleibe 21,50, 5 o/o amort. Rum. 101,70, 4 ο xufsische Kons. 103,55, 46/9 Russ. 1804 66,59, 4 ,o. Spanier 69, 00, Darm⸗ städter 156, 00, Deutsche Genossenschafts. Bank 118,20, Dis konto Fommandit 195,50, Dresdner Bank 156,50, Mitteld. Kredit. 114 530, Nationalb. f. D. 148. 80. Defterr. Kreditakt. 2874, Oest. Ung. Bank SI 00, Reichẽbank 161,20, Allgem. Elektrizitat 265,60, Schuckert 258,50, Bochum. Sußst. 195.66, Dortm. Union — Harpener BVergw. 187.20, Hibernia 202,66, Laurahütte 173,10, Westeregeln 199,59, Höchfter Farbwerke 476 70, Privatdiskont 43 . .
Effet ken, Sozietät. (Schluß.) Desterreichische Kredit. Aktien 2983, Fran zosen — Lombarden ——, Gottbardb, 143, 80, Deutsche Bani 203 85, Diskonto⸗ Komm. 198, S, Dresdner Bank 166 70, Berl. Sandelsgef. 169,50, Bochumer Gußzst. 195. 50, Gelsenkirchen 185,40,
arpener — —, Hibernia 202 70, Laurahütte 172.860, Ital. Mittel meerb. —— Schweiz. Zentralb. 140,20, do. Nordostbahn 111370, do. Union 78,80, Jial. Möridionaurx — —, Schweiz. Simplonb. S7, 70, 6 o / Mexikaner — —, Italiener 92,70, Nationalbank 148.00.
.
osepb Strauß. Die Preise verstehen sich per 1090 Kg ab
Preußen. Reg. Bez. Potsdam: Teltow 1 (1). Reg. Bez. Stestin: Randow 1 (I). Reg. Bez. Mag deb urg: Wanzleben LI), Wolmirstedt 2 (7). Neuhaldensleben 1 (I). Reg. ⸗Bez. Arns⸗ berg: Landkreis Dortmund 1 (I. Sachsen. Oelsnitz 1 (0. 5 ö
Zusammen 8 Gemeinden und 8 Geböfte.
Handel und Gewerbe.
Tazliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 3 9 8 x * . an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 4 d. M. gestellt 13 834, nicht recht⸗ zeitig estellt 687 Wagen. . ⸗
In Oberfchlefien sind am 3. d. M. gestellt 5929, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Berliner standen: Markt⸗
über den Verkehr auf dem
*
pi 1
— 4 )voll⸗ S 2) mäßig genährte
bis —; 3) gering genährte 44
— vollfleischige, ausgemästete
Kreishauptm. Zwickau:
Roggenmehl Rr. o M 214 — 2 *
r rg a. M., 4. November. (GSerreidem arkrbericht don
hier, häufig auch loko auswärtiger Stationen hei mindestens 10600 kg. — An dem hiesigen Markte kennzeichnete sich die Ten den; als fest. Die Vorliebe für Weizen, welche schon seit einiger Zeit bervortritt, blieb unverändert bestehen; aus Müblenkreisen lagen Kaufordres vor, welche zum theil eine weitere Kurssteigerung zur Folge batten. — Weizen (neuer) ab unserer Umgegend etwa 198 , Wetterauer do. frei hier etwa 186 , do. bochfeine Qualitãt etwa 75 3 über Notiz, Roggen (biesiger neuer) etwa 15 46, Brauergerfte Pfälzer und Ried) 185 — 1843 , Hafer sinländischer neuer) 144 t , dd. ruffischer alter 1364 - 144 , Mais (gesund) etwa 10 4, Weizen⸗ fleie 74 4, Roggenkleie 8t *. Spelzenspreu Per Zentner 14 4, Torfstreu per Zentner 1,15 , Milchbrot, und Brotmehl im Verband 35 = 59 , nördd. und westsäl. Weizenmehl Nr. 00 235 — 256 4,
Röin, 4. November. (W. T. B) Rüböl loko 62,99.
Dres den, 4. November. (W. T. B) 3060 Sächs. Rente 985. 80, 34 oοά do. Staats anl. 100, 0, Dreed. Stadianl, v 93 10160. Allg. deutsche Rreditbf. 212230, Dresd. Kreditanst. 14475, Dresdner Bank Ib6, 73, Dresdner Bantverein 123,00. Leipziger Bank — — Sächs. Bank 179.00, Deutsche Straßenb. — . Dresd Straßenbahn 23 75, Sãchs. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. gesellsch. 240,75. J ; .
