400 — — Ravensb. Spinn. 500 119. 306 Rednh. StP. alte 6600 539 8063 G do. Litt. A. 1000 156. 80bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 500 98.00 do. Anthrazit 1000 118506 do. Bergbau. 500 FD51 25 63G do. Metallw. 1000 6, S5br G bo. Sthlwrt 440003 Rh. ⸗Westf. Ind. 135,006 Rh. Wstf. Kalkw. 154 256 Riebeck Montnw. 6 60 * Rositz. Brnk. W. o 137,75 G do. Zuckerfabr. 187,75 b; G Sächs. Guß Döh! 1! „60a l87, 5090bz 80. Kmg. V⸗A 192.50 by do. Masch Kapp. 119, 09063 do. Nãhfäden kv. 50 506 do. Thur. Brk. 35,00 do. do. St. ⸗Pr. 91 006 do. Wbst.⸗Fabr. — Sagan Spinner. 161 006 G Saline Salzung. 185, 0 bB Sangerh. Masch. 4270bz 6 Schäffer & Walk. 136, 7h bz G 33 Sruben 130 50bzB Schering hm. F. 89. 25 bz do. Vorz ⸗Akt. 203 105 Schimischow Cin. 3350220275 bz; 5 e g, gn 172,756 do. do. St. Pr. 139506 do. Cellulosf· 146,75 G do. Gasgesellsch 71.75 bz do. Portl.⸗Imtf. 5, 166 do. Kohlenwerke 11406 do. Lein. Kramsta 183256 Schön. Frid. Terr 128, 5 bz G Schriftgieß. Huck 151,756 84. lektr. 177 50bG6 Schulz Knaudt 213 50b3 G Seck, Mühl VB. A 137, 006 Sentker Wkz. Vz. 982, 0 G Siemens, Glash. 52 006 Sitzendorf. Porz 500 Spinn und Sohn 20 906 Spinn Renn u Ko 163,50 b 6 Stadtberg. Hütte 315, 25 b; 6 Staßf. Chem. Fb. . Stett. Bred. Zem. 46, 106 Stett. Ch. Didier . 506 co. Cleltriz · Wwrf. 63, 106 do. Vulkan B.. 12250 bz G do. do. St. ⸗Pr. 264506 Stoewer, Nähm 248 00bB Stolberger Zink 56, 90 bj do. St. ⸗Pr. 101,90 bz StrlsSpilk St ⸗ 242,90 b3G Sturm Falzztegel 206. 70 bz Sũdd.; Imnm M/) 93, 40 b; G Terr. G. Nordost 71 006 do. Sũdwest 120,50 bz G Thale Eis. St.⸗P. 157,80 bz do. Vorz. Akt.. 219. 90bzG Thüringer Salin. 111,256 be dar u. Stahl 658, 0bz G Tillmann Wellbl 1 26.506 Titel, Kunsttöpf. 1435, 30bz Trachenbg. Zucker 186,25 536 Tuchf. Aachen kv. 1744150 bz G. Ung. Asphalt.. [4a 174 25bz3 Unton, Bauges. boo ooo 150, 25 6 do. Chem. Fabr. 108 25G IN. d. Lind. Bauv. 76,00 do. Vorz. A. A. 266 5906 . . do. B. F fl. 75, 008 arziner Papierf. 10M /coo 459. 50 bi G ö Kö 300 29336 V. Berl Mörtelw ooo 67/5690 G Vr. Köln Rottw. soo / ioo0ο 76,00 b G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 1958,90 bzßB Ver. Met. Haller 500 135 090bzG Verein. Pinselfb. 600 23,723 do. Smyrna · Typ 300 126.756 Vlktorig Fahrrad 300 56425 G Vitt · Speich. G. 300 438,006 Vogtland. Masch. 300 10750bt G Voigt u. Winde 56 B33. io BVolhi u. Schlut. 1000 135 75bB3G Jorw. Biel. Sp. 6 do brd; Pult. ulgb. ch) 12950 bz 3 Warstein. Grub. 174 25 b3 6 Waffrw. Gelsenk. 167,096 Westeregeln Alt. 168 60G do. Vorz. Akt.. 6056 West Drht⸗ Ind. 1091 50bzG6 do. Stahlwerke 17775 bzG do. Union St. P. 170.906 Wiede Maschinen 254,60 bz Wilhelm j Weinb 113,50 b G do. . . Wilhelms hüũtte. 11973et: bB Wiffener Bergw. 50h, 06 do. Vorz. I. 13200636 Witt. Gußsthlw. 78, 60 bz G Wrede, Mälz. C. all loo B Wurmrevier. .. 5 obs JZensstoffnerein. 31.4003 Jellsl. Fb. Wldh. . 8 . . 5 18 Breslau Rheder. , ,. Ghines. Küstenf. 21904233 68 Hamb. Am. Pa 14399838 do. ült. Nov. 0 111, 9063G 8. . ieh obi d Be,
. 156 2536 ]. do. ult. Nob. ol. iobz & ,, öh ,, Siet. Duhf Co, 12 6566bz6 ,
do. i. fr. ; 86 75 G 11,25 bz G bo. Vorz. Akt.
