Alasse. wehreren an einem Röhrchen radial angeordneten Kiasse. . ö Sterilisierkõrhen. Georg Haertel, Bresla. einer Quaste, Joseph Pauly, 2 glaffe.
7. 95 a0. Kartenmische;, . C. Kemper, Armen oder Federn, weiche oben zu gner Spie 21. S8 87234. Maximumanzeiger für Strom- Albrechtstr. z5. 21. 5. 86. = H. gäzs. eg. Uutertindan 67. 6. 8. 7. — H. zis7. 37. 33 388. Durch Schienen g dgl. mit der andeebut i. Schk! Iz. 10. S5. — 85. bös. San 'a 824. Aus einem mit Trog versebenen Charlotten urg. Schillerftr. 7. 12. 97. vereinigt sind. Sduard Schroeter, Oberlangen˖ verbrauch mit federgesvanntem Hebel und Staffel Klasse. ö glasse. Rolle für den Aufzuggurt verkundenes Feder. Kiaffe. Tisch, einem Schüttelrahmen, einem von die fem
78. 95 651. Tun kmaschine; Zus. ʒ. Pat. 91 639. bielau. 4. 3. 97. — Sch. 5761. scheibe Allgemeine Elektricitäts ⸗ Gesellschaft, 30. s3 428. Haltebügel für den Vorrathe. 31. s8 580. Feuerungsbefteck aus Behälter mit haus an Rollladen. Luflügen. Carl Mumme, 44. S3 8322. Wandfeuerzeug mit ausgestanzter abnehmbaren Träger mit Haltern, einer von
— B. Benedick, Al bersweiler, Rhein pf. 24. 3. 97. giasse. . ⸗ Berlin. 25. 2. 97. — A. 2335. . bebälter an Zerstäubern. Georg daertel, Brennstoff aufsaugungsfäbigem Lager für unver⸗ Düsseldorf, Winkelsfeldstr. 19. 13. 10. 97. — Zunge zur Aufnahme der Streichholzschachtel und letzterem abnehmbaren Festhaltevorrichtung und
SO. 93 485. Ringefen — W. J. Kuckelkorn, 10. 63 662. Feueranzünder, dessen flüssige und 21. S3 873. Manschetten mit Garnierungen für Breslau, Albrechtstr 37. 21. 9. 97. — H. S5 Frennliche Kohlenzünder. Dr. Paul Straus, M. 600. rings um dieselbe angeordneten Reklametexten. einer Trockenplatte bestehender Apparat zur Er⸗ Stolberg I, Rheinl, 29. 10 93. feste Brennstoffe von einer k zusammen · AUttrisch Glüblampen aus äluminiun, Gewebe, 30; S3 824. Verftellkare und zotierende Derlin Brandenburgstr. So. I5. 9. 7. — 27, 63 8283. Nach der Länge und Breite ger. Sig Lutze. Berlin, Gärtelstr. 3. 6.8 57. gugung von Chrkolade, eie sm nm, auf
80. 95 671. Einrichtung zum Anheben der ge⸗ gehalten werden. J. Lay, Bergeborbeck. Glas, Papier oder aus beliebiger Zusammen für Badewannen und soastige Badeeinrichtungen St. 2456. stellbarer Wölbebogen aus zwei längs der Ver — L. 4557. Drops u. s. w. Ch. Th. Biau, Montreal;
füllten Formen in Pressen, ine besondere in Pressen 20. 109. 97. — . 4675. jetzung dieser verschiedenen Stoffe zu einem zum Selbstfrottieren des Rückens. Dekar s3 565. Aus einem einzigen Stück Draht bin dungsstangen gegeneinander verschiebbaren 44. 83 636. Verschlußvorrichtung für Knöpfe Vertr.: Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M. mit rotierendem Tisch. — D. Kauffmann, 11. s3177. Briefsammler mit Bewegung der Ganzen. Fritz Deimel, Berlin, Laisen Ufer 8. ennig, Berlin, Fruchtstr. 79. 29. 9. 97.2 gebileeter, Brust und Schraube enthaltender, Theilen. C. Fuchs, Würzburg, Sanderglacis⸗ o. dgl., bei welcher der eine Knieschenkel drehbar I5. 9. 97. — V. 1358. —
Niedersedlitz b, Dresden. 28. 1. 96. Verschlußhatken durch Keilschlitze. Beller s Re. 289. 3. 37. D. 53112. s 835. . ö doppelter Garderobenhaken. J. D. Geck, Alt- straße 31. 16. 19. 93. — U. 466. mit dem andern festen Schenkel verbunden ist. 83. S3 627. Kochtopf. Einsatz zur Aufnahme
85. 95 672. Einsciebbare, selbstthätig wirkende gistrator Compagnie i, b. S., Frankfurt 21. S 58858. Schaltvorrichtung für Slektro⸗ 30. S3 601. Zahnärztlicher Warmluftblaser roggenrahmede i, W. 21. 8. 5. — G. 4466. 37, 53 656. Keilförmig ineinander greifende A. T. Goll, Frankfurt 4. M. Friedbergerland⸗ von Kinderflaschen aus Drahtgeflecht oder Blech Absperrporrichtung für Ausgußrohre u. dgl. — a. M. 12. 10. 87. — B. 9145. J motoren mit Kurischluß des Motorankers be mit Kammer zur Aufnahme aseptischer Medi. 34. S3 566. Aus einem einzigen Stück Draht Deckensteine mit Längsrippen bzw. Vertiefungen straße 9. 2. 16. 97. — G. 4477. mit hohen Füßen, durchlöcherten Doppelboden und F. J. Buschmann, Borna, Bahnhofstr. 324. 11. 83 553. Albumkulisse mit zwei mit ein- wirkender Bremsvorrichtung. Frank Ritter, kamente. Dr. C. A. Timme, Berlin, Unter den gebildete, Brust und Schraube enthaltende Oese an der unteren Seite. Ernst 4 Düsseldorf, 44, s3 68583. Aus einem Metallboden, einer DVandgriff. Dr. Bernh. Voruh ecke, Münster i. W., 20. 2. 97. ander lösbar zu verbindenden Blättern. Wilhelm Rochester; Vertr.. Arthur Baermann, Berlin, Linden S263. 15. 10. 97. — T. 2235. är Mökelringe. J. D Geck, Altroggenrahmede Klosterstr. 7J. 14. 10 97. — 5. 8606. Einlage, einem Plättchen und zwei, Einlage und Prinzwalmarkt 11. 25. 9. 97. — V. 1375.
Berichtigung. Gemar, Brieg. 31. 8. 97. — G. 4387. Luisenstr. 43/44. 11. 10. 97. — R. 4846. 30. 82 8603. Trichter mit Ansatz jur Aufnahme . W. 27. 9. 97. — G. 4464. 37. S3 666. Lehre mit gegen die Lehrstange Plättchen verbindenden Desen bestehender Wäsche⸗ s 4. 83 496. Tabelle für das Grundstũcks Konto
Der Titel des im Reichßanzeiger vom 13. Sey. 11. s3 5585. Sammelmappe mit Blech! 21. 838 584. Spulenrahmen für Meßinstrumente, pon Filtriermaterial und eingeseßtem Verschluß. 34. 88 568. Zusammenklappbares Drahtgestell ver ftellbarem Winkel. Lincoln Manning, knopf. W. Beschel, Groß Tabarz i. Th. 14. mit Rubriken für die Eingahmen und Ausgaben,
tember d. J. Nr. 215 unter Klasse 47 Nr. 94538 klammern und am Hinterdeckel befestigter, längs. dessen Achsen in Messingplättchen eingeschraubt stück. Dr. Joh. Schanz, Berlin, Leipzigerstr. 9] jur Anbringung von Stoffuüͤberzügen als Ersatz Clarksville; Vertr. M. Schmetz, Aachen. 10. 97. — B. 9157. sowie Cinrichtung zur Aufführung der einzelnen
veröffentlichten Patents lautet: . verschiebbarer Verschlußleiste. Adolf Thomann, sind, welche vor dem Wickeln der Spule isoliert 16. 19. 97. — Sch. 6695. für Fliegenschutzglocken. Eugen Dalitz, Lespzig, 21. 10. 7. — M. 603909 ö 44. sz 687. Luftzurchlässige, berauznehmbare Miethsräume mit Angabe des Miethers und dem
Metallstopfbüchse mit einem die Liderungsringe 1 Kaiser Wilhelmstr. 67. 2. 9. 97. — gzuf den Rahmen aufgesezt und nach dem Aus. 30. 88 678. Hoblagriff für Thermocauter mit Pfaffen dorferstr. 14. 28. 5. S7. — D. 3116. 38. S3 S822. Doppel ⸗Handsäge mit inmitten Tabatepfeifenkopfauskleidung aus Asbest. Karl jährlich zu zahlenden Miethzins. Paul Gebert,
umgebenden, unter Flüssigkeits druck stehenden Mantel; 2181 . ; balanzieren mittels isolierender Stiftchen befestigt zwei Hähnen, von denen einer einen trichter. 34. S3 570. Halter für Spielkarten, Photo⸗ der beiden Sägeblätter drehbarem, in die Quer—⸗ Neuberger u. LS. Promoli, Bamberg. 15. 16. Hamburg, Gr. Barstah 51. 1.9. 37. — G. 43855.
Zus. z. Pat. 87 214. 11. S3 582. Papierlochvorrichtung mit zwei werden. Hr. Paul Meyer, Berlin ⸗ Rummel -= förmigen Ansatz trägt. C, Walter⸗Biondetti, graphien, Noten, Servietten z. mit zu einem bölzer mit zweierlei Gewinde eingreisendem Steg. 97. — N. 1657. 54. s3 514. Schild mit mehrfarbiger Glas—
in einer Hülse angeordneten, von einander un burg, Borhagen 71-8. 13. 10. 97. — M. 3997. Basel; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. R. G Teller ausgebildetem Fuß und verstellbarem Ober⸗ Fr. Paul Günther, Pulsnitz i. S. II. 10. 837. 458. s3 497. Heizvorricktung für Gewächshaus— deckplatte und Staniolunterlage. Wilbelm Leis, G b 8 t abhängigen, Spiralfedern um den Druckstempel. 21. S3 629. Nach Art des zerlegbharen Jolv. etz ner, Berlin, Leipzigerftr. JJ. I5. 5. 35. = theil. Paul Zenker, Glauchau. 28. 9. 97. — G. 4505. beete mit schraͤg angeordneten Scheidewänden Backnang. 2. 19. 97. — L. 4642. ebrauchsmuster. Heinrich Zöllner, Karlsruhe, Werderstr. 92. Trägers D. R. P. 68 So7 — Fkonstruierter W. 5897. . ; R 3. 1186. . 41. s3 642. Geschweifter Bügel aus flachem zwischen den Heizrohren und dem Boden der s4. S3 632. Bild mit ansgestan; tem und auf⸗
Eintragungen. S. 10. S7. — 3. 1185. BSitterwerk. Mast. (für Lampenaufhängung 29). 30. s8 678. Motorisch betriebener, zylindrischer z. 83 598. Glasbild, auf dessen Rückseite oder halbrundem Federstahl als Einlage für Beete. C. H. Martini, Leipzig, Bayerischestr. 83. geklebtem Kartonrahmen. BH. A. Lämmel, ntragung 11. s3 609. Skripturen⸗Mappe mit federnd Hubert Jol, Wittenberg. 265. 98. 97. — J. 1831. Knetapparat mit zwei Gummiballe tragenden, Schristen und Ornamente mit Schablonen farbig Dienst. (Marine.) Mützen. B. J. For fthoff, I. 9. 97. — M. 58456. Dresden, Röhrhofgaffe 2. 1510. 57. 2. 4555.
83 014, sz 177, ss 241, ss 421 bis egen einander gepreßten Deckeln. J. F. Cordes, 21. 83 631. Dübel für elektrische Leituagen verftellbaren Schenkeln, welche die Knethewegung aufgetragen und durch schwarzen Lack überdeckt Kiel. Holtenauerstr. 28. 6. 10. 97. — F. 38035. A5. 83 544. Vogelbadehaus mit durchsichtigen s4. 83 639. Ein vom Kniehebel einer Schachtel.
83 760 ausschl. 83 474. Erlen Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin, aus gebogenem Draht mit an den Drahtenden der Daumen nachahmen. Reiniger, Gebber: sind. . Müller, Berlin, Schönhauser 42. s3 241. Meßinstrument als Erfatz für Celluloid ⸗Scheiben. Döring Winkeimann, kantenanschlagmaschine bewegter jweiarmiger
Alasse. Luisenstr. 25. 19. 16. 97. — C. 1745. angedrehter Schraube und Einkerbung unterhalb K Schall, Erlangen. 20. 9. 97. — R. N62. Allee 60. 15. 10. 97. — M. 6060. ö Mikrometerschrauben, bestehend aus einem Döbeln i. S. 8. 7. 97. — D. 2556. Hebel zum Einschieben der Klammerstreifen. H.
2. S3 651. Wrasenapparat für Backöfen mit 11. S3 668. Postkarten⸗Album mit Reklame der Schraube. R. Nicolai C Co., Berlin. 322. 83 422. Chamottenfen mit doppelten 34. S3 599. Zwei mit verschiedener Geschwindig⸗ Flüssigkeitsbehälter mit Skalgrohr und Kolben 45. S2 s8. Krirpe mit Trogein fag aus Stein- Heinemann, Bielefeld, Obernthorwall 2. 4. durch zickjackförmige Scheidewände verlängertem druck oder Ausstattung auf der Gegenseite oder 30. 8. 97. R 16, ; Wandungen und in den Zwischenraum einge, keit rotierende Stachelwalzen für Kartoffel- verschluß. A. FJ Gerdes, Wallstr. 69 u. S. gut. Fr. S. Esch, Mannheim, B. 1.3. 9. I0. 97. I0. 97. — HS. S565. Wasserweg. Heinrich Rödiger, Zossen. 14. 10. 97. den die Karten umgebenden Rändern. Alfred 21. s38 635. Aufhängevorrichtung für Bogen führten Gasrohren o. dgl. jur Erhitzung beim. Quetschen. C. Moritz, Klietznick b. Jerichow Hartmann, Tempelhofer Ufer 18, Berlin. — G. 2286. 54. S3 6410. Ein an der Antriebsachse von — R. 4852. Voigt, Berlin, Neue Jakobstr. 6. 22. 10. 9). lampen, bestehend aus Gelenkketten und an den Abkühlung der im Sande gelagerten Wasserstand. . d. Elbe. 15. 10. 97. — M. 5002. I8. g. 97. — G. 4435. 45. S3 604. Heuwendetrommel für Heuwende—⸗ Schachtelkantenanschlagmaschinen angeordneter
2. S3 759. Aus einem breiten Ring und — g 1400. Gliedern dieser hefestigten Isolierringen für die gläser oder anderer Hoblglassachen. Gustah za. s3 600. Topfdeckel mit am Rande ange, 42. s3 432. Müh, Senkwaage aus Celluloid maschinen mit beim Drehen der Trommel stets schwingender Hebel zum Einschieben der Metall— flacher mit Flantsch versehener Pfanne besfehende 11. 83 674. Poesie - Photographie ⸗ Album. Leitungsdrähte. Eugen Sckell, Stettin, Elisa⸗ Girke, Bunzlau. 14. 5. 97. — G. 4423. ordneten Handgriffen. Margarete Peters, Berlin, oder sonstigem, unzerbrechlichem Material mit nach abwärts gerichteten Jinkenreihen. Wilhelm klammerstreifen. M. Heinemann, Bielefeld, doppelseitige Backpfanne. Reddin West Par⸗ Agnes Schulze, Berlin, Brandenburgstr. 33. bethstr. 4. 1. 19. 97. — S. 3787. 3283. s3 493. Knopf-Putzblech aus zwei kamm. Mittenwalderstr. 26. 13. 10. 97. — P. 3247. Skala, Gebrauchsanweisung und verstellbarer Werner, Elberfeld, Neue Friedrichstr. 44. Obernthorwall 2. 4. 16. 97. — 5. 8553. ramore, New. Jork; Vertr.: Franz Dickmann, 14. 9. 97. — Sch. 6681. 21. S 689. Auf die Hörmuscheln von Fern artigen, gegen einander verschieblichen Hälften z4. s3 654. Plätteisen⸗Spiritusofen mit dreh Justiervorrichtung. Saas, Schmidt Co., 18. 19. 97. — W. 6631. 54. S8 645. An Schachtelkantenanschlagma—⸗ Berlin, Seydelstr. 5. 23. 8. 7. — R. 4689. 12. 83 533. Blase oder Sack mit elastischer sprechern oder ähnlichen Zwecken dienenden an— und Deckschiebern für einzelne Oeffnungen. barer Eisentragfläche. Julie Emma Günnel, Krefeld. 23. 9. 97. — S. 3756. 45. 83 621. Harke mit dreh und feststellbarem schinen eine mit dem Mitnehmer für den Klammer
3. s3 438. ,, in Herzform. Umschnürung zur Aufnahme und unter Spannung deren ¶ Apparaten auswechselbar aufzusetzender Willy Nerreter, Lissa i. Pos. 16. 5. 97. — Plauen i. VB. 14. 10. 95. — G. 4510. 42. S8 444. Meß, und Kontrolapparat für Rechenbalken. Anton Schulte, Hüsten a. d. Ruhr. streifen verbundene, mit Stellringen verfebene Conrad Ebinger, Hamburg, Querstr. J. 1. 10. 97. erfolgender Abgabe von Gasen. Julius Schülke, Obertheil aus Kapsel mit elastischem Oberrande N. 1925. z4. S823 655. Mit festem Sitz, fester Rücken⸗ Trockenanlagen mit Winkelthermometer, Vacuum 10. 38. 97. — Sch. 64453. Stange, welche durch den Vorschubarm bewegt — E 2287. Berlin, Leipzigerstr. 4. 12. 10. 37. — Sch. 6668. und in dicselbe eingefügtem Trichter. Gustav 38. 83 503. Kaffeeflasche aus Schwargblech, lebne, Armstützuorrichtung, sowie einer an der meter und mit dem Hauptsaugekanal verbundenem 45. s3 68327. Durch einen lösbaren hinteren wird. M. Heinemann, Bielefeld, Obernthor—
2. S3 70. An den Hutrand zu befestigender, 13. S3 48. Mit perschiedenartigen Ausschnitten Dubbert, Berlin, Potsdamerstr. 35. 16. 10. 97. dadurch gekennzeichnet, daß sie nach ac sialem Rückenlehne fesistellbaren Stütze versehener Klapp⸗— Hygrometer. Danneberg æ Quandt, Berlin. Baum mit Ringen zur Aufnahme der Beinfessel, wall 2. 7. J0. 97. — H. S663. die Schleierenden durch Federwirkung einklem“ versehene Reflektorstäbe zur Kennzeichnung der — D. 3145. ö Schnitt aus zwei Theilen zusammengesetzt und stubl. C. Lagerquist, Berlin, Stralauerstr. 21. g. 10. 97. — D. 3132. einen vorderen ev. verstellbaren Querriegel und 54. s3 646. An Schachtelkantenanschlagma⸗ mender, zweiarmiger Schleierhalter. Karl Osius, Wasserhöhe in Wasserstandsgläsern durch Gestalts 24. S3 437. Rauchverzehrende Feuerung für dann verzinnt ist. Heinrich Meininghaus, 14. 10. 97. — L. 4657. 12. S3 485. Selbstkassierender Lautschrift⸗ einen oder mehrere guer überspannende Riemen schinen eine mit dem Mitnehmer für den KFlammer⸗ Hanau a. M. 15. 10. 97. — O. 1092. änderung der Ausschnitte bei verschiedener Licht⸗ , u., dgl,, aus einem schräͤg an⸗ Sodingen b. Herne. 24. 9. 97. — M. 59835. 34. S3 684. Sprungfeder Matratze aus ein⸗ apparat mit umlaufender Schriftscheibe und mit oder Gurte gekennzeichneter Hufbeschlagstand für streifen verbundene, mit verstellbaren Anschlägen
8. 83 472. An Gürteln u. dgl. verschiebbare brechung. August Zerr, Barmen, Sehlhofstr. 13. teigenden Vorderrost, einem tiefer liegenden, 33. S3 521. Augenschützende Bartschneide⸗ zelnen Polsterträgern, welche in doppelten Quer—⸗ Laufwerk zum Drehen der Scheibe und zum Pferde. C. Vo, Hamburg, Angerstr. 26. versehene Kulisse, welche durch den mit dem Haken zum Einhängen von Röcken u. dgl. 9. 10. S7. — 3. 1184. . ö schräg abfallenden Hinterrost und schräg mit dem Schablone aus mattfarbenem Stoff mit ge— leisten federnd befestigt sind. Heinrich Stumm, ühren und Ausheben der Schalltrommel. 2. 10. 97. — V. 1380. Vorschubarm verbundenen Stift bewegt wird. Dinkel . d Orville, Offenbach a. M. 14. 10. 13. S3 491. Jirkulationsvorrichtung sür Dampf— Vorderrost ansteigender Feuerraumdecke. Heinrich polstertem Halsausschnitt und dehnkarem 8. Oberstein. 14. 10. 97. — St. 2502. ktiengeiellschaft Fahrrad⸗ * Maschinen.· 45. s3 619. Kartoffelausrodepflug mit hohem M. Heinemann, Bielefeld, Oberntherwall 3. g I. = H. 8604. ‚ kessel mit einem durch das eingepumpte Speise⸗ Werner, Mailand; Vertr.. August Rohrbach, sestigungs band. F. A. Grahueis, Merseburg. z4. s3 686. Greifer mit einem beweglichen Fabrik (vorm. H. W. Schladitz), Dresden. Stahlkörper, beweglichem Schüttelrost und auf. 7. 10. 97. — H. S664.
3. s3 482. Hosenklemme für Radfahrer mit wasser in Thätigkeit gesetzten, das Rodenwasser Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 1I. io 97. — G 4496. Arm, der durch das Andrücken eines Handhebels 16. 19. 9. — 1. 371. gebogenen Rüstern oder Streichblechen. J. C. 54. S3 647. Postkarte mit Ansicht und Orien- aus einem Stück gebogenem Drücker. F. Lustig des Kessels ansaugenden Ejektor. 6 Nie⸗ 28. 9. 7. — W. b949. ; 33. S3 534. Koffer aus zwei in einander an die Greiferstange geöffnet wird. Paul 42. s3 561. Reißfeder zum Ziehen von Ellipsen Hedemann, Badbergen. 11.10. 97. — H. S578. tierungäplan für die betreffende Ansicht. Rud. Co., Prag ⸗Carolinenthal; Vertr.. Eduard meyer, Hamburg Steinwärder, Neuhoferstr. 17. 24. s3 508. Schornsteinaufsatz mit halboffener, schiebbaren Theilen und innerem, verstellbarem Stabernack C Co., Berlin. 15. 10. 97. — nebst Apparat zum Festbalten des Fadens in 45. s3 690. Bienen Tränk- und Futtergefãß Wagner, Leipzig. Reudnitz, Gerichtsweg 3.
rank. Berlin, Luisenstr. 31. 15. 10. 97. — 16... . zvlindrischer Haube, welche durch eine geneigte, Zwischendeckel. G. J. Peters, Chicago; Vertr.: St. 2499. resp. über den Brennpunkten. Hermann Veith, mit hebbarer Auslaßglocke am Boden und Fühl S. 15. 97. — W. 5994. A662. . . 13. s3 543. Aus Rohrkrümmern auf der einen den Haubenrand nicht berührende Platte abge⸗ Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. 34. S3 715. Zerlegbarer Bettrost aus einem Clausthal i. H. 18. 9. 97. — V. 1365. öffnung im Deckel. H. Körbs. Bad Berka 54. s3 659. Auf Leinewand gedruckter Stations-
3. S3 48. Hose mit elastischen Einsätzen im und Rohrkammern auf der andern Seite nach deckt ist. Rudolf Bergfeld, Barmen, Rudolf⸗ 12. 19 77. — P. 3244. Polsterrahmen und einer Deckplatte mit da- 42. S3 569. Landkarten Maßstab zur Be— a. Ilm. 18. I9. 97. — K. 7442. fahrplan in Plakatform mit Inseraten auf der Bunde zum Halten statt der Träger. Michael dem Prinzip der Heisschlange hergestellte Rohr⸗ straße 18. 27. 8. 97. — B. 9069. 33. 83 548. Vertheidigungswaffe aus Celluloid, zwischen liegendem, herausnehmbarem Drahiboden. stimmung der Entfernung von einzelnen Städten. 45. S3 691. Hufeisen mit elastischen Stollen. Rückseite. Heinrich Feder, Pirna a. Elbe. Ott jun. München, Augustenstr. 75. 15. 10. 97. berbindung für Heizkörper jeder Art, Siegfried 24. 53 557. Schornsteingufsatz mit unterer mit gebogenem Griff und Befestigungsklammer Karl Elsässer, Hemmingen, Württ. 19. 2. 97. J. A. Binder's Nachf., Bonndorf, Baden. Carl Krehaun, Wien; Vertr. Otto Wolff u. 18. 10. 7. — F. 39335.
— O. 1095. . uhft, Berlin, Goltzstr. 40b. 3. 7. 97. — breiter Platte, darüber befindlichen konischen für Radfahrer. Karl Döbbelin, Berlin, An⸗ n R i. 28. 9. 97. — B. 9077. BVugo Dummer, Dresden. 16. 10. 87. — K 7444. 54. s3 682. Postfarte für Geheimschrift
232. 83 488. Strumpfträgergurt mit Trag⸗ 3664. ⸗ ; ; Zargen und oberer Deckplatte. Richard Schipyel, dreasstr. 39. 9. 8. 97. — D. 3021. 34. s3 719. Wichsmaschine mit an den Tisch 42. s3 593. Jar vorübergehenden Aufbewahrung 45. 83 692. Mit einem runden Holzplättchen mit auf der Schreibfläche angeordneter Felder⸗ bändern. Marie Pfeiffer, Strehlen. 18. 10. 97. 14. s3 586. Steuerung für direkt wirkende Kappel i. S. 8. 9. 97. — Sch. Höß. 33. S3 564. Zusammenhängender doppelter u. dgl. anschraubbarem Bock und mittels Kurbel von Schirmen dienender Automat mit einer den oder Klötzchen an dem einen und mit Zuggriff eintheilung in Verbindung mit einem unregel— — P. 3256. . ö Motoren u. dgl. mit unter Luft,, Dampf ⸗ oder 24. 83 571. Roststab mit unterhalb der Feuer⸗ Schirmperschluß aus Bändchen, Ringen und und Zahnradübersetzung schnell rotierender Bürste. Schirmgriff umschließenden Klammer und einer und Knopf an dem anderen Ender versehener mäßig gelochten Blatt als Schlüssel. Paul Süß,
2. S2 54 27. Aus einer Hose und rückwärts . zunächst auf schwingend gelagerten bahn vorgesehenen Aussparungen und durch— Knöpfen für Schirmstangen und zusammen⸗ Peter Feuchtner, Neunkirchen, Reg.-Bez. Trier. durch eine Marke bethätigten Auslösevorrichtung. Garbenbinder⸗Strick. K. B. Meyer, Nörd⸗ Aktien Gesellschaft für Luxuspapierfabri⸗ getheilten. Noc bestebendes Dam enradfahrkl ez. zbeln, laufender und dann gegen die Steuer ⸗ brochener, durch dreikantige Köpfe gebildeter gerollten Schirm. Wilhelm Hörner, Barmen, 13. 9. 57. —2 F. 3841. Gustap Meißner, Kriens; Vertr.: Hugo Patakhy lingen. 16. 10. 7. — M. Hol. — kation, Dresden. 2. 10. 97. — S. 3775935. Johann Faller, München, Thal 11. 7. 8. 97. hebelenden wirkender Gleitrolle Otto Fromme, Feuerbahn. Hugo Nitkowski, Samter. 28. 9. Sternstr. 37. 24 9. 97. — H. 8505. za. s3 7223. Im Boden von Kochkesseln an— u, Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 28. 45. S3 603. JZutterklappe für Viebtröge, welche 84. S3 725. Wandkalender mit Rathschlägen — F. 3751. . . Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 189. 11. 10.97. 57. N. 161. — ; 33. S3 714. Fahrkartenhalter, bestehend aus geordnete, am oberen Ende geschlossene Röhren. 13. 10. 97. — M. 5996. durch einen Kniehebelmechanismus in den beiden zur Behandlung und Verhütung von Unglücks⸗ 3; S3 552. Verstellbare Theaterperrücke mit — F. 5918. . . ö 24. S3 6869. Rußfangvorrichtung für Schorn— einem die Fahrkarte zam theil federnd umfassen⸗ Karl Soll, Düsseldorf, Kronenstr. 268. 2. 10. 97. 42. s83 597. Selbstverkäufer in Gestalt eines Endstellungen festgehalten wird. Paul Schmidt, fällen. Gebr. Staudt, Frankfurt a. M. 6. 16. Vummernskalg zur Stellung nach jeder 14. 683 626. Bei Corlißmaschinen für große steine, bestehend aus einem in den Schornstein den Blechrabmen mit Anhängeketichen. Igna — S. 3791. . Qbelisken. M. Mosfig, Berlin, Birkenstr. 23. Badbergen i. Hann. 16. 10. 97. — Sch. 6697. 97. — St. 2490. . . Kepfgröße. E. M. Hering, Meerane i. S. Füllungen anzuwendende Ersatz eines besonderen eingemauerten Führungegestell und einem in dem- Frank, Nürnberg, Brunnengasse 23/27. 28. 5. 9. 24. s3 726. Petroleumkocher, dessen Theile nur 13. 10. 87. — M. 59885. 46. S3 575. Elektrische Zünd! und Auslaß⸗ s 7, s3 685. Scheidenförmige Kassette für 30. 8. 97. — H. 8354. Einlaßtrcenters durch ein, ven der Auslaß— selben verschiebbaren Kasten. Albert Weber, — F. 3888. aus Blech gestanzt und emailliert sind. Fuldaer 42. s3 605. Lebensrad in einem Kasten mit ventil⸗Steuerung mit selbstthätiger Ein⸗ und Aus⸗ Durchleuchtungszwecke mit Verschlußlefste und 2. S8 578. Vorn geschlossene Herrenweste ohne excenter · Stange abgeleitetes Winkelhebelgetriebe. Hilgen. 22. 10. 97. — W. 6052. 34. S3 A241. Mit einem schrankartigen Rahmen Stanz ⸗ R Emaillir⸗Werke F. C. Bellinger, Einblicksöffnung für Automaten. Robert Horst, schaltung des Primär- Stromes und Lagerung Zunge auf der hohen Kante und Dichtungzschirm Rücken, mit ein oder zwei Knopfreihen und Heinrich Dubbel, Aachen, Stefanstr. 3. 21. 10. 97. 24. 5863 671. Aus einer horizontal umklapp⸗ durch eine Klinkvorrichtung verbundenes und in Fulda. 15. 10. 97. — F. 3936. ; Hannover, Friesenstr. 58. 18. 10. 97. — H. 8632. mittels gehärteter Stabhlschneide und Pfanne. an der Stoßfuge,. Sächsische Holzwaaren— hinteren Verschlußbändern, H. Schlesinger, — D. 3166. ⸗ ; baren und einer Flügelthür bestehende Kamin— diesen einklappbares Bettgestell. Alf᷑ions Bec, 34. 82 727. Kleiderbügel mit. Hosenstrecker. A2. S3 606. Augenglaz mit Planschliff auf der Friedrich Lutzmann, Dessau. 29. . 57. — fabrik Max Böhme, Dipvoldiswalde i. S. Berlin, Rosenthalerstr. 6s / 4. . I0. 97. — 15. S3 687. Selbstfärbender Handdrucstempel reinigungsthür. Franz Tratz, Schweinfurt a. M. Dresden, Kaulbachstr. J7. 8. J. 97. — B. 39865. Karl Hanitzsch, Chemnitz, Alte Dresdenerstr. 2. oberen Hälfte und Konkap. Fw. Konverschliff L. 4525. . 14. 10. 7. — S. 3556. . Sch. 6627. mit mittlerer Versteifung zwischen der Führungs— 22. I0. 597. — T. 2251. 34. s3 423. Kleiderbügel mit zwei Klammern 15. 10. 97. — H. 8609. auf der unteren. E. Krumm, Karlsruhe Mühl! 46. S3 633. Motorwagen mit Sechstaktmotor, 58. Sa 1464. Preßwerk mit ausschwenkbarem
3. s3 610. Mittels hinten federnd befestigter und Stempelplatte. Bernhard Koehler, Berlin, 24. 83 702. Kasten mit Theilkörper, schräger zum Einklemmen von Beinkleidern. Julius 34. sSs3 728. Mittels Zahnstange verstellbares berg. 18. 10. 97. — K. 7452. Friktionsantrieb für wechselnde Geschwindigkeit Preßbalken und nachstellbarem Preßhaupt. Lederhaften verstellbares Korset. Mary Heath, Wasserthorstr. 45. 15. 10. 97. — K. I436. Innenwand und hinterer Anschlagsleiste als Träger Geyer, Ratzeburg. 18. 9. 97. — G. 4435. Kopfpolster. K. Bosch, Stuitgart, Tübinger⸗ 42. S3 607. Drahtbügel als Schutzbrillen halter. und vom Steuerbebel beeinflußter Bremsvorrich. Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz New⸗VYork; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, 19. 83 458. Widerlagplatte für Schienen. für die Feuerbrücke bei rauchlosen Feuerungen. 34. S3 431. Dreitheilige, verstellbare Gallerie straße 12. 15. 10. 97. — B. 9164. Friedrich Schlagdenhaufen, St. Johann a. d. tung. Erich Peters, Berlin. Mittenwalder. Söhne, A.-G., Weinheim i. S. JI. 10 57 Luisenstr. 26. 19. 10. 97. — H. 8635. verbindungen, welche einen förmigen Querschnitt B. Fröhlich C Co., Leipzig Reudnitz. 21. 10.97. mit nach vorn verlegter Mitteischiene, Schlitz 34. S2 729. Thee⸗ oder andere Kanne mit Saar. 18. 10. 57. — Sch. 6701. strahe 24 1. 10. 97. — P. 3317. — M. 5937. ö.
2. S3 611. Ahwaschbarer Hosenschoner aus besitzt und mit den Enden auf den Schwellen in — F. 38950. - und Winkelführung. W. G. Bühl, Barmen, wellenförmigem Boden. Heimann & Co., 42. s3 612. Automatischer Billardzeitzähler 41. S3 424. Beweglicher Arm für Sas. 59. s3 467. Jauchepumpe mit angelenkter einem mittels Gummibändchen geschlossenen der Schienenrichtung befestigt wird. Conrad 25. Sz 660. Litze mit einseitig angeflochtenem Weibherstr. 13. 23. 9. 97. — B. 8059. Oppeln. 16. 10. 97. — H. 8617. mit von rechts nach links laufender, und durch Wasser. oder Dampflettungen mit Stopfbuchsen Ausgrßrinne. Konrad Schmidt, Pünchen, Celluloidftreifen. Bayerische Celluloid⸗ Hahn, Landshut i. B. J. 19. 97. J doõ71. Perlstab. Paul Burdet, Barmen, Hecking, 34. 83 435. Waschbrett mit emaillierter Reib⸗ 36. 83 440. Osen mit Generatorfeuerung und geneigten Planspiegel sichtbar gemachter Uhr, dichtung. E. FJ. La Ram ée, Freiburg i. Schl. Püttrichstt 6. 13. 10. 37. — Sch 6671. waagrenfabrik vorm. Albert Wacker A. G., 19. s3 490. Träger für Schwebebahn en, mit hauserstr 38. 18. 10. 97. — B. 9178. fläche aus Stahlblech. H. Siebert, Annen i. W. Wasserkasten am tiefsten Punkte des Ofens nebst welche durch Belastung eines Bretichens arretiert 18. 9. 97. — R. 4775. . 59. s3 475. Schieberventil für Damp sfwumpen Nürnberg. 19. 10. 7. — B. 9181. . durch je ein Horizantalfachwerk gebildeten Gurten. 26. S3 459. Aus einem Stück gestanzte Düse 25. 9. 97. — S. 3768. Dampfzuleitung an die Austrittsstelle der Gase und durch Entlastung deöselben in Gang gesezßt 47. S3 581. Aus mebreren Scheiben bestehen— mit cinem vom Zeigerhebel betbätigten Schieber
32. S3 724A. Zweitheilig zugeschnittener Wäsche⸗ Maschinenbau . Aetien⸗Gesellschaft Nürn ˖ für Gasglühlichtbrenner. Wilhelm Klinger, 34. s3 436. Fenstervorsetzer, bestehend aut uns dem Generator. Felix Seidel, Dresden N., wird. Gustav Fuchs, Wien; Vertr.: Richard des kenisches Stufesrad. Carl Wenigmann, är Ableitung des Wassers nach drei Richtungen. schoner mit mehrerer, Drucklnöpfen für ver= berg, Nürnberg,. . 10. 86. 4. . 4578. Berlin, Luisen Ufer 57. 11. 10. 97. — K. 7414. zwei auf einander berschiebbaren, gelochten Blechen. Großenhalnerstr. 27. 4. 10. 97. — S. 3794. Lüders, Görlitz. 19. 10. 97. — F. 3941. Köln Lindenthal. 5. 10. 87. — W. 535. Otto Schwade, Erfurt, Melchendorferffur. schiedene Haleweiten. Lehmann ( Kronheim, 19. Sz 505. Schienenftaßüberführung mitz auf 26. 83 802. Gazglühlichibrenner mit einem Leo, Klever, Rheindahlen. 25. 9. 97. — 26. 83 441. Genezatorfeuerungsofen mit als 42. S3 617. Kompaß- bzw. Mägnetnadelvinne 47. 83 676. Verrichtung zum TEinrücken der 14. 10. 7. — Sch. 6684. Berlin. 2. 10. 975. — L. 4b59. ; einer Rrpe des Schienensteges aufruhender Lauf— aus innerem Gas, und äußerem Luftzuführungs— K. 7343. Wasserkästen ausgebildeten Ofenwangen nebst mit auswechselbarer Nadelspitze. Werkstätten für verschie dene Gangarten dienenden Riemen 59. S3 1768. Wasserkörper für horizontale oder
4. S3 577. Petroleumbrenner mit einge⸗ lasche. Bochumer Verein für Bergbau und rohr bestehenden Bunsenbrenner für eine nicht 324. s3 460. Waschmaschine mit Kegelrãder⸗ Dampfzuleitung in den Brennraum des Generator— für Präcisions⸗Mechanik und Optik Carl scheiben an Schraubenbänken u. dgl. mit Schalt⸗ senkrechte Pumpen mit einer einzigen außen drückten Versteifungsrippen an den Zacken der Gusftahlfabrikation, Bochum. 15. 10. 97. leuchtende Zündflamme. Eustace W. Hopkins, Getriebe, verschiebbarer Schlägerwelle und ver⸗ schachtes. Felix Seidel, Dres den N., Großen Bamberg, Friedenau b. Berlin. 21. 10. 97. — schiene und mehreren, als zweiarmige Hebel aus · liegenden, den Plungerkolben mantelartig um Brennergalerie. Huge. Schneider, Leipzig — B. 2131. Berlin, Alexanderstr. 36. 31. 9. 97. — H. 8482. schraubbaren Befestigungshaken für den Bettich= hainerstr. 25. 6. 10. 97. — S. 3800. W. 6045. . Ebildeten Riemengabeln. G. Kärger, Berlin, gebenden Stopfbüchse. Otte Schwade, Grfurt. Reudnitz, Kohlgartensstr. b2. 1. 10.97. * Sch 6628. A9. S3 641. Schienenstoß Unterlegplatte mit 26. 83 812. Acetylengas Lampe mit iin at- deck. H,. W. Brügge, Uetersen i. Holstein. 26. sa 468. Acetylen Heizbrenner mit konisch 42. s3 618. Elektrisch beleuchteter Kompaß Krautstr. 52. 16. 8. 97. — K. 7774. Melchendorferflur. 14 10. 97. — Sch. 6685.
4. S3 713. Zylinderaufsatz für Gasglühlicht⸗ nach unten vorspringendem Rand und sich kreu—« wickler befindicher Petroleum Schicht und 11. 10. 97. — B. 9145. eingestülpter Düse und Röhrenbündel an der mit Peilvorrichtung. Werkstätten für Prä. 47. s3 701. Robrmantel mit besonderem 59. 83 477. Druckpumpe aus zwei mit je lampen, welcher oben geschlossen und unten zender Längk⸗ und Querrippe. Bergische elastischer Druckregulierungsbirne. Raoul Türr, 34. s8 461. Zusammenlegbares Möbel, dessen Außtrittsöffnung. Julius Schülke, Berlin, cisions⸗Mechanik und Optik Carl Bamberg, Fugenschluß. Wilbelm Wolff sen., Berlin, einem kolbenartigen Ventil versehenen Saug— sowie an den Seiten durchlöchert ist. Paul Stahl Industrie, Gesellschaft mit be— Paris; Vertr.: Hr. W. Haußknecht u. V. Fels, über Kreuz drehbare Beine in der Gebrauchslage Leipzigerstr. 94. 13. 10. 97. — Sch. 6678. Friedenau b. Berlin. 21. 10. 97. — W. 607. Eichendorffstr. 21. 21. 19. 37. — W. 6060. pumpen und zwei Ü⸗förmigen, mit einem gemein Fabian, Chemnitz, Am Hedwigsbad. 3. 3. 97. schräukter Haftung, Remscheid. 6. 10. 97. — Berlin, Potsdamerstr. 112 b. I. 10. 97. — gesichert und nach Aufhebung dieser Sicherung in 36. s3 473. Glektrische Kochspirale, bestehend 42. 83 626. Thermometer zur Bestimmung 47. 83 209. Schraube mit konisch geformter schaftlichn Einfluß. und einem gemeinschaft⸗
— F. 3310. B. 9113. . ; T. 2216. der Längsrichtung flach umgeklappt werden aus Drahtspiralen und Tragrahmen. C. A. der Wärme von Milch für Säuglinge, dessen Uaterlagsscheibe zur Verbindung nebeneinander lichen Ausflußrohr verbundenen Druckröhren.
4. S3 754. Glühlampe für flüssige Brenn⸗ 20. s3 454. . mit zwischen den 26. S3 515. Ablaßvorrichtung für schlamm— können. L. Rothschild, Cassel, Kölnischestr. 14. Hollstein, Dresden, Neue Gasse 21. 14. 10.97. Skala nur mit dem Theilstrich für 370 C. ver liegender Gußstücke. Michelbacher Hütte A. Friedrich Schweizer, Bingen a. Rh. 14. 10. 97. stoffe mit einem Druckregelungsbehälter zwischen Schienen angeordnetem Hebel, der mit den ge— artige Flüssigkeiten mittels an dem betreffenden 11. 10. 97. — R. 4847. — H. 8607. sehen ist. Eugen Funck, Remagen a. Rh. Vafsavaut, Michelbach, Nassau. 23. I0. 97. — Sch. 6686. . J den über dem Zugglase belegenen Vergasungs— wöhnlichen Signalen durch Drahtzug verbunden Gefäß angebrachten und abgedichteten, beweglichen 34. s3 162. Glasschrank mit Eiskühler zur 36. S3 608. Vorrost mit durch Schieber fest— 26. 5. 97. — F 3865. — . M. 6039. ö 8559. s3 619. Flüssigkeitebehemett aus einem röhrchen und dem höheren Brennstoffbehälter. ist. Fr. Künemund, Hohenlimburg. 9. 10. 97. Rohrstutzens. Bernhard von Scheidt, Char Schaustellung des Inhalts. Ernst Rockhausen, gehaltenen gusnehmbaren und schraäͤgliegenden 42. S3 707. Stativ, Bein mit ausziehbarer 47. 83 710. Abnehmbarer Delbehälter für konlentrisch um (e die ßbare Achse angeordneten Oskar Helfft, Berlin, Markgrafenstr. 100. — 8 ü. ö lottenburg, Pestalozzistt. 33. 2. 10. 97. — Waldheim i. S. I1: 10. 97. — R. 1852. Stäben für Oefen. Dietrich Wöhler, Hannover, Fußleiste. Dr. Adolf Hesekiel, Berlin, Leipziger⸗ selbstsichmierende Lager. Neue Eisen u. Me⸗ Röhrensystem. Otto Ahrus, Friedrichsort b. b. L. 97. — H. 7023. 20. S 504. Drehgestell für Straßenbahnfahr⸗ Sch. 6635. 34. s3 4623. Zweisitziger Klosettrichter, dessen Lavesstr. 6. 19. 19. 97. — W. 6035. straße 105. 22. 19. 7. — H. 8655. tallhütte Kaiserslautern, Ges. m. b. S., Kiel, j3. 3. 27. — A. zlI6. 23
6. S3 OI. Hefereinigungs⸗ bzw. Waschapparat zeuge, dessen Drehzapfen durch unmittelbare Auf, 26. 83538. Glühlicht Sparbrenner mit im Rückwand gleichzeitig einen Theil des Abfall—⸗ 26. 83 614. Heizkörper in Gestalt eines Herdes 42. 83 752. Gliedermaßstab mit Vorrichtung Kaiserslautern. 23. 10. 97 K 6 63. S3 15. Fußtrittbremsrad unter dem Spritz⸗ mit Schlägern und Getriebe. Alois Laur, lagerung des Wagenkastens auf den Drehgestell⸗ Glaszplinder angeerdneten Röhren zur Zuführung rohres der nächst böheren Klosetanlage bildet. und eines Möbels. Hermann Kuth, Neumunster. zum steifen Zusammenfügen der Endglieder zwecks 49. 83513. Aus einem Stück Rohr hergestellter boden von Fuhrwerken. Karl Wiesenthal, Aichach. 9. 10. 97. — X. 4652. rahmen entlastet ist. Straßen ⸗Eisenbahn⸗ der Brenngase in den Brennerkopf. Richard S. J. Arnheim, Berlin, Badstr. 4041. 11. 21. 10. 97. — K. 7468. Herstellung eines rechten Winkels. Albert Gagg, Fräser für Bleirohre u. dgl. v. Stein Æ Co., Köpenick. . 10. 97. — W. 6010. ;
68. S3 650. Vorrichtung zum Desinfizieren Gesellschaft, Hamburg. 24. 9. 957. — St. 2473. Starke, Berlin! Calvinstr. A a. 9. 1. 9. — 10. 97. — A. 2355. J 26. s3 615. Aus einem Stern von Kanälen Ueberlingen a. B. 12. 7. 97. — G. 4254. Remscheid. 1. 19. 97. — St. 2484. 63. S3 178. Halter für Fahrräder mit Wert. von Schläuchen, Biergefäßen u. J. w., bestehend 20. S3 531. Straßenbahnweichen wit getheilter St. 2057. 34. S3 465. Mehrfach zusammengefalteter Kar⸗ und einem diesen durchsetzenden Röhrensystem 43. s8 541. Hüte aus einem Flechtwerk von 49. 8s 695. Vorrichtung zur Rillung von zeug · und Putz aterial· Casten durch dessen Ver⸗ in einem luftdicht abschließbaren Kasten zur Ver⸗ Weichenzunge und Antrieb durch Druckhebel und 26. s3 539. Von zwei S-förmigen Blattfedern ton, auf dem eine beliebige Anzahl Lametta⸗ bestehender Heiz und Strahlapparat. Hermann Cellulose⸗ Streifen. Laura Naundorf, Leipzig Rohren mit quer zum Kaliberdorn arbeitender schluß auch gleichzeitig das Fahrrad festgeschlossen brennung von Schwefel und damit in Ver— Zugftangen. Otto Klose, Berlin, Schliemann ebildete Stoßfang ⸗ Vorrichtung für Glühlicht⸗ strängchen oder Engelshaare so befestigt sind, daß Kuth. Neumünster. 21. 19. 97. — K. 7459. Reudnitz, Riebeckstr. 26. 18. 6. 97. — N. 1524. Kaliberleiste. Eduard Schürhoff, Magdeburg · wird. Dr. Castenholz, Köln, Paulstr. 1. 15. bindung stehender Luftpumpe. Max Rieder⸗ straße 41. 12 19. 97. — K. 74206. aternen. F. Schuchhardt Æ Co., Spiritus⸗ jedes einzelne Strängchen für sich abgetrennt 26. 83 625. Dauerbrandofen für alle Kohlen 44. 83 427. Umbiegebriefklammer mit seitlich Buckau, Schönebeckerstr. 162. 15. J0. 97. — 10. 87. 6 6. 1g. ö . mayer Jr., Schloß Engzlburg b. Passau. 20. S3 592. Verbindungshaken für Gruben Glüh-. Licht G. m. b. H., Berlin. 9. 4. 97. werden kann. Jacob Gilardi, Allersberg, sorten mit vom Füllschachtdeckschieber aus mit aus dem Blech ausgestanzten nach innen freien Sch. 6712. ö . . 63. 83 1479. Hremshebel für Fahrräder mit 138. 10. 97. — N. 16654. förderwagen mit zwei Augen, deren Oeffnungen Sch. 5929. Bayern. 12. 10. 57. — G. 4501. eigem Griff regulierbaren Schlitz schiebern im Haltarmen. Ferdinand Erk, Ruhla. 9. 16. 97. 51. 83 327 Akkordzither mit an einem gemein; ovalförmig geschlossener Lenkstange, bestehend aus
6. 83 705. Rührapparat mit horizontalen und nach den entgegengesetzten Seiten gerichtet sind. 26. 83 590. Acetylengasanlage mit zu einem 34. 883 842. Gßbesteck, bei welchem Löffel und Ofensockel, Winkelschieber für den Rauchabzugs⸗ — E. 2295. : samen Draht befestigten Tasten. C. Louis einem in gleicher Ebene des Fahrradrahmen vertikalen Schaufeln. Julius Keil, Halle a. S., einr. Vesper, Caternberg. 13. 16. 97. — oder mehreren Paaren um die Gasometerglocke Gabel bzw. Löffel und Messer ein Ganzes bilden, kangl und- Zieh⸗ und Rüttelvorrichtung für den 42. s3 48. Zündholzschachtel mit vorgelochtem Thier feld, Johanngeorgenstadt. 12. 10. 97. —2 gegen den Satiel gerichteten Dorhelhebel mit Brunos Warte 21. 27. 10. 97. — K. 7470. 1390. in demselben Wasserraum mit dieser aufgehängten während der dritte lose Theil mit seiner Schlaufe Roft. Rich. Harkort, Frankfurt a. M. Bocken⸗ oder vorgeschlitztem Schieber zum Abbrechen des T. 2231. . . ö Duerarm als Sandariff. Albert ,. München
7. s3 523. Einrichtung zum selbstthätigen 20. s3 652. Schutzvorrichtung an Straßenbahn⸗ Tauchglockenentwicklern. Jean Schneeweis, oder deren Ersatz auf den Schaft zwischen 8 heim. 17. 9. 57. — H. D453. einen Theils für das Einsetzen der Schachtel in 51. S3 588. Gebäuse für mechanische Musik—⸗ Sendling. 15. 10. 97. — F. 3928.
. 8 2 g gl. i ĩ ãd d M. 19. 97. — ö ö i übri ilen wird. 26. 82 ö 9j t vi j inder ĩ il, Höchft a. Dt. 9. 10. werke mit an den äußeren und inneren Wandungen 63. s3 480. Tretkurbel mit durch Schraube Stillsetzen eines Band oder Drahtwalzwerkes, wagen u. dgl. in Form schräg vor den Rärern Hanau a. M. 13. 10. 97, Sch. 6673 beiden übrigen Theilen geschoben wird 664. Dauerbrandojen mit viertheiligem, Ständer . Pfeil, Höchf derselben an geordneten kolorierten Celli ib bilrern zusammenklemmbarem Innenschlitz zur Befestigung
anliegender , . August Hoffmann, Klasse.
bestehend aus einem frei auf dem Bande oder angeordneter und entgegengesetzt dem Drehungs. 26. S3 591. Tauchglocke für Acetylengasent ˖ Voeltzkow jun., Berlin, Sebastianstr. 76. 39. 5. freihängendem Korbrost und unterem, auswechfel⸗ 97. — P. ; . . . . z Drahte ruhenden, durch Freiwerden des Band⸗ sinne der letzteren angetriebener Walzen. Max wickler, mit trichterförmigem Siebeinsatz zur 97. = V. 18338. darem Theile des Füllschachtes. Vereinigte 44. ss 449. Streichholzbüchse mit Aschbehälter Fabrik mechan. Musikwerke „Serenada“ **, ö f,, er, Grüner oder Drahtendes in Bewegung gesetzten Körper. Ruschpler, Dresden, Pfotenhauerstr. 51. Aufnahme des frischen Carbids und mif, mit 34. S2 549. Flammenlöscher aus mehreren an Eschebachsche Werke, Aktiengesellschaft, und Rubeplatz für brennende Zigarren. Adolf Grabich * Werner, Schkeuditz b. Leipzig. Weg 9/10. 15. 10. 97. — M. 6009.
Carl Arndt, Braunschweig, Hennebergstr. 10. 14. 10. 87. — R. 4860. diesem fest verbundenem Gegentrichter zum Auf— einer Stange festen, mit ihr dreh⸗ und seitlich Dresden. 20. 10. N77. — V. 1357 Rautmaunn, Magdeburg, Moltkestr. 102. 9. 10. 12. 109. 57. — G. 4504. . 63. 83 481. Kurbellagerstück für Fahrräder 11. 10. 97. — A. 2356. 20. 83 673. Stationsanzeiger für Bahnwagen fangen des verbrauchten Carbidschlammes. Jean verschiebbaren Deckeln bestehend. Steinfeldt 26. 83 708. Herdkessel mit Quersiederöhren 97. — R. 4839. . 52. S3 498. Der helstoff. Durchtrn ch. Maschinen · mit J,, mit 3 i eng Bangen 7. s3 524. Einrichtung zum selbstihätigen mit zweiseitig sichtbaren, radial angeordneten Schneeweis, Hanau a. M. 13. 10. 97. — Blasberg, Hannover. 23. 8. 897. — St. 1919. jum Einschalten in das Ofenrohr. Jacob Schatz, 44. sz 450. Manschettenhalter mit Klammer stickereien mit durch Bohrung hergestellten Spachtel , 6 9. 36 von 1 ip r , en l Stillsetzen eines Band⸗ oder Drahtwalzwerkes, Meldetafeln. Hermann Fritze, Charlottenburg, Sch. 6674. 324. 83 550. Kochgefäßdeckel in Form eines Freseld, Gartenstr. 41. 23. 160. 97. — Sch. 6725. am unteren und Knopf am oberen Ende. Jobann Spinnen und grundartigen , ,. welche . 4 . , . ** 8 bestehend aus einem schwingend aufgehängten, sich Pestaloz istr. 3. 23. 8. S7. — F. 3834. 26. 83 628. Trichter mit seitwärts geführtem umgestülpten Trichters mit weiter Oeffnung in 27, 83 A492. Riemen oder Tafel⸗Parkettfuß⸗· , . Corneliusstr. 89, u. Julius Schorn, juerst ganz oder tbeilweise auf dem einen . * e 8 P 79 n 2 in: i,. h das Band oder den Draht lehnenden Stütz. 21, s3 466. Auf der Rückseite des Montage⸗ Rohr zum Einfüllen von Calciumcarbid. Wil der Mitte und engeren Durchbrechungen am Ende doden, dessen Riemen oder Tafeln einerfeils llernr. 17. Düsseldorf. 9. 10. S7. — F. 392. für sich, darauf sammen mit dem andern eff . 7 9 k in, Luisenstr. 43/44. ötper. Carl Arndt, Braunschweig, Henneberg⸗ bretts versenkte Stromleitungsklemme für elektrische belm Stern, Frankfurt a. M., Eppsteinerstr. 5. des Trichters und mit einem angesetzten konischen Bangen, andererseits Ruthen besißen. Adam 44. 83 452. anschettenknöpfe mit im Ober- bestickt und dem Muster m,, . r n en n 3 3 , b 2. straße 10. 11. 10. 97. — A. 2357. Apparate. Stanislaus Szubert, Berlin, Borfig⸗ 27. 9. 97. — St. 2480. Rande. Heinrich Flohr, Halberstadt. 25. 8. 97. rr r gj. München, Marsstr. 6. I9. 2. 97. —2 theil eingellemmten, mit gewebten Mꝑnogrammen, 3 eln ic Wolf, Phang] „Melanchthon⸗ 36 ö z h e,. appbarer Schmutz 8. 83 125. Gepreßte Satin,, Sammt⸗ oder straße 8. 12. 10. 97. — S. 3816. 28. S3 613. Stanzeisen mit spiralförmiger — ʒF. 37897. 205. 3284. Buchstaben o. dgl., versehenen Stoff scheiben. aße 3 6. 9. 9. . W. ö. . nn, z ; a. 5 4 aus 1 Velvetbänder mit angepreßten, festen Satinkanten 21. 63 554. Kurbelrheostaten, bei welchen die Schneide zum Ausstanzen von dünnen Lederriemen 324. S3 551. Dampfdichter Verschluß eines Be— 7. 832 525. Schaufenster / Schutz Laden mit Ernst Müller, Werléstr. 42. u. Fr. Schmitz r., 88 3 87. 3, , . ö. j ehen f ,. a zt an 3 n. e ö er ver . und auch mit aufgeklebten, gaufrierten Satin Stromschlußflächen in zwei parallelen, einander (Schnürsenkeln). Aberle . Arnold, Tutt⸗ hälters für Kaffeemaschinen. Otto Stem pfle, aus Holzdrahtgewebe bestehenden, bandförmig zu⸗ Sternstr. 51, Barmen. 9. 10. 97. — M. 5983. Wa ssergefãß und ,, uftdich gil a . 3 3 th 3 8* EI 37 3 streifen. Albouts, Finckh A Cie., Krefeld. gegenüberliegenden Ebenen angeordnet sind. Dr. lingen. 20. 16. 97. — A. 2378. Berlin, Engel⸗User 17. 25. 8. 97. — St. 2426. am men egbaren Streifen. Robert Friedrich, 44. s3 5s7. Broschennadel aus einer Sicher⸗ 12 ,, . * 0 i. 3 * 5 n,. g. othenstr. 43. 56 — 20. 9. 97. — A. 2325. Rud. Franke, Braunschweig. 31. 8. 97. — 30. 83 427. Fußtritt mit Feder oder Gegen. 34. 83 556. Spülquaste, aus Baumwollen— Chemnitz, Reustädfer Markt 13. 12. 15. 75. * heitsnadel mit gegen die Rückseite der Brosche 3. n. 2 2 33 g Mocker 6. 2366 * an, , 8. 83 756. Kopsfärbehülse, bestehend aus F. 3815. gewicht und Hebeluͤbertragung zum Oeffnen von! oder Leinengarn angefertigt, an einem Stiel in F. 3921. b. Thorn. 18. 10. 87. — J. . J . rradantrieb mit mwischen