Leipzig, 4. November. (W. T. B.). Schluß - Kurse. 3 Yo Sächfijche Rente 95,70, 3 49 do. Anleihe 10055, itzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 110,50, Mansfelder Kuxe 962, Teipꝛiger Kredit⸗
— 18,
anstast Aktien 212,10, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 118509,
Leipziger Bankaktien 180,60, Leipziger Hypothekenbant 151,25, Säãchsische Bankaktien 129,20, Sächsische Boden. Kreditanftalt 128,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 17000. Leipziger Kamm garn— spinnerel-⸗Ahien 171,60, Kammgarnfrvinnerei Stöhr u. Co. 151,0, Altenburger Aktienbrauerei 242.56, Zuckerraffinerie Halle Aftien 114,00,
böchften Schlachtwerths — bis —; b. vollfleischige, aus Te een, Giachtwerrks, hächstens J Jakre ann, — bis —; 7) altere ausgemäsftete Kübe und weniger gut ent- wickelte jänger? — bis —; 3) mähig genäbrte Färsen und Kühe 6 bis 56; ] gering genäbrte Färsen und Kühe 42 bis 44. Kälber: 1) feinfte Mastkälber (Voll milchmast) und beste Sauglälver 74 bis 28; 3) mittler? Maftkälber und gute Saugkälber 68 bis 74; 3) geringe Saugkälber 62 bis 67; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) 33 bis E. Schafe: I) Maftlämmer und jüngere Masthammel — bis — 2) altere Masthammel — bis — 3) mänig genäbrte
mmel und Schafe (Nerzschafe — bis —; 4 Holsteiner Niederungs˖
Ar: Fäarlen gemãstete
Hafe — bis — auch vro 100 Pfund Lebendgewicht — bis —
Schweine: Man zablte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit Ddr Tara Abflug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Nañsen und deren Freuzungen, böchstens 11 Jahr alt: a. bis 61; b. Kãser sI bis 84; 2) fleischig? Schweine 57 bis 59; gering entwickelte 53 bis 5s; Sauen 53 bis 56 4
Düsseldorfer Börse vom 4. Norember 1897. (Amtlichen Die Befriedigung der überaus starken Nachfrage auf lenmarkt leidet ortzesezs unter dem Wagen⸗ Der Gisenmarkt ist lebhafter. A. Kohlen und 1 Gas und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas 16 00 -= II, 60, Generatorkoble 10,00 100, Gas- flammförderkoble S8, 50 — 10, 00; 27) Fettkohlen: Förderkohle S350 - 9,50, beste melierte Kohle J. 50, 1050, Koks kohle oö — 3H; 37 magere Kohle: Förderkohle 800 50, melierte KRoble 8oοMοσσ ·C ꝛ1 Mb, ¶ Nuỹᷣoble Kern II Anthracit) 19, 50-c 21000; I Koks: Gießereikols 1600 =- 16,50, Hochofenkoks 14,00, Nuß⸗ lots: gebrochen 16 50 - 17,00; 3) Briauets 10, 0 - 13, 00. — B. Erze: 1 Rob sratt 11,36 - 11,896, 27) Sratheisenstein, gerõsteter 15, 0 16710, 3) Somorroftro f. o. b. Rotterdam — 4) nassauischer Rotheisenstein mit Ttwa 50 an Gisen 11-12, 5) Rasenerze franko — — CG. Roh⸗
—
261
bereitung 4
eise n: 1) Sriegeleisen Ja. 10 12000 Mangan 66 00 — 67, 00, 2) weiß
Dualitãts . Duddelrobeifen 2. rbeinisch . weftfälische und b. Sieger länder
3) Stahleifen 60, 00 - 5100 mit Fracht ab Siegen,
strahliges Marten
1 . ab Ziegen,
Harken 53, 00-5900 mit Fracht
Große Lei ziger Straßenbahn 235, 0 Leipziger Glettriiche Straßenbabn os 50, Thüringische Gasgesellschafts. Aktien 213 00, Deutsche Spitzen fabrik 219 00, Leipziger Elektrizitãtswerke 129,00. ; Kammzug⸗ Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. November 320 M, pr. Dezember 3, 20 M, pr. Januar 3, 173 4A, pr. Februar 3,171 A, vr. März 3, 5 *, pr. April 3.15 46, pr. Mar 3.125 , pr. Juni 3,121 A, Lr. Juli 3,123 , vr. August 3,121 Æ, vr. September — , pr. Oktober — — S Umsatz: —. Tendenz: Rubig. ⸗ — . Bremen, 4. November. (W. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Uotierung der Bremer Petroleum⸗ Ruhig. Wilcox 243 * Sbort elear ꝛzniddl. loko 29. Baumwolle. Unregel⸗
Börse.) —. Loko 4,95 Br. — Schmali. Ruh Armour sbield 25 3, Cudaby 26 3, Choice Grocery 26 Wbite label 266 . Speck. Feft. Reis unverändert. Kaffee geschafte los. mäßig. Uvland middl. loko 316 4. .
Kurfe des Effe kten⸗Matker⸗Vere ins. 300 Norddeutsche Wolltäremerei und Kammgarnspinnerei Aktien 1691 Gd, 5o / o Nordd. TVoyd⸗ Aktien 1011 Gd. Bremer Wollkämmerei 23 Gd.
Hamburg, 4. November. (B. T. B) Schluß -Kurse. Hamb.
Kommerzk. 136,15, Bras. Bk. f. D. 165, 0, Lübeck Büchen 167,50, A. C. Guane⸗W. 735 00, Privatdiskont 4, Hamb. Packet 111,20, Nordd. Lloyd 102 00, Truft Dynam. 16470, 3 o H. Staatsan]. 95 0, 3 oo do. Staatsr. 105, 50, Vereinsb. 154 009, Dunburger Wechsler. bant 133,96. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br. 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 77,78 Br., 77,25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 2021 Br., 20,17 Gd., 20,19 bez., London kurz 20,365 Br., 20,335 Gd., 20.36 bei.
. ; .
Amsterdam 3 Monate 167,55 Br., 16765 Gd, 18747 bez, Oest. u. Ungar, Btpl. 3 Monate 166 05 Br., 167,55 Gd, 168,00 bez, Paris Sicht 80,95 Br., S0, 65 Gd., 30, sös bei, St. Petersburg 3 Monate 212.40 Br., 212,80 Gd. 21325 bez, Ner- JYort Siä t 420 Br., 4,18 Gd., 4,191 bei, do. 50 Tage Sicht 417 Br., 414 Gd., 416 ber. ö Getreidemarkt. Weizen loko fest, holfteinischer loko 174-185 feft, mecklenburger loko 135 —145,
Roggen
) spa· * 2
275,90, Dresdner Bau⸗
20.325 Gd., 20.34 ber, London Sicht M375 Br.,
loko fest, 110 90. Maig 94. Hafer fest. Gerste üböl unverändert, loko 60 Br. Spiritus (unverzollt) fest, per November Dejember 204 Br., pr. Dezember ˖ Januar 209 Br. pr. Januar Februar 204 Br., pr. April ˖ Mai 207 Br. Kaffee 23 rc, — Sack. Petroleum unverandert. Standard white
t.
