Gonrad, von 24 urger und er. Das Stück spielt in einer kleinen süddeutschen e gf eus adt und ist vom Ober⸗Regisseur
b Grube in Scene get Im Schiller⸗Thbeater gebt morgen zur Feier von Schiller's Geburtgtag . Wallenstein d Tod zum ersten Mal in Scene. Die im Wochen . Spielplan fur Sonnabend angereigte erste Aufführung von Wallenffeln 's Lager und „Die Piccolomini“ findet bereits am
Freitag statt.
In der Großen Oper ju Paris fand am Sonntag die General⸗ probe ju den Meister singern von Nürnberg“ von Richard Wagner statt. Wie . W. T. B. meldet, war der Erfolg groß⸗ artig' und die Aufführung in jeder Hinsicht ausgezeichnet.
Mannigfaltiges.
olgender Aufruf eb uns zur Veröffentlichung zu;: der unter dem Allerhõöchsten Protektorat Ihrer Ma estät der Zuhörer erfreute. Beiden Känftlern wurde reicher Beifall zu theil Kaiserin und dem Ghren. Präfidium Jhrer Hobeit der Herzogin Johann Am Sonntag Abend sand im Saal der Sin g-Aka demie daß Albrecht zu Mecklenburg stehende Deut sche Frgnen verein für erste Abonnements Konzert der Herren Florian Zajic und Heinrich Krankenpflege in den Kolonien sfeht sich vor die Aufgabe Grän feld statt. Das Konzert wurde mit einem inkeressanten 3 eins der laut Satzungen in einem Zeitzwischen zaum von zwei woll Trio für Klacter, Violine und Violoncello eröffnet, welches ahren stattzuhabenden Baar; Unternehmen zu veranstalten. Welch von dem Komponiften, Bern Eduard Schütt, im Verein mit den schwer in die Wagschale der Vereinsbeschlüffe fallendes Gewicht sein Ronzettgebern wirkungeßcll zu Gebör gebracht wurde. Das Trio Jaglebentreten in fich schließt und jugleich welch reich gesegneter Erfolg es bestcht aug drei melobisch und rhythmisch charakteristischen Säßen, die Dan des Höchsten gnädige Hilfe bie ber immer begleiten du fte, ist ansergn ein sinnfäͤlliges Finale ja russe fesselnd abschließt. eniger Mitgliedern und Gönnern wohl bekannt; trotzdem glaubt ein verant- eindrucksboll war dag. Waljer Märchen! der selben Komponisten für vwortlicher Vorstand nicht unterlassen zu dürfen, daran zu erinnern, Klavier, Violine und Riofoncello, das den Schluß des Abends bildete. daß feit Abhaltung des letzten Bazars die Grenzen unserer Vereins⸗ Von den Ronzertgebern erfreute Herr Zafle die Hörer noch besonder thatigkeit abermals eine große Erweiterung erfahren haben und die durch das technisch tadellos und mit Empfindung und Geschmack Anforderungen an unsere Leistungsfähigkeit dementsprechend gestiegen vorgetragene B-moll- Konzert für die Violine von Bleurtempt; Herr sind. Wenn der Vorstand aleich einig freudigen Herzens, der Gräͤnfel? spielte mit bekann tem Geschick ein Adagis von Tartini, inzwischen erfolgten zahlreichen Beitritte neuer Vereinsmitglieder ine Serenade von Piern und ein gefälliges und gefühlvolleg Ten— und Jweigverbände, sowie der kaum minder zahlreichen Zuwendungen ftück Près du berceaus“ von M. Moßzkowski. Frau Julia aller Art, die einen Bestrebungen ron den verschiedensten Rztelfi aus Frankfurt a. M. sang Lieder von. Brahms, Rich. Seiten her opferwillig zugeflossen sind, an dieser Stelle gedenkt und Strauß, . u. s. w. mit n ige brlfter Stimme recht an⸗ damit dankbar anerkennt, daß mit den wachsenden Ansprüchen an den sprechend, aber ihr Vortrag könnte zuweilen dem seelischen Gehalt Verein auch desfen