, r, , , ne, .
ö , Q n m ö . . am ee m mmer.
Mervill die stolze geistige Ueberlegenheit des Künstlers dur die schwer verhaltene Wuth n nen zu k 2. adm auf der anderen Seite die Liebe der Gräfin Elena von ihm zwar rd erwidert, aber doch eigentlich nur wie ein seinem
nie schuldiger Tribut . wurde. Daß er die Scenen in der Garderobe und auf dem Theater mit vielen originellen und interessanten Zügen ausstatten würde, war vorauszusehen; sie bildeten denn auch die Höhepunkte seiner Leistung. Für die letztere war nicht, wie Dumas vorschreibt, ein Auftritt aus Romeo und Julia sondern der große Monolog „Sein oder Nichtsein' aus Hamlei ! nebst der darauf folgenden Scene mit Ophelia gewählt.
as der Künstler hierin darbot, war so geistvoll und eigen⸗ artig, daß der Wunsch, ihn einmal, diese Rolle ganz hier darftellen zu sehen, wohl allgemein, empfunden wurde. Weniger einverstanden konnte man mit seiner Darstellung des Tobsuchts⸗ ausbruchs sein, bei dem Herr Zacconi wieder ein mit erschreckender Gewissenhaftigkeit studiertes Krankheitsbild, hier einen epileptischen Anfall, kopierte. Das zahlreich erschienene Publikum zeichnete den Gast trotzdem nach dieser sowie den anderen Hauptscenen mit vielem Beifall und öfteren Hervorrufen aus.
Relidenz ˖· Theater.
Der Bisson'sche Schwank Die vierte Dimension“ vermochte in der Bearbeitung von Paul Hirschberger bei seiner ersten un n, am Sonnabend die Zuschauer nicht völlig zu be⸗ friedigen. Der erfasser hat hier von den üblichen Späßen der Ver wechselungẽ komödie Abstand genommen; dafür hat er den Hypno⸗ tismut nicht ohne Geist als Quelle heiterer Wirkungen ausgebeutet. Der 1 Morizet ist in seiner blinden Begeisterung für hypnotische
rscheinungen bestrebt, alle Personen, die in seine Nähe kommen, von der Köchin bis zum Freunde seiner Frau, als Versuchsobjekte zu gewinnen. Seine Umgebung macht sich diese Schwäche zu nutze, und im letzten Akte treiben alle in dem Schwank auftretenden i nn mit elnander hypnotische Scherze. Morizet's Frau, die schon vorher mit seinem Freunde bei einer Wasserfahrt verschwunden war, taucht jetzt als Gattin vieses Freundes in Amerika vor den erstaunten Augen des Gatten wieder auf, der inzwischen seines Freundes Gemahlin heim. geführt hat. Außer diesen sonderbaren Personen vermittelt der Schwank noch die Bekanntechaft mit einer komischen Schwiegermutter, die sich zum Schluß auch noch wieder vermählt. Nur wenige von all den Späßen und Witzen des Schwanks übten die erwartete u age Wirkung auf die Zuschauer aus; vielleicht ist die „Bearbeitung“ hierfür wenigstens zum theil verantwortlich zu machen, denn die Handlung wickelte sich für die auf Augenblickserfolge berechneten Scenen zu träge und schwerfällig ab. Unter den Darstellern ragte Herr Pagay in der Rolle des Morizet hervor. Herr Brandt, der den verführe⸗ rischen Freund, den Maler Foreinal, spielte, befindet sich in solchen rein humoristischen und oberflächlichen Rollen nicht in seinem eigent⸗ lichen Fabrwasser. — Dem Schwank voran ging eine unbe— deutende, aber immerhin unterhaltende Plauderei „Finale“ von P. Linsemann, welche von Fräulein Frauendorfer und den Herren Böttcher und Seldeneck mit Frische dargestellt wurde.
Im Königlichen Opernhause geht morgen Spinelli's Oper
A Basso Porto“ unter Mitwirkung der Herren Buß und Sommer und der Vamen Reinl und Dietrich in Scene. Kapellmeister Sucher dirigiert. Hierauf folgt das Ballet „Die Jahreszeiten“, in welchem die Damen dell' Era und Urbanska auftreten. — Am 15. 16, 18. und 20. November findet eine Gesammt⸗ Au fführung von Richard Wagner's Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen statt. Folgende Künstler wirken darin mit: die Königliche Kammersängerin Frau Lilli Lehmann (Brünnhilde); Herr Aloys Burgstaller⸗Bahreuth (Siegfried); Herr Heinrich Vogl⸗ München (Loge); Herr van Rory Rotterdam (Wotan und Wanderer); Herr Fritz Friedrichs Bremen (Alberich; Frau Sucher (Sieg⸗ linde); Fräulein Hiedler (Freia); Frau Götze (Fricka und Waltraute); Fräulein Dietrich (Waldvogel); Fräulein Egli (Gutrune); Rhein⸗ töchter: die Damen Herzog, Rothauser, Pohl; Herr Sylva (Sieg⸗ mund); Herr Lieban (Mime); err Mödlinger (Hunding. Fafner und , Herr Philipp (Froh); Herr Bachmann (Donner und
unther); Herr Krasa. (Fasolt). Dirigent: Herr Kapellmejster Hr. Muck! Ber Verkauf der Billeis beginnt am Mittwoch, Vormittags 3 Uhr, und zwar werden von Mittwoch bis einschließlich Freitag nur Billets für alle vier Vorstellungen zugleich ausgegeben. Von Sonn⸗ abend ab findet der Billetverkauf zu den einzelnen Abenden statt. Die Preise zu jeder (einer) Vorstellung sind folgende; Fremdenloge 18 Sa, Orchesterloße 15 46, J. Rang und Parquet 0 M, II. Rang 7 16. III. Rang 5 e, IV. Rang Sitzplatz 50 ½ , Stehplatz 150 4M
In der am Mittwoch im Neuen Königlichen Opern;
Theater zum Besten des Berliner Krippen⸗Vereins“ stattfinden den Wohlthätigkeits⸗-Vorstellung wird außer den bereits ge⸗ nannten Künstlern und Künsilerinnen auch noch eine italienische Sängerin mitwirken, die an diesem Abend zum ersten Mal in Berlin auftritt. Hölene Teriake, eine geborene Armenierin, hat sich, trotz ihrer Jugend, bei der italienischen Oper bereits einen Ruf erworben und wird demnächst in Deutschland eine Gastspiel⸗Tournée abfolvieren. Billets zu der präßise ? Uhr beginnenden Vorstellung sind noch an der Kasse des Königlichen Opernhauses erhältlich. 39 . ,, . , findet . eine
iederholung des Lustipiels ‚„Helga's Hochzeit‘ von von S önthan und Koppel. Ellfeld statt. h Die Meininger Hofkapelle (Dirigent: General Musik⸗ direltor Fritz Stein bach) trifft Mitte dieser Woche zu den Vor⸗ bereitungen für ihre Berliner Konzerte hier ein. Das erste der vier großen Abonnement · Orchester. Konzerte findet am 12. November, Abends 8 Uhr, in der Sing⸗Akademie und zwar unter Müwirkung der Herren Professer Dr. Jos. Joachim und Professor Rob Hausmann statt. Das Programm ent hält ausschließlich Brahme'sche Werke, und zwar die Tragische Quvertũre, das Konzert für Violine und Violoncello, Variationen sber ein Thema von Haydn, sowie die J. Symphonie in Cemoll. Der Abonnements, und Einzelkartenverkauf findet bei Bote u. Bock statt. räulein Claire Köhler (Sepran), Fräulein Elsa Gerlach (Alt, eine Schülerin der Frau Müller⸗Ronneburger), Herr Violinist Robert Rerke und Herr Organist Arthur Mönch weiden bei dem Orgel ⸗ vortrag des Muftk,Pirektors Dienel in der Marien⸗Kirche am Mittwoch, den 165. Nobember, Mittags 12 Uhr, mitwirken. Der Eintritt ist frei.
