Flach X Callenbach mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Zu Brandenburg a. S. besteht eine Zweig niederlassung. Ein glei Vermerk ist in unser Prokuren⸗ register bei Nr. 12 162, woselbst die Prokura des Kaufmanns Eugen Christian Thierig für die vor⸗ genannte Firma vermerkt steht, eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Rr. 30 068 die Firma: Prince of Wales Siegfried Tarrasch und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Tarrasch zu Berlin, unter Nr. 30 059 die Firma: Richard Hecht und als deren Inhaber der Kaufmann Richard DVecht zu Berlin, unter Nr. 30 060 die Firma: Deutscher Kunst⸗ Verlag Gerhard Wauer und als deren Inhaber der Schriftsteller Karl Hermann Gerhard Wauer zu Berlin, unter Nr. 30 057 die Firma: Wilhelm Helm und als deren Inhaber der Ingenieur Wilhelm Helm zu Berlin eingetragen worden. . Dem Kaufmann Ernst Albrecht zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbs unter Nr. 12 440 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. . n unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu . früher Schöneberg, unter Nr. 30 061 die irma: Ed. Kugelmann und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kugelmann zu Berlin eingetragen worden. Dem Kaufmann John Kurt Heymann zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 442 unseres Prokurenregisters eingetragen. Der Zimmermeister Ernst Meyer hat für sein hierselbft unter der Firma: Ernst Meyer . (Firmenregister Nr. 2l O48) betriebenes Handelsgeschäft dem Bautechniker Martin Meyer zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12441 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 29 770 die Firma: Verlag der „Zeit“ Fr. Naumann. Firmenregister Nr. T8 333 die Firma: Gebr. Langner. Prokurenregister Nr. 11 655 die Prokura des Franz Ferd. Langrer für die vorgenannte Firma. Berlin, den 4. November 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KBerlim. Sandelsregister 48962 des . Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. November 1857 sind am 4. November 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17622. woselbst die Aktienzesellschaft in Firma:
Berliner Logeuhaus Aetien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stehr, ein⸗ getragen:
Der Rentier Eugen Rosenstiel ist aus dem Vorstande geschieden. Der Kaufmann Moritz Meyer zu Berlin ist
Mitglied des Vorstandes geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 589, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: ö
„Siemens“ Elektrische Betriebe,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Zu Malaga besteht eine Zweigniederlassung.
Berlin, den 4. November 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 839.
ein⸗
nerndurg. 48758 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 580 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma M. Münnich in Nienburg a. S. ge⸗ löscht worden. Die dortselbst Blatt 650 geführte gleichnamige Firma bleibt bestehen. Bernburg, den 2. November 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling. Blomberg. —⸗ ; . (48759 In Las Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 ein getragen: Firma: Brede und Schwarz. Sitz der Gesellschaft: Blomberg. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell—⸗ schafter sind Kaufmann Hermann Brede und Kauf— mann Hermann Schwarz. ; ö Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma efugt. Die Gesellschaft ist eine offene und hat am 1. Ro⸗ vember 1897 begonnen. Blomberg, 4 November 1897. Fürstliches Amtsgericht. J. Zimmermann.
Rraunschweig. . 48761 In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 348 ist heute die Firma: „Gebr. Könnecke ⸗ Kolonial⸗ und Materialwaaren⸗Handlung), als deren nhaber die Kaufleute Hermann und. Robert Könnecke, beide hierselbst, als Ort der Niederlassang , , d,. und in die Rubrik Rechts verhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen: Offene Handelsgefellschaft, begonnen am 2. No- rember 1897. Braunschweig, den 3. November 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rraunschweig. . 48762]
Bei der im Handelsregister Band IV Seite 432
eingetragenen k S. leucker & Ce
ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben. Kauf-
mann Carl Heinrich Kleucker seit dem 1. Juli d. J.
betriebene Handelsgeschäft aufgenommen hat, und daß die dem genannten Kaufmann . Kleucker fũr obige Firma ertheilte Prokura gelöscht ist. raunschweig, den 3. November 1897. , Amtsgericht.
Wegmann.