Kaffee. (Nachmittagsberickt ;. Good average Santos pr. Dezember 294, per März 304, vr. Mai 304, vr. Sceptbr. 314. JZuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben Robzucker J. Produkt Basts IZ8 6/0 Rendement neue Üsance frei an Bord Hamburg der Nobember S523, pr. Dezember 8 60, vr. Januar 875, vr. März S, 90, pr. Mai 9, 65, pr. Juli 9,20. Stetig.
Wien, 4. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Desterr. 4166 o Papierrente 102, 20, Oesterr. Silberrente 102.30, Oesterr. Goldrente 127. 10, Oefterr. Kronenrente 101,65, Ungar. Goldrente 122,10, do. Kron. A. 99, 99, Desterr. 60 er Loose 143 75, Länderbank A7 50, Oesterr. Kredit 351,25, Unionbank 289 75, Ungar. Kreditb. 355, 00, Wiener Bankverein 252,25, Wiener Nordbahn 263 00, Buschtiehrader 571, 00. Elbethalbahn 260, 00. Ferd. Nordb. 3405, Desterr. Staatsbahn 333,50, Lemb. Czern. 287 00, Lombarden 82,99, Nordwestbabn 246 50, dubitzer 210,59, Alp. Montan 132560, Amfterdam 99, 29, Deutsche Plätze 58, 80a, Londoner Wechsel 1198709, 666 Wechsel 47,55, Napoleons 9,53, Marknoten 58, 80, Rufs. Banknoten 14274, Brüxer 288,00, Tramway 431,00.
Getreidemarkt. Weijen pr. Frübjabr 1212 Gd., 12,13 Br. Roggen pr. Frühjahr 9, ol Gd. go3 Br. Mais pr. November 5,14 Gd., 5,6 Br., pr. Mai⸗Juni 5,61 Gd., 5.63 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,76 Gd. 6,78 Br.
— H. November, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten. (W. T. B.) Behauptet. Ung. Kredit ⸗Akttien 386,00. Oest. Kredit. Aktien 35240, Franzosen 334,25, Lombarden 81,75, Elbethalbahn 260,00, Dester⸗ reichische Papierrente 162.20, 4 0 ungarische Soldrente 122,10, Desterreichische Kronen Anleihe ——, Ungarische Kronen. Anl. 39, 9, Marknoten 58, 827, Bankverein 252,25, Länderbank 28.00, Busch⸗ fiebrader Litt. B. Att. 571,00. Türk. Loose 60,50, Brürer — —, Wiener Tramway — Alpine Montan 135,00.
Ausweis der österr. ungar. Staatsbahn (öfterreichisches. Netz) vom 1. bis 31. Oktober 2 560 911 TI.. Mindereinnahme gegen den entfprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 419 315 g
Eirnabme der Südbahn vom 21. bis 31. Oktober 1 575 845 Fl. Mindereinnahme 24 837 FI.
Die Brutto Einnahmen der Orientbabnen betrugen in der 42. Woche (vom 15. Oktober bis 21. Oktober 1897) 211 692 Fr., Minder einnabme gegen das Borjahr 189 536 Fr. Seit Beginn des Betriebs jahres (vom 1. Januar bis 21. Oktober 1897) betrugen die Brutto Ginnabmen 10 450 622 Fr. Mehreinnahme gegen das Vorjahr 1694453 Fr.
Budapest, 4. November. (W. T. B) Produkten markt. Weizen loko behauptet, pr. Frühjabr 1213 Gd., 12,14 Br. Roggen pr. Frühjahr 885 Gd., 88 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,40 Gd, 642 Br., do. pr. Nopember 466 Gd. 468 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 5.33 Gd., 5,34 Br. Kohlraps loko 11,75 Gde., 1250 Br,.
London. 4. November. W. T. B.) (Schluß. Kurse.) Engl. 20/0 Cors. 1125s1s, Preuß. 0/0 Kon. 1023, Ital. 5 o Rente 833, Po szer Russ. 2. S. 154, Konvert. Türk, 22. 40̃0 Spanier 5oß, 340 /o Egypter 1035, 40/0 unif. do. 107, 400 Trib.. Anl. 10, 6oso kons. Mex. g3z, Neue 93er Mex. 14. Ottomanbank 133. De Beers neue 283, Rio Tinto neue 248, 390ͤ/o Rupees 633, 60so fund. Arg. A. 36, do. Arg. Goldanl. og, 44960 äuß. Arg. 60, 3 0 Reichs Anl. 96, Brasil. Ss9er Anl. 513, Platdiskont 25, Silber 254. So / o Chinesen 895 — Wechselnotierungen: Beutsche Plätze 20,60, Wien 12,13, Paris 25,34, St. Petersburg 251 ic. 2
Bankausweis. Totalreserve 20 715 000 Abn. 743 000 Pfd. Ster, Notenumlauf 27 579 000 Zun. 399 000 Pfd. Sterl., Bagr⸗ porrath 31 495 000 Abn. 3 do0 Pfd. Sterl., Portefeuille 28 341 000 Abn. 234 09090 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten 37 112000 Abn. 1 172 000 Pfe. Ster. do. des Staats 6 756 000 Zun. 137000
fd. Sterl. Notenreserve 18 558 000 Abn. 616 009 Psd. Sterl. Regierungssicherheit 12 681 000 Abn. 33 000 Pfd. Sterl. Prozent- 3 der Reserve zu den Passiwen 47 gegen 473 in der Bor⸗ woche. Clearinghouse⸗Umsatz 176 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres mehr 6 Millionen.
Aus der Bank flossen o 000 Pfd. Sterl.
g6 0 FJavazucker 103 ruhig. Rüben-Rohzucker loko 8 ruhig. — Ehbile⸗ Kupfer 47u us, pr, 3 Monat 48.
