lool]. . RNheinische Brauerei - Gesellschast zu Köln ⸗Alteburg. Einladung zur Generalversammlung. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zur dies jãbrigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 18. Tezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel du Nord in Käln stattfinden wird. Gegenftände der Tagesordnung sind: 1) — * des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. 2) Bericht der Revisionskommission. 3) Decharge. Ertheilung. IH Verwendung des Reingewinnes. 55 Neuwahl von Aufsichtsraths mitgliedern. 6) Wabl der Revisoren zur Prüfung des Rech⸗ nungsabschlusses für 1897 / 86. 7) Ankauf von Grundstũcken. . Zur Theilnabme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens eine oche vor der Versammlung — bei dem Vorftande der Gesellschaft oder bei dem Baukzaufe Sal. Oppenheim jun. S Cie. in Köln, 3 ö bei der Bank für Sandel * Judu trie in Darmstadt und deren Filialen, bei den Herren Bamberger Cie. in Mainz bei den Herren Schmitz, Heidelberger Cie. in Mainz . seine Aktien selbst oder ein die Nammern derselben bestätigendes notarielles oder amtliches Zeugniß über den Besitz der Aktien vorlegt; er empfaͤngt dagegen eine persõnliche Eintritte karte. Der gedruckte Geschäftsbericht steht vom 1. De⸗ zember d. J. an zur Verfügung der Herren Aktionäre. Köln ⸗Alteburg, den 11. November 1897. Der Vorstand. P. Bohland.
(0245 k zur Generalversammlung.
Hippodrsm⸗A.⸗G. Frankfurt a. M.
Am Samstag, den 11. Dezember 1897, Nachmittags 4 Uhr, findet im Sitzungssaale des Renn. Klubs zu Frankfurt a. M., neue Mainzer straße s, eine außerordentliche Geueralver- sammlung statt.
— Tagesordnung:
1) Bewilligung der Kosten für die Errichtung des Hiypodromgebãudes.
2) Bewilligung zur Aufnahme einer Hypothek, welche den in 5 4 Abs. 2 des Statuts fest⸗ gesetzten Höchstbetrag übersteigt.
Die Herten Aktionäre werden hierzu eingeladen.
Frankfurt a. M., den 12. November 1897.
Der Vorstand. F. Stein. A. Kirchner.
50 lo]
Attien -Fierbranerei in Essen a. d. Ruhr.
In Gemäßheit des 8 11 des Statuts werden die
Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjäbrigen
ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗
geladen, welche am Montag, den 29. November
dieses Jahres, Nachmittags 8 Uhr, im Hotel du Nord zu Köln stattfinden wird. . Tages ordnung:
J. Bericht des Aufsichtsrathes und Borstandes über die Geschäftsführung und den Rechnungs⸗ abschluß des abgelaufenen Geschäftsjahres 1898/1897.
Bericht der Rechnungsrevisoren, Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Aufsichtsratbes, Beschlußfafsung über die Verwendung des Reingewinnes Neuwabl von Aufsichtsraths mitgliedern. Wahl von Revisoren für das laufende Ge— schäftsjahr.
V. Ausloosung von Partial⸗Darlehnsscheinen.
Behufs Theilnahme an der Generalversammlung ist nach Vorschrift des 5 12 des Statuts der Besitz von Attien durch Eintragung in die hierzu auf— gelegte Liste spätestens am Tage vor der Ver⸗ sammlung nachzuweisen. Diese Eintragung erfolgt auf schristli e Anmeldung bei der Direktion entweder Sin Vorzeigung der Aktien selbst, oder eines der Direktion als genügend erscheinenden Zeug⸗ nisses über den Besitz derselben, und wird dagegen eine persönliche Eintrittskarte mit Angabe der Stimmenzahl verabfolgt.
Essen, den 13. November 1897.
Carl Funke. C. von Lang-⸗Puchhof.
