1897 / 266 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

/// // /// ö . ö

1

86 619 86 647 86711 93 983. 31: 85 064. 32: S6 877. 34: 79 664. 35: 86 282. 36: 81 455 33 674. 37: 68 663. 38: 82241 86 083. 42: 80 697 981 314 81 775 87 190 92 222. 44: S6 982. 45: 80172 86 501 86 805 89529 91168. 46: 49229 87 819. 47: 41757 52 699 61 235 62971 64 076 64 088 65 356 76732 81 357 844 636 S6 425 90 360 0 546 90789. 49: 64378 67 615 83 278 86 678 91 019 91 377 50: 86311 86931. 52: 76 063 86048 89 505 90492. 58: 87 644. 59: 92664 61: 84192. 63: 70620 91 024 91 362 92 336 92 575 92 851 92 891 93 285. G4: 581 861 82139. 67: 69 981 85 259. 68: 78 050 82 258 83 787. 71: 56343. 72: 87 580. 76: 27171 S9 068 90419. 77: 75 415. 80: 80 696 86 081 90 500. 82: 31281 79153. 85: S0 828 85 778 92118. 86: 76178 80 592 85 261 93 776. D. Infolge Verzichts. 58: 67488. S0: 68795.

e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. XT: 23 188. 25 144. 40: 22620 28 546. Berlin, den 11. November 1897.

Raiserliches Katentamt.

von Huber. 149721

Eutscheidungen deutscher Gerichtoöõhõfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Der Delkredere⸗Vertrag ist, wenn das Delkredere für den richtigen Eingang einer Forderung gegen Provision von Jemandem übernommen wird, der zu dem Hauptgeschäft in keiner weiteren Be⸗ ziehung stebt, als eine Versicherung gegen Prämie zu behandeln. Demgemäß wie ein Versicherungs. vertrag zu beurtheilen. U. R.-G. v. 19. Mai 1897 Berl. Wörs. Ztg. Nr. 374 S. .

7 Nach 5 12 des Waarenzeichengesetzes vom 12. Mai 1894 hat die Eintragung eints Waaren⸗ zeichens die Wirkung, daß dem Eingetragenen das ausschließliche Recht zur Benutzung des Zeichens zu⸗ steht. Damit ist ausgesprochen, daß, so lange die Eintragung besteht, auch die bezeichnete Wirkung mit ihr verbunden ist. Die Eintragung ist es, welche das Schutzrecht begründet und ist auch für den In halt und Umfang desselben entscheidend. U. R. G. p. 5. Dezember 1856 a. a. O. Nr. 388 S. 6.

Blätter für Genossenschaftswesen. (Berlin.) Nr. 45. Inhalt: Der dritte inter⸗ nationale Genossenschaftãtag zu Delft. Die Preußische Zentral⸗Genossenschaftsfasse. Skandi⸗ navische Checkgesetzgebung. Das Genossenschafts⸗ wesen auf dem naftonal-⸗soziolen Kongreß. Entwurf zu einem Musterstatut für Konsumpereine. Weitere Agitation gegen die Konsumvereine. = Beamten und Konfumvereine. Erklärung. Genossenschafts,,

Handels., und Gewerberecht: Gerichtskosten bei Füh⸗

rung des Genossenschaftsregisters in Schwarzburg⸗ Ruvdolstadt. Besteuerung der Genossenschaften: Bei der Kommunagl⸗Einkommensteuer ist wegen zu eringen Ansatzes Nachbesteuerung unstatthaft. Ein⸗ . gegen die Veranlagung zur Gemeinde ⸗Einkom⸗ mensteuer in Preußen. Mittheilungen über die Verband stage des Jahres 1897: XXI. Vierund-⸗ dreißigster Verbandstag der Kreditgenossenschaften von Westbrandenburg. Berichtigung. Aut an⸗ deren genossenschaftlichen Verbänden: Von dem Kon⸗ reß der franzbsischen Darlebnskassen zu Tarbes.— Hern lee Allgemeiner Deutscher Versicherungs Verein in Stuttgart. Bekanntmachung. Bei— träge für die Ueberschwemmten.

Rochen schrift fur den Papter⸗ und Schreib⸗

wagrenhandel und die ier verarbeitende In= ,. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW.)

r. Ib. Ausfuhr nach Rußland. Amerikanische Zoll⸗

strafe wegen angeblicher Unterbewerthung eingeführter

Bleiftirte. Schreibmaschinenbänder. Muster, reislisten u. s. w. Auszeichnung einer deutschen g. in Großbritannien. Waarenzeichen. Neue Briefordner. Gebrauchsmuster. Vom

Büchertisch. Patente. Neue Geschäste, Ge⸗ schafter

schäftöveränderungen und Geschäftsberichte.

Das Rheinschiff, Zentral⸗Organ für die Interefsen der Schiffahrt und des Handels auf dem Fhein und seinen Nebenflüssen. (Verlag der Dr. H. Haas'schen Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 45. Fnhalt: Antwerpen alsz Anlaufhafen deutscher Sul ventionsdampfer. Deutschlands überseeischer FVerkehr. Konkurrenzkampf deutscher Staats essenlk ahnen 2c. Die deutsche Flagge im Ausland. = Die deursche und die englische Dampferflotte. Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebietes. Winterkosten. Die neue Rheinschi ahtts. Polizei⸗ Srdnung. Mesel Kanalisierung. Hohelterechte eines Flusses. Bericht an die Socists Industrielle in Heülhausen. Nachrichten und Korrespondenzen.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. Ver⸗ lag von Philipp v. Zabern in Mainz) Nr. 45. Inhalt: Vom 1897er. Zur Etiquettierung der Schaumweine. Die Weine Badens. Rebstands⸗ i Handelsberichte. Feuilleton: Herbft am

ein.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

KRelgard, Persante. Bekanntmachung. ; Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in unser r , nn, durch den Deutschen Reich s⸗ eiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Belgarder Zeitung, die Eintragungen in das Ge⸗ noffenschafrsregister für größere und kleinere Genossen⸗ schaften' durch den Deutschen Reichs. Anzeiger

und die Belgar der Zeitung bekannt gemacht.

Beigard a. P., den 5. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

Mettmann. Bekanntmachung. 49604 Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Kalenderjahre 1898 bekannt gemacht durch: IJ den Deutschen Reichs- Anzeiger und Föniglich Preußischen Staats ⸗Ainzeiger, 2) die Kölnische Zeitung,

48709

Inhalt: Bitte an unsere Fachgenossen. Rarbꝶ.

4) die Mettmanner Zeitung;

2 es sich um kleinere Genossenschaften handelt edoch nur durch den Rei Ss⸗Anzeiger und, je nach

dem Site der Genossenschaft, in der betreffenden

Büuürgermeisterei, außerdem durch die Mettmanner

ö Wůlfrather Zeitung oder die Haaner olkszeitung.

Die Eintragungen in dag Zeichen und Muster⸗ register werden durch den Reichs · Anzeiger und . Preußischen Staats Anzeiger bekannt gemacht.

Mettmann, den 30. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge über Attiengesellschaften und Kommand , n auf Aktien werden nach 8 derselben von den hetr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ö. e aus dem Königreich 36 en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn, abends, die letzteren monatlich.

Achim. Bekanntmachung. (49545

Ins biesige Handelsregister ist Fol. 58 zur Firma Osenbrück C Co eingetragen:

Spalte Prokuristen

Die Prokura des Kaufmanns Diedrich Wilhelm Theodor Hentze in Hemelingen ist erloschen.

Achim, den 6. November 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

ö die Elberseider Zeitung,

Allstedt. Bekanntmachung. 49546

Fol. 11 unseres Handelsregisters für den Ort Oldisleben ist zur Firma:

„Karl Weineck und Söhne in Oldisleben“ beschlußgemäß eingetragen worden, daß der Mit inhaber Max Ude Weineck in Oldisleben verstorben und dessen Wutwe Therese Weineck, geb. Stollberg, daselbst Mitinhaberin der Firma geworden ist.

Allftedt, den 3. November 1897.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Altenburg. Bekanntmachung. 49323 Auf dem die Firma Oscar Müller in Alten⸗ burg betr. Fol. 2657 des beim unterzeichneten Amtz⸗ gericht fortgeführten a ,, des vormal. Stadtgerichts hier ist heute an Stelle des bisherigen Inhabers Oscar Müller dessen Wittwe Johanna Margarethe Anna Müller, geb. Schaller, in Alten⸗ burg als alleinige Inhaberin eingetragen worden. Altenburg, am 5. November 1897. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Krause. Altona. 49547 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heüte unter Nr. 1391 die offene Handelsgesellschaft „Kaufhaus Fortuna, G. . A. Cohn“ in Ältoua eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: IJ Kaufmann Arnold Cohn in Hamburg, Borg— felderstraße 34, 27) Kaufmann Ewald Cohn in Hamburg, Borg—⸗ felderstr. 34. Die Gesellschaft hat am 8. November 1897 be gonnen. Altona, den 8. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

49548

Folgende Eintragungen sind heute erfolgt, und zwar:

J. in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 3 bei der offenen Handelsgesellschaft FJ. Reinhardt Nachf. hierselbst: Das Geschäft ist durch Vertrag vom 14. August 1897 auf den bieherigen Gesell⸗ ernrann Fropp allein übergegangen und die Gesellschaft daber erloschen. Hermann Kropp führt das Geschäft unter seinem Namen weiter. Siehe Firmenregister Nr. 93,

ff. in unserem Firmenregifter unter Nr. 93; Der Buchdruckereibesitzer und Kaufmann Hermann Kropp zu Barty als Inhaber der Firma Hermann Fropp mit dem Sitz in Barby.

Barby, den 8. November 1897.

Königliches Amtsgericht. KRelgard, Persante. 49710 Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der offenen Haͤndelsgesellschaft Nr. 4 „Gottschalk Jacob Söhne“ heute Folgendes eingetragen:

Der Gefsellschafter Dr. Carl Jacoby zu Berlin ist aus der Gesellschasft ausgeschieden.

Belgard a. P., den 4. November 1897. Königliches Amtsgericht.

KReoerlin. Handelsreg ister 497331 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. November 1897 sind am 8. November 1857 folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 15 747, wofelbst die Attiengesellschaft in Firma: Brenuspiritus⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein getragen: ;

Der Kaufmann Arthur Wolffgang ist aus dem Vorfstande geschieden.

Der Kaufmann Gustav Salomonsohn zu Berlin bisher stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied ist Vorstand der Gesellschaft ge⸗ worden. ; -

Die hiefige Aktiengesellschaft in Firma: Sumboldtmühie, Attiengesellschaft (Gesellschafigzregister Nr 14 239) hat dem Kaufmann Hugo Bus lepp zu , / dergestalt Kollektiv · prokura ertheilt, daß er ermächtigt ist, in Gemein. schast mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft bie Gefsellschaft zu vertreten und deren Firma zu

zeichnen. Dies ist unter Nr. 12 453 des Prokurenregisters eingetragen. . n unfer Gesellschaftsregifter ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 17494. Spalte 23. Firma der Gesellschaft: Wiener Æ Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Geselfschaft Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die r. ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter fee

Der Gesellschaftevertrag datiert vom 28. und 30. Oktober 1897.

Gegenstand des Unternebmens ist die Vermittelung pon Geschäften in Hypotbeken und Grundstücken und sämmtlicher mit dem Immobiliengeschäft zusammen hängender Geschäfte.

Bas Stamm Kapital beträgt 20 000 4. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Ile durch die Königlich privilegierte Berlinische Zeitung von Staats. und gelehrten Sachen (Vossische 2 zu Berlin. ;

Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Wiener zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 17 495.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

a. der Hauptniederlassung: Poldihütte, Tiegelgußstahl / Fabrik, b. der Zweigniederlafsung: Poldĩhütte, Tiegelgußftahl⸗ Fabrik iliale Berlin.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Wien mit Zweigniederlassung zu Berlin. .

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschejt:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der ursprüngliche Gesellschafts vertrag datiert vom 16. September 1890; derselbe ist in der Folgezeit mehrfach, zuletzt am 16. Juni 1897, geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Gußstahlhütte sammt Zugehör auf einem nächst Kladno in Böhmen anzukaufenden Grundstücke und sodann in dieser Fabrik die Herstellung von ge⸗ schmiedetem und gewalztem Tiegelgußstahl für Werk zeuge, Gewehrläufe, Maschinentheile, Feilen, Draht⸗ seile, Sensen und Messer, sowie der Handel mit Stahl und der Betrieb anderer damit zusammen⸗ hängender Geschäftszweige.

Bas Grundkapital beträgt 3 000 000 Gulden zsterreichischer Währung. Basselbe ist eingetheilt in 15 060 auf jeden Inhaber und je über 200 Gulden lautende Aktien.

Der von der Generalversammlung der Aktionäre zu bestellende Vorstand besteht aus 5 bis 10 Mit- gliedern. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, welcher letztere mit dem Zusatz: per procura zu unterzeichnen hat.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 14 Tage vorher zu er lassende Bekanntmachung.

ffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Wiener Zeitung und im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.

Ber Gesellschaft ist die staatliche Genehmigung zum Gewerbebetriebe in Preußen außer unter anderen Bedingungen unter der folgenden ertbeilt worden;

Die Gesellschaft ist verpflichtet, in Berlin eine Zweigniederlassung mit einem Geschäftslokale und kinem dort ansaͤssigen Geueralbevollmächtigten zu be⸗ gründen und von diesem Orte aus regel · mäßig ihre Verträge mit preußischen Unter thanen abzuschließen, sowie auch wegen aller aus ihren Geschäften mit solchen enistehenden Verbind⸗ lichkeiten bei den Gerichten jenes Orts als Beklagte Recht zu nehmen. Generalbevollmächtigter in Preußen ist Julius Fischer zu Berlin.

Berlin, den 8. November 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Berkim. Saudelsregister 49734 des Rüntglichen Amtsgerichts L zu Serin.

Laut Verfügung vom 6. November 1897 ist am 8. November 1897 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 21. September 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sud Hermann Wegener Æ Co.

6.

Kaufmann Hermann Wegener zu Berlin und Frau Kaufmann Anna Wegener, geb. Gröpler,

zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 492 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gefellschafter der hierselbst am 27. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Hübner Co.

sind: Landwirth Friedrich Wilhelm Hübner zu Mietzel⸗

felde b. Soldin, und . Kaufmann Carl ÄAugust Kehrberg zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 493 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 329, woselbst die Firma: Herrmann Wiener Damen Mtlfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen;

Der Kaufmann Heymann (genannt Hermann) Kunstmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Herrmann Wiener zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch enistandene, die Firma:

Wiener Kunstmann führende offene Handelsgesell schaft unter Nr. 17 491 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 4891 die Handelsgesellschaft: Wiener Æ Kunstmann mit dem Sie ju Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 072

die Firma: Oskar Helfft mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der te,. Dskar Heifft ju Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 228, woselbst die Firma: Carl Anderson mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ö Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwitiwete Frau Louise Anderson, geb. Albrecht, zu Berlin übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergleiche Nr. 30 071 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 30 071 die Firma:

Carl Ander son mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin

die verwittwete Frau Loulse Anderson, geb. Alb zu Berlin eingetragen worden. ö recht In unser Firmenregifter ist unter Nr. 16933 woselbst die Firma: ? Julius Jablonsky mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. Die hiesige offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Manheimer . (Gesellschaftsregister Nr. 13 8318) bat dem Kaufmann ugo Loewentha! zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 452 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 29 336 die Firma: Schneider C Görwitz. Berlin, den 8. November 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Bromberg. Bekanntmachung. 49551 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1231 bei der hiesigen Zweigniederlassung der Firma „C. Bähnisch“ in Grätz eingetragen worden, daß das hiefige Zweiggeschäst an den Kaufmann Loui Koch hier abgetreten ist und unter der Firma „C. Bähnisch Nachfolger, Juhaber Louis Koch“ fortgeführt wird. Die Zweigniederlassung ist daher eschlossen. Demnächst ist unter. Nr, 1378 des Ge er isters das nunmehr selbständige Geschäft in Firma „C. Bähnisch Nachfolger, Juhaber Louis Koch“ mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber desselben der Kaufmann Louig Koch zu Bromberg ist. Bromberg, den 5. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Cochem. Bekanntmachung. (48767 Im hiesigen Handelsregister ist bei Nr. 28 des Gesellschaftsregisterzs., woselbst verzeichnet ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Haus Arndt zu Bertrich heute Folgendes eingetragen: Der Gesellschafts vertrag ist in der General— versammlung vom 28. März 1895 Bl. 45 ff. der Akten geändert. Die Gesellschast hat jetzt nur 3 Vorstandsmitglieder und zwar die Pfarrer: 15 Ernst Pfender zu Zell a. Mosel, 2H Wilhelm Schlickum zu Merxheim a. Nahe, 3I Albert Eigenbrodt zu Enkirch a. Mosel. Cochem, den 29. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Eisenach. 48656 Laut Beschlusses vom 6. November 1897 ist heute Fol. 268 des Handelsregisters eingetragen worden,; 66 Sophienbad Eisenach. ie, e Aus den i ist Folgendes hervorzuheben. Der Gesellschaftsvertrag trägt das Datum del 185. Oktober 1857. Die Gesellschaft ist eine Aktien . gefellschaft und hat ihren Sitz in Eisenach. Die Dauer derselben ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschrãnkt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Badehauses nebst den für diesen Betrieb nothwendigen Nebenunternehmungen.

Das Grundkapital beträgt 100 000 S und ist eingetheilt in 100 auf den Namen lautende Aktien über je 1000

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath ernannt. Derselbe besteht aus mindestens zwei Mitgliedern.

Zur Zeichnung für die Gesellschaft ist die Unter— schrift zweier Vorstandsmitglieder erforderlich.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung geschieht durch den Vorstand. Die ordentliche Generalversammlung findet spätestens im Monat April statt. Der Versammlungstag wird vom Auf sichtsrath bestimmt und mindestens 17 Tage vorher mit Angabe der Tagesordnung mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichs. Anzeiger bekannt gemacht.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesel⸗ schaft erfolgen unter der Ueberschrist - Sophienbad Eisenach im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januat und endet mit dem 31. zember.

Der zu Lasten der Gesellschaft festgesetzte Gründung aufwand beträgt 375 S 74 4.

Gründer der Gesellschaft sind die Aerzte:

1) Medizinal Rath Dr. Rudolf Wedemann, 2) Dr. Adolf Brauns, 3) Dr. Arno Jennicke, 4 Dr. Christian Reinhardt, 55 Dr. Hugo Witthauer, 65 Dr. Julius Fackenheim, 7) Dr. Karl du Mont, sämmtlich in Eisenach.

Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden 3 Mitgliedern:

1) Kaufmann Gustav Döbner,

2 Banquier Walter Ziegler,

3) Arzt Dr. Karl du Mont, alle in Eisenach.

Der Aufsichtsrath besteht aus o Mitgliedern. Im Zelt find Mitglieder des Aufsichtsraths: .

1) Medizinal⸗ Rath Dr. Rudolf Wedemann, Vor⸗ sitzender, ;

2) Grfter Staatsanwalt Dr. Eduard Mitteniwer Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Arzt Dr. Arno Jennicke,

4) Banquier Severus Thieme,

5) Arzt Dr. Adolf Brauns,

sämmtlich in Eisenach. .

Als Repisoren in Gemäßeheit des Art. 200. des Reichsgefetzes vom 18. Juli 1884 sind bestel worden:

a. Kommerzien· Rath Albert Erbslöͤh, b. Banquier Wilhelm Stiebel, beide in Eisenach. Eisenach, den 8. November 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. Jungherr.

m

Verantwortlicher Redakteur: Si emenro th in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und

Anstalt Berlin s., Wüilhelmstraße Nr. 32.

Mn 2z66.

giber lan· Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 11. November Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die aus

Bekanntmachungen d, erscheint au

in einem besonderen

den dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

latt unter dem

1897.

se, sowie die Tarif und

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cm. 2666)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann d Il . ö 2

Jajeigers, 8 . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Esehweiler. Bekanntmachung. In das Gesellschafts register des hiesigen König⸗ lichen Amtsg erichts wurde heute unter Nr. 69 die n Eschweil er errichtete Zweigniederlassung der zu göln unter der Firma Leonhard Tietz bestehen⸗˖ den Kommanditgesellschaft eingetragen: Der Kaufmann Leonhard Tietz zu Köln ist ein .

a955 )]

ziger persönlich haftender Gesellschafter dieser Kom nanditgesellschaft. Eschweiler, den b. November 1897.

Hagen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Euskirchen. Bekanntmachung. 49560

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Ne. 272 die Firma „Aloys Steffens“ mit dem Sitze in Euskirchen und als deren Inhaber der Frauereibesizzer Aloys Eugen Steffens in Euskirchen eingetragen worden.

Euskirchen, den 5. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, Kynst häuser. 49561] Im hiesigen Handelsregister Fol. 137 ist heute jut Firma SErust Otto Glae s ledergerberei Frankenhausen in Frankenhausen eingetragen

worden; ] Die Firma ist erloschen. Frankenhausen, den 8. November 1897. Fürftl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.

Fulda. Bekanntmachung. 49562 In das hiesige Handelsregister ist eingetrogen; Rr. 252. Firma: Städtische Gasanstalt

Fulda, der Stadtrath in Fulda.

Inhaber der Firma ist: die Stadt Fulda, bezw. der Stadtrath derselben, laut Anmeldung vom 29. Oktober 1897.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1897 an demselben Tage.

Fulda, am 8. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

Fulda. Bekanntmachung. 49563 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen; Rr. 253. Firma W. Rommel Baugeschäft

in Fulda. Inhaber der Firma ist: Maurermeister

Wendelin Rommel zu Fulda. Dessen Sohn. Bau—⸗

5 6 Rommel zu Fulda, ist Prokura

ertheilt. Laut Anmeldung vom 3. Nobember 1897

eingetragen zufolge Verfügung vom 3. November

1897 an demselben Tage.

Fulda, am 9. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

Gerresheim. 49564

In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11. wo—⸗ elßst die offene Handelsgesellschaft „H. Aug.

lender“ mit dem Sitze in Benrath eingetragen feht, ist heute Folgendes vermerkt worden;

Die Handelsgesellschaft ist seit dem 1. November 189 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

Persönlich baftbarer Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Hermann August Flender in Düsseldorf.

Die von oben genannter Firma

IJ dem Kaufmann Hermann Strenger in Benrath,

2 dem Ingenieur Robert Werner in Gemein⸗ schaft mit dem Kaufmann Eberhard Peitz in Benrath ertheilten und unter Nr 8 und 2l, unseres . eingetragenen Prokuren sind gelöscht.

nter Nr. 41 det Prokurenregisters ist heute ein

etragen rie dem Kaufmann Eberhard Peitz in enrath für die Kommanditgesellschaft H. Aug. Flender ertheilte Prokura.

Gerresheim, den b. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Ges. R. 11.

Gor liin. a9b66 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1461 ein- ,. irma „Louis Grand, Görlitz.“ In⸗ aber Kaufmann Max Grand zu Görlitz, jetzt zu Karlsruhe i. B., ist heute gelöscht worden. Görlitz, den 2 November 1897. Königliches Amtsgericht.

Guttstadt. Handelsregister. 495661 Der Kaufmann oled Gorgs zu Guttstadt hat für seine Ehe nit Marie Bartsch aus Gutt stadt durch Vertrag vom 21. Oktober 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— Hie lossen und ist dem gegenwärtigen Vermögen der raut und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücks falle oder sonst erwirbt, die Eigen aft des vorbehaltenen Vermögens be gel, 1376 ist zufolge Verfügung vom 6. November ö 7 in das Register über Russchließung der ehe— ichen Güätergememschaft eingetragen worden. Guttstadt, den 5. November 1897. Königliches Antsgericht. Abtheilung 1.

Nalisgerloch. Betauntmachung. 49667 R631 unser , , f. 1 heute unter r. Hy die am 1. März 1897 zu Dettingen unter

irma Aug. und Max Kroönenbitter

ost⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats.

schafter die Schreiner August und Max Kronenbitter

sind, eingetragen worden. Haigerloch, den 28. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Sandelsregister 495681 des Königlichen Amtsgerichts zu Herue. Unter Nr. N des Gesellschaftsregisters ist die am

2. November 1897 unter der Firma Funke Huster

errichtete offene Handelsgesellichaft zu Herne am

5. Nodember 1897 eingetragen, und sind als Gesell⸗

s ,, z 9 ; 8

er Kaufmann Diedrich Funke zu Holster⸗ hausen b. Eickel, ö 2) der Elektrotechniker Otto Huster zu Herne.

Heoersteld. (49570 Kaufmann Otto Kremser in Hersfeld ist Inhaber der Firma Otto Kremser hier, laut Anmeldung vom 3. November 1897 eingetragen am 4. No⸗ vember 1897. Hersfeld, am 4. November 13897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

NHerxs reld. 49569 Kaufmann Wilhelm Groeniger in Hersfeld ift Inhaber der Firma W. Gröniger zu Hersfeld, saut Anmeldung vom 3. November d. Is. ein getragen am 4. November 189ꝛ. Hersfeld, am 4. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kiel. Bekanntmachung. 495741

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1657, betreffend die Firma; „Bruns⸗ wieker Stoutsfabrik, Emil Kolbe“ in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Emil Carl Ferdinand August Kolbe in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 8. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Kiel. Bekanntmachung. 49575

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2188 eingetragen die Firma:

Erste Kieler Puppenklinik. Emil Kolbe.

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der . Emil Carl Ferdinand August Kolbe in

iel.

Kiel, den 8 November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

Königshütte. Bekanntmachung. 49469

In ur ser Firmenregister ist unter laufende Nr. 297 die Firma M. Hautzinger zu Königshütte und als deren Inhaber der Buchhändler Maximilian Hautzinger zu Königshütte am 4. November 1897 eingetragen worden.

Königshütte, den 4. November 189.7. Königliches Amtsgericht. Königshütte. Bekanntmachung. (49576

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 288 die Firma Udolf Hollaender zu Königs hütte und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hol⸗ laender zu Königshütte am 4. November 1897 ein— getragen worden.

Frönigs hütte, den 4. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

HKönigshütte. Bekanntmachung. l, In unser Firmenregistee ist unter laufende; dr. 299 die Firma Leon Urbamski zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Leon Urbanski zu Königshütte am 4. November 1897 eingetragen worden. Königshütte, den 4. November 189). Königliches Amtsgericht.

Kolberg. 49711]

Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 126 ver, zeichneten Firma „Heinrich Brandenburg! Folgendes eingetragen; ͤ

Spalte. 3. Ort der Niederlassung: mit einer Zweigniederlassung in Massow unter gleicher

Spalte 5. Zeit der Eintragung; Die Zweig⸗ niederlaffung ist eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1897 am 36. Oktober 1897.

golberg, den 30 Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

EKontopp. Bekanntmachung. (49712

In unfer Firmenregister ist unter laufende Nr. 235

die Firma Max Rosenthal zu Boyadel und als

deren Inhaber der Kaufmann. Max Rosenthal iu

Boyadel am 5. November 1897 eingetragen worden. Kontopp, den 5. November 1897. Königliches Amtsgericht

Eoppenbrügge. Bekanntmachung. 49578

Auf Blatt 52 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma:

„Alv es 533 Co., Osterwald · Salzhemmendorfer Kalkwerke⸗ eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö Koppenbrügge, den 4 November 1897. Königliches Amtsgericht.

49579

HK ottbius. Bekanntmachung. r. 305

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter die Handelsgesellichast in Firma: „Diligentia. Tuchversandt. Neumann C CX

er F errichtete offene Handelsgesenschaft, deren Gesell=

mit dem Sitze in Kottbus eingetragen:

In

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Salomon Neumann zu Kettbus, 2 der Kaufmann Emil Neumann zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 13. Oktober 1897 be⸗ gonnen. Kottbus, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. (49580

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 230, wo— selbst der Buchhändler Ernst Reiter als Inhaber der Firma Felix Appun's Buchhandlung (Erust Reiter) eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 2. November an demselben Tage Folgendes vermerkt worden:

Das Handel sgeschäft ift durch Vertrag auf den Buchhändler Carl Schulz zu Kressen a. O. über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Felix Appun's Buchhandlung (Carl Schulz) fort⸗

etzt.

Gleichzeitig ist unter Nr. 288 desselben Registers der Buchhändler Carl Schulz zu Krossen a. O. als Inhaber der Firma Felix Appun's Buchhand⸗ nung (Carl Schulz) zu Krossen a. O. eingetragen worden.

Krofsen a. O., den 2. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. 49353 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 455 die Firma L. Koehler mit dem Sitze zu Radevorm⸗ wald und als deren Inhaber der Spezereihändler Emil Koehler zu Radevormwald eingetragen worden. Lennep, den 6. November 1897. Königliches Amtsgericht. III.

Leobschütz. Bekanntmachung. 49354 In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 382 eingetragenen Firma „H. Fuhrmann“ zu Leobschütz vermerkt worden, daß dieselbe er—⸗ loschen ist. Leobschütz, den 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. 49355 Im hiesigen Firmenregister ist heute bei Nr. 428 vermerkt worden, daß die von der verwittweten Frau Kaufmann Bertha Elsner, geb. Heisig, in Leobschühnz geführte Firma „B. Elsner“ erloschen ist. Leobschütz, den 2. November 1897. Königliches Amtegericht.

Mannheim. Handelsregister eintrag. 49449

Nr. 52436. Zum Handelsregister wurde einge tragen:

1 Zu O83. 412 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma:

einr. Barnaf“ in Mannheim. Der unterm 729. August 1897 zwischen dem Firmeninhaber Hirsch genannt Heinrich Barnaß und Martha Guthmann pon Darmstadt errichtete Ehevertrag setzt das Ge— ding des Ausschlusses der Gütergemeinschast gemäß L. R. S. S. 1530 bis 15635 b. fest.

2) Ju O. 3. 296 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: „Engels Scheel“ in Mannheim. Der unterm J. Oltober 1897 zwischen dem Gesellschafter Richard Scheel und Elise Emrich in Mannheim ab. geschlofsene Ehevertrag beftimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 100 ½ zur Gütergemeinschaft einwirst und alles übrige Vermögen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen und Sendereigenthum des ein; bringenden Thells bleibt gemäß L. R. S. S. 1500 f.

3) Zu O. 3. 793 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Otto Zimmermann“ in Mannheim. Inhaber ist Otto Zimmermann, Kaufmann in Mannheim.

Derselbe hat seiner Ehefrau Irma Zimermann, geb. Wagner, in Mannheim Prokura ertheilt.

4 * O.-3. 55öß Firm. Reg. Bd. IJ Firma; 97 a Aberle“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

5s) Zu O8. 45 Ges.: Reg. Bd. VIII in Fort- setzung von S. 3. 1895 Ges. Reg. Bd. II. Firma „Hebrüder Bing“ in Mannheim, Die Gesell⸗ schaft ist durch den Tod des Gesellschafters Isage genannt Julius Bing aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem weiteren Theil⸗ haber Jakob Bing übernommen worden, der es unter der bisberigen Firma weiterführt.

6) Zu O. 3. 794 Firm. Reg. Bd. I. Firmg; Gebrüder Bing“ in Mannheim. Inhaber ist Jaßtod Bing, Kaufmann in Mannheim.

Der jwischen diesem und Karoline Eisemann unterm 27. April 1877 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil io0 in die Güter. emeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen als Sondergut des Ehegatten, von dem es herrührt, von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Jakob Bing hat seiner Ehefrau Karoline, geb. Eisemann, Prokura ertheilt.

) Zu O3 795 Firm. Reg. Bd. T. Firmg; Ludin. Feist“ in Mannheim. Inhaber ist End wig Feist, Kaufmann in Mannbeim. Der zwischen diesem und Ling Hochstetter in Mannheim unterm 1. November 1897 abgeschlossene Chevertrag besfimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 100 M zur Guͤtergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft aus geschlossen wird gem. L. R. S. S. 1500 ff.

Mannheim, 5. November 1897.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim. Handelsregistercintrag. 49450

getragen:

Nr. b2 433.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich ,, beträgt A K 8580 8 für das Vierteljahr. Einzelne , 3 s. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Zu O.⸗3. 44 Ges. Reg. Band VIII. „Fabrik chemischer Produkte Rheingönnheim, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ in Mannheim.

Diese Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche ihren Sitz in Mannheim hat, ist errichtet durch den in notarieller Form abgeschlossenen Gesellschafts. vertrag vom 21. Oktober 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Verkauf chemischer Produkte jeder Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

109 000 Sp = Hunderttausend Mark. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer; auch wenn mehr als ein Geschäftss—⸗ führer bestellt ist, erfolgt die Abgabe von Willens⸗ erklärungen und die Zeichnung der Firma durch jeden derselben selbständig, indem der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine Unterschrift beifügt.

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: Dr. Leopold Hirsch, Chemiker in Mannheim, und Gustav Lefo, Kaufmann in Mannheim.

Mannheim, den 5. November 1897.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier. Mannheim. Handelsregistereintrag. 49681

Nr. 52 815. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Zu O.. 3. 3 Ges. Reg. Band VIII. Firma „Drais Fahrradwerke Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ in Mannheim:

Karl Eldracher in Mannheim ist zum Geschäfts—⸗ führer der Gesellschaft ernannt.

Derselbe vertritt die Gesellschaft und zeichnet deren Firma in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Geschäftsführer der Gesellschaft.

Mannheim, 8. November 1897.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier. Marggrabo wa. Handelsregister. [148555] In dem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft des unterzeichneten Amtsgerichts ist folgende

Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Gustav Korth aus Marg. grabowa hat für seine Ehe mit Lydia Wrobel aus Marggrabowa durch Vertrag vom 29. Ok⸗ tober 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen Ver mögen der Braut und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. November 1897 am 1. Nopember 1897.

Marggrabowa, den 1. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Merxig. . (496582

In unser Gesellschaftsregister ist am 5. November 1857 unter Nummer 27 die zu Merzig errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma: „Merziger Volksbank Mohm E Graewe“ mit dem Be— merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben sind:

1) Nicolaus Mohm, Kaufmann,

2 Peter Graewe, Buchdruckereibesitzer, beide zu Merzig, und daß die Gesellschaft am 1. Ok- tober 1897 begonnen hat.

Merzig, den b. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

Minden, Westr. Handelsregister [49583 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. II7 des Firmenregisters, die Firma

Fr. Dörmann in Minden (Inhaber Kaufmann

, . Dörmann das.) betreffend, hat folgende intragung stattgefunden: .

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Dörmann, Emilie, geb. Stein, übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 798 neu eingetragen am 6. November 1897.

Nr. 798 des Firmenregisters. Die ian Fr. Dörmann in Minden und als deren Inhaber die Witiwe Kaufmann Friedrich Dörmann, Emilie, geb. ö zu Minden. Eingetragen am 6. November

Mosbach. 49451 Nr. 21 724. In das diesseitige Gesellschafte⸗ register wurde heute unter O. 3. 73 eingetragen die Firma: Ziegel ˖ und Mühlenwerke Billigheim/ Gefellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Billigheim. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Ausbeutung von Thonlagern, die Er richtung und der Betrieb von Ziegeleien und Mühlen⸗ werken, die Herstellung von Ziegel und Thonwaaren und Mühlenprodukten jeder Art. Das Stamm kapital betragt nach dem Gesellschaftspertrag vom 8. Oktober 1557 zweimalhunderttausend Mark. Von dem Gefellschafter Wilhelm Chan in Mannheim hat 6. Gefellschaft folgende zu Billigheim gelegene An wesen:

a. ein Müũblengebäude, Hauptbau, n, . mit Hinterbau und linkem Seitenbau mit zwei Anbauten und Spreuerhaus, mit Schopfen und Schweine⸗ ställen, . Scheuer und Stall, Waschhaus und Backhaus neben eigener Wiese und dem Stuhlwald, an der Scheff lenz zwischen Billigheim und Allfeld nebst der zum Betrieb der Kunstmühle gehörigen Einrichtung,

b. 25 Ruthen Wiese in der Hälde neben Mühl⸗

Jum Handelzregister wurde ein⸗

überfahrtsweg und Augustin Schäfer, C. 74 Ruthen Wiese in der Hälde, Weilersberg. neben der Schulwiese und Mühlzufahrt,