bend lunz des Rechte st · az vot das Königliche Amte L49637] Bekannt. emmachung Interessent Eckhard. Wiltelm, für seine Ehefrau Mille Blecnieten, A31 Mille eiferne Splin indina 2 ige . f J . . L ' nien 2 h 9 ö * * M⸗ ö 1 * 14 . e 5 1 121 ö Dim . 4 gerick zu Tannoper, Abkth. * C., auf der S. Januar Tur. Beschluß der J. Zwilkammer des Kaiser⸗ Katharina, geb. Becker, aus Fellerdilln auf Sonn · 40398 Mille eisern⸗ und messingene Holzschrau 2 less Binding sche Brauereigesellschaft. Frankfurt a M. e nirhener Gußstahl & Eisenwerke 1898. Germ. ctaas 40 Uhr, Zimmer S5. Jum lis mn Lardgerichtẽ 4 Esglmar i. Els. vem *g, me rad, beu 8. Jaunar 18898, Bormittags 7d, O99 Stck Befleizungeschelauben. 7 1 109 Stu eriva. Bilanz ⸗Kanto per 31. Augus 1897. Passiva . j
*es der Affen tlich⸗n Zafte ung wird dieler Are. em ber 1897 wurde die Trernang der wischen den A1 Uhr, in das Beschäftszinnrer des Käniglis en robe Must rn, 137 300 Siück bearbeitete Muttem w r ; vorm. Munscheis C.- Gelsenkirczen. zug der lage bekannt gemacht Goöeleuten Maria Dreyfuß und Isizor Bloch, Kommissars für dite Gůterkonsolidatien im Regie⸗ umd 1475 606 Stück Schrauken mit Muttern fü 3 k 46. s 6 . Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Sæaanover, den 8. Nov. cker 157. Viehbbändler zu Biesbeim, besteherden Gäterg-mein⸗ rungsbezirk Wiesbaden, Regierung Ane ssers Schiff ler die Gifenbahn . Direktiens be ke. Köln, Elterfesd, n motilien · Sonto ö Aktien ⸗Kapital⸗ Konto... ⸗ 3 66 oO bier. Mn der am Montag, den 13. Dezember Der Serichte schreiber des Königlichen Amisgerichte. schaft ausggesprochen. ö. zu Limburg (Lahn), Diegerst:aß= Rr. 4, ur Be. Essen, Frankfurt M., St. Johann Saarbrũden Jm mm Brauereigrundflüäcke und Gebäude: Sbhligationen · Capital Konto. 2 90000 . 1897, Vormittags 10 Ühr, u Dässeldorf im Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Weidig. schlußfaffung über die Bilkung der Gen ssen schkaft und Mainz für 1888. 89. . Bachwerth am 1. September 18358 M 26490 315, blervon undegeben im Portefeuille C 1700 0 Detel Hed statifindenden ordentlichen General⸗
51 . und über das Genossenichaftsstatut unter dem R chte. Die Verdingungeunterlagen können in unserm ugang im Geschäftes abr 1896/97 47 956 64 - e. 2 versammlung eingeladen. Die Ehefrau der Sxediteurs Gu Cramer, 49633 nachteil gelader, daß die Nichterschie enen oder Zertral-⸗Bareau, Vomhef 28. Zimmer 9. J. Stod Zugans . j sss s, . . H ea. olo oo z Tages orduung:
; 1 . doo O00 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn ⸗ und
650 000 - Verlustrechnung, sowie des GSeschãftsberichts
Mann Lerije, geb. Wü, zu Dürkheim, vertreten Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land · Nichtabstim menden als demj : rigen zuflimmend an⸗ singefeben, oder don demselben gegen poꝛte⸗ und 0 ; 33 833 8312 82 3 - .
