1897 / 261 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö 7 366 ä, . .

——

2X. betrieb: Fabrikation und. Vertrieb n

von Nachtlichten.

Nr. T7 II7. SO. 3172.

Rlasse 38.

ö. z ö. 1 *

mel Se

* Poulus Hommerschmidt 751 Hvlheim ar Nhem 75

2 Eingetragen für Paulus Sammerschmidt sel. Erben Rr. 15, Mülheim a. Rb, zufolge An meldung vom 6. 9. 7 am 19. 10. 9. Geschãfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Rauchtaback.

Waarenverzeichniß: Rauchtabacke.

r nze

J

Rr. T7 IAB. M. 2526.

Iohanna-Seife (Savon Jeanne)

Eingetragen für Muraour & Co., furt a. M. zufolge Anmeldung vom 16. 9. 977 am

206. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Verfer

Vertrieb von Seifen, Parfümerien und kosmetischen Waarenverzeichniß: Toilette⸗

Mitteln aller Art. Seife.

Rlasse 34.

Frank⸗ tigung und

Nr. 27 1I50. K. 30956.

Eingetragen für A. Knippenberg, Ohrdruf 1. Th., zufolge Anmeldung vom 29. 8. 97 am 20. 10. 977. Ge schaftsbetrieb: Stahlkugelfabrikation. Waarenverzeichniß: Stahlkugeln für 6 und Trangmissionen. Der

nmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Klasse O C.

chn Blei⸗ stell⸗⸗ arbftifte mit und ohne 1 Sleistifthalter, Bleistiftfeilen. Briefbeschwerer, Brief⸗ offner, Farben, Federhalter, 1 * ktasten, Federwischer, Griffel, Gummierer, eide, Kreidehalter, Känfiler⸗ und Patentstifte und deren Einlagen, Lineale, Maßstäbe, tadiergummi, Radier⸗ messer, Reißz wecken, Schreibtafeln, Schreibzeuge, Siegellack, Stempel, Tintenfässer. Tintenlöscher, Tce Tuschnäpfe, Winkel, Zirkel, Zweckenheber. Der AÄnmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 27 IS7. J. 697. Klasse 264.

stehender Waaren.

Schiefer ˖ und

Eingetragen für Jenckel Æ Co., Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 7. 7. 97 am 20. 10. 9. Gefchäftsbetrieb: Vertrieb von Konserven, Deli⸗ katessen, Kolonialwaaren ꝛc. Waarenverzeichniß: Backpufver, Puddingpulver. Butter, Zucker, konden⸗ sserte Milch, Kindermehl, Nudel fabrikate und sonstige Teigwaaren, Essig, Käse, Fleischwaaren, Konser⸗ vierungsfalze, Teig⸗ und Saucefarben, Bier, Sali, Gelatine, Kaffce, Kaffeefurrogate, Thee, Gewürze, Mandeln, Rüfse, getrocknete Früchie jeder Art, Reis, Senf, Stärke.

Umschreibungen. Kl. 10 Nr. 15 8899 (W. 966) u. 21 561 (W. 1328), Kl. 5b. Nr. 21 418 (W. 11877 u. 22 895 (W. 1255). Die Zeichen sind übergegangen auf Wehersberg., Kirschbaum Æ Co., Attiengesellschaft fũr Waffen und Fahrradiheile, Solingen.

Aenderung des Vertreters. Kl. 16. Nr. 3395 (D. 19). An Stelle des bis⸗ herigen Vertreters sind als Vertreter eingetragen worden: Hustar Karl Wilbelm Rehwoldt u. Paul Friedrich Rehwoldt, Hamburg, kl. Bãckerstr. 21. Berlin, den 5. November 1897. Kaiserliches Vatentamt. von Huber.

(48135

Fr. T7TISRE. P. 136.

Eingetragen fũüc Carl Pflüger Æ Eo. Nürnberger Brief⸗ couverts-· & Papier · Aus⸗ stattungs⸗Fabrik, Nürnberg, zu⸗; folge Anmeldung vom . 7. 97/ 35. 4. 83 am 20. 10. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb; nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Briefpapier und Kuverts.

Klasse 27.

Rr. T7 I52. S. 1595.

Eingetragen für Geo Saunier, Rouillac; Vertr: Dres. Antoine⸗

eill u. Dr. Hübener,

amburg, zufolge An⸗ meldung vom 16. 6. 97 am 20. 10. 97. Ge⸗ schäfts betrieb: Vertrieb

von Spirituosen.

Waarenverzeichniß: Kognak⸗Branntwein.

Rr. T7 I53. M. 2416.