Barg wedel. Bekanntmachung. 48760 Auf Blatt 30 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma O. Lohsen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Burgwedel, den 4 November 1897. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 487641 In das Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 597 eingetragenen Firma „Pferde ⸗An⸗ und Verkaufs Vermitte lungsg eschãäft A. von Ploetz sowie bei der in das Prokurenregister unter Nr. 154 zur Zeichnung obiger Firma eingetragenen Prokura des Rittmeisters Arndt von Ploetz zu Berlin ver⸗ 1 daß der Sitz der Firma nach Berlin ver⸗ egt ist. Charlottenburg, den 30. Oktober 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 418766 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 375 die offene Handelsgesellschaft „Dr. Moll Palmer“ mit dem Sitze zu Freyburg a. U. und einer hier (Leibnizstr. 29) errichteten Zweignieder⸗ lassung unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesell⸗ schafter derselben der Kaufmann Georg August Palmer und der Chemiker Dr. phil. Rudolf Moll, beide zu Freyburg a. U, sind und daß die Gesell⸗ schaft am 15. Mai 1896 begonnen bat. Charlottenburg, den 3. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 48765 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 827 die Firma „Julius Jablonsky“ — nach Verlegung von Berlin — mit dem Sitze zu Charlottenburg Kantstr. 161) und als deren Inhaber der Kaufmann ö Jablonsky zu Berlin (Karlstr. 16) einge⸗ ragen. Charlottenburg, den z. November 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 48763 In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 170 die dem Kaufmann Oscar Rachner hier ertheilte Prokura zur Zeichnung der Gesellschaft „Deutsche Stahlwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ — Nr. 373 Ges. R. — eingetragen worden. Charlottenburg, den 3. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Darkehmen. Handelsregifter. (48768
Das am hiefigen Orte unter der Firmg N. Drecktor bestehende Handelsgeschäft ist durch Ueberlassungsvertrag auf den Kaufmann David Drecktor hier übergegangen, welcher es unter der Firma D. Drecktor fortführt.
Die Firma ist bei Nr. 159 unseres Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 174 neu eingetragen.
Darkehmen, den 25. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Darkehmen. 48769 Der Kaufmann David Drecktor in Darkehmen hat für seine Ehe mit Helene, geb. Laaser, durch Vertrag vom 30. Januar 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen Vermögen der Ehefrau sowie allem, was sie spaäter durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1897 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Darkehmen, den 29. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Degsendort. Bekanntmachung, 488537 Aktiengesellschaft Granitwerk Teisnach betr. Kaufmann Änton Sporer zu Viechtach ist als Vorstand zurückgetreten; an dessen Stelle wurde der bisherige Steinbruchverwalter Fritz Werner in Prünst gewählt.
Deggendorf, den 29. Oktober 1897.
Ber K. Landgerichts⸗-Präsident: Riedl.
Demmin. Bekanntmachung. 48926,
Bei der unter Nr. 351 des Firmenregisters ein⸗
getragenen Firma:
Ludwig Schultz
ist zufolge Verfügung vom 12. Oktober am 15. Ok-
tober 1897 Folgendes eingetragen:
Das Hanvdelsgeschäft ist durch Vertrag auf die
verwittwete Kaufmann Elise Ehrenstein zu Demmin
übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter
. fortsetzt. Vergleiche Nr. 436 des Firmen⸗
regifters.
Demnächst ist unter Nr. 436 des Firmenregisters
folgende Eintragung erfolgt:
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Elise Ehrenstein.
Ort der Niederlassung: Demmin.
Bezeichnung der Firma: Ludwig Schultz.
Demmin, den 13. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Verwittwete
Demmin. Bekanntmachung. 48927 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 394 ein⸗ getragene Firma: . E. Ehrenstein geb. Schultz ist erloschen und demzufolge im Firmenregister ge⸗ löscht worden. Demmin, 13. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dirschanu. Bekanntmachung. 48770 Zufolge Verfügung vom 3. November 1397 ist an d, ,. Tage die in Dirschau bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Oscar Eckstaedt ebendaselbst unter der Firma Oscar Eckstaedt in das diesseitige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 157 eingetragen. Dirschau, den 3. November 1897.
schafter in das jetzt in offener Handelsgesellschaft Denanesehingen.