Jagd.
Morgen, Dienstag, findet Königliche Parforce⸗Jagd statt. Stelldichein: Mütags 1233/9 Uhr im Jagdschloß Grune⸗ wald, U Uhr am Saugarten.
Mannigfaltiges.
Der von der Frau Gräfin Hochberg gebildete Damengusschuß für den Bazar, der unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin am 24. November und den folgenden Tagen im alten Reichstagsgebäude stattfinden wird, hielt am Freitag im Apollosaal des Königlichen Schauspielhauses seine erste Sitzung ab. Die Frau Gräfin Hochberg eröffnete dieselbe mit einem Bank an die Samen, die sich in die Dienste det guten Werks gestellt baben, und thesste mit, daß die Frau Herzogin von Ratibor das Präsidium übernommen habe. Der Hofmarschall Freiherr von Buddenbrock unterbreitete sodann in kurzer Rede den Plan für den Bazar. Darauß ging hervor, daß das Cemits für die sofortige Änderung der Noth in Schlesten den Damen vorgearbeitet hat und daß, dank dem freundlichen Entgegenkommen schlesischer und hiesiger Industriellen den Besuchern des Bazars Gelegenheit geboten werden wird, gute Waare zu billigen Preisen zu erstehen. Zur Vermeidung von Feuersgefahr mird nur elcktrische Beleuchtung angewendet werden. Zwanzig Ver kaufsstellen sind in Aue sicht genommen; sie wer den sich um einen großen Büffetpavillon gruppieren, der in der Mitte des Saales errihtet werden foll. Auch die Veranstaltung einer Lotterie
10 000 Loose zum Preise von 50 ist bereits migt. D azar wird ven 11 Uhr Br ur s 9 Uhr 26 63 2. a . . 2 2 . 6 **6 S, an den darauf⸗ olgenden 3. In den Nachmittags un dstund
Kapellen hiesiger Garde⸗Regimenter 3 ö
Eine ordentliche Sitzung der Stadtv dneten⸗ . sammlung findet in dieser Woche nicht statt. erordneten · Ver
Hamburg. 6. November. Wie W. T. B.“ berichtet, wurde der englische Dampfer Esperanga“ (früher Toward) von dem ekbabwärts gehenden Hamburger Dampfer „Sperber“ in der Mitte angerannt, erhielt dabei ein Loch von 3 m Breite und 6m Höhe und wurde alsbald an Land gesetzt. Die Ladung, die aus Wolle und Wein bestand, ist vollständig verdorben. Das Fahrwasser
ist frei.
Chagey bei. Belfort, 8. November. Gestern wurde hier ein Denkmal für die bei Héricourt im Januar 1871 gefallenen Soldaten der französischen Ostar mee enthüllt. Der General 3 hielt, wie dem W. T. B. berichtet wird, die Weihrede.
erschiedene andere Reden waren nach vorheriger Prüfung von der Behörde untersagt worden, was Proteste verursachte.
Wien, 7. November. Hiesigen Blättern zufolge kam es in der vergangenen Nacht in einem hiesigen Kaffeehause zwischen Studenten und Offizieren zu Thätlichkeit en, bei denen drei Studenten und ein Kellner verwundet wurden. Die Untersuchung ist eingeleitet.
Karlsbad, 7. November. Heute früh 5 Uhr wurden hier zwei Exd stöße, ein stärkerer und ein schwächerer, verspürt. Außer einer Abweichung der Magnetnadel wurde jedoch keine Veränderung bemerkt.
Nishny Nowgorgd, 7. November. Gestern wurde, nach einer Meldung der Nowoje Wremja.⸗ auf den Prokureursgehilfen Niki⸗ forow ein Attentat verübt. Der Angreifer, welcher eine Maske trug, schoß auf Nikiforow, traf aber nur dessen Mütze und entfloh sodann. Es handelt sich anscheinend um einen privaten Racheakt.
Vellet ri (Prov. Rom), 6. November. Heute früh 8 Uhr wurde hier ein leichtes, wellenförmiges Erdbeben verspürt, welches zwei Sekunden andauerte.
Port ic i, 8. November. Seit einigen Tagen ist der Vesuv in lebhafter Thätigkeit. Aus dem 1895 entstandenen Krater am Atrio del Cavallo fließen große Massen glühender Schlacken nach der Südwestseite ab. Die in zwei große Ströme getheilte Lava gleitet nach der Vetrana und nach der nördlichen Zone des Piano delle Ginestre hinab; der letztere Lava— strom ist wiederum in zwei Theile verzweigt. Auch der Hauptkrater zeigt sich merklich thätig; Aschenmengen, Lapilli und Basaltbrocken werden in häufigen Stößen ausgeworfen.
