.
.
.
—
* r r
farben.
Eingetragen für L. C. Chase d Co., Boston,
taat Maffachusetts, V. St. A.; Vertr.: Justiz Rath Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 7. 8. 97 am 25. 10. 97. Geschäfte betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Pneumatische oder massive Gummi⸗ Radreifen.
Nr. 27 2314. SH. 349. . i . P 66 ö. 4 ö
Eingetragen fürHauer
M Co, Hamburg, zufolge
Anmeldung vom 23.8. 97,
am d. 10 N.
Geschäftsbetrieb: Par⸗
fümerie Fabrik. Waaren⸗
verzeichniß: Toilettwasser.
glasse 24.
Nr. 27 236. Sch. 2376. Klasse 22.
Eingetragen für Schmitt Roentsch, Berlin S8., Stallschreiberstr. 23 4., zufolge Anmeldung vom 23. 9. 97 am 25. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Ver- trieb von Radiergummi, Schreib⸗, Kurzwaaren und Bureau⸗Arfikeln. Waarenverzeichniß: Radieraummi.
Nr. 27 237. R. 2052. Klafse 38.
Iltheisteh
Eingetragen für Carl Remy Cie.,, Neuwied, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 97 am 25. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren. Der An— meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 7 238. G. 1771. KRiafse 20 v.
UäUcin.
Eingetragen für H. Guttmann jr., Berlin O. Warschauerstr. 8, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 97 am 25. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zusatz zu Brennspiritus.
Nr. 27 239. L. 1942.
Klasse 14.
Eingetragen für J. G. Laßmann 4 Söhne, Hernsdorf b. Wigandsthal, zufolge Anmeldung vom 14 9. 97 am 26. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Zwirn⸗ sabrikation. Waarenverzeichniß: Leinenzwirne. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
. für Franz Spielhagen, Berlin, Arndtstr. 23, zufolge Anmeldung vom 3. 7. 97 am 25. 10. 97. Geschäftsbetrieb; Herstellung und Ver⸗ trieb von Kerzen. Waarenverzeichniß: Kerzen aller Art.
Nr. 27 241. FK. 3023. lasse 11.
Eingetragen für Rüchler & Buff, mit beschränkter Haftung, Krefeld, zufolge Anmeldung vom 17. 8. 97 am 35. 19 97. Ge⸗ . Ver⸗ ertigung und Ver— trieb von Theer⸗ farben. Waarenver zeichniß: Theer⸗
mpenl blen Cas js Made in ermany. 8
2 86
Rr. 27 242. J. 718. Klasfse a2.
Klondyke
Eingetragen für Jos. Illfelder, Fürth, Bayern, zufolge Anmeldung vom 13. 8. 977 am 25. 10. 97. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb der nach⸗ bezeichneten Waaren. Waarenverzeichniß: Blei⸗ 6 Kopier- und Schwarzkreidestifte, Blei⸗,
astell⸗ und Kepierminen, Patentstijte, Gummistifte und Gummibleistifte, Schieferstifte, Gummitabletten, Radiergummi.
zr. 27 243. G. 219.
Klasse 16 b.
Eingetragen für J. A. Gilka, Berlin, Schützenstr. 9 / 2, zu. folge Anmeldung vom 8. J6. 4/25. 5. 7.5 aGm ., 10 9 Ge ⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation feiner Liqueure. Waarenverzeichniß: Berliner Getreĩde⸗ Kümmel. Der An⸗ meldung ist eine Be⸗ schreibung heigefügt.
Berner
de Kümmel
wong kos-Leseran! ( 9 Schülzen Sirasse9. =
Nr. 27 244. C. E293. Klafse 238.
arm, , mmm eme,
Eingetragen für Ferd. Calmus & Co., Berlin, Linienstr. 155, zufolge Anmeldung vom 16. 6. 96 am 25. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Taback. und Zigarrenfabrikation. Waarenverzeichniß: Rauchtaback.
Nr. 27⁊ 245. P. 1394. Klafse 38.
KFösos
Eingetragen für „Vera“ Türkische Cigaretten⸗ Fabrik L. M. Baxevanides, Berlin, Monbijou⸗ platz 10 zufolge Anmeldung vom 2. 8. 97 am 25. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Zigaretten Fabrikation. Waarenverzeichniß: Zigaretten⸗Taback und Zigaretten, ohne Ausdehnung auf Zigarren.
