der ü
1) * *. frũher Rentner, jetzt Kaufmann
ohann. 2) Franz Altenkirch Kaufmann in Saarlouis, 3 a. * sich 2 zur — * — 9 e un g Firma ; ger e nn n r m, n, ,, . sammen, das erste endet am 31. Dejember 1898.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Alois Sporer,
erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger. Saarbrůcken, den 6. November 1897. Königliches Amtsgericht. 1.
selters. Soꝛgz]
Die unter Rr. 34 des hiesigen Firmenregifters ein⸗ getragene Firma „David Weinberg zu Selters“ wurde heute gelöscht.
Selters, 10 November 1897.
Königliches Amtsgericht. Stass rar. ooosz]
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Staßfurter chemischen
abrik vormals Borster Grüneberg — Aktiengesellschaft — in Spalte 4 folgende Eintragung heute bewirkt worden:
In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1897 ist eine Abänderung der §S§ 11 bis 14 der Statuten beschlossen. Der Wortlaut der abgeänderten
aragraphen befindet sich in beglaubigter Form
Bl. 57 Vol. III des Beilagebandes zum Gesell⸗ schaftsregister. Hervorzuheben ist aus ihrem Inhalt Folgendes: Der Vorstand besteht aus einer durch den Aufsichtsrath festgestellten Anzabl von Direktoren, welche vom Aufsichtsrath zu notariellem oder gericht lichem Protokoll ernannt werden. Der Aufsichtgrath kann auch in gleicher Weise auf Vorschlag des Vor—⸗ standes stell vertretende Direktoren ernennen. Der Aussichtsrath ist befugt, einem der Direktoren die Stellung eines General. Direktors zu übertragen und dessen Verhältniß zu den übrigen Mitgliedern des Vorstandes zu regeln (6 12 Abs. 1 und 2). Alle Erklärungen und Urkunden, welche für die Gesell⸗ schaft rechts verbindlich sein sollen, sind, falls ein General Direktor bestellt ift, entweder von diesem allein oder von zwei Direktoren oder von einem Di⸗ rektor und einem stellvertretenden Direktor oder von einem Direktor und einem Prokuristen, zu dessen Ernennung zu gerichtlichem oder notariellem Prots. koll der Vorftand mit Zustimmung des Aufsichteraths befugt ist, oder endlich von zwei stellvertretenden Direktoren — falls ein General⸗-Direktor nicht be. stellt ist, entweder von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem stellvertretenden Direktor oder von einem Direktor und einem Prokuristen oder endlich von zwei stellvertretenden Direktoren zu zeichnen (5 14). Sta tfurt, den 6. November 1897. Königliches Amtsgericht.
, n, .
steinn ch, sachs.-Hein. 49846 ; Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister ist beute unter Nr. 48 Kaufmann Ernst Luthardt zu Stein ach als Prokurist der Firma Eg. M. Luthardt daselbft eingetragen worden.
Steinach, den 8. November 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schubert. Steinach, Sachs. Nein. 49847 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister ist heute unter Vr. 92 eingetragen worden, daß die Firma Louis Mäller Ph. Sohn zu Lauscha auf Perlenfabri⸗ kant Eduard Müller Ph. Sohn daselbst als alleini⸗ gen Inbaber übergegangen ist.
Steinach, den 3. November 1897.
Herjogliches Amtsgericht. Abtkeilung II. Schubert.
Stettin. 50063) In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 28441
die Ehefrau degß Kaufmanns David Blum, geb.
Lewin, ju Stettin mit der Firma T. Blum und
dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 5. November 1897.
Königliches Amts gericht. Abtheilung 15.
Strehlen. Betanntmachung. 50064] Nachstehende in unserem Firmenregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handels firma „E. Röhricht“ in Strehlen (Inhaber: Emil Röhricht) soll gemäß 5 1 des Reichögesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. März 1898 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Strehlen, den 4. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. J. Einzelfirmen. 497521 K. A.-G. Stuttgart Stadt. Sanitätsbazar um rothen Kreuz von Albert Geistelmann, andagist. Stuttgart. Infolge des Ablebens des
Inhaber ist das Geschäft mit der Firma auf die
Wittwe des bisherigen Inhabers Rofalie, geb.
Michel, übergegangen. Dem Albert Geißelmann,
Bandagist, und dem Adolf Geißelmann, Kaufmann,
beide in Stuttgart, ist Einzelprokura ertheilt worden.
Votteler, Buchbinder in Reutlingen.
lingen. Inhaber: Hermann Grüninger,
4
Inhaber: bo d
; und Schnittw Gyachthal. Gde. Wildbad. (5. 11. 97.)
