1897 / 261 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1141, 1144. 1144 a, 1145, 1143a, 1143 b, 1143 e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1897, Vor⸗ miftaas 11 Uhr 40 Minuten.

Bei Nr. 13 764. Firma Schriftgießerei Smil Gursch in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 15. Oktober 1894 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Musters für zum Buchdruck bestimmte Messing Jierflücke, Fabriknummer Serie XI, am 13. Oktober 1897 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 16072. Fabrikant Paul Fricke in Berlin, 1 Packet mit 5. Modellen Fur n,, verstegelt, Muster für plastische Erzeuagnisse. Fabrik. nummern 382, 385, 421, 491, 400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1897, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 16073. Fabrikant L. Wechselmann in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Zigaretten⸗ Ctiquettes, offen, Flächenmuster, Fabriknummern I I 993, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1857, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 16074. Fabrikantin Henriette Schuppe in Berlin. 1 Packet mit 7 Mustern für Karten zu beliebigem Zweck mit Brillant. Silberstaub ˖ Schrãg⸗ a und mit glattem oder geripptem Rande owse 25 Mustern für Gratulationskarten,. ver—⸗ siegelt, Flãchenmuster, plastische Erzeugnisse, Fabrik · nummern 300, 301, 311, 312, 316, 317, 332, 333, 335, 337, 341, 345— 352, 354, 355, 356 361, 365 367, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I5. Oktober 1897, Nachmittags 12 —1 Uhr.

Nr. 16075. Firma Aug. Mentel in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen für Schablonen zu einem Verfal· Alphabet verzierter römischer Buchstaben, einem Versal⸗Alphabet verzierter n . Buch⸗ staben, einem Gemein⸗(Neben, Alphabet verzierter gothischer Buchstaben, einem Versal Alphabet ver⸗ zierter englischer Buchstaben und einem Gemein (Reben Alphabet verzierter englischer Buchstaben, dersiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 146, 198, 1982, 189 und 19892, Schutz⸗ frist 3 Fabre, angemeldet am 16. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 16076. Firma Aug. Mentel in Berlin. 1Umschlag mit 12 Modellen für Schahlonen zu Verzterungen, verstegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, irn n ner, 91 -= 102. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 16077. Firma Anton E Alfred Leh⸗ mann Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Packet mit 16 Mustern für zwei, drei⸗ und mehrtheilige, verschiedenfarbig in einem Stück gewebte Velour— trikots, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 000 -= 5007, 5050 - 5057, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Rr. 16 078. Firma Anton . Alfred Leh⸗ mann Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für zwei⸗, drei⸗ und mehrtheilige ver- schiedenfarbig in einem Stück gewebte Krimmertrikots mit verschiedener Lockengröße, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummern 6060, 6001, 7000, Sooo, S666, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ok— tober 1897, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16 079. Firma Zur Bierglocke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14 und 16, Schutzflist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1897, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16080. Firma J. Aberle Æ Co. in Berlin, 1 Packet mit 14 Mußstern für Bilder, ver

iegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2626, 2643, 546, 2554, 2556, 2563, 2565, 2566, 2571, 2572, 2574, 2575, 2587, 2591, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Oktober 1897, Nachmittags 12 bis

1 Uhr.

Nr. 16081. irma H. Jahnke in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell fur eine gepreßte Bildfläche auf Kravattenkartons, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3109, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Nr. 16082. Firma Lange * Jacoby in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Mustern für gewebte Tücher, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabrik⸗ nummern 3700 und 3806, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 19. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16083. Firma Ferd. Theinhardt Schrift⸗ 1 in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 3 Mustern für Lilien ⸗Einfassung, Blumen. und Ranken, Einfassung und Kursiv Schrift, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern Serie 24 Serie 265, Matador“ 875, Schutzfrist 10 Jahre., angemeldet am 19. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.

Nr. 16084. Firma J. Berger in Berlin, 1Packet mit 13 Modellen für Karneval Krapatten, verste gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1201 - 1309, 1311 1313, 1315, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16085. Firma Max Klein Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen ven 18 Modellen für Schirmgriffe in Elfenbein, Celluloid, Knochen und Perlmutter, versiegelt, Muster für plastische Er. zeugrisse, Fabriknummern 775, 778, 781, 747, 760, 776, 771, 756, 772, 742, 777, 746, 758, 731, 7565, 780 a, 728, 757, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1897, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten.