2
. — 61 & a o ct
Fe e . . . , . 2 V 2 m 3
gr. Aichtf. T. G.
ener Gußst. 1850 — — Maschinsb. 1000 118,256 mbg. Elek. W. 600 241,00 bzG ann. Bau St Pr 600 70, 106 do. Immobil 2c co 309,75 bz klf . do. Masch Pr. 600 116. 10b3 5 Mühlen
D. Rück⸗u. Mitv G. 250 / ꝗ9. 30000 Dtsch V. 26 Hoop. 400. Dresd. Allg. Trsp. 105/ e. 1 000MM. Düsseld. Trans p. 100 S. 10004] Elberf. Feuervers. 2M / ch. 1000 Mαν Il! ,, v. 10000 178,25 b 6 ermania, Sebnsv. 2M / ov. 500M. 198, 25 et bB Gladb. Feuervers. 200 ½νv. 19900. — — ,, , 122, 30bz G Köln. Ruͤckvers. S. WM / ov. 00 195, 003 Leipzig Feuervers. Soo / v. 1000 Maur 180, 906 Magde .
Brl. Lagerho . 33 do. S P . 7 1 do. Luckenw. Wll lo do. Masch. Bau 12 do. Neuend. Ep. 9 do. Packetfahrt 25 do. Pappen sabr. 6 do. Rũdrsd. Hutf. do. Sped. V... do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. iele feld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhũtte Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vj. 9 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bmg. Braunschw . Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker BGreest u Ko. Well Bresl. Oelfahril do. Spritfabrit Bresl W. F. Linke do. Vorz. Brüuxer Kohlenw Butz ke& Ko. Met. Garlsh. Vorꝛ.. Carol. Brk. Offl Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 1 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wafs. 10 Chem Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch. do. Drbg. Et Pr. do W
8 C C — — * . 6
* 2 * —
111 8
r R n T . s = 0 5 è 3111 8
2
1000 383, 606 rb. W. Gum. 1200 148,506 rkort Brückb. k. 450 331 00636 do. St.⸗ Pr. 3 1000 147 406 do. Srgw. ond 500 122. 00b3 G do. do. St. Pr. * 1000 3647 506 Harp. Brgb.· Ges 8 600 16, 75 do. i. fr. Verk. 600 225,50 bz G artm. Maschfbr. 1000 255, 75 b; G rtung Gußst. 1200 81 50bz3G rz. W St P. fo. 300 I96,50 bz) do. St. A. A. kv. 25a, 7a l 9ßa i 96, i0bz do. do. B. o- 117 00ct. B Hein, Lehm. Wllb. 133, 50obz 6 do. do. abg. 149, 006 G lios, El. Ges. 169, 00 bz G mosrPrtl Z. 55, 306 do. neue E90, 006 stenb. Masch 600 ? ;
oo & 1 8 Ter , do FT ; 23 8
185, 80G ] Magdeb. Hagelv. 33 o/o v. 00 Ms 264 09 ct. G Magdeb. Lebens. 20069. 500 Mer 82. 506 Magdebg. Rückvers. Ges. 100 R.. 182, 1066 Mannh. Vers.⸗Ges. 250½ 1000 M , 28, 10 bz ordd. Vers. 25 9so von 66. — . ; 131, 00bG Nordstern, Lebv. 20 /g. 1000 ar Aer Sezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. P — — Insertionapreis für den Raum einer Zruckzeile 30 3. 189 90 bz Nordstern,. Unfallv. 300 / ov. 30060. 10 Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellnug an; 9 2 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 6 Oldenb; Vers . S. M v. Hoc für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition * 8 des Aeutschen Reichs Auzeigers
34590 bi 5 AWD ov. SM ν . Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. 246 und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
308 0006Gklf] Preuß. Rat. Vers. 260 / ox. 00 c . ü Nr. 32. e do br G 5 . Cinzein- NHummern kosten 25 3. 1 . / Berlin Sw. Wilhelmstra fie 1j