R. A. G. Ravensburg. A. Sporer, Manu⸗ fakturwarengeschäft in Weingarten. Inhaber: aufmann in Weingarten. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschafts erloschen. S5. 11. N7. — Karl Löffelholz, O. Sporer s Nachfolger, r,, , , ,, , . in Weingarfen. Inhaber: Karl Löffelbolz, Kaufmann in Weingarten. (6. 11. 97.)
F. A. G. Reutlingen. Ph. Dorwarth Nach⸗ folger, Inh. Ernsi Lutz, vormals Ed. Lieb herr; Reutlingen. Inbaber: Ernst Lutz, Kaufmann in Reutlingen. (I. J1. 97.) — Aictelin Bihler; Reutlingen. Nach dem Tode des bisherigen Inhabers Georg Bihler, Kaufmanns in Reutlingen, ist die Firma auf seine Wittwe, Ling Bibler, in Reut⸗ lingen übergegangen. ¶ 1. 11. 97) — . 5. Schwille; Pfullingen. Inhaber: Heinrich Schwille, Messer⸗ schmied in Pfullingen. Zigarren⸗ und Stablwaaren⸗ geschäft. (I. II. S7) — Sugo Wendler,. Dp⸗ tiker; Reutlingen. Inhaber: Hugo Wendler, Optiker in Reutlingen. Optische Waaren, und Nähmaschinen. (1. 11. 97) — Jacob Naumer; Reutlingen. Inhaber: Jacob Naumer, Seilermeifter in Reut⸗ ingen. Spejereihandlung. (1. 11. 97) — Chri⸗ stian Votteler; Reutlingen. Inhaber: Christian Schreibmate⸗ rialien und Schirmhandlung. (I. 11. 97.) — Albert Depperich; Reutlingen. Inhaber: Albert Depperich, Uhrenmacher in Reutlingen. Uhrengeschäft und Ge—⸗ schäft mit optischen Gegenständen. (I. 11. 97.) — Karl Trißler; Reutlingen. Inhaber: Karl Trißler, Konditor in Reutlingen. Spezereiwaarengeschäft. II. 11. 97) — Sermaun Grüninger; Reut⸗ Schãfte⸗ macher in Reutlingen. Handlung mir Schuhmacher⸗ artikeln. (I. 11. 97.) — Eugen Lachenmann; Reutlingen. Inhaber: Eugen Lachenmann, Uhren macher in Reutlingen. Uhrengeschäft. I. 11. 97.)
R. A. G. Uim. Carl Wolff; Ulm. Inhaber: Gustav Karl Wolff, Kaufmann in Ulm. Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. (22. 19. 97.)
— D. Bieber; Ulm. Inhaber: Dominikus Bieber,
Inhaber eines Damen. Mäntel ˖ u. Koftũm ˖ Geschäfts in Ulm. Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe nach Durchführung des Konkursverfahrens erloschen. 22. 10. 97) — M. Frank, Kassenfabrik; Söflingen bei Um. Inhaber: Martin Frank, Fabrikant in Söflingen. (28. 10. 97) — Ludwig u. Cie.; Ul. Inhaber: Sigmund Rosengart, Kaufmann in Um. (28. 10. 97)
K. A. G. Urach. Reutlinger Strickerei Metzingen, C. Weiblen. Inbaber: Kaufmann Carl Weiblen. Das Geschäft geht am 1. November 1897 mit der Firma auf die Geschwifter des bis⸗ berigen Inhabers Pauline, Charlotte uad Anna Weiblen Über, die Firma wird deshalb in der Ab⸗ theilung für Einzelfimen gelöscht. (30. 10. 97.)
II. Gesellichafts firmen und Firmen juristischer Personen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. M. Oschmann u. Co., Stuttgart. Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Kommanditgesellschaft ist aufgehoben (6. 11. 97.) — Gebrüder Levi Import,
worden. Stuttgart. Mit dem 1. September 1897 ist in die Gesellschaft Max Levi, Kaufmann in Stuttgart, als weiterer Theilhaber eingetreten. (6. 11. 97.) K. A.-G. Aalen. Fabriken Aktiengesellschaft.“ Hauptsiß: Unter- kochen, Zweigniederlassung: Wolfach. Gemäß 5 20
des Handelsgesetzbuchs vom 109. Mai 1897 ist auf Antrag der Fitma zu derselben die Bezeichnung 4. 11. 9735
Aktiengesellschaft eingetragen worden.
T. A. G. Eßlingen. C. J. Maher in Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck des Betriebs einer Weinhandlung. Theilhaber — zur Vertretung der Firma und Zeichnung derselben gleichberechtigt — vollj. in Eßlingen. (2. 11. 97.) KR. A. G. Leonberg.
Offene Handelsgesellschaft, Schuh⸗ seit 25. September 1897. Robert Käß, Lederfabrikant in Backnang, Gottlieb Käß, Lederfabrikant in Backnang Arthur Hascher, Kauf⸗ mann in Leonberg, Prokurist. (29. 10. und 2. 11.97.)
KRK. A- G. Neuenbürg. Fr. Pfeiffer u. Sohn, getragen:
Lehensägmühle im Eyachthale, Gde. Wildbad. Die Gesellschaft hat sich durch Uebertragung des Geschäfts auf den Geseklschafter Friedrich Pfeiffer aufgelöst; die Firma wird gelöscht. (5. 11. 87)
FR. A.-G. Reutlingen. Ph. Dorwarth Nach⸗ folger, Hauptniederlassung in Reutlingen, Zweig—⸗ niederlassung in Ermatingen, Kanton Thurgau. Offene Handelsgesellichaft. Die Firma ist erloschen, die Zweignieterlassung in Er⸗ gegangen ift. (J. 11. 7) — Sirecker u. Saal⸗ frank, Reutlingen. 21. Okrober 1897. Theilbaber: 1) Adolf Strecker, Kaufmann in Reutlingen, 2) Karl Saalfrank, Kauf⸗ mann in Reutlingen. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. (2. 11. 97.) — Gebrüder Braun, Reutlingen. Offene Handels gesellschaft.
—
„Papier ⸗ u. Zellfioff · Tschirn, e. G.
sind? Elise Maver, Marie Maver, beide ledig und ö ; Nr. — ö Central ⸗ Credit Bank, eingetragene Genossenschaft
Inhaber:
Karl Käß, süddeutsche Schuhfabrik Leonberg, offene Handelsgesell⸗ schaft, Leonberg. fabrikation
nachdem das Geschäft in Reutlingen auf den Theil-⸗ haber Ernst Lutz,
matisgen auf den Theilbaber Ed. Liebherr über⸗
Offene Handelsgesellschaft seit
1
1 An Stelle des verstorbenen Theil habers
6. 11. 97. — C. Dinkelacker, Stuttgart. Ver Cbristian Gottlob Braur ist August Braun, Kauf⸗ Wortlaut der Firma wurde abgeändert in „Brauerei mann und Juwelier in Reutlingen, in die Gesell⸗
Dinkelacker Stuttgart“. (6. 11. 97) — Emil Frank, Stuttgart. Dem Ernst Frank, Kaufmann in Stuttgart ⸗ Heslach, ist Prokura ertheilt worden. . JI. 6 . C. Kia luttg. Siuttgart. Hie irma ist erloschen wie auch die Prokura des Otto Rauth. (6. 11. 97) — Gustav Schwarzmann Jr., Stuttgart. Inhaber: Gustay Schwarzmann r, Kaufmann in Stuttgart. Emaillierwerk. (6. 11. 97) X. A. G. Eßlingen. C. J. Mayer, Spezerei⸗ geschãft in , . Inhaber: Theodor Maher in Hin en, . Firma ist als Einzelfirma erloschen. K. .- G. Deidenheim. J. M. Voith, Maschinen fabrik u. Eisengießerei in Heidenheim, Heiden beim. Inhaber Friedrich Voith in Heidenheim. Die Prokura des Mdolf Pfarr ist erloschen. (6 11. 97.) — Robert Sachs in Keidenheim, Haudlung in Spezerei, Ellen⸗ u. Eisenwaren u, Agentur Geschäft, Heidenheim. Inhaber: Robert Sachs, Kaufmann in Heidenheim Die Firma wird gelsscht infolge Nebergabe des Geschäfts an Adolf Sachs. (65. 11. 97) — Avolf Sachs, gemischtes Waren ·
Halt eingetreten. Die Prokura des Auguft Braun st erloschen. (2. 11. 97.) K. A.-G. Ulm. Johannes stoch, Um. Offene Handelsgesellschaft. Theilbaber: Lon ise, geb Bürkle, Wittwe des Nicolaus Koch, Holjhändlers in Ulm, . Koch, Kaufmann in Um. Die Firma ist in⸗ olge Verlegung des Geschäfts nach Eislingen er loschen. (28. 10. 97.) — Ludwig u. Cie., Ulm. Me Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ißst mit dem Geschäft auf den Theilhaber Sigmund
Firmenregister übertragen worden. (28. 10. 77.)