Liverpool, 4. November. (W. T. B.) Bau m wolle. Umsatz 12 0090 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Weichend. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. November Dejember zZio /. Käuferpreis, Dezember Januar io /g do Januar Februar z3io / . do., Februar⸗März 3u / gi Verkãäuferpreis, März · pril Ju /g. = zis es Käuferpreis, April Mai 3 / — is /g do.;, Mai⸗Juni zu eg Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 3is / g. do., Juli ˖ August Zis / a do. August⸗ September 3u es d. do. .
Offizielle Rotierungen. American good ordin. 31, do. IIw middling 35a, do. middling 353, do. good middling 33. do. mideling far Zis za, Pernam fair 37, do. goed fair 3issis, Ceara fair 3u / is, do. good fair 33. Egyptian brown fair 4t, do. good fair 4 /s, do. good 4u / in, Peru rough good fair 63, do. zood 6t, do. fine 6z, do. moder., rough, fair 45, do, good fair Bäsis, do. good 5i ns, do. smooth fair Zu / is, do. good fatr Zu / i M. G. Bromch good Ji is, Lo. fine 37 / is, Bhownugg. good 2 /a, do. full good 31a, do. fine 3t, Oomrg good 221 /a, do. fully good 38 / za, do. me 351i, Scinde fully good 2* /a, do. fine 33 /a, Bengal fullv good
2M / za, do. fine 363 / . t Glasgow, 4 November. W. T. B) Roh eisen. Mixed
numbers warrants 45 sh. 63 d. Stetig. — Schluß) Mixed numbers
warrants 45 sb. 5 d. Warrants Middlesborough 1II1 41 sh. 8 d. Bradford, 4. November. (W. T. B) Wolle ruhig, Mohair
wolle fester, in Alpaccawolle ziemlich lebhaftes Geschäft; Preise fester.
Garne und Stoffe ruhig. ; . Paris, 4. Nopember. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Die Tendenz war allgemein fest. Rente weiter gefragt; Rio Tinto günstig; Mozambique 61. ; . Bankaus weis. Baarporrath in Gold 1 958 056 000 Abn. 150 005 Fr., do. in Silber 1 207 266 C00 Zun. 738 000 Fr., Porte feuille der Hauptbank u. d. Filialen 828 140 000 Abn. 18767 000 Fr. Netenrmlauf 3 746 201 00 3Zun. 189 504 000 Fr., laufd. Rechnung d. Priv. 508 881 000 Zun. S 344000 Fr., Guthaben d. Staats schatze⸗ 3413 797 0600 Abn. 335 360 00 Fr. Sesammt⸗-Vorschüsse 380 673 000 Zun. 13 073 009 Fr., Zins . u. Diskont ⸗ Erträgn. 7199 0090 Zun. 72 C6 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 84 46. (Schluß ⸗Kurse. Zoo Französische Rente 105, 47, g Italienische Rente bi. 1d, zo, Portugicfische Rente 26 50, Portugiestsche Tabac = Dh ,, se Russen 1839 — . Po Rusfen 1864 66 o, Zfo/s9 Ruff. A. — — 30so Rufen 86 94,85, 4 span. äußere Anl. 55z, DOesterreichische Staatsbahn —— Banque de France 3825, B. de Paris 852 60, B. Ottomane 583 60, Erséd. Lhonn. 773,00, Debeers 7275, 00, Lagl. Estat. 198 00, Rio. Tinto. A. neue 646,00, FRobinson⸗A. 201, 0, Suezkanal. A. 3244, Privatdiskont —, Wchl. Amft. . 206,50, Wchs. a. dtsch. Pl. 12235. Wchs. a. Italien 5, Wchs. London k. 2B, It, Chequ. a. London 25,174, do. Madrid k. 370,00, do. Wien k. 208, 12, Huanchaca 43,09 ; Getreide markt. (Schluß. Weizen jest, pr. Noperaber 29,35. pr. Bejember 29,35, pr. Januar - Februar 29, 10, pr. Januar 28.835. Roggen ruhig, pr. November 17,60, pr. Januar ⸗ April 17.865. Mehl fest, vr. November 52, 3, pr. Dezember 62, 30, pr. Januar Februar Sl, S5, pr. Januar April 6160. Rüböl fest, pr. No⸗ bember 59, pr. Tezember 59, pr. Januar⸗April 60, pr. Mai⸗ August *. err fest, ö. . 43, pr. Dezember 43, pr. Januar April 434, pr. Mai ⸗Augu ; ; . Roß zucker. (Schluß J. Ruhig. IJ do loto 236 3 266. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, vro 100 Kg, pr. November 283, pr. De zember 23, vr. Januar ⸗April 2533, pr. Marr ⸗ Juni 3. . In Frmont (Departement Seine⸗et Osse) ist der eelsãssische
Großsndustrielle Soldenberg gestorben.
St. Peters burg, London 83 K. de. 16. 27.
Beleuchtung —.
Jel mr elektr. der unter der Leitung der Dresdner
Die Aktien
und der Internationalen Handelsbank in St. Petersburg in Gemein- ft mit anderen ersten biesigen und Berliner Firmen gegründeten aschinen fabrik Hartmann sind beute an der hiesigen Börse
Angefubrt und mit 145 bis 150 gehandelt worden, Mailand, 4. November. (W. T. B.)
Amsterdam, 4. Nobember. (W. T. B] gler Ruffen (6. En.) 9z, Anl. 9 ; Marknoten 59,20. Ruß. Zollkupons 191. 535174. Wiener Wechsel 93 00. Getreidemarkt. Weizen auf Termine ⸗ pr. März 223,090, pr. Mai do. auf Termine ruhig, pr.
1. Julił— Rüdöl loko —,
— —
ai —
Java⸗Kaffee good ordinary 43 — Bancazinn 37. ; Getrei demarkt. Roggen fest. Hafer bebauptet. Gerste fest. Raffiniertes Type weiß loko pr Dezember 15 Br. Rubig. — Schmalz ver November 54, Margarine ruhig.
ntwerpen, 4. November. (W. T. B.) Weizen träge. Petroleum.