Eingetragen für Franz Müller, Oberursel, zu⸗ folge Anmeldung vom 7. 7. 97 am 20. 10. 97. Geschãfts betrieb: Vertrieb von gedrehten Garnen aller Art. Waarenver⸗ zeichniß. Strick, Stick⸗ und Häkelgarne aller Art.

Rr. 27154. M. 2375.

Finnin

LłuUmini dangottes

3 4 .

Eingetragen für Friedr. Meusel, N

folge Anmeldung vom 21. 6. 9724. 5. 88 am Fabrikation und Waarenverzeichniß:

5 109. 57 Vertrieb von Nachtlichte.

Geschãftsbetrieb: Nachtlichten.

ürnberg, zu⸗

Nr. 27 155. S. 3428.

ManRkokir e Schau

MAkKGRk AF

Eingetragen für Julius Hoeck, Karlsruhe, Baden,

zufolge Anmeldung vom 6. 3. N am

Geschãftsbetrieb: Handel mit Flaschenweinen und

Liqueuren. Waarenberzeichniß: Markgrã wein.

Klasse 16d.

WElN

20 190. 97. fler Schaum

Nr. 27⁊ 156. S. 32389. Eingetragen für Helm Æ Gräfe, Breslau, zufolge Anmeldung vom IT. 7. 95/6. 6. 38 am 20. 10. 97. Geschãftsbetrieb: Goldwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Schmuckgegenstände mit echten Perlen und Steinen in Gold und Sllber, als Diarems, Arm⸗ bänder, Broches, Ringe, Nadeln.

Klafse E7.

Nr. 27 158. TR. 3065.

FIN DE SIECLE

Gingetragen für S. C. Kurz, Nürnberg u. Berlin,

zufolge Anmeldung vom 3. 9. 97 am Geschãaftsbetrieb:

Fabrikation und Vertrieb nach⸗

Rlaffe 22.

20. 10. 97.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissions⸗ derlag Georg Siemens, Berlin W., Nollen dorf straße 42.) Band 41. Heft. 98. Inhalt: Die Gewichts verteilung bei Lokomotiven. Von veitz⸗ mann, Königl. Eisenbahn⸗Bauinspektor in Erfurt. (Mit 11 Abbildungen Die Telegraphie ohne Draht. Von Dr. phil. E. Müllen dorff, Berlin. Raschinendversuche mit überhitztem Dampf. Elek— frische Einrichtung zur Bewegung und Beleuchtung der neuen Se schleuse zu JVmuiden. (Mit 3 Abbil- dungen.) Die Vorbildungs. und Prüfung Ordnung für die preußischen Gewerbe ⸗Aufsichtsbeamten. Beiträge zur Geschichte der Erfindungen im sieb⸗ zehnten ' und achtzebnten Jahrhundert. Von Regierunge— Rath Geitel in Berlin Schöneberg. Verschiedenes. Technische Hochschule zu Berlin. Ermittelungen über die Dauer der Holzschwellen. Das fünfziajährige Bestehen der Firma Siemens u. Halske. Mator⸗ wagenwesen. Neueß vom Tage, Die Londoner elektrischen Droschken. Eir rollendes unterseeisches Boot. Die Maschinenfabrik von R. Wolf in Buckau. Magdeburg. Die Firma Balcke u. Co. in Bochum. Personalnachrichten. Anlage 1: Tteraturblatt. Anlage 2: Tafel XI zweiachsiger Durchgangwagen 3. und 4. Klasse mit Mittelgang. Anklage 3: Tafel XII geschlossener Vorbau mit Handbremse und Klappsitz für Durchgangwagen.

Handels⸗Register.

Die Handelregistereintrãge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter de Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handel registereinträge aus dem Königreich . en, dem Fönigreich Württemberg und dem roßherzog˖ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abends, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. 48201

Auf dem die Firma C. R. Spitzner in Lucka, betr. . 13 des beim unterzeichneten Amtsgericht fortgeführten Handelsregisters des vormal. Gerichts⸗ amts Lucka, ist heute an Stelle des bisherigen In- habers Carl Richard Spitzner, der Kaufmann Wilhelm Apponius in Lucka als alleiniger Inhaber eingetragen und verlautbart worden, daß die Firma künftig C. R. Spitzner Nchf. Inh. Wilhelm Apponius firmiert.

Altenburg, am 2. November 1897.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Krause.

Altenburg. Bekanntmachung. 48202

In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute die neuerrichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Altenburger Porzellan⸗Manufaktur Kühn E Martin mit dem Sitze in Breitenhain (bei Lucka) eingetragen und verlautbart worden, daß die ,, . Friedrich August Eduard Kühn und duis Albin Berthold Max Martin in Breitenhain Inhaber der Firma sind.

Altenburg, am 2. November 1897.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Krause.

Rärwalde, Komm. 48321 Bekanntmachung.