48771 Nr. 18 339. Zu O- 3. 166 des u n n, die Firma J. J. Breithaupt in Oefingen betr., wurde heute * r en: Die Firma sst — Donaueschingen, den 3. November 1897. Gr. Amtsgericht. Bucherer.
PDũsseldort. 48772 Bei der unter Nr. 1844 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen ndelegesellschaft in Firma Darley Randall K Co. hier wurde heute ver⸗ — * ; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Solingen verlegt. Düfseldorf, den 2. November 1897. Königliches Amtegericht.
Dũsseldort᷑. 458773
Bei der unter Nr. 48 eingetragenen offenen Handelss⸗ Een chen, in Firma Schopp⸗Wolff mit dem Sitze in Ahrweiler und Zweigniederlassung in Düfseldorf ist vermerkt: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die s. Zt. von obgedachter Firma dem Kaufmann Heinrich Fasbender und Ehefrau Heinrich Fasbender, Clara Josepba Antonie Schopp, beide in Düssel⸗ dorf, ertheilten Prokuren — Prokurenregister Nr. 484 und 928 — sind erloschen.
Düsseldorf, den 3. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Di sseld ort. 48774 Die unter Nr. 3514 des Firmenregisters ein- getragene Firma Friedr. Wilh. Heymanns hier ist erloschen. Düsseldorf, den 3. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Duisburgs. Handelsregister 48780 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1218 die Firma A. Hering zu Nürnberg mit einer Zweig niederlassung zu Tuisburg und als deren Inhaber der Zipilingenieur August Hering zu Nürnberg am 21. Oktober 1897 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister 48779 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die Firma Lohbeck C Ce zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg mit einer Zweigniederlassung in Wesel bestehende, unter Nr. 552 des Gesell⸗ schaftsregifters eingetragene Handelsniederlassung den Buchhalter Otto Lehmann zu Duisburg als Proku— risten bestellt was am 26. Oktober 1897 unter Nr. 523 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Duisburg. Handelsregister 48775 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1219 die Firma Jos. Erkelenz zu Duisburg und als deren Inhaber der Banquier Josef Erkelenz zu Ruhrort am 30. Oktober 1897 eingetragen.
Duisburg. Handels register 48776 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 3. November 1897 bei Nr. 377, die offene Handels gesellschaft Scheidhauer & Gießing zu Duisburg betreffend, eingetragen: ⸗
Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗
einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter un— veränderter Firma von dem Gesellschafter Kaufmann Max Gießing zu Duisburg fortgesetzt.“ Sodann ist unter Nr. 12290 des Firmenregisters die Firma Scheidhauer Giesting zu Duis⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gießing zu Duisburg am 3. November 1897 ein— getragen.
Duisburgs. Handelsregister 48777 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Kaufmann Max Gießing zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 1220 des Firmenregifters mit der Firma Scheidhauer Gießing eingetragene Handels—⸗ niederlassung den Ingenieur Johannes Weinberg zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 3. No—⸗ vember 1897 unter Nr. 524 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Duisburg. Handelsregister 48778 des stöniglichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 6is des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juli 1897 unter der Firma „Weinberg Prior“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 3. November 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) Fräulein Maria Prior,
2) Fräulein Paula Weinberg,
beide zu Duisburg.
Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 45781 Auf Folium 169 des hiesigen Handelsregisters ist beute verlauthart worden, daß die Firma Prüfer Gruber in Eisenberg künftig Theodor Gruber in Eisenberg firmiert und daß Franz Hermann Prüfer in Eisenberg nicht mehr Mitinhaber der Firma ist. Eisenberg, den 3. November 1897.
Herzogliches Amtsgericht.
Voretzsch.
Elberreld. Bekanntmachung. 48783 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3420, woselbst die Firma W. Jungbluth hier vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 3. November 1897. ; Königliches Amtsgericht. 10 c.
Elberreld. Bekanntmachung. 458784 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 4350, wofelbst die Firma Abraham Simon hier ver⸗ merkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 3. November 1897.
Königliches Amtsgericht. 10 c.
Elberreld. Bekanntmchung. 148782 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4614 die Firma „Friedr. Michaelis“ mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann
Michaelis. Auguste, geb. Schöler, hier für die Firma Friedr. Michaelis hier ertheilte Prokura en. getragen worden.
