3 ö habaus C Wülfing . ö ĩ 48241 ] sowie die Herstellung aller jur Augrüstung von Skekingem, Bekanntmachung. 482537 6 ö Yar i ger nr, n ,. m , m,. i,. . 3 . kg bergen und an,. Transportmitteln erforder, Nr. 13140/41. In das diessettige . F M n f t E B E 1 1 6 g E Nr. 463 des
Oe * i Färberei ⸗ des ; , , g . 6. Die unter irmenregisters einge. lichen Gegenstände, Das Grundkapital ist auf wurde eingetragen:
Utensilien, t Firma Aug. Andr. Arndt (Firmeninhaber: 1 360 005 festgesetzt, eingetheilt in 1509 auf den X. zum Firmerregister: 2 6 22 ö — —— 2 Maschinen ensilien 1 am, Heinrich Wilhelm Lücking Inhaber lautende Aktien zu J 1000 4M mit gleichen I. Zu D Zahl 161 „Franz Mehr Wittwe in Um Dent en Nei 8 An ei er und K in i l j ren i *. en S taa ts⸗ * 3) 2. die im Grundbuche der Gemeinde M. Glad. zu Oeynhausen) sst gelöscht am 3. Rovember 1557. Rechten. Die Organe der Gesellschaft sind Der Säckingen“ am 5. Oftober 1897: Die Firma ist . nzeiger ö 3 . en,. . 2 ee r * 482421 = ö 8. ,, 6 . OssZahl 186 am 5. Oktober:; Gustay 6 261 B li i 5
t Schultze und Kinder in ung Opladen. . . . 85 ( ö fee, eil ee fee ö 37 re r, . 1 6 gin er . gin e, un ech nenn, 66 9 6 . er,, . e — 4 tüce; : die offene Handelegeselllchaft in a. Gebr. en ussichtstatß beftelit und entlaffen. Der Auf ⸗‚ III. Zu S. Jabl 185 an zo. Oktober 1897: Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno = ĩ Tarff
k die im Hrunzbugte der Bemme mnde M leder wiener m danse g als e baer. sichts rat h, aus wenigstens 3 Mitgliedern, gal nd Münler in Säckingen: dem Kaufmann. Zahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten 3 erscheint 356 einem 4 9 2 JI 66
— 1 ** 3 ⸗ s e — b *. 2 ö
. Sarge 49 g gr, i gen mi r, , nn m,, welche von der Generalversammlung gewählt werden, Sthmar Brogli daselbst ist Prokura ertheilt. . 1.
, , , entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
g, n,, e, ,, , , , . . w. . ; b ĩ 1. ) j z. oder von der rektion durch 1,maliges, mindesten erin mar Brogli ittwe arie, geb. Trefzger, ntral⸗ ndels⸗Register ür das Deutsche kann dur lle t⸗Anst 5 ö 3 * . . ; .
stücken befindlichen, mit dem Boden als unbewegliche Ferner ist unter Rr. 46 des Prokurenregisters die zende, Welt gersenkein henne zu bende, e, Gächingen, . Berlin and hie el e e h, e wid dee, Heng desto 2 Hud sfh gie r elt . . 6 n, ,,, 2 . Reich . Je, ,,, Der
Zubehör verbundenen Anlagen und Gebäuden; seilens diefer Firma dem Kaufmann Max Meyer zu lichendeg AÄusschreiben im Deutschen Reichs Gesellschaft ausgetreten Unterm gleichen 54 trat Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertinghrerstert den Raum elner Brucheile 6 4 e 4.
e e ne en e rie tab issenn gn e Grten KLangenfest ertheilte, eehte einreden. Anzeiger und Preuszischen Staats -Anzeiger in die Gesellschaft ein: Othmar Brogli, diger
Gduard Schultze befindlichen, diefen gehörenden Dampf Syladen, den 27 Oktober 1897, r — —— r r r r —— maschinen, Dampftesfel, Dumpspumpen, Trank; Königliches Amtsgericht. bernsen mit Kngabe der Tägesortnung Ber lust; Kanfmæann ahl est, Handels⸗Register. Firma Landwirthschaftliche Brennerei, ein gart, laut Bekanntmachung in Nr. 1098 des angemeldet am 4. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr . .
misstonen, Rohrleikungen und Riemen; ö . sichterati ann l. Fähren, nelhe zn dringt sed , Gselschts sin nnnmebr: Meran dg bh, zetragene Genvssenschaft mit beschränkter Peutschen Reichs Anzeigers von 1852 für Pillen ein. in en.
e n . ne , nete ,, . ister 4 . h be , wr n 1 . ler ; orf be nr, pier genre, Wollin, Eomm. lass6s] Daftvflicht zu Drebtgu, Felgendes, eihngetragen getzgens Zeichen. Nr. 16056. Firma Adolf Zumpe in Berlin,
eigenthũmlich g brenn , e. ö 6 ., Ins Proturenregister ist beute unter Nr. 45 die srllanlzfsign Bauer Herabsetzen. Die Dauer, der in. Hanau und Dihmar Brogli, Kaufmann 9 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 83 6 Der Rittergu s pachter Hans Hoppe zu Den 23. Oktober 1897. 1 Packet mit 1 Modell für Markenmappen, ver⸗
ten silien, , ,. . nd 14 m seilens Der Firma. „Rheinische Zündhütchen, Fesellschast ist auf bessimmte Zeit nicht beschränkt, Säckingen. Folgendes eingetragen: 29 kau . aus dem Vorstande ausgeschleden, der Stv. Amtsrichter Helb er. siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik-
. e n,, nn,, , Ran lf Isrhnder? der! Gefellschast sind? j) das Bankhaus Säckingen, zo. Oltober 1557 . Kaufmann Robert Berkhahn zu , . , u ge n , e n, garen en gg am
* J 1 ppersteg er efrau Jato aulus, e, Nei . ö ; : ‚ ; Mlsdroy. ; tglie ; ; . 2 . 6 . ; r, ,. nen g e am 3 Veit L. Homburger, vertr. durch Banquier Leopold Großh. Bad. Amtsgericht Senftenberg, den 28. Sttober i897. i. . vom 26. Oktober 1300 * . tre, ginn . k ..
H sämmtliche Vorräthe der Firma Mühlinghaus geborene Flittner, zu Berlin ertheilte Prokura ein Winlstä ed . ; ithi ĩ ; illstätter, das Bankhaus Ed. Kölle, vertreten S ; Ort der Niederlassung: Misdrotz. nn, . . ͤ ; ,, , , dae, , , ,. w . g e d ee „ , , , , r, de g , w, ; wlad en, .,, ; ĩ il Müller, 4 das Bank Schippenbeil. ister. 18254 ingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober r. I eingetragene Zeichen für geweßte Flanelletteg und Piqus-Flanellz, tersiegelt, Flächen . , h , , . wollene Waaren der Firma Friedrich Wilhelm müuster, Fabriknummern 7 — 127, 1557, 4 1643,
Webercierfatztheilen, Druckereimaterialien, Farbstoffen, Königliches Amtsgericht ; ö ꝛ ; 39 . 7
nm ö August Schnelder, vertr., durch Jeh. Kommerzien. In unser Gefellschaftsregister ift heute bei der 1597 am 1. November 1897. ö r.
r mn, wn Weberei. Druckerei und des r , . Rath Banquier Karl August Schneider, alle in unter Ń. ] eingetragenen Handelsgesellschaft in Wollin i. Bomm, den 1. Nehember 1897. nen Wittstock ist als Marke von Amts. Schutz frist. 2 Jahr angemeldet am 5. Oktober Kontctz Ftassenbestand, Wechsel und Forderungen. Osterode, Hann. er,, ,, ,, . 8] Pentzrnhe, und s) Fabtiksirektor Hans Beeg in Firma „Petzal d Jacobsohn zu Schinpenbeil Königliches Amtsgericht. Wit ie den 27. Oktober 189 189. Nächmittass 12 Uhr es6. Minuten,
rie ü , In da hiesige Handelsregister ist Folgendes ein. Durlach. ; . hermerkt worden, daß die Gesellichaft durch Ueberein⸗ pi — = . liche 9 ö. t . Nr. 13 745. Firma W. Möbes in Berlin Erben Gruard Schultze, sowie den Inhabern der getragen: ; 8 Die Gründer haben sämmtliche Aktien über, kunst aufgelöst und das Handelsgeschaͤft unter der Wenn, ; . 1647970 gli mtsgericht. ö. ezuglich der Laut Anmeldung vom 53. Oktober Firma Mühlinghaus X Wülfing als Entgelt zu⸗ J. Auf Fel. zd jur Firm, „Harzer Berg - nommen. Mitglieder des Aufsichtsraths sind; Hang Firma „ä. Dare ben, don dem früheren Gesell— Die unter Nr. 166 unseres Firm nregisters ein. angetragen worden ; He 39. Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen sammen 55 Siäck Aktien je zu 1000 gewährt. vrguergi. Shen , e theilte Prokura ist Ber; zabestähcktöt in Punlcch, Sinh trath Farl schafter Kaufmann Albert Jacobsohn ju Schippen. — Firma 5. Berz Inhaher Apotheter Kolonne 4. An Stelle des ausgeschiedenen Hätten - Muster⸗ Register 3 un ö ,,, ,,.
Die Gründer der Gesellschaft sind: Die dem John Schwillus ertheilte Prokura ist Hoffmann, Nentner, Kommerzien, Rath Robert Kölle, beil fortgesetzt wird. . . 1 35 . 36 — 5 . gelscht. meisters Arthur Hoffmann in Tischernitz ist der t 22 . en. e, . . 3 Jari.
1) Frau Wittwe Eduard Schultze, Anna Marie, ö L 371 zur Fi 2 3. Bal uier, Georg Lindner, FegBaumeister und Dem nächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ or . . ö . k Deisther, Genst Lußen in Dubraüte zum. Vorsteher (Die au sländischen Muster werden unter armen 3. Oktober 189 9 V in .
geb. Beckmann, ohne Stand; 1. 26 86. . Cr n, . . HProfessor an der kechnischen Hochschule, alle in Jarle⸗ selben. Tage unter Rr. 13 die Firma „Al. Jacob— önigliches Amtsgericht. 1. Ind! an' Stelle dez letzteren der' Tischlermeister Leipzig veröffentlicht.) Schurz frist biß auf dr gehe . der
,,, , iar, fe,, 3 J ; 1
3 Stto Wülfing, Kaufmann; göäie R . ⸗ 4 . ; s estellt. n das Musterregister ist eingetragen: : ; ; ̃ 9
9 6e ud Emik Breffer, Kaufmann; . engen , „Ofteroer Gas— e, nnn, . . ö . ,, . Triebel, den 1. Niodember 180 7 1606. . e, kaguer in Fr ür. fte y. . .
5) . ,. Kaufmann, alle in M. Glad⸗ und Clectricitätswerke, Maithies, Krome c. Willstätrter, Banquier, alle in Farlsruhe. Königliches Amtsgericht. heute in das. Gefellschaftsregister eingetragen; An Königliches Amtegericht. . . ,,, aus Seide und Vriefbeschwerft aus Bronze in Verbindung mit . —⸗ . . . Co. hier.“ Vorstand ift Eifenbahnbau . Inspekter Franz — Stelle des Fabrikanten Georg Hirsch ist der Direktor anderen Gespinnsten, plastische Crzeugnisfe, Geschäftß. Glag, Maßolika, Onyx ze, versiegelt, Mufter für Die Gründer haben sammtliche Aktien über Per Gesellschafter Friedrich Habenicht ist aus⸗ Bor lla ne e. 8 1 Far Haase in Zeitz als GHeschäftsfüh d Rrn. 507, 603 u. Hod, Schutzfrist 3 Fahre, ange. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 911 918 nommen Der Gele l Ditting in Rastatt. Revisoren sind: Handelskammer. Sehippenhoil. Handelsregifter. 48255 9 eitz eschäftsführer und an ö ö lden ran ' Bttéber 5dr , Ghrnutfes? oz hr, dos, äh, dz, 364 io *r, meg, i .
r lnufsichtsrath bilden: geschieden. . ; Seteetär! He. Richard Planer und Kaufmann Louis Die in unserem Flrmenregister unter Nr. 6 ein⸗ telle des Fabrikanten Gugen Ruckdeschel der Zeichen⸗Register Apolba, den 1. Rovember 1397 . z . ĩ h 9.
n . ich Eimll Bresfer, Kaufmann; IV. Auf Fol 414 die Firma „Chemisches La- Krutz, beide in Karlsruhe. Zur gültigen Zeichnung getragene Finma C. Koffack (Inhaberin Fräulein Fabrikant Georg Hirsch als stellvertretender Ge— ö po az aher og. . meh, frist 3 Jahre, angemeldet. am 6. Oktober 1837,
3 ö mer . Rah. Sera der ging der Geri bat ift erferderi , we mer Gnile Kossack hierfelbftz ist am 25. Ottober 189 ,, zRꝛeichsgesetz vom 30. November 1874. roßherzobl. Amtkgericht. IV. ö 6 ö
beide in M. Giabbach , WJ ist , deffen alleinige gels chi . ö (Die ausländischen Zeichen werden unter Arnstadt. iszinj S'üin ' pg ür n 3) Banquier Simon Katz in Hannover; 2 . nf Georg Roß kal bf 5 Unterschrift oder auf 2 des Auffichtsraths die Schippenbeil, . * 6 . J ö ; Leipzig veréöffentlicht.) Im hiesigen Musterregister ist eingetragen werden: rahmen“ aus* Mefsingguß, versiegelt, Puster für
IH Ernst Kehren, Rechtzamwalt in Däüsseldorf Y Auf Fol. ih die Firma „Wilhelm Ebe— ö ö. 3 3 he. . V ; Karmen. lasoso] . Rr, 66. Firma E. G. Schiertzolz e, Sohn zplästi che Trteughisst, Fäabriknummer] Söäso, S375,
Vorstandsmitglieder sind: Otto Wülfing, Kauf. ling“ mit Lem Riederlassungöort Lerbach a; Sarz f . . . * este ö ö ö. enn ö . . Sehmõòln as:) Genossenschafts⸗Register. Als Marte ist gelöscht das unter Nr. 570 zu der in Plaue, angemeldet am ? ftober 1857, Bor. 539/40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Ok⸗ mann, und Eduard Schultze jr., Kaufmann, beide in und' als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gbelinz schrift eines Dirzktionsmitgliede; oder die tinter, ö d ; ür Gößemi J Firma Quambusch & Meyri in Barmen laut mittags 16 Uhr, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend tober 1897, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.
H. Gladbach. . ier J schriften zweier Direktions mitglieder oder stellver⸗ 3 a, . r . tz. pfabrit Korken. Wes it, Bekanntmachung. 48302) Bekanntmachung vom 27. April 1887 des „Deut- 1 photographische Abbildung eines Modells, Blumen⸗ Bei Nr. 13 755. Firma Aug. Mentel in
Die in Gemäßheit des Artikels 209 h des Gesetzes Ssterode a. Harz, den 28. Oktober 1897. tretender Direktoren oder die Unterschrift eines . 6 Fol. . . en, . 7 r Bei dem Heiden'er Spar und Darlehns⸗ schen Reichs ⸗Anjeigers! von 1887 für Bänder, Kor halter, , 3024, in ganzer, theilweiser Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom vom 18. Juli 1884 durch die Handelskammer zu Kön allches Amtegercht. J. ire tor mit derjenigen eines stellvertretenden ö , e . s n n, , kaffen Verein, eingetragene Genofsenschaft deln, Litzen und Häkelgarn und deren Verpackung und jeder Ausführung, ein. mehrfarbig, oder ver. 19. Oktober 1394 mit Schutzfrist von 3. Jahren M. Gladbach bestellten Revisoren sind: Handels, . Direktors oder eines Prokuristen oder die Unter⸗ n e, ) . 3 en, 26 * 9 . d mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heiden ist eingetragene Zeichen. goldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, eingetragenen Modells zu Schablonen für Alphabete fammer. Sekretãr Karl Kaee bach und. Prokurist Papenburg. Bekanntmachung 48244 n,, ,. stellvertret ende Direltgre mit der eine . . 6, n,. Dende . enn ar heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, Barmen, den 21. September 1897. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, (zwei in einander, verbundene Buchstaben), Fabrik⸗ Enn, Fe, gofter. beide in H' Gladbach. zem, mern rn gendes n, Pe n ente: El he schlr des uf ctzraihs die Fbert Bendect bete eit bnd, An Sielle des ausgesciedenen. Ackzrers Albert Kl gfiches art aericht. i Bl. br Hö. I. ir um helle 9e enn , Htrbber hn die Ver.
Sammiliche Gründungskosten werden nach dem . gen 9 9 in⸗ Ünterschriften zweier Prokuristen. sind und naß die Gesellschaft am 21. Juni 1894 be— Schmelting zu Heiden ist der Gastwirth Joseyh KJ ; Rr. 267, Firma C. G. Schierholz Sohn längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ Grändungzatte von den Gründern getragen. ; . . Blatt 31, zur Firma: „J. Lütensche Rastatt, den 28. Oktober 1897, genen, . ö ber 189? Gbbing jun. daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt Berlin. Königliches Amtsgericht L I4T040)] in Plaue, angemeldet am 20. Oktober 1897, Vor⸗ gemeldet.
Sodann ist die für die genannte Aktien ⸗Gesell⸗ Buchhandtung⸗ ; . Großh. Amtsgericht. chmöllu, 9 . lr = worden. ö zu Berlin. Abtheilung so 1I. mitlags sz Ühr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend: Nr. 160609. Fabrikant Theodor Hennig in schaft dem Eugen Kaulen in M.:Gladbach ertheilte Y auf Blatt 7 zur Firma: „S. C R. Free⸗ Farensch on. ö mtsgericht. Borken, den 15. Oktober 1897. Berlin, den 35. Oktober 1897. 21 photographische Abbildungen folgender Modelle: Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Sargguansten . . Nr. 949 des Prokuren ⸗Registers ein⸗ ricks ?, 6. ; z mare mn, ,, isa) rau. Königliches Amtsgericht. ! 6 6 * . das unter Rr. 1697 zu 1 Aufsatz, i , . zt! ö Fabrik / und ir n r, a ö versiegelt, . getragen worden. ö 5 RI i 3 8 1 9 5 ö . ' ; Kö. er Firma F. . orchardt in Berli aut nummern 65, 66, 6, je euchter, Fabriknummern] für plastische Erzeu nisse, Fabriknummer 60, utz getg fe (b bach, den 22. Oltober 1807. . k , , , , , lasz6] napelsen wer at. laszos] Vetann kin ach ang in Ne. . Heulen hel Hör, ot, 563. 664, je J Figur, Fahriknummern 7 3 Jahre ö r rg r. 16897, *
genie liches Amts gericht. n 10 ren mr zur Firma: „Fraug Cisen . . Firmenregister unter Nr. 270 ein⸗ w ö . i. . a. 2 . . ö. . Anzeigers! von 1587 für Denikaleffen Und Welne e r 523 b, b23 ö y. je J Bonbonniere, mittags 11 Uhr 19 Minuten. w ä gra ; n & Kirn gtragen: om 10. Oktober 18697 der eingetragene Zeichen. abriknummern 174, „176, 177, 178, Nr. 16061. Firma R. Barnick in Berlin, Münster, Westt. Bekanntmachung. 48 36 396 V zur Firma: „A H. Schwabe . ,,. 9 ,,, , . , ö. Spar. und Darlehnskasse eingetragene Ge, aer gene Zit Jö Blumenhaslter, Fabriknummer 3026, 1 Aschenhalter, 1 Umschlag tit i zen von 4 Mustern für
In unserem Register jur Eintragung der Aus. Reischel“, am 25. Oktober 1857: „2. zu Erusdorf städtisch, jetzt Reichenbach Nieder. ö erin . ama von Karezyngta iu harlotlen⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Grevenbroich. saß933] Fahriknummer I69, für jedes Mußter in gan er, theil⸗ farbigen Bruck auf Leinen, Papier, Karton, Seide, schlleßung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Die dJirma ist erloschen stadt, deren Inhaber der Kaufmann Johann ug de, e,. , Nopember 18 mit dem Sitze zu Kieslingsmalde. Gegenstand Als Marke ist von Amtswegen gelöscht das unter weiser und jeder Ausführung, ein, mehrfarbig, ver⸗ Zeug, Leder und Hoelz, versiegelt, Flächenmuster, Rr. A1 vermerkt worden, daß der Kaufmann Jo⸗ Papenburg, den 2. Oktober 1897. Gortiob Hermann Schwabe daselbst war, ist er⸗ chne a. ; ö 1 . t ⸗ des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Nr. 49 des Zeichenregisters des töniglichen Amts. goldet, in — und in jeglichem Material, Fabriknummern 2394 3307, Schutzsrist z Jahre, haunes Heinrich Jacob Jansen, Inhaber der Wc liches Aan tsgericht. j. loschen. * ö öͤnigliches Amtsgericht. Darlehnskaffen⸗Geschäftz zum Zweck der Gewährung gerichts zu M. Gladbach — Nr. 1 des Zeichen. Muster für plaftische Erzeugniffe, Schutzfrift 3 Fahre, angemeldet am 8. Oktober 1897, Vormittags Firma Jolef Straßburger hier selbst, für die Dauer . Reichenbach u. G., den 27. Oltober 1897. 8 8 8 ö. 8 h las 99) von Darlehn an, die Genossen für ihren Geschäfts kegifters des Ämtsgerichts zu Grevenbroich — zu Bl. 65 Bd. I. 10 Uhr 48 Minuten. re, nr Lonise Üuguste Eleonore genannt Ella Eeine Berauutmachung lasza6] Königliches Amtsgericht. een, in uf ö. olcẽ ? und. Wirthschaftshetrieb, sowie der Erleichterung der der Firma B. Klein vormals Jos. Michels in Rr. 263. Firma E. Waguer in Arustadt, an. Nr. 16063. Firma Hermann Pohl . Co. Hennen gehenden. Che. durch Vertrag dem * Au Blatt rern rr, gandelgreglsse j . In unser ,, er J 5 ö. . 8 er⸗ Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von Grevenbroich laut Bekanntmachung in Nr. 255 gemeldet den 20. Oktober 1897, Nachmittags 31 Uhr: Nachflg. in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für f7. September 1857 die Gemeinschaft der Güter , . , Sir nc Gar eästedter Windmühle Rudolstadt. la82b0] fügung vom G nd ö unh . 9 nen irma der Genoffenschaft autgehenden öffentlichen Bekannt des „Deutschen Reichs. Anzeigers! von 1886 für Ge— ein verfiegeltes Kuvert, enthaltend 18 Muster von Dekorationen und Fliegen bälle, versiegelt, Muster für und des Erwerbes ausgeschlossen hat. irt. ; selsschaft in Gadenfledt eingetragen: ; Oeffentliche Bekanntmachung. ; Julius ösig“, als Ort Der eder fund machungen sind unter der 66. der Genossenschaft, bildwaaren eingetragene Zeichen. Blaudruck, Geschäftznummern 2976, 2980, 5782, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 160 - 163,
Mae ste den 35. Siber 15657 tienge n ft in Re (Hern 9 . 21 Im hiesigen Handelsregister Bd. I ist auf Spremberg, Lausitz und als Inha er der Firma Tzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Königliches Amtsgericht in Grevenbroich. y'S4, 5788, 5792, 5794, 5796, 5800, 5804, 5806, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1897,
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Pie Gesellhbelt 6. ice sn nmel ener, fo, es, dn, gg é Kl aegeu in Fiudol, der Kaufmann Julius Bösig ju Spremberg, Lausit Jeitschrist der Landwirfhschaftskammer für die Pro— . 7683. 7686, 7687, 8250. 3251, abs, S264. Muster Nachmittags le Ubr 41 Minuten. persammlung . 9 . 4 ö öst. Die stadt (Import und Vertrieb von Uhren, französischen ein getragen worden. dinz Schlesien aufzunehmen. CLeipais E616] für Flächenerzeugnisst, Schutzfrist 2 Jahre, Bl. 67 Nr, 16 663, Fabrikant Julius Hartkoyf in Ven- Ruppin. Betanntmachung. I458257) , 2 9 hi n e i und böhmischen Schmugwaaren, Edelsteinen und Spremberg, den 30. Itteber 1397. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge! * z. Marken sind gelöscht: l 1 By. VI. Berlin, 1 Ümschlag mit S Mußter für Ffaschen
Die unter Fir, 655 unseres Firmenregisters ein. Peine, eh zn iche Rute er cht 1 optischen Instrumenten, Anfertigung von Uhren und Königliches Amtsgericht. noffenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder er = I) dat unter Rr 969 sär die Firma Sebgstian Arnstadt, den 1. November 1897. Etiquetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- gelragene Firma Gustav Ebell ist heute gelöscht ! . Goldwaaren, Vertrieb ven mechanischen Musikwerken 5 . ö 569) solgen, wenn sie Dritsen gegenüber Rechtszerbindlich, Kieur ler am Riedelhammer zu Gutau in Sester Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. nummer 507, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . e dri, ng dern , e,, ,,,, d . är, ü e, e, lizi
9. in, den 2. Norember 1897. ; ö z . J ⸗ ; J eise, da ie Zeichnenden zu der Firma der Se⸗ 15. . . . a kN r. ‚ abrikan a werdtle in
Ren. Rupee e, far ar . die e ü, Ar. ee ene, wacher mid an bier dri, tto hne, gegen gg; Aängetrazen, daß eiten des Kaufmanns Thann noffenschaft ie g en ft , , Fe. . vom Jahre 1877 für Sensen 2 gerlin. Königliches Amtsgericht J. lMs3Io] Berlin, Umschlag wit 2! . für Holz.
selbst die . ö . . . 4 ö 3 , selbst laut Beschlusses vom 1. November 1897 Peter Dujsgen, Inbabers der Firmg „Frauz . Vorstand! besteht aus: Wilhelm Laschke, Franz 65 . h, n gos! für die Firma P. C Abtheilung s9 11. Mofaik Borden zu Nähmaschinen und anderen
tte in Spa t 6 ö. getrag ꝛ; eingetragen worden. ö. uisgen I. Uerdingen. seinem Sohne 6 Schwarzer, Albert Gläsner, sämmtlich in Kieslings ⸗ Sabig zu Wien ö. Dest erreich laut Bekanntmachung Berlin, den 3. November 1897. Dolzwaaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 27, Firma: * . 66. 33 Dtt ober 1897 Rudolftadt, den 1. November 1897. aufmann Fanz Huisgen daselbst Prokura er hei walde; Heinrich Kintscher, Franz Bartsch, beide in Hr z, gn Beutschen Reich g. Anzeigers 9 In das Musterregister ist eingetragen worden: 265 —– 267, 270, 273 – 289, , 3 Jahre, an⸗
„Git Vährwerle er, nget tagen er a, en ieh. r ng ht Fürstl. Amtsgericht. worden ist. 28. Oktober 186! ö . . wahrt för fün Heth ke e kindetrageiten Jeichen; Nr. 160419. Firma W. * G. Keseler in Berlin, gemeldet am 12. Oktober 1897, Nachmittags 12 Uhr Die Firma ist erloschen. mr, dene. . Wolfferth. Uerdingen, den 28. Oktober 189. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 3) dag unter Rlr. 085 fuͤr die Finma GHoetschel 1Ümschlag mit 4 Mustern für Fensterdekorationen 14 Minuten.
Reuromischel, J. November 1897. Erorzheim. Sandelsregifter asz4)) — — . Königliches Amtsgericht. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wolf zu hau be Fonbs) in der Schwe und Möbelstickereien, versiegelt, Flächenmuster, Nr. 16066. Firma Wilhelm Böhm in Berlin,
Königliches Amtsgericht. 7 2 3 . 2 . Ruhrort. HSandelsregister 48251 ö 68131 Habelschwerdt, den 21. Oktober 1897. . k ' Jie *r Tes) Dunn e, abriknummern 08333, 08257, S334, Os335, 1 Packet mit 1 Modell für Photographie Rahmen
Ne 4. um 9 des Föniglichen , , Ruhrort. Wallmerod. Bekanntmachung. l ö Königliches Amtsgericht. Reichs · Anzeigers , Jahre 188? fir übten ö chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1897, und Spiegel, versiegelt, Muster für plastische Er⸗
Renwied. ; 48239 eingetragen: ister Band III O8. 428 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 26 ; — . 6. Vormittags 11 Uhr präzise. zeugnsffe, Fabriknummer 2420, Schutzfrist 3 Jahre,
wee girmenregister ist heute unter Rr. Sb * 2 ⸗ i, . J. ö 33 be, Nr. 488 die zu Meiderich domizilierte Gesellschaft bei der Firma „Johann Nink““ vermerkt worden, Königsberg, N. -M. 48304 9 56, ln; e. gostKz fur die Firma J. Nr. 16 Ob6. Firma W. Würfel Co. in angemeldet am 13. Oltober 1857, Vormittags 10 Uhr die Firma Max Stein in Neuwied und als deren Sima ß . Urnen, r zeric ef iron Stto mit beschränkier Haftung in Firma; „Gesellschaft daß das, Handels geschäft, aufg den Faufmann we Bekanntmachung. Sch oepf nis zu Chan de Jonds si hen e, n Berlin, 1 Umschlag mit Abbilzungen vgn 19 Mustern 43 Minuten.
Inbäkber der Peär Stein daselbst eingetragen worden. n,, es . 13 f ; . aer, an für Volkswohlfahrt mit befchränkter Haftung“, mann Nink zu Salz durch Erbgang übergegangen st In unser Genossenschaftsregister ist heute bei saut . 9 Ir zn D des De , für Militär- Embleme, verstegelt, Fläͤchenmuster, Nr. 1066. Fabrikant Paul Albert in Berlin,
Neuwied, den 2. November 1897. Uunglen 66 tz 9 . On. ne, ist eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden: und daß derselbe das Geschäft unter unveränderter Nr. 3. Molkerei Genossenschaft Bernickow, Reichs . Anzeigers · 1 Jahre ids fur ühren r, Fabriknummern 1-10, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 1 Umschlag mit 3 Mustern für Postkarten mit An⸗
Königliches Amtsgericht. , , ; n e, . bed eilige Bie Gesellfchaft ist eine Gesellschaft mit be. Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter EGiugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter etragene ie meldet am I. Oktober 1855, Rachmistags 12 Uhr sichten, Perstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8 Fie cbeliche Gütergemeinschaft zuf einen beiderseitigen schwäntter Haftung, Rr ss nit dem Semfrken Jeu eingettggenghorden, Hessbsite bar Crlgs chen der Vollmacht der Fi. Setze g Kenz. Ottober 1846 1 WNinuten, 1s 26, Schußfrist Jahre, gugemmelsek am 15. Ok= Der nokarlell aufgenommene Gesellschaftsvertrag daß der Inhaber derselben der FKaufmann Sermann quidatoren' nach vollständiger Befriedigung der Ge⸗ un lin ic n, Abtheilung 1b Rr. 16651. Firma Crosinsky * Eisenack in tober 1897, Vormittags 10 Uhr 4 Minaten. loh
enutomischel. Handelsregifter. 48238
; z35 Einwurf von je 100 M beschränkt. burg, Weser. 418358 ; 856 ] ; ; ĩ e n ,, p. Zum Gesellschafts register Band II O. 3. 1107 lautet vom 25. Oktober 1897 und befindet sich bei Nink zu Salz ist. nossenschaftsgläubiger eingetragen worden. ‚ Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Schreibzeuge, Rr. 16 067. Fabrikant Robert Meden in Berlin, ; Kartenständer, Nachtlampen, Fingerhutstaͤnder,ů ] Packet mit 2 Modellen für Gußartikel (Amor mit
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Aiden ö 365. S . gesellschaft Reuchlin hier) In der Unser ed den 25. Oktober 1807. nsch . Fi . A. Falt Nachf., J. San , , . 9 n ,. den Alten a,,, önigsberg R., M. den 23 Yttober 180. . . ,,,, ,, ö f k Stuttgart. 0539] fanner e user erlmütter, verfiegelt, Riuster ür KRrzeugniffe, Fabrlknummern 4b; 14134. Schnzfris Tier, n d, , g er. tel , . ell. ale Doepi fir Wæeiseengelg; ä,, Leohgehütz. Bekanntmachung, (8305 K. Amtsgericht Stuttgart tant. ö plastische kee n . en . 21 Adi, 3 am 15. Oltober 1897, irn , , n, gr Tee sh n 6 Tausend Mark — zu erhöhen, und jwar durch die n Meiderich beschäftigte Arbeiter, als Herberge fũr In unserem Firmenregister ist unter Nr. 29 die Vie Spar. Und Darlehn sta sse, eingetragen? Als Nat ie ( sosqhk: . hep fn Blatt o ur girma) J. U. Siebert in leg, zum Nennwerth ol ged. Ausgabe von 125 Aktien Wanderburschen jeder Konfession, als Versammlungs. 66 Waarenhaus Hermann Böhme mit dem Genpfsenschast mit unbeschräutter Haftpiticht die unter Nr. b. 9, ig,. 11. 13 1718 zu der 31189, Erh fe 3 Jahre, angemeldet amm J. Ot? Nr. 18 668. Firma. Graphische Kuuft; Anstalt nee,, a J. A. ju je 200 M Die n ya,, auf 8 326 ort fär ebendaselbst bestehende evangelische Vereine itze zu Weißenfels und als deren Inhaber der in Bratsch hat am 17. Oktober 1897 f fen . Haucisen u. Sohn in Stuttgart laut tober 1897, a n, 12 Uhr 8 Minuten. Weylandt * Bauchwitz in Berlin. 1 Packet Blatt 166 zur Fitma A. Falk in Lohe, 6 . nd gin fich an. 8 ug i ch r n e. und als Wohlfahrts einrichtung für noch nicht schul.! Kaüsmänn, „Hermqhn Böhme, hier, am 1. No⸗ daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt! Hekanntmachung, in Nr. 170 des Deutschen Reichs Nr. 156 (6653. Fabrikant Paul Albert in Berlin, mit i Muster für Plakate (Konstantinopeh, 6 Blatt 2066 zur Firma Fr. Dettmer in Nien * 4 4 i . è— , 1 pflichtige Kinder und bereits aus der Schule ent vember 13897 eingetragen worden, j machungen vom 1. Januar 1898 ah in der Zeitschrift Anzeigers von 1875 für Sensen, Sicheln und Stroh 1Üümschlag mit 8 Mustern für Postlarten mit An. Flaͤchenmuster, Fabriknummer 1034, n rist a . 2 2 Generalversammlung aan, , nn, m, mn Märchen dienen sollen, owiss die Königliches Amiggericht Weistenfels. der Land wirthschaftétammer für die Provin; Schlesien messer eingetragenen Zeichen, . sichten. versiegelt, Flächenmustet, Fabriknummern 1 Jahr, an gemsidet, am. i. Oktober 1357, Rach⸗ E Sh ms it ele chz Fanden unter Anderem in folgenden Punkten Ausführung und Ünkerstützung anderer sozialer Ein. 62 J laszso) veröffentlicht werden sollen. die für die Firma P. Schmich in Stuttgart 12 —= 17. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Ok⸗ mittags 2 Uhr 256 Minuten. m 2 Jiopemker d. J. Blatt 171 zur Firma mn Pretgern fung! det Genczalpersammlung , . — ö Westerlan ö sfter ist berte mate de Leobschütz, den 25 Oktober 1897. laut Bekanntmachung in Nr. WM des Deutschen fober 1897, Nachmittags 1 Uhr 19 Minuten. Nr. 16069. irma Friedberg M Silberstein m , ,, ,, , 3 In, unset. Protur reg ge nl ieder fern,, Königliches Amtsgericht. herne än üg unker ite ir ür Heben, , Rr, i bs. Kittza arrthhr Kapzei in erlin, ing Lftllnelr' 't, fit it⸗ Mustern für Plain ⸗ Die Firma ift erloschen. . 5 an einer mit Frift von jwel Wochen P. Die Geschäftsführer sind: die dem Kaufmann 2. Brodersen in Westerla 6 — . teppiche, Vorlagen für Betten und Sopha sowie ] Umschlag mit i Mustern für Bilder ju Katalogen, und Reklamekarken, versiegelt, Flächen muster, abrik⸗˖ fienburg a. W., 2. November 1897. ee. . x * ; e. . ö 1) der Rektor Gerhard Vorell, von der offenen andelsgesellschaft Thiesen Memmimg em. . 48301) Tischteppiche, und unter Nr. 124 für Handschuhe versiegelt. Flächenmuster, Fabrilnummern 1a 2iñ a, nummern Sog, gh, sad, 34, Schutz ftist s Jahre, ztõnigliches Amtsgericht. Il. m, ,. 3 a 7 Y der Kaufmann Johannes Schenk, Brodersen daßfelbst ertheilte Prokura eingetragen In das Genoffenschaftsregister wurde eingetragen: und FKraratten eingetragenen Zeichen, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1897, angemeldet am 14. Oftober 1897, Vormittags 10 Uhr ; Gr. Amts gericht. I beide iu Meiderich . 39. Ottober 180 De Consumperein Salgen, e. G. m. u. H. das unter Nr. 128 zu der Firma Eduard Vormittags 15 Uhr 35 Minuten. 34 Minuten. vor ahausen. 18240 , Ruhrort, den J. November 1897. Westerland, den 39. Oktober 139. wurde durch Generaldersämmlungsbeschluß vom Laiblin * Cie. in Stuttgart laut Bekannt. Nr. 1064. Fabrikant J. Goldiner in Berlin, Nr. 16670. Firma Friedberg * Silberstein In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei r. ; Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Tinnum, 5. September 1897 aufgelöst. u Liquidatoren machung in Nr. 207 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers 1Umschlag mit 47 Mustern für . mit in Berlin, 1 Packet mit 16 Modellen für Plakat. Ne 86 . Femmanduge selscchaft Mer gur Fahr. Kw zur Zeit in Westerland. wurken ? bestellht? Johann Hämmérle, Käfer und von, 1865 für deutsche Schaumweine eingetragene Ansichten von Berlin, , harlortenburg, und Rekiamelarten, versiegelt, Muster fur plastische bedwerte ziod. Döfer * C. iu Rordhausen Mm. liszas! Saslrelg, Szils, lad . Jobann Dick, Dekonom, beide in Salgen. Zeichen, . verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 363 - 382, Grzeugnisse, Fabrlknummern Sbo, 85, 845, 837, Folgendes vermerkt: Rr. IS442. In das Gesellschaftsregister unter Ord. Die unter Nr. 159 des hiesigen Handel registerẽ ; Redakteur: Si nroth Memmingen, 29. Vttober 1897. bag ünter Nr. 186 zu der Firma Friedr. Lamp 46-52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Ok. 338, 35, 868. 853, S880, 828, Si5, Saz, Sid, Sy, i, He eÜschaft ift durch Uebereintunft aufgelöst. nungsia bl 5d wurde heute ehngetragen: Die Firma eingetragene Firma „Joh. Heinrich Gerdts hier Verantwortlicher Redakteur: Sieme Rai. Landgericht, Cammer für Handelssachen. in Stuttgart laut Bekanntmachung in Nr. 133 des tober 1897, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten. 367, 883, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Zu Ligaidatoren sind die Taufleute Friedrich Friese Waggonfabrik Attiengesellschaft in Rastatt, ist erloschen, lt. Anzeige vom 27. vor. Mon. in Berlin. 6. 3. Bürger. Vernssch zd hee ch. Unze gere pon 1580, fa? Sant tz. dre, Tösens g! r C. gischfeid in R. 2 Rd , n err , dc ne, n mn wre ene ee enn, , Täe e, knn, , , , , n, , , ? e,, ,,. ; fell schakte per ist vom 19 Qltobzt 3 heriogl. Amt gericht. . . ; enrtemberęg. ekanntmachung. as unter Nr. zu der Firma Central ⸗Sani⸗ Federn aus Seide, versiegelt, uster für plastische acket m Modellen für Gußartite a ne, aa, . den 3. Norember 1 Der Gesellschafts vertrag is 5 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlat k⸗ In unser Genossenschaftsregister ist ö bei der täts⸗Bwazar 3. rothen Ftreuz von Th. Hutz . Fabriknummern 1922, b. , d , Vaͤsen, Jardinlõren, Juftitia, Schwerter, Wage.
önigliches Amtsgericht. Abtheil. 2. daf ert. Gegenstand des Unternehmens ist die Her; ever. g, d, 183 2, g 6 . —— ; . 4 und . — Anstalt Berlin s', Wilhelmstraße Nr. 32. unter Nr. 3 (8) eingetragenen Genossenschast, in Rachfolger E. Nordhof, Apotheker in Stutt˖ b, e, ig4 a, 6, 195, 156, 197, Schutzfrist 3 Jahre, balken, Schlangenköpfe), versiegelt, Muster füt
3. Hegenstand des Unternehmens ist die Gin. Königliches Amtsgericht. Königũiches Amtsgericht. J ,, Mia aft fü r felt, Mater fuür plastisch