256 So bz G Wet. lor (o sov. IH br Berlin, Montag, den 8. November, Ahends. 1897.
Se e Oo e S S e.
E . 0 82 — — — 311 E &
4 O CMO QM x — O0 Q O 0)
*
Königlich Preußischer S
K
— — O COM
n rr — — Q — — Q — 7 x 9 m . * * *
X — 3 — — — O 2 2 — 2 200
— 4
DS C- C — C — — —
8 J *
X y = S R L Q. — — — — S Rd , & Q d- 3 Ses 8 DG e=· = =
C e we, n= , QM ce w we-, e, e, ie, ne. C — — — — —— — — — — —— — *
S- = C — — 2 2 2K — S— - » -
*
ö 2 0
* 8 r
8 O Sc&œo =
CC S — — — C T D = ö
227, 75 6 . Rückv. 10 /o. 400 Mr 109, 256 Sãchs. Rückv. Ges. ho / v. So 0M 27,506 Sch es. Feuerp. G. WM / ob. 300 αs 209, 9906 Thuringia, V. G. 20M /o. 1000 I!
209, 906 Transatlant. Gut. 20M /ꝗv. 1500 46 115,006 Union, Allg. Vers. W / ov. 3000 35 35,506 Union, Hagelvers. 2000 v. 500M 214 50bz G Viktoria, Berlin 2M / ov. 10007.
20 0 O W Re, , , o S a e. — 120 d 1 C 8 * 21 * * 288
.
101,256 rand Wagg. 144,75 bz G n n ? 265 Hob; c Do. i. fr. Verk. Il06, So G ildebrand, Mhl. Eb. Ohh ö Nasch. ochd.
8 wer-
r . r r V 2 ö 8 w 2 8 2 ö 6 0
— — or- n.
— —
Seine Majestät der Kaiser und König haben des Kommandeurkreuzes des Königlich nieder⸗ Dem Ober Bibliothekar an der Königlichen und Univer⸗ Allergnädigst 96 r 969 ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: e n n, zu, = 2. Carl de Boor ist das 16 den nachbenannten Beamten bezw. Offizieren im Dienst⸗ dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Konstantinopel, rädikat Erosessor. beigeleg worden . gh i , . . 3 36 . bereich des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der Legations⸗Rath von Schlözer; Am y Seminar zu —— 6 e. 15 56G ö ihnen verliehenen Infignien zu ertheilen, und zwar: des Komm ande urkreuzes des Königlich siamesischen Zweite Prãparan enlehrer Haase zu Wandersleben als or . ⸗ w ! 5 9 licher Seminarlehrer angestellt worden. 509 g B Berichti gung. [Amtliche Kurse) Vergestern⸗ der ersten Klasse des Königlich . Ordens der Krone:
262, 5036 N Berl. Omnib. II3, 506. Sangerh. Maschi ⸗ ö 5 ; ĩ . ö ö , F dert Ce, Hg, fen. iche, Berdienst-Orbens vom heiligen Michael. dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Konsul nn, mn, far Genn aun ew erde. Bekanntmachung.
