1897 / 266 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

d. ein Morgen ein Viertel Wiesen in der Hälde, Stuhlseite, neben selbst mit Schulwiese und Stuhl

wald.

um den Gesammtanschlag von 60 000 M, mit der Vereinbarung übernommen, daß hiervon 25 000 4 auf die Stammeinlage des genannten Gesellschafters angerechnet, die restlichen 35 000 M durch Ueber nahme einer auf das Anwesen hypothekarisch ver⸗ icherten Schuld getilgt werden. 5 12 des Gesell⸗ chaftsvertrags bestimmt: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so geschehen Willenserklärungen und Zeich. nungen für die Gesellschaft dunch diesen allein, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgen dieselben durch zwei Geschäftsführer, Sind Prokuristen be⸗ stellt, so können die Erklärungen und Zeichnungen auch durch einen Geschäftsfübrer und einen Pro⸗ kurtften geschkehen. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma der Kesellschaft ihre Namenkunterschrift beifügen. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Am 8. Oktober 1897 wurde be— schlofsen, zwei Geschäftsführer zu bestellen. Als solche wurden gewählt: 15 Kaufmann Geyrg Stoll in Billigheim, 2) Kaufmann Wilhelm Chan in Mann⸗ beim Mosbach, den 2. November 1897. Gr. Bad. Amtsgericht. Heinsheimer.

Mülhausen, Els. Handelsregister 149615 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 143 Band des Gesell schaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der irma C. Coudre K Cie in Mülhausen egonnen am 1. November 1897 eingetragen

worden.

Gesellschafter sind; I) Camill Coudre und 2) Anton Fonlupt, beide Handelsvertreter zu Mül⸗ hausen wohnend.

Mülhausen, den 8. November 1897.

Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Nikolaiken. Handelsregifter. (49584

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 6. November 1897 unter Nr. 4 eingetragen worden, daß dem Buchhalter Carl Maiwald in Rudczanny für die unter Nr. 13 des Firmenregisters vermerkte, in Rudezanny bestehende Firma Richd Anders Prokura eitheilt ist.

Nikolaiken, den 6. Nopember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Norden. Bekanntmachung. 49685

Auf Blatt 245 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma:

Joh. M. Claaßen in Schott eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Norden, den 4. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. 49686

Eingetragen zu Nr. 92 F. Reg. Firma S. J. Ranke in Ohligs. Inhaber Hermann Julius ir Kaufmann, Klempner und Installateur da⸗

selbst.

Ohligs, den 4. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 49587 Zu der Blatt 979 des hiesigen Bandelsregifters eingetragenen Firma Carl Kappler Ce ist heute . nachgetragen:

Durch Austritt des Gesellschaftert Mühlenpächters Heinrich Bröͤrmann zu Voxtrup ist die offene Handels gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Carl Kappler hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter der alten Firma fort.

Osnabrück, 9. November 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Paderborn. Bekanntmachung. 49588 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 104 H. Kaß Söhne in Spalte 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Mit⸗ inhabers Hermann Kaß aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Kaß zu Paderborn führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiter. fr. Nr. 376 des Firmen registers. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 28. Oktober 1397 am 29. Oktober 1897. Paderborn, den 29. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister 49589 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 376 die Firma H. Kaß Söhne zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kaß zu Pader⸗ born am 29. Oktober 1897 eingetragen.

Paderborn, den 29. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 495911

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1825 eingetragene Firma Saul Prochownik zu Posen ist heute gelöscht worden.

Posen, den 4. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 49590 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 2212 eingetragene Firma S. Wedzicki zu Posen ist heute gelöscht worden. Pofen, den 5. November 18977. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Pyritæ. Bekanntmachung. (49592

In unferem Firmenregister ist unter Nr. 185 bei * Firma Alb. Magdolf heute Folgendes einge ragen: . ;

Die Firma der Hauptniederlassung ist erloschen.

Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister unter e. 3 bezüglich derselben Firma Folgendes einge—⸗ ragen:

BVie Prokura für die Hauptniederlassung in Pyritz ist erloschen.

Pyritz, den 6. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Salzuflen. 49593 Die offene Handels gesellschaft Ferd. Cayellen

in Salzuflen ist durch den Tod des Kaufmanns

. aufgelöst und im Gesellschaftsregister e ;

) Dagegen ist in das Firmenregister unter Nr. 88

die Firma Ferd. Capellen in Salzuflen und als

alleiniger Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Schuseil hierselbst neu eingetragen. Salzuflen, den 6. November 1897. Fürftlich Lippisches Amtsgericht. J.

Sangerhausen. Bekanntmachung. 49594)

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Oberröblingen von Schmidt. Hoch Æ Comp. der Austritt des Gesellschafters Gutsbesitzer Dr. Karl Labes in Allstedt vermerkt worden.

r n , den 30. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Schwei dnitꝝ. (49595 In unserem Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 38 aufgeführten Firma „Carl Oscar Galle vorm. Paul Becker“ Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang über—⸗ gegangen auf a. , n. Anna Elise Ida Julie Galle, geb. 1 1 b. Max Adolf Arthur, Oskar Felix, Elisabefh Martha Bertha, Erich Hermann, Helene Martha, Walter, ; zu a. und b. sämmtlich in Schweidnitz. Die von diesen Erben kegründete offene Handelggesellschaft führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 231 die offene Handelsgesellschaft Carl Oscar Galle vorm. Paul Becker mit dem Sitze zu Schweidnitz unter folgenden Rechts verhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1 die Wittwe Anna Elise Ida Julie Galle, geb. Arlt, II. die sechs Geschwifter Galle, mit Vornamen Max Adolf Arthur, Oskar Felix, „Elisabeth Martha Bertha, Erich Herrmann, e. Helene Martha, f. Walter, sämmtlich zu Schweidnitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der zu La. genannte Kaufmann Max Adolf Arthur Galle befugt. . den 5. November 1897. önigliches Amtsgericht.

Schwerin, Neck 1. 49596 In das beim Großherzoglichen Amtsgericht hie⸗ selbst geführte Handelsregister ist Fol. 375 zu Nr. 319 Firma Mecklenburgische Lebens versicherungs⸗ und Sparbank heute eingetragen: Der Vertreter der beiden Direktoren, Kaufmann Burmester zu Schwerin, ist verstorben.

Schwerin i. M., den 9. Nevember 1897.

E Tiede, Amtsgerichts Aktuar.

Solingen. 495971 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein getragen worden: Bei Nr. 349. Firma Ed. Küllenberg in Solingen. Der Richard Küllenberg zu Solingen ist infolge des am 3. Oktober 1896 erfolgten Ab⸗ lebens aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle die Wittwe Richard Küllenberg, Adele, geb. Kuhlmann, zu Solingen und ihre unter ihrer Vormundschaft stehenden minderjährigen Kinder als: a. Erna b. Curt Küllenberg c. Werner als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gefellschaft sind wie bisher nur der Gesellschafter Max Küllenberg und der Prokurist Otto Küllenberg und zwar in Gemein—⸗ schaft befugt. Solingen, den 5. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Sta de. Bekanntmachung. 49363) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 464 eingetragen die Firma Friedrich Bacheratz, Buch Mußsikalienhandlung mit dem Niederlassungs⸗ orte Stade und als deren Inhaber der Buchhändler Friedrich Bacheratz zu Stade.

Stade, den 5. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

sechs Geschwister

Galle,

Stettin. 49564

In unser , ,. ist heute unter Nr. 1379 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Rosenthal C Grof. Deutsch Amerikauische Schuhfabrik“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Schöneberg und Zweigniederlassungen in Damburg und Stettin eingetragen.

Die e n e sind:

a. der Kaufmann Emil Rosenthal zu Schöne⸗

berg,

b. der Kaufmann Julius Groß zu Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1894 begonnen. Stettin, den 2. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Stettin. 49598) In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 225 die Prokura des Handlungsdisponenten Hermann Lehmann für die offene Handelsgesellschaft in Firma L. Manafse zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 4 November 1837.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Stralsund. Bekanntmachung. 49452 In unser Firmenregifter ist zufolge Verfügung vom H. November 1897 an demselben Tage ein⸗ getragen unter Nr. 984 bei der Firma „Franz Herker“ zu Stralsund in Kol. 6: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Stralsund. Bekanntmachung. 49599

In unser ,, . ist zufolge Verfügung vom 8. November 1897 an demselben Tage einge⸗ tragen: unter Nr. 8390 die Firma „Bernhard Behr“ mit der Hauptniederlassung zu Schwerin in Mecklenburg und der Zweigniederlassung zu Stral sund und als deren Inhaber der Kaufmann Bern⸗ hard Behr zu Schwerin in Mecklenburg.

Königliches Amtsgericht ju Stralfund.

Tost. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

a. unter Nr. 47 die Firma Bernhard Gutt⸗ mann zu Tost und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Guttmann zu Tost;

b. unter Nr. 48 die Firma Ferdinand Tichauer vormals Emil Schindler zu Tost und als deren Inbaber der Kaufmann Ferdinand Tichauer zu Tost.

Toft, den 30. Oktober 1897.

Königliches Amtagericht. Trier. 49600

In das hiesige Firmenregister wurde heute bei Nr. 1641, betreffend die Firma Storck & Nöcker“ zu Trier, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Trier, den 8. November 1837. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Viersen. 49601 Unter Nr. 59 des Gesellschaftaregisters ist heute bei der Firma Hermann Kaiser zu Viersen ein⸗ getragen worden: In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet.“ Viersen, den 2. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Waren dorr. Bekanntmachung. 491791

In unser Gesellschaftsregister ist bei der laufenden Nummer 70 (Firma Dufhues * Stücker zu Freckenhorst) Kolonne 4 eingetragen;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkommen der Gefellschafter aufgelöst und die Firma erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1897 am 260. Oktober 1897.

Warendorf, den 20. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wehlam. Sandelsregister. 49602 In unser Firmenregister ist unter Nr. 468 die Firma Max Neubauer, Inhaber der Kaufmann Max Neubauer in Kl. Nuhr, heute neu eingetragen. Wehlau, den 5 November 1897. Königliches Amtsgericht.

Wes el. Handelsregister 49603) des göniglichen Amisgerichts zu Wesel. Die dem Kaufmann Radolf Meigen zu Wesel

für die Firma A. Tacke zu Wesel ertheilte, unter

Nr. 191 des Prokurenregisters eingetragene Prokura

ist am 8. November 189; gelöscht.

Genossenschafts⸗Register.

As chafrenburg. Bekanntmachung. [49371

1) In der Generalversammlung des Darlehens kafsenvereines Krom̃enthal vom 10. Oktober 1857 wurde statt des aus dem Vorstande scheidenden Martin Gich der Bauer Eduard Englert von Frommenthal als Vorstandsmitglied gewäblt. Weiter wurde als Organ für die Bekanntmachungen des Vereins die Verbands kundgabe der kia n e, Se , n , gewählt.

2) Nach Beschluß der Generalversammlung des Darlehenskassenvereins Schöllkrippen vom Y. Oktober 1897 wurde das bieherige Statut in der Weise geändert, . dasselbe die Fassung des von der Generalanwaltschaft ländlicher Genossenschaften . zu Neuwied ausgearbeiteten Statuts erhält.

Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Mirthi n und des Erwerbes der Mit⸗ lieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses rege geeigneten Maßzahmen, insbesondere

a. vorthellhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Willenserklärungen des Vorstandes sind ab zugeben von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stell⸗ vertreter befinden muß. .

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Alle Bekanntmachungen sind in dem in Neuwied erscheinenden Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blaͤite“ bekannt zu machen; sie sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der oben für die Zeichnung der-Genossenschaft bestimmten Form, andernfalls vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

3) Nach Beschluß der Generalversammlung des Darlehenskafsenvereines Bischbrunn vom 31. Okrober 1857 werden von jetzt ab die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen des Vereins in der Ver⸗ bandskundgabe des baher. Landesverbandes der land wirthschaftlichen Darlehenskassen vereine · veröffentlicht.

Aschaffenburg., 6. November 1897.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Koeppel.

Delitus eh. 493731

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Nr. 30, ländliche Spar und Dar⸗ lehnskasse Sproeda, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

Wilhelm Schmidt zu Sproeda ist aus dem Vor, stande ausgeschieden, Franz Prautzsch zu Sproeda ist in den Vorstand eingetreten.

Delitzsch, 4 November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 49374 Am J. November 1897 ist in unserm Genossen⸗ schaftsregister bei dem unter Nr. 32 eingetragenen „Ungemeinen Konsum Verein zu Trotha, ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ eingetragen, daß an Stelle des Gast⸗ wirißs Julius Koenig der Platzmeister Wilhelm Gebhardt zu Trotha in den Vorstand gewählt ist. Halle a. S., den 4. November 1897. Königliches Amtegericht. Abtheilung 7.