In das hlesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 am heutigen Tage eingetragen die Firma „Brennerei ECoelpin, Geseilschaft mit beschrãnkter Haftung! mit dem Sitze in Kölpin RNiedergut.

Gegenstand des Unternehmens, welches auf die

eit bis zum 1. April 1904 beschränkt ist, bildet der Betrieb einer landwirthschaftlichen Brennerei im Sinne des 5 41 1 Abs. 2 des Gesetzes, . die Besteuerung det Branntweins, in der Fassung vom 17. Juni 1895, sowie der Vertrieb des ge⸗ wonnenen Spiritus. Das Stammkapital betragt 28 000 In Anrechnung auf dagselbe wird die auf dem Gute Kölpin bereits im Betriebe befind⸗

v. Zastrow zu Hammer elngebracht, wofür als dessen 6 Stammeinlage 14 60 Fire, sind und als Stammeinlagen des Gutevächterg Carl Trapp u Kölpin 6000 M und des Gutspächters Friedrich zu Neubof S000 6 vergütet werden. Das Unternehmen sst auf die Zeit bis zum 1. April 1904 beschrãnkt. k ist der Majoratsbesitzer Arthur von Zastrow zu Hammer bei Leitersdorf und sein Vertrefer der Gutspächter Carl Trapp zu Kölpin. Willenserklärungen des Geschäftsführers erfolgen durch seine unter die Firma der Gesellschaft zu setzende Namensunterschrift. Vãrwalde i. 2 den 30. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

armen. 48204 Unter Nr. 3429 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma R. Rothschild in Elberfeld mit . in Barmen vermerkt, daß die

weigniederlaffung hier zum Hauytgeschäft erhoben, ünd daß der Kaufmann David Zirker hier in das Handelsgeschäft des Raphael Rothschild als Handels⸗ gesellschafter eingetreien ist. Sodann wurde unter Nr. 1927 des Gesellschafts⸗ regffters eingetragen die Firma R. Rothschild und als deren Theilhaber die Kaufleute Raphael Roth⸗ schild aus Elberfeld und David Zirker aus Barmen. Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1897 be⸗ gonnen. Barmen, den 29. Oftober 1897.

Königl. Amtsgericht. J.

Rarmen. 48203 Unter Rr. 1866 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Aug. Finkenrath Söhne ver⸗ merkt, daß der Kaufmann Ernst Paul Finkenrath zu Berlin aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, und daß der Kaufmann Reinhard Redeker zu Elberfeld am 28. Oktober 1897 als Handelesgesellschafter ein getreten ist.

Barmen, den 30. Oktober 1897.

Königl. Amtsgericht. JI.

KRerlin. Saudelsregister 148391) des Söniglicken Amtsgerichts L zu Rerlin. Zufolge Verfügung vom 1. November 1857 sind am 2. November 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 600, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Mayser's Hutmanufactur, AÄetiengesellschaft mit dem Sitze zu Uim und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma:

Mayser ' Sutmanufackur Aetien gesellschaft

Ulm, Niederlage Berlin vermerkt steht, eingetragen:;

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokuren—⸗ register unter Nr. 12 050, woselbst die Kollektiv⸗ prokura des Julius Vötter für die vorgenannte Aktiengesellschaft vermerkt steht, eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 260, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Central⸗Verkaufseomytoir von

Sintermauerungssteinen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Eintragung vom 31. Juli 1897 wird wie folgt ergänzt bez. berichtigt:

Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus zwei oder drei Mitgliedern.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche drei Wochen vorher den Tag der Berufung und den der Ber— sammlung nicht mitgerechnet zu erlassen ist.

Deffenkliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichs⸗Anzeiger.

Die ron der Gesellsckaft ausgehenden Bekannt—⸗ machungen erfelgen, falls sie vom Vorstande erlassen werden, unter der für die Firmenzeichnung vorge⸗ schriebenen Form, während dleselben, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werden, mit den Worten: „Der Aufsichtsrath“ und der Unterschrift des Vor⸗ fitzenden oder seines Stellvertreters zu unter- zeichnen sind.

Dem Kaufmann Albert Körner zu Charlotten⸗ burg, isi für die vorgenannte Aktiengesellschaft der, gestalt Kollektivprokura ertheilt, daß er ermächtigt sst, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitaliede zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 12 435 des Prokurenregisters eingetragen.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗ Gesellschaft für Fabrikation technischer Gummiwagren. C. Schwanitz Cy. (Gesellschaftsregister Nr. 4938) hat dem Kaufmann Wilhelm Theodor Franz Schröpffer und dem Kauf mann Carl Emil Paul Plüschke, beide zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß ein Jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem 2 Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu

zeichnen.