R. A.⸗G. Urach. Reutlinger Strickerei Metzingen C. Weiblen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Theilhaher sind: Pauline Weiblen, Charlotte Weiblen, Anna Weiblen, sämmtliche ledig, volljährig und in Metzingen wobnhaft. Zur Vertretung sind nur die besden Theilhaberinnen Pauline und Anna Weiblen, jede selbständig, berechtigt. übernimmt am 1. November 1897 das unter ihrer Firma bisber von C. Weiblen gefübrte Geschäft. (80. 10. 97.) ..
Die Gesellschaft
xcilsit. etauntu achungs
In unser er ift bei Nr. 420 (Firma vermerkt worden, der Kaufmann Dittmar n, ,. Sandelsgeschäft als Gesellschafter mnächft ist an demselben Tage in unser Gesell. schaftsregister unter Nr. 202 die Firma „ E. Maretzki und Sohn“ als die einer offenen Handelsgesellschaft ein worden mit dem Bemerken, daß die Ge⸗ sellschaft am 1. September 1897 begonnen hat, daß Gesellschafter die Kaufleute Leuis und Dittmar Maretzki in Tilsit sind und daß jeder von beiden zur Vertretung der Gesellschaft hegt ist. Tilsit, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Triberg. Bekanntmachung. 50066
Nr. 12632. Zum diesseitigen Handelsregifter wurde heute eingetragen:
J. Zu O3. 21 des Gesellschaftsregisters. Firma „Gebr. Fortwängler in Triberg“:
Herr Georg Foriwängler ist mit Wirkung vom 15. Oktober d. J. ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst.
II. Unter O. 3. 271 des Firmenregisters. Firma „Gebrüder Fortwängler in Triberg“: Inhaber der Firma ift: Nikolaus Fortwängler, Ubrenfabrikant in Triberg, verheirathet mit Marie, geb. Martin.
Nach dem Ehevertrag d. d. Triberg, 28. April 1871, wirft jedes der Brautleute 25 Gulden in die Gemeinschaft ein, alles übrige und künftige Bei⸗ bringen wird mit den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als liegenschaft⸗ lich erklärt.
Triberg, den 29. Oktober 1897.
Großb. Amtsgericht. Merkel.
C *
War in. ; ldbogso]
In das biesige Handelsregister ift zufolge Ver— fügung des Großh. Amtsgerichts vom 11. d. M. Fol. 13 Nr. 84 eingetragen:
Kol. 3. A. Wilde.
Kol. 4. Warin. ;
Kol. 5. Kaufmann Adolf Robert Georg Wilde zu Warin.
Warin, den 11. November 1897. Der Gerichts schreiber: Sauer, Att. Geh. Wolldsteim. 50068
In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 152 eingetragene Firma Isidor Hamel in Wollstein heute gelöscht worden.
Wollstein, den 9. November 1897.
Königlickes Amtsgericht.
WollAsteim. 50067]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 261 die
Firma Isidor Hamel's Nachf. Heinrich Herzog
zu Wollstein und als deren Inhaber der Kaufmann
Heinrich Herzog daselbst heute eingetragen worden. Wollstein, den 9. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ramberg. Bekanntmachung. 50075 In der Generalversammlung des Consumvereins m. u. H., in Tschirn vom 23. Oktober 1897 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes Georg Ströhlein der Pfarrer Michael Schindelmann in Tschirn als Stellvertreter des Geschäftsführers neu gewählt. Bamberg, 5. November 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Schäfer.
—
Rerlin. . . 50071 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 190
wit beschränkter Haftpflicht, in Liquidation, ein⸗ getragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erl oschen Berlin, den 10. November 1897. Königliches Amts⸗ gericht J. Abtheilung 96. Strassburg. Els. Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde in des Genossenschaftsregifter ein⸗
50240]
1) Zu Rr. 10 bei dem Schwindratzheim'er Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. H. in Sch windratzheim.
An Stelle des bie berigen Vereinsvorftebers Jakob Dutt ist das Vorstande mitglied Johann Tugend zum Vereinsvorsteher gewählt worden. Neu in den Vor⸗ stand gewählt wurde Georg Schmidt.
2) Zu Nr. 20 bei dem Wingersheimer Dar⸗ lehnskafsenverein, e. G. m. u. H. in Wingersheim:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Se baftian Werffert ist Karl Graß und an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Josef Gantzer ist Josef Fuchs in den Vorstand gewählt worden.
Straßburg, den 11. November 1897.
Der Landgerichts ˖ Sekretär: Hertzig.