= —— — —— —— —— — — — —— — * * 1 8
5 — 2 — 3
124, 50 bz G orz A. lv. 42, 00G öchst. Farbwerk. 2 130 75 bz G Hörderhütte alte 372, 00bz G ds. alte konv. 216 00et bB do. do. St.⸗Pr. 635,00 bz G do. St. Pr. Litt. A 280, 00 bzkl. f. Hoesch, Eis. u. St. g3 Het. bz G Hoffmann Stärke 288, 006 ofm. Wagenbau 0 i422, 00bz G owaldt Werke 3157, 75G üttenh. Spinn. 268, 25 G nowrazl. Steins 123,256 do. abg 115,506 k 134 306 Jeserich. Asphalt 128 663 G Rahla Porzellan 26 144) 756 Lalser. Alle. = 284,50 bz G Kaliwk. Aschersl. 185, 00 bz G Lapler Maschin. 28450 bz 6 TZattowitz. Brgw. 83, 75a 84, H0ν, 0b; Keyvling u. Thom. II44 00bzG Köhlmnn. Stärke 1306 56636 Köln. Bergwerk. 160, 25 b; Köln⸗Müsen. B. 300 292,50 bz G do. do. konv. 1000 129,50 bzßc5 König Wilh. H. 129,50 63 do. do. St. Pr. I 106, 106 König. Marienh. 107,506 Kgsb. Msch Vorz. 224,00 bz do. Waljmühle 152375 b G Königsborn Bgw. 145,75 G Vönigszelt Przll. I 13225636 Rörbisdorf. Zuc. 3 — — Kurfürstend. GSes 736,001 G do. Terr. Ges. — 149,256 Lauchhammer 7 363, 003 do. konv. 16 131,00 Laurahũtte 133,756 do. i. fr. Verk. 151,75 bz G Leipz. Gummiw. * 133, 25 G Leopoldsgrube .. 1142656 deopoldshall. 153 75656 vo. do. St. Pr. 300 — — Leyt. Joseft. Pap. do. St. ⸗ Pr. Lit. A 300 18 2536 Ludw. Löwe & Kao. do. Vorz. Akt. C 1500 95,70 bz G Lothr. Eisenw. . do. 1. fr. Verk. b, 40095, 50a, 90a, 10 bz do. St Hr. Vꝛeesd. Bau⸗ Gef. 1 100 / S240 7515 Louise Tiefbau v. Dũff. Chamotte . do. do. St. Pr. J S4 90 bz Mr. Masch. Fbr.
2 —
O O de —
— — O O0 O — CQO—cλ — 2 — 21
.
1
O88
*
HLK M — — — C
deo e D O O0 O O = C „ — 2 J b & , ., - — -/ - - - - - - Q G - s- - = ed - , = - , - - = = — 21
— ** 57
— . — — — —
di hb 143 16 Ga obs. SDtsch. Metallpatr Fahr. z6s, obi. dem Gesandten in München, Legatians-Rath Grafen Ritter; sowie 196 75b3 G6 Hibernia Brgw. Ges. i. fr. V. 203,304, 70bz. von Monts; des Offizierkreuzes desselben Ordens: s er nm, erer, der 2 6
e d d, ꝛ ö ö ö * ; 56 ; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich dem Geheimen Registrator im Auswärtigen Amt Höhne. ; r . ö hs Nichtamtliche RKurse. bayerischen Militär-Verdienst-Ordens: h m bezw. stellver
77.253 Bauk⸗Aktien. dem Premier⸗Lieutenant von Kaphengst vom Thüringi⸗ der Regierungs- Afefsor Dietz in Lüneburg zum Vor⸗ 120,006 Dwidende pro 132 1320 3. 8 2 m schen Husaren⸗Regiment Nr. 12, früher kommandiert bei der sitzenden 2 52 ierungs⸗Assessor von — 3 sow ebenda
. Rieler Bank.. SIM J sa J LI 00 1 - Gesandtschaft in München; Deutsches Reich. zum stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst: ö Judustrie⸗ Aktien des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des der Amtsrichter Dr. Leßhafft in Arnswalde zum Vor⸗
. Din dende pro 18s l16os gi] .- *. Sta ars württembergischen Friedrichs⸗Ordens: Reichs den Kaufmann Karl Josef Gust av Glück zum sitzenden der Schiedsgerichte daselbst;
. , . kö . dem Atiachs im Auswärtigen Amt Freiherrn von Mir- Vize Ktonsul in Catania zu ernennen geruht. gare ,, in Weener zum Vorfitzenden der 3, Scan, kw. ö 1 600 1153, . ö ; e ; .
e e De j enn, . . 352 6h b G 1 , — 5 K stell⸗ (9bz erl. Aquarium 0 ö erner: d bi ? K is lich n Vize⸗Konsul Isak Kurth vertretenden Vorsitzenden der Schie sgerichte dase t;
ne,, , 1 0g des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens Dem bisherigen Kaisetliche r . ber Gerichts⸗Affeffor Koch in Kalbe a. S. zum stell⸗ 29, 00 ] . . . . a (Finland) ist die erbetene Entlassung aus dem e, .