Dies ist unter Nr. 12 433 bezw. 12 434 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 408, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Firma: Deutsche Palästina⸗ und Orient⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Jerusalem vermerkt steht, eingetragen: Bie Vollmacht der Geschäftsführer Dr. phil. Otto Kersten und Kaufmann Ernst Ebell ist beendigt. Geschäftsführer sind geworden: . iR der Prokurist Oito Stratmann zu Berlin, 2) der Prokurist Wilhelm von Wickede zu Berlin. Berlin, den 2. November 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlim. Sandelsregister 48392 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 1. November 1897 ist am

2. Nobember 1897 Folgendes vermerkt: Die Gefellschafter der hierselbft am 1. April

1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

fund F. Kramer Æ Fahnenschmidt

nd:

der Klempnermeister Felix Kramer und der Schlosser Wilhelm Fahnenschmidt, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 472 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gefellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

siche, von der Gesellschaft zum Werthe von 28 900

übernommene Brennerei des Majoratsbesitzers Arthur ! sind:

NR. Stark Æ Co.

der Fabrikant Herrmann Theodor Reinbold Start und der Instrumentenmacher Karl Heinrich Hoffmann, beide zu Berlin. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Stark wa. Dies ist unker Nr. 17 473 des Gesellschaftsregisters

4

je Gesellschafter der hierselbst am 15. Sey tember 1897 begründeten offenen n m , snd Tom Becken C Co.

n

der Kaufmann Tom Becken und der Apotheker Henry Laaser, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 474 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: i ö La France Ernst Clemens nd: der Kaufmann Ernst Clemens und die Rentiere Henriette Clemens, geb. Rostenne, beide zu Berlin. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Ernst Clemens befugt. Dies ist unter Nr. 17 475 des Gesellschafts⸗ registerz eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 30 036 die Firma: A. Cohn und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Cohn zu Berlin, unter Nr. 30 037 die Firma: Max Reinicke und als deren Inhaber der Kaufmann Max Reinicke zu Berlin, unter Nr. 30 039 die Firma: Georg Noske und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Noske zu Berlin, unter Nr. 30 040 die Firma: A. Paetz olt und als deren Inhaberin die Frau Anna Fran⸗ ziska Paetzolt, geb. Grieger, zu Berlin, unter Nr. 30 042 die Firma: R. Heischmann und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Richard Heischmann zu Berlin, unter Nr. 30 043 die Firma: Arthur Levy und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Levy zu Berlin, unter Nr. 30 044 die Firma: Georg Tietzer und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Tietzer zu Berlin, unter Nr. 30 045 die Firma: C. Bähr und als deren Inhaberin die Frau Schlächter⸗ meister Clara Rosalie Amalie Bähr, geb. Winde, zu Berlin, unter Nr. 30 041 die Firma: S. Beyer und als deren Inhaberin die Frau Henriette Beyer, geb. Starosta, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Emil Beyer zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 436 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze u Wien und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 30 038 die Firma:

Carl Kohn C Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kohn zu Wien eingetragen worden.

Dem Kaufmann Max Haevecker zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unker Rr. 13 432 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9469, woselbst die Firma:

F. W. v. d. Herberg Nachf. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗

burg verlegt. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 1454 die Firma:

Friedrich Schlamilch.

Firmenregister Nr. 24 477 die Firma:

August Brückner.

Firmenregister Nr. 29 699 die Firma:

A. Benecke.

Laut Verfügung vom 2. November 1897 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 659, woselbst die r, fn f.

L. B. Schmidt Co. . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ragen:

Der Kaufmann Heinrich Eckert zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Apotheker Arthur Krohn zu Berlin ist am 1. November 1897 als Handels gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in:

S. B. Schmidt Co. Wein u. Spirituosen en gros R en detail Grof - Destillation geãndert.

Berlin, den 2. November 189

ö. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Berlin. , , . 48206,

Durch Beschluß der Gese e fer der Anker, Schiffswerft und Rhederei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung vom 14. Oktober 1897 ist das Stammkapital auf 122 000 M erhöht.

Dies ist heute in unser Gesellschaftsregister ju Nr. 437 eingetragen worden.

Berlin, den 350. Oktober 1897.

Königl. Amtsgericht II. Abth. 25.

RKRerxlin. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 90 die Firma C. Black mit dem Sitze zu Schöne, berg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Black zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 30. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht II. Abth. 265.

Rerlin. Bekanntmachung. rr, . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 04

die Firma Ed. Krug * Sohn mit dem Sitze i

Schbueberg und als deren Gduard el . Krug zu

weg eim, den 30. Oltober 185 ref be Wera il. Abth. 2.

