Otto Zimmermann und Robert Paul 44 beide in Ronneburg, die Inhaber dieser Firma sind. . den 1. November 1897.
rzogliches Amtsgericht. * ßling.
Rostock. 48479
ufolge Verfügung vom 3. 2. M. ist heute in das hiesige ndelsregister sub Nr. 172 zur Firma W. Triebsees hieselbst eingetragen: ⸗
Kol. 5: Der bisherige Inhaber des Geschäfts, der Kaufmann und Brauer Heinrich Adolf Wilhelm Triebsees ist gestorben und ist das Geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Friedrich August Steinbeck zu Rostock übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma .
Kol. 7: Die dem Kaufmann Georg Christoph , . Hansen zu Rostock erthetlte Prokura ist zurückgenommen.
Nostock, 4. November 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Saarlouis. Bekanntmachung. 48481 Unter Nr. 45 des Prokurenregisters ist heute die von der Firma G. Meöguin zu Fraulgutern der Ghefrau Gustav Möguin, Ella, geb. Weismüller, daseibst, ertheilte Prokura eingetragen worden. Saarlouis, den 2. November 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
Schneidemühl. Bekanntmachung. 48482 In unserem Firmenregifter ist zufolge Verfügung von heute die unter Nr. 311 eingetragene Firma Carl Sporleder in Schneidemühl, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Sporleder eingetragen war, gelöscht worden. Schueidemühl, den 3. November 1897. Königliches Amtagericht.
Solingen. . 418483 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 532 die Firma Evertz Henske mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber:
1 Fritz Cvertz, = 2 i Henke, y Fabrikanten zu Solingen. . Die Gesellschaft hat am 10. August 1897 begonnen. Solingen, den 30. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
— *
Spandan. Bekanntmachung. 48484 In unser Firmenregister ist unter Nr. 572 die Firma Oswald Nier Anx Caves de France, mit dem Sitz zu Berlin und einer 83 laffung in Spandau, und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Nier in Berlin heute eingetragen worden. Syandau, den 3. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. JI. Einjelfirmen. 48180
K. A.-G. Balingen. Jak. Wilh. Judae, — Balingen, — nun: J. W. Judae; — Balingen. — Inbaber: Jakob Wilhelm Judae, Kaufmann in Balingen. Gemischtes Waarer geschẽft. Der seit⸗ berige Inhaber der Firma Jakob Wilbelm Judae, Kaufmann in Balingen, ift am 8. September 1897 gestorben, das Geschäft wird unter der Firma: J. W. Judae“ von der Wittwe Emilie Judae fort⸗ betrieben. (I. 10. 97.) :
FX. A.-G. Biberach. J. Fiegl. Biberach. In⸗ baber. Johann Fiegl, Kurschmied in Kirchberg a. Wagram. irma ift infolge Uebergangs des Geschäfts erloschen. (29. 10. 97.) — Creszen Evel, Biberach. Inhaber: Cresjenz Edel, Friedri Edel, Messerschmieds Ehefrau in Biberach. Herren⸗ lleidergarderohe · Seschäft. (29. 10. 37) — Fridolin Oelhaf, Ochsenhausen. Inhaber: Fridolin Oelhaf, Kaufmann in Ochsenhausen. Svezerei⸗, Konditorei Waaren. und Schuh⸗GSeschäft. (29. 10. 97) — Kunstdüngerfabrik Biberach. Inhaber: Rudolf Wucherer, Kaufmann in Biberach. Das Konkurs« verfahren über das Vermögen des Inhabers ist am 17. September 1897 aufgehoben worden. Die Firma ist erloschen. (27. 10. u. L. 11. 97.)
C A.-G. Caunstatt. Württ. Gelatine Folien⸗ . Hetzel u. Cie. in Obertürkheim. Inhaber:
rl Hetzel in Obertürkheim. (22. 109. 97) — Robert Zimmer, Farbenfabrik Uhlbach in Uhlbach. Inhaber: Robert Zimmer, Kaufmann in Ublbach. Die Firma ift infolge Verkaufs des Ge⸗ schäfts erloschen. 22. 10. 97) — Rob. Zimmer s Rachf. in Uhlbach. Inhaber: Wilhelm Randlkofer, Kaufmann in Uhlbach. Farbenfabrik. (22. 10. 97.) — Zündholzfabrik Neckar Fr. GSrießhaber in Cannftatt. Bie Firma ift infolge Aufgabe des Ge⸗ schäfts erloschen. (360. 10. 97)
R. A.-G. Geislingen. Johs. Rau in Geis lingen. Inhaber! Johannes Rau, Faufmann in Stuttgart. Die Firma ift erloschen. (23. 10. 97.)