Nr. 2x7 246. 3. 423.
nue 1s.
9
Fol os fabfobt Neos VL 6.6 1 CHAT NOF
1
Eingetragen für Ban Zunlen ⸗Constant, Lisge; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 60, zufolge Anmeldung vom 14. 4. 97 am 26. 109. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb der nachgenannten Waaren. Waarenverieichniß: Rauchtahack, Zigaretten, Zichorie, Zucker, Chokolade, Senf, Biscuits, Kakao, Malz.
Nr. 27 247. G. 1303.
Klasse 28. schi
3685 1
R
63 * . . ) 2 2 81 . ö. (a. . 5 K ; J, 2 696 * 6 ö
a8 , aus*
Eingetragen für Wilh. Ermeler K Co., Berlin G., Bröitestr. 11, zufolge Anmeldung vom 19. 7. 97 / 10. 11. 87 am 25. 10. 97. Geschäfts⸗ . Tabackfabrikation. Waarenverzeichniß: Kau⸗ aback.
Nr. 27 219. B. 1711.
Kiaffe à8.
cCoOernresnr.
Eingetragen für Ernst Wesel, Berlin NW., Holsteiner⸗Ufer 10, zufolge Anmeldung vom 23 7. 97 am 25. 10. 97. Geschäfts betrieb: Vertrieb von Zi⸗ garetten. Waarenverzeichniß: Zigaretten. Der An⸗
meldung ist eine Beschreibung beigefügt; M E
Nr. 27 250. B. 3991. lasse 38.
o RRßk6üb
Eingetragen für Bardenwerper 4 Illing, Breslau, Königspl. 1, zufolge end . 5. 8. 7 am 75. 10 97. Geschäfte betrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Zigarren. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren.
Nr. 27 251. G. 19089.
Klasse 38.
Eingetragen für Carl Gust. Gerold, Berlin, Unter den Linden 24, zufolge Anmeldung vom 9.9. 97 am 25. 19. 97. Geschäfisbetrieb: Zigarettenfabri⸗ kation. Waaren verzeichniß: Zigaretten.
Nr. 27 252. W. 759. Klasse 28.
Eingetragen für LE. Wolff, Hamburg, Alte Gröningerstr. 26,
zufolge Anmeldung vom 10. 9. 97 am 25. 10. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Zigarren. Waaren verzeichniß: Rohtaback, Rauch, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Ziga—⸗ retten. Der Anmel dung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 27 25. G. 13389. Klafse 6b.
Uuallen Zlut.
Eingetragen für H. O. Eggers i. / 5. C. W. Gagers, Hamburg, Schaarthor 1, zufolge Anmel dung vom 28. 8. 97 am 25. 10. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Spirituosen. Der An⸗ meldung ift eine Beschreibung beigefügt.
Löschung. Am 8. 11. 97 das in Kl. 16a. unter Nr. 23 029 der Zeichenrolle für die Firma A. Janssen Wwe., Hamburg, eingetragene Waarenzeichen.
Umschreibung. Kl. 14 Nr. 5129 (B. 963). Das Zeichen ist übergegangen auf die Mitteldeutsche Kammgarn spinnerei und Färberei, Mühlhausen i. Th. Berlin, den 12. November 1397. Kaiserliches Patentamt. von Hu ber.