Berlin. Bekanntmachung. 48363 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 1454 die Aktiengesellschaft in Firma Chemische Fabrik., Alex v. Krottnaurer Æ Co. Aetien- gesellschaft mit dem Sitze zu Baukomw eingetragen worden. Ihr Statut daiiert vom 23. Juni 1597 und 21. Oktober 1897. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist: I) der Erwerb und Fortbetrieb der bisher der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma „Alex v. Krettnaurer C Co. Gesellschast zur erstellung von Dünger aug getrocknetem und ge⸗ mahlenem S*, e fla? n, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung zu Pankow gehörigen, zu Pankow und Blankenburg belegenen Fabriken; 25 der Erwerb und der Betrieb von anderen Fabrikationsanlagen, die mit dem zu 1 gedachten Zweck in Zusammen⸗ hang stehen. . = ö as Grundkapital beträgt 300 000 6 und zerfällt in 300 auf den Inhaber lautende Altien à 1000 (66

Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche aus einem „Direktor und zwei „stell vertretenden Pitektoren' besteht. Die Mitglieder der Direktion veiden vom Aufsichtsrath zu notariellem oder ge—= richtlichem Protokoll gewählt. Die Gesellschaft wird duch den Direktor und einen der stellvertretenden Firektoren rechtlich vertreten. Alle Bekannt⸗ machungen, Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gefellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und mit der Namens unterschrift des Dircktors und eines stell vertretenden Direktors oder mit der Namensunterschrift des Tirektors und eines Prokuristen versehen sind.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger veröffentlicht.

Die Generalversammlung wird spätestens am 18. Tage vorher vom Aufsschtsrath oder vom Vor⸗ stand durch einmaliges Ausschreiben in den Gesell⸗ sckaftsblättern mit Angabe der Tagesordnung be— rufen.

Die obengenannte Gesellschaft mit beschränkter Haftung legt das von ihr betriebene Fabrikgeschäft mit ihrem gesammten beweglichen und unbeweglichen Geschäftsvermögen, aber ohne Passioa, nach dem Rechnungsstande vom 1. Juni 1897 ein, inshesondere a. ihre auf dem Gemeindeterrain zu Pankow be legene Fäkal⸗Klärschlamm Trocken⸗Anlgge nebst In- ventar, b. das ihr gehörige Grundstück zu Blanken⸗ burg. Grundbuch von Blankenburg Bd. III Nr. Sc, mit den Gebäuden und der Fabrikanlage nebst In ventar und Vortäthen. Dafür werden ihr 160 Aktien à 1600 6 gewährt.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) die oben zu 1 genannte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch ihre Geschäftsführer Alex v. Krott⸗ naurer und Paul Goldenring, 2) der Techniker Alex v. Krottnaurer zu Pankow, 3) der Kaufmann Albert Sabersky zu Berlin, 4 der Kaufmann Moritz Kalischer zu Berlin, 5) der Direktor Wilhelm Venuleth zu Darmstadt; die Gründer haben sämmt— liche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind die zu 3, 4 3. 53 Genannten und der Banquier Eugen Ellon zu Berlin.

Reviseren des 6 waren 1) der Kommissions⸗Rath August . zu Berlin, Y der ö a. D. Kaufmann Hermann Wallach zu

erlin.

Direktor ist der Kaufmann Paul Goldenring zu Berlin; stellvertretende Direktoren sind der Kauf⸗ mann Fritz Puplat zu Berlin und der Techniker Alex v. Krottnaurer zu Pankow.

Berlin, den J. Nobember 1897,

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.

haber der Kaufmann neberg eingetragen

Bernburg. 48210 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 948 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Auguste Brockmeyer in Güften ge⸗

löscht worden. Bernburg, 29. Oktober 1897. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

Rernburg. . (48209 Dandelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1292 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Kommanditgesellschaft „Bernburger Maschinenfabrik, L. Bodenbender Cem“ in Bernburg geführt wird, ist heute Folgendes einge⸗

tragen worden: Dem Ingenieur Bernhard Drescher in Bernburg ist für die Firma dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem der bestellten Kollektivprokuristen

a. Kaufmann Paul Baentsch,

b. Ober ⸗Ingenieur Johann Koenig, beide in Bernburg, die Firma zu zeichnen und zu vertreten befugt ist.

Bernburg, den 29. Oktober 1897. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

Rernburg. 48211] Handelsrichterliche en n,. Blait 1244 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Friedrich Brockmeyer in Güsten und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Brockmeyer

in Güsten eingetragen worden. Bernburg, 29. Oktober 1897. Herzoglich Anhalt. Amtegericht. Edeling.

KEremen. (48219

In das Handelsregister ist eingetragen den 1. No⸗

vember 1897

Dentsche Plantagen - Gesellschart mit beschränkter Hartung, Bre- men: Am 1. August 1897 ist Theodor Klatte in La Merced zum Geschäftsführer ernannt worden unter gleichzeitigem Erlöschen der ihm ertheilten Prokura.