FX. A.-G. Göppingen. Walcker u. Cie. in Göpringen. Inhaber: Jesef Einstein, Fabrikant in Göpvingen. Fabrikation von Korsetten. Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. (27. 10. 97.) — Johs. Koch in Gislingen. Inhaber: Johannes Koch, Kaufmann in Gislingen. Hobel ⸗ und Säge⸗ werk. (I. 11. 7) — FJ. Stimm in Göppingen. Inhaber: Ernst Stimm, Konditor in Göppingen. Konditorei und Kolonialwaarenhandlung. Das Ge⸗ schäft ift von der seitherigen Inhaberin Wittwe Mathilde Stimm in Göppingen auf ihren Sohn Grnst Stimm käuflich übergegangen, der das Geschäft anter der seitherigen Firma fortfübrt. Der Ehefrau des girma. Inhabers Glara Stimm, geb. Kubach, wurde Prokura ertheilt. (1. 11. 97.)
X. A.- G. eutkirch. N. Braunger z. Strau ßen
in Leutkirch. Inhaber: Nikolaus Braunger, Bier⸗ brauer in Leutkirch. Die Firma ist erloschen. (27. 10. 97) — Josef Gut in Leutkirch. Inhaber: Josef Gut, Inbaber eines Brauereigeschästs in Leut ˖ kirch. (7. 10. 97.) T. A. . SG. Ludwigsburg. Oskar Dietz, Schirmgarnituren em gros; Ludwigeburg. In⸗ baber: Oekar Dietz, Kaufmann in Ludwigsburg. (16. 10. 97. — GC. FJ. Juppenlatz, gemischtes Waarengeschäft; Markgröningen. Inhaber: G. 5 Juypenlatz We. in Markgröningen. Gelöscht in ˖ olge Verkaus des Geschäfts. (16. 10. 87.)
X. J. G. Neuenbürg. August Lutz, Kun ft mühle in Kalmbach. Inhaber: Kaufmann Karl 3 in Kalmbach. (27. 10. 97.)
A.-G. Oberndorf a. R. Carl E. Neidig; Schramberg. Inhaber: Carl G. Neidig, Inhaber
* r, Dle Firma ist erloschen.
FK. A- G. Saulgau. Paul Haug, Eisen⸗ Kolonial · u. Farbwaarengeschäst; Mengen. Inhaber: Paul Haug, Kaufmann in Mengen. In solge Verkaufs des Geschäfts ist die Firma erloschen. 19. 19. u. 25. 10. 97) — A. Haefele ( Wein⸗ handlung); Altshausen. Inhaber: Albert Haefele 3. Pest in Altshausen. Infolge des Verkaufs des Geschäfts ist die Firma erloschen. (19. 10. u. 25. 10. 97.) — ö u. Keller; Saulgau. In⸗ haber: Helene Rapp, Werkmeisters Ehefrau in Saulgau. Infolge des Verkaufs des Geschäfts ist die Firma erloschen. (19. 10. u. 25. 10. 87) —
oseph Drescher; Saulgau. Inhaber: August
rescher, Kaufmann in Saulgau. Der jetzige In- haber hat das Geschäft durch Kauf von seiner Mutter erworben und führt mit deren Einwilligung die seit⸗ berige Firma fort. (19. 10. u. 25. 19. 97.) — A. Häfele; Altshausen. Inhaber: Albert Häfele in Altshausen. Farbenfabrik und Lackgroßhandlung. (18. 10. u. 25. IO. 97. — J. Pischl beim Rat ⸗ haus; Saulgau. Inhaber: Joseph Pischl, Kauf⸗ mann in Saulgau. Manufakturwagren⸗ u. Kon⸗ fektionsgeschäft. (19. 10. u. 25. 10. 3
HU. Gefellschaftsfirmen und Firmen uristi scher Per sonen.
K. A.-G. Cannstatt. Württ. Gelatine Folien Fabrik Hetzel u. Cie. in Obertürkheim. Der Tbeilbaber Louis Rosenthal ist aus dem Geschäft ausgeschieden. Dieses wird von dem weiteren Theil baber Karl Hetzel als Alleininhaber unter unver— änderter Firma weiter betrieben. Die Firma wird daher bier gelöscht und in das Register für Einzel. firmen übertragen. (22. 10. 97.) — Corsettfabrik Caunftatt Gebrüder Uhlmann in Cannstatt; ,n, in Berlin. In Berlin C., Kloster ˖ raße 26, ist eine Zweigniederlassung errichtet. Pro⸗ kurist: Julius Uhlman, Kaufmann in Cannstatt.