1
(Schlußbericht.)
vr. November 15 Br.,
4. Nevember. (W. T. B.) Amsfterdam — do. Berlin 45,77, Chequ. a. Berlin Wechsei a. Paris 37, 30, 4 υί Staatgrente von 1894 99, ö Gold-⸗Anl, von iss 6 Ser. 182, 36 20 Gold⸗ Anl. von 1894 ät, os kons. Gisend. Obl, von 1380 — 4. Mo Bodenkr. Pfandbr. 157. St. 3 Diskontobank 645. do intern. Bank J. Em. 558, Ruff. Ban fũr auswärt. Handel 399, Warsch. Kommerzbank 480,
Italien. 30½ο Rente 933 96. Mittelmeerbabn 524 90, Meridionaur 718009. Wechsel auf 3 1065,27, Wechsel auf Berlin 13029, Banca d' Italia 814.
4060 Russen v. 1894 623, 5 9M Trans. Obl. 1891 er 1003, 6 0 o konv. Hamburger Wechsel
ruhig,
Rmär; 131 00, pr. Mai 130 00, do. pr. Dezember —,
Wechsel auf Brüssel, 4. November.
aus dem Bahnbetriebe 120 429
Bank in Berlin
New⸗JYork, 4. November.
Schluß ⸗Kurse. 3 969 holl. Trans vaal 220,
pr. Novbr. ggen lolo
do. pr.
121, Canadian
. . (W. T. B.) Die Einnahmen der Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen in der dritten Oktober⸗Dekade:
Gesammteinnahmen 133 8099 Fr. Mebreinnahmen gegen die vor läufigen Einnahmen in gleicher Dekade des vorigen Jahres 9167
Konstantinopel, 5. November. Einnabmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 42. Woche 1897. J. Stammnetz: Haidar⸗Pascha = Angora 578 Em vom 15. Oktober bis 21. Oft. 1897 177486 31095) Fr.; vom 1. Januar bis 21. Okt. 1837 4 832 089 ( 2 9089 S78) Fr. II. Ergãnzungsnetz: Eskischehir— Konia 445 Km vom 15. bis 21. Oktober 1897 84 583 (4 45 532) Fr.; vom 1. Januar bis 21. Oktober 1897 2 003141 (4 1420 988) Fr. Militãr⸗Kredite sind nicht einbegriffen.
in recht fester Haltung, ermattete aber im weiteren Verlauf und der Schluß blieb schwach. Der Umsatz in Aktien betrug 343 000 Stück. Weißen eröffnete stetig zu etwas böberen Preisen und konnte sich auch auf Käufe für Rechnung des Auslandes eine Zeit lang gut behaupten, mußte aber dann auf Baissemanöber in Chicago, Zwangs⸗ liguidationen und umfangreiche Realisierungen nachgeben. Im weiteren Verlauf trat auf Deckungékäufe eine Erholung ein, später war die Haltung jedoch wieder schwächer, weil die Haussiers ihre Engagements verringern. — Mais einige Zeit steigend nach Eröffnung infolge geringen Angebots und Abnahme der Eingänge. Mattigkeit des Weizens eine Reaktion berbei. ESchluß . Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, für andere Sicherheiten 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 82k, Cable Transfers 4. 86, Wechsel auf auf Berlin (60 Tage) g4nn / is Atchison ; acisie Aktien 793. Zentral Pacifie Aktien 135, Chicago Milwaukee C St. Paul Aktien 91, 434, Illinois ⸗ Zentral Aktien 1001, Lake Shore Shares 170, Louis
New · Jock Zen
Fr., aus den Minen 13 380 Fr.,, 513, Nerfolk
* (W. T. B.) Die Betriebs⸗· mercial Bars
Waaren 5, 40, do. do. steam 4 65, do. (W. T. B.) Die Börse eröffnete
I3. 65. Kupfer Chicago
Später führte die do.
. (60 Tage) 5,20, do.
opeka & Santa Fé Aktien London 73. Buenos
Denver & Rio Grande Preferred
do. für Lieferung pr. Dezember 5,71, do. in New ⸗Orleans 5z, Petroleum Stand. wbite in New-⸗JYJork
ville & Nashrille Aktien 544. New -⸗Jork Lake Grie Shares 144
Preferred (neue mf.
tralbabn 1063, Northern Pacifie eferred (Interim. Anleihescheine) 41,
and Western
Philadelphia and Reading First Preferred 47, Union Pacifie Aktien 15, 4 0½9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 12785, Silber Com⸗
564. Tendenz für Geld: Leicht. bericht. Baumwolle ⸗ Preis in New ⸗ Jork 6,00, do. do. vr. Februar 5.79.
in Philadelpbia 5,35, do. Refined Lin Gases) , 95.
do. Credit Balances at Dil City pr. November 65. Schmalz Western
Rohe & Brothers 4,95. Mais per November 308, do.
ver Dezember 31, ver Mai 341, Rother Winterweijen lolo 101, Weijen ver November 973, do. ver Dejember Ni, do. per Januar 8, Do. ber Mai 9835. Getreidefracht nach Liverpool 44 Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 per Dezember 5.60, do. do. per Februar 5,75, Mehl, Spring Wheat elears 3, 965, Zucker 33 / is, Zinn
1109. — Nachbörse: Weizen 7 c. höher. 4. November. (W. T. B.) Weizen war anfangs
höher auf Kabelberichte aus Paris und unbedeutendes Angebot. Dann trat infolge geringer Nachfrage eine Abschwächung ein, die später tbeilweise auf Käufe eines Ringes wieder ausgeglichen wurde. — Mais einige Zeit steigend 13 geringer Ankünfte; später trat im Einklang mit dem Weizen ein?
Weizen pr. November 94, do. pr. Dezember 94. November 253. Speck short clear 5, 00. Pork vr. November 7.665.
Rio de Janeiro, 4. November.