Bei Nr. 13775. Firma W. Hagelberg in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 23. Oktober 1894 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein- getragenen Muster für Phantasiepapiere in Buntdruck, gevrägte Sritzenstreifen und aufstellbare Klappkarten, Fabriknummern 1894A—- 1894 E. am 19. Oktober 1897 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 13 802. Firma W. Hagelberg in Berlin bat bezüglich der laut Anmeldung vom 21. Deiem ber 1894 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für geprägte Spitzenstreifen, Fabriknummern 3960, V6 l, 3962 R- 396 R, 997 R= 5994 R am ig. Oktober 1897 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 16 056. Firma Eduard Paulmann in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 4 Modellen für Hojenstrecker, versiegelt. Muster für vlastische Grzeugnisse, Fabriknummern 7 = 10, Schuß frift 1 Jahr, angemeldet am 21. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 186 037. Firma W. Hagelberg in Berlin,

sichten in Buntdruck, 6 Flächenmuster, Fabriknummern 36 9800 A, 6 9001 36 900 26. I6 do0 s, 36 00 *, 36 go 1 36 901 m, 36 go a bis 36 962 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1897, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 16088. Fabrikant Carl Wolff in Berlin, Packet mit 11 Mustern für Militärbilder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2 3, Schutzfrist 1897, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten.

Nr. 16089. Firma A. C. Lehmann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Deko rationen zu Verschlüsfen von Bügeln und Rahmen jeder Art, verstegelt, Muster für plastische Erzeug ˖ nisse, Fabriknummer 206, Fagonknopffederdrüqer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 16090. Fabrikant S. Joost in Berlin,

1 Packet mit 1 Modell für Gürtelschlösser mit relief

gepreßtem Cellulold versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 1207/6, Schutzfrist 1 Fahr, angemeldet am 26. Oktober 1897, Vor- mittags 11 Uhr präzise.

Nr. 16091. Firma Hermann Löb 4 Levy in Berlin, 1 Umschlag mit? Mustern für Stoffe zu Damen. Kleidern und Blousen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 1455 = 1461, Schaßfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 16092. Firmg Carl Legel, Bronce⸗ waarenfabrik und Metallgießerei in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 18 Modellen für Thür, und Fensterbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 820 45851, S320 a, S22 a, 83a, S826 a, S28a, 839 a, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1897, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.

Nr. 16 693. Firma Chariner * Wender in Berlin, 1 Packet mit Abbildung eines Modells für Konfektions. Stickereien, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisfe, Fabriknummer 4415. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2I. Oktober 1897, Nachmittags 1 Uhr 33 Minuten.

Nr. 16 094. Fabrikant Julius Hartkopf in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von? Mustern für Flaschen. Etiguettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabrlknummern 585, 668, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16 095. Firma Finkenrath Grasnick in Berlin, 1 Umschlag mit 20 Mustern für Ansichts⸗ Postfarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 78, 82, 84, 84, 6, 96, M, 98, 99, 99, 101, 102, 113, 114, 115, 117, 118, 119, 120, 391, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1897, Vermittags 11 Uhr 43 Minuten.

Biberach, Württ. 483161

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 21. Firma Otto Schlee, vormals Fried⸗ drich Heyer in Biberach, ein offenes Packet mit photographischen Lichtdruckabbil dungen von eleltrischen Beleuchtungskörpern für plastische Erzeugnisse, Fa— briknummern: 61, 63, 64, 70, 71, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 87 1, 88, 89, 90, 91, 92, 935, 4, 965, 6. 97, 98, 99, 100, 101, 102. 163, 104, 105, 106, 107, 1098, 109. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1897, Vor mittags 104 Uhr.

Biberach, 1. November 1897.

K. Amtsgericht. Ober Amtsrichter MÄühleisen.

Falkenstein, Voigt. 48320

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 104. Firma C. S. Lange in Falkenstein, 2 versiegelte Packete Nr. 8 und 5 mit 53 Mustern für gemusterte Tülle zu Damenkleidern, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern: 19496, 19497, 19494, 19104, 19495, 19403, 19407. 19408, 19402, 19406, 19405, 020, 029, 928, O27, 022, O2l, 026, 025, O24, G23, O9, ol5, O19, 04, Ol, ols, Ol6, O7, ol, O38, 033, O34, 032, 031, 035, 930, O37, 036, 039, O40, O43, 45, 052, 041, 042, Ohl, O48, O47, O49, O44, 046, 050; Schutzfrist 5 Jahre; angemeldet am 6. Oktober 18957, Vormittags p10 Uhr.

Falkenstein, am 39. Oktober 1897.

Königliches Amttgericht. Dr. Kretz schmar. Freienwalde, Oder. 48015

In unserem Musterregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Muster für Etiquette für Liqueurflaschen am 19. Oktober 1897 vermerkt worden, daß die Erben des H. Friedrich. nämlich die Wittwe Sophie Friedrich, geb. Schütze, Frau Anna Kuck, geb. Friedrich, Hermann Friedrich und Otto Friedrich, sfaͤmmtlich in Freienwalde a. O., die Verlängerung * Schutzftist auf weitere zehn Jahre angemeldet

aben.

