1897 / 264 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. .

. / 3 2

. . ö D

k . , , , e n

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗

. Gesellschaft ist aufgelöft.

Die dem Robert Wiener für die letztgenannte Kom manditgesellschaft ertheilte Prokura erloschen und deren Löschung unter Nr. 10 421 unseres Pro⸗ kurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst am 29. Oktober 1897 begründeten offenen Handels gesellschaft: sud M. Brautsch Æ Co.

n

Wittwe Meta Brautsch, geb. Hagemeister, und Kaufmann Hans Trilke,

beide zu Berlin.

Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Trilke befugt. ? Dies ist unter Nr. 17 485 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 063

die Firma: Armand Frey

mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder lassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Armand Frey zu Hamburg eingetrager.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 872 und 29 595, woselbst die .

Schaefer Æ Dehmel

und Norddeutsche Kunst Ver lags ⸗Anstalt Dehmel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stehen, je ein⸗ getragen: ] Die Firma ist nach Charlottenburg verlegt. In unser Firmenregister ift unter Nr. 25 412, woselbst die Firma: C. Slack

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: gen Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 11318, wofelbst die Kollektiv Prokura des Karl Anzenhofer 1 Hehl, beide zu Friedenfels, für die

Siegle'sche Güterverwaltung Friedenfels mit dem Sitze zu Friedenfels und Zweignieder⸗ laßsung zu Berlin, letztere unter der Firma:

Siegle'sche Güterverwaltung Friedenfels

Zweiggeschäft Berlin (Fr. Nr. 27 675), vermerkt stehf, eingetragen: .

Die Kollektivprokura des Hebl ist erloschen.

Anzenhofer bat Kollektivprokura mit dem unter Nr. 12445 Prokurenregister eingetragenen Jäger. .

Ferner ist in unser Prokurenregifter unter Nr. 12 445 eingetragen, daß dem Buchhalter Theodor Jäger zu Friedenfels für die letztgenannte Firma dergestalt Kollektivprokura ertheilt ift, dath er zu—⸗ sammen mit dem Nr. 11318 Profurenregister ein⸗ getragenen Anzenhofer Prokura kat.

Der Schriftsteller Gerhard Wauer zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:

Teutscher Kunst Verlag Gerhard Wauer (Firm. Reg. Nr. 39 069) betriebenes Handelsgeschaft dem Kaufmann Hermann Behrmann zu Berlin Prokura ertheilt, und ist die- selbe unter Nr. 12446 unseres Prokurenregisters eingetragen. . elöscht ist: Firmenregister Nr. 23 966 die Firma: Emil Schmãdicke.

Laut Verfügung vom 5. November 1597 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 597, woselbst die Handelsgesellschaft:

Lampe, Kauffmann K Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan auch der Gesellschafter Chemiker Dr. phil. Otto Lampe zu Leipzig berechtigt.

Berlin, den 5. November 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlin. Bekanntmachung. (49035

Durch Beschluß der Gesellschafter der Tempel hofer Electricitäts Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung vom 19. Dezember 1896 ift das Stammkapital auf 515 700 * erhöht worden.

Dies ist heute in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 410 eingetragen worden.

Berlin, den 39. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Rerlin. Bekanntmachung. 49034 In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 372. Friedrich Herbst Nachfolger. Nr. 538. Perey Marzetti. Berlin, den 30. Oktober 1897. . Könizliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Rerlin. Bekanntmachung. 49033

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 901 die Firma E. Mahnkopf Rähmaschinen⸗Groß⸗ handlung mit dem Sitze zu Halensee und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Ludwig Mahnkepf zu Wilmersdorf eingetragen worden.

Zugleich ist bei dieser Firma vermerkt worden, daß tas Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Dermann August Ebert zu Charlottenburg übergegangen ist, welcher dasselbe in Wilmersdorf unter der Firma C. Mahnkopf Nachfolger fortsetzt. . . .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 902 die Firma C. Mahnkopf . mit dem Sitze zu Wilmersdorf und als deren In⸗ baber der Kaufmann Hermann August Ebert zu Charlottenburg eingetragen worden.

Beriin, den 36. Skiohber 1387

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.

RlIlomber. (48056 Die im Firmenregifter unter Nr. 33 eingetragene Firma W. Brand in Belle ist erloschen. Blomberg, 5. November 1897. ga fl Amtsgericht. I. Zimmermann.