(b0211
Actien ⸗Kierbranerei in Essen a. d. Ruhr. In Gemäßheit des § 11 des Statuts werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur außer ⸗ ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein · eladen, welche am Montag, den X29. November ieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel du Nord zu Köln stattfinden wird.
a,, ,, t . n, ,. des zur Verfügung des Auf— te eservefondè.
sichtgrathes stehenden Spezial. II. Erhöhung des Aktienkapitals von S 1320000 — auf MÆ I 500 000.— und Deckung des Er⸗ i, m, in Baar oder durch Ein⸗
agen. estsetzung des Vorzugsbezugsrechtes der konäre im Verhältniß ihres Aktienbesitzes 26 Festsetzung des Kurses der zu begebenden
en
Abänderung der Statuten. Ermächtigung des Aufsichtsrathes und Vor standes, nach deren Ermessen in geeigneter Zeit eine Anleihe bis zum Betrage von e 2 000 000.— aufzunehmen. Behufs Tbeilnahme an der Generalversammlung ist nach Vorschrist des 12 des Statuts der Besitz von Aktien durch Eintragung in die hierzu auf gelegte Lifte spätestens am Tage vor der Ver⸗ sammlung nachzuweisen. Diese Eintragung er⸗ folgt auf schrifiliche Anmeldung bei der Direktion entweder gegen BVorzeigung der Aktien selbst oder eines der Hireft on als genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz derselben, und wird dagegen eine versönliche Eintrittskarte mit Angabe der Stimmenzahl verabfolgt. Effen, den 13. November 1897. Carl Funke. G. von Lang ⸗Puchbof.
III. IV.
(49726
Flensburger Export⸗Brauerei.
9. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 2. Dezember 1897, Nachmittags A Uhr, im Lokale der
Brauerei. Tagesordnung: .
1) Bericht des Vorstandes uber das Geschäfts⸗ jahr 1896/97.
2) Bericht des Aufsichtsrathes und Decharge⸗ Ertheilung.
3) Wabl eines Mitgliedes des Vorstandes für den nach der Amisdausr ausscheidenden Herrn J. T. Schmidt.
4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes sür den nach der Amtsdauer ausscheidenden Herrn N. Andersen. .
5) Wabl eines Ersatzmannes des Vorstandes und eines Ersatzmannes des Aufsichtsratbes.
Die Eintrittskarten werden am 29. und g0. November in den Geschäftestunden am Komtor der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien ausgegeben.
Flensburg, den 9. November 1897.
Der Vorstand. A. P. Andre sen. C. C. v. Eitz en.
J. T. Schmidt. P. Korff Petersen.
Fac. Hansen jun.
sõ0 235
Mahn & Ohlerich Bierbrauerei Aetien⸗Gesellschaft in Rostock.
Zu der am Dienstag, den 30. November d. * , dn, 3 Uhr, im Ausschanklokale der Ge⸗ sellschaft (Mahn & Ohblerich's Keller, Doberaner straße 21) stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1896.7, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗ Kontos.
Antrag auf Entlastung des Vorstandes.
Beschlußfafsung über Vertheilung des Rein
gewians.
Neuwabl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths
* . des ausscheidenden Herrn Max dert.
Zur Tbeilnabme an der . sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien oder ein von einem Bankhause ausgeftelltes Besitz ˖ zeugniß bis zum 29. November d. J., Abends 6 Uhr, beim Verstand der Gesellschaft binterlegt haben.
Rostock, den 9 November 1897.
Der Aufsichtsrath der Mahn E Ohlerich Sierbrauerei Actien Gesellschaft zu Roftock. H. Au gu st in, Vorsitzender.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
eine.
8) Niederlasfung 2c. von Rechtsanwälten. Io 0203]
Der bisherige Gerichts Assesser Carl Weyrowitz zu Lübeck ist zur Rechts anwaltschaft bei dem Land⸗ gerichte und dem Amtsgerichte hieselbft zugelassen und in die biesige Rechtsanwaltslifte eingetrazen.
Lübeck, 11. November 1897.
Der Präsident des Landgerichts.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
lõoMꝛs8] Bekanntmachung.
Die sechste Generalversammlung der Kaiser
Wilhelms. Spende wird am
Montag, den 20. Dezember d. Is.,
, Vormittags 10 Uhr, im Sitzung saale der Preußischen Renten ⸗Versiche⸗ rungs. Anstalt bierselbst, Kaiserbefftraße 2, eine Treppe hoch. stattfinden.
Hierzu werden die zur Theilnahme an der General versammlung Berechtigten eingeladen.