Freienwalde a. O., den 28. Oltober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss 3. L. 48330

In das Musterregister für unseren Stadtbezirt sind im Monat Oktober d. J. eingetragen worden;

Nr. 812. Morand Æ Co. in Gera, 33 Muster reinwollene Konfektionestoffe in einem verschlossenen Packete B. 4030. 4040, 4969, 4970, 4980, 4990, 009, 5550, 7460, 7450. 7490, 7609, 7890, 7909. 7910, 7920, 7930, 7940, 8040, Soh0, S060, 8070, S080, 8090, 8100, 8110, S120, S139, 8199, 8430, S540, S5b6, S560, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1897, Vor—⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 813. Rud. G. Lehmann in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete Nr. 7421 bis 7470, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1897, Vormittags 410 Uhr.

Rr. 5814. Rud. G. Lehmaun in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete Nr. 7471 bis 7507, 7599 bis 7521, Flächen ˖ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1897, Vormittags tl0 Uhr.

Nr. 315. Rud. G. Lehmann in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete Nr. 7522 bis 7529, 1147 bis 1165, 1172, 173, 175, 1177 bis 183, 1195 bis 1207, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am S. Oktober 1897, Vormittags 410 Uhr.

Nr. 31s. Rub. G. Lehmann in Gera,

50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen ackete Nr. 7368, 7305, 7312, 7313, 7315, 7316,

1ẽPacdet mit 38 Muftern für Postkarten mit An 7318 bis 7321, 7324 bis 7328, 7330 bis 734,

3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober

7349 bis 7357, 7360 bis 7362, 7364 bis 7368, 7570, Flaächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8 Oktober 1897. Vormittags Hi0 Uhr.

Nr. 317. Rid. G. Lehmann in Gera,

50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete Nr. 7371 bis 7420, . Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oltober 1897, Vormittags 410 Uhr. 12 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete Nr. 1208 bis 1219, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1897, Nachmittags 44 Uhr.

Rr. 515. Rud. G. Lehmann in Gera— 47 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Pacdlete Nr. J50s, 75530 bis 7575, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1897, Nachmittags 44 Uhr.

Gera, den 1. November 1897.

ürstliches Amtsgericht. Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Giessen. 48314

In das Musterregister wurde eingetragen:

Rr. 161. Die Firma J. Barnasß zu Giesten hat für die Muster Nr. 15589, 15693, 15992. 15994, 15996, 16003, 16007, 16012, 16022, 489, die Ver⸗ saͤngerung der Schutzfrist um ein Jahr und für die Muster Nr. 16004, 16006, 16008, 16024 um sechs Jahre angemeldet.

Gießen, den 31. Oktober 1897. Gr. Hess. Amtsgericht. euenhagen. och. (7615 In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 10. Holländische Margarine Werke Jurgens Æ Prinzen yer, . mit be⸗ schraukter Haftung in Goch, 1 Kiste, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Goch, den 36. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 48325 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 550. Henri Schenk in Ruhla. Ein in

braunes Papier verschnürtes Packetchen, überschrieben

mit: Einllegend: Aufsatz zu Milisärtabackspfeifen mit Metallring (in allen Metallen und Größen), graviert mit den Nummern und Namen der rer schiedensten Truppentheile. Ruhla, den 2. Ok- tober 1897. Henri Schenk“, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 4. Oktober

1897, 8 Uhr 30 Min. Vormittags. Nr. 551. Friedrich Ziegler, Tischlermeister

hier. Ein Geflügelkäfig für Ausstellungen aus

Holz und Draht, vollständig durch Scharniere in sich

zufammenlegbar, mit zwei nach außen aufgebenden

Thüren, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 12. Oktober 1857, 10 Uhr 20 Min.

Vormittags.

Nr. 557. Braun C Hopf Metallwaaren⸗ Manufaktur in Tambach i. Th. Ein Packetchen in braunem Papier, verschnürt und dreifach versiegelt, überschrieben mit: ‚Inliegend Nr. 546. I. 2 Reserpoirs für Tabackpfeifen mit einem in der Mitte und oben umlaufenden bunten Rand und festgepreßtem Gewinde. JI. Cin Pfeifenkopfring mit eingesetztem Oehr und Scharnier aus 2 Theilen für Nr. 37/40. Braun & JPopf Metallwagren· Manufactur“, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1897, 9 Uhr 30 Min. Vormittags.

Nr. 553. Baehr Æ Proeschild Porzellan⸗ fabrik in Ohrdruf. Ein zweifach versiegelter Briefumschlag, überschrieben mit: Inliegend photo⸗ graphische Abbildung von Modellen für keramisch plaftifche Erzeugnisse in folgenden Fagons; 1375, 1376, 1378, 1379, 1389, 1390, 1393, 1394. 13965, 1396, 1397, 1398, 1399, 1409, 1401, 14902. 1403, 1404, 1405, 1406, 14097, 1408, 1409, 1410, 1411, 1412, 1413, 1414, 1415, 1416, 1417, 1418, 1419, 1420, 1421, 1422, 1423, 1424, 1425, 1426, 1427, 1428, 1437, 1438, 1439, 1449, 1441, 1442. 1449, 1150. Gewünscht wird Schutzfrist auf drei Jahre für alle Größen. Ohrdruf i. Th., 23. Oktober 1897. Baehr & Proeschild‘, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 25. Ottober 1892, 9 Uhr 20 Min. Vormittags.

