, .
, m . ka. geen e,
ö * — * .
längerung der Schutzfrist um weitere? Jahre an⸗ gemeldet.
Nr. 1413. Firma Schriftgießerei Flinsch hier: Umschlag mit dem Muster eines Sortiments Linien ⸗ ansaͤtze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 20, Schutz frist 3 Fahre, angemeldet am 8. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1414. Dieselbe Firma: um cle mit dem Muster eines Sortiments Zeilenverzierungen, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. ;
Nr. 1415. Dieselbe Firma: Umschlag mit dem Muster für Einfassungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr.
Bei Nr. 1252: Firma Ludwig * Mehner hier bat für das unter Nr. 1252 eingetragene Muster für eine Zierschrift die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 1416. Maler Wilhelm Schuch hier: Umschlag mit dem Muster für eine illustrierte Post ⸗ karte, offen, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 28. Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 18. Oktober 1897, Vor- mittags 10 Uhr.
Nr. 1417. Firma S. Æ J. Rinz hier: Um⸗ Hie mit einem Muster für eine Vignette, ver, 6 elt, Flächenmuster, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 9
ire. angemeldet am 7. Oktober 1897, Vormittags T.
Bei Nr. 1250: Schriftgießerei Flinsch hier hat für das unter Nr. 1250 eingetragene Muster für eine Garnitur Schreibschrift, genannt ‚Litographia“, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 1418. Firma Lederfabrik Bonames Jacob D. Mayer Æ Co. in Bonames: Umschlag mit 3 Mustern für Phantasieleder, genannt ‚Roccocco“, versiegelt, Flächenmufter, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1419. Firma Schriftgießerei Flinsch hier: Umschlag mit 6 Mustern für Vignetten, versiegelt, ihn g, Fabriknummern 2857 — 2862, Schutz⸗
ist 3 Jahre, angemeldet am 28. Okteber 1897, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Freiburg, Schles.
In das hiesige Musterregister ist worden:
Nr. 166. A. Willmann Æ Comp. in Freiburg i. Schl. vier verschlossene Packete, und zwar:
a. ein Packet mit 435 Mustern zu Regulator⸗Ge⸗ häusen, Fabr. Nrn. 209, 294, 295, 227, 228, 229, 231, 232, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245, 246, 247, 248, 249, 251, 252, 263, 264, 265, 266, 267, 268, 269, 270, 273, 274, 278, 279, 280, 281, 282, 283, 287, 292, 299, 300, 302, 303, 304, 305, 306 und mit 3 Mustern zu Standuhr⸗Konsolen, Fabr.« Nrn. 1, 2 und 4,
b. ein Packet mit 30 Mustern zu Regulator. Ge häusen, Fabr. Nrn. 322, 323, 334, 335, 336, 307, os, zo8. 311, zz, iz, zig, zi5, 317, zis, zig, 329, 324, 325, 396, 307, 3286, 399, 330, 331, 333. 333, 340, 341, 342, 343, 344, 345, 346, 347, 348, 51, 352, 354, 356, 357, 359, 360, 362, 363, 364, 365, 366, 368, 369,
c. ein Packet mit 27 Mustern zu Regulator. Ge⸗ häusen, Fabr. Nrn. 375, 376, 377, 378, 379, 380, 381, 382, 370, 371, 372, 375, 374, 383, 384, 386, 387, 388, 389, 390, 391, 392, 393, 394, 395, 396, 397, 398, 399,
d. ein Packet mit ;
; ö. ö zu Pendelscheiben, Fabr. Nrn. 1, 2,
2 3 zu Pendelstäbchen, Fabr. Nr. 2,
. 1 Muster zu Wecker Gehäusen, Fabr. Nr. 10,
6. 3 Mustern zu Stempeln, Fabr. Nrn. 1, 2 und 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 27. Oktober 1397, Nachmittags 53 Uhr.
Freiburg i. Schl., den 2. Nobember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Musterregister (48849 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 2. November 1897.
Nr. 347. Kaufmann Bernhard Paschen zu Hagen, ein verschlossenes Packet, enthaltend 2 Zeich⸗ nungen von Regulateuren mit den Geschäftsnummern S0d und 805, 13 Zeichnungen von Hängeuhren mit den Geschäftsnummern 579, 580, 581, 582, 586 mit und ohne Metallbeschlag, 587 mit und ohne Metall beschlag, 589, 591, 592, 950, 951, 952, 953, L Original ⸗ Gußpendel, bestehend aus Linse und Obertheil mit der Geschäftsnummer 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr.
NHanan. . ö. 4585631
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 859. Conrad Deines jr. in Hanau, ein verschlossenes Kupert mit 6 Mustern Nr. 2174, 2179, 2180, 2181, 2182 und 2190, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1897, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 860. Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossenes Kuvert mit 50 Mustern Nr. 6270, 6275, 6287, 6289, 6321, 6408, 6416, 6421, 6422, 6424, 6425, 6446, 6456, 6461, 6462, 6463, 6464, 6465, 6472, 6474, 6475, 6477, 6478, 6479, 6480, 6482, 6484, 6485, 6487, 6488, 6489, 6490, 6492, 6494, 6496, 6497, 6498, 6499, 65601, 6502, 6503, 6594, 650b, 6507, 6508 und 6509, für Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1897, Vormittags 8 Uhr.
erner hat die Firma Heinr. C Aug. Brüning in Hanau zu den unterm 3. Oktober 1894 hinterlegten und unter Nr. 692 eingetragenen Mustern Nr. 38944, 3945, 4144, 4145, 4146, 4150, 4152, 4154, 4162 4163, 4168, 4173 und 4178 sowie zu den unterm 77. Oktober 1594 hinterlegten und unter Nr. 694 eingetragenen Mustern Nr. 4183, 4188, 4193, 4198, 4203, 20s, 4218 und 4227 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre beantragt.
Die Firma Rhein Co., Kunstgewerbliche Werkstätte in Großauheim hat zu den unterm 19. Oktober 1894 hinterlegten und unter Nr. 693 eingetragenen Mustern Nr. 508, 1146 P, 1158 und 9103 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre beantragt.
Hanau, den 2. Nobember 1897.
48848 eingetragen
Honenliapurg. 48851]
In unser Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 31. Firma Moritz Ribbert in Elseny, drei verstegelle Packete mit 198 Mustern für Blau druck, Nrn. 8896 bis 9003, Flächenerzeugnisse, 21 frist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1897, Vormittags 10 Ubr.
Hohenlimburg, den 1. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
HNmenan. 48653
In das Musterregister ist eingetragen worden:
I Nr. 263. Firma Rieth und Bechstein, Thonwarenfabrik in Roda b. Ilmenau. An⸗ gemeldet am 4. Oktober 1897, Nachm. 33 Uhr: 1 Kuvert, offen, enthaltend 6 Blätter mit 59 ge nauen photographischen Abbildungen von bunt⸗ bemalten Thonfiguren gus jeglichem Material, in jeder Größe und in verschiedenen Farben. Geschäfte⸗ nummern? 1786, 1790, 1785, 791, 1818, 1826, 1819, 1792, 1793, 1794, 1816, 1803,
1789, 1774, 1805, 1806, 1807, 1810,
1775, 1835, 1836, 1838, 1837, 1840,
1795, 1796, 1797, 1798, 17899, 1830,
1780, 1829, 1781, 1831, 1832, 1782, 1833, 1811, 1812, 1813, 1814, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre.
2) Nr. 264. Internationale Thermometer und Glasinstrumentenfabrik von Meer, Petri Æ Holland hier. Angemeldet am 11. Ok- tober 1897, Nachm. 44 Uhr: Ein Kuvert, versiegelt und verschnürt, enthaltend 7 genaue Muster und eine Zeichnung von Thermometerskalen in Spiegelglas, belegt und unbelegt, Milchglas und Porzellan, Cellu⸗ loid, Holz, Metall, Elfenbein, in gerader, runder, halbrunder, herz⸗, lyra., halbmond⸗ oder Fantasie⸗ form, mit Galerie aus gestanzten oder gepreßten Metallstreifen umfaßt, letztere in Gold, Silber, Kupfer, Messing, Altsilber, Nickel, Aluminium oder deren Imitierungen. Fabriknummern: 97/1, 97/2, MN/ 38, 97 4, 975, 97 6, 977. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
5) Nr. 265. Ilmenauer Porzellanfabrik Aktiengesellschaft in Ilmenau. Angemeldet am 18. Oktober 1897, Nachm. 44 Uhr: 1 Kiste, ver⸗ schlossen, enthaltend: a. 20 Originalmuster von Por⸗ zellangegenständen, Fabr. Nrn.: 478, 479, 480, 482, 483, 484, 485, 486, 487, 1222, 2250, 2251, 2252, 2343, 2397, 2398, 2399, 875, 3400, 3402.
b. 29 Zeichnungen von Porzellangegenständen, Fabr. Nrn. 8256, 8257. 8258, 8259, g604, 11002, 11003, 11005, 11006, 11881, 11882, 11883, 11884, 11885, 11886, 11887, 11888, 11889, 11890, 11891, 11892, 11893, 11894, 11895, 11897, 11898, 11899, 12387, 2417, mit und ohne Lichtbild, sowie mit und ohne Belag.
c. 1 Originalmuster zur Dekoration von Por⸗ zellangegenständen, Fabr. Nr. 6310, für jedes Muster, in jeder Größe, in jeglichem Material, in ganzer oder theilweiser Ausführung ein und mehrfarbig oder vergoldet, a. und b. für plastische, c. für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre.
Ilmenau, den 39. Oktober 1897.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Metzner.
II. Abth.
Iserlohn. 48558
In unser Musterregister ist für den Monat Oktober 1897 eingetragen worden:
Nr. 935. Firma Carl Neufeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Iserlohn, hat für die unter Nr. 935 des Musterregisters angemeldeten Muster von Amoretten Nr. 909, Il0 in Metall geprägten Verzierungen eine Schutzfristverlängerung um 1 Jahr angemeldet.
Iserlohn, den 1. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 48557
In unser Musterregister ist für den Monat Ok tober 1897 eingetragen:
Nr. 10534. Firma H. Andrée Junior zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeich nungen von Bronze⸗Verzierungen für Bilder und Spiegelrahmen, Nrn. 439, 404, 412, 437, 441, 420, 435, 438, 440, 419, 426, 415, 442, 443, 410, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1055. Firma Niebecker . Schumacher zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Schirmgriffen, Nrn. 1555, 1536, 1537, 1538, 18539, 1540, 1557, und Zeichnungen von Schirmgriffen, Nrn. 1555, 1556, plastische Erzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 38. Ok tober 1897, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1036. Firma Heinrich Sudhaus Söhne iu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster von einem flachen Schlüssel zu Koffer⸗ schloß, sswie ein Muster von einem gebohrten Schlüssel zu Kofferschloß, plastische Erzeugniße, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10657. Firma Wwe. Wilh. von Hagen zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster von nickelplättiertem Griff mit Porzellan einlage, Nr. 1717, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1038. Fabrikant Fr. Deitenbach zu . lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Ofen⸗ knopf mit losem durchgehenden käntigen Nietpinn, Nr. 601, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1039. Firma Vollmann E Schmelzer zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Äbbildung von einem Portierenträger, Nr. 5312, plastisches Erzeugniß, chutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Iserlohn, den 1. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Langensalza. 48317]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Bei Rr. 1I5. Firma C. Graeser's Wittwe
und Sohn in Langensalza: Die Schutzfrist ist
auf 3 weitere Jahre verlängert.
Langensalza, den 30. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Leipzis. 48559
nummer 1004, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Oktober 1897, Nachmittags 12 Ubr 30 Minuten.
Nr. 4068. Firma Wittkspf Æ Co. in Leipzig⸗ Gohlis, ein Packet mit 12 Tafeldekoratione ständern mit Glasbebaͤltern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Sortiment T, Nrn. 1 - 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Oktober 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4069. Firma Leipziger Armaturenfabrik, Neider E Colberg in Leipzig ⸗Neuftadt, ein Packet mit Abbildungen von 1 Tropföler Reform“, 2 Flügelstangenöler Modell B und D, 1 Ginguß mit Deckel für Schmierapparate und 1 Habnwirbel mit Signalscheibe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10— 14, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 5. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4070. Firma Ißleib R Bebel zu Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 1 Leuchter, 1 Thür⸗ griff. 1 Fenstergriff und 1 Thürschild, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3228, 1017, 1318 und K. 519, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. .
Nr. 4071. Firma Stiebel, Kaufmann E Co. zu Nottingham in England, ein Packet mit 46 Mustern für Spitzen, offen, Flächenerieugnisse, Fabriknummern 6929 = 6936, 69483 — 6961, 6968 - 6973, 6975 — 6979, 6982 — 6987, 7006, 7007, 7010, 7011, 7014, 7030, 7034, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Ok⸗ tober 1897, Nachmittags 4 Uhr.
Nr 4072. Kaufmann Guftav Ullrich zu Leipzig, ein Packet mit 8 Etiquetten und 1 Plakat, 2.3 Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 93 = 101, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet den 9. Oktober 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 4073. Firma Kiiß Schlimper zu Leipzig, ein Packet mit einer Bonbonhülle aus dekoriertem Weißblech, als Christbaumschmuck, vier Nachtigall⸗ flöten und einem Papierluftrüssel, als Scherzartikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 65 bis 70, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet den 11. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 4074. Firma Riegerl, Weißenborn Co. zu Leipzig⸗Neureudnitz, eine neue Gutenberg⸗
rakturschrift, herzustellen in allen Graden, versiegelt,
lächenerzeugnisse, Fabriknummer 1900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Oktober 1897, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4075. Firma Thomann 4 Büttner zu Leipzig, ein Fahrradsattel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 268 R & WR, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Oitober 1897, Mittags 12 Uhr. !. .
Nr. 4076. Heinrich Hoffmeister, Inhaber eines typographischen Ateliers zu Leipzig, ein Packet mit 50 Vignetten, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2028, 2067, 2078, 2079, 2072, 23074, 2076, 2048 - 2055, 2093 - 2104, 2105 bis 2110, 2033, 2060, 2131 — 2142, 2061 = 2063, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 15. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4077. Firma Brüder Willner zu Teplitz in Ocesterreich, ein Packet mit photographischen Ab⸗ bildungen von 46 Lampenkörpern (Erzeugnisse der keramischen Branche), veisiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2102, 2444, 2448, 2545, 2560, 2561, 2583, 2587, 2591 - 2593, 2599, 2800, 2812, 2814 - 2819, 2825, 28329 - 2842, 2844 - 2846, 2851, 2852, 2855 — 2858, 2880, 2886, Schutzfrist K 4 angemeldet den 16. Oktober 1897, Mittags z.
Nr. 4078. Firma F. Schmitt zu Böhmisch⸗ Aicha in Oesterreich, ein Packet mit 42 buntfarbigen Druckmustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 608, 609, 2984, 3000, 3002, 3039 - 3043, 3045 — 3049, 3058 — 3076, 3080, 3082, 3088 - 3090, 5363, 5373, 5374, Schutzfrift 10 Jahre, angemeldet den 18. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4079. Firma Kunstweberei Claviez Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, ein Packet mit 8 Stoffproben für gewebten Möbel pläsch und 23 Bausen für gewebten Möbelplüsch Borden, Stückwaare und Carpets), versiegelt, Flächenerzeugnisse, Dessinnummern 4, 6, 8 — 10, 12, 14, 17, 20, 5127, 5130, 21 — 26, 48, 171, 184, 191, 194, 195, 197, 199, 200 - 202, 205, 206, 213, 214, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Oktober 1897, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4080. Dieselbe, ein Packet mit 16 Stoff proben für gewebten Möbelstoff und 31 Photo- grapbien für gewebten Möbelplüsch (Stückwaare, Sitze, Taschen, Teppiche und Dirandecken), versiegelt, Flächenerzeugnisse, Dessinnummern 14, 73, 102, 110, 111, 118, 119, 121, 132, 135, 140, 150 - 153, 155, 203, 204, 209, 210, 5018, 5028, 5030, 5050, 5061, 5067, 5081, 5120, 5121, 5123 - 5125, 5128, 5129, 5131-5143, 5 3 Jahre, angemeldet den 20. Oktober 1897, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4081. Dieselbe, ein Packet mit 30 Stoff⸗ proben, davon 29 für gewebten Möbelplüsch und 1 für gewebten Tylolin (Stückwaare), versiegelt, Flächenerzeugnisse, Dessinnummern 156 — 158, 160, 162, 163, 165, 167 - 170, 172 - 176, 183, 185 - 190, 193, 194, 196, 198, 208, 211, 212, Schutzyfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Oktober 1897, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4082. Firma J. G. Schelter Giesecke zu Leipzig, ein Packet mit 3 Schriften: einer Kursiv, einer schmalen halbfetten Münster. Gothisch, einer schmalen halbfetten Alt Romanisch, offen, lächenerzeugnisse, Fabriknummern 23, 6694 und 6525, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet den 21. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4983. Tieselbe, eine Leisten - Einfassung, offen, Flächenerzeugnisse, Serie 263, tn, 3 Jahre, angemeldet den 21. Oktober 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4084. Firma H. C. Bötticher zu Leipzig⸗ Lindenau, ein Packet mit 18 Schirmgriff⸗Deko⸗ rationen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4603 - 4508, 4628 - 46533, 4642 - 4647, , n. 3 Jahre, angemeldet den 22. Oktober 1897, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4085. Dieselbe, ein . mit 8 Schirm⸗ griffen mit Auflagen, offen, uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 120 - 123, 2638 - 2651, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Oktober 1897, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 40586. Firma Vallat R Deville zu St. Etienne (Loire) in Frankreich, ein Packet mit
In das Musterregister ist eingetragen:
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Nr. 4067. Firma Gebr. Gerhardt in Erni.
eine Serie Chromos, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik!
erzeugnisse, Fabriknummern 943 und 1157, Schutz⸗
2 Mugstern für gewebte Bänder, versiegelt, Flächen⸗
frist 3 Jahre, angemeldet den 22. Oktober 1897, Vg nt , ö Moritz Mãd 5
Nr. Firma Mo ler zu Leiy ein Packet mit Abbildungen ven 7 e d g ng; in Leder oder Lederimitation herzustellende Albume, Buchdecken, Schreibmappen ꝛc., offen, Flächen- erzeugnisse, Fabriknum mern 1005— 1012, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4083. Firma Liebig's Extract or Meat Company Limited zu London in England, ein Packet mit 49 Chromos. — farbige Reklamebildchen und Reklameplakate — * offen. Flächen. erzeugnisse, Fabriknummern 351 — 399, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 25. Oktober 1897, Vor⸗
mittags 11 Ubr. Bel Nr. 3352. Die Firma Wagner * Schmidt in Leipzig⸗Reudnitz hat für das unter Nr. 3352 niedergelegte Mufterpacket mit zwei neuen Kursiv. schriften die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 1. Nobember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Flohr.
CLopperien. (asbs6]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 10. Firma J. L. de Ball Æ Cie. Nach⸗ folger zu Lobberich, 1 offener Umschlag mit 12 Mustern Sammtgewebe, Fabriknummer Dessin 2168 Nr. 1412. Muster für Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1897, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Lobberich, den 26. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. 48567
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 47 Folgendes eingetragen:
Firma: Luckenwalder Broncewarenfabrik „Julius Hirsch“, ein versiegeltes acket mit Mustern für Möbelbeschläge, als 4 öbelgriffe, 5 Möoͤbelschilder, Fabriknummern 288, 289, 290, 295, 60. 125, 390, 388, 389, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Luckenwalde, 1. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lũdens cheid. 48850 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1027. Firma Linnepe Æ Vogelsang zu
Lüdenscheid, vierzehn Muster für Stock., und
Schirmbeschläge, in einem versiegelten Packet, Fabrik-
nummern 5093, 5180, 5181, 8145, S146, 8157,
SI58, 8161, 8162, 8163, 8165, 8167, S173, S174,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 3.
meldet am 2. Oktober 1897, Vormittags 119 Uhr.
Nr. 1028. Firma Wittwe Leonh. Ritzel Nachf. zu Lüdenscheid, zweiundzwanzig Muster für Gürtelschlösser und Hosenträgerschnallen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 568 bis mit 573, 577, 579, 608, 1000, 1010, 1020, 1930, 1040, 1059, 1060. 1070, 1080, 1090, 1100, 1110, 1120, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, gif e det am 12. Oktober 1897, Vormittags
t.
Nr. 1029. Firma Loers Hueck jzu Lüden scheid, ein Muster für Schirmglocken, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummer 905 E C, plastisches Erzeugniß, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1897, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 1030. Firma Paulmann Æ Crone zu Lüdenscheid, vier Muster und zwar 3 Muster für Auflagen und Borden und 1 Muster für Regifler⸗ knöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 4046, 4047, 4048 und 1680, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1897, Nachmittags 535 Uhr.
Nr. 1031. Firma C. Schmale zu Lüdenscheid, fünf Muster und zwar drei Muster für Verzierungen und 2 Muster für Broschen, in einem e , n Packet, Fabriknummern 1601 bis mit 1005, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1897, Vormittags 1091 Ubr.
Nr. 10632. Firma P. C. Turck Wwe, zu Lüdenscheid, sieben Muster für Schnallen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 15541, 15642, 15544, 15546, 15547, 15549, 15550, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 10633. Firma Gebr. Wegerhoff zu Lüden⸗ scheid, zwei Muster für Stenggraphen Abzeichen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 68 und 691, plaftische Erzeunniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1897, Vormit⸗ tags 101 Uhr.
Lüdenscheid, den 4. Nobember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnĩitꝝ. 48846]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 587. Firma Koch te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 132 mit 6 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern 10, 11, 15, 18, 24 und 26, Fläche nerzeugnisse, , . 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1897, Vor⸗ miftags II Uhr.
Oelsnitz, am 2. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Prorzheim. 48569] Nr. 46673. Zum Musterregister wurde eingetragen: 1) Band HII O⸗3. 401. . . Louis Kuppen⸗ eim in gen,, 8 Muster von Zigaretten tnis mit den Geschäftsnummern 5300, 5307 – 5308, versiegelt, Muster für plastische , . Schutz ⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1897, ormittags III Uhr.
2) Band III O.-3. 4022. Firma Burkhardt * Cie. in Pforzheim, J Kettenmuster mit den Geschãftsnummern 514 — 517, 529, 3813 und 3828, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, i. frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 189 Vormittags 12 Uhr.
Pforzheim, 30. Oktober 1897.
Gr. Bad. . Dr. Glock.
—
Sehn. Gmünd. 48847 In unser Musterregister Bd. II Bl. 44 wurde am 6. Oktober 1897 unter Nr. 227 eingetragen:
irma Guftav Hauber in Gmünd, ein ber schlossenes Packet, enthaltend 4 Modelle von Silber
Grjeugnisse, Fabriknummern 301 - 314. Schutfrist
waaren. Nr. 4518 Ring mit Todtenkopf, Nrn. 4520,
I Gbatelaine mit nbänger, Nr. 4628 Gürtel
Hhnalle, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutz 3 Jahre, k am 4. Oktober 1897,
de e e mn * 2. November 1897
. K. Württ. Amtsgericht.
Oberamtẽrichter Heß.
solins en. — 48863 In unser Musterregister ift Folgendes eingetragen: Rr. I7I28. Firma Joseynh Feist in Solingen,
Packet mit ustern für Messerschalen mit einge⸗
prãgten Ansichten und Figuren aus Aluminium und
lem anderen Metall 9 aus Celluloid, ver-
Feegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik-
mmmern 2890. 2500 s1. 2, 2501/1. 2, 2502/12,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober
Iss, Vormittags 1 Ubr 5 Minuten.
Nr. I730. Fabrikant Ernst Steinfeld in Solingen, Padet mit 1 Modell für Zigarrenabschneider in Form ines Schuhes in allen Verzierungen mit allen In- schriften, versiegelt, Modell für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummer 513, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 4. Oktober 18897, Nachmittags 3 Uhr o55 Minuten. ;
Nr. I731. Firma Gebr. Hermes in Oben⸗ Pilghausen, Packet mit 1 Modell für Schere in
otbischer Form mit dem deutschen Adler in den
älmen geprägt, vernickelt und vergoldet, in allen
Irößen für Laden., Stick⸗, Nagel⸗, Knepfloch,
Paplerscheren 2c. offen, Modell für plastische Er⸗
zeugnisse, Fabriknummer 712, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 5. Oktober 1897, Nachmittags 3 Uhr
45 Minuten. *
Rr. 1732. Fabrikant Rudolf Römer in Höh⸗ scheid Packet mit 14 Mustern für Stahlheftmesser mit Gravierungen auf dem Hefte: Wappen der sämmtlichen Staaten von Mittel ⸗ und Süd⸗ Amerika darstellend, ciseliert oder geyrägt jür Arkansasmesser, Tisch⸗ Dessert⸗ und Tranchierbestecke, in beliebiger Ausführung, in allen Hestformen, unvernickelt, ver⸗ nickelt oder vergoldet, offen, Mufter für vlaftische
J Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 1733. Firma Eduard Müller in Solingen, Packet mit 1 Muster für Rasiermesser mit aus- wechselbarer Klinge in allen Verzierungen und Ver= schalungen, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12214, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Oktober 1897, Vormittags 160 Uhr 55 Minuten. .
Nr. 1734. Firma F. W. Klever junior in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von? Mustern sür geprägte Messerschalen in besonderen Aus— führungen für alle Größen und Metalle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10, 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1735. Firma C. F. Kaiser in Solingen, Umschlag mit Abbildungen ven 2 Mustern für ,, Radfahrer und Radfahrerin dar⸗ tellend, in allen Größen, Metallen und Beschalungen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabrik⸗ nummern 2034, 2035, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 20. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. .
Nr. 1736. Firma Ferdinand Preuß Söhne in Jammerthal, Packet mit 1 Muster fur Messer⸗ schalen mit Schrift und landwirthschaftlichem Jagd⸗ bilde, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 303, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1737. Max Dinger, Scheerennagler in Solingen, Packer mit 1 Muster für Scheren,
älme in Form einer Lyra mit den Symbolen
laube, Liebe, Hoffnung, verziert mit Tauben, Engeln, in allen Größen, vernickelt und vergoldet, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer S800, Schuß fr st 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1738. Carl Neef, Werkmeister in Solingen, Packet mit 1 Muster für Scheren mit ein., oder aufgelegten Beschalungen aller Art, in Her- u. Wappenform in allen Arten, Größen und Qualitäten, versiegelt, Muster für plastische Er- jeugnisse, Fabriknum mer 20601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten. .
Bei den unter Nr. 1453 für die Firma Böntgen G Sabin in Solingen eingetragenen zwei Mo- dellen für Schere und für Messer: Dee Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Solingen, den 3. November 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
Trivers. 48666 Nr. 12740. In das diesseitige Musterregister
Band III wurde unter O. 3. 29 , Firma:; Badische Uhrenfabrik, Aktiengesell= schaft in Furtwangen, ein versiegeltes Kuvert, ent- haltend eine Zeichnung einer Uhr Nr. 4013, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Oktober 1897, Nachmittags 5. Uhr. Triberg. 27. Oktober 1897. Großh. Badisches Amtsgericht.
(L. S.) Merkel.
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Hoteliers August Witton in Berlin, Mittelstraße 24 ist heute,
48682
Nachmfttags 134 Uhr, von dem Königlichen Amts- Ern 1 u Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
erwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusftraße 3. Erste Gläubigerversammlung am L. Dezember 1897, , ,,, g 11 Uhr. Dffener Arreft mit Anzeigepflicht bls 28. Januar 1858. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 28. Januar 1898. Prüfungstermin am 23. Febrüar 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin. den 5. November 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Serlin, Claudiusstraße 3. Erste Glãubigerversammlung am 1. Dezember 1897, Vormittags L111 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 28. Januar 1898. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 28. Januar 1898. Prüfungstermin am 23. Februar L898, Vormittags 114 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. Berlin, den 5. November 1897. von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 84.
48681] Ueber das Vermögen des Filzschuhfabrikanten Wilhelm Bleschke zu Berlin, Bovenstraße 7 ist beute, Nachmittags 141 Uhr, ven dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Kaufmann Conradi bier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. November E397, ben, 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderunzen bis 20. Dezember 1897. Prü- fungstermin am 4. Januar E898, Vormittags II uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, . B., part., Saal 32. Berlin, den 5. November 1897.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
(48688 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Charlotte Schulz, geb. Mantau, Inhaberin der SEisen⸗ und Kurzwaarenhandlung C. W. Schulz in n , r, ist heute, am 4. November 1897, Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin SO. Elsenstraße Nr. 3, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Ronkursforderungen sind bis zum 6. De—⸗ zember 1897 bei dem Gerichte anzamelden. Es ist zur He b fang über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkurẽ⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. No- vember 1897, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, eine Treppe, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 6. Dezember
1897. Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts , Abth. 22, Berlin.
(48685 Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Photographie ⸗Uten⸗ silien Händlers und Agenten Max Conrad Neuber, in Firma Max Neuber zu Hamburg, Rödingsmarkt 28, 2. Et. wird heute, Vormittags 84 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch—= halter Julius Jelges, Kleine Theaterstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. No- vember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung d. 26. November dss. Is., Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 17. De- zember dss. IS., Vorm. 160 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 5, November 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
487331 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann von der Kammer in Hoheneggelsen ist am 5. Nobember 1897, Mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ kannt. Verwalter: Rechtsanwalt Oppenheimer in Hildesheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. Dezember 897, Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 5. Januar 185898, Vormittags 11 Uhr.
Hildesheim, 5. November 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
48904 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Mathias . zu Domb-⸗-Josefsdorf wird heute, am 4. November 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Badrian zu Kattowitz wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurs forderungen sind bis zum 20, Dezember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über T. in 8 130 der Konkurs ordnung bezeich⸗ neten Gegenstaͤnde auf den 27. November 1897. Vormittags 0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, Termin anberaumt.
len Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zut Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein · schuldner zu verabfeolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen. Nm Konkursverwalter bis jum 15. Dezember 1897 Anzeige zu machen. . ;
Königliches Amtsgericht zu Kattowitz.
(48739 Konkurs über den Nachlaß des Schmiedes Ferdinand Kimmel von Arnshausen eröffnet am 3. November 1897, Nachmittags 3 Uhr. Verwalter; Gerichte. vollzieber Rothmund. bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1897. Anmelde frift bis 79. November 1897. Wabltermin 230. No⸗ vember 1897. Prüfungstermin T. Dezember 14. gisfsngen, 8. Nedember 1r a ugen, 3. November 1897. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Ja hreis, Ober ⸗Sekretär.
48749 . : m. das Vermögen der zum Betriebe einer
las? 16)
Ueber das Vermögen der verehelichten Hotelier
R. Witton, geb. Kwiatkowska, in Berlin, Mittelstraße 24, ist heute, Nachmittags 121 Uhr,
audlung unter der Firma S. S. Henschel 3 in . Katharinenstr. 23, bestebenden
ber 1897, Nachmi 5 Uhr, das erõffnet worden. . Rechtsanwalt Dr. Anschütz hier. Wahltermin am 24. Novem- ber 1897. Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrift bis zum 11. Dezember 1597 Prüfungstermin am 23. Dezember 1897, Vormittage 11 Uhr. Offener Urrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. De⸗ zember 1897.
Fönigliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Ui,
am 4. November 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichts schreiber: Sekr. Beck.
ahren
48748
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Kindermann, Inbabers des Kurz, Weis⸗ und Wollwaarengeschäfts in Leipzig, Markthallen⸗ straße 14 Wohnung Moltkestr. 21, ift heute, am 14. November 1897, Nachmittags 16 Uhr, das Kon kurserfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bachmann hier. Wahltermin am 25. November 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrift bis zum 11. Dezember 1897. HBräü—- fungstermin am 22. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtbeilung Ui,
am 4. Nopember 1887. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
48189 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Händlers Joseyh Nalewajski zu Lobsens ist am 1. Novdember d. J., Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Louis Bebr in Lobsens. An— meldefrift bis zum 1. Januar 1898. Erste Släu⸗ bigerversammlung den 22. November 1897, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Januar E898, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ zember 1897. Lobsens, den 1. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
48724 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereipächters Julius Fietz in Lyck ist beute, am 3. November IS97, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Oskierski in Lyck. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung den 26. November 1897, Vormittags 11 Urtyr, und allgemeiner Prüfungs— termin den 10. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 111.
Lyck, den 3. November 1897.
Dulitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
48728 Ronkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Meyer von Wirges ist heute, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Holjer in Ehrenbreitstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. November er. An—⸗ meldungsfrist bis 25. November er. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 2. Dezember er., Vor- mittags 9 Uhr.
Montabaur, den 4. November 1897.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. 48747 .
Das Kgl. Amtsgericht München L. Abth. X. f. 3. S., har über das Vermögen des Franz Hufnagl, Nadler⸗ Posamentier, und Kurzwaaren⸗ geschästsinhaber in München, Geschäftslokal: Dachauerstraße 16/0, Wohnung: Dachauerstraße 16,1, auf dessen Antrag, heute Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Frankenburger in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen kis J. Dezember 1897 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in 88 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 1. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 58, Erdgeschoß des Justiz palastes, der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 10. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda bestimmt. ö
München, den 3. Nozember 1897.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Döttl.
48746 ö
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtb. A. f. 3. S. bat über das Vermögen der Frau Marie Weid⸗ has, Inhaberin der Firma E. Weidhas, Wurft— fabrik in München, Baldestraße 13, auf deren Antrag am 2. dö. Mis. Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs derwalter: K. Advokat, Juftij-⸗ Kath Carl Eckert in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. De- jember 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfafsung Über die Wabl eines anderen Ver- walters, Beftellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 1. De⸗ zember As97, Vormittags 9 Uhr, Siungs⸗ zimmer Nr. 58, Erdgeschoß des Justijpalastes, an⸗ beraumt, den allgemeinen Prüfungẽtermm auf Frei- tag, den 10. Dezember 1897, Vormittags 95 Uhr, ebenda bestimmt.
München, den 3. Nobdember 18987.
Der Königl. Sekretär: (L. S.) Döttl.
39420 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rein hold Süßenguth hier wird, da die Zahlungs- unfäbigkeit nachgewiesen ist, beute, am 34. Sep⸗ tember 1887, Nachmittags 4 Ubr, das Konkurs. verfabren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Köhler bier wird zum Konkursverwalter ernannt, Kon. kurgforderungen sind bis zum 28. Oktoher 1897 bei dem Gerichl anjumelden. Erste Gläubiger. Ver⸗ sammlung den 11. November 1897, Vor ˖ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den
Fommanditgefenlschaft ift beute, am 4. Nodem
11. November 1897, Vormittags 9 Uhr.
* Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober Neustadt, Herzogth. Coburg, tember 1897. . Herzogl. S. r en II. (ge.) Huschk e. ö. Bekannt gemacht durch: Kleemann, Sekr., Gerichteschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II.
48696 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Georg Endler, Inhabers der Eisen , Stahl⸗ waaren· und Fahrräder Handlung unter der 1. Carl Georg Endler in Plauen, wird eute, am 4. Nobember 1897, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; rr Rechtsanwalt Peltasobn hier. Anmeldefrist is zum 11. Dezember 1887. Wahltermin am 20. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Dezember 1897. Bor⸗ mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. November 1897. Königliches Amtsgericht Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.
48698 Ronkura verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Oskar Naupert, alleinigen Inhabers der Firma Oskar Naupert, ist beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mende in RNiesa. Offener Arrest bis 28. Dezember 1897. Anmeldefrist bis 30. Dezember 1897. Gläubigerversammlung am 27. November 1897, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 20. Januar 1898, Vor- 6 LL Uhr.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte
Riesa, am 4. November 1897: Aktuar Sänger.
486897 Ronkursverfahren.
Nr. 10 396. Ueber das Vermögen des Land- wirths Karl Kern von Grißheim wurde beute, am 2. November 1897, Nachmittags 5 Uhr, das donkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Waisenrichter Julius Rinderle in Staufen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 26. November 1897. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin den 4. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr.
Staufen, den 2. November 1897.
Der Gerichtsschreiber Großberzoglichen Amtsgerichts: Zimmermann.
48723 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 21. Juli 1895 in Stettin verstorbenen Hausbesitzers Paul König ist heute, am 3. November 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter ist der Rechsanwalt Junghans zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis 28. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 1. De⸗ zember 1897, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 5. Januar 1898, Vormittags III Uhr, im Zimmer 5h.
Stettin, den 3. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
48730 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hahn zu Weißenfels ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Starcke hier. Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ zember 1897. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 3. De⸗ zember 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin am 7. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.
Weißenfels, den 4. November 18987.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
48731 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Lina Güttler zu Weißenfels ist heute, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Kar— baum zu Weißenfels. Anzeigefrist bis zum 4. De⸗ zember 1897. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember i897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs—⸗ termin am 7. Januar 1898, 9 12 Uhr.
Weißenfels, den 5. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
48719 Fonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schreiner zu Wiesbaden, Hellmundstraße 3, wird Feute, am 2. November 1897, Vormittags 11,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe zahlungs⸗ unfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. Romeiß dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Dezember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. J. Gläubigerversammlungs⸗ termin Samstag, den 4. Dezember 1897, Vormittags 97 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, den s. Januar 1898, Vgrmittags 9) Uhr. II. Sffener Arrrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1897. .
Wiesbaden, den 2. November 1897.
Axthelm, l
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8.
48750 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Selterswasserfabrikanten und Bier hãndlers Emil Hermann Hoyer, fräher zu Arnstadt, In⸗ babers der Firma „Hermann Soner daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Arnftadt, den 1. November 1897.
Das Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Abth.
(gez.) L. Hartmann.
Veroͤffentlicht gemäß § 1812, 10353 Konk.. O.
Arnstadt, den 1. November 1897.
Der Gerichtsschreiber Ke rtl. Amtsgerichts.
II. ö
den 24. Sep⸗
Trommler, Sekretär. 48735 Bekanntmachung. . Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 4. November J. Is. das Konkurs verfahren über
das Vermögen der Bäckermeisterseheleute