(22. 10. 97.)
K. A—⸗G. Ludwigsburg. Heinr. Franck Söhne, Ludwigsburg. Der Theilhaber Gustav Franck ist infolge seines am 28. April 1897 er- folgten Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. 17. 9. 97.) — Schaeffler u. Cie., Ludwigsburg.
ie Theilhaberin Anna Stärz ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft wird von den beiden ,. Theilhabern unverändert weitergeführt. (26. K. .. Neuenbürg. August Lutz, Kunst, müble in Calmbach. Die Gesellschaft bat sich durch Verkauf des Geschäfts nebst Firma an den Theil⸗ haber Karl Lutz aufgelöft; der Eintrag wird daher im Gesellschaftsfirmenregister gelöscht. (27. 10. 97.)
K. A.-G. Tübingen. Bachner sche Brauerei Tübingen⸗Stuttgart. Haupiniederlaffung in Tü⸗ bingen, Zweigniederlafssung in Stuttgart. Gelöscht infolge Üebergangs des Geschäfts auf die Aktien- gesellschaft gleichen Namens. (22. 10. 97.)
Suhl. Bekanntmachung. 48651]
In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 146 am 2. November 1897 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in Firma Mann 4 Schlegel milch in Suhlerneundorf, deren Inhaber sind der Kaufmann und Fabrikant Fritz Mann in Suhler⸗ neundorf, sowie der Kaufmann und Fabrikant Gottlieb Schlegelmilch in Suhl. Suhl, den 30. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Tondern. Bekanntmachung. 48485 In das hiesige Firmenregifter ist am heutigen Tage unter der laufenden Nr. 138 eingetragen die
Firma: B. Selmer
mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Peter Jakob Selmer in Tondern.
Tondern, den 2. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Velbert. 48486 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 108 die Firma „W. Fingscheidt“ mit dem Sitze in Velbert und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fingscheidt in Velbert eingetragen worden.
Velbert, den 2. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Weinheim. 48487
Nr. 10 264. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
J. Zu O.⸗3. 215 des Firmenregifters Firma „W. Kuhn, vorm. Fr. Ackermann, Sortiment“:
Die Firma ist mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesellschaft , W. Kuhn, vorm. Fr. Ackermann, Sortiment; Inhaber W. Kuhn und Hugo Richter in VW cinh eim übergegangen. .
II. Unter O.-3 85 des Gesellschaftsregisters die Tirma: „W. Kuhn, vorm. Fr. Ackermann, Sortiment; Inhaber W. Kuhn und Hugo Richter in Weinheim.“
Die Gesellschaft, welche am 27. Oktober 1897 be⸗
onnen hat, ist eine offene Handelsgesellschaft. Theilbaber sind: Wilhelm Kuhn und Hugo Richter in Weinheim, von denen jeder berechtigt ist, die enn mn vertreten. Wilbelm Kuhn ist ver⸗ heirathet mit Christiane Laise Möser; nach dem in Seligenstadt (Hessen) am 25. August 1896 errichteten Ehevertrage beftebt vollständige Gütertrennung; für die Schulden haftet nur derjenige ,. welcher sie kontrabiert bat; insbesondere ist jede Haftung der Frau für Schulden des Ehemannes ausgeschlossen. Hugo Richter ist mit Lidry Richter, geb. Schiffner, ohne Errichtung eines Ehevertrages verheirathet.
Weinheim, den 30. Oktober 1897.
Großh. Amtsgericht. Stoll.
Wittenberge. Bekanntmachung. 48488
In unserem Firmenregister ist heute die für den Kaufmann Robert Meihner zu Wittenberge unter Nr. 170 eingetragene Firma Robert Meissmer gelöscht worden.
Wittenberge, den 28. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. TZielenzis. 48489
In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 141 permerkt worden, daß der Kaufmann Siegmund Mannheim zu Zielenzig in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Demnächst ist an dem⸗
die Firma M. J. Mannheim in Zielenzig als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. August 1897 begonnen hat und daß deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute , . Mannbeim und Sieg⸗ mund Mannheim zu Zielenzig sind. Zielenzig, den 2. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. 48499
In Thannhausen, Amtsgerichts Gunzenhausen, hat sich ein Spar und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. für die volitische Gemeinde Thann⸗ hausen gegründet. ö
Zweck des Vereins ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß und werden der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt.