ückgang ein.
Mais pr. Schmalz vr. November 4,223, do. pr. Januar 4.40. (W. T. B.) Wechsel auf
Aires, 4. November. (W. T. B.) Goldagio 176,80.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. ,
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ r. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.
2 Erwerbs⸗ und Wirthschafts e en 22 n en er Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 6 9. Bank⸗Ausweise.
. Kommandit⸗Gesellschaften ,. u. Aktien · Gesellsch.
10. V
enossenschaften.
erschiedene Bekanntmachungen.
. nnter nh hen
418266 8 . . Der von dem Königlichen Amtsgericht zu Jaretschin hinter den Dachdecker Carl Julius Mundry, ohne Domizil, gebürtig aus Neisse, in Nr. 56 pro 1880 sub 5722 erlassene Steckbrief wird erneuert. Jarotschin, den 1, November 1397. Königliches Amtsgericht.
48262 Steckbrief ⸗Erledigung.
Der gegen den Kaufmann Alexander Spiegel, geboren am 29. Juli 1844 zu Gleiwitz, wegen qualifizierter Urkundenfälschung in den Akten S. 1101 de 1876 (S. 16298. 76. rep) vom früheren König⸗ lichen Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen, Kommission I1 für Voruntersuchungen, zu Berlin unter dem 25. September 1876 erlassene und unter dem 27. Oktober 1877 erneuerte Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.
Berlin, den 22. Oktober 1897.
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
482611 Bekanntmachung. Das in der Strafsache gegen Teichmann und Ge— noffen J. IV A. 234. S8. wegen Verletzung der Wehrpflicht unter dem 18. November 1888 erlassene und durch Bekanntmachung vom 1. November 1892 bezuglich des dort ad Nr. 77 aufgeführten Arbeiter Dito Gustar Heinrich Will, geboren am 19. Juli 18665 zu Berlin, erneuerte offene Strafrollstreckungs⸗ ersuchen, welches durch Bekanntmachung vom 1. Ok tober 1597 zurückgenommen ist, wird hiermit aber mals erneuert. Berlin, den 30. Oktober 1897. Königliche Staats anwaltschaft beim Landgericht J.
66265]
In der Strafsache gegen
I) Franz Ferry, geb. 4 Juni 1873 zu Hayingen, Hüttenarbeiter, zuletzt in Vaux,
2) August Joscht, geb. 8. Juli 1873 zu Grave— lotte, Fabrikarbeiter, zuletzt in Gravelotte,
3) Peter Berberich, geb. 10. Dezember 1873 zu Ars a. M., Schuster, zuletzt daselbst wohnhaft,
4) Johann Nikolaus Flander, geb. 26. Mai 1873 zu Ars a. M.,
5) Nikolaus Remy, geb. 1873 zu Ars a. M., Hüttenarbeiter,
wegen Verletzung der Webrpflicht, wird zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens in Gemäßheit der 5§ 325, 326 Strasprozeßordnung und 5 140 St. G⸗B., da die Beschlagnahme ein⸗ zelner zum Vermögen der Angeklagten gehörigen Gegenstände nicht angängig erscheint, die Beschlag⸗ nahme des gesammten im Deutschen Reiche befind⸗ lichen Vermögens der Angeklagten angeordnet.
Metz, den 27. September 1897.
Kaiserliches Landgericht. Strafkammer.
48264] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Vermögensbeschlagnahme. ö
Durch Beschluß der Strafkammer II des K. Landgerichts Stuttgart vom 29. Oktober 1897 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender abwesender Wehrpflichtigen:
I) Wilhelm Friedrich Anshelm, geboren 12. Fe⸗ bruar 1373 in Thamm, Haustnecht;
2. Karl Benz, geboren 25. August 1874 in Heutings heim, Taglöhner; ;
3) Lorenz Esfig, geboten 3. Juli 1874 in Lauperè⸗ wyl, Taglöhner, 4 Heinrich Fichter, geboren 18. Januar 1872 in Asperg, Fabrikarbeiter,
) Gustas Adelf Geiger, geberen 26. Januar o'3 in Schwieberdingen, Metzger, 6) Heinrich Gottlieb Gerfteulauer, geboren
September 1874 in Ludwigsburg, Uhrmacher,
) Gottlieb Glaser, geboren 13. August 1874 in
erg, Stein hauer,
9 BJustav Völlm, geboren 6. März 1874 in
wieberdingen, Seiler,
gegen welche das Hauptverfahren wegen . der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß 5 140 Abs. 5 Str. G. B. und S8 J'5ß und 4690. Str. P. O. je bis zum er ng von 800 M mit Beschlag belegt worden. Den 1. Nooember 1897.
Staatsanwalt Cleß.
18. Juni
i838 FR. Staats anwaltschaft Ellwangen. Die von der Strafkammer des K. Landgerichts llwangen am 31. Juli 1890 über das im Deutschen
Reich befindliche Vermögen des am 13. Oktober 1867 in Nusplingen, O. A. Spaichingen, geborenen Sebastian Schnell bis zur Höhe don 600 M6 ver⸗ fügte Beschlagnahme ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 27. Oktober 1897 wieder aufgehoben worden. Den 30. Oktober 1897. Burk, H.. St. .A.
48263 . W. Staatsanmaltschaft Tübingen.
Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den Landwirth Johann Friedrich Brendle von Wur- tingen, Oberamts Urach, am 4. Juni 1886 verbängte Vermögens⸗Beschlagnahme wurde durch Urtheil der K. Strafkammer hier vom 30. Oktober 1897 auf⸗ gehoben.
Den 2. November 1897.
Hilfs⸗Staatsanwalt Frank.
— —
ri , n. und dergl.
(48282, Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Berlin Band 14 Nr. 1077 auf den Namen des Fräuleins Marie Schneider hierselbst eingetragene, in der Molkenstraße Nr. 4 und 5 belegene Grundstück am 22. Dezember 1897, r n Lo Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 3570 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 22. De- zember 1897, Nachmittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 101. 97 liegen in der Gerichisschreiberei, Zimmer 41, zur Ein— sicht aus.