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Klingenthal. ol 97] In das Musterregifter ist eingetragen worden: Nr. 416. Harmonikafabrikant August Albert
Schlott in Klingenthal, 1 Packet, enthaltend
1ẽMundbarmonikadecke, verseben mit der Geschäfts⸗
nummer 150, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Rosengart übergegangen und daher in das Einzel. 25. Oktober 1897, Vermittage 10 Uhr.
Klingenthal, am 5. November 1897. Königliches Amtsgericht. Sch anz. stuttgart. ; vol g6]
In das Mufterregister ist eingetragen:
Nr. 1457. Firma G. ie in Stuttgart, 50 Muster und jwar 3 Möbelgriffe, Fabr. Nrn. 441 bis 443, 3 Blindbkänder, Fabr. Nrn. 1240 — 1247, 35 Schlůsselschilder, Fabr. Nrn. S639, 677, 1259 — 1259 s] - Ie63s. 1271 - 1730, 3 Nosetten, Fabr.
Levy gaht 1 Muster einer Einbanddecke zu einem K uch, betitelt: Unser täglich Brot“, offen, in bildung dargeftellt, Gesch⸗ Nr. 97, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem am 11. Ok- tober 1897, Nachm. 4 Ubr. .
Nr. 1459. Firma Gutbrod R Co. in Stutt- gart, 1 Muster einer farbigen Flächen verzierung aus figũrlichem und Blumen Ornament zur Dekoration pon Fayence. Platten, die als Einlagen zu Kaffee. brettern dienen, in Zeichnung dargestellt, Gesch.⸗ Nr. 1834, in versiegeltem Umschlag, für Flächen ˖ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1897, Vorm 111 Uhr.
Den 9. November 1897.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. stv. Amtsrichter Helber.
Börsen⸗Register.
HNamburs. 500690 Eintragung in das Börsenregister für Waaren.
Gebr. S 1 *. . sensae ebr. Sunderhof, (offene ndelsgesellschaft⸗ hierselbst.
Das Landgericht Hamburg.
Konkurse.
50173 Tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischers Karl Oswald Schäfer in Eppendorf wurde heute, am 3. November 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet, Konkursverwalter: Rechts anwalt Pr. Buerschaper in Oederan. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1897. Anmeldetermin 4. Dejember 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 15. Dezember 1897, Bor⸗ mittags 10 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Augustusburg 123 Schellenberg i. Sach)
öne.
Iõolbꝰ] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Emil Schäfer zu Cassel wird auf den Antrag desselben und bei vorliegender Zahlungseinstellung beute, am 10. November 1897, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wolter bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be. schlußlaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah] eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusfseg und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 1. Dezember 1897, Bormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin ar⸗ beraumt. Allen Personen, welcke eine zur Konkute⸗ masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Renkursmaffe ctwes schulzig sind, wird aufgegeber, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache ab zesonderte Befrledi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 26. November 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abtb. III.
5õol6b4] CTonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Warnawa zu Rüttenscheidt ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs ger öffnet. Der Kaufmann Robert Schulte ju Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Dezember 1897. An— meldefrist bis 14. Dezember 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung LO. Dezember 1897, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin 23. Dezember L897, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 43, hier.
Effen, den 11. Nevember 1897.
. Habigh orst,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50l5s] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegelei befitzers J. P. Sölter zu Hattorf ist am 109. Robember I8987, NachmittagsZs 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Behme in Hattorf wird zum Konkursverwalter ernannt. ener Arrest und Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1397. Be schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusfe⸗ am 14. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 21. Dezember 1897, Nachmittags 2 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Fallersleben.
50l 60 Tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drechslers Ewald Schmidt zu Rebbelroth wird heute, am 3. Re= vember 1857. Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Howabrde ju Gummersbach wird zum Konkursverwalter ernannt. 1 sind bis zum 27. November 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird nir Beschlußfaffung über die Beibebaltung des ernannten oder die 6 eines anderen Verwalters, sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Kor⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, 0 dem unter zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur kursmasse gehõrige in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas 4 find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldeer zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtunz auferlegt, von dem Besitze der Sache und von der
or ür sie aus der Sache ab zesyndert? Befriedigung in Anspruch nehmen, den
, e ne s wee len eren 4 den 3. November 1897.
gummnere rz, f ,, Vutar
6 Gerichte scbrelber des Azniaichen Awtagericht.
z C. Württ. Amtsgericht Hall. lle das Bermögen * Franz Erath, Schuh · und Le abrikanten in Hall Stein- ach, wurde beute Vormittag 9 Uhr das Konkurs⸗ ab ren eröffnet. Verwalter Gerichts otar Fehleisen n Hall im Verhinderungsfalle dessen jeweiliger Afstent. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Inneldefrist bis 6. Dezember 1897. Erste Gläu⸗ iermersammlung und allgemeiner Prüfungstermin NMirwoch, den 15. Dezember 1897, Nach⸗ Den 11. November 1897. LS) Gerichtsschreiber Striebel.
sõolbꝰ ; ; leber das Vermögen der Chefrau des Zigarren⸗
zãndlers Ferdinand Markmann, Anna, geb. Kestendorf. zu Haun ver, DOsterstraße 76, ist m II. November 1897, Vormittags 11 Uhr, vom göniglichen Amtsgericht Hannover, Abth. 4 A., das Fonkursverfahren eröffne. Konkursverwalter⸗ Ge⸗ ichtevollzieher a. Grũnewald hier. Offener Anmeldefrist bis zum
v0l90] KAgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. gonkurseröffnung über das Vermögen des Wilhelm Eppinger, Schuhwaarenfabrikanten in Heil⸗ zroun, am 10. November 1897, Nachmittags 64 Uhr. Fonkursverwalter; Rechtsanwalt Köstlin in Heil- kronn. Offener Arrest mit Anzeige und Forderungs⸗ Inmeldefrist bis 6. Dezember 1897. Gläubiger⸗ ersammlung und Prüfungstermin am 14. De- zeuber 1897, Vormittags 105 Uhr. Gerichtsschreiber Gehring.
6072 t K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. leber das Vermögen des Bauern Johann
Seorg Marguart, Gabriel's Sohn, in Rohrau
vurde heute, am 93. November 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkurs- berwalter ist Gerichtsnotar Häberlen in Herrenberg, Stellvertreter sein Assistent Mann daselbst. Offener Jrreft mit Anzeigefrist bis 21. Dejember 1897. Anmeldefrift bis 21. Dejember 1887. Erste Gläubiger ˖ rersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 28. Dezember E897, Vormittags
Uhr. ö Amtsgerichtsschreiber: (L. 8.) Sturm.
50157 Fonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Friedrich Detlev Thode in Gaarden, Kreis Plön, wird heute am 5. November 1897, Vor⸗ mittags 166 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. FJonkurt verwalter ift der Rentier Johs. Baumann n Kiel. Exerzierplatz 10. Offener Arrest mit An- seigefrist bis 23. November 1897. Anmeldefrist zi 11. Dezember 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 24. November 1897, Nittaas 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 5. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber. 5059] Aonkursverfahren.
leber das Vermögen des Kohlenhändlers August Friedrich Martin Kohlscheen in Kiel, Schützen⸗ wnße 26, wird heute, am 5. November 1897, Nach- nitiags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. GC. Langen. heim in Kiel, Muhliusstr. 25. Offener n, mit , bis 23. November 1897. An meldefrist is 11. Dezember 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 24. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin: den 23. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 5. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
olss
Ueber das Vermögen des Malermeisters Carl Louis Richter in Leipzig, Elsterstraße hö, ist heute, am 10 November 1897, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr, Rechtganwalt Dr. Max Berger hier. Wahl. ermin am 1. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldesrist bis zum 16. Dezember 1897. Prüfungtztermin am 29. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige; pflicht. bis zum 165. Dezem ber 1897. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung NA,
am 10. November 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
oõol7 8) Daß Kgl. Amtegericht München 1, Abth. A. f. 3. S. bat über den Nachlaß der am 10. Oftober 185 hier, Amalienstraße 42, verstorbenen Oberamts⸗
lichterswittwe AÄuguste Korrn auf Antrag des
Jachlaßkurators heute Nachmittag 39 Uhr den nn eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt u thold Schülein hier. Offener Arrest ef nzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ ae nin der Konkursforderungen big 30. November . einschließlich beftimmt. Wahltermin zur Be⸗ lla g äber die Wahl eines anderen Ver⸗ * ters, Beftellung eines Gläubigerausschusses, dann 3 die in S5 120 und 125 der Konkurtordnung 24 chneten Fragen in Verbindung mit dem allge— nen Prüfungötermin auf Dienstag, den 7. De⸗ ö. 1897, Vormittags 10 ihr, Zimmer v Erdgeschoß, Justtzpalast, bestimmt. ünchen, den 5. November 1857. Der Königl. Sekretãr: (L. S.) Dõöttl.
nnn das Vermögen F . ꝛ
des Fleis eisters und HSotelbesitzers August Stenzel zu Charlotten⸗ brunn ist heute, am 10. Nobember 1897, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Friedrich Anders zu Nieder. Wüstegiersdorf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Dezember 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Dejember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1897, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am
14. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. m den 19. November 1897.
e ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(50174 Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nurnberg hat am 8. No⸗ vember 1897, Nachmittags 31 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Waldemar Peschka, Alleininhabers der Firma W. Peschka in Nürn⸗ berg, und das seiner Ehefrau Betty Peschka, beide in Nürnberg, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Joh. Ney. Michel in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 6. Dezember 1s97, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 7. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 9. November 1897.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretaͤr.
sSol71]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Sermann Hahne zu Thale ist heute, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Max Wilbelmi in Quedlin - burg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. Dejember 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Dezember 1897, Vor mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am 22. Dezember 1897, Vsrmittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. De— zember 1897.
Quedlinburg, den 9. November 1897.
en ge, ee mn,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50148 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 2. August 1897 zu Berlin verstorbenen Dr. med. Alfred Michgelis wird heute, am 10. November 1837, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Stietzel in Rathenow wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1897 bei dem Gerichte an. zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 6. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For—⸗ derungen auf den 6. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem gin lar c wer walter bis zum 7. Dezember 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rathenow.
5õo0lSo] Ronturs verfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Frauz Ulrich zu Rostock wird heute, am 19. Nobember 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Johannes Wittenburg zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Tezember 1897, Vormittags 107 Uhr, Zimmer 1 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes.
Rostock, den 10. November 1897.
Großh. Meckl. Amtsgericht. Abtheilung III. 50 l79] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adam HSupfauf in Selb ist am 6. November IJ. J, Nach⸗ mittaus 56 Ubr, der Konkurs eröffnet, worden. Konkur verwalter: Gerichtsvollzieher Mähler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. November 1857, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis jum 16. Dezember J. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Dezember J. J.. Vor⸗ mittags 99 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Dezember l. J., Vormittags 95 Uhr.
Selb, den 9. November 1897.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S) Bubb, K. Sekretär.
50l go] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fedor John zu Stolp wird heute, am 9. November 1897, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilbelm Zander zu Stolp. Erste Gläubigerbersammlung am S. Dezember 18927, Vormittags 10 Uhr. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis 8. Dezember d. J. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderung bis jum 4. Dezember 1897. Prüfungstermin am 24. Dezember 1897, Vormittage 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 37.
Stolp, den 9. November 1897.
Raschke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. öol93] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurs. Eröffnung über das Vermögen des Albert August Ruf, Bauunternehmers hier Korn⸗ bergstraße 13, am 6. November 1887, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufhol;, Kaufmann
hier. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrift bis
J. Deiember 1897. Erste Gläubigerversammlung und
zugleich allgemeiner . am Monta 33 mi Dezember 897. 8. Den 5. November 1897.
Gerichtsschreiber Heim berger.
50189 .
Nr. 16857. Ueber das Vermögen der Fanny Lauer, ledig in Ueberlingen, ist am 19. November 1897, . 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsagent Ill hier. Anzeige und An⸗ meldefrist bis 27. November 1897. Erste Gläubiger versammlung am 19. Rovember 1897, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Prüfungst rmin am 7. De⸗ zember 1897, Vormittags 10 Uhr.
Ueberlingen, den 10. Nobember 1897.
Der Gerichtsschreiber 3. Amtsgerichts: Starck.
50 l 65] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bloch in Werdau, alleinigen Inhabers der Firma Max Bloch daselbst, wird beute, am 11. No- vember 1897. Vormitiags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fabren eröffnet. Verwalter; Herr Lokaltichter Müller in Werdau. Anmeldefrist bis zum 6. De—⸗ zember 1897. Gläubigerversammlung: 23. No⸗ vember 1897. Vormittags 12 Uhr. Prü— fungstermin: 14. Dezember 1897, Vormittags IT Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. November 1897.
Königliches Amtsgericht zu Werdau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Reichert.
(48965 Konkuraverfahren.
Ueber das Vermögen des Pächters Georg Diehl zu Neuhof bei Hähnlein wird heute, am 10. November 1897, Nachmittags 35 Uhr, das Kon⸗ kursoerfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Becker in Zwingenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag., den 30. November 1897, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Donnerstag, den 16. Dezember 1897, Nachmittags 23 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An= spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1897 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht zu Zwingenberg.