129 05634 BraunschwPfrdb . 89 zweiter Kölasse in Brillanten: he , 6 ssung vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst;
127, 006 Brotfabrik... g der Regierungs⸗Assessor von Bruckhusen in Tondern — Chemn. Frb. Kör. 18 506 dem Legations-Rath und Ersten Sekretär bei der Bot⸗ ö er Reg 9 1 ; 8 . 1,00 bz G schaft in * e,, Königlich sächsischen Kammerherrn — K . Vorsitzenden der Schiedsgerichte in
ob o ĩ en 9 — i 6 ; i . d ; ; e e . . . von Tschirschky und Bögen dorff; Bei dem Kaiserlichen Patentamt ist der Ingenieur Berlin, den 6. November 187.
* * — Q O — 8
— 2 0.
* 2
*
; eller do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byl ... Chemnitz. Baug. Ghemn Werkzeug Concordia Brgb. Goncord. Spinn. l Gonsolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. ElÜ. Nürnb. Cottbus Masch. Gourl Bergwerk Gröllwtz. Pay. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt do. neue Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Fred. u. aub. do. Gasglůühlicht do. Jutespinner. do. Metallyatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donners m. H. kv. Dortm. Un. A300
O ò FRG COQ Ode CO t-
= * 282 —
x
2 C0 t O Q Q OOO
— RCM w M m Q O 0
21
d = — — —
M
ᷣ .
8 8
—
—
2
& * 8
O O CM t—— C MO O *
. . . . . 2 2 3 er *
do M M « — — 1 r C — M = —
O 0 .
— D GO C QO C 0 t —
8 , S =! ö — — & — 2
30 90bz G Frankf. Brau. . 1422566 des Kaiferlich russischen St. Stanislaus-Ordens Friedrich Winter zum technischen Hilfsarbeiter ernannt Der Minifter für Handel und Gewerbe. 5610 G lũckauf G w Vl 76 G6 zweiter Klasse: worden. . In Vertretung:
43 gh Gummi Schwan. II 0 8 dem Zweiten Sekretär bei der Botschaft in St. Peters⸗ Lohmann.
3 . , . ⸗ . burg Grafen von Bernstorff, . Bekanntmachung 60h! 6 . dem Dritten Sekretär bei , , 9 . Ministerium des Innern.
e e, ,. ö . d . Bezirk der ern wichen Eisenbahn⸗ Direktion Magde! Der Ober⸗Regierunge Rath Möllenhoff ist dem Re— lä So bz g , 156,156 dem derselben Botschaft zugetheilten Regierungs⸗ und burg an der Strecke Oschers leben — Halberstadt der neue Halte⸗ gierungs-Präsidenten in Münster zugetheilt worden. 12376 b 6 Rathen. Opf. . 109, 0G Baurath Koehne, . punkt Hardorf und ; —
ö Stobwass ae d] J. dem Landwirihschaftlichen Sachverständigen bei derselben im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion Stettin an 11,006 Sudenbg. Masch. 145, So bz G Boischaft, Hauptmann 9. D. Cleinow und . der Strecke Küstrin Reppen der neue Haltepunkt Kietzer⸗ 666, . 9 . ; Wöobr6 dem Kaͤnzlei-⸗Vorsteher bei derselben Botschaft, Geheimen busch für den Personenverkehr, sowie . ; . 86 84 .