49722
Textil⸗Zeitung. Zentralblatt für die gesammte Textil⸗Industrie. Offizielles Organ der Norddeutschen Textil. Beruftzgenossenschaft. Offizielles Publikations- organ für die ,, der Textil⸗Industrie. (Verlag von W. u. S. Loewenthal, Berlin.) Nr. 45. — Inhalt: Spinnerei: Kämmen und Strecken der Wolle. — Verbesserter großer Doppelbaumwoll⸗ öffner. — Ausgleichgewicht für die Gegenwinder von Selfaktoren. — Reinigungsvorrichtung für Kontinue⸗ riemen, aus Schaber und unterem Aufhangbehälter. — Weberei: Kettenbaumbremse, deren schellenartig über den Bremsring greifende Theile, rollende Körper mit elastischem Ueberzug besitzen und durch Bügel und Schrauben gegenseitig angepreßt werden. — Zwangläufige Schützenbewegung für Bandwebestühle. — Drahtweblitze mit Ringelmaillon, hergestellt aus einem Draht, der mehrmals um einen entsprechend geformten Stift herumgeführt ist. — Mit Paraffin, Stearin, Ceresin oder deren chemischen Homolegen imprägnierte Weberschiffchen. — Patent ⸗ Fußboden schaftmaschine. — Wirkerei, Strickerei ze. Strümpfe mit farbigen Längestreifen und durch verschiedene Maschenbildung gemusterten Querstreifen, auf dem Kettenstuhl hergestellt. — Färberei, Bleicherei, Druckerei, Appretur ꝛc.. Imitation farbiger Webe⸗ effekte. — Bronzedruck auf Kattun. — Vorrichtung an Schlichtmaschinen zum Glattstreichen der Kettenfäden, aus zu beiden Seiten dieser liegenden, an endlosen Ketten befindlichen Bürsten. — Breitspannmaschine für Geflechte (z. B. Litzen). — Allgemein Technisches. — Herrenstoffneuheiten für die Winter ⸗ Saison 1898/99. — Zur wirthschaftlichen Lage. — Zur Geschäftslage. — Von den französischen Textil- märkten. — Exportnachrichten. — Verdingungen. — Deutsche Fachschulen für Textil- Industrie. — Bezug und Absatz. — Patente. — Gebrauchsmuster. — Markt⸗ und Handelsberichte. — Rundschau. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Telegramme. — Kurse.
„Glück auf. Berg ⸗ und Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, eleitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗Assessor
iskott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 45. — Inhalt: Ueber Versuche mit Knallgaspatronen. Von Berg ⸗Assessor Heise zu Gelsenkirchen. — VII. internationaler Geologen Kongreß in Rußland.
VII. — Mineralreichthum der Vereinigten Staaten.
Von Dr. Ad. Gurlt. II. — Vierter Jahresber: , koblen. Industrie. — Technik: Ueber die Entstehun des Rostes unter der das Gisen schützenden farbendecke. Elektrizität direkt aus Kohle. Rohlensfaub und Lungentuberkulose. Die Verwerthung der nord. westdeutschen Moore für elektrische Kraftstattonen. Preigaufgaben der Institution of Civil Engineers. — Gesetzgebung und Verwaltung: Unfallv cherung für Studierende der Chemie und Physik. — Voltz'= wirthschaft und Statistik: Zusammenstellung der Produktion und des Absatzes an Stein, und Braun. koblen im Ober-Bergamtäbezirk Bonn während dez II. und III. Quarfals 1857. Weftfälische Stein kohlen, Koks und Briquets in Hamburg, Altona, ,, 2c. Englische Kehleneinfuhr in Hamburg.
oblenausfuhr Großbritanniens 1897. Induftrielle Arbeiter als Inhaber landwirthschaftlicher Betriebe Wberschlesische Eisenerzlager. Belgiens Ausfuhr von Steinkohlenbriquets. — Verkehrswesen. — Vereine und Versammlungen. — Ausstellungs⸗ und Unter richtswesen. — Patent Berichte. — Marktberichte — Personalien.
Gewerbeblatt für das Großherzogt hum Hessen, Zeitschrift des Landes⸗Gewerbevereinz. (Darmstadt.. Nr. 45. — Inhalt: Bekanntmachung. — Benachrichtigungen in Angelegenheiten des Landez. Gewerbeyereins. — Sitzung des engeren Ausschussez am 22. Oktober 1897. — Aus der Sächsisch⸗Thü⸗ ringischen Industrie⸗ und Gewerbe⸗Ausstellung zu Leipzig. — ug den Orts⸗Gewerbevereinen. — Ver⸗ schiedene Mittheilungen. atente und Gebraucht. muster von im Großherzogthum Hessen lebenden Er— findern. — Literatur.
Handelsblatt für den deutschen Garten— bau und die mit ihm verwandten Zweige. (Berlin.) Ur, 45. — Inhalt: Ueber den Maitäfer und dessen Schäden von A. Reuter. — Die Maiblumenraupe gon. J. C. Hanisch. — Wollstaub von Herm. Weidner. — Allgemeine Gartenbau⸗Ausstellung in Hamburg 1897: Die große Herbstausstellung vom 77. August bis 5. September. — Die Sonder- ausstellung in Leipzig vom 1.—15. September 1897. — Neue remontierende oder öfter tragende groß— früchtige Erdbeeren von Wilh. Kliem. — Folygonum Sieboldii von A. Reinhold. — Kleine Chronik. — Fragekasten. — Helianthus annuus , Goldblatt von Friedr. Roemer. — Verbands Nachrichten. — Gartenbau . Ausstellungen. — Kleine Mittheilungen von E. Kohlmann. — Personal Nachrichten.
Allgemeine Brauer, und Hopfen Zeitung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ hundes, des Bayerischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Vereins der Brauereien des Leixziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und Malz meister⸗Bundes. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei und Mälzerel⸗Berufsgenossen⸗ schaft. Täglich erscheinendes Fachblatt. 37. Jahr— ang. Nr. 166 und 162. — Inhalt: Von der ondoner Brauerei⸗Ausstellung. — Hopfenbau in England. — Bierbrauerei in Serbien. — Ueber die Verbreitung der Hefe durch Insekten. — Patentierte Sicherheits Fangvorrichtung für Förderkörbe. — Maschine zur Herstellung von Faßdauben. — Glutose, eine neue Zuckerart. — Patent Anmeldungen in Oesterreich. — Patentierts Faßrollmaschine. — Hopfenbau und Hopfeneinfuhr, in Australien. — Hopfen -Ein und Ausfuhr Belgiens. — Dividenden⸗ ö — Das Bier in Frankreich und in
aris. — Hopfen⸗Ausfuhr aus den Vereinigten Staaten. — Hopfen Verkehr am lte Genn fr Nürnberg. — Tages⸗Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt. — Jahresberichte von Aktienbrauereien und Aktienmalzfabriken.
Die Edelmetall Indu trie. „ L'industrie des métaux précieux*. Internationales Organ der Bijouterie“, Juwelen⸗, Uhrenbranche und verwandter Gewerbe. Eigenthum und Verlag des ‚Kieditschutz“, konz. Auskunfts⸗ und Inkasso⸗Institut. Wien, Berlin, Budapest. Nr. 21. — Inhalt: Landesverband der ungarischen Gold. und Silberarbeiter, Juweliere zc. — Die Plage der Pfandleihanstalten in Deutsch—⸗ land. — Zur Geschichte einer englischen Rubinen⸗ Gründung. — Neue ie,. — Stand der Konkurse und Inselvenzen. — Konkurse. — Insolvenzen. — Konkurs⸗Aufhebungen. — Marktbericht. — Technischer Theil: Die Kunst des Sehens. — Kennzeichen der Edelsteine. — Patentliste. — Uhren Industrie⸗ und Feinmeschanik: Die Berechnung der Reparatunpreise. — Eine Uhrensammlung.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
Königsberg, Tenumark. (49857 Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichls für das Jahr 1898 werden durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger zu Berlin, b. die Berliner Börsen⸗-Zeitung daselbst, C. das Königsberger Wochenblatt — Stadt-⸗ und Landfreund — hier veröffentlicht werden. Die zu a. bis e. vorstehend genannten Blätter sind auch zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister pro 1398 — bei kleineren Genossenschaften jedoch nur die zu a. und Ce genannten Blätter — bestimmt. Königsberg, N. M., den 6. November 1897. Königliches Amtsgericht.
zando. Bekanntmachung. 49869
Für das Jahr 1898 erfolgen die Bekannt⸗ machungen aus dem Handels und Genossenschafts register durch:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Preusischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Jeitung, 3) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin, den Kösliner General. Anzeiger, bejüglich der kleineren Genossen⸗ schaften jedoch nur durch die Blätter zu 1 und 4.
Zanow, den 9. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
ü 93. Sies die ser Gericht. Nie fbrigen Handels. 2 aus . Kö .
Mtona.
Battenbert. Bekanntmachung.
Sandels⸗ Register. 36
erichten unter der
ãge nigreich Sachsen, dem
- ae. ürttemberg und dem Großherzog⸗
Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
Yrnttga rt und Darm stadt veröffentlicht, die
hen ersteren wöchentlich, Mittwoch? beim. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Aachen. - 497811 Fel Nr. 3468 des Firmennegisters, woselbst die gltna „J. Amsberg Söhne“ mit dem Orte Niederlafsung Aachen verieichnet steht, wurde n Spalte 6 vermerkt; Die Firma ist erloschen. Aachen, den 10. Novemher 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
nr weiler. 49974 Bei Nr. 129 des Firmenregisters, woselbst ein⸗ geiragen ist die Firma F. W. Heymaun zu Ahr- heiler wunde eingetragen, daß der Inhaber der Firma, der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heymann feinen Wohnsitz nach Siegburg verlegt und daselbst mne Zweigniederlassung begründet hat. Ahrweiler, den 5. November 1897. Königliches Amtsgericht. Altenburg. Bekanutmachung. 49782 Auf dem die rn Balduin Bechstein in Altenburg betr. Fol. 193 des Handelsregisters des Amtsgerichts sind heute an Stelle der bis herigen Inhaber Bernhard Bechstein und Auguste verehel. BDechssein, geb. Gold mann, Frau Clara verw. Hof⸗ ath Fritzsche, geb. Bechstein, und Techniker Bernhard Bechffein, beide in Altenburg, als Inhaber eingetragen orden. ö Altenburg, am 9. November 1897. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Krause.
49783 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist ente unter Nr. 1392 die offene Handelsgesellschaft Steinbrink E Koop in Altona eingetragen
vorden. Die Gesellschafter sind: I Fräulein Hedwig Hermine Marie Steinbrink in Altona, gr. Bergstr. 22, Y Fräulein Johanna Magdalena Dorothea Mathilde Koop daselbst. . Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1897 begonnen. Altona, den 9. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht. IIIa. 149834 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 6, betr. die offene Handels gesellschaft J. Jüngst u Cemp in Battenberg folgender Eintrag bewirkt: Die offene Handelsgesellschaft J. Jüngft * Cemp in Battenberg wird, unter Beibehaltung der alken Firma, von den Erben des Fabrikanten Julius Jüngst fortgesetzt, nämlich von: 1 Gerichts Assessor Jüngst in Biedenkopf, 27 3 Wilhelm Jüngst in Battenberg, 3) Ernft Jüngst t c Albert Jüngst zin Darmstadt. s) Frau Johanna Jüngst ) Zur alleinigen Vertretung ist bis zum 4. Mai 1960 nur der Fabrikant Wilhelm Jüngst in Batten⸗ berg befugt. ö. Battenberg, den 5. November 1897. Königliches Amtsgericht. Rerlim. Handelsregister 49998 des Töniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. ufolge Verfügung vom 8. Neobember 1897 ist am R Nobember 1897 in unser Gesellschaftsregister un ter Ne. 066, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter haftung in Firma:
Algemeine Immobilien⸗Erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung . 3 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Getragen: Die Vollmacht des Geschäftsführers Bau— meisters Rudolf Schönner ist beendigt Der Kaufmann Georg Schütz zu Berlin ist Geschäftsführer geworden. Berlin, den 9. November 18977. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Berlin. Saundelsregister 49999 des Königlichen Amtögerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 5. November 1897 ist am J. Nobember 1897 Folgendes vermerkt: In unser G'sellschafteregifter ist unter Nr. 16 468, woselbst die Han delsgesellschaft: Kleemann E Co. Betrieb der geheizten Speisetransportwag en . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein . getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 846, woselbst die Handelsgesellschaft: Glombitza & Müller mit kem Sihe zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Kaufmann Arthur Friedrich Oscar Müller zu Charlottenburg setzt das Geschäft unter un veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 075 des Firmenregisters. Demnach ist in unser Firmenregister unter 1. 30 075 die Firma: Glombitza & Müller 9. dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 8. Kaufmann Ärthur Friedrich Oscar Müller zu harlottenburg eingetragen. 161. Gesellschafter der hierselbst am 1. November oo begründeten offenen , m. sind Buchwalb Æ Co.
der Rentier Franz Schimanski und der Verlags⸗ buchhändler Stto Buchwald,
zu Berlin.
Dies ist unter Nr. I7 494 unseres Gesellschafts. registers eingetragen. . Gesellschafter der mit dem o. zu Magde⸗ är und, Za eignie derlassung zu Ber in am 1. Juli
begründeten offenen Handelsgesellschaft::: *
Gebrüder Ufer Berlin
der Geschäftsführer Wilbelm Ufer zu Magdeburg, der Kaufmann Albert Ufer zu en, , der Geschäftsführer Hubert Ufer zu Berlin,
der 1 Johann Ufer zu Dingel⸗
4adt, 1 Feilenhauermeister Joseph Ufer zu Magde⸗ urg.
Zur chung der Firma sind sämmtliche Ge⸗ e,, außer dem letztgenannten Joseph Ufer be⸗ rechtigt.
Dies ist unter Nr. 17 497 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 16. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind W. Freystadt Fächerfabrik in
die Kaufleute Wilhelm Freyftadt, Julius Frey⸗ sstadt und Alexander Freystadt, sämmtlich zu Berlin. .
Dies ist unter Nr. 17 498 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 6. September 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Paul Olszewski Æ Comp.
der Fabrikant Paul Olszewski und der Kaufmann Walter Koscky, beide zu Berlin. ;
Dies ist unter Nr. 17499 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 331, woselbst die Firma: Ernst Frantz zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
sind
mit dem Sitze getragen: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.
woselbst die Firma: Gd. Krug Sohn . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: ! ö. Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 552, woselbst die Firma:
Richard Lauche Theodor Borghard Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist in: Richard Lauche
(Vergleiche Nr. 30 074)
Demnächst ift in unser Firmenregifter
Nr. 30 074 die Firma: Richard Lauche
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Franz Richard Lauche zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24016, woselbst die Firma: Adolf Mahnke ;. zu Berlin vermerkt steht,
geändert.
unter
mit dem Sitze ein⸗
getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ewald Berger zu Berlln über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
; Adolf Mahnke Nchf. fortsetzt.
Vergleiche Nr. 30 073 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 073 die Firma: 6.
Adolf Mahnke Nchf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Berger zu Berlin eingetragen worden. . .
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin,
unter Nr. 30 076 die Firma:
G. E. Winkler und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Winkler zu Berlin,
unter Nr. 30 077 die Firma:
H. v. Niedroms ki . und als deren Inhaberin Frau Helene von Nie drowski, geb. Beyer, zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Prettin und Zweigniederlassung zu Berlin,
unter Nr. 30 078 die Firma:
Th. Lehmann E Co. . und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Niedhardt zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 23 654 die Firma:
S. Schütte Co.
Firmenregister Nr. 4740 die Firma:
W. Hädicke.
Prokurenregister Nr. 11 666 die Prokura der Frau Lina Hädicke, geb. Westenhoff, für die vor— genannte Firma.
Laut Verfügung vom 9. November 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerlt: . ;
Der Banquier Leopold Friedmann hat für sein hierselbst unter der Firma:
Leopold Friedmann : (Firmenregister Nr. 6968) betriebenes Handels geschäft dem ng Wilhelm Franz 3schaltg zu Berlin und dem Moritz Friedländer zu Charlotten⸗ burg derart Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß dieselben berechtigt sind, ein jeder mit einem andern noch zu ernennenden Kollektiv Prokuristen gemelnsam die Firma zu vertreten. .
Demnächst ist in unser Prokurenregister unter Nr. 10216, wofelbst die Kollektiv Prokura des Hans Friedmann zu Berlin und des Franz schalig zu Berlin für die vorgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen:
; 6 Prokura des Hans Friedmann zu Berlin ist erloschen, die des Franz Ischalig nach Nr. 12 454 übertragen. .
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 11581, woselbst die Einzelprokura des Mori i n, für die vorgenannte Firma vermerkt feht, eingetragen: .
Die Prokura ist nach Nr. 12 454 übertragen.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 11 934 die 8, . Georg Treptow und Adolf Schwering für die Firma:
he Berliner Blechemballage · Fabrik
Gerson.
Berlin, den 9. November 1897.
Königliches Amtgericht J. Abtheilung 90.
Gustav
1.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 1223,
KReuthen, Obersehl. 49785
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 1879 eingetragenen Firma Albert Sieg⸗ heim zu Beuthen O. S. (Inhaber Kaufmann Albert Siegheim zu Beuthen O.⸗S.) beut einge⸗ tragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 4 November 1897.
. Königliches Amtsgericht.
Bitter teld. Bekanntmachung. 49786
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 65 Folgendes eingetragen worden:
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Bitterfelder Verblendstein ˖ und Terrakottenfabrik Dietze C Reichhelm, Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Bitterfeld.
Spalte 4. Rechtsverhälmisse der Gesellschaft: Der Gesellschafts vertrag hat das Datum vom 4. No⸗ vember 1897 und befindet sich in den Beilageakten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Terrakotta⸗, Verblend und Ziegelsteinen. Das Stammkapital beträgt 78 000 Die Gesellschafterin, offene Handelsaesellschaft Engel & Vogel in Halle a. S., hat ibre Antheile an den Waaren, Materialien, Chemikalien, Maschinen und Betriebsutensilien der früheren Kommanditgesellschaft Dietze C Comp. der neuen Gesellschaft übereignet und mit 25 000 Æ auf ihre Stammeinlage an⸗ gerechnet erhalten. Dasselbe hat Frau Minna Dietze, geb. Rapsilber, gethan; sie hat die der neuen Ge⸗ sellschaft übereigneten Vermögensstücke mit 20 000 4 auf ihre Stammeinlage angerechnet erhalten.
Geschäftsführer sind der Mitgesellschafter Bild⸗ hauer Oskar Reichhelm und der Betriebsleiter Robert Dietze zu Bitterfeld.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch das Bitterfelder Kreisblatt.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft sind nur dann rechtsverbindlich., wenn f durch beide Geschäftsführer gemeinschaftlich er⸗ olgen.
Bitterfeld, den 9. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rocholt. Handelsregister 49549 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 324 die
Firma Emil Jol und als deren Inhaber der
Kaufmann Emil Josl zu Bocholt am 30. Oktober
1897 eingetragen.
Bocholt, den 30. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Rocholt. Bekanntmachung. 4149787
In die unter Nr. 322 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Josef Ebbert zu Bocholt sind am J. November 1897 die Wittwe Wilhelm Ebbert, Helene, geb. Eising, und das Fräulein Maria Gbbert, beide zu Bocholt, eingetreten; ven diesem Tage ab sind der Kaufmann Josef Ebbert zu Bocholt, die Wittwe Wilhelm Ebbert und das Fräulein Maria Ebbert die Inhaber der vorgenannten Firma. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind nur Josef Ebbert und Maria Ebbert, jeder für sich allein, befugt.
ö Firma ist im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 157 des Gesellschaftsregisters neu ein— getragen. ö
Bocholt, den 3. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRraunschw eig. 49550 Die im Handelsregister Band VI Seite 313 ein getragene Firma: Geschwister Hermann ist beute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 8. November 1897. Herjogliches Amtsgericht.
Bremerhaven. Bekauntmachuug,. 49799 In das hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen:
Albert Olufs, Bremerhaven. Inhaber: Albert Carl Olufs in Bremerhaven. Bremerhaven, den 9. November 1891.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. FR reslau. be en, , . 49788 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4606 das Er— löschen der Firma Hermann Eckert hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 49790 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8716, be⸗ treffend die Firma Joseph Schlesfinger mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen: as Geschäft ist auf die Erben des Kaufmanns Eugen Schlesinger und nach weiterer Veränderung in den Geschästsinhabern schließlich durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Ebstein zu Breslau unter der Firma „Joseph Schlesinger Nachf. Georg Ebstein“ übergegangen (vergl. Nr. 96692 des Firmen. registers).
Demnãächst Firmenregister
ist in unser Georg Ebstein mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Gbstein ebenda eingetragen worden. . Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1931 das Elöschen der ö des Georg Ebstein für die erstbezeichnete Firma Joseph Schlesinger heute eingetragen worden. 22 Breslau, den 3. November 1897. 11* 8 Königliches Amtsgericht. 3
KRreslau. Bekanntmachung. (49789
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1912, be⸗ treffend die Fsrma David Brasch mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen: .
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma durch Vertrag zwischen den Erben des Kaufmanns David Brasch auf die Miterbin verwittwete Kaufmann Minna Brasch, geb. Krakau, zu Breslau über- gegangen (vergl. Nr. 9693 des ,,,,
Demnächst ist unter Nr. 9693 des Firmenregisters die Firma David Brasch mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaberin die verwittwete
Kaufmann Minna Brasch, geb. Krakau, zu Breslau heute eingetragen worden. . 6
unter Nr. 9697 die Firma Joseph Schlefinger Nachf.
Dem Kaufmann Max Brasch zu Breslau ist für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 2295 unseres Prokurenregifters ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 3. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 49792
In unser Prokurenregister ist unter Nr. M90] der Kassierer Issdor Steiner in Glei itz als Prokurist der in Breslau mit Zweigniederlassungen in Glei⸗ witz, Görlitz und Liegnitz bestebenden, im Gesell⸗ schaftsregister Nr. 812 eingetragenen Aktiengesellschaft Breslauer Wechslerbank mit der Maßgabe heut eingetragen worden, daß demselben für die Breslauer Wechslerbank und für deren Zweigniederlassungen in Gleiwitz, Liegnitz und Görlitz Prokura in der Weise ertheilt ist, daß er zur Zeichnung der . Breslauer Wechslerbank und ihrer genannten Zweig⸗ niederlassungen per procura nur in Gemeinscha mit einem Mitgliede des Vorstandes der Breslauer Weche lerbank oder mit dem bereits per procura zeichnenden Subdirektor Jacob Fraenkl in Gleiwitz ermächtigt ist.
Breslau, den 4. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRreslanu. Bekanntmachung. 49791 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9615 das durch den Eintritt des Kaufmanns Alfred Heilborn zu Breslau in das Handelsgeschäft des Ingenieurs Victor von Bogutzki zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Technisches und Installations⸗ Bureau Victor von Bogutzki hier, und in unser Gesellschafisregister Nr. 3170 die von den beiden Vorgenannten am 1. Oktober 1897 hier unter der Firma V. v. Bogutzki Æ Heilborn Technisches . Installations⸗Bureau errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 4. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Casablanca. Bekanntmachung. 49800
Die unter Nr. 1 des Firmenregisters der Kaiser⸗ lichen Gesandtschaft in Tanger eingetragen gewesene, auf Nr. 1 des diesseitigen Firmenregisters über. tragene Firma G. A. Hansen zu Rabat ist auf Antrag der Erben des verstorbenen Firmeninhabers Kaufmann Ernst Adalbert Hansen heute im Register gelöscht worden.
Gasablanca, den 2. November 1897.
Der Kaiserliche Konsul: (Unterschrift.)
Charxlottenburę. 49794 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unfer Nr. 330 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Blumenthal & Ce“ vermerkt worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt ist. Charlottenburg, den 8. Nobember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. (49793 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Felix Sarotti Zweiggeschäft Charlottenburg“ mit dem Sitze ju Berlin und einer hier (Rankestr. 26) errichteten Zweigniederlassung unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kauf⸗ leute Hugo Hoffmann zu Eichwalde bei Berlin und Paul Tiede zu Berlin sind und daß die Gesellschaft
am 16. Juni 1883 begonnen hat. Charlottenburg, den 8 Neyember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Dirschau. Bekanntmachung. 49552 Zufolge Verfügung vom 4. November 1897 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter—⸗ gemeinschaft unter Nr. 75 eingetragen, daß der Kaufmann Oscar Eckstädt zu Dirschau für seine Ehe mit Fräulein Helene Siemund zu Dirschau durch Vertrag vom 3. November 1897 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Be⸗ stimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Braut in die Ehe einzubringende und während derselben durch irgend welche Art, insbesondere auch durch Geschenke, Erbichaften und Glückefälle zu erwerbende Vermögen die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll. Dirfchau, den 4. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht.
PDönlen. lag? 95] : Auf Folium 57 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Sächfische Gusf⸗ stahlfabrik in Döhlen bei Dresden betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 450 00 „ erfolgt ist, daß das Grundkapital nunmehr 2 250 00 46 be⸗ trägt, zerfallend in 2500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu 600 , 250 Stück , Aktien zu 1200 ½ und 375 Stück dergleichen Aktien zu 1209 46, sowie daß der Gesellschaftsvertrag durch Nachtrag vom 4. November 1397 in den S§ 3, 3 a., 8 und 13 abgeändert worden ist. Döhlen, am 9. Nopember 1897. Königlich Sächs. Amtsgericht. Verrmann.
PDiüsseldl ox. 49801 Bei der unter Rr. 3510 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma A. Gitsels ist vermerkt: Das andelggeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann elix Zumhasch in Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Diese Firma ist sodann nach ,, der bisherigen ein getragen unter Nr. 3808 des Flrmenregisters. Düsseldorf, den 3. November 1897. Königliches Amtsgericht.
DPDũüsseldorg. 498061 Bei der unter Nr. 1685 des Geselsschaftsregisters
eingetragenen Firma Dittmar Cie. hier wurde
heute nachgetragen: Der Kaufmann Carl Dittmar
in Düsseldorf ist aus der Handelsgesellschaft aus. eschieden. Der Kaufmann Frledrich Dittmar in
Ei en ist am 4. November 1897 als Handels- esellschafter eingetreten, jedoch zur Zeichnung der
Firma nicht berechtigt.
e Düsseldorf, den 5. November 1897.
e nm Reönigliches Amtsgericht.
! 1 8.
.