Rr. 554. C. Oesterheld in Gotha. Eine Ver⸗ packung aus Papier, Pappe und Karfon für Nadeln mit eingestanzten Ausschnitten und Hochprägung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Oktober 1897, 10 Uhr 45 Min. Vormittags.

Gotha, am 2. November 1897.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Hamburg. 48020

In das Misterregister ist eingetragen:

Ju Nr. 1288. Firma P. W. Gaedke in Sam⸗ burg, hat für die am 5. Oktober 1894 eingetragenen Muster bezgl. der Fabriknummern 125 a - d, die Ver längerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 1539. Firma P. W. Gaedke in Ham— burg, ein offenes Kuvert, enthaltend 12 Zeichnungen der Form eines Cakes, genannt Herbstlaub, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 146 a 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1897, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten

Nr. 1540. Firma Ph. J. Maul in Hamburg, ein verftegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Muster einer Briefwaage, Muster für plastische Erzeugnisse,

meldet am 9. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1541. Firma J. John Söhne in Ham. burg, ein versiegestes Kuvert, angeblich enthaltend 39 Stück Muster eichnungen für Zerschrift, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 499 528, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1542. Firma J. John Söhne in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 14 Musterzeichnungen für Einfassungen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 51 = 94, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1897, Nachmittags 1Uhr 30 Minuten.

Nr. I543. Firma J. John Söhne in Ham urg ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 21 usterzeichnungen sür Ginfassungen, Flächen

muster, Fabriknummern 95 115, Schußfrist 5 Jahre,

Fabriknummer 60 B/ V, Schutzfrist 3 Jahre, ange

angemeldet am 14. Oltober 1897, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1544. Firma Mühlwmeister Johler in Hamburg, ein versiegeltes Kunert, angeblich ent⸗ haltend 31 Gtiquetten für Zigarrenkisten⸗Aus⸗ stattungen, Flächenmuster, Fabriknummern M. & J. dep. 1077, 1079, 1o08s0a, 125 - 1128, 1128 a, 11299 1 132, 11322, 1137 - 1140, 1140a, 1189 bis 1192, 1193 a, 1310, 1311. 1311a, 1340, 1342, 1342 a, 1453, 1454 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1897, Nachmittags 12 Uhr 15 Mi⸗

nuten.

Nr. 1545. Firma Mühlmeifter Johler in Hamburg, ein verstegeltes Packet, angeblich ent haltend 9 Tafeln mit Aufzeichnungen von Muscheln ꝛc., 11 Speisekarten, 3 farbige Umschläge, 4 Plakate,

bis 1452. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1897, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1545. Firma Actiengesellschaft der Holler 'schen Carlshütte bei Ftendsburg in rn ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent- altend 3 Abbildungen von Gußeisenwaaren. Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 236, 237, 235, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ok⸗ tober 1897, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten.

Hamburg, den 2. November 1897.

Das Landgericht.

Hannover. 48019

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen;

I Rr. bog. Firma F. W. Olvenburger Nachfolger zu Sannover, 1 Muster einer Flasche für Liqueur, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr.

2) Nr. 510. Firma Etto Pilzecker in Hannover, 1 Kuvert, enthaltend jwei Postkarten mit Ansichten der Stadt Hannover aus dem Jahre 1313, Gefschäfts⸗Nr. 16. und aus dem Jahre 1750, Geschäfts⸗ Nr. 17, offen, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 5. Mr. 1897, Morgens 114 Uhr.

sI Nr. 511. Eisenbahn⸗Sekretãr Hugs Schumann in Hannover, 1 Kuvert, enthaltend Poffkarte für Turnvereine, Geschäfts. Nr. J, offen, Muster für Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, , am 15. Oktober 1897, Morgens 11 r.

I Nr. 512. Firma Otto Pilzecker in Hannover, 1 Kuverf, enthaltend eine ostkarte mit Änsicht des Geburtsbaules und eines Porträts der Königin Louise von Preußen, Gesch fts. Nr. 18, offen, Muster für arg g e ff Schutzfrist . angemeldet am 19. Oktober 1897, Mittags

T.

5) Nr. 513. Firma Haunnoversche Caoutchouc⸗ Guttapercha · und Telegraphenwerke ju Linden, 1 Kuvert, enthaltend 3 Abbildungen bon Radtergummi in Form von Goldmünzen, . Nr. 70, Muster sür plastische Erzeugnisse, . frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1897, Mittags 123 Uhr.