Die Vorstandschaft besteht aus:
1) dem Vereins vorsteher
Georg Mehmeier, Bürgermeister dort, 2) 26 Stellvertreter eorg Kleesattel, Schreiner dort, 3) den Beisitzern Mathias Jungmeier, Oekonom dort, Paul Lang, Wirth von Veitserlbach, Georg Grünfteidel, Dekonom von Thannhausen. Ansbach, den 3. November 1897. Kgl. Landgericht. K. f. H. S.
(L. S) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
Eraunschweig.
48490 Bei der im Genossenschaftsregister Band J Seite 91 verzeichneten Genossenschaft Braun⸗ schweiger Molkerei E. G. m. b. H. ist heute vermerft, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gaätsbesitzerz Philipp Roloff in Alvesse der Ober ⸗ Amtmann Thiele in Salzdahlum in den Vorstand gewählt, und daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli d. J. die s8§ 25, 27, 30, 34, z7, 40, 41, 43, 43 und T6 der Statuten abgeändert resp. ergänzt sind. Brauuschweig, den 1. November 1897. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.
Gotha. Der Cousumverein m. u. O. hat in der
48491]
u Gräfentonna e. G.
er Generalversammlung vom
24. Oktober d. J. die interimistischen Vorstands . mitglieder:
a. den Korbmacher Albin Sichtig als Geschäfts—⸗ führer und b. den Landwirth Ernst John als Kassierer definitiv gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 1. d. M. im Genossenschaftsregister Fol. 96 ein⸗ getragen worden. Gotha, am 3. November 1897.
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
Grei rtenhas en. . 148492 In unser Genossenschaftsregister ist heute ein
getragen:
Statut vom 10. Oktober 1897. Firma: Buch- holzer Spar⸗ und Darlehns⸗ Kassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht. Sitz: Buchholz. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der , . und Durchführung aller hierzu geeigneter Maßnahmen, insbesondere vor⸗ theilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betrlebs⸗ mittel und gäünstiger Absatz der Wirthschafts— erzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft und die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ oder dem als dessen Rechtsnachfolger zu betrachtenden Blatte und sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher, in allen Fällen aber in der Art zu zeichnen, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstan? kann sich zur Angabe seiner Willessserklärungen durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Die Vollmacht ist in der oben angegebenen Form zu zeichnen, ihr Zweck darin genau anzugeben; Vorstandsmitglieder: Kaufmann Oëcar Eichstaedt zu Buchhol;, Königlicher Förster Reinhold Wels zu Forsthaus Buchholz, Gemeindevorsteher Christian Langkabel und Eigen⸗ thũmer 56 Eichhorsft, beide zu Buchholj, Eigen thümer Wilhelm Michaelis zu Mühlenbeck.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet.
Greifenhagen, den 1. November 18597.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 48500 Eintragung in das Genoffenschaftsregister. 1897. November 1. Groshandels⸗Gesellschaft der deutschen land⸗ wirthschaftlichen Ein. und Verkaufs ˖ Ge⸗ nossenschaften eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Samburg. Das Statut datiert vom 25. August 1897. Der Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Großhandels Geschäftes zum Zweck: 1) des gemeinsamen Einkaufs von landwirthschaft⸗ lichen Betriebsstoffen; 2) des gemeinsamen Verkaufs landwirthschaftlicher Erzeugnisse; ö 3) des Speditionsgeschäftes für die Genossen. Dte Haftsumme eines jeden Genossen beträgt nt 2500 — für jeden Geschättzantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 109. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorftandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten, gegenüber Nechts. verbindlichleit hahen soll. Die Zeichnung ,. in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift bei⸗
selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 25
nossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstands gliedern, 22 Einrũckung in * Deursche 2 wirthschaftliche Genoffenschaftspre ffe⸗
zo *g nn,. läust vom 1. Juli zum
Jun Der Vorstand der Genossenschaft bt ; 3 Wilhelm Biernatzki, . * 35 2) Friedrich Hildebrandt, Geschäftsführer, annover, 3) Peter Johannssen, Oekonomie⸗Rath, zu Han⸗
nover. Die Einsicht der Liste der Genossen ist au Firmenbureau des Landaerichts u , * Dienftstunden Jedem gestattet.
Das Landgericht Hamburg.
Hameln.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 21. Oktober 1897 errichtete Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehus.« kasse, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Hemeringen“ ein. getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnẽkasse.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
eichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der
enossenschaft beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in derselben Form durch die Deister und Weserzeitung in Hameln.
Beim etwaigen Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs · Anzeiger.