ä 6g ö ,. Hofrath Hoehne; im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion Münster Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister der
129,506 do Bolle ,, des Kaiserlich russischen St Annen-Ordens der für den Personenverkehr schon bestehende Haltepunkt öffentlichen Arbeiten Thielen, aus der Rheinprovinz;
⸗ . . ür den Guͤterverkehr eröffnet werden. . ; ; . . . 241 00h83 Zeitzer Maschin. 0 Lob, 0 bz G dritter Klasse: Albachten ach, ber 1897 der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen, ö. ions⸗K se i derselben Botschaft e,, ,, , . 361 Unterrichtz⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime ö Fonds. und Attien. Dörse. , 4 Kanzlisten bei derselbe schaft, Der Prãsident 4 , ,,, ,
18 336 Berlin, 6. November. Die Börse wies heute . i sis St. Stanislaus-Ordens , ö. der Eröffnung eine . ö auf des Kaiserlich ,, . 9666. kö ö . d Niqftamtliches 120, 906 nicht ungünstig, boten aber befondere geschäftliche Geheimen expedierenden Sekretär Wohlenberg und 9 *
S0 00 bz Anregung nicht dar. dem Dritten Legatione⸗Kanzlisten bei derselben Botschaft, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. 19256 Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs etwas Geheimen expedierenden Sckretär Villeneuve; ben Gähchnen. Ober, Bostzgth Carl Wilhelm u gust
1790 b3 g; ] lebhafter, gestaltete sich aber päter wiede; ruhig. iserli ischen großen goldenen Verdienst-⸗ Ferdi möeren Sber⸗-Postdircktor von Potsdam Preußen. Berlin, 8. November. ; 3 ö ir n . ö. n . V ani lil chfn ger re. ( . ß . . ö ⸗ Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern 36669 ir hall hr r ,. r Haltung hervor un dem Kanzleidiener bei derselben Botschaft Rübesam; . . ö i nr e nn in ö 3. Sran ö 107, po 6 Der Kapttalsmarkt zeigte ziemlich feste Haltung fer j 1denen Verdienst— ildpark nach Schlesien abgereist und heute Morgen u ö füt beimische solide Anlagen bel mäßigen Umsätzen ,,, ruft, an. ⸗. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö JJ err ; 6 38 kö und Konsols waren 34prozentige dem Portier bei derselben Botschaft Zamzow; den Verwaltungsgerichts Direkter Möllenhoff zu . , . 1 z t oh õbi & Fremde Fonds Phlieben behguptet und ruhig; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Königsberg zum Ober⸗-Regierungs-Rath zu ernennen. 8 3 . ö . an,, Franz Joseph⸗Ordens: w
⸗ er Privatdiskont wurde mi n . — ; ö . ; . . ö Auf internationalem Gebiet stelllen sich Oester⸗ dem Dolmetscher beim Konsulat in Amon Dr. Franke, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die vereinigten Ausschüsse des Bundes raths für Handel
, reichtiche Kreditattien nach fefterem Heginn etwas z. Zi. kommiffarisch bei der Gesandtschaft in Peking; se dle nrgbemnierte habet. Pfarrstelle ar der Et. und Berkehr und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung.
, , d Johs rf al uche in HMeandenbarg, g. 8. ,, V
1ö4äbobi s; sestet, italienische wenig verändert. . 1 : Randendorgh, bisher in Trier, um Superintendenten der — ö ö ö
13163936 Von anländischen d, , eliien waren Dort- dem Legations-Sekrelär Grafen van Oberndorff, z. Zt. Bibzefe Neustabt- Brandenburg, Regierungsbezirk Potsdam, zu 2 . ö heren i .
107,756 d⸗ G Lübeck⸗Büch d beide östliche der Gesandischaft in Bukarest zugetheilt amts in Angriff genommene chsgesetzliche Regelung . , . ernennen. J Strafvollzugs 31 sich bis jetzt nicht verwirklichen lassen.