EG. Dieterichs Æ Co., Bremen: Offene 8 schaft, errichtet am 1. Oktober 1897. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Gustav Eduard Carl Dieterichs und Ernst Theophil Odinga.

C. Ludwig Dahms, Bremen: Inhaber Carl Ludwig Bahms.

Aug. Kahle, Bremen: Inhaber August Ludwig Bremen:

Johannes Kable.

Carl Morteusen, Inhaber Carl Heinrich Christian Morteusen.

e Meyer, Bremen: Inhaber Sigmund

ever.

A. Rust, Bremen: Inhaber Albrecht Christoph

Rust. S. D. Müller, Bremen: Am 30. Oktober 1897 ist die Firma erloschen. J. S. Tabke, Bremen: Am 30. April 1896 ist die Firma erloschen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 1. November 1897. C. H. Thule sins, Dr.

Camburg. 48212 Die Firma Vaul Stürze hier ist auf Antrag e. unter Nr. 94 des Handelsregisters gelöscht worden. Camburg, den 13. Oktober 1897. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift. )

Cassel. Handelsregister. (48213

Nr. 2133. Firma: Rheinische Blumenhalle, Inh. Auguft Weber in Cassel.

Inhaber der Firma ist der Gärtner August Weber in Cassel, laut Anmeldung vom 15. Oktober 1897 eingetragen am 23. Oktober 1897.

Gaffel, den 33. Sttober 1595.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Charxlottenburg. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 374 die offene Handelt gesellschaft in Firma: „Curt Fischer Coe“ mit dem Sitze zu Charlotten . burg unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesell⸗ schafter derselben die Kaufleute Curt Fischer hier und Richard Musculus zu Magdeburg sind und daß die Gesellschaft am 4. Oktober 1897 begonnen hat. Charlottenburg, den 1. November 1897, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Delmenhorst. 48215

In das Handelsregister ist zu Nr. 182, Firma Gebrüder Müller in Delmenhorst, Zweignieder⸗ lassung der Firma in Varel, eingetragen:

4. Die Zweigniederlassung ist zu einem selbst⸗ ständigen Geschäfte erhoben, das mit dem 16. Fe— bruar 1897 auf den bisherigen Mitinhaber Kauf— mann Johann Müller in Delmenhorst übergegangen ist, der das Geschäft unter unveränderter Firma allein fortsetzt.

Demnächst ist in das Handelsregister unter Nr. 306 eingetragen die Firma: Gebrüder Müller mit dem Sitz in Delmenhorst.

Älleiniger Inhaber ist der Kaufmann Johann Müller in Delmenhorst.

Delmenhorst, 1897, Oktober 26.

Großherzogliches Amtsgericht. Tenge.

418214

Dillenburg. Bekauntmachung. 48322

Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 47 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:

Die seither unter der Firma Karl Hecker zu Haiger bestandene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das unter der Firma betriebene Geschäft wird von Robert Brandt zu Haiger als Einzel⸗ kaufmann unter der alten Firma weitergeführt. Demgemäß ist im Firmenregister zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen worden:

Laufende Nummer: 157.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Robert Brandt.

Ort der Niederlassung: Haiger.

Bezeichnung der Firma: Karl Hecker.

Dillenburg, den 1. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Döhlen. (48216 Auf Fol. 57 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Sächfische Gusi⸗ stahlfabrik in Döhlen betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß beschlossen worden ist, das Grundkapital um 450 000 M zu erhöhen durch Aus—⸗ gabe von 375 Stück Inhaber-Aktien im Nominal betrage von je 1200 , die zum Mindestkurse von 185 9 ausgegeben werden sollen. Döhlen, am 2. November 1897. Königlich Sächs. Amtsgericht. Herrmann.

PDũüren. Bekanntmachung. 48323 In unser Piokurenregister wurde heute unter Nr. 156 die seitens der Firma Eug. Hoesch 4 Srthaus in Düren dem Kaufmann Ferdinand Nicolay daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Düren, den 30. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. PDũüsseldort. 48218 Bei der unter Nr. 818 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Oberbilker Stahlwerk vormals C. Poensgen, Giesbers c Eompagnie in Düsseldorf ist nachgetragen: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 2. Oktober 1897 soll das Grundkapital von 1600000 ƽ auf 2 400 000 M durch Ausgabe von S800 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nominal⸗ werth von je 1000 erhöht werden. Düfseldorf, den 30. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Pũsseldort. (48217 Unter Nr. 1997 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma Leonhardt Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. . haftender Gesellschafter ist der Kaufmann arl Leonhardt in Düsseldorf. Der am 29. Oktober . begonnenen Gesellschaft gehört ein Komman⸗ itist an. Düsseldorf, den 30. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Eis ena ch;. Zu . 263 unseres Handelsregisters, auf welchem die Aktiengesellschaft Zahrzeugfabrik Eisenach eingetragen steht, ist heute eingetragen worden; „Die Erhöhung des Grundkapitals um 625 000 hat stattgefunden.“

Eisenach, den 1. November 1897.

