1897 / 265 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandels ⸗Durchschuittspreise von Getreive

an außerdeutschen Börsen Plãtzen

für die Woche vom 1. bis 6. November 1897 nebst entsprechen den Angaben für die Vorwoche.

1600 kg in Mark.

(Preise für prompte Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)

Woche 1.6. Novbr. 1897 , 36 W. en, . . ; 117,19 147,76

143,09 223,25 109,88 127,388

97, 93 153, 45 94,66

Roggen 39, 94 Weizen, Ulka 144,25

143,13 236,64

172,58 176,86 186,965

110,46 104,45 168,16

fer, ungarischer, prima erste, slopalische

Roggen, .

27 erste, Malz ·

, Welzen, Saxonka Haf

̃— lieferbare Waare des laufenden Monats

zen Antwerpen. Donau⸗ Weizen Red Winter Nr. 2 La Plata 9 Am sterdam. ow⸗ Roggen St. 5 Weizen, Poln. ben

a. Produktenbörse (Mark Lane). 166,08 162,74

156,09 117,97 150,40

164,42

p. Gaaotto averages.

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten

Liverpool.

Dagegen Vor⸗ woche

155.53 219, 95 116,44 147, 85ᷣ,

142,365 220, 97 107,94 127,49

26,77 151,759 92,37

89,73 142,51

143,59 236,52

174,67 176,53 187,58

109,66 102,43 152,88

163, 86 160, 89 153,36 114,98 155, 67

163,02

164 89 184,75 180, 30 176,57 192,69 184,98 116,25 193,80 170, 16 128,87

l, 08

do, 63

147,45

1665,36

186,15 173,77 192,69 185,91 118,35 103,80

128 3

Californier Chicago Spring Northern Duluth lalt) Manitoba Spring engl. weißer (neu] engl. gelber (neu) Californ. Chevalier ö Brau⸗ Canadische Schwarze Meer⸗ Chicago. Weizen, Lieferungs⸗Waare des laufenden Monats. New⸗JYork. Weizen, Lieferungs⸗Waare des laufenden Monats.

1 2 1 e , mn 1 K . kee, nns Bemerkungen. mx. .

1L Tschetwert Weizen ist 163,89, Roggen 147,42, Hafer 98, 28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Produktenbörse 504 Pfd. engl. gerechnet; für die Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen 480, Hafer 312, Gerste 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. engl. 463,5 g; 1 Last Roggen 2100. Weizen 2460 kg.

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tages⸗Notterungen im „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger ermittelten wöchentlichen Durchschnitts. Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, . Ghicago und New. York die Kurse auf New⸗JVPork, für St.

etersburg und Odessa die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, ntwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 10 964, nicht recht zeitig gestellt 38312 Wagen.

In QOberschlesien sind am 9. d. M. gestellt 6038, nicht recht⸗ zeitig gestellt 6 Wagen.

Zwangs ⸗Versteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 8. und 9. November die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteige⸗ rung: Petersburgerstraße 5, dem Maurermeister Wilhelm Ohrt zu Berlin gehörig; Fläche N40 a; Nutzungswerth 13 200 4; mit dem Gebot von 220 006 M blieb Rentier Herm. Hecht, Berg⸗ mannstraße 31, Meistbietender. Aufgehoben wurde das Ver⸗ fahren der Zwangeversteigerung des enn hte Brücken ⸗Allee 18, Ecke Holsteiner Ufer, dem Rentier Rudolph Reim gehörig. Verta 7. wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung des Grund fh tarkgrafenstraße 66, dem Rentier irn, Werner gehörig.

Die elektrotechnische Fabrik von Oskar Baensch u. Co. theilt mit, daß die Gemeinde 6 dieser Firma die Ausführung eines Elektrizitätswerkes für die öffentliche Beleuchtung in Helgo⸗ land und für die Stromabgabe an Private übertragen habe. Das Werk soll im Juni des kommenden Jahres eröffnet werden.

Das Programm der II. Kraft. und Arbeit smaschinen⸗ Ausstellung in München 1898 ist dahin erweitert worden, daß die Hygiene in größerem Umfange Berücksichtigung finden soll, als ursprünglich geplant war und als solches aus dem grundlegenden Ausstellungsgedanken hervorging. Das Interesse, das nicht nur der Unfallverhütung, den Schutzvorrichtungen, also der technischen Seite des Arbeiterschutzes sondern auch der Arbeiterhygiene und Arbeiter⸗ wohlfahrtspflege entgegengebracht wird, ließ eine Ausdehnung des Programms nach dieser Seite hin wünschengzwerth erscheinen. Die Er⸗ weiterung umfaßt nun: Schutz gegen krankmachende Berufsschädlichkeiten, wie Staub, schaͤdliche Gase, Gifte, Infektionszstoffe, starke Temperatur⸗ Schwankungen, Nässe, Feuchtigkeit, durch hygienische Herrichtung der Arbeiterstätten in Bezug auf Reinlichkeit, Des infektion higkeit, natür⸗ liche und künstliche Beleuchtung, Heizung, Abtküblung, Ventilation, Wasserver sorgung, Bedürfnißanstalten, Fererschutz; Krankenpflege, erste Hilfe hei Kranken, Verunglückten und Verletzten; Wohnungshygiene: neue Materiallen und Methoden des Wohnbausbaues hinsichtlich ihres hygienischen Werthes. Da jedoch der zur Verfügung stehende Raum knapp ist, wird dieser Ausstellungsgrupp: eine strenge Auswahl bei der Zulassung zu gute kommen, sodaß nur wirklich Brauchbares und

vor allem Wichtiges zur Vorführung r wird. Die Anmel⸗ dungen für diese Gruppe werden nur bis jum 15. d. M. entgegen genommen.

Königsberg, 9. November. (W. T. B.) Getreidemarkt.

en weichend, Roggen matt, pr. 2000 Pfd. ir , 130 09. Gerste ruhig, Hafer behauptet, do. Ioko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 135. Weiße Grbsen pr. 2000 Pfd. Jollgewicht 119,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 6/9 loko 38,30 Br., do. pr. November 37, do. pr. Frühjahr 37,00 Br.

Danzig, 9. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen lofo niedriger, Umsatz 200 t, do. inländ. hochbunt und 180 = 182, do. inländ. hellbunt 172 178, do. Trans. hochbunt und wei 146,00, do. hellbunt 14000, do. Termin zu freiem Verkehr pr. März —, do. Transit pr. März —, Regulierungsyreis zum reien Verkehr ——. Roggen lot niedriger, inländ. 130,090 do. rcussischer und polnischer zum Transit 9400, do. Termin pr. März . Termin Transtt pr. März Do. Regu⸗ lierungspreis zum freien Verkehr —. Gerste, große (660 —- 700 Gramm) 140— 141. Gerste, kleine (625 660 g] 118,00. Hafer, inländischer 157 06. Erbsen, inländische 130 00. Spirtiuz l6ke kontingentiert 6b, O0, nicht kontingentiert 4625. ö

Stettin, 9. November. (W. T. B.) Spiritus loko 37,60 50 bez.

Breslau, 9. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 34 060 L.Pfdbr. Litt. A. 99,70, Breslauer Diskontobank 119,60, Breslauer Wechslerbank 107,56, Schlesischer Bankverein 139,00. Breslauer Spritfabrik 145, 001, Donnersmarck 158,25, Kattowitzer 163,25, Oberschles. Eis. 111,25, Caro Hegenscheidt Akt. 129,25, Oberschles. Koks 170,00, Oberschl. P. 3. 157.00, Opp. Zement 166,50, Giesel Zem. 156,75, L.⸗Ind. Kramsta 146,75, Schles. Zement 216,50, Schles. Zinkh. A. 210, 00, Laurahütte 174,00, Bresl. Oelsabr. 101,50, Koks⸗Obligat. 102,20.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 1000/0 . 50 Verbrauchsabgaben pr. November b6,b0 Br., do. 70 0 brauchs⸗ abgaben pr. November 37,00 Br.

Magdeburg, 9. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. S8 0/9 Rendement 9, 35 9,50. Nachprodukte exkl. I5 6/0 Rendement 675 7755. Stetig. Brotraffinade 1 23.00. Brotraffinade II 22,5. Gem. Raffinade mit Faß 22,75 23, 26. Gem. Melis 1 mit Faß 22,25. Stetig. Robzucker J. Pro⸗ dukt Transito f. 4. B. Hamburg pr. November 8,75 Gd., 8,774 Br., pr. Dezember 8,775 Gd., 8, 80 Br., pr. Januar 8, 87 Gd., 8, 35. Br., pr. Februar 9, 0 Gd, g. 5 Br., vr. März 9, M7 bez., 9,10 Br. Fest.

Frankfurt a. M., 9. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechs. 20 346, Pariser do. 80 775, Wiener do. 169, 86, 3 0, Reichs⸗A. 96,70, Unif. Egypter 108,56, Italiener 92, 60, 30 / 0 port. Anleihe 21,30. H oso amort. Rum. 101,30. 4 9 russische Kons. 103,406, 4 ,½0 Ruff. 1894 66,40, 4 o, Spanier 59,60, Darm—⸗ städter 156,40, Deutsche Genossenschafts. Bank 118,30, Diskonto⸗ Kommandit 198,50, Dresdner Bank 197,09, Mitteld. Kredit. 115,10, Nationalb. f. D. 14880, Oesterr. Kreditatt. 299, Oest.„Ung. Bani S10, 00, Reichsbank 161,20, Allgem. Elektrizität 266,20, Schuckert 261,50, Bochum. Gußst. 19446, Dortm. Union Harpener Bergw. 186 80, Hibernia 202,20, Laurahütte 173,00, Westeregeln 200,00, Höchster Farhwerke 470,900, Privatdiskont 41. .

Effetten⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterreichische Kredit. Aktien 2993, Franzosen 28335, Lombarden 72, 00, Gotthardb. 148,30, Deutsche Bank 0b, 00, Diskonto Komm. 199, 90, Dresdner Bank Berl. w 170, 89, Bochumer Gußst. —, Gelsenkirchen 187,20,

rpener 187,50, Hibernia 202, 00, Laurahütte 174 20, Ital. Mittel meerb. ——, Schweiz. Zentralb. 138,20, do. Nordoftbahn 110,00, do. Union 77,90, Ital. Möridionaux =, Schweiz. Simplonb. S6, 10, 60 / Mexikaner —, —, Italiener 92,90, Nationalbank 149,00.

Köln, 9. November. (W. T. B.) Rüböl loko 62,00.

Dres den, 9. November. (W. T. B.) 3060 Sächs. Rente 96,00, 33 oo do. Staatsanl. 100,35, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, Allg. deutsche Kreditbk. 212,30, Dresd. Kreditanst. 14600, Dresdner Bank 157,00, Dresdner Bankverein 123,50, Leipziger Bank ——, Sächs. Bant 1530, 00, Deutsche Straßenb. —, Dresd. Straßenbahn 228, 10, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 275,00, Dresdner Bau⸗ gesellsch. 40, 00.

Leipzig, 9. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 0/e Sächsische Rente 95,50, 35 , do. Anleihe 100,50, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 113,59, Mansfelder Kuxe g92, Leipziger Kredit- anstalt. Aktien 211,90, Kredit-, und Sparbank zu Leipzig 118,00, Leipziger Bankaktien 190, 80, Leipziger Hypothekenbank 151,25, Sächsische Bankaktien 129, 90, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 128,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Attien 171,50, Leipziger Kammgarn spinnerei Aktien 170,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 18400,

ltenburger Aktienbrauerei 242,0, Zuckerraffinerie Halle ˖Attien 114,00, Große Leipziger Straßenbahn 239,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 160,60, Thüringische Gasgesellschafts. Aktien 214 00, Deutsche Spitzen fabrik 220,00, Leipziger Elektrizitätswerke 129, 25.

Kammzug⸗ Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. November 3.20 MS, pr. Dezember 3,20 M, pr. Januar 3,15 M, pr. Februar 3, 15 4, yr. März 3, 15 „6, pr. April 3,128 S. pr. Mal 3,128 M, pr. Juni 3,125 A, pr. Juli 3,123 A, pr. August 3, 125 Æ, pr. September 3,125 A, pr. Oktober M Umsatz: 10 060. Tendenz: Ruhig. .

Bremen, 9. November. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 4.95 Sr. Schmalz. Sehr fest. Wilcor 243 5, Armour shield 2651 3, Cudahy 26 , Choice Grocery 266 3, White label 264 3. Speck. Fest. Short elear middl. Oktober⸗ abladung 29. Reis unverändert. Kaffed unverändert. Baum- wolle. Niedriger. Upland middl. loko 309 . Taback. 206 Seronen Carmen.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗ Vereins. 50, Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Aktien 161 Br., 5Hoso Nordd. Lloyd Aktien 1015 Gd., Bremer Wollkämmerei 273 bez.

Hamburg, 9. November. (W. T. B.) Schluß-⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 139,30, Bras. Bk. f. D. 167,50, Lübeck Büchen 168, 26, A.⸗C. Guano⸗W. 7350, Privatdiskont 48, Hamb. Packet 111,15, Nordd. Lloyd 102,25, Trust Dynam. 167,10, 3 0/0 H. Staatsanl. 94, 60, 343 oo do. Staatsr. 105, 45, Vereinsb. 153, 90, Hamburger Wechsler⸗ bank 134,00. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 GSd., Silber in Barren pr. Kilogr. 78,50 Br., 78,090 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,21 Br., 20,17 Gd., 20,19 bez., London kurz 20,69 Br., 20,323 Gd., 20,3435 ber, London Sicht 20,379 Br., 20335 Gd., 20,z6 bez. Amsterdam 3 Monate 167,60 Br., 167,16 Gd., 167,50 bez., Oest. u. Ungar. Blpt. 3 Monate 167,95 Br., 167,55 Gd., 167,90 bez, Paris Sicht 806,95 Br., So, 6h Gd., S0, 85 bez., St. Petersburg 3 Monate 213.40 Br., 212,90 Gd., 213,25 bez., New⸗Y„ork Sint 4,193 Br., 4,174 Gd., 4,19 ber, do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd., 4. 16 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko matt, holsteinischer loko 174 —- 18. Roggen matt, mecklenburger loko. 135 —145, tussischer loko fest, 110900. Mais 96. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl unverändert, loko 60 Br. Spiritus (unverzollt) fest, per November · Dezember 205 Br., pr. Dejember⸗Januar 206 Br., pr. Januar⸗Februar 205 Br., pr. April⸗Mai 209 Br. Kaffee ruhig. Umsaß Sack. Petroleum unverändert. Standard white loko

4,70 Br.

Kaffee. (Nachmittagsbericht; Good average Santos pr. Dezember 29, per März 30, pr. Mai 306, pr. Septbr. 31. Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis Ss88 o/ Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg ver November S724, pr. Dezember 8.75, pr. Januar 8, 875, pr. Maͤrz 9, 2z, pt. Mai 9, 174, pr. Juli 9, 329. Ruhig.

In der heutigen Sitzung des Aufsichtsraths der Elb schloß⸗ brauerei Nienstätten warde beschlossen, den Aktionären in der k eine Dividende von 10 ½ in Vorschlag zu ringen.

Die heutige außerordentliche Generalversammlung der Nord« deutschen Jutespinnerei und Weberei in Ham burg, in der über Erhöhung des Aktienkapitals ven 4 060 000 Æ auf 5 000 000

o.

beschlossen werden sollte, war nicht beschlußfähig. Gine zweit Erledigung desselben Gegenstandes bestimmte Gertralderfant ar i f auf den 25. November einberufen worden.

Wien, 9. November. (W. T. 3 Schluß Kurse. Defler Kis os0 Papierrente 102,30, Oesterr. Silberrente 102.25, Desterr Goldrente 123.10, Oesterr. Kronenrente 101,85, Ungar. Geöldren⸗ 122,10, do. Kron.-A. 99,95, Oesterr. 60 er Loose 143,75, Länder

2l8, 25, Oesterr. Kredit 352, 09, Unionbank 290 00, Ungar. Kredit. 386 00. Wiener Bankverein 252, 0, Wiener Nordbahn 263. 6 Buschtiehrader 579, 0, Elbethalbahn 258.50, Ferd. Nor db. 3420 Desterr. Staatsbahn z34, 60, Lemb. Czern. 293,90, Lombarden Sl, 6) Nordwestbahn 245.90, Pardubitzer 210,50, Alp. Montan 130, 49 Amsterdam 99. 30, Deutsche Plätze 58, 5, Londoner Wechsel 118,75 6 Wechsel 4755, Napoleons 9,53, Marknoten 58, s8.n, Ruff

anknoten 16,273, Brüxer 289, 00, Tramway 431.00.

Ausweis der österr. un gar. Bank vom 7. November. Ab. nan Zunahme gegen den Stand vom 31. Oktober. Notenumlauf 705 940 005 Abn. 613 000 Fl.. Silberkurant 123 664 000 Abn. 154 000 * Goldbarren 380 031 00900 Zun. 333 900 Fl., in Gold zatst. Wechsel 29 155 000 Zun. 922 09090 Fl., Portefeuille 181 658 505 Abn. 60 000 l., Lombard 25 395 006 Abn. 172000

kämnlauf 135 359 600 Zun. 3I Goo Fi,, Steuerfrele Noten. Neem 27 355 000 Zun. 1 466 000 Fl.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjabr 1207 Gd., 12,09 Br. Roggen pr. Fri hebr 9,0 Gd., 9,03 Br. Mais pr. November 5,25 Gd. b, 30 Br., pr. Mai⸗Juni b,78 Gd., 5,80 Br., Hafer pr. Frühjahr 6, 8090 Gd., 6,82 Br. .

10. November, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B) ö. Ung. Kredit ⸗‚Aftien 387,0, Oest. Kredit Aktien 35400

ranzosen 334, 90, Lombarden 81, 00, Elbethalbahn 259,50, Dester reichische Papierrente 102,35, 4 oͤο ungarische Goldrente 122,10, Oesterreichische Kronen⸗ Anleihe —— . Ungarische Kronen. Anl. 99. 5, Marknoten 58, 86, Bankverein 252, 069, Länderbank 218,75, Busch— tiehrader Litt. B. Akt. 570, 9. Türk. Loose 60, 50, Brüxer Wiener Tramway —, Alpine Montan 131,00.

Budapest, 9. November. (W. T. B.) Produ ktenmarkt. Weizen loko matt, pr. Frühlahr 12,11 Gd., 12,13 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,35 Gd., 8,87 Br. Hafer pr. Sri, 63 e 6,53 Br., do. pr. November 475 Gd., 4,80 Br. ais pr. Mai- Juni 5.47 Gd., 5,49 Br. Kohlraps loko 12,00 Gd, 12,75 Br.

London, 9. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Engl. 20/0 Jons. 1128, Preuß. 40/0 Kons. , Ital. 5 C Rente 934, 45, S9 er Russ. 2. S. 104, Konvert. Türk. 22, 40/9 Spanier 66, 330, y 10934, 400 unif. do. 107, 44 υάη Trib. Anl. 1074, 6o / 9 kons.

ex. 4, Neue 93er Mex. 914, Ottomanbank 134, De Beers neue 2835, Rio Tinto neue 2435, 3 40½o Rupees 633, 6o/o fund. Arg. A. S6, ho so Arg. Goldanl. 903, 46/0 äuß. Arg. 60, 3 oso Reichs. Anl. 96, Brasil. 89er Anl. 614, Platzdiskont 2z, Silber 26, 5o / j Chinesen 1600. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,560, Wien 12, 13, Pariz 26,34, St. Petersburg 261 / is.

g6 og Iavazucker 1093 stetig. ben⸗Rohzucker loko Su /n fest. Chile⸗Kupfer 474, pr. 3 Monat 473.

Liverpool, 9. November. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 12 009 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Weichend. Amerikaner 129, Bhownugzar und Oomramn / nz niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. November⸗Dezember 36 / e. le. Werth, Dezember Januar 36s -3 86. Verkäuferpreis, Januar. Februar 36/6 37e do., Februar⸗März 31s 388 do., März. April Is ss Käuferpreis, April Mai 38/6 —zio s. Verkäuferpreis, Mal. Juni 310, ga 3u /c Käuferpreis, Juni⸗Juli 3u / 312 /s do., Juli. Augnst 312 / C. 3156/9 do., August⸗September 316 ss 31 /., d. Verkäuferpreiz.

Getreidemarkt. Weizen 2 d., Mehl mitunter J sh. niedriger,

Mais ruhig, aber stetig.

Manche ster, 9. November. (W. T. B.) 12r Water Taylor 3 30r Water Taylor 63, 20r Water Leigh 56, 30r Water Clayton 69, 32r Mock Brooke 6, 40r Mavoll 63, 46. Medio Wilkinson 7J, 32x Warpcops Lees z, 36r Warpcops Rowland 67, 36r Warpcopz Wellington 6t, 40r Double Weston 78, 60x. Double ceouranze ,,. . 327 116 vards 16 20 16 grey Printers aus 32r / 46

Ruhig.

Glasgow, 9 November. (W. T. B). Roh eisen. Miyed numbers warrants 45 sh. 53 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numberz warrants 45 sh. 6 d. Warrants Middlesborough III 41 sh 55 d.

Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen

Woche 6042 t gegen 4152 in der gleichen Woche des vorigen Jahres

Hull, 9. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wehen ruhig, Preise unverändert.

Paris, 9. November. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Bessere Auslandsmeldungen und Interventionskäufe, des Comptantmarktes befestigten die Haltung. Alle Renten waren gefragt, besonders 3 prozentige und Italiener, auch Brasilianer waren erholt auf Londoner Nachfrage. Rio Tinto besser, ebenso Goldminen. In allgemeinen war das Geschäft , lebhaft.

(Schluß ⸗Kurse.) 30 /o Französische Rente 103,765, So/g Italien Rente 94,45, zoo Portugiesische Rente 20,50, Portugiesische Taba Obl. 478. 00, 40/9 Russen 1889 —,—, 40so Russen 18894 66,46, Jäöso Ruff. A. J066, 66. Jbso Rufen 988 a, 15, doo span. äußere Anl. 66, Desterreichische Staa sbahn 722, 00, Bangue de France —, B. de Paris Sb, 00, B. Ottomane 595,99, Erséd. Lyonn. 775,00, Debeers 732,00, Lagl. Estat. 196,00, Rio Tinto A. neue 617,00, Robinson⸗A. 198,00, Suezkanal A. 3247, Privatdiskont —, . Amst. . V6, 67. Wchs. a. dtsch. Pi. 1233, Wchs. a. Italien 53, Wa London k. 25,16, Chsqu. a. London 25,18, do. Madrid k. 369, 460 do. Wien k. 208,12, Huanchaca 39, 00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. NovZor. 298, 83 pr. Dezember 29,19, pr. Januar Februar 28, ss, pr. Januar-⸗April 28, So. Roggen ruhig, pr. November 17,565, pr. Januar⸗April 17,I5. Mehl ruhig, pr. November 61,50, pr. Dezember 61, 30, pr. Jannar= Februar 61, 10, pr. Januar-⸗April 61,95. Rüböl ruhig, pr. Ne= vember 599, pr. Dezember bot, pr. Januar⸗April 604, pr. Mai⸗ August 595. Spiritus fest, pr. November 444, pr. Dezember 44, pr. Januar ⸗April 44, pr. Mai⸗August 44. .

Roh zucker. (Schluß) Behauptet. 88 o loko 265 à 264. Weiße Zucker fest, Nr. 3, pro 160 kg, pr. November 29, pr. Dezember Ig, vr. Januar⸗April 29, pr. März⸗Junt 30 z.

St. Petersburg, 9. November. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 3,50, do. Berlin do. 45,75, Choques auf Berlin 46 *, Wechsel Paris do. 37, 177, Privatdiskont h, f 4 9&6 Staatsrente & do. 40,0 Sold-Anleihe von 1889 1. Serie 153, do. 40½ Gold⸗Anleihe von 1894 6. Serie 1595, do. 38 υη Gold ⸗Anleihe von 1894 149. do. 30 9 Gold ⸗Anleihe von 1894 1395, do. Ho/so Prämien⸗Anle von 1864 293, do. Ho so do. von 1866 251, do. 5 oM Pfandbriefe Adelsbank. Loose 206, do. 43 0 Bodenkredit Pfandbriefe 157, St. Petersburger Privat. Handelsbank J. Em. 471, do. Diskontobank 6ss, do. Internat. Handelsb. J. Em. 670, Ruf. Bank für auswärtige

ndel 40, Warschauer Kommerzbank 77, Ges. für elektr. Be— euchtung —.

Produktenmarkt. Wezen loko 11,75. Roggen loko 60. Hafer loko 4,59. Leinsaat lofo 11 - II, 25. Hanf loko' Talg lola —, pr. Auguft

Malland, g. November. (W. T. B.) Italien. 3 6 Rent 9s, 876, Mittel meerbahn baz 50, Mörsdionaur Fir M, Wechsel auf Paris 105,374, Wechsel auf Berlin 130,30, Banca d'Italia 819.

Bern, 5. November. (W. T. B.) Heute Vormittag fand eint Konferenz zwischen Vertretern von Kantonal-⸗-Banken statt mr Besprechung der Grundzüge für eine Finanzierung des Sim plan. Durchstiches als Gegenprojekt gegen einen Vertrag mit pri Geldinstituten. Am Nachmittag konferierten Vertreter von Rantonal⸗ Banken mit einer Abordnung des Bundegraths und erzielten wie die „Schweiz. Dep. Ag.“ meldet, folgende Verstant if c Zwischen den Vertretern des Konsortiumg von Kant *. Banken einerseitß und der Aßordnung des Bundesraths anderers wurden in der heute abgehaltenen Konferenz Verhandlungen

fionen Kapitals für den Durchstich

Hypotheken Darlehne 137 815 000 Abn. 73 000 Fl., Pfandbriefe .

flogen über ein der Jura- Siẽmplen. Babn für den Fall deg Nück—

zu machendes Angebot, betreffend die Beschaffung des 2Qbliga⸗ des Simplon. Dabei ist über die zuständigen Behörden zu unterbreitenden Vorschläge eine Ver-

slãndlgung erzielt worden. Amsterdam, 9. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. ussen v. 18984 63, 3 o holl.

g4 er Russen (6. Em.) 1004, 4 0/o Anl. 99, o ο Trangv.-QObl. 1891 er 100, 6o/ g konv. Transvaal. —, Martnoten 59, 19. Russ. ö 1915, Wechsel auf London 12,065.

Getreidemartt. eizen auf Termine geschäftslos, pr. Nobbr. pr. Mär —, pr. Mai . Roggen o —, do. auf Termine ruhig, pr. März 131,00. pr. Mai 13000, 1. Juli Rüböl loko —, do. pr. Dezember —, do. pr.

ai —. ö Java⸗Kaffee good ordinary 45. Bancazinn 37. Antwerpen, 9. November. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Weizen weichend. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste fest. etroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko

15 bez. u. Br., pr. November 15 Br., pr. Dezember 15 Br.

Ruhig. Schmalz per November 54t, Margarine ruhig.

New⸗Jork, 9. November. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit etwas höheren Kursen; im weiteren Verlauf des Verkehrs trat eine Reaktion ein, aber der Schluß war wieder fest. Der Umsatz in Aktien betrug 363 000 Stäck.

Weizen eröffnete auf unerwartet ungünstige Kabelberichte in . Haltung und gab dann auf bessere Ernteaussichten und Ver—⸗ äufe des Auslandes noch weiter nach. Im weiteren Verlauf des Geschäfis trat auf Kaufordres und Deckungen der Baissiers eine Er⸗ holung ein; später war die Tendenz jedoch wieder fallend infolge all⸗ gemeiner Liguidation. Mais einige Zeit steigend nach Eröffnung auf Käufe für den Export und bessere Kabelberichte; später trat im Einklang mit dem Weizen ein Rückgang ein.

(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 14, do. für andere Sicherheiten 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,823, Cable Transfers 4, 85§, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,208, do. auf Berlin (60 Tage) 948, Atchison Topeka C Santa FS Aktien 128, Canadian Pacifie Aktien 803. Zentral Pacifie Aklien 123, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien Iz. Denver C Rio Grande Preferred 44, Illinois⸗Zentral Aktien 995, Lake Shore Shares 1685, Louig- ville C Roshville Aktien 544, New-⸗Jork Lake Erie Shares 151, New⸗JVork Zentralbahn 1058, Noꝛthern Paeifie Preferred (neue Emiss.) ol,. Norfolk and Western Preferred (InterimsAnleihescheine) 421,

hiladelphia and Reading First Preferred 454, Union Pacifie Aktien E, 4 0;/9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1225 127, Silber Com⸗ mercial Bars 575. Tendenz für Geld: Leicht.

Wagrenbericht. Baumwolle Preis in New - Jork 5z, do. für Lieferung pr. Dezember 5,60, do. do. pr. Februar 5,69, do. in New. Orleans 57, Petroleum Stand. white in New⸗JYort 5,40, do. do. in Philadelphia 5,35, do. Refined lin Cases) 5, 9h,

95, do. per Mai 923. Getreidefracht nach Liverpool 44, Kaffee fair Rio Nr. 7 63, do. Rio Nr. 7 per Dezember 5,40, do. do. per Februar 5, 60, Mehl, Spring Wheat elears 3, 8, Zucker 35/1, Zinn 13,70, Kupfer 10,90.

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 7348 516 Dollars.

Weijen-Verschiflungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 211 000, do. nach Frankreich 27000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 123 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Groß⸗ britannien 139 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 15 000 Qrts.

Der von dem Comité der Bondebesitzer der Lansas Midland Eisenbahngesellschaft gegen die frühere St. Louis und San Francisco Eisenbahngesellschast angestrengte Kuponsprozeß ist vom höchsten Gerichtshof in letzter Instanz zu Gunsten der Bondosbesitzer der Kansas Midland⸗Eisenbahn entschieden worden.

Cbicago, 9. November. (W. T. B.) Weizen fiel anfangs heftig infolge matter Kabelmeldungen und günstiger Ernteberichte sowie auf Liquidation; dann trat auf Wetterberichte über Kälte eine Erbolung ein, später war die Tendenz aber wieder fallend auf große, sichtbare Vorräthe. Mais schwächte sich nach Eröffnung infolge der niedrigen Weizenmärkte etwas ab, erholte sich aber später infolge guter Nachfrage.

Weizen pr. November 913, do. pr. Dezember 913. Mais vr. November 26. Schmalz pr. November 4,15, do. pr. Januar 4.30. Speck short elear 475. Pork pr. November 7.45.

Rio de Janeiro, 5. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 7.

Buenos Aires, 9. November. (W. T. B.) Goldagio 179,00.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗ Ungarn.

29. November 12 Uhr. K. K. Bau⸗Direktion für die Wiener Stadtbahn; Lieferung und Aufstellung von eisernen Decken. und Brückenkonstruktionen. Näheres bei der K. K. Bau⸗Direktion für die Wiener Stadtbahn, VII. Mariahilferstraße 126, und beim „Reichs

Anzeiger“). Britische Besitzungen.

J. Dezember, 3 Uhr. Supply and Tender Board Office in Adelaide (Süd. Auftralien): . von 690 Rieß Papier ver⸗ schiedener Art für Schulen. Kaution 5 o/o. Näheres durch die In— spektion für den Unterricht in Adelaide. .

29. Dezember, 3 Uhr. Supply and Tender Board Office in Adelaide (Süd-⸗Australien): Lieferung von 302 geriefelten Stabl⸗ stäben, 655 gebogenen Stahlstäben, 15 Platten von weichem Stahl, 34 Platten für Dampfkessel von weichem Stahl, 10 Platten für Flansche 15 verschiedene kupferne Platten. 100 Federn für Puffer, 12 Flaschenzügen (System Morris und Bastert), 9 Kupferrohren,

. Spanien.

27. November, 2 Uhr. Stadtverwaltung von Rog, Provinz Burgos: Bau einer Wasserleitung von Vllaesensa nach Roa, sewie Bau der Brunnen, ränken und Waschplätze. Voranschlag 76 714,73 Peseten. Kaution 3835,73 Peseten. Bauzeit 12 Monate. Näheres bet obiger Behörde.

Portugal. ĩ ; 30. November, 12 Uhr. Königlich portugiesische Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft in Lissab on: Lieferung von Papier verschiedener Sorte und von Umschlägen. Näberes in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft in Paris, rue de Chateaudun Nr. 28.

Niederlande.

2. Dezember, 11 Uhr. Ministerium für Wasserbau, . und Industrie in dem Gebäude der Provinzial Verwaltung zu Haarlem: Verdingung der Lieferung von Steinkoblen für die zu den Bauten des r erer al gehörenden Dampfwassermüblen in und bei Schellingwoude. Voranschlag 7 Fl. per Schiffston. Die Sub⸗ missionsbedingungen Nr. 225 liegen nach dem 18. November in dem oben genannten Ministerium und auf den Bureaux der , zur Einsichtnahme aus und sind gegen Erstattung der Kosten bei der Firma Gebrüder van . Buchhändler. Spui 28, im Haag erhältlich. Am 25. No⸗ vember wird die Aufgabe und Einzeichnungsliste bei dem Haupt⸗ maschinisten van Waning zu Schellingwoude, durch welchen gleichzeitig auch die nöthigen Informationen ertheilt werden, zur Einsichtnahme ausliegen; ferner sind solche von dem Haupt. Ingenieur van Manen zu Haarlem und dem Ingenieur van Thoorn in Amsterdam erhältlich.

Rumänien.

6. Dezember. Kriegs⸗Ministerium in Bukarest: Lieferung von 1700 Sätteln, 1700 Futtersäcken, 1700 Eimern von Leinwand und 1700 Netzen für Heu.

Norwegen. ;

1. Dezember, 7 Uhr Nachmittags. Staatsbahnen: Lieferung von 3 Stück Personen⸗Bogiewagen II. und III. Klasse für schmale Spur. Angebote in geschlossenem Briefumschlag mit der Aufschrift: „Passagerbogievogne“ werden im Expeditionskomtor der Ver waltung der Staatsbahnen, Jernbanetorvet 8/9, Christiania, ent- engen ommen, Zeichnungen und Bedingungen im Komtor des Dirertors der Maschinen-Abtheilung, ebenda.

Dänemark.

18. Nopember, 2 Uhr. Staatsbahnverwaltung Statsbane— anlegenes Kontor, Reventlowsgade 10. Kopenhagen: Lieferung für den Bau der Aalborg -Hadsund⸗Eisenbahn von 79 000 Stück etwa 214 Tonnen Winkellaschenbolzen mit Mutterschrauben und 366 090 Stück etwa 68,4 Tonnen Nägel. Bedingungen an Ort und Stelle und beim „Reichs ⸗Anzeiger“ (in dänischer Sprache).

24. November, 6 Ubr Nachmittags. Borgmesterkontoret in Randers: Lieferung für die Hafenverwaltung in Randers von 355 Ellen Eichenbauholz, 2484 Ellen pommersches Fichtenbauhol;, 5850 Ellen südschwedisches Fichtenbauhbolz, 18 440 Ellen südschwedische

do. Credit Balances at Oil City pr. Dezember 65, Schmalz Western steam 4,55, do. Rohe C Brothers 4,95, Mais per November 314, do. Rother Winterweizen loko 973, Weizen per November 9435, do. per Dezember 944, do. per Januar

per Dezember 31, per Mai 36,

Eisenketten, 600 Puffer⸗

der Kolonie in London.

Näheres bei der obengenannten Behörde oder bei dem General Agenten Lastenheft für 8 Schilling in der, Locomotive Engineer's Office in Islington; Pläne 1 Schilling für jeden Artikel.

edingungen Randers.

und Zugfedern u. s. w. Kaution 5 (/o. k . . 206 Stück dänische Fichtenstãmme.

* erhãltli ei dem Versiegelte schriftliche Angebote sind mit der Aufschrift Tömmerleverance“ zu versehen.

Fjorinspektor (Hafenkontor) in

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. f fra, , nn u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Rom mandit· Se ell hasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Bank⸗Ausweise.

Oeffentlicher Anzeiger. Irmer. and Hitthsthaftz-Genoffenschaften.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗ Sachen.

(44141

1) Ernst Friedrich Carl Matschke, geboren am 23. März 1874 zu Senftenberg, Kreis Kalau, zuletzt in Senftenberg aufhaltsam,

2) Carl Julius Hermann Richard Muschick,

eboren am 21. Januar 1874 zu Vetschau, Kreis

alau, evangelisch, zuletzt in Vetschau aufhaltsam,

ö. Karl Ernst Lehmann, geboren am 31. De— zember 1371 zu Illmersdorf, Kreis Kottbus, zuletzt in Illmersdorf aufhaltsam,

39. Paul Hermann Richard Wolle, geboren am 3. September 1872 zu Peitz, Kreis Kottbus, zuletzt in Peitz aufhaltsam,

5 ax Aulust Paul Mewis, geboren am 4. September 1874 zu Sandow, Kreis Kottbus, zu⸗ letzt in Sandow aufhaltsam,

6) Gustav Albert Schindler, geboren am 22. Sep⸗ tember 1374 zu Sandow, Kreis Kottbus, zuletzt in Sandow aufhaltsam,

I) Friedrich Eduard Bagola, geboren am 7. März 1875 ju Drachhausen, Kreis Kottbus, zuletzt in Drach⸗ hausen aufhaltsam,

8) Martin Buckwar, geboren am 22. September 18785 zu Drachhausen, Kreis Kottbus, zuletzt in Drachhausen aufhaltsam,

9) Mathes Muschick, geboren am 8. Oktober 1875 zu Drachhausen, Kreis Kottbus, zuletzt in Drach⸗ hausen aufhaltsam,

10) Karl Friedrich Gustav Dubrau, geboren am 31. August 1875 zu Ottendorf, Kreis Kottbus, zu⸗ letzt in Ottendorf aufhaltsam,

11) Auguft Reinhold Richter, geboren am 27. Oktober 1875 zu Ottendorf, Kreis Kottbus, zu⸗ letzt in Ottendorf aufhaltsam,

12) Otto Paul Selka, geboren am 21. Dezember 1875 zu Ottendorf, Kreis Kottbus, zuletzt in Otten dorf aufhaltsam,

13) Hermann Emil Max Ladusch, geboren am 14. August 1875 zu Peitz, Kreis Kottbus, zuletzt in Peitz aufbaltsam, .

14) GChristian Friedrich Erdmann Wildow, ge⸗ boren am 14. Marz 1875 zu Peitz, Kreis Kottbus, 11 in Peitz aufhaltsam,

15) Friedrich August Domehl, nm,. am 26. Fe⸗ bruar 1879 zu Schorbus, Kreis Kottbus, zuletzt in Schorbus aufhaltsam, * .

16 Franz Oskar Kollgsche, geboren am 9. März 1875 zu Werben, Kreis Kottbus, zuletzt in Werben aufhaltsam,

17) Karl Emil Herrmann, geboren am 15. Fe= bruar 1877 zu Buckowien, Kreis Luckau, zuletzt in Buckowien aufhaltsam, ;

18) Adolf Jentsch, . am 21. Mai 1869 zu Odessa, zuletzt in Luckau aufhaltsam,

19) Julius Ferdinand Zerny, geboren am 20. De- zember 1873 zu Poley, Kreis Luckau, zuletzt in Poley aufhaltsam, ö

20) Paul Otto Tersch. geboren am 23. Mär 1873 zu Luckau, zuletzt daselbst aufhaltsam, ;

21) Karl Julius Wülknitz, geboren am 2. Juli

S73 zu Werenzhain, Kreis Luckau, zuletzt in Werenz⸗ hain aufhaltsam,

22) Ernst Ferdinand Otto Zimmer, geboren am . 1874 zu Finsterwalde, zuletzt daselbst auf⸗

altsa Harl Albert Loren

S74 zu Gehren, Kreis aufhaltsam, .

24) August Emil Sporn, geboren am 24. März 1873 zu Finsterwalde, Kreis Luckau, zuletzt in Finster · walde aufhaitsam,

eboren am 22. Februar uckau, zuletzt in Gehren

——

25) Karl Oskar Schubert, geboren am 26. August 1872 zu Finsterwalde, Kreis Luckau, zuletzt in Finster⸗ walde aufhaltsam,

26) Erdmann Berthsld Franz Kotsch, geboren am 13. Februar 1872 zu Finsterwalde, Kreis Luckau, zuletzt in Finsterwalde aufhaltsam,

27) Gustav Adolf Schubert, geboren am 26. August 1874 zu Finsterwalde, Kreis Luckau, zu⸗ letzt in Finsterwalde aufhaltsam,

28) Friedrich August in. Saenger, geboren am 30. Oktober 1872 zu Finsterwalde, Kreis Luckau, zuletzt in Finsterwalde aufhaltsam,

29) Friedrich Albert Müller, geboren am 6. Sep= tember 1873 zu Gersdorf, Kreis Luckau, zuletzt in Gersdorf aufhaltsam,

30) Otto Theodor Reinhold Steffen, geboren am 15. August 1874 zu Fischendorf, Kreis Sagan, zuletzt in Spremberg aufhaltsam,

werden ich e als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den . des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes

ebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen

140 Absatz! Nr. 1 Straf⸗Gesetz buchs.

Dieselben werden auf den 8. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor die Erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus zur Haupt verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus. bleiben werden dieselben auf Grund der nach 42 der Strafprozeßordnung von den Zivilvorsitzenden der Ersatzkommissionen der Aushebungsbezirke Kalau vom 86. und 11. März 1897, Kottbus vom 6. April 1897, Luckau vom 12. Mai 1897 und Sagan vom 25. Juli 1897 über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver— urtheilt werden.

Aktenzeichen 2. M. 149. 97.

Kottbus, den 7. Oktober 1897.

Der Erfte Staatsanwalt.

49461] Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. Die von der Sirafkammer des Kgl. Landgerichts Hall am 20. April 1888 über das Vermögen des abwesenden militärpflichtigen Johann Hohbach von Mittelsteinbach, Gde. Untersteinbach, O. A Oehringen, geb. 12. Juni 1864, wegen Verletzung der Webhr⸗ pflicht bis zum Betrag von 670 6 verhängte Ver⸗ mögen beschlagnahme ö. durch Beschluß desselben Gerichts vom 3. November 1897 aufgehoben worden. Den 6. November 1897. Hilfs⸗ Staatsanwalt Abegg.

) Aufgebote, Zustellungen . und dergl.

In Sachen des Kaufmanns Julius 36 hier, Kasserstraße 44. Klägers, wider den Destillateur Albert Pfabe hier, Wendenstraße 20, Beklagten, wegen Forderung. wird, nachdem auf Antrag des ig dert die nn, ern des dem Beklagten ge⸗ hörigen, Nr. 1429 an der Wendenstraße zu Braun schweig belegenen Hauses zum Zwecke der Zwang versteigerung durch Beschluß vom 23. Oltober d. J verfügt, auch die 6 dieses . im Grundbuche am 25. Oktober d. J. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 2. März 1898, Morgens hr, vor HSenog sichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6,

Zimmer 37, angesetzt, in welchem die Hvpothek⸗ gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 29. Oktober 1897. . 2. Nolte.

49274 . .

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der früher der Töpferfrau Klaus, geb. Krugmann, hies. und dem Töpfermeister Ernst Schultz hies. ge⸗ hörigen Grundstücke, nämlich des Wohnhauses Nr. 28 (B. Nr. 3) und des Ackers Nr. 144 mühlentborscher Feldmark zu Röbel ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Eiklärung üker den Theilungs— plan sowie zur Bornahme der Vertheilung Termin auf Montag, den 22. November L897, Vor⸗ mittags 117 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden eine Woche vor dem Termine zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein.

Röbel, den 5. November 1857. Großherzoglich Mecklenburg. Schwerin. Amtsgericht.

49276 In der Zwangsvollstreckungssache des Viebhändlers Sally Pobly in Wolfenbüttel vertreten durch Rechts- anwalt Wrede von hier, Gläubigers, wider den An— bauer Carl Rieche in Apelnstedt, Schuldner, wegen J, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre orderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzu—⸗ melden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 15. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an—⸗ beraumt, wozu die Betheiligten und die Ersteherin hiermit vorgeladen werden. Wolfenbüttel, den 5. November 1897. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz. 492781 Oeffentliche Ladung. In Sachen des Kaufmanns Richard Sichler hie— selbst als Kurator des entmündigten Wilhelm Schrader hier, Klägers, wider den Hotelbesitzer Emil Bertsch hier, Bellagten, wegen Hppothekzinsen, ist Termin zur Berichtigung der Kaufgelder im abgekürzten Vertbeilungeverfahren auf den 15. Dezember e., Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 2, an= gesetzt, und werden zu demselben die nachgenannten Vvpothekgläubiger bejw. deren unbekannten Erben, als: a. Steinsetzermeister Hermann Spindler hieselbst, b. Glasermeister Friedrich Jantze hieselbst, C. Kaufmann Adolf Baumgarten in Weingarten, d. Kommerzien⸗ Rath August Siemering in Hannover damit öffentlich geladen. Braunschweig, den 30. Oktober 1897. HS. Otte, Reg. Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VII.

48897 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Urkunde beantragt worden:

Von der Wittwe Catharina Kuhring in Pinneberg ben glich eines Kautionsempfangsscheineg, betreffend Obligatlon der konsolidierten 4 υ Staatsanleihe Litt. H. Nr. 124 906 über 180 0, welche von dem letzt verstorbenen Gerichtsdiener Kuhring in Pinne⸗ derg bei der Königlichen JustizDaupttasse in Kiel hinterlegt sind. Der Inhaber vorbezeichneter Ur⸗

kunde wird aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Aufgebots—⸗ termin ist am 14. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Pinneberg, den 26. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

39456 Aufgebot.

Der Vorsteher Künnemann zu Oedelum hat als Testamentsvollstrecker der am 2. Februar 1897 ver⸗ storbenen Wittwe des weiland Halbspänners Heinrich Hahne zu Oedelum das Aufgebot der zum Nachlasse der genannten Wittwe Habne gehörigen angeblich abhanden gekommenen Aktie der Ahstedt⸗Schellerter Zuckerfabrik: Nr. C052, datiert vom 4. August 1874 und lautend über den Betrag von 450 (pierhundert und fünfzig) M beantragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. April 1898, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtheilung 1, Zimmer 47, anberaumten Aufgebotstermine ö Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

Hildesheim, den 20. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

49094 Aufgebot.

Im Gewerkenbuche der Zeche Sprockhövel zu Sprockhövel sind Blatt 116 die Geschwister Anna, Hulda und Hedwig Scherenberg von Scherenberg bei Herzkamp als gemeinschaftliche Eigenthümer von 1 Kur, worüber ein Kuxschein ausgefertigt worden, eingetragen. Die gedachten Eigenthümerinnen, bezw. deren legitimierte Rechtsnachfolger, vertreten durch den Justiz Rath Dietrichs zu Winz, haben das Auf— gebot des obigen, angeblich verloren gegangenen Kux⸗ scheins beantragt. Es werden deshalb die unbe— kannten Inhaber desselben aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und den Kuxschein vorzulegen, widrigen falls derselbe für kraftlos wird erklärt werden.

Hattingen, den 30. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. 48898 Bekauntmachung.

Auf den Antrag des früheren Kutschers, jetzigen Bergwerkarbeiters Martin Dankowski aus Ebers- paik, jetzt zu Hamme in Westfalen, vertreten durch den Rechtsanwalt Fahle zu Lobsens, wird der In haber des angeblich verloren gegangenen Sparkassen⸗ buches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 1410 über 100 ½ nebst Zinsen, ausgestellt für den Kutscher Martin Dankowski zu Eberspark, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 2. Mai 1898, Mittags Ez Ühr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Lobsens, den 29. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Aufgebot.

48899 Fuhrmann und Fabrikarbeiter

1) Der Fritz Müller und

2) dessen Ehefrau Louise, geb. Krummel, zu Vel⸗ bert haben das Aufgebot folgender Urkunden:

a. Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Arolsen zu Kontobuch Nr. 37 Seite 226, lautend auf den Namen Fritz Müller zu Wetterburg,