6) Rr. 5I4. Firma Krack X Schmeckpeper in Hannover, 1 versiegeltes Packet, enthaltend zwei Blatt Photographien, welche 32 verschiedene Wand⸗ bretfer darstellen, die mit den Geschäfts ⸗Nrn,. 15 611 bis 15 647 versehen sind, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist. 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1897, Mittags 111 Uhr. und

7) ju Nr. 314. Firma Wübbens . Bos winkel in Hannover hat die Verlängerung der Schutzfrift für das Muster eines Christbaumständers, Gefchäfts. Nr. 1518, auf weitere 5 Jahre angemeldet am 7. Oktober 1897.

Sannover, 1. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 4A.

NHohenstein- Ernstthal.

Im Musterregister ist eingetragen: ;

Rr. 196. Firma Schubert Bohne in Hohen. stein, 1 verschlossenes Packet mit 2 Mustern zu Tischdecken, Flächenmuster, Geschäfts nummern 1020 und 1021, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1897, Nachm. 5 Uhr.

Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 1. November 1897. j

Constantin.

as8318]

Holzminden. (48018

Im Monat Oktober 1897 ist in das hiesige Musterregister eingetragen:

Nr. 25. Fürstenberger Porzellanfabrik Actiengesellschaft) in , an der Wefer, 25. Oktober 1897, Abends 55 Uhr, zwei verfiegelte Kisten, enthaltend 18 Gegenstände und 2 Zeichnungen von solchen, Master für plastische Erzeugnisse der kerémischen Branche, welche in Porzellan hergestellt werden. Letztere stellen dar: J Kaffeekanne, mit der Fabriknummer 9. Nt. 17, 1ẽTheekanne, mit der Fabriknummer CG. Nr. 18 be⸗ zeichnet. Erstere sind: 1“ Bonbonniore mit Nr. ], vto. mit Rr. 2, 1 dto mit Nr. 3, 1 Vase mit Nr. 4. 1 dto. mit Nr. 5, 1 dto. mit Nr. 6, 14 dte. mit Nr. 7, 1 dto mit Nr. 8. 1 dto. mit Nr. 9, L Lzffelkorb mit Nr. 10. 1 Plateau mit Nr. 11, J dto. mit Rr. 12, 1 Nadelschale mit Nr. 13, 1 Fruchtkorb mit Nr. 15. 1 Zuckerdose mit C. Nr. 19, 1 NMilchgießer mit G. Nr. 20, 1 Plateau mit C. Nr. 21, 1 Tasse mit Nr. N als Fabriknummer be. seichnet. Dieselben werden sowohl unbemalt, wie auch ganz oder theilwelse mit Glasur⸗ oder Unter, lafurfarben bemalt oder vergoldet. Jedes Stück ann mit einer der eingetragenen Fabrikmarken ver⸗ sehen werden. Schutzfrist 3 Jahre.

Holzminden, den 1. Nobember 1897.

Herzogliches Amtsgericht. H. Cle ve.

Langensalza. 48326

In unser Musterregister ist eingetragen;

Rr. 183. Firma E. Graeser's Wittwe und Sohn in Langensalza, ein Packet mit 17 Mustern sür Baumwoll enwaaren, Fabrlknummern 146 bis 155 und 5I7 bis 526, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1897, 11 Uhr 20 Minuten Vormittags.

Laugensalza, den 30. Oktober 1897.

Königliches Amtegericht.

München. 48319 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. S1 für Max Sie, Bildhauer, hier, 40 Muster von Poffkarten, Gesch.- Nrn. 29 und 6! bis

Ih, Muster für Flächenerzeugnisse, versiegelt, Schuß

Flächenmuster, Fabriknummern M. & J. dep. 1426

3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1897, chmittag 33. Uhr;

Rr. 54s für Max Sieß, Bildhauer, hier, 34 Mufter don Postkarten, Gesch Nrn. 24, 25, 27, 23 und 31 bis 60. Muster für Flächenerzeugnisse, versie gelt, , . 3 Jahre, angemeldet am 26. Ok⸗ tober 1857, Nachmittag 36 Uhr;

ferner wurde eingetragen bei Nr. 703 des Muster⸗ reglsters die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre hinsichtlich der dort für die Firma Franz Kathreiners Nachf.,, hier, registrierten Muster, und jwar von 7 Mustern für Randverzierungen von Plakaten, Reklamen und Annoncen, bestehend aus iner Anzahl wie Perlen aneingndergereihten Augen, Gesch ⸗· Nrn. 117 bis 173 und 1 Muster eines Schemas sür Annoncen und. Plakate, bestehend aus einem

r Tren Dreieck und drei Quadraten, Gesch. Role en, 2 Nevember 1897 Kgl. Landgericht München. J. III. Kammer für

, . Der Vorsitzende: k Kgl. Landgerichts⸗ ath.