durch Rechtsanwalt C Geber in Köls, klagt gegen gerichts, 2. Zivilka n mer. zu Düffelborf vom 19 Ok. geseben werden sollen, wolür die Mehrheit der ab, beftellgeldfreie Einer dung von 50 4 in baar (nicht . ab 23 Wschrelbuna — X sas 2 661 983 - ö dutch die Generalber. 100 o00
ibren Ezemann, Ten Spediteur Otto Eramer, eber 1897 ist zwischen den Eheleuten Veigolder gegebenen Stimmeg sich erklärt. in Briefmarken) beiogen werden. Versiegelte und 0. Virtbschaftẽkãu er; 23 se n 2 6 . ö k — des Vorstandes und Prũfungsberichts des Auf ⸗ fiäüher ir Köln, Aachen rfräße 983, jetzt obne be. Peter Schäfer und Jobanna, geb. Liffers, zu Düssel⸗ Caffel, den 4 Nepemkber 1897. mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung ven Bach wert 171 —— Æ 1125 3383 Delle dere · Conto: 28 1 ! sihisrathes.
kannten Webn⸗ und Aufenthalt: ort, auf Gatertrennung, dor Tie Gütertrennung ausgesprochen, Königliche Seneral-⸗Kommission. Drabfgeflecht ꝛc verleben Argebote sind bis zum Zugang im Seschäfts lahr 1836ꝭ 6 = 20643 am n, Seylember 1336. 202 245 2.5, 2) Beschlußfaflung über die Bilanz und über die mit dem Antrage; Die iw schen den Parteien be⸗ Düffeldorf, den S. November 1857. — Kette. 20. November 1897, Vormittags 10 Uhr, 2 1125 56224 . 2 durch die Generalver⸗ . — 2 z
stehende Errungenschaftsg meinschaft des Rheinischen Arand, Gerichtäschreiber des Königl. Landgericht. . dem Zeitpunkte der Eroff nung, porto⸗ und beft. llgelt⸗ ab 1260 Abschreibung . 1130654 1118356 * Jamm G. 387 753 77 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ Rechis ür arfzelöst zu erklären und an deren Stelle — — ——— * frei an urs einzureicken. Ende der Zuschlagẽ Naschinen · Sonto: 8 auf bereits abgeschriebene 146 zo 465 6 flandes und des Aufsichtsrathes. . frist am 31. Tezember 1897, Nachmittags Brchwerth am 1. Sextember 13858. 2547632 Forderungen · w 83 26 301 4652 Diejenigen Aktlonäre, welche an der Generglver⸗
pölllze Gütertrennung eim zurühren, auch dem Be ⸗ 49634 8 . fit, dier esten bes It te teitez zur Sast zuß Durch scchte rs ig Uthe, gznielichen Land⸗ 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. 6 ühr. Jugang im Geschftssakr 1596 73 13 633 KRrediteren: ö . fam mung tbeilnebmen, wollen, haben, ibis Mttien — — a. Kleinere Guthaben und Kautionen 46 88757 spätestens bis zum 7. Dezember inkl. zu binter⸗·
legen, und ladet den Bflagten zur mündlichen gerichte. 2 Zwilkammer, zu Düßeldorf vom 18 Ok Köln, den 5. Nobember 1857. . t Verhandlung des Rechte streits vor die II. Zivil. tober 1897 ist zwischen den Gheleuten Metzger Karl Versicherung. Königliche Eisenbahn · Direktion. ab 120 Abschreibun 11136531 b. Hypothek auf ein Wirthschaftshaus 90 000 6 — 57 legen und zwar fam mer Tes Königlichen Landgerichts zu Köln auf den Niehl und Elfe, geb. Stinneke, zu Rbevdt die — — ; . tc — 54 Gewinn⸗ und Verlust Konto.. . in Gelsenkirchen bei der Gesellschaft, e, g ruar T8, Vormittags 8 ühr, mi6. Sitten gute cben. feine. 410227 ; 2 Berlin bei Ten Herren E. Schieftuger⸗ der Aufferderung, einen bei dem gedachten erichte Diüsseldorf, den 6. November 1897. - e, ,, , , , , , 3 . Die Lieferung von 240 0090 Stũck Pflaster⸗· und ; . ab verkauftes altes Naterialltl!c· 2890 — 320 582 — Trier Æ Co., zugels fenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der Arand, Gerichteschreiber des Königl. Landgerichts. 