1897 / 268 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

1000 p57 50h oa ob G

2

os, CNet bi G J Sr. Berl. Omnib. 100 006 Gr. Licht. B. u. Zg. 100 006 do. Terr.-G. 253, 506 6 Gußst. 17,756 Masckhin b. 251, 00bzG mbg. Eler᷑. W. 70, 1096 nn Bau Si Pr 310,003 do. Immohbil. 115.506 do. Masch. Pr. 83. 506 e, n 149, 906 Darb⸗W. Gum. S600. o00bz G Harkort Brückb. f. 147 406 do. St. Pr. 120,756 do. Brgw . kond. zöb oo bi; do. do. St. Br. 47,25 G Harp. Brgh.⸗Ges. 226, 40bz do. i. fr. Verk 255, 75 b G Sl, 20 bz 195,90 bz kv. 104195, 75 bz do. St. A. A. Hv. 115. 75bz do. do. B. kv. 135,006 Hein, Lehm. Wllb. 152,00 bz G do. do. abg. 167,50 Helios, El. Ge]. 57.50 b; 6 emmosrPrtl 3. 290, 008 do. neue 19135056 Hengstenb. Masch 144. 80 bz 663 Bag 266 25 bz G lbern. Bgw. Ge 106, Sͥi G do. i. fr. Verk. 1120, 10bzG Hildebrand Mhl. 1. 284,506 Hirschbg. Masch. 123. 50 63 6; Hochd. Vor; A. fr. 1266 42 093 öchst. Farbwerk. 300 131,375bz 3 Hörderhütte alte 36 4,00 bz G do. alte konv. 215, 75 6 do. do. St. Pr. 535. 50 bz G do. St. Pr. Litt. 282 00bj G Hoesch, Eis u. St. 96, 006 Hoff mann Starke l⸗ 288, 006 Dofm. Wagenbau ? 123. 40bG Howaldt Werke 300 156, 7d G Düttenh. Spinn. 270, 256 are n Sn, ; 123 50 bz G do. abg. 16, 00bz G Int. Baug. St Pr 0 134 8ob; 6 Jeserich, Asphalt 129,790 bz G6 Kahla Porzellan 49,00 b G Taiser⸗Allee. . 284, 00b G TKaliwk. Aschersl. Concord. Sinn. 187.5 0et. G] Tapler Maschin. 3 e ,, 286 1063 Tattowitz. Brgr. do. i. fr. Verk. 286 75a, 50 b] Keyling a. Them. Cont. El. Nürnb. 144 25b3G TKöhlmun. Stärke GCeotthug Masch. 439066 in, ,. . gGröllwtz. Pap. kv. 285. 00 bz o. do,. konv. Dannenbaum . König Wilh. lw. do. 1. fr. Verk. . do. do. St. Pr. Vanz. Delm. Att. 104 506 Tönig. Marienh. do. do. St. Pr. 107, 256 Rgsb. Nsch Vorz. Desfsaner Gas 226, 00 B do. Walzmũhle Veutsche Asphalt 154. 90 b; G Tönigêborn Bgm. do. neue 148,25 G Tönigs zelt Przl. Dtsch⸗ Oest. gw 132 506 Törbis dorf. Zuck. Ot. Kred. u. Gaub. . Kurfũrstend⸗ Ges⸗ do. Gasglühlicht 725, 00 bz G dg. Terr. Ges. do. Jutespinner. 150 00 Lauchhammer. do. Metallyatr. F. 351, 00bz G do. konv. do. Spiegelglas 33,25 G Laurahũtte . do. Steing. Hubbe 133,506 do. i. fr. Verk. do. Steinzeug. . 154, 50bz G Leipz. Gummiw do. Thonröhren deopoldsgrube.. do. Wasserwerke 1000 : Leopoldshall. .. Donner m. S. kv. S600 11659, t do. do. St. Yr Dortm. Un. 300 309 Leyk. Joseft. Pax. do. St. Pr. Lit. zo dudw. Lp we & o. do, Vorz. Akt. G 1500 365,70 bz G dotbr. Gisenw.. do. 1. fx. Verk. gh, 0a, 7 5a 60a, 99 b; do. St. Hr. Vresd. Bau⸗Ges. or 240 75 bz G vuiseTiesbau w. Vüfs. Chamotte. 45 506 do. do. St. Pr. Duss. Drht. Ind. 9 34 003 B Mrkł. Masch. br DVũfsseld. Kammig. 95,50 G Mrk.⸗Westf. Sw. 1 Důusseldorf. Wag. I! 2490, 00 b; G Magd. Allg. Gas 6 Duxer Kohlen fr. 167, 10bz G do. Baubank Vynamile Trust 1 7176. 906 do. Bergwert 2) do. ult. Nov. . . ö Eckert Masch. Fb. 39, 00 bz Marienh.⸗Kotzn. Ege stor . 142, 0608 Naschin. Breuer FGintracht Bgwt. 59 50bz G MWsch. u. Arm. Str Elberf. Farbenw. 342,506 . Bergb.

Brel. Knndr. Rim. do. Lagerhos.. do. St. Pr. do. Lichter Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabhr.

do. ,

do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr.

Berthold Messing

Berzelius Brgw.

Bielefeld. Masch.

Birkenwerder.

BGismarckhũütte.

Gliesenb. Bergw.

ö

Bochum. Gußst. do. 1. fr. Verk.

Bonĩf. Ver. Bwg.

Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner.

Bredower Zucker

Grerft v Ro. Well

BGresl. J do. Spritfabrit do. W. F. Line do. Vorz

do. Kleinh. Ter.

Brüxerotohlenw.

Butz ke Ko. Met. CGarlash. Vorx .. Garol. Brł. Offl.

gCartonnage Ind.

Gassel. Federstahl do. Trebertrock.

Charlottb. Wafs.

Ghem Fb. Buckau 8

do. Gries heim

do. Milch .. do. Orbg. St. Pr.] do. Weller do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. By...

Chemnitz. Baug.

Chemn Weckzeug 5]

Goneordia Brgb. 7

0 =

Ravens b. Spinn. Rednh. St P. alte

do. Litt. A. Rhein. ⸗Nss. Bw.

do. Anthrazit

do. Bergbau.

do. Metallw.

do. Sthlwek. Rh. Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montuw. Nositz. Brnk-· W. do. Zucterfabr. Sãchs. Guß Döhl 104,252 10b; 80. Kmg. V⸗A 1935, 75 bz G do. Masch. app. 126 00 bz G do. Nãh fãden kv. 50,50 53 G do. Thür. Brk. 94,30 bz E do. do. St. Pr. 91.006 do. 3 Sagan Spinner. 161,75 bz G ine Salzung. 185,690 bB Sangerh. Masch. 147,90 bz Schãff er & Walk.

131.008 Schering hm. J.]

77,00 bz do. Vorz⸗Aĩt. 2M 00G n . od 50 * 10bi ] Schles. Bgb. Zint 173, 00 B do. d9. St. Pr. 30,506 do. Cellulose 144 506 do. Gaagesellsch. 70,50 bz do. Pertl. Imtf. 8, 166 do. Kohlenwerke 11,406 do. Lein. Kramsta 18503 6 Schön. Frid. Terr 128,906 8 tftaies Suck 130726 Schuckert,. Elektr. 176 10b3G Schulz⸗Knaudt. 214 006 Seck, Mühl. B. A 138 509k G Sentker Wtz. Vz. 0,036 Siemens,. Glash. 62. 606 Sitzendorf. Porz. I 006 B Spinn und Sohn 206,75 bz Spinn Renn u Ko 175,09 bz G Stadtberg. Hütte 311475 bz G Staßf. SChem. Fb. 104 75 bz G Stett. Bred. Zem. 46 006 Stett. Ch. Didier 89 75 bz do. Elektri Wrf. 63, 90 bz do. Vulkan B.. 23, 25 bz G do. do. St.- Hr. 255,990 66 Stoewer, Nähm. 46,10 b; G Stolberger Zink 5h, ß ba G do. St. Pr. 00, 739 bz StrlsSpilk St 3. 41,50 b; G Sturm Falz; iegel 2896 00 bi G Südd. Inm 406 / 22006 Terr. S. Nordost 1000 71,25 6* do. Südmeft 1000 120, 90 bz G Thale Gif. St.- P. 1000 153,60 BG do. Vorz. Akt.. 1000 229 oo G Thüringer Salin. 600 112.30 b3 G6 o. Nadl. u. Stahl 1000 . . 8.50 el, Kunfttöpf. 143,20 6G een , . 460 15865, a9 bz Tuchf. Aachen ky. 174560 bzG AUng. Asphalt .. 174.903,75 bz Union, Bauges. 1498 25 b3 6 do. Chem. Fahr. 107 756 X. d. LZind. Bauv. 76, 0 bz G . Vorz. A. A. . ö fl. 75,00 Varziner Papierf 16600 bzęG V. Brl- Fr. Gum. 2353606 V. Berl Mörtel w IM 5 bz G. Br. Köln⸗Rottw. 1007 6 Cet. bi G ] Ver. Hnfschl. br. 05, 00 Ver. Met. Haller 12 13600 b G Verein. Pinselfb. 10 3 O9 & do. Smyrna. Tpp 21256 Viktoria Fahrrad 100 bi G Vikt. Speich. G. 13644628 Vogtland. Masch. ob 09 G Voigt u. Winde 39008 Volpi u. Schlũt. 36 69 b6üG Vorw. Biel Sy. 82903 Vulk., Duisb. 128,50 bz Warftein. Grub. 172763 affrw. Gelfenk. 66,00 6 eregeln Alt. ö 60G. do. Vorz. Akt. . 1595 bz B Weftf Drht⸗ Ind. 100,00 et. G do. Stahlwerke 1. g. do. Anion St. P. 6 ö ö. . 256, 23 elm ein 112, 25 bz 6 ö r , ĩ msöhütte 18,75 d; G ö. w. 505, 090 G do. Vorz. . 31 50b 3G Witt. Sußfthlw. 79.00 bi Wrede, Mãälz. G. l1098 90 b; G6 Burmrevier. .. i, nnr ma 6. T. I . , ; Breslau Rheder. so be G Y dlsnes. Küstenj. 210, 25 bz 8 A b,, aer, wn. . 3 z ff s e , Sd do be G Norddtsch. Llovd

do. ult. Nov. od, 39 bir r d , .

89

. I

=

K Deuntscher Reichs ⸗Anzeiger

Dresd. Allg. Trop. 10 / cx. 10003 Düsseld. Trans v. 10/66. 10005. Elberf. Feuervers. 2M / av. 1000831 Fortuna Allg. V. 2M /. 19002 *

3 3

Sede S 2 12 2 8

2 . 2

184 0066 Germania Lebnav. 2M /o. S 0QσQσάC Gladb. Feuer vers. WM / gv. 1000 MQ. 180,00 bz G Töln. Hagelvers. G. 20 /οπσ. MO

22,60 bz Röln. Rückrers. SG. WM / gn. 5000.

Ig, s t , em iiggenerverf. zh o. Iod he eh * * 9.

191 36 b; 6 NMagdeb. Fenerp. 00M C. 100 0a

265 00 Magdeb. Lebens. M gv. 00 Qtν O6 . 83

S = = 2.

11

C R. S = W

te * D C D C de

d ,, , o d es S&S e sI III WM,

, *

E

Magdebg. Rũckvers. GSes. 100 Mer 183,106 Mannh. Vers. Ges. 250 1000 M 37, 37 1097, 25 G Niederrh. Güt. . A. 100 /p. 00M, 35 1364,90 Nordd. Vers. 26 0 von 4500 M 135 36, 75 bz e fern 20/8. 10004. 120 191,006 Nordstern, / Unfallv. 300 /a v. 3006 0 Dldenb. Vers.⸗ G. 2M / v. 00M. 6,50 bi G Prenß. Lebensvers. M / ov. 500 Mιλ. 307, 25 G Yreuß. Nat. Vers. 2b / gv. 400 Mer 33, 28 6 Propidentia, 105,0 von 100 fl. 278, 07 bz G Westf. Llovd 10 / v. 1000 ν0. 29. 90 bz We stf. Rückv. 1M MO. A000. 1609,25 6 Sãchs. Rũckv. Ges. o/ v. 00 M! 29 90 bz Schles. Feuerv. G. 2x / gp. 500 M.

22 OO M O =

82 CM cn O ,

D MO 2 N O

ö.

. *

188 22

Ber Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeile 30 9.

1

On

r =

J . Alle Rost-Anstalten nehmen GBestellnug an; . 2 für Grrlin außer den PRost · Anstalten auch dir Expedition 2 x des Nentschen Reichs · Anzeigers

et = r.

w = . 3 2 6 6 3 8 2 2 7 77

. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 2166 4 2. und Königlich Rreußischen staats-Anzeiger⸗ J Einzelne Kümmern kosten 25 53. . . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

—— * * 3 =

* 268. 1892. 212, 00et. bB Thuringia, V. G. WM /oↄ. 1000821

2D0et b Trangal ant. Güt. M o. 1300s. ö. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nach den halbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen der Revidiertes Statut

* 5 s ? 5 3 . 2 * 83 22 . *

3 ö ö 240 G dem zur Zeit in Kaiserlich türkischen Diensten stehenden Zollbehörden wurden ausgeführt im Monat Oktober; der Rother-⸗Stiftung zur Unterstützung un verheiratheter 27 966 vittorih Far g, rj o- J Oberst⸗ Lieutenant z. D. von Grumbckow den Rothen Adler⸗ Inländischer Spiritus, roh und raffiniert 1 549 hl er. A. Töchter von Beamten und Offizieren. , . 3 Restht ch. VJ. B 3 16504, 0 806 SIrden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am In Trinkbranntweinen und anderen alkohol⸗ Für die bisher nach dem Statut vom 19. Mai 1849 (Gesetz⸗ 45 5 Rilbelma Nmaadeb. Alia. Ib 3a 3 36 ed B rz⸗weißen Bande haltigen Fabrikaten, die unter Steuerkontrole Samml. S. 188 ff) verwaltete Rother ⸗Stiftung wird nachstehendes 36 536 = . schwar ichen Vikar in S is Doli mit dem Anspruch auf Steuervergütung aus⸗ Statut als neues Grundgesetz erlassen: , n 6 Berichtigung. Amtliche Rurse. HDestern: dem AÄpostolischen Vikar in Schweden, Bischof von Doliche n 3 find n,, ,. 9g 100 1 . Cbinef. Staats- Anl. ult. 98. 60bz. Kursk-Chark⸗= Dr. thegl. Bitter zu Stockholm den Rothen Adler-Orden ge uh mor e. ia, . . . . Unter dem Namen: ‚Stiftußg zur Unterstützung unverheiratheter 3 16536 Asow Obl. 109,903. Ital Mittelmeer ult. 98, 706 zweiter Klasse, ; de 8 2260 26 Töchter von Beamten und Offizieren“ besteht die Rother Stiftung ,, dem Königlich bayerischen Hauptmann und Kompagnie— aiserliches Statistisches Amt. tut em Sitz. in Berlin, welche. der jähtliche reine Ucerschuß aus 195 258 r . . Chef Schu ster im 22. Infanterie⸗Regiment, dem emeritierten In Vertretung: dem Geschäftsbetriebe des Königlichen Leibamts zu Berlin (Gesetz 23 h bz G Nichtamtliche Kurse. . Resch zu Weißenburg, bisher zu Kirweiler im Kreise Herzog. Sammlung 1834 Nr. 1510 Seite 23) als fortsauernde Einnahme-

Zlllnn

O d 0

1

= D d , D Q d, r

w T ——— ——*

E & Q ,

1 (

Ser = = - . 1112

D d ü 6 2 6 3 2 W 7 9 2 8 7 = ü. . n . . . ö 6 2 4 B 2 2 * 2

89 = . .

3

6 *

S380 1

k . 3 288

, *.

OO 0

1

1 ö

S. . 0, 0 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

—— 3 2 2

*

2

* M 0 O QC

—— = ö

1 29

de 2

1354, 75 bi & . Bant⸗Artien. Jabern, dem Direktor der Großen Venezuela⸗Eisenbahn in k quelle überwiesen ist. ö

, n g, , , ane, n, , nie, , gr err Seren messene ge ee e h s, e mee ( ö e 56 ; , 3 . 1 öff nenn unter dem Titel Kuratorium der Rother Stiftung“ in Berlin ihren

. Induttrie · Aten. ö n g , genre ef ant Friedrich 1 kJ der Königlichen Eisenbahn— Sitz hat und sämmtliche , . ,. nach den Vor⸗ R998 Dio zap iss gj. 8. X. öniglich sächsi remier⸗Lieuten r 3 d. M. ] ; ? . ieses Statuts eite Diefe t .

159.75 bz ö . * k 3 fs 5 im n n n n ge e n Nr. 12, dem Konful, Kaufmann Direktion Breslau die 3094 km lange Nebenhahn . ,, ie gor nde,

,, scan. Chen. K. 5060 55 75 bj 6 und Grubenbesitzer Karl Hoppe zu Santander, dem Bürger⸗ k a. d. Bie le mit den neuen Stationen der in Krankheits⸗ oder Behinderungsfällen von dem ersten und

0 6s 6: d, aug. sittlt. 239 P66 0 meister Cordan zu Sulzkad im Kreise Rioleheim und dem Lisers dorf ö e. d. ,, e, wenn auch diefes behindert ist, von dem jweiten Mitgliede vertreten

17h, õo b; G . . ö. 78 o0ob 9 pensionierten städtischen . ö zu Teplitz in 1 aner 6 K 1 dem jedesmaligen General Superintendenten für die Stadt

. 8e, , . 1678.90 * ö öniglichen Kronen-Orden vierler Klasse zu a. d. . . . . . 6 t

. k k ö K . ö. fed am j. Dezember b. J im Befir 6 der Königlichen Cisen⸗ Berl, wesmaligen Ober- Bürgermelster der Stadt Berli

läd is deer g. Kör. 3 . bahn. Direltion Stettin. die bisher nur für den Person a, 3 ö. ö. Ddr n se , üg Sr nus ff Berlin

123 0063 k 9 . 3 verkehr bestimmte Haltestelle Altwieck auch für den Güter⸗ Die Veschlůße des Kuratoriums erfolgen nach Stimmenmehrheit;

300 o 666 Deutsches Reich. verkehr und . j .. ; bei Stimmengleichheit giebt die Stimme des Vorsitzenden den Aus— 660 77 7506 ö . ; . ö am 15. Dezember d. J. im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ schlag. Ürkunden, welche die Stiftung vermögensrechtlich verpflichten,

143, 75 Seine Majestät der Ka iser haben Allergnädigst geruht: bahn⸗Direktion Danzig an Stelle des vorläufigen Bahnhofes sind von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und einem

1000 143,75 G ĩ 51 2. ( ; l dem 8 ; ]

77 5083 Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten in Bublitz (Endpunkt der Strecke Gramenz —-Bubliß) die anderen Mitgliede des Kuratoriums zu vollziehen.

218,50 und bevollmächtigten Minister am Königlich portugiesischen 2.4 km weiter liegende endgültige Bahnhofsanlage für die . * . ö

. Hofe, Wirklichen Geheimen Rath von Derenthalt behufs bisherigen Verkehrsbeziehungen. pe J ö . 5. . . . 7 i n.

7, S0 G anderweiter diensilicher Verwendung von diesem Posten ab⸗ Berlin, den 13. Nobember 1857. ben 3 . do Pig ooß zuberufen. Der Präsident des Neichs⸗-Eisenbahnamts. a. als befoldete höhere oder mittlere Beamte im Königlichen oder

150 ö Schulz. im Dienste der Berliner Kommune oder

306 15 756 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: b. als Offizier in der ö Armee pflichttreu gedient haben. S800 109,506 den Geheimen Regierungs⸗Rath Hermann zum Ministe⸗ Bekanntmachung. Die Art der Unterstützung ift J :

; ö 3a. * ; ! g ist eine zweifache; der eine Theil der . a6 75h̃ rialckath im Ministerlum fuͤr Elsaß Lothringen zu ernennen. Der Fernsprechverkehr em it Suhlist eröffnet worden. Benefiziatinnen wird in das Siiftshauß aufgenemmen, der andere 9 36. Die Gebichr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von Theil durch jãbrliche J unterstützt. J Erzeugung, Verbrauch und Bestand in ländischen 3 Minuten beträgt 1 ct Das Stiftshaus ist zur Aufnahme von fünfundvierzig Personen do Bolle 2 3 gh Branntweins. Berlin K——— n ,, her bestimmt, von welchen jede w e,, 3 97,60 ; e n, . den Angaben der Direktivbehörden. er Kaiserliche Ober, dem notbwendigen Zubehör, jedoch mit Ausnahme des Meublements, ä Seiter Maschtn. zoo b bob . ] h eheim Dier . ostraih . . ö 130, 20 bz & Monat k Gries bach. Außerdem ist der Aufenthalt in dem zum Stifte gebörigen

n O e O o O o CC o o

k r-

. .

do OMC M d& CO

=*

C ge == ,, C om

7 14

& de 86 or-

2 1 1

—— * * ,

. S R - 3

M Nb

. V. V. Bert St. H. . 6i Eilenbrg. Kattun ö . ; . . 2 lückaur Vm VJ

,,

75,50 G

9 Rhein. Bw. 43,153 Varlsr. Str. B.

190,006 R 5 = ; gsb. Pfdb. B. A. ö Langens. Tuchf kv. 5 8 Dranienb. Chem. zb odd Rathen. Opt. 5 f 13 565 Stobwasser Vz. 6 33 8 Sudenbg. Mach. , nn . 1150 arnowitz. St · P. 83755 Weißbier Süß

1 21

. ö

a d Re m O e o =

* de, M D rn D de —w— O O O d de w de O

5

2 r d . . . . , . . . . . . . . . . . . . . ö w m .

. . . ö

x M —— —— * 22 = S

2 ö

R = C M- W =

2

O CM O O M

C C O O M O O M, QO M *

2

* o O W 8 ——

Q

8 w ö x CC —— —— * 1 Q 1 2 * 2 * * 4 1 * 2. E * 6 1 2 2 4 * * 4 * 4 * * 1 . 2 * 1 6 * * 1 . 2 S- 2 * bd N - Q 2 Q 0 C . D n O = . = . do, Q = = d . 6 3 —— * 28 x 3 * 60 * 9 2

ro- 1 J = = . , = . 2 0 * ö

we

e . . . . . . m . 8

—— 2

R ö 8 2 ü 8 2 ö 2 2 7

ð ] IO , OG , S o,

*

D S e m O a.

2

22 —— =

Q d WQ d —— .

z Mh B Fondg, und. Attien. Rorie, O Garten den Benefiziatinnen während der ganzen Dauer des Tages 36 666 Berlin,. 12. November. Nie heutige Böthe Dttober gestattet.

70 00636 zeigte bei der Eröffnung festere Haltung mit zumeist 1897.

165. 905 wenig veränderten, zum theil etwas höheren Kursen 1 .

re o d MY

D e M OO c O QO ct

Der dritte Nachtrag zur Amtlichen Liste der 86. des S Schiffe der deutschen Kriegs- und Handelsmarine Die jährlichen Einkünfte der Stiftsstellen betragen vorbehalt. is g; aun sperniativem Gebiet. Tier ftennden. Tnden, des nach . 26 . 96 len Unterscheidungssignalen für 1897 ist erschienen. lich der Beftimmung im 3 14 350 M kis 486 6 und werden in 26,00 36 rn nn , ö. ag unftig, boten aber ge⸗ ve her 3 lichen monats monatlichen Raten postnumèerando gezahlt. 19 756 äftliche Anregung kaum dar. . 3 er f w. in den Lagern § 7. ö. S6 5 b; 8 . ,,,, ö. . gestellten 3 4 6. . h ?. . pest . . 3 . , also G ,, . . di Verwaltungs. Brannt/ i jen steuerfrei¶ Anstalten In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des kestimmende, zur Heizung, zer öimmeß und zum Ke S050 G Belang. Irm Verlaufe des Verkehrs erschlen die rannt in den freien runter steuerlicher ichs⸗ S ders!‘ wird ein? Rachweisung Feuerungesmaterial, sowest nicht für ersteres elwa eine Zentralheizung ,, der Börsenschluß er. bezirk weins . abf ten 2 geeich, n, . e 1 ; l ein . . , des Stiffshauses eingerichtet ö. und stattfindet. 8 9 j = 8 ö f ö 8 ö ; z j D 2. 21 7 6 Ver KRapt als markt ,. e , if. aber „Brännktocins J . sch . eich Wi . , April 1897 bis zum Den Benefiziatinnen ö. in K f , . Be⸗ 28 ruhige Gesammthaltung für heimische solide Anlagen; Schluß des Mona kto . . - handlung und Medizin gewährt. nsofern Stiftshausbenefiziatinnen h 3 ie rs. n e then ant Fron solt unter sen fich abe chr ät. ö. J in der Dritten Beilage werden Uebersichten über die mit Rücksicht auf die Art und die Dauer ihrer Erkrankung cinem or 5 Fremde Fonds behanztet und gleichfclls ruhizg. cktoliter reinen Alkohols Rüben-Verarbeitung und den Inlandsverkehr mit Krankenbause oder mit, Rüchicht auf, ihr dauerndes Sieckthum 141 5536 Italtener unverändert, Mexikaner fester. Hektoliter reinen Zucker sowie äber die Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im einem Siechenhause zu überweisen sind, kann das Kuratorium zu den 96. 99 6 3 . 2 . tr r che Dktober 1897 und eine i , der Betriebs⸗ Leg . e, , n, . . . Sucht 8 ö. . m st . 24 in Ve mäß . , . ergebnisse der, , ,. 96 . ö Re nn nen einschließlich des stiftungs⸗ an,. . ö e, ede, . 7 n 5 1. . . 366 2 ö 5 16 . der Zeit vom 1. August 1 Fibre ld nicht völlig gedeckt werden können. 3 tenifa ig berãnder zer ö. 2830 2234 bis 31. Oktober 189 veröffentlicht. 389 z9 gobz stalienifch Bahnen wenig verändert, schwehyerische h en 3 21H u gs - § 9. ö fefter. ; randenburg. / 335 ; Die in das Stiftshaus aufgenommenen Benefiziatinnen werden . . ,,, ö j K . 5. ö ö, . 1 ihrem en . ml eigenen Vermögens auf Kosten der , , ñ 35 js! 6 637 16 d ö . uiftung anfflandig beerdigt. läg oh be c preußische Südbahn schwach, Marienburg Mlawka 5 . 23635 2353 ö Königreich Preußen. k . ester. 236 . ö . Das Kuratorium stellt das zur Verwaltung des Stiftshaus— ö i, n in den Kassawerthen wenig verändert 4 w 3 240 . (. ; Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Gtabisss ments ersorderliche Personal an und sehzt dessen Gehälter los, 5b! G und ruhig; die spekulativen Depisen fester und ʒeit⸗ nnoher . 83533 . , ben ordenilichen Professor an der Univer tät zu Heenlan e e rn, el. . . 45 5044 bB weise lebhafter. 1 ** z ; ; i gf ö. 6. 2515 26510 Pr. L. Elster zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vor⸗ Das Kuratorium kann in dringenden Bedarfsfällen dem angestellten ,,, . 65653. 551 1 867 iragen ten Rath um Min sterium der geisslichen, Unterrichts Perlgnal amg wtf ngen gewähren, auch denjenigen Be: 6

̃ izitã fester und lebhafter; . . jenfleten der Stiftsverwaltung, welche nach langjähriger Dienstzeit 139 256 inen von Lleltriz iz ten ertzn, ; dohenjollern. 2 1 und Medizinal-⸗Angelegenheiten zu ernennen, dien fen h , . unter erte des Widerrufs einmalige oder

Montanwertbe jumeist etwas anziehend. A ; 1 6 der n 66,00 ö ' dem derzeitigen Rektor der Technischen Hochschule in tl de' Unterstützungen bewilligen. Ebenso können den hinter . Berlin, 11. Nobember. M arttpreise nach Er * Preußen, 160 ces 6 . Professor . en . harakter als 6 . Ber an teten . Bedůrftig⸗ 1 ‚. ; . ,, . ehei Regierungs Rath zu verleihen, o ö. it außerordentliche Unterstützungen gewährt werden. . 5 dnn ie, ile e f, , Hehe 6 . 1333 1 z 86 chene g n. ren n Paul Richter am städtischen . J 6 . . ĩ 23 w ö 56 ö gute Sorte 16,49 4, 16, 09 ; . * Vůrttemberg z 2129 1428 2871 Johannes⸗Gymnasium zu Breslau zum Direktor dieser Anstalt Die i, , ., 6 . 8 Hufe 9 in. 03, 7a, ob . ö ö , f. . ee e, . ö . H 3 265 2 802 164 die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. . ö 3 e n. . , . 6 ; za bobzcß. Nicht e, mite, mi, Rö, gs oo , bo K. ö 3a 1551 e 9

. ,, ; S6 1 . . i o , ö, 9. , en sch . 232 . ; ' Die Zahl der Jahrgelder richtet sich nach der Größe der vor- e , , Heloce Zia] S/ ; sn g bn g. * 2 r 00 . zh, b , . Far ioffeln J *. r er . Auf den Bericht vom 24 August d. J. rtheile Ich. dem handenen Mittel. Ihre Höhe wird in jedem einzelnen Falle nach a, h de. . f. Ver. 6 , gl bi oh . * Nin dfleisch von der Keule 1 Rg 160 . n nn oft 320 anbei zurückerfolgenden revidierten Statut der , . dem Lebensalter der Beneftziatin bemessen und steigt mit dem letzteren. ae do. Vorj. Att. 6 76 a 1.1 SM e. oz, I5 1. ib . dito Bauchfleisch 1œkg 1,30 ; 11655 *. . 2 164 19 ur Unterstützung unverheiratheter Tõchter 36 . und Sie betragen vorbehaltlich der fi mm im 5 14 1690 bis 40 4 1 nus unt Dioden. 246 . ö e. i n . . , eng . 1933 . 3. a n . . . Dieses Jahrgeld wird in vierteljãhrlichen Raten postnumerando

e = J 11 6 ; . ; ĩ 2 82 f i e

. Dipenden e gro ad 133 ä ib A, i, , , wutter 1 He , ,. vibe 299 147 Homburg? v. . H., den 6. September 1897. gegen eine mit dem Atteste über daz Leben und Wohlverhalten der

8 mne ; . ae. ũ̃ z 2 latin versehene Quittung gezahlt. 185,75 bi G Aach. M. Feuern. 29d ob. 1909 S309 3539 20 16. Gier 60 Stück b,00 4Æ; 369 A B 3 bb8 2532 Wilhelm R. en a , . ,,,,

1 2 . n 2 ö * 2 9 . Aach. Rüdvers. G. 250 o v. 00. 85 52 Karr fen 1 Kg 2,40 AÆ; 1,20 4 Aa 8 1 4658 1098 Zugleich für den Minister der geistlichen ꝛc. orsch ern r Gittung und! eg Möoralitätzattesics ben Betrag

2 Allianz 25 lo von 1000 09... 30 35 240 M; 1,25 A4. Zander 1 Kg 2, 40 6; . 26657 636 . nd des Innern: —ͤ 255, 900 Ez G 100040105 179 Hechte 1 Kg 160 ; 109 A. Barf Angelegenheiten u In Schönstedt. des Jabrgeldes portofrei ut ut

121 8 SCO 221

. J 1

ö

* 2

ö

D

. r . . . . . & . . 2

Q.

C2 c. .

or- , = de & M O O

C X .

Elb. Leinen⸗Ind. 66 10bz Mech. Web. Linz. Elektr. Kummer 203, 1obz GG Mech. Wb. Sor. Glekt. Unt. Zürich i221. 50b;G Mech. Wb. Zittau Gr. u. Stanzw. 129 256 Mechernich, Bw. Egl. Wllf. St. P. —— Nend. u Schw pr Gppendorf. Ind. ö Mir u. Genest T] Erdmansd. Syn. 3350bz 63; Vähmagsch. Koch Eschweiler Brgw. A0 10636 Nauh . sänrefr. Pr. do. Eisenwerk . I 10 00bz G3 Neu- Berl Dun ih galkenft. Gard. 196 253 Neufdt. Metall r. ö 2 11506 Neurod. Kunst. A. l5ther Masch. . 8 132.756 Neuß, Wagenfbr. ockend. Papierf. 7 42008 Niederl. Cohlenw 15,50 bz d Nienb. Vorz. A. o g, So b; G Nolte, N. Gas⸗G. 276 008 Ndd. Eis w. Bolle 103 25 bz G do. Gummi.. do. Jute Spin. o ßꝰ, 00bz G Nrd . Lagerh. Brl. —— do. Wllk. Brm. . Nordstern Brgw. 900,306 G e,, 15h d 0G do. Eisenb. Bed. no eM 137 00 bz do. G.. J. Car. H. 37. 25àal87 bz O. neue 1000 i33, 25 bz G Kokswerke bbs äs 75 bin* do. Portt,- Zm. 750 128,75 bi 65 Dlhenbg. Eisenh. 1500 135.00 bi B. Drop. Port! Zem. 300 i135, 60bzB DOznahr. Kupfer 500 1I3 106 VPafs. Ges. kond. looo 365 75b3 G6 Paucsch Masch. looo si7 1.‚75b 6G Deniger Maschin. 3 1000 605063 Hetersb. elt. Bel. Sz 79, 16h Yhön. Bwã at. A 6

1d Mb, * do. Rabhg. 16

ö

t-

Q

& & & & S & & 0, 20 8

1 * 12 d m n . . . .

O21

*

. = —— —— —— —— ——— * 222 22 22 —— 220 2 2 60 2 *

n , , n , , , nn, d

82

2 XII r Dr r r i 7 w 2 ö 8 6 w 8 6 n ö ö 6 ö 6 F ö 6 R ö ö ö w d m. m . m m d . . , o, me, ö me e.

do O

x C —— ——— —— ** —-—— *

3

. . ö T 3 6 . . . . .

. O CO O C o r

& 1 0

& C t M 2 O r ö o OOO O 12

M *

Vn. Frister Noßm. l.

Ww w 2 C —— —— W

—— Q 1 2 2222 22 2 2 6 254

8 ** 8

c

do. do. neue Gaggenau Eisen.

do. konv.

do. Vorzug. Geis weid. Eisen 9 Gelsenkirch Bgw. 7 ö Gelsent Gußstahl 41 Gg. Mar. Hũtte ox do. tleine 5] 0. Stamm / Pr. 3 do. kleine 8 GSerm. Vorz. Akt. Gerreshm. Glsh. 61 e , m. ö Giesel rtl⸗Im. 56 gere n. 15 Gladb. Woll Ind. 10 Gladb. & S. Bg 9 Glauzig. Zucker. 6 Gõorl. Elsenbhnb. 1 do. HNaschinenf. k. Ih Grepypintr Werte r rg n

ctzner Masch. 2

.

*

er m, —‚ d de O 8e == .

2 12

*

1 200 2

.

Vi n 2 . . J . n 2 2

1 D —‚ 6

en.

—r

0 0 0 , o.

—— Q

D o G o οαο! = 0

=. . . . = . . . . . . r . ö . . 2 , , ,

NWD. R d= =

C O 0 ——

; 227. B. Bezugssch. 15 75b3 6 Vietschm. . 9 5G hb; G;. Pinto Stein ihls. 3 218 50bz do. St. . Pr. 31 03 2556 Domm. Masch. F. 9 78, ob; Dongs, Spinner. 3 252 50 bB Posen. Sprit ⸗Bk. 74

; 2 O00 1,60 M; 0, 0 V6. Schleie 1 kg 2,90 ; é Deutscheg von Miquel. chö : ö . * . e , , ,,. 1 16? ö Bleie 1 KRg 1,229 AÆ; O60 6 rebse Steuergebiet 171681 187 942 76 042 122 894 An die Minister der Finanzen, der geistlichen ꝛc Dat Kuratorium kann ausnahmgzweise den er , . bc, ' Folenig, Feuer. Sc so v. 1c S6 zt 12 *; 209 . . ) Nacht ; ber 28 in Angelegenheiten, der Justiz und des Innern. den Stiftshauszrenten und den Jahr geldern außeror

151 SdõbG I Joncordia, Lebv. M cυά= b. I Mσ, 5 54 xleinhandelgvreise. achträgliche Angabe: im Monat September ö

8

n= 2

S- = * 0

——

c . ä. 2 . 0 = 3

—— * =

D do R O O O