NH. - GlIadbaeh. (48313

In das Mufterregifter ist eingetragen;

Rr. 9667. Firma: Albert Dederichs * Cie. in M. Gladbach, 1 Packet von 7 Mustern für wollene Fabrikate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 82720, 827/21, 827/22, 827/23, 27 24, 377, 265, 827/27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr.

M.⸗Gladbach, den 2. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ogenbaeh, Main. 48016

In das Mufsterregister wurde eingetragen:

Rr. 3005. Firma Friedr. Schömbs zu Offen⸗ bach, ein Etlquett für Kornbranntwein, Gesch. Nr. 2767, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1897, Nachm. 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3004. Dieselbe Firma, vier Etiquetten zu Beilagen für Harmonikas mit Texten auf Vorder und Rückseite, Gesch. Nr. 27384, 2738 f, 2738 6, 38 s, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1897, Nachm. 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3005. Firma Illert & Ewald zu Grosz⸗ Steinheim, Jigarrenverpackungen und Konserven⸗ Gtiquetten, Gesch.-Nr. 24470, 2981, 2982, 3053, 3010 bis 3013, 3058, 3065 bis 3072, 3081 bis 3084, 3109 bis 3117, 3120, 3122, 3118, 3133, 3138 bis 3141, 3143 bis 3149, 3154 bis 3158, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Rr. 3006. Firma D. Heymann zu Offenbach, ein Bügel, Gesch. Nr. 3416. versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 13. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3007. Firma Volkert Schröder zu Offenbach, ein Schloß für Damentaschenbügel, Gesch. Nr. 241, ein desgleichen, Gesch.- Nr. 242, ein Schloß für Reisetaschenbügel, Gesch⸗ Nr. 240, ein Sperrer für Reisetaschenbügel, Gesch Nr. 240 Læ, ver- siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1897, Nachmittags 39 Uhr.

Nr. 3008. Firma D. Heymann zu Offenbach, ein Tresorschloß mit Obertheil in zinnenartiger un, Gesch. Nr. 3256 a, ein dazu passendes Eck in gleicher

Lusfsihrung. Gesch.⸗ Nr. 3266 b, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1897, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 3009. Portefeuillesfabrikant Franz Lerm ju Offenbach, ein Gürtel Schieber genannt Ama—⸗ jone, dienend als Ersatz für die Gürtelschnalle, Hesch. Nr, 1, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 27. ktober 1897, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2644. Firma Rudhard'sche Gießerei zu Offenbach, Lindeneinfassung, Gesch.- Nr. J bis 19, Annonceneinfassung, Serie 10, Nr. 1 bis 16, neue Rechnungstöcke, Gesch. Nr. 2242/4, verszegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist auf weitere drei Jahre fie fine am 15. Sktober 1897, Vormittags 06 g.

Nr. 1735. Attiengesellschaft für Schri ft⸗ gießerei und Maschinenbau zu Offenbach, eine maurische Einfassung, Figur 1 bis 26 verstegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 20. Ottober 1897, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2244. Dieselbe Firma, Kartenständer, Gesch. Nr. 1 bis 9, vpersiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 26. Ok⸗ tober 1897, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2245. Dieselbe Firma, Aeeidenz Zierrat, Abth. J, Gesch. Nr. 1 bis 22, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet 9. 70. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 2247. Dieselbe Firma, halbfette Zirkular,

Gesch. Nr. 1867, 1868, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 26. Ok- tober 1897, Vorm. 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 2249. Dieselbe Firma, Reiheneinfassung, Serie 73, Abth. I, II, III, IV, Gesch. Nr. I bis 49, 30 bis 95, 966 bis 116, 117 bis 136, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1897, Vorm. 11 Uhr 20 Minuten.

Offenbach a. M., 31. Oktober 1897.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht.

Schmölln. Mufterregister 48312 des Herzoglichen Amtsgerichts Schmölln. Es sind eingetragen:

Nr. 116. Firma G. Schimmel C Co. in Schmölln; 10 Muster von Hornknöpfen und von Steinnußknöpfen mit Horneinlage; verschlossen; Fabriknummern 521, 522, 523, b25, 526, 527, bas, 329, 530, 531; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 4. Oktober 1897, Vormittags 97 Uhr.

Schmöllu, den 2. November 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Grau.

Steinach, Saehs.-Meim. 48329 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 68. Firma Greiner Æ Co. in Steinach, 4 Mußster fuͤr Fhristbaumlämpchen, offen, Muster für plastische Grzeugniffe, Geschäflznummern S122

bis 8125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 11 ÜUbr. Steinach, den 30. Oktober 1897. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Schubert.

Steinach, Sachs. -ein. 48328

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 69. Glasbläser Louis Rnye, Theodors Sohn, in Lauscha, 2 Muster zu Glaspfeifen, so⸗ genannten Türkenpfeifen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 143, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Steinach, den 30. Oktober 1897.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Schubert.