2809 Stück dazu gehörigen Bindersteinen für die Fastagen · onto: . in Frankfurt a. M. bei den Herren Ge⸗ öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage — 4 V rkãn e V a tu e Ladestraße auf Güterbahnbof Köln. Ehrenfeld soll * LZagerfãfser und Gährhottiche; brüder Sulzbach. bekannt gemacht. 48635 l . erp ng N, ergeben werden. Tir Verdin gun gg unterlagen fn Buchwerth am J. Sertember 1336 * 16 31764 in Frankfurt a. M. bei den Herren Bat Köüln, den 8. Norember 1897. Durch rechte krãftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Verdin un en 2c hier, Domhof 28, im Bureau der unterzeichneten Zugang im Geschãfte jahr 139697. 4665 — 55 Serz, ; . Woltze, Aktuar, ; gerichts. 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 19. Ok⸗ ; g 9 — Insfpektisn eingeseben und gegen freie Einsendunz C US 5823, — in Effen Kei der Essener Credit Anstalt. Geric teschreiber des Königlichen Landgerichte. lober 18797 ist wiscken ten Gheleuten Fuhrunter ⸗· 9857] ö. von 50 3 von Herrn Gisenbahn Sekretãt Ambon, ab 1090 Abschreibung. ö 17 358. — wogegen ihnen Legitimationskarten ausgefolgt worden. . — — rebmer Heinrich Josef Pohlen und Elisabeth, geb. Verdingung der Lieferung von 325 in Draht hier, bezogen werden. W D TT Nach beendigt⸗ Generalbersammlung können die [49977 ; Driesckmann, zu Mä. Glazbach die Sütertrennung geflecht, Sd 4m Drahtgewebe, 7400 g Gisendrabt, Angebote auf Formular sind dis um Ver. ab verkauftes altes Material 1 156169 deponierten Aktien wieder erboben werden, Die Ehefrau des Schreiners Heinrich Seuvel⸗ cusgeprechen. 650 zg Stahldraht, 7150 Stück Sprungsedern, dingungeẽtermine am 23 d. Mts., Vormittags k — — Gelsenkirchen, den 11. Nevember 1887. e, , Ida, , in Aachen, . ö Düsseldorf, den 6 Oktober ö ö 12 6985 m Draht. und Halfterketten, 320 Kg Stabl⸗ 1 Uhr, verschloffen und mit Aufschrift versehen b. , am 1. Seytember 186 * 6 81 Ter Aufsichtsrath. evoll mãchtigter: Ssanw⸗ . an 1 Aran zrichtẽschreib igl. Landgerichts. x 380 Tafel eißble Stück Schmier⸗ hier ei ichen. . — ' 18 1 J. fred Wei ik, BVorsi oll mãchtigter echts anwalt Dr. Francken in rand, Gꝛrichtsschreiber des König andgerichts. blech, 14 380 Tafeln Weißblech, 3840 Stück Schmier⸗ hier einzureichen Zugang im Geschäftejabr 1896/97. 13 960, 95 Alf 2 injchenk, m gn. 66.
Oeffentliche Zuftellun
Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter — — kissengestelle, 20 430 Mille Srahtstifte, 7) Io Mille Zuichlagsfrist 4 Wochen. w
ee ig. i Cern ur mündlichen Verhandlung ist [49636] 2 . blaue Kammzreecken, 692 600 Stück eiserne Unter, Röln, den 6. November 15597. ; 28 77.35 49979
bestimmmt auf den A0. Januar 1898, Vor Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land lagsscheiben, 187 100 Kg eiserne Kesselnieten, 2526 stgl. Eisenbahn⸗Betriebs-Inspektion 2. ab 20 0 Abschreibung. 1 ö is s
mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, geric ts, n, Zivrltammer, zu Düsseldorf vom 6. Ok- Sahrvark. Konto: Hammer Eisenwerk Act. Ges. ö 36 Hamm i / W.