Buffalo, 7. November. Der von Buffalo nach Chicago bestimmte Fracht dampfer Idaho“ ist gestern früh auf dem Erie See, wo schrecklicher Sturm wüthete, ge sunken. Von der Bemannung ertranken, dem . W. T. B. zufolge, 19 Personen, zwei wurden gerettet.
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 6. d. M. gesiellt 11 042, nicht recht⸗ zeitig aestellt 3836 Wagen. In Oberschleflen sind am 5. d. M. gestellt 5960, nicht recht⸗ zeitig gestellt 6 Wagen; am 6. d. M. sind gestellt 4532, nicht recht⸗ zeitig gestellt 1312 Wagen.
Ausweis über den Verkehr auf dem Bexliner Schlachtvieh markt vom 6. November. Zum Verkauf standen: 3200 JFünder, 1005 Kälber, 7895 Schafe, 8070 Schweine. Markt. preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission: Beiahlt wurden für 190 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark lbejw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder; Ochsen: I) vollfleiichig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstene 7 Jahre alt, 61 bis 65; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 57 bis 60; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 53 bis 57; ) gering genährte jedes Alters 48 bis 53. — Bullen: 1) poll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerths 58 bis 61; 2) mäßig genährte üngere und gut genährte ältere 53 bis 56; 3) gering genährte 45 bis 50. — Färfen und Kühe: 1). a. vollfleischige, ausgemãͤstete Faͤrsen höchsten Schlachtwerths — bis —; b. vollfleischige, aus— zemästete Kühe höchsten Schlachtwerthe höchsten? 7 Jahre alt, o3 bis 54d; 2) altere ausgemãstete Kühe und weniger gut ent⸗ wickelte jüngere Dl bis 52; 3 mäßtg genährte Färsen und Kühe 47 bis 56; 4) gering genährte ärsen und Kühe 43 bis 45 Kälber: ) feinsie Mastkäl ber (Voßstmilchmast) und beste Sauglälber 73 bis 77; mittlere Masttkälber und gute Saugkälber 64 bis 72; 3) geringe Saugkãlber 57 bis 62; 4) ältere gering genährte Kälber (Freffer) 38 bis 43. Schafe: 1) Mastlämmer und i err The fim n, oh bis 59; 2) ältere Masthammel 48 bis 54; 3) mäßig genährte
ammel und Schafe (Rerzschafe) 386 bis 44; 4 Holsteiner Niederungs chafe — bis — auch pro 100 Pfund Lebendgewicht 23 bis 30 Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder bo kg) mit Y o/o Tara. Abzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer glal und deren Kreuzungen, höchstens 1 Jahr alt: a. bis 61; b. Käser 52 bis 65; 2) fleischige Schweine 57 bis 59; gering entwickelte 53 bis 56; Sauen 53 bis 56 4
Berlin, 6. November. (Wochenbericht für Stärke, Stä rke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W. 8) la. Rartoffelstarke 131 - 84 S6, la. Kartoffelmehl 1863 — 181 * Ila. Kartoffel mehl 153 — 17 11, Feuchte Kartoffelstärke, Frachtparitãt Berlin 10,50 4, gelber Syrup 23 — 233 , Kap. ⸗Syrup 23 — 24 4. Frport 24— 241 S, Kartoffelzucker gelb 25— 2355 S, Kartoffelzucker lap. 26 —- 245 4M Rum-⸗Kuleur 36— 364 , Bier ⸗Kuleur 35 — 36 , Dextrin gelb und weiß Ia. 24 — 25 S, do. sekunda 223 — 233 , Weizenstaͤrke (kleinst.) 6 — 38 „, do. (großst. 39 - 40 41. Hallesche und Schlesische 10-41 6, Reiestärke Strahlen) 49. 50 1, do. (Stücken) 48 - 49 M, Maisstärke 32 — 33 M, Schabestärke 5 = 36 MS, Vikroria⸗Erbfen 17 — 20 4, Kocherbsen 15 — 19 A1, grüne Erbsen 16— 19 (, Futtererbsen 123 — 135 S, inl. weiße Bohnen 23— 25 *, Flachbohnen 24— 26 MA, Ungar. Bohnen 22 — 23 , Galiz-ruff. Bohnen 20-22 M, große Linsen neue 40 - 54 , mittel do. 34 = 38 *, kleine do. Z5 = 34 S, weiße Hirse 16— 18 M, gelber Senf 28 -= 536 4, Hanfkörner 174 — 18 4, Winterrübsben 25 bis 263 ½„ , Winterraps 255-26 4, blauer Mohn 34 — 42 ½ , weißer do. I4G 53 0, Buchwelzen 14— 18 M, Wicken 14 —=154 ., Pferde⸗ bohnen 139 — 15 4, Leinfaat 22-23 M, Mais loko 16 — 10 M, Kümmel 34 —– 40 , prima inl. Leinkuchen 144 = 156 M, do. russ. do. 13 — 164 , Rapskuchen 13— 1534 6, la. Marseill. Erdnußkuchen 16 — 17 16, Ja. doppelt gesiebtes Baumwoll Saatmehl 58 — 620so 13-1343 4, helle getr. Biertreber 28— 34 o 99 10 , getr. Ge⸗ treideschlempe 32— 566 o 124 —13 , getr. Mais MWeizenschlempe zo = 35 daç 134 - 14 466, Maisschlempe 40 - 440 124 — 134 4, Mal skeime 8ł— 96 M, Roggenkleie 8. — 9 4 Weizenkleie 8. —9 4A älles per Joo kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
— In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsraths der. Union“, Fabrik chemischer Produkte in Stettin wurde der Abschluß für das Betriebsjahr 1896.97 vorgelegt, der nach reichlichen Ab⸗
, en eine Dividende von 73 0io
stattfindenden Generalpersammlung soll die
am 29. Novem Gewinn vertheilung in dieser Höhe vorgeschlagen werden.