Die jeitlgen Mitglieder des Vorstandes find: Tischlermeister Carl Specht, Kaufmann Carl Meyer und Lehrer Heinrich Hillebrecht, sämmtlich in Heme= ringen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hameln, den 29. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. III.
Landeck, Schles. (475711
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Das Statut vom 17. Ottober 1897 der „Spar ⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht mit dem Sitze zu stonradswalde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnks kassen⸗Geschäfts zum Jweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in die Zeitschrift der Landwirthschafts kammer für die Pro⸗ vinz Schlesien aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorftand besteht aus:
Holzhändler Auguft Simon, Stuckmann Ignatz Simon, Hausbesitzer Isidor Förfter, Mühlenbesi Anton Kllegel, Hauptlehrer Karl Tribanek, e f, in Konradswalde.
Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Landeck, 27. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Luckan. Bekanntmachung. 48494
Die Molkereigenossenschaft Luckau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht hat am 11. Oktober 1897 die Erhöhung der Haftsumme für jeden Geschäftsantheil von 600 6 auf 1200 M beschlossen. Eingetragen am 30. Ok⸗ tober 1897.
Luckau, den 30. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
148485
Pollnom. 48495
Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Sydow, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Lehrers Theodor Hack⸗ bart ift der Schmiedemeister Wilhelm Schulz in Sydow zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Pollnow, den 1. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Schwetzingen. 48652 Nr. 23 144. Zu O3. 2. des Genossenschafte⸗˖ registers „Landwirthschaftlicher Creditverein Piankstadt e. G. m. u. H. in Plankstadt“ wurde heute eingetragen:
In der Aufsichtzraihssitzung vom 24. Oktober d. J. wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie denen Peter Gaa IV. Adam Pfaff J. von Plankftadt als Vorstandsmitglied gewählt.
Schwetzingen, 3. November 1897.
Gr. Amtsgericht.
Schmidt
Trier. 48496 Unter Nr. 98 des hiesigen Genossenschaftsregifterz wurde heute eingetragen die zu Trier unter Firma: „Gewerbebank, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ gegründete Genossenschaft.
Nach dem Statut vom 2. Oktober 1897 bezweckt die Genossenschaft 1 des Gewerbes oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch:
1) Annahme und Verznsung von Einlagen, Gin⸗ ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder,
2) Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln,
3) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗ zeugen u. s. w. für die Mitglieder,
4) Einrichtungen für vortheilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen Grreugnisse,
Vermittelung in geschäß lichen Streitigkeiten.
Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorftand müssen stets durch zwei Vorftande⸗
fügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗
mitglieder bejw. Stellvertreter erfolgen. Bie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
Bekann im chehen unter der Firma * ,,, von zwei 2
ledern bejw. deten Stellvertretern; sie erfolgen 2 die . Zeitung und die Trierische Landes nenen
Die Haftsumme eines Mitgliedes beträgt 300 und erhöht 64 bei Erwerbung von mehr als einem Geschästsantheil auf das der Zahl der Geschäftes⸗ antheile entsprechende Vielfache jener Daftsummen. Die Betheillgung eines Mitgliedes bis zu 20 Geschäfte· antbeilen ift gestattet. —
Ber Vorftand besteht aus. I) Heinrich Thorn, 2) Veter Scheiwen, beide zu Trier. — ;
Bie Ginficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Trier, den 2. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Waldenburg, Schle. (48497 Bekanutmachung. .
In unserem Genossenschaftsregifter ist bei der unter Rr. 13 eingetragenen Genossenschaft; Consum ⸗ Berein „Eintracht“ zu Altwasser, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Daftpflicht in Spalte 4 folgender Vermerk:
Porzellandreher Grallert ist aus dem Vorstand ausgeschieden, dagegen Kaufmann Carl Rösner zu . als Geschäfteführer in denselben ein—
heut eingetragen worden. Waldenburg, den 30. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 48498
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen die Firma: „Seamten Spar ⸗· und Bau⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht.
Sitz der Genossenschafst ist Wilhelmshaven.
Das Statut ist beschlossen am 10. August 1897, und befindet sich Blatt 3 ff. der Akten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Beamtenwohn⸗ häusern, welche in das Eigenthum der Genossen übergehen, sowie Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen zum Zwecke der all⸗ mäblichen Ansammlung des im Statut vorgesehenen Geschãftsantheils. . .
Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen ist auf 200 M festgesetzt und es darf ein Genosse nicht mehr als 10 de e er ech erwerben. k
Die Haftxflicht der Genossen für die Verbindlichkeit der Genossenschaft ist auf die Summe von 200 4 für jeden Geschäftsantheil beschränkt. .