Berlin, den 390. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
48293
Von Herrn Carl Hermann Berger, Briefträger, hier ist das Aufgebotsverfahren zur Kraftloserklä— rung der K. S. Staatsschuldverschreibungen über 3 6/0 jährliche Renten vom Jahre 1876 Litt. C. Nr. 8z 994 über 1000 SM und Litt. D. Nr. 16978 über 500 MS hier anhängig gemacht worden.
Dresden, am 29. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung le. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Schieblich.
48300
Der Maurermeister B. Wucherpfennig zu Hannover hat das Aufgebot der jetzt 33 0 / igen Pfandbriefe der Braunschweig annoverschen Hypothekenbank Serie 5 Nr. 03 632 zu 300 M, Ser. 7 Nr. 10 688 zu 200 4A beantragt. Gerichtsseits werden daher die unbe⸗ kannten Inhaber der bezeichneten Urkunden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 5. Februar 1902, Morgens 93 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Auguftstraße 6, Zimmer Nr. 24, ange⸗ setzten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.
Braunschweig, den 26. Oktober 1897.
Herzogliches Amtsgericht. I. Hildebrand.
as e909]
Das Aufgebot haben beantragt: .
I) der Kaufmann Louis Mayer zu Cassel wegen des Antheilscheins der Braunschweigischen Prämien Anleihe Serie 29862 Nr. 8 über 20 Thaler,
2) H. Wortmann zu Säckingen in Baden wegen des Antheilscheins der Braunschweigischen Prämien Anleibe Serie 2004 Nr. 16 über 26 Thaler,
3) der Brauereibesttzer B. Herrmann zu Sorau N. L. wegen des Antheilscheins der Braunschweigischen Prämien. Anleibe d. d. 1. März 1869 Serie 3858 Nr. 1 über 20 Thaler, 6 4) der Direktor G. Baumeier zu Alsleben a. S. wegen, des Antheilscheins der Braunschweigischen rämien⸗Anleihe d. d. 1. März 1869 Serie 6281 Nr. 46 über 20 Thaler,
) die Ehefrau des Sattlers Hermann Vahlberg, Emilie, geb. Ernemann, verwittwet gewesene Kum-⸗
Ehe mit dem Tischler August Kumlehn gehörigen versichert sind.
9 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte,
ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen
über für kraftlos erklärt werden sollen. Braunschweig, den 23. Oktober 1897. Herzogliches Amtsgericht. J. Hildebrand. 21609) Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f.
lust gegangen; I) die Mäntel nebst Zins⸗
je 200 M16; 2) die Mäntel nebst Zins- und Erneuerungs— scheinen der der Marktgemeinde Velden, vertreten durch deren Bürgermeister Schroeller, gehörigen und auf deren Namen vinkulierten 409 igen Pfandbriefe der Bayr. Hypotheken! und Wechselbank hier: Litt. G. Ser. TWXIX Nr. 72391 und Litt. G. Ser. TWXX Nr. 74 686 zu je 00 MM;
3) die Mäntel nebst Zins und Erneuerungs⸗ scheinen der dem Bäcker Georg Pöhner in Nürnberg, vertreten durch den Rechiskonsulenten Kießkalt ebendort, gehörigen 4 0½ igen Obligationen des Bayr. Allgemeinen Staatsanlehens: Ser. Nr. 105 Kat. Nr. 5217 und 5221 zu je 1900 M;
4) die Mäntel nebst Zins- und Erneuerungs⸗ scheinen der dem K. Bauamtsassessor Friedrich Teupser in Aschaffenburg gehörigen 460 igen Pfandbriefe der Bayr. Hypotheken⸗ und Wechselbank hier: Litt. F. Nr. 198 882, 202 841 und 208 284 zu je 1000 ½ ;
5) der Mantel des dem Bauern Sebastian Huber in Drabtholzen, vertreten durch den Privatier Cortolezis in Jägerndorf, gehörigen 400 igen Pfand briefes der Bayr. Hypotheken⸗ und Wechselbank hier: Litt. H. Nr. 106 034 zu 200 4;
6) der Mantel nebst Zinsscheinen und Er⸗ neuerungsschein des der Hauthälterin Gretchen Bund⸗ schuh in Sulzfeld a. M. gehörigen 4 0½ igen Pfand⸗ briefs der Bayr. Hypotheken- und Wechselbank hier: Litt. J. Nr. 24 739 zu 100 A;
7) die Mäntel der dem K. Major a. D. Ludwig Du Jarrys Freiherrn von La Roche in Dillingen gebörigen 4 0soigen Obligationen des Bayr. All⸗ gemeinen Staatsanlehens:
Coõns . Kat. Nr. 07 und
Kassa⸗Kat. Nr. 4192
Coõns⸗Kat. Nr. 64
Kassa⸗Kat. Nr. 53833 zu je 1009 fl.; 8) der Mantel nebst Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ schein des der ledigen Krämereibesitzerin Barbara Ostermaier in Mauern, vertreten durch den pens. Lokomotivführer Josef Ostermayr hier, gehörigen 40o igen Pfandbriefes der Bayr. Hypotheken⸗ und Wechselbank hier: Litt. H. Nr. 17817 zu 200 AÆ; 9) die Mäntel nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen der dem Austragsbauern Simon Aigner in Reitl, vertreten durch den Kommissionär Anton Gäßler in Eggenfelden, gehörigen 34 (0 igen Pfand— briefe der Bayr. Hypotheken- und Wechselbank hier: Ser. XXIII. Litt. L. Nr. 39 056 und 39 057 zu je 1000 4; 10) der dem Fräulein Maria Freiin von Freyberg⸗ Eisenberg, K. Staatsrathstochter dahier, vertreten durch Rechtsanwalt Durlacher dahier, gehörige Leib—⸗ Rentenversicherungsschein der Bayr. Hypotheken- und Wechselbank hier, Nr. 1257, unterzeichnet zu München, den 29. Oktober 1889 von den Direktoren Sendtner u. Krüll, demzufolge die genannte Bank auf Grund des von Fräulein Maria Freiin von Freyberg⸗Eisenberg, K. Staatsrathstochter in München gestellten Antrages auf das Leben der letzteren eine jährliche Leibrente von 3890 Mt
lehn, hier wegen der Obligation vom 7. September
10 versichert und dafür bescheinigt hat, die ein⸗
1876, inhalts welchet an dem ihr und ihrem früheren Ehemanne Kumlehn, jetzt den 3 Kindern aus der
Nr. 1056 an der Bedenwerperstraße belegenen Hause und Hofe für den Bäckermeister Franz Trautmann in Rühme 3600 M nebst 40ͤ0 Zinsen hypothekarisch
Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der bezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Mai 1898, Vormittags August⸗ straße 6, Zimmer 24, angesetzten Aufgebotstermine
widrigenfalls dieselben., und zwar die unter 1 bis genannten allgemein und. die unter 5 genannte den ; Eigenthümern des verpfändeten Grundstücks gegen H. E.