Nach § 19 Abs. 16. des Statuts der Stiftung sind zur Theilnahme daran alle männlichen Mit- — 153 der Stiftung berechtigt, welche wenigftens
O0 Jahre alt sind und für sich zur Versicherung von Rente oder Kapital bis zum 8. November d. Is. wenigftens einhundert Mark an Einlagen eingezablt haben. Dieselben müssen späteftens bis zum 16. Dezember d. Is. ihre Versicherungs Ur⸗ kunden bei der Direktion hierselbst, Mauer⸗ straße 85, eingereicht baben, um die am 18. De⸗ zember d. Is. im Bureau der Anstalt iu ver⸗ n, nn Legitimationskarten in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 11. November 1897.
Der Auf sichtsrath der Kaiser Wilhelms Spende, Allgemeinen Deutschen Stiftung für Alters Renten · und Kapital Versicherung. v. Schelling.
boꝛis] Dentsche Landwirtschasts · Gesellschaft. Für die Zeit vom 1. Oktober 1897 bis 30. Sep- tember 1895 sind folgende Herren in das Direk⸗ torium der Gesellschaft gewäblt worden: von Arnim, Rittergutsbesitzer, Criewen b. Schwedt, Brandenburg, Vorsitzender. Thiel, Ministerial⸗Direktor, Wirkl. Geb. Ober⸗ Regierungs⸗Rath, Dr. Berlin W., Luther⸗
straße 17, stellvertr. Vorsitzender.
pa n, Delonomie · Rath, Berlin SW. ] — 94 64, Schatzmeister der Gesell⸗
Degenkolb, n,, er, Dres den, Sidonien⸗ aße 20, Königr. Sochsen. —— Gute besitz'r, Loy, Oldenburg. auß, Guts besißer, Win thichafte Rath, Märzis ˖ ried b. Kau beuren. Boyern. Graf von Rechberg und Romhenlöwen, Erlaucht,
Donzdorf, Württemberg. Freiherr von Tküngen, gute beiter Thüngen,
Bayern. von Eytb, Geh. Hofrath, Um, Württemberg, Ehrenmitglied. Berlin, den 11. November 1897. TDeutsche Landwirtschafts · Gesellschaft. Der Hauytgeschäfte führer: S. Wölbing.
50216] Von der Baut für Handel und Industrie
hier ist der Antrag gestellt worden, nom. M 2194 600 neue Stamm-⸗Briori ˖ täts⸗ Aktien der Westfälischen Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eifen⸗ und Traht Industrie i. Damm i. W.. Nr. 13591 Fis 15418 à M 1200 und Nr. 15419 à M 1000
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
522 den 12. November 1897. Bulassungs telle * der Börse zu Berlin
chwartz.
50225 Von der 2 Märkischen Bank in Düsseldorf ist der Antrag gestellt worden:
MS 10009000 400— 0hypothekarisch an erster Stelle eingetragene Theil⸗ Schuldverschreibungen der Baum⸗ wollspinnerei Gronau in Kirch⸗ spiel Epe b. Gronau
zum Börsenbandel an biesiger Börie zuzulassen. Düsseldorf, den 4. November 1897. Zulafsungsstelle der Börse zu Düffeldorf.
Lucan.
1
50214 Außerordentliche Generalversammlung
des Clubs von Berlin
am 27. Rovember 1897, Abends S Uhr.
Nachträglich ist ein Antrag des Herrn Siegfried Sobernheim und Genossen (59 Mitglieder) ein⸗ gebracht worden des Inhalts, daß
die außerordentliche Generalversammlung zu dem Verhalten eines Mitgliedes ihre Mißbilligung aus—⸗ sprechen wolle.
Berlin, den 12. November 1897.
Der Vorstand.
487061 Hauts-Fourneaux de la Pair
Gesellichaft beehrt biermit zu der am
4 Uhr Nachmittags, bei Notar Herrn Van Halteren, 9 Rue du Parchemin, in Brüssel ftatt- findenden ausferordentlichen Geueralversamm lung einzuladen. ö 1) Fusion mit der Aktien, Gesellschaft Aumetz Belgisch Lothringer Gruben und Hütten Verein. = 2) Liquidation der Gesellschaft. 3) Ernennung eines Liquidators und Feststellun g seiner Befugnisse.
Die durch Artikel 32 der Statuten vorgeschriebene Hinterlegung der Attien hat spätestens am 18. dieses Monats zu erfolgen:
bei dem Sitze der Gesellschaft, 60 Rue de L Association in Brüffel, bei dem Bankhause Nathan Æ Co., 16 Rue d'Arenberg in Autwerpen, . Bankbause Reverchon C Co. in rier.
48707 Aumetz, Belgisch Lothringer Gruben und
Hültenverein Aktien ˖ Gesellschast. Der Verwaltungsrath obiger Gesellschaft beehrt sich, die Herten Aktionäre hiermit zu der am Mittwoch, den 24. November 1897, um 5 Uhr Nachmittags, bei Notar Herrn Ban Halteren, 8 Rue du Parchemin, in Brüfsel statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen. .
. Tagesordnung: Fusion mit der Aktien ⸗Gesellschaft ‚Hauts Fourneaux de la Paix *. Erhöhung des Kapitales. Statuten Vernderung. — Neue Apports. Ernennung von Administratoren und Kom . missaren.
Die durch Artikel 30 der Statuten vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien bat spätestens am 18. dieses Monats zu erfolgen:
bei dem Sitz der Gesellschaft Hants
Fonrneaux de la Paix, 60 Rue de L'Association in Brüssel, bei dem Bankhause de Lhoneuz Linon Æ Co., Namur,
bei dem Bankhause Nathan R Co., 16 Rue d' Arenberg, in Antwerpen,
bei dem Bankhause Reverchon Æ Co. in Trier.
5033]
Deutscher Kunst⸗Verein.
Die Verloosung der für das Jahr 11889 angekauften Kunstwerke findet statt am 27. November E897, Nachmittags A Uhr, im Bureau des Herrn Rechtsanwalts und Notar! Dr. Koff ka, Mauerstraße 12. Berlin, den 12. November 1897. Der Vorstand.
Iõoꝛzo]
Der Schlefische Bankverein zu Breslau beantragt:
Nom. 150 Millionen Mark vollgezahlte Aktien — 100 000 Stücke zu je 600 a Nr. L bis 109 0900, 74 9096 Stücke zu je 1200 ÆK Nr. 00001
bis 132 332 und 133 334 bis 174 997, sowie 3 Stücke
u je 1600
Nr. 133 3233 und 74 998 17999. sãmmtlich auf den Inhaber lautend . der „TDeutschen Bank“ Aktiengesellschaft mit dem Size n Berlin
zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zumlassen.
Breslau, den 9. November 1897.
Die Bulassungsstelle für Werthpapiere.
Heinrich Heimann, Königlicher Geheimer Kommernen⸗Rath.
48220
Mit 80, garantirt.
Classen rotterie
zam Mit 90 garantir t.
Aan er ar- Kane e M gentertzener Muskat ie Goritz.
SEb00d Looss und s7 347 n zei. Kassen vertheille Gewinne . .
; t. RK iasse j Ziehung a. 15. u. Is HRovemb. 1897.
era eines Leasen, 4 8.80 n- E a3O M ö
II. K lasse Nehung von lã. = IG. December MWM.
Penn een Leeren: , g. 40 n= m, 2.20 M, ü
Ce moe
IL. 00ο0« 40000 ilioooo- 100060. 1 5000 5000. z3000- 3000. 2000- 2000. 20090
p 1000 !. 2000.
—— 65600 2009 2000. 1090 2000. 60 2000. * 30 1660. 2660.
29 7375. 12 — S8 50990
6
do .
* 1 3 ? J 10 20 40 so
der erm eg na Clan lingua mIan zutun Mid. Culd nmtq
nian iu i860 oo0 Mark Worth
— 2 50 9800 63
7696 el t I62000
97 4 Ic ns ifa te m 578 8090 n.
Zei Loosen, die zur zweiten Klasse gekauft werden, ist die Einlage der
ersten Klasae
nachzuzahlen.
Preis der Loose L Hasse “ H. 6, 60, 1 H. 3, 39,
I.
* X * * f tar L a. I. Preis der Vol. Loose .,
Porto und Liste 30 Pfg.
40, 11. 71 2, 20, 1 n ö. 50. ar Voll Looss 60 Pie).
Loose versende ich geg Einzahlung anf Foatanneigung od. NRaæchn. d. Betragæa.
Carl Heinze, kanu beit, Berlin M.
Unter den Linden 3 Hotel Royab.
der
Reichenbach, O.-L.