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nachdem sie von dem Vorstand oder dem Aufsichts rath erlafsen werden, der Zusatz der Vorstand“ oder „ der Aufsichtsrath nebst Unterschrift von 2 Vorstandtmitglie zern oder Stellvertretern benw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist, und werden durch einmaliges Einrücken in das Wilhelmshavener Tageblatt! und in die Wilhelmshavener Zeitung und Anzeiger / veroffentlicht.
Der Vorstand besteht aus drei Genossen und 2 Stellvertretern.
Zur Zeit gehören dem Vorstande an: .
a2. Werkführer Ludwig Jahnke zu Wilhelms⸗
haven, Geschäftsführer, p. Bureauhilfsarbeiter Heinrich Rosenboom ju Wilhelmshaven, Schriftführer.
c. Bureauhilfsarbeiter Bicker zu Wilhelmshaven, Kassierer, ᷣ ᷣ
d. Werkführer Wilh. Kindt zu Wilhelmsbaven, Stellvertreter, — ;
s. Werkführer Rudolph Heimbeck zu Wilhelms haven, Stellvertreter. . .
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wilhelmshaven, den 28. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Glancham. . 48568
In das Musterregister ist eingetragen.
Nrn. 1080 und 1081. Firma Bößmeck * Meyer in Glauchau. 4 Kleiderstoffmuster in jwel versiegelten Briefumschlägen, Flãchenmuster, Fabriknummern? Briefumschlag zu Nr. 1080 jor = 149, zu Nr. 1081: 150 -= 195, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 11. Oktober 1897, Nachm. 5 Uhr.
Glauchau, den 1. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Krause.
Rix dort. 148570 In unser Musterregister ist heute eingetragen
worden: Rr. 51. Paul Hinze ju Rixdorf, ein ver⸗ schlofsener Umschlag mit 50 Modellen für Knöpfe, abriknummern os7 bis 9963, und für Schnallen, abriknummern 3921 bis 3923, plastische Erzeugnisse, schutz frist 3 Jahre. 6 Rixdorf, den 26. Oktober 1897, Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
148671 gonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob ubert GSron, in Fiema J. S. GSron, Nadel⸗ abrikant in Aachen wird heute, am 4. November 1897, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oster in Aachen wird um Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit r ei e rr, sowie Anmeldefrift bis zum 6. De⸗ zember 1857 Erste Gläubigerverfammlung wird auf den 29. November 1897, Bormittags 16 ühr, allgemeiner Prüfungstermin auf den 16. Dezember 1897, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, an
beraumt. Aachen, den 4. November 18977. onigliches Amtsgericht. Abtheilung 5H. (gez.) , , Beglaubigt: (L. S.) Berg er, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48507] gonkurs verfahren. Neber das Vermögen des Kalkbrennereib Eduard Griepy zu Anklam (Firma E. Griep) wird heute, am 2. November 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Friedrich Struntz zu Anklam wird zum Konkursberwalter ernannt, Konkursfordernngen find bis zum 6. Dezember 1897 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in ö. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 1. Dezember 1897, Bor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 23. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Befitz haben eder zur Konkurs. 2 etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner iu verabfolgen oder zu leiften, auch die Ven flichtung auferlegt, von dem B der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sceche abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1897 Anzeige zu machen. Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, J. Abtheilung, zu Anklam.
48626
Ueber das Bermögen des Buchdruckereibesitzers Carl Wedel zu Aschersleben ist am 3. No⸗ vember 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Kaufmann Bernhard Dooijer zu Aschersleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 1. Januar 1898. Erste Gläãͤubigerversammlung 30. November 1897, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 13. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ 4 bis 1. Januar 1898.
schersleben, am 4. November 1897. ᷣ Ha selich, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(48514 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ ändlers Samuel Steinkühler in Barmen ist eute, am 3. November 1897, Nachmittags 6 Uhr, daz Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Dr. Deubel in Barmen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1897, Prüfung̃termin am 16. Dezember 1897, beide Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 2. November 1897.
Königliches Amtsgericht. JI.
48508 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Robert n, zu 16 ist am 2. November 1897, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechksanwalt Hänsel zu Bergen. An meldefrist bis 15. Dezember 1897. Erste Gläubiger ˖ versammlung den 29. November 1897, Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De— zember 1897.
Bergen a. R., den 2. November 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
486527] stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gufstav Adolf Berndt in Blankenese, Strandweg CO. 176 pt., früber in Hamburg, wird heute, am 4. November 1857, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ off net. Konkursverwalter: Gastwirth Hermann Friederich in Blankenese. Anmeldefrist bis zum JI8. Dezember 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am 3. Dezember 1897, Vor- mittags I10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 5. Januar 1898, Vor— mittags 10 üUhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frift bis zum 20. November 1897.