(48324

Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.

Er rurt. . e . Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 13 verzeichneten Firma S. Jolles hier die Errichtung einer Zweigniederlassung in Weißenfels vermerkt

worden. Erfurt, den 3. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Erxleben. 48222 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 35 die Firma Postmeyer et Comp. in Erxleben und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Donnerberg daselbst eingetragen worden. Erxleben, den 16. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregifter 48223) des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Franz Pretzel zu Berlin hat für seine zu Berlin mit Zveigniederlassung zu Essen bestehende, unter der Nr. 1279 des hiesigen Firmen⸗ registers mit der Firma Franz Pretzel Ce- eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Max Franz Gollert zu Berlin als Prokuristen be stellt, was am 29. Oktober 1897 unter Nr. 385 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

Frank rart, Main.

In das Handelsregister ist beute worden:

14480. Terraingesellschaft Westend mit be⸗ beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. durch Gesell. schaftsvertrag vom 21. Juli beiw. 14. Oktober 1897 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, die Verwaltung und Verwerthung von Grund⸗ stücken im Westendviertel der Stadt Frankfurt . M. Das Stammkapital beträgt eine Million Mark. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei der⸗ selben oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen, und zwar in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift beigefügt wird. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter Beifügung der Firma der Gesellschaft durch einmaliges Einrücken im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, soweit gesetzlich nicht eine mehrmalige Veröffentlichung vorge⸗ schrieben ist.

Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1897.

Königl. Amtsgericht. IV. Gahran. Bekanntmachung. 48356

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 24 bei der Firma Lange C Keßner zu Guhrau Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge— sellschafter aufgelsst.

Guhrau, den 30. Okteber 1897.

Königliches Amtsgericht.

48224 eingetragen

Guhrau. Bekanntmachung. 48357

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Handelsgesellschaft Lange K Achenbach mit dem Sitze zu Guhrau eingetragen worden.

Gesellschafter sind:

I) der Brauereibesitzer Reinhold Lange zu Guhrau,

2) der Braumeister Emil Achenbach ebenda.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 be⸗ gonnen.

Guhrau, den 30. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Handelsregister (48225 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die dem Kaufmann Ernst Pick zu Cabel für die Firma C. Steinhaus E Ce zu Cabel ertheilte, unter Nr. 442 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 30. Oktober 1897 gelöscht.

w Hildesheim. Bekanntmachung. 48226 Im Handelsregister ist Blatt 1228 zur Firma: Robert Müller in Hildesheim eingetragen:

Die hiefige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Ge—⸗ schäft wird als selbständiges von dem Kaufmann Leuis Müller zu Hildesheim unter unveränderter Firma allein fortgeführt.

Hildesheim, 2. November 1897.

Königliches Amtsgericht. JI. Kaiserslautern. 48361 Sandelsregistereintrag.

Im Folium über die Aktiengesellschaft „Stadt 6 Kaiserslautern“ wurde eingetragen wie olgt:

Durch die Generalversammlung wurde am 9. August 1897 die Auflösung der Gesellschaft und die Liqui—- dation beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch den seitherigen Vorstand Otto Krell.

Kaiserslautern, 1. November 1897.

Kgl. Landgerichts schreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Kalkberge Rüdersdorf. 48227 In unser Firmenregister ist heute unter Ne. 187 die Firma „Fouragehandlung, Rittergut Tas⸗ dorf, Bruno Böttger“, mit dem Sitze zu Tas— dorf, Gutsbezirk, und als deren Inhaber „Ritter⸗ gutsbesitzer Bruno Böttger zu Tasdorf“ eingetragen worden.

Kalkberge Rüdersdorf, den 1. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kellinghusen. Bekanntmachung. 148364]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Tage sub Nr. 61 eingetragen die Firma:

Nicolaus Lund

und als deren Inhaber der Kaufmann Nicolaus

Lund in Kellinghusen.

Kellinghusen, den 3. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. (482281 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 176 die Firma „Chr. Kohnen“ zu St. Tönis und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Kohnen zu St. Tönis eingetragen worden.

Kempen . den 30. Oktober 1897. önigliches Amtsgericht.

Die am hiesigen Orte unter der Firma Julius Herrmann beflsandene Handelsgesellschaft ist durch Üebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und die Firma bei Nr. 1056 am 28. Oktober 1897 gelöscht, nachdem die in Pillau bestehende Zweigniederlassung zur selbstãndigen Handelsniederlassung . worden.