— In der außerordentlichen Generalversammlung der Bank für Rbeinland und Westfalen in Köln vom 6. November d. J. wurde der Antrag der Berwaltung auf Erhöhung des Aktienkapitals von 7 500 000 Æ auf 10 000 809 . durch Ausgabe von 2084 Aktien zu je 1200 , sowie die dadurch bedingte Abänderung des §5 2 des Statuts 2 genehmigt.
e,
6. November. T. B. uß⸗Kurse. les. 34 og L. Pfdbr. Litt. A. 99, So, Breslauer Diskontobank eh Freslaner Wechglerbant 167 75, Schiesischer Bankverein 158 60. Breslauer Spritfabrik 14400, Donnersmarck 159,00, Ratiowitze: sö3 5. Oberschles. Gif. 11. 6o, Garo HDegenscheldt Att. 3 6 Oberschles. Koks 169, 75, Oberschl. P. 3. — 536 Spy. Jemen k, n gs r. O0, Zinkh. A. 25, Laurahütte 26, ꝛ ö 10 r, . . 6 roduktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 060 exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. November 56,50 Br., do. 70 . 6 nen . k . agdeburg, 6. November. (W. T. B. uckerbericht. Kornzucker exkl. 88 O Rendement . ir eh. 3 75 o, Rendement 6,65 — 7,45. Fest. Brotraffinade 1 23.90. Brotrafflnade IJ 22,75. Gem. Raffinade mit Faß 2275— 23. 25. Gem. Melis 1 mit Faß 22,25. Fest. obzucker J. Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Nobember 8, 723 bez, S777 Br., pr. Dezember 8,75 bez und Br., pr. Januar 8, 29 Gd, 895 Sr, pr. Februar 8, 55 Gd. 9,00 Br., vr. März 8o2 Gd. C6 Br. Fest.
Frgnkfurt a. M., 6. November, (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. end Wechs. 20, 347, i. do. 80,816, Wiener do. 169,90, 3 n Reichs. A. 96 30, Unif. Egypter 108,40, Italiener 92, 0, 3 oso port. Anleihe 21,30, 5 o/ amort. Rum. —— 4 9e russische Kons. 16s bo, 456 Kuß. 1854 66 5s, 4 6. Spanier SY ö. Harm. städter 156,89, Deutsche Genossenschafts Bank 118,20, Diskonto⸗ Kommandit 199, 00, Dresdner Bank 157, 10, Mitteld. Kredit. 114. 80. Rationalb. f. D. 148. 60. Oesterr. Kreditakt. 2984, Oest. Ung. Bank So O, Reichẽbank 161,20, Allgem. EClettrizitat — — Schuckert — =, Bochum. Gußst. i96 06, Dortm. Union — — Harpener Bergw. 1883 30, Hibernia 203,50, Laurahütte 174,00, Westeregeln 199,509, Höchster Farbwerke 471 00, Privatdiskont 43.
Effekten Sozietät. (Schluß.) ,, Kredit ˖ Aktien 28. Fronjosen —, Lombarden ——, Gotthardb. 148,70, Deutsche Bank 703 80, Diskonto⸗Komm. 198,30, Dresdner Bank — — Berl. Handelsges. I69, 87, Bochumer Gußzst. 196,00, Gelsenkirchen — —, Haryener — Hibernig — —, Portugiesen 21,35. Ital. Mittel · meerb. . Schweiz. Zentralb. 139, 80, do. Nordostbahn 111,80, do. Union 7880, Ital. Möridionauxr =* Schweiz. Simplonb. S7, 30, o/ Mexikaner — —, Italiener 2360, Türtenloose 36.20.
Köln, 6. November. (W. T. B.) Rüböl loko 6200.
Fssen. a. d. Ru hr. 6. Nobember. (W. T. B.) Der Rhein. Westf. Ztg. zufolge ergab der in der heutigen Zechenbesitzer⸗Versamm⸗ lung des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen- Syndikats er⸗ stattete Bericht des Verwaltungsraths, daß sowohl die Förderung wie der Absatz im Monat September durchweg günstig waren, aber durch den Wagen mangel empfindlich beeinträchtigt wurden. Der Zeche Westhausen ist nunmehr auch Zeche ‚Roland⸗Oberhausen“ mit dem Antrag auf Aufnahme in das Koblen-Syndikat gefolgt.
Bres den, 6. Norember. (W. T. B.) 300 Saͤchs. Rente 95, 75, 36 : do. Staagtsanl. 100,90, Dretd. Stadtanl. v 93 100,76, Allg. deuische Areditbk. 21209, Dresd. Kreditanst. 146 00, Dres dner Bank — —, Dresdner Bankverein — — Leipziger Bank —— Sächs. Bank 129.00, Deutsche Straßenb. 183,00, Dresd. Snates I Ng G00, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 256,00, Dresdner Bau⸗ . . ö
Leipzig, 6. ovember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 30 Sächsische Rente 9ö, 75, 37 og do, Anleihe 100,50, 6 ara fp und Solaröl⸗Fabrik 114,50, Mansfelder Kuxe 9g82, Leipziger Kredit- anstast · Aktien 211,80, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 118,00, Leipziger Bankaktien 190, H0, Leipziger Hypothekenbank 151,25, Sächsifche Bankaktien 125,50, Sächsische Boden Kreditanstalt 128 00, deipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 171,00, Leipziger Kammgarn⸗ pinnerei Attien 171,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 184,090, Altenburger Aktienbrauerei 242. 69, Zuckerraffinerie Halle · Attien 114, 00, Große Leipziger Straßenbahn 235,95, Leipziger Elektrische Stra enbahn 160,60, Thäringische Gasgefellschafts. Aktien 215, 00, Deutsche Spitzen fabrik 220, 00, Leipziger Elektrizitätswerke 129,00.
Kammzug- Terminhandel La Plata. Grundmuster B. pr. November 3.20 M, pr, Dezember 3,220 S, pr. Januar 3, 15 M, pr. Februar 3, 15 4, pr. März 3, 18 , pr. April 3145 , pr; Maß 3,125 S6, pr. Juni 3,125 , pr. Juli 3,123 „M, pr. Auguft 3.12 6, vr. Septemher 3,12 S, pr. Oktober —— M Umsatz: 10 ö. . ; 6.
remen, 5. November. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) — Loko 4,95 Br. — Schmalz. Ruhig. Wilcox 245 4, Armour shield 25 8, Cudahy 261 , Choice Grocery 266 8, White label 264 3. Speck. Fest. Short elear middl. loko 28. Reis unverändert. Kaffee fester Baum wolle. Ruhig. Upland middl. loko 31 3. Taback. 742 Packen St. Felix, 159 Kisten Seadleaf.