Blankenese, den 4 November 1397
Königliches Amtsgericht. Abth. JI. Veröffentlicht: Rehr, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48515
l Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Beckmann zu Erle, Bismarckstraße 62, ist am 3. November 1897, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Karsch zu Buer. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 9. Dezember 1897. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1B. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dejember 18987.
Buer, den 3. November 1897. Königliches Amtsgericht.
48509 Toukursvverfahren. ö Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gãrtuers E. A. Martens in Eckernförde wird. da der Nachlaß überschuldet ist, auf Antrag des Steinmer⸗ meisters Ludwig Petersen in Kiel heute, am 2. No— vember 1897, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Ber Rechtsanwalt Matthiessen in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis jum 2. Januar 1858 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ber⸗ walter, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschufseg und eintretenden Falls über die in 5 120 der Ronkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den L0. November 897, Mit. tags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 19. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen * onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 5 in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an andere zu e, e ng oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache ab⸗ gefenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bls zum 2. Januar 1898 An eige
u machen. — Eckernförde, den 2. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
48524 d, Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters Carl Götte zu Essen, Schützenbahn Rr. 33, wohn⸗ baft, ist durch Beschluß vom beutigen Tage der Konkurg eröffnet. Der Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. November 1897. An- defrist bis 8. Dezember 1897. Erste Gläubiger. versammlung 1. Dezember 1897, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin 17. Dezember 189, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht, Zimmer Nr. 43, hierselbst. Essen, den 4. Nevember 1897.
Habighorst, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48544
Ueber den Nachlaß des am 24. August 1897 da⸗ bier verstorhenen Kaufmanns Ludwig Friedrich Wagner ist heute, am 3. November 1897, Vor—= mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Theodor Auerbach hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur . der Forderungen bis zum 31. Dejember 1897. ei schriftlicher Anmeldung 8 in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung den 26. November 1897, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 4. Januar 1898, Vor- mittags IO Uhr, Zimmer Nr. 29.
Frankfurt a. M., den 3. November 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TV.
48542 Aonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Gotthold Mütschele zu Hagenau wird heute, am 3. November 1897, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stühlen in Hagenau wird jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. November 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr.
Hagenau, den 3. November 1897.
Blavin, H. ⸗Gerichtsschreiber.
(48539) K. Württ. Amtsgericht Hall.
Ueber das Vermögen des Jakob Künell, Händlers in Hall, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ notar Fehleisen in Hall. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 8. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Mittwoch, den 15. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr.
Den 3. November 1897. .
(L. S.) Gerichtsschreiber Striebel.
48549 sonłkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Krämers und Fett- waaren⸗Händlers Carl Martin Wilhelm ausen zu Hamburg, zuletzt Wandsbecker hauser 248, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter 8. Spiegeler Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. November d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frift bis zum 4. Dezember d. T einschließlich. Erste Glaubigerversammlung d. 30. November dis. Is., Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 14. Dezember dss. IS., Vorm. 160 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 4. November 1397. Zur Beglaubigung: Hol st e, Gerichtsschreiber.
(485625 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Stiftsgutspächters Ulrich Stapelfeld zu Sachwitz ist beute, Mittags 123 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und ist der Vorschußvereins⸗Kassierer Menzel zu Kanth zum Verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 28. De⸗ zember, offener Arrtest mit Anzeigepflicht bis 1. De. zember 1897. Wahltermin den 25. November 1897, Vormittags 94 Uhr, Prüfungstermin den 11. Januar üs9gs, Vormittags 91 Uhr.
Kanth, den 4. November 18897.
Königliches Amtsgericht.
48658 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Erust Richard Hanke in Königstein ist heute, am 2. November 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf. mann Curt Fehre in Königstein. Anmeldefrist bis zum 25. November 1897. Termin zur Wahl eines etw. anderen Veiwalters und eines Gläubigeraus⸗ schusses, ferner nach 5 120 d. Konk. O. sowie Prü— fungstermin: 2. Dezember 1897, Vormittags Ii Uhr. Offener Arreft (Konk. O. § 108), An— zeigefrist bis zum 18. Rovember 1897.
Königliches Amtsgericht zu Königstein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Fischer.