Steinach, Sachs. - Mein. 148327]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 70. Gürtler Otto Köhler in Lauscha, 2 Muster eines dorpelt gewundenen Drahrkranzes, als Umfassung für Christbaumschmuck und als selbständiger Artikel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftenummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, 9 1 am 20. Oktober 1897, Vormittags

r. Steinach, den 30. Oktober 1897. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Schubert. Stolberg, Rheiml. 48366

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 64. Die Firma Kraus, Walchenbach und Peltzer zu Stolberg, Rheinland, hat für die unter Nr. 4017 und 4618 eingetragenen Bier⸗ schranksäulen die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere zehn Jahre angemeldet.

Stolberg, Rheinl., den 29. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Wurzen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 152. Firma Zimmermann K Breiter in Wurzen, ein umschnürtes, mit 1 Fabriksiegel ver⸗ schlofsenes Packet, enthaltend Lithographiemuster von Farbendruck, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 32, I, 108, 1099, 110, 111, 112, 126 und 129, ö. frist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1897, Nachmittags 14 Uhr.

Wurzen, am 30. Oktober 1897.

Königliches ö

(483311

Reichen ba

Börsen⸗Register.

Kerlim. Bekanntmachung. 48205 In unser Börsenregister für Werthpapiere ist heute unter Nr. 1 der Kaufmann René Duplan (Firma: René Duplan) in Schöneberg, Kranachftraße 6, eingetragen worden. Berlin, den 29. Oktober 1897. Königl. Amtsgericht 11. Abth. 25.

Konkurse. 48196

Ueber das Vermögen des Trödlers Julius Bornstein, Berlin, Waldemarstraße 72. Geschäfts⸗ lokal hier, Oranienstraße 15, ist heute, Nachunsttag⸗ 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Martens in Berlin, Oberwasserstr. 12. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. November 897, Vormittags 111 Utzr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 20. Dezember 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Deiem ber 1897. Prüfungstermin am 4. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 3. November 1897.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

481991 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrherrn Alexander Taeubner in Deutsch Wilmersdorf bei Berlin, Augustastraße 70, ist heute, am 2. November 1897, e n itt, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. er Kaufmann Goedel zu Berlin, Se⸗ bastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1897. Beschluß—⸗ fassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses den E18. November 1897, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 16. Dezember 1897, Nachmittags 121 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, eine Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 6. Dezember 1897.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II zu Berlin. Abth. 22.

48145 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Trikotagenfabrikanten Franz Riedel in Neustadt bei Chemnitz wird heute, am 3. November 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1897. Wahl! und Prüfungstermin am L6G. Dezember 1897, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. De⸗ zember 1897.

Königliches Amtsgericht . Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Treff.

48165

Ueber das Vermögen des Garderobehändlers Louis Casfirer hier, in Firma „Kleiderparadies Inh. Earl Schulze Co.“ Scheffel straße 15), sst heute, am 7. November 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Herr Privatauktignator Pechfelder hier, Drehgasse 2. Anmeldefrist bis zum 27. November 1597. Wahltermin am 6. Dezember 1897. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: am 6. Dezember 1s97, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. No⸗ vember 1897.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.,

den 2. November 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretãr Hahner.

(48166

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Frauz Goldbrich hier (Fleischergasse 3 und Kasernen⸗ straße 10) isl heute, am 3 November 1897, Vor- mittags nach 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter: Herr Kaufmann Arras hier. Blochmannstraße 7. Anmeldefrist bis zum 27. November 1897. Wahltermin am 6. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am G. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. No- vember 18097.

Königliches Amtsgericht Dresben, Abth. Ib.,

. den 4. ,. . schreib

ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahn er.

48167]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Emanuel Albert Bürgersheim zu Elsfleth ist am 2. No—⸗ vember 1897, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor Wempe zu Elsfleth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. November 1897. Anmeldefrist bis zum 24. November 1897. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 26. November 1897, Vor- mittags 16 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 14. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Elsfleth, 1897, November 2.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Weinberg.

gez. Veröffentlicht: Hinrichs, Gerichtsschr. Geh.

48309 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Tychsen zu Forst wird beute, am 2. November 1897, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Fabrikbesitzer Högelheimer zu Forst wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1897 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Es wird zur . über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Fallz über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. November 1897. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 10. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen , . welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ind, wird auf . nichts an den Ge— meinschuldner zu . gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriebi gung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1897 Anzeige zu machen.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

48174 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Paul Ritter in Frankfurt a. O. wird heute, am 2. No⸗ vember 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Der Kaufmann Tzschachmann zu Frankfurt a. O., Regierungsstraße 22. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 18957. Erste Gläubigerversammlung am I. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am I2. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. De⸗ zember 1897.