, der Kommandeur⸗Fnlign isn des Kgiserl ich japani— Fie Hinderungsgründe sind von dem Staatssekretaͤr Ses Reichs=
Bankaktien zumeist fest; die spekulatiwen Devisen ; Srdens der aufgehenden Sonne: — ? , . ,, s'. hene ee wre oc seis gr e gien , g,, , n , e. 11, 25biG Montanwerthe etwas abgeschwächt. von Treutter, z. It. interimistischer Geschäftsträger daselbst; den Besigern einer Kunst- und Bauschlofserei mil und Ezunchmiende Aufgabe der Geseßgebung vorzubereiten und
chon einstweilen eine Gleichartigkeit des Strafvoll⸗
z 0a] i K—— Hugo Armbxrüster, Inhabern der Firma Gebrüder Arm⸗ e, . IlI0, 80alã 11, 19a 11 bz des Großoffizierkreuzes des Königlich italienischen Früster, zu Frankfurt a. M das Prädikat als Königliche . 2 , k regierungen nunmehr über eine Reihe von Grundsätzen ge⸗
1000 i115 bz Berlin, b. November. Marktpreise nach Er St Mauritius- und Lazarus⸗-Ordens: 300 2 bz G& erlin, 5. zobem er. Marttyrei se na = ; auritir ö 3 ; Hof Kunfischmlede, sowie ; 2. Moo liöᷣ mittelungen dez Königlichen Polizei ⸗ Präsidiums. em Wirkli Rath und vortragenden Rat ö ü tar Seriba zu Metz das Prädikat ih ; a . lo , , H g, mne l, ,, im rr a n n, pr ffn urn * ,, zu berlin. ö igt, kielche far den Vollzug ö er, r. 1000 s83 5065 gute orte 16,40 M, 16, 00 4M; ittel⸗Sorte 15, 90 4. Sch st ö 4 ; strafen im ire eich for an aßg ⸗
. 15,30 Æ; geringe Sorte 16.20 46. 14,60 C6 — warzen ein; Diese Grund tze lauten, wie folgt: 6
5 z 2 ; 4 . ö . 3 ll. . ö M, 400 ½ Den 650 M, cho9 des Offizierkreuzes des selben Ordens: Staats⸗Ministerium. Grund sätze, *
6s60
h lbe, zum Kochen 35,00 S:; 24,00 K. ö j Amt j — 3 . Sh 7 Qu sh, 60 G — Speifeb e J h 00 M; 25h, 06 . dem Vorsteher des Zentral⸗Bureaus im Auswärtigen mt, An Stelle des nach Berlin versetzten Professors Dr. Tangl welche bei dem Voll uge gerichtlich erkannter Freiheii
6 71 4 1.1 500 Le. 8l, 06 5331 . k = Karioffeln 7, Geheimen Hofrath Mechler und iͤm Auswaͤrti ist der außerordentliche Professor in der philosophischen 6 e . bis zu an , e. gemeinfamer Regelung zung 126 1663 BVersicherun as Aktien. 4,0 46. — Rindfleisch von der Keule 19 . dem Vorsteher des Chiffrier⸗Bureaus im uswärtigen der Universität Marburg Dr. Karl Brandi zum itglied Anwendung kommen. . bi 16,25 bz G Aurz imd Dioldende = . pr. Stüc 1,10 16. — dito Bauchfleisch 1 Eg 1.39 4 Amt, Geheimen Hofrath Willisch; der „Prüfungskommission für Archiv⸗Aspiranten“ in Marburg Unterbringung 184 4063 G Divendende pro 1886 Schweinefleisch J K 160 , 1.10 des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich ernannt worden. s 36
k. * i, , , n gn. z italienischen Krone: ; k . ö . Bei der Vollstreckung der gerichtlich erkannten Freiheits⸗ dem Major vom Großen Generalstabe von Krosigk, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und strafen werden die Err fftmg, e nach Möglichkeit getrennt
Alllanz 265 0o von 1000 9... .. . ü Berl. Jeuerp. G. M / ov. 10990 0Rαs 40 4 ö. . . Militär, Attaché bei der Königlichen Gesandtschaft in München; Medizinaäl⸗Angelegenheiten. von! Gefangenen anderer ri igiergetracht — Zander g 2,
Berl. Hagel l. & 200 v. 10M σ i go Re g , g — des Offizierkreuzes desselben Ordens: Der Dr. phil. Adolf Brüning ist sum Direktorial⸗
9 * Don. 8 . 3 — j ö ö ,, Schleie 1 9g 2,40 dem Hofrath im Chifftier⸗Bureau des Auswärtigen Amts Assistenten bei dem Königlichen Kunstgewerbe-⸗Museum in Die Anstalten für Zuchthaussträflinge werden in besonderen
Goncordia, Lebv. 200 / ov. 10002 Dt. Feuerv. Berl. 206 / ov. 1000 t. D d Berlin 200 ½v. 100034.
—— — x — — — 226
C CC —— J O R — 2 O O O dodo M bNO‚O—
* — *
l
— S 22 b V 6 3 ö 3 8
— 23 ..
— * Cö MG Q M QO Qt QM Ꝙν,
1
e.
C C ——————— *
— 2
* De. . . . . . ö . . . ö , . w m . m.
