Nlasfe. glasse. klaypba Ra i .
19. 95 s7 0. Maschine zur ellung von 83. Os s99. Schlagwellen⸗Ein· und Aus d Pap glasse ö.
. w a ; Ein⸗ ö 6 zum Einordnen von 30. sa 2869. i 8 N — 37. 83 392. Schiebefenster, I Schu kor. Neu ỹ̃
. , n , e . gölen, n,, ierdnisnüich fir di, Geb muna, en, 6. JI . 61
m, , ger, Schwein surt 3. M. 883 26 nnn 863 — * 3 2 92 si. Emil Reichelt, Dresden. 12. 10. 97. — T. 2233. Schraube zum Einstellen des Fräsers oder 11. 83281. K mit einem e n. ein gedruckte aten gehalten wird. glaffe.
Fri 97 M. acer e g, ,, 14. gegen Froft Glaffe. ᷣ . Bobrers und federnden Fübrungestiften lum Rißbaken. Otte Wester, Solingen, Hobegasse ⁊. P. Heidt, Bar Sbobe; Vertr. Carl Fr. 45. S3 172. Brutapparat mit einem bon gebracten Hebels veranlagt wird. JZabrik Soch⸗
49. 95 5883. Vorrichtung zum gleichzeitigen An⸗ Ee d e e r e, J . 1g ö ö e oem fr 4 . r, . * . lichtbalt it 8 ei r 1 28 23 6 , , * Ein g.
. — ; ; z. Pat. — . ü. D Kön ee 2 ö umli er mit aus⸗ ö — offenes asserbassi n in . js. 8. 10. 97. — F. ö. , n 664 die 8 S. Meinecke, Breslau, Garbeftr. AM / 30. 19. 5. 97. richt gauegestattet find, Paul Schãfenacker, — R. 688. 2 . ** 6 irie und gejabnter Bandftaklllemme. 37. S3 399. Verstellbarer und auseinander · . . 4 * a. 25M 162 ; eie g ci Nãhtischschub · Erro m., Tressingen, Wartt di. s' ger n. Mannheim ö 1. i. 23. . M. — Sch 6515. 320. 83 273. Operationestubl mit auswechsel˖ ouis Kriester. Neu Hilbersdorf b. Chemnitz. nebmbarer Gerũstbeck mit ausziehbarem Ober- Tuftniirkulations - Deff nungen am Brutkasten⸗ jade. Maschinenfabrik Gritzuer, Actien⸗
m, . . 2 63 Gebrauchsmuster 11. S3 388. Album mit mittels Falz aneinander barem Abreißbleck an der Lehne als Kopfunter⸗ 37 16. 97. — K. 7386. tbest für den Bretterbelag. Heinrich Paye, Foren. Mar Mudrack, Genthin. 28. 9. 9. Gefellschaft, Durlach. 7. 10. 87. — M. 5971. e mn ,. 5 rack Behm * 2 ; . angeordneten, mit Ansichten und Daten aus den lage. Inlius Anders, Dresden, Holbeinstr. 2. 24. S3 291. Jardinisre mit Springbrunnen. Bannover, Grünstr. 2. 30. 9. 97. — P. 3210. — M. 5935. 52. 83 278. Stickerei mit durch eine Ziernabt
51. 95 609 Sim menfiz platte aus Porzellan Eintragungen. deutschen Kolonien versehenen Blättern. Bruno 21. 9. 97. — A. 2327. Dtto Lenger, Berlin, Strafburgerftr. 17. 37. s3 403. Stabfußboden verband, bei welchem A5. 83 202. Ackerwalje aus Betonscheiben mit gebaltenem, brochiert gewebtem, durchscheinendem fur Aecerdeyng, Drgeln Und ghnh⸗ w .: S2 82ꝑ6, S3 126 Tie G 220 Ante lmaun, Berlin, Jetufalemerftr. 6. 4. 5. 57. 30. s83 309. Halter für Höllensteinstifte, m Ibo. 97. — X. 4647. . durch in die Sester flãchen der Stäbe eingreifende scharffantigem, kellfõrmigen Ring aus Tempetguß an Muster. Fritz Bergmann, Plauen i. V., mit Jungenstit men? =, W Sch sunzig sen 893177 83221 ausschl. n *. A. 2115. 3 ü . gleich als Aufbewahrungekõcher dienend, mit in 34. 83 292. Photograpbiestãnder mit dreh · Netallstreifen eine gegenseitige Lagenänderung der dem zugespitzten Umfang der Scheiben. Bernard Fürftenstr. 17. 24. 9. 97. — B. 906.
n, g, mmer, Gera Re , g sen. alaffe u. . 83 298. Zweithe il iger Dam pfftutzen für einer verschiebbaren Hülse liegendem, mittels baren Seitentheilen und durch Federn zusammen⸗⸗ Stäbe verbindert wird. Wilbelm Eckert, Berlin, Beuse gut. Kindermann, Telgte b. Nänster s3. s3 149. Abgedichteter Schieberverschluß an
S1. 35 810. Fhrsman c. ad erm oni Enes, zn. & —. Doppelkessel mit jwischen den Sitzflächen an⸗ fu ststehenden Dornes heraus gedrũcttem Höllenstein ˖ ebaltenen Rahmentheilen. Karl Suchan, Ruprinerstr. 3. 8. 10. 97. — EG. 22834. i. W. 16. 9. 37. — B. 8844. Dämpffäffern. Paul Reuß, Artern. 2. 10. 97. Cb. Weitz jr., Trofsm ke nn, 2 Mentee , ee, en Zalz des gordnetem Dichtungsring. Carl Postrauneckhy stift. Hermann Dürigen, ö 1. V. 7. 16. 97. fFenbach a. R. 5. I0. 7. S. 3797. a8 urn. Griff fäür Bogenfägen mit um. 48. S3 228. Abftandestreiser, für Waben · — R. 4835.
, . t t . , oden nach Oeffnung eines Dresden S btau, Plauenschestr. 39. 6. 10. 9. — D. 3128. 34. s3 293. Matratze mit Sprungfeder · Wider: fassenden, nur an den Enden aufliegenden und räbmchen mit Zacken oder Ansätzen. welche nur 53. 83179. Dämpfapparat mit Schieberver⸗ Et i e f cen neun gti er ga ö — ig 2 . 8 werden kann. — P. 3233. V 30. ss 306. Tragbarer Elektrisier · Apparat sagern aus Drahtseilen, deren Spannung auf pernieteten, die Ausdehnung des Bügels nicht eine Ter Blechftärke gleiche Beruührungsflãche schlus und feftstebender oder beweglicher Quetsch- Sthel ne en. 1 z Frankfu ö . . B. 73. g. 87. — S. 461 158. S3 326. Bagengeradeleger für Schnell mit durch den Deckel zu bethätigendem, auto⸗ zwei zu einander schrãg laufenden Seiltheilen be⸗ hindernden Blechschalen. Albert Sieper, Rem⸗ bieten. S. Heidenreich, Sonnenburg, N. M. vorrichtung. Paul Reuß, Artern. 28. 11. 96.