Frankfurt a. O., den 2. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

48169 Konkursverfahren.

Das K,. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um drei Uhr, über das Vermögen der Margarethe, geb. Roch, Ehefrau von Julius Krück, Putzmacherin, in Kaiserslautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkurs pberwalter ernanat. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Nobember 1897. Ende der Anmeldefrist

anderen Verwalters, zur Beschlu fassung über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände Freitag, den 19. No⸗ vember 1897, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 17. Dezember iso7, Vormittags 5 Uhr, je im Sitzungs⸗ saale 1 des K. Amtsgerichtes dahier.

Kaiserslautern, den 30. Oktober 1897.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S) Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

48170 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma O. Ludwig zu Kiel, Dänischestraße, alleinige Inhaberin Ehefrau Helene Wilhelmine Auguste Brammer, geb. Kähler, ju Kiel wird heute, am 30. Oktober 1897, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C Langen⸗ heim in Kiel, Muhliusstraße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. November 1897. Anmeldefrist bis 11. Dezember 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 24. November 1897. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 23. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 30. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Veröffentlicht: Su kkstorf, Gerichtsschreiber. 48171 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Adolf Steffen, Augusten⸗ straße 31 in Gaarden, Kreis Plön, wird heute, am 2. Nopember 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Hans Hiß in Kiel, Harmsstr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. November 1897. An- meldefrist bis 11. Dezember 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 24. November 1897, Vormittags III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 23. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr. Kiel, den 2. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

3. Dezember 1897. Termin zur Wahl eines etwaigen

48177 Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des Schreiners Georg Trachte zu Benkhausen (Waldeck) ist am 2. No-= vember 1897, N ittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Privatschreiber Heinrich Happe zu Korbach. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 18987. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1897 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. November 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Dezember 1897, Vormittags L0 Uhr.

Korbach, den 2. November 1897.

Fürstliches Amtsgericht. III. . (gez.) v. Warnstedt.

Wird veröffentlicht.

Brecker, Sekretär.

48151 Neber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Bertha Pauline Clara, verehel. n, geb. Conrad, in Leipzig Volkmars⸗ dorf, Torgauerstraße 9, Wohnung das. Bergstr. 22, ist heute, am 2. November 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Tscharmann in Leipzig, Bahnhofstr. 19. Wahltermin am ZT. November 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1897. Prüfungstermin am E8. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. De⸗ zember 1897. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Hi, am 2. November 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

(48200 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Amandus Walter in Liegnitz ist heute, am 3. November 1897, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu ie gnif Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Deiember 1897. Anmeldefrist bis 9. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung den 8. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 3. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 3. November 1897.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(48158 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Ephraim Liebenstein in Hüttenheim ist am 2. Ro⸗ vember 1897. Nachmittags 54 Uhr, dag Konkurs⸗= verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Sekretariatsgehilfe Schuster hier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 29. November er. rl ., Wahltermin zur e ga , über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, 10. Dezember 1897. Vormittags 9 Uhr.

Marktbreit, den 2. November 1897.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. (L. S.) Rhein, Kgl. Sekretär.

(47430 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Köthners Heinrich Jann zu Boicke ist vom Königlichen Amtsgerichte hierselbst heute am 30. Oktober 1897. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator H. C. Ohland zu Himbergen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 25. November 1897. Erste Gläubtgerversammlung 26. Rovember E897, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 25. November 1897. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 7. De⸗ zember 1897, Vormittags 10 Uhr. 1

Medingen, den 30. Oktober 1897. *

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

48167

Dag Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über den Nachlaß des am 1. September 1897 da⸗ hier verstorbenen Verwalters Friedrich Rümme⸗ lein aus Regensburg auf Antrag des Nachlaß⸗ kurators am 36. Oktober 1897, Nachmittags 64 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Josef Popp in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis 20. No- vember 1857 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver= walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Irn fen gtd min auf Samstag, den 27. November 1897, Vormittags 94 Uhr, . Nr. 58, Erdgeschoß des Justizpalastes, be⸗ timmt. München, den 2. Nobember 1897.

Der Königl. Sekretär: (L. S. Döttl.

39178 soukursverfahren. Ueber das Vermögen der Inhaberin der Firma W. M. Poppe hier, Frau Mathilde Poppe hierselbst, wird, da die Zahlungsunfähigkeit nach- gewiesen ist, heute, am 24. September 1897, Vor—= mittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber Westbäuser hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 9. No⸗ vember 1897, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. November 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1897. Neustadt (Herzogth. Coburg), den 24. Sep- tember 1897. Herzogl. S. Amtsgericht. II. (gez.) Huschke.

Bekannt gemacht durch: (L. S.) Kleemann, Sekr., Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II. (48194 Konkursverfahren. Ueber daßz Vermögen des Kaufmanns und Essigfabrikanten Robert Carl August . berg, Inhabers der Firma Robert Freuden⸗ berg in Reichenbach ist heute, am 1. Novem- ber 1897, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz

6

6 ö r /