D O
— —— 1 08S 8 ——— = = n . . 4 20 — 5 — 2 — —
3 SI I Os I
9 O O C 0 O O O O 0, k 24 S O — O8 *
2 — 12 — — do D — d . R R 2
*
iG .
y 2 5 — — — — Ddðò — Y)
ch O -= 0 , O e .
1
7 Dũuũßfseld. Kammg. 41 — 95, 75 6G; Mrk. Westf. Sw. 1 Dü 2 ö 240,75 bz G Magd. Allg. Gas 5
w 2 8 .
— — — S1 XS
*
8
Duxer Kohlen kv. 170,506 do. Baubank ; 178, 25 bz do. Bergwerk 26 25h 177,75 b; Marie, kons. Bw. 94 50bz G Marienh. - Kotzn. 144, 00bzB Maschi
159, 80bz G Wsch. u.
341, 75 B Ma
68 75 bz Mech.
203, 20bzB Mech. II700bzG Mech.
129,25 G
1
Dynamite Trust l gar ih 38. asch. Fb.
estorff Salifb. 3 Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. I Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Syn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein. Jute Att. . löther Masch.. ockend. Paplerf. rankf. Chauffsee raustãdt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv.
H — — — — — a 3
x Oc
r C C — = — — — — — —— — M —— —— —— — — — .
—— Do ] STR & & (c ασάφοt:
— Se
— — Mir u. Genest Tl. 84 008 Nähmasch. Koch 202, 00bz G Nauh . säͤurefr. Pr. — — N erl. Dmnib 196, 50bz G Neufdt. Metall x. 111,506 Neur od. Kunst. A. 132,756 Neuß, Wagenfbr. 143, 006 Nieder. Kohlenw 114,256 Nienb. Vorz. A. g5, 0G Nolte, N. Gas⸗G. 27 hc; RNdd. Eigw. Bolle 110756 do. Gummi.. — — do. Jute⸗ Spin. 70, 00bz G Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw.
do. Vorzug. Dber . Geisweid. Eisen do. Eisenb. Bed.
o
= = W = d S- — — — * X — 22
— Odo O N de
— —
Ido S &
—— — — — — — 3
2 283
— D R 3 ü ö
— —— W — & e S8 X , O . ds do re, , . 2 13 . 7 *
— SSM S
. en o o E en, -= O wt
— *
—
do do O M — 8 m ,
1
— 8 = Ww
C C W — — C — — — C 2 = 6 = 2 0 G . D , w . —— 2 — **
— — — — —— — — —— —— — —— — ——
Gelsenkirch Bgw. ö ooo ] 187, 00bz G do. G. J. Car. H. do. i. fr. Verk. ha, Ma, 10a, 30 bz] do. neue 3 134,256 do. Kolswerke 127,50bz G6 do. Portl-Zm. 127, 60b G Oldenbg. Eisenh. 132756 Opp. Portl. Zem. — — DOsnabr. Kupfer 13,206 ass. Ges. konv. 134,75 bz ucksch Masch. 170, 10h36 155, 75 bz G 179, 256
110,25 bz ö
— — do. B. Bejugssch. 12.256 irn. * 256, 25 bz G luto 8m. ö. 209,50 bz G do. St. ⸗ Pr. 103,756 omm. Masch. F. 177,90 bz G ongs, Spinner. 282 0903 osen. Sprit ⸗ Bk. 59, 00 eßspanfabrik. 53, 25 bz G uchw. Walter
= — — — — — — ——— *— 2 —— —
28 0 ! Reer . O 8 0 0 r 2 — ,, r .
.
do. lle Gerin. Vorʒ Att. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel rtl ⸗Zm. ,, Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. rn, Zucker. Görl. e, , do. Maschinenf. k. Greppiner Werke 2 ! Gritzner Masch. Gr. Berl. Dmnib. Gr. Licht. B. u. g.
— 2 — d D D 2 3 — — —— 2258
— — — — — — — —— —— ———— — ——— —— *
— 8
1
1 1,
Ds , o O , o —
.
— 7 .
—
o C 1
S ᷣ!ᷣ 2 22 — 8
—
— — CC D do — *
—
= — — 0 235. ö do 8
2222
rot- 1
6. h J = - ! 20 Æ; 0,50 .. — Krebs Taegen; Berlin ernannt worden. Gebäuden eingerichtet.
Rer. v —
— — 2 — 2 — 5
r 111
2
8
2
*
2.
*
*
ö 2 do do S