48657 Ronkurs verfahren. .
Ueber das Vermögen der Wollwaarenhändlerin i. Clara verehel. Hirsch. geb, Wagner, in
Fuigftein ist heute, am 2. Rovember 1857, Vor . mittags 9 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Stadtrath Heinrich Feller in Tönigstein. Anmeldefrist bis zum 24. November 1597. Termin zur J eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach 8 120 d. Konk⸗-O., sowie Prüfungstermin: L. Dezember 1897. Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft Konk.-D. 5 108), Anzeigefrist bis zum 18. No⸗ vember 1897. . kö
Königliches Amtsgericht zu Königstein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Fisch er. Conkursverfahren. ⸗ Vermögen des Ofenfabrikanten Hermann Wernitz zu Vehlefanz ist am 3. No⸗ vember 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Siegmund Borchardt zu Kremmen. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 1. Deiember 1897. Anmeldefrist bis zum 18. Dejember 1897. Erste Gläubigerver—. sammlung: 2. Dezember 1897, Vormittags 105 Uhr. Allgemelner Prüfungetermin: 14. Ja ⸗˖ nuar Is98, Vormittags 9 Uhr.
Kremmen, den 3. November 15657. . Klein, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
486189 Ueber das
lung ormittagè
485645 Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers 861 Burghausen, Inhabers der Holz⸗ und ohlenhandlung in Leipzig ⸗ Connewitz, Lõßniger⸗ sftraße 8 Wohnung das. Bornaischestr. 8I, ist heute, am 3. November 1897, Mittags 12 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Leipzig, Marschnerstr. 3. Wahl- termin am 24. November 1897. . 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Dejember 1897. Prüfungstermin am 21. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An—= zeigepflicht bis zum 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht Leipzig,. Abtheilung Un, am 3. November 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
486761 Konkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. bat heute, Nachmittags Uhr, über das Vermögen des Philipp Balz, Baumaterialienhändler u. Werkführer in der pfälz. Hohl Bleud⸗ steinfabrik, zu Mundenheim wohnhaft, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Albert Mayer hier ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Nobember 1897 er⸗ lassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. November 1887 einschl. bestimmt, zur Be— schlußfafsung der Gläubiger über die etwaige Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und über die in § 120 K. O. weiter vorgesehenen Angelegenheiten, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anbe⸗ raumt auf Samstag, den 4. Dezember 1897, Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.
Ludwigshafen a. Rh., 4. November 1897.
Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.
48511 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Karl Seipp in Mülhausen, Lyonerstraße Nr. 19, 1. durch 6 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mül⸗ hausen 1. E. heute, am 3. November 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Polizei Inspektor a. D. Wohlgemuth in Mülhausen sst zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrift, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. De⸗ zember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße 23, Zim- mer J. (N. 36 / 97.)
Mülhausen i. Els., den 3. Nobember 1897.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler. 4837
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., bat über das Vermögen des Wurstfabri⸗ kanten Engelbert Weidhas in München, Balde⸗ straße 13, auf dessen Antrag am 2. ds. Mts., Nach⸗ mittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs. verwalter: K. Advokat Justiz⸗Rath Karl Eckert in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 2. Dezember 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann äber die in 85 120 und I25 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 1. Dezember 1887, BVor⸗ mittags O9 Uhr, Sitzunge zimmer Nr. 58, Erd⸗
eschoß des Justizpalastes, anberaumt, den allgemeinen
rüfungstermin auf Freitag, den 10. Dezember is97, Vormittags 9 Uhr, ebenda bestimmt.
München, den 3. November 1897.
Der Königl. Sekretär: (L. S.) Döttl.
48536 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hutmachers Louis Wilhelm in Oberweifibach ist vom Fürstlichen Amtegericht bier am 2. November 1897, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkurs⸗ perwalter ist der Sparkassenverwalter Louis Froebel in Oberweißbach. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1897 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 39. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 10. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 20. Dejember 1897.
Oberweißbach, den 2. November 1897.
mann, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
486541]
: Das K. Bayer. Amtsgericht Oettingen hat am 3. November 1897, Vormittags 111 ß? über den Nachlaß des Oekonomen und Bierbrauerei- besitzers Karl Stör von Megesheim das Konkursverfahren eröffnet, den Kaufmann Wilhelm Huffel in Oettingen als provisorischen Konkurs ⸗ verwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, zur Wabl eines definitiven Verwalters und eines Gläubiger ⸗ ausschusses und zur Beschlußfassunz über die in z 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen Termin auf den 16. November, und allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 14. De⸗ zember 1897, je Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt, Anzeigefrist bis 4. De⸗ zember und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 24. November 1897 bestimmt.
Oettingen, 3. November 1897.
Der Gerichtsschreiher des K. Amtsgerichts: ürr.