Elberfeld, den 4. November 1897.
Königliches Amtsgericht. 10.
Gleiwitz. Setanntmachung. 48789
In unser Firmenregister ist am 4. November 1897 bei der unter Nr. 901 eingetragenen Firma „Ludw. Gaßmann“ folgender Verm ein tragen worden: In Oppeln ist eine Zweignieder. lassung errichtet worden.
Gleiwitz, den 4. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hasen, Westr. Handelsregister (48790 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. 269 Eingetragen am 1. November 1857.
Bei Nr. 426 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft Hagener Stadtgarten zu Hagen e , steht:
ie bisherigen Vorstandsmitglieder, die Kaufleute Ernst Söding und Gustav Osthaus zu Hagen sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an ihrer Stelle die Fabrikanten Hermann Putsch und Gustav Tesche zu Hagen in denselben eingetreten.
Halle, Westr. Sandelsregister 48791 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 226 die Firma S. Ellerbrok und als deren Inbaber der Schneidermeister Heinrich Ellerbrok zu Werther am 3. November 1897 eingetragen.
Kattowitꝝ. (489903 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen offenen Handelkẽ— gesellschaft Lange und Kochmann eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Kochmann aufgelöst und die Firma er— loschen ist. Die Firma ist infolge dessen in dem Gesellschaftsregisters gelöscht worden. Kattowitz, den 2. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Memel. Sandelsregister. 487989
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1045 die Firma „M. Hamann“ in Memel und als deren Inhaberin die Wittwe Bertha Marianne Martha Hamann in Memel eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 4. November 1897.
Memel, den 4. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.
Hemel. Handelsregister. 48798
In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 257 die Prokura der Kaufmannsfrau Maria Gronau, geb. Kundt, in Memel für die Firma „Gebrüder Gronau“ in Memel — Inhaber Kaufmann John Gronau eingetragen zufolge Verfügung vom 4. November 1897 am 4. November 1897.
Memel, den 4 November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.
48800 ndelsregisters ist
Meppen. Bekanntmachung. Auf Blatt 18 des hiesigen heute zu der Firma: Koppel Sternberg Sohn zu Meppen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Meppen, den 3. November 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Rheydt. 488053 Unter Nr. 442 des Firmenregisters ist heute die Firma „A. Lucas“ zu Rheydt und deren daselbst wohneader Inhaber, Kaufmann August Lucas, ein—⸗ getragen worden. Rheydt, den 4. November 1897. 8 Königliches Amtsgericht.
Rö pel. l48399 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver—
fügung vom 4. November 18597 heute unter Fol. 5]
Nr. 87 eingetragen:
Kol. 3. Name der Firma: Ida Maeder.
Rol. 4. Srt: Röbei.
Kol. 5. Inhaber: Ida Maeder zu Röbel.
Röbel, den 5. November 1897. ; Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
Amtsgericht.
Schönau, Wiesenthal. (48812
Sandelsregister. Nr. 9245. Zu D.-3. 39 des Gesellschaftsregisters:
Firma Fesimann und Hecker in Zell
wurde heute eingetragen: . ö Dem Theodor Feßmann in Zell i. W. ist Pro⸗ kura ertheilt. Schönau, den 27. Oktober 1897.
Großh. Amtsgericht.
Straub. Solingen. . 48815 In unser Prokurenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: — ; Bei Nr. 348 — die seitens der Firma C. Friedr. Ern zu Wald dem Faufmann Carl Ullrich daselbst ertheilte Prokura. Solingen, den 30. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
Wolkenstein. (48840 Im Handelsregister für den Bezirk des unter— zeichneten Amtsgerichts ist heute auf dem die Aktien gesellschaft unter der Firma „Gebr. Schüller, Aktien gesellschaft in Venusberg betreffenden Folium 106 eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Oktober 1597 ist 5 22 des Statuts dahin ab⸗ e ert worden, daß Litt. d. folgende Fassung erhält: q. die Außenstände sind alljährlich nach dem Betrage ihres muthmaßlichen Einganges in die In= ventur einzustellen. ; Wolkenstein, den 28. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Grünberg. 3 Verantwortlicher Redakteur: Si emenroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Königliches Amtsgericht.
den Kaufmann Franz Kleucker hieselbst als Gesell⸗
Friedrich Michaelis hier und in unser Prokuren⸗ regifter unter Rr. 1959 die der Ehefrau Friedrich
Anstalt Berlin X., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 263.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Zahryl an · Bekanntmachungen der deutschen e, . enthalten sind, erscheint auch in einem
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Montag,
besonderen B
den 8. November
1897.
Genossenschafts. Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 260)
Das Central⸗
Berlin auch durch die ü Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Genossenschafts⸗Register.
Heins bers. Bekanntmachung. 48824 Durch Annahme und Unterzeichnung des Statuts
vom 22. Oktober 1897 hat sich zu Birgelen unter
der Firma:
„Birgelener Spar- und Darlehnskafsenverein.
eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter
Saftpflicht⸗ .
eine Genossenschaft mit dem Sitze in Birgelen
gebildet.
? Gegeastand des Unternehmens ist; Der Betrieb
eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und der Förderung des Sparsinns, ᷣ .
27) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Von der Genossenschaft ausgehende Bekannt machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen; nur in Ausnahme- fällen wird die Generalversammlung durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths eder die gerichtlich er wächtigten und als solche sich legitimierenden Ge—⸗ nossen (5 38 der Statuten) einberufen.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt: Rheinisches Genossenschaftsblatt in Kempen (Rhein! ).
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschift muß durch den Vereinsvorsteber oder defen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die nr, . der Firma. der Genossenschaft ihre
amentunterschrist hinzufügen. . .
Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden fünf Mitgliedern:
I Franz Bauer in Cromland, Vereinsvorsteher,
2 Gaspar Thissen in Birgelen, Stellvertreter,
3 Jakob Schmitz in Rosenthal,
4 Theodor Heffels in Birgelen,
5) Franz Jansen in Eulenbusch.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gefstattet.
Heinsberg, den 30. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
bezogen werden.
Königsberg, NY. Bekanntmachung. 48825
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 6 die durch Statut vom 15. Oktober 1897 errichtete Genoffenschaft unter der Firma „Obst⸗ Bau. und Verwerthungs Genoffenschaft, Ein⸗ getrageng Genoffenschaft mit unbeschräukter Rachschuspflicht“ und mit dem Sitze in Königs⸗ berg N. M. eingetragen worden.
HDegenstand des Unternehmens ist der Obstbau und die Sbstrerwerthung zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirthschaft der Mitglieder mittels gemein- schaftlichen Geschäftsbetriebs.
Vorstandsmitglieder sind:
1) der Gärtnereibesitzer Auguft Klemer,
2) der Fabrikant Louis Brisch,
3 der Gärtnereibesitzer Albert Jaenicke, sämmtlich zu Königsberg N.⸗M.
Die ö der Genossenschaft erfolgen
unter der von zwei weft e ff unter ˖ seichneten Firma der Genossenschaft im „ Märkischen Stadt, und Landfreund! von Königsberg N. M. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Königsberg N. M., den 2. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Nittel walde. Bekanntmachung. 48826 Nach dem Statut vom 18. Oktober 1897 ift eine Genoffenschaft unter der Firma: „Spar ⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht / errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Bobischau und der Gegenftand ihres Unternehmens der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ derung des Sparsinns. . Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der von jwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in der Zeitschrlt der Landwirthschafts kam mer für die Provinz Schlesien. Vorstandsmitglieder der Gengssenschaft sind: 1) der Stuckmann Joseph Wachsmann, ö! der Handelsmann 5 Prause, 3) der Handelsmann Wilhelm Jung, 4 der 234 er Albert Monse, ; *) der d ter Joseph Wonderschütz, lan i . Bobischau. . Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ irn t erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch zwel Vorstandemitglieder und zwar in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramenzunterschrift beifügen, Viet wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Fir. ' des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ ührten Genossenschaftsregifters erfolgt und die Ein⸗ cht in die Llste der Geneffen während der Dienst⸗ . unserem Geschäftsgebäude Jedem ge 2 . Mittelwalde, den 28. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
—
[a8
Mus kan. heute bei Nr.
