Landan, Pfalz. 49976
Im Gengssenichaftsregister wurde heute eingetragen die durch Statut vom 10. Oktober 1897 errichtete Genossenschaft Offenbacher Spar ⸗ und Darlehen s⸗ kaffenverein e. G. m. u. SH. mit dem Sitze zu Offenbach.
Ven Vorstand bilden:
N Jakob Wagner, Vorsteher,
3 Wilhelm Weber, dessen Stellvertreter,
3) Michael Pfalzer,
4 . Adam Bentz,
3 pere, 3 sa. p er Busch, alle in 3 wohnhaft.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich nung für die Ce g han erfolgt durch Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindeftens zweler Beisitzer, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigesetzt werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschafteblatte“ zu Neuwied. Sie sind bei rechtsverbindlichen Er⸗ klärungen in vorstehender Weise, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Landau i. Pf., den 10. November 1897.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Nam lInamn. (49869 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Strehlitz'er Darlehnskassen ˖ Verein, ein ⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, eingetragen, daß am 10. v. Mt. Wil⸗ helm Fabian zu Strehlitz an Stelle des Christian Deliga zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. Namslau, den 4. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Neckarhbischofsheim. (49989 Sandelsregister ⸗Eintrãge.
Nr. 8478. Unter O. 3. 3 Band Il des Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen:
Molkerei ⸗Genossenschaft Bargen, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Bargen.
Das Statut datiert vom 9. Juni 1897.
Die Genossenschaft bezweckt möglichst vortheilhafte ö der Milch durch gemeinsamen Geschäfts⸗ etrieb.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Landwirthschaftlichen Wochenblatt Badens unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. ;
Die Zeichnungen (Willenserklärungen) des Vor⸗ . geschehen rechtskräftig durch Namensunter⸗ schrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes des Vereins, gleichfalls unter der . der Genossenschaft.
Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt;
h Bürgermeister Georg Brenner, als Direktor, ) Franz Uebelhör, Landwirth, zugleich als Stell⸗ vertreter des Direktors, 3) Max Ernst, Kaufmann, 4) Simon Ziegler, Aceissr,
alle in Bargen.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Neckarbischofe heim, den 5. November 1897.
Großh. Amtsgericht. Dr. Grüninger. Neuss. Bekanntmachung. 495870
In unserem Genossenschaftsregsster ist heute bei Nr. 5, Gohrer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1897 ist das Statut vom 15. März 1891 durch das Statut vom 25. Juli 1897 ersetzt worden, und ist in demselben als Zweck der Genossenschaft bestimmt:
1) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
2) die Gewährung don Darlehn an die Genossen für ihren , nn ftr rich
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ kee ich muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, die der Firma der . ihre Namensunterschrift beizufügen aben.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dieser Form zu unterzeichnen und durch das Blatt „Rheinische Volksstimme“ in Kempen a. Rhein zu veröffentlichen.
Neuß, den 8. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Kürnberg. Bekanntmachung. (49880
In der Generalversammlung des Kirchensitten⸗ bacher Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. S., vom 17. Oktober 1897 wurde an Stelle des ver⸗ lebten Vereinsvorstehers Johann Walter, dessen bis⸗ heriger Stellvertreter Johann Müller, Oekonom in Kirchensittenbach, für diesen das Vorstande mitglied Kgl. Pfarrer Johannes Kraus daselbst und an dessen Stells der Oekonom Johann Stiegler in Dieters hofen gewählt.
Nüruberg, 5. November 1897.
Kgl. Landgericht. K. II. f. H. Kgl. Landgerichts Rath v. Harsdorf.
Perl. 49871
Aus dem Vorstande des Bescher Spar⸗ und Darlehuskassenvereins e. G. m. u. H. in Besch sind ausgeschieden 1) Johann Leick, Ackerer, 2) Johann Strupp, Schmied, 3) Nikolaus Schwarzen bart, Aczerer, und neugewählt 1). Johann Lahr, Tagelöhner, 2) Nikolaus Engeldinger, Tagelöhner, 3) Johann
eter Scharf, Ackerer, alle in Besch.
Perl, den 5. November 1897. Königl. Amtsgcricht.
Perleberg. Berauntmachun = 49872 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, wo⸗ selbst die Stärkefabrik Karstaedt eingetragene
Genossenschaft mit unbeschräukter Rachschus⸗ yflicht eingetragen stebt, in Spalte 4 Folgendes ein; getragen worden: Der General z. D. von Podbielski ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Neu eingetreten in denselben ist der Ritterguts⸗ 9 von Winter feld⸗Carwe. erleberg, den 31. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim. Bekanntmachung.
In das hiesige 6e , f, ist getragen worden:
1) Lauf. Nr. 14.
2 Firma der Genossenschast: Lorchhäuser Syar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht.
3j Sitz der Genossenschaft: Lorchhausen.
4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 5. September 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist:; Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere durch vortheil hafte Beschaffung wirtbschaftlicher Betriebgmittel und günstigen Abfatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes mit rechtsverbindlicher Kraft für die Genossenschaft sind unter der Firma derselben von zwel Vorstands⸗ mitgliedern abzugeben, unter denen sich der Vereint⸗ vorfteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
In derselben Weise sind alle Bekanntmachungen, wenn sie rechtsverbindliche Kraft haben sellen, zu vollziehen, sonst nur von dem Vereinsvorfteher; die k erfolgt im landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.
Der Vorstand des Vereins besteht aus folgenden
Personen: 1) , Wittemann in Lorchhausen, Vereins vorsteher, 2) Lehrer Joseph Massenkeil in Lorchhausen, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Landwirth Peter Pohl in Lorchhausen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden jederzeit gestattet.
Rüdesheim, den 8. November 1897. Königliches Amtsgericht. JI.
49990 heut ein⸗
Schorndorxꝶ. 49873 In das Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 2 „Konsumverein Schorndorf e. G. m. b. S.“ eingetragen worden, daß in der Generalversamm⸗ lung vom 6. November 1897 zu Mitgliedern des Vorstandes auf die Dauer eines Jahres gewäblt worden sind: 1) Johann Haberkern, Schmied von Schorndorf, als Geschäfteführer, 2) Kaspar Holtz, Schlosser von da, als Kassier, 35 Gustav Lenz, Maler von da, als Kontroleur. Schorndorf, 8. November 1897. Kgl. Württ. Amtsgericht. Rampacher, Amtsrichter.
Scehausen, Altmark.. 49874
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unser Nr. 6 eingetragenen Molkereigenofssenschaft Geestgottberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ritter ˖ e, ., oß und Gutsbesitzer Kelp die Guts—⸗ esitzer Wilhelm Bismark und Carl Kallmeter in Geestgottberg bestellt sind.
Seehausen i. A., den 5. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Stettin. 498765
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der „National⸗Hypotheken ⸗Credit-⸗ Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stettin“ Folgendes eingetragen: . .
Durch Beschluß des Aufsichtsraihs ist der Bürger⸗ meister . D. Eupel zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden.
Stettin, den 4. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Völklingen. Bekanntmachung. 49876
Nach Statut vom 19. Stemmer 1897 wurde eine
17. Oktober
Genossenschaft unter der Firma „Rosselthaler Consfum - Berein Großrosseln, eingetragne Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Großroffeln gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in der St. Johanner Volkszeitung zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr beginnt am J. August und endigt mit dem 31. Juli. ie Haft⸗ summe beträgt 36 4. Die Mitglieder des Vor, standes sind: Lorenz Hayo, Johann Späth, Joseph Walster, Joseph Schuler, Wendel Bach und Johann Rolinger, sämmtlich zu Greßrosseln. Die Zeichnung durch die Genossenschaft geschleht dadurch, daß zu der Firma derselben der erste Vorsitzende oder dessen Stellvertreter und eines der übrigen Vorstandz⸗ mitglieder ibre Unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem freigegeben.
Völklingen, den 5. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. 49879 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Waldeck, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht“ mit dem Sitze in Waldeck. ;
Nach dem Statutke vom 4. April 1897 ist Gegenstand des Unternehmens, den Genossenschafts⸗« mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond' zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins- mitglieder anzusammeln.
Mit dem Vereine kann
eine Sparkasse ver⸗
bunden werden.
Die Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.
Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzen den des Aufsichtsraths in dem Kemnather Amts. und Wochenblatt.
Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:
1) Georg Völkl, Pfarrer in Waldeck, Vereins
vorsteher, 2) Karl Pöllath, Postexpeditor in Waldeck, Stell⸗ vertreter des Vereins vorstehers, 3) Michael Merkl, Gastwirth in Waldeck, 4 Johann Dumler, Bauer in Schweißenreuth, 5) Johann Etterer, Bauer in 6 ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist 2 der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Weiden, den 27. Oktober 1897. Kgl. Landgericht. Der Kgl. Präsident: (L. S.) Bandel.
Winzig. Bekanntmachung. 49877
In unfer Genessenschaftsregister wurde beute ein- getragen: nach dem Statut vom 24. Oktober 1897 eine Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehuskafsfe eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kutscheborwitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäffs« und Wirth⸗ schaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, geleichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Amtlichen Anzeiger für Herrnstadt und Umgegend“ aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlich keit haben soll. Die k geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:
Karl Biedermann, Wilhelm Thomas, beide in Kutscheborwitz; August Neumann in Kl. Peterwitz; August Geppert in Groß⸗Tschuder; Franz Springer in Akreschfronze.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Winzig, den 3. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wirsitz. Bekanntmachung. (49878
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 heute am 26. Oktober 1897 Folgendes eingetragen worden:
Netzthal' er Spar ˖ und Darlehuskassen · Verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Netzthal. Nach dem Statut vom 3. Oktober 1897 ist Gegenstand des Unternehmens Hebung der Wirthschaft und des Er— werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheülhafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der , , Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen . erfolgen in dem in Neuwied erscheinenden ‚Landwirthschaft⸗ lich Genossenschaftsblatte! und sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, mit der . der Genossenschaft und von wenigstens drei
orstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber von dem Vereine vorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und , ,, Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des. Vorstandes sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern abzugeben, unter denen sich der Vexeinsporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. J
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, jur Zeit folgenden:
1) Gastwirth August Marquardt in Netzthal Vereinẽvolsteher,
2) Fleischermeister Karl Grüneberg in Netzthal, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Besitzer Gustav Steinforth in Birkenbruch,
4) Besitzer Karl Handt in Eichfelde,
5) Besitzer Franz Bartoszek in Netzthal.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wirfitz, den 26. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ahlen. 49899
Als Marke ist das unter Nr. 1 zu der Firma Gebr. Seiler zu Ahlen laut Bekanntmachung des Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 18860 für emaillierte und verzinnte Gisenblechwaaren ein⸗ getragene Zeichen gelöscht.
Ahlen, den 29. Oftober 1897.
Königliches Amtsgericht.
nerlin. gFtönigliches Amtsgericht L (485731 zu Berlin. e, , n, e,. Berlin, den 4. November 1897.
Als Marke ist gelöscht 1) das unter Nr. 1101 zu der Firma Leopold Paul Nachfolger in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 265 des Deutschen Reichs Anzeigers! von 1887 für Briquets ein⸗ getragene Zeichen.
2) Das unter Nr. 1102 zu der Firma Dr. Struve Soltmann in Berlin laut Bekannt machung in Nr. 283 des „Deutschen Reichs ⸗An⸗ gie. von 1887 für Mineralwasser eingetragene
eichen.
KRerlin. Ftönigliches Amtsgericht! 149199 zu Berlin. Abtheilung 89 I. Berlin, den 6. November 1897. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1103 zu der Firma Eckel Glinicke in Berlin laut Bekannt⸗
machung in Nr. 265 des Deutschen Reichs⸗Anzeigerg ˖
. für Lampen und Lampentheile ö eichen.
NRreslan. (488) Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 127 zu da 14 Æ Selle in Breslau laut Bekannt.
Rursgssteinrurt. 4990) Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 6 zu Der Firma L. Albers zu Neuenkirchen laut Be, kanntmachung in Nr. 74 des Deutschen Reichz. Anzeigers von 1886 ei feen . Zeichen. Burgsteinfurt. 8. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Eilper geld. (48933) Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 416 zu dei irma W. Jungbluth in Elberfeld laut Be anntmachung in Nr. 251 des Deutschen Reicht.
Anzeigers von 1875 für Metallwaaren, insbesondere
Kocheinrichtungen mit Petroleumheizung und Bade
öfen, eingetragene Zeichen. Elberfeld, den 3. November 1897. Königliches Amtsgericht. 100.
Leiprig. (49198
Als Marken sind gelöscht:
I) das unter Nr. 4088 für die Firma Sanäd- vikens Jernverks AàAktiebelag iu Sau- viken in Schweden laut Bekanntmachung in Rr. 26 des Deutschen Reichs Anzeigers! vom Jahre 188 für Eisen 2c. 4 Zeichen;
2) das unter Nr. 4089 fär die Firma Sgoci sts d horlogerie de RBassecourt zu Baffecourt in der Schweiz laut Bekanntmachung in Nr. 26] des ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! vom Jahre 1887 für Uhren eingetragene Zeichen;
3) das unter Nr. 4095 für die Firma Battersby c Co. zu Stockport in England laut Bekannt⸗ machung in Nr. 259 des „Deutschen Reiche.
Anzeigers vom Jahre 1887 für Hüte eingetragene Zeichen. Leipzig, den 5. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IB. Schmidt.
Magdeburg. 49197
Als Marken sind gelöscht die
unter Nr. 113 zu der Firma Friedr. Wilh. Abel in Magdeburg für Papiere aller Art,
unter Nr. 35 zu der Fitma Adolf Bauer in Magdeburg N. für Steingutfabritate.
unter Nr. i03z zu der Firma Wilh. Schwenckert in Magdeburg für gebrannte Kaffees
laut Bekanntmachungen zu 113 in Nr. 112/1889, zu 175 in Nr. Vz / l8g4 und zu 103 in Nr. 43/1888 des Deutschen Reichs Anzeigers eingetragenen Zeichen.
Magdeburg, den 3. November 1897.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
NHR ems cheid. (49970 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 266 in der Firma Gottfried 6 in Remscheid laut Bekanntmachung in Nr. 247 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1587 für Eisen., Stahl⸗, Metall⸗ und Messingwaaren eingetragene Zeichen. Remscheid, den 6. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 49971 Als Marke ist gelöscht das unter Nr 267 zu da Firma Gottl. Lihn Söhne in Remscheid.· Nein. hagen laut Bekanntmachung in Nr. 247 del Deutschen Reichs-Anzeigers von 1887 für Stahl, Eisen, und Messingwaagren eingetragene Zeichen. Remscheid, den 6. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Strelno. 49420 Alz Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 de Zeichenregisters zu der Firma B. Pinkomoki in Strelno' laut Bekanntmachung in Nr. 261 der Dentschen Reicht Anzeigers von 1886 für den Liqueur Carthäuser“ eingetragene Zeichen. Strelno, den 5. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Wesel. 49186
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 46 zu der Firma Gebr. Dorsemagen in Wesel laut Be⸗ sanntmachung in Rr. 303 des Deutschen Reicht Anzeigers vom Jahre 1881 für Flaschen und Fãsser Branntwein eingetragene Zeichen,
Wesel, den 3. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
KRarmen. 49890
Im Monat Oktober 1897 sind folgende Muster eingetragen worden:
f Nr. 2545. Firma Blank et Co. in Barmen. Umschlag mit einer Einbanddecke für Muster karten, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3, 1 frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ottober 186, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
27) Ne. 2546. Firma Carl Blanke in Barmen Umschlag mit einer Briefbogenkaffette, dargeste durch eine imitierte Zigarrenkiste, verschlossen, Flãchen⸗ mufter, Fabriknummmer 4258, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 7. Vltober 1557, Vormsittags 11 Uh 15 Minuten. —
3) Rr. 2547. Firma Kruse er Breying Barmen, Umschlag mit 7 Mustern und mar 2 Sportmützenbaͤnder mit Emblemen und den chriften „Kalseradler· Helgoland und Taillen
andern, verschlossen, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 065 zo? 3, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet an 8. Oktober 1897, Nachmittags 12 Uhr 20 Minute
4 Nr. 2548. Firma Müller er Mann
Bärmtn, Umschla mir g Mustern für Handschmh.
It, Muster für vlastische Erzeugnisse . 3358 = 314, 316 350. Schu ir ehr. angemeldet am 9. Oktober 1897,
miliags 11 Uhr 30 Minuten. 5) N
or⸗
2568. Firma Gebr. Stommel in en, Umschlag mit 30 Mustern für halk seldene Jaquardgewebe, Bordürenband für Stiefel. Vhantasieblumen in Ketteffekt, Ausführung Farben und Breiten, veisiegelt, Flãchen⸗ Fabrikaummer 421, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr in uten. 286 2550. Firma Rittershaus et Sohn n Barmen, Umschlag mit 34 Mustern für Bänder, yersiegelt, Flächenmufter, Fabriknummern 15743 A. 15743 B. 15754 - 15765, 15773 15782, 15784 bis 15557, 15789, 127901, Schutzfrist 3 Jahre. an⸗ gemeldet am 13. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr.
7 Rr. 2551. Firma Carl GBlauke in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Briefumschläge, rersiegelt. Flächen mufter, Fabriknummer 4240, Schutz
ft 3 Jahre, angemeldet am 18. Okteber 1897, hen if 4 Ubr 30 Minuten. ;
s) Rr. B52. Firma Rittershaus et Sohn in Garmen, Umschlag mit 11 Mustern für Bänder, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 16788, 157906, 15702 —- 15800, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Oktober 1897, Nachmittags 5. Uhr 10 Minuten. .
95 Rr. 2658. Firma A. et L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 42 Besatz ⸗Mustern, ver- schlofsen. Flächenmuster, Fabriknummern 16591, 5593, 15597, 155989, 15602 = 15606, 15608 - 16613, 606 —= 4510, 4516, 4517, 4519, 4600 - 4611, 4614 bis 4620, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 35. Oktsber 1897, Mittags 12 Uhr.
10 Nr. 2554. Firma Syll et Klein in Barmen, Umschlag mit 47 Muftern für Lithographien zu Rechnungen, Briefbogen, Preielisten, Menus, Eti⸗ uetten, Fllen und Glückwunschkarten, verschlossen,
lächenmuster, Fabriknummern 1303 = 1549, Schutz srist 8 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr. ⸗
115 Rr. 2555. Firma Saatweber et Sieper in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für ein Gůrtel band, a . Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 4733, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr.
13 Nr. 2556. Firma Otto et Co. in Barmen, Packet mit 19 Mustern für Franzen und Quasten von Filj, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2602 =- 2619, 2634, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am N. Oktober 1857, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
13) Rr. 2557. Firma Syl et Klein in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Litbographien ju Briefbogen, Rechnungen, Etiketten, Postkarten, Preis listen und Plakaten, verschlossen, Flächen muster, Fabriknummern 1550 - 1575, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr
10 Minuten.
14 Rr. 1558. Fabrikant Nagel Emil Stein. druckereibesitzer in Barmen, Umschlag mit J Muftern fur Etiquetts zum Verpacken von Wäaͤsche⸗ galons, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 30, 365. 40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
15 Nr. 2559. Firma Bartels, Dierichs et Co. in Barmen, Packet mit 37 Mustern für Riemen ang, und Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächenmuster, 6 2015, 2016, 2019, 2020, 2022 - 2024, zoll, 2050 - 2054. 5647/1, 2, 3, 5648/1, 2, 3, bbS5 /, 2, 3, 5689 / l, 2, 5690/1, 2, 5691/1, 2, 5694-5696, 56898 / 1, 2, 5699 / l, 2, 5800, 58091, Schutz ist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1897, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. .
16 Nr. 2560. Fabrikant Hugo Scheib in Barmen, Umschlag mit einem Muster für eine Kordelkravatte, Flächenmuster, Fabriknummer 5528, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr. 17) Nr. 2066/2073. Firma Gebr. Stommel in Barmen, Verlängerung der Schutzfrist um fernere 3 Jahre für die Muster 369 und 371.
Barmen, den 9. November 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
Dres den. 49897 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 25123. Firma Cigarettenfabrik „Sparta“
Edmund Fischer in Dresden, ein Kuhert, offen,
enthaltend 2 Muster zu Et quetten für Zigaretten
verpackung, Muster für Flächen rzeugnisse, Fabrik nummern 12 und 13, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 7. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr
16 Minuten. Ñ. 2513. Emil Trautmann in Plauen bei
Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend
33 Muster von Entwürfen zu Clichész, Muster für
Ie er ugnife Fabriknummern 163 bis 195, zutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Oktober
1897, Vormittags 9 Übr 35 Minuten. . Nr. 35Ii4. Emil Trautmann in Plauen bei
Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend
43 Muster von Entwürfen zu Clichss, Muster für
Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 1350 bis 162, 1986
bis 205, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
J. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten. Nr. 2515. Firma Bruno Palitzsch in Dresden,
ein Packet, verslegelt, angeblich enthaltend 21 Muster
. Seemoos, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 1 bis 21, Schutzftist drei Jahre,
w am 127. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr
inuten.
Nr. 265165. Firma Dresdener Etiquetten ˖ Fabrik Schupp X Rierth in Dresden, ein Packet, mit A bezeichnet. versiegelt, angeblich enthaltend 30 Muster zu Etiquetten für Zigarrenkistengus⸗ stattungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik ⸗ nummern 8629 — 8632, S644 —- 8647, S604 -= 8607, Soõs 4 Sb37, S460 = 84563, 8614 - 8617, Sb24 - 8627. 648 -= 8652, S706 - 87509, S507 - 8510, Sh98 8602, dio, 8705, 87 16, 87i7, sb6, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr 19 Minuten.
Nr. 2517. Firma Dres dener Etiquetten Fabrit Schupnny A Nierth in Dresden, ein Packet, mit B bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend O. Muster ju Etiquetten für Zigarrenkistenaus⸗ stattungen, Master für Fiächener seugnisse, Fabrst⸗, 1. 8434 — 8437, S395 — 8398, S619 - 8622,
16, 3418, 8623, S524, 798, 7960, 84zo, S432, Kis So0l, 7492, 7120, 8814 - 8821, S093 = 8096, ge r 26s = 85665, S309 -= 83 15, zg, Saps, ger nf t drei Jahre, angemeldet am 23. Oltober
Mittags 7 ühr 15 Meinuten. ]
Nr. 2518. Firma Dresdener Etiquetten- Fabri Schupp Nierth in Dresden, ein et, mit 0 bejeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster zu Etiquetten für Zigarrenlistenaus stattungen. Mufter für Flächenerzeugrisse, Fabriknummern S061 — S064,
S224 = 8227, 8259 - 8302, S699 - 702, 8694 - 8697,
SI 74 - 3177, 6471 - 6474, S769, 8770, S289, 8290,
S359, 8778, 8361, 8555, 8362, 8363, 8360, 8843,
7980, 8844, 8426, 8427, 6511, 6924, S688 - S691,
Schutz frift drei Jakre, angemeldet am 23. Oktober
1897, Mittags 17 Uhr 19 Minuten.
Nr. 2519. Firma Vereinigte Eschebach'sche Werke Actiengesellschaft in Rresden, ein Packet, verftegelt, angeblich enthaltend 2 Zeichnungen von Modellen zu Heizöfen, Muster für plaftische Erzeug; nisse, Fabriknummern 1000 und 3995, , . drel Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1897, Nach⸗ mittass 5 Uhr 26 Minuten.
Rr. 2520. Firma Majolika · & Fanencefabrit᷑ Neufriedstein bei Kötzschenbroda von A. Götze in Riederlößnitz, ein Kuvert, offen, „ waltend 13 pbotograpbierte Sampenkörver, Muster fü Jische Erjeugnisse, Fabriknummern 1680, 1710. 1680, 1760, Too, 1730, i720, 340, 370, 300, 380, 390 und 310, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 25. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2521. Firma Martin Bäcker in Dresden, ein Padktet, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Muster von Chromelithographien, Muster für Flächen. sereu Geiff Fabriknummern 139 bis 144 Schutz frist drei Fahre, angemeldet am 25. Oktober 1897, Nach mittags 3 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2522. Firma Saechsische Spitzen In dustrie J. E. Boehmer in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 23 Muster baum⸗ wellene Korsetspitzen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 401-410, 412, 414, 421 - 424, 394 = 400, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Okteber 1897, Nachmittags 5 Ubr 15 Minuten.
Bei Nr. 2129. Firma A. Collenbusch in Dresden hat für die unter Nr. 2129 des Muster registers deponierten, mit den Fabriknummern 6557, 6558, 65b9 und 6560 beieichaeten Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an— gemeldet.
Bei Nr. 2129. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp K Nierth in Dresden hat für die unter Rr. 2129 des Masterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 6958, 67265, 6763, 69836, 6937, 6958. 6594, 6889, 6891, 6800 und 6809 be- jeichn' ten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Bei Rr. 2150. Firma Dresdener Stiquetten⸗ Fabrik Schupp K Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 2130 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 670, 6780, 6587, 6888, 6803 und 5785 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrift bis auf zehn Jahre angemeldet.
Dresden, am 10. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
R ochlitꝝ. as96 1] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 37. Firma Kürth * Bieber in Gerings.
walde, 2 veischlossene Briefumschläge, enthaltend
S0 Stück Lithographien von Stühlen und Garni—
turen, Fabriknummern 40, 44, 46, 52, 62, 70, II,
87. 83, S9, 90, 92, 3, 94, 95, 96, 193, 107, 197,
198, 199, 200, 201, 202, 205, 204, 205, 206, 207,
208, 209, 210, 211, 212, 213, Ml Ah, A6, M7,
218, 219, 220, 224, 225, 226, 227, 228, 229, 285,
289, 230, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238,
239, 241, 254, 243, 245, 247, 249, 250, 252, 2565,
256, 257, 258. 262, 263, 266, 267, 269, N3, Aö6ö,
279, für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 23. Oktober 1857, Vormittags 10 Uhr.
Rochlitz, den 5. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Petzold.
Konkurse.
499311 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat auf das Gefuch des Kaufmanns Otto Schneider in Lehrberg am 9. November 1897, Nachmittags 3 Uhr be. schloffen: Es wird über das Vermögen des Kauf⸗ manus Otto Schueider und der Firma „Che— mische Fabrik Lehrberg Dr. W. Schueider 4Æ Stto Schneider“ zu Lehrberg der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wird Rechtsanwalt Pfister in Ansbach ernannt und zur Beschlußfaffung über die Wahl eines definitiven Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses Termin auf Donnerstag, den 2. Dezember er., Vormittags 9 Uhr, an. beraumt. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 36. November J. J. verfügt. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1898. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 11. Januar 1898, Vor. mittags 9 Uhr, und zwar wie alle anderen Termine im Zimmer Nr. 35 dahier. . Ansbach, den 9. Nopember 1897. Gerichtsschrelberei des Kal. Amtsgerichts C S.) Sekr. Schwarz.
49901 . Ueber den Nachlaß des am 30. Auguft 1897 in Berlin verstotbenen. Kaufmanns Richard Schoepke, früberen Inbabers der eingetragenen . R. Schöpke, Andreasstraße 33 ist heute, achmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte 1 zu Berlin das Konkurs verfabren eröff net Herwäalter? Kar fmann Dieliz hierselbst, Burg straße 1b. Erste Gläubigerversammleng um 10. Dezember 1897, Vormittags 11 hr. Dff ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar ses. Frisl jur Anmel dung der Konkurs forderungen bis 10. Januar 1888. Prüfungstermin am 9. Fe⸗ bruar 1898 n, , ,. 111 Uhr, im Ge- richte gebäude Neue Friedrichstraße 16, Hof, Flügel B. part., Saal 32. Berlin, den 10. November 1897. During, Gerichtsschreiber ; es Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 82
49911 Bekanntmachung. . . Brandenburg a. S. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Otto Blümner zu Pritzerbe fi am S. November 1897, Nachmittags 53 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufinann Eduard Westpbal hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1 Dezember 1897. An⸗
Ansbach.
meldeftist bis jum 13. Dezember 1897. Erste
Glãubigerversammlung am 2. Dezember 18297, Vormittags IO Uhr, Zimmer Nr. 43. Allge- meiner e suneh ern, am 21. Dezember 1897, Vormittags ü0 Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg a. S., den 8. November 18987. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Sekretär.
(49888 Ronkursverfahren. ö
Neber das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Marie Auguste verehelichten Meißner, gebore nen Vetter, in Chemnitz, Reitbahnstr. 32, wird heute, am 9. Nobember 1897, Nachmittags 15 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Höfel hier, Annabergerstr. 4090. Anmeldefrist bis jum 9. Dezember 1897. Wahl und Prüfungs« termin am 20. Dezember 1897, Vormittags HIT Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum . Dejember 1897,
Königliches Amtsgericht rg Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Treff.
49889 gontursver fahren. Ueber den Nachlaß der am 24. September 1897 in Chemnitz verstorbenen Aleiderhändlerin Juliage Ernestine verwittweten Günther, ge⸗ dorenen Felter, wird heute, am 6. November 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller bier. Anmeldefrist bis zum 31. Deiember 1897. Wahl⸗ termin am 2. Dezember 1897, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 10. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1897, Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
49902 sonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der verwittweten Mühlen besitzer Therese Liepack, geborenen Hennig, in Prensdorf wird, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit dargetban und Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 10. November 1897, Mittags 12 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Olst in Dahme wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfordernngen sind bis zum 5. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Dezember 1897, Bormittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Ronkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezember 1897 Aneige zu machen.
Dahme (Mark), am 10. November 1897.
König iche⸗ Amtsgericht. zeröffentlicht:
Dahme (Mark), den 10. November 1897.
Degenhard, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49919
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Paul Otto, früber in Delmenhorst, jetzt un bekannten Aufenthalts, ist am 7. November 1897, Vormittags 10,20 Uhr, das Konkurtverfahren er öffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Auktio⸗ nator S. Tanzen jun., Delmenhorst. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Dezember 1897 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 18. De zember 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1897.
Delmenhorst, 1897, November 7.
Groß herzogliches Amtsgericht. I. ö Beglaubigt: Bablmann, Gerichtsschreibergeb.
49968 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Liermann in Demmin wird heute, am 9. No— dember 1897, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich West⸗ phal in Demmin wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen find bis zum 26. November 15397 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Tie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Släubigerausschuffes und ein. tretenden Falls über die n S 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. No- vember 1897, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf. den 18. Tezember 1897, Vormittags 101 Uhr, dor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ böͤriße Sache in Beßtz haben eder zur Konkurs⸗ maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die Ven flichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und an den Forderungen, für welche sie aus der Seche abzesonderte Be— friedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Demmin. Bekannt gemacht durch: Berwaldt, Gerichtsschreiber.
49926
Ueber das Vermögen der Wittwe des Restau⸗ rateurs Franz Schmitz, Marie, geb. Moser, bier ist beute, am S8. November 1897, Vor- mitiags 117 Übr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzãnwalt Dr. Ernst Auerbach bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der ern i bis zum J. Januar 1898. Bei schriftlicher Anmeldung Bor
lage in doppelter Ausfertigung dringend emp ohlen. Grste Gläubigerverfammlung am 1. Dezember
1897, Bormittags 10 Uhr, und allgemeiner
e. . Freitag, den ⁊. 8 1898, ormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 289. Frankfurt a. M., den 8. November 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
49908 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutspächters Heinri Redlich zu Petersdorf bei Briesen i. M. wir heute, am 9. November 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: der Kaufmann F. W. Schroeder zu Frankfurt a. O., Gubenerstraße I. Anmeldefrist bis zum 5 Januar 1898. Erfste Gläubigerversammlung am 8. De⸗ zember 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. Januar 1898, n,, 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1897.
Frankfurt a. O., den 9. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
49917 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Rohrbach zu Halle a. S., Leipzigerftraße Nr. 66, ist durch Beschluß des Töniglichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 9. November 1897, Vormittags il Uhr, das Konkursperfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung den 7. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 4. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 31.
Halle a. S., den 8. November 1897
Große, Kangei⸗ Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.
49967 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Verlags und Reise. Buchhändlers Carl Louis Georg Adolf Meyer zu amburg, Eimsbüttel, Vereins straße 70, wird heute, Nachmittags 37 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, große Theaterstraße 39 a. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember d. J. einschließt— lich. Erste Gläubigerversammlung d. 26. Novem⸗ ber d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin d. 17. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Samburg, den 10. November 1887.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. 49936 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hoffmann zu Herborn wird heute, am 9. No⸗ vember 18597, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Blitz zu Dillenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Fonkursforderungen sind bis zum 30. November 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den X. De⸗ zember 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5§. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, den Konkursverwalter bis zum 27. November 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, l, zu Herborn.
49904 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 13. August 1897 zu Jüterbog verstorbenen Ziegeleibesitzers Wilhelm Leopold ist heute, Vormittags 116 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht hierselbst das Konkursver, fahren eröffnet. Verwalter: Stadtkassen⸗ Rendant Richard Themel in Jüterbog. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters c. ist am 4. Dezember 1897. Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 19. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Jüterbog anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1897.
Jüterbog, den 9. November 1897. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Gru be, Sekretär.
49921 Konkursverfahren. .
Ueber das Vimögen des August Merget, Schuh macher und Landwirth in Ober-Roden, wird heut', am 8. November 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Gerichts taxator Küster in Langen. Prüfungs und Beschlußfassungstermin Freitag, den 10. De— zember 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 30. November 1897.
Großh. Hess. Amtegericht Langen.
49929 66 den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm y ,. Richard Knopf in Leipzig ⸗Eutritzsch, zeiitzscherstr. Jos, Inhabers des Ligentur, und dommiffionsgeschäfts unter der Firma Richard Knopf in Leipzig, Ritterstr. 6, ist beute, am 9. No⸗ vember 1397, 5. I Uhr, das Konkursverfahren eröffnef worden. Verwalter. Herr Rechtsanwalt Richard Berger hier. Wahltermin am 29. Novem, ber 1897, Bormittags 11 Utzr. Anmeldefrifst bis zum 15. Dezember 1897 Prüfungstermin am 28. Dezember E897, Vormittags 11 Ungr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bleh zum 9. De— zember 1897. ö
Tönigliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung in,
am 9. November 187. Bekannt gemacht durch den Gerichteschretber: Sekr. Beck.
41880 Conkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Reinhold Süßenguth * Co. hier, sowle über das Privat Vermögen des Mitinhabers derselben, Kauf⸗