Kurse des Effekten⸗Makler; Berein g. Solo Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerel⸗ Aktien 160 Gd, Ho /o Nordd. Lloyd Aktien 1015 Gd., Bremer Wellkämmerei 723 Gd.
Hamburg, 6. November. (W. T. B) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 138, io, Bras. Bk. f. D. 1665,80, Lübeck Büchen 167,25, A.-G. Guano. W. 73 H, Privatdiskont 4, Hamb. Packet 111,00, Nordd. Lloyd 163, 25, Trust Dynam. 169,25, 3 69 S. Staatsanl. 95, 00, zz oo do. Staatsr. 105 40, Vereinsb. 1653,59, Hamburger Wechsler⸗
bant 133,6. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2754 Gd., Silber
in Barren pr. Kilogr. 75,55 Br., 78.26. Gd. Wechselnotierungen; London lang 3 Monate 2021 Br., 2017 Gd., 20,199 bez., London kurz 20,36 Br., 20,323 Gd., 20, 345 bez, London Sicht 20,379 Br., 20335 Gd., 20,36 bez. Amsterdam 3 Monate 167,55 Br., 167, 935 Gb., 167,47 bez., Oest. u. Ungar, Bkpr. 3 Monate 168,05 Br., 167,85 Gd., 168,00 bez., Paris Sicht 80,95 Br., So,„6ß Gd. S0. 85 bez., St. Petersburg 3 Monate 213,40 Br., 212,90 Gde., 2l3.E5 bez. New⸗YJort Sit 4,153 Br., 4,173 Gd., 4,19 bez., do. b0 Tage Sicht 417 Br., 4,14 Gde, 4.16 bez.
Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko 174 185. — Roggen ruhig, mecklenburger loko 155 — 145, russischer loko fest, 110 00, Mal 95. Hafer fest. Gerste williger. Rüböl unverändert, loko 60 Br. Spiritus (unverz.) steigend, per November · Dezember 208 Br., pr, Veiember Januar 206 Br., pr. Januar Februar 2903 Br., pr. April ⸗ Mai 203 Br. Kaffee ruhig. , 1505 Sack. Petroleum unverändert. Standard white loko ; t.
Ka ff ee. QNachmittagsbericht. Good average Santos pr. Dezember 304, per März 31, pr. Mai 314, *r. Septbr. 315. — Zucker markt. (Schlußbericht) Rüben Rohzucker J. Produkt Basis IS o/o Rendement neue Üsance frei an Bord . per November 8674, pr, Dezember S, 724, pr. Januar 8, 87́ 5, pr. März 9, 295, pr. Mai 9,74, pr. Juli 8,325. Stetig.
(Schluß in der Zweiten Bellage.)
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Montag, den 8. November
Mn 263.
Handel und Gewerbe.
Wien, 6. November. (W. T. B)
50, Wiener
386
Bufchtiehrader 572, 00 Elbethalbahn 26000, Ferd.
Staatsbahn 334,0, Lemb. Czern. 293,99 Lombarden 81,265,
Rordwestbahn 246. 00, Pardubitzer 210,560, Alp. Montan 131,80,
Amsterdam 99.20, BVeutsche Plätze 58, Sł4, Londoner Wechsel 11979, Wechsel 7,55, Napoleons 8,55, Marknoten 58, 824, Rufs.
Desterr.
86 ; anknoten 1,277, Brüxer 28700, Tramway 431,00
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjabr 1305) Gd., 12,11 Br. Roggen pr. Frühjahr 9.53 Gd. Job Br, Mais pr. Novemher 3675 Gd. 5,15 Br., pr. Mai⸗Juni bö7 Gd., b,.68 Br., Hafer
pr. Frühjahr 6,18 Gd, 6,79 Br
= 8 November, Vormittags 19 Ubr 50 Minuten. Ung. Kredit Aktien 386,90 Dest. Kredit Aktien 351,50, Franzosen 334. 2b, Lombarden Si, 10, Elbethalbahn 260.09, Oester⸗· Papierrente 102,360, 4 0lß ungarische Goldrente 122,10, Desterreichische Kronen. Anleihe ——. Ungarische Kronen ⸗Anl. 99, 90, NMarknoten öS, 3, Bankverein 52.00, Länderbank 217,00, Busch⸗ 139 br. Icnuar - Kbril C2. pr. Mai⸗August 43. (Schluß) Ruhig. S8 oo loko 26 à 26t. pr. November 288, pr. De WF, pr. Januar April 293, vr. März ⸗ Juni 294.
St. Petersburg, 6. November. (W. T. B.) London 3 15, do. Amsterdam — do. Berlin == Chẽoqu. a. Berlin 165,273, Wechsel a. Paris 37,20, 4 460 Gold⸗Anl. von 1894 6 Ser. 156, 14935, 4 060 kons. Eisenh. Obl. von 1880 — 4 0, Bodenkr. - Pfandbr. 157, St. Petersb. Diskontobank 6514, do . Rufs. Bank für auswärt. Handel 461, Warsch. Kommerzban
(Ge e,. oridionaux Paris 105,35, Wechsel auf Berlin 130.273, Banca d'Italia 8
Schluß ⸗Kurse.
Geschãäftslos. reichische
Hehrader Litt. B. · Akt. 76, po, Türk. Loose 60,40, Wiener Tramway — Alpine Montan 130 80. Budapest, 6. November. (W. T. B.)
647 Br., do. pr. November 470 Gd., 4775 Br;
Juni 5,40 Gd, 5,41 Br. Kohlraps loko 12, 0 Gd. (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 20/0 Kon 1127s, Preuß. Po Kons. —, Ital. Ho Rente 93, 40so Söer Russ. 2. S. 164, Konvert, Türk. 213. 40/9 Spanier h93, 3 300 vpter 103, 40s0 unif. do. 107, abo /o Trꝛib. Anl. 1078, 6bso kons. ex. 34, Reue 93er Mex. I. Ottomanbank 134, De Beers neue 283, Rio Tinto neue 248, 30 /o Rupees 633, 6oso fund. Arg. A. 86k, do / Arg. Goldanl. 904. 4G äuß. Arg. 60, 3 90o Reichs Anl. 96, Brasil. der Anl. 613, Platzdiskont 23, Silber 261, Ho / g Chinesen 293. S6 , Javazucker 10 stetig, Rüben Rohzucker -= loko
London, 6. November. (W T. B.)
3 stetig.