Z.⸗S., bat unterm 14. d. Mts. folgendes Aufgebot erlassen: Es sind, wie glaubhaft behauptet, zu Ver⸗
und Erneuerungs⸗ scheinen der dem Müller Martin Wackerbauer in Landshut, vertreten durch Rechtsanwalt, K. Advokaten Weigl ebendort, gehörigen 40/0 igen Pfandbriefe der Bayr. Vereinsbank hier: Nr. 39 974 und 41 593 zu
malige Kapitalseinzahlung von 9000 MÆ empfangen zu haben, nebst den hierzu gehörigen am 1. Juli „ iss7, 1. Januar und 1. Juli 1898 und 1899 zahl haren Kupons Nr. 16, 17, 18, 19 und 20 über je 445 M6. 05 9. .
II) die Mäntel nebst Zins. und Erneuerungs⸗ scheinen der dem Kaufmann Gabriel Min in Frammersbach, vertreten durch Balthasar Weiß, Inhaber der Firma Gebr. Weiß & Cie. hier, ge⸗ hörigen nachbezeichneten Werthvapiere;
a. der 35 9oigen Pfandbriefe der Bayr. Vereins⸗ bank hier:
, Ser. VI. Litt. B. Nr. 27958 zu 1000 A
. o,
z ,,
ö . w b. der 40,0igen Obligation des Bayr. Eisenbahn⸗ Anlehens: * Ser. 234 Kat. Nr. 23344 zu 500 4 33 . 159982 400 .
C. des 4 0 ũoigen Pfandbriefes der Bayr. Handels. bank hier: Litt. Q. Nr. 11695 zu 500 MS, -,,
d. des 3) igen Pfandbriefes der Bayr. Hypo⸗ theken, und Wechselbank hier: Litt. L. Nr. 142069 zu 1000 4;
12) die Mäntel nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen der dem Bauer Josef Frech in Geisen⸗ felden gehörigen nachbezeichneten Werthpapiere:
a. der 35 Ysoigen Obligationen des Bayr. Allge⸗ meinen Anlehens: Kat. Nr. 17170j57638 und 2777/1620 zu je 1000 fl.;
b. der 47 (igen Obligation des Bayr. Eisen⸗ bahn⸗Anlehens: Kat. Nr. 23935/4697 zu 100 fl.
13) der dem Silberarbeiter Georg Fritsch hier gehörige Depotschein Nr. 1754 der Münchener In⸗ dustriebank, E. G. m. u. H. hier, lautend auf 120 Thaler und zu München, den 5. Januar 1893, von Th. Pendele und Ftempf unterzeichnet;
14) die Mäntel nebst Zins und Erneuerungs⸗ scheinen der dem Bauern Adam Götz in Zustorf gehörigen 4 0iοgen Bayer. Grundrenten-Abloöͤsungs⸗ schuldbriefe:
Nr. 87362/139109 und 87363/139110 zu je 1000 fl.
Nr. 87769/139776 und 87768/139777 zu je 100 fl.,
Nr. 87781/139917 und 57751/139918 zu je 25 fl.
Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer bezw. deren Vertreter werden nun die allenfallsigen In—⸗ haber der genannten Papiere aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebotstermine vom: Samstag, den 15. Januar 1898, Vormittags 9 Ühr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ zimmer Nr. 160 im Ostbau des Justizpalastes an—⸗ zumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Ferner hat das genannte Gericht auf Antrag der unter Ziffer 1 und 3 Genannten bezüglich der dort bezeichneten Papiere an die Aussteller und die Zahlstellen das Verbot erlassen, an die Inhaber der Papiere eine Leistung zi bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder eine Anweisung auf Ausfertigung solcher Scheine auszugeben.
München, 21. Juni 1897. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
(48295 Aufgebot. Der Heizer Friedrich Rathert, Nr. 28 Leteln, jetzt Nr. 65 daselbst, hat das Aufgebot seines ihm an⸗ geblich abhanden gekommenen Quittungsbuchs der Kreissparkasse zu Minden Nr. 39 899 über eine Ein⸗ lage von noch 1850 S beantragt. Der Inhaber des Quittungsbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten a, gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Bu vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des—⸗ selben erfolgen wird. Minden, den 30. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
48298 Aufgebot.
Der Fischer Thiedt zu Stechlin namens seines Mündels, der Elise Frieda Auguste Staegemann, daselbst hat das Aufgebot des auf den Namen Elise Staegemann zu Stechlin lautenden Quittungs buchs Nr. 52 43533 der Ruppiner Kreissparkasse mit der glaubhaft gemachten Angabe, das Buch ver⸗ loren zu haben, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 17. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 25, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu-