= n ee, e dame ma g eee.
r. .
ü Q , . an, ö ü
Gültigkeit der d, ist jedoch dadurch, daß die Bekanntmachungen in anderen Blättern außer dem Teutschen Reichs. Anzeiger nicht oder zu spät erfolgt ist, nicht beeinträchtigt, Die zu er= lassenden Bekanntmachungen unterzeichnet entweder der Vorstand nach Maßgabe der zum Handelsregister angemeldeten Form seiner Zeichnung oder der Vor⸗
ende des Aufsichtsraths beziehungsweise dessen vertreter. (5 22 des Statuts.)
e Generalversammlungen werden durch den
Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen. Die Ein⸗ lazung zu den Generalversammlungen muß mindestens drei Wochen vorher durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern erfolgen. (65 13 und 14 des Statuts ;
Der Vorstand der Aktiengesellschaft wird vom Auffichtsrath bestellt; derselbe kann aus einer oder mehreren Personen bestehen. Der Aufsichtsrath kann eines seiner Mitglieder, falls deren Zahl mehr als vier betrgt, oder auch einen Beamten der Ge fellschaft auf bestimmte Zeit delegieren, um für Be= binderungsfälle die Funktionen eines Mitgliedes des Vorstandes oder deffen Stellvertreters zu versehen. Bie Gesellschaft wird rechtsgültig durch das Zu—
ammenwirken zweier , oder eines
orstandsmitgliedes und eines Prokuristen vertreten.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Kaufmann Adrian Castanisn,
2) Kaufmann Reinhold Niemann,
beide in Bielefeld.
Die derzeitigen Mitglieder des Aufsichtgraths sind: 1) Kaufmann Hermann Breden in Bielefeld, 27) Fabrik ⸗Direktor Carl Recker daselbst,
3] Banguier Hermann Paderstein daselbst,
I Kaufmann Gottlieb Buskühl in Halle i. W., 5) Ingenieur Paul Schmidt in Hannover.
Zu Revssoren gemäß Art. 209 h. des Handels gefetzbuchs sind bestellt:
I) Fabrikant Friedrich Gildemeister, 2 Rentier Carl Frankenstein, beide in Bielefeld.
Rrandenburg, Havel. 493265 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 283 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „R. Neumann“ Folgendes vermerkt worden;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõst.
Der Apotheker Arnold Neumann zu Branden- burg a. H. setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ ãndẽrter Firma fort.
Sodann ift unter Nr. 1081 unseres Firmen⸗ registers die Firma:
„N. Neumann“ mit dem Sitze in Brandenburg a. S. und als deren Inhaber der Apotheker Arnold Neumann zu Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. H., den 1. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Rrandenburg, Harel. 49326 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 326 die Handelsgesellschaft in Firma: „Gebr. Tiede“
mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber:
I) der Kaufmann und Mühlenbesitzer Arno Tiede,
2) der Kaufmann und Mühlenbesitzer Paul Tiede, beide zu Brandenburg a. H.,
sowie als Beginn der Gesellschaft der 15. Oktober 1897 eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 1. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRremen. 49340
In das Handelsregister ist eingetragen den 6. No⸗
vember 1897:
Deutsche Herren-Moden C. Bruhn, Bremen: Das Geschäft wird von Christian Julius Cduard Ernst Bruhn, welcher es durch Vertrag unter Uebernahme der Aktiva und . erworben hat, seit dem 1. Oktober 1897 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fortgefũhrt.
Gebr. Knoop, Bremen: Die an Otcar Visser ertheilte Prokura ist am 1. November 1897 erloschen.
Hugo Müller, Bremen: Christian Detlef Bruhn führt das durch Vertrag mit den Aktiven und Passiven erworbene Geschäft seit dem 27. September 1897 für seine Rechnung unter un veränderter . fort. Die an Friedrich Georg Hugs Müller ertbeilte Prokura bleibt in Kraft.
D. S. Meisner, Hastedt: Inhaber Diederich Heinrich Meisner.
Friedrich Rose, Bremen: Inhaber Friedrich Wilhelm Rose.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—
delssachen, den 6. November 1897. C. H Thulesius, Dr. KEBreslan. Bekanntmachung. 49329
In unser Gesꝑellschaftsregister ist bei Nr. 3135,
betreffend die offene Handelsgesellschaft Grabower c Joachimsohn mit dem Site zu Breslau, heute eingetragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet.
Breslau, den 1. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bren lan. Bekanntmachung. 149327
In unser Firmenregister ist bei Nr. 9656, be⸗ treffend die Firma M. Schneider wit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen:
Das Handelsgeschaft ift auf die Kaufleute Hermann Rottig und Gberhard Jabn zu Breslau unter der bisherigen Firma durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 3167 des Gesellschaftsregisters).
Demrächst ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3167 die von den beiden Vorgenannten am 19. Oftober 1897 mit dem Sitze zu Breslau unter der Firma M. Schneider errichtete offene Handels gesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 1 November 1897.
Fönigliches Amtsgericht.
NRres lau. Bekanntmachung. 49328 In unser Firmenregifter ist bei Nr. 3393 das dur den Eintritt des Kaufmanns Franz Pusch zu Bret lau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto Mann ebenda eriolgte Erlöschen der Firma: Internatio-
nales Reisebureau Otta Mann jr. hier, und
in unser Gesellschaftsregister Nr. 3166 die von d beiden Vorgenannten un 28. Oktober 1897 23 unter der Firma Internationales Reisebureau Mann A Pusch errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. ĩ
Die dem Franz Pusch für die vorbezeichnete Einzel. firma ertheilte Prokura ist erloschen und dies bei Nr. 2178 des Prokurenregisters vermerkt.
Breslau, den 1. Nopember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 49331] In unser Firmenregister ist bei Nr. 9685 das
durch den Eintritt des Kaufmanns Heinrich Schen. kolewsti zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Berthold Glaser ebenda erfolgte Er⸗
löschen der Einzel ⸗Firma Breslauer Bürsten - u. Pinsel⸗Fabrik Bartsch Glaser hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 3169 die von den
beiden Vergenannten am 15. Oftober 1897 hier
unter der Firma Breslauer Bürsten, K Pinsel ⸗ Fabrik Bartsch Glaser errichtete offene Han⸗ delegesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. 49330 Als Prokuristen der im Gesellschafteregister unter Nr. ghd eingetragenen Handelsgesellschaft Erich n.
Carl Schneider in Breslau sind heute
a. Buchhalter Alois Schneider, b. Disponent Paul Heptner, beide in Breslau, in unser Prokurenregister unter Nr. 294 eingetragen und ist denselben Kollektipprokura ertheilt worden. Breslau, am 2. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregifter. 49334 sr,. Firma Bellson Æ srausbauer in assel. Inhaber der Firma sind: 1) der Kaufmann Albert Julius Bellson. 2) die Frau des Buchhändlers Reinhard Philipp Krausbauer, Luise, geb. Cimiotti, zu Cassel. . . Dem Buchhändler Reinhard Philipp Krausbauer ist Prokura ertheilt. Bie Gesellschaft hat am 28. Oktober 1897 be- gonnen. . Laut Anmeldung vom 28. Oktober 1897 eingetragen am 29. Oktober 1897. Cassel, den 29. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. (49333 Nr. 2059. Firma Noll E Wenzel in Cassel. Die Firma ist erloschen. Eingetragen laut An ⸗
meldung vom 28. Oktober 1897 am 29. Oktober 1897. Caffel, den 29. Oktober 18977.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Sandelsregifter. 49332 Nr. 1551. Firma Gebrüder Eredé in Cassel. Nachdem in die unter der Firma Gebrüder
Credéè zu Cassel bestehende Handelsgesellschaft der
Kaufmann August Schuchardt hier als Gesellschafter
eingetreten ist, lautet fortan die Firma;
„Gebrüder Crede Ce. Eingetragen laut Anmeldung vom 28. am 29. Ok- tober 1897. Cassel, den 29. Oktober 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Dessan. (49335 Handelsrichter liche Bekanntmachung.
Auf Fol. 200 des hiesigen Handelsregisters, wo4 selbst die Aktiengesellschast „Anhalt. Dessau'ische Landesbank“ in Desfau geführt wird, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Burch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 23. Oktober 1897 ist das ein⸗ gezahlte Grundkapital der Gesellschaft, welches gegen⸗ waͤrtig 7 500 000 d beträgt, um 1 590 000 , ein⸗ getheilt in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1500 4, mit Dividenden ⸗Berechtigung vom J. Januar 1898 ab, mithin auf 9 000 000 4 erhöht. Die Ausgabe der neuen Aktien hat zum Minimal⸗ kurse von 130 0j zu erfolgen.
Der Verwaltungerath ist ermächtigt, die Mo- dalitäten und Bedingungen der Ausgabe und Ein⸗ zahlung, sowie der Geltendmachung des den In— . der alten Aftien zustehenden Bezugsrechts sest⸗ zusetzen.
In der Generalversammlung vom 23. Oktober 1897 sind die folgenden Statutenänderungen be⸗ schlossen worden:
a. Abs. 1 des § 4 des Revidierten Statuts, bezw. des Statuten ⸗Nachtrags wird dahin abgeändert:
Das Grundkapital der Gezellschaft ist auf 9 000 000 6 festgesetzt, von welchen 6 000 000 in 20 000 Stück Aktien im Nominalwerth von je Einhundert Thalern — Dreihundert Mark, unter den fortlaufenden Nummern 1 bis 20 000, resp. unter dem 1. Juli 1864 und 1. April 1872 und fernere 1 500 500 MÆ in 1000 Stück Attien, im Nominalwerth von je 1500 MS, unter den fortlaufenden Nummern 1 bis 1000 unter dem 1. Januar 1890 bisher zur Emission gelangt sind und fernere 1 500 000 M in 1000 Stück Aktien, im Nominalwerth von je 1500 *Æ, unter den fort ˖ laufenden Nummern 1001 bis 2000 unter dem 1. Januar 18938 zur Emission gelangen.“
b. Im F 44 ist in der zweiten Zeile nach dem Worte „Direktion“ einzuschalten:
die Prokuristen und?
c. Im §z 61, 3ter Satz, ist in der zweiten Zeile
nach dem Worte „Zusatz? einzuschalten: Prokuristen oder
d. Im § 62, Tster Satz, ist in der ersten Zeile
nach dem Worte „Direktion“ einzuschalten:
der Prokuristen! ebenso im 2ten Satz, erste Zeile, nach dem Worte Direktion“:
der Prokuristen! . Im §z 64. 1 ster Satz, 2Zte Zeile, ist nach dem Worte Ausnahme“ einzuschalten: der Prokuristen und!. Diese Aenderungen sind landesherrlich genehmigt. Anzeige vom 2. November 1897. Deffau, den 4. Nevemher 1897). Herzoglich Anhaltisches w nnr. Ber Handelsrichter: Ga
n,, 149336 In unser ellschaftẽ ist bei Nr. 80l, die Firma Möhring Æ Backes zu Dortmund be⸗ freffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist
erloschen. . den 3. November 1897. r Königliches Amtsgericht.
Elberreld. Bekanntmachung. 49337]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4180, woselbst die Firma „Rheinisch⸗Westph. Leder⸗ fabrik Joh. Adam Biemüller“ hier vermerkt steht, eingetragen worden: Die
Elberfeld, den 3. November 1897.
Königliches Amtsgericht. 10 (.
Elbertreld. Betauntmachung. 49339 In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 2793 die Handelsgesellschaft in Firma „Neu- 2 c Becker“ mit dem Sitze hier eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 5. November 1897 be⸗
gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Walther Paul Neuhaus hier, 2) der Kaufmann Carl Becker in Solingen. Jeder der Gesellschafter ist vertretungeberechtigt. Elberfeld, den 6. November 1897. Königliches Amtsgericht. 100.
Elberreld. Bekanntmachung. (49338
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
A- Unter Nr. 2860 des Firmenregisters, woselbst die Firma Albert Schaefer hier vermerkt steht: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Agenten Friedrich Fluß zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unler der Firma „Albert Schäfer“ fortsetzt. Vergl. Nr. 4615 des Firmenregisters.“
B. Unter Nr. 4615 des Firmenregisters: die Firma „Albert Schäfer“ mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Agent Friedrich Fluß hier.
C. Unter Nr. 198750 des Prokurenregisters: die der Ehefrau Friedrich Fluß, Mathilde, geb. Metzkes, hier für die Firma Albert Schäfer hier ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 5. November 1897.
Königliches Amtsgericht. 100.
Friedeberg, NJeum. 48046 Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 221 die Firma „C. Fabienke zu . Inhaber Carl Fabiente daselbst gelöscht worden. Friedeberg N. M., den 3. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Glatꝶ. Bekanntmachung. 49047
In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden:
1I) bei der Firma Nr. 618, August Stein Wein⸗ handlung: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Tschache zu Glatz übergegangen“;
2) unter Nr. 697 die Firma „August Stein Weinhandlung“ mit dem Sitze in Giatz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Tschache zu Glatz.
Glatz, den 26. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gdorlit. az a9 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1523 die
Firma: C. H. Otto Pfeiffer zu Görlitz und ais deren Inhaber der Fabrikant Carl Hermann Otto Pfeiffer in Görlitz heute ein⸗ getragen worden. Görlitz, den 2. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Gõrx litꝝ. 49341
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1024 die Firma: ;
Erstes Central ˖ Schweizer ⸗Büreau, Emil Fehler
zu Görlitz und als deren Inhaber der Kommissionär Emil Fehler in Görlitz heute eingetragen worden.
Görlitz, den 4. Nobember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 49343 Am. heutigen Tage ist unter Nr. 1009 des Ge— sellschaͤftsregisters die am 1. November 1897 be—⸗ gonnene Kommanditgesellschaft in Firma; Hichenberg, Halberstadt Æ Co. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Joseph Hichen berg und Isaak Halberstadt, beide zu Halle a. S., eingetragen. Halle a. S., den 3. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Halle, Saale. (49344
Am heutigen Tage ist unter Rr. 1019 des Gesell⸗ schaftsregisters die durch Statut vom 23. Seyte nber 1897 gegründete Attiengesellschaft in Firma: „Ammendorfer Papierfabrik“ mit dem Sitze zu Radewell bei Halle a. S. eingetragen.
Gegenstand des zeitlich nicht beschränkten Unter—⸗ nehmens ist die Erzeugung von Papier und der kaufmännische Handel damit; die k lung kann die Ausdehnung dieses Zweckes, Errich tung von Zweigniederlaffungen und Betheiligung bei anderen Unternehmungen ähnlicher Art be— schließen. : 3.
Das Grundkapital beträgt eine Million Mark, zerlegt in tausend auf den Inhaber lautende Aktien 6 igho . ;
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind
1) Direktor Alfred Bergmann in Kröllwitz,
2) Banquier Ludwig Delbrück in Berlin, ̃
3 Kommerzien Rath Heinrich Lehmann in Halle a. S., ᷣ ö
4) Kommerzien Rath Max Krause in Berlin,
5) Direktor Oskar Fetz in Kröllwitz,
65 Kommerzien Rath Gmil Steckner in Halle a. S., 9a ,, Hermann Schrödel in
e a. S-, 2 Kaufmann Arnold Braeß in Nieder⸗Schlema
Ser Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrath bestimmt die Zahl und
i
bewirkt die Wahl.
aufgelöst und die Firma
irma ist erloschen.
Besteht der Vorstand aug mehreren Personen, so ann jedes Mitglied zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt werden.
Zum alleinigen Vorstand ist gewählt der Kauf. mann Friedrich Reich in Giebichenstein. 3u i. des Aufsichtsraths sind von der Generalversammlung gewählt:
LI Direktor Bergmann in Kröll
2 Kommerzien Rath Lehmann in Halle a. S., 3) Kommerzien Rath Krause in Berlin,
4) Kommerzien Rath Steckner in Halle a. S. 5) Banquier Delbrück in Berlin. d
ewer uido Müller in Halle a. S.,
9 Kausmann Paul . a. S.
Die Einladung zur Generalversammlung erläßt der Aufsichtsrath, indem der Vorsitzende biw. sein Stellvertreter ihre Namensunterschrift hinzufügen, durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger unter Angabe der Tagesordnung und des Versammlungsortes. Das betreffende Blatt muß spätestens am 18. Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung ausgegeben sein.
Der Reichs⸗Anzeiger ist auch das Organ für die von der e m, ausgehenden Bekannt machungen.
Der Gesammtaufwand zwecks Entschädigung und Belohnung der Gründer ist auf eine Mark festgesetzt.
Halle a. S., den 4. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Hamburg. (49369 Eintragungen in das Handelsregister. 1897. November 3.
Robert S. Carr. Wilhelm Eduard Robert Slo—⸗ man Carr ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Robert Slo⸗
man Carr unter unveränderter Firma fort.
Buhr K Wiegmann. Karl Maria Ludwig Ernst Wiegmann ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hermann Ludwig Friedrich Bur, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Eduard Müller. Inhaber: Eduard Müller.
3 Jziehus. Inhaber: Hinrich Nehus.
D. J. Tischbein. Diese Firma, deren In. haber Johannes Diedrich Jacob Tischbein war, ist aufgehoben.
August Stoss. Hermann Ludwig Zobel ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasfelbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber August Stoss unter der Firma Stoss Æ Zobel fort. .
Boswau & Knauer, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Rudolph Albert Ferdinand Knauer, zu Berlin, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hermann Carl Franz Knauer, ju Berlin, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . .
Biese Firma hat an Heinrich Stridde, zu Leipzig, Prokura ertheilt. ;
Reimers Jansen. Diese Firma hat die an 6 Jansen ertheilte Prokura und die an
arl Bevers und Emilius Dorgerloh ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben.
W. Weide. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Walther Weide war, ist aufgehoben.
Commerz · und Dis conto⸗Bank in Hamburg. Die G'jellschaft hat Alfred Hans Oskar Schmidt und Gustav Gottfried Högemann Lergestalt zu Prokuristen bestellt, daß dieselben berechtigt sein follen, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor per procura zu zeichnen. Der genannte A. H. O. Schmidt soll auch befugt sein, gemein schaftlich mit einem der bestellten Prokuristen A. C. J. W. de la Roy, GE. J. L. Dittmer und F. F. H. Latwesen die Firma per procura zu zeichnen.
Ferner ist die Befugniß des bereits bestellten Prokuristen Franz Friedrich Heinrich Latwesen zur Mitzeichnung der Firma per procura dahin aus gedehnt worden, daß derselbe in Zukunft auch befugt sein soll, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem der Prokuristen A. C. J. W. de la Roy, E. J. L. Dittmer und A. H. S. Schmidt zu zeichnen.
November 4. Schroeder & Pape. Diese Zweigniederlassung der leichnamigen Firma zu Lübeck, deren Inbaber renn Wilhelm Heinrich Pape, zu Lübeck, war, ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.
Schliewiensky æ Co. . Paul Fritsche ist in das unter dieser Firma gefuͤhrte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Richard Alfred Gustav Schliewiensky unter unveränderter Firma fort.
W. H. Kriemelberg. Johann Heinrich Kriemelberg ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und . dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Heinrich Kriemel⸗ berg unter unveränderter Firma sort.
Kredibilit Fabrik von H. Voss. Inhaber: Hel—⸗ muth. I . Johannes Voss. . Wilh. Morgenftern. Inhaber: Johann Heinrich
Wilhelm Morgenstern.
J. Schipm ann, H. Printzenberg Nachfolger. Diese Firma, deren Inhaberin Dorotheg, geb. Storm, des Jacob Christian Schipmann Wittwe, war, ist aufgehoben.
J. S. üä4. Nodewaldt in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschaffr; demnach ist die Firma erloschen.
Gustav Langbein. Diese Firma, deren In haber Gustapb Emil Langbein war, ist aufgehoben.
J. FJ. Hi n, , * Karl Alexander 2 gemann. Friedri ar exan Büchel ist in das unter diefer Firma gi Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in emein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Joseph Frani Anton Peter Hüägemann unter unveränderter Firma
fort.
S. Winkelmann Æ Knoch. Die Gesellschast unter dieser Firma, deren Inhaber Johann einrich Wilhelm Winkelmann und Johann einrich Knoch waren, ist aufgelöst. Die Irn in Liquidation wird von dem genannten J. *.
Knoch allein gezeichnet. J. S. F. Ulrich Sohn. Das unter dieser . e
bisher von Carl Guftap Heinrich Ulrich 9
ist von Martin Schorbach übernommen und wird von demselben, als alleinigem ber, unter der Firma J. S. FJ. Ulrich
hu Rachf, e, oanrich dinand Wilmans. Diese Firma, heren Inhaberin Johanna Juligne. Marig, geb.
Jgrael, des Heinrich Ferdinand Wilmans Wittwe Dar, ist aufgehoben.
g. SH. S. Möller. Diese Firma, deren Inbaber 3. Hartwig Heinrich Möller war, ist auf⸗ ehoben.
D! W., Engelhard. Jahaberin. Dorette Marie eb. Burdorf, des Georg August Konrad Engel
18 Ehefrau. Diese Firma hat an Georg August Konrad gugelhard Prokura ertheilt. Pape Æ Co. in Liquidation. Diese Firma ist erloschen.
GS. Heilbut Co. Diese Firma, deren In⸗ a. Benjamin Salomon Heilbut war, ist auf⸗ ehoben.
8? Müller. Adolph Meyer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Bernhard Müller unter der Firma B. Müller K Mener fort.
Fiesom X Co. Diese . deren Inhaber Johann Carl Auguft Kiesow war, ist aufgehoben.
Heinr. Hesekiel. Diese Firma, deren , Heinrich Theodor Hesekiel war, ist aufgehoben.
Ph. Crause. Diese Firma, deren Inhaber . Friedrich Philipp Crause war, ist auf⸗ gehoben.
Das Landgericht Hamburg.
Herzberg, Harz. Sekanntmachung. 49346 Auf Blatt 112 deg hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Auguft Warmbold mit dem Niederlassungdorte Herzberg a. S. eingetragen: Die Firma ift erloschen. Herzberg a. S., den 5. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Herrberg, Harz. Bekanntmachung. 49345 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 234 eingetragen die Firma Bersch C Ce mit dem Niederlassungsorte Herzberg a. S. Rechte verhält⸗ nisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1897; Inhaber: Kaufmann Hermann Bersch und Fabrikant Alwin Thurm, beide zu Herzberg a. H Herzberg a. D., den 5. November 1897. Königliches Amtsgericht. 1.
Hildesheim. Sekanntmachung. 48347]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 13565 eingetragen die Firma:
Wilhelm Klingebeil
mit dem Niederlassungsorte Sildesheim und als deren Inhaber der Fleischermeister Wilhelm Klinge⸗ beil daselbst.
Hilvesheim, den 4. November 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Jerichow. Bekanntmachung. (49348 In unser Firmenregister ist unter Nr. 48: „August Borstel“ mit dem Sitze zu Groß ⸗Wudicke und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler August Borstel zu Groß Wudicke heute eingetragen worden. Jerichow, den 22. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Jerichow. Bekanntmachung. 49349 In unser Firmenregister ist unter Nr. 49 „Karl Pankratz“ mit dem Sitze zu Groß -Wudicke und als deren Inhaber der Holzhändler Karl Pankratz ju Groß ⸗Wudicke heute eingetragen worden. Jerichow, den 23. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Jerichow. Bekanntmachung. 489350 In unser Firmenregister ist unter Nr. 50 Chr. Muller Schönhaufen (Elbe) Zimmerei, Dampfsägewerk und Holzhandlung mit dem Sitze zu Schönhausen und als deren Inhaber der Zimmermeister Christian Müller zu Schönhausen a. G. heute eingetragen worden. Jerichow, den 23. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 49448
Nr. N 3658. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1 In das Firmenregister zu Band III O. 8. 81:
Firma: N. Dewerth in Karlsruhe. .
Inhaber: Möbelfabrikant Rudolf Dewerth in Karlsruhe.
Dem Kaufmann Friedrich Dewerth in Karlsruhe ift Prokura ertheilt.
23 In das Gesellschaftsregister zu Band III O. 3. 109 zur Firma Grund Oehmichen in Karlsruhe: .
Ghevertrag des Gesellschafters Hermann Oehmichen mit Klara, geb. Betsch, von Karlsruhe, 4. d. Karls- ruhe, 5. Oktober 1897, wonach die beiden Braut⸗ leute ihre ehelichen Güterverhältnisse nach L.. R. S. 1506 bis 1504 und ferner bedingen, daß jeder Theil von feinem gegenwärtigen und künftigen fah⸗ renden Vermögen nur den Betrag von 100 4 in die Gemeinschaft wirft, alles übrige fahrende und liegenschaftliche Vermögen nebst den gegenwärtigen und künftigen Schulden eines jeden Theils von der Gemieinschaft ausgeschlossen bleibt.
Karlsruhe, den 3. November 1837.
. Kö III. ürst.
Könisgsperg, Er. Handelsregister. 49352 . die am hiefigen Orte unter der Firma „Ernst Bilaski⸗ beftehende Handelsgesellschaft ist zu Insterburg eine Zweigniederlassung unter der Firma „L. Burdinski Nchf. errichte. . Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 1087 am 30. Oktober 1897 vermerkt. Fönigsberg i. Pr., den 30. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsperg, Pr. Handelsregifter. 4351] Die Firma Rudolf Knebel ift bei Nr. 2772 des Firmenregisters am 1. November 1897 gelöscht. a . i. Br., den 1. Nopember 1897. Koͤnigli Amtsgericht. Abtheilung 12.
Leipzig. — 49252 im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die Comm esellschaften auf en und die
w 822 ĩ m om . 2 Abtheilung * Registerwesen.
Annaberg. gel. Si. a Am * . Sukaber Auaust ol. 815. urt Serrmuth, Inhaber Au Wilhelm Kurt Herrmuth. 2
Auerbach. Am 29. Oktober. Fol. 354. Albert Nahrendoarf, auf Elise Martha Nahrendorf, geb. Hoff nann, übergegangen; Carl Albert Nahrendorf Prokurist.
Burgstadt. Am 27. Oktober.
2 1951. Gebrüder Heller in Mohsdorf gelöscht.
Fol. 269. Otto Schiller vormals Otto Selb⸗ mann gelöscht.
Crinmits chan. Am 1. November.
Fol. I60. Herm. Neubert Jr. auf Anna Marie Thekla verw. Neubert, geb. Klötzer, über⸗ gegangen.
Dippoldiswalde. Am 19. Oktober.
Fol. 130. Alwin Klotzsche in Schmiedeberg, Inhaber Arthur Alwin Klotzsche.
Dresden. Am 29. Oktober.
fir, S279. Fred? W. Scott — Zweignleder ˖ lassung des in Reddish b. Manchester unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts =, Inhaber Frede rick Whittaker Scott in Reddish b. Manchester; William Paton Prokurist.
Fol. 8280. Wessel K Friedrich, errichtet den 29. September 1897. Inhaber die Kaufleute Conrad Philipp August Wessel und Carl Ludwig Friedrich.
Fol. 8281. Louis Schwabe Æ Co:, errichtet den 1. April 1887, Inhaber die Kaufleute Karl . Schwabe und Rudolph Wenzel Ferdinand
okos.
Fol. 4477. A. Kuhnert Æ Co. Sächs. Tur⸗ binenbau⸗ Æ Maschinenfabrik in Löbtau, Ernst Emil Winkler Prokurist.
Fol. 7606. Brauns Dauerreifen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der Gesellschafts- vertrag ist in den 5§ 4, 7, 8, 9, 10 und 11 durch Nachtrag vom 21. Oktober 1897 abgeändert, Albin Max Cduard Günther ist nicht mehr Geschäfts—⸗
führer. Max Kaden, Inhaber Richard
Fol. 8282. Max Kaden. Am 30. Oktober.
Fol. 8283. Dres dner Dampfkeffel ⸗ Reinigung s⸗ 6 Eduard Anders, Inhaber Eduard Rudolph
nders.
Fol. 8284. Eugen Cramer in stötzschenbroda, Inhaber Eugen Emil Cramer.
Am 2. November.
Fol. 8134. Bud E Co., Oskar Ludwig Menzel ausgeschieden, Vertretungsausschließung Moritz Bud's weggefallen.
ol. 8285. Storl E Lehmann, errichtet den 18. Oktober 1887. Inhaber Schlossermeister Franz Louis Storl in Dresden und Kaufmann Adolf Leh⸗ mann in Hainsberg b. Tharandt.
Fol. 87386. Dresdner Novelty Company Braun Æ Hahn, errichtet den 1. Oktober 1897, Inhaber die Galanteriewaarenhändler Leopold Braun und Wilhelm Alfred Hahn.
Ehrentriedersdort.
Am 29. Oktober.
Fol. 19. F. M. Schubert, Friedrich r. k ausgeschieden, Florian Ernst Schubert ist
nhaber.
reiberg. Am 29. Oktober. Fol. 566. Moritz Stecher, Gerber und Kauf⸗ mann Max Stecher Mitinhaber.
fol. 585. Emil Martensen gelöscht.
ol. 636. Kurtze Æ Hering — Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Berlin —, Inhaber Kaufleute Carl Heinrich Gustav Kurtze, Willv Paul Arnold Kurtze und Max Hugo Arnold Kurtze in Berlin.
beipꝛig. Am 28. Oktober.
Fol. M25. Boswau ch Knauer — Zweig—⸗ niederlassung — Rudolf Knauer ausgeschieden.
Fol. 9795. Carl Pröhl in Leipzig Volkmars⸗ dorf, Inhaber Carl Friedrich Alexander Pröhl.
Am 29. Oktober. ;
Fol. 547. F. E. Steinbach auf die Kaufleute Carl Friedrich Max Herzog und Max Hugo Schmidt übergegangen, Prokuren derselben erloschen, ein Kom- manditist eingetreten.
Fol. 8052. Falz * Werner, Alfred Julius Johannes Dühring Prokurist. ;
Fol. 8802. Phototechnisches Justitut Dr Trenkler C Co. in Leipzig⸗Neureudnitz, Kunstaltsbesitzer Georges Henri Joseph Rigaux Mitinhaber. .
Fol. 9781. Baumbach . Co. in Leutzsch, Franz Richard Stein ausgeschieden, Buchdrucker Bruno Emil Alexander Küchler Mitinhaber, künftige Fir⸗ mierung Baumbach * Küchler.
Am 30. Oktober.
Fol. 691, 3720, 4107, 4872, 4951, 5487, 5533, 55790, 6667, 6471, 6696, 6713, 7997, S383, S867, S991 und 8473, Heinr. Küftner C Co., Gaus windt C Groß in Liquid, Paul Meyer, Bruno Lemme in Leipzig, Schröter E Co. in Leipzig · Neuftadt, Louis Perlmann, Agentur⸗ geschäst, Lauterbach. Dollegni & Co., Otto Brennecke, Albert Unflad, Elise Schmidt in Leipzig, Ludwig Haberkam in Leipzig. Gohlis. A. 2 Boulgaropoulos, Gustav Dammer gen,, Carl Gunst, Rathenspiel Co., Berthold Voff und Berlagsanftalt H. O. Förfter in Leipzig von Amtswegen gelöscht.
Fol. 5030. F. Hochberg in Leipzig · Volk. märsdorf, auf die Kaufleute Johannes Fritz Hessel und Hermann Reinhold Brandt in Leipnig Neu schönefeld übergegangen. ;
Fol. 7778. G. Heine, auf August Paul Heine übergegangen, Prokura desselben erloschen, künftige Firmierung Paul Heine.
Am 1. November. ;
Fol. b841. S. S. Böhme, auf Ernst Felix Graichen übergegangen, dessen Prokura ist erloschen.
Fol. 8583. Clara ene auf Nicolaus Hörter übergegangen, künftige Firmierung Clara Sörter.
5 Am 2. November.
Fol. 1561. F. C. W. Vogel, Dr. Carl Victor Lampe ausgeschleden.
Fol. 4217. Wittkopf Æ Co. in Leipzig- Gohlis, Ernst Karl Wittkopf ausgeschieden.
Fol. 9049. A. Bleier, Verlag, auf Johannes Deodatus Eckéll übergegangen; rokura Erwin Heinrich Bauer's erloschen; künftige Firmierung A. Bleier, Verlag Nachf., Joh. Ecksll.
Fol. 91690. Sächfische Obftweinkelterei Consirvenfabrik, L. C. Adam 4 Dönitz Zweigniederlassung — in Leipzig ⸗Neustadt, geloͤscht.
Fol. 982235. Gustay Menerftein, Kaufmann Siegfried Meyerstein Mitinhaber.
Am 3. November.
Fol. 26985. Ehrhardt Schneider, Vertretungs⸗ verzicht August Louis Martin Schneider's weggefallen.
Fol. 95786. Erdmann Otto Walther Schulze,
geloͤscht. ol. 9580. Kretichmar Comp., gelöscht. . 96, Heinrich Kachendörfer, Inhaber Karl Heinrich Kochendörfer. Fol. 9797. Leipziger Celluloidwaarenfabrik, ban e,, Inhaber Ernst Kroedel.
Bol. 45. C . n, Ghristian O ol. 45. C. A. Seinige, au tian Oskar Emil Seinige übergegangen, künftige Firmierung C. A. Seinige Inhaber Oskar Seinige. Larknenkirchen. gel. g. Ed , r,, , ⸗ ol. 91. mun aulus, Johannes Alfred Paulus Prokurist. en ö Fol.! 2090. Anton Gütter sen., Inhaber Cbristian Anton Gütter.
Leerane. Am 29. Oktober. Fol. 769. A. W. Bachmann Co., Oskar Reinhard Busch ausgeschieden. Olbernhau.
Am 30. Oktober. Fol. 139. Lauckner & Co., Ernst Ludwig Goͤhlert ausgeschie den.
hederan. Am 28. Oktober. Fol. 182. Kommanditgesellschaft für CEi⸗ e,, dg, Hermann Morgenstern o., Oederan, Kommanditist ausgeschtieden. Fol. 184. Ernst Richard Hofmann, Inhaber Ernst Richard Hofmann.
Planen. Am 2. Oktober.
Fol. 1383. Eduard Seidel — Zweignieder⸗ lassung der in Zwickau bestehenden gleichnamigen Firma — Inhaber Kaufmann Curt Otto Seidel und Schneidermeister Christian Eduard Richard Wagner in Zwickau.
Am 29. Oktober.
Fol. 1353. Schenker Co., Fragz Richard Schaarschmidt ausgeschieden; Carl Friedrich Schenker ist Inbaber, künftige Firmierung Carl Friedrich Schenker.
Fol. 1384. Guftav Heincke, Joachim Heinrich Gustav Heincke.
Pulsnitz.
Inhaber Hans
Am 1. November. Fol. 65. Auguft Günther, Kaufmann Ernst Otto Günther Mitinhaber.
Radeberg. Am 2. November. Fol. 194. Bernhard Kind, Bernhard Kind. Riesa.
Inhaber Carl
Am 27. Oktober. Fol. 25. C. C. Brandt, Kowarzik's erloschen.
Rocklit. Am 19. Oktober. Fol. 189. B. Pretzsch, auf Max Emil geichsen⸗ , künftige Firmierung B. Pretzsch a * Schirgiswalde. Am 28. Oktober. Fol. — Mechanische Waschkuopffabrik Schicktanz & Schittelkop in Steinigtwolmsdorf, Johann Schittelkop ausgeschieden.
Stolpen. Am 1. November.
Fol. 39. H. Theile in Elbersdorf gelöscht.
Fol. 965. Emil Petrich in Elversdorf, In- haber Emil Richard Petrich.
Stollberg. Am 28. Oktober.
Fol. 3583. Chemische Fabrik Meinersdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meinersdorf.
Der Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 15. Sep⸗ tember 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Chemikalien und Glühkörpern für Gasbeleuchtung.
Das Stammkapital beträgt 153 000 4
Die Herren August Emil Louis Drechsel und Carl Richard Günther in Meinersdorf haben ihr Ver fabren zur Herstellung chemisch reiner Rohkörper der Gesellschaft für den Kaufpreis von 100 000 überlassen.
Von diesem Kaufpreise sind den Gesellschaftern Drechsel und Günther je 50 000 A auf ihre Stamm⸗ einlage angerechnet won den. ;
Der Gesellschafter Charles Kortwich in Berlin bat der Gesellschaft für die Dauer von zehn Jahren fein in Beutschland zum Patent angemeldetes Im- prägnierungsverfahren und seine Kundschaft für eine Vergütung von 50 0900 MÆ überlassen, die ihm in gleicher Hohe auf seine Stammeinlage angerechnet wird.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Stollberger Anzeiger, in der Leipziger 2 und im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erlassen.
Herr Emile Jules Adolphe Hirsch in Gornsdorf ist Geschäfts führer.
Fol. 359. C. F. Lauckner in Thalheim, In- n , Max Hugo Lauckner.
U. Am 1. November. ö 6 837. Johannes Rübel, Inhaber Johannes abe
Oldesloe. 49356 In das hiesige en n , . ist heute zu Nr. 16 (Rübenzuckerfabrik Oldesloe, Gesell. . mit beschränkter Haftung) in Kol. 4 olgendes eingetragen worden: ö. Gemäß Beschluß des Aufsichtsraths ist das
Prokura Johann
Stammkapital 450 009 6 (Vierhun nfzig⸗ tausend Mar erhöht worden. D Bes der Generalversammlung vom 25. Mai 1897 ift der Gesellschafts vertrag in der aus dem überreichten ab⸗ , Gesellschafts vertrag ersichtlichen Weise ge⸗ ndert worden. Die Firma lautet gt „Zucker⸗ fabrik Oldesloe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. An Stelle des verstorbenen Bomänen⸗ pächters Schnur zu Neu ⸗Vorwerk ist der Hofbesitzer Heinrich Herbst zu Dahmsdorf durch Beschluß vom 13. Juli 1897 zum Geschäftsfübrer gewählt worden. Oldesloe, den 6. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 49357]
Auf Blatt 908 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Osnabrücker Kupfer ⸗ und Drahtwerk
eingetragen:
Dem Gustar Wellenkamp und dem Otto Osten ö beide in Osnabrück, ist Kollektiv. Prokura er⸗
J
Osnabrück, den 8 November 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Ostrow o. Bekanntmachung. 4983581 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 38, betreffend die Firma D. S. Neugebauer Nachfolger — Gebr. Steinhauff — ju Osftrowo eingetragen, daß durch Beschluß vom 30. Oktober 1897 der Konkurs eröffnet ist. Oftrowo, den 4 November 1897. Königliches Amtsgericht.
Pr. Eylau. Handelsregister. (49359
Der Kaufmann Siegfried Sictor zu Pr. Eylau hat für seine Ehe mit Jenny, geb. Petzall, durch Vertrag vom 1. November 18357 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 4 d. M. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.
Pr. Eylau, den 4. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Sentrtenberg. Bekanntmachung. 49360
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4, woselbst die Zweigniederlassung der Firma „E. Leutert“ in Giebichenstein zu „Lauchhammer Kohlenwerke“ vermerkt steht, Folgendes einge⸗ tragen: Die Zweigniederlassung in Lauchhammer Kohlenwerke ist aufgehoben.
Gleichzeitig ist die dem Ober⸗Ingenieur Hermann Kaye und dem Kaufmann Heinrich Nosky, beide zu Halle a. S., für die vorbezeichnete Firma ertheilte, unter Nr. 29 eingetragene Kollektivprokura im Pro— kurenregister für diese Zweigniederlassung gelsscht worden.
Senftenberg, den 6. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Spandau. Bekanntmachung. 49362 In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 151 die Handelsgesellschaft Jetzlaff & Cie. zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Spandau heute eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 7. September 1897 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
der Kaufmann Paul Georg Jetzlaff, der Kaufmann Max Robert Tack, der Kaufmann Salomon Marcuse.
Spandau, den 5. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Veckermünde. Bekanntmachung. (49365
In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:
Zu Nr. 188.
Spalte 6: Die Firma ist auf Kaufmann Julius Gronemann zu Torgelow mit einem das Nachfolge⸗ verhältniß andeutenden Sur übergegangen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. November 1897 am selbigen Tage.
Akten über das Firmenregister Band VII Blatt 445.
u Nr. 194, fruͤher Nr. 188. palte 1.
Spalte 2. Torgelow.
palte 3. Torgelow.
Spalte 4. Paul Pleß Nachfolger J. Groue⸗ mann.
Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. November 1897 am selbigen Tage.
Akten über das Firmenregister Blatt 445.
Ueckermünde, den 3. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Lelzen. Bekauntmachung. a.
In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 367 eingetragen die Firma L. W. Wiermann mit dem Riederlaffungsorte Nettelkamp und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Heinrich Wilhelm Ludwig Wiermann in Nettelkamp.
Uelzen, den 5. November 1897.
Königliches Amtsgericht. I. Velbert. .
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 199 die Firma „Anton Klein“ mit dem Sitze in Heiligenhaus und als deren Inhaber der Kauf— mann Anton Klein in Heiligenhaus eingetragen worden.
Velbert, den 4. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Julius Gronemann zu
Wertheim. 49368
Nr. 11399. Zu O.. 9 des Gesellschaftsregisters, 25 Unger K Schartlein in Wertheim wurde eute die Beendigung der Liquidation eingetragen. Wertheim, 3. November 1897. Großh. Amts- gericht. (L. S. Volkert.
Wismar. (493611
Zu der Fol. 173 Nr. 159 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar auf eführten Firma „H. Bernhard“ ist zufolge Ver ⸗ . vom 6. d. M. heute eingetragen:
Kol. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Der Kaufmann Paul Bernhard zu Wismar ist zufolge Vereinbarung mit seinen Miterben alleiniger In⸗ haber der Firma geworden.
Wismar, den 8. November 1897.
GC. Bruse, A.⸗G.⸗ Sekretär.