— —
Qualitãt
gering
— mittel
gut
Gejahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
Verkaufte Menge
niedrigster 16
höchster A6
niedrigster 66
höchster **.
6.
niedrigster
höchster
16
Doppelzentner
Durchschnitts⸗ preis fũr 1Doppel⸗ zentner
eue Usance frei an Bord . ver November 875, pr. Januar 8 80, pr. März g.02, wr. 9, 323. Rubig 2. (W. o/ Pavierrente ger nr , . 12,158, do Kr 2j 50, Oest i Kreditb. zb 0. Wiener hn 263. 90, Buschtieh Desterr S
Au herdem wurden
am Markttage Spalte 1) nach über schlãglihe Schätzung verkauft Doppelzjentner
(Preis unbetaant
* S8
Insterburg. Elbing 1 ; uckenwalde Potsdam.. Frankfurt a. O. Demmin Stettin. Greifenhagen grit. targard Naugard.. Schivelbein . Neustettin Belgard Köslin ö Lauenburg i. P.
10 10 1576 1710 1420
11,0 12, 80 12,090 13, 10 13, 20 13,20
1270 13, 00 13. 605 1216 17.55 12, 00 13,40 15.566 14,66 1466 12566 13,56 12,67 13,25 1236
15 80 336 11 6 11666 1266 1000 11330 1200
a a a g a n , , e 2 , , 9 , 2 9 2
— ** . c= Schönau, Katzb. d Salzwedel. Halberstadt. Eilenburg Marne Goslar. Duderstadt Lüneburg
— 11 ; imburg a. L.. Dinkelsbühl Schweinfurt Biberach Laupheim. Schwerin i. M.. Braunschweig .. Altenburg Brumath Breslau. 9 Ueberlingen.
— 8 9 2 9 9 9 2 9 2 8 8
*
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den
Bericht fehlt.
10 80 1575 1710 1420
11,60 12,80 12,40 13,10 13,20 13,20
12,80 13.50 13.40 12, 10 12,80 12,40 13,40 13,50 14,50 14,00 12, 00 14,00 13,33 13,50 13,00
14,00 13,50 13,00 12, 00 12,50 14,00 12.30 12, 00
11,60 13,59 14,75 14,00 13,50
1080 1376
13,00 12,00 13, 2 12,0 13,41
13,69 1400 13, 10 13.50 13,50 12.50 13,06 12560 13.50 13.75 14550 18,00 12,20 14,10 13,35 13,50 13, 20
1420 14,00 13, 20 13, 090 12,50 14,0 15,60
12, 80 13,0
12.00 13,50 14575 1400 13,50
1480 13 536
13,20 12.00 13,20, 12.80 13,41
1350 11 6
14,00 13,60 12,0 13530 12.80 13,60
14d.
14,80 15,00 12,20 16,00 14,00 1400 13,40
1440 1406 1466 1326 15, 60 14,56 15,50
1510 1400
1635
3333
SSS
Bemerkungen.
1
14,40 1400 1400 15,00
1449 13, S0 15,00 13,90 13,00 13, b0 12.40 13,60 13.20 13,60 1400 1400
13,70 14,50 1400 13,30 13, S0 13,20 15,00 15,40 15,50 12,50 16409 14467 14,80 14.00 13,50 1460 1425 1480 14,00 1430 15,30 1620 14,50 13,80 14,40 15,00
1600
23
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
1220
13,33 14,ꝓ50 13, 15 13,50 1447
1403 1736
1430 1408
S&e Se 8 ge e g g , oö m, e
*
. 8. * * 2 124 1 1 4
etzten sechs Spalten, daß entsvrechender
2 — 2 6 * 1 2 . .
Fenn gn i.
Ruff
,, ,, . Weizen 2 oggen Frühjahr 8. ᷣ‚. 6,52 Br.. Lo. pr. Juni 5,47 Gd., 5,48 Br.
Lon
pr. 3 Monat 48. Baum wolle.
Ruhig.
zr ie do. Januar. Februar
preis, März April 35 / s do.
zue do., Juni⸗Juli 3iz sa do.,
preis, Auguft · September 3ic/sc — dis ea d;, do, . Glasgow, 10. November. (W. T. B.) Roh eisen. Mixed
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. .
J. Ünfall⸗ und Invaliditäts- zc. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
numbers warrants 45 sb. 8 d. Fest. — (Schluß) Mixed numbers warrants 45 sh. 9 d. Warrants Middlesborough III 41 sb 8d.
Paris, i090. November. (W. T. B.) Ven der Börse wird berichtet: Die Tendenz war durchweg günstig. Auch der Cemptant- markt lag heute fest. jedoch war das Geschäst noch beschrãnkt. Rio Tinto gefragt, im Hinblick auf die gute Lage des Kupfermarktes. Goldminen ruhig. In Suej. Aktien und Italienern dauern die Deckungen fort, dagegen wurden in Türkenwerthen kleine Realisationen bemerkbar.
(Schluß Kurse.) Zo /o Französische Rente 103 83, Ho g Italienisch= Rente 94.57, 36/9 Portugiesische Rente 20,60, Portugiesische Taback= DObl. 47706, 460 Russen 1889 — — o/o Russen 1894 6650, 3 0 / Russ. A. — — , Jö /o Russen 26 984,175, 40½ span. ãußere Anl. bol, Oesterreichische Stactebabn 725, 0 Bangue de France 3820, B. de Paris 366, 90, B. Ottomane 5986 G0, Créd. Lyonn. 75, M, Debeers 733 00, Lagl. Efstat. 196. 59. Rio Tipto. A, neue 62200, Robin sen· A. 199, 00. Suezkanal. A. 3264. Privatdiskont —ů Wch]. Amst. . 206775, Wchs. a. dtsch. Pl. 1223. Wchs. a. Italien or,. Wchs. London k. 25, 16, Chèqu. a. London 25, 18, do. Madrid k. 369,40, do. Wien k. 208, 12, Huanchaca 39.25.
Getreidemarkt. (Schluß. Weizen fest, pr. Novbr. 29.35, pr. Bezember 25,30. vr. Januar - Februar 29, 05, pr. Januar April 25, 0. Roggen fest, pr. November 17,80, pr. Januar April 17,86. Mehl fest, pr. Nobember 61, 60, pr. Dezember Sl, 55, pr. Januar⸗ Februar 61,535, pr. Januar April 61 30. Räbol fest, pr. No⸗ bember 595, pr. Tejzember 60, pr. Januar-⸗April 60t, pr. Mai August 595. Spiritus fest, pr. November 44, pr. Dezember 445, vr. Januar April 44, pr. Mai ⸗August 44.
Rohzucker. (Schluß) Behauptet. S8 0 loko 266 à 27. Weißer Zucker feft. Nr. 3, pro 160 kg, pr. November 29, pr Dezember gz. pr. Januar⸗April 294, pr. März. Juni 301.
St. Petersburg, 10. November. (W. T. B) Wechs! auf London gz 50. do. Amsterdam —, do. Berlin — —, Chequ. a. Berlin 6,773, Wechsel a. Paris —— , 4 ] Staatsrente von 1894 83, ö Gold⸗Anl. von 1894 6 Ser. 185, 34 oo Gold -⸗Anl. von 1894 1455, 4 69 kons. Eisenb.-(Obl. von 18860 — , 45 0! Bodenkr. pfandbr. 157, St. Petersb. Diskontobank 665, do intern. Bank J. Em. 576, Russ. Bank für guswärt. Handel 406, Warsch. Kommerzbank 477, Ges. für elektr. Beleuchtung —.
Mailand, 10. Nopember. (W. T. B.) Italien. 30M Rente go, 206, Mittelmeerbahn 524 00, Méridionaur 719 00 Wechsel au Paris 155,323, Wechsel auf Berlin 130,20, Banca d' Italia 819.
Amsterdam, 10. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. ga er Russen (6. Em.) 100, 4 0½ο4 Russen v. 1884 63, 3 0½9. holl. Anl. 993, 5 o Trangv. Obl. 1891 er 10908, 60 /o konv. Transvaal —, Marknoten 59,17, Ruff. Zollkupons 1911.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine 228, 9, pr. März — —, pr. Mai 218,99. Roggen lolo fest, do. auf Termine bebaupfet, vr. März 131 00, pr. Mai 130,00, pr. Juli —. Rüböl loko 29, do. pr. Dezember 283, do. pr. ö
Jaba-⸗Kaffee good ordinary 45. — Bancazinn 371.
Antwerpen, 10. November. (W. T. B.) Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. u. Br., pr.
fest, pr. November
Deffentlicher A zeiger.
Statiftik und Volkswirthschaft.
Beruf der Sparkasseneinleger in Württemberg.
(Stat. Korr.) Die württembergische Statistil hat in letzter Zeit mehrere sehr 1 Beiträge zur Beurtheilung der Frage geliefert, welchen Volkskreisen vorzugsweise die Sparkasseneinleger ent- stammen. Bom Hundert der 121 396 Einleger der Württembergischen Landes. Sparkasse entfielen i. J. 1892 8,64 auf männliche, 31,57 auf weibliche Dienstboten, 20 67 auf männliche, 17,89 auf weibliche Arbeiter, zusammen also auf Dienstboten und Arbeiter 78,77 v. H., d. h. mehr als drei Viertel der Gesammtzabl. Weiter kamen noch 7.54 v. H. auf niedere Bedienstete, 340 auf Lehrer und Lehrerinnen, 113 auf Militärpersonen, 8 30 auf Pflegschaften, C86 auf Schulfonds, Sterbe⸗ kassen, Vereine u. s. w. Im Durchschnitt entfiel auf jeden Einleger eine Einlage von 559 S6, bei den männlichen bezw. weiblichen Dien stboten von 519 bezw. 556, bei den männlichen und weiblichen Arbeitern von 492 bezw. 563 S6; zusammen besaßen diese Klassen 75,68 v. H., also wiederum über drei Viertel der Einlagen, die sich auf 67,97 Mill. Mark bezifferten. Das Fehlen 9 Berufsklassen unter den Einlegern und die überaus günstigen
iffetn für den Arbeiterstand im engeren Sinne erklären sich wohl aus der satzungsmäßigen Beschränkung der württembergischen Landes Sparkasse auf ganz bestimmte Kreise der Bevölkerung.
Ein wesentlich anderes Bild ergeben die Bezirks ⸗Sparkassen, die sich auf alle Schichten der Bevölkerung erstrecken. Von 185 069 Einlegern bei 57 dieser Kassen entfielen am 1. Dezember 1896 in Hunderttheilen 160 auf Dienstbeten, 17,4 auf Arbeiter, 46 auf niedere Bedienstete, 17,5 auf selbständige Gewerbtreibende, 13,5 auf Landwirthe, 99 auf Beamte u. dgl., 5.4 auf Personen ohne Beruf, 11,9 auf Pflegsckaften und 46 auf Vereine. Kinder und Ehefrauen sind dabei mit dem Beruf des Hauevaters nachgewiesen worden. Hier machten also die Dienstboten und Arbeiter nur ein Drittel der Gesammtzahl aus, d. h. nicht viel mehr als die selbstän⸗ digen Landwirthe und Gewerbtreibenden. Unter den 15 649 Einlegern mit mehr als tausend Mark befanden sich 1913 bezw. 1591 Dienst · boten und Arbeiter, d. h. 12,2 bezw. 16,? v. H. der Gesammtzahl.
Arbeiterversicherung.
Bei der Hanseatischen Invaliditäts- und Alters Versicher ungsanstalt sind J. an Anträgen auf Gewährung von Renten eingegangen: a. an Altersrentenanträgen: im Laufe des Jahres 1891 1105, 1892 404, 1893 381, 1894 353, 1895 354, 1836 351 und in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Oktober 1897 273, ins gesammt bisher 3221; b. an Invalidenrentenanträgen: im Laufe des Jahres 1892 181, 1893 301, 1894 550, 1895 895, 1896 948 und in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Oktober 1897 949, ins⸗ gesammt bisher Jß824; mithin sind seit Beginn des Jahres 1891 bei der Hanseatischen Versicherungkanstalt an Rentenanträgen überhaupt eingegangen 7045. Von den Anträgen auf Gewährung einer Altersrente entfallen auf das Gebiet der freien und Hansestadt Lübeck 49, Bremen 685, Hamburg 1987 und von denen auf Gewährung einer Invalidenrente auf das Gebiet von Lübeck 421, Bremen 1179, Hamburg 2224. — Von den Altersrentenanträgen sind bis Ende Okiober 1897 erledigt: 3190, und zwar 2773 durch Rentengewährung, 371 durch Ablehnung und 46 auf sonstige Weise. Von den Altersrenten˖ Empfängern sind inzwischen ausgeschieden 79, darunter 738 Verstorbene. on den Invalidenrentenanträgen sind bis Ende Oktober 1897 er⸗ ledi gt: 3685, und zwar 2746 durch Rentenge währung, 822 durch Ablehnung und 1I7 auf sonstige Weise. Von den Invalidenrenten⸗ Empfängern sind inzwischen ausgeschieden 783, darunter 727 Ver⸗ storbene. — Auf die Gebiete der drei Hansestädte vertheilen sich die noch im Bezuge der Rente befindlichen Personen folgendermaßen: Lübeck 338 Altersrenten, 232 Invalidenrenten; Bremen 428 Alters. renten, 696 Invalidententen; Hamburg 1228 Alters renten, 1032 In— validenrenten. Die Jahressumme der bis jetzt gewährten Renten beträgt irsgesammt S0z 682 20 6, wovon 220 177,60 . für die inzwischen ausgeschiedenen Rentenempfänger abzusetzen sind., Nach zen Berufszweigen vertheilen sich diese 5519 Rentenempfänger auf
75 0 / Gem.
Lond.
2881,
II.
abgaben pr.
Anleihe G5 55, 479 Kuß. stãdter Kommandit 195,10, Dresdner Bank 156 609, Mitteld. Kredit. 114 90, Nationalb. f. D. 149.50, Oesterr. Kreditakt. 2099, Dest. Ung. Bani 10 00, Reichsbank 161,00, Allgem. Elektrizitat 265,50, Schuckert 261,50, Bochum. Gußst. 195,20, Dortm. Union Bergw. 187 90, Hibernia 202,090, Laurahütte 174,70, Westeregeln 199,50, Höchster r, 470,90, Privatdiskont 41.
(Schluß.) Desterreichische Kredit⸗Aktien Lombarden 714, Gotthardb. 147, 40, Deutsche
Gffekten⸗
folgende Gruppen: empfänger, Industrie und Bauwesen 2299, Handel und Verkehr 1155, sonstige Berufsarten 456, Diensthoten 2. 1259 Rentenempfänger. . Anträge auf Rückerstattung der Beiträge z eingegangen! a. Anträge gemäß § 30 des Invaliditäts., und Alters⸗ persickerungsgesetzes: im Laufe des Jabres 18953 425, 1896 2302 und in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Oktober 1897 2464, insgesammt S 31 des Gesetzes: im Laufe des Jahres 1895 83, 1896 377 und in der Zeit vom J. Januar bis 31. Ok— tober 1897 503, insgesammt bisher 63. Anträge auf Rückerstattung der Beiträge überhaupt demnach 6154. entfallen auf das Gebiet von Lübeck 478, Bremen 1442, Hamburg 4234. Davon sind erledigt; durch Rückzahlung 5315, durch Ab lehnung 316, auf sonstige Weise 66, jusammen 5887, mithin uner- ledigt 57. — III. Am 1. Oktober d. J. Hanseatischen Versicherungsanstalt Cum theil mit Zuschuß von Kranken kassen) in Heilstätten für Lungenkranke, in sonstigen Kur⸗ orten und in Krankenbäusern untergebracht 197 Veisicherte; aufgenommen wurden im Laufe des Monats Oktober 43 Versicherte; das sind zusammen 240 Versicherte. Monats Oktober 62 entlassen; Monats in Heilbehandlung 178 Versicherte, und zwar aus dem Ge⸗ biete von Lübeck 21, Bremen 32, Hamburg 125. im Laufe des Monats 21 Anträge als ungeeignet abgelehnt werden.
Rendement
Melis 1
dukt Transito f. a. B. vr. Dezember 8, 87 Gd. , 8, 87 pr. Febr. 9, 023 Gd, 9, 74 Br., vr. März 9,07 Gd., g, 124 Br. Ruhig.
Frankfurt a. M., 10. November (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. ; So, 81g, Wiener do. 3 0/0 Reichs. A. 96, 80, Unif. Egypter 108,50, Italiener 93,00, 3 0/0 port. 21,40, 5 o/ amort. Rum. 101,30, 4 9e russische 1894 66,40, 4 o/o
Wechs.
20,34,
Landwirthschaft und Gärtnerei 350 Renten⸗
bisher 5191; b. Anträge gemäß
nd
Von diesen 6154 Anträgen
waren auf Kosten der
Von diesen wurden im Laufe des
mitbin befanden sich am Schlusse des
Handel und Gewerbe.
163,50, Oberschles. Eis. 110,65, Dberschles. Koks 170 25, 166,75, Giesel Zem. 157,60, S. Ind. Kramsta 145,5, Schles. Zement 217, 90, Schles. Zinkh. A. 210, 25, Laurahütte 174,25, Bresl. Oelfabr. 101,50, Koks⸗Obligat. 102,20.
Produktenmarkt.
Sambur
Pariser do.
(W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Litt. A. 99,70, Breslauer Diskontobant 11975, Schlesischer Bankverein 138,75,
Außerdem mußten
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt 11 676, nicht recht⸗ zeitig gestellt 3517 Wagen. ; 5
Stettin, 10. November. (W. T. B.) Sxiritus loko 38,00 bez. Breslau, 10. November. 34 9/0 L. -Pfdbr. Breslauer Wechelerbank 19,60, Breslauer Spritfabrik 144,75,
Schles.
Donnersmarck 159,00, Kattowitzer
Fest.
Oberschl. P. 3.
(W. T. B.)
Spanier 60, 00,
Caro Hegenscheidt Att. 157,25,
29, 36,
Opp. Zement
Spiritus pr. 100 1 100 0½ exkl. 50 4 Verbrauchs abgaben pr. November 56,50 Br., do. 70 S Verbrauchs. ovember 37,00 Br.
Magdeburg, 10. November. Kornzucker exkl. 88 / Rendement 8, 40— 9575. 6, 80 - 7, 60. Brotraffinade II 22,75.
Zuckerhericht. Nachprodukte exkl. Brotraffinade 1 Gem. Raffinade mit Faß mit Faß 22,25. Stetig.
23,00. 22,75 — 23.265.
ohzucker J. Pro⸗ pr. November 8,7 Gd., 8,85 Br., r, rr. Januar 8,923 Gd., 8, 97 Br.,
169. 85,
Kons. Darm⸗
156,80, Deutsche Genossenschasts Bank 118,30, Diskonto⸗
6 5 BFranzosen —,
ozietät.
— — Harpener
Bank — — Diskonto Komm. 198,60, Dresdner Bank 156, 80, Berl. Handelsges. 170 50, Bochumer Gußst. Harpener 187,50, Hibernia 202, 00, Laurahütte — — Ital. Mittel meerb. — Schweiz. Zentralb. 136,80, do. Nordostbahn. 108, , do. Union 7700, Ital. Moridionaur S4 70, 6 0½ Mexikaner 93. 25, Italiener 983,20, Nationalbank — —. Rüböl loko 62.90. Dres den, 10. November. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 9600, 36 G do. Staatzanl. 1090,40, Dresd. Stadtanl. v 83 10100, Allg. deuische R reditbk. 212, 00, Dresd. Kreditanst. 146.75, Dresdner Bank Leipziger Bank — —, s
Köln, 10. November.
—— , Dresdner Bant 1530, 00, Deutsche
gesellsch. 240, 00. Leipzig, 10. November.
Leipziger Bankaktien 190,90,
pr. November 3,20 M0,
5000. Tendenz: Ruhig. Bremen, 10. November.
Armour shield 246 8, White label 26 3. Speck. Fest. abladung 28. Reis unverändert. wolle. China, 21 Packen Türkei.
Kurse des Effe kten⸗Makler-Vereins. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei Aktien 161 Br., Llovd⸗Aktien 10141 Gd., Bremer Wollkämmerei 2745 Gd.
Hamburg, 10. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb. . 168, 25, Lübeck Büchen 167,75, Privatdiskont 43, Hamb. Packet 11250, Nordd. Lloyd 102,50, Trust Pynam. 16700. 3 osg H. Staatsanl. 4 40, 36 Co do. Staatsr. 105 70, Vereinsb. 153 509, Hamburger Wecheler⸗ bank 135, 09. Gold in Barren pr. Kilogr. 2785 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 73,75 Br., 78,25 Gd. Wechselnotierungen: 260617 Gd, 25. d] bez, London
kurz 20,363 Br., 20,325 Gd., 20 34 bez., e Sicht 260,377 Br., lonate 167,25 Gd., 167,55 bez., Dest. u. Ungar. Blpl. 3 Monate 16705 Br., 167,55 Gd, 167,90 bez., Paris S0, S5 bez, St. Petersburg 3 Monate 213,40 Br., 212, 90 Gd. 213,25 bez, New⸗YJork Sicht 4,195 Br.,
Kommerzb. 138.50, Bras. Bk. f. A.⸗C. Guano⸗W. 7600,
London lang 3 Monate 20,21 Br.,
20,333 Gd., 20,36 bez.
(W. T. B.
Bankverein — — ? Straßenb. 228,75, Sächs. Böhm. Da mpfschiffahrts⸗Ges. 275,00, Dresdner Bau⸗
. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Sächsische Rente 95, g0o, 35 a9 do. Anleihe 100 69, und Solaröl⸗Fabrik 115,599, Mansfelder Kuxe 9592, anstalt Aktien 212,25, Kredit-; und Sparbank zu Leipzig 118,0, dei i ; Hypothekenbant 151,2, Sächsische Bankaktien 129, 90, Sächsische Boden. Kreditanstalt 128.00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn⸗ pinnerei⸗Attien 170,50, Kammgarnspinnerei Stoͤhr u. Co. 184,00. Altenburger Aktienbrauerei 242.50, Zuckerraffinerie Halle · Attien 114.0, Große Leipziger Straßenbahn 241,25, Leipziger Elettrische Straßen babn 160, 90, Thüringijche Gasgesellschafts Aktien 214 00, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 220,00, Leipziger Elektrizitätswerke 129. 25. Kammzug⸗Terminhandel. pr. Dejemher 3,20 M, pr. Janugr 3, 18 , pr. Februar 3,15 Æ, pr. März 58, 12 , pr, April 3, 128 A, pr. Mal 3.125 4A, pr. Juni 3.134 , pr. Juli 3,12 Æ, pr. Auguft 3, 12 , pr. September 3,123 M, pr. Oktober — — 4
. (W. T. B.) Börsen⸗S lußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Nietierung der Bremer Börse.) — Toko 495 Br. — Schmalz. Niedriger. Wilcox 24 4. Choice Grocery 26 8, Short elear middl. Oktober Kaffee sehr ruhig. Stetig. Upland middl. loko 307 . Taba ck. 100 Packen
Leipziger
Cudahy 26 8,
Amsterdam
2 1
J 1
La Plata.
icht 80,95 Br.,
60 Tage Sicht 4,17 Br., 4. 14 Ed., 4,16 bez.
Getreidemarkt. 175 —187.
Roggen ruhig,
Weizen loko ruhig, mecklenburger russischer loko behauptet, 11000. Mais 96). ruhig. Rüböl unverändert, loko 60 Br. Spiritus (unverzollt) ruhig, ver November⸗ Dezember 20 Br., pr. Dejember⸗Januar 206 r=
pr. Januar⸗Februar 20 Br., pr. April⸗Mai
Umsatz 1500 Sack.
470 Br. Kaff ee.
Dezember 293, per
etroleum unverändert. (Nachmittagsbericht Good average ] ärz 304, pr. Mat 304, pr. Septbr. 311. * Zucker markt. (Schlußbericht Rüben Rohzucker J. Produkt
Gelsenkirchen —
Schweiz. Simplonb.
Dresd.
4,176 Gd., 4,19 bei., do. holsteinischer
24 Br. Kaffee ruh t
) r ' 4 ) Untersuchungs⸗Sachen. 49621 Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der gegen den Lederbhändler E uard Brasch, ge⸗ boren am 23. Juni 1852 zu Zempelburg, wegen betrüglichen Bankerutts in den Akten B. 704 de 15877 — B. 763. 77. rp. — vom früheren König⸗ sichen Stadtgericht, Abtheilung für Unter suchungs⸗ sachen, Kommission 1 für Voruntersuchungen zu Berlin unter dem 29. Sextember 1877 erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.
Berlin, den 29. Oktober 1897. . Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
4bb41] K. Staate anwa ltsche ft Ulm.
Die abwesenden Wehrpflichtigen: .
I Christian Friedrich Hättich, geb. am 13. Ja ; nuar 1874 zu Jebenhagusen, O. A. Göppingen, Flaschner, zuletzt wohnhaft in Jebenhausen,
2 Eugen Otto Hartmann, Kaufmann, geb. am 8. . 1574 zu Heubach, O. A. Gmünd, zuletzt wohnhaft in Ulm, .
3) Gottlob Katzenwadel. Eisendreher, geb. am 5. Junk 1874 zu Uhingen, O. A. Göppingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
Y Ehriftian Friedrich Kurz, Flaschner, geh. am 24. Mal 1874 zu Fanrudau, D. A. Göppingen, zuletzt wohnbaft in Göppingen, .
) Karl Schmid, Cisendreber, geb. am 15. April 1874 in Göppingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
6) Gottlickb Schurr, Schneider, geb. am 27. April 1874 zu Eschenbach, S. A. Göppingen, zuletzt wohn— haft daselbst,
7 Jakob Vetter, geb. am 19. Oktober 1874 zu Wangen, O. A. Göppingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
8 Fssef Vogler, geb. am 29. Juli 1876 zu Schnürpflin gen, O.. A. Laupheim, zuletzt wohnhaft daselbsf,
9) Johann Georg Wahl, geb. 1874 zu Uhingen, O. N. Göppingen, daselbst,
10) Johann Georg Ziegler, Glaser, geb. am 10. Jun i874 in Boll, SA. Göppingen, zuletzt wohnhaft daselbst, .
werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Häeres ober der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnitz das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes
ebietes aufgehalten zu haben — Vergehen gegen
140 Abfatz J! Rr. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf Mittwoch, den 29. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor die J. Strafkammer des K. Landgerichts Ulm zur n . geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die elben auf Grund der nach 5 472 der Straf— projeßordnung on den zuständigen Kontrelbehörden über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen augestellten Erklärungen verurtheilt werden.
Ulm, den 33. Oktober 1897.
Hilfs . Staatsanwalt: Hezel.
Y Aufgebote, Zustellunge und dergl.
Zwangsversteigerung. ⸗ ge der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Loussenstadt Band 74 Nr. 3408 auf den Namen des Kaufmann und Bauunternehmers
Gtundsteuer, veranlagt.
des Zuschlags
Sr .
3 9st eitzer Paraffin⸗ Teipziger Kredit⸗
a9483
Grundmufter B. werth zur
Umsatz:
Einsicht aus. etroleum⸗;
am 6. Januar
zuletzt wohnhaft Geißmar,
Klägerin,
Baum⸗
5 9/9 Norddeutsche 5 0/9 Nordd.
(Nr. 161 der
Grundbuche
167,70 Br., 30, 55 Gd.
lolo loko 135 — 146, er fest.
40486]
andard white 5 lagasa Santos Pr. Im We
Al bert Rachstein zu Charlottenburg eingetragene, zu 2) Muskauerstraße 40, belegene am 4. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich straße 13, Erdgeschoß, Flügel G, Zimmer 40, ver- steigert werden. Reinertrag und einer Fläche von 122 25 4m zur
dagegen Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel.
Vormittags E11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 81. 9s schreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 3. Nobember 1897. Königliches Amtegericht J.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Grundbuche von auf den Namen des Bankbeamten zu Steglitz eingetragene, zu Berlin, flraße 18, belegene Grundstück am 4. 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, ) geschoß, Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundftück sst in der Grundsteuermutterrolle gesondert nicht nachgewiesen, Gebäudesteuer veranlagt. enthalt der Aushan . Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 7. Januar 1898, ebenda verkündet werden, Akten ö liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur
Berlin, den 3 November 1891. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
In Sachen der Ghefrau des Stationsvorstehers Helene, wider Langemann hier,
wird, nachdem auf K ö. nahme des dem Beklagten gehörigen Nr. 833 an der Echternstraße, jetzt auf dem Südtlinte, zu schweig belegenen m Blatt II des Altpetrithorfeldmark am Kröppelberge
plane zu 28 a 11 am zum versteigerung durch Beschluß vom verfügt, auch die y dieses ,, im am 16. Termin zur Zwangsversteigerung auf den 4. März 1898, Morgens 10 Uhr, 9 Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6. Zimmer Nr. 42, angesetzt, in welchem die Hypothekglaubiger die Hypothekenbricfe zu überreichen haben. Braunschweig, den 25. ̃ erzogliches Amtsgericht.
; Nach heute erlassenem, durch AÄnschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der dem Ackerbürger Johann Hevn, je masse gehörigen Ackerstücke Crivitz mit Zubebör Termine: .
1) zum 523 ,, endlicher Regu · lierung der Verkaufsbedingungen am den i. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr,
Grundstũck
Das Grundstück ist mit 440 (
lage der Verkaufsbedingungen an auf der Gerichtsschreiberei Sequester bestellten Rrntner Crivitz, welcher Kaufliebhabern
nicht zur Gebäudesteuer Das Urtheil über die Ertheilung wird am 7. Januar 1898,
liegen in der Gerichts Zubehör gestatten wird.
Abtheilung 88.
. as oo]
Zwangsvollstreckung soll das im der Könlgstadt Band 13 Nr. 1627 A. Richard Meyer Waßmann⸗· Januar
gebot erlassen:
Es siad, gangen:
1 die nachfolgenden den Erben r aver Zehentner von Eching, Neue Friedrichstraße 13, Erd— — der Wegmacherswittwe Johanna hausen, der Gärtnert nau W dagegen mit 3100 6 Nutzunge⸗ Abslaufen, Das Weitere an der Gerichtstafel. Das Taglöbners Mathias bei Wonneberg, der
Vormittags 11 Uhr, . Hirschmann in Sendling,
Die Akten 88 K. 80. 97 magd Helene Schwangler in
Heining, Egstenten, der Guũütlere frau geb. Gladen. in Harzburg, Wannersdorf, den Kohlenhändler Ferdinand Beklagten, wegen Hypothekzinsen, Antrag des Klägers die Beschlag⸗
in Rabensbam bei Veronika Königseder
Braun. Bauern Isidor Zehenmner in
Hauses sammt dem Nr. 112
belegenen Abfindungs⸗ von Reut bei Tettenhausen, Zwecke der Zwangs.
21. Oktober 18097
Sep. Kare)
Vormund, den Bauern
Oktober 1897 erßolgt ist,
des Bahnbediensteten Randling, ? Katharina und Anna Höfl von ling, gesetzlich vertreten durch
vor Herzoglichem
49486
Okiober 1897. Bau III. jährigen Anna ; vertreten durch ihren Vormund, Anton Watzenberger von
Armenpflege Untersiegedorf,
Haars.
seinem ganzen Inhalte nach
a. die Pfandbrie Wechselbank dabhier, und 19840 zu je 500 Fl.
b. die 4 0;01ige Bayer.
Kom. Kat. Nr. 15330
t zu dessen Konkurs⸗ Nr. 790 und 791 ju
Montag,
Kupons und Talons;
November 15 Br., vr. Dezember 15 Br. Rubig. — Schmal pr. November 53t, Margarine ruhig.
Rew⸗ Jork, sõ. November. W. T. B. Die Hörse eröffnete durchweg fest und schloß, nachdem tbeilweise eine Reaktion eingetreten war, ruhig. Der Umsatz in Aktien betrug 396 099 Stäck.
Weizen eröffnete sehr fest und ging im Preise höher auf Deckungen sowie auf bessere Kabelberichte und auf Berichte von durch Frost in Argentinien verursachten Ernteschäden; später führten Reali—= sierungen eine Abschwächung herbei, welche jedoch durch ein abermaliges Anziehen der Preise infolge zunebmender Exportnachfrage und auf Deckungen verdrängt wurde. — Mais infolge von böheren Kabel. meldungen, unterstützt durch die Festigkeit des Weizens, sowie auf Dieckungen und auf Zunahme der Exportnachfrage allgemein fest wãh⸗ rend des ganzen Börsenverlaufs.
(Schluß · Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 14, do. für andere Sicherheiten 2. Wechsel auf London (60 Tage) 4.823, Cable Transfers 4.855, Wechsel auf Paris (60 Tage) 53308, do. auf Berlin (60 Tage) S4in is. Aichison Topeka C Santa Fé Aktien 123, Canadian Pacifie Aktien 818 Zentral Paeifie Aktien 124, Chicago Miiwaukee & St. Paul Aktien 925, Denver & Rio Grande Preferred ij, Illinois ⸗ Zentral Aktien 101, Lake Sbore Shares LI, Louig- ville T Nafhville Aktien 55g. New - Mork Lake Erie Shares 15, New. Jork Zentralbahn 1068, Northern Pacific Preferred (neue Emifs.) 52, Rerfolk and Western Preferred (Interim ⸗Anleihescheine) 44 Philadelpbia and Reading First Preferred 474, Unien Paeifie Aktien Iz, 4 0,6 Vereinigte Staaten Bonds pr 18230 1271, Silber Com⸗ mercial Bars 575 Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New, York 53, do. für Lieferung pr. Dezember 5,59, do. do. vr. Februar 3.68. do. in New⸗Orleans 5, Petroleum Stand. wbite in New⸗ York 3,40, do. do. in Philadelphia 5,35, do. Refined (in Cases) 5, 95, do. Credit Balances at Oil City vr. Dezember 65, Schmalz Western steam 4.50, do. Rohe & Brothers 4,85, Mais per November 32, do. ver Dezember 32, per Mai 358, Rotber Winterweijen lolo 93t, Weizen per November ö, do. per Dezember 964, do. per Januar rü, do. ver Mai 33. Getreidefracht nach Liverpool 45 Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 ver Dezember 5.45, do. do. per Februar 5,60, Mehl, Spring Wheat elears 3, 90, Zucker 36 / is. Zinn f3 70, Kupfer io, go. — Nachbörse: Weizen z e., Mais z c. höher.
Chicago, 10. November. (W. T. B.) Weizen jzog im iel an während des ganzen Börsenverlaufs auf Berichte von durch
rost in Argentinien verursachten Ernteschäden, auf bessere Kabelmel⸗ dungen und ausgedehnte Exportnachfrage. Im Verlauf des Verkehrs vor genommene Realisierungen verursachten nur geringe Reaktion. — Mals entsprechend der Festigkeit des Weizens sowie auf stramme Rabelberichte und Käufe der Haussiers und der Baissiers allgemein fest während des ganzen Börsenverlaufs. —
Weizen pr. November 338, do. pr. Dezember 933. Mals pr. November 261. Schmalz pr. November 4,15, do. pr. Januar 4.273. Speck sbort clear 475. Pork pr. November 737. .
Rio de Faneiro, 10. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 73. —
Buenos Aires, 10. November. (W. T. B.) Goldagio 177,90.
zum Ueberbot am Montag, den 21. Fe— bruar 1898, Vormittags A1 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund. stück und an die zur Immobiliarmasse desselben gJe= hörenden Gegenstände am Montag, den 31. Ja- nuar 1898, Vormittags 11 Ühr, im Zimmer Rr. 6 des hiefigen Amt gerichtsgebäudes statt. Aus.
vom 15. und bei Ernst Schmidt zu
Anmeldung die Besichtigung des
Crivitz, den 6. November 1897. a. Großherzogliches Amtsgericht.
Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. 3.S. hat unterm 28. Oktober 1897 folgendes
wie geltend gemacht, zu Verlust ge—
des Pfarrers Franz nämlich der Bauers⸗ ehefrau Franziska Kraltler in Polsing bei Pietling,
allurga Jacob in der Dienstmagd Cäzilie Götzinger in Fridolfing, des Bauern Franz Götzinger in Pettling, Fer Dienstmagd Monika Schwangier in Laufen, des Schwangler in Hellmansberg Brãumeisterswittwe der Gütlersfrau Johanna Samberger in Burgstall bei Wonnebergz der Dienst. Reut bei Tettenhausen, der Guͤtlersfrau Rosina Kern in Oberheining bei des Güͤtleis Georg Zehentner in Stadl, der Güͤtlereftau Walburga Lindner in Hurnaus bei Maria der Gütlereftau Therese Empl in Gumpersdorf, der Wagnersfrau Elise Waljenberger Neukirchen, in Holjen bei des Postboten Jacob Zehentner in Tann, des
Bauernsöhne Heinrich, Engelbert und s in Voitswinkef, der Bauersfrau Franziska Obermeier der minderjährigen Bauerskinder Anna, Ludwig und Sebastian Zeiser don Voitswinkel, gefetzlich vertreten durch ihren Franz Egerdach, des Bauern Josef Junger in der Bauerstochter Magdalena Junger in 8e Höfl von Noppling bei der minderjährigen Müllerskinder Albert, Noppling bei Rand⸗ ihren Vormund, den Bauern Isidor Zehentner in Taubengrub, der minder. ehentner von Taubengrub, gesetzlich den Wagnermeister Rabensham, sãmmtlich vertreten durch den Sekretariats Affistenten Cbristopb Rothe mund in Simbach, gehörigen Werthpapiere; 6 der Bayer. Hypotheken⸗ und Serie II Litt. B. Nr. 18785 mit Kupons und Talons, Eifenbahn · Anlebens Obli⸗
gation KRaffa Rar. Nr. Ib 8 Uu
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aftien⸗Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2) die nachfolgenden, dem Oekonomen Farl Haug in Wertach, vertreten durch Rechtsanwalt Schuler in Kempten, gehörigen Werthpapiere:
a. der 34 osoige Pfandbrief der Bayer. Hvvotheken⸗ und Wechselbank dahier, itt. L. Nr. 12565 zu 1000 ƽ nebst Kupons und Talons,
b. die 4 06ͤigen Bayer. Eisenbabnanlehens. Obli- gationen Serie Nr. 285 Kat. Nr. 28495 zu 500 4, Serie Nr. 835 Kat. Nr. 208711 zu 200 4 nebst Kupons und Talons;
3) die der Rechtsanwaltsgattin Eugenie Ortleb in Ohrdruf, vertreten durch Rechtsanwalt Ortleb da—⸗ selbst, gebörigen Mäntel zu den 4009en Bayer. Grundrenten - Obligationen ö N 10502 10505 10505 79741 79324 Kat. Nr. ISG, boss, 1505s, 2540s, Iz66si, 83128 83134 32697 24818 32538 . Ffsfo, sss, 16556, 35255 und als lu 1e 1000 Fl.,
b. 43 0, egen Eisenbabn ˖Anlehens⸗ Obligationen Litt. A. Kat Nr. 1545 zu 1000 Fl. und Litt. C. Kat. Nr. 15227 zu 190 Fl,
4) der dem Bauer Josef Anton Pfeiffer in Schlatt bei Fronreiten gehörige 33 9 gige Pfandbrief der Bayer. Sppotheken.! und Wechselbank dahier, Serie XXIV litt. L. Nr. 90 582 ju 1000 A nebst Kupons und Talons; . .
3) der der Gutsbesitzerswittwe Katharina Hoff- mann in Blaich bei Kulmbach, vertreten durch Justiz Kath G. Mever in Bayreuth, gebörige To/gige Pfandbrief der Bayer. Vereinsbank dabier, Lit? A. Serie TII Nr. 23 678 zu 2000 M mit Kupons und Talon; . ᷣ
6) der dem Kaufmann Zosef Vincenti dahier ge⸗ börlge Lombardschein der Bayer. Handelsbant dahier vom 28. Februar 1894 Nr. 7452, wonach bei der genannten Bank ein österreichisches 1864 er, ein Braunschweiger 20 Thlr. Loos und ein Meininger 7 Fl Loos wg und dagegen 300 Æ erhoben wurden;
7) der
Januar dem zum
nach vorgängiger Grundstücks mit
A fũr Auf⸗
Egger in Burg—
Maria
Wimmer in
der Frau Sophie von Schlagenteuffel in Görlitz, vertreten durch Justiz⸗Rath Müller dahier, gehörige Mantel zu der 400 igen Baver. Eisenbahn⸗ Anlehens Obligation Serie 3063 Kat. Nr. 76557 zu
2000 *; .
s) die dem Versicherungs Ober . Inspektor Karl Feigenbaum in Augsburg gehörigen Obligationen bes 4I ü igen Bayer. Militär⸗Anlebens von 1859 Litt. C. Nr. 18993, 4s5 / 67 zu je 100 Fl. mit Kupons und Talon; .
9g) die drei dem Realitätenbesitzer Theodor Heinrich Höch dabier, vertreten durch Rechtsanwalt Brin; dabler, gehörigen drei Niederlagescheine vom 20. Juni 1852, wonach unter dem 20. Juni 1892 durch die Spcditionsfirma Gutleben C Weidert dahier auf den Namen Heinrich Höch dahier drei Körbe Schaum weine, gezeichnet mit 5 beziehungsweise H CO, und 9 Faäffer Weine, gejeichnet mit O T, beim Kgl. Daupt⸗ Zollamt München im amtlichen Auftrage eingelagert wurden; . .
Io) der dem Knechte Simon Hilger in Geieberg bei Wald, vertreten durch den Kaufmann Marcus Niedermeier in Wald a. Alz, gebörige Mantel zu dem L Soigen Pfandbrief der Baver. Vereinsbank dahier, Litt. B. Serie 111 Nr. 12860 ju 200 4;
UI) die den Forstmeisterseheleuten Heinrich und Madlon Kellein in Engelthal bei Hersbruck, ver ˖ treten durch Rechtsanwalt Dr. Kaiser dabier, ge⸗ börige, auf die Genannten vinkulierte 4 6 ige Bayer. Eisenbahn. Anlehens⸗ Obligation, Serie 815,
Bauersftau Wit kbreut,
der Taubengrub, der
Josef Zeiser
Heilig in Mühblberg, Mühlberg,
und der
500 Fl. nebst