Mn 268.
gꝛbeylan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 13. November
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen ⸗ Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ nnd
d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1897.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 2631)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
sin auch durch die Königliche 2 SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost ⸗Anstalten, für eußischen Staats-
Bezugzpreis beträgt 1 Æ 580 3
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile 230 3. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Denutsche Reich“ werden heut die Nru. 268 A. und 268 B. ausgegeben.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Laubam. Bekanntmachung. 50069 Mit Ausnahme des Zeichenregisters werden die Veroͤffentlichungen aus dem Handelsregister im Jahre
I893 durch
2. den Preusischen Staats Anzeiger, b., die Berliner Börsenzeitung, c. die Breslauer Zeitung und d. die Laubaner Zeitung erfolgen. . ; Dagegen werden die Bekanntmachungen für Ge vf esten außer in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger noch in der Laubaner Zeitung veröffent- licht werden. Lauban, den 8. November 18897. Königliches Amtsgericht.
0070] Für das Geschäftsjahr 1898 werden zur Ver öffentlichung der Eintragungen a im Handels., und Genossenschaftsregister, jedoch nit Ausschluß des Zeichenregisters: I) der Deutsche Reichs Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung zu Breslau, 3 die Görlitzer Nachrichten und Anzeiger, b. für kleinere Genossenschaften: nur der Deutsche Reichs Anzeiger und der Neue Görlitzer Anzeiger,
bestimmt.
Reichenbach O. L., den 6. November 1897. Königliches Amtsgericht.
SHandels⸗Register.
Die Handelsregiftereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommandttgesellschaften auf Aktier werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes . die übrigen Handels sstereinträge aus dem Königreich 29 en, dem Königreich Württemberg und dem roßberz og. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig respy. Stuttgart und Darm stadt berffe n lch die heiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Ahlen. Sandelsregister 50001] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 51 die
Fima D. Blumenthal mit dem Sitze zu Heeffen
und als deren Inhaber der Kaufmann David
Blumenthal zu Heessen am 5. November 1897 ein
getragen.
Ahlen, den 5. Nodember 1897. Königliches Amtsgericht.
Ahlen. Sandelsregister 50002 des n, , . Amtsgerichts zu Ahlen. Die unter tr. 55 des Firmenregisters eingetragene
Firma J. Blumenthal ju Heessen (Firmeninhaber:
der Kaufmann J. Blumenthal zu Heessen, jetzt zu
Hamm) ist gelöscht am 5. November 1897.
Ahlen, den 5. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Baden. er, , , .
Nr. 1 9745. 1) Unter 3. 190 des tegiste rg wurde heute eingetragen.
Die Firma 96 Grötz! in Baden ist erloschen.
) ünter OD.-3. 33 des diesseitigen Firmen
registers wurde heute eingetragen; 6 „B.
gulenstein ;! in Baden, Inhaber Bernhard Gulen,
. sst verbeirathet ohne Ehevertrag mit Karl rötz Wittwe, Maria, geb. Rath, aus Baden. Baden, den 8. November 1657. ;
Großherjogliches Amtsgericht. I. (Unterschrift )
Berlin. Bekanntmachung. 60007
In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden:
Nr. 361: August Böttcher Nfgr. Inh. Em il Böttcher. ⸗
Nr. 549: Eduard Protze.
Berlin, den 4 November 1897. .
Könizlicheg Amtsgericht IJ. Abtheilung 26.
Berlin. Gekauutmachung. 50005] In unser Firmenregister ist heute untet Nr. 905 die Firma C. Beunsch mit dem Sltze zu Steglitz und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann n Bensch, geb. Nerke, zu Steglitz eingetragen en. Zugleich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 242 die Prokura des Albert Bensch zu Steglitz für obige irma eingetragen worden. Berlin, den 5. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Rerlin. Bekanntmachung. bob 08 ö In unser Firmenregister ist heute unter Nr. ie Firmg Chem. Pharmac. Æ Capsules abrik Drogen en gros r Leopold Halle, patherer. mit dem Sitze zu Schöneberg, und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Leopold Halle zu 6 chöneberg eingetragen worden. erlin, den 8. November 1897. Königliches Ämtsgericht IJ. Abtheilung 26.
50004 irmen⸗
RKerlin.