I. Zivilkammer, hierselbst. eker 1897 ift jwischen den Eheleuten Kaufmann ᷣ — Buchwerth am 1. September 1856. Aachen, den 6. i. 1897. . . Clisabetb, . zu Düssel⸗ Jugang im Geschäftsjabr 1896/5]. 2313 Ordeuufiche . ũmm er, Torf die Gütertrennung ausgesprochen, 3 ö rdentliche Generalversammlung am 6. Te- Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte. Dussei dorf, den s. Norden ber is ß7. 5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. . S Ve. rich re ban . zender 1867, Rachmitiags 7 Uh im Se, w Ochs, Gerichteschreier des Königl. Landgerichts. 49844 Die Ti v 15. ber 1897 k ; ö / — schäftelolale der Gesellschaft in Hamm i. W. (49747 — l ] ichs 2 4 am 15. September 182. . ö. ; : K Tagesordnung:
Die Ghefrau des Kaufmanns Franz Schulte, 496311 Die Reichs . , ,. für den Adel bringt kiermit zur allgemeinen Kenntniß dei ab verkauftes altes Material... 11722 1) Vorlage der?“ Berichte and Bilan; nebtt Catharina, geb. Zangers, ju Düseldorf. Prozeß. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land den V 5 , der 6 ee. die zeb ie Tirage der 47 Mo und z Brauerei ⸗ und Wirthschaftsmabiliar . Konto: Gewinn. und Verlustrechnung. * ker ell ächtigle. Rech tanwalt Br. Fari in Düffel. gerichts, ; Zidiltammer, zu Glberfeld vom 12. Ok⸗ n, . n , n. . ele, der 4 . stattgefunden hat, wobei Buchwert an 1. September is36.. 130 604 2) Beschlußfaffsung über Tie Genehmigung, der dorf, klagt gegen ibren Ehemann auf Gütertrennung. tober 1897 st jwischen den Gheleuten Schlosser⸗ Pfandbriefe unter nachfolgenden 3 . * 2 sind. Jugang im Geschäfiejahr 18965797]. 833542 Bilanz und die Verwendung des Rein gewinnt, Len agee sener Hetkandtgng t besttmnt gebt Seinrig Rienrer und Erh eb. Tolb, in aan ,,, , ö . — * * 3 sowie ber Entfaftungs. Ertheilung.
⸗3 den 28. Dezember . Vormittags . die Gůtertten gung 1 e , ,. 31901233 9536 n , . — 166 — 1 , , ab Abgang lt. Gewinn⸗ und Verluft · onto. 52 500 - Samm i. W., den 12. Rovember 1897. 2 2 ndgerichte, II. Zivil-; Elberfeld, den 6. k 1897. ö . . . . . , w 1 3565 Der Aufsichtsrath.
n . J . . ; 2651 = 62160 62351-6250 or 9. = 2450 SI451- S n 20 oso 11 / ö .
e,, wc , Tune wen-, , , , , , , TY e w mere . k
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (49690 22 r,, ,. zz l= 11600 11800-41039 1333 ab verhmasteg altes Meier nhl -- . . . 1
S j, n r,, ass38 . ger, m gieren der, ne Robien don 18. iiber 14020 446 Gn gon god dib, Ri,, g . 16 oi nog e ne,, ö 17 6560 — r
Die Ehefrau des Schenkwirtbes Conrad Sroeck= S987 wurde die jwischen den gbeleuten Michael 2829 . , 30, 553 oõ oss Jod 1M ==Ioloo 22551-22600 230510 25. Borrãthe: ; . ationen unserer Anleihe vom 13. August 1873 ,,, Ucar nem Lebe 2rd = n, d, bös we ge n= ö „isl = eg 119i ie lsat-=e, . . , mahlt? at ear even denn, n lerne, Kestznkene cbellcge Gätergemngn baft ä. eulgelsst 1101 1535 1üni= 1s Jädl—=isä60 zii —as60 25301. 2880 30261. soso zasol =S 2 dd mittags s Uhr, öffeniiich in un erem Konferen .
JJ ; P sokale in Plauen, Cbemnitzerstraße 3 stattfindet.
klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. ertlärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und ö, ndlic erb j gajauiũdat zniali 3565 1 -= 35700 41701 - 41750. ; , ,, , r e ger ,,,. , ,, . wer,, , por Tem Königlichen Landgerichte, J. Zwwilkammer Breuer zoss 1 - 3036560 3[M-=- 313560 33701 - 337530 34451-34500 53361-1600 3sso I - S5550 56101 - S660 Daset, Heu und Stroh. Der erw altungsr at . a , , , enn, . e se, ser e, sa i = ä 165 S651. — 86600. JJ Justin - Rath Hugo von Schütz, Vorsikeender. Kleve, den 8. November 1897. ö . ,, . Werth von 5000 Rbl. Nr. 1851 - 15800 51 - 4400 4591 - 4550 5501 - 5550 ö k 348 701 oꝛs 88 Rüpper, 496389 . . Kafsa Konto JJ 571487 lad? 06] 34Isschrelbe n ali icht 7 1 al ö m Werth von 10 090 Rbl. Nr. 3451 - 3500. k j * n nn,, , , m . , — 2 — ; 3 Summa vlertanfend siebenhundert Pfandbriefe im Werthe ron drei Millienen dreihunden⸗ e, de Ausftände und Darlehen gegen Sicherheit Hamburg Amerilanische Packetfahrt 1 ö ö . ijt e che den dice e, Fran 97 vierꝛigtausend Rubel . A M Pfandbriefe , J. . J 3 1183 2 os Actien⸗Gesellschaft. zie Ehefrau Schreiners Albert Saggenburg, en und aria, geb. Schlenger, in Köln, , n, ö * . . R 33 760 3 SEiuli ats ⸗ O Maria, geb. Schrievers, zu Köln ⸗ Ehrenfeld. Prozeß. * Agatka 20, die Gütertrennung ausgesprochen. 2 Im Werth von 109 Rol. r; 16451. 106300 12451-12500 13751 1633900 22551 — 2266 7 026 012 933 7026s olzg83 Eiulösung von k und bevollma ccd tigter: Rechts anwalt Levot in Köln, klagt Köln, den 5. November 1897 26751 - 26809 29051 - 29100 23451-23509 34401 - 34450 43401 - 43450 47351 - 47490. Gewinn. und Yerlust · Konto per 31 Angnst 1897 . . ö 1 gegen hren Fhemann auf Gütertrennung. er en. 26 z KWoitze, Aktuar, Im Werth von 3090 Rel. Nr. 13801 - 13850 20051 2010 20651. * 20700 21251 2216306 Sell. . w — . — 2 ä . . Len rer. n. 86 zur mündlichen Verhandlung sst bestimmt auf den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 . k, 1 Prioritats . nebst arithmetisch ge⸗ , , ,, H . An Geifte Konto: Verbrauch Per Jortgg pon eiche fte br sehs 33 heortneietn Nummern i nem, ü,, em Königlichen Landgerichte, Ziwwilkammer, hier · 49641] . ; ꝛ ser, , , , 4, . ö. . . ** Hals. K BVerbrauch Sier· Konto, Erlõs far Bier M 3 275 603,68 n im Bureau der Gesellschaft, Hamburg selbtt. Bel, rechte räftiges Urtheil Reg Köntlichen gard. 33 zz = ide z5boi = öcs6 ztösi - z7ibo 43361-45900 6701-457560 45851 - 46 ö ,, Vorab am i. Sextember Typen sleth 15sa1.1, oder bel den Rafen z a 1m 3 ? — 2 . . OpIen* ö ö. d ; . — . . kö Dar ? . en ,, ** Jm Werth von 5000 Rol. Nr. 419! - 4150 4201 - 4250. Gig Konto: Verbrauch 6 Mp 480 700, der , , . Sandel und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Siebel und Elara, geb. Deußen, zu Gummerebach Im Werth von 10 090 Rbl. Nr. 201 - 250. ö — Verbrauch d ; . 9 . 36 e dels. Gesell in Berlin , 3 Nie Gatertrennung au? gesprochen. 8 Summa zweitaufend Pfandbriefe im Werth von zwei Millionen einbundertsech;z gtausend Rub J 809 3 . 2a 20. 3 231 10g ss er ft ner Sandels · Gesell⸗ 48749 göln, den 5 Nopenber 15357. Die obengenannten 41 ο und Eoso fandbriefe tragen Zinsen nur bis zum 1. November 188 1 V . t 8 — — —— 4 / ; * sind und darauf folgenden Werktage Die Ehefrau des Spediteurs Otto Cramer Gerichte ch reiler des Königlichen Landgerichts: öl — 96 . der tira ferten me, , . re,, Rierember 4302 an aussah ĩ k , n . , , , , 13 g el fe n. IJ . ̃ ; ur in Turthei ; . ö? 4 . Sowohl das Kapital als die Zinsen werden in i ihr ili . ohn⸗ i . J i ; . Marie Louife, geb. Würz, in Dürkheim, Prozeßbepoll Goetbling. 4 8 . ** e en. . ö were hig. ? Naschinen. Konto; Unterhaltung der Maschinen .. K 20 631 Satz und Hefe ⸗K6onto.. 106943 . ö 36 ,, n,, .
/
— —
2 23 * , r ,
.
ö
J Se 200022 C O Nν O
88
mächtigter: Rechtsanwalt 8 Cahen in Köln, klagt . ; * ; . . ö . Ken, Konto: Unterhaltung der Fässer... , geen d Cern, e crm, n, l, 3 e. , ,, ö K foostend Prioritäts Sbligationen Gos Stack
rd. . ; . ; . I 3 zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ f z ; ; F 1 96 75422 . , Iöo0 - — und 150 Stück à 4 500. — deren à8. Jerrisr 1898, Vormittags? utzr, vor gerichte, . in i amen; zu Keln vom 11. Dl; . Die Verwaltung k n. ö n,. 9 ö 126 018 25 Rummern im AÄugust d. J. veröffentlicht wurden,
* . . . 5. * brpark⸗ Konto ern. . ? (. dem Röniglichen Landgerichte, IJ. Zivilkammer, eber 1897 ist jwischen den Eheleuten Stuckateur ö . ö 8 ö ĩ = . . 904 t sämmtl dazu gehörigen, nicht fälligen ge . . der Reichs⸗Bodenkredit⸗ Bank für den Adel er weir J ö er n enen g, de, dei iche, , Köln, den 8. November 1807 Fol. Bonner tr. gz, die Gütertrennung ausge. 5 e , 3 derrelchniß im Bureau der Gefellschaf⸗ . Wort e, Attuer, sprochen.-· wennn wee e — — k , Kd *. Bren nern dn, fee n, ode dei ben . als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerickts.́ Köln, den 9. ö. n. . /// w , f e. k ö 6. x e e 4 . daudel und . Re sir, ,, nal . 2. gassę Die Hinterlegung der Aktien jur ersten General b. Versandfasser H ; . w. ͤ in Berlin 2 . e möhren, Gehm we ee. als Gerichtsschreiker des Königlichen Landgerichts. 6) Kommandit⸗ Gesellschaften , e n. 2 bis r, ö 4 ah hel. ent i , g ,, ö 22 214, 10 . Sdandels⸗ Gesell Maria, b. Kohlkecker, Mñylbei bein, 898 trenn 8 ö — 1 golsꝭ Tezember d, Is. in Berlin ei der Direct: 5 rauerei- un ir Mobiliar ⸗Kento; für minder⸗ d. M. ; ze Ein⸗ k F . . 8 Landgerichts zu auf Aktien u. Aktien Gesellsch. der Dis conto Gel- llichalt O.. . Aönige ber werthig: nd Zuger Hetrieb gesetzte technische r* ate zn s rn e , Tn i. ö in Köln, klagt gegen ihren Cbemann auf Güter ⸗ Mülbausen i. G. vom 28. Oktober 1897 5 zwischen S5 C0000 6 in dem Bureau der Gesellschaft 14 und ,,, 26066 * 39 235 83 77.30 Berichtigung. trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ift Marie Rosa, geb. Bilhart, Tagnerin in Sennbeim, Die Herren Aktionäre unserer Gesellichaft werden fo . an, m J 1 6a n . Brauerei · und 9j oblliar M. . ? . an 150 In dem Numm ern⸗Ver eichniß der am 16. August beftimmt auf den 7. Januar 1898, Bormit. Ind Teren Stemann Dom ink? ufer, Schreiter hiermit zu einer aufterordenttichen Gencra per. mn ᷓ . . 6 Abschreibungen zweifelhafter Ausftãndeꝛre 31372 88 83156 d. Slg em gun elvosten Sbiigatipnen umnscter age d uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, in Sennbeim, die Gütertrennung usgesptochen sammlung auf Dienstag, den 7. Dezember interlzgzung der Alten bi zum 23 nner tas, Reingewinn J s I — — H. öde Prioritäts; Anleihe ist irrthümlich die If. Zidilkammer, bie rselbst. worden. b. Js., Bormittags 10 Ugr, im Hertel Nord. . , . v. Is. an denfelben Stellen T Is v N os os ] Rr. 11 670 mit ie r, worden. stöln, den 8. November 1897. Müihausen i. S., den 3. November 1897. deurcher Sof in Berlin, Mobrenstt. 20, mit e, den 12. November 1897 W., den 13. Oktober 180 . Geloost ist siatt dessen Nr, 11 617. Köhler, Der Landgerichts · Sekretãt: Koeßler. folgender Tagesor duung eingeladen: K. 22 n ü . ng 1A 3 wr aih Der Vorstand. Hamburg, den 8. November 1897. Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. an — — 7 r g Stataten, . . r Könige ber ger f fer ec senbahn wn, m,. Earl Binding. Der Vorstand. ö. N, 49746 . . . S5 3 Vahlikationt organ). 4 (Grundkapit, h z ; . ) = . 1498745] — . . Durch rechte krãftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 16 (Bejugnisse des Vorstand h 18 (Er⸗ IM 49953 Vereinigung der ersteren mit der letzteren in der Art [46836 Vereins⸗Bier Brauerei 3u Leipzig. Die Ghefrau des Tagelöhners Nicolaus Olto, gerichts, II. Ziriltam mer, ꝛu Saarbrũcken vom nennung des stellpertretenden Versitzenden des Gesellschaft. Bindin 'sche Brauerei esellschaft beschloffen ist, daß das Gesarimttermögen und die . eg sermit zur dies äbri Berta, geb. Rümelin in Masftatt . Bartzach, 3 Oktober 1857 ist zwischen den Eheleuten Carl Aufsichtsra be), 20 und 20a. (Befugnisse des Michel. 9 g Schulden der Attiengesellschaft . Vulkan auf die Die Herren Aktionäre werden hiermit zur diesährigen in, n n n. . . 3 2 r rn, , geb. = . ö. Theilnahme 3. 4 rankfurt a /M. Aktiengesellschaft e Gruben 2 ordentlichen Generalversammlung in St. Johann, klagt gegen ihren Ehemann au Suter. wide in Neunkirchen, die Gütertrennung ausge sprochen. eneralpersam mung und Stimmrecht), ; i 1. Juli 1897 übertrag ie Aktien ˖ z 1 e ,,, rin mur, mündlichen Verkandlung it SEanrhrnten, ben s. Näosember . n ,,, . 49359 Bremer Wollindustrie A. 6. arch Rischleß ber bentgen Cern . . dit , alte, au Montag, den 29. November 1897, Vormittags 9!sa Uhr, bestimmt auf den 26. Januar 1898, Vor— Cuüppers, kaxitalẽ fur bestimmte Beschlußfassungen). dbSorm. J. G. Hagemeyer Hemelingen. ist die 2 5 ö. , . G b fas⸗ zufolge Verfüzung dom 4. . M. am in das Reftagurght der Vereins. Bier ⸗Brauerei zu Leipzig, Zeitzer Straße, ergebenst eingeladen. d M. mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) Erbähung des Grundfapitale durch Ausgabe Ginladung zur auserordentlichen Genera per Aktie fest . . ien beglant oi Üühr Vormittags; Ipünkilich J. Zwilkammer, hierfelbst. — — neuer Aklien, Feflfetzung der Modalitäten der versammlung auf Dienstag, den 30. Rr. Dien sestgesezt t den Dividenden ⸗Kuron Saarbrücken, den ö . 1897. 489752 1 = . veus k 9 . ? . 1897, Mittags 12 ug a. N 6 e ist sofort gegen den Vividenden⸗ . ; eines Gütertrennungèurt =. 3) Ermächtigung des Vorstandes zur Kündigun bäude der Herren Bernhd. Loose & Ce., S*t 49 1 z Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. ö n r der ö. r, , 2. der beste 3 1 Ausgabe neuer . ; 3 * ,, 4 n , . Geselschaft in Frankfurt Buches , ,, . e, ,, Beschlußfassung 29 den * . ö — ichen Land gerichts zu Trier vom 15. ober ationen. Neuwahl des Aufsichtsraths (§ 13 des Statt! en . Vulkan“ zu Duisburg ersucht, R ei uns zu 3) Etwaige nach es Statuts eingehende Antrage. (436431 Bekanntmachung. ist die jwischen den Gheleuten Jobann Sakantzky⸗ Nah 25 des bestebenden Statuts kann über die Zur . * , , , , 2 96 . aß * Derz in Frankfurt . ; 4 * * * Aufsichts rathomit gliedern. 36 . . l Die Ehefrau des KRataftergebilsen Carl Silgert, Schlosser, und Bertka, geb. Stier, beide zu Bern· Pur tte ju! gültig nur beschlossen werten, falls in jeder Afticnär berechtigt, welcher seine zur Legit. bei der ðᷣ j Gelsenkirchen und Duisburg, den 8. Norember 33 Planmäßige Auslocsung von siebenundvier;ig Schuldscheinen der Prlorltãts · Anlelhe Suse nua, geb. Böbme, zu Trier, Pro seßberoll, casteUl wohnhaft, beste hende cbelicke Güätergemein· der Generalversammlung nenigstens tie Hälfte des tien eiforderlichen Aitlen spätestens am 26. am, der vayerischen Vereins bant in München 1897. F. Emission und sechzundneunzig Schuldschelnen der Prioritäts Anleihe II. Emission. mächtiger: Rechtsanwalt Justi⸗Rath Meurin iu schaft für aufgeloft erklärt worden, Aftienkaritals vertreten ist. Es wird daher gleich. vember d. J. bei der Kasfse der Gesellsch⸗ Fran rt a. M., den 10. Nobember 180 Der Voöorstand Der gedruckte Geschãftẽbericht kann vom 260. November 1897 ab auf unserem Komtor in Empfang Trier, klagt gegen ibren genannten Ehemann auf Trier, den 10. Nevember 1897. zeitig eine zweite außerordentliche Generaler, Hemelingen bei Bremen, oder bei den Ser; 9 a2 A sfichisrr ? des „Schalker Gruben & güttennerein!. genommen werden. Gätertrennung. Termin zur mändlicken Verham ⸗ Oppermann, sammlung mit derfelben Tagegordnung auf Bernuhd. Loofe & Co., Bremen, deyoniert ᷣ Con ri BVorsstzender . Fr Burgers C. Müller Leipzig, den 2. Okteber 1887. j Iung ist bestimrat auf den 28. Dezember 188987, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. Tienstag, den 14. Tezember d. Js. BVBor⸗ (5 8 des Statut). . 9 ; . . Vor staud z Vereina. Bier · Brauerei zu Leipzig · Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land. — —— mittags i ür, im Hosel Norddeutser Hof in Bremen, den 10. November 1897. 9 en , / . l Der Auffichtsrath. gerichte, J. Jtoilkammer, bierfesbf. las? a0] Oeffentliche Ladung. Drerln, eobrensir 25, einberufen. Diese General- Der AÄuffichtsrath. er, . beg au e r e llichs wenne, der ausnlasenden Ahtiengesellschast Emil Stuck. Trier, den 8. Nevember 1897. In ler Wiesenge noffenschaftzsache von Fellerdill n, pasammlung kann gültig über diese Punkte be. J. Z. Schrage, Vorfltzer. 2 der , orn. u „Vulkan“. . . ᷓ Semmelroth, Aftenzechen. Lit.. 17 Nr. 4, wird der nach. ir, auch wenn weniger als die Hälfte des . dir meg und der Attlengeselschast Scha 9 a,. Gerichteschreiber des Königli Landgerichts. 1 genannte, mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Aktienkapitals in derselben vertreten ist. en A Sittenverein“ zu Gelsen rchen .
—
! s. V. M. zum gerichtlichen Handels register bei Nr. 338 Vie Lezitimafionsprüfung durch Porlegung der Akt
des GSefellschastsregisters des Königl. Amtsgerichts 93 Uhr wird das Versammlungslolal geschlossen.
ju Duisburg eingetragen worden nd, so werden Tages orbi: . .
gemãß Art. 247 ad 5 und Art. 243 des Hand. Gef. 1) Geschãftsbericht, Rechnungsablegung. Juffislkation der Rechnung. 7