53. 55 603 Ln eff f 6 . 9 el, sch ber r,, . mit seitlichen pressen mit beim Ablegen des Bogens schwin⸗ matischem Aussckalter. Franz Müller, Berlin, wegliche Schieber regeln. Ottomar Steiner, scheid Haften. 13. 8. 97. — S. 3728. 8. 10. 97. — H 8567. . — R 3953.
k ? ur enn en 1 a. erestigungẽ schen keln ö mittlerem Kam mtheil. ender Winkelanordnung. Rudolf Werner, Kurfürftenftr. 32. 9. 19. 897. — M. 5982. . Gunner dorf b. Frankenberg i. S. 5. 10. S as! 83152. Rutbavrarat mit verrückbaren 48. 33 229. Ar dem Triebrade des unter s3. S3 384. Kinderspielieug in Form einer reren, g, ae, euck, Lübeck, Moislinger n r, Invalidenstr. 135. 9 Graben G. 327. 12. 8. N. 86 * . . . abknõyfbarer ; St. 21 ö a Sol,. Rob 1 , e. . , , , ratentierten Aehrenbebers angebrachte Fahne mit der Stange aus Zucker. Riedel * 26. 248 9. 977. — L. : . . — W. = . . asche und auswechselbarer Einlage. Dr. Emili S3 304. Aus einem Stück Holz, Rohr ꝛe. analstr. 5. 72. 10. 97. — LE. 4637. rböhungen in beliebiger Form. Jos. Bertoldi, Engelmann, Plauen b. Dresden. 10. 9.
, , ,, an 4 zum 3. S3 132. Lofer Umschlag für Strümpfe, 17, 83 137. Flächen berieselungsarparat mit Cronfeld, Leipnig, erf ce . . 9 ebogener Teppichklopfer. 3 ritzsche, 38. S3 195. Auf dem oberen Radträger und Schwerin i. M. 3. 1 87 8 ler — 5? 1864. d ,, ie e 2 . 1 16 * 4 ann. 2 entsprechend den Rar sahrerstrümp fen. Kummer in einem bestimmten. Winkel äber einander — C. 16656. mburg, Feidftr. 35. 8. 16. 37. — F. 300. um sich selbft drehbar und justterbar eingerichtetes A5. 83 312. Kutschersitz fär landwirthschaft⸗ s. S3 18. Kartenbrief in gewöhnlicher Brief⸗ . . hae 4 282 ufwalzen 2* 59 Chemnitz. 20. 9. 97. K. 7302. liegenden Röhren, welche durch Oeffnungen unter 30. 83 368. Aufhãnge ⸗ und Stiomzuleitungẽ. 34 s83 325. Waschapparat mit unten offenem Lazer für Bandsägen zum Sinftellen des oberen fiche Maschinen, aus einem Stück Blech her ⸗ bogenform mit besonderem gummierten und Per, Viele eld 11. 3. 57. P Rüsei Hemd , der Verder. und sich verbunden sind. . Schar lemski, Mann vorrichtung bei elektrisch angetriebenen zabnärzt⸗ Zvlinder, kommuniziere ndem Mantelraum, Kolben Bandfägenrades. Krumrein X Katz, Stutt⸗ geftellt. Julius Goern, Magdeburg, Francke fotierten Rand an der einen Bogenbälfte. Carl
S7 95 60s ae ra mit versenkb platt * seite befindliche Schlitz, dessen Seiten sich keim, Thorackerstr. 5. 22. 8. 7 — Sch. 6605. lichen Inffrumenten, mit an einem drehbaren und nit kreuzbandartigem Durchlaßventil und bobler gart. 6. 9. 97. — K. 7239. straße 4. 12. 10. 87. — G. P02. Blanke, Barmen, Kaiserstr. 3. 9. 10. 97. — fin e r,, . 3. 4 . en⸗ . . Kaiferslautern. 17. S3 310. Gegensteom . Vorn armer biw. in Längsrichtung verstellbaren Träger angeordneter Telbenstange. F. S. Biackmarr, Minneapolis; 38. s3 328. Fräe für Messerschalen aus 45. S3 318. Spiralförmig gedrebter Hufeisen⸗ B. 9130.
. h mr . 5 ; 3 ven 8 , . — S* . ö . Küblapparat mit aut: iehbarem Röhren bündel Rollenführung. Frank Ritter, ochester; Vertr. Emil Reichelt, Dresden. 25. 9g. 97. — parallel mit der Welle angeordneten aus wech el ftollen von flachem Querschnitt. Franz Diesfeld, 512 sz 182. Kassa⸗Konto⸗Formular mit Konten ⸗ 5 ; ñ̃ . ö. g J, erlin NW., „ s3 227. Hemd mit an dem Rückentheil und verschiebbarem, in den Mantel dicht ein— Vertr: Arthur Baermann, Berlin, Luisen⸗ B. 9066. baren Fraͤserstegen. Ernst Schmidt, Dbenkattern⸗ Mannheim, L. 15. I8. 13. 10. 57. — D. 3138. Rubriken und einer am Schlusse derselben auf—
* 26 3 . . . sitzender, nach vorn zurchzulegen der und unter⸗ gepaßtem, biw. gegen denselben abgedichtetem straße 43144. 9. 10. 97. — R. 4841. . 34. s3 317. Aus einem emporklappbaren berg b. Solingen. 1. 9. 7. — Sch. 6529. 48. 83 330. Durch einen Drücker einen über- geführten Bilanz zur Zusammenstellung der Page nrãder . . nm , . e, ,, , . ape. Boden. Franz Mattick, Pulsnitz i. S. 12. 10. 30. S3 370. Elektrische Antriebs vorrichtung Wandarm bestebender, durch einen Anschlas in 38. 83 337. Laubsäͤge mit aufgerolltem Säge⸗ zezogenen Gummischlauch an die Ausflußöff gung Fin el⸗onten. R. Schönwolff, Gleiwitz, O. S. Fimited, Sonden; Vertr.: Rudolf Schmidt S ug ack, Kaisertlautern. 7. I. . 97. . M. 69. ö . fũr umlaufende zahnärztliche Instrumente, mit der Gebrauchsstellung gehaltener Kleider und blatt. Gust. Staat, Düsseldorf, Mittelstr. 3. Des Spritzrohres von Peronosporaspritzen pressende 28. 7. 97. — Sch. 6382.