London, 6. November. (W. T. B.) Nach dem Ausweis des britischen Handelsamtes für den Monat Oktober zeigt die GCinfuhr eine Abnahme von S25 Mo Pfd. Sterl, die Ausfuhr eine — — pr. März = wi.
Die Einfuhr hat in den letzten zehn Monaten em nahen 15 Millionen Pfd. Sterl. ju⸗ Pr. genommen, die Ausfuhr um über 5 Millionen Pfd. Sterl. abgenommen.
solche von über 1375 O00 Pfd. Sterl
Liverpool, 6. November. (W. T. B.)
Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B.
November. Dezember Jio / = zu /. Verkãuferpreig, Dezember · Januar zio / g Käuferpreis, Januar ⸗Februar Zia / gs do. Februar ⸗Mrz Zu / o⸗ Verkãäuferpreis, März⸗
Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig.
April 3u / = Ilz / ea Käuferpreis, April Mai Ils / g
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, . u. der
3. Unfall- und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Schluß⸗Kurse. Desterr. 4s oo Parierrente 102,80, Sesterr. Silberrente 102,35, Desterr. Goldrente 123 25, Defferr. Kronenrente 101,75, Ungar. Goldrente r, 10, do. Kron. A. 9, go, Desterr. Ho er Loose 143315, Landerbank A7, bo, Oesterr. Kredit 352,09, Unionbank 290,00, Ungar. Kreditb. Bankverein 252,00, Wiener Nord ahn 263,00,
Produkten markt.
Weizen loko behauptet, pr. Früblabr 1214 Gö., 12,15 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,86 Gd., Fs3§5 Br. Hafer pr. Früh ahr 6,45 Gd;
Zweite Beilage
Mat. Juni 3u/ C. Käuferpreis, Paris, 6. November. (W.
etwas schwächer.
Nordb. 3420, Jog Ruff. A. 160,90, zo /g Russen
B. de P
(W. T. B)
bember 594, pr. Dezember 59J, August 59J. Brürer ——, Rohzucker. Zucker fest, Nr. 3, pro 100 kg'
ais pr Mai⸗ 12ů 55 Br.
Gef. für elektr. Beleuchtung —. Malland, 6. November. gs, 75, Mittelmeerbahn 524. 00, Amsterdam, 6. Nopember. 9g4 er Russen (6. Em.) 993,
do' auf Termine ruhig, pr. Juli —. Rüböl loko —, Mai 29*.
Baumwolle.
Antwerpen, 6. November.
Petroleum.
Verkãäuferpreis,
3,00, P / g96 93, 90, P /o span. äußere Anl. Soöz, Oesterreichische Staatebahn 722, 0), Banque de France 3825, ; aris S527 00, B. Ottomane 593 Mo, Ersd. Lyonn. 775,00, (Schluß. Kurse ) Geld für Regierungshonds: Prozentsatz 2, do. Debeers 729 00, Lagl. Estat. 197, 00. Rio⸗Tinto A. für andere Sicherheiten 2. Wechsel auf London (60 Tage) 4,821, Robinson⸗ L. 197, o. Suezkanal. A. Amst. k. 206,566, Wchs. a. dtsch. Pl. 1223. Wchs. a. Italien 5, London k. 25,154, Chäqu. a. London 25,176, do. Wien k. 208, 12, Huanchaca 40 00. Getreide markt. (Schluß.. Weizen fest, pr. Novbr. pr. Dezember 29, 25, pr. Januar ⸗ Februar 29, 0b, 258, 95. Roggen ruhig, pr. November 17,75, pr. Januar ⸗April Mehl fest, pr. November 62,090, Pr. Dezember 61,85, pvr. J Februar 61, 35, pr. Januar. April 61 20. pr. Januar⸗April 60, pr.
Spiritus fest, pr.
Anl. 994, o/o Transv. Obl. 1891er 3)
Marknoten 59, 17, Russ. Zoll kupons 1911. . Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, pr.
a März 131,00,
do. pr. Dezember —, do. pr.
Weizen weichend. Roggen behauptet. Hafer beh Schlußbericht. J be n , r Nõo vember Ruhig. — Schmalz per November h4
Junt⸗Juli 3is / 9e do., Juli ˖ August Zis sg. do, August · September zin ea 3. 2964 berichtet: Der entig Verkehr war still; die Kurse waren meistens rastlianer anfangs flau, später leicht erholt,
Spanier matt. Minenaktien ziemlich bebauptet. (Schluß · Kurse. ) Zo / Französische Ren Rente v3. 953, Zo / g Portugiesische Rente 20,0, Obi. N7 06, 409 Russen 1889 10
Von der Börse
ussen 1894
3285, Privatdiskont —,
Rüböl fest, pr November 44, pr. De
Italien. 5 0/9
W. T. B)
Ko Russen v. 1854 63, 3 o
6 0/9 konv. Trans va
—— Roggen lol pr. Mai
Jaba⸗Kaffee good ordinary 45. — Baneazinn 37t. Getreide markt.
f auptet. Gerste fest.
Raffinlertes Type weiß loko
W. T. B.)
15 Br., pr Dezember
te 103,50, ho /g Ital ienische ortugiesische Taback neue 618,00, do. Madrid k. 369,00,
pr. Januar · Ayril 17,90. New⸗Aork Zentra anuar -! 508, Nerfolk an
Weißer Wechsel auf
oso Staatsrente von 1894 99, 33 oo Geöld-⸗Anl. von 1894
intern. Bank J. Em. 56h,
16 00, Wechsel auf
t, Margarine ruhig.
201 09090 Stũck.
New⸗Jork, fest und lebhaft, im weiteren Verlaufe trat eine Reaktion ein, später
wird erbolten sich die
ischen Staats⸗Anzeiger.
1897.
6. November. (W. T. B) Die Börse eröffnete
Kurse wieder. Der Umsaz in Aktien betrug
Weszen eröffnete infolge besserer Kabelmeldungen und auf Ernteberichte aus Ohio in fester Haltung und konnte sich auch im
weiteren Verlaufe auf Käufe für Rechnung für den Export fowie auf Deckungen der Baissiers gut behaupten. —
des Auslandes und Käufe
66 4), Mals allgemein fest während des ganzen Börsenverlaufs infolge ge⸗
Weizens
Wchs. Cable Transfers
ringerer Ankünfte, besserer Kabelberichte und auf die Festigkeit des
4,854, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,214, do.