Heidelberg;. 496065

Nr. 53 355. Zu O.-3. 38 des Genossenschasts⸗ registers wurde eingetragen:

Die Firma „Gaiberger Spar * Darlehens kaffenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Gaiberg. Das Datum der Satzungen ist: 20. Oktober 1897. Gegenstand des Unternehmens ift; Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbegz der Mitglieder und Durch-

führung aller jur Grreichung dieses Zweckes geeig

149463

neten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Be⸗ schaffung der wirtbschaftliczen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 3 Vorstandg⸗ mitgliedern im Landwirthschaftlichen Wochenblatt. Bie derzeitigen Mitglieder des Vorstands, we aus 5 Personen besteht, sind: 1) Adam Friedrich Schneider, 2 Georg Friedrich Wallenwein II. 3) Philipp Schneider, 4) Michael Schuhmacher, 8) Rudolf Müller, alle in Gaiberg. Die Liste der Genoffen kann jederzeit bei diess. Gerichte eingesehen werden. Heidelberg, 8. November 1897. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Heidenheim. 49606 Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II Bl. 31 ist heute unter der Firma „Darlehenskassenverein Hermaringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht! folgender Eintrag gemacht worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Februar 1897 aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Den 5. November 1897.

Oberamtsrichter Wiest.

Jenn. (49607

In das Genossenschaftsregister ist Fol. 2, wosel bft die Firma Confumvoerein Jena, e. G. m. b. H. eingẽtragen steht, eingezeichner worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Fohannes Lux, Robert Stübiger aus Connewitz zum Vorstandsmitgliede und zwar zum Kontroleur hestellt ist.

Jena, am 4. November 1897.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. chm id.

Jerichow. Bekanntmachung. 49375

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei Fischbeck (Elbe) Folgendes eingetragen worden:

Der Ackermann August Schernbeck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Ackermann Christian Bertzau zu Fischbeck in den Vorstand gewählt worden.

Jerichow, den 23. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

RKreteld. (49608

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli er. ist 5 2 des Statuts der „Versiche⸗ rungs. und Wirthschafts⸗Genossenschaft des Crefelder Bürger und Hausbesttzer Vereins eingetr. Genoss. mit beschr. Haftpflicht in Erefeld“ dahin geändert, daß die unter Nr. 3 und 4 aufgeführten Gegenstände wegfallen und der bisher unter Nr. 5 aufgeführte Gegenstand des Unter⸗

nehmens mit einer Ausdehnung wie folgt als Rr. 3

lautet: Nr. 3: Verwaltung von Gebäuden, Miethe⸗ häufern und Wohnungen sowie Einziehung rück⸗ ständiger Miethen.“

An Nr. 3 schließen sich die bisherigen Nr. 6 bis 9 als Nr. 4 bis 7 an. Entsprechend heißt es im Absatz 2 des § 2 statt ‚Absatz 7 2* jetzt „‚Abfatz 5 §5 22. Eingetragen sub Nr. I8 des Ge⸗ nossenschaftsregisters.

Krefeld, den 10. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. (49614 Am 12. September 1897 ist mit dem Sitze in Inkofen, Post Langenbach, die am Heutigen in das Genossenschaftsregister Ziffer 48. 1II eingetragene Genossenschaft Darlehenskassenverein Inkofen „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts verhältnifse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Bie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vor⸗ stande mitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichts . raths in der Verbandskundgabe.

Rechtsverbindliche Willenzzerklärung und Zeichming für den Verein erfolgen durch drei itglieder bes Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden ö werden. Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorftandẽ mitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unter⸗ schrift des Rechners erforderlich.

In den Vorstand wurden gewählt:

1) Karl Fastlinger, Pfarrer in Inkofen, als

Vereins vorsteher

2) Lorenz Bauer, Dekonom in Kirchamper, als Stellvertreter,

3) Georg Hack, Dekonom in Stiederambach,

4) Joseyh Weninger, Gütler in Inkofen,

5) Torenz Hundteder, Gütler in Kirchamper.

Ble Ce lchb nr Lift, der Chen ossen k ist wahrend

der Diensistunden des Gerichts Jedermann gestattet. Landshut, am 3. November 1897. 4 Kgl. Landgericht Landshut.

Michahelles. Lichtenau, West. 49166 Bekanntmachung.

In unser Genoffenschaftsregister ist am 5. No— vember 1897 die durch Statut vom 19. Septem ber 15857 errichtete Genoffenschaft unter der Firma „Etteln'er Syar⸗ und Dar lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Hastpflicht“ mit dem Size in Etteln eingetragen worden. Gegenstand des Ünternehmeng ist ber *. rich eint Spar. und Barlehnt kassengeschäftz zum Zwecke

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

g 2) ée. . ö Here n an die Genossen

c ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Vereintzvorsteber oder dessen Stell ertreter zu unterjeichnen und durch die Westfälische Genossen⸗

Bi len erklärung und Zeichnung für Bie Gen offen.

schaftz-⸗Zeitung zu Münster i. W. zu 3 . schaft muß durch den Vereinsvorste oder de

/

eter und mindestens ein weiteres Mit⸗ e Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten 1 daüber Rechteberbin dlichkeit baden sols. geg Zeich nung geschieht in der Weise. daß die nenden zu der Firma der Genossenschaft ibre e d anterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes find Franz AÄmecke als Vereinsvorsteher, anz Rhode als dessen Stellpertreten, Konrad ugmever, Josef Lohmann, Johann Niggemeier, zumtlich zu Stteln. Die Finsicht der Liste der fen el . den Dienststunden des Gerichts estattet. eg he u at i. W., den 4. November 1897. Königliches Amtsgericht.

narienbur. rn, ene, , 148378

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Zichtfelde eingetragene Genossenschaft mit un⸗ deschrãnkter Haftpflicht“ heute vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Heinrich Keden⸗ arg in Lichtfelde in den Vaorstand als stell oertreten. reg? Vorstandtmitglied gewählt ist der Gutsbesitzer Brund Pohlmann aus Lichtfel de.

Marienburg, den 30. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

NHayen. ; 49713

Zufolge. Verfügung vom 5. November 1897 ist am nämlichen Tage in dem Genossenschaftsregister bei Rr. 5, betr. den Riedener Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Rieden, eingetragen

worden:

An Stelle des Peter Humberg ist Johann Josef geich als Vereins dorsteher und Johann Klein als Stellvertreter, alle ju Rieden, in den Vorstand gewählt worden.

Königliches Amtsgericht Mayen.

Hehlauken. Bekanntmachung. 48609 Bei dem Popelkner Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Popelken, ist heute im Genossen⸗ schaftzregister vermerkt worden, daß an Stelle des auggesch ledenen Vorstandsmitgliedes, Gutsbesitzers zeng der Besitzer Johann Schweinberger aus Mehlawischken in den Vorstand gewählt worden ist.

Mehlauken, den 6. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Münster, Westr. Bekanntmachung. 48610

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen „Volksbank“, e. G. m. b. He, mit dem Sitz zu Münsfter i. W. eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Dftober 1897 die Haftsumme auf 500 g für jeden erworbenen Geschäftsantheil festgesetzt ist.

Münster i. W., den 5. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Nenukirehen, Kr. Ziegenhain. 49379

Nr. 7 des Genossenschaftsregisters: „Röllshäuser Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Röllshausen“.

Laut Statut vom 135. Oktober 1897 ist Gegen stand des Unternehmens Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß— nahmen, insbesondere

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt ju Neuwied“ veröffentlicht; sie sind, wenn sie rechts- verbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Pfarrer Biskamp zu Röllshausen, zugleich als Vereins vorsteher, Y) Sebastian Keller zu Röllshausen, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Hans Claus Ritter zu Röllshausen, h Wilhelm Schäfer zu Röllshausen, 5) Johannes Pfalzgraf zu Schönberg.

Dle Willentzerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standetãz sind abzugeben on mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung erfolgt, iadem der Firma die Unterschriften der Zei menden hinzugefügt werden,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem , .

Neukirchen b. Ziegenhain, am 30. Oftober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachung. 49611

In das Genossenschaftsregister des unterjelchneten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage auf Fol. 10 zu der Firma:

„deeder Spar und Darlehnskafsen⸗Verein, eingetragene Geuosseuschaft mit unbeschränkter

ö Haftpflicht zu Heede!“ die in der Generalversammlung vom 8. Auguft 1897 besch losftue Abänderung des Ges n alta dertta e eingetragen. Ein Außzug der Eintragung wird dahln veröffentlicht:

Der neue Gesellschaftspertrag trägt das Datum:

„Heede, den 8. August 189777.

Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnkassengeschäfts zum Zwecke;

I) der Grleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinnes,

2) der Gewährung bon Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen um durch daz Blatt. Westfällsche Genossenschafts, zeitung! zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen.

Die Willengerklärung und Zeichnung sür die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereingporsteher oder 6 Stellvertreter und mindestens ein weiteres

Uitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten H oer Rechtgverbindlichkeit haben soll. Die Decbnnng gefchicht in dei Well baß bie 3e, n. zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift deifügen.

en,, en 26. Sktober 1897.

König

KR atzebuhr. 498380 In unser Genossenschaftsregister ist bei der daselb unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse zu Lottin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ heute Folgendes eingetragen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Pastor Schilling Lottin. Dafür neugewählt: Hauptlehrer Pòrmeranz- Lottin. Eingetragen am 3. November 1897 zu- folge Verfügung vom 1. November 1897. Ratzebuhr, den 3 Nopember 1837.

Königliches Amtsgericht.

Schwaan. 49406 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr 13 sub pag. 170 betr. die Firma:

Spar und Darlehnskase zu tl. Grenz,

. e. G. m. u. S.

eingetragen:

Kol. 4: Der Erbpächter Heinrich Specht zu Klein⸗ Grenz ist an Stelle des aus dem Vorstande der Ge— nossenschaft ausgeschledenen Schmiedemeisters Joachim Kasch zu Gr. Grenz in der Generalversammlung vom 3. Nodember d. J. zum Mitglied des Vor⸗

standes gewäblt worden. TJ act. Schwaan, den 8. November 1897. Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts: Wilken, Amtsgerichts. Aktuar.

Trachenberg. (49171

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: das Statut vom 24. Oktober 1887 der „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Ge, noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Groß⸗Peterwitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskaffen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Varlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaff ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, . von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Trebnitzer Kreisblatt aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Karl Tschuschke, Paul Aura, Eduard Nitschke, Gustav Jupke, sämmtlich 9 . Louis Knorn in Groß⸗Peterwitz⸗

aake.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Trachenberg, den 4. Nopember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 496121

Heute wurde bei Ne. 64 des Genofssenschafts⸗ registers, betreffend die zu Trier unter der Firma Milchgenossenschaft Trier, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ stehende Genossenschaft, eingetragen: z

1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1897 wurde an Stelle des durch dauernde Behinderung aus dem Vorstande ausge— schloffenen Mitgliedes Hugo Lindgens aus Pfalzkyll, Jacob Müller zu Feyen als solcher gewählt und

2) durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. August 1897 an Stelle des verstorbenen Vor standsmitgliedes Johann Lambert zu Trier, Johann Reiter sen. daselbst als solches gewählt.

Trier, den 5. Nevember 18975

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Witten. 49613 Bei der unter Nr. 5 unseres Genossenschafts⸗ registers verzeichneten Genossenschaft mit der Firma: Molkereigenossenschaft Witten, eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Witten ist Folgendes eingetragen: Burch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1897 ist das Statut geändert. . Barnach genügt zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma fortan die Unterschrift zweier Vorstands— mitglieder. Witten, den 5. November 1897. Königliches Amtsgericht.

zobten. 49407

In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein- getragen worden:

Kol. 1. Laufende Nr. 10.

Kol. 2. Firma: Spar! und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. .

Kol. J. Sitz der Genossenschaft. Rogau— Rosenau. : .

Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschast: Das Datum des Gesellschafts vertrages ist der 24. Ok⸗ tober 1897.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ibren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ derung des Sparsinns.

Der derzeitige Vorftand besteht aus:

1) dem Bauergutsbesitzet. Gustav Loche in Rogau · Rosenau, als Direktor .

23) dem Bauergutsbesitzer Ernst Schroeter in Rogau . Rofenau, als Rendanten ..

3) dem Banergutsbesihzer Wilhelm Schäfer in Rogau⸗ Rosenau, als Stellvertreter des Direktort. .

Die Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heisen des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet, indem sie ibre Ramen der Firma der Genoffenschaft beifügen. Die Einladungen iu den Generalversammlungen erfolgen schriftlich durch den Vorstand und zwar mit einer Frist von mindestens einer Woche. Jur Veröffentlichung seiner Bekannt machungen bedient sich der Verein der Zeitschrift der Landwirthschafte kammer für die Provinz Schlesien.