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für önigliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
kb. S.“ in Weiß waffer) vermerkt worden, daß der Glasschleifer Ernst Junge zu Weißwasser zum Vor⸗ standsmitgliede gewãblt worden ist. Muskau, den 4. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Salder. 48829 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konfumverein Salder, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 13. März 1897 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind beftellt der Häusling Karl Hoyer und der Häusling Karl Fricke, beide in Salder. Salder, den J. November 1897.
Herzogliches Amtsgericht.
Wegener.
Schwei dnitꝝ. 48830 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zn Alt⸗Jauernick Folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Partikuliers August Müller zu Wickendorf ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1897 der Stellenbesitzer Auguft Hellwig zu Wicken⸗ dorf gewählt worden. Schweidnitz, den 30. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht
Schweinrurt. Bekanntmachung. 48836) Der Trossenfurt⸗Tretzendorfer Darlehens⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht hat als Vorstands⸗ mitglieder Georg Achtziger und Heinrich Klarmann, Oekonomen in Tretzendorf, anftatt Kaspar Klar mann und Johann Schramm gewäblt. Schweinfurt, 2. November 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Sieg en. ; 48831 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 35 Folgendes eingetragen worden:
Spalte 2. Firma: „Geisweider Spar“ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Spalte 3. Sitz: Geisweid. ; Spalte 4. Rechtsverhälmisse: Der Zusammentritt der Genossenschaft ist erfolgt auf Grund des Statuts vom 22. August 1897. ö Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh eines Spar und Darleh nekassengeschäfts zum Zwecke; i) der Erleichterung der Geldanlage und För— derung des Sparsinnes,
2) der er nn vor Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. .
Die Willenzerklärung und Zeichnung sür die Ge= noffenschaft muß durch den Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ien zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind
I) Kaufmann Franz Reuter ju Geisweid, zu— gleich als Vereinsvorsteher, .
2) Gewerke Cduard Seinsch daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Obermeister Johannes Immel daselbft,
4) Lehrer Wilhelm Kellermann zu Klafeld,
5 Kaufmann Anton Dahlhausen daselbst.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Belannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt Vestfalische Genosfenschaftszeltung zu Münster (West⸗ falen) zu veröffentlichen. —
Im Übrigen wird auf das Statut in den Akten Genoss.⸗ R. 33/1 Bezug genommen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. 1897 am 3. November 1897. .
Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet.
Königliches Amtsgericht Siegen.
Tiegenhorf. Bekanntmachung, 48832 In unser Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 8 die Genoffenfchaft in Firma Viehver⸗ werthungs · Genossenschaft euteich, ein- getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, mit ibrem Sitz in Neuteich ein ˖ getragen und dabei Folgendes dermerkt worden:
AX. Das Stasut lautet vom 31. Juli 1897.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die mõglichst bobe Verwerthung des in den Wirthschaften der Genossen gezüchteten und gemäfteten Viebes.
C. Vorstandsmitglieder sind;
1) der ah er Peter Wiebe in Schönborst,
23) der Gutsbesitzer Robert Sönke in Parschau,
IJ der Landwirth Franz Spode in Tralau,
4) der Hofbesttzer Fohann Reimer in Barendt.
9) der Sofbestger Abraham Penner in Trampenau,
6) der Hofbesstzer Eduard Penner in Neukirch.
PD. Die von dem Vorstand der Genossenschaft aus- gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter er Firma ber Genoffenschaft, gejelchnet von zwei Vorfstandẽs⸗ mitgliedern. In den von dem Aufsichtsrath aut⸗·
November
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche ü Bezugspreis beträgt L n 580 3 für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .
Aufsichtsraths zu unterzeichnen. Sämmtliche Be⸗ kanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschafte blatt zu Neuwied und in der Marien⸗ burger und Neuteicher Zeitung zu veröffentlichen. E. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch Namensunterschrift der Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft. Die Genossen⸗ schaft wird berechtigt und verpflichtet, wenn jwei Vorftandsmitglieder, darunter der Vorfitzende oder der Stellvertreter, Geschäfte namens der Genossen⸗ schaft abschließen und schriftliche Urkunden unter zeichnen. Bei Quittungen über Beträge unter 300 4 genügt die Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters. F. Jedes Mitglied haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen, und zwar für jeden Geschäftsantheil mit 30 46 (dreißig Mark).
Die Gensssen können sich mit mehreren, jedoch nicht über 20 Geschäftsantheilen betheiligen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Tiegenhof, den 30. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Vsingen. Bekanntmachung. (48931
Bei dem Roder Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rod a. 8d. Weil, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: 3
An Stelle des ausgeschiedenen Fritz Scherf ist Friedrich Veidt zu Rod a. d. Weil zum Vereins vorsteher und an Stelle des letzteren Jakob Abt J. zu Rod a. d. Weil als Beisitzer bestellt worden.
Usingen, 5. November 1897.
Königliches Amtsgericht. J. Veckerhas en. ⸗ (48833
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein getragen zu Nr. 6:
„Molkereigenoffenfchaft Veckerhagen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Veckerhagen:
Die Genossenschaft ist durch einstimmige Be— schlüsse der Generalversammlungen vom 22. und
25. Oktober 1897 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Oktober 1897 bestellt:
der Forstmeister Heinrich Pauli und der praktische Arzt Dr. Hermann Weber, beide zu Veckerhagen.
Veckerhagen, den 3. November 18097.
Königliches Amtegericht.
Werl. Bekanntmachung. 48932
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma:
„Ein⸗ und Verkaufs. Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wickede a. d. Ruhr eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 1. September 1897 und befindet sich im Beilage · Bande.
B. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Einkauf von Wirtbschaftsbedürfnissen und Verkauf von landwirtbschaftlichen Produkten.
O. Vorstandsmitglieder sind; .
I) der Gutsbesitzer Christoß Schlünder zu Wimbern,
2) der Landwirth Heinrich Korte zu Denter bei Wickede,
8) der Landwirth Ludwig Bauckmann zu Warmen,
P. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ beiten ergehen unter der von zwei Vorstands, lit⸗ gliedern Unter eichneten Firma der Genossenschaft. Vie Veröffentlichung der Bekanntmachung erfolgt im Hellweger Anzeiger u. Bote zu Unna und im Central Volksblatt zu Arnsberg.
E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher . gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Unterschrift zweier Vor⸗ stands · Mitglieder. ö
Die Tinficht der Genossenschaftsliste ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Werl, den 3. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg. ; 48660 In das Musterregister ist eingetragen worden; 344 Böttger, Albert. Pofamentenfabrikaut
in Buchholi,. Muster von Perlmaschinengallons,
auf Einjelverlmaschinen gefertigt, mit den Geschãftg⸗ ie. een 3 z i . ö.. 3071, enn lãchenerzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemelde
* 15. Sertember 1857, Nachmittags 5 Uhr. 945. Preuß, Carl, Posamentenfabrikant in
Buchholz. I7 Posamentenmuster (Gallons), offen,
mit den Fabriknummern S946 big 8253, S961 bis
Sh65, S985 und Sol bis go21, Flächenerzeugniß,
Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 70. Oktober 1897,
Nachmittags 5 Uhr.
315. Firma E. A. Weidmüller in Anngherg.
1” verschlossenes Kuvert, angeblich fünf Muster
Blumenflitter enthaltend, abriknummern S600,
9800, 8600, g500 und 9700, e,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Oktober
1897, Nachmittags 3 Uhr. g47. Posamentenfabrikant Moritz Mo in
ehenden Bekanntmachungen ist der Aufsichtsrath zu
In unser gen 5m, ? i 6 .
¶ Cousum⸗ Verein zu affer, e. G. m.
enennen. Dieselben sind vom Vorsttzenden des
Aunaberg, ein verschloffener Karton, angeblich ein
Reich erscheint in der Regel täglich. — D . 20 3.
Posamentenmuster enthaltend, ausführbar in ver
schiedenen Weiten und Breiten, sowie Materialien,
Geschãftsnummer 8680, Flãchenerzeugniß, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1897, Nach⸗
mittags 16 Uhr.
948. Firma Fritz Langer Co. in Buchholz,
L versiegeltes Packet, angeblich 7 Posamentenmuster
mit den Fabriknummern L bis Ti und VIIL ent-
haltend, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1897, Vormittags
II2 Uhr.
Aunaberg, am 1. November 1897.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
Rreslau. 48571 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 538. „Schlesische Buchdruckerei Kunst⸗ und Verlags ⸗Anstalt vormals S. Schott⸗ länder, , in Breslau, eine Serie von 39 Bildern von jüdischen Größen, Rabbinern und des heiligen Landes, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3001 a., b., 3002, 3003 a., b, 3004 a., b., 3005 a., b, (., d., 3006 a. bis u., 3007 a. bis h., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ok tober 1897, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 539. Kaufmann Hugo Grünthal zu Breslau, 30 Muster von Stockgriffen aus Horn oder Hol; mit Edelsteinen und imitierten Edelsteinen in verschiedenen Farben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 313 bis 342, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1897, Rachmittags 12 Uhr 49 Minuten.
Nr. 540. Giovanni Brunicardi, Stuckateur zu Breslau, 4 Muster von Wandtellern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101 bis 104, Schutzftist 3 Jabre, angemeldet am 6. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr.
Breslau, den 3. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Detmold. (48564 In unser Musterregister ist heute eingetragen; Rr. 240. Gebrüder Klingenberg in Det⸗
mold, offener Briefumschlag mit 48 Mustern
litbographischer Erzeugnisse, Fabriknummern 9419,
422, g423, 9424, 9gl25, 9434, 9441, 442, 9466,
gas, 9482, 9483, 9484, 9485, 9486, 9499, g401,
gag, 493, 9499, 9gö500, 9501, 9502, 9506, 9h10,
gls, 9519, 9523, 9526, 9527, 9528, 529, 9630,
g531, 9532, 9633, 9534, 9536, 9640, 9541, 9542,
ghaz, ghd, gö45, 95 46, 9547, S548, hdg, Flächen-
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
36. Sktober 1897, Vormittags 102 Uhr. Detmold, den 30. Oktober 1897.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Elbex eld. 48662 In unfer Musterregister ist eingetragen Rr. 1405. Firma Krugmann . Haarhaus
in Elberfeld, Packet mit 15 Mustern für Möbel-
stoffe, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
7583, 4783, TSI, 4776, 4775, 4773, 4774, 472,
4771, 4770, 4761, 4754, 4755, 4785, 4786, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 189,
Mittags 12 Uhr.
Nr. 1406. Firma Wm. r berg, Umschlag mit 3 Mustern für Messerschalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 590 B, 590 L, 590 M, Schu frist 4 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1897, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1407. Firma Noß * Lucas in Elberfeld, Packet mit 7 Mustern für Plüsch⸗ und Möõbelstoffe, dersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6900, 602, 603, 50d, 606, 607, 60s, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. ;
Nr. 1405. Fabrikant Johann Heinrich Behle in Eiberfeld, Umschlag mit 1 Abbildung für Regen⸗ und Sonnenschirme bezüglich seines Verschlusses, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1897, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1409. Firing Reinhart Schmidt in Elber⸗ feld, Umschlag mit 1 Muster für einen innen blau bedrukten Briefumschlag benannt „Berolina“, ver- siegelt, Flächen muster, Fabriknummer 948 angemeldet am 22. Sktober 18397, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Eiberfeld, den 3. November 1897.
Königliches Amtsgericht. 100.
FErankrurt, Main. 486665 In das Musterregister ist eingetragen worden; Rr. 1411. Firma Wilhelm Büttel * Um⸗
schlag mit einem Muster für eine Po tkarte mit
Römeransicht, . Flächen muster, Fabriknummer 194,
Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1897,
Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Rr. 1412. Firma Adolf A. Rosenblatt hier:
Umschlag mit 5 Mustern für illuftrierte Poftkarten, enannt . Struwespeterkarten· offen, Flächenmuster, abriknummern 736 — 740, ö n, 15 Jahre, an-
gemeldet am 4. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr
15 Minuten.
Bel Nr. 1247: Firma Klimsch's Druckerei
5. Maubach Æ Co. hier hat bezüglich der unter r. 12407 eingetragenen Etiquettenmuster mit den abriknummern 651, 6652, 1262, 1263, 126 1265. 266, 1268, 1269 die Verlängerung der utzfrist
um weitere 7 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1249: Firma Klimsch's Druckerei
Picard in Kronen⸗
* Maubach Go. hier hat für das unter Rr. 12495 eingetragene Cliquettenmuster die Ver