Bekanntmachung. 50006
In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 707, wo die Firma Ed. Kugelmann — und in unserm — 1 unter Nr. 187, wo die — 5 des
obn Kurt Heymann für vorgenannte Firma ein setragen fteh!i — vermerkt worden, daß der Sitz der Firma nach Berlin . worden ist.
Berlin, den 8. Nobember 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Gernburs. 0009 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1245 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Herzoglichen Amtegerichts ist heute ein
getragen worden:
Rubr. 1 (Firma): Die Aktiengesellschaft Chemische Werke vormals P. Nömer et Cie.“ in Nien burg a. S.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. Juni 1897 und befindet sich Bl. 14 folg. der Akten. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Nienburg a. S. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.
Gegenstand des Unternehmens ift:
A. der Eigenthumserwerb an dem zu Nienburg an der Saale bestehenden Fabriketablissement, wie solches bisher von der Firma P. Römer et Cie für ihren Geschäftsbetrieb benutzt worden ist;
B. die Vervollkommnung dieses Ctablissements durch Erwerbung derjenigen beweglichen und unbeweg⸗ lichen Sachen und Rechte, die zur Erreichung der Gesellschaftszwecke dienlich erscheinen, und sonst in jeder geeigneten Weise, insbesondere auch durch Fusion mit anderen Fabriketablissements, sofern dies für zweckentsprechend erachtet wird;
C. die Fabrikation und der Vertrieb aller Arten von Chemstalien, besonders die Weiterführung und Ausdehnung des von der Firma P. Römer et Che betriebenen Geschäfts.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten durch Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs · Anzeiger als rechtsgůltig bewirkt, und zwar erfolgen diefe Bekanntmachungen mit der Ueberschrift der Firma und der Unterschrift Der Vorstand' oder „Der Aufsichtsrath‘, je nachdem die Bekanntmachung von diesem oder jenem ausgebt. 3
Die ordentliche Seneralversammlung der Aktionäre findet alsährlich innerhalb der ersten 6 Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres statt. Die Generalver⸗ sammlungen finden an dem vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Orte statt. .
Die Berufung der ordentlichen wie außerordent-⸗ lichen Generalversammlungen erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Einladungen zu den General- versammlungen müssen mindestens drel Wochen vor dem Verfammlungetage unter Angabe der Tages ordnung erfolgen.
Die Gefellschaft tritt obne alle Lasten und Spesen ins Leben, indem die Gründer außer und neben den von ihnen gezeichneten Aktienbeträgen noch 100 shrer Aktienzeichnung, ausmachend. zusammen 120 Doo M, zugerablt haben, woraus die Kosten und Spefen der Gründung gedeckt werden; der hiernach ,, fließt in das Reserve⸗Konto.
ubr. nhaber): ;
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1250 000 , eingetheilt in 1200 auf den Jnhaber lautende Aktien zu je 106090 .
Tie Gründer der Gesellschaft, nämlich:
X. Softor Peter Römer, Fabriksbesitzer in Bern⸗
burg, * B. . Frische. Kaufmann zu Nienburg a. S. G. Foftor Adolf Arndt, Direktor zu Barmen B. Stadtverordneter Friedrich Schmalbein, Fabriksbeßtzer zu Köln, E. Doktor Titus Victor Bredt, Kaufmann zu Köln, ben saͤmmtliche Aktien übernommen. J. , sub A. bis einschliehlich D. bringen in die Gesellschaft ein und letztere denselben zu den nachbezeichneten Be⸗
a. die Liegenschaften, welche in dem Fabrik etablifsement der Firma P. Römer & Comp. 1u Rienburg a. S. gehören und im Grundbuche von Nienburg a. S. Bd. TVII Bl. 938 und 239 und Bd. III Bl. 178 mit einer Gesammiflãchengrõße von 6 ha 57 a Os 4m eingetragen sind, einschließlich Gebäude, Bahngleise und sonstige unbeweglichen Anlagen ww . . 6 544 430, —
b. die Maschinen, Utensilien und 1 468 941, —
c die vorauagezahlten Assekuranz · ; e o 233, 90
4d. die e zu h
. kasse zu. O0,
13 347 969, 45
42 552, 61
f. die Waaren zu. g. die Debitoren ju . zu sammen I II 654,79 und ergebend nach Abzug der von der Gesellschaft übernommenen Kre⸗ ditoren zu. . . einen freien Werih von Hiergegen erbalten die Ein⸗ a, 2 ; ö recht als vollgeja geltende Aktien der neuen Gesellschaft, während letztere für den über- — schießenden Betrag von 6 6 714,27 Schuldnerin der Einwerfenden wird. Dag übrige gezeichnete Aktienkapital von * 1000 plus 45 Jinsen vom 1. Januar 1897 ab ist von
als Einlage übernimmt von werthungen
138 920 52 X Io 7I4,27
1199000, —
den Gründern vollständig baar eingezahlt und be⸗
finden sich diese Beträge im Besitze des Vorstandes.
Rubr. 3 (Vertreter):
Den Vorstand der Gesellschaft bilden eine oder mebrere Personen nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rathegz, und zwar werden die Mitglieder des Vor⸗ standes vem Anfsichtsrathe unter notarieller Beur⸗ kundung ernannt.
Die Funktionen der Vorstandsmitglieder können durch von dem Aufsichtsrathe erforderlichenfalls zu ernennende Stellvertreter ausgeübt werden.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen für den Fall, daß der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, von diesem einen Mitgliede bezw. dem etwaigen Stellvertreter oder dem oder den Prokuristen abgegeben werden. Besteht der Vorstand, aus zwei oder mehreren Mitgliedern, so müssen alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen
a. e. von einem Mitgliede des Vorstandes
oder
b. von zwei Mitgliedern des Vorstandes (ordent⸗
lichen oder Stellvertretern) oder
c. von einem Mitglied des Vorstandes in Ge—
meinschaft mit einem Prokuristen abgegeben werden. Die , darüber, daß ein Mitglied des Vorstandes zur Vertretung und Zeichnung allein berechtigt ist, fteht dem Auf⸗ sichtsrathe zu. Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus mindestens 3 und höchstens 5 Mitgliedern.
Zum alleinigen Vorftandsmitgliede ist der Fabrik- besttzer Dr. Peter Römer zu Bernburg ernannt worden.
Den Aufsichtsrath der Gesellschaft bilden:
a. der Fabriksbesitzer Friedrich Schmalbein in Köln,
b. der Direktor Pr. Adolf Arndt zu Barmen und
C. der Banquier r ge Eltzbacher in Köln.
Als Revisoren bei Prüfung des Sründungs⸗ herganges haben fungiert:
1) der Ober Ingenieur Ludwig Hopp in Nien⸗
burg a. S. und
2) der Fabrikdirektor Hermann Menge in Nien⸗
burg a. S.
Bernburg, den 8. November 1897.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
R ocholt. , ,,, bool]
Bei der unter Nr. 156 des hiesigen Gesellschafts⸗ regifters eingetragenen Firma Kayser, Liebau Lotze zu Bocholt ist beute vermerkt, daß in Magdeburg eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet ist, welche im Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Magdeburg unter Nr. 1969 ein⸗ getragen steht.
Bocholt, den 30. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
KEocholt. Handelsregister 509121] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 158 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. November 1897 unter der Firma Maß
Marlie Nachfolger errichtete offene Handelsgesell=
schaft zu Bocholt am 2. November 1897 einge-
tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant . Brüning, 2 der Fabrikant Habert Koop,
beide zu Bocholt.
Die rg die Gesellschaft zu vertreten, steht
Jedem der Gesellschafter zu.
Bocholt, den 2. November 18987. Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Sandelsregister boolo⸗] des , , Umtsgerichts zu Bocholt. Die unter Nr. 288 des Firmenregisters eingetragene irma 1 Marlie (Firmeninbaber; der Fabrilant dar Marlse zu Bocholt), ist gelöscht am 2. No-
vember 1897.
Bocholt, den 2. Nodember 1897. Königliches Amtsgericht
Rocholt. Saundelsregister S001] des Königlichen Amtsgericht zu Bocholt. Die dem Kaufmann Ferdinand Brüning zu Bocholt
für die Firma Mat Marlie zu Bocholt ertheilte,
unter Nr. 107 des Prokurenregisters eingetragene
Prokura ist am 2. Nodember 1897 gelöscht. Bocholt, den 2. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bochum. Sandelsregister 50014 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser ĩ ister it bei Nr. 5s, betreffend
die Firma „F. D. Weber Nachf.“ ju Bochum,
am JI0. November 1897 Folgendes eingetragen worden: Die Firma F. D. Weber Nachfolger in
Bochum, Inbaber: Wilb. Ed. Herm. Brakel in
Hamburg, ist auf den Kaufmann Hugo Recktaeschel
in Bochum übergegangen.
nuattstaat. . .
Im Handelsregifter des unterzeichneten erichts wurde beute die . 98 Seite 1599 Band U einge⸗ tragene Firma Guido Walther ju Buttstädt gelöͤscht; dagegen die neu angemeldete Firma Carl Walther iu Buttstädt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Otto Robert Ernst Walther zu Buttstädt Fol. 175 Seite 359 Band I eingetragen. 3
Buttstädt, den 6. November 1897.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. õools]
In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 67 eingetragen die Firma:
Seinr. Helmbrecht
mit dem Niederlafsungsorte Celle und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Helmbrecht in Celle.
Celle, den 6. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Chaxlottenburðs. 5007]
In das Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 507 eingetragenen Firma „Frauz Protze“ ver⸗ merkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Alexander Rafalski hier übergegangen 6 dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.
Demgemäß ist die Firma neu unter Nr. 829 des Firmenregisters mit dem Sitze zu Charlottenbur (Berlinerstr. 128) und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Alexander Rafalski ebenda eingetragen.
Charlottenburg, den 8. Nopember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Danzig. Bekanntmachung. 50918]
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 223 eingetragenen, hierorts dom izilierten Aktiengesellschaft in Firma „Danziger Aetien⸗ Bierbrauerei“ vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen beigeordneten Direktionsmitgliedes Julius Schellwien der aus dem Aufsichtsrathe aus- geschiedene Kaufmann und Konsul Eugen Patzig zu Danzig gewählt worden ist.
Danzig, den 8. November 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
PDũüsseldort. ooo ꝛo] Die unter Nr. 1296 des Gesellschaftsregifters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma C. W. Bellscheid Nachfolger hier ist aufgelöst und die Firma erloschen. Düßsseldorf, den 8. November 1897. Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldoxg. (o 009]
Die unter Nr. 2145 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma M. Pottgießer hier ist erlofchen. Düsseldorf, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister des Königlichen . zu Duisburg.
Der Fabrikbesitzer Felix Bischoff zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestebende, unter der Nr. 887 des Firmenregisters mit der . Felix Bischoff eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Richard Bischoff zu Duisburg als Prokuristen be. stellt, was am 6. November 1897 unter Rr. 526 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Duisburg. Handelsregifter So0023] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1221 d i Rudolf Bott zu Duisburg und als deren nbaber der Kaufmann Rudolf Bott zu Duisburg
am 6. November 1897 eingetragen.
ooꝛ ]
Duisburgs. Sandelsregister oõoOo2ꝛl] des söniglichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1222 die Firma Earl Holtz ju Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Holtz u Duisburg am 6. November 18897 eingetragen.
Duisburg. Saundelsregister 0022] des Königlichen 4 zu Duisburg.
Der Kaufmann Carl Holtz zu r , . fuͤr seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 1222 des Firmenregisters mit der Firma Carl Soltz ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Buchhalter Wil⸗ beim Dachmann zu Duisburg als Prokuriften be⸗ stellt, was am 6. Nodember 1897 unter Nr. 5285 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Eisenach. Bekauntmachung. 50025] iar 235 unseres Handelsregifters ift beute bei der irma: Eisenacher Dampf Waschaustalt ilß * Thiele in Eisenach eingetragen worden:; 1) August Wilß in Eisenach ist gu g e, 2 Kaufmann Paul Winkler in isenach ift Mitinhaber. Eisenach, den 3. Nebember 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Em den. Bekanntmachung. Auf Blatt 109 des hiesigen heute ju der Firma J. Sd. getragen: Die Firma ist erloschen. Smden, den 10. November 1897. Königliches Amtsgericht. 2.
Erkelenz. (cooꝛ?] Aus der Handelsgesellschaft Selens & V els in Erkelenz (Nr. 20 des Gesellschaftsregisters) ist am 7. d. Mit. der Kaufmann Lorenz Pellens aut⸗ treten. Das Geschäft wird von dem Kaufmann ilbelm Vleugels unter der bisherigen Firma Peilens & Vleugels in Erkelenz weitergefahrt. (Nr. 174 des Firmenregisters.) Erkelenz, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht.
o0O026 ndelsregisters i Reese E Ce ein-