Zobten, 5. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Lahr. (49620 Nr. 19298. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

I) Zu O.⸗3. 232.

Spalte 2. C. Trampler in Lahr.

*** 3. 1897, 7. Oktober, Nachmittags r. Spalte 4. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster Nr. 1. Etikette für Zichorien Verpackung.

Spalte 5. Flächenerzeugniß. Spalte 6. Drei Jahre. 9 Zu O.⸗3. 200. palte 2. Pfisterer Leser in Lahr.

6 Me 3. 1897, 9. Oktober, Nachmittags r. Spalte 4. Verlängerung der Schutzfrist an⸗ gemeldet bezügl. Nr. Za, Qa, 24a und 129 auf

weitere 3 Jahre. Spalte J. Weitere 3 Jahre. 3) Zu O. 3. 70.

Spalte 2. Pfisterer Leser in Lahr. ., 3. 1897, 11. Oktober, Nachmittags *

Spalte 4. Verlängerung angemeldet bezüglich Nr. 3512.

Spalte 7. Fünf Jahre.

4) Zu O.⸗3. 233.

Spalte 2. Pfisterer * Leser in Lahr. . 3. 1897, 16. Oktober, Vormittags r.

Spalte 4. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Stück Etiketten auf Zigarrenkistchen, nämlich Nr. 1142, b, e und d, Nr. 467 469, Nr. 584 a und b, Nr. 585, Nr. 586 a und b, Nr. 5874, b, e, d und e, Nr. 588 a, b, e, d und 6, Nr. hH89a, b, c und d. Nr. 590 a, b, e und d, 591 a, b, c und d, Nr. 5922, b, C und d, Nr. 593 a, b, e und d, Nr. 594 a, b und c, Nr. 595 a, b und e, Nr. 5986

und Nr. 597.

Spalte 5. Flãächenerzeugnisse.

Spalte 6. Drei Jahre.

5 Zu O. 8. 234.

Spalte 2. Heinrich Caroli, Bandagenfabrik

in Lahr. 1897, 29. Oktober,

Spalte 3. 104 Uhr. .

Spalte 4. Ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Leibbinde.

Spalte 5. Plastische Erzeugnisse.

Spalte 6. Sieben Jahre.

Lahr, 29. Oktober 1897.

Gr. Amtsgericht.

Mündel.

Vormittags

Nieder- Wistegiersdorkg. 49619 In unser Musterregister ist unter Nr. 129 bei der Firma „Schlefische Leinen⸗Induftrie, August Hähnel's Ww. Charlottenbrunn i / Schl.“ zu⸗ folge Anmeldung vom 19. Ottober 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr 55 Minuten, mit dreijähriger Schutz frift ein verfiegeltes Packet in Briefumschlag ein⸗ getragen worden, enthaltend als Flächenmuster: ein Muster von wollweißem, veredeltem Reinleinen sowie ein Muster von , , veredeltem Halb⸗ leinen, beide faserfrei, weich und doch glänzend appretiert. (Fabriknummern 1 und 2.) Nieder Wüstegiersdorf, 2. November 1897. Könlgliches Amtsgericht.

Konknurse.

(49534 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 8. November 1897, Vormittags 12 Uhr, auf ,. des Rechtsanwalts Lammel hier über das Vermögen der Faufmannswittwe Viktoria Bernhard hier, G. 57, das Konkurtverfahren er⸗ öffnet, den K. Advokaten Justiz Rath Striebel hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 4. Dezember 1897, einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschluß—⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschufsses und die in 55 125 125 der Konkurtzordnung enthal⸗ tenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 11. Dezember 1897, Vor- mittags 9 Ugr, im diesgerichtlichen , . saale Rr. , links, parterre, anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgyerwalter bis längstens Sam tag, den 4. Dezember 1897, Anzeige zu erstatten.

AUugsburg, den 8. November 1897.

Gerichksschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Dr. Reichart.

49698

Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters Eruft Zorn zu Barth ist am 8. November 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Max Howitz zu Barth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis wum 4. Dezember 1897. Anmeldefrist bis jum 10. De⸗ jember 1857. Wahltermin am 4. Dezember 1897, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 18. Tezember 1897, Vormittags 103 Uhr.

Barth, den 8. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

49601 Berichtigung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Jacobson nicht Jacobsohn hier, Prenzlauer KRllee 36 b., ist am 2. November 1897 der Konkurs eröffnet worden.

Auf diesen bezieht sich die am gedachten lassene Bekanntmachung.

Berlin, den 8. November 18977).

Sch in dler, Gerichtsschreiber

Tage er⸗

deg Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

49510 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma A. Ullrich Sohn zu Charlottenburg Spandauerstraße 16 und Span⸗ dauer Berg 6, ist heute, Nachmittags 26 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Goedel jan. zu Charlotten-⸗ burg, Kurfürstenstraße 10824. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis zum 16. De⸗ zember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1897, Vormittags 1 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. De- zember 1897, Vormittags 10 Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, nahe dem Bahnhof Charlottenburg, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1897. Charlottenburg, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

49522 Bekanntmachung. Ueher das Vermögen von Peter Geffler, Bäcker und Krämer in Frankenthal, ist am 8. November 1897, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Max Blum in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis einschließlich 29. J. M. Ablauf der Anmeldefrist am 10. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1897, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 1898, jedesmal Morgens 9 Uhr, im Amts- gerichtsgebͤͤude zu Frankenthal.

Frankenthal, 9. November 1897.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weismann, K. Ober⸗Sekretär.

(49533 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Heinrich Breitwieser des Dritten von Schaafheim, zur Zeit unbekannt wo abwesend, wird heute, am 83. November 1897, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Wolff zu Groß ⸗Umstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Forderungsanmelde.; und Anzeige⸗ frist bis zum 6. Dezember 1897. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 13. De— zember 1897, Vormittags 9 Uhr.

Großh. Hess. Amtsgericht zu Groß ⸗Umstadt.

ĩ (gez) Ebel. Veröffentlicht: Schmecken becher, Gerichtsschreiber. a9543

Ueber das Vermögen des Konditors Carl Endre Endresen, Inhabers des Zuckerwaaren. geschäfts unter der Firma: Claus Æ Endresen in Leipzig, Bauhosstr. 6, ist heute, am 8. No⸗ vember 1897, Vormittags 417 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Große hier, Nikolaistr. 4. Wahltermin am 29. November 18927, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1897. Prü- fungstermin am 27. Dezember 1897, Vor⸗ mittags EI Uhr, Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Hi, am 8. November 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. 49509 gsonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Marie Walter, geb. van der Auwera, Inhaberin der nicht ein⸗ getragenen Firma A. Walter zu Liegnitz (Bigarrenhandlung) ist heute, am J. November 1897, Vormittags 141 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu in . Offener Arrest mit An⸗ zeige und Anmeldefrist bis 8 Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung den 9. Dezember 1897, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den Z. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 9. November 1897.

Lindner

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 49539

Ueber das Vermögen des Büdners Heinrich Kelling Nr. 3 in Groß ⸗Pankom ist heute, Abends 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Referendar Magnus Knebusch zu Greven. Anmeldefrist bis 7. Dezember 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Freitag, 10. Dezember E89 72, Vormittags Ühr. Prüfungstermin am Diens⸗ tag, 14. Dezember 1897, e,, nn,. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1897.

Lübz, 6. November 1897.

Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. Dr. Rönnberg.

49537 Roułkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedri Wilhelm Laue ju Magdeburg, Alter Mar Nr. 12, ist am 8. November 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Berufg⸗ n, n,, , , Forke hier. Anzeige⸗· und

nmeldefrist bis 23. Dezember 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Ja—⸗ nuar 1898, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 8. November 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

49521 onłkursverfahren.

Ucher das Vermögen des Essigfabrikauten K. Jeszta zu Posen, Große Gerberstraße Nr. 6, ist deute, Vormittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, sowie Anmeldefrist bis zum 10. Deiember 15575. Erste Gläubigerversammlung am 3. De⸗ ember 1897, Vormittags 10 Uhr. rũ⸗ en e mn am 23. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amts gerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 2.

Posen, den 7. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

(49511 Konkursverfahren.

Ueber daß Vermögen der Josephine Clara verehel. Badstübner, geb. Hofmaun, in Reichen ˖ bach, Inbaberin eines Galauterie ˖ und Spiel⸗

waarengeschäfts, ist heute, am 9. November 1897,