Wchs. auf Berlin (60 Tage) 94t, Atchison Topeka C Santa Fs Aktien
125, Canadian Milwaukee &
acifie Aktien 793. Zentral Paeisie Aktien 13, Chieago t. Paul Aktien 03, Denver K Rio Grande Preferred
29,30, 34, Illinois ⸗Zentral Aktien go, Lake Shore Shares 169, Lonuig⸗
No⸗
ville T Rafhville Aktien 523. New. Vork Lake Erie Shares 148, lbahn 1053. Rorthern Pacifie Preferred sneue Emiss.) d Western Preferred (Interims, Anleihescheine) 46, Philadelphia and Reading First Preferred 453, Union Pacific Aktien
Mal. 308, 40 n Vereinigte Staaten Bonds pr. 1955 1273, Silber Com⸗
zember
zember
k 47,
mercial Bars 575. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. do. für Lieferung pr. Dezember b, 68, do. do. pr. Februar 5, 76, do. in Rew. Srleans 5z, Petroleum Stand. white in New⸗Vork 5,40, do. do. in Philadelphig 5,35, do. Refined (in Cases) 5.96, do. Credit Balances at Oil City pr. Dezember 66. Schmalz Western steam 4.5609, do. Rohe & Brothers z, vb, Mais per November zz, deo. per Dezember 313, per Mai 36, Weizen per November 97, do. per Dezember 973, do. per Januar Mt, do. per Mai 943, Getreidefracht nach Liverpool 44, Kaffee fair Rio Nr. 7 68, do. Rio Nr. 7 per Februar b, 95, Mehl, Spring ⸗Wheat elears 390, Zucker 35 / is Zinn 13370, Kupfer 1085. — Nachbörse: Weizen g c. niedriger.
Baumwolle , Preis in New - York 6,09,
Rother Winterweizen loko 100,
Dezember h. 85, do. do. per
Rente Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten
Wagren betrug 6 488 112 Doll. gegen 6 429 398 Doll. in der
15. Foerwoche. Davon für Stoffe 1115 575 Doll. gegen 1 034 237 Doll.
holl. al —,
Nodbr.
. 129,00,
London T7. Gr.
in der Vorwoche.
Chicago, 6. November. . und etwas steigend entsprechend der Festigkeit in Liverpool und auf ungünstige Ernteberichte sowie infolge bedeutender Exporte; später führten Realisierungen eine Reaktion herbei, die aber einer neuen Steigerung wich guf. Deckungen der Baissiers. — Der Handel in Mats verlief im Einklang mit dem Weizen in fester Haltung.
Weizen pr. November 93t, do, pr, Dezember 94. Mais pr. November 258. Schmalz pr. November 4.22, do. pr. Januar 4,37. Speck short clear 4875. Pork pr. November 7,55.
Rio de Janeiro, 5. November. (W. T. B. Wechsel auf
(W. T. B. Weizen anfangs fest
Buenos Aires, 6. November. (W. T. B.) Golda gio 176,50.
— ——— 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u, Aktien ⸗Gesellsch. li A X . . und . cen ö . erlassung 2c. von Rechtsanwälten. Oeffentlicher Anzeiger.
ise. 10. Verschiedene .
m
) Untersuchungs⸗Sachen.
488621 Steckbriefs⸗ Erledigung.
Der gegen den Drucker Julius Tietel, geboren am 25. Juni 1845 zu Neu⸗Lewin, wegen schweren Piebstahls in den Akten 1. 7. de 1576 Kom, 2 (T. 142. 76. rep.) vom früheren Königlichen Stadt⸗ gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kom- mission II für Vorunterfuchungen, zu Berlin unter dem 13. Dezember 1875 erlassene Steckbrief wird hlermit zurückgenommen. ,
Berlin, den 22. Oktober 1897. Königliche Staats anwaltschaft beim Landgericht I.
ass61] Steckbriefs ˖ Zurücknahme, Der unter dem 19. August 1887 hinter den Handels
mann Abraham Heinflus, geboren am 19. De⸗ ö 3 8 ñ ! L. R. J. 465. 8
zember 1326 zu Patz, in den Akten J. JJ. B. 769. 8 wegen Verbrechens gegen 5§5 1761 St. G. Bchs. er⸗ laffene Steckbrlef wird hiermit zurückgenommen.
Berlin, den 3. November 1897. Königliche Staats anwaltschaft J.
ugs Erneuerung. 151J1 sub Nr. 30 364 und öffentlichen Anzeigers den Kuhfütterer lassenen Straf⸗ hiermit erneuert.
6. November 1897. 8 Amts gericht.
Justelnn gen und dergl.
48613, Aufgebot. — ; Rr. 27 ol. Die Andreas Ruf Wittwe, Maria, gäb Beha, in Waldkirch hat das Aufgebot der Hö gen Schuldverschreibung der Gro h. Bad. Glsenbahnschuldentilgungskasse vom Jahre 18751L itt. B. Ri. 1266 über 10060 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird d, ,, späͤtestenß in dem auf Freitag, den 2. ö 1898, Vormittags D Uhr!“ vor Großh. Amtsgericht Karlsruhe an. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ logerklärung der Urkunde erfolgen wird. Karlsruhe, den 30. Oktober 1897. Katzenberger, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
[48goo] Aufgebot.
Die Marie Röthlein in Sulztbal i. Bavern hat das Aufgebot folgender 40,0 re n, Antheil⸗ scheine des Frankfurter Hypotheken. Creditvereins
1) über M 500 Ser Litt. L. Nr. 479, ö Ser. Litt. L. Nr. 1571, 35. 266 Ser. Nr. 11890 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Frankfurt a. M.,. 18. Oktober, 1887. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
48897 Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Urkunde beantragt
worden:
Von der Wittwe Catharina Kuhring in Pinneberg bezüglich eines Kautiongempfangsscheines, betreffend Obligation der konsolidierten 4 oo Staatsanleihe itt. H. Nr. 124 906 über 160 Kt, welche von dem jetzt verstorbenen Gerichts diener Kuhring in Pinne⸗ berg bei der Königlichen Justiz / Sauptkasse in Kiel hinkerlegt sind. Der Inhaber vorbezeichneter Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Aufgebot. termin ist am 14. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr.