ein⸗

Rremen. . 43641 In das Handelsregifter ist eingetragen

den 2. November 18597: Lebens- Versicherungs - Gesellschart

Atropos. Im Jahre 1570 ist die im Jahre

Gesellschaft Atropos“ umgewandelt worden. Die zur * gültigen Statuten sind am 3. No- vember 1585 beschlossen. Die Gesellschaft be ruht * dem Prinzip der Gegenseitigkeit und bat die Eigenschaft einer juristischen Peron. Sie übernimmt Kaptial⸗Versicherungen jeder Art auf das Leben, für den ö des Todes und für den Fall des Erlebens elnes bestimmten Zeitpunktes nach Maßgabe der vom Aufsichtsrath auf Vor⸗ schlag der Direktion festzusetzenden Tarife und Bedingungen, welche den Statuten beigefügt sind. Alle öffentlichen Einladungen und Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft haben Kraft und Rechtswirkung, wenn dieselben durch das Amtsblatt des Raths der Stadt Leipzig und des der Königlichen Amtsbauptmannschaft Leipzig, sowie durch die etwa auf Grund von Konzessions⸗ urkunden bestimmten außersächsischen Blätter seitens der Direktion stattgefunden haben. Organe der Gesellschaft sind die Generalversammlung der Mitglieder, der Aufsichtsrath, die Direktion. Die Generalversammlungen werden vom Auf⸗ sichtsrath einberufen. Die Einberufung zu jeder Generalversammlung erfolgt unter kurzer Angabe der zu behandelnden Gegenstände durch zwei⸗ malige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern, die letzte 14 Tage vor der Versamm⸗ lung. Der Aufsichtsrath besteht aus neun von der Generalversammlung auf die Dauer von drei Jahren gewählten Mitgliedern dergestalt, daß in jedem Jahr drei Mitglieder ausscheiden, die aber sofort wieder wählbar sind. Die Direktion besteht aus einem fachmännischen Direktor, welcher die Gesellschaft nach innen und außen unter den im § 17 enthaltenen Be⸗ schränkungen vertritt, und einem stell vertretenden Direktor, welcher den Direktor in Fällen der Behinderung unter eigener Verantwortung zu vertreten hat. Dem Aufsichtsrath bleibt überlassen, noch einen zweiten stellvertretenden Direktor ju ernennen. Der Direktor und sein Stellvertreter werden vom Aussichts⸗ rath gewählt. Der Direktion liegt die un⸗ mittelbare Leitung und Besorgung aller die Gesellschaft betreffenden Geschäfte nach Maß⸗ gabe des Statuts und den ihr seitens des Auf⸗ sichtsraihs zu ertheilenden Instruktionen ob. Urkundliche Erklärungen, durch welche die Ge⸗ sellschaft verpflichtet wird, ins besondere Wechsel ; unterschriften jeder Art, müssen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, außer von dem Direktor resp. dessen Stellvertreter, noch von einem stellvertretenden Direktor vollzogen be⸗ ziehentlich abgegeben werden. Es steht jedoch im Ermessen des Aufsichtsraths, für die zweite Unterschrift resp. die Mitabgabe solcher Er⸗— klärungen einen besonderen Bevollmächtigten zu ernennen. Postquittungen über Einschreibe⸗ und Werthsendungen sind für die Gesellschaft auch dann verbindlich, wenn sie nur von dem Direktor oder einem Stellvertreter desselben vollzogen sind. Prämien⸗ und Zink quittungen können mit den faksimilierten Unterschriften des Direktors und stellvertretenden Direktors ausgestellt werden, bedürfen jedoch, wenn daraus rechtliche Folgen gegen die Gesellschaft hergeleitet werden sollen, der Zahlungs bescheinigung des mit dem Empfange beauftragten Agenten oder Beamten. Die ig des Direktors ist zur Zeit nicht besetzt. Stell vertretender Direktor ift Friedrich Hermann Haubenreißer, Bevollmächtigter ist Georg Aemil Partzsch. Zum Generalvertreter für das Gebiet der freien Stadt Bremen ist Karl Friedrich Wilhelm Zwicker, in Firma Zwicker C Co., am 1. Oktober 1897 ernannt worden.

C. Fischer, Bremen: Inhaber Carl Fischer.

F. Heimsoth, Bremen: Seit dem 1. No coember 1897 wird das Geschäft unter der Firma: „Cigarrengabrik Erema, H. E. E. Heimsoth fortgeführt unter gleichzeitigem Erlöschen der Firma F. Her m foth!

Cigarrentabrik Erema, H. E. F. Heimsoth, Bremen: Inhaber Heinrich Ernst Friedrich Heimsoth.

Franz Herm. Abbes Co., Bremen: An August Eduard Watermeyer junior ist am I. November 1897 Prokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 3. November 1897.

C. H. Thulesius, Dr.

KRromberg. Bekanntmachung. 49037 In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 231 eingetragenen, in Schröttersdorf domizilierten Kommanditgesellschaft in Firma „Gebr. Boehmer, Kommanditgesellschaft vermerkt worden, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Bromberg, den 2. November 1897.

Königliches Amtagericht.

Kühl, Raden. Bekanntmachung. 149038 Nr. 15 304. Zum diesseitigen Firmenregister wurde heute eingetragen:

Bühl.

mit Klara, geb. Salinger, von Garnsee. . Ehevertrag d. d. Graudenz, den 5. Juni 1893, ist

geschlessen und bestimmt, daß Alles, was die Braut

sonstige Glücks fälle erwirbt, die Natur des vor⸗ behaltenen , . baben soll. Bühl, den 2. November 1897. Großh. Bad. Amtsgericht.

Unterschrift.) Rühl, Raden. Bekanntmachung.

nter

heute eingetragen: re ,

Lindauer, wohnhaft in Bühl.

eirathet. Bühl, den 2. November 1897. Großh. Bad. Amtsgericht. (Naterschrift.

Charlottenburg.

1797 gegründete Ster becasse Atropos“ mit Sitz in Leipzig in die Lebens ver ficherungs⸗

In unser

die Firma Fran

Unter O-3. 247, die Firma „R. Lipsky in Inhaber ist der Kaufmann Robert Lipsy, wohnhaft in Baden⸗Baden. Derselbe ist verheirathet Nach dem

die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes aus⸗ recht in die in die Ehe bringt oder während derselben, sei es Eigenthum übertragen und von der Gesellschaft

selbft durch Erbschaften, 1 Geschenke oder übernommen worden.

Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kantstr. 138) und als deren Inhaber der Kaufmann 8 Frantz in Berlin (Haidestr. 53 a) eingetragen worden. Charlottenburg, den 4. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Cximmits chnn. 149042

Auf Folium 761 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Aktiengesellschaft unter der Firma Kun stanstalt vorm. Etzold Kießling, A.⸗G. Leitelshain bei Crimmitschau eingetragen und ferner ver⸗ lautbart worden, daß die Inhaber der Aktien der Kunstanflalt vorm. Etzold & Kießling, A.-G. Leitels⸗ hain bei Crimmitschau Inhaber der Firma sind, daß die Einlage derselben Eine Million Mark be⸗ trägt, welche in Eintausend auf den Inhaber lautende Afkften zu je Eintausend Mark zerlegt sind, daß die Herren Max Paul Etzold und Rudolf Stephan, beide Kaufleute in Leitelshain, Mitglieder des Vor⸗ stands sind und daß der Kaufmann Herr Robert Steinbach daselbst Profurist ist.

Die den Gesellschaftsvertrag enthaltenden Statuten datieren vom 20. September 1

5 ist Folgendes mitzutheilen:

Der Siz der Gesellschaft ist Leitelshain bei Crimmitschau.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der von der Gesellschaft erworbenen Cbromolitho— graphischen Kunstanstalt unter der Firma Etzold G Kießling und aller hiermit in Verbindung stehender Geschäftszweige in den ihr übereigneten, in Leitels⸗ hain gelegenen Grundstücken.

Zur Ausführung der Geschäfte und Vertretun der Gesellschaft nach außen wird vom Aussichtsrat ein Vorstand ernannt, welcher aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen kann.

Die Namen der Mitglieder des Vorstandes sind von * Aufsichtsrathe einmal öffentlich bekannt zu machen.

Diese Bekanntmachung vertritt die Stelle der Legitimation.

Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, ins besondere auch Vollmachten bedürfen zu ihrer Gültigkeit der gemeinschaftlichen Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuriften. Der Vorstand bekundet seine Willens⸗ erklärungen und zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß zwei Mitglieder oder eines derselben und ein Prokurist oder zwei Prokuristen zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen der Aktionäre sind vom Aufsichtsrathe unter Angabe ihres Zweckes einmal zu veröffentlichen dergestalt, daß zwischen dem Tage des Erscheinens der Belannt⸗ machung und demjenigen der Generalversammlung mindestens zwei Wochen inneliegen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrath, soweit nicht gesetzlich andere Personen als hierzu berechtigt oder verpflichtet bezeichnet sind, und gelten als rechtsverbindlich erlafsen, wenn sie einmal, so⸗ weit der Gesellschaftsvertrag nicht eine öftere Be⸗ kanntmachung vorschreibt, in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger veröffentlicht sind.

Ber Aufsichtsrath kann die Bekanntmachung auch noch in anderen Blättern anordnen. Die Gültigkeit der Bekanntmachung hängt jedoch von der Befolgung dieser Anordnung nicht ab.

Alle Schriftstücke und Bekanntmachungen, welche von dem Aufsichtsrathe erlassen werden, müssen mit der Unterschrift: ö

Kunstanstalt vorm Etzold & Kießling, A⸗G.

Leitelshain bei Crimmitschau Der Aufsichtsrath versehen und vom Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter unterzeichnet sein.

Alle Schriftstücke und Bekanntmachungen, welche von dem Vorstande erlassen werden, müssen mit der Unterschrift;

Kunstanstalt vorm. Etzold C Kießling, A.⸗G.

Leitelshain bei Crimmitschau Der Vorstand und entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft oder von zwei Peokuristen der Gesellschaft unterzeichnet sein. .

Die Zeitdauer des Unternehmen ist nicht beschränkt.

Verschiedene Rechte für einzelne Gattungen von Aktien werden nicht gewährt. Besondere Vortheile zu Gunsten einzelner Aktionäre sind nicht bedungen. ñ 6. auf das Grundkapital eingebrachten Werthe

nd:

a die Chromolithographische Kunstanstalt unter der Firma Etzold & Kießling in Leitelshain,

b. die in Leitelshain gelegenen, auf dem Folium 135 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Leitels« hain eingetragenen Grundstücke.

Diese Werthe, welche sich aus der dem Gesell⸗ schaftsvertrage unter J angefügten, per 31. März 1897 aufgenommenen Bilanz ergeben und sich nach Abzug der Passiven, soweit solche von der Aktien. gesellschaft übernommen werden, auf insgesammt I00 000 MS beziffern, sind von den Inhabern der 66 Etzold & Kießling, Herrn Fabrikbesitzer Louis

mil Kießling in Leitelshain und von Herrn Kauf— aul Etzold daselbst nebst dem Firmen⸗

mann Max ktiengesellschaft eingelegt, derselben zu

Den Gegenwerth baben Herr Louls Emil Kießling und Herr Max Paul Etzold durch Ueberweisung von je 450 000 4M in 900 Stück vollgezahlten Aktien der , gewährt erhalten.

Die Uebernahme dieser Aktiven und Passiven durch die Aktiengesellschaft ist ver 1. April 1897 mit der

[49039] Maßgabe erfolgt, daß der Betrieb des gesammten Nr. 15 305. Zum dies seitigen Firmenregister wurde Geschäftes von diesem Tage ab für Rechnun

der neuen Gesellschaft geführt wird, und daß von *

248: die Firma „P. Lindauer in Tage ab die Aktiengesellschast alle Nutzungen und Bühl“. Inhaber ist der ferm , m , Oblaften der Grundstücke, insbesondere auch die Ver⸗

elbe ist sei 98. November 1882 mit Katharina Moser von Unter⸗ . en, übernommen hat.

rombach ohne Errichtung eines Ghevertrags ver⸗ ; seitens der Aktiengese

zinsung und Vertretung der auf den letzteren

oder deren Vorbereitung ist

ür die schaft weder eine Entschädigung

ren,,

noch eine Belohnung zu gewähren.

Fabrikbesitzer Lonis

498041) lichen Ko trmenregifter ist heute unter Nr. 828 bereitung, insbesondere auch die Kosten für Ausfertigung tz nach Verlegung von der Attien, einschließlich des zu denselben zu ver⸗

Die Inbaber der . Etzold & Kießling, Herr mil Kießling und Herr Kauf⸗

mann Max Paul Etzold haben vielmehr die sämmt⸗ 3 für die Gründung und deren Vor⸗

wendenden Stempels, übernommen. Gründer der Gesellschaft sind: z 1) 3 Emil Kießling, Fabrikbesitzer in ain, 2) r Max Taul Ctzold, Kaufmann das. 3 23 Friedrich Melchior Donath, . besitzer in Schmölln, 4) Herr Richard Donath, Fabrikbesitzer daselbst, 5) Herr Max Brandt, Fabrikbesizer in Gößnitz, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben. Mitglieder des Aufsichtsraths sind 1) Herr Dr. jur. Albert Gentzsch, Bankdirektor in Leipzig, Vorsitzender, 2) Herr Louis Emil Kießling, Fabrikbesitzer in Leitelshain, Stellvertreter des . 3) Herr Friedrich Melchior Donath, Fabrikbesitzer in Schmölln, tr Richard Donath, Fabrikbesitzer daselbst, rr Max Brandt, Fabrikbesitzer in Gößnitz, err Auguft Zimmerhäckel, Kaufmann in eipzig.

Die Revisoren waren:

1 5 Kaufmann Franz Theilig in Neukirchen Y , Dr. B. Dietrich in Plauen.

Die von den Revisoren und den Mitgliedern des Vorstandes und des Aufsichtsraths nach Artikel 209 h. Absatz 3 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetz. buchs erstatteten schriftlichen Berichte über den Her⸗ gang der Gründung können bei dem unterzeichneten Gericht von Jedermann eingeseben werden und werden auf Verlangen gegen Erlegung der Schreibgebühren abschriftlich zugefertigt.

Crimmitschau, am 6. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Eisold.

Delmenhorst. (49043

In das Handelsregister ist zu Nr. 10, Firma Gebrüder Heydemann, Sitz Delmenhorst, Folgendes eingetragen:

Mit dem am 10. Oktober d. J. erfolgten Tode des Inhabers der Firma, des Kaufmanns August Heydemann in Delmenhorst, ist das Geschäft auf den Kaufmann Lery, genannt Louis, Goldschmidt in Delmenhorst vererbt, der es unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber weiterführt.

Delmenhorst, 1897, Oktober 29.

e,, . Amtsgericht. I. enge.

Ell wurden. 48785 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist beute zur Firma Deutsche Dampffischerei gesellschaft „Nordsee“ in Bremen, Zweignieder⸗ lassung in Nordenham auf Seite 213 unter Nr. 312 eingetragen: Aus dem Vorstande ist Jobann Friedrich Lampe am 18. Oktober 1897 ausgetreten. ; Das Mitglied des Aufsichtsraths Friedrich Adolf Vinnen ist jum stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ standes nach Art. 225 a. des H.-G. B. ab 18. Ok⸗ tober 1897 bis auf weiteres, jedoch längstens bis zum 1. Mai 1898, ernannt worden. Ellwürden, 1897, Oktober 30. Großh. Amtsgericht 8 ot he.

Abtheilung J.

Frank rurt, Main. (48786 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14481. Paul Begas Æ C2. Die dem Kauf⸗

mann Richard Wendisch ertheilte Prokura ist er—

loschen. Dem hiesigen Kaufmann Adolf Ohlen⸗ schlager ist Prokura ertheilt.

14482. Georg Behse. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Kaufmann Georg Behse dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. .

14483. G. Kalthoff X Ce Unter dieser , haben die biesigen Fahrradhändler Gustav

althoff und Otto Haack eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet, welche mit dem Sitze zu Frankfurt

a. M. am 1. Juni 1897 begonnen hat.

14484. Günther * Eberhard. Aus der unter dieser Firma eingetragenen Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober 1897 der Gesellschafter Kaufmann Christian Eberhard ausgeschieden. Das Handels- geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter, hiesigen Mechaniker Ludwig Günther übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkauf⸗ mann fortführt.

14480. Eduard Hecht Æ Ce. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M, eine Kommanditgesellschaft errichtet worden. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Eduard Hecht.

14486. Nathan Wolf C Ce. Die der Ehe⸗ frau Fanny Wolf, geb. Mendel, ertheilte Prokura

ist erloschen. Den hiesigen Kaufleuten Robert Carl

3 Ernst Rudolf Wolf ist Gesammtprokura ertheilt. 14 487. Carolina. Oelgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter geen e, Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Oktober 1897 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufleute Adolf Schmahl und Friedrich Schillitz 3 zu Liquidatoren bestellt. Jeder derselben ist für ch allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich“ nung der Firma berechtigt. 14488. Mathias Nathan. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf die Kommanditgesellschaft „Marck C Ce über⸗ ee er. Die Firma Mathias Nathan ist er⸗ oschen. 14489. Carl Rapp Wee. Das unter dieser irma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf die ommanditgesellschaft „Mar C Ce über- ef en. ie Firma Carl Rapp Wae ist er⸗ o

14499. Marckx * Ce. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze ju Frankfurt a. M. eine Kom manditgesellschaft errichtet worden. Alleiniger per= sönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kauf. mann Andrs Maurice 2 Der Ehefrau des Kaufmannz André Maurice Marckr, Charlotte, geb. Nathan, ist Prokura ertheilt.

Frankfurt a. M., den 2. November 1897.

Königliches Amtggericht. IV.

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholj;j) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗A

n 264.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek ZJabwlan · Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen enthalten sind, ers

Gentral / Handels Ytegist

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche R kann durch alle Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen 3. 6 1

Inzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Frank fart, Main. In das Handelsregister ist

worden:

Nr. 14491. Rhus⸗Cosmpagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Zweigniederlassung). Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Feuer⸗ bach, Oberamt Stuttgart, durch Gesellschaftsvertrag vom 12. Oktober 1896 errichtete, in das Handels⸗ register des Kgl. Württembergischen Amtsgerichts Stuttgart Amt eingetragene Gesellschaft mit be— schtänkter Haftung hat zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation japanischer Lacke in Ausbeutung des von der Firma Rhus & Co. Ltd. in London aus Japan eingeführten und der Gesell⸗— schaft mitgetbeilten Gebeimnisses, sowie der Betrieb aller mit dieser Fabrikation im Zusammenhang stehenden Hilfegeschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark. Die Gesell⸗ schaft hat das von der Firma Rhus & Co. Ltd. zu London aus Japan eingeführte Geheimniß der Lack- fabrikation, welches die genannte Firma in England in verschiedenen Fabrikea mit Erfolg ausbeutet, zum Preise von 9220 000 M übernommen. Von diesen 520 000 S sind der Gesellschafterin Rhus & Co. Ltd. zu London 600 000, dem Gesellschafter Kauf⸗ nann Hermann Ahrle zu Frankfurt a. M. und dem Gesellschafter Kaufmann Adam Dreißigacker zu Frank⸗ furt a. M. je 130 000 M auf die von ihnen über⸗ nommenen Stammeinlagen angerechnet worden. Deffentlichꝛ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger. Geschäfte führer sind die Fabrikanten August Sappold und Friedrich Oehm, beide zu Feuerbach.

Frankfurt a. M., den 3. November 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

agoas) heute eingetragen

Frank rart, Main. 49045 In das Handelerenister ist eingetragen worden: 14492. Heybrock Æ Co. Die Vermögens⸗

einlage der Kommanditiften ist erhöht worden.

14493. J. M. Andreae. Die Prokura des Johann Mathäus Julius Andreae ist erloschen.

4494. Kühn E Flinsch. Dem hiesigen Kauf⸗ mann Wilhelm Heinefetter ist Prokura ertheilt.

14495. Förth K Aeckerle. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Jobann Förth und Philipp Aeckerle mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 1. September 1897 begonnen hat.

14496. A. Merzbach. Dem Kaufmann Gott⸗ . , genannt Fritz Merzbach ist Prokura ertheilt.

14497. Hermann D. Stern. Unter dieser irma betreibt der hiesige Kaufmann Hermann David Stern dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkauf— mann.

14498. Wilhelm Maus C Ce. Unter dieser Firma haben der biesige Kaufmann Wilhelm Maus und der hiesige Weinhändler Jean Westrupp eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. Juli 1897 be— zonnen hat.

14499 P. 2. Tacchis Nachfolger. Das unter dieser Firma dahier betriebene Hanvelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschast gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frank furt a. M. am 1. Nodember 1897 begonnen hat. Gesellschafter sind der seitherige Alleininhaber hiesige Reufmann Carl Schaub und der hiesige Kaufmann Wilhelm Neuse Die dem hiesigen Kaufmann Peter Gürtler ertheilte Prokura bleibt bestehen.

14 500. Aktiengesellschaft Frankfurter gemein nützige Baugesellschaft. Das Grundkapital der Gesellschaft, welches am 14 August 1884 thatsächlich G73 378 M betrug und in 2055 auf Namen lautende Aktien zu 425 ν jede eingetheilt war, ist nach diesem Tage in Ausführung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 24 Dezember 1877 durch Aus—⸗ gabe weiterer 13 auf Namen lautender Aktien zu 125 M jede auf 878 00 MS erhöht worden.

14501. Gebr. Werthan. Das unter, dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft . Firma über⸗ gegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. an 1. November 1897 begonnen bat. Ge— sellschafter sind der seitherige Alleininhaber hiesige Kaufmann Moritz Werthan und der hiesige Kauf— mann Ludwig Schwab.

Frankfurt a. M., den 4. November 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frank rurt, Main. 48787 Veröffentlichung aus dem Handelsregifter: Zu Rr. 14 480. Terraingesellschaft Westend mit beschränkter Haftung. Alleiniger Geschäfts— sührer ist der hitsige Pripaimann Mathias Balthasar ener. Frankfurt a. M., den 4. November 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

Frank rurt, Oder. Handelsregister 457858) des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1510, wo— bft der Bud händ ler Emil Bache za Frankfurt a. S. als Inhaber der Firma B. Waldmanns Buch & Kunsthandlung. Emil Bache eingetragen steht, zu fol. e Verfügung vom heutigen Tage Folgen⸗ es vermertt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Buchhan d ler Wühelm Schönduwe zu Frankfurt a. O.

übergegangen, welcher datzselbe unter der Firma „B. Waldmann? Buch und Kunsthandlung.

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 9. November

en aus den ö in einem beson

and Königlich Preuß ischen Staatz.

W. Schönduwve“ fortsetzt. des Firmenregisters.

Gleichzeiteg ist in unser Firmenregister unter Nr. 1523 der Buchhändler Wilhelm Schönduve zu Frankfurt a. D. als Inhaber der Firma B. Wald mann? Buch und Kunsthandlung. W. Schön⸗ duve eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 4. November 1897.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Hannover. Bekanntmachung. 49049

In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 5747 eingetragen die Firma:

. Deyer Hohnhold mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Fräulein Franziska Heyer und Kaufmann Heinrich Hohnbold ju Hannover. Offene Handels. gesellichaft seit 23. Oktober 1897. Vas Recht, die Gesellschaft zu vertreten, wird nur in Gemeinschaft ausgeübt.

Hannover, den 2. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Vergleiche Nr. 1523

Hannover. Bekanntmachung. 49048

In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 5748 eingetragen die Firma:

B. Karger Co.

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Benno Karger zu Hannover und Kaufmann Adolf Karger zu Mendota Ill. in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Offene Handelsgesellschaft seit 2. November 1897.

Hannover, den 2. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 49050]

In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen:

I. auf Blatt 5027 zu der Firma Neueste Nachrichten Fr. Diers:

Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Hannoversche Tagesnachrichten Fr. Diers fortgesetzt;

II. auf Blatt 5749 die Firma:

Hannoversche Tages⸗Nachrichten Fr. Diers mit Riederlassungs ort Hannover und als deren Inhaber Buchdruckerei⸗Besitzer Friedrich Diers zu Vannover.

Sannover, den 3. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 48792]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 930 eingetragen die Firma:

W. Lippold

mit dem Riederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Heinrich Lppold zu Harburg mit dem Bemerken, daß der Geschäftsbetrieb laut Anmeldung bereits am 1. Juli 1877 begonnen hat.

Harburg, den 2. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Haspe. Handelsregister 49051) des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 178 des Firmenregisters eingetragene

Firma von den Berken C Baumann (Firmen

inhaber der Kaufmann Adolf von den Berken zu

Haspe) ist gelöscht am 29. Oktober 1897.

Heldbhursg. 487931 Zu unserer Bekanntmachung in Nr. 2566 vom

26. Oktober d. J. wird berichtigend bemerkt, daß es

flatt Knapp und Menzel“ heißen muß: Menzel

und Knapp.

Heldburg, den 4. November 1897.

Herzogliches Amtsgericht. G. Heinze. Hirschberg, Schles. 48052 Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ gettagen worden:

1) Bei Nr. 6990 Firma P. Baude daß des Geschäft durch Erbgang unter unveränderter Firma auf den Porzellanmaler Georg Baude zu Hirschberg i. Schl. übergegangen ist.

2) Unter neuer Nr. 926 die Firma „P. Baude“ zu Hirschberg i. Schles. und als deren Inhaber der Porzellanmaler Georg Baude ebenda. ö.

Hirschberg i. Schles., den 4. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

nun reld. asos3]

In ur ser Handelsregister ist eingetragen:

a. bei Nr. 34, Firma J. A. Kircher Nachfolger Leo Lehmer: .

Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 3. No- vember 1897,

b. bei Nr 63 des Registers: Firma Leo Lehmer Ww. in Hünfeld, Inkaber der Firma ist Wittwe Therese Lehmer, geb. Bott, laut Anmeldung vom 3. November 1897. ;

Hünfeld, den 4 November 1897.

Königliches Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung. 148704

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1825, betreffend die Firma C. Harz in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Hans Heinrich Parz in Kiel, eingetragen: .

Die Firma hat eine Zweigniederlassung in Lübeck errichtet.

Kiel, den 3. Nopember 1897.

für

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

In

Kiel. Bekanntmachung. 49054

In das hiesige r , ist am heutigen Tage ad Nr. 596, betreffend die Firma W. Schaardt * Ce in Kiel, Gesellschafter: der Holzhändler Wilhelm Johannes Theodor Schaardt und der Kauf⸗ mann Carl August Wilhelm Schellmann, beide in Kiel, eingetragen:

Die Vertreturgsbefugniß ift dahin abgeändert worden, daß vom 4. November 1897 ab ein Jeder der Gesellschafter allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Kiel, den 6. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

KõTmhi gshütte. 49055

In unser Gesellschaftsregifter Nr. 38 ist die am 15. d. Mts. errichtete Handelsgesellschaft J. J. Leipziger Söhne zu Schwientochlowitz einge— tragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz und Isidor Leipziger aus Michalkowitz.

Fönigshütte, 29. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. KKöpenĩi ek. 48796

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Gesellschaft „Vereinigte chemische Fabriken Ottensen Brandenburg vormals Frank“ mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassͤng in Brandenburg a. S. und in Grünau bei Berlin Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Juni 1896 ist eine Abänderung des § 17 der Statuten, die Tantième des Aufsichtsraths betreffend, beschlossen worden.

In Ausführung der Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 28. Juni und 21. Oktober 1895 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Zurück⸗ zahlung von 250 bezw. 75 Stück Aktien auf 775 000 S, eingetheilt in 775 Inhaber ⸗Aktien, jede zu 1000 4, berabgesetzt worden.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Juni 1897 ift eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Ankauf von 125 Aktien zum Kurse von höchstens 45 franko Zinsen und eine ent— sprechende Abänderung des § 4 der Statuten, das Grundkapital der Gesellschaft betreffend, beschlossen worden.

Köpenick, den 1. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. 48795

In unser Firmenregister sind am 3. November 1897 folgende Firmen eingetragen worden:

a. unter Nr. 182: „A. Kienbaum“ mit dem Sitze zu Köpenick und als Inhaber der Kaufmann Albert Kienbgum zu Köpenick,

b unter N. 183: „CO. Büfser“ mit dem Sitze zu Köpenick und als Inbaber der Buchdruckerei besitzer Otto Büsser zu Köpenick,

c. unter Nr. 134: „Alfred Weis“ mit dem Sitze zu Adlershof und Inbaber der Kolonialwaaren— händler Alfred Weis zu Adlershof,

und am 4. November 1897:

unter Nr. 185: „Heinrich Kamm“ mit dem Sitze zu Köpenick und als Inhaber der Fourage händler Heinrich Kamm zu Köpenick,

und am 5. November 1897:

unter Nr. 136: „Gustav Mayen“ mit dem Sitze zu Adlershof und als Inhaber der Kaufmann Gustav Mayen in Adlershof.

Köpenick, 5. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Korbach. Bekanntmachung. 48797

In das Handelsregifter ist zu Nr. 53 „Firma Louis Lebach“ beute Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit der bisherigen Firma mit allen Aftiven und Passiven auf den Kaufmann Louis Lebach übergegangen, laut Anmeldung vom 1. November 1897.

Kaufmann Louis Lebach dahier hat der Friederike Lebach dahier Prokura ertheilt.

Korbach, den 1. November 1897.

Fürstliches Amtsgericht. J. Ru be.

Mannheim. Sandelsregistereintrag. 48056

Nr. 51 619. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen

Zu O3. 43 Ges. Reg. Band VIII Firma „Eberbacher Dampfziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Eberbach a. N. mit Zweigniederlassung in Mannheim.

Diese Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche ihren Sitz in Eberbach a. N. und eine Zweigniederlassung in Mannheim wat, ist errichtet durch den in notarieller Form abgeschlossenen Ge—⸗ sellschaftsvertrag vom 25. September 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Dampfziegelei, die Herstellung und der Verkauf von Ziegeleiwaaren aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S0 900 46 achtzigtausend Mark.

Die Gesellschaft bestellt einen Geschäftsführer und Stellvertreter desselben, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist und deren Firma zeichnet, indem er zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Zum Geschäftsfübrer der Gesellschaft ist bestellt:

Lorenz Knab, Kaufmann in Eberbach a. N. z * Stellvertretern des Geschäftsführers sind be—⸗ ellt:

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1897.

1 4 2 und / ũber . 9 . * n 1 Börsen⸗Registern Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowie die Tarif. und

das Deutsche Reich. . 2616)

Das Central · Handels Register für das Deuts inn, beträgt J 4 580 g für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 80 2. ertionspreis für den Raum einer Druchzeile 830 3.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Heinrich Weihrauch, Fabrikant in Eberbach a. N., Michael Fleck, Bahnmeister a. D. in Eber⸗ bach a. N, Josef Knab, Kaufmann in Mannheim. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Eberbacher Zeitung, Amtsverkün⸗ digungsblatt zu Eberbach a. N. Mannheim, 2. Norxember 1897. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Montabaur. (48929

Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 46 bei der Firma „Peter Gerz Wittwe“ in Wirges folgender Eintrag gemacht worden:

Die Firma ist erloschen.“

Montabaur, den 28. Oktober 1397.

Königliches Amtsgericht. NMHontabaur. (48928 In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist folgender Eintrag gemacht worden:

1) Laufende Nr. 104.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Adam Esche⸗ nauer, Kaufmann zu Wirges.

3) Ort der Niederlassung: Wirgis.

4) Bezeichnung der Firma: A. Eschenauer.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1897 am selben Tage. (Aktea über das Firmen register L112 Vol. VI Nr. 14, Seite 132)

Montabaur, den 28. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür.

. Bekanntmachung.

In unser Firmenregifter ist eingetragen:

1) bei Nr. 269: (Firma Adolf Selmkampff.) Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Apotheker Ernst Helmtampff hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Löwen ⸗Apotheke von Ernst Selmkampff“ fortsetzt.

2) unter Nr. 623: Die Firma „Löwen⸗Apotheke von Ernst Helmkampff“ mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Helmkampff hier.

Mühlhausen i. Th., den 30. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. 4. Abth.

ass0i]

Mülhausen, Els. Sandelsregister [49058 des Kais. Landgerichts zu Mülhaufen. Unter Nr. 470 Band IV des Firmenregisters ist heute die Firma Emil Beutel in Mülhausen ein getragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Emil Beutel, in Basel (Schweiz) wohnend. Mülhauseun, den 5. Nopember 1897. Der Landgerichts Ober⸗Sekretãr: Stahl.

Mülhausen, Els. Handelsregister [49057] des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen. Unter Nr. 471 Band 1VY des Firmenregisters ist heute die Firma Albert Nägele Cie Nach⸗ folger Robert Bauer in St. Ludwig Fort⸗ seßmg der Kommanditgesellschast Albert Nägele c ie in St. Ludwig Nr. 86 Band V des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Robert Bauer, zu St. Ludwig wohnend, auf den das Handelesgeschäft infolge Uebertrags übergegangen ist. Mülhausen, den 5. November 1897. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretãr: Stahl.

MV. Gladbach. (49121

Das unter der Firma S. Roth zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgeschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Julius Levy zu M. Gladbach übergegangen, welcher dasselbe . der Firma S. Roth in M. Gladbach fort⸗ führt.

Eingetragen bei Nr. 2561 des Firmenregisters.

M. Gladbach, den 30. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

M. Gladbach. (49122

In das Prokurenregister ist unter Nr. 950 die für das unter der Firma Max Scheibler Æ Cie. zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgeschäft dem Kauf⸗ mann Eduard Peltzer zu R. Glarbach ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden.

Sodann ist die für das besagte Handelsgeschäft den Kaufleuten Moritz Fabsig und Eduard Peltzer zu M.⸗Gladbach ertheilte Kollektivprokura unter Nr. 892 gelöscht worden.

M. Gladbach, den 3. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

und unter Nr. 2562

Oberstein. 491231 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Carl Haas zu Idar Nr. 48 der Firmen-⸗Akten eingetragen: J Y Mit dem 1. November 1897 ist das Handels. geschäft auf den Kaufmann Otto Dreher zu Idar übergegangen, welcher dasselbe mit Zustimmung des früheren Jubabers unter der Firma „Carl Haas Nachfolger“ fortführt. Oberstein, den 3. November 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

O srenbursg. (49124 Eintrag zum Firmenregister.

Nr. 18938. gu O. 3. 228 Firma Otto

Vittali in Offenburg wurde unterm Heutigen

eingetragen: