1897 / 269 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Auf den besten Polderländern ergab der Weizen 40 - 45 und der Hafer 75— 80 hl auf das Hektar. Die Kartoffelernte ist durchschnittlich gut und reichlich ausgefallen.

Der ständige Ausschuß des Deutschen Landwirthschafts⸗ raths wird am 10. Dezember d. J. in Berlin eine Sitzung abhalten, um über folgende Gegenstände zu berathen: 1) Die bisherige Thätigkeit des Deutschen Landwirthschaftsraths bei den Vorbereitungen für den Abschluß neuer Handelsverträge; 2) In welcher Weise ist die Thätig keit des Deutschen Landwirkthschaftsraths zu erganisieren, um den landwirthschaftlichen Mitgliedern des wirthschaftlichen Ausschusses das erforderliche Material an die Hand zu geben; welche Aufgaben sind dabei besonders ins Auge zu fassen? 3 Stand der Währungsfrage; 4) Entwurf der Zivilprozeß Ordnung; 5) Verbesserung der Statistik: a. Verschuldungsstatistik, b. Bestand an Gütern auf Niederlagen und Konten; 6) Ausdehnung des Fernsprechverkehrs auf das platte Land; 7) Viehversicherung; 8) Zeitpunkt und Tagesordnung der a. . Plenarversammlung des Deutschen Landwirth⸗ aftsraths.

Aus Valparaiso meldet die Londoner ‚Times', daß nach den Berichten aus den landwirthschaftlichen Distrikten Chiles die mit Getreide bestellte Fläche um ein volles Drittel größer sei als im vergangenen Jahre. Die Ernte verspreche im allgemeinen mehr als einen Durchschnittsertrag.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 13. d. M. gestellt 12 861, nicht recht zeitig gestellt 2475 Wagen.

In Oberschlesien sind am 13. d. M. gestellt 4830, nicht recht⸗ zeitig gestellt 70 Wagen.

Berlin, 13. November. (Wochenbericht für Stärke, Stärk e⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W. 8.) La. Kartoffelstärke 181 184 M, Ia. Kartoffelmehl 184 185 , a. Fartoffelmehl 153 17 M, Feuchte Kartoffelstärke, Frachtparitäͤt Berlin 10,50 ½, gelber Syrup 23 234 , Kap.⸗„Syrup 231 —– 24 , Export 24— 245 S, Kartoffeljucker gelb 25— 235 S, Kartoffelzucker lap. 24 - 245 S, Rum⸗Kuleur 36— 365 46, Bier ⸗Kuleur 35 36 , Dextrin gelb und weiß Ia. 24 25 M, do. sekunda 223 23 , Weizenstäͤrke (kleinst. 6 38 ½ , do. (großst.) 39— 40 , Hallesche und Schlesische 46-41 „, . Strahlen) 49 =* 50 H, do. ö 48— 49 Ss, Maisstärke 32— 33 S, Schabestärke 25 36 S, Viktoria⸗Erbsen 17— 20 ½ , Kocherbsen 15 19 , grüne Erbsen 16—19 „S, Futtererbsen 124 135 Æ, inl. weiße Bohnen 22— 24 ½, Flachbohnen 24 26 S, Ungar. Bohnen 21—22 4, Galiz. russ. Bohnen 20-22 4A, große Linsen neue 40-4 M1, mittel do. 34 38 M, kleine do. 26 34 ½ , weiße Hirse 16—18 6, gelber Senf 28 56 M, Hanfkörner 174 —· 18 , Winterrübsen 25 bis 263 , Winterraps 253 26 M, blauer Mohn 34 42 S, weißer do. 44 52 S6, Buchweizen 14— 16 , Wicken 14 —155 „, Pferde⸗ bohnen 134 15 M, Leinsaat 22 —23 6, Mais loko 104 - 11 4, Kümmel 34 40 4, prima inl. Leinkuchen 143 154 S, do. russ. do. 134 —154 MÆ, Rapskuchen 13— 14 166, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 16—17 M, a. doppelt gesiebtes Baumwoll- Sagtmehl 58 620 / 13—139 4, helle getr. Biertreber 26 4 9/o 99 106 Ce, getr. Ge⸗ treideschlempe 32 —- 36 ,ο 124 13 S6, getr. Mais⸗Weizenschlempe 35—39 6o0 134. —-—14 (60, aisschlemype 40— 44/0 1214 —13 4A, Malzkeime 8t - 94 M, Roggenkleie 8ᷓ 8. , Weizenkleie 8 - . M 66. 6 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens

g.

Die ordentliche Generalpersammlung der Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft vormals Starke u. Hoffmann in Hirschberg i. Schl, vom 13. d. M. genehmigte die auf der Tages⸗ ordnung stehenden Anträge, also auch die Erhöhung des Aktienkapitals 29 fa 000 S auf 1250 000 ƶ und setzte die Dividende auf

o sest.

Wie die Kamerun -⸗Hinterland Gesellschaft mit⸗ theilt, ist ihr Direktor, Herr Jaeger von seiner Kamerunresse zurückgekehrt. Er hat an verschiedenen Stellen ausgedehnten Grund⸗

esitz erworben und die Stationen am Sanaga 80 Em nach dem In⸗ nern bis Edea vorgeschoben. Die Gesellschaft beabsichtigt jetzt, in Anbetracht der günstigen Verhältnisse, auch Plantagen für Kakao und Kautschuk anzulegen.

Stettin. I3. November. (W. T. B.) Spiritus loko 37,00 bez.

Breslau, 13. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 34 olo L. Pfdbr. Litt. A. 99,65, Breslauer Diskontobank 119,56, Breslauer Wechslerbank 107,50, Schlesischer Bankverein 139,00, Breslauer Spritfabrik 145,00, Donnersmarck 159,00, ,. 164,30. Oberschles. Eis. 1106,25, Caro Hegenscheidt Akt. 128,765, Oberschles. Koks 169, 00, Oberschl. P. 3. 159,77), Opp. Zement 169,75, Giesel Zem. 160, 80, L.⸗Ind. Kramsta 146,00, Schles. Jement 222,00, Schles. Zinkh. A. 213,00, Laurahütte 174, 60, Bresl. Oelfabr. 101,50, Koks⸗Obligat. 102,25.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 exkl. 50 ,, . pr. November 5h, 560 Br., do. 70 M Verbraucht⸗ abgaben pr. November 36,00 B.

Magdeburg, 13. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 0 Rendement 9.40 9,474. Nachprodukte exkl. 75 o 9 Rendement 6,85 7,65. Ruhiger. Brotraffinade J 23, 00. Brotraffinade II 22,5. Gem. Raffinade mit Faß 22,874 23.25. Gem. Melis 1 mit Faß 22,28. Ruhig. Robzucker J. Pro- dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 8,77 Gd, 8, 85s Br., pr. Dezember 8, 80 Gd., 8,35 Br., pr. Januar 8,90 Gd., 8, 95 Br., pr. Febr. 00 Gd, 9 ob Br., pr. März 9, 075 Ed., 9,123 Br. Still.

Frankfurt a. M., 13. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Lond. Wechs. 20,345, Pariser do. 80, 75, Wiener do. 169,86, oo Reichs ⸗A. 97 00, Unif. Egypter 108, 30, Italiener 93, 900, 3 oo port. Anleihe 21,40, H of amort. Rum. 101,30, 4 9η& russische Kons. 1063,20, 4069 Ruf. 1894 66,59, 4 ocso Spanier 6070, Darm- städter 157,20, Deutsche Genossenschafts Bank 118,30, Diskonto⸗ Kommandit 199,00, Dresdner Bank —, —, Mitteld. Kredit. —, Nationalb. f. D. 149,40, Oesterr. Kreditakt. 299, Oest. Ung. Bani S06 00, Reichsbank 161,20, Allgem. Elektrizität 273,80, Schuckert 260, 30, Bochum. Gußste 196,56, Dortm. Union Harpener Bergw. 18660, Hibernia 202,10, Laurahütte 174,60, Westeregeln 198,50, Höchster J. 47090, Privatdiskont 43.

ffetten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterreichische Kredit Aktien

2993, Franzosen —, Lombarden 704, Gotthardb. 148,20, Deutsche Ban 266, 20, Diskonto⸗ Komm. 199,20, Dresdner Bank —, Berl. ö 172,70, Bochumer Gußst. 195 50, Gelsenkirchen —, rpener 186,80, Hibernia —, Laurahütte Ital. Mittel meerb, =, Schweiz. Zentralb. 137,50, do. Nordoftbahn 169, 4, do. Union 77,70, Ital. Méöridionaur ——, Schweiz. Simplonb. 85,50, 60/ Mexikaner 93,10, Italiener 93,10, Nationalbank —, —.

Köln, 15. November. (B. E. B.) Rüböl loko 66.

Dres ben, 13. November. (G. T. B 3üso Sächf. Mente 96,7, zz vo. do. Staatsanl. 100, 19, Dregd. Sfadtanl, v. 95 161, 05, Aüg. deutsche Kreditbk. 212,50, Dresd. Kreditanst. 147,90, Dresdner Bank 157,50, Dresdner Banlverein —, Leipziger Bank —, 96 Bank 159, 009, Deutsche Straßenb. 181,90, Dresd. Straßenbahn 229, 25, Sächs. Böhm. Vampfschiffahrts⸗Ges. 275, 00, Dresdner Bau⸗ gesellsch. M40, 00.

Leipzig, 13. November. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 0e Sächsische Rente 95,95, 34 olg do,. Anleihe 100 59, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik 1165,00. Mansfelder Kure 9b, Teipziger Kredit anstalt Aktien 213,00, Kredit! und Sparbank zu Leipzig 118,00, Leipziger Bankaktien 190.90, Leipziger Hypothekenbank 15075, Sächsische Bankaktien 131,00, Sächsische Boden. Kreditanstalt 128,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Attien —, —, Leipziger Kammgarn⸗

nerei⸗ Aktien 170,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 183,50, 2 Aktienbrauerei 240, 00, Zuckerraffinerie Halle⸗Attien 114. 00, m. ie Straßenbahn 244, 75, Leipziger Elektrische 2 160, 90, Thüringische . en 216 00, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 220 00, r ge ektrizitätswerke 128,50.

Kammzug⸗ Terminhandel. La Ylata. Grundmuster B. pr. November 3.20 M6, pr. Dezember 3,20 , . Januar 3, 15 4, pr. Februar 3, 15 4, pr. März 3, 124 4A, pr. April 3, 128 A, pr. Mal 3,125 A, pr. Juni 3,123 4, pr. Juli 3, 121 M, pr. August 3, 12 A, pr. September 3,127 Æ, pr. Oktober M Umsatz: —. Tendenz: Behauptet.

Bremen, 13. November. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 4,95 bez. Schmalz. uhig. Wilcox 243 , Armour shield 25 3, Cudahy 266 3, Choice Grocery 264 8, White label 67 3. Speck. Behauptet. Short elear middl. Oktober⸗ abladung 2895. Reis unverändert. Kaff ee unverändert. Baum wolle. Schwach. Upland middl. loko 301 *. Taback. 150 Seronen Carmen. 155 Kisten Seadleaf, 64 Packen Ambalema.

Kurse des Effekten⸗Makler; Vereins. Ho / o Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 160 Br.,, Ho / Nordd. Llovd⸗Aktien 1029 Gd., Bremer Wollkämmerei 2735 Gd.

Hamburg, 13. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 138,25, Bras. Bk. f. D. 169,00, Lübeck Büchen 168,75, A.⸗C. Guano⸗W. 78, 00, Privatdiskont 48, Hamb. Packet 110,90, Nordd. Lloyd 103,50, Trust Dynam. 168,50, 3 , H. Staatsanl. 96, 10, 34 oso do. Staatsr. 105, 80, Vereinsb. 153,90, ,, Wechsler bank 135,00. Gold in Barren pr. Kilogr. 27858 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 78,75 Br., 78,25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,21 Br., 20,17 Gd., 20,19 bez., London kurz 20,363 Br., 20,327 Gd., 20,35 bez., London Sicht 20,38 Br., 20,34 Gd., 20,365 Gd. Awmsterdam 3 Monate 167,60 Br., 167,10 Gd., 167,50 bez., Oest. u. Ungar. Bkpl. 3 Monate 167, 95 Br., 167,55 Gd., 167, 90 bez., Paris Sicht 80,95 Br., 80,65 Gd., So, S5 be., St. Petersburg 3 Monate 213,40 Br., 212.90 Gd., 213,B75 bez., New⸗JYork Sicht 4,191 Br., 4,1746 Gd. , 4,193 bez, do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd., 4,16 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, holsteinischer loko 175— 188. Roggen behauptet, mecklenburger loko 136 148, russischer loko fest, 110,09. Mais 97. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl unverändert, loko 60 Br. Spiritus (unverzollt) ruhig, per November⸗Dezember 193 Br., pr. Dejember⸗Januar 193 Br., pr. Januar ⸗Februar 194 Br., pr. April⸗Mai 1935 Br. Kaffee behauptet. ö. 2006 Sack. Petroleum unverändert. Standard white loko

; t.

Kaffee. (Nachmittagsbericht. , Good average Santos pr. Dezember 30, per März 30t, pr. Mai 314, pr. Septbr. 321. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis S8 oso Rendement neue ÜUsance frei an Bord Hamburg per November 8,827, pr. Dezember 8, 873, pr. Januar 9, 00, pr. März 9,15, pr. Mai 9, 774, pr. Juli 9g, 423. Fest.

Wien, 13. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterr. 415 o/s9 Papierrente 102,45, Oesterr. Silberrente 102335, Oesterr. Goldrente 122,90, Oesterr. Kronenrente 102,00, Ungar. Goldrente 122, 20, do. Kron. A. 100,00, Oesterr. 60 er Loose 143,50, Länderbank 218,50, Oesterr. Kredit 353,50, Unionbank 290 00, Ungar. Kreditb. 386,560, Wiener Bankverein 252,50, Wiener Nordbahn 261,00, Buschtiehrader 571,00, Elbethalbahn 259,50, Ferd. Nordb. 3405, Oesterr. Staatsbahn 333,40, Lemb. Czern. 292,90, Lombarden 78, 50, Nordwestbahn 247,00, Pardubitzer 210,90, Alp. Montan 133.00, Amsterdam 99,35, Deutsche Plätze 58, 86, Londoner Wechsel 1193774, . Wechsel 47,57, Napoleons 9,539, Marknoten 58,86, Ruff.

anknoten E64, Bruͤrer 289, o, Tramway 453 6.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 11,99 Gd., 12,01 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,38 Gd., 8,90 Br. Mais pr. November 5,38 Gd., 5,44 Br., pr. Mai⸗Juni 5,73 Gd., 5.74 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,84 Gd., 6.86 Br.

14. November. (W. T. B.) Heute hat sich hier unter Be⸗ theiligung von über hundert Industriellen aus allen Theilen des Reichs der Bund der österreichischen Industriellen“ ge⸗ bildet. Zum Präsidenten wurde Julius Pastree gewählt. Das Pro⸗ gramm des Bundes umfaßt wirksamen Schutz der Industrie, Stellung⸗ nahme zu allen die Industrie berührenden Fragen ohne jede politische Tendenz. Regelung der Arbeiterverhältnisse in einem die Interessen der Arbeitgeber und Arbeiter gleichmäßig berücksichtigenden Sinne, Ausgestaltung des Verkehrswesens, Pflege der Handelsinteressen. In den Provinzen will der Bund Sektionen gründen.

15. November. (W. T. B.) Die Börse fiel des Feiertages wegen aus.

Bu dapest, 13. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko matter, pr. Frühjahr 12,03 Gd., 12,94 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,80 Gd., 8,87 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,52 Gd., 6 54 Br., do. pr. November 490 Gd, 4,95 Br. ais pr. Mai⸗ Jun h, 40 Gd., 5,41 Br. Kohlraps loko 12,00 Gd., 12,75 Br.

London, 13. November. (W. T. B.) (Schluß-⸗Kurse.) Engl. 240/90 Konf. 113, Preuß. 40/0 Kons. —, Ital. 5 υοη Rente 938, / Sger Russ. 2. S. 1041, Konvert. Türk. 224. 40/9 Spanier 608, 340/ Egypter 1034, 40/0 unif. do. 1063, 44 W ο Trib. Anl. 1071, 60 /o kons. Mex. 941, Neue 93er Mex. 92, Ottomanbank 135, De Beers neue 284, Rio Tinto neue 243, 30/0 Rupees 623, 60, fund. Arg. A. S635, Ho / Arg. Goldanl. 908, 4960 äuß. Arg. 60, 3 5/9 Reichs⸗Anl. 96, Brasil. Sger Anl. 604, Platzdiskont 23, Silber 263, bo /o Chinesen 100.

In die Bank flossen 98 000 Pfd. Sterl. zun, 3a. Javazucker 103 stetig, Rüben⸗Rohzucker loko

16 sest.

Liverpool, 13. November. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Weichend. Amerikaner und Indier 1sis niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Unregelmäßig. November⸗Dezember 37 / a Verkäuferpreis, Dezember Januar 3 oh do., Januar Februar 3! sea do., Februar⸗März 37sss(— 3818 do., März April 38 / 6. 39 / do., April ⸗Mal 39/9 310 /s Werth, Mai⸗Funi 316 / zu /s Käuferpreis, Juni⸗Juli 31m /s 31 / s do., Juli⸗August 31s / 6 Verkäuferpreis, August. September 3ls / . zl4 / gz d. Käuferpreis.

Paris, 13. November. (W. T. B.). Von der Börse wird berichtet: Der heutige Verkehr gestaltete sich ruhig, jedoch waren die Kurse im allgemeinen gut behauptet. Für Rente, italienische Werthe und inländische Bankaktien war fortwährender Kapitalbedarf. Türken⸗ werthe schwerfälliger.

(Schluß⸗Kurse.) 30 / 9 Französische Rente 103,75, o /g Italtenische Rente 94,76, 30 /o ortugies sche Rente 20,70, , Taback. Obl. —, 400 Russen 1889 103,50, o/o Russen 1884 —, 3300 Russ. A. —, 36/0 Russen 96 94,20, 40½ span. äußere Anl. 668, Oesterreichische Staatsbahn 719,00, Banque de France —, B. de Paris 865, 00, B. Ottomane 592 90, Crséd. Lyonn. —, Debeers 730 00, Lagl. Eftat. 106,00, Rio. Tinto. A. neue 61800, Robinson⸗A. 201,00, Suezkanal. A. 3266, Privatdiskont —, Wchs. Amst. k. 206,75, Wchs. a. dtsch. Pl. 1223, Wchs. a. Italien 5, Wchs. London k. 265,164, Chequ. a. London 25,183, do. Madrid k. 370,40, do. Wien k. 208,00, Huanchaca 37,090.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Novbr. 29,40, pr. Dezember 29,35, pr. Januar - Februar 29,00, pr. Januar⸗April 28,80. Roggen ruhig, pr. November 17,75, pr. Januar April 18,00. Mehl behauptet, pr. Nobember 62, 00, pr. Dezember 61,75, pr. Januar Februar 61,30, pr. Januar April 61.10. Rüböl ruhig, pr. No- vember 59z, pr. Dezember 59t, pr. Januar⸗April 60, pr. Mai- August 95. Spiritus fest, pr. November 453, pr. Dezember 454, pr. Januar April 45, pr. Mai⸗August 441.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 83 o loko 264a274. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pro 100 kg, pr. November 295, pr. Dezember 293, pr. Januar⸗April 30, pr. März⸗Juni 303.

St. Petersburg, 13. Nobember. (W. T. B.) Wechsel auf London 9g3. 50, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,75, Chèqu. a. Berlin 46,274, Wechsel a. Paris —, 4 0οάm, Staatsrente von 1894 99, 4 660 Gold⸗Anl. von 1894 6. Ser. 155, 34 o 0 Gold⸗Anl. von 1894

1495, 4 0/0 kons. Elsenb. Obl. von 1880 48010 Bodenkr.⸗ 157 St. Petersb. BDiskontobank 664, do. intern. Bank J. di Russ. Bank für auswärt. Handel 4091, Warsch. Kommerzbank .

Ges. für elektr. Beleuchtung —. Ma rtand, 15. Robember. (B. T. B) Jtalien. Hosg Rent⸗

99, 223, Mittelmeerbahn 521,00, Möridionaux 717.00, Wechsel auf

Parsg 165, 35, Wechsel auf Berlin 130273, Banca d' Italla J1j.

Am sterdam, 13. November. (B. T. B.) Schluß Kurse gd er Russen (6. Em.) 1005, 40690 Russen v. 1894 63, 3 Y hol Anl. 998, oo Transv. Obl. 1004, 6 o/o konv. Transvaal 226, Marknofen 59, 19, Russ. Zollkupons 1911.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, pr. November 230,00, pr. März 224,00, pr. Mai ; do. auf Termine behauptet, pr. März 131, pr.

FJapa⸗Kaffee good ordinary 45. Bancazinn 37.

Antwerpen, 13. November. (W. T. B.) Getrei demarkt. Weizen behauptet. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Petroleum. (Schlußbericht; Raffiniertes Type weiß 1 15 bez. u. Br., pr. November 15 Br., pr. Dezember 15 Br. Ruhig. Schmalz ver November 53t, Margarine ruhig.

Brüssel, 15. November. (W. T. B.) Die Einnahmen der Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen in der ersten November⸗Dekade: aus dem Bahnbetriebe 98 564 Fre. aus den Minen 11999 Fr. Gesammteinnahmen 110 563 Fr., Mehreinnahmen gegen die vor⸗ läufigen Einnahmen in gleicher Dekade des vorigen Jahres 16 847 Fr.

New⸗JYork, 13. November. (W. T. B.) Die Böcse eröffnete ruhig; späterhin zogen die Kurse an und der Schluß war fest. Der Umsatz in Aktien betrug 126 000 Stäck.

Weizen eröffnete schwach und schwächte sich noch weiter ab auf weichende Kabelmeldungen; später befestigten sich die Preise auf Deckungen der Baissiers und entsprechend der Festigkeit im Westen. Mais zog einige Zeit im Preise an; später führten jedoch Realisierungen Reaktion herbei.

(Schluß. Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentfatz 1, do. für andere Sicherheiten 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4,854, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5 208, do. auf Berlin (60 Tage) 9436, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 123, Canadian Pacifie Aktien 81, Zentral Paeifie Aktien 124, Chicago Milwaukee K St. Paul Aktien 933, Denver & Rio Grande Preferred 448, Illinois ⸗Zentral Aktien 1094, Lake Shore Shares 175, Louig- ville & Nashville Aktien 55, New. York Lake Erie Shares 143, New⸗Nork Zentralbabn 1053, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss. 524, Norfolk and Western Preferred (Interims-Anleihescheine) 451, Philadelphia and Reading First Preferred 478, Union 6 Aktien 21, 40,9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1274, Silber Com- mereial Bars 573. Tendenz für Geld: Leicht.

Wagrenbericht. Baumwolle Preis in New-PVork 58, do. für Lieferung pr. Dezember 5,58, do. do. pr. , . h. 68 do. in New⸗Orleans 5t, Petroleum Stand. white in New. Jorl 5,40, do. do. in Philadelphia 5, A5, do. Refined (in Cases) D, 86, do. Credit Balances at Oil City pr. Dezember 65, Schmalz Western steam 4 5h, do. Rohe & Brothers 4,90, Mais per November 323, do. per Dezember 321, per Mai 353, Rother Winterweizen loko 99, Weizen per Nobember 968, do. per Dezember 963, do. per Januar MJ, do. ver Mai 933, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 per Dezember 5,60, do. do. per Februar 5, I5, Mehl, Spring⸗Wheat elearg 3, 85, Zucker 35/ is, Zinn 13,70, Kupfer 10,85. Nachbörse: Weizen Je, Mais 3e. niedriger.

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführren Waaren betrug 11133455 Doll. gegen 6 488 112 Doll. in der Vorwoche. Davon für Stoffe 1 384 563 Doll. gegen 1115575 Doll. in der Vorwoche. -

Chicago, 13. November. (W. T. B. Weizen schwächte sich nach der Eröffnung auf mattere Auslandsmärkte etwas ah, erholte 1 aber später auf Hausse Stimmung im Nordwesten, Schließlich ührte dringendes Angebot eine abermalige Abschwächung herbei. Mais aͤnderte sich im Verlaufe des Handels nur wenig, da sich kein besonderer Einfluß geltend machte.

Weizen pr. November 94, do. pr. Dezember 941, Mais pr. November 26. Schmalz vr. November 4174, do. pr. Januar 4,323. Speck short elear 4,75. Pork vr. November 7,35.

ö ö Janeiro, 13. November. (W. T. B.) Wechsel auf ondon 73. Buenos Aires, 13. November. (W. T. B.) Goldagio 177,20.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗ Ungarn.

20. November, 12 Uhr. Direltion der K. K. priv. öfterr. Nordwestbabn, Abtheilung für den Zugförderungs⸗ und Werkstätten⸗ dienst in Wien, II. Nordwestbahnhof: Lieferung von Radreifen. Näheres bei der oben angegebenen Dienftabtheilung und beim Reicht⸗

Anzeiger“. Niederlande. . 22. November, 12 Uhr. Holländische Eisenbahngesellschaft, in der Zentral⸗Personenstation zu Amsterdam bei dem Wartesaal III. Klasse: Vergebung der Lieferung von 200–- 250 000 Kg Stab- eisen für den Bedarf der Zentralwerkstätte zu Haarlem vom 1. De⸗ zember 1897 bis 30. November 1898. Bedingungsheft (Nr. 711) ist im Zentralverwaltungsgebäude der Gesellschaft, Droogbak zu Amsterdam, Zimmer Nr. 191, gegen 50 Cent erhältlich. Näheres am 16. und T7. November durch den Vorstand der Zentralwerkstätte zu Haarlem.

Verkehr s⸗Anstalten.

Bremen, 13. November. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd. PD. . Werra“, 12. Nov. Abds. Reise v. Neapel n. New⸗ork fortgef. Bremen, n. Australien best. 12. Nov. in Aden angel. 3 v. New Jork kommend, 12. Rov. Nm. in Gen ua anget. . ien Heinrich“, n. Ostasien best., 13. Nov. Vorm. Gibraltar passiert.

14. November. kommend, 13. Nov. Nachm. a. d. We ser anger.

(W. T. B.) PD. . v. La Plata Wartburg“, v.

Brasilien kommend, 13. Nov. Nm. in Antwerpen angekommen. 165. November. (W. T. B. PD. . Witte kind. 13. Nov.

v. Buenos Aires n. Bremen abg. Habsburg“, v. Brasilien kommend, 14. Nov. St. Bincent pass. „H. H. Me ler“, v. New Vork kommend, 14. Ropv. Prawle Point pass. Aller“ 15. Nob. Mrgs. v. New⸗York in Bremerhaben angek. Koblenz 14. Nob. Reise v. Antwerpen n. Brasilien fortges. Mark“, v. La Plata kommend, 14. Nov. Las Palmas 36 Prinz Heinrich“, n. Sst. Asien best, 13. Nov. Gibraltar pasf. „Prinz ⸗Regent Luitpold“ 13. Nov. Reise v. Adelaide n. Bremen fortges. Ellen Rickmers“, n. Baltimore beft. 13. Nov. Southampton anger Kaiser Wilherm 11.“ 15. Jtov. Mttgs. v. Re w. York n. Genua abgeg. Preußen“, v. Ost⸗Asien kommend, 13. Nov. Gibraltar pafs.

London, 14. November. (W. T. B) Union ⸗Linie. Dampfer „Gaita“ ist am Sonnabend auf der Außreise von Southampton abgegangen.

Rotterdam, 13. November. (W. T. B) Hol land ⸗Amerika; Linie, Bampsfer . Ob dam‘, von Rotterdam nach New. Jork hat gestern Nachmittag Lizard passiert. ö

14. November. (W. T. B.) Dampfer Rotterdam von New⸗Jork gestern Vormittag nach Rotterdam abgegangen.

Roggen loko Mai 129, pr. Juli =

M 269. J. ntersuchungs⸗Sachen. ö g gen.

4. ö Verpachtungen, Verdingungen rc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 15. November

Deffentlicher Anzeiger.

1897.

6. Kommandit⸗ G i, auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt

8. Niederlassung 2c. von 9. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

schafts⸗Genossenschaften. echtsanwälten.

) untersuchungs⸗Sachen.

3 . ,,. 9 9 den Kaufmann W. ug au nau, nder fin h ist, ist die Untersuchungshaft wegen Verbrechen wider § 209 der Konkursordnung ver⸗ hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Landgerichts. Gef af zu nnn abzuliefern. Hanau, den 3. November 1897. Der Unter suchungsrichter bei dem Königl. Landgerichte. Alter 28 Jahre, Größe 1372 m, Statur schlank, Haare: dunkel, Bart: schwarzer Schnurr und n Nase stark, Gesicht länglich, Gesichts⸗ farbe blaß.

bold] K. Staats anwaltschaft Ulm.

Die abwesenden Wehrpflichtigen:

I) Eugen Bauer, Schlosser, geb. am 6. März 1874 in Oberkirchberg, D. A. Laupheim, zuletzt wohnhaft in Ulm,

2 Siegfried Einstein, geb. am 18. Juli 1876 in Laupheim, zuletzt wohnhaft daselbst,

3) Leopold Fischbach, geb. am 25. Mai 1874 in Ehingen, zuletzt wohnhaft daselbst,

4) Emil Eugen Theodor Hertensteiner, Bäcker, eb, am 26. April 1874 in Luditsweiler, Gemeinde . O. A. Saulgau, zuletzt wohnhaft in

underkingen, O.. A. Ehingen,

5) Philipp Hohenadel, Brauer, geb. am 24. Ja⸗ nuar 1874 in Laupheim, zuletzt wohnhaft daselbst,

6) Gebhard Jäger, Mechaniker, geb. am 19. Juni 1874 in Oberstadion, O.⸗A. Ehingen, zuletzt wohn⸗ haft daselbst, ö

7) Franz Anton Geiselhardt, geb. am 11. März 1874 in Munderkingen, O.⸗A. Ehingen, zuletzt wohnhaft daselbst,

8) Josef Müller, Kaufmann, geb. am 18. De⸗ jember 1874 in Laupheim, zuletzt wohnhaft daselbst,

9) Karl Sandherr, geb. am 23. Mai 1874 in Laupheim, zuletzt wohnhaft daselbst,

10 Otte Sandherr, Filseur, geb. am 17. Fe⸗ bruar 1876 in Laupheim, zuletzt wohnhaft daselbst,

II) Eberhard Scheff old, Schlosser, geb. am 8. Fe⸗ bruar 1876 in Laupheim, zuletzt wohnhaft daselbst,

12) Josef Schmid, geb, am 28. Januar 1876 in Laupheim, zuletzt wohnhaft daselbst,

13) Julius Wafsermann, , geb. am , 1876 in Laupheim, zuletzt wohnhaft daselbst,

14 Josef Widmann, Dienstknecht, geb. am 26. Februar 1874 in Rettighofen, Gemeinde Ober- stadion, O.-A. Ehingen, zuletzt wohnhaft daselbst,

15) Franziskus iedmann (auch Ruchti ge⸗ nannt), Taglöhner, geb. am 21. Januar 1871 zu Hochstetten, Gemeinde Burgrieden, O.. A. Laupheim, juletzt wohnhaft in Ulm, ;

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erxeichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes

ebietes aufgehalten zu haben Vergehen gegen * Absatz 1 Nr. 1 Str.⸗-G.⸗B. Dieselben werden auf Mittwoch, den 29. Dezember 1897, Vormittags 105 Uhr, vor die J. Strafkammer des K. Landgerichts Ulm zur ,, geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Straf⸗ prozeßordnung von den zuständigen Kontrolbehörden äber die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

lm, den 9. November 189757.

H. Staatsanwalt: (Unterschrift)

pyog62]

K. Staatsanmaltschaft Heilbronn. Bekanntmachung.

In der Staffache gegen:

I) Johann , Hort Jakob, von Ulm,

2) Friedrich Aichhorn, von Möckmühl,

3) Friedrich Bartholomä, von Möckmühl,

4 Karl Gottlob Diez, von Jagsthausen,

8) Bernhard Dittmann, von Roigheim,

6) Christian Friedrich Eberlen, von Bretlach, 7) Gottfried Fohann Eckert, von Jagsthausen, 8) Ernft Hermann Graf, von Neckarsulm,

N Hermann Keicher, von Oedheim

lo) Wilhelm Yugh 3 von Möckmühl,

16 Johann Sebastian Loct, von Jagstfeld,

123 Ernst Hermann Simpfendörfer, don Brettach, 13) Adam Utz, von Neckarsulm,

14 Christian Wilhelm Weidmann, von Brettach, 16) . Wilhelm Feigion, von Neuwirts⸗

haus, Gde. 6 .

16) Christian Dapld 9 von Kleiningersheim,

175 Gustav Heinrich Hofmann, von Heilbronn, 183 Gotthilf Hermann Seybold, vom Kirschen⸗

hardthof, Gde. Erbstetten,

19) Karl Friedrich Thumm, von Höpfigheim 29) Johann August Uebele, von inzen burg

Gde. Kleinaspach, ;

ö 3. Wilhelm Vogel, von Ginöd, Gde. einaspach, . 22) Albert Friedrich Eberle, von Meimsheim, 23 Jakob Heinrich Fakler, von Haherschlacht, 24) Gottließ Jakob Feucht, von Eibensbach, 26 Jakob David Feucht. von mn 26 Gottlieb Friedrich Frank, von Frauen

zimmern,

Y Karl Gottlob Herzog, von Güglingen,

283) Karl Heinrich Holderrieth, von Schwaigern, 29 Wilhesim Imanuel Klenk, von , Her 30) Christian Friedrich Kyriß, von Nordheim, 3) Karl Christan Kyris, von Nordheim,

32) Jakob Friedrich Lägler, bon Pfaffenhofen, 33) Wilhelm CEhriftof Löffler, von Cleebronn, 534) David Wilhelm Müller, von Haberschlacht,

35) Gottlob Friedrich Näher, von ö 365 Wilhelm Niedermaher, von Häfnerhaslach, 37) Christian Heinrich Rüber, von Stetten a. H., 38) Wilhelm Friedrich Georg Schickler, von

Ludwigeburg,

39) Johann David Schmidlapp, von Cleehbronn, 40 Wilhelm Friedrich Spahlinger, von Nord⸗

heim, .

41) Jakob Wilhelm Wißmann, von Kirschenhof, Gde. Kleingartach,

42) Karl Lehrer, von Oetisheim, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wurde durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts hier vom 3. u. 22. Mai, 29. Juli und 6 November 1897 er 326, 489 St. P. O. das im Deutschen

eiche befindliche Vermögen der Angeklagten mit Beschlag belegt.

Den 12. November 1897.

Staatsanwalt Römer.

Y) Aufgebot, Zustellungen und dergl.

50256 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 98 Nr. 3917 auf den Namen des Apothekers Karl Friedrich Georg Hincke hier eingetragene, in der Beu 6 nach dem Ka⸗ taster, Nr. 8b. bierselbst, belegene Grundstück in einem neuen Termine am S8. Dezember 1897, Vormittags 104 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ o Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden.

as Hrn r ist bei einer Fläche bon 6,97 a mit 8590 S Nutzungswerth zur Gehäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der . an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Erthellung des Zuschlags wird am 8. Dezember 1897, Nach⸗ mittags E21 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 69. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 1. November 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

502657] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 104 Rr. 5001 auf den Namen des Rentiers Ferdinand Wolter hier eingetragene, in der Elsasserstraße Nr. 47/48 hierselbst belegene Grundstũück am 29. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C. Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit einer Fläche von 14,61 a mit 34 600 Nutzung wer sh zur Gebäudesteuer veranlagt, Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 29. Dezember 1897, NMachmittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Atten 36 K. IO3. N liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 6. Nobember 1897

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

Zwangsversteigerung. , . soll das im

bobbg]

Im Wege der Zwangsvoll Grundbuche von der Friedrichstadt Band 3 Nr. 150 auf den Namen des Rentiers Julius Werner hier, jetzt zu Pichelsdorf, eingetragene, in der Mark. rafenstraße (Nr. 66) hierselbst belegene Grundstück 3 einem neuen Termin am 20. Dezember 1897, Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, gien gie b r, 13, Erdgeschoß, Hugh C., Zimmer 36, versteigert werden. Das

rundstück ist mit 27 739 4 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerschtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 20. De zember 1897, Nachmittags 127 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 73. N liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein— sicht aus.

Berlin, den 8. Nopember 1897.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85. 50566 Zwang soversteigerung. : Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 189 Nr. 790. auf den Namen des Maurermeisters Max Reinheckel zu Berlin eingetragene, in der gif erstraße Nr. 46/47, belegene Grundstück am 1H. Januar 1898, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Grdgeschoß, Flügel O, Zimmer 40, versteigert werden. Dat Grundstück ist mit 5, ο Reinertrag und einer Fläche von 8 a 53 in zur Grundsteuer, mit 15 360 S Nutzungewerth zur Gebaͤudesteuer veran- lagt. Dag Weitere enthält der Aushang an der Gerichtostafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 14. Januar 1898, Var— mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Aften IZ8 K. 84. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.

Berlin, den 8. Nobemher 1897. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.

50566 6 heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach

durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge— machtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung des dem Tischlermelster Hugo Stellberger ehßrigen Wohnhauseg 06. p. Vr. 1025 am Grünen Wege hie⸗

selbst mit Zubehör Termine

I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu— lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den Z. Februar 1898, Mittags 12 Uhr,

2 zum UNeberbot am Mittwoch, den 23. Februar E898, Mittags 12 Uhr,

im Schöffengerichtssaale des hiesigen Amtsgerichts gebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 19. Januar 1898 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Seguester bestellten gern, Gar⸗ nison · Verwaltungs. Inspektor a. D. Wersig hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge— statten wird.

Ludwigslußst, den 10. November 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

sõobb?]

Nach heute erlassenem, seinem . en Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur 3 erung des zum Nachlasse des weil. Erbpächters 6e Düßler zu Volkenshagen gehörigen Wohnhauses Nr. 175 in der Voßstraße und Gartens Nr. 52 zwischen der Bleiche und Ziegelhofswiese in Grevesmühlen mit Zubehör Termine: .

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den 4. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr,

Y) zum NUeberbot am Donnerstag, den 2. März 1898, Vormittags 19) Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ k und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗

örenden Gegenstände am Freitag, den 4. Februar 1898, Vormittags 167 Uhr, im Amtsgerichts gebäude statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 20. Januar 1898 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten k Boldt in Grebesmühlen, welcher Kaufliebhabern nach vor

ängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund— . mit Zubehör gestatten wird.

Grevesmühlen, den 13. November 1897.

Großherzoglich Mecklenburg ˖Schwerinsches Amtsgericht.

b0b056]

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung des dem Fuhrmann Heinrich Bernitt, jetzt zu Dändorf bei Ribnitz, geböͤrigen Wohngrundstücks Nr. 47 B. IV * der Plauerstraße zu Güstrow mit Zubehör Ter⸗ mine

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulie⸗ rung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag, den 6. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr,

23) zum Ueberbot am Donnerstag, den 3. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags L 1 Uhr, im Schöffen saal des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 23. De: zember 1897 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum 9 bestellten Referendar Raimund Eberhard hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vor- gängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Güstrow, den 11. November 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

6060]

In Sachen betreffend die Zwangsversteigerung des dem Kaufmann Heinrich Steinfeldt hierselbst ehörigen Hauses Nr. 575 in der Großen Wollweber⸗ e nebst der Wiese Nr. 7 der kurzen Kaveln ist in dem Anmeldetermin vom 9. November 1897 das Ausschlußurtheil verkündet. Der Ueberbotstermin steht Dienstag, den 30. November 1897, Vormittags ÜR Uhr, vor dem Gericht hier an. In dem ersten Verkaufstermin ist kein Gebot ab⸗ gegeben.

Neubrandenburg, den 9. November 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. JI. Dr. Müller.

(50268 In der Zwangsvollstreckungssache. das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Theodor Wolters hieselbst, insbesondere die Zwangs⸗ versteigerung des dem Gemeinschuldner gehörigen, sub No. ass. 5l hieselbst am Markte belegenen Grund- stücks sammt Zubehör betreffend, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den , , , sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 7. Dezember 1897, Morgens 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Be— theiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. Helmstedt, den 27. Oktober 1897. Herzogliches Amtsgericht. Kru e.

0269] z

In der Zwangsvollstreckunge sache des Holzhändlers Heinrich Th. Döring in Helmstedt, Klägers, gegen die Ehefrau des Schlossermeisters Rudolf Güllner, Marie, geb. Reckling, daselbst, Beklagte, wegen

orderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre

orderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzu⸗ melden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 16. Dezember 1897, Mergens

16 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗

beraumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. Helmftedt, den 6. Nopember 1897. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

Soso) . In dem Verfahren betreffend die Zwangsver⸗ steigerung des dem Holzhändler Conrad Duühring, ae zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher gehörigen, allhier am Patriotischen Wege sub Nr. 1964 b / d. belegenen Hauses und Gartens Nr. 1256 Nr. 3 ist zur Abnahme der Rechnung des Seguesters, zur Erklärung über den Theilungs⸗ 6 sowie zur Vornahme der Vertheilung ein ermin auf Sonnabend, den 27. November 1897, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichts⸗— gebäude, Zimmer Nr. 1, hieselbst anberaumt, und werden die bei der Zwangsversteigerung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Thei⸗ lungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichts—⸗ schreiberei niedergelegt ist.

Roftock, den 10. November 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Piper.

409800) Aufgebot.

Die Police Nr. 65 895 der Deutschen Lebensver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, am 28. April 1875 auf das Leben des Mälzers und Brauers Johann Andreas Merckel in Oberkotzau ausgestellt und auf Inhaber lautend, ist abhanden gekommen. Auf An⸗ trag der Erben des Versicherten ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber der Police die Aufforderung, seine Ansprüche auf dieselbe späteftens in dem Auf⸗ gebotstermin vom 23. April 1898, Bormittags LI Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Lübeck, den 16. September 1897.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

40979 Aufgebot.

Die Police Nr. 102 866 der Deutschen Lebens- versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, am 15. Oktober 1892 auf das Leben des Stadtbriefträgers Joseph

iehrer in Pfirt ausgestellt und auf Inhaber autend, ist abhanden gekommen. Auf Antrag des Versicherten ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber der Police die Aufforderung, seine Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem Aufgebotstermin vom 23. April 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzamelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraft⸗ los erklart werden wird.

Lübeck, den 16. September 18897.

Das Amtsgericht. Abth. IV. 40978 Aufgebot.

Der Kaufmann Frederie Adolphe Oehlmaun, früher in Berlin, jetzt in Riederlehme bei Königs—⸗ wusterhausen, hat sein Leben bei der Deutschen Lebens versicherungs ⸗Gesellschaft in Lübeck auf Police Nr. 70 974 versichert und demnächst diese Police der Gesellschaft als Faustpfand gegeben. Der ihm darüber ausgestellte Depositalschein vom 15. Oktober 1880 nebst Nachtrag vom 16. Dezember 1881 ist ihm abhanden gekommen. Auf Antrag des Ver sicherten ergeht daher an den unbekannten Inhaber des bezeichneten Depositalscheins hierdurch die Auf⸗ forderung, sein Recht auf denselben spätestens in dem Aufgebotstermin vom 23. April 1898, BVgr⸗ mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls letztere für kraftlos erklärt werden soll.

Lübeck, den 21. September 1897.

Das Amtsgericht. Abth. IV. 43299 Aufgebot.

Der Bäcker und Landwirth Wilhelm Faisst in Schwaningen (Baden) hat sein Leben auf Police Nr. 85 566 bei der Deutschen Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck versichert und demnächst der Gesellschaft die Police verpfändet, worüber ihm ein Depositalschiin dom 6. Mai 1892 nebst Nachtrag vom 28. Juli 1893 ausgestellt ist. Dieser Schein ist ihm abhanden gekommen.

Auf Antrag des Versicherungs nehmers ergeht daber die Aufforderung an den unbekannten Inhaber des abhanden gekommenen Depositenscheins, seine An⸗ sprůũche . denselben spätestens in dem Aufgebots⸗ termin vom 23. April 1898, Vormittags EI Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Lübeck, den 24. September 1897.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Ib2b3] Aufgebot. ;

Der Restaurateur Franz Klein in Rosdzin hat sein Leben bei der Deutschen Lebensversicherungs - Ge⸗= sellschaft in Lübeck auf Police Nr. 82 759 versichert und diese Police nebst der letzten Prämienqusttung demnächst der genannten Gesellschaft als Faustpfand übergeben. Der ihm hierüber am 7. Oktober 1887 ausgestellte Depoitalschein ist abhanden gekommen. Auf Antrag des Versicherten ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber des Depositalscheins die Auf⸗ forderung, seine Ansprüche auf denselben späteftens in dem Aufgebotstermin am Sonnabend, den 8s. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraft⸗ los erklärt werden wird.

Lübeck, den 12. April 1897.

Das . Abth. IV.