Pinneberg, den 26. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. und Fabrikarbeiter Fritz
48899 1) Der Fuhrmann
Müller und . ö ; 2) dessen Ehefrau Louise, geb. Krummel, zu Vel⸗
beit haben das Aufgebot folgender Urkunden;
a. Sparkassenbuch der Kreisfparkasse zu Arolsen u Konfobuch Nr. 387 Seite 226, lautend auf den en, Fritz Müller zu Wetterburg
p. Quittungsbuch Nr. 33 des Twister Spar und Darlehnskassenvereins zu Twiste, lautend auf Fritz Müller zu Velbert, J .
c. Quitiunge buch des Glleringbäuser⸗Dehringhäuser Spar. und Darle nskassenvereins zu Elleringhausen zu Hauptbuch 1 Seite 9, lautend auf den Namen der Frau Louise Müller zu Elleringhausen, jetzt zu Velbert, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, var dem unterzeich· neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widri-⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Arolsen, den 2. November 1897. Fůrstliches Amtsgericht. Abth. J.
v. Wirtgenstein.
48892
Bekanntmachung.
Das unterm 23. September 1897 erlassene Auf⸗ gebot des Sparkassenbuches des Kreises Teltow Rr. 33 700 wird zurückgenommen.
Berlin, den 1 November 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.
(45218
Bekauntmachung.
Auf Antrag des Bergmanns Josef Menne zu Uectendorf, Bergmannstraße 3, wird der Inhaber des angeblich abhanden gekommenen Sparkassen⸗
buches der Amtssparkasse
zu Heckendorf Nr. 1515
sber 1720 M 998 3, ausgestellt für den obengenannten
Antragsteller, aufgefordert, termine am 4. Mai
spätestens im Aufgebots,; 1898, Vormittags
LI Uhr, seine Rechte anzumelden und das Spar—⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraft⸗
los erklärt werden wird.
Gelsenkirchen, den 15. Oktober 1897.
Königliches asS98]
Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Auf den Antrag des früheren Kutschers, jetzigen Bergwerkarbeiters Martin Dankowgzki aus Ebers park, jetzt zu Hamme in Wefffalen, vertreten durch den Rechtsanwalt Fahle zu Lobfens, wird der In— haber des angeblich verloren gegangenen Sparkassen⸗ buches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 1410 über 106 6 nebst Zinsen, ausgestellt für den Kutscher
Martin Dankowski zu
spätestens im Aufgebotstermin am 23.
Cberspark, aufgefordert, Mar 1898,
Mittags 12 Ühr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassen buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Lobsens, den 29. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
48256
Aufgebot.
Ber Heizer Friedrich Rathert, Nr. 23 Leteln, jetzt Nr. 65 daselbst, hat das Aufgebot seines ihm an⸗ geblich abbanden gekommenen Quittungsbuchs der
Kreisfparkasse zu Minden
Nr. 39 899 über eine Ein⸗
lage von noch 1860 beantragt. Der Inhaber des Quittungsbuches wird aufgefordert, spätestens in dem
auf den 28.
Mai 1898, Vormittags 11 Uhr,
por dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf
gebotstermine feine Rechte vorzulegen, widrigenfalls selben erfolgen wird.
an umelden und das Buch die Kraftlos erklärung der ⸗
Minden, den 30. Oktober 1897.
Königliches
18896 Auf Die offene Handelsgese stein C Co. zu Berlin,
Amtsgericht.
gebot.
sischast in Firma Freuden
Unter den Linden 64, ver⸗
sreten durch die Rechtsanwalte Dorn J. und Edmund Alexander zu Berlin Französischestraße 13, hat das Aufgebot des von der Königlichen Verwaltung der
Armee · Konservenfabrik zu
Spandau dem Bauunter
nehmer Fritz Kleinfeld zu Spandau, Seeburger⸗ straße 8, ausgestellten Kautiongempfangsscheines vom 5. Juli 1892 über die als Sicherheit für die Aus⸗ führung von Pflasterarbeiten hinterlegten beiden Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Spandau Nr. 7 ol über 600 .Mι und Nr. 37 014 über oh M auf Grund der notariell beglaubigten Zession vom 13. September 1893 beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Januar 1898, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pots⸗ damerstraße 34, Zimmer 28, anberaumten Aufgebots⸗ termine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Spandau, den 3. Nopemher 1897, Das Königliche Amtegericht.
(48605 Aufgebot. .
Der Halbspänner Friedrich Keunecke in Grasleben hat als eingetragener Eigenthümer des Palbspänner⸗ hofes No. ass. 46 daselbst das Aufgebot der Obli⸗ gation vom 18 22. Oktober 1788 nebst Attest vom II. 12. Mai 1829, wonach auf dem genannten Grund⸗ stück für die Wittwe des Böttchers Friedrich Mark⸗ graf, Dorothee, geb. Keunecke, in Grasleben ol Thaler Konventionsmünze nebst Zinsen im Grundbuche von Grasleben Band 1 Blatt 12 Abth. III als Hypothek eingetragen sind, beantragt. Der unbekannte Inhaber der Urkunde und alle, welche auf die Hypothek Anspruch machen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juni 1858, Morgens 10 Uhr, vor dem unter= zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Ihre Rechte anzumelden und die fragl. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die letztere dem Eigen. thümer des Grundstücks gegenüber für kraftlos erklart, die Hypothek aber gelöscht wird.
Helmstedt, den 1, November 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Kamm.
35273 Ausfertigung.
Bas K. Amtsgericht Prien hat mit 6 vom J0. Auguf. 1897 folgendes Aufgebot erlassen:
Auf dem Anwesen Hs. Nr. 19 in Hembof der Guͤtlerseheleute Sebastlan und Anastasta Detl ist im Hypothekenbuche für Hemhof Bd. II S. 85 für Johann Höpfl ein Elterngut zu 60 Fl. eingetragen Und von der Erbin desselben am 9. ovember 1887 wegen Zahlung bereits zur Löschung bewilligt; unterm J. Dezember 18389 wurde aber auf Requist · tion des K. Amtsgerichts Kissingen bezũglich dieser
orderung die Beschlagnahme für die Leoxoldine
irschheim'sche Kuratel eingeschrieben weshalb die b innen z'apitels nicht er eigen konnte
Auf Antrag des Anwesenheitsbesitzers ergebt nun an alle diejenigen, welche auf diese Beschlagnahme ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, ihre
2 Dr.
. 263 K