(gez Winter, Geheimer Justiz⸗Rath. Veröffentlicht: Röth, Gerichtsschreiber.
lö0l 41] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sFaufmauns Rudolf Nitsch hier, Sebastian⸗ straße 14 (Geschäftslokal Beuthstr. 4, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Zimmer 36, bestimmt.
Berlin, den 6. Nobember 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 853.
50 l 42 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Jacoby zu Berlin, Rosen— thalerstraße 14 (Geschaftslokal: Rosenthalerftraße 60), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1897, Vermittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L bier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.
Berliu, den 9. November 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 83. Iö0l 43 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Schumann in nicht ein— getragener Firma B. Grenzebach Nachf. hier,
riedrichstr. 131, ist infolge Schlußvertheilung nach
bbaltung des Schlußtermins aufgeboben worden.
Berlin, den 9. November 1897.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. 501853
Nachstehender Beschluß:
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Friedrich Boigtländer hieselbst hat der Gemeinschuldner gemäß § 188 der K. O. die Einstellung des Verfahrens beantragt und liegt der Antrag mit den zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger zur Einsicht derselben auf der hiesigen Gerichtsschreiberei vor.
Widersprüche gegen diesen , welche nicht binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche bei dem unterzeichneten Gerichte erboben werden, bleiben un⸗ berücksichtigt bei der Entscheidung über den Antrag.
Blankenburg, 109. November 1897.
Herzogliches Amtsgericht. (gez. Steinmeier. wird damit veroffentlicht. Fischer, Gerichtsschreibergehilfe,
als Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 50191 Konkurs.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Büchdruckereibesttzers Jacob Sterlinko, in
Firma Braunschweiger General · Anzeiger J.
Sterlinko hier ist zur Prüfung der nachträglich an⸗— gemeldeten Forderungen 22 auf den 26. Na⸗ vember 1897, Vormittags II Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Auguftstraße 6, Zimmer 37, anberaumt.
man,, 8. November 1897.
Müller, * Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
B0lhb] Rontkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Julius Bernstein zu Charlotten⸗ burg, Wilmersdorferftraße 63, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Auguft 1897 an⸗ er Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 7. August 1897 bestätigt ist, ee aufgehoben.
Charlottenburg, den 8. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. 50175 onkursvoerfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Glasermeisters Alfred Walter, Inhabers der Firma „Julius Walter“ in Cöthen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cöthen, den 9. November 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gez) Kranold. Ausgefertigt: Cöthen, den 10. Nobember 1897. (L. S.) Jaenecke, Bureau ⸗Assiftent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. bols4] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs August Ottomar Martini, alleinigen Inbabers der Firma Ottsmar Martini in Crim- mitschau wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 14. Oktober er. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt ift, hierdurch aufgehoben.
Crimmitschau, den 106. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Ring'l, Aktuar.
hoꝛd5] Tonkursverfahren.
Nr. 3908. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann ünkel in Ettlingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ettlingen, den 10. November 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. gez) Zimpfer, Dies veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber Gut.
5066] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwaaren und Delikateffenhändlers Martin Louis Hermann Dunker vird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 11. November 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
56067 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Walter Heury Chapman, früheren Agenten und stommissionärs, in Firma Walter H. Chapman, sowie über das im Inlande be findliche Vermögen des abwesenden Schankwirths Thomas Gerhard Benton, auch in Firma T. G. Benton, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mangels einer den Kosten des Ver- fahrens entsprechenden Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Samburg, den 11. November 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
50170 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Simon Cohn. Jo—⸗ hanne, geb. Jakobi, Inhaberin der Firma Berg- feld Æ Co. zu Hannover, Marktstraße 48, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichs. termin auf den 3. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte bier, Zimmer S0, anberaumt.
Hannover, den 9. November 1887.
Königliches Amtsgericht. 4 X. 50237] Ronkursverfahren.
Das Konkurs verfabren über das Vermögen des FTaufmanns Josef Pawlas zu Bogutschütz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kattowitz, den 8. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
49540 Bekanntmachung.
Das am 5. Juni 1897 über das Vermögen des Lorenz Hesselbach, mechanische Werksätte in Kitzingen, eröffnete Konkursverfahren wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche gemäß §z 175 der Konk. Ordg. aufgehoben.
Fitzingen, 8. November 1897.
K. B. Amtsgericht. Burckhardt.
5080] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Schubert ju stönigshütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei—= lung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver- werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Ta., bestimmt.
Königshütte, den 6. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
50168 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der rr Doris Packscher in Esperence ĩ n erfolgter Abhaltung des Schlußtermtns auf- gehoben.
Landsberg a. W., den 5. Rovember 1397.
Interschrifth Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.