Königsberg i. Pr., den 28. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsbers, Pr. Sandelsregister. 5.

Krereld. ö. Die Firma W. Kamphausen * Heck ist vom 5. November er. ab infolge der Verlegung nach Langenfeld (Rheinland) hier erloschen. Eingetragen bei Nr. 4062 des Firmenregisters. Krefeld, den 29. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Krereld. 48230 Der Kaufmann Carl Krülls hier hat für sein hierselbft am 22. d. M. errichtetes Handelsgeschäft die Firma „Carl Krülls“ angemeldet. . Eingetragen sub Nr. 4142 des Firmenregisters. Krefeld, den 29. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

KHKrereld. 48232,

Nachdem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Schumacher hier seit dem am 3. De. zember 1895 erfolgten Tode des Theilhabers Carl Schumacher von der Wiitwe Carl Schumacher und dem Theilhaber Friedr. Ludwig Amrhein fortgesetzt ist, ist das Handelsgeschäft unter dieser Firma am 1. Juli 1897 mit allen Rechten und Verbindlich⸗ keiten, auch der Firma, auf Friedr. Ludwig Amrhein allein übergegangen. Dieser führt das Geschäft unter derselben Firma fort und hat seiner Ehefrau Louise, geb. Lieber, hierselbst Prokura ertheilt.

Eingetragen bei Nr. 16730 des Gesellschafts. und sub Rr. 4143 des Firmen- und sub Nr. 1860 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 29. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. 48233

In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 55 eingetragen die Firma: S. Rosenberg Cie mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren Inhaber Kaufmann Salomon Rosenberg und Kaufmann Salli Rosenberg in Leer. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Leer, den 3. November 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

Lũbeck. Sandelsregifter. 48355 Am 2. Nobember 1897 ist eingetragen: auf Blatt 1578 bei der Firma „Lübecker Maschinen⸗ bau Gesellschaft“: Die Prokura des Joachim Lühr ist erloschen, Prokuͤrist: Carl Alexander Emil Mette; auf Blatt 423 bei der Firma „Charlotte Erasmi, Fabrik haltbarer Speisen“: Die Prokurg des Hermann Weber ist erloschen. Prokurist: Carl Otto Albert Linde.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübtheen. (48234

Zufolge Verfügung vom 2. November 1897 ist am 2. November 1897 Folio 55 Nr. 53 des hiesigen Handelsregisters eingetragen, daß die Firma „A. Wüstefeld“ erloschen ist.

Lübtheen, 2. November 1897.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Mörs. Bekanntmachung. 482351

In das Handels-Prokurenregister ist heute unter Nr. 23 die Prokura eingetragen worden, welche der Banguier Heinrich Abel in Mörs, handelnd unter der Firma „Heinr. Abel“, dem Fritz Abel, Kauf— mann in Mörs, ertheilt hat.

Mörs, den 2. Nodember 1897.

Königliches Amtsgericht. n. Gladbach. 47637

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1642 die unter der Firma: Gladbacher Baumwollen⸗ manufaktur · Aktien⸗Gesellschaft zu M. Glad⸗ bach domizilierte Aktiengesellschaft eingetragen , =

Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet durch Akt vor Notar Justiz⸗Rath Läckerath in M. Gladbach am 8. September 1897.

Zweck der Gesellschaft ist:

4a. die Uebernahme und der Fortbetrieb der mechani⸗ schen Weberei, Färberei, Bleicherei, Druckerei und Appretur der Firma Mühlinghaus C. Wülfing in M. Gladbach;

b. der Erwerb, die Pachtung und Errichtung sowie Veräußerung von Anlagen aller Art, welche der Er—⸗ reichung des vorgedachten Zwecks dienen;

C. die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Betheiligung an anderen industriellen Unter⸗ nehmungen, deren Geschäftsbetrieb ju dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht;

d. Erwerb und Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark, zerlegt in 1000 Stück Aktien zu 1000 M Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Der Aufsichtsrath ernennt die Mitglieder des Vorstandes. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). Zu Stell vertretern einzelner behinderter Vorstandsmitglieder kann der Aufsichtsrath für einen im voraus be— stimmten Zeitraum einjelne seiner Mitglieder in Gemäßheit des Artikels 225 a des Handelsgesetzbuches ernennen. ;

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben werden:

a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stell⸗ vertretern, oder

b. von einem Vorstandsmitglied und einem Pro- kuristen.

Die Berufung der Generalversammlung findet durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder zweier Mit- glieder desselben statt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs Anzeiger.

Auf das Grundkapital werden von der Gesellschaft

folgende Vermögensstücke übernommen: