D Rũck. n. Mitr G. TM / os
. Dtsch . V. 26 / 0 v. 2 z ö 28. 6b; BSDüffeld. Transr. & e. ioo. z Feuervers. 2M / co. 1000. 150 50 bz 8 tuna. Allg. V. 2M /. 10002
181.003 G ermania, Sebnsv. 2M / o. 500 Mυλ. 197,006 Gladb. Feuervers. 2M / gv. Io00MMιυ·- 75, 00b; G KTö elpers. G. 20 /οο. SQOσλQά 122. 00bG CTöln. Rũcksers. G. WM /οοo.500λwu 195,00 deiy zig Feuervers. SM / v. 1000 M. 190, 10bz6 Mag 53 20M /o. 10004.
Ravensb. Spinn.
Rednh. St P. alte do. Litt. A. Rhein. Nfs. Bw. do. Anthrazit
1 2 * SGI SeSse] & G ο S d S2! — 22 D = D
— w — — —— . 1 —
n — 2 0
do. Pappenfabr. do. Rüũdrsd. Hutf. do. Syed. 2 do. Wilm. Terr. Berthold Messing 2 Brgw. Bielefeld. Masch. Gꝛirkenwerder .. Bismarckhũtte. Bliesenb. Bergw. Se n
ochum. Gu do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. wg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well BGresl. Oelfabril do. Sxyritfabrit Gresl W. F. Linke
do. Vorz. Brüũxer Kohlenw. GButzte & Ko. Met. Garlsh. Vorz.. Carol. Brk. Offl Cartonnage Ind. GCassel. Federstahl do. Trebertrocl. Charlottb. Wass . Chem Fb. Buckau
do. Gries heim
Rh.⸗Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw. Rositz. Brnk. W. do. Zuckerfabr. 187.20 bz Sãchs. Guß Döhl 187, 800,25 b; do. Kmg. V⸗A 183, 19b G do. Masch Kapp. do. Nãhfäden kv. do. Thür. Brk. do. do. St. ⸗ Pr. do. 4 — — an Spinner. 161, 40b3 G ine Salzung. 185,50 b; 6 San 3 145, 00 et. b G ö 140,25 b; G6 Schaller Gruben 131.00bzB Schering Chm. F. 78, 10 bz do. Vor ⸗Att. 20 90 bz imischow Cm. 20a ol, 0b; Schles. Bgb. Zink 172, 75 G do. do. r* 130,506 do. Cellulose .. J / do. * . 8, 166 do. Kohlenwerke 1,406 do. Lein. Kramsta 18, 2356 ö Frid. Terr
und
. —
5 8
147 4036 do. Brgw. konv. 120,75 G do. do. 23 zi5 oo cd; Harp. Brgb. Ge. 47,00 b G do. i. fr. Verk. 225, 80 bz ö chfbr.
184,50 63 Nag deb. Hagel. 3 h / ov. MM MRbα 264 506 Magdeb. Lebens. Wo (gp. 00 Maur —— Magdebg. Rũckvers. Ges. 100 Mια. 183, 606 Mannh. Vers.⸗Ges. 250 1000 M 106, 606 Niederrh. Gut.. A. 10 / ov. 00 Mα 131,50bz G6 Nordd. Vers. 25 0 von 4500 35,256 Nerdstern, Leby. 200 / ov. 1000 M
⸗ niglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* * 2 2 Oldenk. Vers . S. 2 /9 v. I 006 b, Ner Gezugspreis heträgt vierteljährlich 4 503. 2 9 ; . ö 8 zugsp g jãhrlich 3 / Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeilt 303.
O M0 O 2 S O O OM 0 2
221 * *
254, 25 bz rtun ußst. S2. 00bz3 G rz. W St P. kv. 194,75 * do. St. A. A. kv. z0a, 104, 25a 1 94, 75 bz 300 I1I6, 00 bz 600 133,75 bz G 600 149.0063 G ooo / vo 166, 25 bz G 600 55,50 bz G p. St. 230, 900 6G 600 10, 006 100100 144 6506 ibern Bgw Ge. 254, 00bzG do. i. fr. Verk. Il06, Sm: G Idebrand. Mhl. E34 50 . Masch. 122,50 bz G ochd. Vorz A kv. 42, 006 öchst. Farbwerk. 131,50 636 örderhütte alte 367,506 ds. alte konv. 216 00 do. do. St. ⸗ Pr. 639, 900 bz G ] do. St. Pr. Litt. A 280, 00 bj oesch, Eis. u. St. 96 00 bz G off mann Stärke 288,00 6 ofm. Wagenbau 143, 25 bz G 3 Werke
C — — — —— — . — —— — —· * * * — — — 2 = 16 1 — de ö.
er r = . . . 2 2 7
S NA—-— — = — — — —
—
S 8
8
— *
66
** L C QW Q QQ ./ — SQ — 2 —— 2
J 9 / Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; / 41 nserate nimmt an: die Königliche Expedition n,. K 3366* för Serlin aner den Post- Austalten auch die Ezpedition y. P h des Arutschen k — 9 Iis, z b; G Rh. Westf. Klops ibo /e. Ibo Q- 8X. . Wilhelmstraße Nr. 32. / 3 und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
2 6 e r , , . 4 Einzelne Aum mern kosten 25 3. m Berlin 8w., Wilhelmstraßte Nr. 32.
ach Rücko- Ge. Se od. S, 87 0 ö ö , 88 *
k n 2G. Berlin, Donnerstag, den 11. November, Abends. 1897.
* S = 00 R Fr, , ,,,, ,,
19
e S . o O , , e.
2 —
* un — Sd D
2 2 — — —— 88 IZ g
2 = , , r . 6 6 77 e . d . . R 6 R V —
K
— — 8278
de
Thuringia, .⸗G. WM /o. 1000 130 Transatlant. Gũt᷑. M/ ov. 1500 45 Union, Allg. Vers. WM / ov. 00: 36 — Union, Hagelvers. M / ox. MMM, 6
Viktorig, Nerlin 20 / op. 1900824 177 ajestät der König haben Allergnädigst geruht: ᷣ ,, 0 Seine Maiestã nig ergnãdigst geruh Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 48 Bekanntmachung.
? 3 * : , , . dem bisherigen Provinzial⸗Schulrath in Koblenz, Geheimen des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter S zniali ü 146 00 Wilbelma, Magdeb. Allg. 100MM. 33 36 845 bzG . * rl ch ,,. 1 26. Nr. Wg die Verordnung, betreffend die Einberufung des Der vom Senat der Königlichen Akademie der Künste zu
4h SoG Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: . an der Univerfität zu Berlin, den Rothen Reichstages, vom 10. November 1897. Berlin stiftungs gemäß auszuschreibende Wettbewerb um
, n d n, e ,, We erke, deiner Kihse wit, er Gchleil;, Bern Ne, den lä. Nopenber isa ,,
233 b;; 10. 30biG. Sirestbabn 1916306. ar,. f. Südmest, dem Hauptmann von Wright im Füsilier- Regi— Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. eröffnet worden.
; , ö , Rhein. Hyp. Pfdbr. lo unk. b. 1902 ment von Gersdorff Heffisches . S0, . ᷣ—̃ Weberstedt. Ausführliche Programme, welche die Bedingungen der
ie een . 53 ö. ö 2 . ren mn zu dem ö J,, können von dem
. ꝛ; ; z e . Her : ; unterzeichneten Senat der Akademie, sowie von den Kunst⸗
ö Nichtamtliche Kurse dem Dirgtier der Königlichen Maschinen-Bauschulen in Dort= Akademien zu Dresden, Düsseldorf, Karlsruhe, Cassel, Königs
77.35 Sauk Attien. mund Arthur Göbel, dem Rittergutsbesitzer, Kreis⸗ Königreich Preußen. berg i. Pr, München, Wien, den Kunstschulen zu Stuttgart
125 256 Dioldende pro siscs Iso gf. 3X. St. un A] richter a. D. Schmidt zu Oberröblingen im Kreise Sanger⸗ . 51 — . . und Weimar, sowie dem Staedel'schen Kunstinstitut zu Frank—
74 506 Neler Bank... S1 S a 1.1 6600 L — — hausen und dem Professor und Prorektor am Gymnasium zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: furt a. M. bezogen werden.
157 23h38 Judustrie · Aktien. Anklam Wilhelm Hanow den Rothen Adler⸗OSrden vierter dem Kreis⸗Schulinspektor Zach er zu ⸗Oppeln den Charakter Berlin, den? 8. November 1897.
6b 00 bi G Dividende pro ssh 18e g. g- X. Ste nc Klasse, — . . als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu Der Senat der Königlichen Akademie der Künste,
3 Annene: Gy st . 17 365 as oz dem Korvetten⸗Kapitän mit Oberst Lieutenantsrang W ah⸗ verleihen. Sektion fur die bildenden Künste.
6 Azcnn. Ghen. H. 1141 565 53 56G rendorff, Kommandanten S. M. S. „Oldenburg“, dem . Ende.
, Haug h lltn 386 Fh bc Zorvehlell tazhliän Rollm and., Kommandanten S ch. 6.
63 75 bz Derl. Aquarium 5 Aegir“, dem Korvetten⸗Kapitän Poschm ann, kommandiert zum Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — 175,006 Stabe des Oberkommandos der Marine, und dem Gymnafsial⸗ dem Fabrikbesitzer Martin Wilkens in Hemelingen, 8 m e nb
—ĩ do. Zementbau 141.00 j ; .
Braun chn pfrdb 169 irektor Heinze zu Anklam den Königlichen Kronen⸗-Orden Kreis Achi in. ; 128,258 12 56 bi G 2 nuf ze glich Kreis Achim, den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. um den Preis der Zweiten Michael Beer'schen 3763 den Hütten-Direktoren Karl Müller und Franz Stiftung für Kupferstecher
ö. Brotfabrik ... . ben Frh. Th. 49,506 los oob; G D. V. Petr. St. P. 266 . * u rn, ö ö 1 , der ,,, , und für das Jahr 1898. 77,75 6 Stadt⸗Bauinspektor Kullrich zu Dortmund, dem Amts- un edizinal⸗Angelegenheiten. ; ; ; ; 142.256 Gemeinde⸗Vorsteher Brunow zu Tegel im Kreise Nieder⸗ 4 . . . . 63 1 i nn . o,, . I H bz G barnim und dem Faktor und Kassen⸗Rendanten a. D. Korf Am Schullehrer Seminar zu . sind die Zweiten sgftonen! fazusasseh. sinb, wird für! dag Jahr K5s fur 27/00 bi G zu Minden i. W. bisher zu Ssterwald, den Königlichen Präparandenlehrer Mie len z zu Rummelsburg und Zunker iner sn 3. , . Kronen⸗Orden vierter Klasse, — zu Tribsees als ordentliche Seminarlehrer angestellt worden. He , ,. bie fee Perrerbung cingusendende Kupfer— 7, 6ᷣobz den emeritierten Lehrern Blüthgen zu Seehausen im ? 23
266 . . . tich muß in Linienmanier ausgeführt sein; es müssen dem⸗ ö. ec eg jr chr rd J 4 Ata . 66. . Zeichnungen . . dem af ö. aen u Neu P., zu towo⸗ önigliche Akademie der Künste. f vie ia ᷣ ; Rrise Frentomschel, Jefibü er zr Gosthn, bisher Zu Jelazno glich geführten Aktfigur, sowie einer aus dem Originalbilde eines
23 r J uten Meisters entlehnten Gewandfigur beigefügt werden. 109,606 im Kreise Kesten. Kuß zu Lyck, bis her zu Gzarngwlen J . . Die afra fen! Ablieferung . an den . im Kreise Lößen, Melchers zu Vreden im Kreise um den Preis der Ersten. Michae! Beer schen unterzeichneten Senat muß bis zum 25. Febraar 1858, Nach⸗
lab os Ahaus, Plauschinat zu Wegzeningken im Kreise Ragnit, Stiftung für Maler jüdischer Religion mittag 3 Uhr, erfolgt fein.
27 7ob Pölläck zu Bialla, bieter zu Kosuchen im Kireise Johannis, für das Jahr 1898. Ke ,,, sowie das schriftliche Bewer⸗ YM bz. burg, und Quern zu Gehrden im Kreise Linden den Adler j bungẽgesuch m6 ssen von folgenden Attesten und Schriftft icken
* Boll g egg der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, ö Dr . m fen e en ger üer ö . un e sein: g 2
129,50 5G n,. ; g nä sowie — eer schen Stiftung. i e g e,, . ; .
,. / ö . ö i ö . S 6 ö n . 9. . 6 für das Jahr 1898 für Maler aller 1 . * d 5 2 . ouds · und Aktien Börse. eise Warburg, dem pensionierten Gefangenen⸗Aufle . za ; j ; 22 Jahren erreicht, jedoch das 32. Lebensjahr no
6. . November. Die heutige Börse er zu Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin, bisher zu Plötzensee, dem Die für die Preisbewerbung bestimmten Bilder müssen in Jah cht, jedoch jahr noch
3 u ; 9. i . = nicht überschritten hat; ,, öffnete in festerer Haltung und mit zum theil Schutzmann Wilhelm Bade zu Quedlinburg, dem früheren Del aus eführt sein; die Wahl des darzustellenden Gegen⸗ M einem . darüber, daß der Bewerber seine
z ͤ ann = ichwa jetzige r S ü tandes bleibt dem eigenen Ermessen des Konkurrenten J 217 56e bB etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. of⸗ und Teichwächter, jetzigen Altersrentner Schwingel zu st . l Studien auf einer deuischen Akademie gemacht hat; 9B ; Die fremden Tendenzmeldungen lauteten, ziemlich e, f Kreise Falkenberg O⸗S, dem AVckerschaffer iberl fen gie der Bilder nebst schriftlichem Be— 3) einer ö r n u aus , der S6, 75 G günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung Fötilob Hei denreich ebendaselbst und dem Schafmeister z . , . ie. i, . indie gang des Verne cherg ersichtĩ ch it, , dr e, wa b e n m, seiedrich ngels zu, Dehliz 3 S. im Kreise Merseburg das werbungsge i. , ie nn . 3 , , daß nir e,, ges . . . be in , e . Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 5. ß is zum 25. Februar ! g . eingereichten Arbeiten von dem Bewerber selbst ohne ⸗ ; er ; . ö . in Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die ie K ichzeitig einzu— fremde Beihilfe ausgeführt sind. . 3 s a . etwas ab und der Börsenschluß 6 hahn guferkßem bie Kunkurrenten inen ig einn . ar inn rt g . ö. . Sc n 288. 50 bz blieb schwach. . . ĩ Studien nach der Natur, sowie Kompositions-⸗ und Atteste m vollständig beiliegen, werden ni e⸗ 30 399 K,, ,,,, . ö . Er . . zur 3e nn n. rücksichtigt.
z 7 imi solid lage i D ö 3 c ? 6st . Stine 24 2 ,, ler, rn n ,, en eg, ker r Verordnung, besh bisherigen Studienganges des Bewerbers dienen Der Preis besteht in einem Stipendium von 229 66 zu
; ; J ; iner einjährigen Studienreise nach Italien. Der Stipendiat 96, 75 remde Fonds waren gut behauptet; Italtener betreffend die Einberufung des Reichstages. können; ö. em ; . . e 3. . etwas besser, auch Türkenloose an Vom 10. November 1897. 2) eine ö , ,,, , , n . 39 ö eh ö ö Privatdiskont wurde mit 4500 in, Wir Wilh 3 von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, daß 1 ö * m. N ö 53 k Senat der Akademie über seine 10 196 Auf internationalem Gebiet wurden Desterreichische König von Preußen ec. z f ; n 5 Studien Beri u erstatten. . .
2. ai . e . ö =. . ö . . * . Eee rtitels 19 der Verfassung, im 6. ,,, und daß derselbe sich zur ö I Genu des Stipendiums beginnt mit dem 1. Ok⸗
7 Haltung mäßig lebhaft gehandelt; Franzesen waren ichs, : 3 rn. 8 ; ober ĩ .
, g. sefter, r nch. weichend, itallenische Meridional⸗ m d e , . . am 30. November d. J. in 3 ,,, a . n, de. Die Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat März 67, 00b; G bahn fest. Berlin zusammenzutreten, und beauftragen Wir den Reichs⸗ (inen Lebenglauf, aus dem ingbesondere der Studien! 1838. Auf Bestimmung des unterzeichneten Senats kann
10 on i än j j ftie 1 d⸗ . = e . ö 1 z n 8 . 3 w. 6 * nn e d gg enn, mr. ,, kanzler mit den zu diesem Zwecke nöthigen Vorbereitungen. gang des Konkurrenten ersichtlich ist. nach getroffener Entscheidung eine öffentliche Ausstellung der
ro en j öchstei indi ĩ ; 6 ra X beiten stattfinden.
22 östliche Bahnen abgeschwächt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 5) Linch schristliche Verficherung an Eidesstatt, daß die Konkurrenzarbeiter
i 1 in en Kassawerthen wenig verändert und beigedrucktem Kaiserlichen nsiegel. ) ein ,, Arbeiten von? dem Bewerber selbst er= Berlin, den 5. Oktober ö kJ und puihig; die spekulat hen Depisen anfangs feste Gegeben Graß-Strehlitz, den 16, November 1857. funden und ohne fremde Beihilfe ausgeführt sind. Der Sengt der Königlichen Akademie der Künste,
139.256 und lebhafter, später nachgebend. ¶ 1. 8.) Wilhelm. Eingesandte Arbeiten, denen die vorstehend unter 3 bis 5 Sektion für die bildenden Künste.
e,. 6 k * Fürst zu Hohenlohe. aufgeführten Schriftstücke nicht vollständig beiliegen, werden H. Ende. 603
. schwächt nicht berücksichtigt. ö Jö i n sn hr Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Die Kosten der Ein⸗ und Rücksendung hat der Bewerber
12 bz Berlin, 9. Nodbember. Marttpreise nach Er ⸗ J aher u tragen Bekanntmachung. ; , e . e , ,,, . Aller Rfihren bisherigen außerordentlichen und bevoll⸗ 3 gen. 1 S 96 ö . ee, wmittelungen dez Königlichen Poltzei. Präsis tuns, nag le d eee 6j 5 6, Pforte, Wirk⸗ Der Preis besteht in einem Stipendium von TZö0 (6 zu Der vom Senat der Königlichen Akademie der Künste
26 öchste und niedrigste Preise. Hr. 1 42 für. Hafer . ; x i injährigen Studienreise nach Italien. Der Stipendiat stif j ; . * or obi G ö n er. . 363. 2. e e, 6. ichen Deheimen Rath Freiherrn wan Saur ma. Irletsch ö . . sich acht . e Hen ag n halten. der — 1 . er , 6 3b . . lörßoe e; geringe Sorte 165,20 1, 14,60 Æ — kihuß anderweiter dienstlicher Verwendung von diesem Posten Hbldnf be . fick sec ien ate über den Jeetgangs feiner gen J ani hsr. ger tn gf. 0 ng Veloce Ital pf 1 500 Le. S6. 255 kl.f. a,,. 6 6. ,, ö. 3 Studien . Senat . , . Feen n g. bestimmt, ist für das Jahr 1898 für Kupferstech er eröffnet * do. i. fr. Vert. 36,36 h T pe bohnen, wel 6; V6, h a, ö. ö. satten und, zum Zweck des Studiennachweises, zeichnerische ̃ i ., G . 3 86 n nr, ben eh doch r en denn, , Ceior '⸗ „ . Dem Vertreter des beurlaubten Kaiserlichen Konsuls in ie nn, 3. Skizzen beizufügen. ; werb, nnch J r g Versicherun go Aktien do . . Jeinpfleisch von ver Kerle 1 Kg 1, sh K Bukarest, Dragoman Kraner ist auf Grund des 4 des Sesetzes Der Genuß des Stipendiums beginnt mit dem 1. Ok⸗ Zulaffung zum Wettbewerbe enthalten, können von dem Senat 16 ob; urs nr weiden. ne de, dri 116 S6. — dito Bauchfleisch Eg 1,30 . Id . zom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirt des Konsulats in tober 1895 . der Alademie der Künste, sowie von den Kunst⸗Akademien zu 184 Hobz G Divendende pro 1895 Schweine fleisch j Kg 160 M, 1,10 νÆι.. — Kalb Bukarest und für die Dauer der Vertretung die Ermãächti⸗ Die Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat März Dresden, Düsseldorf, Karlsruhe, Cassel, Königsberg i. Pr. 184, obi G Jace Feuer ee m gg, ö feesch 148 115 ; 166 , = wan eis ung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von 1898. Auf Bestimmung des unterzeichneten Senats kann eine München, Wien, den Kunstschulen zu Stuttgart und Weimar, ö , , n , , eichangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen öffentliche Ausstellung der Konkurrenzarbeiten nach getroffener endlich dem Siaedel schen Kunstinstitut zu Frankfurt a. M — Allianz 25 0s0 von 1000 0... 30 200 . — Eier 60 6 500 4; 4 4 und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Entscheidung stattfinden. bezogen werden. . . . Berlin, den 5. Oktober 1597. 2. Berlin, den 8. November 18307. ; K . Hechte f Ee 1,So . Ho , , Barsche 11 . . Geher Der Senat der Königlichen Alademie der Künste, Der Sengt der Königlichen Akademie der Künste, 53 Colonia, Feuerv. WM /o v. 090M 1, b0 M; o, 360 M. — Schleie 1 Rg 2,90 ; LO , Der Postinspektor Sey er in in Berlin ist zum Geheimen Sektion für die bildenden Künste. Sektion für bie bildenden Künste. . ö . BVlcse J Rg I-29 , G, 60 M, - Rrchse 65 Stöd expedierenden Sekretãr und Kalkulator im Reichs⸗Postamt ernannt S. Ende. S. Ende. obo; e gern, Hel He er ö, . 1g G, 0 , worden. 104,256 Dt. Lloyd Berlin M /o v. 10000 s ) Kleinhandelspreise.
G
D
d
rr — 2 — —
C8 O 8 O OO =*
125, 90e. G ] Schriftgieg. Huck 180,506 Schuckert, Elektr. 175, 00 b; G Schulz ⸗Knaudt . 212 00 Seck, Mühl. V. A 137 00b36 Sentker Weiz. Vj. 30, 09bB Siemens, Glash. 62,60 bz Sitzendorf. Porz. 7õ, 00 Spinn und Sohn 2 Spinn Renn ugto 17275 bz G Stadtberg. Hütte 16 00b36 Staßf. Chem. Fb. lo S0 bi & Stett. Brer Jem. 46 00b3 6 Stett. Ch. Dhdier S9, 75 bz G do. Elektriz · Wrk. 163,00 bz G do. Vulkan B.. 122506 do. do. . 263,006 Stoewer, Nãhm. 246,00 bz Stolberger Zink 56 25 b3 G do. St. ⸗ Pr. 100, 19 b G6 StrlsSpilk St 3. 242,75 bz G Sturm Falʒziegel 226 75 b; G Südd. Imm Mö / 93,00 bz G Terr. G. Nordost 71, 0906 do. Süũdwest 120 753 Thale Eis. St. P. 155,590 bz do. Vorz.· Akt.. 220, 006 Thüringer Salin. 111,306 do. Nadl. u. Stahl e, e. 4 ö ö 3 ⸗ Kunsttõ 3 143,903 ö, 184, 706 Tuchf. Aachen ko. 600 74 60bzG Ung. Asphalt .. oa, Ta, Sa, Su, q bj . Bauges. 149,75 8 do. Chem. Fabr. 108 990b3G I. d. Lind. Baux. ö. k Varziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum. k ö, e. ' 9 6 n⸗ sto w. zoo ioo 7 7 Met. bj B Ber. Hnfschl. Fbr. 300 108,50 Ver. Met. Haller 500 134 006 Verein. Pinselfb. 600 93 90b G do. Smyrna. Tpp 300 12700b3G6 Viktoria Fahrrad g9o6obz G itt. Speich. G. 436,096 . asch. 19525 biG Voigt u. Winde 33 25 6 Volpi u. Schlüt. 135, 9063 Vorw. Biel. Sp. doösbo bz G. Bulk, Duisb. H. 126 60 bs Warflein. Gruß, 17353036 Waßffrw. Gelsenk. 166, 006 Weste regeln Alk. 58 09G do. Vorz . Akt. . 1599 Westf Drht⸗ Ind. 10100636 do. Stahlwerke 177 25 bi G do. Union St. P. 167, 006 Wiede Maschinen 26H, 50 bz G Wilbes m] Weinb 113,25 bz ee ,. . . ms zü . 158,15 bz G6 Riffener Bergw. do. Vorz.⸗? Witt. Gußsthlw. . . C. urmrevier. .. 77560 bz G ellstoff verein. 136. 15bz Gd cht. Fb. Web. 122.0063 G Schiff ah ö. Breslau Rheder. l cr bB Ghines. Küstenf. i, b, G Hamb. Am. Pack.
do. ult. Nov.
110,50bz G; 14 90 8 ,, 70 6066 G Norddts Lloyd gh. do. ult. Nov.
22111
wor-
—
22
— — —
— 00 O . 86
166.75 bz G üttenh. Spinn. 268, 25 6 nowrazl. Steins 123 503 G do. abg. 115,106 Int. Baug. Et Pr z b G Seer lsrhalt 130, 00et. bB Kahla Porzellan 147,60 bz G Kaiser⸗Allee ... 284,00 bz G Kaliwk. Aschersl. 187, * 06G Fapler Maschin. 285, 80 bz Kattowitz. Brgw. S7, 25a 285 b Keyling a. Thom. 144 50bz G Köhlmnn. Stärke 135, 10 bz G Köln. Bergwerk. 160, 090 bz G Köln⸗Müsen. B. 236, 60 G do. do. konv. 128, 30 bz König Wilh. kv. . do. do. St. ⸗ Pr. 105 00bzG König. Marienh. 107,506 Kgsb. Msch Vorz. 224,506 do. Walzmühle 154,90 bz G Königsborn Bgw. 148, Zd b; G Königszelt Przll. 132.756 Körbis dorf. Zuck. — Kurfürstend. Gef 725,00 bz G do. Terr. ⸗Ges. 149, 75 G Lauchhammer. 69, 50 bz do. konv. 31,006 B Laurahütte ... 133,506 do. i. fr. Verk. 13. 00 bz G Leipz. Gummiw. 133, 256 Leopoldsgrube .. 114,75 6 Zeopoldshall ... 158. 90 bz do. do. St. Pr. ö Leyk. Joseft. Pap. — — Ludw. Lwe & Ko.: 95, 75 bz G Lothr. Eisenw. .
go 75 G do. St. Pr. 240. 108 Louise Tiefbau kv. 11,006 do. do. St. Pr. S4, 80 bz Mrk. Masch. Qbr. go. IS & Nirt. Weftt. Bw. 239,00 bz G Magd. Allg. Gas 170,506 do. Baubank 176,50 bz do. Bergwerk a, sa 176, 10bz Marie, kons. Bw. M7 00bzG Marienh.⸗Kotzn. 143,50 bz G Maschin. Breuer 158, 50 bz G Msch. u. Arm. Str 343, 106 ener Bergb. b7, 00 bz G Web. Lind. 203, 30 Wb. Sor. II7, 10bz G WHb. Zittau 129 256 Mechernich. Bw. —— Mend. u Schw Pr — Mir u. Genest Tl 33,50 Re r Koch 201,00 bz G Nauh. säurefr. Pr. — — Neu. Berl. Dmnib 196,106 Neufdt. Metall v. 111,50 M Neurod. Kunst. . 133,00 Neuß, Wagenfbr. 142,50 bz G Niederl. Kohlenw 114 006 Nienb. Vorz. A. 97,50 bz G Nolte, N. Gasz⸗G. 276,006 Ndd. Eisw. Bolle 110,606 do. Gummi.. 2 do. Jute⸗Spin. 68, 40 bz G Nrd. Lagerh. Brl. — — do. Wllk. Brm. 41,75 b; Nordstern Brgw. 100,90 bz; Oberschl Chamot 1655. 003 G do. Eisenb. Bed. 187,25 bz do. E. J. Car. S. S7, 20ùl87 b;; do. neue 133 09063 G Koks werke 128,00 3G do. Portl. Im. 128, 096 G Oldenbg. Eisenh. 134, 00636 r, ,, . —— Osnabr. Kupfer 13,206 ass. Ges. konv. 32, 40 b G ucksch Masch. 170 00636 eniger Maschin. 1567, 306 etersb. elkt. Bel. 79. 6066 hön. Bw. T t. A 109 006 do.
12 60bz G ietschm., Mu
258, 50 bz G luto Steinkhlb. 225, 00 bz B do. St. ⸗ Pr. 103 0063 G omm. Masch. F. 180, 900. B Pongs, Spinner. 282 003 osen. Sprit ⸗Bt. 59.00 aim en . 560, S0 bz G auchw. Walter
*
—
do. do. By... 81 gie Baug. emn Werkzeug Concordia Brgb. ! Goncord. Spinn. Gonsolid. Schalt. 1 ho. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Gottbus Masch. Courl Bergwerk Kröllwtz. Pay. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt do. neue VtichOest. Sgw Vt. Kred. u. Saub. da Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Epiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwer ke Vonnersm. S. kv. Dortm. Un. 300 do St. ⸗ Pr. Lit. K de. Vorz. Alt. do. i. fx. Verk. NPeesd. Bau⸗Ges. 33 Chamotte. VJ. Drht. Ind. Důffeld. Kammg. k.
. ö * O
— — — —=— — 1 ‚—
*
— C — 2 0 — M — O0
wert-
2 — 3 C ./ — — — — SR · G — — — — SR Q -=
e = c e D 0 S6
— 2 *
O d & ο οσ0 — 4
2
—
O C — Ot OO Q —
— — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — ——*— * .
W · — N C. N œ , = G 0 — — — — QC — QQ · - „ d , s, - - - 0 Q = - G = = = = — 2 ᷣ· SC — 2 — — 2 2 — 2 t· 2 2
log, 5 bi . . 3 . lũckauf w Vl Gummi Schwan.
, n, . fi.⸗ Rhein. Bw. . arler. Str. B. 5 35 c Rgob. Pfeb. B. I. 366 60 G3; Langen . Tuchf w.
Ir bj , n. ; en. Oyt. F. e bn ö ; enbg. Masch. . Tapeten tordh. 3 , Tarnewitz Ste . 33 63 Weißbier Ger
4 ä 1 = , . e . m . . . ö 2 3 2 2 6
—
— — — — — — —— —— ** — O dN OQ— — do O
— 3 XI I XRXũI¶L = DI — O O reg
— . .
* . . . . . . . . * 2 — — —
1 E 2 — — — — 2 —
— CO O, O O
DS OO O O QM, O
wt
QA — — — — 230 deo 2
22
— —
* — e —
2 ö SI I O,.
— O0 O O 2 —
d ö ö 6 2 — — 2 R 6 2 2 6 — — 8
8 1——1
x V .
—
O O — 8 vt
82 .
ö 9 R ö ö 6 6 2 — 4
ür 88 X r . — 2 —— 0— - ——
C0 O O O 00
*
Do 8 O O & Ce e , o e.
n
8 Q O 0 O . e e =.
—*
22 —
e , C O O C Q⏑.—céσο0)
— — 1
— — — — Q — —— — ⸗—— Q — ö 2
Vuxer Kohlen ky. Dynamite Trust i
do. ult. Nov. GC cert Masch. Ib. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Glb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Glett. Unt. Zürich Gen. u. Stanzw. Gg. Wllf. Et. P. ECypyvendorf. Ind. Geo mansd. Spn. Gschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. rn ⸗ Jute Akt.. lzther Masch.. ockend. Papterf. rankf. Chgussee
2 ZJuder
S = = ü 22 — — — — — 6 — — — — *
— 893 O 2
1 w // / /// /// /
82 e e en Oc dee
wot-
— wer- r t — O O O
er
— 82 , . . . ö 3 ö 6 3 6 w R ö * 3 6 ö R 6 8 ö ö R ö R 8 8 w 8 2 m 6 w 6 r
n 0
—
do d de S
S S & & e & 0œσ:! S do de 2
O M O W.. 2 . 2 — —— — — SS SES .
.- 2 12 — — do O do do & Mο
rer
2
TT Dr d sLT LT d ,, D‚ , J, d T d e , = d d=,
8 r — — C C C — — — — — — — — —— — — — — — — — — — ' 536 — ⸗
* 2 —
82 6
*
— —
O CO 0 t, D C —
85
02 2 1 0— M O & . 12
* 8M
r-und Masch. k. ciedr. Mi . *ster & Rohm. l. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gel ienkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gs. · Mar. Hütte do. : kleine do. Stamm ⸗· Pr. do. . Germ. Vor. Akt. Gerreshm. Glsh. GJ. f. elektr. Unt. G esel rtl Im. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. , Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke 3
Ww — 1 — — * C C ———— C M —— — — M — —
de So]!
J
r — * — 2 — 7
ö 3 . — . . ö 2 . ö =. 2
222 wt —— — — — —— 3 — 282 222 — — * — — *— 2 *
— 8 — dor X = d d , , .
1 2 C =.
A 2 — 2 2 — —— — 2
/ . . — 2 323 — *
= — — — — — — — — — — — — — ——— — — *
— D w; 2 — C MO OO MD — J / /
—— 7 ——i
22
S — — — 0 G, =
. r, D =
Gritzner Ma Gr. Berl. Omnib. Gr zicht. B. u. Zg.
1 S
* — * **
.
— —— — 20 2 — — — — 322228 222 — — 2 * — 229 22 — —— — *
. * 9 . .
—— — — ———— * — —
Co & 830 **
— V
do do