Dresden 3.7 . . 8322 ; 19. s3134. Kreuzl rũcke mit Lüber dem die Leitungẽdräbte aufnehmender Seilaufhängung. Fabrradbalter. Rudolf Koschade, Erding, 17. 7. 97. — St. 2460. bsperr. und Autflußreguliervorrichtunz. br. sa. s3 231. Postkarte aus zur Brandmalerei
83 *** 7. V J ̃ 3. 5. Mittels Durchstechens zu be⸗ Kreuzungẽpunkt sich vereinigenden, vyramiden⸗ Frank Ritter, Rochester; Vertr.: Arthur Baer. Bavern. VN. 98. M7. — K. 7289. 41. sSs3141. Mütze ous Borte. Max Cohn, J. Schanz C Co., Berlin. 11. 89. 97. — geeignetem Papierstoff mit aufgedruckten Vor⸗ z e 1. m . Selene drehbare festigende Drahthaken mit zwei Spitzen als förmigen Stützen. C. S. A. Meyer, Devel⸗ mann, Berlin, Luisenstr. 43/s44. 11. 10. 987. — 34. 83 365. Käblvorrichtung in Ferm eines Berlin, Leipzigerstr. 2. 24. 9. 97. — C. 1723. Sch. 6569. fagen zum Brennen oder Bemalen. Bruns ,,, k 3 35 Dosen ny. Robert Suner⸗ Ebers⸗· gönne b. Altona. 22. . 97 — M. 59817. R. 4846. porös wandigen Hohlkörpers mit Abschluß nach 42. S3 238. Thermometer, deren durchlochte 45. S3 380. Dale Buttermaschine aus Struth, Leipzig. 11. 10. 97. — B. 2144. Hamburg 73. 49 36 Vertr.: A. Schaper, 3 9 ö 8. 9. . &. 7322. 20. 83 255. Geschlossene Gelenkverbindung für 30. s3 372. Nagelzange mit winklig zum jwel Seiten durch je einen mit Einlauf und Skalen aus Metall oder anderem Material mailliertem Eisenblech. Rupp, Thiel Cos, 5 *. s3 235. Namens, oder Firmenschild mit
ö 4 st 9 ö. 83 Schräg geschnittener Fragen schoner Bahnräumer. Justus Schmidt, Remscheid, Scharnier stehenden Griffen und geschweiften Abflußoffnungen versebenen hoblen Untersetzer mittels eines Glasstäbchens an das Umbüllungẽ— Fraulautern a. d Saar. 15. 106 97. R. 4862. eisblumenãäbnlichem Grunde, Carl Roch, Berlin, dlastisch Hann . arren Kern und einem mit spizen Enden. S; Sternberg jr., Berlin. Pafmstr. 5. 30. 7. 97. — Sch. 6397. Schneiden. Aug. Ehlers, Stade. 12. 10. 37. Ind Veckel. Fritz Mundorff, Dresden, Breste⸗ rohr angeschmolzen werden. Wilbelm Uebe, 45. 83398. Mt dem Handhebel einer Gras⸗ Röpenickerftr. 88. 17. 10. 87. — R. 48535.
⸗ , . ö. R 7. ö . für 15. 16. 7. — St. 21985. ; 20, S3 354. Signal flügel (Semapbh or) für — E. 2297. . straße 7. 8. 10. 97. — M. 5980. Zerbst. 16. 9. 87. — M. 605. mähmaschine verbundener Fußbebel zum Heben 5 1. S3 338. Speise und Menukarten in Form hica . n.: D 2er Si P. ö 3. 83 351. Am Hosenbund zu befest igender, Eisenbahnen aus Ema! bzw. mit Verkleidung 20. 83 373. Tisch für Durchleuchtungs zwecke, 34. 83 369. Durch eine Zugschnur in seiner 42. S3 244. Aus einem Rohr bestehende Aal⸗ und Senken des Mesferbalkens. Leopold Robert, don Abreißkalendern. Carl Rechlin, Berlin, = 6 * * Y r Job. Schanz u. K. G. aus Gummizug mit Stoff ! oder dederbesatz her. aus Email, Leonhard Rolb, Nürnberg. 6. 16. mit unter dem Tragleder oder Tuch verstell baren Lage veränderbares Lesepult. Eduard Franke, meßvocrichtung. Ludwig Schwermer, Berlin, Papendieck b. Sinstorf. 30. 2. 97. R. 4818. Spandauerstr. 48. 18. 9. 97. — R. 76.
93 n, . an a 6 . 3. . 9 gstellter Knop sßzug für Hofenträger. Detar 37. . X. Zs. ᷣ Stützen. Sächsische Solzwagrenfabrik, Max Berlin, Luifenste 31. J. io. 7. . F. 3313 Rräutstr. A8 a. 36. 5. 57. — Sch. 6628. a8 * G6. Varterkaetmaschine wit Schnur. 5 4. S3 381. Preisbächer und Tafeln, deren Zahrtad h z . ga mchte, 21 es Hennig, Berlin, Fruchtstr. 79. 29. 3. 97. — 21. 83 298. Aus einer Glas, und einer Böhme, Dippoldiswalde i. S. 12. 10. 97. —2 34. 83419. Petroleumkanne, welche auf beiden A2. S3 248. Automat mit geneigten, die Ver⸗ antrieb für den Kaetteller. Andr. Bjerring u. für die Preisnotierungen bestimmter Theil aus n. SH. J Jish 86 2. . vod ley, S. 3334. . ö * Metallglocke kestebender Reflektor für Slůũh⸗ S. 3813. Seiten eine Warnung trägt, Hans Licht, kaufsgegenstãnde enthaltenden Kanälen. Ph. Sorbus Haunsen, Flensburg. 3. 10. 97. — Schiefervapier bestebt. Albert Graffunder, er: Fa ft *. 8 kbea be, dent, Engl; 3. 282 Busenstütze aus Brufttheil, Bruft⸗ sempen! J. Mütz * Co.. Wien; Vertr.. 20. S3 396. Lavendantrichter mit durchgehender Lem ng, Emilienstr. H. 6. 83. 7. 2. 66. Reiner, Köln-Chrenfeld. 5. 10. 97. — R. 4833. B. 149. Raßbach, Unterfranken. 15. 10. 7. — G. 4513. Th Stor Hin 6 . 3 . Achselbändern. H. Bünte, MDͤffeldorf Carl Arndt, Braunschweig. 6. 10. 97. — Spülöff nung. F. Solbrig, Hamburg, Gr. 36. 83 127. Dauerbrandofen mit verschiedenen, 42. s3 247. hrmacherlupe mit einstellbarer 47. 83 213. Soblgevreßte massive Unterlag. s. 83 382. In Form einer Patrone mit ab⸗
68 * Gσ , - M mn e. 1 ö Schademstr. 33 14 4. 7. — 3 202. M. 5968. . Piichaelisstr. 28. 24. 9. 37. — S. 3764. um den Feuerraum angeordneten Zugkanälen, Ventilation und Linfe aus Bergkrystallglaz. platte fur Nagelkspfe zum leichteren Ausziehen nebmbarem Verschluß gebildeter Karten. J. Will pr 5 Dr, er. . Preß . . 7 . S3 122. Zylinderschũtzer aus Metall geflecht. 21. S3 299. Bogen lampenartig umkleidete 32. 83145. Verblender aus verschiedenfarbigem welche vermittels Schieber, die durch ein Hebel- Auguste Nehl, Rathenow. 6 10. 97. — N. 1646. der Nögel und Schonung der jusammengenagelten St Ludwig 1. E. 15. 10. 97. — W. 6020. 22 96 eidlitz, München, Schwindstr. 2 3 7 Kick, Köhn, a. Rh., Zülvicherstr. 48. Glüblampe mit Reflektor. J. Mütz Æ Co., Glase mit auf der Rückseite eingepreßten Nuthen ö System mit der Regulierung thũre oder Klappe) 42. 8326. Sicherungs ⸗ Automat mit ver⸗ Theile. Bernard Vorzelt, Nürnberg, Reichstr. S8. 5 4. S3 383. Vorrichtung mit auf einer Welle
63. 393 6123. Aufhã sür M 24. 8. 7. Kane; . Wien; Vertr. Carl Arndt, Braunschweig. zur besseren Verbindung mit dem Verputz. Glas verbunden sind, reguliert werden. Rich. Sarkort, schließbarer, den Gegenstand umfassender Schelle. 24. 9. 97. — P. 320. aufgereihten, aus wechselbaren Schleif⸗ und Farb⸗ ö? Aufhängung ür otgren an 4. s3 1823. Blakereinrichtung für Flammen 6. 10. 97. — M. 5968 hütten werke Adlerhütten, Akt. Gef., Penig Frankfurt 4. M. Bockenbeim. 14. 9. . used von Haken, Charlottenburg, Schlüter 7. s83 218. Geranschloser Sxerrradantrieb, schelben zum Ränderieren und Bemalen von ee, eee, 2 . Rivierre n. 8. A X. mit vertikal und Kortzen al verstellbarer Rauch! 21. S3 301. Anlaß idenstand für Elektro⸗ i. Schl. 25. 9. 97. — G. 4460. . S429. straße 71. 13. 3. 7. — S. 8425. öbei welchem die Sperrklinke durch Hebelanordnung Kartons. Richard Müller, Moritzstr, 41, und J . * . , i Bauer, Ber⸗ huttrãger. Camilla Julier, Greenfield; Vertr.: motoren, dessen Kurbelachse zugleich eine Vor 23. S3 150. Knopfgabdel mit nach oben gebo— ö a6. 83 163. Heizofen mit Zufübrungs dũse für 42. 83 285. Uebungstafeln für Maschinen⸗ zwangläuftz ein und ausgeschaltet wird. B. Dttokar Lindner, Walkgraben 13, Chemnitz.
64 in q C ; nun 91 3, . . Arthur Baermann, Berlin, Lulsenstr. 43,44. richtung zur Belbätigung einer Bremie trägt. genen Seitenrändern. Joserh Kauff, Köln, kalt? Luft unter dem Abzugsrebr. Hermann ichreid. Ternende. Wilhelmine Wagner, Dresden, Tuderstadt, Magdeburg, Bahnbofstr. 456. 6. 10. 5. I6 897. — M. 6014.
M u ayfvorrichtung. 86. Ch; oft, 20. 4 27. . J 1628. . Actien. Gesellschaft Sächsische Elektrieitäts · Meister⸗ Gerhardstr. 17. 2. 10. 97. — K. 7369. Briesemeister, Berlin, Gleditschstr. 4. 8. 10.97. Georapl. J. 30. 9. 97. — W. 954. 97. 2— D. 3125. 58. s3 220. Pferde. Futtersack mit Ventilation? ˖ 80 g. u. A. , Hagen i. W.; Veitr. 4. s3184. Tampenbrenner mit nach unten ein⸗ werke vorm. Pöschmann Co., Dresden. 33. 83 353. Mehrtheilige Nadelbüchse aus — B. 9123. 42. 83 331. Vertbeilungs, und Sammelrohr 47. ss 250. Zweitheiliger die vorste henden ischern. Morltz Kunath, Brettnig i. S. Grin . 5 ñ erging ö. . Stort, gebogener, ingerer Dochtscheide. Max Graetz, 7. 10. 7. — A. 23490 durchsichtigen Röhrchen. Borgartz c Roll— 36. 83182. Platte für Grudeofen u dgl. mit mit rohrförmigen Ansätzen für Flüssigkeitsluft· Reilenden und Keilnasen überdeckender Schutzring 4. 10. 97. — K. 738. e
62 * 565. Wen! ö. Peli 1. 96. Berlin, Lausitzerstr 3. 3. 6. 37. G 4s; 21, 33 332. Glektrische Fahrradlaterne, mit mann, Iferlohn. 4. 10. 87. — B. 103. ö Verftärkungsdorpelfalß an einer Langseite, an⸗ pumpen zum Einkitten der Fallröhren in diese far Wellen. Stto Hennig, Leuben b. Riesa. 57. 8311. Dunkelfarbige Papiere mit licht⸗ 3 sg ü 6 . Poliertrom mel. — 4. s3185. Petroleum blagubrenner lampe mit konischem Reflektor, Kondensorlinse und Feder, 24. 83 182. Treppenläuferstangenkloben ars gerollten Falzen an den drei anderen Randseiten Ansätze. W. Niehls, Berlin, Schönhauser 12. 10. 97. — H. S584. empfindlicher photographischer Schicht überzogen. Ven . agg 8 Lincoln Street, Boston; baubenartiger durchlochter Brandscheibe in Ver⸗ kontakt zum genauen Einstellen der Glüblampe. einer Hälfe mit Fangloch und Flantsch und und mittlerem Doppelringfalz und Ringeinlagen. Allee 168 4. 11. 9. M7. — N. 1620. 47. 83 251. Auf Bolzen drehbares Ring⸗ Ernst Colby C Co., Zwickau i. S. 18.9. 97. . 3. 6 k u. J. D. Petersen, kRndung mit Deppellappe. Robert Deißller, Schwabe . Co., Bein. 11. 9. N. — Sefe mit Schaft, Nafe und Schleppfeder. A. Beulshausen, Lespzig Plagwitz, Carl 42. 83 359. Um einen Punkt mittels einer schmierlager für Deckenvorgelege, S. Oppen⸗ — C. 1658.
69 nen ger Shhl 9 ;. Treptom b. Berlin. 26. 6. 87. D. 29828. Sch. bö72. z . ; Arthur Ißleib, Leipzig, Hauptmannstr. 5. Heinestr. 789. 30 8. 97. 2 B. 8918. Stellschraube drehbares Libellengehäuse für Wasser⸗ heim * Cs. , Hannover ⸗Hainholz. 13. 10. 977. 57. S3 206. Celluloid · Platte und Zubebör⸗ . . chleifeyparat für Rasiermesser. 4. s 190. Rundhaube für Laternen, mit Ein 21. s3 340. Aufbängeborrichtung für Batterien, 17. 4. 97. — J. 1625. a6 83 194. Ofen mit hinter dem Feuerraum waagen. Metallwaaren⸗ und Maaßfabrik, — D. 1091. Beutel zum Glätten photographischer Abdrücke. T1 . Berlin W., Gleditschftr. 30. kerbungen im Abʒzugsrohr und großen eff nungen bestebend aus einem Forb mit mehreren Ab 34. s3 188. Metallwulsteinfassungen, bei welchen angeordneten Schlangenzügen zur Erwärmung der Werdau i. S. 6. 10. 97. — M. 5966. 47. 83 252. Treibriemen aus umflochtenen oder Tmile Ehappuis, Lausanne; Vertr.: A. du 12. 96. im Schutzdach. Ludwig Schmitt, Mannheim, theilungen und Desen oder Ringen zum Auf- die Seitentheile, mit den aus winkelförmigen unter dem Ofen eintretenden und aus iner 42. 83360. Mit mehreren Hubdaumen ber⸗= bewickelten Metallstreifen oder Drähten. Rein Boisz-Reymond und Max Wagner, Berlin,
71. 98 611. Leisten aus Metall, — S. Fabrfstation. 25. 8. S7. — Sch. 6603 hängen. Gerhard Offermann, St. Johann a. Robrstücken bestehenden Ecken, ineinander⸗ bberen verschlleßbaren Deffnung austretenden fehenez Zäblwerksübertragungsrad für Registrier. hold Krüger, Berlin, Koppenstr. 17. 24.3. 7. Schiffbauerdamm 292. 18. 9. 37. — C. 1711. amburg⸗ St. kaffen. The National Cash Register w Gö, 57. 83 2609. Kassette für Aufnahmen mit
Magagnose, Paris; Vertr.: A. du Bols. 4. 83 294. Lampenbrenner mit Festhalte⸗ d. Saar. 23. 9. 97. — O. 1075 s ö ᷓ
ö 3 . — 3 ; — 9. 97. ; =. geschoben, zusammengesetzt werden können. Oscar immerluft. Seerwagen,
8 . Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ vorrichtung für den Vocht auf dem Maniel der 21. 83 346. Elektz magnet mit hufeisen⸗ Ehrbeck, Breslau, e nn 14. 18. 8. 97. — 2 36. 3 3. 5 97. 3 H. 8376. Gompanz m. b. H., Berlin. 7. 10. N. — a7. 8332377. Selbstschließendes, durch einen be⸗ Röntgenstrahlen, bet welcher der lichtdichte Ab ⸗ ö. a,. da. 18. 4. 97. — Dochtver chrgubvorrichung Max Graetz, Berlin, förmigem, von beiden Polen beeinflußtem Anker. G. 2244. 36. S835 254. Durch Rippen abgetheilter Mantel N. 1648. fonderen Verbindungsstutzen mit Aufstoßröhrchen schluß durch einen mit Karton überzogenen Holj⸗ . . Vorrichtung zum Abfeuern zweier Lausitzerstr. 31. 5. 10. 97. — G. 4485. August. Schwarz. Frankfurt a. M. Kl. Schiffer / 34. s3 123. Schutz gürtel mit Sicherheitstau für Ofenrohre zur Gewinnung der Wärme der 42. 83 361. Selbstthäͤtig abmessende Ueber⸗ zu Bffnendes Füllventil. Deutsche Siphon rahmen bewirkt wird. Fabrik elektrischer 25 mittels des Stecher Abzuges. — M. 4. 83 356. Lichtauslöschvorrichtun mit einem straße 7. 35. 9. 97. — Sch. 6698. beim Fensterputzen. Aug. Lehmann, Zwickau Rauchgafe. Nicolaus Becker, Frankfurt a. M. iaufpipette mit Sammelgefäß, Spritz vorrichtung Fabrik Hoffmann, Schwarz * Co., Berlin. Apparate Dr. Max Levy, Berlin, Chaussee⸗ a. . 4. O. 6. 2. 97. am oberen Ende Ter Lichthülßse angebrachten, 21. S3 397. Regulierbarer Widerstand aus 1. S. Bofenstr. 20. 2. 8. 97. — L. 4542. Sachfenbausen, Kl. Schifferstr. 5 — 7. 5. 6. 97. und seitlichem AÄblaßröhrchen. Hr. Theodor I3. 10. 97. — D. 3137. straße 2a. 22. 9. 97. — S. 4607,
2. Vorrichtung, welche die Beobach- mit Luftschlauch verbundenen Auslõschrõhrchen. ununterbrochener, fast vollkommen freiltegender 24. S3 196. Zusammenlegbares Regal mit in — B. 8486. Saggau, Berlin, Gotkowekystr. 21. 7. 10. 97. A7. s3 418. Durch Zusammenpressen der 57. S3 305. Absperrvorrichtung für Luftschläuche . Abzugsbewegung eines, Schützen er⸗ Meinert, Schwedt. 6. 10. di 5964. Drabtspirale für elekt ische Leitungen. August der Höhe verstellbarem Kulissenrahmen und dreb⸗ 326. S3 308. Rippenbeizrohre, zusammengesetzt — S. 3802. „förmigen Schenkel geschlossener Dichtungsring von Kameraverschlüssen, aus einem den Schlauch ö . W. H. Schröder, Leipzig, Parthen⸗ 4. 83 257. Laterne ür Fahrräder und sonstige Schwarz. Frankfurt a, M., Kl. Schifferstr. 7. baren Konsolen. G. Berueburg, Hannover, aus ausgestanzten Blechringen und mittels eins 42. S3 364. Dosen⸗Kinematograph mit die Rupfermantel) aus Kupferblech mit Einlage von umfaffenden und mit Schlitten versehenen Quetsch=
ö. 36 , 8 . . Zwecke mit teleskopartig ausziehbarem Kamin. 25. 9. 97. — Sch. 6609 Dietrid str. 8. 8. 9. 7. — B. 8868. Dornes nach Aufstecken der Ringe erweiterten Bilder nacheinander an der Schauöff nung vorbei⸗ Blei, Gummi und anderem Packungsmaterial. rahmen bestehend. Eugen Klein, Berlin, Köpe⸗ . 614. Kniegelenlverschluß für selbstthätige dudwig Schmitt, Mannheim, Fabrikftation. 22. 83 289. Kittknetoorrichtung mit in Zapfen 34. s3 212. Messerständer, bestehend aus einer Rohren. Nicolaus Becker, Frankfurt a. M. schnellender Drehwelle. Ferd. Mayr u. August FIrns! Müller, LZinz a. Rh. 19. 8. 91. — nickerstr. Ii6. 8. 10 97. — K. 7405 1 mit festliegendem Lauf. — C. 6. 10. 97. — Sch. 6653. w drebbaren Messerrahmen und in Schlitzen beweg Nachbildung von mit oder ohne Blätter und Rl. Schifferstr. = 7. 11. 10. 57. — B. 134. Wratil, Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, M. 5811. 3. . . . 59. 83 128. Schutzhäuschen aus Blech für die ö icci, Harwood Road, Walham Green, 4. S2 358. Metallzylinder mit Glaseinsatz lichen Knetwalzen,. Titz Walther u. H. Blüthen versehenen Blumen und Schlitzen zum 326, s 309. Hinter dem Rost angeordnete, Derlin, Dorotbeenstr. 32. 5. 19 897. — MöbJ6. 48. s3 198. Messerkopf, an Kugelabstech . Unterbringung von metallenen Pulsometer · An⸗ e . Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav für Laternen. TLudwig Schmitt, Mannheim, Drolinvauz, Köln, Roobnstr. 88. 9. 10. 97. Führen und Festbalten der Messer. Gallus drebbare Ofenklappe mit Aussparung für den 43. 83 297. Stickereien auf Draht oder Rohr. maschinen mit einer beliebigen Anzahl durch schlußleitungen mit eingebauten gußeisernen Sachse, Berlin 8W., Friedrichstr. I0. 29. 5.95. Fabrikstation. 6. 10. 57. * Sch. 6684. — W. 5977. . ; X Wolf, Berlin, Ritterstr. 85. 1. 10. 37. Abzug der Verbrennungsgase. Michas! Alt; zewebe mit Flechtrohr ausgeführt, Frierrich Nocken bethätigter Abstechmechanis men. Paul Standwänden zur Befestigung und Aufhängung
72. 95 615. Gleichzeitig als Schloßhalter und 4. 83 362. Spiritusgluhlichtlampe mit einem 24. s3 261. Schornsttinaufsatz mit über senk⸗ G. 4473 egger, Krumbach, Bayern. II. 10. 97. — A. 2354. Minet, Klingnau; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Kronfeld, Leixrzig-Plagwitz, Weißenfelserstr. 81. der Leitungen. Julius Dunkel, Breslau, Lützow⸗ Auswerfer wirkende Borrichtung für Zylinder⸗ durch einen oberhalb angeordneten geschlossenen rechten Ausströmungéẽffnungen, angeorzneten 34. s3 213. Für Koch und Leuchtzwecke ver= . 27. 33197. In der Längsrichtung durchlochte Berlin, ue n. 36. 6. 10. 97. — M. 5966. 14. 9. 97. — K. 7268. straße 19. 23. 5. 97. — D. 3103.
verschlußgewehre. — The Lee Arms Gom. Vorrath behälter gesreisten Sauggefäß und einem Schutzblechen und unter ietzteren liegenden Saug⸗ wendbarer Petroleumkocher mit Freihrenner. Dedensteine mik an den Seiten nach oben und 43. 83 318. Platte zur Herstellung von Koffer A9, S* 230. Ginstellvorrichtung für Hebel. 59. 83 344. Elektrisch betriebene Pumpe mit . wänden u. dgl. aus zwei einander kreuzenden stähle aus einer gegen die Stahlhalter gepreßten als Elektromagnete bewickelten Zylindern und
panxy, 195 Sigourney Street, Hartford, Staat Feide verbindenden, unten abgeschrägten Rohre. kãstchen. Otto Barschat, Königsberg, Ostpr., Grimsehl & Stümpeley, mbur opfen⸗ . Inken verfehenen nasenförmigen Vorsprüngen, Conn., V. St. A.; Vertr. Robert R. Schmidt Julius Pintsch, Berlin, Andreasstr. 72573. Unterhaberberg 47. 30. 8. 97. — B. 3916. markt 18/20. 1. 10. 9. ö. Gan e 6 ö sowie Aussparungen zur Aufnahme von Winkel⸗ Strähnlagen von Espartogras, Otto Wolff, Backe. Chr. Gwinner, Rottenburg a. N. Kolben und die Umkehr des Hubes bewirkendem 1. Henry C. Schmidt, Berlin W., Pots damer—⸗ 7. 10. 87. P. 36 ; . 24. S 405, Roststal. nit. aufgewälzten, seit. 34. S3 3n4. Gagkochofen mit einem Brenner (drr, men Trnath, Berlin, Glfafferstr. 6. Dresden; . 1. iche W. 4947. f. I60. 97. — G. 4457. . Femmutator. Birger Hefthe u. R. S. Bond, straße 141. 9. 3. 96; . 4. 83 363. Papierlaterne mit Fadeneinlage lichen Erböhungen zu! Bestimmung der Luft. und jwangs mäßiger Bennluftzu. und Heizluft . 13. 9. 97. — D. 3079. 44. 83160. Sicherheits halter für Taschen· 49. 83 263. Kugelzange mit in schrägen Boh⸗ Turpan; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 26.9. 72. 55 616. Selbstthätige Feuerwaffe mit Vor⸗ zur Faltenbildung, Huge Teichmann Nachf. spalten des Rostes. Fagçoneisen Walzwerk abführang. J. Hudler, Glauchau. 1. 16. 97. 377 83 2185. Schablone aus gestanztem Papier ubren, aut einem durch Eindringen in die Be⸗ rungen gelagerten Kugeln zum Festhalten von 97. — H. 6515. richtung, um den Verschlußblock in der geöffneten F. W. Richter, Leipzig, Lessingstr. 26. 7. 10. 97. g. Mannftaedt Æ Cie. A. G., Kalk b. Köln — H. 8545. auf einer Unterlage von Filet, Mull O. dgl. festigungẽ latte gesicherten federnden Haken. Draht oder Stangenmaterial bel der Verarbei. 59, 83 378. Steuerbebel mit Gleitsteinen für Sieslung porühergebend festiukalten . H. B. — T. 2224. . ö . a. Rh. 9. 10. 97. — FJ. 3911. 34. S3 217. Handspiegel in einer Celluloid, J. A. Metzger, Bonn, Voglgasse 10. 4. 10. 97. Gustap * Arnold u. Paul Heinisch, Außig a. 2. funz diefer Materialien in Drehhänken und Dampfpumpen. Dtto Schwade, Erfurt., Mel Gabbett⸗ Fairfax. 107 Lambeth Palace Road, 4. 83 386. EinstellvNdrrichtung für Gashänge, 25. 83 284. Hohle Kordel mit rechteckiger schale mit aufgebörtelten Rändern. Bayerische — M. 5956. Elbe; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 5. 10. 97. anderen Maschinen. Leipziger Werkzeug- chendorfer Flur. 14. 10. 97. — Sch. 6683. London; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C. lampen, bestehend aus einem excentrischen Hebel Rordel als Einlage. Bartels, Dierichs 4 Eelluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker 37. 83216. Schutzhülse für höljerne, in die — AI. 2346. Maschinen Fabrik, vorm. W, v. Pittler, 61. s3 239. Fahrbares Rettungsgeräth bei Alexanderstr. 36. 19. 1. 97. 6 und einer Stopfbüchse, Frarz Fischer⸗ Maini, Co., Barmen, Wuprerfeld, Filiale Berlin. A. G., Nürnberg. 4. 10. 97. — B. 9100. Erde u versentende Pfähle, aus unten ge 4. S3 279. Knopffuß mit federnden Jlügeln A. G., Leipzig. Gohlis. 19. 9. 97. — L. 585. Feuersgefahr, mik don einem Hebelgestänge ge—= 22, Os Gi. Kühlpatrone für, hfißgsschafsene Rheinstr. 6. 6. 8. O7. —= F. 3 68. 29. 3. 97. — B. 2081, 34. 83 222. Sessel oder Chaiselongue mit schlofsenem Metallrohr. Wilhelm Hofmann, und jufammenbiegbarem Steg. Ochs Æ Bonn, 19. s3 268. Schmiede Eßeisen ohne Mulde bobener Plattform und abrollender Strickleiter. Feuerwaffen. — G. Sildebraudt, Berlin Rw., 4. S3 167. Zylinder mit verschlußloser An 255. 83 307. Hutschmuck aus durchlochten, waagerecht gefübrlen Armstützen und durch Spiral. Frankfurt a. S., Fürstenwalderstr. 2. 4. 10 97. Hanau. 256. 9. N7.— O. 107. mit feingeschiitzter einlegbarer Rostzrlatte in Herd. J. F. Shaßote Montreal; Vertr.; Carl O. Lehrterstr. 48 6. 22. 1. 97. zündeöffnung für Petroleum, u, dal, Lampen. dünnen Platten von Gelatine, Celluloid, Metall, federn gehaltener Rückenlehne. Ed. Philippsen, — H. 8653. 44. 83 287. Damenbutbefestiger mit einen ebene, deren Feuerraum durch verstellbare Körper Jangde, Samburg. 17. 9. 97. — C. 1212. 22, 95 618, Spritze in Pistolenfo m. — G. Schott & Gen., Jena. 9. 10.97. Sch; boo. ür sich oder in Verbindung mit anderem Posa⸗ Düffeldorf, Wielandstr. 32. 5. 10. 97. — 37. 83 257. Zerleg, und trar sportierbare iheilweifen Schraubengang bildenden Drähten, begrenzt wird. Engelbert Volmer, Remscheid⸗· 61. S3 320. An doppelschienigem ,, Reimann, Nimptsch, Schlel.· 12 33 6. 83 245. Anschwänzaprarat. ür Maisch⸗ menlenmaterial. S. .. Goldschmidt, Offen⸗ P. 3231. Einfriedigung aus Zementbeton, bestehend aus ab⸗ die an einem von zwei aufeinander drebbaren Bliedingbaufen. 26. 9. 97. — V. 1366. aber Rollen hängender, durch Führungsspiralen 14. 8 589. Fesitloprs. . Wied erhold, und dãuterbottiche, dessen Wa sserges z sich zentrisch bach a. Pi. 11. 10. 97. — G. 44965. 345 83 223. An den Tisch zu befeftigender gefasten, mik Köpfen u. J. w. verzierten Pfosten Ringen befesligt sind. Alwine Suter und Julia 49. S3 387. Kugel- Meß und Sortiervorrich festftellbater Rettungssack. Jean Petry, Metz, Summit, Srfsch Union. New -er c; B. Si,. R. um die Mittelwelle auf einem Ring rollender 28. 83333. Würfel, Schräg ⸗ und Zickjack= Schirm oder Stockhalter aus Draht. Mar und aus Platten in Nuthen der letzteren. Hein⸗ Suter, Richtersweil; Vertr.: Wilh. Düchting, tung mit durch Mitrometerschraube verstell baren, Gänfestr. 3. 18. 3. 97. — P. 2844. . Vertr.: Hugo. Pataky u. Wilhelm Patakv, Kugeln dreht. Otto Fromme, Franlfurt a. M., pee n für Trikoistoff, durch außerhalb der Mirus, Köln, nter Fettenhennen 7. 5. 10.97. rich Starken, Kiel, Papenkamp 65. 11. 8. 9. Leipzig. 4. I0. 97. — S. 3798. divergierenden Meßschienen und mit einem eine 62. S3 204. Beheizter, stebender Kessel mit Berlin NW, Luisenstraße 25. 25. 11. 96. Mainzer Landstr. 187159. 30. 9. 97, — F. 3890. failleuse stehende, nach jeder Drehung versetzte — M. 5960. . — St. 2408. 44. 33 290. Klappknopf mit an einem Ende Rättelvorrichtung enthaltenden Aufgebeapparat. von Trans portschnecken durchsetzten Zirkulations-⸗ m anderen Ende mit Sautter C Meßner, Aschaffenburg a. M. wasserröhren als Verdampfapparat für Sal jsoole,
oberen Gade des Sicherbeitsbügels aufgesetztem ] NQlasse.
Áchen. 3. 10. 7. 81. 83 367. Gerãänschloser Federaufzug, bei dem die Klinkenbewegung durch das lappen 2 Ende eines auf der Sverrradachse an=
Stuttgart, ier. Me , ( n Friedens
ö em m, J .
27. 95 559. Orakelapparat. — P. Zeituer, 8. 83 276. Faßspülvorrichtung mit abwechseln⸗ Musterräder erzeugt. Rudolf Lasch, Reichen 34. S3 224. ĩ ĩ it ö lasd it aus lb i derbügel festem und g Faß chtung sterr rzeug udolf Lasch, Reichen ; Freistehender Klosettrichter m Glasdach mit auswechselbaren im Federbügel sestem He . Tr ems. 73 55. — S. Fol. mit trichterartigen Ansätzen und den Sal inieder⸗ 3122.
Nürnberg, Keplerstr. 5. 9. 1. 97. dem Dampf⸗, Warm und Kaltwasser ˖ Eintritt. brand b. Cbemnitz. 14. 9. 97. — L. 4581. angeformtem Träger für den auftlappharen Sitz. Glasttafeln, welche in rinnenartig gebogenen, Knopf ausgerüstetem
727. 9s 597. Luftschiff mit in der Tãngs · Axe Wilbeim Wetzel, Plauen i. V., Brunnenstr. 15. 26. 82 s26. gr e p e die. Acetylen ⸗ Er⸗ 51 nn,, . Bene renn. 5 1 Halter ö. der Kir fin ttisn staffel⸗ Pforzheim. 5. 19. 97. — D . 49. s3 412. Schlackenablauf ⸗ Einrichtung für schlag förderndem Becherwerk. H. J. Demuth,
angeordnetem inneren Sang. — G. J. Pen. 23. 9. 97. — W. 5933. zeugungsapparat mit telestopartig in einander 5. 10. 97. — B. 9112. ; förmig befestigten Sprossen aus nur einem Blech ⸗ 44. s8 303. Zusammenklappbarer Sporen⸗ Feuerschüsseln, bestehend aus zwei oder mehr von E. R. Perkins u. J. T. Dade, Hutchinson;
nington, Racine, Grfsch. Racine, Stagt s. S3 348. Durch Schubstange mit angesetzten perschiebbarem Karbid und Wafferbehälter. Franz 34. S3 225. Stuhl mit durch die Lehnen streifen lagern. G. Zimmermann, Stuttgart, zieher, dessen Griff⸗ und Gabeltheil durch ein der Bodenrinne abführenden Löchern. Johann Vertr. Carl O. Lange, Hamburg. 17. 9. 97. —
Wisconsin; V. St. A.; Vertr.: Robert R. Keilen einstellbare; Schneidzeug für Scheer⸗ Jever -Broili, München, Volkartstr. 22. 27.9. bewegung beibätigter Streghebeleinrichtung, . Rothebühlstr. 57. 25. 9. 97. 3. 1179. Scharnier mit kegrenztem Ausschlag verbunden Backof, Joͤhlingen b. Durlach i. B. 14.10. 97. D. 3095. . ; ;
Schmidt u. Henry G. Schmidt, Berlin W., maschinen. C. M. M., Schulze, Crimmitschau. 97. R. 4809. Rößler, Osterfeld i Th. 5. 10. 97. — R. 1855 27. 83 323. Schablone mit sechs Ansatz. sind. Erhardt Müller, Würzburg, Brückner⸗ — B. 9161. . 685823. s3 139. Gepägträger für Fahrräder, be⸗ Potsdamerstr. 141. 31. 12. 26. 27. 5. 97. — Sch. 6617. 26. ss 132. Mit dem Obertheil eines Gas- 34. 83 Do. Zwillingẽhaken mit Ein hangehaken punkten zum Auftragen verschiedener Farben bei strahe I9. 8. 10. 97. — M. 5978. 49. s3 411. Kluppe mit, einstellbarer, bei stehend aus einer Rohrschelle mit Hülsen zur
77. 985 598. Schwimmschuh. — C. Damerau, 9. s3 140. Flache Schnurrbartbũrste mit Stiel glühlichtbrenners fest verbundenes Flammen⸗ für Tragen. . Päglow, Treptow a. Toll einmaligem Anlegen. Brückmann, Boysen X 44. 83 342. Uhrhaken zur Verhinderung des Klemmungen sich selbst 33 Bolzen Aufnabme der Tragebũgel. Albin. Anschütz⸗ Lägerdorf. Holftein, Rethwischstr. 15. 28. 4. 97. eder Griff, welche sich unter die Bartbinde legen fietterrohr, welches in die am unteren Theil an ⸗ 18. 9. 97. — P. 3188. Weber. Elberfeld. 3. 3. 97. — B. 8785. Herausfallens sowie Herautziehens der Uhr aus führung vermittels zweier dur Klemmschrauben Rehlis i. Th. 25. 5. 97. — . 1. 2331.
78. 95 5711. Maschine zum Füllen von Streich⸗ lãßt. Bürstenfabrik Erlangen A. G. vorm. gebrachte Hülse geschoben werden kann. Städt. 24. s3 212. Waschmaschine mit horizontal ge 27. 853 327. Unter Ginwirkung der Sonne der Tasche, bestehend aus zwei gegeneinander aufeinander gepreßten Scheiben mit diagonal 62. 83 165. Trethebel / Antrieb für ed holzschachteln. — E. N. Lockwood, 8 Emil Kränzlein, Erlangen. 23. 9. 37. — Gaswerkverwaltung, Schwabach. 20. 9. 97. lagerter, auf dem Mantel mit Schaufeln ver⸗ stehende Jalousiebewegungs vorrichtung aus durch federnden und gegeneinander ausgebogenen Haken, verschiebbaren quadratischen Querschnitten. Her⸗ u. dgl. mit festen Stützflächen für die rethebel. CGöy. of Tioga. Staat New. Jork; u. W. M., B. M0bz. St. 2463. sehener Trommel. Seelhorft * Werner ein Uhrwerk bewegten, beim Durchbrennen eines welche an einem gemeinsamen, zum Annähen an mann Schlöter. Remscheid, Burgerstraße 29. H. Böckmann, Hamburg, Schulterblatt 108. Patterson, Trenton, Cty. of Mercer, Staat 9. s3151. Befestigungs vorrichtung für Besen· 26. s3 158. Aus einem Stück gestanzte Düse Rothenfelde. 20. 9. 97. — S. 3744. an einem Brennglase vorbeigehenden Papier den Taschenstoff bestimmten Theil befestigt sind. 15. 10. 97. — Sch. 6687. Il. 10. 97. — B. 9135.
New. Jork, V. St. A. Vertr.: C. Fehlert u. stiele ꝛc. aus einer, an einem Stiel befestigten, für Gasglüblichtbrenner. Wilhelm Klinger, 34. 83 262. Kommode, bes welcher der obere streifeng einen Kontakt schließenden Greifern. Gustay Fuchs, Wien; Vertr.; Otto Sack u. R. 50. s3 219. Wellenförmige mit ebenfalls 67. S3 166. Fahrradsattel aus zwei, durch G. Subier, Berlin XV., Dorotheenstr. 32. in einen Besenrücken einzuschrauhenden Metall Berlin, Luifen. fer 57. 5. 10. 97. — K. 7383. Rassen nach Aufklappen der Platte als Kinderbett Alfred Braudhoff, Rügenwalde i. P. 23. 8.97. St oeckhan dt, Leipzig. 25. 9. 97. — F. 3874. wellenformig verlaufenden Schlagleisten der rahmen förmige Polster gebildeten Flügeln. J. H. 21. 7. 96. . hülse. Paul Schiller, Hann ober, Am Marstall 8. 26. S3 302, Hahnsperrung für Gasbrenner und der üßrige Theil jum Aufbewahren der Bade, — B. 8886. 44a. 88 385. Tabachpfeife, deren auswechsel. sehene Mahlkegel. Gebrüder Propfe, Hildes⸗˖ Bolz u. Sigmund Hohmann, Kaiserslautern. 18. 98 582. Erplosivkörper, Verfahren und 2. 10. 97. — Sch. 6631. mit Sperrschraube. M. Werthen, Berlin, wanne und der Kinderwäsche dient. Rothen ⸗ 27. 83 335. Schornstein⸗ und Lüftungsrohre barer Einsatz mit einem nach aufwärte federnden heim. 1. 10. Sz. — P. 3226. II. I0. 97. — B. 136. Apparat zu seiner Herstellung. — R. Ch. 9. 83 200. Schrubber⸗ oder Bürstenhalter Ritterftr. 72. 7. 19. 97. — W. 5989. burger Möbelfabrik, Gebrüder Unbehauen. aus Hohlsteinen mit vertikalen bjw. horizontalen Boden und mit Oeffnungen versehen ist, welche 80, s3 286. Kugellager für schwingende Plan · 63. 83 175. Zufam menlegbarer Fahrrad · Schirm, Schüpp haus, Brooklyn; Vertr.: C. Feblert n. mit in einem Scharnier beweglichen, durch 27. S3 208. Auf einer Säule drehbar an⸗ Rothenburg o. Tauber. 3. 3. N7. — U. 593. Ansäßen für den Verband in der Mauer. den Abzug des Rauches nach oben gestatten. sichter u. dgl. mit kreiz= oder ellipsenförmigen dessen Schirmdach beim Nichtgebrauche zum Ein⸗ G. Toubier, Berlin w., Dorotheenftr. 32. Schraube stellbaren zangenartigen Klemmbacken gebrachter elektromotorischer 33 für Straßen. 34. 83 267. Mit Deckel versehener, durch⸗ Markus Wollner, Bochum, A⸗B⸗C-Str. . Karl Schnabl u. Franz Hammetnuer, Wien; Kugelbahnen in den Lagerplatten und in der wickeln des. Schirm estelles dient. Johann 5. 12. 96. . und Hals jur Aufnahme des Stiels, Georg füblung. B. V. Hedges, Coffevville; Vertr,; löcherter Löffel für die Bereitung von Aufguß⸗ I6. 9. 97. — W. b904. Vertr. Richard Lüders, Görlitz. 2. 8. 7. — Trägerplatte. Julius Ludwig Schramm, Neu⸗ Volkert, . axfeldstr. 38. 11 10 23
s1. 96 590. Maschine um Veixacken bon Mayer, Bergzabern. 15. 9. N. — M. 5893. Carl S. Lange, en . 22. 9. 57. — H. 8457. Seren. Hei welchem ein innerer Drahtkorb 27. 83 350. Verbindungslasche aus Blech für Sch. 66öß. ; stadt i. Holst. 4. S8. 97. — Sch. S4 lg. — V. 12 ö . Taback und ähnlichen Stoffen. W. Rose, 8. Dä 205. * Pinsel mit eingedrückten Rinnen 380. s3 136. Nach Art eines Tornisters zu be⸗ die auszuziebenden Theile aufnimmt. Zußboden. oder Degkenbrettet, mit Ausschnitt 44. 533 3289. Schlelfenartig Klemme, deren sa. S3 13. Aus einem Stück, Pappe ge 63. s3 181. n 3 Wagen. = . 8 Grfsch. k * n, , ö. m thog * Stiel. , g. fördernde Ftranken trage mit ineinander uschie hen dem Stephens u. R. J. Connell, St, Igsch ? * der . . 6 . f. 86 . i e g,, n. ag , r ir rl , ,,,,
ngl.; Vertr. r eper, ri — Nü . 9. 97. — 3. . ange. 4 ; ; 59. 7 1. = ebel bewirkt wird. ilhelm . . ; . ö — milla? 9 Pieper, Heinrich Spring Zierle ürnberg 3 und jusammenklappbarem Geflänge., August Loh Verlr.. Carl O. Lange, Hamburg. 17 chern un inschnitk jum Umlegen der Be — ee m its' ding ff &cltunanu, aal fen. , n
K ö
dl, Th. ᷓ „Hi 5. ; 1 : ; . * ̃ ; Mñ 5. 9. 57. — Sch. Sbbs . ; mann u. Th. Stort, Berlin NMI. indersinstt 117 83311. Schubkasten mit an vertikalen Söhne, Aktiengesellschaft für ilitãr St. 2461. * feftigungs lappen i 31ri . 1 . r n. Gier i en 26 i nen ,, . oa * ren ro T ehpendentil in Beutelform mit
5. 12. 967 . . , Führungeftreifenl verschiebbaren, durch einen. auf · ausrüftungen, Berlin. 2.19. 77. — 2. 1615. 24. 83274. E Staubbesen aus prãpariertem 1 Schwanthalerstr. Sd / 6 2
.