Hilfsmittel in fast gleichem Maße gewachsen sind, der Lreder sich anpaffend mehr Wärme und Empfindung entwigeln, so bittet er doch ebenso hernlich als dringend, in den bisherigen Gestern hatten sich im Saal der Sing ⸗Akadem ie Fräulein freundwilligen Ünterstützungen und Förderungen unferes gemeinsamen Meta Geyer (Sopran) und Herr Carl Dierich (Tenor) zu Liebes werks nicht nachlassen, sondern zum Besten der guten Sache rem Lieder. und Duett. Abend vereinigt. Die Sängerin, Line Tochter thatkrästig und unentwegt darin fortfahren zu wollen. Jede neue des noch in ehrenvollem Andenken stehenden Domsängers, Bethätigung der altgewohnten Gebefreudigkeit seitens der Mitglieder, befitzt eine klangvolle, umfangreiche und trefflich geschulte Freunde und Gönner des Vereins wird bei dem vorliegenden Anlaß Stlinme. Im Vortrag der Lieder von Brahms, Schubert, mit doppelt warmem Dank entgegengenommen werden. Die unter⸗ Eißzt und Cornelius zeigte sie auch lebhafte und warme Empfindung. zeichneten Vorstandsmitglieder erklären sich gern begeit, die für den Tin gleiche Lob gebührt dem bauptsächlich als Qratorig fänger be, Verkauf bestimmten Gaben sowie die etwaigen Zuwendungen an kannten Tenoriften Herrn Carl Dierich, dessen klarer . der nn,, J 9 0 ann, X. . „Adelaide! von Beethoven und anderer Gesänge von um . ö
Prahmg und der Tannhäuser, Lieder von Slögren viel Anerkennung ̃ ü fand. Auch die wohlthuende Präziston in den Duetten bon Schubert, Stunden Vormittags von 10) big 3 Uhr und Nachmittags von 5 bis
ö. Brahms und Schumann gab den zahlreich erschienenen
der Kapelle des Augusta⸗Hospitals fand am Son de err c Ln g nnr be aer, * ö 1 6 wo er den ern un J d , und vielen en 3 6 hefärtte vollsäblig bei, ferner mehrere Damen des Gesammt. vorflandeg, an ihrer Spitz? die Erfte. Vorsitzende, Frau von Belbrück. Ibre Majestät die Kaiserin und König, die bohe Protektorin des Hausegz, war am ver sönli Grscheinen verbindert, sandte aber ein huldvolleg Glückwunschtelegramm und ließ Sich vertreten durch die Oberhofmeisterin —— Brocldorff und den Vie Sber Zeremonlenmeister von dem Knesebeck. Die Gin. führung vollzog der Superintendent Schönberner, welchem die Pastoren Wiefener und Tonrad zur Seite standen. Paftor Blau ist zugleich als Seelsorger der Kalferin Augufta Stiftung zu Charlottenburg an⸗ 6 deren Oberin Fräulein von Grünwaldt ebenfalls an der Feier eilnahm.
Die Ergänzungswahlen zur Berliner Stadtverord⸗ neten ⸗Versammlung in der dritten Abtheilung der Wöhler, die gestern in 14 Gemeinde, Wablberirken stattfanden, baben folgendes Refustat ergeben: Gewählt wurden mit absoluter Stimmenmehrheit fänf Liberale, nämlich Marggraff im 8, Drenske im 10., Schem im 19, Frick im 21., Homann im 28. Bezirk, und vier Sozialdemokraten, nämlich Singer im 12. Stadthagen im 14, Wernau im 25. Bruns im 26. Bezirk. In . Wahlbezirken haben noch Stichwahlen stattzufinden, und zwar im 3. zwischen den Kandidaten der Konservativen und der Liberalen, im 32, 34., 38. und 460. Bezirk zwischen den Kandidaten der Liberalen und der Sozial. demokraten. Bisher waren die 1 Bezirke durch 1 Konservativen, 7 Liberale und 6 Sozialdemokraten in der Stadt verordneten⸗Versamm⸗ lung vertreten. Heute finden die Er änzungswahlen in der zweiten Abtheilung der Wähler dieser 14 Gemeinde⸗Wahl— bezirke statt.
Im Deutschen Kolonialhe im (Potsdamerstr. 22 a) ver- anstaltete gestern Abend, wie allwöchentlich, die Abtheilung Berlin der Deutschen Kolonialgesellschaft einen Vortragsabend, zu welchem viele Gäste erschlenen waren. Ueber Land und Leute auf Sumatra“ berichtete Herr Pflanzer Köbler auf Grund der Anschauungen, die er dort gewonnen hat. Der Vortragende schilderte zunächst den ersten Eindruck, welchen der Tabacksdistrikt Deli, aus welchem das bekannte Sumatra. Ded. blatt kommt, auf den Ankömmling macht; sodann gab er ein anschau— liches Bild von den Eigenthümlichkeiten des Landeß, seinem Pflanzen⸗ wuchs im allgemeinen, seinem Urwald und seinem Klima. Ein be— sonderes Interesse boten die Schilderungen der Bevölkerung der Insel, * Malahen und der Battaks, ihrer Religion, Sitten und Gewohn⸗ eiten.
wilden Passagen, welche öfter durch eine klagende Melodie unterbrochen werden, find leidensckaftlichen Charakters. Die Vo bezeichnung herto calmatos erschien daber nicht recht am Platze. — Im
aa! Bechflein gab an dem gleichen Tage der englische Baritonist Reginald Wyon sein erstes . onzert. Seine
3 wohlklingend, hat aber keinen großen war,. Er⸗ freulich wirkte die Reinbeit der Intonation und Sccherheit in Den Einsätzen. Nicht einwandfrei war dagegen der Vortrag, bei weichem eine mitunter vorkommende, Trennung der Sllben des Textes — vielleicht aus dem Bestreben, eine dentliche Aussprache zu erzielen, entstanden — nicht zu billigen war. Unter den jablreichen Gesängen von Tosti, Loewe, Schumann, Brockway, Chopin und Anderen gelangen dem Künstler Die Uhr“ von Loewe, die Preghiera von Tosti und Chopin's Ringlein! am besten. Unterstützt wurde das Konzert durch den hier bereits eingeführten 1 Ernest Hutcheson, der durch den recht annehmbaren ortrag der Schumann sschen Sonate op. 22, einer Etũde eigener Komposition und kleinerer Werke von Liszt die zahlreich erschienenen
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
n 264. Berlin, Dienstag, den 9. November 1897. —— — Deutsches Reich.
nebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende Oktober 1897 vorgenommenen Ausprägungen von Reichs münzen.
Ber?
timme i
Kupfer münzen
79. * ) Im Monat Oktober Gold m ü nen Silber münzen Nickel münzen
i897 find geprägt Doppel · velbe Hinten auff gänf. Zwei Ein · Fũnfng · Zwanzig. Zwanzig. Zehn⸗ Fünf Zwei⸗ Ein · worden in: kronen Kronen Privat markstücke markstũcke markstücke pf Har pfennig ie ps? pfennigstũcke¶ pfennigstũcke pfennigstück pfennigstũcke
rechnung * 3 * 3 3 * 6 *
4. 4 f. 10 546 200 10 546 en ö. 12 37973 . . ⸗ᷓè. 10 26511
2 6 120 . 5 216
Kronen
⸗è— 8
8 8
Berlin ;
München
Muldner Hütte — —
2 —
Karlsruhe ‚ — —
Hamburg 3103 640 3103640 15 643 8460 13 549 40
Summe 1. MWVocher waren geprãgt? ) 2 579 191 380 6569 362 81027 269 hs lslhliooz 176 190 i119 M3 108188 3981 673
) Gesammt⸗Ausprägung 2 hd RT d , dr Rö . od S5; isis sd s Tö Ido is oss Jos i88 851 673
h Hiervon sind wieder eingezogen 1861 560 4243 500 62290 115 0564 15367 206 I 06 13 006919840 93 — 221 60 694 65 2376 6427 2 590 980 26 226112 34067 957715 ] dd Ti bs di ssiss Js Gol 711 IId Gol il os 9 ö f Jõ V Vd TJ Sbö J is dss G S213 13368 . ü
) Bleiben 3174 057 315 A6 494 225 482,90 4 55 611 331,30 4 13 578 348.277 1606 ) Vergl. den Reichs ⸗Anzeiger vom 13. Oktober 1837, Nr. 241.
Berlin, den 8. November 1897. Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.
2 800 — 619314
DF djᷓðõ
71 681 24 9 35 717 922 5 005 860 30 33261 285 M 7216 64 556 6 213207 D211 451 88 i 8 &] bo 35 717 92280 d dd Sp dd d S IS d] I7 zasᷣ ⁊bᷣa sᷣd 5 213 20 7365 479 86
ö 6 1 I
111146 .
n l l ͤ
AS
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppel jentner niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster
Am Sonntag Mittag um 12 Uhr wurde die Unfall—
station XII in irt ur Steinmetzstraße Nr. 6, eröffnet; dieselbe * * 6 2 * *.
untersteht, unter Oberleitung des Herrn Dr. Bode von der 1. Unfall⸗
statlon, der speziellen Leitung des Br. Waldstein, bisherigen Assistenten Weize n.
ber Unfallstation I7. Die Station befindet sich in geräumigen 16,50 17.00
Parterre ⸗Lokalitäten und enthält einen Dperations⸗, einen Warteraum, 17,90 3
fowie Zimmer der Aerzte, der Oberin und des. Wäãͤrters. 16,0 17, 00 1670 18,40 18,00 18,80
16,50
18,20 18,60 17A 75 18,00
18. 06 . 26 50 21, 00 18 40
18,30 17,70
17,10 16,39 17,20
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach üũberschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
In der neuen „Urania.“ (Taubenstraße) wird noch diese ganie Woche hindurch das wissenschaftliche Ausstattungestück Das Wunder- ; ; ̃ sand der neuen Welk / gegeben. — In der alten „Uran ia“ (Invaliden ö gering . straße) werden in dieser Woche folgende Vorträge gehalten werden: Donnerstag, Herr Dr. Spies: „Elektrisches Licht; Freitag, Herr Br. Naß: . Moderne Küche?; Sonnabend, Herr G. Witt: Der Bau des Welt systems“.
Am vorigen
Durchschnitts⸗ Markttage
Verkaufte Verkauf⸗ preis Menge für
werth 1Doppel⸗ zentner
gz Uhr stattfinden. In den Abendstunden Promenaden ⸗ Konzert. Entre Vormittags 50 , Nachmittags 1 0 Um einen zahlreichen Besuch und rege Bethätigung der Kauflust
bittet
Der Vorstand. Gräfin von Monts, Vorsitzende (Schaperstraße 22); Frau Wirkl. Geb. Rath Sachse, Excellenz, stellvertretende Vorsitzende (Eützow⸗ 14; General ˖ Lieutenant von Teichman ˖ Logischen, Excellenz, Ingenieur Woelfert, Schatz
zrern Anlaß zu lauten Beisallsbezeugungen. Ver die kreten Klavier ö ealeitung des Herrn Professors Dr. Reimann gebührt noch ein besonderes Lob.
Durch⸗ schnitts.· preis
. 3 J ñ geht 56 1 — Oper Die Hugenotten“ in folgender esetzung in Scene: Margarethe von Valoiß: Frau Herzog; Graf von St. Bris: Herr Hoffmann; platz. Doppelzentner Graf von Nevers: Herr Bachmann; Valentine: Fräulein Reinl; Page: Schriftführer (Ansbacherstraße 54); 1 Dietrich; Raoul: Herr Sommer; Marcel: Herr Möd meister (Urbanstraße ; von Breska, stellvertretender Schatzmeister; inger; Bois Ross; Herr Philipp. — Der' Anfang ist ausnahms. Frau Direktor Bourjau (Bayreutherstraße 27); Gräfin von Douglas wesfe auf 6 Uhr festgesetzt. . ; . 6 I5J; Frau Geh. Rath von Hansemann (Tbiergarten
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, am straße 315; Frau Wirkl. Geh. Rath Humbert, Excellenz Derfflinger⸗· Geburtstage Schillers, . Wilhelm Tell. in nachstehender Besetzung straße 7); Frau Vize Admiral Livonius, Excellenz Coburg; Frau gegeben: Tell: Herr Refper; Geßler: Herr Pohl; Werner Präßident vsn Neefe (Bayreutherstraße 25) Frau Direktor Neumann von Attinghausen: Herr Kahle; Werner Stauffacher: Herr Molenar; Günzelstrahe 41); Gräfin Pfeil, Dessau; Frau von Wedel⸗ Hirich von Rudenz: Herr Paulsen; Parricida: Herr Ludwig; Piesdorf, Excellenz (Wilhelmstraße 73); Geh, Legations⸗ Rath von Gertrud? Frau Stollberg; Hedwig; Frau von Dochenburger; Bertha Bury (Hagenanerstraße 4; Staatssekretär 3. D. Herzog, Excellenz von Bruneck: Fräulein Lindner; Armgart: Fräulein Poppe. — Am (Derfflingerstraße 5); Geh. Legations. Rath von König (Zietenstraße 6); Bonnerstag geht zum ersten Male das vieraktige Lustspiel Das neue Hr, Hammacher (Kurfürstenstraße 115); Geh. Ober-Postrath Kraetke Weib von Rudolph Stratz in Scene. Fräulein Poppe spielt (Königgrätzerstraße 47); Regierungs⸗Rath von Marschall⸗Bieberstein
Die Titelrolle. Außerdem sind beschäftigt die Herren Vollmer, (Karlsbad 25). ; ö Blencke, Keßler, Pohl, Kraußneck, sowie die Damen Schramm, (Forisetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Dper in 8 Akten von Giacomo Meyerbeer. Tert Freitag: Zum ersten Male: Wallenstein's Konzerte. nach dem Franzõsischen des Eugene Scribe, über Lager. — Die Piccolomini. Anfang 8 Uhr. ; ö t 2. 29 . 69. e le mr — Sing Akademie. Mittwoch. Anfang 8 Uhr; n cene gesetzt vom er⸗Regisseur Tetzlaff. ier⸗ ö Tieige cf Huf ritter Ste zman g. Uinsang gf ihn. n,, Schauspielhaus 250. Vorstellung. chiller's Anfang 7 Uhr. Geburtstag. Wilhelm Tell. Schauspiel in Donnerstag: Haus Huckebein. 2 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Regie: tech Sans Huckebein. Ober, Regifseur Max Grube. Dekorative Einrichtung onnabend: Zum 25. Male: Hans Huckebein. vom OSber⸗Inspektor Brandt. Anfang 74 Uhr. J J Kö 7 ö . n 2 rippen Vereins; Wohlthätigkeits Vorstellung. enes Theater. Schiffbauerdamm 42. / 5. Bꝛusttalisch derlamgtorischez Thrih ure , Dirgktion; . . Mittwoch: vi. des Königlichen Kapellmeisters Herrn i. Carl Mäc spiel des Car, Ermete Zacconi mmh einer eigenen ᷣ chr a e e er, ,, talienischen Schauspielgesellschaft. Kean. Com- ö ofer, ene Töriane, ö 3 Richard Alexander, Heinrich Grünfeld, Julius Lieban, . atti di Alossandro Dumas. Anfang Donnerstag: Gastspiel Zaceoni. L Disonesti.
Maximilian Ludwig, Franz Naval; alsdann; Ein⸗ geschloffen, Lustspiel on Niemann; Anna Schramm, ( Vic Unehr lichen.) Hict auf: FPietro aur nao. Freitag: Aschermittiwoch. Schwank in 3 Akten
Pilma von Mayburg, Ilona Sperr, Wilhelm Arndt, von Hans Fischer und Josef Jarno.
Im Königlichen
17, 00
17.50 18,40 198,20 16,50 18,60 18,00
21,00 18,50 18,70 17,20
165,50
144090 1430 16,40 16,090 17,80 17,50
20,50 18,10 13, 80 16,40
15,50
16,090 14,530 16,80 16,00 17,80 17,50
20,50 18,20 15, 10 16,40
16,50 16,00 15,50 16, I0 17,60
18,20 1775 18060 26 36 18 36 16. 56 16. 86
5
Lyck
Posen. K Strehlen i. Schl. Strieganun . Grünberg i. Schl. Löwenberg . Oppeln
Endingen Engen Ostrowo . Breslau. Glogau.
16 1 16.00 16.33
Am Sonntag früh
Falkenstein (Vogtland), 8. November. der zweite dauerte
5 Uhr erfolgten hier zwei heftige Erdstöße; 6 Sekunden.
1775 15, 96 2675
nn, . .
w — a 2 1 9 * 1
16380
= · · / * .
13,25 12,50 14,40 14,70 15,759 15,80 14,10 15,00 15,00
1460 18 0 ö o
11.50 11,90
13,90 15, 25 13,50 13,00 14,00 14,50
1430 1486 13, 66
11,50 11,90
13, 710 15, 26 13,10 13, 90 14,00 14,50
1420 1636 13 5
12,ů 5
1400 14 10 15 56 14.66 13, go 14,50 14575 1760 14536 1436 14,36
Wetterbericht vom 9. November,
k 8 Uhr Morgens. Strasburg i. Westpr.
ö 1 Strehlen i. Schl. Striegan .. Grünberg i. Schl. Löwenberg ö Oppeln Aalen. Ostrowo . Breslau. Glogau
1423 1456 15.56
Cessing · Theater. Mittwoch: Saus Huctebein.
sius
50 C. — 40R.
Saal Bethstein. Mittwoch, Anfang 77 Uhr: Konzert von Michael Banner (Violine) Mit⸗/ . Fräulein Martha Schereschewsky
esang).
ö Familien⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Prem. Lieut. Walther von Witz⸗ leben mit Anna Freiin von Kottwitz CRangheinerk⸗ dorf i. Schl). — Hr. Sec. Lieut. Friedrich von Goetz und Schwanenfließ mit Frl. Hetta von
Gslieu en reg — Hr. Pastor Otto Iwand
mit Frl Lydia FBerrmann (Schreibendorf, Kreis
Strehlen). . Hrn. Professor Dr.
Geboren: Ein Sohn:
Arthur Barth Cg, Gestorben: Hr. Sec. Lieut. Ernst von Westhoven Fritzlar. — Hr. Gebeimer Justiz Rath Albert chrader Gleiwitz). — Hr. Senats Präsident a. D. Heinrich Wiener (Berlin). — Hr. Justiz⸗ Rath a. D. Dr. Otto Boblmann ( erlin). — 3 Amtsgericht Rath Carl Wilmanns (Berlin) .
Stationen. Wind.
1475 1 606
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim.
Temperatur in o Cel
SSO 88O DSO OSO N
764 776 775
780 767
ᷣ Belmullet J Aberdeen Ghristiansund Kopenhagen. Stockholm. . 4 oskau ... Cork. Queens⸗ , Gherbourg . 2569 1 K ann,, . winemünde 777 Neufahrwasser 776 Memel ... 775
Bern — 770 unster. .. 772 Karlsruhe. 774 Wiesbaden. 775 München.. 773 Chemnitz.. 753 Berlin... 776 1 Breslau...
776 Ile dax JI835 SW 3 2 . still heiter Trlest ... 770 OSO 3 wolkenlos Uebersicht der Witterung.
Die Wetterlage hat sich seit gestern nur wenig geändert. Ein barometrisches Maximum von 780 mm liegt über Westfinland in einem Hochdruckgebiete, welches ganz Europa überdeckt. In Deutschland pauert bei leichten Winden aus östlichen Richtungen die küble, neblige Witterung ohne nennengwerthe Niederschläge fort, in den westlichen und südlichen
Gebietstheilen herrscht am Morgen größtentheils leichter Frost. Cine Aenderung der Witterung ist
noch nicht zu erwarten. Deutsche Seewarte. J
Theater.
— — a. — —
8 w 22
1I wolkenlos ; 14,30
heiter
A bedeckt still wolkig NM W l bedeckt
2 — O0
do dò t d O de
13,50 11, 80
1425 15355 16 66 13,46 15 66 14.56 16 66 1554
17,80 14,090 16,70 15,20
11,50 11,10 13,20 11359 12,20 12,40
13, 00 14,00 13,20 18, 02
17,090 13,20 12,10 13, 20
11,50 11,10 13,60 12,90 12.20 12,80
13,00 14,00 17,20 18,02
17,00 13,40 12,60 13,20
12,50
13, S0 12,50 13, 80 14,00 13,35 14,00 14,25 18,64 18,24 1750 17,50 13,50 13, 70 14,20
3 Strasburg i. Westpr. ; 1 15
13.57
Regen bedeckt Dunst Dunst wolkenlos ill bedeckt Regen woltig J wolkig 1 wolkenlos 4 bedeckt 2 bedeckt 3 Nebel still halb bed. still Nebel 2 wolkenlos 2 bedeckt
3 heiter
6 . Strehlen i. Schl. Striegan Grünberg i. Schl. Löwenberg . Oppeln k Riedlingen Endingen Engen Ostrowo . Breslau. Glogau.
14,25 18,64 18,24 17,50 17,50
Hugo Hartmann, Ludwig Hertzer. Anfang 79 Uhr.
Bonnerstag: Dpernhaus. 182. Vorstellung. Oberon. Romantische per in 3 Aufzügen. Mustk bon Carl Maria von Weber. Die Recitatine von Residenz Theater. Direltion: Theodor Brandt. Frch Wüll ner. Ballet bon Emil Graeb. Anfang Mittwoch: Die vierte Dimenfion, Schwank in Uhr. 3 ÄAtten' von Alexandre Biffon, für die deutsche n r m ,, ,, n, r, g.
. . ö auderei von Paul Linsemann. a
zügen von Rudolph Stratz. Anfang 71 Uhr. 9 3 ö 3 . a mn
1417
2
r. Rektor Friedrich Wilhelm Kurth (Berlin)]. erw. Fr. Prem. Lieut. Marie Holder Gager geb. Schenck (Berlin). — Verw., Fr. Major Marie von Roehl, geb. Böhme (Düsseldorf)gm — Fr. Marie von Puttkamer, geb. Stuhr (Berlin;; Fr. Clara Erdmuthe von Levetzow, geb. Gräfin
Theater Unter den Linden. Mittwoch: Offenbach · Cyelus. Die Großherzogin von Gerolstein. Operette in 3 Akten von Meilhge und Halsvy. Deutsch von Julius Hopp. Musitk pon Jacgues Offenbach. In Seene gesetzt von Julius Fritzsche. Virigent: Herr Kapellmeifter don Pückler (Wiegnitz⸗. — Fr. Natalie Freifr. van Rorolanvt. Anfang 3. Uhr. Seherr · Thoß, 9 ein pon Seherr⸗Thoß (Helt,
Donnerstag: Die Großherzogin von Gerolstein. * — . Fr. Bürgermeister Manle
— geb. Peschel (Königsbütte) Fr. Lieut. Anna von Wiese und Katserswaldau⸗/
Dentsches Theater. Mittwoch: Jugend.
freunde. Anfang 74 Uhr. Donnerstag: Jug endfreunde. Freitag: Die versunkene Glocke.
13, 25 12,00
13,0 1326 14 46 1450 13 66 13.566 i326 1456 1346 1406
11,25 1 1420 12,90 12,40 12,ᷣ0 13,60 11,80 13,20 13,00 13,00 12,60 13,20
12, 25
1430 13,10 12, 80 13,20 14,40 1240 13,40
11,25 11,25 14.00 12,70 12,40 1240 13,60 11,80 13,20 1020 13, 00 12,60 13, 90 11, 80 13,70
NW d NW Strasburg i. Westpr.
14 1 1313 12735
K k do — — — O CCN - — — M0 d — O M Q O
Ferliner Theater. Mittwoch: Renaissance. Anfang 76 Uhr.
Donnergtag: Mein Leopold.
Freitag (10. Abonnements⸗Vorstellung): Faust II. Theil.
Striegaunun Grünberg i. Schl. Löwenberg ö Oppeln
an, Riedlingen. Engen Ostrowo Breslau. Glogau
13,50 135,48 13,48 12,50
13,40 13,26 13, 37 12, 8
Thalia Theater. (Vormals: Adelph Ernst. Theater.) Mittwoch: Tohu⸗Bohu. Vaudeville in 3 Atten von Maurice Ordonnegu. Deutsch von Viktor Lson. Musst von Viktor Roger. In Scene efetzt vom Direktor W. Hasemann, Dirigent: i , . August Karnet. Anfang 71 Uhr. onnergtag: Dieselbe Vorstellung.
Central · Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion:
2 . . 3 e. 2 als . .
erliner Fahrten. Burleske attungsposse
mit Gefang und Tan in 6 Bildern von ulius leinschlie ßlich Borsen · Bellage)⸗ ;
(Wallner · Theater. 6 üb n ilßlen ! Mannftsdt. Mußt von sowie die Juhalt augabe zu r,. des allen Wallenstein's Julius Einodsbofer. Anfang 74 Uhr. lichen w . (Rommauditgesellschaften au
m.
12,80 189990 13,20 30 13,49 12,80 13,890 14,60
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch ol z) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ AÄnstalt Berlin S., Wisbelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen
Goethe Theater. Direktion: Intendant A. Praschk) Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Mittwoch: Jum ersten Male: Die Jungfrau von Orleans. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Hasemann 's Tächter.
Freitag (10. Abonnements - Vorstellung): Die Jungfrau von Orleans.
12,30 13,70
14,16 1551
,, u 96
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den etzten sn , entsprechender
Bericht feh lt.
Schiller Theater. Mittwoch: Zum ersten Male:
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haus. 151. Vorstellung. Die Hugenotten. Große
Tod. Anfang 8 Ubr. Donnergtag: Wallenstein 's Tod. Anfang 8 Uhr.
Donnerstag und die folgenden Tage: Berliner
Fahrten.
fur die Woche 1
kti Il Aktien und engese nr, . 34
vom 1. bis 6. November